DE1209973B - Schneidbrenner - Google Patents

Schneidbrenner

Info

Publication number
DE1209973B
DE1209973B DEE22152A DEE0022152A DE1209973B DE 1209973 B DE1209973 B DE 1209973B DE E22152 A DEE22152 A DE E22152A DE E0022152 A DEE0022152 A DE E0022152A DE 1209973 B DE1209973 B DE 1209973B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting torch
nozzle
axis
preheating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE22152A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Niemitz
Richard Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DEE22152A priority Critical patent/DE1209973B/de
Publication of DE1209973B publication Critical patent/DE1209973B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/52Nozzles for torches; for blow-pipes
    • F23D14/54Nozzles for torches; for blow-pipes for cutting or welding metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Schneidbrenner Die Erfindung betrifft einen Schneidbrenner mit der Schneiddüse zugeordneten und in bestimmtem Abstand voneinander angeordneten Vorwänndüsen zum Schneiden von in gegenseitigem Abstand angeordneten Stäben, insbesondere aus Längs- und Querstäben bestehenden Gitterroststabverbänden.
  • Es ist ein Schneidbrenner dieser Art bekannt, bei welchem vor den Schneiddüsen eine oder mehrere Vorheizdüsr,n in solchem Abstand zugeordnet sind, daß die von den Vorheizdüsen gelieferte Wärme die ganze Dicke des Werkstückes so weit durchdringt, daß die Temperatur an der Rückseite des Werkstückes im Augenblick des Schneidens im wesentlichen gleich ist derjenigen an der der Schneiddüse zugekehrten Seite. Mit einer Vorrichtung dieser Art kann man aber nur zusammenhängende Werkstoffe durchtrennen, nicht aber unzusammenhängende Tragwerke u. dgl. und hier besonders, wenn die Stäbe nach der Schneidebene zu hochkantig gestellt und in solch geringem Abstand voneinander angeordnet sind, daß die Flamme des Schneidbrenners nicht gegen die Stabfläche gerichtet werden kann. Eine derartige Stabanordnung trifft beispielsweise bei Stäben eines Stabverbandes, z. B. Gitterrosten, zu. Hier wäre ein langsamer Vorschub unvorteilhaft und zeitraubend. Bei raschem Vorschub dagegen sind die an sich dünnen, aber hochkant gestellten Stäbe mit den üblichen Schneidbrennern nicht genügend vorzuwärmen. Bei längerem Verweilen dagegen würde mit den bekannten Schneidbrennern der Werkstoff in weiterer Um-ebun- der Schneidstelle erwärmt, so daß ein glatter, schmaler Schnitt nicht entstehen kann. Ab-esehen von dem Werkstoffverlust müßten hierbei die Stabenden nachgearbeitet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen C g im Schneidbrenner der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit dem es möglich ist, in Abstand voneinander an-eordnete Stäbe kontinuierlich in Geraden oder nach Kurven zu schneiden.
  • Die Erfindun- besteht darin, daß die Achse wenigstens einer der zu-eordneten Vorwärmdüsen und die Achse der Schneiddüse einen Winkel von etwa 301 bilden, wobei die Achse der Schneiddüse etwa senkrecht zur Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstückes steht.
  • Die geneigte Vorwärmdüse erhitzt die einzelnen Stäbe, von der Stabunterkante beginnend bis zur Oberkante, kontinuierlich, so daß weniger Heizenergie erforderlich und ein schnellerer Schritt möglich ist, bezogen auf einen Brenner mit Vorwärm-und Schneiddüsen, die parallel zueinander angeordnet sind. Der Schneidbrenner gemäß der Erfindung kann in einfacher Weise von Hand oder maschinell geführt sein. In jedem Fall erhält man glatte und saubere Stücke, die keiner Nacharbeit bedürfen. Er eignet sich aber daher besonders auch zur Verwendung in Brennschneidmaschinen, die nach Anriß oder Zeichnung und in der Massenfertigung nach Schablonen steuerbar sind. Hier kann der Schneidbrenner in an sich bekannter Weise heb-, senk- und kippbar an--eordnet sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und im folgenden beschrieben. Es zeigt Fig. 1 einen Schneidbrenner nach der Erfindung im senkrechten Schnitt, Fig. 2 eine andere Ausführung eines Schneidbrenners nach der Erfindung im senkrechten Schnitt. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht der Brennerschuh 1 aus einem. einzigen Werkstück. Zwischen dem Anschlußteil la und dem einaesetzten Schneiddüsenstock 2 ist der Rin-kanal 3 gebildet. Dieser dient zur Zufühiung des Heizgas-Sauerstoff-Gemisches zu den Vorwärmdüsen 4, die an den Ring kanal 3 über den im Brennerkopfschuhteil 1 b liegenden Zweigkanal 3 a angeschlossen sind. Der Zweigkanal 3 a kann einen verrinaerten Querschnitt -e-enüber dem Rin-kanal 3 aufweisen; er kann außerdem mit zunehmender Entfernung von diesem im Querschnitt stetig verengt sein. Dadurch wird eine gleichmäßige Vorwärmflamme erzielt. Man kann auch die Durchtrittsquerschnitte der Vorwärmdüsen 4 nach dem Kanalende hin zunehmend vergrößern, womit das gleiche erreicht wird. Der Schneidsauerstoff wird durch eine nicht dargestellte, an den Düseneinsatz 2 angeschlossene Leitung zugeführt und tritt aus der Düsenöffnung 2 a in scharfem Strahl aus. Die Pfeile a-a veranschaulichen neben der Heb- und Senkbarkeit die möglichen Kippstellungen des Brennerschuhes 1. Dabei können die Vorwärmdüsen 4 oder auch die Schneiddüse 2, 2a näher an die Schneidstelle, herangebracht werden. Die Vorschubrichtung an dem Schweißgut ist mit Pfeil b veranschaulicht. Die an den Vorwärmdüsen 4 gezündeten Flammen wärinen beim Vorbeigleiten des Brennerschuhes 1 am Schweißgut nacheinander die Schweißstelle vor, dann folgt die Schneiddüse 2, 2 a, aus der der Sauerstoffstrahl gegen die Schweißstelle trifft und das glühende Schweißgut oxydiert und schneidet. Mindestens eine Vorwärindüse ist zu der Schneiddüse in einem Winkel von etwa 301 genügend angeordnet.
  • In F i g. 2 ist schematisch eine Ausführung dargestellt, bei der der Vorwärinschuh 6 schwenkbar am Schneidbrennerkörper 7 gelagert ist. 8 und 9 sind die Zuführungskanäle; 10 sind die Vorwärmdüsen, und 11 ist die Schneiddüse.
  • Mit dem Vorwärmschuh 6 kann man um den Schneidbrennerkopf 7 einen Kreis schlagen.

