DE1297352B - Optisches System zur Beobachtung und zum Fotografieren in Kammern, insbesondere Blasenkammern - Google Patents

Optisches System zur Beobachtung und zum Fotografieren in Kammern, insbesondere Blasenkammern

Info

Publication number
DE1297352B
DE1297352B DEC40670A DEC0040670A DE1297352B DE 1297352 B DE1297352 B DE 1297352B DE C40670 A DEC40670 A DE C40670A DE C0040670 A DEC0040670 A DE C0040670A DE 1297352 B DE1297352 B DE 1297352B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dioptric
chambers
lens
image
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC40670A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugues Edgard
Poivillers Jean
Bougon Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1297352B publication Critical patent/DE1297352B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T5/00Recording of movements or tracks of particles; Processing or analysis of such tracks
    • G01T5/06Bubble chambers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • G03B37/005Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/08Structural combination of reactor core or moderator structure with viewing means, e.g. with television camera, periscope, window
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches System zur Be- 120 bis 130° erreichen) mit einer Brennweite in der obachtung und zum Fotografieren durch ein aus Größenordnung von 20 mm und mit großer Tiefenkonzentrischen sphärischen Flächen bestehendes schärfe sowie ein Periskop, dessen Länge einen Me-Fenster in Kammern, insbesondere Blasenkammern. ter und sogar z. B. 1,50 bis 2,50 m erreichen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gegen- 5 Hinsichtlich der Aberrationen und Verzeichnungen
über bekannten Vorrichtungen dieser Art die Ab- ist zu bemerken, daß, da die Flächen 4 und 5 des
messungen des an der Kammer vorzusehenden Fen- Fensters ihren Mittelpunkt an einem Punkt 6 in der
sters zu verringern, die Weiterleitung des Bildes und Ebene der Eintrittspupille 6 a haben, das Fenster
dessen Qualität zu verbessern und eine gute Be- keine Aberration außer einer leichten sphärischen
leuchtung des Kammerinneren ohne Störstrahlen zu io Aberration und einer Feldkrümmung einführt, was
gewährleisten. . leicht durch die dioptrischen Systeme 15 und 23 zu
Die Erfindung ist durch folgende hintereinander berichtigen ist,1 .welche so berechnet sind, daß sie
angeordnete, auf einer gemeinsamen optischen Achse auch die durch die Linse 9 eingeführten Aberrationen
zentrierte Teile gekennzeichnet: berichtigen.
15 Es ist ferner zu bemerken, daß, da die Flächeil
a) ein erstes dioptrisches System, bestehend aus der Linse 9 das Profil eines Kegelschnitts hat, ein einer Linse 9 mit· einer vorzugsweise planen optisches Bündel, dessen Hauptstrahl sogar eine sehr vorderen Fläche 10 und einer ellipsenförmigen starke Neigung gegen die optische Achse 8 haben hinteren Fläche 11, deren vorderer Brennpunkt kann, wie z. B. der Strahl 7, ein ausgezeichnetes Bild mit dem gemeinsamen Mittelpunkt 6 der sphäri- ao ergibt, wenn sein Querschnitt nach Null strebt, was sehen Flächen 4, 5 des Fensters 3 zusammen- nicht mehr der Fall wäre, wenn die Fläche 11 einen fällt, und das ein virtuelles Bild des Inneren der anderen Querschnitt hätte.
Kammer ergibt, Schließlich· besitzt die Linse 9 Pupillenaberration
b) eine Blende 12 am Ort des zweiten Brennpunk- (d. h., sie »weitet« die Eintrittspupille allmählich tes der elliptischen Fläche 11, as nach Maßgabe der Hauptstrahlneigung auf), so daß
c) ein nach vorn durch die Linse wirkendes Be- die Beleuchtung des endgültigen Bildes in der Ebene leuchtungssystem 14, das unmittelbar vor der 29 einer Elementarfläche ds, welche unter einem Blende 12 angeordnet ist und vorzugsweise aus . Winkel b, den der Hauptstrahl mit der optischen einer oder mehreren Lichtquellen besteht, die Achse 8 bildet, gesehen wird, die Größe E0 cos b hat ringförmig um die optische Achse angeordnet 30 anstatt des üblichen Gesetzes E0 cos 4&, so daß man sind, eine gleichmäßigere Beleuchtung des Bildes in der
d) ein zweites dioptrisches System 15 mit mehreren Ebene 29 für einen Gegenstand konstanter Helligkeit Linsen, welches das. von der Linse 9 erzeugte erhält.
