DE1201718B - Schloss mit Steckschluessel - Google Patents

Schloss mit Steckschluessel

Info

Publication number
DE1201718B
DE1201718B DED37628A DED0037628A DE1201718B DE 1201718 B DE1201718 B DE 1201718B DE D37628 A DED37628 A DE D37628A DE D0037628 A DED0037628 A DE D0037628A DE 1201718 B DE1201718 B DE 1201718B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
key
spring
locking member
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37628A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Albert Dreyfus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1201718B publication Critical patent/DE1201718B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0028Other locks than cylinder locks with tumbler pins or balls

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Schloß mit Steckschlüssel Die Erfindung betrifft ein Schloß mit einem Steckschlüssel zum Ordnen der Zuhaltungen, wobei die Zuhaltungen parallel zur Einsteckrichtung der Nasen des Schlüssels geradlinig gegen Federspannung bewegbar sind und dabei die Bewegung von einem senkrecht zu ihnen, mindestens in einer Richtung unter Federspannung stehenden, verschiebbaren kollektiven Sperrglied freigeben bzw. sperren.
  • Es sind bereits Schlösser mit Steckschlüsseln bekannt, bei denen die individuellen Zuhaltungen gleichzeitig aber nicht nacheinander durch den Schlüssel betätigt werden. Ein kollektives Sperrglied wird hierdurch freigegeben. Dieses Sperrglied steht unter einer Vorspannung, die durch eine äußere Kraft hervorgerufen wird. Die Richtung der äußeren Kraft liegt aber nicht parallel zur Einsteckrichtung des Schlüssels, wodurch einige konstruktive Nachteile bei den bekannten Schlössern auftreten.
  • Bei der Erfindung liegt die Richtung der Vorspannung in gleicher Richtung wie die Steckbewegungen des Schlüssels. Dies geschieht über ein kraftrichtungsänderndes Glied.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das kollektive Sperrglied mit dem kraftrichtungsändernden Glied über eine Federspannung wirkungsmäßig verbunden ist, wodurch eine relative Bewegung des kraftrichtungsändernden Gliedes zu dem Sperrglied in Öffnungsrichtung ermöglicht wird, und daß durch Anlegen einer äußeren Kraft die am Sperrglied angebrachte Feder in Öffnungsrichtung zusätzlich gespannt wird.
  • Im nachfolgenden sollen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt F i g. 1 ein Schloß mit mehreren Schließeinrichtungen im Querschnitt, F i g. 2 mehrere Schlüssel zur Betätigung der Schließeinrichtungen nach F i g. 1, F i g. 3 einen Querschnitt durch ein Schloß gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, F i g. 4 einen Querschnitt durch das Schloß der F i g. 3, entlang der Schnittlinie H-H, F i g. 5 einen Querschnitt durch das Schloß der F i g. 3, entlang der Schnittlinie E-E, F i g. 6 einen Querschnitt durch das Schloß der F i g. 3, entlang der Schnittlinie J-J der F i g. 5, F i g. 7 und 8 einen Schlüssel in Draufsicht und Seitenansicht zur Öffnung des Schlosses gemäß den F i g. 3 bis 6, F i g. 9 einen Querschnitt durch ein weiteres Schloß gemäß der Erfindung, mit einem Handgriff, F i g. 