DE1244583B - Elektrophotographische Kopiervorrichtung - Google Patents

Elektrophotographische Kopiervorrichtung

Info

Publication number
DE1244583B
DE1244583B DEH59882A DEH0059882A DE1244583B DE 1244583 B DE1244583 B DE 1244583B DE H59882 A DEH59882 A DE H59882A DE H0059882 A DEH0059882 A DE H0059882A DE 1244583 B DE1244583 B DE 1244583B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
lenses
photoconductive layer
movement
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEH59882A
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuru Oikawa
Makoto Tanaka
Kazuyoshi Kawafune
Keiji Yoshida
Hisashi Yamanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE1244583B publication Critical patent/DE1244583B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/522Projection optics
    • G03B27/525Projection optics for slit exposure
    • G03B27/526Projection optics for slit exposure in which the projection optics move
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/043Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure
    • G03G15/0435Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material with means for controlling illumination or exposure by introducing an optical element in the optical path, e.g. a filter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)

Description

  • Elektrophotographische Kopiervorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrophotographische Kopiervorrichtung mit einer rotierenden Trommel, die an ihrer Umfangsoberfläche eine photoleitfähige Schicht aufweist, ferner mit einer Einrichtung zur elektrischen Aufladung der photoleitfähigen Schicht, einer Einrichtung zur Projektion einer zu kopierenden Vorlage auf den geladenen Bereich der photoleitfähigen Schicht, einer Einrichtung zur Entwicklung eines Ladungsbildes zu einem Tonerbild sowie einer Einrichtung zur Übertragung des Tonerbildes.
  • Derartige Kopiervorrichtungen sind beispielsweise in den USA: Patentschriften 2 297 691, 2 357 809 beschrieben.
  • Diese Kopiervorrichtungen wurden bisher entsprechend folgenden Arbeitsvorgängen aufgebaut: 1. Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer photoleitfähigen Schicht auf einem leitenden Schichtträger wird in einer dunklen Zone aufgeladen; 2. anschließend wird bildmäßig belichtet, wodurch ein Ladungsbild entsteht; 3. das Ladungsbild wird mit einem Tonerpulver von dem Ladungsbild entgegengesetzter Polarität entwickelt; 4. das Tonerbild wird dann auf einen Papierbogen übertragen und dort durch Wärmeeinwirkung fixiert. Man erhält auf diese Weise auf dem Papier eine originalgetreue Kopie einer Vorlage.
  • Wie in Verbindung mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung noch im einzelnen erläutert wird, weisen bisher bekannte elektrophotographische Kopiervorrichtungen mit einer rotierenden Aufzeichnungstrommel unter anderem den Nachteil auf, daß durch die notwendige hin- und hergehende Bewegung der Lichtquelle und des Linsensystems keine allzu große Arbeitsgeschwindigkeit erzielt werden kann. Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieses Nachteiles eine Kopiervorrichtung zu entwickeln, die bei einfachem Aufbau und hoher Kopiergenauigkeit eine große Arbeitsgeschwindigkeit gestattet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Anzahl von Linsen auf einem angetriebenen endlosen Band angeordnet ist, das zwischen einem parallel zur Achse der rotierenden Trommel angeordneten Träger der Kopiervorlage und der Trommel angeordnet ist, so daß die Linsen von diesem endlosen Band parallel zur Oberfläche der Kopiervorlage und senkrecht zur Achse der Trommel bewegt werden, daß ferner eine entsprechende Anzahl von Lichtstrahlern auf einem zweiten endlosen Band angeordnet ist, das um den Träger der Kopiervorlage herumgeführt ist, wobei jeder Lichtstrahler eine Lichtquelle; einen Reflektor und einen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Lichtstrahlers verlaufenden Schlitz aufweist, daß weiterhin parallel zur Achse der Trommel nahe der Trommeloberfläche ein feststehender länglicher Schlitz angeordnet ist und daß zwischen der Bewegungsgeschwindigkeit VS der Lichtstrahler, der Bewegungsgeschwindigkeit VL der Linsen, der Umfangsgeschwindigkeit VP der photoleitfähigen Schicht, dem Abstand a zwischen der Kopiervorlage und den Linsen sowie dem Abstand b zwischen den Linsen und der photoleitfähigen Schicht folgende Beziehungen bestehen: In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung einer bekannten elektrophotographischen Kopiervorrichtung, F i g: 2 eine entsprechende Schemadarstellung der erfindungsgemäßen Kopiervorrichtung. Im folgenden wird zunächst der Aufbau und die Funktion einer üblichen Kopiervorrichtung erläutert. Ein typisches Ausführungsbeispiel einer solchen Kopiervorrichtung ist in der USA.