DE1258286B - Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Personenkraftwagen - Google Patents

Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE1258286B
DE1258286B DED28685A DED0028685A DE1258286B DE 1258286 B DE1258286 B DE 1258286B DE D28685 A DED28685 A DE D28685A DE D0028685 A DED0028685 A DE D0028685A DE 1258286 B DE1258286 B DE 1258286B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
hollow beam
windshield
end wall
trunk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28685A
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Barenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED28685A priority Critical patent/DE1258286B/de
Priority to US831149A priority patent/US2998280A/en
Publication of DE1258286B publication Critical patent/DE1258286B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/087Luggage compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B62d
B60p
Deutsche KL: 63 c - 43/25
Nummer: 1 258 286
Aktenzeichen: D 2868511/63 c
Anmeldetag: 4. August 1958
Auslegetag: 4. Januar 1968
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugaufbau, insbesondere für Personenkraftwagen, bei dem sich das Pedalblech des Fahrzeuginnenraumes und die rückwärtige Abschlußwand des vorderen Koffer- oder Motorraumes ganz oder teilweise über die Breite des Fahrzeuginnenraumes erstrecken und im Abstand voneinander angeordnet sind, so daß sie einen querliegenden Hohlträger bilden.
Der Hohlträger hat in dem bekannten Fahrzeugaufbau vornehmlich die Aufgabe, Leitkanäle aufzunehmen, in denen die vom Motor kommende heiße Luft seitlich abgelenkt wird, so daß sie nicht in den Fahrgastraum eintreten und eine übermäßige Erhitzung hervorrufen kann. Der Hohlträger bewirkt darüber hinaus aber auch eine Versteifung des Fahrzeugaufbaues. Dabei sind jedoch die Zubehörteile des Motors, wie beispielsweise elektrische Apparate, Ölpumpe einschließlich Steuerorgan, Magnete, Regler, Schalter, oder andere Hilfseinrichtungen, wie Scheibenwischermotoren und Heizungsorgane od. dgl. im Motorraum selbst angeordnet und dort einer hohen Temperatur sowie der Verstaubung und Verschmutzung ausgesetzt, was zum Auftreten von Störungen führen kann.
Es ist deshalb bei anderen Fahrzeugaufbauten auch schon vorgeschlagen worden, den Hohlraum zwischen Pedalblech und Rückwand des Motorraumes zur Aufnahme dieser Hilfseinrichtungen für den Motor vorzusehen. Bei diesen bekannten Ausführungsformen sind einmal zur Versteifung der Fahrzeugkarosserie zusätzlich Träger od. dgl. vorgesehen, weil die bekannten Hohlräume keine tragende Funktion im Fahrzeugbau ausüben und zum anderen sind die Hilfseinrichtungen schwer erreichbar, weil der Hohlraum nur von der unterhalb der Windschutzscheibe gelegenen Innenseite des Fahrgastraumes her durch entsprechende Öffnungen zugänglich ist. Außerdem •!nüssen zusätzlich Klappen odei Türen vorgesehen sein, die den Abschluß des Hohlraumes ermöglichen.
Die Aufgabe der Erfindung ist daher darin zu sehen, einen Fahrzeugaufbau gemäß der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der sich durch große Stabilität und Zweckmäßigkeit auszeichnet, einfach herzustellen ist und der die Möglichkeit bietet, die genannten Hilfseinrichtungen gut zugänglich und doch geschützt anzuordnen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß sich das Pedalblech und die rückwärtige Abschlußwand des vorderen Koffer- oder Motorraumes im Bereich oberhalb der Radachse nähern, dort teilweise oder ganz aneinander anliegen und in den Bereichen, in denen sie aneinander anliegen, miteinander verbun-Fahrzeugaufbau, insbesondere für
Personenkraftwagen
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
7000 Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Als Erfinder benannt:
BeIa Barenyi, 7000 Stuttgart-Vaihingen
den sind, und daß sie weiter oberhalb wieder auseinanderstreben, so daß oberhalb der Befestigungsstellen ein in an sich bekannter Weise oben offener Hohlraum gebildet wird.
