DE1155862B - Trockengleichrichter mit Kuehlblech und Schutzkappe - Google Patents

Trockengleichrichter mit Kuehlblech und Schutzkappe

Info

Publication number
DE1155862B
DE1155862B DEE19468A DEE0019468A DE1155862B DE 1155862 B DE1155862 B DE 1155862B DE E19468 A DEE19468 A DE E19468A DE E0019468 A DEE0019468 A DE E0019468A DE 1155862 B DE1155862 B DE 1155862B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
rectifier plate
plate
dry
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE19468A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Szesny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRO WERK MUENDERSBACH G M
Original Assignee
ELEKTRO WERK MUENDERSBACH G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRO WERK MUENDERSBACH G M filed Critical ELEKTRO WERK MUENDERSBACH G M
Priority to DEE19468A priority Critical patent/DE1155862B/de
Publication of DE1155862B publication Critical patent/DE1155862B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Trockengleichrichter mit Kühlblech und Schutzkappe Die Erfindung bezieht sich auf die neuartige Ausbildung eines Trockengleichrichters mit Kühlblech und zwischen diesem und der Gleichrichterplatte angeordneter dünner Haftschicht, die einen den durchgehenden, in seinem mittleren Teil isolierten Befestigungsbolzen umgebenden Bereich frei läßt und bei dem die Gleichrichterplatte durch eine Schutzkappe abgedeckt und luftdicht abgeschlossen ist, die gegenüber der Gleichrichterplatte und gegenüber der Gegenelektrode der Gleichrichterplatte elektrisch isoliert ist.
  • Falls ein Selengleichrichter nicht über den Nenngleichstrom hinaus belastet wird, ist die Oberfläche der Gleichrichterplatten im allgemeinen ausreichend, um die in der Gleichrichtersäule auftretende Verlustwärme mit Hilfe eines unter der Gleichrichterplatte angeordneten, in Berührung mit ihr stehenden metallischen Kühlblechs abzuführen. Diese Kühlungsart hat den Vorzug der geringen Störanfälligkeit und der geringen Verschmutzung durch Staub. Nachteilig ist jedoch bei dieser Ausführungsform, bei der die Stärke der Selengleichrichterplatten im allgemeinen zwischen 0,8 und 1,2 mm liegt, daß sie eine verhältnismäßig geringe Wärmekapazität hat, so daß die Plattenbei auftretendenKurzschlüssen oderÜberlastungen sich sehr schnellerhitzen undhierdurchzerstörtwerden.
  • Es ist ferner schwierig, bei einem in dieser Weise aufgebauten Trockengleichrichter den erforderlichen Kontakt der stromführenden Teile mit der eigentlichen Selengleichrichterplatte unter Heranziehung einer möglichst ausgedehnten Fläche der Gleichrichterplatte sowie gleichzeitig den erforderlichen Wärmekontakt zwischen Gleichrichterplatte und Kühlblech zu verwirklichen.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, zwischen Gleichrichterplatte und Kühlblech eine Haftschicht vorzusehen, die sich auf die ganze Fläche zwischen Gleichrichterplatte und Kühlblech erstrecken oder auch einen Bereich frei lassen kann, welcher den durch die Platten hindurchgehenden Befestigungsbolzen umgibt. Dabei hat man den erforderlichen elektrischen Kontakt zwischen der Selengleichrichterplatte und dem Kühlblech sowie den Wärmekontakt zwischen diesen Teilen dadurch zu verbessern versucht, daß man die Stromabnahme federnd, z. B. als Kontaktstern mit federnden Armen, ausbildete, so daß sie also einen gewissen Druck auf die unter ihr liegenden Platten ausübte. Auch hat man zwischen dem federnd ausgebildeten Kontakt und der Gleichrichterplatte bereits eine Isolierscheibe vorgesehen. Derartige Federn sind aber in ihrer Wirkung immer unzuverlässig. Man hat bei einem solchem Trockengleichrichter auch bereits die Gleichrichterplatte durch eine Schutzkappe abgedeckt und luftdicht abgeschlossen, wobei die Schutzkappe gegenüber der Gleichrichterplatte und gegenüber der Gegenelektrode der Gleichrichterplatte isoliert eingebettet wurde.
