DE1166526B - Waren-Selbstverkaeufer - Google Patents

Waren-Selbstverkaeufer

Info

Publication number
DE1166526B
DE1166526B DEF32046A DEF0032046A DE1166526B DE 1166526 B DE1166526 B DE 1166526B DE F32046 A DEF32046 A DE F32046A DE F0032046 A DEF0032046 A DE F0032046A DE 1166526 B DE1166526 B DE 1166526B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
lever
conveyor
self
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF32046A
Other languages
English (en)
Inventor
Michacl Harry Lewington
Alan Thurburn Scott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher and Ludlow Ltd
Original Assignee
Fisher and Ludlow Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher and Ludlow Ltd filed Critical Fisher and Ludlow Ltd
Priority to DEF32046A priority Critical patent/DE1166526B/de
Publication of DE1166526B publication Critical patent/DE1166526B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/46Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports
    • G07F11/58Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from movable storage containers or supports the articles being supported on or by endless belts or like conveyors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  • Waren-Selbstverkäufer Die Erfindung betrifft einen Waren-Selbstverkäufer mit einem durch Münzeinwurf auslösbaren Mechanismus, einem in einem äußeren Gehäuse angeordneten endlosen Förderer, an dessen geradlinig und parallel verlaufenden, senkrechten Trumen eine Vielzahl von in Abständen angeordneten Warentragplatten befestigt sind, Antriebsvorrichtungen, um den Förderer intermittierend vorzurücken und die Warentragplatten nacheinander auf gleiche Höhe mit dem Aufgabeende einer zu einem von der Außenseite des Gehäuses zugänglichen Warenbehälter führende Abgaberutsche zu bringen, und einem Auswerfer, welcher während jeden Intervalls zwischen aufeinanderfolgenden Vorwärtsbewegungen des Förderers zunächst eine Arbeitsbewegung über die in gleicher Höhe mit der Abgaberutsche stehende Warentragplatte hinweg durchführt und hierbei die Ware von der Tragplatte auf die Abgaberutsche befördert und anschließend eine Rückwärtsbewegung ausführt, wobei Vorrichtungen vorgesehen sind, um nach vollendeter Bewegung des Auswerfers eine Vorwärtsbewegung des Förderers einzuleiten.
  • Ziel der Erfindung ist es, einen Waren-Selbstverkäufer zu schaffen, bei dem die Ware jeweils am oberen Ende des aufsteigenden Trums bzw. die Ware am unteren Ende des absteigenden Trums auf das absteigende bzw. das ansteigende Trum umgesetzt wird, ohne sie in ihrer Ausrichtung zu verändern, d. h., ohne sie umzukehren. Hierdurch soll erreicht werden, daß beide Trume auch für Behälter mit flüssiger oder halbflüssiger Ware benutzt werden können.
  • Der neue Waren-Selbstverkäufer soll gleichzeitig eine besonders kurze Wartezeit zwischen dem Einwurf des Geldstückes und der Auslieferung der Ware an den Käufer aufweisen. Zu diesem Zweck sollen die die Waren tragenden Plattformen relativ dicht hintereinander angeordnet sein, damit die Zeit, die eine Warentragplatte benötigt, um bis zur Höhe der Abgaberutsche transportiert zu werden, möglichst gering wird. Ferner bezweckt die Erfindung, eine Konstruktion zu schaffen, die kleiner als die bekannten Konstruktionen von Waren-Selbstverkäufem ist, um hierdurch zu erreichen, daß bei einem gegebenen Gehäuse eine große Anzahl von Warentragplatten untergebracht werden kann.
  • Es sind Selbstverkäufer für Äpfel bekannt, bei denen ein endloser Förderer vorgesehen ist, an dem eine Vielzahl von Trägern derart aufgehängt ist, daß sie pendelnd um eine am Förderband angebrachte Achse schwingen können. An beiden Enden des Gehäuses ist eine Scheibe gelagert, über die der Förderer geführt ist und die einen so großen Durchmesser hat, daß sich die schwenkbar aufgehängten Träger unbehindert an den die Scheiben tragenden Wellen vorbeibewegen können.
  • Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die Träger hin- und herpendeln können, da sie frei schwingend am Förderer aufgehängt sind.
  • Es sind nun andere Waren-Selbstverkäufer bekanntgeworden, bei denen die Träger ebenfalls am Förderer aufgehängt sind, wobei aber das Pendeln dadurch vermieden wird, daß Führungen vorgesehen sind, in denen an den Trägern angebrachte Querbolzen gleiten.
  • Dieses bekannte System hat verschiedene praktische Nachteile. Zunächst bedeutet die Ausbildung der Träger mit den an Auslegern angebrachten querliegenden Gleitbolzen eine Verteuerung der Herstellung der Träger, zu der noch die höheren Kosten für die Herstellung der Gleitbahn innerhalb des Gehäuses kommen. Ferner bringt diese Anordnung mit sich, daß die Abmessungen der Plattformen im Vergleich zum Durchmesser der Förderräder klein sein müssen, so daß, da die Gleitschienen seitlich an den Förderrädern vorbeigeführt werden müssen, zwischen den beiden Trumen ein breiter Raum entsteht, der nicht für Förderzwecke genutzt werden kann. Würde man aber versuchen, die Plattformen unter Beibehaltung des mittleren nicht nutzbaren Raumes nach außen hin zu verbreitern, so würde das eine beträchtliche Verstärkung der Gleitschienen voraussetzen, um den auf sie wirkenden Kräften standhalten zu können.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß an den oberen und unteren Enden der Kettentrume Transportvorrichtungen vorgesehen sind, welche die Ware gleichzeitig von einer beladenen Tragplatte am oberen Ende des ansteigenden Trums auf eine sich in gleicher Höhe befindende leere Tragplatte des absteigenden Trums und von einer beladenen Tragplatte am unteren Ende des absteigenden Trums auf eine sich in gleicher Höhe befindende leere Tragplatte des ansteigenden Trums überführen.
