DE1152778B - Schmieroel - Google Patents

Schmieroel

Info

Publication number
DE1152778B
DE1152778B DEB59411A DEB0059411A DE1152778B DE 1152778 B DE1152778 B DE 1152778B DE B59411 A DEB59411 A DE B59411A DE B0059411 A DEB0059411 A DE B0059411A DE 1152778 B DE1152778 B DE 1152778B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
parts
esters
carbonic acid
alkylphenol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB59411A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Engel
Dr Erich Haarer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB59411A priority Critical patent/DE1152778B/de
Publication of DE1152778B publication Critical patent/DE1152778B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/088Neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/087Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof, e.g. sulfurised phenols
    • C10M2219/089Overbased salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/102Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon only in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • C10M2219/106Thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • C10M2223/121Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy of alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2225/04Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of macromolecualr compounds not containing phosphorus in the monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/06Groups 3 or 13
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/08Groups 4 or 14

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Schmieröl Es ist bekannt, metallhaltige Alkylphenolsulfidester als Zusatzstoffe zu Schmierölen zu verwenden. Als solche Ester wurden bisher vorgeschlagen die Ester aliphatischer Carbonsäuren, wie Essigsäure und Stearinsäure und mehrbasischer aliphatischer Säuren sowie auch Ester von Sulfonsäuren. Besonders vorteilhaft werden die genannten Ester, die sich als Schmieröldetergents eignen, zusammen mit sogenannten Inhibitoren verwendet, z. B. mit Umsetzungsprodukten aus Phosphorsulfiden und Kohlenwasserstoffen oder Alkoholen oder nichtalkoholischen, sauerstoffhaltigen oder halogen- oder stickstoffhaltigen organischen Verbindungen.
  • Es wurde gefunden, daß die Salze eines oder mehrerer m#ehrwertiger Metalle von Estern der Kohlensäure mit Alkylphenolmonosulfiden einwertiger Phenole, deren Alkylgruppen mindestens 4 Kohlenstoffatome enthalten, sich als Schmierölzusatzstoffe von besonderer Wirksamkeit auszeichnen. Als Beispiel für diese Verbindungen sei das Bariumsalz des Oktylphenolmonosulfid-Kohlensäureesters mit folgender Formel genannt: Diesen erfindungsgemäß als Schmierölzusätze zu verwendenden Verbindungen ist gemeinsam, daß sie sich von Alkylphenolmonosulfiden ableiten, in denen ein Teil der Hydroxylgruppen durch Metall substituiert und ein weitererTeil mitKohlensäure verestert ist.
  • Die den Kohlensäureestern zugrunde liegenden Alkylphenolmonosulfide können gleiche oder verschiedene gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppen enthalten, z. B. Butyl-, Amyl-, Hexyl-, Heptyl-, Oktyl-, Nonyl-, Decyl-, Dodecyl-, Oktodecylgruppen, die Reste von Oxoalkoholen oder Kokosfettalkoholen oder von Paraffiir abgeleitete Alkylreste. Beispiele unsymmetrischer Verbindungen sind solche, in denen ein Kresolrest mit einem Paraffinalkylphenolrest oder ein Butylphenolrest mit einem DodecylphenoIrest durch eine Sulfidbrücke verbunden ist.
  • Um die für Schmierölzusatzstoffe erforderliche Mineralöllöslichkeit sicherzustellen, müssen diese Stoffe im allgemeinen mindestens eine Butylgruppe enthalten. Natürlich ist die Löslichkeit auch von dem Lösevermögen des Grundöls sowie von dem Lösungsvermittlungsvermögen eventuell mitverwendeter weiterer Zusätze abhängig. Da man gern solche Stoffe verwendet, die in allen Grundöltypen gut löslich sind, ist es vorteilhaft, bevorzugt Produkte mit zwei Alkylgruppen mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen anzuwenden. Die Produkte können aus Alkylphenolen und SC12 hergestellt sein, wobei der Grad der Schwefelung variieren kann. Je nach der Menge des angewandten Schwefelungsmittels können unvollständig, vollständig geschwefelte oder höher geschwefelte Produkte erhalten werden; in den letzteren sind Anteile enthalten, in deren Molekül mehr als zwei Alkylphenolreste durch mehr als eine Monosulfidbrücke miteinander verbunden sind.