virtuelle Bild nach hinten weiterleitet und ein Die Beleuchtungsquelle 14 besteht zweckmäßig aus
reelles Bild des Inneren der Kammer in der 35 einem torisch ausgebildeten Blitzrohr, sie kann jedoch Ebene 20 ergibt, auch mehrere in einer die optische Achse 8 um-
e) ein System von zwei kranzförmigen Abdeckun- gebenden Ringzone angeordnete Glühbirnen rangen 21, 22, das in der Nähe der Bildebene 20 fassen.
der durch die beiden dioptrischen Systeme 9, 15 Die Abdeckungen 21 und 22 (weche in dem Fall
gebildeten Anordnung liegt und praktisch alle 40 eines torischen Blitzlichts die dargestellte Form von Lichtstrahlen abfängt, die von dem Beleuch- Ringblenden haben) können zweckmäßig folgendertungssystem 14 kommen und von den beiden maßen hergestellt werden: Man bringt in die Ebenen Flächen des ersten dioptrischen Systems 9 re- 31 und 32, in welchen die Abdeckungen angeordnet flektiert werden, werden sollen, zwei fotografische Filme oder Platten
' -.· f) ein drittes dioptrisches System 13 mit mehreren 45 und löst das Beleuchtungssystem aus, wobei sich die Linsen, das das von der durch die beiden ersten gesamte Vorrichtung an Ort und Stelle befindet. Die dioptrischen Systeme 9, 15 gebildeten Anord- von dem Blitzlicht oder einem anderen Beleuchtungsnung erzeugte reelle Bild nach hinten weiter- system 14 ausgehenden Lichtstrahlen beleuchten nicht leitet und ein reelles Bild in einer Ebene 29 er- nur das Innere der Kammer 1, indem sie nacheinangibt, in der ein Empfänger angeordnet ist. 50 der durch die Flächen 11, 10, 5 und 4 treten, son
dern erleiden auch Störreflexionen an diesen Flächen.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung Die Strahlen, welche durch die Linse 9 von hinten dient zum Fotografieren von Kernerscheinungen in nach vorn getreten sind, bilden ein Bild des Blitz-Blasenkammern, die mit einem Lichtreflektor aus lichts in der vorderen Pupillenebene 6 a in der Nähe einem reflektierenden Klebeband ausgekleidet sind. 55 des Punktes 6, und die von diesem Bild kommenden Die teilweise dargestellte Blasenkammer 1 ist z. B. Strahlen treffen etwa. senkrecht auf die auf 6 zenmit einer Masse 2 aus flüssigem Wasserstoff gefüllt trierten Flächen 5 und 4, so daß die reflektierten und besitzt das durchsichtige Fenster 3, welches durch Störstrahlen-auf ihrer eigenen Bahn zu der Linse 9 einen Meniskus mit einer sphärischen Innen- bzw. zurückkehren, woraus sich die Bildung eines Bildes Außenfläche 4 bzw. 5 gebildet wird, welche beide auf 60 in der hinteren Pupillenebene 13 ergibt. Die durch den Punkt 6 zentriert sind. Der hintere nicht darge- die Flächen 4 und 5 reflektierten Strahlen des Blitzstellte auf der linken Seite der Zeichnung liegende lichts werden schließlich von der die Blende 12 be-Teil der Kammer 1 ist mit einem reflektierenden grenzenden Abdeckung 12 a abgefangen. Die von Klebeband ausgekleidet. dem Blitzlicht 14 kommenden und von den Flächen
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bildet gleich- 65 11 und 10 reflektierten Strahlen treten durch die zeitig ein Weitwinkelobjektiv (der Winkel 2 a der am Blende 12 und das dioptrische System 15 und verstärksten gegen die Achse 8 geneigten Eingangsstrah- legen in die Ebenen 31 und 32 die Bilder des Blitzlen 7 ist im allgemeinen größer als 100° und kann lichts in den »Spiegeln« 11 und 10. Diese Bilder be-
lichten die dort befindlichen fotografischen Filme oder Platten und schwärzen auf ihnen das Silbersalz oder wirken auf eine andere lichtempfindliche Verbindung. Man kann dann als Abdeckungen entweder diese geschwärzten Filme oder Schirme benutzen, welche dadurch erhalten werden, daß durch beliebige Einrichtungen diese geschwärzten Bilder auf andere Unterlagen übertragen werden, oder schließlich Schirme, welche Abmessungen haben, welche den auf den geschwärzten Filmen gemessenen gleich oder etwas größer als diese sind. Da die Reflexionen an dem Fenster 3 bei der Bemessung der Abdeckungen 21 und 22 grundsätzlich keine Rolle spielen, können diese mit der Vorrichtung bestimmt werden, wenn diese sich nicht vor dem Fenster 3 einer Blasenkammer 1 befindet.