-Patentschrift 3 062109 beschrieben. Sie ist schematisch in F i g.1 wiedergegeben. Die rotierende Trommel l mit einer elektrisch leitenden Beschichtung und einer Barüberliegenden photoleitfähigen Schicht wird von einem Elektromotor angetrieben. Die Vorrichtung enthält ferner eine Korona-Entladeeinrichtung 2, die die photoleitfähige Schicht auflädt. Eine Lichtquelle 3 beleuchtet die zu kopierende Originalvorlage. Das von dieser Originalvorlage reflektierte Licht wird durch eine Linse 5 fokussiert und auf die geladene photoleitfähige Schicht projiziert, so daß dort ein Ladungsbild entsteht. Ein Toner 6 wird mittels eines Becherförderwerks 7 gleichmäßig auf die das Ladungsbild tragende Fläche aufgestreut und entwickelt das Ladungsbild zu einem Tonerbild. Ein Papierbogen 8 wird durch eine Fördereinrichtung 9 zugeführt. Das Tonerbild wird mittels einer Übertragungseinrichtung 10 auf den Papierbogen übertragen. Der Papierbogen passiert dann eine Heizeinrichtung 11, die das Tonerbild auf dem Papierbogen fixiert.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung werden die Lichtquelle 3, das Linsensystem 5 und die Trommel 1 synchron betrieben. Dabei müssen sowohl die Lichtquelle 3, die die Vorlage einmal pro Kopiervorgang beleuchtet, sowie das Linsensystem 5 hin- und hergehende Bewegungen ausführen. Da der eigentliche Kopiervorgang nur während einer Bewegungsrichtung, beispielsweise nur während der Vorwärtsbewegung der Lichtquelle 3 und des Linsensystems 5, erfolgt, ist die bekannte Kopiervorrichtung mit dem wesentlichen Nachteil behaftet, daß wertvolle Arbeitszeit verlorengeht. Das Linsensystem 5 unterliegt ferner bei jeder Bewegungsumkehr einer erheblichen Stoßbeanspruchung, die zu unerwünschten mechanischen Beanspruchungen im Linsensystem führt. Die bekannte Vorrichtung weist daher den weiteren Nachteil auf, daß ihre Arbeitsgeschwindigkeit und damit auch die Zahl der in einer bestimmten Zeitspanne erhältlichen Kopien sehr begrenzt sind.
  • Die erfindungsgemäße Kopiervorrichtung liefert Kopien bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit, niedrigen Kosten und hoher Kopiergenauigkeit, ohne daß irgendwelche mechanischen Stoßbeanspruchungen auftreten. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird sowohl die Einrichtung zur Projektion eines Lichtbandes auf die Vorlage als auch das Linsensystem so angetrieben, daß sie sich in gleichbleibender Richtung längs einer endlosen Bahn bewegen; die Lichtprojektionseinrichtung, das Linsensystem und die rotierende Trommel werden dabei synchron in einem vorgegebenen Verhältnis angetrieben.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in F i g. 2 schematisch veranschaulicht. Einander entsprechende Elemente sind in den F i g. 1 und 2 mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Vorrichtung gemäß F i g. 2 enthält einen Träger 3 für die Kopiervorlage 4, die durch eine Glasplatte 13 am Träger 12 gehalten wird. Ein Schlitzlichtstrahler 14 enthält eine Lichtquelle 3, einen Reflektor 15 und einen Schlitz 16. Das von der Lichtquelle 3 ausgehende, am Reflektor 15 reflektierte Licht wird durch den Schlitz 16 auf die Oberfläche der Kopiervorlage projiziert. Eine Vielzahl derartiger Lichtstrahler 14 sind in bestimmten Abständen an einem endlosen Band 18 befestigt, das durch eine Rolle 17 in Richtung des Pfeiles um den Träger 12 herumläuft. Eine Führungsschiene 9 sichert die richtige Gleitbewegung der Lichtstrahler 14 und verhindert eine zufällige Verlagerung gegenüber den vorgegebenen Stellungen. Eine Führungsrolle 20 gewährleistet eine glatte Bewegung der Lichtstrahler 14 auf der Führungsschiene 19.