  • Erfindungsgemäß wird nun zur weiteren Verbesserung des eingangs genannten Trockengleichrichters mit Kühlblech und Schutzkappe vorgeschlagen, ihn so auszubilden, daß ein konischer mit einer Isolationsschicht umgebener Zwischenkörper mit seinem größeren Durchmesser auf der Oberfläche der Gleichrichterplatte aufsitzt, während sein Ende kleineren Durchmessers unter dem Druck einer Endverschraubung des durchgehenden Befestigungsbolzens steht, und daß auch die Endmuttern aufnehmenden Unterlegscheiben aus isolierendem Material bestehen.
  • Zweckmäßig wird auch der mittlere, den Befestigungsbolzen umgebende Teil der Oberfläche der Gleichrichterplatte mit einer Lackschicht versehen, auf der eine Metallschicht aufgebracht ist, deren äußerer Bereich in unmittelbarem Kontakt mit der Oberfläche der Gleichrichterplatte steht; auf diesem äußeren Bereich sitzt dann der erwähnte konische Zwischenkörper mit seinem größeren Durchmesser auf.
  • Die vorliegende Ausführungsform eines Trockengleichrichters hat gegenüber der vorbekannten Ausführung, bei welcher unter dem Kontaktstern lediglich ein dünner Isolierring angeordnet wurde, indes kein konischer Zwischenkörper gemäß der Erfindung vorgesehen war, den Vorteil, daß wegen der den konischen Zwischenkörper umgebenden Isolationsschicht die die Gleichrichterplatte abdeckende Schutzkappe einfach über die mit ihrer Stromabnahme fertigmontierte Gleichrichterplatte übergestülpt zu werden braucht, so daß sie sich dicht an die Isolationsfläche des konischen Zwischenkörpers anlegt. Hierbei ergibt sich nicht nur eine einwandfreie Isolation, sondern auch eine vollständige Abdichtung der Gleichrichterplatte gegenüber der äußeren Atmosphäre, so daß die Gleichrichterplatte auch in Betrieben, in denen aggressive Dämpfe, Feuchtigkeit usw. auftreten können, keinem schädlichen Einfluß unterliegt. Auch ist der Zusammenbau eines Trockengleichrichters in der vorliegenden Bauform einfacher, da die früher benötigte Isolierscheibe fortfällt, wie auch der Stromübergang wesentlich besser ist als bei der früheren Konstruktion.
  • Bei der bekannten Bauart eines Trockengleichrichters war man auch, um eine genügende Isolation zwischen der Schutzhaube und dem zur Stromabnahme dienenden Kontaktstern herzustellen, genötigt, den Zwischenraum zwischen diesem Kontaktstern und der inneren Umrandung der Schutzhaube mit einem Isolationsmaterial sorgfältig auszufüllen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand einer besonderen Ausführungsform eines Trockengleichrichters im einzelnen schematisch und beispielsweise dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt diese Ausführungsform eines Trockengleichrichters im Querschnitt; Fig. 2 ist eine Draufsicht auf diese Ausführungsform.
  • Im einzelnen bezeichnet das Bezugszeichen 1 den als Kühlblech dienenden Boden eines napfförmigen Behälters, der unter Zwischenschaltung einer isolierenden Haftschicht 2 die aus einer Aluminiumgrundplatte 3, einer Wismutschicht 4 und einer Selenschicht 5 bestehende Gleichrichterplatte aufnimmt. Die Haftschicht 2 läßt einen den durchgehenden Haltebolzen 6 umgebenden Bereich 7 frei, in welchem die Aluminiumgrundplatte 3 unmittelbar mit metallischem Kontakt auf dem Kühlblech 1 aufsitzt.