  • Durch diese Anordnung wird gleichzeitig erreicht, daß der senkrechte Abstand zwischen zwei Tragplatten minimal wird, was dazu beiträgt, die Wartezeit zwischen Einwurf des Geldstückes und der Auslieferung der Ware abzukürzen. Auch ist es bei Verwendung der Erfindung möglich, zwei verschiedene Fördervorrichtungen in Längsrichtung der Achsen der Förderräder nebeneinander anzuordnen und dadurch die Kapazität des Waren-Selbstverkäufers zu verdoppeln.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sollen der Auswerfer und die Transporteinrichtungen mittels einer Hebelanordnung hin- und herbeweglich verbunden sein, welche durch eine vom Münzenauslösemechanismus einrückbare, eine Umdrehung ausführende Kupplung betätigt wird.
  • Weiter können der Auswerfer und die Transportvorrichtung auf Längsschienen hin- und herbewegliche Wagen aufweisen, die mit horizontalen, sich seitlich derselben erstreckenden Schubstangen versehen sind, wobei die Hebelanordnung einen langen und einen kurzen doppelarmigen Hebel aufweist, von denen der lange Hebel über Stift- und Schlitzverbindungen an seinen Enden mit der oberen und unteren Transportvorrichtung und der kürzere Hebel über Stift- und Schlitzverbindung mit seinem unteren Ende mit der unteren Transportvorrichtung und mit seinem oberen Ende mit dem Auswerfer verbunden ist, und daß der lange Hebel durch eine Verbindungsstange mit dem angetriebenen Glied der Hebelbetätigungskupplung verbunden ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Diese zeigen in F i g. 1 eine allgemeine Anordnung, welche einen erfindungsgemäßen Verkaufsautomaten für verpackte Speisen in Vorderansicht zeigt, F i g. 2 eine Seitenansicht des Selbstverkäufers entsprechend F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt durch den oberen Teil des Selbstverkäufers mit abgenommener Gehäuseseitenplatte, F i g. 4 einen Vertikalschnitt durch den oberen Teil des Selbstverkäufers in einer parallel zur Vorderfläche des Selbstverkäufers liegenden Ebene von rückwärts gesehen, Fig.5 einen Horizontalschnitt längs der Linie V-V der F i g. 3, F i g. 6 einen Schnitt durch den unteren Teil des Selbstverkäufers entsprechend F i g. 3, F i g. 7 einen Vertikalschnitt durch den unteren Teil des Selbstverkäufers entsprechend F i g. 4, F i g. 8 einen Horizontalschnitt längs der Linie VIII-VIII der F i g. 6, F i g. 9 eine Stirnansicht auf den oberen Teil des Selbstverkäufers mit abgenommener oberer Abdeckplatte, welche Details der Antriebsmechanik des Selbstverkäufers zeigt, F i g. 1.0 eine den Einumdrehungsschalter erläuternde Ansicht, F i g. 11 eine Seitenansicht, welche Details des Kupplungsgestänges zwischen dem Einumdrehungsschalter gemäß F i g. 10 und drei mit Schubstangen ausgerüsteten Wagen wiedergibt, F i g. 12 einen Horizontalschnitt entsprechend den F i g. 3 und 6 durch einen zwischenliegenden Teil des Selbstverkäufers, F i g. 13 einen Horizontalschnitt längs der Linie XIII-XIII der F i g. 12, F i g. 14 eine Vorderansicht des mittleren Teiles des Selbstverkäufers, mit offener Mitteltür desselben, welche die Anordnung der Münzmechanik erläutert, F i g. 15 eine teilweise im Schnitt wiedergegebene Ansicht von Details der Geldwechselmechanik, F i g. 16 einen Horizontalschnitt längs der Linie XVI-XVI der F i g. 15, F i g. 17 eine teilweise weggebrochene Rückansicht, welche Details einer Scheibenbeladehalteanordnung wiedergibt, F i g. 18 eine Draufsicht auf die Scheibenbeladehalteanordnung.
  • Gemäß den F i g. 1 und 3 weist der Speisenselbstverkäufer einen im wesentlichen rechteckigen, allgemein mit 1 bezeichneten Kasten auf, welcher zwei Seite an Seite angeordnete vertikale Speisenförderer enthält. An der Rückseite des Kastens 1 ist eine Tür 2 angeordnet, durch welche die Förderer beladen werden können. An der Vorderseite des Kastens 1 ist oben ein einen Antriebsmechanismus enthaltendes Gehäuse 3 angeordnet, unterhalb dessen sich ein Gehäuse 4 befindet, welche zwei Münzen aufnehmende, Seite an Seite angeordnete Mechanismen enthält. Jeder Münzen aufnehmende Mechanismus weist eien Geldschlitz 6 an der Stirnseite des Gehäuses 4 und einen Münzbehälter 9 zur Abgabe von zurückgewiesenen Münzen und Wechselgeld an den Käufer auf.
  • Unterhalb des Gehäuses 4 sind zwei Seite an Seite angeordnete, zu einem Speisenbehälter 12 führende Rutschen 11 vorgesehen. Die zwei Rutschen sind durch eine Trennwand 10 voneinander getrennt. An der Vorderseite des Unterteiles des Kastens 1 ist ein Gehäuse 13 angeordnet, welches eine Heiz- oder Kühleinheit enthält, wobei die Oberfläche 14 dieses Gehäuses als Tisch dient, auf welchem ein Vorrat von nicht gezeigten Tabletts abgesetzt oder der für andere Zwecke benutzt werden kann und so angeordnet ist, daß er für den den Selbstverkäufer betätigenden Käufer leicht zugänglich ist.