In der Zeichnung ist der Weg von zwei Grenzstrahlen dargestellt, nämlich eines Strahls 7 mit der größten Neigung α und eines axialen in der Nähe des Randes der Blende 12 vorlaufenden Strahls 33. ao
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Beobachtung oder zum Fotografieren des Innern von Kammern besitzt gegenüber bekannten derartigen Vorrichtungen zahlreiche Vorteile, insbesondere folgende:
sie bildet ein verzeichnungsfreies Weitwinkel- a5 objektiv mit großer Tiefenschärfe;
sie besitzt weit vorn eine Eintrittspupille, welche die Verringerung der Abmessungen des Fensters der Kammer ermöglicht, was bei Blasenkammern von Bedeutung ist;
die vordere Linse 9 der Vorrichtung kann gegebenenfalls selbst das Fenster bilden;
sie besitzt eine Austrittspupille, welche von der Bildebene der vorderen Linse 9 entfernt ist, was die bequeme Weiterleitung des Bildes gestattet; sie bildet daher ein richtiges Periskop, dessen Länge einen Meter erreichen oder übersteigen und z. B. 2,50 m erreichen kann;
sie besitzt eine hinter der vorderen Linse liegende eingebaute Beleuchtung, insbesondere ein ringförmiges Blitzlicht;
die Störlichter werden unterdrückt, und die Beleuchtung wird richtig wiedergegeben, selbst bei den sehr stark gegen die optische Achse geneigten Strahlenbündeln.
Da das Objektiv ein Weitwinkelobjektiv mit großer Tiefenschärfe ist, kann mit einem Fenster geringer Abmessungen ein scharfes Bild des gesamten Innenraums einer Kammer mit großen Abmessungen erhalten werden, insbesondere der gesamten längs
30 der Bahnen von geladenen Teilchen in einer Blasenkammer großer Abmessungen gebildeten Blasen, wobei die Auslösung des Beleuchtungssystems 14 mit dem Arbeiten der Blasenkammer synchronisiert ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Optisches System zur Beobachtung und zum Fotografieren durch ein aus konzentrischen sphärischen Flächen bestehendes Fenster in Kammern, insbesondere Blasenkammern, gekennzeichnet durch folgende hintereinander angeordnete, auf einer gemeinsamen optischen Achse zentrierte Teile:
    a) ein erstes dioptrisches System, bestehend aus einer Linse (9) mit einer vorzugsweise planen vorderen Fläche (10) und einer ellipsenförmigen hinteren Fläche (11), deren vorderer Brennpunkt mit dem gemeinsamen Mittelpunkt der sphärischen Flächen des Fensters zusammenfällt, und das ein virtuelles Bild des Inneren der Kammer (1) ergibt,
    b) eine Blende (12) am Ort des zweiten Brennpunktes der elliptischen Fläche,
    c) ein nach vorn durch die Linse (9) wirkendes Beleuchtungssystem (14), das unmittelbar vor der Blende (12) angeordnet ist und vorzugsweise aus einer oder mehreren Lichtquellen besteht, die ringförmig um die optische Achse (8) angeordnet sind,
    d) ein zweites dioptrisches System (15) mit mehreren Linsen (16,17,18,19), welches das von der Linse (9) erzeugte virtuelle Bild nach hinten weiterleitet und (bei 10) ein reelles Bild des Inneren der Kammer (1) ergibt,
    e) ein System von zwei kranzförmigen Abdekkungen (21, 22), das in der Nähe der Bildebene (20) der durch die beiden dioptrischen Systeme gebildeten Anordnung liegt und praktisch alle Lichtstrahlen abfängt, die von dem Beleuchtungssystem (14) kommen und von den beiden Flächen (10, 11) des ersten dioptrischen Systems (9) reflektiert werden,
    f) ein drittes dioptrisches System (23) mit mehreren Linsen (24, 25, 26, 27, 28), das das von der durch die beiden ersten dioptrischen Systeme gebildeten Anordnung erzeugte reelle Bild nach hinten weiterleitet und ein reelles Bild in einer Ebene (29) ergibt, in der ein Empfänger angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC40670A 1965-11-17 1966-11-11 Optisches System zur Beobachtung und zum Fotografieren in Kammern, insbesondere Blasenkammern Pending DE1297352B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR38801A FR1464088A (fr) 1965-11-17 1965-11-17 Perfectionnements aux dispositifs d'observation ou de photographie dans des enceintes, notamment des chambres à bulles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297352B true DE1297352B (de) 1969-06-12

