DE1243298B - Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzufuehrung zu dem Werkstueckspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzufuehrung zu dem Werkstueckspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine

Info

Publication number
DE1243298B
DE1243298B DE1959H0036945 DEH0036945A DE1243298B DE 1243298 B DE1243298 B DE 1243298B DE 1959H0036945 DE1959H0036945 DE 1959H0036945 DE H0036945 A DEH0036945 A DE H0036945A DE 1243298 B DE1243298 B DE 1243298B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collet
housing
clamping element
workpiece
connecting ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959H0036945
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Joseph Robischung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hammond Machinery Builders Inc
Original Assignee
Hammond Machinery Builders Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hammond Machinery Builders Inc filed Critical Hammond Machinery Builders Inc
Priority to DE1959H0036945 priority Critical patent/DE1243298B/de
Publication of DE1243298B publication Critical patent/DE1243298B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H3/00Electrochemical machining, i.e. removing metal by passing current between an electrode and a workpiece in the presence of an electrolyte

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzuführung zu dem Werkstückspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzuführung zu dem Werkstüickspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine, bei der das Spannelement gegenüber der Schleifscheibe einstellbar in einem Gehäuse drehbar gelagert ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Vorrichtung zu schaffen, bei der in jeder Stellung des Werkstückspannelementes einerseits eine sichere Stron@zuführung von einer Spannungsquelle zu dem Werksdick gewährleistet ist und andererseits der elektrische Strom die Vorrichtung möglichst verlustlos und ohne die Brauchbarkeit der Werkstückeinspannungen zu vermindern, durchfließen kann.
  • Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß ein ringförmiges elektrisches Kontaktelement vorgesehen, das in dem Gehäuse unterstützt und direkt mit einer äußeren Spannungsquelle verbunden ist und mit einer zur Drehachse des Spannelementes konzentrischen Fläche in nachgiebiger Berührung mit einem leitenden Verbindungsring steht, der seinerseits mit dem dem Spannende abgewandten Ende des Spannelementes in elektrisch leitender Verbindung steht. Auf diese Weise wird zunächst eine sichere Stromzuführung von dem stationären Kontaktring zu dem zusammen mit dem Spannelement drehbaren Verbindungsring geschaffen. Letzterer steht wiederum in leitender Verbindung mit dem Spannelement selbst. Unabhängig davon, in welcher Drehstellung sich gerade das Spannelement befindet, wird in jeder dieser Stellungen ständig eine sichere Stromzuführung gewährleistet. Weitgehend verlustfrei ist diese Stromzuführung deshalb, weil der Kontaktring mit seiner gesamten Stirnfläche an dem Verbindungsring anliegt und somit ein großer Querschnitt zur Stromleitung zur Verfügung steht. Die Brauchbarkeit der Werkstückeinspannung ist durch die neuartige Stromzufuhrvorrichtung in keiner Weise beeinträchtigt, denn der Kontaktring und der Verbindungsring sind an dem dem Spannende abgewandten Ende des Spannelementes angeordnet, wo sie in keiner Weise stören.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert. Es zeigt F i g. 1. eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 2 eine zweite Seitenansicht in einer um 90° versetzten Richtung, F i g. 3 eine Teilunteransicht nach der Linie III-III der F i g. 1, F i g. 4 einen Axialschnitt nach der Linie IV-IV der F i g. 2, F i g. 5 einen Querschnitt nach der Linie V-V der F i g. 1, F i g. 6 einen 'Peilschnitt nach der Linie VI-VI der F i g. 3, F i g. 7 einen Teilschnitt nach der Linie VII-VII der F i g. 1, F i g. 8 einen Teilschnitt nach der Linie VIII-VIII der F i g. 7.
  • Die hier gezeigte Ausführungsform eines Werkstückspannelementes bzw. eines Schraubstocks, der in F i g. 1, 2 und 4 insgesamt mit 10 bezeichnet ist, umfaßt ein Lagebestimmungsaggregat 9 mit einem Unterteil 11, der gemäß F i g. 1 mit dem Arbeitstisch 12 einer elektrolytischen Schleifmaschine mit einer Schleifscheibe 15 lösbar verbunden werden kann. Ein auf dem Unterteil 11 angeordnetes Kopfstück 13 (F i g. 4) unterstützt eine drehbare Spannzange 16, mittels derer entweder eine Werkstückhaltevorrichtung 17 (F i g. 4) oder ein Werkstück festgehalten werden kann.
  • Der Unterteil 11 umfaßt gemäß F i g. 1 eine Grundplatte 21, die an dem erwähnten Tisch 12 z. B. mit Hilfe eines Verankerungsteils 22 befestigt werden kann, das von einer in bekannter Weise ausgebildeten T-Nut 23 aufgenommen wird und mit den Befestigungsschrauben 24 zusammenarbeitet. Die Grundplatte 21 trägt gemäß F i g. 4 eine nach oben vorspringende, sich in der Querrichtung erstreckende Schwalbenschwanzführung 26, die von einer entsprechend geformten, sich nach unten öffnenden Nut 27 in den Querschlitzen 28 aufgenommen wird. Ferner sind z. B. eine mit der Hand zu betätigende Schraube 29 und eine Klemmleiste 29 a (F i g. 4) vorgesehen, damit man den Querschlitten 28 in einer gewählten Stellung gegenüber der Grundplatte 21 zwangläufig feststellen kann.