  • Die Lage der zwei vertikalen Förderer in dem Kasten 1 ist in gebrochenen Linien bei 15, 16 in F i g. 1 angedeutet und die grundsätzliche Anordnung eines Förderers 15 ist in ähnlicher Weise in gebrochenen Linien in Fig. 2 wiedergegeben. Der Förderer 15 besteht aus einer endlosen Kette 18 (F i g. 3 bis 8) und mit längs dieser Kette in gleichen Abständen verbundenen Platten 19. Die Platten 19 haben dreieckig geformte umgebogene Teile 21 an einem Ende, mit welchen sie mit zwei Gelenkstiften 23 und 24 der Kette 18 verbunden sind. Dabei ragt jeweils ein zwischenliegender Gelenkstift 25 (F i g. 3 und 6) frei durch eine Öffnung 26 in dem umgebogenen Teil 21.
  • Die Kette 18 läuft um einen gezahnten Ring 27 (F i g. 4) eines Doppelkettenrades 28, welches frei auf einer von im unteren Teil des Selbstverkäufers befindlichen Trägern 35, 36 abgestützten Welle 29 befestigt ist. Die rückwärtige aufsteigende und die vordere absteigende Bahn der Kette 18 sind in Schlitzen geführt, die in einer Wandung von vertikalen Kettenführungen 37 verlaufen (F i g. 5, 8, 13 und 18), welche einen Teil des Behältergerüstes 40 bilden. Auf diese Weise hält die Kette 18 mit Ausnahme der Bereiche, in denen sie um die Kettenräder 28 und 33 läuft, die Platten 19 in der aufsteigenden und absteigenden Bahn in horizontaler Lage.
  • In ähnlicher Weise besteht der dem Förderer 15 gegenüberliegende Förderer 16 aus einer Tragplatten 42 tragenden Kette. 41 (F i g. 4 und 7) und läuft um einen gezahnten Ring 43 (F i g. 4) eines frei auf der oberen Welle 29 befestigten Doppelkettenrades 44 und ein frei auf der unteren Welle 34 befestigtes Kettenrad 45.
  • Die Kette 41 ist in Schlitzen einer vertikalen Kettenführung 38 geführt, die einen Teil des Gehäuserahmens 39 bildet.
  • Die Gehäuserahmen 39 und 40 erstrecken sich vom Kopf des Selbstverkäufers bis zu dessen Bodenteil und sind starr mit den Trägern 31, 32 für die oberen Wellenlager und den Trägern 35, 36 für die unteren Wellenlager verbunden. wobei die ganze Anordnung innerhalb des Hauptgehäuses des Selbstverkäufers untergebracht ist.
  • Gemäß F i g. 9 wird der Antrieb für die beiden Fördererketten 18 und 41 von einem mit einem Reduktionsgetriebe 47 versehenen 1/2o-PS-Elektromotor 46 abgenommen, über welches dieser die Welle 48 mit 30 Umdrehungen pro Minute antreibt. Ein Kettenrad 49 an einem Ende der Welle 48 treibt ein zweites Kettenrad 51 mittels einer Kette 53. Das Kettenrad 51 ist mit einer in Lagern 60 befestigten Welle 54 verkeilt, welche sich kontinuierlich dreht, solange sich die Motorwelle 48 dreht. Auf der Welle 54 ist eine Schaltscheibe 55 frei befestigt, die zur Bewirkung einer Umdrehung mit einem 18zahnigen Zahnrad 56 fest verbunden ist, welches mit einem 54zahnigen, auf einer Welle befestigten Zahnrad 57 kämmt. Die Schaltscheibe 55 ist mit nachfolgend näher beschriebenen Vorrichtungen versehen, die die Scheibe in und außer Eingriff mit der Welle 54 über das Schaltgehäuse 52 zwecks Bewirkung einer Umdrehung bringen. Nachfolgend gleichfalls noch näher beschriebene Vorrichtungen bringen die Scheibe 55 am Ende einer jeden vollständigen Umdrehung in eine Ruhestellung. Die Umdrehung des Zahnrades 57 wird derart nach jeder 120°-Drehung unterbrochen: Ein Kettenrad 59 auf der in dem Lager 70 gelagerten Welle 67 treibt den zweiten bezahnten Ring 62 des Doppelkettenrades 28 (Fig.4) mittels einer Kette 71. Das übersetzungsverhältnis zwischen dem Kettenrad 59 und dem bezahnten Ring 62 ist derart, daß der Förderer 15 (F i g. 1) jeweils um eine Platte vorgerückt wird, wenn das Zahnrad 57 eine 120°-Drehung vollendet hat. .
  • Der Förderer 16 wird in ähnlicher Weise von der Welle 54 über einen Einumdrehungsschalter angetrieben, dessen Gehäuse 63 zur Bewirkung einer Umdrehung an der Welle 54 befestigt ist. Das Abgabeelement dieses Schalters ist eine Schaltscheibe 64, welche zwecks Drehung mit einem auf einer Welle 58 angeordneten. Zahnrad 65 befestigt ist. Ein Kettenrad 68 auf er Welle 58 treibt den bezahnten Ring 69 des Doppelkettenrades 44 (F i g. 4) über eine Kette 72. Es sind Vorrichtungen vorgesehen, welche die Schaltscheibe 64 nach jeder vollendeten Umdrehung in eine Ruhelage bringen, mit dem Ergebnis, daß das Zahnrad 66 nach einer 120°-Drehung stoppt. Infolgedessen wird der Förderer 16 (F i g. 1) in gleicher Weise wie der Förderer 15 jeweils um eine Platte vorbewegt.
  • Der Elektromotor 46 treibt gleichfalls mit jedem Förderer verbundene Mechanismen, welche vor jeder Vorwärtsbewegung des Förderers während dessen Stillstand eine verpackte Speise vom Kopf der rückwärtigen aufsteigenden Bahn nach vorn zum Kopf der vorderen absteigenden Bahn transportieren und eine weitere verpackte Speise am Fuß der vorderen absteigenden Bahn nach hinten zum Fuß der rückwärtigen aufsteigenden Bahn bringen und eine weitere verpackte Speise gleichzeitig von der vorderen absteigenden Bahn nach vorn auf die Rutsche 11 an der Stirnfläche derart auswerfen, daß diese abwärts, in den Speisebehälter 12 gleitet. Der Antrieb für diese Zwecke wird von der gleichen Welle 54 abgenommen, welche die Förderer antreibt (F i g. 9 ) und auf der auch das Gehäuse 84 eines anderen Einumdrehungsschalters befestigt ist. Das Schaltergehäuse 84 und das Gehäuse 85 eines ähnlichen Einumdrehungsschalters sind an entgegengesetzten Enden der Welle 54 mit dieser verkeilt. Das Abgabeelement des Schalters mit dem Gehäuse 84 wird durch eine Schaltscheibe 87 gebildet, welche mit nachfolgend beschriebenen Mitteln zusammenarbeitet, wobei diese nach jeder vollendeten Drehung in Ruhestellung gebracht wird. Das Abgabeelement des anderen Schalters, d. h. des. Schalters mit dem Gehäuse 85; wird von einer ähnlichen Schaltscheibe 88 gebildet.
  • Die Schaltscheibe 87 ist mittels einer Verbindungsstange 101 (F i g. 10 und 11) mit dem oberen Teil eines langen zweiarmigen, bei 103 angelenkten Hebels 102 verbunden. Die oberen und unteren Enden dieses Hebels 102 sind zur Aufnahme von Stiften 104, 105 geschlitzt, welch letztere seitwärts von längs Schienen 108, 109 hin- und herverschiebbaren Wagen 106, 107 vorspringen. Der Wagen 106 hat eine horizontale Schubstange 111, welche unter rechtem Winkel von dessen rückwärtigem Ende vorspringt, und der Wagen 107 weist eine ähnliche horizontale, unter rechtem Winkel von dessen vorderem Ende vorspringende Schubstange 112 auf (F i g. 3 bis 8). Das untere Ende eines kürzeren zweiarmigen, bei 114 aasgelenkten Hebels 113 ist zur Aufnahme des Stiftes 105 des unteren Wagens 107 und das obere Ende dieses Heebls 113 zur Aufnahme eines Stiftes 116 an einem Wagen 117 geschlitzt (F i g. 12 und 1.3): Dieser Wagen 117 ist längs einer Führungsschiene 118 hin- und herbewegbar und trägt eine horizontale, quer angeordnete Schubstange 119, die in der in F i g. 11 gezeigten Stellung hinter der Speise auf der mit der Oberkante der Rutsche 11 fluchtenden Plalte 19 angeordnet ist.
  • Der obere Wagen 106 hat obere gerillte Rollen 121 und untere gerillte Rollen 122, die längs der oberen und unteren Kanten der Führungsschiene 108 abrollen. Der Bodenwagen 107 hat entsprechende obere und untere gerillte Rollen 123 und 124 und der zwischenliegende Wagen 117 (F i g. 12 und 13) ebenfalls obere und untere gerillte Rollen 125, 126.
  • Die Schaltscheibe 88 (F i g. 9) ist in ähnlicher Weise mit einem zweiarmigen Hebel 131 gekuppelt, dessen obere und untere Enden durch Stift- und Schlitzverbindungen mit oberen und unteren Wagen 132 (F i g. 4 und 5), 133 (F i g. 7 und 8) verbunden sind. Ein kürzerer zweiarmiger Hebel 134 ist an seinem unteren Ende mit dem unteren Wagen 133 verbunden, während dessen oberes Ende an einem zwischenliegenden Wagen 135 befestigt ist (s. F i g. 13). Die Hebel 131, 134 und die Wagen 132, 133, 135 sind in ähnlicher Weise wie die Hebel 102, 113 und die Wagen 106, 107, 117 ausgebildet und angeordnet und arbeiten mit dem Förderer 16 in gleicher Weise zusammen wie die letzteren mit dem Förderer 15.
  • Die bereits erwähnten Vorrichtungen, welche die Schaltscheibe 87 in Ruhestellung bringen, sobald eine vollständige Umdrehung vollendet ist, sind in den F i g. 9 und 10 gezeigt. Oberhalb der Scheibe 87 ist ein Solenoid 137 befestigt, dessen Anker 138 mit einem Plunger 139 mittels eines Stiftes 136 verbunden ist. Der nachfolgend beschriebene Mechanismus sichert, daß, wenn dieser Plunger 139 von dem Solenoid 137, wie in F i g. 1.0 gezeigt ist, zurückgezogen ist und dann wieder gelöst wird, die Scheibe 87 dreht, wobei der Plunger 139 auf der spiraligen äußeren Oberfläche der Scheibe 87 gleitet und schließlich, nachdem die Scheibe 87 in der Richtung des Pfeiles 140 um 360° gedreht ist, gegen die Fläche 141 der Scheibe stößt, wobei die letztere in Ruhelage gebracht wird. An einem Schwenkstift 142 ist an der Scheibe 87 ein Winkelhebel 143 und eine Klaue 144 befestigt. Der Winkelhebel 143 und die Klaue 144 werden mittels Federn 145 und 146 in die in F i g. 10 gezeigte Lage verschwenkt. Ein gleichfalls auf der Scheibe 87 befestigter Anschlag 147 arbeitet mit einem Hebel 148 zusammen, der bei 149 an einer Führung 151 für den Plunger 139 angelenkt ist. Dieser Hebel wird durch eine Feder 152 in eine in F i g. 10 gezeigte Lage geschwenkt, in der er gegen einen Anschlagstift 1.53 stößt.