  • Bosonders wertvolle Ausgangsstoffe für die Kohlensäureester und einfach herstellbar sind Schwefelungsprodukte, die nach den Verfahren der Patentanmeldungen B512841Vb/12q, B57042IVb/12q und B57454IVb/12q erhältlich sind. Es können Produkte verwendet werden, die z.B. noch 30 oder 401/o ungeschwefeltes Alkylphenol enthalten.
  • Es ist nicht erforderlich, wie in der obengenannten Bariumverbindung, die eine Hälfte der Hydroxylgruppen im Alkylphenolsulfid durch Metall zu substituieren und die andere Hälfte in Kohlensäureestergruppen überzuführen. Ein Teil der Hydroxylgruppen, z. B. 3004, kann unverändert bleiben. Der Anteil der durch Metall substituierten Hydroxylgruppen kann variieren, z. B. zwischen 20 und 80 %, der Anteil der mit Kohlensäure veresterten kann z. B. zwischen 80 und 20 % liegen. Die Einführung der Kohlensäureestergruppen erfolgt z. B. mittels Phosgen. Eine einfache Arbeitsweise besteht darin das Alkylphenolsulfid, dessen Viskosität vorteilhaft durch Verdünnen, mit einem inerten Lösungsmittel, z. B Toluol oder Schmieröl, herabgesetzt ist, in Gegenwart wäßriger Lauge unter Rühren mit Phosgen zu behandeln. Die Phosgerunenge richtet sich nach dem gewünschten Grad der Veresterung. Die Menge Alkalilauge wird so gewählt, daß sie zur Bindung des im Phosgen enthaltenen Chlors bzw. der daraus entstehenden Salzsäure ausreicht. Die Wassermenge, in der das Ätzalkali gelöst wird, ist zweckmäßig so groß, daß das entstehende Alkalihalogenid darin löslich ist. Man kann bei gelinden Temperaturen, z. B. 20 bis 50' C arbeiten, ohne jedoch an dieses Teruperaturintervall gebunden zu sein. Besonders zur Vervollständigung der Reaktion kann man gegen Ende der Einwirkung höher erwärmen, z. B. auf 701 C.
  • Die Einführung der Metalle erfolgt im allgemeinen anschließend an die Phosgenbehandlung. Grundsätzlich können beliebige mehrwertige Metalle eingeführt werden. Sehr vorteilhaft sowohl vom Standpunkt der Wirksamkeit als auch der Wirtschaftlichkeit sind die Erdalkalimetalle, also Calcium, Barium, Strontium, Magnesium oder mehrere dieser Metalle; auch Aluminiun4 Zink und/oder Zinn enthaltende Stoffe besitzen ausgezeichnete Wirkung.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Metallsalze des Alkylphenolsulfidester können erhalten werden, indem man zunächst die entsprechenden Alkaliverbindungen herstellt und diese dann der doppelten Umsetzung mit Salzen der mehrwertigen Metalle, z. B. ihren Chloriden oder Nitraten, unterwirft. Meist ist es jedoch einfacher, die mehrwertigen Metalle direkt durch Behandlung der mit Phosgen umgesetzten Stoffe mit basisch wirkenden Verbindungen der mehrwertigen Metalle einzuführen, insbesondere mit Oxyden, Hydroxyden oder Alkoholaten der mehrwertigen Metalle. Obschon man hierbei ohne Verdünnung arbeiten kann, ist es meist vorteilhaft, in Gegenwart von Lösungsmitteln zu arbeiten. Sehr schonend verläuft die Einwirkung der basisch wirkenden Metallverbindungen, wenn man das eventuell mit den basisch wirkenden Metallverbindungen eingeführte Wasser sowie das Reaktionswasser mit Hüfe des Lösungsmittels, z. B. Toluol, Xylol oder Amylalkohol, unter Rückführung des Lösungsmittels nach der Schulstentrennung abdestilliert.
  • Ausgezeichnete Wirkung besitzen Stoffe, die mehrere mehrwertige Metalle nebeneinander enthalten, z. B. folgende Kombinationen. Barium und Zink; Calcium und Zink; Calcium, Barium und Zink; Barium und Zinn; Caleium, Barium und Zinn.
