DE1277792B - Walze fuer Kalander, Quetschwerk od. dgl. - Google Patents

Walze fuer Kalander, Quetschwerk od. dgl.

Info

Publication number
DE1277792B
DE1277792B DEK53759A DEK0053759A DE1277792B DE 1277792 B DE1277792 B DE 1277792B DE K53759 A DEK53759 A DE K53759A DE K0053759 A DEK0053759 A DE K0053759A DE 1277792 B DE1277792 B DE 1277792B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
shell
supports
roll shell
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK53759A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schueren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Kleinewefers Soehne KG
Original Assignee
Joh Kleinewefers Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Kleinewefers Soehne KG filed Critical Joh Kleinewefers Soehne KG
Priority to DEK53759A priority Critical patent/DE1277792B/de
Publication of DE1277792B publication Critical patent/DE1277792B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • F16C13/024Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/08Rollers therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Walze für Kalender, Quetschwerk od. dgl. Die Erfindung betrifft eine Walze für Kalender, Quetschwerk od. dgl. mit verringerter Durchbiegung unter der Belastung, bestehend aus einem umlaufenden Walzenmantel und einer feststehenden Walzenachse mit zwei innerhalb des Walzenmantels liegenden Abstützungen für diesen. Der Walzenmantel gleicht damit einem Balken auf zwei Stützen mit beidseitig überstehenden Enden. Zur Durchführung dieses Prinzips sind zahlreiche Konstruktionsvorschläge bekanntgeworden, denen das Merkmal gemeinsam ist, daß die Walzenachse feststeht, während der rohrförmige Walzenmantel umläuft. Unterschiede bestehen nur in der Art der Ausführung der inneren Stützlager.
  • Bei diesen bekannten Bauarten hat es sich nun als nachteilig herausgestellt, daß durch die Verwendung von Lagern der freie Raum für die durchgehende Walzenachse sehr verringert wird, so daß sich die Walzenachsen, besonders bei sehr langen und im Durchmesser kleinen Walzen übermäßig biegen. Auch ist die Verwendung von Rollen- oder Wälzlagern verhältnismäßig teuer und verursacht durch die schmale Belastungszone übermäßige Kantenbeanspruchungen.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß an den beiden Abstützungen (der feststehenden Walzenachse) je ein Waagebalken mit zwei weiteren Abstützungen angreift, die ihrerseits auf einen den umlaufenden Walzenmantel tragenden Stützbalken einwirken. Durch die Anordnung des Stützbalkens mit den Waagebalken innerhalb einer breiten Nut der nicht umlaufenden, an beiden Enden eingespannten Walzenachse steht zumindest für die Zugzone der Walzenachse fast der gesamte freie Querschnitt innerhalb des Walzenmantels zur Verfügung, wobei außerdem das Widerstandsmoment des Stützbalkens das Widerstandsmoment des Walzenmantels wirkungsgemäß vergrößert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt F i g.1 einen Mittenlängsschnitt durch die erfindungsgemäße Walze, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in F i g.1, Fi.g.3 drei verschiedene Biegelinien, F i g. 4 das Beispiel einer Antriebsvorrichtung für den Walzenmantel und F i g. 5 die Anordnung der Antriebsräder des Getriebes nach F i g. 4.
  • Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, besteht die Walze aus einem umlaufenden Walzenmantel oder Stahlrohr 1 und einer innerhalb des Walzenmantels starr angeordneten Walzenachse 3, die mit konzentrischen Lagerzapfen 3' in den Kalenderständern 4 fest eingespannt ist. Im dargestellten Beispiel sei angenommen, daß die Gegenwalze im Bilde oben liegt, so daß beim Arbeiten des Kalenders sich die Walze in Walzenmitte nach unten durchbiegen würde. Die die Durchbiegung aufhebende Einrichtung muß daher ihren Wirkdruck nach oben ausüben. Sie besteht aus einem durchgehenden Stützbalken 5, der in einer breiten Nut 6 der starren Walzenachse 3 leicht beweglich gelagert ist. Unterhalb des Stützbalkens befinden sich zwei Waagebalken 7, die mit den beiden oberen Abstützpunkten 8 den Stützbalken tragen und sich mit der unteren Abstützung 9 auf dem Boden der Nut 6 abstützen. Diese Abstützpunkte liegen - je nach den Erfordernissen - etwa iss bis 1/4 der Walzenlänge von den Enden des Walzenmantels entfernt. Bei Druckgabe biegt sich die starre Walzenachse 3 nach unten durch, wobei sich die beiden Waagebalken 7 so einstellen, daß an allen Stützpunkten 8 gleiche Gegendrücke ausgeübt und dadurch die unterschiedlichen Durchbiegungen an diesen Stellen vollkommen aufgehoben werden.
