DE1263233B - Verfahren zur Herstellung einer Dichtung zwischen einem Kernreaktorkessel und einem drehbaren Deckel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Dichtung zwischen einem Kernreaktorkessel und einem drehbaren Deckel

Info

Publication number
DE1263233B
DE1263233B DEC26671A DEC0026671A DE1263233B DE 1263233 B DE1263233 B DE 1263233B DE C26671 A DEC26671 A DE C26671A DE C0026671 A DEC0026671 A DE C0026671A DE 1263233 B DE1263233 B DE 1263233B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
alloy
rim
nuclear reactor
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC26671A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Louis Hainzelin
Philippe Jacob
Jean Levandowsky
Pierre Mauguen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1263233B publication Critical patent/DE1263233B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/06Sealing-plugs
    • G21C13/073Closures for reactor-vessels, e.g. rotatable
    • G21C13/0735Seals for closures or for rotatable closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/19Soldering, e.g. brazing, or unsoldering taking account of the properties of the materials to be soldered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/26Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 400 degrees C
    • B23K35/264Bi as the principal constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C28/00Alloys based on a metal not provided for in groups C22C5/00 - C22C27/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/08Tin or alloys based thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/06Sealing-plugs
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/06Sealing-plugs
    • G21C13/073Closures for reactor-vessels, e.g. rotatable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES WWW PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
B22d
Deutsche KL: 31 b2-19/00
C26671VI a/31 b2
5. April 1962
14. März 1968
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Dichtung zwischen der Ringtasse eines Kernreaktorkessels und des in die Ringtasse eingreifenden Randes eines drehbaren Deckels, wobei die Ringtasse und der Rand aus rostfreiem Stahl bestehen. Es ist bereits eine Vorrichtung zur Abdichtung von Apparateteilen gegen die Atmosphäre mittels Tauchtassen bekannt, bei der als Dichtungsmittel in den Tauchtassen solche Stoffe zur Anwendung kommen, die beim Bewegen des Apparateteiles sich im flüssigen Aggregatzustand und bei geschlossener Apparatur in festem Aggregatzustand befinden.
Ferner wurde bereits eine Vorrichtung zum dichten Umfüllen des Inhalts aus einem Behälter in einen anderen vorgeschlagen, bei der der obere Behälter mit einem auf dem Boden aufliegenden Bodendeckel versehen ist, der mit einem rohrartigen Fortsatz in eine unter dem Boden des oberen Behälters angeordnete, mit Dichtungsmedium versehene Dichtungstasse eingreift und bei der der untere Behälter einen Deckel hat, der mit seinem Rand in eine am unteren Behälter angeordnete Dichtungstasse eingreift, wobei diese Teile so bemessen sind, daß bei aufeinandergesetzten Behältern die obere Dichtungstasse in die untere Dichtungstasse eingreift. Bei diesem nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag ist eine Spezialdichtung aus einem anorganischen Material vorgesehen, das unter normalen Temperatur- und Druckbedingungen fest ist und beim Öffnen und Schließen der Vorrichtung leicht verflüssigt werden kann, beispielsweise Indium, Blei oder Zinnlegierungen.
Zum Stand der Technik gehört ferner eine Flüssigkeits-Tauchdichtung, insbesondere zur Abdichtung des drehbaren Deckels eines Kernreaktors, die aus einer die gegeneinander abzudichtenden Räume trennenden Wand besteht, die von oben in die in einer rinnenförmigen Tauchtasse befindliche Sperrflüssigkeit eintaucht; dabei weist die Trennwand mindestens einen Durchlaß auf, der von einer unteren Stelle auf der einen Seite zu einer oberen Stelle auf der anderen Seite der Trennwand führt, wobei die Öffnungen des Durchlasses so angeordnet sind, daß bei Druckschwankungen in den abzudichtenden Räumen die untere Öffnung von der Sperrflüssigkeit freigegeben wird, ehe die obere Öffnung von der Sperrflüssigkeit bedeckt wird.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die Abdichtung des drehbaren Deckels eines Kernreaktors, wobei die Dichtung zwischen der Ringtasse des Kessels und dem in diese eingreifenden Rande des Deckels hergestellt werden soll und die Ringtasse und der Rand aus rostfreiem Stahl be-Verf ahren zur Herstellung einer Dichtung
zwischen einem Kernreaktorkessel und einem
drehbaren Deckel
Anmelder:
Commissariat ä l'Energie Atomique, Paris
Vertreter:
Dr. W. P. Radt, Dipl.-Ing. E. E. Finkener
und Dipl.-Ing. W. Ernesti, Patentanwälte,
4630 Bochum, Heinrich-König-Str. 12
Als Erfinder benannt:
Jean Levandowsky, Paris;
Pierre Mauguen, Montfermeil, Seine-et-Oise;
Jean Louis Hainzelin,
Philippe Jacob, Paris (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 14. April 1961 (858 718)
stehen, deren Oberflächen je mit einer dünnen Schicht in Anwesenheit eines starken Flußmittels verzinnt und anschließend mit einem schwachen Flußmittel versehen werden; als Verzinnungs- und Dichtungsmittel wird dabei eine eutektische Wismut-Zinn-Legierung benutzt.
