DE1253934B - Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1253934B
DE1253934B DEB70383A DEB0070383A DE1253934B DE 1253934 B DE1253934 B DE 1253934B DE B70383 A DEB70383 A DE B70383A DE B0070383 A DEB0070383 A DE B0070383A DE 1253934 B DE1253934 B DE 1253934B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
protein
solution
test
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB70383A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Hans-Georg Rey
Dr Rer Nat Peter Rieckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL301192D priority Critical patent/NL301192A/xx
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB70383A priority patent/DE1253934B/de
Priority to US333178A priority patent/US3359072A/en
Priority to CH39664A priority patent/CH425277A/de
Priority to DK22064AA priority patent/DK104864C/da
Priority to LU45228A priority patent/LU45228A1/xx
Priority to BE642648A priority patent/BE642648A/xx
Priority to FR960711A priority patent/FR1395631A/fr
Priority to GB2163/64A priority patent/GB997644A/en
Priority to AT36464A priority patent/AT246929B/de
Publication of DE1253934B publication Critical patent/DE1253934B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
GOIn
Deutsche KI.: 421-3/55
Nummer: 1 253 934
Aktenzeichen: B 70383IX b/421
Anmeldetag: 18. Januar 1963
Auslegetag: 9. November 1967
Der qualitative und quantitative Nachweis von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, z. B. im Urin, hat eine große diagnostische Bedeutung, insbesondere bei Nierenerkrankungen, aber auch bei Kreislaufschwäche, Arteriosklerose, Hypertonie, Diabetes. Es sind eine Reihe von Methoden zum Nachweis von Eiweiß bekanntgeworden, ζ. B. die Sulfosalicylsäureprobe, Essigsäure-Kochprobe, Salpetersäure-Ringprobe, Pikrinsäureprobe; alle diese Methoden beruhen auf Fällungsreaktionen und sind ohne Laboratoriumsgeräte nicht durchführbar. Für schnell-diagnostische Zwecke kommen diese Reaktionen daher nicht in Betracht; hierfür benötigt man eine einfache Farbreaktion, welche auch durch ungeschultes Personal routinemäßig durchgeführt werden kann, z. B. mit Hilfe von Testpapieren. ·
Eine für den Eiweißnachweis geeignete Farbreaktion wurde erstmals von F e i g 1 et al. (Mikrochim. Acta, 2, 1937, S. 107) beschrieben. Diese Reaktion nutzt den bei verschiedenen Indikatoren bekannten sogenannten »Proteinfehler« aus: Wird der pH-Wert des Reagenzes unterhalb des Indikatorumschlagbereiches gehalten, so tritt bei Zugabe von Eiweißlösung eine Farbänderung ein, die vom pH-Wert unabhängig ist und durch den Eiweißgehalt bedingt wird; die Farbintensität der entstehenden Farbe ist abhängig von der Konzentration des Eiweiß in der zu prüfenden Lösung. F e i g 1 arbeitete diesen Eiweißnachweis als Tüpfelreaktion aus, wobei er als Reagenzien das Kaliumsalz des Tetrabromphenolphthaleinäthylesters und Essigsäure verwendete. Zur Herstellung von Eiweißtestpapieren auf Basis der Feigl-Reaktion muß natürlich die Essigsäure durch eine nichtflüchtige Säure ersetzt werden; nach den Verfahren der britischen Patentschriften 814 223, 826 066 und 840 362 verwendet man hierfür zweckmäßig eine saure Puffersubstanz, wie z. B. Citratpuffer. Die auf diese Weise erhaltenen Eiweißteststreifen befriedigen jedoch nicht völlig, da die Farbkontraste von negativer und positiver Eiweißprobe in Konzentrationsbereichen unterhalb von 0,1 °/0 Eiweiß sehr wenig differieren; der positive: Test fällt mehr oder weniger stark gelbgrün aus, der negative Test ist grüngelb und ist dunkler als der trockene Teststreifen. Auch läßt die Empfindlichkeit dieser Testpapiere einiges zu wünschen übrig (Nachweisgrenze etwa 0,03 bis 0,01 °/o Eiweiß). Es ist für den Mediziner aber erforderlich, Eiweiß im Harn in derselben Verdünnung nachweisen zu können, wie es mit der Essigsäure-Kochprobe möglich ist; demnach müssen noch 0,005 °/o Eiweiß im Harn einwandfrei diagnostiziert werden können.