  • Man kann auch aus Alkylphenolmonosulfid-Kohlensäureestern, in denen alle, Hydroxylgruppen mit Kohlensäure verestert sind, durch Einwirkung basisch wirkender Metallverbindungen metallhaltige Ester herstellen; solche Produkte, deren Zusammensetzung nicht näher bekannt ist, entstehen beispielsweise in alkoholischen Lösungsmittehl (Amylalkohol) und bleiben darin gelöst. Gibt man solchen Lösungen erhebliche Mengen (z. B. 20, 40, 601/o der Wirkstoffmenge) an Schmieröl zu und destilliert das flüchtige Lösungsmittel ab, so bleibt das Produkt in Öl gelöst; verdampft man dagegen das flüchtige Lösungsmittel, ohne zuvor eine ausreichende Schmierölmenge zuzugeben, so fallen metallreiche Anteile aus, die aber durch Zugabe von weiterem Öl wieder gelöst werden können.
  • Eine Verbesserung der erfindungsgemäß anzuwendenden Produkte kann man bewirken durch Nachbehandlung mit Kohlendioxyd, beispielsweise in einem alkoholischen Lösungsmittel bei gelinder Temperatur, z. B. bei 30 bis 451 C.
  • Die öllöslichen Verbindungen, für deren Herstellung im Rahmen der vorliegenden Erfindung kein Schutz beansprucht wird, können z. B. angewandt werden, um feste Anteile in Ölen in Schwebe zu halten; beispielsweise halten sie feine Graphit-, Molybdänsulfid- und Wolframsulfidteilchen in Suspension.
  • Ausgezeichnet ist ihr Detergentvermögen in Ölen, die zum Schmieren von Verbrennungsmotoren dienen. Für diesen Verwendungszweck wirken sie in Diesel-und Benzimnotoren vortrefflich in Kombination mit bekannten Inhibitoren, bestehend aus Umsetzungsprodukten von Phosphorpentasulfid mit ungesättigten Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Alkylphenolen, Alkylphenolsulfiden oder Aminen. Besonders gute Eigenschaften besitzen beispielsweise Bariumverbindungen des eingangs angegebenen Typs mit Alkylgruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen in Kombination mit Dialkyldithiophosphorsäuren, deren Alkylgruppen 6 bis 12 Kohlenstoffatome enthalten und die zu etwa 80 bis 90 1/o mit Zinkoxyd und zu etwa 5 bis 201/o mit Caleium- oder Bariumhydroxyd neutralisiert wurden.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Zusätze können außer mit obenerwähnten Inhibitoren auch zu- sammen mit beliebigen anderen üblichen Schmierölzusätzen verwendet werden, beispielsweise mit anderen Schmieröldetergents, z. B. öllöslichen Erdalkalisulfonaten oder anderen Produkten auf der Basis von Alkylphenolsulfid oder von Dimerkaptothiazolderivaten. Ferner können VI-Verbesserer, Stockpunkterniedriger, Schaumverhinderer, Hochdruckschmierzusätze zugesetzt werden.
  • Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Beispiel 1 Man vermischt 97,9 Teile eines mineralischen Motorenschmieröls deutscher Provenienz vom Viskositätsbereich SAE 20 mit 1,2 Teilen eines Barium-Oktylphenolsulfid-Kohlensäureesters (Produkt A) und 0,9 Teilen eines Zinksalzes eines Dialkyl-dithiophosphorsäureesters (Produkt B).
  • Ein 50stündiger Prüflauf in einem mit schwefelreichem Dieselbrennstoff - betriebenen Einzylinder-MWM-Dieselmotor (Typ KD 12), der mit dem obigen Schmieröl geschmiert wurde, ergab nach dem Ausbau einen Motorenbefund mit einer Bewertungsnote von 97,5; verwendet man statt des Produktes A die entsprechenden von Heptyl- oder Nonylphenolsulfid abgeleiteten Verbindungen, so liegen die Bewertungsnoten zwischen 97 und 97,8. Die bestmögliche Bewertungsnote ist 100. Das Grundöl allein ergab eine Bewertungsnote von etwa 80.
  • Zum Vergleich sind im folgenden Ergebnisse zusammengestellt, die mit Motorenölen erhalten wurden, die aus dem gleichen Grundöl in ganz entsprechender Weise erhalten waren, wobei lediglich der Kohlensäureester (Produkt A) durch andere bekannte A]-kylphenolsulfidester ersetzt wurde.
    Angewandte Alkylphenol- Entsprechend Bewertungs-
    sulfid-Ester der deutschen note
    Patentschrift
    Zinnverbindung des Butyl-
    phenolsulfid-Stearin-
    säureesters ........... 843280 95,2
    Zinkverbindung des Oktyl-
    phenolsulfid-Essigsäure-
    esters ................ 855856 94,5
    Bariumverbindung des
    Oktylphenolsulfid-Essig-
    säureesters ........... 855 857 95
    Bariumverbindung des
    Oktylphenolsulfid-Oxal-
    säureesters ........... 917635 95
    Es ist überraschend, daß die Kohlensäureester einen besseren Motorenbefund als die anderen Ester bewirken. Der Sprung der Bewertungsnoten von 94,5 bis 95,2 auf 97 bis 97,8 ist bei einem Grundöl, das selbst schon die Bewertungsnote 80 erzielt, um so beachtlicher, als jeder Pluspunkt am oberen Ende der Bewertungsskala schwerer zu erzielen ist als im unteren und mittleren Bereich der Skala.
  • Beispiel 2 Ein Benzinmotor wird mit einem 0,07Volumenprozent Bleitetraäthyl enthaltenden Benzin betrieben und mit dem im Beispiel 1 genannten Motorenöl, dessen Temperatur auf 130' C gehalten wird, geschmiert. Nach 36 Stunden weist das Bleibronzelager einen Gewichtsverlust von weniger als 10 mg auf.
  • Beispiel 3 Der in Beispiel 1 beschriebene Dieselprüflauf wird mit einem Motorenschmieröl ausgeführt, das aus 97,6Teilen eines anderen deutschen mineralischen Motorenschmieröls (SAE 20), 1,5 Teilen eines mit Kohlensäure nachbehandelten Bariumoktylphenolsulfid-Kohlensäureesters (Produkt Q und 0,9 Teilen eines Inhibitors (ProduktD) bestand. Der Motorenbefund entsprach der Note 97.
  • Die in den Beispielen 1 und 2 genannten Produkte wurden folgendermaßen hergestellt.
  • Produkt A Eine Lösung von 1330 Teilen Oktylphenolsulfid in 410 Teilen Toluol wird zusammen mit einer Lösung von 240 Teilen Ätznatron in 1320 Teilen Wasser bei 40 - C kräftig verrührt. Im Verlauf von etwa 4 Stunden werden 300 Teile Phosgen eingeleitet. Nach dem Ansäuern, Auswaschen mit gesättigter Kochsalzlösung, Trocknen mit Natriumsulfat und Filtrieren gibt man 3000 Teilen Amylalkohol sowie 330 Teile kristallwasserfreies Bariumhydroxyd zu, erhitzt am Rückfluß zum Sieden und kreist das Wasser aus. Nach Zugabe von 400 Teilen Schmieröl filtriert man und destilliert die flüchtigen Lösungsmittel im Vakuum ab.
  • Produkt B Die Herstellung erfolgt durch Umsetzung von 632 Teilen Decylalkohol mit 222 Teilen Phosphorpentasulfid in siedendem Toluol, Neutralisieren mit 111 Teilen Zinkoxyd und 40 Teilen Calciumhydroxyd unter Auskreisen des Wassers, Filtrieren und Abdestillieren des Toluols.
  • Produkt C Man arbeitet wie bei Produkt A beschrieben, je- doch bei 25 bis 301 C und läßt nur 210 Teile Phosgen und 180 Teile Ätznatron in 1080 Teilen Wasser einwirken. Die Menge Bariumhydroxyd beträgt 270 Teile. Vor dem letzten Filtrieren und Abdestillieren der flüchtigen Lösungsmittel leitet man mehrere Stunden bei 40' C einen Strom von Kohlendioxyd durch die Lösung.
  • Produkt D Man arbeitet wie bei Produkt B unter Ersatz des Decylalkohols durch die äquimolekulare Menge Nonylalkohol.

Claims (3)

  1. PATF N TA N S PR 0 C H [-:: 1. Schmieröl, gekennzeichnet durch einen Zusatz von mineralöllöslichen Salzen eines oder mehrerer mehrwertiger Metalle von Estern der Kohlensäure mit Alkylphenohnonosulfiden einwertiger Phenole, deren Alkylgruppen mindestens 4 Kohlenstoffatome enthalten.
