DE1156430B - Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung des Speicherkoerpers eines Regenerativ-Waermetauschers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung des Speicherkoerpers eines Regenerativ-Waermetauschers

Info

Publication number
DE1156430B
DE1156430B DED30092A DED0030092A DE1156430B DE 1156430 B DE1156430 B DE 1156430B DE D30092 A DED30092 A DE D30092A DE D0030092 A DED0030092 A DE D0030092A DE 1156430 B DE1156430 B DE 1156430B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
sealing strip
low pressure
medium
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30092A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Eberhard Ticfenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED30092A priority Critical patent/DE1156430B/de
Publication of DE1156430B publication Critical patent/DE1156430B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G9/00Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/047Sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung des Speicherkörpers eines Regenerativ-Wärmetauschers Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung des Speicherkörpers eines Regenerativ-Wärmetauschers, der im wesentlichen aus mehreren Kammern oder Zellen besteht, welche wechselweise vom heißen Medium, beispielsweise von den Abgasen einer Gasturbine, und vom aufzuheizenden Medium, beispielsweise von der Verbrennungsluft einer Gasturbine, durchströmt werden, wobei die beiden Medien einen relativ hohen Druckunterschied aufweisen und der beim Übergang einer Zelle von der Hochdruckseite auf die Niederdruckseite oder beim Umschalten einer Zelle vom Hochdruckmedium auf das Niederdruckmedium durch die Expansion des in der Zelle vom Hochdruckraum abgeschlossenen Mediums, beispielsweise der Druckluft, entstehende Strömungsstoß zur Reinigung des Speicherkörpers benutzt wird.
  • Bei derartigen Regenerativ-Wärmetauschern liegen Dichtungen sowohl an der Übergangsstelle des Speicherkörpers vom Niederdruck- zum Hochdruckmedium als auch an der Übergangsstelle vom Hochdruck- zum Niederdruckmedium vor, und es ist bekannt, an beiden Übergangsstellen die Dichtungen derart auszubilden, daß eine selbsttätige Reinigung des Speicherkörpers erzielt wird.
  • An der Übergangsstelle vom Niederdruck- zum Hochdruckmedium erfährt die neu in die Hochdruckzone eintretende Zelle bei den bekannten Anordnungen einen kräftigen Strömungsstoß, durch den eine wirkungsvolle Reinigung dieser Zelle erreicht wird. Allerdings tritt hierbei der Nachteil auf, daß die Staub-Ruß-Teilchen mit dem Hochdruckmedium - im allgemeinen ist dies die Verbrennungsluft -mitgerissen und mit oder ohne Zwischenschaltung eines Staubabscheiders der Gasturbine zugeführt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich demgegenüber auf eine Reinigung des Speicherkörpers an der Übergangsstelle vom Hochdruck- zum Niederdruckmedium, also zum Abgas, da hier in bekannter Weise die abgeschiedenen Staub-Ruß-Teilchen mit den Abgasen fortgeführt werden. Es ist bekannt, die durch zwei gegenüberliegende Dichtleisten gebildete Dichtung an dieser Übergangsstelle derart auszubilden, daß die an der Einblasseite des Niederdruckmediums liegende Dichtleiste mit einer größeren effektiven Breite als die gegenüberliegende Dichtleiste und in den Niederdruckraum vorspringend ausgebildet ist. Unter effektiver Breite ist hier die Sektorbreite, über die hinweg eine Dichtleiste den Speicherkörper völlig abzudecken vermag, verstanden. Durch die unterschiedliche Abdeckbreite der beiden gegenüberliegenden Dichtleisten, die eine Zelle beidseitig vom Hochdruckmedium abzuschließen vermögen, wird erreicht, daß beim Eintreten dieser abgeschlossenen Zelle in die Niederdruckzone das in ihr eingeschlossene Druckvolumen in Strömungsrichtung des Niederdruckmediums stoßartig expandiert und hierbei Staub und Ruß aus dieser Zelle mit fortreißt. Allerdings vermag ein durch die Expansion des in der Zelle eingeschlossenen Hochdruckmediums bewirkter Strömungsstoß nur die an die Ausblasöffnung dieser Zelle angrenzenden Bereiche der Zelle zu reinigen, während die an die effektiv breitere Dichtleiste angrenzenden Bereiche der Zelle keinen oder nur einen sehr geringen Strömungsstoß erfahren. Da sich aber in diesen letztgenannten Bereichen die von dem Niederdruckmedium (Abgase) mitgeführten Verunreinigungen besonders stark absetzen, sind derartige Vorrichtungen unbedingt darauf angewiesen, daß an der erwähnten anderen Übergangsstelle eine Vorrichtung zum Entfernen auch dieser Verunreinigungen vorgesehen ist.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist die Reinigung der abblasenden Zelle schon dadurch verbessert worden, daß die abblasende Zelle über einen in der effektiv breiteren Dichtleiste vorgesehenen Kanal an das Hochdruckmedium oder an eine von der Anlage getrennte Druckluftleitung angeschlossen wird. Hierdurch wird zwar eine Durchpustung der gesamten zu reinigenden Zelle erreicht, allerdings im ersten Fall infolge des Luftverlustes nur auf Kosten des Wirkungsgrades des Wärmeaustauschers und im zweiten Fall nur durch einen verhältnismäßig großen Aufwand.