  • Der Kreislauf der durch eine kurzzeitige Erregung des Solenoids 137 ausgelösten Arbeitsschritte ist wie folgt: Der Plunger 139 wird von der Berührung mit der Fläche 141 abgehoben und wird derart von dem oberen Arm 154 des Winkelhebels 143 und von einem entsprechenden Arm 150 (F i g. 9) der Klinke 144 gelöst. Der Winkelhebel 143 dreht daraufhin sofort in Richtung des Uhrzeigersinnes in die in F i g. 10 gezeigte Lage, in der sein oberer Arm 154 unterhalb des unteren Endes des Plungers 139 liegt, wodurch dieser Plunger 139 gegen ein Rückfallen zum Eingriff mit der Fläche 141 gesichert wird, nachdem die Stromquelle des Solenoids 137 durch ein vorspringendes Ende des Stiftes 136 unterbrochen ist, wobei dieser den Betätigungsarm eines nicht gezeigten Mikroschalters streift. Sobald sich ein zwischen zwei Zähnen befindlicher Spalt eines Ratschenrades 155 gegenüber der Nase der Klinke 144 befindet, greift die letztere gleichzeitig in dieses Ratschenrad 1.55 ein.
  • Liegt jedoch gegenüber der Nase ein Zahn, so gleitet die Klinke 144 abwärts in den nächsten Spalt, sobald sich das Ratschenrad, auf der Welle 54 verkeilt, um einen entsprechenden Abstand weitergedreht hat. Sobald die Klinke 144 in Eingriff mit dem Ratschenrad 155 kommt, wird die Schaltscheibe 87 zusammen mit der Welle 54 und dem Ratschenrad in Richtung des Pfeiles 140 weitergedreht. Das untere Ende des Plungers 139 gleitet nun über die Spitze des Hebelarmes 154 längs des spiraligen Umfanges der Scheibe 87, welche einen allmählichen Abstieg erlaubt. Infolgedessen greift der Anschlag 147 auf der Scheibe 87 gegen die bogenförmige Kante 157 des Hebels 148, welcher daraufhin im Gegenuhrzeigersinn gemäß F i g. 10 gegen die Wirkung der Feder 152 verschwenkt wird, bis dessen oberer Arm 158 gegen einen die Kontakte eines Mikroschalters 161 schließenden Betätigungsarm 159 greift. Sobald der Anschlag 147 gegen das Ende der gewölbten Fläche 157 stößt, wird der Hebel 148 mittels seiner Feder 152 in Eingriff mit der Anschlagschraube 153 zurückbewegt. Kurz bevor die Scheibe 87 eine Umdrehung vollendet, stoßen der Arm 154 des Winkelhebels 143 und der Arm 150 der Klinke 144 gegen den Plunger 139 und werden dabei gegen den Uhrzeigersinn gemäß F i g. 10 verschwenkt. Die daraus folgende Verschwenkung der Klinke 144 bewirkt, daß deren Nase sich von dem Ratschenrad 155 löst, wodurch der Antrieb der Schaltscheibe 87 unterbrochen wird, welche dann durch den in Kontakt mit der Fläche 141 fallenden Plunger 139 positiv in eine Ruhelage gebracht ist. Jede Möglichkeit einer Rückwärtsdrehung der Scheibe 87 wird, bevor der Plunger 139 gegen die Anschlagfläche 141 greift, dadurch verhindert, daß sich der Anschlag 147 gegenüber dem Ende des Hebels 148 befindet.
  • Während dieses Kreislaufes übt die zwischen der Schaltscheibe 87 und dem langen Hebel 102 angeordnete Verbindungsstange 101 eine Arbeits- und eine Rückkehrbewegung auf die Wagen 106, 107 und 117 aus.
  • Dem Schalter 85, 88 sind ein Solenoid 161 und ein nicht gezeigter Mikroschalter zugeordnet, welche dem Solenoid 137 und dem Mikroschalter des Schalters 84, 87 entsprechen, wobei diese zwei Schalter und deren Zubehör grundsätzlich ähnlich sind.
  • Die zwei anderen Einumdrehungsschalter 52, 55 und 63, 64 in den Fördererantrieben haben gleichfalls entsprechende Solenoide 165 und 166. Jedem von diesen ist gleichfalls ein Mikroschalter zugeordnet. Konstruktion und Arbeitsweise dieser Schalter unterscheiden sich von dem Schalter 84, 87 nur wenig, mit der Ausnahme, daß deren Schaltscheiben, anstatt mit Verbindungsstangen gekuppelt zu sein, antriebswirksam mit Zahnrädern 56 und 65 für die zugeordneten Fördererantriebe verbunden sind.