  • Der durchgehende Bolzen 6 ist mit einer äußeren Isolationsschicht, z. B. einem aus isolierendem Stoff bestehenden Rohr 8, verkleidet, das die Gewindeenden 9 und 10 des Bolzens frei läßt, auf welche die Muttern 11 und 12 aufgeschraubt sind, die durch isolierende Unterlagscheiben 13, 14 gegenüber den stromführenden Teilen des Gleichrichters isoliert sind.
  • Der erforderliche Kontakt zwischen den stromführenden Teilen sowie der erwünschte Wärmekontakt zwischen der Gleichrichterplatte und dem Kühlblech wird vermittels eines auf die Oberfläche der Gleichrichterplatte aufgesetzten konischen Zwischenkörpers 15 bewirkt, der mit einer isolierenden Außenhülle 16 verkleidet ist. Der Konus sitzt mit seinem größeren Durchmesser auf der Oberfläche der Gleichrichterplatte auf, während auf das Ende kleineren Durchmessers der Druck der Schraube 12 wirkt.
  • Um bei dieser Gestaltung des konischen Zwischenkörpers 15 einen möglichst gleichmäßig über die ganze Gleichrichterplatte erzeugten Stromfluß zu erhalten, ist der den isolierten Durchgangsbolzen 6 umgebende Teil der Gleichrichterplatte mit einer isolierenden Lackschicht 17 bedeckt. Auf dieser isolierenden Lackschicht ist wiederum eine Metallbelegung 18 als Gegenelektrode angeordnet, die sich nach außen über die Lackschicht hinaus erstreckt, so daß dieser Teil der Belegung 18 in unmittelbarem Kontakt mit der Selenschicht 5 steht.
  • Durch den Druck der beiden Verschraubungen 9 und 10 wird der Konus 15 in gutem Kontakt mit der Metallbelegung 18 gehalten, und es wird ferner auch der erforderliche Wärmekontakt der Gleichrichterplatte mit dem Kühlblech 1 gesichert. Durch die konische Gestaltung des Zwischenkörpers 15 in Verbindung mit der den inneren Teil der Gleichrichterplatte bedeckenden Lackschicht 17 wird dabei eine Verteilung des Stromflusses in dem äußeren Teil der Gleichrichterplatte bewirkt, der, da der Stromübergang nach dem Kühlboden wiederum an dem mittleren Teil 7 erfolgt, eine gleichmäßige Heranziehung der gesamten Fläche der Gleichrichterplatte bedingt. Die konische Gestaltung des Zwischenstücks 15 macht ferner die Anordnung von Federn überflüssig, da alle Teile unmittelbar durch den Druck der Endverschraubungen sicher zusammengehalten werden. Auch bietet wiederum die konische Gestaltung des Zwischenstücks 15 die Möglichkeit, eine Kappe 19 ohne besondere Isolationsmaßnahmen aufzusetzen, da die Außenisolation 16 des Konus 15 eine dichte Anpassung der Kappe 19 unter Aufrechterhaltung der Isolation zwischen ihr und dem Konus 15 ermöglicht. Um ein ungewolltes Lösen der Muttern 11, 12 zu verhindern, sind zur Sicherung derselben Teilerfederscheiben 20, 21 untergelegt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Trockengleichrichter mit Kühlblech und zwischen diesem und der Gleichrichterplatte angeordneter dünner Haftschicht, die einen den durchgehenden, in seinem mittleren Teil isolierten Befestigungsbolzen umgebenden Bereich frei läßt und bei dem die Gleichrichterplatte durch eine Schutzkappe abgedeckt und luftdicht abgeschlossen ist, die gegenüber der Gleichrichterplatte und gegenüber der Gegenelektrode der Gleichrichterplatte elektrisch isoliert ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein konischer Zwischenkörper (15), der mit einer Isolationsschicht (16) umgeben ist, mit seinem größeren Durchmesser auf der Oberfläche der Gleichrichterplatte aufsitzt, während sein Ende kleineren Durchmessers unter dem Druck einer Endverschraubung des durchgehenden Befestigungsbolzens steht, und daß auch die die Endmuttern (11, 12) aufnehmenden Unterlegscheiben (13, 14) aus isolierendem Material bestehen.