ao Dieser Hohlraum kann unter anderem zur Aufnahme von Einrichtungen und Aggregaten des Fahrzeuges, beispielsweise von Lenkungs-, Radaufhängungs-, Motorbetätigungs- und Heizorganen, Scheibenwischermotoren sowie zur Luftführung und als Regen- und Schneeabfuhrbecken dienen. Durch die vorgesehene Ausgestaltung wird eine gute Isolierung des Fahrgastraumes bzw. Fahrzeuginnenraumes gegenüber dem vorgelagerten Motorraum bei Fahrzeugen mit vorn liegendem Motor erreicht, außerdem eine gute Unterbringung der genannten Einrichtungen und Aggregate in dem Hohlraum sowie eine gute Wartbarkeit dieser Einrichtungen und Aggregate gewährleistet, weil der Hohlraum nach Öffnen der Motorhaube oder Kofferhaube stets von oben zugänglich ist. Gleichzeitig tritt aber auch eine erhebliche Versteifung des Tragwerkes des Fahrzeuges ein, wozu die miteinander verbundenen Teile der einander gegenüberliegenden Wände des Hohlraumes beitragen, die einen insbesondere gegen Beanspruchungen in vertikaler Richtung steifen Gurt bilden. Besonders vorteilhaft ist dieser Gurt in einer Längsmittelebene der Radachse angeordnet, also in einer Ebene, die bei den neuzeitlichen Kraftfahrzeugen durch die Abstützung des Fahrzeuges dienenden Schraubenfedern und die Stoßdämpfer bestimmt ist. Außerdem wird auch ein sehr günstiger Anschluß der im Längsschnitt des Fahrzeuges etwa K- oder X-förmig ausgebildeten Abschlußwände an die Längsholme oder Radmuldenbleche des Fahrzeuges erreicht. Schließlich zeichnet sich der erfindungsgemäß ausgebildete Fahrzeugaufbau durch eine besonders einfache Gestaltung aus, die in Verbindung
709 717/371
mit den guten Anschlußmöglichkeiten auf großer Basis gegenüber den bekannten Anordnungen eine erhebliche Vereinfachung bei der Fertigung mit sich bringt.
Vorteilhaft werden das Pedalblech und die Abschlußwand im Bereich ihrer Verbindung eben und etwa in einer Längsmittelebene der Radachse liegend ausgeführt. Wenn der Hohlträger von oben teilweise durch ein unterhalb der Windschutzscheibe liegendes Blech und außerhalb der Windschutzscheibe durch die Koffer- oder Motorraumhaube abgedeckt ist, und wenn die Abdeckung des Hohlträgers im Bereich der unteren Kante der Windschutzscheibe in an sich bekannter Weise einen sich über die gesamte Breite des Fahrzeuges erstreckenden offenen Spalt aufweist, ig kann auf besondere Abdichtmittel zwischen der Abdeckung und der Windschutzscheibe verzichtet werden. Der Hohlträger weist vorzugsweise in an sich bekannter Weise an seiner tiefsten Stelle eine oder mehrere spaltartige, quer zur Fahrtrichtung liegende Öffnungen auf, so daß Schächte gebildet werden, die zur Abfuhr von Fremdkörpern oder von Regen- und Schneewasser geeignet sind, welches beispielsweise durch den Spalt zwischen der Windschutzscheibe und der Abdeckung des Hohlträgers in den Hohlträger gelangt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1 den vorderen Teil eines Kraftfahrzeugaufbaues in einem lotrechten parallel zur Fahrzeuglängsrichtung liegenden Schnitt nach der Linie I-I in F i g. 2 und
F i g. 2 den gleichen Teil des Fahrzeugaufbaues in einem Schnitt nach der Linie II-H in F i g. 1.
Der vordere Teil 1 eines Personenkraftwagens gemaß dem Ausführungsbeispiel weist ein Pedalblech 2 auf, das zusammen mit dem Bodenblech 3 und der vorderen Abgrenzungswand 4 des Fahrzeuginnenraumes ein gemeinsames Bauteil bildet. In Fahrtrichtung nach vorn und gegenüber dem Pedalblech 2 liegt die rückwärtige Abschlußwand 5 des Kofferraumes 6. Die rückwärtige Abschlußwand 5 des Kofferraumes 6 bildet ebenfalls zusammen mit dem Bodenblech 7 des Kofferraumes 6 ein gemeinsames Bauteil. Die rückwärtige Abschlußwand 5 des Koff erraumes 6 ist bis in die Höhe unterhalb der Haube 8 des Kofferraumes 6 hochgezogen. Das Pedalblech 2 und die Abschlußwand 5 nähern sich so weit, daß sie oberhalb der Radachse 20 der vorderen Räder 9 in einem Teilbereich 10 (Fig. 2) zusammentreffen. An anderen Stellen nähern sie sich nur und bilden nach unten offene Schächte 15 und 16.
Im Bereich weiter oberhalb der Radachse 20 entfernen sich das Pedalblech 2 und die Abschlußwand S wieder und gelangen einmal als vordere Abgrenzungswand 4 des Fahrzeuginnenraumes bis in den Bereich des Armaturenbretts und einmal als hintere Abschlußwand 5 des Kofferraumes 6 bis unterhalb der Haube 8. Dabei bilden sie einen Hohlträger 11, der zur Aufnahme von Einrichtungen und Aggregaten des Fahrzeuges, beispielsweise von Lenkungs-, Radaufhängungs-, Motorbetätigungs- und Heizorganen, Scheibenwischermotoren, zur Luftführung und als Regen- und Schneeabfuhrbecken dienen kann, und der eine äußerst günstige versteifende Wirkung auf den gesamten Fahrzeugaufbau ausübt. Diese versteifende Wirkung wird erhöht durch ein Blech 12, das sich vom Bereich unterhalb der Windschutzscheibe 13 bis in den Bereich des Armaturenbretts erstreckt und den Hohlraum 11 nach oben abdeckt. Auf diese Weise wird unterhalb der Windschutzscheibe 13 im Fahrzeuginnenraum eine Ablagefläche geschaffen. Auf der oberen Kante der vorderen Abgrenzungswand 4 des Fahrzeuginnenraumes sitzt ein Wulst 14, der die Ablagefläche unterhalb der Windschutzscheibe 13 begrenzt und als Schutz gegen Verletzungen beim Zusammenstoß dienen soll; gleichzeitig kann der Wulst 14 als Halteorgan, Griff usw. benutzt werden.