  • Die rotierende Trommel t dreht sich in der angegebenen Pfeilrichtung. Sie ist an ihrem Umfang mit einem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial belegt, wie bei bisher bekannten Kopiervorrichtungen. Die Achse 21 der Trommel 1 ist parallel zur Achse der das endlose Band 18 führenden Rolle 17 angeordnet. Die Lage der Trommel 1 ist so gewählt, daß sich der richtige Abstand gegenüber dem die Kopiervorlage 4 tragenden Träger 12 ergibt. Zur Begrenzung des Belichtungsbereiches der Oberfläche der Trommel t ist ein feststehender Schlitzrahmen 22 vorgesehen. Die Vorrichtung enthält weiterhin eine Korona-Entladeeinrichtung 2, eine Entwicklereinrichtung 24 sowie eine Übertragungseinrichtung 10, die am Umfang der Trommel 1 ortsfest angeordnet sind. Das am Umfang der Trommel l vorhandene elektrophotographische Aufzeichnungsmaterial wird durch die Korona-Entladeeinrichtung 2 aufgeladen und durch den Schlitz 23 belichtet. Dann erfolgt die Entwicklung des Bildes durch die Entwicklereinrichtung 24 und die Übertragung des entwickelten Bildes auf einen Papierbogen mittels der Übertragungseinrichtung 10. Am Umfang der Trommel 1 folgt dann eine Reinigungseinrichtung 25, die den auf die Trommeloberfläche aufgebrachten Toner vollständig entfernt, so daß anschließend eine neuerliche gleichmäßige Aufladung der Trommeloberfläche durch die Entladeeinrichtung 2 gewährleistet ist.
  • Am Umfang eines endlosen Bandes 26 ist eine Anzahl von Linsen 5 (und zwar ebensoviel Linsen wie Lichtstrahler 14 vorgesehen sind) angeordnet. Das Band 26 ist zwischen dem Träger 12 der Kopiervorlage 4 und der zu belichtenden Trommel 1- angeordnet. Der Antrieb des Bandes 26 und der davon getragenen Linsen 5 erfolgt durch eine Rolle 27 in Richtung des dargestellten Pfeiles. Die Linsen 5 bewegen sich somit parallel zur Kopiervorlage 4.
