DE1180319B - Hubeinrichtung fuer Lasthebefahrzeuge - Google Patents

Hubeinrichtung fuer Lasthebefahrzeuge

Info

Publication number
DE1180319B
DE1180319B DEM40840A DEM0040840A DE1180319B DE 1180319 B DE1180319 B DE 1180319B DE M40840 A DEM40840 A DE M40840A DE M0040840 A DEM0040840 A DE M0040840A DE 1180319 B DE1180319 B DE 1180319B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
load
lifting
mast member
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM40840A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugh H Dorman
Alfred W Gunning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MULTI LIFT Inc
Original Assignee
MULTI LIFT Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MULTI LIFT Inc filed Critical MULTI LIFT Inc
Priority to DEM40840A priority Critical patent/DE1180319B/de
Publication of DE1180319B publication Critical patent/DE1180319B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Hubeinrichtung oLasthebefahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Hubeinrichtung für Lasthebefahrzeuge mit einem Lastaufnahmeorgan, das an dem obersten Glied eines teleskopartig ausfahrbaren Mastes verschiebbar geführt ist und beim Ausfahren dieses Mastgliedes durch ein biegsames Zugmittel angehoben wird, das flaschenzugartig von dein Lastaufhahmeorgan über eine Rolle am Oberende dieses Mastgliedes zu einem tiefer liegenden Punkt geführt ist, und mit einem Kraftgerät sowie einer Flasohenzuganordnung zum Ausfahren des Mastes.
  • Bei einer bekannten derartigen Hubeinrichtung besteht der Mast aus einem festen unteren und einem darin beweglichen oberen Glied, wobei das Lastaufnahrn:eorgan an dem oberen Mastglied beweglich angeordnet ist. Da der Mast nur zweigliedrig ausgebildet ist, ist entweder die maximal erreichbare Förderhöhe verhältnismäßig gering oder, falls man diese ausreichend bemißt, ist der Mast im zusammengezogenen Zustand zu hoch, so daß die Hubeinrichtung dann nicht mehr durch Türen gefahren werden kann.
  • Bei der bekannten Hubeinrichtung sind die biegsamen Zugmittel, die mit dem Lastaufnahmeorgan und dem ausfahrbaren Mastglied verbunden sind, mit ihrem jeweils anderen Ende an der Bodenplatte des Fahrgestells befestigt. Würde man bei dieser Anordnung einen Mast mit mehr als zwei Gliedern vorsehen, so ergäben sich ungünstige kinematische Verhältnisse. Das Oberende des Zugmittels, das bei der bekannten Einrichtung das Lastaufnahmeorgan trägt, würde statt dessen mit dem Unterende eines zusätzlichen Mastgliedes verbunden sein. Dieses würde an seinem Oberende Rollen tragen, über die ein weiteres Zugmittel geführt würde, das wiederum einerseits am Fahrzeugrahmen befestigt würde und andererseits entweder ein weiteres Mastglied oder das Lastaufnahmeorgan trüge.
  • Bei einer Anordnung mit nur drei Mastgliedern, von denen die beiden oberen beweglich sind, stünde bereits der Weg, den der obere, bewegliche Mastteil ausführt, in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zur Länge der einzelnen Mastteile. Dieser obereMastteil würde nämlich den vierfachen Weg des als Hubkolben ausgestalteten Kraftgerätes machen, hätte aber im wesentlichen ein Drittel der Länge des Hubmastes. Noch ungünstiger würden die Verhältnisse bei weiterer Aufstockung beweglicher Mastteile.
  • Durch die Erfindung wird demgegenüber gelehrt, eine Hubeinrichtung so auszubilden, daß alle Mastglieder gleichmäßig ausgefahren werden, daß also die vollen Längen der Mastglieder optimal ausgenutzt werden können. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Mast aus wenigstens drei Gliedern besteht, die untereinander flaschenzugartig in der Weise verbunden sind, daß jeweils ein über eine Rolle am Oberende eines Mastgliedes geführtes Zugmittel mit seinem einen Ende am nächstunteren und mit seinem anderen Ende am nächsthöheren Mastglied befestigt ist, daß das mit dem Lastaufnahmeorgan verbundene Zugmittel an dem zweithöchsten Mastglied angreift und daß das hebbare Ende des Kraftgerätes unmittelbar an das unterste ausfahrbare Mastglied angeschlossen ist.
