DE1293890B - Elektromagnetischer Schalter mit zwei entgegengesetzt beweglichen Hubankern - Google Patents

Elektromagnetischer Schalter mit zwei entgegengesetzt beweglichen Hubankern

Info

Publication number
DE1293890B
DE1293890B DE1964G0040745 DEG0040745A DE1293890B DE 1293890 B DE1293890 B DE 1293890B DE 1964G0040745 DE1964G0040745 DE 1964G0040745 DE G0040745 A DEG0040745 A DE G0040745A DE 1293890 B DE1293890 B DE 1293890B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
switch
stop
electromagnetic switch
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964G0040745
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Emilio
Mazzetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GHISALBA SpA
Original Assignee
GHISALBA SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GHISALBA SpA filed Critical GHISALBA SpA
Publication of DE1293890B publication Critical patent/DE1293890B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/64Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
    • H01H50/643Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rotating or pivoting movement
    • H01H50/644Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part performing a rotating or pivoting movement having more than one rotating or pivoting part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/24Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking two or more parts of the mechanism for operating contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Schalter mit einer in einem Gestell angeordneten Spule mit zwei jeweils axial entgegengesetzt beweglichen Hubankern, sowie einer Reihe von Schaltkontakten, die über ein Gestänge von den Ankern betätigt werden.
  • Es ist ein elektromagnetischer Schalter mit lediglich einem Anker bekannt, bei welchem das Ankerspiel unter anderem von einem elastischen Anschlagkissen begrenzt ist. Bei diesem Schalter ist jedoch die Demontage der Spule verhältnismäßig umständlich und zeitraubend, da praktisch der gesamte Schalter zerlegt werden muß. Ferner ist noch ein Hubankerschütz bekannt, bei dem die Frontplatte des Gehäuses und mit ihr zusammen der Magnetkern abgenommen werden können, so daß die Spule frontal zugänglich ist.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen elektromagnetischen Schalter der eingangs erwähnten Bauart zu schaffen, also einen Schalter mit jeweils axial entgegengesetzt beweglichen Ankern, bei welchem nicht nur eine einwandfreie und zudem elastische Spielbegrenzung vorgesehen ist, sondern bei welchem sich gleichzeitig auch in einer sehr einfachen und zeit- und arbeitsparenden Weise ein Wechsel der Spule bewerkstelligen läßt.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwei Anschlagkissen aus einem weichelastischen bzw. stoßdämpfenden Material zur Spielbegrenzung der Anker vorgesehen sind, die herausnehmbar in dem Gestell angeordnet sind, und daß die Anschlagkissen eine solche Dicke aufweisen, daß die Anker nach dem Entfernen der Anschlagkissen völlig aus der Spule herausschiebbar sind und danach die Spule ebenfalls herausnehmbar ist.
  • Der Gegenstand nach dem Anspruch ist im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, das eine schematische Darstellung des Schalters teilweise im Schnitt zeigt, wobei einige Teile weggelassen sind.
  • Der gezeigte elektromagnetische Schalter besteht aus zwei Gestellteilen, und zwar aus einem die Teile des eigentlichen Schalters enthaltenden rückwärtigen Gestenteil 1 und einem vorderen Gestellteil 2, in dem die den dahinterliegenden Schalter antreibenden elektromagnetischen Teile untergebracht sind. Der Antrieb wird am Gestell durch zwei vorspringende Konsolen 3 abgestützt. Die Konsolen sind mit dem Gestell fest verbunden. Der Antriebsteil liegt auf ihnen auf und hakt in sie ein und ist beispielsweise mit Schrauben 4 od. dgl. befestigt. Diese Konstruktion ermöglicht es, den Antriebsteil abzumontieren, zu reparieren und gegebenenfalls auszuwechseln, ohne den Schaltteil abmontieren zu müssen, bzw. den Schaltteil auszutauschen, ohne daß es hierbei erforderlich ist, auch den zugehörigen Antriebsteil auszutauschen. ; Der Antrieb besteht aus zwei Ankern 5 a und 5 b, die axial einander entgegengesetzt beweglich und von Ansätzen 6 a, 6 b geführt sind, die in entsprechende, nicht dargestellte Seitenführungen eingreifen. Den Ankern 5 a und 5 b ist eine zweckmäßig verkapselte t Spule 7 zugeordnet, die im vorderen Gehäuseteil von zwei Bügeln 8 a und 8 b gehalten wird. Die Bügel ermöglichen ein Herausnehmen der Spule 7 in