10 eine Draufsicht auf das Schloß der F i g. 9 ohne Deckplatte, F i g. 11 einen Querschnitt durch das Schloß der F i g. 9, entlang der Schnittlinie K-K, F i g. 12 einen Querschnitt durch das Schloß der F i g. 9, entlang der Schnittlinie L-L, F i g. 13 eine Seitenansicht des Schlüssels zur öffnung des Schlosses der F i g. 9, F i g. 14 eine Teilansicht des Schlosses der F i g. 9 im Querschnitt, F i g. 15 einen Querschnitt durch die Darstellung der F i g. 14, F i g. 16 die Montageplatte des Schlosses der F i g. 9 in Draufsicht, F i g. 17 und 18 eine Draufsicht und Seitenansicht des Schlüssels für das Schloß der F i g. 9 bis 16, F i g. 19 ein Schloß mit Schlüssel in Seitenansicht, wobei der Schlüssel mit negativen Kontaktpunkten versehen ist, F i g. 20 und 21 weitere Schlüssel mit negativen Kontaktpunkten, F i g. 22 und 23 in Draufsicht und Seitenansicht einen Ring mit vier Schlüsseln, F i g. 24 und 25 weitere Ausbildungen des Schlosses, kombiniert mit einem Handgriff, F i g. 26 die Draufsicht auf einen als Siegelring od. dgl. ausgebildeten Schlüssel, F i g. 27 die Draufsicht auf ein Schloß mit Handgriff, kombiniert mit einem Sicherheitsschloß, und F i g. 28 einen Querschnitt durch das Schloß der F i g. 27. In der F i g. 1 ist ein Gehäuse 45 gezeigt, in welchem fünf Schließeinrichtungen hintereinander angeordnet sind. Die erste Schließeinrichtung von links besteht aus dem kollektiven Sperrglied 151, den Zuhaltungen 168, 180, 181, 178, 182, 179 (individuelle Sperrglieder) und dem kraftrichtungsändernden Glied 191, das bei dieser Ausführung als Riegel ausgebildet ist. Die anderen Schließeinrichtungen enthalten die entsprechenden kollektiven Sperrglieder 152, 153, 154, 155. Jedes kollektive Sperrglied 151 bis 155 ist z. B. mit sechs Bohrungen versehen, die mit den Bohrungen 161 bis 166 im Gehäuse 45 übereinstimmen. In jeder dieser Bohrungen sind beim ersten kollektiven Sperrglied 151 die individuellen Sperrglieder 168, 180, 181, 178, 182, 179 angeordnet. Diese Zuhaltungen liegen in Wirkverbindung mit Stiften 167. Die anderen kollektiven Sperrglieder 152 bis 155 weisen in gleicher Weise Zuhaltungen 170, 172, 174, 176 mit dazwischenliegenden Stiften 169, 171, 173, 175 auf. Der übersichtlichkeit halber sind nicht alle Stifte und Zuhaltungen mit Bezugsziffern versehen. Jedes der kollektiven Sperrglieder 151 bis 155, welche in der nachfolgenden Beschreibung auch als Stangen bezeichnet sind, ist gegen eine Verschiebung in seiner Achsrichtung durch die schwarz gezeichneten individuellen Sperrglieder, z. B. 168, 178, 179 usw., blockiert. Die übrigen gestreift gezeichneten Zuhaltungen, z. B. 181, 182, ergeben in der gezeichneten Ruhelage keine Blockierung für die jeweiligen kollektiven Sperrglieder 151 bis 155. Wenn die schwarz gezeichneten Zuhaltungen um beispielsweise eines von zwei möglichen Niveaus in der Darstellung nach rechts verschoben werden, werden die Stangen 151 bis 155 entsprechend dem jeweils passenden Schlüssel befreit. Die einfach gestreiften Zuhaltungen bewirken hingegen eine Blockierung bei Einführen eines falschen bzw. keiner Stange zugeordneten Schlüssels.