Bei dem Verfahren der obengenannten britischen
Verfahren zur Herstellung eines
Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten
Anmelder:
C. F. Boehringer & Soehne G. m. b. H.,
Mannheim-Waldhof, Sandhoferstr. 112-132
Als Erfinder benannt:
Dr. rer. nat. Hans-Georg Rey,
Dr. rer. nat. Peter Rieckmann,
Mannheim-Waldhof
2
Patentschriften wird der saugfähige Träger mit einer Lösung imprägniert, welche die Puffersubstanz zusammen mit dem Farbstoffindikator enthält. Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man wesentlich empfindlicher reagierende Eiweißtestpapiere erhält, wenn man die Puffersubstanz und den FarbstofF-indikator getrennt, d. h. nacheinander auf den Träger aufbringt. Die hierbei erhaltenen Testpapiere sind schwach gelb gefärbt und geben mit eiweißhaltigem Urin kräftige Blaufärbungen, die entsprechend der Eiweißkonzentration abgestuft sind und sich deutlich von der gelben Färbung des negativen Testes abheben. Es können bis 0,005 °/0 Eiweiß einwandfrei nachgewiesen werden; selbst geringere Eiweißkonzentrationen lassen sich noch feststellen. Bei normalem Urin sowie bei einem alkalischen Urin verändert sich die Farbe des Papiers nicht.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten, bestehend aus einem Farbstoffindikator, welcher den sogenannten »Proteinfehler« aufweist, einer sauren Puffersubstanz und einem saugfähigen Träger, ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß man den saugfähigen Träger zuerst mit der Pufferlösung imprägniert und ihn anschließend mit der Farbstofflösung behandelt.
709 687/178

Claims (5)

  1. 3 4
    Als Farbstoffindikatoren kommen solche in Be- Beispiel
    tracht, die einen großen Eiweißfehler bei einem Indi- „ „ ...
    katorumschlag im sauren pH-Bereich haben, insbe- Zusammensetzung der Pufferlosung:
    sondere Tetrabromphenolphthaleinäthylester und -bu- tert. Natriumeitrat 9,8 g
    tylester sowie Tetrabrombenzaurin. Von großer Be- 5 Citronensäure 3,5 g
    deutung ist die Auswahl eines geeigneten Lösungs- Natriumlaurylsulfat 0,05 g
    mittels für den Indikator. Natürlich muß ein leicht destilliertes Wasser ad 100 ml
    flüchtiges Solvens verwendet werden, damit die Teststreifen nach der Imprägnierung schnell trocknen. Zusammensetzung der Indikatorlösung:
    Wird nun der Indikator in Methanol oder Aceton io Tetrabromphenolphthaleinäthylester ... 40 mg
    gelöst und mit dieser Lösung ein bereits mit Puffer- Methylenchlorid ad 100 ml
    substanz behandeltes Papier imprägniert, so erhält
    man ein Testpapier, das bei einer grünen Grundfarbe Filterpapier (Schleicher & Schüll Nr. 2316) wird zu-
    mit mehreren blauen Flecken durchsetzt ist. Es wurde erst mit der oben angegebenen Pufferlösung behandelt
    nun gefunden, daß man gleichmäßig schwach gelb- 15 und dann an der Luft getrocknet. Anschließend
    gefärbte Eiweißtestpapiere erhält, wenn man als imprägniert man das Papier mit der Indikatorlösung
    Lösungsmittel für den Farbstoffindikator einen Halo- und trocknet erneut. Das getrocknete Papier wird auf-
    genkohlenwasserstoff verwendet. Hierfür kommen gerollt, und die Rollen werden quer auf die gewünschte
    z. B. Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff in Frage; Breite von 5 mm geschnitten. Die auf diese Weise er-
    besonders gut geeignet ist Methylenchlorid. 20 haltenen Teststreifen sind schwach gelblich gefärbt
    Als Puffer ist grundsätzlich jedes Puffersystem ein- und ändern ihre Farbe nicht, wenn sie mit eiweißsatzfähig, das auf einen pH-Wert unterhalb 7,0 ein- freiem normalem Urin befeuchtet werden. Eiweiß im gestellt werden kann; vorzugsweise wird Citratpuffer, Harn zeigt sich durch Blaufärbungen, die je nach d. h. eine wäßrige Lösung von Citronensäure und Eiweißgehalt abgestuft sind. So kann Eiweiß im Harn tert. Natriumeitrat, verwendet. Der optimale pH-Wert 25 bei einer Konzentration von 0,005% noch einwandliegt bei etwa 5,0. Dieser Befund ist als sehr über- frei nachgewiesen werden.
