DE1203118B - Kamera mit im Kameragehaeuse fest angeordnetem Fernrohrsucher - Google Patents

Kamera mit im Kameragehaeuse fest angeordnetem Fernrohrsucher

Info

Publication number
DE1203118B
DE1203118B DEC20559A DEC0020559A DE1203118B DE 1203118 B DE1203118 B DE 1203118B DE C20559 A DEC20559 A DE C20559A DE C0020559 A DEC0020559 A DE C0020559A DE 1203118 B DE1203118 B DE 1203118B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
viewfinder
taking lens
lens
taking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC20559A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schmuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTINA AG
Original Assignee
CONTINA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTINA AG filed Critical CONTINA AG
Publication of DE1203118B publication Critical patent/DE1203118B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/02Viewfinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

  • Kamera mit im Kameragehäuse fest angeordnetem Fernrohrsucher Die Erfindung bezieht sich auf Kameras mit im Kameragehäuse fest angeordnetem Fernrohrsucher, mit in dessen Strahlengang einschaltbaren Sucherobjektiven, denen jeweils ein der Entfernung nach einstellbares Aufnahmeobjektiv zugeordnet ist, und mit einer Einrichtung zum Ausgleich der Sucherparallaxe in selbsttätiger Abhängigkeit vom jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Aufnahmeobjektiv.
  • Die bisher bekanntgewordenen Kameras mit einem Bildsucher, mit in dessen Strahlengang einschaltbaren Sucherobjektiven, denen jeweils ein der Entfernung nach einstellbares Aufnahmeobjektiv zugeordnet ist, und mit einer Einrichtung zum Ausgleich der Sucherparallaxe in selbsttätiger Abhängigkeit vom jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Aufnahmeobjektiv sind nicht befriedigend. Bei diesen Kameras sind nämlich die Sucher entweder als Newton- oder als Multifocalsucher ausgebildet. Newtonsucher weisen, wie bekannt, Abbildungsfehler auf, außerdem haben sie den Nachteil, daß sich der betrachtete Bildfeldausschnitt mit der Lage des Auges zum Sucher ändert. Da es gerade Zweck des Parallaxenausgleiches ist, möglichst genaue Übereinstimmung zwischen Aufnahme- und Sucherbildern herzustellen, vereiteln die genannten Fehler und Nachteile des Newtonsuchers die Erfüllung dieses Zweckes. Das Gleiche gilt für die Multifocalsucher, die den weiteren Nachteil aufweisen, daß das Suchergehäuse als Ganzes beim Parallaxenausgleich verstellt wird. Da es unmöglich oder nur mit verhältnismäßig großem Aufwand möglich ist, das Übertragungsgetriebe spiel- und verschleißfrei auszubilden, wirken sich die auftretenden Ungenauigkeiten bei den geringen, zum Parallaxenausgleich in Betracht kommenden Verstellwegen in einer Störung des Parallaxenausgleichs aus, so daß die gestellte Aufgabe mit den bekannten Mitteln nicht einwandfrei zu befriedigen ist.
  • Da aber die volle Übereinstimmung der vom Sucher und vom Aufnahmeobjektiv erfaßten Bildausschnitte von minderer Bedeutung ist, die den großen konstruktiven Aufwand bekannter Einrichtungen nicht rechtfertigt, ist es die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, bei einer Kamera der eingangs genannten Art die Sucherparallaxe allein mit einfachen Mitteln zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer Kamera der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Zwischenbildebene des Fernrohrsuchers eine Bildfeldmaske liegt, deren Lage in ihrer Ebene vom Aufnahmeobjektiv gesteuert wird. Dadurch kommt es zu der gewünschten Parallaxenbeseitigung, so daß die gestellte Aufgabe auf diese Weise einwandfrei zu lösen ist. Dabei kann die zur Verwirklichung dieser Erfindung dienende Kamera dadurch in einfachster Weise ausgebildet werden, daß die Bildfeldmaske als in der Stirngehäusewand der Kamera beweglich geführter Schieber ausgebildet ist, in dem außer dem Bildfenster ein Längsschlitz zum Durchlaß des Strahlenganges des jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Aufnahmeobjektivs vorgesehen ist und der einen Tastkopf trägt, der auf der Steuerkurve des in Aufnahmestellung befindlichen Aufnahmeobjektivs gleitet. Das bedeutet, daß die gesamten Verstellteile in der Kamerastirnwand untergebracht werden können, so daß weiterer Raum, der vor allem bei Laufbildkameras zur Unterbringung des Getriebes benötigt wird, nicht in Anspruch genommen zu werden braucht. Der Fernrohrsucher selbst ist ebenfalls im Kameragehäuse fest und ohne Verstelleinrichtung untergebracht, so daß die erfindungsgemäß vorgeschlagene Anordnung sich besonders zur Anbringung bei Laufbildkameras eignet.