  • Wenn beispielsweise angenommen wird, daß der Schlüssel 181 a (F i g. 2) nach rechts bewegt wird, so daß die Kontaktstifte 183, 186, 188 und 189 sich durch die Bohrungen der in der Darstellung linken Seitenwand des Schlosses erstrecken, verschiebt der Kontaktstift 189 das im Unterteil des Schloßgehäuses vorgesehene kraftrichtungsändernde Glied 191 gegen Druck der Feder 191a. Hierdurch wird auf die Stangen 151 bis 155 über die kraftbegrenzenden Federn 192 bis 196 ein Druck ausgeübt. Die Kontaktpunkte 184, 185 und 187 des Schlüssels beeinflussen die Zuhaltungen im Schloß nicht, da sie dem Niveau N, entsprechen. Hingegen verschiebt der Kontaktpunkt 183, der dem Niveau N1 entspricht, die Stifteinheit 161 um den vorgegebenen Betrag. Auch die Kontaktstifte bzw. Kontaktpunkte 186,188 des Schlüssels 181, die dem Niveau N2 entsprechen, verschieben die Zuhaltungen 178 und 179 um den doppelten Betrag nach rechts. Es ist ohne weiteres zu ersehen, daß durch eine derartige Verschiebung der Zuhaltungen die erste Stange 151 entriegelt wird, so daß sie durch die gespannte Feder 192 nach oben geschoben wird, während die anderen Stangen blockiert bleiben. Beim Schließen werden die Stangen 151 bis 155 in die Ausgangslage mit Unterstützung von Federn 197 zurückgedrückt, worauf die Zuhaltungen zufolge der Wirkung der Federn 198 in die gezeigten Ausgangslagen zurückgeschoben werden. Aus der Darstellung ist zu ersehen, daß auch die weiteren dargestellten Schlüssel 192a, 193a, 194a und 195 a je zur Entriegelung einer Stange 152, 153, 154 bzw. 155 und somit eines Schlosses geeignet sind. Aus den F i g. 1 und 2 sind bei Schloß und Schlüssel jeweils nur eine Reihe von Zuhaltungen und Kontaktpunkten gezeigt. Es sei jedoch erwähnt, daß zur Erhöhung der Sicherheit auch mehrere Reihen der gezeigten Art, z. B. zwei Reihen, hintereinander angeordnet werden können.
  • Die in den F i g.1 und 2 gezeigte Schloß-Schlüssel-Anordnung kann nicht nur als Schloß, z. B. zum Öffnen je einer von mehreren Schubladen eines Schrankes, verwendet werden, sondern auch für andere Zwecke. Die gezeigte Anordnung kann auch als mechanische Matrix betrachtet werden, mit deren Hilfe logische, z. B. digitale Operationen durchgeführt werden können. Bei .einer derartigen Anwendung können die Stifteinheiten durch schnellaufende Elektromotoren angetrieben werden, während statt der Stangen Lichtstrahlen verwendet werden, die z. B. eine Photozelle erregen. Bei der Verwendung von Schlüssel und Schloß ist es ebenfalls möglich, die Betätigungsstangen durch Lichtstrahlen zu ersetzen, wobei beispielsweise die Garagentür durch die Photozelle, welcher ein Verstärker angeschlossen ist, geöffnet wird. Es ist ohne weiteres möglich, diese Anordnung auch bei einer größeren Anzahl von Garagen zu verwenden. Es öffnet sich dann immer nur die Garagentür, welche dem Schlüssel zugeordnet ist. Es wird nur ein Schloß benutzt, in welches die zum Öffnen der Garagentüren benötigten Schlüssel eingesteckt werden. Da jeder Schlüssel eine bestimmte Kombination aufweist, wird entsprechend dieser Kombination die zu diesem Schlüssel gehörende Garagentür geöffnet.
