DE1280187B - Einrichtung zum Einstossen des Dornes und der Luppen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken - Google Patents

Einrichtung zum Einstossen des Dornes und der Luppen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken

Info

Publication number
DE1280187B
DE1280187B DESCH32535A DESC032535A DE1280187B DE 1280187 B DE1280187 B DE 1280187B DE SCH32535 A DESCH32535 A DE SCH32535A DE SC032535 A DESC032535 A DE SC032535A DE 1280187 B DE1280187 B DE 1280187B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
hollow
carriage
pushing
roller table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH32535A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1866247U (de
Inventor
Dietrich Grube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH32535A priority Critical patent/DE1280187B/de
Priority to US334236A priority patent/US3267718A/en
Publication of DE1280187B publication Critical patent/DE1280187B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B25/00Mandrels for metal tube rolling mills, e.g. mandrels of the types used in the methods covered by group B21B17/00; Accessories or auxiliary means therefor ; Construction of, or alloys for, mandrels or plugs
    • B21B25/06Interchanging mandrels, fixing plugs on mandrel rods or cooling during interchanging mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B25/00Mandrels for metal tube rolling mills, e.g. mandrels of the types used in the methods covered by group B21B17/00; Accessories or auxiliary means therefor ; Construction of, or alloys for, mandrels or plugs
    • B21B25/02Guides, supports, or abutments for mandrels, e.g. carriages or steadiers; Adjusting devices for mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Einstoßen des Dornes und der Luppen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken Die Erirnduug bezieht sich auf eine Einrichtung zum Einstoßen des Dornes und der Luppen mittels von einem gemeinsamen Antrieb betätigbaren Einstnßvorriditungen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken, mit einem Dorn- und Luppenrollgang und einem umlaufenden, antreibbaren Zugorgan, welches an des Dornende und das Luppenende abstützenden IMitteln angreift und die Luppe nach der Einführung des Dornes mit diesem gemeinsam vorstößt, wobei am Dom ein mit dem Zugorgan verbundener Dorneinstoßwagen angreift, und die Kopplung des Zugorganes mit der Luppe erst nach Erreichen der erfordeffithen Relativverstellung des Dornes zur Luppe erfolgt.
  • Eine Einrichtung dieser Art ist bereits bekannt. Das Antriebsmittel ist hierbei eine Kette, an der ein Dorneinstoßwagen und ein U-förmig ausgebildeter, nach oben hin geöffneter Drücker für die Lugpe befestigt smid. Dieser Drücker gelangt beim Zurückziehen des Dorneinstoßwagens innerhalb des Dornbereiches, in welcher Stellung seine U-förmige Aus-Mung ein Wechseln des Dornes gestattet. Für kontinuiedichen Rohrwalzwerken vorgeordneten Einstoßvvrrichtangen mit zwischen Dorn- und Luppenroilgang angeordnetem Domschmierkasten ist eine derartige vorbekannte Antriebseinrichtung jedoch nicht geeignet. Hierbei müßte man nämlich einen fest auf der Kette angeordneten, nach oben offenen Domschrnietkasten vorsehen, der jedoch den vorderen Darnabschmtt nicht schmieren keimte. In der Praxis hat sich deshalb eingetrennter Antrieb für den Dorn und für die Luppe durchgesetzt, wobei entweder angetriebene Rällgänge oder lose Rollgänge mit Treibrolle oder Kettentrieb verwendet wurden. Dabei wird die Dornstange durch den Dornschmierkasten in die Luppe eingestoßen und nach einer bestimmten Stellung in bezug zur Luppe eine Luppenfesthaltevorrichtung gelöst, wonach Dornstange und Luppe gemeinsam in das Walzwerk eingestoßen werden. Die getrennten Antriebe müssen jeweils nach Erreichen der geforderten Relativstellung zwischen Dom und Luppe ein- und die Luppenhaltevorrichtung dann ausgeschaltet werden, was neben einem `Synchronlauf der beteiligten Antriebe auch umfangreiche Schaltvorrichtungen erfordert. Dabei kann die notwendige Relativlage des Dornes zur Luppe nicht von vornherein bestimmt, sondern muß empirisch ermittelt werden. 'Da die Luppen in unterschiedlichen Längen verarbeitet werden müssen, läßt sich mit fest in der Kette gelagerten Drückern die Lupperilänge nur stufenweise berücksichtigen, indem man z. B. die 'U-förmige Drückerplatte in Öffnungen einsetzt, die in an den Kettengelenken angeschlossenen Rahmen vorgesehen sind. Schließlich bildet die bekannte, U-förmige Drückerplatte nur eine verhältnismäßig kleine Auflagefläche am Luppenboden. Da die Luppen jedoch Verformungstemperatur haben, kommt es am Luppenboden infolge der starken ungleichmäßigen Beaufschlagung mit der U-förmigen Drückerplatte zu Verformungen, die um so erheblicher sind, als die Drückerplatte mit ihrer gesamten kinetischen Energie auf den Luppenboden auffährt.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer Einstoßeinrichtung der einleitend beschriebenen Art die Verformungsbedingungen für die Luppen durch eine die gesamte Dornlänge erfassende Dornschmierung, durch exakte, von vornherein festlegbare und konstant bleibende Relativstellung des Dornes zur Luppe und durch schonendere Beh'andlung-des Luppenbodens während des Einstoßens zu verbessern, wobei auf die sonst erforderlichen, umfangreichen 'Schalt- und Antriebseinrichtungen verzichtet werden se.