  • Der Querschlitten 28 weist zwei in einem Abstand voneinander angeordnete, konkave obere Flächen 30 und 31 auf (F i g. 2 und 4), die nahe den entgegengesetzten Enden des Querschlittens vorgesehen sind und in welche entsprechend gekrümmte, nach unten gerichtete konvexe Flächen 32 und 33 an den entgegengesetzten Enden eines Wiegenteils 34 mit genauer Passung gleitend beweglich eingreifen, so daß die Wiege 34 gegenüber den übrigen Teilen des Untersatzes 11 um eine im wesentlichen waagerechte, oberhalb der gekrümmten Flächen liegende Achse gekippt werden kann. Die konkaven Flächen 30 und 31 sind an den Flanschen 36 und 37 ausgebildet, die sich von den entgegengesetzten Enden des Querschlittens 28 aus im wesentlichen waagerecht erstrecken. Die konvexen Flächen 32 und 33 sind an Flanschen 38 und 39 ausgebildet, die sich von den entgegengesetzten Enden der Wiege 34 aus ebenfalls im wesentlichen waagerecht erstrecken. Die Flansche 36 und 37 sind mit Gewindebohrungen 41 und 42 (F i g. 4) versehen, die mit sich in der Umfangsrichtung erstreckenden langen Schlitzen 43 und 44 der oberen Flansche 38 und 39 fluchten. Zwei Schrauben 46 und 47 erstrecken sich durch Beilegscheiben 48 bzw. 49 und die Schlitze 43 bzw. 44 und sind in die Gewindebohrungen 41 bzw. 42 eingeschraubt, so daß die Wiege 34 in einer gewählten Stellung gegenüber dem Querschlitten 28 lösbar festgelegt werden kann. Gemäß F i g. 1 sind an den äußeren Enden der Flansche 36 und 37 des Querschlittens 28 zwei Zeiger 52 befestigt, die jeweils mit einer Skala 51 an der benachbarten Kante des Flansches 38 bzw. 39 (F i g. 2) zusammenarbeiten, so daß der Winkel angezeigt wird, unter dem ein bestimmter Teil, z. B. die Fläche 53 der Wiege 34, gegenüber dem Tisch 12 angeordnet ist, durch den der Unterteil 11 unterstützt wird.
  • Gemäß F i g. 4 umfaßt das Kopfstück 13 ein im wesentlichen zylindrisches hohles Gehäuse 57, das sich nach unten in den Hohlraum 58 der Wiege 34 erstreckt. Das Gehäuse 57 besitzt einen mit ihm im wesentlichen konzentrischen und mit ihm aus einem Stück bestehenden Flansch 59, der sich radial nach außen erstreckt und gleitend bewegbar auf der Oberseite 53 der Wiege 34 ruht. Ein Hülsenteil 61 mit einem äußeren Flansch 62 und einem inneren Flansch 63 am unteren Ende ist von unten nach oben in das Gehäuse 57 eingeschoben und an ihm mit Stiftschrauben 64 und Muttern 66 (F i g. 6) befestigt; die Stiftschrauben 64 erstrecken sich nach oben durch den äußeren Flansch 62.
  • Ein im wesentlichen zylindrisches Spannzangen-0 ehäuse 67 mit einer im wesentlichen gleichachsigen Bohrung E8 ist innerhalb des Gehäuses 57 mit Hilfe der in einem senkrechten Abstand übereinander angeordneten Hauptlager 69 und 70 gleichachsig mit dem Gehäuse drehbar unterstützt. Eine Abstandshülse 72 umgibt das Spannzangengehäuse 67 mit enger Passung zwischen den inneren Laufringen der beiden Lager 69 und 70, die an der Oberseite bzw. der Unterseite der ringförmigen Kammer 73 des Gehäuses 57 angeordnet sind. Die Abstandshülse 72 ist mit dem Gehäuse 67 verkeilt und trägt an ihrer Außenseite einen ringförmigen Flansch 74, an dem ein Zahnkranz 76 befestigt ist. In diesen als Schneckenrad ausgebildeten Zahnkranz greift von außen gemäß F i g. 4 und 5 eine Schnecke 77 ein, die auf einer Welle 78 angeordnet ist, welche in Lagern 79, die in das Gehäuse 57 eingebaut sind, drehbar gelagert ist. Ein Ende der Welle 78 ragt aus dem Gehäuse 57 heraus, so daß die Welle mittels einer Handkurbel 80 betätigt werden kann. Wenn die Welle 78 mittels des Handgriffs 80 gedreht wird, erfolgt somit eine Drehbewegung des Schneckenzahnkranzes 76 und damit auch des Spannzangengehäuses 67 um die Achse 155 der Gehäusebohrung 68.