  • Die Bewegungsgeschwindigkeit der vom Band 18 getragenen Lichtstrahler 14 sei mit VS bezeichnet, die Bewegungsgeschwindigkeit der vom Band 26 bewegten Linsen 5 mit VL und die Umfangsgeschwindigkeit der aufzuzeichnenden Schichtoberfläche der rotierenden Trommel l mit Yp. Durch Synchronisation dieser Elemente (beispielsweise mittels eines nicht veranschaulichten Getriebes) wird folgende Beziehung aufrechterhalten: Damit bewegen sich auch die Schlitze 16 und die Linsen 5 synchron, so daß je zwei dieser Elemente und der feststehende Schlitz 23 stets auf einer Geraden liegen. In den Gleichungen (1) und (2) bedeutet a den Abstand zwischen der Kopiervorlage 4 und der Linse 5 und b den Abstand zwischen der Linse 5 und der photoleitfähigen Oberfläche der Trommel 1. Der Abstand c zwischen dem Schlitz 16 und der Kopiervorlage 4 ist in der Praxis sehr klein gegenüber den Abständen a und b und kann demgemäß vernachlässigt werden. Nimmt man an a = b (d. h. Anordnung der Linsen 5 in der Mitte zwischen den Schlitzen 16 und der Trommel 1), so ergibt sich aus den Gleichungen (1) und (2), daß die Bewegungsgeschwindigkeit VS des Schlitzes 16 gleich der Umfangsgeschwindigkeit VP der Trommel 1 ist; demgemäß werden die Linsen 5 mit der halben Geschwindigkeit der Schlitze 16 und damit auch mit der halben Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 1 angetrieben. Nachdem somit der vom Schlitz 16 und der zugehörigen Linse 5 begrenzte Lichtstrahl die Kopiervorlage 4 vollständig abgetastet hat, ist auf der Oberfläche der Trommel 1 ein latentes Ladungsbild derselben Größe wie die Kopiervorlage 4 vorhanden. Sind nun die weiteren Schlitze 16 und Linsen 5 derart auf den Bändern 18 bzw. 26 angeordnet, daß jeweils nach Beendigung eines Abtastvorganges der nächste Abtastvorgang (durch den folgenden Schlitz 16 und die folgende Linse 5) beginnt, so erhält man auf der Trommel t eine kontinuierliche Folge von entsprechenden Ladungsbildern. Nach Entwicklung werden diese Bilder auf das Band 26 übertragen, auf dem dann durch die Heizeinrichtung 27 eine Wärmefixierung erfolgt. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich daher kontinuierlich Kopien mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit herstellen.
  • Für die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit wesentlich, daß die Lichtstrahler 14 und die Linsen 5 von den zugehörigen Bändern in gleichbleibender Richtung angetrieben werden, so daß Stöße, die mit jeder Bewegungsumkehr zwangläufig verbunden wären, vermieden werden. Auf diese Weise läßt sich eine hohe, mit den bekannten Vorrichtungen auch nicht annähernd erreichbare Arbeitsgeschwindigkeit erzielen. Für die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ferner wesentlich, daß die Lichtstrahler 14, die Linsen 5 und die Trommel 1 in der sich aus den Gleichungen (1) und (2) ergebenden Weise synchronisiert sind, wobei die Anordnung der mit den Lichtstrahlern 14 wandernden Schlitze 16, der Linsen 5 und des fest angeordneten Schlitzes 23 derart gewählt ist, daß sich eine kontinuierliche Aufeinanderfolge beim mehrfachen Kopieren einer Vorlage ergibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Elektrophotographische Kopiervorrichtung mit einer rotierenden Trommel, die an ihrer Umfangsoberfläche eine photoleitfähige Schicht aufweist, ferner mit einer Einrichtung zur elektrischen Aufladung der photoleitfähigen Schicht, einer Einrichtung zur Projektion einer zu kopierenden Vorlage auf den geladenen Bereich der photoleitfähigen Schicht, einer Einrichtung zur Entwicklung eines Ladungsbildes zu einem Tonerbild sowie einer Einrichtung zur Übertragung des Tonerbildes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Linsen (5) auf einem angetriebenen endlosen Band (26) angeordnet ist, das zwischen einem parallel zur Achse (21) der rotierenden Trommel (1) angeordneten Träger (12) der Kopiervorlage (4) und der Trommel angeordnet ist, so daß die Linsen von diesem endlosen Band parallel zur Oberfläche der Kopiervorlage und senkrecht zur Achse der Trommel bewegt werden, daß ferner eine entsprechende Anzahl