  • F i g. 7 und 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlosses, wobei die stationären und die beweglichen Platten keine relative Drehbewegung im entriegelten Zustand ausführen, sondern eine lineare Bewegung. Das kollektive Sperrglied als bewegliche Platte 401 ist in dem Gehäuse 401a durch zwölf Zuhaltungen arretiert. Eine Zuhaltungseinheit bzw. die Bohrung hierfür ist mit 402 bezeichnet. Die bewegliche Platte betätigt den Riegel 403, der unter dem Druck von Federn 411 und 412 steht. Wenn der Schlüssel 404 (F i g. 7) gegen das Schloß 405 gedrückt wird, komprimiert ein zentraler Kolben, der aus den Teilen 406, 406 a besteht, die Federn 407 und 408, sobald die Zuhaltungseinheiten die bewegliche Platte 401 freigegeben haben. Es ist zu ersehen, daß jede Bohrung401b des Schlosses 405 mit Zuhaltungen 402, 402 a, 402 b versehen ist, die unter dem Druck von Federn 401 b stehen. Die Zuhaltungen 402, 402a, 402b und die Federn 401 c jeder Bohrung 401 b sind dabei so bemessen, daß das Schloß weder statisch noch dynamisch getestet werden kann. Mehr im einzelnen wird dies dadurch erreicht, daß alle Zuhaltungseinheiten die gleiche Masse besitzen und alle zugehörigen Federn die gleiche Federkonstante aufweisen. Die Platte 401 besitzt eine Ausnehmung 406a, in der sich der Kolbenteil 406 bewegen kann. Der Bolzen 403 öffnet sich unter dem Einfluß des unteren Kolbenteils 406a, der unter dem Druck der Federn 407, 408 steht. Der Teil 406a betätigt das als Hebel ausgebildete kraftrichtungsändernde Glied 409, dessen einer Arm in dem Kolbenteil 406 a anliegt und dessen anderer Arm gleitend in dem Riegel 403 in einem Schlitz 410 geführt ist. Eine Feder 413 wirkt auf die bewegliche Platte ein und führt diese in die Ausgangslage zurück, sobald der Schlüssel 404 aus dem Schloß 405 zurückgezogen wird. Wenn die Tür zugeschlagen wird, reicht die auf den Riegel403 ausgeübte Kraft aus, um die Federn 411, 412 zusammenzudrücken, die zwischen dem Riegel 403 und der beweglichen Platte 401 angeordnet sind. Ein von Hand zu betätigender Hebel 414 (F i g. 5) ermöglicht es, das Schloß 403 beispielsweise von der Innenseite eines Raumes her zu verriegeln.
  • Die F i g. 9 bis 16 zeigen ein erfindungsgemäßes Schloß mit Handgriff. Es sei hierbei angenommen, daß ein Riegel (nicht dargestellt) durch einen Vierkant 451 betätigt wird, der Teil einer Achse ist, die sich durch den von der Türoberfläche abragenden Schaft des Griffs erstreckt. Der Griff besteht dabei aus einem Rahmen 452 und einer Deckplatte 453 a. Der Rahmen des Griffs ist in einer Muffe 453' drehbar gelagert. Der Rahmen 452 wird in seiner Normallage durch eine Spiralfeder 454 gehalten, die sich in der Mulle 453' befindet. Die Muffe 453 ist mit Ausnehmungen 455 versehen, in die sich Nocken 456 des Rahmens 452 erstrecken, so daß die Drehbewegung des Griffs begrenzt ist (F i g. 12). Der Rahmen 453 steht normalerweise nicht in Wirkungsverbindung mit dem Vierkant 451, sondern ist frei drehbar. Wenn der Vierkant 451 den Riegel jedoch bei Herabdrücken des Handgriffs zurückziehen soll, muß der Schlüssel (F i g. 13, 14) in das Schloß 458 eingesteckt werden. Der Stift 459 (F i g. 17, 18) des Schlüssels 457 spannt hierbei das als Feder ausgebildete, kraftrichtungsändernde Glied 460, das sich unter der Bohrung 459 a befindet und das bestimmt ist, die Schubstange 461 in der Längsrichtung des Handgriffs und gegen die Wirkung der schwächeren Blattfeder 462 zu verschieben, die sich in dem Schloßgehäuse 458 befindet. Eine derartige Verschiebung des kollektiven Sperrgliedes 461 findet nur dann statt, wenn alle Kontaktpunkte des Schlüssels die zugehörigen Zuhaltungen 464 des Schlosses in die entriegelte Stellung gebracht haben. Die Stange (kollektives Sperrglied) 461 gelangt dann in Eingriff mit dem oberen Ende der Achse, die mit dem Vierkant verbunden ist. Der Handgriff ist nun wirkungsmäßig mit dem Vierkant verbunden, so daß bei einem Herabdrücken des Handgriffs der (nicht gezeigte) Riegel zurückgezogen wird. Der Handgriff enthält weiterhin eine Klinke 466, die in der Ruhestellung unter der Einwirkung einer Feder 467 steht, die an dem Deckel 453 befestigt ist. Die Klinke 466 enthält einen Stift 466 a, der durch die Feder 467 in eine Ausnehmung 466 b in der Stange 461 gedrückt wird und somit diese Stange 461 in der Eingriffsstellung hält. Um nun die Verbindung zwischen dem Vierkant und dem Handgriff zu lösen, ist es erforderlich, die Klinke 466 durch die Öffnung 466 c in den Griff hineinzudrücken, womit der Stift 466 b angehoben und die Stange 461 freigegeben wird, so daß diese in die dargestellte Ausgangslage zurückkehrt.