  • Gemäß F i g. 14, welche Details der Münzmechanik für den Förderer 15 wiedergibt, führt eine Münzrutsche 171 von dem in F i g. 1 gezeigten Münzschlitz 6 zu einem Münzprüfer 172, welcher jede Münze auf Umfang, Gewicht, Magnetismus und andere Eigenschaften prüft. Von diesem Münzprüfer 172 wird jede von diesem zurückgewiesene Münze über eine Rutsche oder Abweiserplatte 174 zu einem Münzbehälter 9 abgeführt, der von der Außenseite des in F i g. 1 gezeigten Kastens zugänglich ist. Jede von dem Münzprüfer 172 durchgelassene Münze wird durch eine Rutsche 176 in eine Kasse 177 abgegeben. Beim Verlassen der Münzrutsche 176 betätigt die Münze einen Betätigungsarm, welcher die Kontakte eines entsprechend angeordneten Mikroschalters schließt. Seitlich des Münzprüfers 172 und direkt oberhalb des Münzbehälters 9 ist eine Restgeldrückgabevorrichtung mit einem Rahmen 181 und hintereinander angeordneten Münzvorräten 182, 183 angebracht. Innerhalb des Rahmens 181 dieser Restgeldrückgabevorrichtung sind zwei Gleitplatten 184, 185 (F i g. 15 und 16) angeordnet. Die Gleitplatten 184, 185 sind mit Münzöffnungen 186 und 187 versehen, wobei die letztere in der zurückgezogenen Stellung und (s. F i g. 16) mit dem korrespondierenden Münzvorrat 183 ausgerichtet ist, während die erstere in der vorderen Stellung (s. F i g. 16) und mit einer entsprechenden Öffnung 190 in den Grundplatten 188 und 189 ausgerichtet ist. Die Platten 184, 185 haben herabhängende Stifte 191, 192, welche durch Schlitze 197, 198 in den Grundplatten 188,189 hindurchragen und entsprechend in die geschlitzten inneren Enden der zwei Hebel 193, 194 eingreifen.
  • Jedesmal, wenn entweder die Gleitplatte 184 oder 185 von der zurückgezogenen Stellung in die vordere Stellung bewegt wird, wird eine Münze vom Boden des entsprechenden Vorrates in den Münzbehälter 9 abgegeben (F i g. 14). Obschon die Hebel 193, 194 in F i g. 16 zur besseren Veranschaulichung in entgegengesetzten Endstellungen gezeigt sind, liegen diese normalerweise einer oberhalb des anderen, wobei deren äußere, in einen vertikalen Schlitz am Ende einer Stange 195 (F i g. 11) eingreifenden Enden mittels eines Hebels 196 mit dem Hebel 102 verbunden sind. Derart werden jedesmal, wenn der Hebel 102 hin- und herbewegt wird, Münzen von den Münzvorräten 182, 183 in den Münzbehälter 9 abgegeben.
  • Derartige oben in Verbindung mit den F i g. 14 bis 16 beschriebene Vorrichtungen sind gleichfalls in Verbindung mit dem zweiten Förderer 16 angeordnet.
  • Der Selbstverkäufer wird durch die rückwärtige Tür 2 gefüllt, wobei zuerst die vorderen und anschließend die rückwärtigen Platten beladen werden. Wie in F i g. 11 gezeigt ist, wird die vordere Platte in Höhe der Schubstange 112 beladen, während die rückwärtige Platte in dieser Höhe leer gelassen wird. Ferner wird die rückwärtige, mit der Schubstange 111 fluchtende Platte beladen, während die in dieser Höhe angeordnete Frontplatte leer gelassen wird. Um die Beladung der rückwärtigen Platten der Förderer zu erleichtern, sind Plattenbeladeanschläge vorgesehen, wie am besten in den F i g. 17 und 18 zu sehen ist. Diese Plattenbeladeanschläge werden von Fingern 199 aus gewinkelten Metallstreifen 201 gebildet, die an vertikalen Stangen 202 angelenkt sind, welch letztere von Trägern 203, 204, 205 getragen werden. Die Metallstreifen sind in zwei Reihen, einer für die untere Hälfte des Selbstverkäufers, d. h. unterhalb der Träger 204, und einer für die obere Hälfte des Selbstverkäufers, d. h. oberhalb des Trägers 204, angeordnet. Träger 206 dienen als Anschläge., um die Plattenbeladeanschläge in eine Beladestellung für die Platten an der rückwärtigen ansteigenden Bahn des Förderers zu bringen. Umgebogene Arme 207 sind zwischen den Streifen 201 am Ende von Zugfedern 208 befestigt, deren andere Enden mit der Stirnfläche des Kastens bei 209 befestigt sind. Die umgebogenen Arme 207 sind derart angeordnet, daß, wenn die Plattenbeladeanschläge nach rückwärts um fast 180° geschwungen werden, die inneren Flächen ihrer gewinkelten Teile teilweise rund um die vertikalen Stangen 202 greifen und die über den Totpunkt bewegten Plattenbeladeanschläge federnd in ihrer zurückgeschwungenen Lage gehalten werden.
  • Der gefüllte und mit einer geeigneten elektrischen Stromquelle verbundene Selbstverkäufer arbeitet wie folgt, wenn eine geeignete Münze in den Münzschlitz eingeworfen ist: Die von dem Münzprüfer 172 (F i g. 14) durchgelassene Münze 172 läuft durch die Rutsche 176 und betätigt dabei einen dort angeordneten Mikroschalter, welcher die ganzen nachfolgenden Arbeitsschritte auslöst, wobei eine Speise an den Käufer zusammen mit entsprechendem Restgeld abgegeben wird.