    raschend zu bezeichnen, denn dieser pH-Wert liegt Um unbegrenzt haltbare Reagenzpapiere zu erhal-
    bereits auf der »alkalischen Seite« der genannten ten, werden die oben beschriebenen Eiweißteststreifen
    Farbstoffindikatoren. In der oben zitierten Vor- nach dem Verfahren der Patentanmeldung B 66255 VIb/
    literatur wird nämlich ausdrücklich betont, daß die 30 55 f zwischen eine weiß eingefärbte und eine transpa-
    optimalen pH-Werte bei dem auf dem sogenannten rente polyäthylenbeschichtete Polyterephthalsäure-
    »Proteinfehler« von Farbstoffindikatoren basierenden esterfolie eingesiegelt.
    Eiweißnachweis etwas unterhalb des pH-Umschlag- Hierbei leitet man die Reagenzpapierstreifen von punktes des Farbstoffs, also in dessen »saurem Be- 5 mm Breite zwischen den zwei obengenannten reich«, liegen (vgl. zum Beispiel britische Patent- 35 Kunststoff-Folien (Breite etwa 30 cm) durch zwei schrift 840 362, pH 3,5 bis 4). Auch wenn das fertige Walzen, von denen eine oder beide beheizt sind. Reagenzpapier gemäß vorliegender Erfindung in eine Durch den Wärmekontakt werden die Kunst-Lösung ohne Eiweiß eingetaucht wird, schlägt der stoff-Folien verschweißt bzw. der Papierstreifen Indikator nicht von seinem sauren Farbbereich in den ein- oder beiderseits mit dem Kunststoff veralkalischen um. Eine Erklärung für diese pH-Ver- 4° schweißt. Flache Rillen auf den Walzen gewährschiebung, welche durch die einfache Maßnahme des leisten das sichere Verschweißen der Folien neben getrennten Aufbringens von Puffersubstanz und Färb- den Papierstreifen. Die mit den Papierstreifen Stofflösung gemäß vorliegender Erfindung bewirkt verschweißten Kunststoffbänder werden quer wird, konnte bislang nicht gefunden werden. zum Reagenzpapierstreifen geschnitten. Man er-
    Die Herstellung der erfindungsgemäßen Diagnosti- 45 hält nach diesem Verfahren schmale Folienziermittel erfolgt in an sich üblicher Weise: Der saug- streifen von 60 mm Länge und 5 mm Breite, die fähige Träger, z. B. Filterpapier, wird zunächst mit der an einem Ende einen Reagenzpapierabschnitt von Pufferlösung imprägniert und anschließend an der etwa 5 · 5 mm Größe enthalten. Das Papier ist Luft getrocknet. Zweckmäßig fügt man der Puffer- von beiden Seiten mit Folie bedeckt, die Testlösung eines der üblichen oberflächenaktiven Mittel 50 lösung wird durch die offenen Schnittkanten aufzu, z. B. Natriumlaurylsulfat oder Polyoxyäthylen- gesogen.