von Lichtstrahlern (14) auf einem zweiten endlosen Band (18) angeordnet ist, das um den Träger (12) der Kopiervorlage (4) herumgeführt ist, wobei jeder Lichtstrahler (14) eine Lichtquelle (3), einen Reflektor (15) und einen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Lichtstrahlers verlaufenden Schlitz (16) aufweist, daß weiterhin parallel zur Achse der Trommel nahe der Trommeloberfläche ein feststehender länglicher Schlitz (23) angeordnet ist und daß zwischen der Bewegungsgeschwindigkeit VS der Lichtstrahler, der Bewegungsgeschwindigkeit VL der Linsen, der Umfangsgeschwindigkeit Yp der photoleitfähigen Schicht, dem Abstand a zwischen der Kopiervorlage und den Linsen sowie dem Abstand b zwischen den Linsen und der Oberfläche der photoleitfähigen Schicht folgende Beziehungen bestehen:
DEH59882A 1965-07-09 1966-07-06 Elektrophotographische Kopiervorrichtung Withdrawn DE1244583B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1244583X 1965-07-09
JP5583365 1965-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244583B true DE1244583B (de) 1967-07-13

Family

ID=26396741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH59882A Withdrawn DE1244583B (de) 1965-07-09 1966-07-06 Elektrophotographische Kopiervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3419327A (de)
DE (1) DE1244583B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3640616A (en) * 1969-11-14 1972-02-08 Xerox Corp Opaque illumination and scanning system
US3677633A (en) * 1969-12-31 1972-07-18 Xerox Corp Portable document abstractor
US3652156A (en) * 1970-01-13 1972-03-28 Xerox Corp Linear-to-drum optical scan converter system
US3661455A (en) * 1970-03-02 1972-05-09 Canon Kk Electrophotographic copying machine
US3871766A (en) * 1972-05-06 1975-03-18 Canon Kk Image exposure device
US3904290A (en) * 1974-02-04 1975-09-09 Xerox Corp Optical system alignment apparatus
US3992108A (en) * 1974-02-04 1976-11-16 Xerox Corporation Optical system alignment apparatus
JPS5127926A (en) * 1974-09-02 1976-03-09 Canon Kk Kogakusosasochi
JPS5589866A (en) * 1978-12-21 1980-07-07 Xerox Corp Scanning unit
US4409624A (en) * 1982-03-31 1983-10-11 Xerox Corporation Raster scanning apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162105A (en) * 1963-03-29 1964-12-22 Louis M Moyroud Type composing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3419327A (en) 1968-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516446C2 (de)
DE2626037C3 (de) Elektrostatische Kopiervorrichtung mit zwei Umdrehungen einer Aufzeichnungstrommel
DE2843975A1 (de) Kopiergeraet mit wahlweise einstellbarer vorlagengrundlinie
DE2411855A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer abbildungsdichte
DE1289430B (de) Geraet fuer die Mehrfarbenreproduktion
DE3104236C2 (de)
DE2260555B2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2840722C2 (de)
DE1244583B (de) Elektrophotographische Kopiervorrichtung
DE2359532A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen laden einer flaeche, deren ladungsempfaenglichkeit von der temperatur abhaengt
DE2756274A1 (de) Fotokopiergeraet
DE69012442T2 (de) Farbbilderzeugungsgerät.
DE2324890A1 (de) Belichtungseinrichtung fuer kopiergeraete
DE2258486A1 (de) Transporteinrichtung
DE2560246C2 (de) Elektrophotographisches Reproduzierverfahren sowie Kopiervorrichtung
DE2013894C2 (de) Optisches Abbildungssystem für ein Projektionskopiergerät
DE1964853C3 (de) Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv
DE2756796A1 (de) Fotokopiergeraet zur erzeugung farbiger fotokopien
DE3115099A1 (de) Kopiergeraet
DE3022953A1 (de) Kopiergeraet mit veraenderbarer vergroesserung
DE2654079A1 (de) Projektionsvorrichtung in einer fotokopieranlage
DE1572377B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichfoermigen gerasterten auflagen einer photoleitfaehigen schicht
DE3015835C2 (de) Belichtungseinrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät
DE2165078A1 (de) Vorrichtung für farbige Elektrofotografie
DE3206948C2 (de) Fotokopiergerät zur Erzeugung von Mehrfach-Farbkopien

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee