DE1170720B - Homokinetisches Universalgelenk - Google Patents

Homokinetisches Universalgelenk

Info

Publication number
DE1170720B
DE1170720B DER28208A DER0028208A DE1170720B DE 1170720 B DE1170720 B DE 1170720B DE R28208 A DER28208 A DE R28208A DE R0028208 A DER0028208 A DE R0028208A DE 1170720 B DE1170720 B DE 1170720B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
universal joint
joint
ball
homokinetic universal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER28208A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DER28208A priority Critical patent/DE1170720B/de
Priority to GB20064/61A priority patent/GB987572A/en
Publication of DE1170720B publication Critical patent/DE1170720B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/224Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a sphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/021Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with radially applied torque-limiting friction surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D9/00Couplings with safety member for disconnecting, e.g. breaking or melting member
    • F16D9/06Couplings with safety member for disconnecting, e.g. breaking or melting member by breaking due to shear stress
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22309Details of grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Homokinetisches Universalgelenk Die Erfindung bezieht sich auf ein homokinetisches Universalgelenk mit einem inneren Kugelkopf und einem äußeren Hohlkugelkopf, die beide mit bogenförmig verlaufenden Rillen für die das Drehmoment zwischen An- und Abtriebsseite übertragenden Kugeln versehen sind, wobei die Laufrillen im äußeren Hohlkugelkopf in besondere Einsatzsteine eingearbeitet sind.
  • Bei den bekannten Gelenken dieser Gattung werden die Kugeln durch einen Käfig gehalten, dessen Innenfläche mit dem Kugelkopf und dessen Außenfläche mit der Innenfläche des Hohlkugelkopfes in Berührung kommt. Bei dieser Anordnung ist die Anwendung des vorerwähnten Käfigs zwingend, weil die Kugeln, um den gewünschten Gleichlauf des Gelenkes zu erzielen, in die Richtung der Winkelhalbierenden zwischen An- und Abtriebsachse hineingesteuert werden müssen. Für dieses Einsteuern sind in der Regel besondere und zusätzliche Einrichtungen erforderlich, die den an sich schon recht verwickelten Aufbau des Gelenkes noch weiter komplizieren.
  • Ferner ist bereits ein homokinetisches Wellengelenk mit Übertragungskugeln bekanntgeworden, bei dem die Laufrinnen nicht direkt im äußeren Gelenkteil bzw. in der Gelenkhülse, sondern in Einsatzsteinen eingearbeitet sind, die ihrerseits in die Hülse eingeschoben und in dieser befestigt sind.
  • Durch das Befestigen der Einsatzsteine in der Hülse ist ein gegenseitiges Verspannen der Steine zum Ausgleich von Fertigungsungenauigkeiten nicht möglich, so daß die Einsatzsteine ebenso wie ihre Führungen mit großer Genauigkeit gefertigt werden müssen. Damit hebt sich dieses bekannte Gelenk von anderen Gelenken der gleichen Gattung, die ebenfalls einer Präzisionsfertigung bedürfen, in keiner Weise vorteilhaft ab.
  • Zwar ist noch eine Gelenkverbindung mit einer Wellennabe bekanntgeworden, deren in Achsrichtung angeordnete Laufrillen mit den entsprechend ausgebildeten Laufrillen im äußeren Hohlkugelkopf Laufkanäle für die das Drehmoment zwischen An- und Abtriebsseite übertragenden Kugeln bilden, wobei zwischen den einzelnen Laufrillen der Wellennabe radiale Schlitze vorgesehen sind, durch die die Wellennabe als ein. die Ungenauigkeiten bei der Fertigung der Laufrillen ausgleichendes Spreizelement wirksam ist. Dadurch, daß die Schlitze in der Wellennabe aber eine zusätzliche Bearbeitung erforderlich machen, die möglicherweise kostspieliger ist als eine präzise Fertigung der Laufrillen, zeichnet sich auch dieses Gelenk nicht durch besondere Vorzüge vor den anderen bekannten Gelenken aus. Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Schaffung eines homokinetischen Universalgelenkes, in dem Fertigungsungenauigkeiten der einzelnen Kupplungsteile ausgeglichen werden können und das gleichwohl billig hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die die Laufrillen enthaltenden Einsatzsteine als keilförmig gestaltete Segmente sich zu einem Kreisring ergänzen und nach Art eines Spreizringes zusammenwirken, der als Ganzes in einer entsprechenden Bohrung des Gelenkgehäuses unter Formschluß und/oder Kraftschluß. fixiert ist.