Es ist vielfach versucht worden, das Haften von Legierungen auf Metallflächen zu verbessern, insbesondere um Lötstellen abzudichten. Dieses Problem ist in zufriedenstellender Weise für leicht zu verzinnende, oxydierbare Metallflächen gelöst worden, während sich bei nichtoxydierbaren Metallflächen, insbesondere wenn es sich um Flächen mit großen Abmessungen handelt, erhebliche Schwierigkeiten ergeben haben. Dies gilt insbesondere für die Abdichtung der drehbaren Deckel von Kernreaktorkesseln. Man hat schon zur Abdichtung der Deckel vorgeschlagen, eine Ringtasse zu benutzen, die an der Halterung des Deckels vorgesehen ist und die eine Flüssigkeit enthält, in die ein an dem Deckel befestigter Rand eintaucht. Um zu verhindern, daß die Flüssigkeit während eines zeitweisen Überdrucks aus der Ringtasse gedrückt wird, muß die in der Ringtasse befindliche Flüssigkeit erstarrt sein. Man benutzt zu diesem Zweck daher eine Legierung mit niedrigem Schmelzpunkt, z. B. eine eutektische Wismut-Zinn-Legierung, die normalerweise fest ist
809 518/564
mittel dient zweckmäßigerweise Kolophonium mit einem Zusatz von 10 bis 30 Gewichtsprozent Äthylalkohol.
Das schwache Flußmittel kann man ebenfalls mit einem Pinsel auf die zwischen 50 und 800C erwärmte Fläche mit einer mittleren Stärke von 0,3 bis 0,4 mm auftragen.
Anschließend wird auf diese Fläche, und zwar vorzugsweise gleichzeitig an einer großen Zahl von
daß bei den bekanntgewordenen Ausführungen eine io Punkten, die Wismut-Zinn-Legierung gegossen, die vollkommene Dichtung nicht erzielt wurde. auf eine Temperatur von 200° C erwärmt wird und
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden, d. h. für eine vollkommene Abdichtung zwischen der eutektischen Legierung einerseits und den aus rostfreiem Stahl bestehenden Wandungen der Kesselteile andererseits Sorge zu tragen. Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß dies dann möglich ist, wenn erfin-
und die man durch Erwärmung verflüssigt, wenn der Deckel verdreht werden muß.
Da die Ringtasse und der Rand im allgemeinen aus rostfreiem Stahl bestehen, wie die meisten mechanischen Teile der Kessel von Kernreaktoren, und da diese einen verhältnismäßig großen Durchmesser von 3 m und mehr haben, ist es außerordentlich schwierig, beim Erstarren der Legierung eine innige Haftung an den Wänden der Ringtasse sicherzustellen, so aus einem Mischbehälter, der unter Stickstoffdruck steht, durch ein ebenfalls vorgewärmtes Verteilungsnetz gedrückt wird.
Nach dem Gießen erwärmt man die durch die Fläche und durch die Legierung gebildete Anordnung auf eine über der Schmelztemperatur (etwa 138° C) Legierung liegende Temperatur von 150° C. Diese nach etwa 2 Stunden erreichte Temperatur wird etwa
auf die auf 80° C vorgewärmten und verzinnten 20 20 Minuten lang aufrechterhalten.
Oberflächen aufgegossen und die Ringtasse und der Während der Erwärmung wird die gesamte Masse
der Legierung geschmolzen, während die von der Verzinnung herrührende Masse mit der von dem Guß herrührenden homogenisiert wird, während das flüssige Kolophonium an die Oberfläche aufsteigt. Anschließend wird die Anordnung gekühlt, und zwar zunächst langsam um etwa 20° C pro Stunde während 3 Stunden. Anschließend wird jede Erwärmung abgestellt. Nach der Erstarrung kann die an der
Metallfläche, an der die Legierung haften soll, be- 30 Oberfläche befindliche Kolophoniumkruste an der steht aus rostfreiem Stahl 18/8. Vor dem Verzinnen zugänglichsten Stelle abgekratzt werden.
muß die Metalloberfläche sauber sein. Dichtigkeitsversuche haben ergeben, daß die nach
Die gereinigte Fläche wird zum Verzinnen so auf- dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellte
gestellt, daß sie praktisch waagerecht liegt. Das Ver- Dichtung absolut zuverlässig ist und die Legierung zinnen erfolgt durch Aufbringen einer dünnen Schicht 35 völlig dicht an der Oberfläche haftet.
dungsgemäß die eutektische Legierung mit 200° C
Deckel auf 150° C erwärmt und anschließend abgekühlt werden.
Ausführungsbeispiel
Als Legierung dient eine eutektische Wismut-Zinn-Legierung, die 57,9% Wismut und 42,1% Zinn enthält, oder eine Legierung, deren Zusammensetzung der des Eutektikums bis auf ±2% entspricht. Die
der erwähnten Legierung. Zu diesem Zweck bestreicht man einen 20 bis 40 cm langen Abschnitt der Fläche, vorzugsweise mit Hilfe eines Pinsels, mit einer kleinen Menge eines starken, d. h. chemisch aktiven Flußmittels. Das Flußmittel soll die adsorbierte Gasschicht auf der zu verzinnenden Fläche verdrängen und sie durch ein Metallsalz ersetzen, das seinerseits durch die zum Verzinnen benutzte Legierung verdrängt wird. Als Flußmittel dient zweckmäßigerweise ein flüssiges Flußmittel, wie es im Handel erhältlich ist.
Das Aufbringen der Legierung erfolgt mit Hilfe eines Stäbchens, ihre Erwärmung durch Lötkolben, deren Form den Profilen der zu bearbeitenden Flächen angepaßt ist. Die Lötkolben werden, z. B. mit Gas, so hoch erwärmt, daß ihre Arbeitsflächen eine Temperatur von 340 bis 400° C haben.
Um Verformungen zu verzinnender Flächen zu vermeiden, wird die Rückseite der gerade verzinnten Abschnitte auf einer möglichst niedrigen Temperatur gehalten, was z.B. mit Hilfe von Schwämmen erfolgen kann, die mit kaltem Wasser getränkt sind. Die auf die zu verzinnende Oberfläche aufgebrachte Legierungsschicht soll im Mittel eine Stärke von 0,5 bis 0,7 mm haben.
Anschließend wird die verzinnte Fläche mit einem schwachen, d. h. chemisch wenig aktiven und daher wenig ätzenden Flußmittel bestrichen, das einem starken Flußmittel deswegen vorzuziehen ist, weil nicht sicher ist, daß nach dem Gießen alle Spuren des Flußmittels beseitigt werden können, das später unerwünschte Korrosionen hervorrufen könnte, wenn es ein starkes Flußmittel wäre. Als schwaches Fluß-