Family

ID=8592734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40670A Pending DE1297352B (de) 1965-11-17 1966-11-11 Optisches System zur Beobachtung und zum Fotografieren in Kammern, insbesondere Blasenkammern

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE689391A (de)
CH (1) CH465910A (de)
DE (1) DE1297352B (de)
ES (1) ES333435A1 (de)
FR (1) FR1464088A (de)
GB (1) GB1128866A (de)
IL (1) IL26836A (de)
LU (1) LU52360A1 (de)
NL (1) NL6616069A (de)
SE (1) SE319080B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3527516A (en) * 1968-01-05 1970-09-08 Muffoletto Carl V Restricted aperture wide angle viewing system
FR2125178A1 (en) * 1971-02-17 1972-09-29 Commissariat Energie Atomique Illuminating system - for inspecting the interior of a closed chamber,eg a bubble chamber
FR2404238A1 (fr) * 1977-09-22 1979-04-20 Legrand Daniel Dispositif d'observation panoramique a travers des parois de forte epaisseur
GB9404728D0 (en) * 1994-03-11 1994-04-27 British Nuclear Fuels Plc Arrangements for use with radiation shielded enclosures
US5638215A (en) * 1995-06-20 1997-06-10 Panavision International, L.P. Objective lens system
CN114153049B (zh) * 2021-12-06 2023-06-13 杭州径上科技有限公司 一种定焦防辐射镜头

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT87621B (de) * 1915-02-17 1922-03-10 Arthur Knobloch Sphärisch, astigmatisch und chromatisch korrigiertes Linsensystem.
FR1183489A (fr) * 1957-09-27 1959-07-08 App De Prec Perfectionnements apportés aux objectifs photographiques à grand champ angulaire

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT87621B (de) * 1915-02-17 1922-03-10 Arthur Knobloch Sphärisch, astigmatisch und chromatisch korrigiertes Linsensystem.
FR1183489A (fr) * 1957-09-27 1959-07-08 App De Prec Perfectionnements apportés aux objectifs photographiques à grand champ angulaire

Also Published As

Publication number Publication date
NL6616069A (de) 1967-05-18
IL26836A (en) 1970-07-19
CH465910A (fr) 1968-11-30
GB1128866A (en) 1968-10-02
FR1464088A (fr) 1966-07-22
SE319080B (de) 1969-12-22
BE689391A (de) 1967-04-14
ES333435A1 (es) 1968-12-16
LU52360A1 (de) 1967-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248873A1 (de) Stereo-bildwiedergabesystem
EP0086790B1 (de) Einrichtung zur projektion von stereoskopischen, anamorphotisch komprimierten bildpaaren auf eine sphärisch gekrümmte breitwandfläche
DE2731947C3 (de) Photographische Kamera mit einer einen zusätzlichen Strahlengang enthaltenden Einrichtung
DE2725990C2 (de) Ophthalmoskopisches Gerät
DE1297352B (de) Optisches System zur Beobachtung und zum Fotografieren in Kammern, insbesondere Blasenkammern
DE526644C (de) Geraet zum Photographieren des Innern von Koerperroehren und Koerperhoehlen
DE1422735A1 (de) Fernrohrsucher fuer photographische oder kinematographische Kameras
DE6913247U (de) Photographische kamera
DE707783C (de) Photographische Kamera mit ueber der Aufnahmekammer angeordneter Reflexsucherkammer
DE735412C (de) Visiervorrichtung fuer kinematographische Aufnahmeapparate
DE1275304B (de) Catadioptrisches Vergroesserungssystem
DE332025C (de) Stereo-Mikroskop
DE176312C (de)
DE719206C (de) Optisches Bildwerfersystem
DE1064734B (de) Optisches Abbildungssystem
AT224177B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Projizieren einer auf einem flachem Träger befindlichen Konfiguration auf einen Projektionsschirm und auf eine Bildaufnahmeröhre einer Fernsehkamera mit Hilfe nur eines Projektionsobjektivs
DE1911191C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung fotografischer Bilder
DE1045795B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera, insbesondere einer Kinokamera verbundener Reflex-Bildsucher
DE932935C (de) Optisches bildzeichnendes System mit sphaerischem Hohlspiegel
AT100160B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbüschel mit Hilfe optischer Mittel.
AT223465B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE856099C (de) Photographische Kamera mit Spiegelobjektiv
DE750942C (de) Optisches System fuer farbige Photographie und Kinematographie
DE728443C (de) Kinematographische Bildkamera
DE1522242C3 (de) Zweiäugige Spiegelreflexkamera