  • Der durch : die einzelnen Segmente gebildete Spreizring kann durch eine überwurfmutter gespannt und damit Fertigungsungenauigkeiten des Kugelkopfes, des Gehäusekörpers; der Segmente und Kugeln weitgehend ausgeglichen werden.
  • Ferner braucht durch die Aufteilung der Kugellaufschale in einzelne Segmente nicht das ganze Gehäuse einschließlich Achszapfen, sondern nur das einzelne Segmentstück gehärtet zu werden. Dadurch kann das eigentliche Gehäuse mit Achszapfen aus einem entsprechend zähen Stahl, die Segmentstücke jedoch aus einem hochwertigen Stahl gefertigt werden, der eine sehr hohe spezifische Flächenbelastung zuläßt und der für die Herstellung von Kugellaufrillen besonders geeignet ist. Weiter ist es vorteilhaft, daß das einzelne Segmentstück in seinem mittleren Bereich etwas schwächer gehalten ist, um sich der Form des Gehäuses federnd anpassen zu können.
  • Schließlich besteht mit der Aufteilung der Kugellaufbahn in einzelne Segmentstücke die Möglichkeit zu einer spanlosen Verformung dieser Segmente, vorzugsweise im Fließpreßverfahren. Da außerdem alle Segmente die gleiche Form aufweisen, ist damit die Voraussetzung für eine rationelle Massenfertigung gegeben.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, und zwar zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt des neuen Gelenks im ungebeugten Zustand, F i g. 2 ein Detail aus F i g. 1 in perspektivischer Darstellung, F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie A-B in F i g. 1, F i g. 4 eine Abwicklung, aus der u. a. der aus Segmenten bestehende Aufbau des Hohlkugelkopfes und die Kreuzungspunkte der Kugellaufrillen erkennbar sind und F i g. 5 eine abgewandelte Ausführung mit der Anwendung des Erfindungsgedankens auf homokinetische Universalgelenke mit Käfig.
  • In F i g. 1 ist an dem innenliegenden Kugelkopf 1 der Antriebszapfen 2 des Gelenks angeordnet. Der außenliegende Teil des Gelenks mit dem Abtriebszapfen 3 besteht aus einem Gehäusekörper 4, in dem eine Anzahl von etwa dreieckförmigen, zylindrisch gekrümmten Segmenten 5 zu erkennen ist. Diese Segmente wirken keilartig zusammen und bilden auf diese Weise einen Spreizring, der im gezeichneten Falle durch die überwurfmutter 6 vorgespannt wird.
  • Zur Kraftübertragung zwischen den Teilen 1 und 4/5 dienen in an sich bekannter Weise beispielsweise sechs Kugeln 7, denen Laufrillen 8 im Kugelkopf und Laufrillen 9 (F i g. 1) im Hohlkugelkopf, d. h. den Segmenten 5 zugeordnet sind. Die Tiefe der Laufrillen entspricht jeweils etwa dem halben Kugeldurchmesser. Die Laufrillen selbst kreuzen einander, so daß sich an den einzelnen Kreuzungspunkten 10 (vergl. insbesondere F i g. 4) aus den Halbrillen im Kugelkopf und im Hohlkugelkopf jeweils Kammern zusammensetzen, die die betreffende Kugel aufnehmen können und deren Wände die Führung der betreffenden Kugel bewirken.
  • Die Kreuzungspunkte befinden sich immer in Richtung der Winkelhalbierenden zwischen An- und Abtriebsseite des Gelenks, so daß schon allein infolge der sich kreuzenden Rillen, d. h. ohne zusätzliche Führungsmittel, ein absoluter und völlig zwangläufiger Gleichlauf der Gelenkteile erzielt wird.
  • Die Kugellaufrillen in beiden Kugelköpfen sind nach den Stirnseiten hin offen, so daß sie sehr rationell, z. B. durch Scheibenfräser und Schleifscheiben bearbeitet werden können.