  2. 2. Trockengleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere, den Befestigungsbolzen (6) umgebende Teil der Oberfläche der Gleichrichterplatte mit einer Lackschicht (17) versehen ist, auf der eine Metallschicht (18) aufgebracht ist, deren äußerer Bereich in unmittelbarem Kontakt mit der Oberfläche der Gleichrichterplatte steht und auf dem der Konus (15) mit seinem größeren Durchmesser aufsitzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 205124; USA.-Patentschrift Nr. 2 637 771; französische Patentschrift Nr. 925135.
DEE19468A 1960-06-14 1960-06-14 Trockengleichrichter mit Kuehlblech und Schutzkappe Pending DE1155862B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE19468A DE1155862B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Trockengleichrichter mit Kuehlblech und Schutzkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE19468A DE1155862B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Trockengleichrichter mit Kuehlblech und Schutzkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155862B true DE1155862B (de) 1963-10-17

Family

ID=7070012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE19468A Pending DE1155862B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Trockengleichrichter mit Kuehlblech und Schutzkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155862B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR925135A (fr) * 1942-05-08 1947-08-26 Nouveau redresseur à sec et son procédé de montage
US2637771A (en) * 1950-04-15 1953-05-05 Radio Receptor Company Inc Rectifier
AT205124B (de) * 1957-10-10 1959-09-10 Elektro Werk Muendersbach G M Trockengleichrichter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR925135A (fr) * 1942-05-08 1947-08-26 Nouveau redresseur à sec et son procédé de montage
US2637771A (en) * 1950-04-15 1953-05-05 Radio Receptor Company Inc Rectifier
AT205124B (de) * 1957-10-10 1959-09-10 Elektro Werk Muendersbach G M Trockengleichrichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060930B1 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannungs- oder Hochspannungskabels
DE739248C (de) UEberspannungsableiter
DE3511084A1 (de) Ueberspannungsableiter
DE1155862B (de) Trockengleichrichter mit Kuehlblech und Schutzkappe
DE2928710A1 (de) Strombegrenzungsapparat
DE972128C (de) Anordnung zur Stromabnahme bei Trockengleichrichtern
DE453206C (de) Stuetzer oder Haengeisolator
AT205124B (de) Trockengleichrichter
DE741836C (de) Elektrischer Kondensator
DE1515757B2 (de) Elektrische hochspannungsdurchfuehrung
DE857525C (de) Trockengleichrichter
DE567857C (de) Veraenderbarer Drehkondensator, dessen einzeln um die gemeinsame Achse bewegbare Rotor-platten mit vorstehenden, zum Verdrehen der Platten dienenden Isolierteilen versehen sind
DE1034739B (de) Erdungs- oder Nullungsanordnung fuer gekapselte elektrische Verteilungsanlagen
DE1465337C3 (de) Schutzkontaktstecker
DE545401C (de) Herstellung leitender Endverbindungen an stabfoermigen elektrischen Widerstaenden
DE1916699A1 (de) Halbleiterbauelement mit Druckkontakt
DE464738C (de) Gestell fuer elektrische Hochspannungsapparate, insbesondere fuer Kondensatoren
DE592600C (de) Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.
DE876872C (de) Anordnung zur Halterung von Trockengleichrichterscheiben
DE1269735B (de) Silizium-Gleichrichtersatz in Kuehlplatten-Bauweise
DE398814C (de) Zuendkerze
DE3233342A1 (de) Schraubkappe fuer elektrische schraubsicherungen
DE333909C (de) Durchfuehrung, insbesondere fuer hohe Spannungen
DE409269C (de) Tragisolator fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
DE1137805B (de) Selentrockengleichrichter