  • Gegenüber der bekannten Hubeinrichtung wird hierdurch außerdem der Vorteil erzielt, daß man mit weniger Rollen zum Führen der Zugmittel auskommt. Nach der Erfindung sind z. B. für einen dreigliedrigen Mast nur zwei die Zugmittel. führende Rollensätze erforderlich, während bei der bekannten Hubeinrichtung schon zwei Rollensätze für einen zweigliedrigen Mast vorgesehen werden müssen. Damit werden durch die Erfindung bewegliche Teile eingespart, die gewartet, insbesondere geschmiert, werden müssen.
  • Für andere Zwecke, nämlich für eine hebbare Arbeitsbühne oder für einen schräg zu stellenden Mast, an dem Seile für einen Warenaufzug aufgehängt werden, ist schon eine Verbindung von Mastteilen bekanntgeworden, wie sie durch die Erfindung auf eine Hubeinrichtung für Lasthebefahrzeuge mit einem Lastaufnahmeorgan, also insbesondere für Gabelstapler, anwendbar gemacht wurde. Dieser Anwendung auf derartige Hubeinrichtungen stand bisher ein Vorurteil der Fachwelt entgegen. Sofort mit dem Beginn des Lasthebevorganges vergrößert sich nämlich die Gesamthöhe des Hubmastes. Dies wurde für derartige Hubeinrichtungen als untragbar angesehen, weil zum Befördern die Last zunächst einmal unter Vergrößerung des Mastes vom Boden abgehoben werden mußte. Man war der Ansicht, daß das Lasthebefahrzeug dann nicht mehr unter niedrigen Türen durchfahren könne. Man hat daher für derartige Las:thebefahrzeuge verhältnismäßig komplizierte Masteinrichtungen vorgesehen, bei denen entweder mehrere Teile mit Hilfe von Kupplungen, Klinken und Anschlägen gegeneinander verriegelbar und entriegelbar gemacht wurden. Hierdurch wurden die Geräte verhältnismäßig störanfällig. Zum Teil mußten sogar die Zugmittel während des Hebevorganges bei Überschreiten einer bestimmten Höhe von dem einen Mastglied getrennt und mit einem anderen verbunden werden. Dies bringt aber eine erhebliche Gefahr mit sich. Nach einer anderen Lösung wurden mehrere Kraftgeräte für die einzelnen Mastglieder vorgesehen. Hierdurch wird die Einrichtung verteuert.
  • Durch die Erfindung wird dagegen die Gesamtmasthöhe so niedrig gemacht, daß die geringe Erhöhung des Mastes beim Anheben der Last nicht mehr ins Gewicht fällt. Darüber hinaus wirkt sich bei einem dreigliedrigen Mast die Anhebehöhe auf die Gesamtmasthöhe nur mit einem Drittel, bei einem viergliedrigen Mast nur mit einem Viertel aus, kann also ohne weiteres in Kauf genommen werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden im Zusammenhang mit der Zeichnung beschrieben.
  • F i g. 1 zeigt eine als Hubstapler ausgebildete Hubeinrichtung nach der Erfindung, verbunden mit einem Kraftfahrzeug; F i g. 2 zeigt einen waagerechten Querschnitt durch eine Ausführungsform der Hubeinrichtung nach der Erfindung mit viergliedrigem Mast bei eingefahrenem Mast; F i g. 3 ist ein lotrechter Längsschnitt durch den Mast nach dieser Ausführungsform; F i g. 4 zeigt schematisch die Bewegungsverhältnisse beim Ausfahren eines derartigen Mastes.
  • F i g. 1 zeigt einen dreigliedrigen Hubmast 1, dessen oberstes Glied eine Lastaufnahmegabel3 trägt. Das unterste Mastglied ist an einem Kraftfahrzeug 5 schwenkbar angeordnet und läßt sich mit Hilfe eines Arbeitszylinders 7 gegenüber der Lotrechten neigen.
