DE1250130B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1250130B
DE1250130B DENDAT1250130D DE1250130DA DE1250130B DE 1250130 B DE1250130 B DE 1250130B DE NDAT1250130 D DENDAT1250130 D DE NDAT1250130D DE 1250130D A DE1250130D A DE 1250130DA DE 1250130 B DE1250130 B DE 1250130B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
boron
alloy
wear
titanium diboride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1250130D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1250130B publication Critical patent/DE1250130B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/14Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0047Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents
    • C22C32/0073Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents only borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
    • C25C3/12Anodes
    • C25C3/125Anodes based on carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/02Electrodes; Connections thereof
    • C25C7/025Electrodes; Connections thereof used in cells for the electrolysis of melts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/929Electrical contact feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/932Abrasive or cutting feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12576Boride, carbide or nitride component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/1291Next to Co-, Cu-, or Ni-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT . 1250130 Int. Cl.
C22c
DeutscheKl.: 40 b-29/00
Nummer: 1250130
Aktenzeichen: U9295VIa/40b
Anmeldetag: 28. September 1962
Auslegetag: 14. September 1967
„ „ . ± ._ . ,, , TT ^ Verschleißfeste Verbundkörper-und Verfahren zu
Die Erfindung betrifft einen verschleißfesten Hart- r
stoff, insbesondere Verbundkörper mit einem sol- ihrer Herstellung
chen Hartstoff, sowie ein Verfahren zur Herstellung
des Hartstoffes.
Besonderes Interesse, beispielsweise für Werk- S zeuge, haben verschleißfeste Stoffe gefunden, die Bor enthalten oder daraus bestehen, wie Boride von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Chrom, Tan-, tal, Wolfram, Niob, Molybdän, Aluminium, Mangan, Eisen, Nickel und Kobalt, sowie der Erdalkali- und Seltenen Erdmetalle, Borcarbid, Borphosphid, Borarsenid, Borsilicid und Bor als solches. Diese Stoffe mit besonderer Härte und einem hohen Schmelzpunkt werden im folgenden als »verschleißfeste Hartstoffe auf Borbasis« bezeichnet. Es wurden Schneidwerkzeuge aus ähnlichen abriebfesten Substanzen hergestellt, z. B. verschleißfeste Carbide, indem eine Masse aus verschleißfestem Material in feiner Verteilung mit einem metallischen Bindemittel gesintert wurde. Trotzdem die verschiedensten Metalle, wie Kupfer, Eisen, Nickel, Kobalt, Silber und Aluminium als Bindemittel für gesinterte, borhal.tige verschleißfeste Stoffe vorgeschlagen wurden, erreichte man mit keinem dieser wirklich zufriedenstellende Ergebnisse, und in vielen Fällen war eine zu hohe Temperatur für die Bindung der Teilchen
erforderlich.
Es wurde nun gefunden, daß Legierungen von 2
' Kupfer mit Bor, wenn sie in Berührung mit den ver- '
schleißfesten Hartstoffen auf Borbasis geschmolzen 30 beispielsweise Kupfer oder Kupferlegierungen, wie
Anmelder:
United States Borax and Chemical Corporation, Los Angeles, Calif. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Irig. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und Dr. E. Frhr. v. Pechmarui, Patentanwälte, München 90, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
George Herbert Buli, Barnet, Hertfordshire, Peter Leslie Timms,
Thornton Heath,
Anthony Arthur Robinson Wood, North Holmwood, Dorking, Surrey (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 3. Oktober 1961 (35 662)
werden, diese bei Temperaturen benetzen, die man in der Praxis leicht erreicht, und so die Ausbildung einer festen Verbindung gestatten. Sie sind daher als Bindephase in der Herstellung von z. B. Schneidwerkzeugen von besonderem Interesse.