    sorbitanmonolaurat; hierdurch wird beim Gebrauch Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn man die
    des Testpapiers eine beschleunigte Aufnahme der Teststreifen mit einem zweiten, nichtimprägnierten
    Testflüssigkeit und somit eine schnellere und gleich- Papierstreifen (Filterpapier Schleicher &SchüllNr. 1450)
    mäßigere Färbung des Reagenzpapiers erzielt. Dann 55 zusammen einsiegelt; die Einsiegelung wird in diesem
    wird das Filterpapier mit der Indikatorlösung behan- Falle derart durchgeführt, daß die zu kombinierenden
    delt, erneut getrocknet und zugeschnitten. Die auf Streifen übereinanderliegen, wobei der Teststreifen
    diese Weise erhaltenen Eiweißteststreifen können als durch die transparente Folie und der nichtimprägnierte solche verwendet oder aber nach dem Verfahren der Papierstreifen von der weiß eingefärbten Folie abge-
    Patentanmeldung B 66255 VIb/55 f mit Kunststoff- 60 deckt wird.
    Folien eingesiegelt werden. Im letzteren Falle hat es
    sich als zweckmäßig erwiesen, wenn man das Test- Patentansprüche:
    papier mit einem zweiten, nichtimprägnierten Papierstreifen zusammen einsiegelt; hierdurch wird eine 1. Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziergleichmäßigere Färbung des Teststreifens bei Durch- 65 mittels zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen führung der Nachweisreaktion gewährleistet. Flüssigkeiten, bestehend aus einem Farbstoff-
    Im nachstehenden Beispiel ist das erfindungs- indikator, welcher den sogenannten »Proteingemäße Verfahren näher erläutert. fehler« aufweist, einer sauren Puffersubstanz und
    einem saugfähigen Träger, dadurch gekennzeichnet, daß man den saugfähigen Träger zuerst mit der Pufferlösung imprägniert und ihn anschließend mit der Farbstofflösung behandelt.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel für den Farbstoffindikator ein Halogenkohlenwasserstoff verwendet wird.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Pufferlösung und Farbstofflösung auf Filterpapier aufgebracht werden und dieses danach getrocknet wird.
  4. 4. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Pufferlösung und der Farbstofflösung imprägnierten Filterpapierstreifen getrocknet und in Kunststoff-Folien eingesiegelt werden.
  5. 5. Verfahren gemäß Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Testpapier mit einem zweiten, nichtimprägnierten Papierstreifen zusammen eingesiegelt wird.
DEB70383A 1963-01-18 1963-01-18 Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten Pending DE1253934B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL301192D NL301192A (de) 1963-01-18
DEB70383A DE1253934B (de) 1963-01-18 1963-01-18 Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten
US333178A US3359072A (en) 1963-01-18 1963-12-24 Method of making and using diagnostic aid for determination of albumin in biological fluids
CH39664A CH425277A (de) 1963-01-18 1964-01-15 Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Flüssigkeiten
LU45228A LU45228A1 (de) 1963-01-18 1964-01-16
DK22064AA DK104864C (da) 1963-01-18 1964-01-16 Fremgangsmåde til fremstilling af et diagnosticeringsmiddel til påvisning og bestemmelse af æggehvide i biologiske væsker.