  • Der Erfindung ist die Aufgabe gestellt, die beschriebenen Nachteile der bekannten Anordnungen zu beheben, und sie soll an der Übergangsstelle vom Hochdruck- zum Niederdruckmedium durch einfachste Mittel eine die gesamte Zelle erfassende Reinigung ermöglichen, ohne das hierbei der Wirkungsgrad des Wärmetauschers verringert wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einem Wärmetauscher der eingangs genannten Art der von der abgeschlossenen Hochdruckzelle gelieferte Strömungsstoß zur Reinigung einer anderen Zelle, und zwar einer Niederdruckzelle, durch diese geführt wird. Da die Hochdruckzelle ohnedies bei der Rotation des Speicherkörpers anschließend in den Niederdruckraum gelangt, wird dieser Strömungsstoß ohne Beeinträchtigung des Wirkungsgrades des Wärmetauschers erzielt. Wenn man diesen Strömungsstoß von der gegenüber der Anblasseite des Niederdruckmediums abgedeckten Seite der zu reinigenden Niederdruckzelle aus in diese Zelle einleitet. wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die gesamte Zelle durchpustet.
  • Zur Durchführung dieses Verfahrens innerhalb eines Wärmetauschers mit rotierendem Speicherkörper sieht die Erfindung eine Vorrichtung vor, bei der an der Übergangsstelle vom Hochdruck- zum Niederdruckmedium die an der Einblasseite des Niederdruckmediums liegende Dichtleiste mit einer größeren effektiven Breite als die gegenüberliegende Dichtleiste und in den Niederdruckraum vorspringend ausgebildet ist und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die breitere Dichtleiste sich über die Breite von zwei Zellen erstreckt, während die gegenüberliegende Dichtleiste in an sich bekannter Weise nur eine, und zwar die hochdruckseitige Zelle der beiden vorgenannten Zellen völlig abzudecken vermag, und daß in der effektiv breiteren Dichtleiste ein oder mehrere an sich bekannte überströmkanäle vorgesehen sind, die das in der Hochdruckzelle eingeschlossene Medium in die zu reinigende Niederdruckzelle leiten.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die effektiv schmälere Dichtleiste niederdruckseitig eine mit großen, in Strömungsrichtung weisenden öffnungen versehene Verbreiterung aufweisen, auf deren Kante ein in Strömungsrichtung des Niederdruckmediums weisendes Leitblech angeordnet ist.
  • Die Austrittsöffnungen des oder der in der Dichtleiste befindlichen überströmkanäle bestehen zweckmäßigerweise aus einer Mehrzahl kleiner Bohrungen. Die Austrittsöffnungen können den jeweils vorliegenden Erfordernissen angepaßt werden. So ist es beispielsweise zweckmäßig, daß nur Austrittsöffnungen des oder der überströmkanäle in den Bezirken der Dichtleiste angebracht sind, die von dem Bereich stärkerer Rußablagerung in den Zellen überstrichen werden.
  • Durch die beschriebene Anordnung wird mit einfachen Mitteln eine fortlaufende Reinigung des Speicherkröpers während des Betriebes bewerkstelligt. da jede Zelle pro Umdrehung einmal von der mit hoher Geschwindigkeit expandierenden Luft durchströmt wird.
  • Die vorgeschlagene Einrichtung kann auch bei in Scheibenbauweise ausgeführten Regenerativ-Wärmetauschern vorgesehen werden und auch bei solchen Regeneratoren, bei denen der Speicherkörper feststeht, während Luft- und Gasstrom durch Ventile und Klappen umgesteuert werden.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand zweier Figuren beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Regenerativ-Wärmetauscher bekannter Bauart in einer axialen Ansicht, Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Der trommelförmige Speicherkörper des Regenerativ-Wärmetauschers nach Fig. 1 ist in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnet. Er besteht aus mehreren Zellen, von denen eine mit 2 bezeichnet ist. Die Zellen sind untereinander durch Wände 3 getrennt. Der Regenerativ-Wärmetauscher besteht aus einem von der aufzuheizenden Luft durchströmten Sektor 4 und aus einem von dem wärmeabgebenden Gas durchströmten Sektor 5. Die Richtung des Luftstromes wird durch den Pfeil 6 wiedergegeben, diejenige des Abgasstromes durch den Pfeil 7. Der Speicherkörper dreht sich in Richtung des Pfeiles B. Luftsektor 4 und Abgassektor 5 sind über zwei Dichtungen, die aus jeweils zwei Dichtleisten 9, 10 bzw. 11, 12 bestehen, gegeneinander abgedichtet.