  • Nachdem die Münze den Mikroschalter in der Rutsche 176 passiert hat, fällt sie in die Geldkasse 177. Jede weitere Münze, die vor der Beendigung eines Kreislaufes der Arbeitsschritte des Selbstverkäufers in ihn eingeworfen wird, wird an den Benutzer zurückgegeben, wofür elektrische Schaltvorrichtungen angeordnet sind. Die Betätigung des Münzrutschenmikroschalters erregt neben der Betätigung eines Zählers 173 das Solenoid 137 (F i g. 10), wobei der Plunger 139 mit dem Ergebnis angehoben wird, daß die Schaltscheibe 87 um 360° gedreht wird, wie vorstehend schon beschrieben ist. Das Solenoid 137 wird lediglich kurzzeitig erregt, da der Stift 136 an dem Plunger 139, der mit dem letzteren angehoben wird, die Schließung der Kontakte des zugeordneten Mikroschalters bewirkt, wodurch der Stromkreis des Solenoids wieder unterbrochen wird. Am Ende ihrer 360°-Umdrehung wird die Scheibe 87 von der Welle 54 abgekuppelt und mittels des Plungers 139 versperrt.
  • Die Umdrehung der Scheibe 87 übt eine hin- und hergehende Bewegung auf den Verbindungsstab 101 aus, welcher seinerseits den Hebel 102 erst im Uhrzeigersinn entsprechend F i g. 11 und dann im Gegenuhrzeigersinn betätigt. Die Uhrzeigerbewegung des Hebels 102 bewegt den Wagen 106 vorwärts und den Wagen 107 rückwärts. Derart befördert die Schubstange 111 eine Speise von der rückwärtigen Platte zu der entsprechenden vorderen Platte des Förderers (s. F i g. 11) und die Schubstange 112 in ähnlicher Weise eine Speise von der auf gleicher Höhe befindlichen vorderen Platte zu der entsprechenden rückwärtigen Platte. Da der Hebel 113 mittels des Stiftes 105 mit dem Hebel 102 gekoppelt ist, übt dieser Hebel eine ähnliche hin- und hergehende Bewegung aus. Der erste Teil dieser Bewegung bewegt den Wagen 117 derart, daß dessen Schubstange 119 die Speise vor dieser auf die Rutsche 11 befördert, von welcher diese in den Speisebehälter 12 gleitet.
  • Nachdem die Hebel 102, 113 derart zurückgeschwenkt sind, daß die Schubstangen 111, 112 und 119 von den Fördererplatten frei sind, und kurz bevor der Antrieb der Schaltscheibe 87 unterbrochen wird, verschwenkt der Anschlag 147 den Hebel 148 derartig, daß dessen oberer Arm 158 gegen den Betätigungsarm 159 greift und dabei die Kontakte des vorerwähnten Mikroschalters schließt. Der Förderer wird dann um eine Platte weiterbewegt.
  • Bei der Erregung des Solenoids 165 wird zwischen dem Schaltgehäuse 52 und der Schaltscheibe 55 eine Antriebsverbindung hergestellt, von der der Antrieb über das Zahnrad 56, das Zahnrad 57, das Kettenrad 59, die Kette 71 :und den bezahnten Ring 62 des Doppelkettenrades 28 auf die obere Welle 29 übertragen wird. Es sei daran erinnert, daß die Kette 18 des Förderers rund um den anderen bezahnten Ring 27 des Doppelkettenrades 28 läuft. Die Aufeinanderfolge der Arbeitsschritte des Einumdrehungsschalters 52, 55 ist dieselbe wie bei dem Einumdrehungsschalter 84, 87, mit der Ausnahme, daß, weil kein Mikroschalter entsprechend dem des Schalters 84, 87 vorhanden ist, keine Kontakte irgendeines solchen Schalters geschlossen werden und kurz bevor die Schaltscheibe 55 in Ruhelage gebracht und versperrt wird, ein nicht gezeigter Anschlag auf der Schaltscheibe 55 einen nicht gezeigten, dem Hebel 148 des Schalters 84, 87 entsprechenden Hebel betätigt, welcher den Betätigungsarm eines zugeordneten Mikroschalters auf seiner Rückwärtsbewegung derart ergreift und verschiebt, daß die Kontakte desselben geschlossen werden. Demzufolge wird die Zufuhr des elektrischen Stroms zu dem Elektromotor 56 in Abhängigkeit von diesem Mikroschalter unterbunden. Damit ist der Kreislauf der Arbeitsschritte beendet, der bei Einwurf einer neuen Münze wiederholt wird.
  • Der Kreislauf der beim Einwurf einer Münze in den dem Förderer 16 zugeordneten Geldschlitz ausgeführten Arbeitsschlitz ist ähnlich dem für den Förderer 15 beschriebenen. In diesem Falle bewirkt der Schalter 85, 88 die Abgabe einer Speise und die Beförderung von Speisen von der ansteigenden Bahn des Förderers auf die absteigende Bahn am Kopf desselben und von der absteigenden zur aufsteigenden Bahn am Boden desselben, und der Schalter 63, 64 bewirkt nachfolgend die Vorwärtsbewegung des Förderers um eine Platte.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Waren-Selbstverkäufer mit einem durch Münzeinwurf auslösbaren Mechanismus, einem in einem äußeren Gehäuse angeordneten endlosen Förderer, an dessen geradlinig und parallel verlaufenden, senkrechten Trumen eine Vielzahl von in Abständen angeordneten Warentragplatten befestigt sind, Antriebsvorrichtungen, um den Förderer intermittierend vorzurücken und die Warentragplatten nacheinander auf gleiche Höhe mit dem Aufgabeende einer zu einem von der Außenseite des Gehäuses zugänglichen Warenbehälter führende Abgaberutsche zu bringen, und einem Auswerfer, welcher während jeden Intervalls zwischen aufeinanderfolgenden Vorwärtsbewegungen des Förderers zunächst eine Arbeitsbewegung über die in gleicher Höhe mit der Abgaberutsche stehende Warentragplatte hinweg durchführt und hierbei die Ware von der Tragplatte auf die Abgaberutsche befördert und anschließend eine Rückwärtsbewegung ausführt, wobei Vorrichtungen vorgesehen sind, um nach vollendeter Bewegung des Auswerfers eine Vorwärtsbewegung des Förderers einzuleiten, d adurch gekennzeichnet, daß andenoberen und unteren Enden der Kettentrume Transportvorrichtungen (106, 107) vorgesehen sind, welche die Ware gleichzeitig von einer beladenen Tragplatte (19) am oberen Ende des ansteigenden Trums auf eine sich in gleicher Höhe befindliche leere Tragplatte des absteigenden Trums und von einer beladenen Tragplatte am unteren Ende des absteigenden Trums auf eine sich in gleicher Höhe befindende leere Tragplatte des ansteigenden Trums überführen.