  • Aus den F i g. 2 und 4 ist ersichtlich, daß die Laufrillen im Hohlkugelkopf jeweils von zwei Rillenhälften 9a und 9b an den beiden keilförmigen inneren Kanten der Segmente 5 gebildet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene und in der Zeichnung veranschaulichte Beispiel beschränkt. So könnte beispielsweise der aus Segmenten zusammengesetzte und als Spreizring wirkende Hohlkugelkopf gleichzeitig auch als überlastsicherung für das Gelenk nutzbar gemacht werden, indem er durch geeignete Spannmittel, z. B. federbelastete Verschraubungen, derart mit dem Außengehäuse des Gelenks verspannt wird, daß er im Gehäuse durchrutscht, sobald das dem Gelenk zugemessene maximale Drehmoment überschritten wird.
  • In gewissen Fällen kann man den aus den Segnuenten 5 gebildeten Spreizring auch durch besondere Mittel, z. B. Stifte, Nocken, Keile, Riffelung od. dgl. fixieren bzw. diese Mittel zu Sollbruchstellen ausbilden.
  • Ferner könnte man die Lehre der Erfindung, soweit sie sich aus der segmentförmigen Ausbildung des äußeren Hohlkugelkopfes ergibt, auch - entsprechend F i g. 5 der Zeichnung - auf homokinetische Gelenke mit Käfig anwenden.
  • Durch diese spezielle Maßnahme ließen sich nämlich die Herstellungskosten derartiger bekannter Gelenke ganz erheblich reduzieren, weil das außerordentlich umständliche, schwierige und zeitraubende Einarbeiten der Kugellaufrillen im Kugelhohlkopf dann durch ein einfaches Fertigungsverfahren ersetzt wäre. Gegebenenfalls könnte man die Segmente einschließlich der Rillen in allen Fällen auch durch spanlose Formgebung, z. B. durch Pressen, Hämmern, Ziehen od. dgl., herstellen und auf diese Weise noch weitere Einsparungen an Herstellungskosten erzielen.
  • Schließlich könnte es in gewissen Fällen vorteilhaft sein, die Kugellaufrillen in Achsrichtung nicht gerade, sondern kurvenförmig auszubilden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Homokinetisches Universalgelenk mit einem inneren Kugelkopf und einem äußeren Hohlkugelkopf, die beide mit bogenförmig verlaufenden Rillen für die das Drehmoment zwischen An-und Abtriebsseite übertragenden Kugeln versehen sind, wobei die Laufrillen im äußeren Hohlkugelkopf in besondere Einsatzsteine eingearbeitet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzsteine als keilförmig gestaltete Segmente (5) sich zu einem Kreisring ergänzen und nach Art eines Spreizringes zusammenwirken, der als Ganzes in einer entsprechenden Bohrung des Gelenkgehäuses (4) unter Formschluß und/oder Kraftschluß fixiert ist.
  2. 2. Homokinetisches Universalgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Segmente (5) gebildete Spreizring durch Spannmittel derart mit dem Außengehäuse (4) des Gelenkes verspannt wird, daß der dadurch zwischen dem Spreizring und dem Außengehäuse des Gelenks erzielte Reibungsschluß um einen geringen Betrag über dem vom Gelenk maximal zu übertragenden Drehmoment liegt.
  3. 3. Homokinetisches Universalgelenk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstellen der einzelnen Segmente (5) in Richtung der Symmetrieachsen der Kugellaufrillen (8, 9) verlaufen.
  4. 4. Homokinetisches Universalgelenk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise den Kugeln (7) sich kreuzende Laufrillen (8, 9) zugeordnet sind, von denen die Rillen (8) im Kugelkopf (1) spiegelbildlich zu den Rillen (9) im äußeren Hohlkugelkopf verlaufen.
  5. 5. Homokinetisches Universalgelenk nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugellaufrillen (8, 9), wie an sich bekannt, in Achsrichtung gesehen kurvenförmig verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 624 463; französische Patentschriften Nr. 698 966, 918 808, 1177 760; britische Patentschrift Nr. 760 681; USA.-Patentschriften Nr. 2182 455, 2 313 279, 2319100.
DER28208A 1960-06-25 1960-06-25 Homokinetisches Universalgelenk Pending DE1170720B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER28208A DE1170720B (de) 1960-06-25 1960-06-25 Homokinetisches Universalgelenk
GB20064/61A GB987572A (en) 1960-06-25 1961-06-02 Improvements in or relating to universal joints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER28208A DE1170720B (de) 1960-06-25 1960-06-25 Homokinetisches Universalgelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170720B true DE1170720B (de) 1964-05-21