BE642648A BE642648A (de) 1963-01-18 1964-01-17
FR960711A FR1395631A (fr) 1963-01-18 1964-01-17 Procédé pour la fabrication d'un agent de diagnostic destiné à permettre la détermination d'albumine dans les liquides biologiques
GB2163/64A GB997644A (en) 1963-01-18 1964-01-17 Diagnostic test papers
AT36464A AT246929B (de) 1963-01-18 1964-01-17 Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiß in biologischen Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB70383A DE1253934B (de) 1963-01-18 1963-01-18 Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253934B true DE1253934B (de) 1967-11-09

Family

ID=6976648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB70383A Pending DE1253934B (de) 1963-01-18 1963-01-18 Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3359072A (de)
AT (1) AT246929B (de)
BE (1) BE642648A (de)
CH (1) CH425277A (de)
DE (1) DE1253934B (de)
DK (1) DK104864C (de)
GB (1) GB997644A (de)
LU (1) LU45228A1 (de)
NL (1) NL301192A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533749A (en) * 1967-09-12 1970-10-13 Warner Lambert Pharmaceutical Method for the determination of total albumin
US3678151A (en) * 1969-07-25 1972-07-18 Gugol Clini Tex Inc Biological staining method
DE2510633C3 (de) * 1975-03-12 1978-07-13 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Diagnostisches Mittel zum Nachweis von Eiweiß in Körperflüssigkeiten und dafür geeignete Indikatorfarbstoffe
US4568647A (en) * 1983-10-11 1986-02-04 Eastman Kodak Company Method and element for albumin assay
US5194390A (en) * 1988-07-05 1993-03-16 Miles Inc. Composition for the assay of albumin
US6551791B1 (en) 1995-12-21 2003-04-22 University Of Florida Rapid diagnostic method for distinguishing allergies and infections and nasal secretion collection unit
US5910421A (en) * 1995-12-21 1999-06-08 University Of Florida Rapid diagnostic method for distinguishing allergies and infections
US7727206B2 (en) * 2005-12-27 2010-06-01 Gorres Geoffrey H Device for monitoring a patient for a urinary tract infection
KR101822417B1 (ko) * 2017-06-14 2018-01-29 주식회사 청도제약 인간의 체액에서 산화 스트레스를 측정하기 위한 방법

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2897058A (en) * 1957-05-08 1959-07-28 Galat Alexander Albumin detecting method and means
US2986453A (en) * 1957-11-13 1961-05-30 Miles Lab Diagnostic compositions
US3011874A (en) * 1959-03-13 1961-12-05 Marshall E Deutsch Indicator strip and method of testing

Also Published As

Publication number Publication date
US3359072A (en) 1967-12-19
NL301192A (de)
GB997644A (en) 1965-07-07
DK104864C (da) 1966-07-11
AT246929B (de) 1966-05-10
LU45228A1 (de) 1964-03-16
CH425277A (de) 1966-11-30
BE642648A (de) 1964-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255353C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten
DE1546307C3 (de) Haltbare Teststreifen
DE1598153C3 (de) Diagnostisches Mittel zum Nach weis der Inhaltsstoffe von Korperflus sigkeiten
DE2717817C2 (de) Analytisches Element
DE2723183C3 (de) Prüfmittel zur Bestimmung von Hämoglobin in einer Blutprobe
DE2927345C2 (de)
DE69125827T2 (de) Probentestträger und verfahren zur prüfung von okkultem blut im stuhl
CH640638A5 (de) Teststreifen zur glukosebestimmung.
DE1673340A1 (de) Chemische Analysierungseinrichtung
DE2845820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des glucosegehalts von fluessigkeitsproben
DE1944246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von chemischen Blutsubstanzen in Blutderivaten
DE3132798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von bilirubin
DE3202667A1 (de) Analyseneinheit
DE2162122B2 (de) Indikator zum Nachweis von Metallionen
DE1253934B (de) Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten
DE1598756A1 (de) Mittel zur Bestimmung von Harnstoff in Fluessigkeiten
EP0586789A2 (de) Asymmetrisch poröse Membranen
EP0021245B1 (de) Schnelltest zum Nachweis von Ascorbinsäure und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2309794C3 (de) Testreagens zur Bestimmung von Ascorbinsäure
DE1673004A1 (de) Teststreifen zur Harnstoffbestimmung
DE112010001858B4 (de) Chrom-freie Anzeigevorrichtung zur Chloriderfassung
EP0707210A1 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Ammoniumionen
EP0078971A1 (de) Mittel zum Nachweis von Glucose in biologischen Flüssigkeiten
EP0017661B1 (de) Schnelldiagnostika zur Bestimmung occulten Blutes und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0340511B2 (de) Trägergebundenes mehrkomponentiges Nachweissystem zur kolorimetrischen Bestimmung esterolytisch oder/und proteolytisch aktiver Inhaltsstoffe von Körperflüssigkeiten