  • In F i g. 19 ist ein als Schlüssel ausgebildeter Fingerring 471 gezeigt, bei dem die Kontaktpunkte als Einbuchtungen 472a ausgebildet sind, die mit hervorstehenden Stiften des Schlosses in Eingriff gebracht werden. Die Einbuchtungen können entweder Bohrungen 473 in dem Ringkörper 474 (F i g. 21) sein oder seitliche Einschnitte 475, wie dies bei dem Ring 476 (F i g. 20) gezeigt ist. In beiden Fällen liegen die Kontaktpunkte nicht wie bei den bisher beschriebenen Beispielen auf einer Geraden, sondern auf einem Kreisbogen. Daneben können auch geradlinige Schlüssel 477 bis 480 (F i g. 22, 23) an einem Ring auswechselbar befestigt sein.
  • Gemäß F i g. 24 ist ein Schloß 482 an der oberen oder an der unteren Seite des Handgriffs 483 angeordnet und nicht an der Innenseite wie bei dem Schloß der F i g. 9. Das Schloß kann also mit einem Griff entriegelt und geöffnet werden. Eine gleichfalls einfache und zweckmäßige Ausbildung eines Handgriffs mit Schloß ist in F i g. 25 gezeigt. Der Handgriff 482 ist dabei um eine Achse 485 drehbar angeordnet, die parallel zu der Türfläche verläuft. Bei dem Griff der F i g. 25 ist das Schloß 486 wiederum an der Innenseite angeordnet.
  • Der Schlüssel kann auch nach dekorativen Gesichtspunkten angeordnete Kontaktpunkte aufweisen, wie dies in F i g. 26 gezeigt ist. Die schwarz gezeichneten Punkte 487 sind hierbei Kontaktpunkte für das Schloß, während die freien Punkte 488 für die Öffnung des Schlosses keine Funktion erfüllen. Selbstverständlich ist dem Ring od. dgl. nicht anzusehen, welche Punkte eine Information bezüglich des Schlosses darstellen.
  • Die F i g. 27 und 28 zeigen ein weiteres Schloß mit Handgriff. Der Handgriff 501a besteht aus den beiden Gehäuseteilen 501, 502, die durch Schrauben 524, 525 miteinander verbunden sind. Der Griff ist so angeordnet, daß er um die Achse eines Vierkantes 503 drehbar ist, in der Art, wie dies auch an Hand von F i g. 25 gezeigt worden ist. Wenn nun der Schlüssel 504 (F i g. 28) in das Schloß 505 eingeführt wird, wird das als Schubstange ausgebildete kollektive Sperrglied 506 durch das als Feder geformte kraftrichtungsändernde Glied 507 axial verschoben, wobei die Blattfeder 508 gespannt wird. Die Schubstange 506 wird dabei auf einen Hebel 50'9 gedrückt. Gleichzeitig rastet ein Stift 511 einer am Griff befestigten Federzunge 510 in eine Ausnehmung 506a in der Schubstange 506 an, so daß diese im Eingriff mit dem Hebel 509 gehalten wird. Der Handgriff ist somit mit dem an den Vierkant 503 angeschlossenen Riegel 516 fest verbunden. Die Blattfedern 512, 513 erfüllen dabei die Aufgabe, den Vierkant in einer Ruhelage zu zentrieren. Wenn nun der Handgriff 501 a, wie bei 515 gezeigt, betätigt wird, wird der Riegel 516 gegen die Wirkung der Feder 517 verschoben, die im Gehäuseteil 517a vorgesehen ist. Die Tür z. B. eines Fahrzeuges kann nun geöffnet werden. Wenn nun der Handgriff in der Richtung des Pfeiles 516' bewegt wird, d. h. zu der Tür 518 hin, nimmt die Feder 510 die bei 520 gestrichelt gezeigte Stellung ein. Die Federn 512, 513 sind wesentlich stärker als die Feder 510, weshalb bei der beschriebenen Bewegung des Türgriffs der Vierkant 503 nicht gedreht wird. Der Handgriff ist nun mit dem Riegel 516 nicht mehr verbunden, so daß die Tür ohne Schlüssel nicht mehr geöffnet werden kann. Aus Sicherheitsgründen