  • Die Zeichnung gibt eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung am Beispiel einer mit einem Revolverkopf ausgerüsteten Kamera wieder, wobei drei Sucher- und drei Aufnahmeobjektive vorgesehen sind und die Aufnahmeobjektive verschiedene Brennweiten und Bildwinkel besitzen; entsprechend den verschiedenen Bildwinkeln der Aufnahmeobjektive sind die Sucherobjektive ebenfalls unter sich verschiedenartig ausgebildet. Im einzelnen zeigt A b b. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch den vorderen Teil der Kamera und den Fernrohrsucher; A b b. 2 zeigt den Revolverkopf in der Draufsicht, wobei der Entfernungseinstellring des in Arbeitsstellung befindlichen Aufnahmeobjektivs geschnitten gezeichnet ist; A b b. 3 zeigt eine Draufsicht auf die verstellbare Bildfeldmaske.
  • In Vorderteil des Kamerakörpers 1 ist die die drei Aufnahme- und Sucherobjektive 2 bis 4 bzw. 5 bis 7 tragende Drehplatte 8 um den Zapfen 9 verschwenkbar angeordnet. In je einer Aufnahmestellung rastet die Rastfeder 10 mit dem Anschlag 11 in einer entsprechenden Nut am Rand der Drehplatte 8 ein. In einer Ausnehmung 12 des Kameragehäuses 1 untergebracht ist weiter die Bildfeldmaske 13. Diese weist bei 14 einen Ausschnitt auf, der das Sucherbild begrenzt und festlegt. Eine weitere Ausnehmung 15 dient zum Durchlaß des Strahlenganges des jeweils in Aufnahme- oder Arbeitsstellung befindlichen Aufnahmeobjektivs. Bei 16 ist die Maske 13 rechtwinkelig abgekröpft, um einen Tastkopf 17 zu bilden, dessen obere Begrenzungskante 18 zu dem jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Objektiv hin konvex verläuft. Die Maske steht unter dem Einfluß einer Druckfeder 19, die in der Gehäusebohrung 20 untergebracht ist, die ihrerseits durch einen Stopfen 21 abgeschlossen ist.
  • Der Bildfensterausschnitt 14 der Sucherbildfeldmaske 13 liegt im Strahlengang des jeweils in Aufnahmestellung befindlichen Sucherobjektivs und des Fernrohrsuehers 22. Wie A b b. 2 am Beispiel des Entfernungseinstellringes 23 für das Objektiv 2 erkennen läßt, trägt jedes der Aufnahmeobjektive 2 bis 4 eine Steuerkurve 24, an der der Taster 17 über die Kante 18 unter dem Druck der Feder 19 kraftschlüssig anliegt.
  • Die gezeigte und beschriebene Anordnung ermöglicht es, in selbsttätiger Abhängigkeit von dem jeweils in Arbeitsstellung gebrachten Aufnahmeobjektiv 2, 3 oder 4 und in weiterer selbsttätiger Abhängigkeit von der jeweils eingestellten Entfernung dieses Aufnahmeobjektivs die Bildmaske 13 und damit das Sucherbildfeld 14 so einzustellen, daß die auftretende Sucherparallaxe stets völlig auskorrigiert ist. Trotz dieser Kopplung zwischen Verschwenkungsstellung der Revolverkopfplätte 8 bzw. zwischen dem Verdrehungswinkel und damit der Auszugslänge des jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Objektivs und der Lage des Sucherbildfeldes 14 in bezug auf die optische Achse des Fernrohrsuchers 22 sind die Verschwenkungs-, Verdrehungs- und Verschiebungslagen der Aufnahmeobjektive in keiner Weise gestört oder behindert. Dabei weisen die Stell- oder Steuerkurven 24 an den einzelnen Aufnahmeobjektiven in Angleichung an die verschiedenen Brennweiten und Verdrehungswinkel der Objektive natürlich verschiedene Form auf.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Kamera mit im Kameragehäuse fest angeordnetem Fernrohrsucher, mit in dessen Strahlengang einschaltbaren Sucherobjektiven, denen jeweils ein der Entfernung nach einstellbares Aufnahmeobjektiv zugeordnet ist, und mit einer Einrichtung zum Ausgleich der Sucherparallaxe in selbsttätiger Abhängigkeit vom jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Aufnahmeobjektiv, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zwischenbildebene des Fernrohrsuchers eine Bildfeldmaske (13) liegt, deren Lage in ihrer Ebene vom Aufnahmeobjektiv gesteuert wird.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildfeldmaske (13) als in der Stirngehäusewand der Kamera beweglich geführter Schieber ausgebildet ist, in dem außer dem Bildfenster (14) ein Längsschlitz (15) zum Durchlaß des Strahlenganges des jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Aufnahmeobjektivs (2, 3, 4) vorgesehen ist und der einen Tastkopf (16,17) trägt, der auf der Steuerkurve (24) des in Aufnahmestellung befindlichen Aufnahmeobjektivs gleitet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 653 859.
DEC20559A 1959-01-22 1960-01-14 Kamera mit im Kameragehaeuse fest angeordnetem Fernrohrsucher Pending DE1203118B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1203118X 1959-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203118B true DE1203118B (de) 1965-10-14