Nach der Erfindung kann ein Verbundkörper aus einem verschleißfesten Hartstoff auf Borbasis direkt mit einer Kupfer-Bor-Legierung gesintert werden. Der Borgehalt der Legierung für ausgezeichnete Ergebnisse kann recht gering sein, und zwar 0,1 bis 10c/o, vorzugsweise 1 bis 2%. Der so hergestellte Körper kann die verschiedensten Formen erhalten, so z. B. kann ein gesintertes Schneidwerkzeug oder ein anderer Gegenstand Teilchen des verschleißfesten Hartstoffes, gebunden mit Hilfe der Legierung, enthalten, oder die Oberfläche aus einem Körper verschleißfesten Hartstoffes auf Borbasis kann direkt verbunden werden mit einer Auflage aus der Legierung. Die letztgenannten Verbundkörper können mit Hilfe der Legierungsschicht auf eine Fläche aus einem anderen Material, welches sich direkt mit der Legierung verbindet, aufgebracht werden. So kann man Messing oder Bronze, mit einem Hauptanteil (mindestens 50*/o) an Kupfer mit Hilfe einer Schicht aus einer Kupfer-Bor-Legierung mit einem Körper aus ' verschleißfestem Borid, wie Titandiborid, verbinden. Dies ist besonders geeignet für die Verbindung von Stromleitern aus Kupfer oder Kupferlegierungen mit Boridelektroden.
Die Verbundkörper kann man nach dem erfindungsgemäßen Verfaliren herstellen durch Erhitzen der Legierung in Berührung mit dem verschleißfesten Hartstoff in massiver Form auf eine Temperatur, die mindestens der eutektischen entspricht, und Abkühlen der Legierung unter die eutektische Temperatur. So kann man beispielsweise eine innige Mischung von Teilchen des verschleißfesten Hartstoffes mit der pulverförmigen Legierung als Bindemittel bei einer solchen Temperatur sintern und dann unter die eutektische Temperatur abkühlen, wodurch man einen Sinterkörper erhält. Die Legierung kann man auf der Oberfläche des massiven Hartstoffes schmelzen, woöTirch man einen Verbundkörper erhält, der sich leicht auf eine andere Metall-

Claims (8)

fläche hart oder weich löten läßt. Wenn gewünscht, kann man die Kupfer-Bor-Legterung in situ bilden. So ist es möglich, z. B. die Oberfläche einer Boridmasse, wie von Titandiborid, mit feingepulvertem Bor zu bedecken und Kupfer oder eine Legierung auf die so überzogene Räche aufzuschmelzen. Wenn das Kupfer abgekühlt ist, so stellt man fest, daß es fest mit dem Borid verbunden ist. Die verwendete Bormenge liegt vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,2 mg/cm2, jedoch sind größere Mengen, beispiels- to weise bis zu 1 mg/cm2, auch möglich. Die für die Herstellung der Verbundkörper angewandten Temperaturen hängen mit der Art der verwendeten Legierungen zusammen. Für die Kupfer-Bor-Legierungen mit 0,1 bis 10% Bor sind Temperaturen zwischen 1100 und 1200° C völlig ausreichend. Bei den erfindungsgemäßen Verbundkörpern ist die Legierung direkt mit dem verschleißfesten Hartstoff verbunden, und es ist keine die Adhäsion begünstigende Schicht erforderlich. Es ist selbstverständlich, daß eine gewisse Wechselwirkung zwischen verschleißfestem Hartstoff und Legierung an der Berührungsfläche auftreten kann, und derartige Körper fallen selbstverständlich unter die erfindungsgemäßen Produkte. Die Erfindung wird an folgenden Beispielen erläutert. Beispiel 1 Hier wird die Herstellung eines Verbundkörper beschrieben und die Vorteile gezeigt, die man durch Verwendung einer Kupfer-Bor-Legierung