  • Gemäß F i g. 4 ist ein Sprengring 81 in eine ringförmige Nut 82 an der Außenseite des äußeren Laufrings 83 des oberen Lagers 69 eingesetzt, und dieser Sprengring greift an einer Schulter 84 am oberen Ende des Gehäuses 57 an, um eine Abwärtsbewegung des Lagers 69 gegenüber dem Gehäuse 57 zu verhindern. Ein ringförmiges Kappentei186, das an der Oberseite des Gehäuses 57 mit Schrauben 87 befestigt ist, greift an der Oberseite des äußeren Laufrings 83 an und verhindert somit jede Aufwärtsbewegung des oberen Lagers 69 gegenüber dem Gehäuse 57. Ferner ist eine Klemmschraube 88 vorgesehen, die in eine Gewindebohrung 89 des Gehäuses 57 und des Hülsenteils 61 eingeschraubt ist; diese Klemmschraube verjüngt sich an ihrem inneren Ende und greift mit diesem Ende an der Unterkante des äußeren Laufrings 91 des unteren Lagers 70 an. Das sich verjüngende Ende der Schraube 88 ermöglicht es, das untere Lager 70 nach oben zu verstellen, und gemäß F i g. 4 hält eine weitere Klemmschraube 92 die Klemmschraube 88 in der gewünschten Stellung fest.
  • Das Spannzangengehäuse 67 trägt einen nach außen ragenden, ringförmigen Flansch 93, der an der Oberseite des inneren Laufrings 94 des oberen Lagers 69 angreift. Ein Lagebestimmungsring 96, der an seinem äußeren Rand einen sich nach unten erstreckenden Mantel 97 trägt, umgibt das obere Ende des Spannzangengehäuses 67 und ist z. B. mit Schrauben 98 an dem Flansch 93 des Spannzangengehäuses befestigt. Der Mantel 97 umgibt den ringförmigen Kappenteil86 und den benachbarten, oberen Abschnitt des Gehäuses 57.
  • Der Mantel 97 weist gemäß F i g. 2 und 4 an seiner Unterkante mehrere in gleichmäßigen Abständen verteilte, radial divergierende, konisch ausgebildete Ausschnitte 99 auf. Eine Schraube 101 ist in eine radiale Gewindebohrung 102 in dem Gehäuse 57 in der Nähe der Unterkante des Mantels 97 eingeschraubt. Auf der Schraube 101 ist ein Bundteil 103 zwischen dem Kopf 104 der Schraube und dem Gehäuse 57 gleitend beweglich. Der Bundteil 103 besitzt einen konischen, inneren Endabschnitt 106, der bei einer gleitenden Bewegung des Bundteils nach innen fest in jede beliebige der konischen Aussparungen 99 eingreifen kann. Eine auf die Schraube 101 zwischen deren Kopf 104 und dem Bundteil aufgeschobene Schraubenfeder 107 drückt den konischen Abschnitt 106 ständig gegen den Mantel 97. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Aussparungen 99 in Abständen von 30° längs des Umfangs des Mantels 97 angeordnet, doch kann man gegebenenfalls auch eine andere Anordnung wählen. Gemäß F i g. 1 ist an der Schraube 101 ein von ihr radial abstehender Stift 105 befestigt, der von einem Schlitz J 105 a am inneren Ende des Bundteils 103 gleitend aufgenommen werden kann. Dieser Stift ermöglicht zusammen mit dem Schlitz axiale Bewegungen zwischen der Schraube 101 und dem Bundteil 103, während jedoch Drehbewegungen zwischen diesen beiden Teilen verhindert werden.
  • Wie aus F i g. 1 und 5 ersichtlich, ist mindestens eine Skala 108 auf der Oberseite 53 der Wiege 34 in der Nähe des Flansches 59 so befestigt, daß sie mit einem Zeiger 109 auf dem Flansch 59 zusammenarbeiten kann, um die Stellung des Gehäuses 57 gegenüber der Wiege 34, bezogen auf die gemeinsame Achse des Spannzangengehäuses 67 und des Gehäuses 57, anzuzeigen. Der Flansch 59 besitzt zwei sich in der Umfangsrichtung erstreckende, lange Schlitze 110, die' auf einander diametral entgegengesetzten Seiten des Flansches angeordnet und mit der Bohrung 68 des Spannzangengehäuses 67 im wesentlichen konzentrisch sind. In den Schlitzen 110 sind Schrauben 111 gleitend beweglich; diese Schrauben sind in Gewindebohrungen 112 (F i g. 2) eingeschraubt und erstrecken sich durch die Oberseite 53 der Wiege 34.
  • Die Spannzange 16 umfaßt gemäß F i g. 4 ein langgestrecktes Hülsenteil 113 mit mehreren - z. B. drei - in gleichmäßigen Umfangsabständen verteilten, sich in der Längsrichtung erstreckenden Schlitzen 114 (F i g. 9), die von der Oberkante der Spannzange ausgehen und im wesentlichen im gleichen Abstand von der Oberkante enden. Die Schlitze 114 bilden die Spannzangenbacken 115 aus, deren obere Enden in im wesentlichen bekannter Weise auf die Achse der Spannzangenbohrung 11.6 zu- und von ihr wegbewegt werden können.
  • Die Spannzangenhülse 113, deren axiale Länge größer ist als diejenige des Spannzangengehäuses 67, ist an ihrem unteren Ende mit Gewindegängen versehen, so daß sie in ein zum Einstellen dienender Verbindungsring 117 eingeschraubt werden kann. Gemäß F i g. 4 besitzt die Hülse 113 eine sich längs ihrer Achse erstreckende Nut 118, die an der Außenseite der Hülse ausgebildet ist und in die ein Ende eines Führungsstiftes 119 gleitend beweglich eingreift; der Führungsstift ist mit seinem anderen Ende in dem Spannzangengehäuse 67 befestigt. Die Nut 118 verhindert zusammen mit denn Führungsstift 119 jede Drehbewegung der Spannzangenhülse 113, wenn der Verbindungsring 117 gegenüber dem Gehäuse 67 gedreht wird, um eine Bewegung der Spannzangenhülse hervorzurufen.