einer Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung der Anker 5 a und 5 b. Dabei ist die Anordnung erfindungsgemäß so getroffen, daß zwei Anschlagkissen 10 a und 10 b aus einem weichelastischen bzw. stoßdämpfenden Material zur Spielbegrenzung der Anker 5 a bzw. 5 b vorgesehen sind, die herausnehmbar in dem Gestell 1, 2 angeordnet sind. Die Anschlagkissen weisen dabei eine solche Dicke auf, daß die Anker nach dem Entfernen der Anschlagkissen völlig aus i der Spule herausschiebbar sind. Danach ist die Spule 7 ebenfalls herausnehmbar. Die Verschiebung der Anker 5 a, 5 b nach dem Entfernen der Anschlagkissen über das maximale Ankerspiel hinaus wird durch eine entsprechende Verlängerung der nicht gezeigten Führung für die Ansätze 6i a bzw. 6 b ermöglicht. Die Anschlagkissen 10 a, 10 b sind bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel auf herausnehmbaren Winkeln 9 a und 9 b angeordnet, die mittels Schrauben am vorderen Gestellteil2 befestigt sind, derart, daß nach dem Lösen dieser Schrauben die Winkel mit den Anschlagkissen gemeinsam entfernt werden können. Wie ersichtlich, läßt sich auf diese Weise sehr einfach die Spule 7 nach Herausschieben der Anker 5 a und 5 b aus den Bügeln 8 a und 8 b entnehmen. Auf diese Weise ist ein Austausch der Spule am montierten und angeschlossenen Schalter ohne eine Demontage des Schalters von der Schaltertafel möglich. Die neue Spule 7 wird lediglich in die Bügel 8 a und 8 b eingesetzt, die Anker 8 a und 8 b werden wieder in die Spule eingeführt und anschließend die Anschlagkissen 10 a und 10 b mittels der Winkel 9 a und 9 b erneut am vorderen Gestellteil 2 befestigt.
  • An jeder Seite eines der Anker 5 a bzw. 5 b ist ein Hebel 11 a bzw.11 b angelenkt und im Bereich dieses Gelenkes eine lose Rolle 12 a bzw.12 b vorgesehen, die auf einer am vorderen Gestellteil2 befindlichen Führung oder Schiene 13 läuft. Die-entgegengesetzten Enden der beiden Hebel 11 a,11 b der beiden Seiten sind durch Zapfen 14 gelenkig miteinander verbunden, welche letztere auf einem am Gestellteil 2 mit einem Zapfen angelenkten Hebel 16 angeordnet sind. Dieses Gestänge dient zur übertragung der Bewegung der Anker auf eine Reihe von Schaltkontakten. Es ist offensichtlich, daß, wenn die Spule 7 erregt wird und die Anker 5 a, 5 b sich einander nähern, die miteinander einen Kniehebel bildenden Hebel 11 a,11 b die Zapfen 14 und mit ihnen die Schaltkontakte vorschieben. Die Rückbewegung wird durch eine Rückholfeder 21 bewirkt.
  • Natürlich muß das beschriebene Gestänge derart ausgelegt werden, daß ein Auseinanderbewegen der Anker zur Durchführung einer Demontage der Spule 7 möglich ist. Dabei verschiebt sich das Gelenk bzw. der Zapfen 14 in die durch die Bezugsziffer 14 a angedeutete Lage.
  • In dem eigentlichen Schalter ist die aus einer Platte 19 gebildete Anordnung der Schaltkontakte mittels der Führung 20 gradlinig hin- und herbeweglich, steht in einer oder mehreren Stellen mittels jeweils einer Stange 19 a vor, und ist über die Zapfen 14 mit den Hebeln 11 a und 11 b des Gestänges verbunden. Eine oder mehrere der Rückholfedern 21 halten die bewegliche Anordnung in Ruhestellung. In der Platte 19 sind Fenster ausgespart, in denen die beweglichen Kontaktplatten 22 geführt sind, die die Schaltkontakte an ihrem Ende tragen und mit Druckfedern 23 versehen sind.
  • Die Platte 19 kann Ansätze 26 a, 26 b zur Betätigung von am Gestellteil 1 befindlichen Hilfskontakten 27 a, 27 b aufweisen. Da in einigen Fällen ein Blockierungssystem für die Kontakte vorhanden sein muß, welches zwischen zwei Schaltern eines Schalterpaarsystems, bei dem die beiden Schalter nicht gleichzeitig betätigt werden dürfen, wirkt, können auf den Hebeln 16 des Antriebsteiles Ansätze 28 vorgesehen werden, die aus dem Gestenteil 1 in einem Winkel von etwa 45° herausragen, mit den Hebeln 16 fest verbunden sind und sich mit diesen und folglich mit der Anordnung der beweglichen Kontakte des Schalters bewegen. Wenn man zwei gleiche Schalter symmetrisch mit nebeneinanderliegenden Ansätzen 28 bzw. 28 a in der in F i g. 1 angedeuteten Weise anordnet, wird zwischen den beiden Schaltern ein Blockierungssystem geschaffen, da der Ansatz 28 a eines der Schalter, wenn dieser erregt wird, in die angedeutete Lage gebracht wird und eine Bewegung des Ansatzes 28 des anderen Schalters verhindert, welch letzterer folglich, auch wenn er erregt wird, die eigenen Schaltkontakte nicht bewegen kann, solange der erste Schalter und dessen Ansatz nicht in die Ruhestellung zurückgekehrt sind und die Bewegung des anderen Ansatzes 28 freigeben.