Claims (2)

  1. Patentansp#Iche: 1. Schneidbrenner mit der Schneiddüse zugeordneten und in bestimmtem Abstand voneinander angeordneten VorwÄrmdüsen zum Schneiden von im. gegenseitigen.-.Abstand angeordneten Stäben, insbesonder6 aü-s-räng#s- und Querstäbenbestehenden Gitterroststabverbänden, d a d u r c h g e k e n n ie i c h n e t, daß die Achse wenigstens einer der zugeordneten Vorwärmdüsen und die Achse der Schneiddüse einen Winkel von etwa 301' bilden, wobei die Achse der Schneiddüse etwa senkrecht zur Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks steht.
  2. 2. Schneidbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß äer Schneidbrennerkopf in an sich bekannter Weise -heb-, senk- und kippbar angeordnet ist. In Betracht gezogene-Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 455 990.
DEE22152A 1961-12-22 1961-12-22 Schneidbrenner Pending DE1209973B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22152A DE1209973B (de) 1961-12-22 1961-12-22 Schneidbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE22152A DE1209973B (de) 1961-12-22 1961-12-22 Schneidbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209973B true DE1209973B (de) 1966-02-03

Family

ID=7070720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE22152A Pending DE1209973B (de) 1961-12-22 1961-12-22 Schneidbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209973B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996018071A1 (fr) * 1994-12-08 1996-06-13 Michel Donze Chalumeau d'oxycoupage
WO1998053250A1 (fr) 1997-05-20 1998-11-26 Michel Donze Chalumeau d'oxycoupage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455990C (de) * 1928-02-13 Maurice Claude Schneidbrenner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455990C (de) * 1928-02-13 Maurice Claude Schneidbrenner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996018071A1 (fr) * 1994-12-08 1996-06-13 Michel Donze Chalumeau d'oxycoupage
FR2727888A1 (fr) * 1994-12-08 1996-06-14 Michel Donze Chalumeau d'oxycoupage
WO1998053250A1 (fr) 1997-05-20 1998-11-26 Michel Donze Chalumeau d'oxycoupage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633719C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schneidbrenners und Düse zur Durchführung des Verfahrens
DE2448620C3 (de) Mehrfach-Elektroden-Schweißbrenner
DE2424541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einleiten und unterhalten einer thermochemischen reaktion beim flaemmen der oberflaeche eines werkstuecks
DE2638268A1 (de) Fuer einen gruppeneinsatz geeignete fleckflaemmduese und verfahren zum selektiven flaemmen
DE1209973B (de) Schneidbrenner
DE2251632A1 (de) Schneidbrenner
DE2841704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermochemischen flaemmen eines metallischen werkstueckes
DE8210814U1 (de) Vorrichtung zum entgraten von kunststoffteilen
DE2720793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchfuehren von thermochemischen schnellstarts
DE1239915B (de) Giessform fuer das aluminothermische Schweissen
DE964556C (de) Vorrichtung zum Anschneiden von brennschneidbaren Werkstuecken
DE644865C (de) Verfahren und Schneidbrenner zur Herstellung abgerundeter Kanten an brennschneidbaren Metallgegenstaenden
DE2307319B2 (de) Verfahren zum streifenweisen Flammhobeln von Metallflächen
DE530884C (de) Kopfstueck fuer Schlitzbrenner zum Oberflaechenhaerten von Werkstuecken
DE603612C (de) Verfahren zum Stumpfschweissen von Blechen oder Schlitzrohren mittels eines Blockschweissbrenners mit sechs oder mehr Brennermundstuecken
AT218339B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Lücken für die aluminothermische Schienenschweißung
DE1952638A1 (de) Brenner zum Sauerstoff-Brennschneiden
DE455990C (de) Schneidbrenner
DE683349C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Metallschicht auf ein Grundmetall
DE1271855B (de) Einrichtung zum Schneiden von Werkstuecken mittels eines Plasmastrahls
DE675705C (de) Verfahren zur Herstellung von Schweisskanten fuer Kelchnaehte durch Brennschneiden
DE3723812C2 (de)
DE2712283C2 (de)
DE739521C (de) Gasschweissverfahren
DE728077C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Glasgegenstaenden