DE1214265B - Radkoerper fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Radkoerper fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1214265B
DE1214265B DEK54435A DEK0054435A DE1214265B DE 1214265 B DE1214265 B DE 1214265B DE K54435 A DEK54435 A DE K54435A DE K0054435 A DEK0054435 A DE K0054435A DE 1214265 B DE1214265 B DE 1214265B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
wheel body
disc rings
wheel
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK54435A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DEK54435A priority Critical patent/DE1214265B/de
Publication of DE1214265B publication Critical patent/DE1214265B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • F16D65/124Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting adapted for mounting on the wheel of a railway vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Radkörper für Schienenfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen Radkörper für Schienenfahrzeuge mit zwei koaxialen, an seinen Stirnflächen angeordneten Bremsscheibenringen, die formschlüssig durch nut- und federartig ineinandergreifende radial gleitbare Führungen mit dem Radkörper und unter sich selbst fest verbunden sind, wobei als nut und federartig ineinandergreifende Führungen im Radkörper Büchsen mit jeweils einem radial zum Radkörper stehenden Langloch vorgesehen sind, in dem jeweils ein radial beweglicher, mit den Bremsscheibenringen verbundener Gleitstein geführt ist.
  • Der vorerwähnte Radkörper ist bereits Gegenstand eines älteren Patents.
  • Eine bekannte Anordnung der beiden Bremsscheibenringe am Radkörper besteht darin, in auf dem Umfang der Radscheibe verteilten Bohrungen Büchsen fest einzusetzen, deren Außenenden etwa quadratisch gestaltet sind und Führungen für an den beiden Bremsscheibenringen angeordnete Flächen bilden, die auf den genannten Führungen in radialer Richtung bei auftretenden Wärmeausdehnungen der beiden Bremsscheibenringe gleiten. Das Festspannen der beiden Bremsscheibenringe am Radkörper bzw. an der Radscheibe erfolgt dabei mittels besonderer Zuganker, die die hohlen Büchsen mit großem radialen Spiel durchdringen.
  • Die vorbeschriebene bekannte Anordnung weist insbesondere den Mangel auf, daß ihre Herstellung durch die Vielzahl der Einzelteile und durch den Anguß der vielen Führungen an den beiden Bremsscheibenringen teuer ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung und die Festspannung der beiden Bremsscheibenringe am Radkörper zu vereinfachen.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß das Festspannen der beiden Bremsscheibenringe gegen den Radkörper mittels der Gleitsteine erfolgt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, die an den Gleitsteinen vorgesehenen Enden, zu deren formschlüssiger Aufnahme in an sich bekannter Weise durchgehende Bohrungen in den beiden Bremsscheibenringen angeordnet sind, außen mit einem Gewindeteil zu versehen, auf denen Schraubenmuttern zum Festspannen der beiden Bremsscheibenringe am Radkörper geführt sind.
  • Eine zweite, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung liegt darin, den Gleitstein und seine beiden Außenenden hohl auszubilden und mit einem Innengewinde zu versehen, in dem zwei Schraubenbolzen gegeneinander gerichtet eingeschraubt sind, deren Köpfe die beiden Bremsscheibenringe gegen den Radkörper festspannen.
  • Durch die gemäß der Erfindung vorgeschlagene kombinierte Gleitstein-Schrauben-Verbindung wird unter Zuhilfenahme einfacher Maschinenteile, wie Muttern und Schraubenbolzen, eine zufriedenstellende Verbindung zwischen dem Radkörper und den Bremsscheibenringen geschaffen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt A b b. 1 eine 'Peilansicht des Rades eines Schienenfahrzeuges im Achsschnitt mit zwei Bremsscheibenringen, A bb . 2 den Schnitt nach der Linie II-II der A b b. 1 in verkleinerter Darstellung, A bb . 3 eine weitere Ausführungsform zweier Bremsscheibenringe und A b b. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV der A b b. 3.
  • Auf den beiden Stirnflächen des Rades eines Schienenfahrzeuges ist je ein Bremsscheibenring 1 bzw. 2 koaxial zur Radachse angeordnet. Die Befestigung der beiden Bremsscheibenringe 1 und 2 am Radkörper 3 erfolgt durch nut- und federartig ineinandergreifende Führungen, und zwar in Form eines quadratischen oder rechteckigen Gleitsteines 4 (A b b. 1 und 2), der in einem in einer im Radkörper 3 fest eingesetzten Büchse S ausgesparten Langloch 6 in radialer Richtung mit größerem Spiel beweglich geführt ist, dagegen in Umfangsrichtung ohne Spiel an der Wand des Langloches 6 zur Übertragung der Bremsmomente auf den Radkörper anliegt. Die an den Gleitsteinen 4 vorgesehenen Enden 7, zu deren formschlüssiger Aufnahme durchgehende Bohrungen in den beiden Bremsscheibenringen 1 und 2 angeordnet sind, weisen außen Gewindeteile 8 auf, auf denen Schraubenmuttern 9 geführt sind, mit denen die beiden Bremsscheibenringe 1 und 2 gegen den Radkörper 3 gespannt werden. Wie aus den A b b 3 und 4 hervorgeht, ist der Gleitstein 10, der mit seinen beiden im Querschnitt kreisförmigen Außenenden 11 in durchgehenden Ausnehmungen in den Bremsscheibenringen 1 und 2 formschlüssig eingreift, hohl ausgebildet und mit einem Innengewinde 12 versehen, in dem zwei Bolzen 13 mit Köpfen 14 gegeneinander gerichtet eingeschraubt sind, mit denen die beiden Bremsscheibenringe 1 und 2 gegen den Radkörper 3 gespannt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Radkörper für Schienenfahrzeuge mit zwei koaxialen, an seinen Stirnflächen angeordneten Bremsscheibenringen, die formschlüssig durch nut- und federartig ineinandergreifende radial gleitbare Führungen mit dem Radkörper und unter sich selbst fest verbunden sind, wobei als nut- und federartig ineinandergreifende Führungen im Radkörper Büchsen mit jeweils einem radial zum Radkörper stehenden Langloch vorgesehen sind, in dem jeweils ein radial beweglicher, mit den Bremsscheibenringen verbundener Gleitstein geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Festspannen der beiden Bremsscheibenringe (1 und 2) gegen den Radkörper (3) mittels der Gleitsteine (4 bzw. 10) erfolgt.
  2. 2. Radkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Gleitsteinen (4) vorgesehenen Enden (7), zu deren formschlüssiger Aufnahme in an sich bekannter Weise durchgehende Bohrungen in den beiden Bremsscheibenringen (1 und 2) angeordnet sind, außen Gewindeteile (8) aufweisen, auf denen Schraubenmuttern (9) geführt sind.
  3. 3. Radkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitstein (10) mit seinen beiden Außenenden (11) hohl ausgebildet und mit einem Innengewinde (12) versehen ist, in dem zwei Schraubenbolzen (13) gegeneinander gerichtet eingeschraubt sind, deren Köpfe (14) die beiden Bremsscheibenringe (1 und 2) gegen den Radkörper (3) festspannen. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr.1 194 439.
DEK54435A 1964-11-04 1964-11-04 Radkoerper fuer Schienenfahrzeuge Pending DE1214265B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK54435A DE1214265B (de) 1964-11-04 1964-11-04 Radkoerper fuer Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK54435A DE1214265B (de) 1964-11-04 1964-11-04 Radkoerper fuer Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214265B true DE1214265B (de) 1966-04-14