  • Die durch die Anordnung der beiden Waagebalken 7 erzielten Vorteile werden an Hand der (in F i g. 3 dargestellten) Biegelinien a bis c erläutert. Die Biegelinie c stellt in stark überhöhtem Maßstabe die Durchbiegung einer üblichen Walze dar, die in zwei an den Kalenderständern angeordneten Lagern abgestützt ist. Die Biegelinie b zeigt den Verlauf der Durchbiegung bei den bekannten Walzen, bei denen zwei Stützlager innerhalb des umlaufenden Walzenmantels angeordnet sind. Die maximale Durchbiegung Beta in Walzenmitte ist in diesem Falle schon erheblich geringer als die Durchbiegung Gamma bei der Biegelinie c. Die Biegelinie a zeigt den Verlauf bei der erfindungsgemäßen Walze, bei der für den Walzenmantel nun vier Stützpunkte vorhanden sind, in denen der Wert der Durchbiegung Null beträgt. Die maximale Durchbiegung Alpha ist wesentlich kleiner als bei der Biegelinie b, so daß sich eine praktisch durchbiegungsfreie Walze ergibt.
  • Gemäß weiterer Erfindung kann die Biegelinie durch Verschiebung der beiden Waagebalken 7 in weiten Grenzen verändert werden. Zu diesem Zwecke befinden sich über den Abstützungen 9 in den Waagebalken Gewindebuchsen 10, in denen eine Spindel 11 geführt ist, die im Bereiche der beiden Waagebalken zwei entgegengesetzt verlaufende Schraubengewinde besitzt. Dadurch können die beiden Waagebalken um einen bestimmten Betrag zusammen- oder auseinandergeschoben werden.
  • Die Laufeigenschaften der Walze werden dadurch verbessert, daß der Stützbalken 5 an seiner Oberfläche mit einer der Innenbohrung entsprechend gekrümmten Gleitleiste 12 aus einem Lagermetall versehen ist. Zweckmäßigerweise besitzt die Gleitleiste eine Schmiernut 13, in die über eine Leitung 14 unter hohem Druck Schmieröl eingepreßt wird.
  • Um bei starker Friktionsbeanspruchung ein Ausweichen der Walze in Horizontalebene zu verhindern, können in Walzenmitte an der starren Walzenachse noch zwei Distanzstücke 15 angeordnet sein. Bei Walzen mit Umlaufbeheizung ist es ferner erforderlich, den Walzenmantel in an sich bekannter Weise an seinen Enden mittels federnder Dichtscheiben 16 oder sonstiger Gleitringdichtungen gegen die starre Walzenachse abzudichten.
  • Da die Walze nur aus metallischen Teilen besteht, ist eine Beheizung durch eine ölumlaufheizung od. dgl. möglich. Zu diesem Zweck erfolgt der öl-Vor- und -Rücklauf durch einen der beiden Lagerzapfen der Walzenachse, wobei durch den Zulauf des Heizmittels über Peripheriebohrungen 17 innerhalb der Walzenachse und den Rücklauf über den Zwischenraum zwischen Walzenachse und Walzenmantel eine schnelle und gleichmäßige Temperaturverteilung erzielt wird. Auch ist die Anordnung von elektrischen Heizstäben in den Bohrungen 17 zur Erhitzung der Walze über ein Heizmedium möglich.
  • Der Antrieb des umlaufenden Walzenmantels ist auf verschiedene Art und Weise möglich, z. B. durch ein serienmäßiges Zentralgetriebe 18, das mit seinem Lagergehäuse in einem der beiden Kalanderständer 4 fest eingespannt ist. Der Antrieb des Getriebes erfolgt über einen koaxialen Achsstummel 19 und ein darauf angeordnetes Zentralrad 20 auf drei um 120° versetzte Planetenräder 21 und von diesen über drei Ritzel 22 auf die Innenverzahnung 23 einer Antriebsbuchse 24. Die Antriebsbuchse 24 ist in einem Lager 25 des Getriebegehäuses drehbar gelagert und ist an ihrem herausgeführten Ende mittels einer elastischen Kupplung 26 mit dem Walzenmantel gekuppelt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Walze für Kalander, Quetschwerk od. dgl. mit verringerter Durchbiegung unter der Belastung, bestehend aus einem umlaufenden Walzenmantel und einer feststehenden Walzenachse mit zwei innerhalb des Walzenmantels liegenden Abstützungen für diesen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß an den beiden Abstützungen (9) je ein Waagebalken (7) mit zwei weiteren Abstützpunkten (8) angreift, die ihrerseits auf einen den Walzenmantel (1) tragenden Stützbalken (5) einwirken.
  2. 2. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Waagebalken (7) mittels einer Spindel (11) mit Rechts- und Linksgewinde auf ihren Abstützungen (9) auf der Walzenachse (3) zueinander oder auseinander verschiebbar sind.
DEK53759A 1964-08-14 1964-08-14 Walze fuer Kalander, Quetschwerk od. dgl. Pending DE1277792B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK53759A DE1277792B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Walze fuer Kalander, Quetschwerk od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK53759A DE1277792B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Walze fuer Kalander, Quetschwerk od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277792B true DE1277792B (de) 1968-09-19