  • Die Außenfläche der Spannzangenhülse 113 und die Bohrung 68 des Spannzangengehäuses 67 sind an ihren oberen Enden in bekannter Weise zueinander passend erweitert, so daß eine Abwärtsbewegung der Hülse 1.13 eine Verkleinerung des Durchmessers der ; Spannzangenbohrung 116 vor allem in der Nähe ihres oberen Endes bewirkt. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Erweiterung so angeordnet, daß der größte Teil der Einspannwirkung der Spannzange 16 während einer relativ kurzen Axialbewegeng der Hiilse 113 gegenüber dem Spannzangengehäuse 67 hervorgerufen wird.
  • Wie aus F i g. 4, 7 und 8 ersichtlich, besitzt der zum Verstellen dienende Verbindungsring 117 mehrere in Umfangsabständen verteilte Aussparungen f 121 an seiner Außenseite, und ein Raststift 122 ist gleitend beweglich in einer radialen Öffnung 123 der Hülse 61 angeordnet, wobei dieser Raststift in jede beliebige der Aussparungen 121 eingreifen kann. Der Raststift 122 ist an seiner Außenseite mit einer ringförmigen Nut 124 versehen, die sich in axialer Richtung über eine erhebliche Entfernung erstreckt und die das innere Ende einer Klemmschraube 126 (F i g. 8) aufnehmen kann, wodurch die axialen Bewegungen des Raststiftes gegenüber dem Hülsenteil 61 begrenzt werden. Der Raststift trägt an seinem äußeren Ende einen Kopf 127, und auf den Stift ist zwischen dem Kopf 127 und der benachbarten Fläche des Hülsenteils 61 eine Schraubenfeder 128 aufgeschoben, so daß der Raststift ständig so vorgespannt ist, daß er bestrebt ist, aus dem zum Verstellen dienenden Verbindungsring 117 auszurasten.
  • Die Unterseite des Verbindungsrings 117 ist mit einer gleichachsigen, ringförmigen Aussparung 136 versehen, die das Anschlußstück bzw. den Schleifring 137 aufnimmt, welcher an dem Einstellbund gleitend beweglich anliegt. Gemäß F i g. 6 ist ein relativ flacher bzw. niedriger Druckring 138 in der Nähe der Unterseite des Verbindungsrings 117 angeordnet; dieser Druckring weist mehrere Öffnungen 139 auf, in denen sich die Stiftschrauben 64 gleitend bewegen können, wenn der Druckring eine im wesentlichen gleichachsige Lage zu dem Schleifring 137 einnimmt. Der Druckring 138 wird durch Schraubenfedern 141 nachgiebig nach oben gegen den Schleifring 137 gedrückt; die Schraubenfedern 141 sind auf die Stiftschrauben 64 aufgeschoben und werden durch die Muttern 142 gespannt gehalten, so daß sie eine Druckkraft auf den Druckring ausüben. Jede der Stiftschrauben 64 ist durch zwei Leitungen 143 und 144 (F i g. 3) mit dem aus F i g. 8 ersichtlichen Schleifring 137 verbunden. Eine äußere Mutter 146 drückt auf jeder Stiftschraube 64 die erwähnten Leitungen gegen die innere Mutter 142. Am Umfang des Schleifrings 137 sind gemäß F i g. 3 mehrere radiale Vorsprünge 147 ausgebildet, die mit enger Passung in entsprechend geformte Aussparungen 148 des inneren Flansches 63 am unteren Ende des Hülsenteils 61 eingreifen können, um relative Drehbewegungen zwischen dem Schleifring 137 und dem Hülsenteil 61 zu verhindern. Die unter Vermittlung durch den Druckring 138 zur Wirkung kommenden Schraubenfedern 141 drücken den Verbindungsring 117 nach oben gegen den inneren Laufring 149 des unteren Hauptlagers 70. Gemäß F i g. 2 und 3 kann eine der Stiftschrauben 64 oder können mehrere dieser Stiftschrauben mit einer Leitung 151 verbunden sein.