  • Eine Dichtung in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung und in vergrößerter Darstellung gegenüber Fig.l ist in Fig.2 dargestellt. Die radial innenliegende Dichtleiste 12 weist einen überströmkanal 13 auf. Auch in Fig. 2 sind durch Pfeile 6 bzw. 7 die Strömungsrichtungen der Luft bzw. des Abgases dargestellt. Der Speicherkörper 1 nach Fig. 2 besteht ebenfalls aus mehreren Zellen 2, die untereinander durch die Wände 3 getrennt sind. Die Drehrichtung des Speicherkörpers 1 entspricht derjenigen nach Fig. 1 und ist auch in Fig. 2 mit 8 bezeichnet. Bei dem Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß die Verbrennungsluft einen wesentlich höheren Druck als die Abgase aufweist. Während die radial innenliegende Dichtleiste 12 sich über zwei Zellen erstreckt und je eine Zelle gegenüber dem Hochdruckmedium (Verbrennungsluft) und dem Niederdruckmedium (Abgase) abzudecken vermag, kann die gegenüberliegende Dichtleiste 11 nur eine Zelle, und zwar gegenüber dem Hochdruckraum abdecken. Die Dichtleiste 11 weist zum Niederdruckraum hin eine mit großen Öffnungen 15 versehene Verbreiterung auf, auf deren Kante ein in Strömungsrichtung 7 der Abgase weisendes Leitblech angeordnet ist.
  • Die Reinigung des Speicherkörpers erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel entsprechend Fig.2 wie folgt: Im Luftsektor 4 des Regenerativ-Wärmetauschers herrscht ein im Vergleich zum Abgassektor 5 verhältnismäßig hoher Druck. Die einzelnen Zellen 2 sind mit Druckluft angefüllt. Sie bewegen sich in Richtung des Pfeiles 8 zwischen die beiden Leisten 11 und 12 der Dichtung. Die Druckluft bleibt in der Zelle 2 zwischen den beiden Leisten il und 12 so lange eingeschlossen, bis die entsprechende Wand 3 dieser Zelle 2 über die Eintrittsöffnung 17 des überströmkanals 13 tritt. In diesem Moment erfolgt über den überströmkanal 13 eine Expasion des zuvor abgeschlossenen Hochdruckmediums, die einen Strömungsstoß in der benachbarten, im Niederdruckraum liegenden Zelle hervorruft. Dieser Strömungsstoß erfaßt bei geeigneter Ausbildung und Anordnung der Auslaßöffnung 14 des Kanals 13 die gesamte Zelle, so daß diese nunmehr vollständig gereinigt wird. Die Öffnungen 14 des Kanals 13 können verschieden ausgeführt sein. Beispielsweise ist die Anordnung einer größeren Anzahl von Bohrungen mit kleinerem Durchmesser möglich oder es können nur wenige Bohrungen so angebracht sein, daß die expandierende Luft im wesentlichen nur durch solche Teile der Zellen geleitet wird, in denen diese stärkere Bußablagerungen zeigen, wie etwa an den Ecken und in den Randzonen. Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, die bereits erwähnten Leitbleche 16 anzuordnen, damit beim Eintritt des erwähnten Strömungsstoßes in den Abgasraum Wirbelbildungen und dadurch bedingte Druckverluste vermieden werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur selbsttätigen Reinigung des Speicherkörpers eines Regenerativ-Wärmetauschers. der im wesentlichen aus mehreren Kammern oder Zellen besteht, welche wechselweise vom heißen Medium, beispielsweise von den Abgasen einer Gasturbine, und vom aufzuheizenden Medium, beispielsweise von der Verbrennungsluft einer Gasturbine, durchströmt werden, wobei die Medien einen relativ hohen Druckunterschied aufweisen und der beim Übergang einer Zelle von der Hochdruckseite auf die Niederdruckseite oder beim Umschalten einer Zelle vom Hochdruckmedium auf das Niederdruckmedium durch die Expansion des in der Zelle vom Hochdruckraum abgeschlossenen Mediums, beispielsweise der Druckluft, entstehende Strömungstoß zur Reinigung des Speicherkörpers benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Strömungsstoß zur Reinigung einer anderen Zelle, und zwar einer Niederdruckzelle, durch diese geführt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bei einem Wärmetauscher mit rotierendem Speicherkörper, bei dem an der übergangsstelle vom Hochdruck- zum Niederdruckmedium die an der Einblasseite des Niederdruckmediums liegende Dichtleiste mit einer größeren effektiven Breite als die gegenüberliegende Dichtleiste und in den Niederdruckraum vorspringend ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die breitere Dichtleiste (12) sich über die Breite von zwei Zellen erstreckt, während die gegenüberliegende Dichtleiste (11) in an sich bekannter Weise nur eine, und zwar die hochdruckseitige Zelle der beiden vorgenannten Zellen völlig abzudecken vermag, und daß in der effektiv breiteren Dichtleiste (12) ein oder mehrere an sich bekannte überströmkanäle (13) vorgesehen sind, die das in der Hochdruckzelle eingeschlossene Medium in die zu reinigende Niederdruckzelle leiten.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die effektiv schmälere Dichtleiste (11) niederdruckseitig eine mit großen, in Strömungsrichtung weisende Öffnungen (15) versehene Verbreiterung aufweist, auf deren Kante ein in Strömungsrichtung weisendes Leitblech (16) angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (14) des oder der in der Dichtleiste (12) befindlichen Überströmkanäle (13) aus einer Mehrzahl kleiner Bohrungen bestehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nur Austrittsöffnungen (14) des oder der überströmkanäle (13) in solchen Bezirken der Dichtleiste (12) angebracht sind, die von den Bereichen stärkerer Bußablagerung in den Zellen überstrichen werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 970 033; schweizerische Patentschrift Nr. 313 656.