gegenüber Kupfer allein erhält. Titandiboridkugeln wurden paarweise übereininder mit einer Zwischenlage aus Kupferpulver angeordnet. In ähnlicher Weise wurden BoridkugeIn ingeordnet-mit einer Zwischenlage aus pulverförmi- ;er Kupfer-Bor-Legierung mit 2% Kupfer zwischen edem Kugelpaar. Die Kugeln wurden in einen Ofen ■on 1200° C eingeführt, 3 Minuten darin belassen, Iann ausgetragen und abgekühlt. Die mit Kupfer erbundenen Kugeln brachen leicht und zeigten keine Verbindung zwischen dem Kupfer und dem Titanorid. Die über Kupfer-Bor-Legierung verbundenen Iugeln konnten nur mit Schwierigkeiten getrennt 'erden, und es wurde festgestellt, daß der Bruch icht an der Verbindungsstelle der Kupfer-Bor-Leierung erfolgte, sondern in einer der Titandiboridugeln. Beispiel 2 9 Teile Titanboridpulver und 1 Teil einer Kupfer-Dr-Legierung mit 2% Bor würden in einer Mühle nig gemischt. Die Pulvermischung wurde auf ugeln mit einem Durchmesser von etwa 1,3 cm und lern Gewicht von 2 bis 4 g unter einem Preßdruck η 780 bis 3940 kp/cm2 gepreßt. Die gepreßten igeln wurden auf eine Aluminiumoxydscliale gelegt d in Wasserstoffatmosphäre in einem Aluminiumydrohrofen bei einer Temperatur zwischen 1150 d 1250° C 2 Stunden lang erhitzt. Die Kugeln nnten dann in Wasserstoff abkühlen. In den ferti- \ Kugeln konnte man feststellen, daß die Titandi-"idteilchen durch die Kupfer-Bor-Legierung fest )unden waren. Beispiel 3. Beispiel 2 wurde wiederholt, mit Ausnahme, daß die gepreßten Kugeln 4 Stunden lang im Vakuum bei 1400 bis 1450° C gehalten wurden. Auch in diesen Kugeln waren die Titandiboridteilchen durch die Legierung fest verbunden. Beispiel 4 Hier wird die feste Aufbringung von Kupfer auf Titandiboridelektroden mit Hilfe einer Kupfer-Bor-Legierung gezeigt. Auf eine Titandiboridelektrode mit einem Durch-'messer von 2,5 cm, die sich in einer Graphitform befand, wurde auf die obere Fläche eine geringe Menge Kupfer-Bor-Legierung mit 2% Bor aufgebracht und die Legierung durch Hochfrequenzheizung auf etwa 1200° C erhitzt. Nun wurde geschmolzenes Kupfer oben auf die mit der Legierung überzogene Elektrodenfläche gegossen. Nach dem Abkühlen war das Kupfer mit der Elektrode fest verbunden, die sich nunmehr zum Anschluß an eine übliche Kupfersammelschiene eignete. Viele der für das erfindungsgemäße Verfahren verwendbaren, abriebfesten Substanzen, insbesondere Titandiborid, besitzen eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit und können daher als solche'zur Herstellung von Elektroden, wie man sie.z.B. für die Aluminiumgewinnung verwendet, herangezogen werden. Die Bezeichnung »verschleißfester Hartstoff« soll nicht zum Ausdruck bringen, daß man die Verbundkörper nur so verwenden soll, daß ihre Abriebfestigkeit von Wichtigkeit ist. Wie oben bereits angedeutet, ist eine wichtige Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Bildung einer festen und gut leitfähigen Verbindung zwischen Leitern auT Kupfer oder Kupferlegieningen und Elektroden aus Titandiborid u. ä. Patentansprüche:
1. Verbundkörper, bestehend aus einem verschleißfesten Hartstoff auf Borbasis, insbesondere Titandiborid und einem Bindemetall, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemetall eine Kupfer-Bor-Legiemng mit 0,1 bis 10% Bor ist.
2. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemetall 1 bis 2% Bor enthält.