Claims (1)

  1. Patentschutz wird nur begehrt für die Gesamtheit der Merkmale des Anspruches. Patentanspruch: Elektromagnetischer Schalter mit einer in einem Gestell angeordneten Spule mit zwei jeweils axial entgegengesetzt beweglichen Hubankern sowie einer Reihe von Schaltkontakten, die über ein Gestänge von den Ankern betätigt werden, d a -durch gekennzeichnet, daß zwei Anschlagkissen (10a, 10b) aus einem weichelastischen bzw. stoßdämpfenden Material zur Spielbegrenzung der Anker (5 a, 5 b) vorgesehen sind, die herausnehmbar in dem Gestell (2) angeordnet sind, und daß die Anschlagkissen eine solche Dicke aufweisen, daß die Anker nach dem Entfernen der Anschlagkissen völlig aus der Spule herausschiebbar sind und danach die Spule ebenfalls herausnehmbar ist.
DE1964G0040745 1963-06-05 1964-06-03 Elektromagnetischer Schalter mit zwei entgegengesetzt beweglichen Hubankern Pending DE1293890B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1198663 1963-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1293890B true DE1293890B (de) 1969-04-30

Family

ID=11138829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964G0040745 Pending DE1293890B (de) 1963-06-05 1964-06-03 Elektromagnetischer Schalter mit zwei entgegengesetzt beweglichen Hubankern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1293890B (de)

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD23532A (de) *
US2342797A (en) * 1942-07-31 1944-02-29 Westinghouse Electric & Mfg Co Shading coil
US2349616A (en) * 1942-02-18 1944-05-23 Westinghouse Electric & Mfg Co Reversing line starter interlock
US2589024A (en) * 1946-04-19 1952-03-11 Allis Chalmers Mfg Co Motor control system and switch
US2794093A (en) * 1954-01-28 1957-05-28 Morschel Franz Multi-pole relay switches
DE1010140B (de) * 1953-04-29 1957-06-13 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetischer Schalter oder Schaltschuetz
US2798188A (en) * 1953-03-16 1957-07-02 Allen Bradley Co Solid pole electro-magnetic actuator for alternating current
FR1170142A (fr) * 1956-02-18 1959-01-09 électro-aimant pour commutateur électrique, et commutateur commandé par cet électro-aimant
AT204625B (de) * 1956-10-26 1959-08-10 Ckd Modrany Narodni Podnik Betätigungs-Elektromagnet
DE1073585B (de) * 1960-01-21 Allmanna Svenska Elektriska Ak tiebolaget \astcras (Schweden) Schutz mit horizontal beweglicher Sdnebebrucke
FR1268757A (fr) * 1959-09-25 1961-08-04 Oerlikon Maschf Disjoncteur électromagnétique dans l'air
DE1126479B (de) * 1957-10-11 1962-03-29 Bbc Brown Boveri & Cie Kontaktbrueckentraeger fuer ein elektromagnetisches Schuetz
DE1130498B (de) * 1960-06-28 1962-05-30 Siemens Ag Einrichtung zur gegenseitigen mechanischen Verriegelung von Schuetzen
DE1133791B (de) * 1959-06-29 1962-07-26 Franz Morschel Elektromagnetisches Schuetz
DE1147299B (de) * 1958-12-11 1963-04-18 Constantino Grand Mechanische Verriegelungsvorrichtung fuer zwei nebeneinander angeordnete Elektromagnete eines Wendeschuetzes