DED30092A 1959-02-28 1959-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung des Speicherkoerpers eines Regenerativ-Waermetauschers Pending DE1156430B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30092A DE1156430B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung des Speicherkoerpers eines Regenerativ-Waermetauschers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30092A DE1156430B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung des Speicherkoerpers eines Regenerativ-Waermetauschers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156430B true DE1156430B (de) 1963-10-31

Family

ID=7040357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30092A Pending DE1156430B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung des Speicherkoerpers eines Regenerativ-Waermetauschers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156430B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338300A (en) * 1966-12-16 1967-08-29 Gen Motors Corp Purging seal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH313656A (de) * 1955-02-26 1956-04-30 Lokomotivfabrik Henschel & Soh Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage, insbesondere für kleine Leistungen, und Gasturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE970033C (de) * 1951-12-27 1958-08-14 Parsons C A & Co Ltd Reinigung von rotierenden Regenerativ-Waermeaustauschern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970033C (de) * 1951-12-27 1958-08-14 Parsons C A & Co Ltd Reinigung von rotierenden Regenerativ-Waermeaustauschern
CH313656A (de) * 1955-02-26 1956-04-30 Lokomotivfabrik Henschel & Soh Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage, insbesondere für kleine Leistungen, und Gasturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338300A (en) * 1966-12-16 1967-08-29 Gen Motors Corp Purging seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4428214C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Abgases und wabenstrukturförmiger Abgasfilter
DE2319730A1 (de) Oelabscheider
DE3111502C2 (de) Filternder Abscheider mit Gegenstromabreinigung der Filterelemente
DE2309121C3 (de) Oberflächenkühler für einen von Luft umströmten Körper
DE69120927T2 (de) Verfahren und Anlage für die Behandlung von Abgas in einem Heizkessel
DE3204176C2 (de)
DE1110811B (de) Zellenrad-Druckaustauscher
DE1156430B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung des Speicherkoerpers eines Regenerativ-Waermetauschers
DE899036C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entoelen und/oder Entwaessern von unter Druck stehenden Gasen, Luft oder Daempfen, insbesondere Abdampf
DE1507804A1 (de) Separator,insbesondere zum Absondern von Staub aus einer Luftstroemung
CH683502A5 (de) Luftfiltereinrichtung.
DE7838809U1 (de) Einrichtung zur aussonderung luftverschmutzender teilchen, insbesondere bleiteilchen, aus den abgasen einer brennkraftmaschine
DE2931403A1 (de) Industriefilter
DE2755059A1 (de) Elektro-gehaeusefilter zur reinigung staubbeladener gasfoermiger medien hoher temperaturen und zur staubrueckgewinnung
DE961629C (de) Waermeaustauscher
DE2014524C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen Teilchen aus Gasen
DE19729710B4 (de) Vorrichtung zum Eindicken von Flüssigkeiten
DE962170C (de) Verfahren zum Betrieb von Roehren-Waermeaustauschern mit durch Zwischenboeden gebildeten Sperraeumen zur Aufnahme eines Sperrmediums
DE1282037B (de) Blaehkanal-Waermetauscher
DE438833C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen
CH313864A (de) Verfahren zum Reinhalten und Reinigen von Wärmeaustauschern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19534008A1 (de) Verfahren zur Reinigung von mit insbesondere chemischen Rückständen befrachteten Gasen
DE3233973A1 (de) Vorrichtung zum entfeuchten von gasen
AT232803B (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen
DE3344500A1 (de) Rohrbuendelwaermeuebertrager in segmentbauweise