Family

ID=7402660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER28208A Pending DE1170720B (de) 1960-06-25 1960-06-25 Homokinetisches Universalgelenk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1170720B (de)
GB (1) GB987572A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000011363A1 (de) * 1998-08-19 2000-03-02 Gkn Sinter Metals Gmbh Zweiteiliger gelenkkörper
FR2789460A1 (fr) * 1999-02-10 2000-08-11 Gkn Loebro Gmbh Joint homocinetique dont les composants sont produits a partir de tole

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020193A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-03 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach Gleichlaufdrehgelenk
US7008326B2 (en) 2003-06-09 2006-03-07 Delphi Technologies, Inc. Constant velocity universal joint
DE102004031154A1 (de) * 2003-09-30 2005-05-04 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk mit gekreuzten Kugellaufbahnen, Gelenkwelle und Verfahren zur Herstellung eines Gleichlauffestgelenks mit gekreuzten Kugellaufbahnen
EP1671044B1 (de) 2003-09-30 2011-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Gleichlauffestgelenk mit gekreuzten kugellaufbahnen, gelenkwelle und verfahren zur herstellung eines solchen
US7717793B2 (en) * 2007-07-10 2010-05-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Fixed-center constant velocity joint

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR698966A (fr) * 1930-06-20 1931-02-09 Perfectionnements aux joints universels
DE624463C (de) * 1933-06-12 1936-01-21 Alfred Hans Rzeppa Universalgelenk
US2182455A (en) * 1937-10-28 1939-12-05 William F Smith Flexible coupling
US2313279A (en) * 1938-08-01 1943-03-09 Suczek Robert Universal joint
US2319100A (en) * 1940-09-21 1943-05-11 Borg Warner Constant velocity joint
FR918808A (fr) * 1945-12-13 1947-02-19 Borg Warner Joint universel perfectionné
GB760681A (en) * 1952-11-11 1956-11-07 John Wooler Improvements in or relating to universal driving joints
FR1177760A (fr) * 1956-05-03 1959-04-29 Joint de transmission

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR698966A (fr) * 1930-06-20 1931-02-09 Perfectionnements aux joints universels
DE624463C (de) * 1933-06-12 1936-01-21 Alfred Hans Rzeppa Universalgelenk
US2182455A (en) * 1937-10-28 1939-12-05 William F Smith Flexible coupling
US2313279A (en) * 1938-08-01 1943-03-09 Suczek Robert Universal joint
US2319100A (en) * 1940-09-21 1943-05-11 Borg Warner Constant velocity joint
FR918808A (fr) * 1945-12-13 1947-02-19 Borg Warner Joint universel perfectionné
GB760681A (en) * 1952-11-11 1956-11-07 John Wooler Improvements in or relating to universal driving joints
FR1177760A (fr) * 1956-05-03 1959-04-29 Joint de transmission

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000011363A1 (de) * 1998-08-19 2000-03-02 Gkn Sinter Metals Gmbh Zweiteiliger gelenkkörper
FR2789460A1 (fr) * 1999-02-10 2000-08-11 Gkn Loebro Gmbh Joint homocinetique dont les composants sont produits a partir de tole
US6261184B1 (en) 1999-02-10 2001-07-17 Gkn Lobro Gmbh Constant velocity joint
ES2169638A1 (es) * 1999-02-10 2002-07-01 Gkn Loebro Gmbh Junta homocinetica

Also Published As

Publication number Publication date
GB987572A (en) 1965-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0169335A2 (de) Dübel
DE2360440C3 (de) Spurkettengelenkglied
DE2157372A1 (de) Übertragungsgelenk
DE2755131A1 (de) Kupplung zum starren verbinden zweier gleichachsiger und zum uebertragen von drehmoment geeigneter maschinenteile
DE1170720B (de) Homokinetisches Universalgelenk
DE3019921C2 (de) Walze
DE542056C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE2022414B2 (de) Laengsverschiebliche kupplung mit kugelfuehrung zwischen einer welle und einer diese lose umschliessenden nabe
DE2655728C2 (de) Lösbare Naben-Wellenverbindung
DE1960247A1 (de) Homokinetisches Wellengelenk
DE3628360A1 (de) Verbindungszapfen fuer ein servolenkgetriebe
DE2445252A1 (de) Wellenverbindung und verfahren zur verbindung einer welle mit einer nabe zwecks uebertragung grosser drehmomente
DE3048340C2 (de) Winkelbewegliche Gelenkkupplung
DE2606752C2 (de) Gleichlaufgelenkkupplung
DE1931266A1 (de) Loesbare Kupplung mit konischer Verzahnung und Verfahren zur Herstellung der Verzahnung
DE845435C (de) Wellengelenk zur Kraftuebertragung zwischen zwei Wellen mit sich schneidenden Achsen
DE2658612A1 (de) Einrichtung zur metallbearbeitung durch walzen
DE1192885B (de) Keilverbindung zwischen Welle und Nabe
CH350155A (de) Kreuzgelenk, insbesondere für Gelenkwellen
DE2307548C3 (de) Vorrichtung zum zahnärztlichen Behandeln von Zähnen, insbesondere zum Schneiden, Bohren und Schleifen der Zähne
DE2804042C3 (de) Gleichlauffestgelenk
DE2935540C2 (de)
DE510696C (de) Befestigung von Aufsteckwerkzeugen, insbesondere Fraesern mit ungenuteter Bohrung
DE343096C (de) Klauenkupplung
DE3501064A1 (de) Vorrichtung zum verspannen von vorgefertigten, benachbarten bauelementen