  2. 2. Schmieröl nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an solchen Salzen, die mit Kohlendioxyd nachbehandelt worden sind. 3. Schmieröl nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen weiteren Zusatz von als Schmierölzusätze an sich bekannten Umsetzungsprodukten von Phosphorpentasulfid mit ungesättigten Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Alkylphenolen, Alkylphenolsulfiden oder Aminen.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 843 280, 855 856, 855 857, 874 912, 917 728.
DEB59411A 1960-09-17 1960-09-17 Schmieroel Pending DE1152778B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59411A DE1152778B (de) 1960-09-17 1960-09-17 Schmieroel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59411A DE1152778B (de) 1960-09-17 1960-09-17 Schmieroel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152778B true DE1152778B (de) 1963-08-14

Family

ID=6972457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59411A Pending DE1152778B (de) 1960-09-17 1960-09-17 Schmieroel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1152778B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843280C (de) * 1950-08-30 1952-07-07 Basf Ag Verfahren zur Verbesserung von Schmieroelen
DE855856C (de) * 1951-02-07 1952-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Zinkverbindungen von Alkylphenolsulfiden oder ihren Estern
DE855857C (de) * 1951-03-21 1952-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolsulfidestern
DE874912C (de) * 1951-04-19 1953-04-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolsulfidestern bzw. deren Salzen
DE917728C (de) * 1952-11-23 1954-09-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolsulfidestern bzw. deren Salzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843280C (de) * 1950-08-30 1952-07-07 Basf Ag Verfahren zur Verbesserung von Schmieroelen
DE855856C (de) * 1951-02-07 1952-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Zinkverbindungen von Alkylphenolsulfiden oder ihren Estern
DE855857C (de) * 1951-03-21 1952-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolsulfidestern
DE874912C (de) * 1951-04-19 1953-04-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolsulfidestern bzw. deren Salzen
DE917728C (de) * 1952-11-23 1954-09-09 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolsulfidestern bzw. deren Salzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE908175C (de) Verfahren zur Verbesserung von Mineraloelen
DE1594355A1 (de) Mit Wasser waschbares alkalisches Schmiermittel
DE69612978T2 (de) Verfahren zum raffinieren von verbrauchten schmierölen durch alkalibehandlung.
DE1917357C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von aktive Zusatzstoffe enthaltenden Altschmierölen vor der Regenerierung
DE1016272B (de) Verfahren zur Herstellung eines als Schmiermittel-Zusatzstoff geeigneten Gemisches aus Alkylphenolaten und Alkylsalicylaten mit einem hohen Gehalt an einem mehrwertigen Metall
DE1167334B (de) Verfahren zur Herstellung von hochbasischen, oelloeslichen Metallsulfonaten mehrwertiger Metalle
DE1594428A1 (de) Verwendung von kolloidalen Metallcarbonatdispersionen als Zusaetze zu Schmieroelen,Brennstoffoelen oder Treibstoffen
DE2138569B2 (de) Verwendung von Harnstoffderivaten als Zusatzstoffe für Schmieröle und Treibstoffe
DE1278053B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Erdalkalialkylthiophenolaten
DE1152778B (de) Schmieroel
DE669401C (de) Schmieroel
DE943790C (de) Zusaetze zu Schmiermitteln
DE1211740B (de) Schmieroel
DE944678C (de) Schmieroele
DE1048379B (de) Schmieröl
DE843280C (de) Verfahren zur Verbesserung von Schmieroelen
DE942524C (de) Zusaetze zu Schmiermitteln
DE1006564B (de) Naphthensaure Salze enthaltende Schmieroele
DE832029C (de) Mineraloelschmiermittel
DE2057167B2 (de) Detergenzadditiv, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1008851B (de) Zylinderschmiermittel zum Schmieren von mit Heizoelen oder Brennstoffen mit hohem Schwefelgehalt betriebenen Schiffsdieselmotoren
DE267126C (de)
DE385074C (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Spaltmittels fuer Fette und OEle
AT397659B (de) Verfahren zur herstellung der alkalimetallkomponente eines additivs sowie dessen verwendung
DE1594428C (de) Kolloidale Metallcarbonatdispersionen Ausscheidung aus 1263959