DE1273478B - Verfahren und Maschine zur Herstellung eines nicht gewebten gitterartigen Fadengeleges, insbesondere zur Verstaerkung von flaechigen Verbundmaterialien - Google Patents

Verfahren und Maschine zur Herstellung eines nicht gewebten gitterartigen Fadengeleges, insbesondere zur Verstaerkung von flaechigen Verbundmaterialien

Info

Publication number
DE1273478B
DE1273478B DE1959M0043523 DEM0043523A DE1273478B DE 1273478 B DE1273478 B DE 1273478B DE 1959M0043523 DE1959M0043523 DE 1959M0043523 DE M0043523 A DEM0043523 A DE M0043523A DE 1273478 B DE1273478 B DE 1273478B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
thread
edge
longitudinal
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959M0043523
Other languages
English (en)
Inventor
Emile Butin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moulinage et Retorderie de Chavanoz SA
Original Assignee
Moulinage et Retorderie de Chavanoz SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moulinage et Retorderie de Chavanoz SA filed Critical Moulinage et Retorderie de Chavanoz SA
Publication of DE1273478B publication Critical patent/DE1273478B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/20Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres
    • B29C70/202Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in a single direction, e.g. roofing or other parallel fibres arranged in parallel planes or structures of fibres crossing at substantial angles, e.g. cross-moulding compound [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/002Inorganic yarns or filaments
    • D04H3/004Glass yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • D04H3/045Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles for net manufacturing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/12Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with filaments or yarns secured together by chemical or thermo-activatable bonding agents, e.g. adhesives, applied or incorporated in liquid or solid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • B29K2105/101Oriented
    • B29K2105/108Oriented arranged in parallel planes and crossing at substantial angles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
D04h
Deutsche Kl.: 8 h - 8
Nummer: 1 273 478
Aktenzeichen: P 12 73 478.0-26 (M 43523)
Anmeldetag: 27. November 1959
Auslegetag: 25. Juli 1968
Die Erfindung betrifft die Herstellung von gitterartigen Fadengebilden, wie sie zur Verstärkung von flächigen Verbundmaterialien, z. B. auf der Grundlage von Kunststoffen, insbesondere Polyesterharzen, notwendig sind. Die Herstellung solcher Fadengebilde im herkömmlichen Webverfahren ist bekannt, jedoch nur mit einem großen technischen Aufwand und entsprechend hohen Herstellungskosten möglich.
Es ist auch schon bekannt, die zur Verstärkung notwendigen gitterartigen Fadengebilde unter Verzicht auf das herkömmliche Webverfahren als sogenannte »Fadengelege« herzustellen, bei denen mindestens zwei einander kreuzende Fadenscharen aufeinandergelegt und an den Fadenkreuzungspunkten fest miteinander verbunden werden. Die Form des Maschengitters ist dabei in weiten Grenzen wählbar (vgl. die USA.- Patentschriften 2 797 728 und 2 772 993). Insbesondere kennt man schon Fadengelege, deren Maschen in der Längsrichtung der Materialbahn rautenförmig angeordnet sind und die an ihren beiden Randkanten durch eine entsprechende Fadenverlegung eine feste Randkante aufweisen. In Verbindung mit dem soeben erwähnten Fadengelege (USA.-Patentschrift 2 772 993) ist auch schon bekanntgeworden, das in der Querrichtung sich erstreckende Gelege unmittelbar nach seiner Herstellung zwischen zwei Materialbahnen zu verlegen und dort zu befestigen. Dieser bekannten Maßnahme bedient sich die Erfindung, indem sie die querliegenden Fäden zwischen zwei aus parallelen Fadenscharen bestehenden Materialbahnen einlaufen läßt.