  • Zur Lösung dieser Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in an sich bekannter Weise zwischen Dorn- und Luppenrollgang ein geschlossener Dornschmierkastenangeordnet und ein mit einer eine Sem Dorndurchmesser entsprechende Öffnung aufweisende Platte versehener Luppeneinstoßwagen vorgesehen ist, der über an den 'Zugorganen befestigte "Mitnehmer nach Erreichen eines einstellbaren Abstandes des Dornendes vom Luppeneinstoßwagen antreibbar ist. Nach diesem Vorschlag ist es möglich, daß zunächst -der Dom in seiner gesamten Länge durch den Dornschrriie@kasten geführt werden -kann, =während -die Luppe noch nicht mit bewegt wird. Erst dann, wenn die erforderte Relativlage zwischen Dorn und -Luppe erreicht ist, kommt die mit einer Öffnung versehene Platte am Luppeneinstoßwagen zur Anlage am Luppenboden °und nimmt :dadurch ,die Luppe mit, wobei die Anschlag-und Förderkräfte jedoch wegen der allseitig am Luppenboden anliegenden: Platte zu einer erheblich geringeren Beaufschlagung derselben führen, so daß schädliche Deformationen vermieden werden.
  • Als gemeinsamer Antrieb der beiden Einstoßwagen dient zweckmäßig ein am hinter-en Ende des Luppenrollganges über.. e1F@E, _Utnlenkrolle und am vorderen Ende des Dornrollganges über eine von einem Motor getriebene Seiltrdnüiiel laufender Seilantrieb. Auf 'diesem läßt sich der Ipr@neinstpßwagen- durch lösbare Klemmittel befestigen. Somit kann man den Dorneinstoßwagen in seiner Längslage der jeweiligen Luppenlänge stufenlos derart anpassen, daß beim Einstoßen in das Rohrwalzwerk stets eine genau vorgegebene Relativlage zwischen Dorn und Luppe eingehalten werden kann. Ein mit Klinken versehener, gleichfalls mit dem Seiltrieb verbundener Mitnehmer wird als Kopplungsglied für- den Luppeneinstoßwagen verwendet.
  • Um ein möglichst weiches Auffahren der Platte des Luppeneinstoßwagens am Luppenboden zu gewährleisten, ist der Luppeneinstoßwagen mit abgefederten Gegenhaltern versehen, an denen die am Seiltrieb befestigten Mitnehmer zur Anlage kommen.
  • Damit sich die Luppe während des Einschiebens des Dornes infolge Reibung nicht verschiebt, wird sie während des Einfahrens des Dornes. von einer Fixiervorrichtung zurückgehalten, die vorteilhaft einen entlang einer parallel zur Luppeneinstoßwagen-Bahn geführten Schubstange auf unterschiedliche Längen einstellbaren Auslöseanschlag aufweist, an dem eine am Luppeneinstoßwagen befestigte Klinke angreift.
  • - Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht, F i g. 2 eine Draufsicht und die F i g. 3 und 4 Einzelheiten der Einstoßvorrichtung. Nach den F i g. 1 und 2 besteht die Vorrichtung aus den mit höhenverstellbaren losen Rollen 1 gebildeten Dornrollgang 2 für die Dornstange 3, sowie den ebenfalls mit höhenverstellbaren Rollen 4 ausgebildeten Luppenrollgang 5 für die Luppe 6. Zwischen den beiden Rollgängen ist der Dornschmierkasten 7 angeordnet. Der Dorneinstoßwagen 8 und der Luppeneinstoßwagen 9 sind auf den Schienen 10 bzw. 11 längsverschiebbar. -Das Verfahren der Einstoßwagen erfolgt durch den Seiltrieb, der von dem Elektromotor 12, dem Getriebe 13, der Seiltrommel 14 und den zu beiden Seiten der Rollgänge sich erstreckenden Zugseilen 15 gebildet ist. Am vorderen Ende des Dornrollganges ist das Zugseil über die Umlenkrollen 16 geführt. Der Dorneinstoßwagen ist durch die Klemmmittel 17 mit - den Zugseilen fest verbunden. Der Luppeneinstoßwagen hat an beiden Seiten abgefederte Gegenhalter 18 für die an den beiden Zugseilen befestigten Mitnehmer 19.
  • Der Betrieb der Vorrichtung erfolgt in der Weise, daß über eine Dornzufuhreinrichtung 20 die Dornstange 3 den Rollen 1 und durch eine Luppenzufuhreinrichtung 21 die Luppe 6 den Rollen 4 zugeführt, und sobald das Ende der vorherigen Dornstange in dem ersten Gerüst des Walzwerkes verschwindet, durch Einschaltendes Seiltriebes eine Längsbewegung des Dorneinstößwagens sowie der Mitnehmer 19 bewirkt wird. Durch die Anschlagfläche 23 einer im Dorneinstoßwägen befestigten Platte 24 wird die Dornstange 3 durch den Dornschmierkasten 7, den Luppeneinstoßwaßen 9 und die Luppe 6 geführt., Während dieser Zeit wird die Luppe durch eine Rückhalteeinrichtung, die aus einem über ein Hebelgestänge 26 und eine Schubstange 27 in und außer Wirkung bringbaren schwenkbaren Haltenocken 25 besteht (F i g. 3), in ihrer Lage auf dem Rollgang gehalten. Sobald sich die an denZugseilen angeordneten Mitnehmer 19 an den Gegenhaltern 18 anlegen, wird der Luppeneinstoßwagen in Bewegung gesetzt, wobei sich die Stirnfläche 28 der mit einer Bohrung für die Dornstange versehenen Platte 29 an die Luppe anlegt und diese mit in Richtung der Walzen 22 des ersten Gerüstes bewegt. Die Luppenrückhalteeinrichtung wird von dem Luppeneinstoßwagen außer Wirkung gesetzt, sobald dieser mit einer Klinke an den an der Schubstange 27 befestigten und in seine Stellung veränderbaren Auslöseanschlag 30 anstößt. Sobald die Luppe gemeinsam mit dem Dorn vom ersten Gerüst des Walzwerkes erfaßt worden ist, werden durch Umschalten des Seiltriebes die Einstoßwagen wieder in ihre Anfangsstellung zurückgefahren. Während des Zurückfahrens des Luppeneinstoßwagens nimmt ein an diesem befestigter Anschlag 31 die Schubstange 27 wieder in ihre Ausgangslage mit und bringt dadurch den Haltenocken 25 für die nachfolgende Luppe in Wirkstellung. Nach Erreichen der Ausgangsstellung des Luppeneinstoßwagens werden die Mitnehmer 19 von den Gegenhaltern 18 gelöst. Sodann wird nach Erreichen der Ausgangsstellung des Dorneinstoßwagens der Seiltrieb zweckmäßigerweise über Endschalter außer Betrieb gesetzt.