  • Die F i g. 2 bis 4 beziehen sich auf einen viergliedrigen Mast, der im einzelnen beschrieben werden soll. Die vier Mastglieder sind mit 20, 22, 24 und 26 bezeichnet. Jedes Mastglied besitzt seitliche lotrechte Schienen, die im waagerechten Querschnitt U-förmig gestaltet sind. Innerhalb des innersten Mastgliedes ist die Gabel mit Hilfe von Rollen 28 geführt. Am Boden des untersten Mastgliedes 20 ist der Zylinder 30 des Kraftgerätes befestigt. Der Zylinder hat die Höhe des untersten Mastgliedes. Die Kolbenstange 32 des Kraftgerätes ist mit ihrem Oberende am Oberende des nächsthöheren Mastgliedes 22 befestigt.
  • Die drei obersten, also die beweglichen Mastglieder tragen an ihren Oberenden je einen Satz Rollen 34 bzw. 36 bzw. 38, über die die Zugmittel in Gestalt von Seilen geführt sind. Es sind jeweils zwei Seile beiderseits des Zylinders 30 vorgesehen, wie man aus F i g. 2 erkennt.
  • Die Seile 42 führen über die Rollen 32 des untersten beweglichen Mastgliedes 22. Ihr eines Ende ist am Unterende des festen Mastgliedes 20 befestigt, ihr anderes Ende am Unterende des nächsthöheren beweglichen Mastgliedes 24.
  • Die Seile 44 sind über die Rollen 34 des zweitobersten Mastgliedes 24 geführt. Ihr eines Ende ist am Oberende des nächsttieferen Mastgliedes 22, ihr anderes Ende am Unterende des nächsthöheren Mastgliedes 26 befestigt.
  • Die Seile 46 sind über die Rollen 36 am Oberende des obersten Mastgliedes 26 geführt. Ihr eines Ende ist am Oberende des nächsttieferen Mastgliedes 24, ihr anderes Ende an der Gabel 3 befestigt.
  • Aus F i g. 4 erkennt man, daß bei dieser Anordnung die Mastglieder und die Gabel 3 gleichmäßig ausgefahren werden.
  • Bezeichnet man die Hubhöhe der Kolbenstange 31 mit x, so beträgt die Hubhöhe des Mastgliedes 22 ebenfalls x. Die Hubhöhe des Mastgliedes 24 beträgt dann 2 x, da die Seile 42 mit ihrem einen Ende am Unterende des Mastes festgelegt sind.
  • Die Hubhöhe des Mastgliedes 26 ist dann gleich der Hubhöhe des Mastgliedes 24 plus der Differenz aus den Hubhöhen des Mastgliedes 24 und der Kolbenstange 31, also 2x+2x-x = 3x.
  • Ebenso ergibt sich für die Hubgabel eine Hubhöhe von 4 x. Die Gabel erreicht also jeweils die vierfache Hubhöhe wie die Kolbenstange 31.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Hubeinrichtung für Lasthebefahrzeuge mit einem Lastaufnahmeorgan, das an dem obersten Glied eines teleskopartig ausfahrbaren Mastes verschiebbar geführt ist und beim Ausfahren dieses Mastgliedes durch ein biegsames Zugmittel angehoben wird, das flaschenzugartig von dem Lastaufnahmeorgan über eine Rolle am Oberende dieses Mastgliedes zu einem tieferliegenden Punkt geführt ist, und mit einem Kraftgerät sowie einer Flaschenzuganordnung zum Ausfahren des Mastes, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast aus wenigstens drei Gliedern besteht, die untereinander fiaschenzugartig in der Weise verbunden sind, daß jeweils ein über eine Rolle am Oberende eines Mastgliedes geführtes Zugmittel mit seinem einen Ende am nächstunteren und mit seinem anderen Ende am nächsthöheren Mastglied befestigt ist, das das mit dem Lastaufnahmeorgan verbundene Zugmittel an dem zweithöchsten Mastglied angreift und daß das hebbare Ende des Kraftgerätes unmittelbar an das unterste ausfahrbare Mastglied angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1030 768, 871423; deutsche Auslegeschrift Nr. 1001945; französische Patentschrift Nr. 1133 922; britische Patentschriften Nr. 722 766, 764 982; USA.-Patentschriften Nr. 2 582 999, 2 220 450, 2 701031, 2 576 389, 2 204 671.
DEM40840A 1959-03-16 1959-03-16 Hubeinrichtung fuer Lasthebefahrzeuge Pending DE1180319B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM40840A DE1180319B (de) 1959-03-16 1959-03-16 Hubeinrichtung fuer Lasthebefahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM40840A DE1180319B (de) 1959-03-16 1959-03-16 Hubeinrichtung fuer Lasthebefahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180319B true DE1180319B (de) 1964-10-22