Das Pedalblech 2 und die Abschlußwand 5 sind in dem Bereich, in dem sie miteinander verbunden sind bzw. sich nahekommen, etwa parallel zu einer Längsmittelebene der Radachse 20 ausgeführt und angeordnet. Durch diese besondere Anordnung werden die Schächte 15 und 16 gebildet, die zur Abfuhr von Fremdkörpern, Regen- und Schneewasser sowie von Insekten, die durch den Spalt 21 zwischen der Windschutzscheibe 13 und der Haube 8 in den Hohlträger 11 gelangt sind, dienen. Der nach unten offene Schacht 16 kann auch zur Aufnahme von Teilen 17 der Lenkeinrichtungen dienen.
Die vordere Abgrenzungswand 4 des Fahrzeuginnenraumes kann Einbuchtungen 18 beispielsweise zur Aufnahme eines Radioapparates aufweisen. Die gegenüberliegende Abschlußwand 5 ist abgekantet und mit einer Stütze und einem Winkelprofil 19 ausgestattet, so daß die Tragfähigkeit und Steifigkeit des Hohlträgers 11 und damit des Fahrzeugaufbaues erhöht werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    1, Fahrzeugaufbau, insbesondere für Personenkraftwagen, bei dem sich das Pedalblech des Fahrzeuginnenraumes und die rückwärtige Abschlußwand des vorderen Koffer- oder Motorraumes ganz oder teilweise über die Breite des Fahrzeuginnenraumes erstrecken und im Abstand voneinander angeordnet sind, so daß sie einen querliegenden Hohlträger bilden, dadurchgekennzeichnet, daß sich das Pedalblech(2) und die rückwärtige Abschlußwand (5) des vorderen Koffer- oder Motorraumes (6) im Bereich oberhalb der Radachse (20) nähern, dort teilweise oder ganz aneinander anliegen und in den Bereichen (10), in denen sie aneinander anliegen, miteinander verbunden sind, und daß sie weiter oberhalb wieder auseinanderstreben, so daß oberhalb der Befestigungsstellen ein in an sich bekannter Weise oben offener Hohlraum (11) gebildet wird.
  2. 2. Fahrzeugaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden miteinander verbundenen Bleche (Pedalblech 2 und Abschlußwand 5) im Bereich ihrer Verbindung eben und etwa in einer Längsmittelebene der Radachse (20) liegend ausgeführt bzw. angeordnet sind.
  3. 3. Fahrzeugaufbau nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlträger (11) von oben teilweise durch ein unterhalb der Windschutzscheibe (13) liegendes Blech (12) und außerhalb der Windschutzscheibe durch die Koffer- oder Motorraumhaube (8) abgedeckt ist.
  4. 4. Fahrzeugaufbau nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung des Hohlträgers
    (11) im Bereich der unteren Kante der Windschutzscheibe (13) in an sich bekannter Weise einen sich über die gesamte Breite des vorderen Teils (1) des Fahrzeuges erstreckenden, offenen Spalt (21) aufweist.
  5. 5. Fahrzeugaufbau nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlträger (11) in an sich bekannter Weise an seiner tiefsten Stelle eine oder mehrere schachtartige, quer zur Fahrtrichtung liegende Öffnungen (Schächte 15 und 16) aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 358100, 482 828; britische Patentschrift Nr. 304 833; USA.-Patentschriften Nr. 778 811, 1353 427, 031.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 717/371 12.67 © Bundesdruckerei Berlin
DED28685A 1958-08-04 1958-08-04 Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Personenkraftwagen Pending DE1258286B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28685A DE1258286B (de) 1958-08-04 1958-08-04 Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Personenkraftwagen
US831149A US2998280A (en) 1958-08-04 1959-08-03 Transverse reinforcing structure for automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28685A DE1258286B (de) 1958-08-04 1958-08-04 Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258286B true DE1258286B (de) 1968-01-04