Family

ID=7227105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK54435A Pending DE1214265B (de) 1964-11-04 1964-11-04 Radkoerper fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1214265B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2108226A1 (de) * 1970-09-26 1972-05-19 Krupp Ag Huettenwerke
US4006803A (en) * 1975-07-11 1977-02-08 Bergische Stahl-Industrie Wheel with brake discs for rail vehicles
US4177883A (en) * 1976-12-11 1979-12-11 Girling Limited Discs for disc brakes
FR2439119A1 (fr) * 1978-10-16 1980-05-16 Lucas Industries Ltd Freins a disque
EP0062774A1 (de) * 1981-04-14 1982-10-20 Knorr-Bremse Ag Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
EP0419263A1 (de) * 1989-09-22 1991-03-27 SAB WABCO Holdings B.V. Räder mit Bremsscheiben

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2108226A1 (de) * 1970-09-26 1972-05-19 Krupp Ag Huettenwerke
US4006803A (en) * 1975-07-11 1977-02-08 Bergische Stahl-Industrie Wheel with brake discs for rail vehicles
US4177883A (en) * 1976-12-11 1979-12-11 Girling Limited Discs for disc brakes
FR2439119A1 (fr) * 1978-10-16 1980-05-16 Lucas Industries Ltd Freins a disque
EP0062774A1 (de) * 1981-04-14 1982-10-20 Knorr-Bremse Ag Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
EP0419263A1 (de) * 1989-09-22 1991-03-27 SAB WABCO Holdings B.V. Räder mit Bremsscheiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246517A1 (de) Bremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
DE1214265B (de) Radkoerper fuer Schienenfahrzeuge
DE2026332C3 (de) Kraftfahrzeugrad
DE3347794C2 (de) Spannvorrichtung für verzahnte Werkstücke
DE1924675U (de) Losflansch-rohrverbindung.
DE3844169A1 (de) Vorrichtung zum verdrehen und sichern einer zentralen radmutter eines kraftfahrzeugrades
DE483188C (de) Kraftwagenrad mit abnehmbaren Felgen
DE19829723C2 (de) Vorrichtung zum Sichern einer Radmutter auf einer Radnabe eines Kraftfahrzeugs
DE2461465C3 (de) Einrichtung zum Aufspannen von Autorädern unterschiedlicher Felgenausführung auf einem Wellenende einer Auswuchtmaschine
DE1680836C3 (de)
DE1222962B (de) Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1120928B (de) Stirnschleifscheibe mit hohlkastenfoermigen Schleifsegmenten
DE1103375B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE836296C (de) Geteilte Tiefbettfelge fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE2249761B2 (de) Verbindung eines hülsenförmigen Teils mit einem stangenförmigen Teil, und zwar eines Gelenkkopfes an einer Kolbenstange
DE327970C (de) Parallelschraubstock mit dreh- und feststellbaren Backen
DE461929C (de) Kraftwagenrad
DE545343C (de) Lochdornbefestigung fuer Hohlziegelmundstuecke
DE764744C (de) Sicherung fuer Schuettelrutschenschraubenverbindungen
DE2260125C3 (de) Fahrzeugrad
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE7434756U (de) Universalaufspanneinrichtung für unterschiedliche Kraftfahrzeugradtypen auf der Auf spann welle einer Prüfmaschine, insbesondere einer Auswuchtmaschine
DE500670C (de) Drahtspeichenrad
DE842956C (de) Gummigefedertes Schienenrad mit zwischen den Radscheiben axial eingespannten Gummielementen
DE1500986C (de) Anordnung zum Befestigen von elastischen Schutzkappen