  • Die in F i g. 4 gezeigte Relativstellung des Dornes zur Luppe wird durch Veränderung des Maßes L, das gleichzeitig den Abstand der Anschlagflächen 23 bzw. 28 der Einstoßwagen im gekoppelten Zustand ausweist, ebenfalls verändert. Das Maß L ergibt sich, wenn von der Dornlänge L3 die Summe aus der LuppenlängeLl und dem Betrag L2, um den die Dornstange über das Ende der Luppe hinausragt, subtrahiert wird. Zur Veränderung des Maßes L werden die Klemmittel 17 des Dorneinstoßwagens gelöst und 'die Zugseile durch Betätigung der Seiltrommel entsprechend dem gewünschten neuen Maß L durchgezogen. Diese Verstellung der Zugseile gegenüber den Dorneinstoßwagen wird über ein mit der Seiltrommel gekuppeltes Übersetzungsgetriebe 32 auf eine Anzeigevorrichtung, die im wesentlichen aus einer Skala 33 und dem Zeiger 34 besteht, übertragen. Als Bezugsmaß für das Maß L kann auch der Abstand zwischen den Mitnehmern 19 und den Klemmitteln 1.7 dienen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Einstoßen des Dornes und der Luppen mittels von einem gemeinsamen Antrieb betätigbaren Einstoßvorrichtungen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken, mit einem Dom-und Luppenrollgang und einem umlaufenden, antreibbaren Zugorgan, welches an das Dornende und das Luppenende abstützenden Mitteln angreift und die Luppe nach der Einführung des Dornes mit diesem gemeinsam vorstößt, wobei am Dorn ein mit dem Zugorgan verbundener Dorneinstoßwagen angreift, und die Kopplung des Zugorgans mit der Luppe erst nach Erreichen der erforderlichen Relativverstellung des Dornes zur Luppe erfolgt, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß in an -sich bekannter Weise zwischen Dorn- und Luppenrollgang (2,5) ein geschlossener Dornschmierkasten (7) angeordnet und ein mit einer eine dem Dorndurchmesser entsprechende öffnung aufweisende Platte (29) versehener Luppeneinstoßwagen (9) vorgesehen ist, der über an den Zugorganen (15) befestigte Mitnehmer (19) nach Erreichen eines einstellbaren Abstandes (L1 -f- L2) des Dornendes vom Luppeneinstoßwagen (9) antreibbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als gemeinsamer Antrieb der Einstoßwagen (8, 9) ein am hinteren Ende des Luppenrollganges (5) über eine Umlenkrolle (16) und am vorderen Ende des Dornrollganges (2) über eine von einem Motor (12) getriebene Seiltrommel (14) laufender Seiltrieb (15) angeordnet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorneinstoßwagen (8) mit dem Seiltrieb (15) durch lösbare Klemmmittel (17) verbunden ist und ein mit Klinken versehener, ebenfalls mit dem Seiltrieb verbundener Mitnehmer (19) als Kopplungsglied für den Luppeneinstoßwagen (9) vorgesehen ist.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der am Seiltrieb (15) befestigte Mitnehmer (19) an mit dem Luppeneinstoßwagen (9) befestigten, abgefederten Gegenhaltern (18) angreift.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Rückhalteeinrichtung für die Luppe, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung einen entlang einer parallel zur Bahn des Luppeneinstoßwagens (9) geführten Schubstange (27) auf unterschiedliche Längen einstellbaren Auslöseanschlag (30) aufweist, an dem eine am Luppeneinstoßwagen (9) befestigte Klinke angreift. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 006 336.
DESCH32535A 1962-12-29 1962-12-29 Einrichtung zum Einstossen des Dornes und der Luppen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken Pending DE1280187B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32535A DE1280187B (de) 1962-12-29 1962-12-29 Einrichtung zum Einstossen des Dornes und der Luppen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken
US334236A US3267718A (en) 1962-12-29 1963-12-30 Apparatus for forcing a mandrel through a billet and for forcing the mandrel and billet into a tube rolling mill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH32535A DE1280187B (de) 1962-12-29 1962-12-29 Einrichtung zum Einstossen des Dornes und der Luppen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280187B true DE1280187B (de) 1968-10-17

Family

ID=7432479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH32535A Pending DE1280187B (de) 1962-12-29 1962-12-29 Einrichtung zum Einstossen des Dornes und der Luppen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3267718A (de)
DE (1) DE1280187B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593553A (en) * 1968-07-12 1971-07-20 Blaw Knox Co Method and apparatus for rolling tubes
US4037453A (en) * 1976-05-04 1977-07-26 Aetna-Standard Engineering Company Shellpusher for plug mill or the like
JPS58163507A (ja) * 1982-03-25 1983-09-28 Nippon Kokan Kk <Nkk> バ−拘束式マンドレル圧延機の入口テ−ブル
US9638357B1 (en) * 2015-06-24 2017-05-02 Omax Corporation Mechanical processing of high aspect ratio metallic tubing and related technology
IT201700023064A1 (it) * 2017-03-01 2018-09-01 Danieli Off Mecc Laminatoio per la laminazione di elementi astiformi cavi o comunque concavi
US11719354B2 (en) 2020-03-26 2023-08-08 Hypertherm, Inc. Freely clocking check valve
CN115698507A (zh) 2020-03-30 2023-02-03 海别得公司 用于具有多功能接口纵向端的液体喷射泵的气缸

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2006336A (en) * 1933-05-22 1935-07-02 Diescher Tube Mills Inc Tube elongating apparatus and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1040569A (en) * 1910-09-28 1912-10-08 Shelby Steel Tube Company Method of making seamless tubes.