kann es zweckmäßig sein, ein weiteres Schloß 522 bekannter Art vorzusehen, welches mit dem gleichen Schlüssel 504 geöffnet werden kann. Der Schlüssel, der zur Öffnung des Riegels 516 mittels des Griffs an der Innenseite der Hand getragen wird, muß auf dem Finger um 180° gedreht werden, wenn das Schloß 522 geöffnet oder geschlossen werden soll. Das Schloß 522 kann mittels eines Zwischenriegels 523 ebenfalls auf den Riegel 516 einwirken. Von den gezeigten Ausführungsbeispielen sind viele Abweichungen möglich. So ist es beispielsweise für einfache Schlösser hinreichend, wenn nur zwei Platten, d. h. eine stationäre und eine bewegliche Platte, vorgesehen sind, wobei die bewegliche Platte direkt mit dem Riegel verbunden ist. Weiterhin müssen die Kontaktpunkte nicht notwendigerweise geradlinig angeordnet sein. Vielmehr können diese auch entlang einer gekrümmten Linie mit unterschiedlichen Abständen angeordnet sein. Weiterhin können positive und negative Kontaktpunkte bei einem Schlüssel bzw. Schloß kombiniert werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Schloß mit einem Steckschlüssel zum Ordnen der Zuhaltungen, wobei die Zuhaltungen parallel zur Einsteckrichtung der Nasen des Schlüssels geradlinig gegen Federspannung bewegbar sind und dabei die Bewegung von einem senkrecht zu ihnen, mindestens in einer Richtung unter Federspannung stehenden, verschiebbaren kollektiven Sperrglied freigeben bzw. sperren, dadurch gekennzeichnet, daß das kollektive Sperrglied (151, 401, 461, 506) mit dem kraftrichtungsändernden Glied (191, 409, 460, 507) über eine Federspannung (192, 407) wirkungsmäßig verbunden ist, wodurch eine relative Bewegung des kraftrichtungsändernden Gliedes zu dem Sperrglied in Öffnungsrichtung ermöglicht wird, und daß durch Anlegen einer äußeren Kraft die am Sperrglied angebrachte Feder (197, 413, 462, 508) in öffnungsrichtung zusätzlich gespannt wird.
  2. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (192, 407) die äußere Kraft auf das Sperrglied übertragen und die Feder (197, 413) spannen.
  3. 3. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kraftrichtungsändernde Glied (460, 507) als Feder ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 454 401, 667 248; schweizerische Patentschrift Nr. 95 627; französische Patentschriften Nr. 579 658, 744 331; USA.-Patentschriften Nr.1854 080, 2 669 857.
DED37628A 1960-12-08 1961-12-08 Schloss mit Steckschluessel Pending DE1201718B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1201718X 1960-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1201718B true DE1201718B (de) 1965-09-23

Family

ID=4562720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37628A Pending DE1201718B (de) 1960-12-08 1961-12-08 Schloss mit Steckschluessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1201718B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207600A1 (de) * 1992-03-10 1992-09-24 Thaden Haxthausen Julius Von Mechanisches druck-sicherheitsschloss mit schluessel
DE19635710C1 (de) * 1996-09-03 1998-03-26 Thaden Haxthausen Julius Von Mit einem Steckschlüssel betätigbares Türschloss
WO2021009037A1 (fr) * 2019-07-12 2021-01-21 Sas Nexialiste Normand Dispositif de verrouillage

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH95627A (de) * 1919-11-25 1922-08-01 Verdun Muvek R T Sicherheits-Hängeschloss.