3. Verbundkörper, insbesondere Schneidwerkzeug, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Teilchen des verschleißfesten Hartstoffes durch die Legierung direkt miteinander verbunden sind.
4. Verbundkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht der Legierung direkt verbunden ist mit der Oberfläche einer Masse aus verschleißfestem Hartstoff auf Borbasis.
5. Verbundkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er über die Legierungsschicht in Form der Ktipfer-Bor-Legierung mit einer Fläche, die sus Kupfer besteht oder in der Hauptsache Kupier enthält, verbunden ist.
6. Verbundkörper iiach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Titandiboridelektrode, einem Kupferleiterund einer Zwischen-
Schicht aus der Kupfer-Bor-Legierung, direkt verbunden mit der Elektrodenoberfläche und der Leiteroberfläche, besteht.
7. Verfahren zur Herstellung der Verbundkörper nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Bindelegierang, in Berührung mit der festen Masse aus verschleißfestem Hartstofl auf mindestens die eutektische Temperatur erhitzt und dann unter die eutektische Temperatur abkühlt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche eines verschleißfesten Borids mit Borpulver bedeckt und Kupfer oder eine Kupferlegierung in Berührung mit der überzogenen Oberfläche aufschmilzt und das ganze dann abkühlt.
DENDAT1250130D 1961-10-03 Pending DE1250130B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35662/61A GB994435A (en) 1961-10-03 1961-10-03 Improvements in or relating to abrasion resistant materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1250130B true DE1250130B (de) 1967-09-14

Family

ID=10380193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1250130D Pending DE1250130B (de) 1961-10-03

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3256072A (de)
AT (1) AT251896B (de)
DE (1) DE1250130B (de)
FR (1) FR1335373A (de)
GB (1) GB994435A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508851A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Toyo Kohan Co Ltd Sinterhartmetallegierung aus eisenhaltigem borid und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3443143A (en) * 1967-03-29 1969-05-06 Westinghouse Electric Corp Tungsten-base alloy and filament
US3502466A (en) * 1969-04-22 1970-03-24 Ceramco Ind Products Corp Manufacture of articles from powdered metals
US3902864A (en) * 1970-06-03 1975-09-02 Gen Dynamics Corp Composite material for making cutting and abrading tools
US4246027A (en) * 1979-03-23 1981-01-20 Director-General Of The Agency Of Industrial Science And Technology High-density sintered bodies with high mechanical strengths
DE3050279A1 (en) * 1980-02-20 1982-04-15 I Borovinskaya Tungstenfree hard alloy and method of making it
CH667880A5 (fr) * 1986-07-30 1988-11-15 Claude Planchamp Absorbeur de radiations nucleaires.
US5217817A (en) * 1989-11-08 1993-06-08 U.S. Philips Corporation Steel tool provided with a boron layer
US5624475A (en) * 1994-12-02 1997-04-29 Scm Metal Products, Inc. Copper based neutron absorbing material for nuclear waste containers and method for making same
US5870663A (en) * 1996-08-02 1999-02-09 The Texas A&M University System Manufacture and use of ZrB2 /CU composite electrodes
US5933701A (en) * 1996-08-02 1999-08-03 Texas A & M University System Manufacture and use of ZrB2 /Cu or TiB2 /Cu composite electrodes
AT16261U1 (de) * 2018-04-20 2019-05-15 Plansee Se Verbundkörper und Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1913373A (en) * 1928-06-11 1933-06-13 Golyer Anthony G De Material for making tools
US1977128A (en) * 1932-09-22 1934-10-16 Haynes Stellite Co Hard facing
US2084349A (en) * 1934-09-10 1937-06-22 Clemens A Laise Method of making wear resisting materials
US2367286A (en) * 1943-06-22 1945-01-16 George F Keeleric Abrasive article