  2. 2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer (117, 119) und die Transportvorrichtungen (106, 107) mittels einer Hebelanordnung (102, 113) hin- und tierbeweglich verbunden sind, welche durch eine vom Münzenauslösemechanismus (172) einrückbare, eine Umdrehung ausführende Kupplung (87) betätigbar ist.
  3. 3. Selbstverkäufer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer (117, 119) und die Transportvorrichtung (106, 107) auf Längsschienen (108, 109, 118) hin- und tierbewegliche Wagen (106, 107, 117) aufweisen, die mit horizontalen, sich seitlich derselben erstreckenden Schubstangen (111, 112, 119) versehen sind, und daß die Hebelanordnung einen langen und einen kurzen doppelarmigen Hebel (102 bzw.113) aufweist, von denen der lange Hebel über Stift-und Schlitzverbindungen (104, 105) an seinen Enden mit der oberen und unteren Transportvorrichtung (106, 107) und der kürzere Hebel (113) über Stift- und Schlitzverbindung (105, 116) mit seinem unteren Ende mit der unteren Transportvorrichtung (107) und mit seinem oberen Ende mit dem Auswerfer (117) verbunden ist, und daß der lange Hebel (102) durch eine Verbindungsstange (101) mit dem angetriebenen Glied (87) der Hebelbetätigungskupplung (87, 137) verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA. Patentschriften Nr. 2 680 052, 2 604 371, 2 285 435, 2 222 862, 1978 205.
DEF32046A 1960-09-03 1960-09-03 Waren-Selbstverkaeufer Pending DE1166526B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32046A DE1166526B (de) 1960-09-03 1960-09-03 Waren-Selbstverkaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32046A DE1166526B (de) 1960-09-03 1960-09-03 Waren-Selbstverkaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166526B true DE1166526B (de) 1964-03-26

Family

ID=7094469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32046A Pending DE1166526B (de) 1960-09-03 1960-09-03 Waren-Selbstverkaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1166526B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1978205A (en) * 1932-02-10 1934-10-23 Ira Milton Jones Vending machine
US2222862A (en) * 1937-10-14 1940-11-26 Walter A Tratsch Vending machine
US2285435A (en) * 1938-10-13 1942-06-09 Jr Charles R Holcomb Vending machine
US2604371A (en) * 1947-06-30 1952-07-22 Kold Krisp Apple Service Apple vending machine
US2680052A (en) * 1950-11-24 1954-06-01 George A Delf Vending machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1978205A (en) * 1932-02-10 1934-10-23 Ira Milton Jones Vending machine
US2222862A (en) * 1937-10-14 1940-11-26 Walter A Tratsch Vending machine
US2285435A (en) * 1938-10-13 1942-06-09 Jr Charles R Holcomb Vending machine
US2604371A (en) * 1947-06-30 1952-07-22 Kold Krisp Apple Service Apple vending machine
US2680052A (en) * 1950-11-24 1954-06-01 George A Delf Vending machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586087A1 (de) Magazin zum Speichern von Zigarettenpackungen
DE2317463A1 (de) Verfahren zur befoerderung einer vielzahl von probenflaeschchen enthaltenden tabletts und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2947683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reduzieren des ladestangenimpakts
DE3832383C2 (de) Vorrichtung zum verteilten Abfüllen von Partikel- und Granulatmaterial in Behälter
DE1657258C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden Stromes von Zigaretten
DE2244560C3 (de) Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Nahrungsmitteln
DE68901863T2 (de) Vorrichtung zum stapeln von gegenstaenden in kisten.
CH644465A5 (de) Verkaufsautomat.
DE1174699B (de) Foerderanlage mit waehlbarer Platzansteuerung
DE1166526B (de) Waren-Selbstverkaeufer
DE2442560C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Gegenständen in einen nach oben offenen Aufnahmebehälter
DE852070C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine mit einer Vorrichtung zum Absetzen der vollen Garnkoerper
EP0229264B1 (de) Ausgabeaggregat für einen Selbstverkäufer
DE3103836C2 (de)
DE444716C (de) Packmaschine fuer fein geschnittenes oder feinkoerniges Gut
DE669908C (de) Stapelvorrichtung fuer Papiergefaesse
DE2331166C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Zigaretten aus zwei Vorratstrichtern zu einer Verpackungsmaschine
DE1946399A1 (de) Vorrichtung zum Verkaufen von Gegenstaenden
DE7312603U (de) Flaschenrucknahmeautomat
DE1926223A1 (de) Automatische Maschine zum Verpacken von fliessfaehigem Schuettgut in Faltschachteln
DE1941684U (de) Bevorratungsvorrichtung, insbesondere zur verwendung an einem umlauffoerderer.
DE387909C (de) Kistenaufzug mit endlosen Ketten
AT206368B (de) Vorrichtung zum Einbringen von Flaschen in Kisten
DE1499551C (de) Münzsortier- und Münzzählmaschine
AT17292B (de) Maschine zum Einfüllen von Holzstäbchen oder dgl. in Schachteln oder Kasten.