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung einer Dichtung zwischen der Ringtasse eines Kernreaktorkessels und des in die Ringtasse eingreifenden Randes eines drehbaren Deckels, wobei die Ringtasse und der Rand aus rostfreiem Stahl bestehen, deren Oberflächen je mit einer dünnen Schicht in Anwesenheit eines starken Flußmittels verzinnt und anschließend mit einem schwachen Flußmittel versehen werden, unter Verwendung einer eutektischen Wismut-Zinn-Legierung als Verzinnungsund als Dichtungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die eutektische Legierung mit 200° C auf die auf 80° C vorgewärmten und verzinnten Oberflächen aufgegossen wird und die Ringtasse und der Deckelrand auf 1500C erwärmt und anschließend abgekühlt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 219 783, 677 994, 924722;
    deutsche Auslegeschrift Nr. 1090 041; österreichische Patentschrift Nr. 139 925; USA.-Patentschrift Nr. 2 013 364; britische Patentschrift Nr. 665 480; Machu, »Metallische Überzüge«, 1952, S. 14;
    Machu, »Oberflächenbehandlung von Eisen- und Nichteisenmetallen«, 1954, S. 292; »Gießerei-Praxis«, 1955, S. 229.
    In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1188 882.
    809 518/564 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEC26671A 1961-04-14 1962-04-05 Verfahren zur Herstellung einer Dichtung zwischen einem Kernreaktorkessel und einem drehbaren Deckel Pending DE1263233B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR858718A FR1295407A (fr) 1961-04-14 1961-04-14 Perfectionnements apportés aux procédés pour faire adhérer un alliage sur une surface métallique et aux assemblages obtenus par ces procédés

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263233B true DE1263233B (de) 1968-03-14