  • Die aus F i g. 4 ersichtliche Werkzeug- bzw. Werkstückhaltevorrichtung 17, die durch das Lagebestimmungsaggregat 9 unterstützt wird, kann ein Tragstück 156 umfassen, das mit einem säulenförmigen, nach unten ragenden Fortsatz 157 versehen ist, welcher in die Bohrung 116 der Spannzange 16 eingeführt werden kann. Auf dem Tragstück 156 ist eine Backenplatte 153, die an einem Ende eine untere Backe 154 trägt, gleitend bewegbar angeordnet, so daß sich die Backenplatte quer zur Mittelachse 155 des säulenförmigen Fortsatzes 157 bewegen kann; um derartige Bewegungen hervorzurufen, ist eine Stellschraube 158 vorgesehen. Die Stellschraube 158 ist in einem Bock 159 drehbar gelauert und gegen axiale Bewegungen gesichert; der Bock 159 ist auf dem Tragstück 156 angeordnet. Die Backenplatte 153 trägt ihrerseits eine obere Backe 160, die gegenüber der unteren Backe 154 gleitend bewegbar ist und mit Hilfe einer Betätigungsschraube 162 verstellt werden kann. Das Tragstück 156, die Backenplatte 153 und die obere Backe 160 sind vorzugsweise so angeordnet und ausgebildet, daß ein zwischen den Backen 154 und 160 eingespanntes Werkstück 161 gegenüber der Achse 155 des säulenförmigen Fortsatzes 157 genau zentriert werden kann. Auf diese Weise wird das Werkstück automatisch gegenüber der Drehachse der Spannzange 16 zentriert, die mit der Achse 155 zusammenfällt. Die Schraube 162 kann betätigt werden, um ein Werkstück 161 einzuspannen oder freizugeben, ohne daß sich die Einstellung der Werkstückhaltevorrichtung 17 ändert.
  • Um das Entfernen bestimmter Teile, z. B. eines Werkstücks oder des säulenförmigen Fortsatzes 157 (F i g. 4), aus der Bohrung 116 der Spannzange 16 zu erleichtern, ist ein Auswerfer 166 vorgesehen. Dieser Auswerfer umfaßt einen Tragring 167, der mit Außengewinde versehen ist, so daß man ihn in das untere Ende des Verbindungsrings 117 einschrauben kann. Der Tragring 167 wird gegen Drehbewegungen innerhalb des Verbindungsrings 117 durch eine lösbare Klemmschraube 165 gesichert, die in eine radiale Gewindebohrung 165 a des Verbindungsrings 117 eingeschraubt ist. Der Tragring ist mit einer gleichachsigen Gewindebohrung 168 für eine Schraube 169 versehen, die an ihrem unteren Ende einen mit der Hand zu betätigenden Drehknopf 171 trägt und nahe ihrem oberen Ende mit einer an beiden Enden geschlossenen Nut 172 versehen ist, die sich in Richtung der Schraubenachse erstreckt. Ferner ist eine Auswerferkappe 173 vorgesehen, die eine langgestreckte Aussparung 174 aufweist, in die das obere Ende der Schraube 169 gleitend eingeführt werden kann. Durch die Auswerferkappe 173 erstreckt sich eine Klemmschraube 176 bis in die Nut 127, so daß die Bewegungen der Auswerferkappe in Richtung der Achse der Schraube 169 begrenzt werden. In der Aussparung 174 ist eine Schraubenfeder 177 angeordnet, die zwischen dem blinden Ende der Aussparung und dem oberen Ende der Schraube 169 gespannt gehalten wird. Somit kann die Auswerferkappe 173 durch den säulenförmigen Fortsatz 157 nach unten gedrückt werden, wenn dieser in die Spannzange 16 eingeführt wird, wobei die Kappe nach unten in die in F i g. 4 in Vollinien dargestellte Lage gebracht wird. Sobald jedoch die Spannzange 16 gelöst wird und der Säulenteil 157 nicht mehr festhält, bewegt sich die Auswerferkappe 173 in die in F i g. 4 mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung, so daß der Säulenteil 157 aus der Spannzange ausgeworfen wird. Der Auswerfer 166 erweist sich dann als besonders zweckmäßig, wenn ein verhältnismäßig kleines Werkstück unmittelbar mit Hilfe der Spannzange 16 eingespannt wird und es daher schwierig ist, das Werkstück mit der Hand zu entfernen.
  • Wenn das Werkstückspannelement bzw. _ der Schraubstock 10 nach F i g. 1 in Verbindung mit einer Schleifmaschine benutzt wird, bei der das Schleifen mit Hilfe der Umfangsfläche einer Schleifscheibe erfolgt, wird das eigentliche Lagebestimmungsaggregat 9 gewöhnlich so auf den Tisch 12 aufgesetzt, daß die Kippachse der Wiege 34 im wesentlichen parallel zur Drehachse der Schleifscheibe 15 verläuft. Außerdem wird das LagebestimmungsagGregat 9 so auf den Tisch 12 befestigt, daß die Bohrung 116 der Spannzange 16 in der richtigen Weise radial auf die Schleifscheibe ausgerichtet ist. Dann wird die Grundplatte 21 des Unterteils 11 an dem Tisch 12 z. B. mit Hilfe des Verankerungsteils 22 befestigt, das von der Nut 23 aufgenommen und mit den Schrauben 24 befestigt wird.