FR579658A (fr) * 1924-03-31 1924-10-21 Serrure de sûreté
DE454401C (de) * 1924-05-08 1928-01-07 Luigi Trucco Sicherheitsschloss mit laengsbeweglichem Verschlussmittel und geteilten Stiftzuhaltungen
US1854080A (en) * 1930-03-01 1932-04-12 Tonnessen Adolph Lock arrangement for safe doors, etc.
FR744331A (de) * 1933-04-14
DE667248C (de) * 1934-09-04 1938-11-08 Helene Sewoll Geb Schlitz Schloss
US2669857A (en) * 1950-09-06 1954-02-23 Ramien Wolfgang Locking device for bags, trunks, and the like

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR744331A (de) * 1933-04-14
CH95627A (de) * 1919-11-25 1922-08-01 Verdun Muvek R T Sicherheits-Hängeschloss.
FR579658A (fr) * 1924-03-31 1924-10-21 Serrure de sûreté
DE454401C (de) * 1924-05-08 1928-01-07 Luigi Trucco Sicherheitsschloss mit laengsbeweglichem Verschlussmittel und geteilten Stiftzuhaltungen
US1854080A (en) * 1930-03-01 1932-04-12 Tonnessen Adolph Lock arrangement for safe doors, etc.
DE667248C (de) * 1934-09-04 1938-11-08 Helene Sewoll Geb Schlitz Schloss
US2669857A (en) * 1950-09-06 1954-02-23 Ramien Wolfgang Locking device for bags, trunks, and the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207600A1 (de) * 1992-03-10 1992-09-24 Thaden Haxthausen Julius Von Mechanisches druck-sicherheitsschloss mit schluessel
DE19635710C1 (de) * 1996-09-03 1998-03-26 Thaden Haxthausen Julius Von Mit einem Steckschlüssel betätigbares Türschloss
WO2021009037A1 (fr) * 2019-07-12 2021-01-21 Sas Nexialiste Normand Dispositif de verrouillage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728599C3 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser mit Stiftzuhaltungen
DE2840285A1 (de) Fallenriegelschloss
DE2910295C2 (de) Abschließbarer Drehgriff für Fenster und Türen
DE2353407C3 (de) Permanentmagnetschlüssel-betätigbares DrehzylinderschloB
EP0471976A2 (de) Treibstangenschloss
DE1201718B (de) Schloss mit Steckschluessel
DE3931101A1 (de) Automatisch verriegelndes schloss
DE19738244C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren
DE577758C (de) Feststellvorrichtung fuer zwei auf beiden Seiten der Tuer angeordnete Tuergriffe
DE3513265C2 (de) Schloß für Justizvollzugsanstalten
DE2531727A1 (de) Schliessvorrichtung
DE9414137U1 (de) Schloß
DE3040586A1 (de) Aufsetzschloss
CH671603A5 (de)
DE19738243C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren
DE19641568A1 (de) Sicherheitsschloß sowie Verfahren zu seiner Handhabung
DE2350347C2 (de) Türschloß
DE69304074T2 (de) Schloss mit einer verriegelungsvorrichtung für das schlossbetätigungselement
EP0119530B1 (de) Schiebeschloss, insbesondere für Bankschliessfächer
DE935050C (de) Sicherheitsschloss
DE336864C (de) Sicherheitsschloss
DE19813221A1 (de) Doppelverriegelungsschloß
EP0212651A2 (de) Schliessvorrichtung
AT404156B (de) Einstemmschloss
DE2061826C3 (de) Gleitriegelvorrichtung für eine Tür