Family

ID=3687085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC20559A Pending DE1203118B (de) 1959-01-22 1960-01-14 Kamera mit im Kameragehaeuse fest angeordnetem Fernrohrsucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203118B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE653859C (de) * 1932-11-20 1937-12-04 Zeiss Carl Fa Sucher fuer photographische Kammern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE653859C (de) * 1932-11-20 1937-12-04 Zeiss Carl Fa Sucher fuer photographische Kammern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355020A1 (de) Fernrohr
DE3436886C2 (de)
DE1153986B (de) Farbfernsehkamera
DE1203118B (de) Kamera mit im Kameragehaeuse fest angeordnetem Fernrohrsucher
DE651143C (de) Einrichtung zum Parallaxenausgleich an photographischen Apparaten mit mehreren Objektiven
DE3025396A1 (de) Scharfeinstell-korrekturvorrichtung fuer eine sucherkamera
DE726708C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Auswechselobjektiven und Sucher mit einstellbarem Bildfeld
DE1101793B (de) Photographisches Objektiv mit kontinuierlich veraenderlicher Brennweite
CH376761A (de) Kamera mit Bildsucher
DE653859C (de) Sucher fuer photographische Kammern
AT215695B (de) Photographisches Objektiv mit kontinuierlich veränderlicher Brennweite
AT203847B (de) Kamera, insbesondere Kinokamera
DE715960C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven und Entfernungsmesser
DE886840C (de) Reflex-Visier-Vorrichtung
DE712798C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zum Ausgleich der Parallaxe eines Suechers bezueglich mehrerer Ebenen
DE972438C (de) Kamera mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Brennweite
DE1220248B (de) Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera
DE603075C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE599070C (de) Photographische Kamera mit besonderer Sucherkammer
DE659317C (de) Halter fuer Geraete zur Aufnahme von Mehrfarbenfilmen mit mehreren quer zueinander einstellbaren Objektiven
DE390207C (de) Reduktionstachymeter
DE939485C (de) Spiegelreflexkamera mit je einem gesonderten Aufnahme- und Sucherobjektiv
DE736866C (de) Kamera mit Einstellspiegelsucher
CH181555A (de) Sucher an photographischen Kameras.
AT229922B (de) Fernsehaufnahmekamera