Family

ID=7039778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28685A Pending DE1258286B (de) 1958-08-04 1958-08-04 Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Personenkraftwagen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2998280A (de)
DE (1) DE1258286B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053767B4 (de) * 2008-10-22 2017-12-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkarosserie

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3068042A (en) * 1959-03-24 1962-12-11 Daimler Benz Ag Arrangement of motor vehicle body elements
DE1943485A1 (de) * 1969-08-27 1971-03-04 Daimler Benz Ag Fahrzeugvorbau
DE2205729C3 (de) * 1972-02-08 1981-06-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kraftfahrzeugaufbau mit einer zum Durchtritt einer Teleskop-Versenkantenne vorbereiteten Öffnung in seiner Außenhaut
DE2443636B2 (de) * 1974-09-12 1980-10-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorbau für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
EP0050745B1 (de) * 1980-10-21 1984-05-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit einer Bugverkleidung unter der Stossstange
DE3401127C2 (de) * 1984-01-14 1985-11-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorbau für Kraftwagen
DE3618951A1 (de) * 1986-06-05 1987-12-10 Audi Ag Front- oder hecktraverse einer kraftfahrzeug-karosserie

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US778811A (en) * 1904-07-06 1904-12-27 Thomas L Sturtevant Motor-vehicle.
US1353427A (en) * 1920-03-05 1920-09-21 Gnome Et Rhone Moteurs Dashboard for motor-vehicles
DE358100C (de) * 1919-04-11 1922-09-06 Ettore Bugatti Als Gehaeuse ausgebildetes Spritzbrett fuer Kraftwagen und Flugzeuge
GB304833A (en) * 1927-10-28 1929-01-28 Herbert John Thomas Improvements in or relating to mechanically-propelled vehicles
DE482828C (de) * 1929-09-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hohle Spritzwand fuer Kraftfahrzeuge
US2380031A (en) * 1940-08-02 1945-07-10 Budd Edward G Mfg Co Vehicle structure, especially vehicle front end structure

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB732875A (en) * 1953-06-27 1955-06-29 Alvis Ltd Motor vehicle body

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE482828C (de) * 1929-09-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hohle Spritzwand fuer Kraftfahrzeuge
US778811A (en) * 1904-07-06 1904-12-27 Thomas L Sturtevant Motor-vehicle.
DE358100C (de) * 1919-04-11 1922-09-06 Ettore Bugatti Als Gehaeuse ausgebildetes Spritzbrett fuer Kraftwagen und Flugzeuge
US1353427A (en) * 1920-03-05 1920-09-21 Gnome Et Rhone Moteurs Dashboard for motor-vehicles
GB304833A (en) * 1927-10-28 1929-01-28 Herbert John Thomas Improvements in or relating to mechanically-propelled vehicles
US2380031A (en) * 1940-08-02 1945-07-10 Budd Edward G Mfg Co Vehicle structure, especially vehicle front end structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008053767B4 (de) * 2008-10-22 2017-12-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugkarosserie

Also Published As

Publication number Publication date
US2998280A (en) 1961-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522844C3 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE2426050C2 (de) Selbsttragende Fahrzeugkarosserie
DE102016001317B4 (de) Dach einer Fahrzeugkarosserie
EP3587158B1 (de) Strukturbauteil, batteriegehäuse und kraftfahrzeug mit einem solchen batteriegehäuse
DE2159313A1 (de) Verstärkungs-Aufbauteil für Fahrzeugaufbauten
WO2020120076A1 (de) Energiespeicher-bodengruppe für einen kraftwagenrohbau
DE2931467A1 (de) Kraftwagenkarosserie
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
DE2151827C3 (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zum Absorbieren von kinetischer Energie bei einem Fahrzeugaufprall
DE102016216219A1 (de) Achsträger
DE2619173A1 (de) Als geschlossener hohltraeger ausgebildeter vorderer laengstraeger
DE1258286B (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE102012021857B4 (de) Schutzanordnung zum Schutz einer Fahrzeugbatterie in einer Fahrzeugkarosserie
EP1361140A2 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
EP1084935A2 (de) Hilfsrahmenanordnung für einen Fahrzeugaufbau zur Aufnahme von Crashenergie
DE976897C (de) Wagenkasten fuer Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge
DE102010030515A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
EP1592586A1 (de) Frontendbereich
DE4304920B4 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
EP3668776A1 (de) Vorbaustrukturanordnung für einen kraftwagenrohbau sowie aggregateträger für eine derartige vorbaustrukturanordnung
DE19651627A1 (de) Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE2649955C2 (de) Aufbau für Kraftwagen
DE602004002456T2 (de) Vordere fussanordnung in einem pkw
EP0332947A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schaufellader