Family

ID=8753032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC26671A Pending DE1263233B (de) 1961-04-14 1962-04-05 Verfahren zur Herstellung einer Dichtung zwischen einem Kernreaktorkessel und einem drehbaren Deckel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE616221A (de)
DE (1) DE1263233B (de)
FR (1) FR1295407A (de)
GB (1) GB1001301A (de)
LU (1) LU41523A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2045605A1 (en) * 1969-06-06 1971-03-05 Commissariat Energie Atomique Seal for a rotary cap of a reactor vessel
FR2470433A1 (fr) * 1979-11-23 1981-05-29 Novatome Ind Dispositif de fermeture pour limiter les courants de convection dans un espace annulaire autour d'un composant d'un reacteur nucleaire
CN106531239A (zh) * 2016-11-11 2017-03-22 中广核研究院有限公司 一种用于重金属冷却反应堆的堆顶盖动密封装置及密封方法
US10982705B2 (en) * 2018-03-16 2021-04-20 The Boeing Company Method, apparatus and applicator for applying a coating on a surface of a lamination
CN112081832A (zh) * 2020-09-18 2020-12-15 一重集团大连工程技术有限公司 可拆换轴承的反应堆换料装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219783C (de) *
AT139925B (de) * 1932-07-20 1934-12-27 Alfa Separator Ag Verfahren zur Herstellung von Milchtransportkanuen.
US2013364A (en) * 1933-07-03 1935-09-03 Keystone Steel & Wire Co Method of coating iron or steel articles
DE677994C (de) * 1938-05-28 1939-07-06 Kueppers Metallwerk Kom Ges Loetmittel
GB665480A (en) * 1949-04-29 1952-01-23 Glacier Co Ltd Improvements in or relating to plain bearings and to the manufacture thereof
DE924722C (de) * 1953-07-11 1955-03-07 Pintsch Bamag Ag Vorrichtung zur Abdichtung von Apparateteilen gegen die Atmosphaere mittels Tauchtassen
DE1090041B (de) * 1957-04-25 1960-09-29 Atomic Energy Authority Uk Fluessigkeits-Tauchdichtung, insbesondere zur Abdichtung des drehbaren Deckels eines Kernreaktors

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219783C (de) *
AT139925B (de) * 1932-07-20 1934-12-27 Alfa Separator Ag Verfahren zur Herstellung von Milchtransportkanuen.
US2013364A (en) * 1933-07-03 1935-09-03 Keystone Steel & Wire Co Method of coating iron or steel articles
DE677994C (de) * 1938-05-28 1939-07-06 Kueppers Metallwerk Kom Ges Loetmittel
GB665480A (en) * 1949-04-29 1952-01-23 Glacier Co Ltd Improvements in or relating to plain bearings and to the manufacture thereof
DE924722C (de) * 1953-07-11 1955-03-07 Pintsch Bamag Ag Vorrichtung zur Abdichtung von Apparateteilen gegen die Atmosphaere mittels Tauchtassen
DE1090041B (de) * 1957-04-25 1960-09-29 Atomic Energy Authority Uk Fluessigkeits-Tauchdichtung, insbesondere zur Abdichtung des drehbaren Deckels eines Kernreaktors

Also Published As

Publication number Publication date
LU41523A1 (de) 1962-06-09
FR1295407A (fr) 1962-06-08
GB1001301A (en) 1965-08-11
BE616221A (fr) 1962-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263233B (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung zwischen einem Kernreaktorkessel und einem drehbaren Deckel
DE1483593A1 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von hohlen Metallbloecken
DE4204527C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Abschirm-Transportbehälters für bestrahlte Kernreaktorbrennelemente
DE3244309A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schichtfoermigen metallverbundwerkstoffs
DE1758729A1 (de) Pfanne oder Behaelter zum Behandeln geschmolzener Metalle mit Metallen,die einen niedrigen Siedepunkt haben
DE208769C (de)
DE2215477B2 (de) Vorratskathode, insbesondere MK-Kathode
DE3925346A1 (de) Verfahren zum hartloeten von gegenstaenden, die aluminium enthalten
DE2341084A1 (de) Verbessertes loetverfahren
DE862346C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstuecken aus Flusseisen und Stahl
DE2416792C2 (de) Schleudergußverfahren zum Ausgießen von Lagerringen mit Weißmetallen
DE927742C (de) Verfahren zum Verpressen von Metallegierungen
DE666344C (de) Gegossener Behaelter mit in der Wandung eingegossener Zwischenwand
DE699401C (de) Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen
DE2262696A1 (de) Aluminium/blei-block od. dgl. und verfahren zur herstellung desselben
DE744031C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppel- oder Mehrfachmetallwerkstuecken
DE2217716A1 (de) Opferanode
DE416693C (de) Verfahren und Blaskopf zum Ziehen von Glashohlkoerpern
DE734274C (de) Verfahren zur Herstellung dichter und widerstandsfaehiger Verbindungen zwischen keramischen Koerpern unter sich oder zwischen keramischen und metallischen Koerpern
DE731126C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundgussgleitlagern
DE745282C (de) Filter fuer die kontinuierliche Abtrennung von Paraffin aus OElloesungen
DE714321C (de) Filter fuer die kontinuierliche Abtrennung von Paraffin aus OElloesungen
DE500630C (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundgussbloecken
DE564242C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussstuecken aus Metall
DE710198C (de) Ausgusskoerper fuer die Herstellung von Lagerschalen