Family

ID=7303828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM40840A Pending DE1180319B (de) 1959-03-16 1959-03-16 Hubeinrichtung fuer Lasthebefahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1180319B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2206267A1 (de) * 1972-11-10 1974-06-07 Braud & Faucheux

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204671A (en) * 1939-04-15 1940-06-18 Olson & Sons Inc Chas Extensible work tower
US2220450A (en) * 1938-11-22 1940-11-05 Roy C Howell Industrial truck
US2576389A (en) * 1945-03-22 1951-11-27 Safway Steel Products Inc Telescoping tower
US2582999A (en) * 1949-05-18 1952-01-22 Baker Raulang Co Industrial truck
DE871423C (de) * 1950-04-23 1953-03-23 Miag Fahrzeugbau G M B H Foerderkarren mit den hoehenverstellbaren Lastentraeger und den ausfahrbaren Traggestellteil nacheinander betaetigender Hubeinrichtung
GB722766A (en) * 1951-10-04 1955-01-26 Miag Fahrzeugbau Ges Mit Besch Improvements in and relating to lifting devices
US2701031A (en) * 1952-07-10 1955-02-01 Peterbilt Motors Company Lift truck
GB764982A (en) * 1954-11-01 1957-01-02 Jack Miles Reid Improvements relating to fork lift trucks
DE1001945B (de) * 1955-01-07 1957-01-31 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Foerderfahrzeug mit Hubeinrichtung
FR1133922A (fr) * 1954-12-24 1957-04-03 Perfectionnements aux chariots de levage à mât

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220450A (en) * 1938-11-22 1940-11-05 Roy C Howell Industrial truck
US2204671A (en) * 1939-04-15 1940-06-18 Olson & Sons Inc Chas Extensible work tower
US2576389A (en) * 1945-03-22 1951-11-27 Safway Steel Products Inc Telescoping tower
US2582999A (en) * 1949-05-18 1952-01-22 Baker Raulang Co Industrial truck
DE871423C (de) * 1950-04-23 1953-03-23 Miag Fahrzeugbau G M B H Foerderkarren mit den hoehenverstellbaren Lastentraeger und den ausfahrbaren Traggestellteil nacheinander betaetigender Hubeinrichtung
GB722766A (en) * 1951-10-04 1955-01-26 Miag Fahrzeugbau Ges Mit Besch Improvements in and relating to lifting devices
US2701031A (en) * 1952-07-10 1955-02-01 Peterbilt Motors Company Lift truck
GB764982A (en) * 1954-11-01 1957-01-02 Jack Miles Reid Improvements relating to fork lift trucks
FR1133922A (fr) * 1954-12-24 1957-04-03 Perfectionnements aux chariots de levage à mât
DE1001945B (de) * 1955-01-07 1957-01-31 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Foerderfahrzeug mit Hubeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2206267A1 (de) * 1972-11-10 1974-06-07 Braud & Faucheux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826931A1 (de) Hubmast fuer einen hubwagen
DE1580265C3 (de) Lastkraftwagen mit einer Plattform zur Mitnahme eines Hubladers
DE3120235C2 (de)
DE1952386A1 (de) Hubvorrichtung fuer Gabelstapler od.dgl.
DE2422692C3 (de) Fahrzeug mit einem Ladegerat
DE1180319B (de) Hubeinrichtung fuer Lasthebefahrzeuge
DE3117803C2 (de) Hochregalstapler
DE1506519B1 (de) Teleskopausleger
DE4304553A1 (de) Hebebühne, insbesondere Kraftfahrzeug-Hebebühne
DE2020508A1 (de) Magazinstapler
DE1127563B (de) Buehne mit einer mittels einer Nuernberger Schere anhebbaren Plattform
DE2010799B2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mehreren übereinander angeordneten Plattformen
DE3913645C1 (de)
DE2307711A1 (de) Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE1506877A1 (de) Steuersystem fuer eine Lasthebevorrichtung
AT328362B (de) Gabelhubstapler
DE6601955U (de) Hebebuehne, insbesondere mit einer arbeitsplattform
DE810923C (de) Lastenheber, insbesondere fuer Krafttransportfahrzeuge
DE1972477U (de) Hubwagen.
DE807014C (de) Insbesondere fuer Hebegeraete bestimmtes hydraulisches Gestaenge
DE2046057C3 (de) Einrichtung auf Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, zum Be- und Entladen sowie Umsetzen von sperrigen Lasten
DE2220801A1 (de) Hubvorrichtung
DE1193881B (de) Seitenlader
DE1953290A1 (de) Hubwerk fuer Transportbehaelter
AT373943B (de) Zusatzgeraet fuer den frontlader eines traktors