  • Wenn die Werkstückhaltevorrichtung 17 benutzt wird, wird das Tragstück 156 dadurch auf dem Lagebestimmungsaggregat 9 angeordnet, daß man den säulenförmigen Fortsatz 157 in die Spannzange 16 einführt. Wenn die Spannzangenbohrung nicht weit genug ist, um diesen Fortsatz 157 aufzunehmen, wird die Bohrung dadurch erweitert, daß man den Raststift 122 betätigt und die Welle 78 dreht. Mit anderen Worten, der Raststift 122 wird gegen die Umfangsfläche des Verbindungsrings 117 gedrückt, der sich normalerweise zusammen mit dem Spannzangengehäuse 67 dreht, so daß das innere Ende des Raststiftes in den ersten Ausschnitt 121 an der Außenseite des Verbindungsrings 117 einrastet, mit dem der Raststift in Fluchtung kommt, wodurch eine weitere Drehung des Verbindungsrings 117 gegenüber dem Gehäuse 57 verhindert wird. Nunmehr wird die Schnecke 77 mit Hilfe der Handkurbel 80 gedreht, so daß das Spannzangengehäuse 67 zusammen mit der Spannzange 16 um die Spannzangenachse 155 gedreht wird. Hierdurch wird eine relative Drehbewegugn zwischen der Spannzange und dem Verbindungsring 117 hervorgerufen. Da die Spannzange 16 in den Verbindungsring 117 eingeschraubt ist, führt diese Drehbewegung zwischen den beiden genannten Teilen zu einer axialen Relativbewegung. Wegen der sich erweiternden, zusammenarbeitenden Flächen am oberen Ende des Hülsenteils 113 und des Spannzangengehäuses 67 bewirkt eine Abwärtsbewegung der Spannzangenhülse 113 gegenüber dem Spannzangengehäuse 67, daß der Durchmesser der Bohrung 116 der Spanpzange verkleinert wird.
  • Wenn die Spannzange geöffnet werden soll, muß durch eine geeignete Drehbewegung der Schnecke 77 eine Aufwärtsbewegung der Spannzange hervorgerufen werden. Nunmehr kann man z. B. den säulenförmigen Fortsatz 157 nach F i g. 4 in die Spannzangenbohrung 116 einführen, woraufhin die Schnecke 77 mit Hilfe der Welle 78 in der entgegengesetzten Richtung gedreht wird, um die Spannzangenhülse 113 mit Hilfe des Verbindungsrings 117 nach unten zu bewegen. Hierdurch wird die Spannzange geschlossen, so daß sie den Fortsatz 157 festspannt, woraufhin der Führungsstift 119 freigegeben wird. Die Feder 128 bewirkt, daß der Raststift 122 aus der betreffenden Aussparung 121 ausgerastet wird, so daß sich der Verbindungsring 117 erneut zusammen mit dem Spannzangengehäuse 67 drehen kann.
  • Die Klemmschraube 29 des Querschlittens 28 wird gelockert, so daß man die gesamte Konstruktion einschließlich der Spannvorrichtung 17 längs der Nut 27 in die gewünschte Stellung gegenüber der Schleifscheibe 15 bringen kann. Der Querschlitten 28 wird dann gegenüber der Grundplatte 21 durch Festziehen der Klemmschraube 29 festgelegt. Dann kann man die Wiege 34 zusammen mit dem darauf befestigten Kopfstück um eine im wesentlichen waagerechte Achse verstellen, indem man die Schrauben 46 und 47 lockert und die Flansche 38 und 39 gleichzeitig gegenüber den Flanschen 36 und 37 bewegt, woraufhin die Schrauben 46 und 47 wieder festgezogen werden.
  • Die Backen 154 und 160 der Haltevorrichtung 17 werden dann in eine solche Lage gebracht, daß sie ein Werkstück 161 vorzugsweise in einer solchen Lage festhalten können, daß der Mittelpunkt des Werkstücks auf der Drehachse 155 der Spannzange 16 liegt. Die Leitung 151 wird in der üblichen Weise an eine hier nicht gezeigte Stromquelle angeschlossen, woraufhin die Lagebestimmungsvorrichtung 10 für die endgültige genaue Einstellung vorbereitet ist.
  • Da sich die Spannzange 16 dreht, während sie z. B. an dem säulenförmigen Fortsatz 157 der Vorrichtung 17 angreift, besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, daß das in die Vorrichtung 17 eingespannte Werkstück 161 (F i g. 4) die gewünschte Lage gegenüber der Schleifscheibe 15 einnimmt, wenn sich die Spannzange ganz geschlossen hat. Die gewünschte Einstellung erfolgt mit Hilfe der Handkurbel 80, die über die Welle 78, die Schnecke 77 und den Schneckenradzahnkranz 76 zur Wirkung kommt, um das Spannzangengehäuse innerhalb eines Bereichs von 360° in jede gewünschte Stellung zu drehen. Nachdem die Vorrichtung 17 in die gewünschte Stellung gegenüber der Schleifscheibe 15 gebracht worden ist, zeigt es sich gewöhnlich, daß der konische Abschnitt 106 des Bundteils 103 (F i g. 1) nicht mit einer der konischen Aussparungen 99 des Mantels 97 fluchtet. Wenn es nicht erforderlich ist, das Werkstück 161 um die Spannzangenachse 155 zu drehen, um mehrere aufeinanderfolgende Arbeitsgänge durchzuführen, kann man dieses Fehlen einer Fluchtung zwischen dem Bundtei1103 und einer der Aussparungen in dem Mantel 97 unberücksichtigt lassen.
