DE1151585B - Lichtbogenloeschkammer - Google Patents

Lichtbogenloeschkammer

Info

Publication number
DE1151585B
DE1151585B DEL34803A DEL0034803A DE1151585B DE 1151585 B DE1151585 B DE 1151585B DE L34803 A DEL34803 A DE L34803A DE L0034803 A DEL0034803 A DE L0034803A DE 1151585 B DE1151585 B DE 1151585B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
ignition
extinguishing chamber
ignition chamber
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL34803A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Fehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL34803A priority Critical patent/DE1151585B/de
Priority to GB3852460A priority patent/GB909733A/en
Priority to FR844258A priority patent/FR1273812A/fr
Priority to BE597194A priority patent/BE597194A/fr
Publication of DE1151585B publication Critical patent/DE1151585B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/346Details concerning the arc formation chamber

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Bei größeren Lichtbogenlöschkammern, wie sie beispielsweise für Gleichstrom-Schnellschalter benutzt werden, besteht der thermisch am stärksten beanspruchte Lichtbogenzündraum aus Werkstoffen, die eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen die thermische Einwirkung durch das hochtemperierte Lichtbogengas aufweisen, die aber andererseits im allgemeinen spröde sind und nur eine geringe Schlag- bzw. Biegefestigkeit besitzen, z. B. Zirkonoxyd- oder Mikalexplatten. Der Löschraum dagegen ist gewohnlich aus Zementasbest, Hartpapier oder Fiber aufgebaut.
Eine solche Lichtbogenlöschkammer stellt einen Körper dar, der aus den Kammerwänden besteht, die ihrerseits durch Traversen od. dgl. zu diesem Körper vereinigt sind. Dabei werden Kammerwände höherer thermischer Widerstandsfähigkeit (die den »Zündraum« umschließen) von anderen Kammerwänden (die den »Löschraum« umschließen) gehalten.
Beim Abnehmen der oft recht schweren Kammern besteht die Gefahr, daß die aus sprödem Material bestehenden Zündraumwände abbrechen oder daß sich Risse bilden, so daß bereits bei der regelmäßigen Wartung der Löschkammer diese hochwertigen und unentbehrlichen Kammerteile beschädigt und unbrauchbar werden.
Die Erfindung betrifft eine Lichtbogenlöschkammer für elektrische Schaltgeräte, bei welcher der den Zündraum bildende Löschkammerteil aus einem anderen Werkstoff als der den Löschraum bildende Teil besteht. Bei einer solchen Lichtbogenlöschkammer ist erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß der Löschraumteil und der Zündraumteil zwei mechanisch getrennte Einheiten bilden derart, daß der Löschraumteil vom Zündraumteil betriebsmäßig abnehmbar ist. Der Löschraumteil ist dabei lose über den Zündraumteil gestülpt. Der den Zündraum bildende Lichtbogenkammerteil besteht in bekannter Weise aus lichtbogenfesten Platten, die in ebenfalls bekannter Weise in eine aus Isoherstoff bestehende Haltevorrichtung auswechselbar eingesetzt sind.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß eine Lichtbogenlöschkammer aus zwei voneinander unabhängigen Einheiten aufgebaut sein kann. Beide Einheiten können nacheinander dem Schalteraufbau zugefügt bzw. von ihm entfernt werden. Eine Beschädigung der Zündraumplatten beim Auf- oder Absetzen von schweren, meistens noch mit Zusatzblaseisen versehenen Löschkammern wird weitgehend vermieden. Ein weiterer Vorteil liegt in der leichteren und gefahrloseren Zugänglichkeit der Kontaktbahn.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Lichtbogenlöschkammer
Anmelder:
Licentia Patent-Verwaltungs - G. m. b. H.,
Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Heinz Fehling, Neumünster,
ist als Erfinder genannt worden
Lichtbogenkammer gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Lichtbogenkammer im Aufriß,
Fig. 2 die Lichtbogenkammer im Seitenriß,
Fig. 3 eine räumliche Darstellung der Lichtbogenkammer, wobei der Löschraumteil vom Zündraumteil abgehoben ist.
Die Lichtbogenlöschkammer besteht aus dem Löschraum, der von den Platten 1, und dem Zündraum, der von den hochlichtbogenbeständigen Platten 2 umschlossen ist. Die Löschraumplatten 1 werden durch Distanzrollen 3 auf Abstand gehalten. Die Zündraumplatten 2 sind in Schütze 7 eines Isoherstoffträgers 4 mit dem Abstand α voneinander eingesetzt und legen sich mit ihren schrägen Flächen 5 gegen entsprechende Auflageflächen am nicht dargestellten Schaltergrundteil. Das verschiebbare Druckstück 6 sichert die Platten 2 in dieser Lage.
Der Löschraumteil der Lichtbogenkammer ist in bekannter Weise mit einer Zusatzblaseinrichtung versehen, die aus den äußeren Blaseisen 8, dem inneren Blaseisenkern 9 und dem Lichtbogenhorn 10 besteht. Mit 14 ist das feste Kontaktstück samt Lichtbogenlaufhorn, mit 13 das bewegliche Kontaktstück und mit 15 das zweite Lichtbogenlaufhorn des Schalters angedeutet.
Der Löschraumteil ist über die aus dem Isolierstoffträger 4 hervorragenden Zündraumplatten 2 geschoben und wird von den Winkelstücken 11 in seiner Lage gesichert. Die beiden Kammerteile sind mechanisch nicht miteinander verbunden, sondern durch den Zwischenraum 12 getrennt, so daß die eigentliche Löschkammer, wie es Fig. 3 zeigt, ohne Bruchgefahr für die Platten 2 auf- und abgesetzt werden kann. Die Auswechselung der Platten 2 des Lichtbogenzündraumteiles geschieht durch Lösen des Druckstückes 6 und
309 647/32
einfaches Herausziehen der Platten 2 aus den Schlitzen des Isolierstoffträgers 4.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Lichtbogenlöschkammer für elektrische Schaltgeräte, bei welcher der den Zündraum bildende Löschkammerteil aus einem anderen Werkstoff, als der den Löschraum bildende Teil besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschraumteil und der Zündraumteil zwei mechanisch getrennte Einheiten bilden derart, daß der Löschraumteil vom Zündraumteil betriebsmäßig abnehmbar ist.
2. Lichtbogenlöschkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschraumteil über den Zündraumteil lose übergestülpt ist.
3. Lichtbogenlöschkammer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündraumteil aus einer waagerechten Isolierstoffträgerplatte besteht, in welche die den Zündraum einschließenden feuerfesten Platten in Schlitze derart senkrecht und auswechselbar eingesetzt sind, daß sich die Flächen der Zündraumplatten etwa zu gleichen Teilen beiderseits oberhalb und unterhalb der Trägerplatte erstrecken.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 456575, 462543, 571571;
deutsche Auslegeschriften Nr. 1 053 067,1056 697.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL34803A 1959-11-27 1959-11-27 Lichtbogenloeschkammer Pending DE1151585B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34803A DE1151585B (de) 1959-11-27 1959-11-27 Lichtbogenloeschkammer
GB3852460A GB909733A (en) 1959-11-27 1960-11-09 An arc-quenching chamber for an electric circuit breaker
FR844258A FR1273812A (fr) 1959-11-27 1960-11-17 Chambre d'extinction d'arc électrique
BE597194A BE597194A (fr) 1959-11-27 1960-11-17 Chambre d'extinction d'arc électrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL34803A DE1151585B (de) 1959-11-27 1959-11-27 Lichtbogenloeschkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151585B true DE1151585B (de) 1963-07-18