US2024514A (en) * 1933-03-25 1935-12-17 Diescher Tube Mills Inc Method and apparatus for making tubes
US2128705A (en) * 1935-03-12 1938-08-30 Hatebur Fritz Bernhard Apparatus and process for the manufacture of hollow bodies
US2384312A (en) * 1943-12-18 1945-09-04 Nat Tube Co Outlet trough and mandrel bar arrangement for tube-piercing mills
US3091139A (en) * 1960-04-08 1963-05-28 Fordees Corp Automatic billet center punching machine
US3112661A (en) * 1961-03-28 1963-12-03 Tube Reducing Corp Hydraulic system for reducing mills and the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2006336A (en) * 1933-05-22 1935-07-02 Diescher Tube Mills Inc Tube elongating apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US3267718A (en) 1966-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652950A5 (de) Zufuehreinrichtung fuer stangenmaterial an einer drehmaschine.
DE1280187B (de) Einrichtung zum Einstossen des Dornes und der Luppen bei kontinuierlichen Rohrwalzwerken
DE2210983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Einfach- und Mehrfach-Antriebsrollenketten
DE593437C (de) Selbsttaetige Maschine zum Ziehen und Abschneiden von Stangenmaterial
EP0878555B1 (de) Vorrichtung zum Führen von Werkstücken
CH644027A5 (de) Plattenfilterpresse.
DE609680C (de) Foerdervorrichtung fuer Verpackungs- und Einwickelmaschinen
DE2164770B2 (de) Ferngesteuerte Entkupplungseinrichtung zum Entkuppeln der Fahrzeuge eines Schienenfahrzeugverbandes
DE1925340B2 (de) Vorrichtung zum Speisen von Kaltpilgerwalzwerken
DE1111133B (de) Werkstueckzufuehrvorrichtung fuer Stanzpressen oder aehnliche Werkzeugmaschinen
DE2648296B2 (de) Rahmenlose Halte- und Tragevorrichtung für die Gießbleche einer Schokoladengießanlage
EP0060484B1 (de) Führungseinrichtung für einen starren Kaltstrang
EP0027106A1 (de) Einrichtung zum automatischen Zuführen von Stabmaterial zu einer Biegemaschine für Betonbewehrungsbügel
DE3742155C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Rohre
DE539568C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung des Dornes und des Dornschaftes von Rohrstossbaenken
DE679848C (de) Vorrichtung zum Einfuehren des Walzgutes zwischen die Walzen eines Walzwerkes
DE1280108C2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden einzelnen zufuehren und aufstecken von huelsen auf spindeln an ringspinn- und ringzwirnmaschinen
DE3231071C2 (de) Einlaufseite einer mit gesteuerter Dornstangengeschwindigkeit arbeitenden Rohrkontistraße
DE1402071A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Herstellen von mit Querrippen versehenenRohren,insbesondere fuer Waermeaustauscher
DE188387C (de) Vorschubvorrichtung für Pilgerschrittwalzwerke zum Auswalzen von Rohren und Hohlkörpern zur Erzielung einer Stossfreien Einführung des Werkstücks zwischen die Walzen
DE2851922A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und eintreiben einer stange in eine walze- und lochpresse
EP0353324A1 (de) Verfahren zum Geradeausziehen von Rohren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT137758B (de) Maschine zum Eintragen von Flaschen u. dgl.
DE967252C (de) Vorrichtung zum Ziehen und Richten von Draht
DE1785281A1 (de) Kannenauswechselvorrichtung bei Textilmaschinen,insbesondere bei Streckmaschinen