  • Wenn jedes Werkstück nacheinander in mehrere verschiedene Stellungen gedreht werden soll, muß der Bundteil 103 zu Anfang in Fluchtung mit einer der Aussparungen 99 gebracht werden. Zu diesem Zweck wird die Handkurbel 80 gedreht, um das Spannzangengehäuse 67 zu drehen, bis der konische Abschnitt 106 des Bundteils in eine der konischen Aussparungen einrastet. Hierauf werden die sich durch den Flansch 59 erstreckenden Schrauben 111 gelockert, so daß das gesamte Kopfstück 13 gegenüber der Wiege 34 um die Achse 155 gedreht werden kann, bis die Vorrichtung 17 bzw. das Werkstück 161 die richtige Stellung gegenüber der Schleifscheibe 15 einnimmt. Da das Gehäuse 57 in die Wiege 34 eingeschoben ist, erfolgt die Drehbewegung des Kopfstücks 13 um die Achse 155 der Spannzange 16. Das Ausmaß dieser Drehbewegung läßt sich mit Hilfe der Skala 108 genau feststellen. Hierauf werden die Schrauben 111 wieder festgezogen, woraufhin die Vorrichtung 10 betriebsbereit ist.
  • Es sei bemerkt, daß die konischen Aussparungen 99 in dem Mantel 97 in so kleinen Abständen voneinander vorgesehen sind, daß ein Eingreifen des ; konischen Abschnittes 106 des Bundteils 103 in mindestens eine der Aussparungen innerhalb der Grenzen erreicht werden kann, die durch die Umfangslänge der Schlitze 110 und der Skala 108 gegeben sind. Ferner ist es bei geeigneter Wahl oder E Wiederwahl einer solchen konischen Aussparung 99 möglich, eine vollständige Verstellung des Kopfstücks 13 und damit auch des Werkstücks 161 um 360° gegenüber der Wiege 34 um die Spannzangenachse 155 durchzuführen. Mit anderen Worten, die s Lagebestimmungsvorrichtung 10 ermöglicht es, ein Werkstück 161 in jede gewünschte Winkelstellung um die Drehachse der Spannzange 16 zu bringen, ohne die Vorrichtung 17 in der Spannzange 16 zu lockern. Gleichzeitig kann man die Ausgangsstellung des Werkstücks 161 dadurch genau identifizieren, daß man den Bundtei1103 in eine der konischen Aussparungen 99 eingreifen läßt. Es sei bemerkt, daß man Zahl und Anordnung der konischen Aussparungen 99 nach Belieben abwandeln kann. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die konischen Aussparungen in Winkelabständen von 30° längs des Umfangs des Mantels 97 verteilt, und dementsprechend lassen die Schlitze 110 eine Drehbewegung des Kopfstücks 13 von mindestens 30° gegenüber der Wiege 34 um die Spannzangenachse 155 zu. Außerdem wird das Ausmaß dieser Drehbewegung durch die Skalen 108 genau angezeigt.
  • Während eines Arbeitsgangs, bei dem mehrere Werkstücke 161 (F i g. 4) nacheinander mehrere Stellungen durchlaufen müssen, um mehrere Schleifvorgänge durchführen zu können, dient der Bundteil 103 dazu, die Vorrichtung 17 und/oder das Werkstück 161 bei jeder der aufeinanderfolgenden Stellungen genau in die richtige Lage zu bringen und das Werkstück in seine ursprüngliche Stellung gegenüber der Schleifscheibe 15 zurückzuführen. Wenn das Werkstück 161 aus der Vorrichtung 17 entfernt und durch ein ähnliches Werkstück ersetzt wird, sind somit keine weiteren Einstellarbeiten erforderlich, da die Vorrichtung 17 geeignet ist, jedes der nacheinander eingespannten Werkstücke in der gleichen Stellung zu halten.
  • Ein derartiges Weiterdrehen der Spannzange 16 und des darin eingespannten Werkstücks 161 läßt sich leicht durch Drehen der Handkurbel 80 bewirken, wobei der Schneckenradzahnkranz 76 durch die Schnecke 77 gedreht wird. Das Ausrasten des Bundteils 103 aus der betreffenden konischen Aussparung 99 und das nachfolgende Drehen des Spannzangengehäuses 67 kann durch Drehen der Handkurbel 80 bewirkt werden. Der Bundteil 103 kann jedoch auch mit der Hand erfaßt und radial nach außen von dem Gehäuse 57 weggezogen werden, so daß eine ungehinderte Drehbewegung des Spannzangengehäuses 67 um seine Achse ermöglicht wird. Der Bundtei1103 wird durch die Feder 107 ständig gegen den Rand des Mantels 97 gedrückt.
  • Wenn die Vorrichtung 17 von dem Lagebestimmungsaggregat 9 gelöst werden soll, wird der Raststift 122 wieder in eine der Aussparungen 121 am Umfang des Verbindungsrings 117 eingerastet, woraufhin die Kurbel 80 so gedreht wird, daß der Säulenteil 157 durch die Spannzange 16 freigegeben wird. Da die Auswerferkappe 173 unter dem Druck der Feder 177 steht, wird der Säulenteil ausgeworfen, sobald er freigegeben wurde.