US2445858A (en) * 1943-07-01 1948-07-27 Olin Ind Inc Laminated structure
US2745172A (en) * 1951-06-06 1956-05-15 Leyshon W Townsend Composite assembly for bonding plates of dissimilar metals
US2982019A (en) * 1953-05-22 1961-05-02 Union Carbide Corp Method of protecting magnesium with a coating of titanium or zirconium
US2824365A (en) * 1953-11-18 1958-02-25 George F Erickson Soldering of aluminum base metals
US2854332A (en) * 1956-10-11 1958-09-30 Armour Res Found Copper base brazing alloys containing boron and iron
US2891860A (en) * 1957-08-13 1959-06-23 Thomas L Woolard Copper base brazing alloy
US3047938A (en) * 1958-03-31 1962-08-07 Gen Motors Corp High temperature bond and method of forming same
US2964397A (en) * 1958-07-28 1960-12-13 Walter M Weil Copper-boron alloys
US3148052A (en) * 1961-02-27 1964-09-08 Westinghouse Electric Corp Boron doping alloys
US3054671A (en) * 1961-03-24 1962-09-18 Gilbert J London Hardening of copper alloys

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508851A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Toyo Kohan Co Ltd Sinterhartmetallegierung aus eisenhaltigem borid und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US3255522A (en) 1966-06-14
AT251896B (de) 1967-01-25
GB994435A (en) 1965-06-10
US3256072A (en) 1966-06-14
FR1335373A (fr) 1963-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT377784B (de) Wolframfreie hartlegierung und verfahren fuer ihre herstellung
DE2709278C3 (de) Sinter-Tränkwerkstoff für elektrische Kontaktstücke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1250130B (de)
DE2702602A1 (de) Formwerkzeuge zum formen von formbaren materialien sowie verfahren zur herstellung solcher formwerkzeuge
DE1533321A1 (de) Wolfram-Kupfer-Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2224340A1 (de) Diamantpreßlinge mit geringem elektn schem spezifischem Widerstand
DE2828308A1 (de) Verfahren zur herstellung von titancarbid-wolframcarbid-hartstoffen
DE2415035C3 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen eines Gleitstücks hoher Festigkeit, insbesondere einer Scheiteldichtung für Drehkolbenmaschinen
DE2018032A1 (de) Infiltrierte zementierte Karbide
DE19983550B4 (de) Elektrode für eine Funkenentladungsbeschichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE2830376C2 (de) Verfahren zur Herstellung kugelförmiger Teilchen für das Spritzauftragen von Schutzschichten
DE1204204C2 (de) Verfahren zum Verdichten von in Teilchenform vorliegenden Stoffen
DE622522C (de) Elektrischer Kontaktstoff, der ein oder mehrere Carbide neben einem oder mehreren niedriger schmelzenden und weicheren Metallen enthaelt
DE807950C (de) Bremsklotz, insbesondere zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugraedern
DE3618727A1 (de) Gesintertes cermet mit einem gehalt an zrb(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)
DE1248303B (de) Elektrischer, gut loetbarer Zweischichten-Sinterkontaktkoerper mit grosser Schweisssicherheit
DE1170651B (de) Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern
DE69004104T2 (de) Verfahren zum Verbinden eines keramischen Verbundwerkstoffkörpers mit einem zweiten Körper und so hergestellte Gegenstände.
DE1246513B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Titandiborid
DE2128280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fein teihgem Hartmetallpulver aus homogen ver teilten Hartstoffen und Bindemetallen und Verfahren zur Herstellung einer verbrauch baren Anode fur Hochstrombogen
DE182445C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleif- und Druckkontakten, die aus Metallegierungen und Kohle bestehen.
DE2164738C2 (de) Verfahren zur Nachbehandlung metallkeramischer Formkörper
DE1483483A1 (de) Pulver zum Schweissen oder UEberziehen von Metallstuecken
DE1533230C (de) Metall-Graphit-Verbundwerkstoff
DE655932C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen aus harten Pulvern