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073585B (de) * 1960-01-21 Allmanna Svenska Elektriska Ak tiebolaget \astcras (Schweden) Schutz mit horizontal beweglicher Sdnebebrucke
DD23532A (de) *
US2349616A (en) * 1942-02-18 1944-05-23 Westinghouse Electric & Mfg Co Reversing line starter interlock
US2342797A (en) * 1942-07-31 1944-02-29 Westinghouse Electric & Mfg Co Shading coil
US2589024A (en) * 1946-04-19 1952-03-11 Allis Chalmers Mfg Co Motor control system and switch
US2798188A (en) * 1953-03-16 1957-07-02 Allen Bradley Co Solid pole electro-magnetic actuator for alternating current
DE1010140B (de) * 1953-04-29 1957-06-13 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetischer Schalter oder Schaltschuetz
US2794093A (en) * 1954-01-28 1957-05-28 Morschel Franz Multi-pole relay switches
FR1170142A (fr) * 1956-02-18 1959-01-09 électro-aimant pour commutateur électrique, et commutateur commandé par cet électro-aimant
AT204625B (de) * 1956-10-26 1959-08-10 Ckd Modrany Narodni Podnik Betätigungs-Elektromagnet
DE1126479B (de) * 1957-10-11 1962-03-29 Bbc Brown Boveri & Cie Kontaktbrueckentraeger fuer ein elektromagnetisches Schuetz
DE1147299B (de) * 1958-12-11 1963-04-18 Constantino Grand Mechanische Verriegelungsvorrichtung fuer zwei nebeneinander angeordnete Elektromagnete eines Wendeschuetzes
DE1133791B (de) * 1959-06-29 1962-07-26 Franz Morschel Elektromagnetisches Schuetz
FR1268757A (fr) * 1959-09-25 1961-08-04 Oerlikon Maschf Disjoncteur électromagnétique dans l'air
DE1130498B (de) * 1960-06-28 1962-05-30 Siemens Ag Einrichtung zur gegenseitigen mechanischen Verriegelung von Schuetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394118B (de) Vorrichtung zur gegenseitigen verriegelung der beweglichen teile wenigstens zweier elektromagnetisch gesteuerter elektrischer schaltgeraete und elektrische anlage mit einer solchen vorrichtung
DE1293890B (de) Elektromagnetischer Schalter mit zwei entgegengesetzt beweglichen Hubankern
DE1805583C3 (de) Steckbares elektromagnetisches Relais
DE1131972B (de) Backenbrecher
DE734133C (de) Schiebeschalter fuer Mehrfachschaltung
DE375164C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten
DE1147299B (de) Mechanische Verriegelungsvorrichtung fuer zwei nebeneinander angeordnete Elektromagnete eines Wendeschuetzes
DE629490C (de) Daempfereinrichtung an den Wendepolen von Gleichstrommaschinen mit nachgiebigen Daempferplatten
AT220682B (de) Koordinatenschalter
DE2717293B2 (de) Elektromagnetisches Relais mit zwangsgeführten Kontakten
DE1965031C2 (de) Tastenbetatigbare Eingabevorrichtung für Schreib , Rechen oder ahnliche Maschi nen
DE602017C (de) Schaltwerkrahmen fuer Rechenmaschinen
DE808445C (de) Weichenzungenantrieb fuer Modell- und Spielzeugbahnen
DE1524029C (de) Vorrichtung zum Verbinden und Trennen der Kraftantriebsvorrichtungen von einer Schreibmaschine
DE3317665C2 (de) Betätigungsvorrichtung mindestens eines Auslöseschalters für den Türantrieb insbesondere von schienengebundenen Personenwagen
DE1447403B2 (de) Mechanische verriegelung fuer zwei gegeneinander verschieb bare bauteile
DE619236C (de) Flachstrickmaschine
AT120528B (de) Zeileneinstellvorrichtung.
AT205833B (de) Verriegelungsvorrichtung für das Schlittensystem von Stoßmaschinen
DE2134503C3 (de) Anordnung zum Befestigen eines Bauelementes, insbesondere eines Elektromagneten, an einer Montageplatte vermittels eines Befestigungsgliedes
DE1574094C3 (de) Startkontrollvorrichtung für Laufwettbewerbe
DE612687C (de) Elektrische Verriegelung fuer Weichen
AT214047B (de) Schloß für Strickapparate
DE1836879U (de) Wendekupplung.
AT241415B (de) Loseblattbuchmechanik