Die Erfindung setzt im wesentlichen bei dem soeben genannten Stand der Technik (USA.-Patentschrift 2 772 993) ein: das bekannte Fadengelege ist insofern nachteilig, als es infolge seiner rautenartigen Maschenform trotz verstärkter Randkante eine unbefriedigende Formstabilität aufweist. Zur Verbesserung der Formstabilität des Fadengeleges liegt der Erfindung die technische Aufgabe zugrunde, die in an sich bekannter Weise durch einen Umlaufvorgang bewirkte Verlegung der Querfäden schon beim Verlegungsvorgang hinsichtlich der verlegten Gestalt zu stabilisieren. Das technische Problem der Formstabilisierung von Querfäden ist in der Textiltechnik bei der Herstellung von nicht gewebten Zierbändern schon bekanntgeworden (vgl. französische Patentschrift 747 341), jedoch erfordert die Herstellung von netzartigen Fadengelegen erfindungsgemäß eine andere Lösung, die darin besteht, daß den Längsfadenscharen zwei äußere Randfäden zugeführt werden und die Umlaufbewegung der Querfäden um die beiden Randfäden durchgeführt wird, die parallel zur Verfahren und Maschine zur Herstellung eines
nicht gewebten gitterartigen Fadengeleges,
insbesondere zur Verstärkung von flächigen
Verbundmaterialien
Anmelder:
Moulinage et Retorderie de Chavanoz,
ίο Chavanoz, Isere (Frankreich)
Vertreter:
Dr. E. Wiegand
und Dipl.-Ing. W. Niemann, Patentanwälte,
8000 München 15, Nußbaumstr. 10
Als Erfinder benannt:
Emile Butin, Lyon (Frankreich)
20
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 1. Dezember 1958 (38 879)
Längsrichtung des Fadengeleges mit entsprechender Vorschubgeschwindigkeit bewegt werden. Diese Aufgabenlösung ermöglicht auch den Vorteil, daß die beiden Randfäden im Fadengelege eine Zugbelastung aufnehmende Randverstärkung bilden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens wird eine Maschine verwendet, deren Aufbau im wesentlichen durch die im Fachgebiet üblichen technischen Mittel gekennzeichnet ist. Soweit diese Maschine unter Patentschutz gestellt ist, gilt dieser nur in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
F i g. 1 ist eine schematische Draufsicht auf einen Teil des nicht gewebten gitterartigen Fadengeleges;
F i g. 2 ist ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1;
F i g. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig.l;
F i g. 4 und 5 zeigen schematisch in Seitenansicht bzw. in Draufsicht eine Maschine für die Herstellung des Fadengeleges;
F i g. 6 ist ein Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 4;
809 587/371
F i g. 7 ist ein Teilschnitt nach der Linie 7-7 der F i g. 4 in stark vergrößertem Maßstab.
Das erfindungsgemäß herzustellende Fadengelege besteht im wesentlichen aus drei Fadenscharen 2,3 und 4. Die Fäden der äußeren Scharen 2 und 3 sind in Längsrichtung parallel zueinander derart angeordnet, daß die auf der einen Seite der Querfadenschar 4 liegenden Längsfäden in die Zwischenräume zwischen den auf der anderen Seite der Querfadenschar 4 liegenden Längsfäden fallen, wobei die Fäden der Schar 4 rechtwinklig zu den Fäden der äußeren Scharen 2 und 3 verlaufen. Die diese drei Scharen bildenden Fäden können identisch oder verschieden sein, und sie können aus einem beliebigen Material, z. B. aus Glas, bestehen.
Die Fäden in den drei Scharen überkreuzen sich nicht; ihre Verbindung wird durch Verkleben mit Hilfe eines Bindemittels erreicht, dessen Art von der Art der Fäden abhängt.
Ein in dieser Weise ausgebildetes Fadengelege kann insbesondere bei der Herstellung von geschichteten Gegenständen auf der Grundlage von Polyesterharzen verwendet werden.
Das Fadengelege kann mit einer sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeit mit Hilfe der in den F i g. 4 ag bis 7 wiedergegebenen Maschine hergestellt werden. Die Maschine weist im wesentlichen zwei Kettbäume 5 und 6 auf, welche die Fäden für die beiden äußeren Scharen 2 und 3 liefern. Diese Fäden, die durch Kämme 7 bzw. 8 gehen, laufen gleitend über zwei parallele Führungsstangen 9 bzw. 10, die in einem sehr geringen Abstand voneinander angeordnet sind.
Die aus den Querfäden bestehende Schar 4 wird von einer Mehrzahl von Spulen 12 erhalten, die von einem Ring 13 getragen werden, der durch Speichen 14 mit einer hohlen Achse 15 verbunden ist, welcher eine kontinuierliche Drehbewegung erteilt wird.