  • Man erkennt, daß der Schleifring 137 in ständiger, zwangläufiger Berührung mit dem Verbindungsring 117 steht, und zwar während sämtlicher Einstellungen und Bewegungen der Teile des Kopfstücks 13 und der von diesem unterstützten Teile. Ferner gewährleistet die Gewindeverbindung zwischen dem Bundteil 17 und der Spannzange 16 bei sämtlichen möglichen Stellungen der Teile eine elektrisch gut Leitende Verbindung.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzuführung zu dem Werkstückspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine, bei der das Spannelement gegenüber der Schleifscheibe einstellbar in einem Gehäuse drehbargelagertist, gekennzeichnet durch ein ringförmiges elektrisches Kontaktelement (137), das in dem Gehäuse (13) unterstützt und direkt mit einer äußeren Spannungsquelle verbunden ist und mit einer zur Drehachse des Spannelementes (16) konzentrischen Fläche in nachgiebiger Berührung mit einem elektrisch lei- i tenden Verbindungsring (117) steht, der seinerseits mit dem dem Spannende abgewandten Ende des Spannelementes in elektrisch leitender Verbindung steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- i kennzeichnet, daß der Verbindungsring (117) gegenüber dem Gehäuse (13) axial unverschiebbar, jedoch gegenüber dem als Spannzange (16) ausgebildeten Spannelement drehbar gelagert und auf dem mit Gewinde versehenen Ende der Spannzange schraubbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Spannzangenende schraubbare Verbindungsring (117) mit Hilfe des Kontaktelementes (137) mit der drehbar im Gehäuse (13) gelagerten Spannbuchse (67) der Spannzange (16) oder mit einem mit dieser verbundenen Teil im Reibungsschluß steht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen der Spannzange und zum Verdrehen der Spannzange zwecks Einstellung des Werkstücks ein gemeinsamer, mit einem Zahnkranz (76) an dem Spannzangengehäuse (67) zusammenwirkender Schneckentrieb (77) vorgesehen ist, während dem mit dem Kontaktring (137) zusammenwirkenden Verbindungsring (117) eine wahlweise betätigbare Arretiereinrichtung (121, 122) zugeordnet ist.
DE1959H0036945 1959-07-16 1959-07-16 Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzufuehrung zu dem Werkstueckspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine Pending DE1243298B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0036945 DE1243298B (de) 1959-07-16 1959-07-16 Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzufuehrung zu dem Werkstueckspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0036945 DE1243298B (de) 1959-07-16 1959-07-16 Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzufuehrung zu dem Werkstueckspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243298B true DE1243298B (de) 1967-06-29

Family

ID=7153162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0036945 Pending DE1243298B (de) 1959-07-16 1959-07-16 Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzufuehrung zu dem Werkstueckspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243298B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112051B3 (de) * 2015-07-23 2016-09-22 Stoba Sondermaschinen Gmbh Spannvorrichtung mit selbstanziehender Spannhülse
DE102015112049B3 (de) * 2015-07-23 2016-09-22 Stoba Sondermaschinen Gmbh Spannzangensystem mit Positionierung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112051B3 (de) * 2015-07-23 2016-09-22 Stoba Sondermaschinen Gmbh Spannvorrichtung mit selbstanziehender Spannhülse
DE102015112049B3 (de) * 2015-07-23 2016-09-22 Stoba Sondermaschinen Gmbh Spannzangensystem mit Positionierung
EP3120957A1 (de) 2015-07-23 2017-01-25 Stoba Sondermaschinen GmbH Spannzangensystem mit positionierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE618134C (de) Bohrkopf
DE2326546B2 (de) Schnellspannelement
EP0324057A2 (de) Maschinenschraubstock
DE3822565C2 (de)
DE2708345A1 (de) Werkzeughalte- und -zentriervorrichtung
DE1243298B (de) Vorrichtung zur sicheren und weitgehend verlustfreien Stromzufuehrung zu dem Werkstueckspannelement einer elektrolytischen Schleifmaschine
DE3729093C1 (de) Spannvorrichtung mit mechanischem Kraftverstaerker
DE2525776C3 (de) Werkzeugkopf
DE510286C (de) Schleifwerkzeug zum Schleifen zylindrischer Hohlkoerper
DE2943165A1 (de) Vorrichtung zum gewindeschneiden auf drehbaenken
DE3104460A1 (de) Geraet zur verwendung an motorisch betriebenen handschraubern zur fuehrung von schraubenzieher und schraube
EP0249184B1 (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden
DE1627381B2 (de) Tragbare vorrichtung zum gewindeschneiden an rohren o.dgl.
DE1271501B (de) Mehrspindel-Drehautomat
DE851448C (de) Revolverkopf mit senkrechter Schaltachse
DE527846C (de) Vorrichtung zum Nachschleifen ortsfester Kurbelzapfen
DE2442199C3 (de) Einrichtung an einer Schleifmaschine zum Aufsetzen und Abnehmen des Schleifwerkzeugs
DE474246C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung ruhender Werkstuecke mittels kreisender Aussenwerkzeuge
DE448963C (de) Tragbare Ausbohr- und Ausschleifvorrichtung fuer zylindrische Gefaesse
DE1602755C3 (de) Bohrkopf mit einem Spindelschaft
DE2928935A1 (de) Schleifvorrichtung zum schleifen von kegelflaechen an werkstuecken
DD145607B1 (de) Verstelleinrichtung zur queraxialen Verschiebung eines transportablen Bohrständers
DE1627381C3 (de) Tragbare Vorrichtung zum Gewindeschneiden an Rohren o.dgl
EP0334379A2 (de) Innenspannende transportable Bearbeitungsvorrichtung
DE948469C (de) Stuetzvorrichtung fuer das Werkstueck an Werkzeugmaschinen, insbesondere zur Herstellung von Gewinde

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977