Family

ID=7226845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK53759A Pending DE1277792B (de) 1964-08-14 1964-08-14 Walze fuer Kalander, Quetschwerk od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1277792B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368631A1 (fr) * 1976-10-19 1978-05-19 Escher Wyss Sa Dispositif de compensation de flexion
FR2381201A1 (fr) * 1977-02-17 1978-09-15 Escher Wyss Sa Cylindre a reglage de la flexion
DE2938869A1 (de) * 1979-09-19 1981-03-26 Sulzer-Escher Wyss AG, Zürich Durchbiegungseinstellwalze
DE2943644A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Walzenanordnung zur druckbehandlung von warenbahnen
DE9205796U1 (de) * 1992-04-30 1993-08-26 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 47805 Krefeld Walze mit Stützleiste

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2368631A1 (fr) * 1976-10-19 1978-05-19 Escher Wyss Sa Dispositif de compensation de flexion
FR2381201A1 (fr) * 1977-02-17 1978-09-15 Escher Wyss Sa Cylindre a reglage de la flexion
DE2938869A1 (de) * 1979-09-19 1981-03-26 Sulzer-Escher Wyss AG, Zürich Durchbiegungseinstellwalze
DE2943644A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Walzenanordnung zur druckbehandlung von warenbahnen
DE9205796U1 (de) * 1992-04-30 1993-08-26 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 47805 Krefeld Walze mit Stützleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254392A1 (de) Druckwalze
DE3119387C2 (de) Walze für eine Walzvorrichtung
DE3025799C2 (de) Preßwalze, deren Durchbiegung einstellbar ist
DE2042001A1 (de) Leitwalze an Kalandern
DE1277792B (de) Walze fuer Kalander, Quetschwerk od. dgl.
DE1752666A1 (de) Blechplattenbiegemaschine
DE1785197A1 (de) Anordnung an Quetschwalzen zum Abquetschen von Fluessigkeiten aus Textilien
AT345430B (de) Abdichtungsvorrichtung
DE1575542B2 (de) Praezise nachstellbare laengsfuehrung
DE2254130A1 (de) Lager mit drei konzentrischen, relativ zueinander drehbaren lagerringen
DE3049080A1 (de) Presswalze, deren durchbiegung einstellbar ist
DE632255C (de) Duowalzwerk mit fliegend angeordneten Walzen und Abstuetzwalzen
DE1203075B (de) Getriebegehaeuse
DE961797C (de) Verschiebevorrichtung an Walzenstrassen
AT236585B (de) Absenk- und Biegevorrichtung für Stranggußanlagen
DE750373C (de) Drueckwerkzeug zum Nachdruecken des Gewindegrundprofiles von Gewindewerkstuecken
DE2907247C2 (de) Vielwalzenwalzgerüst
DE741528C (de) Druckwalzenachse fuer Spinnmaschinen
EP0471115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strangförmigem metallischen Gut
DE655740C (de) Walzgeruest mit schraeg von oben her gegen die Walzbahn gerichteten Stauchwalzenachsen zum Walzen von Universaleisen
AT307006B (de) Rahmenpresse für die Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
DE8908903U1 (de) Mini-Papierzerkleinerer
DE19934563B4 (de) Verfahren zum Umbau einer aus Drehrohrofen und Planetenkühler bestehenden Anlage
DE1602141C (de) Walzwerk mit Arbeits- und Stützwalzen und einer Einrichtung zum Ändern der die Arbeitswalzen-Einbaustücke beaufschlagenden Kräfte
DE1553247C (de) Druckausgleichsanordnung fur eine Zahnradpumpe