Die von den Spulen 12 kommenden Fäden gehen jeweils durch von dem drehbaren Ring 13 getragene Fadenführer 16 hindurch und laufen um zwei kurze leistenfönnige Abstandhalter 17 herum, die parallel zueinander in Längsrichtung der Maschine, d. h. in der Bewegungsrichtung der Längsfädenscharen 2 und 3 angeordnet sind. Jeder dieser Abstandhalter 17 weist eine Rille 18 auf (F i g. 7), in welcher ein Randfaden 19 läuft, der in die Maschine hineingezogen wird. Die beiden vorgesehenen Randfäden 19 kommen von zwei Spulen (nicht dargestellt) und laufen fortschreitend durch die hohle Achse 15 und um Umlenkrollen 21 in die Führungsrillen 18.
Die Randfäden 19 werden in Richtung der Pfeile 22 (Fig. 4 und 5) kontinuierlich vorwärts bewegt, und die Querfäden laufen über die Abstandhalter!? und die Randfäden 19, wie dies aus den Fig. 5 und 7 ersichtlich ist. Die Randfäden nehmen die Querfäden mit, die auf diese Weise als formstabilisierende Fadenlage zwischen die beiden Längsfädenscharen 2 und 3 in dem Abschnitt zwischen den Führungsstangen 9 und 10 kontinuierlich eingeführt werden.
Die drei Fadenscharen 2,3 und 4, die sich dann in ihrer endgültigen Anordnung befinden, laufen danach fortschreitend über eine Führungsrolle 23 und einen Zylinder 24, der sich mit seinem unteren Teil in einer Wanne 25 dreht, die ein flüssiges Bindemittel enthält, welches die Fäden der Scharen 2,3 und 4 zusammenkleben kann. Die drei Scharen 2,3 und 4 laufen schließlich über Führungsrollen 26 und auf eine Heiztrommel 28, welche die Trocknung des Bindemittels gewährleistet. Das sich ergebende Fadengelege wird schließlich auf einen Aufnahmezylinder 29 aufgewickelt.
Auf diese Weise wird ein gitterartiges Fadengelege erhalten, das in mehreren tausend Metern je Tag mittels einer besonders einfachen Maschine, sowohl in Form von Bändern als auch großen Bahnen, hergestellt werden kann.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines gitterartigen, nicht gewebten und verstärkte Randkanten aufweisenden Fadengeleges als Verstärkungseinlage für flächige Verbundmaterialien, wobei zwischen zwei Längsfadenscharen eine diese kreuzende Querfadenschar mit einer senkrecht zur Längsfadenebene sich erstreckenden Umlaufbewegung eingelegt wird und nach Auftrag eines Bindemittels unter Anwendung von Wärme die Längsund Querfäden fest miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß den Längsfadenscharen zwei parallel verlaufende äußere Randfäden (19) zugeführt werden, die beim Einlegevorgang der Querfäden deren Lage und Form sichern.
2. Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Sätze von Kettbäumen (5,9) und Führungen (6, 10) zur kontinuierlichen Zuführung von zwei Außenlagen (2,3) von Längsfäden, eine Einrichtung (21,21) zur kontinuierlichen Zuführung von zwei Randfäden (19) über Abstandhalter (17) zwischen die Längsfädenaußenlagen (2,3) und einen umlaufenden Ring (13), der Querfadenspulen (12) trägt, für die kontinuierliche Umwicklung der Randfäden (19), wobei eine Auftragseinrichtung (24,25) für ein Bindemittel auf die über eine Führungsrolle (23) vereinigten Längsfädenaußenlagen (2,3) und die aus den Querfäden und den Kantenfaden (19) gebildete Innenlage (4) vorgesehen ist.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (17) aus mit einer Führungsrille (18) für die Kantenfäden (19) versehenen Leisten bestehen.
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (13) eine Hohlachse (15) aufweist, durch welche die Randfäden (19) geführt werden können.
5. Maschine nach Anspruch 2 oder 4, dadurch -gekennzeichnet, daß die Abstandhalter durch
endlose Riemen oder drehbare Gewindeteile, über deren Gewindegänge die Querfäden geführt werden, gebildet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 913 048, 933 083; deutsche Auslegeschrift Nr. 1040 494; britische Patentschriften Nr. 749 914, 762 921; USA.-Patentschrift Nr. 2 772 993; französische Patentschrift Nr. 747 341.
In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1127 860.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 587/371 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1959M0043523 1958-12-01 1959-11-27 Verfahren und Maschine zur Herstellung eines nicht gewebten gitterartigen Fadengeleges, insbesondere zur Verstaerkung von flaechigen Verbundmaterialien Pending DE1273478B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR3887958 1958-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273478B true DE1273478B (de) 1968-07-25

Family

ID=40494775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959M0043523 Pending DE1273478B (de) 1958-12-01 1959-11-27 Verfahren und Maschine zur Herstellung eines nicht gewebten gitterartigen Fadengeleges, insbesondere zur Verstaerkung von flaechigen Verbundmaterialien

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE585158A (de)
DE (1) DE1273478B (de)
FR (1) FR1208968A (de)
NL (1) NL125357C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005056901A1 (fr) * 2003-12-10 2005-06-23 Boris Grigorievich Denisov Materiau non tisse servant a renforcer les revetements routiers et procede de fabrication de celui-ci

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608164A (en) * 1969-09-11 1971-09-28 Deering Milliken Res Corp Apparatus for producing nonwoven fabrics
DE3521776A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-22 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserringwicklungen mit axial gerichteten faseranteilen auf runden wickelkoerpern
GB8715464D0 (en) * 1987-07-01 1987-08-05 Courtaulds Plc Warp/weft sheet

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR747341A (fr) * 1931-12-10 1933-06-14 Rubans Et Galons Guipes Sa Des Perfectionnements apportés aux procédés et aux dispositifs pour l'établissement de rubans à fils collés
DE913048C (de) * 1949-11-23 1954-06-08 Owens Corning Fiberglass Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewebeartigen Fadenbahnen und solche Fadenbahnen
DE933083C (de) * 1952-11-04 1955-09-15 Fatege Fabrikation Tech Gewebe Verfahren zur Herstellung einer gewebeartigen Stoffbahn durch Verkleben anorganischer Faeden
GB749914A (en) * 1953-07-28 1956-06-06 Bobkowicz E Fabric composed of adhesively-united yarns
US2772993A (en) * 1951-10-17 1956-12-04 Elton E Magnuson Reinforced laminated sheet
GB762921A (en) * 1953-10-07 1956-12-05 Minnesota Mining & Mfg Improved non-woven decorative ribbons
DE1040494B (de) * 1955-10-11 1958-10-09 Textiltech Forsch Vorrichtung zum Verlegen von Querfaeden, vorzugsweise als Festigkeitstraeger zwischen zwei Faservliesen, mittels umlaufender Spulentraegerbaender

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR747341A (fr) * 1931-12-10 1933-06-14 Rubans Et Galons Guipes Sa Des Perfectionnements apportés aux procédés et aux dispositifs pour l'établissement de rubans à fils collés
DE913048C (de) * 1949-11-23 1954-06-08 Owens Corning Fiberglass Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewebeartigen Fadenbahnen und solche Fadenbahnen
US2772993A (en) * 1951-10-17 1956-12-04 Elton E Magnuson Reinforced laminated sheet
DE933083C (de) * 1952-11-04 1955-09-15 Fatege Fabrikation Tech Gewebe Verfahren zur Herstellung einer gewebeartigen Stoffbahn durch Verkleben anorganischer Faeden
GB749914A (en) * 1953-07-28 1956-06-06 Bobkowicz E Fabric composed of adhesively-united yarns
GB762921A (en) * 1953-10-07 1956-12-05 Minnesota Mining & Mfg Improved non-woven decorative ribbons
DE1040494B (de) * 1955-10-11 1958-10-09 Textiltech Forsch Vorrichtung zum Verlegen von Querfaeden, vorzugsweise als Festigkeitstraeger zwischen zwei Faservliesen, mittels umlaufender Spulentraegerbaender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005056901A1 (fr) * 2003-12-10 2005-06-23 Boris Grigorievich Denisov Materiau non tisse servant a renforcer les revetements routiers et procede de fabrication de celui-ci

Also Published As

Publication number Publication date
NL125357C (de) 1968-11-15
FR1208968A (fr) 1960-02-26
BE585158A (fr) 1960-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927414A1 (de) Verstaerkungsgewebe fuer harzhaltige laminate
AT511349B1 (de) Faserhalbzeug, faser-verbundwerkstoff und verfahren zu deren herstellung
DE2518525A1 (de) Im wesentlichen geschlossenes gewebe und verfahren zu dessen herstellung
DE1560695A1 (de) Geheftetes und genaehtes ungewebtes Textilerzeugnis
DE3447643C1 (de) Kettenwirkmaschine mit Magazinschussvorrichtung und auf dieser hergestellte Kettenwirkware
DE69016614T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Glasfasermatte.
DE69206524T2 (de) Textile schlauchförmige Bewehrung für Materialverstärkung und Vorrichtung zu ihrer Herstellung.
DE2746290A1 (de) Verfahren zur wicklung von faserverstaerkten verbundkoerpern
DE1273478B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines nicht gewebten gitterartigen Fadengeleges, insbesondere zur Verstaerkung von flaechigen Verbundmaterialien
DE1809663C3 (de) Nadelmaschine zur Herstellung endloser Faser oder Haarvhese bzw bander
DE1087559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit Aussparungen versehenen Flaechengebildes
DE1760479C3 (de) Verstärkungsmaterial für Kunststoffrohre und Vorrichtung zur Herstellung des Verstärkungsmaterials
DE2338263C2 (de) Vorrichtung für das Aneinanderfügen von Riemen oder Bändern
DE2043420A1 (en) Warp sheet dividing comb - for holding ends in sequence
DE686376C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen fortlaufenden Faserbandes aus endlosen Kunstfasern
EP2784202B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bändchens zur Herstellung von Formteilen, Bändchen, textiles Flächengebilde und Formteil
DE1948088A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strangfoermigem Material
DE4414503C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochbelastbaren Bändchengeweben
DE2004479C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus faserverstärktem Kunststoff
DE2362793C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen netzartiger Fadengelege
EP0060405A1 (de) Elastisches Band
DE8813969U1 (de) Fahrzeugreifen mit Verstärkungseinlagen aus Cordgewebe
AT203920B (de) Faden
DE1234669B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines netzartigen, gewebeaehnlichen Flaechengebildes
WO2007104269A1 (de) Vorrichtung zum herstellen laminierter produkte