Family

ID=7266815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL34803A Pending DE1151585B (de) 1959-11-27 1959-11-27 Lichtbogenloeschkammer

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE597194A (de)
DE (1) DE1151585B (de)
GB (1) GB909733A (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456575C (de) * 1928-02-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Funkenkamin mit feuerfester Innenschicht und isolierender Aussenschicht
DE462543C (de) * 1927-05-05 1928-07-12 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Funkenkammer fuer elektrisches Schaltgeraet
DE571571C (de) * 1928-09-27 1933-03-02 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Lichtbogenkammer fuer Schalter
DE1053067B (de) * 1958-06-26 1959-03-19 Siemens Ag Elektrischer Leistungsschalter mit Loeschkammer
DE1056697B (de) * 1958-06-27 1959-05-06 Siemens Ag Elektrischer Schalter mit Loeschkammer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456575C (de) * 1928-02-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Funkenkamin mit feuerfester Innenschicht und isolierender Aussenschicht
DE462543C (de) * 1927-05-05 1928-07-12 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Funkenkammer fuer elektrisches Schaltgeraet
DE571571C (de) * 1928-09-27 1933-03-02 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Lichtbogenkammer fuer Schalter
DE1053067B (de) * 1958-06-26 1959-03-19 Siemens Ag Elektrischer Leistungsschalter mit Loeschkammer
DE1056697B (de) * 1958-06-27 1959-05-06 Siemens Ag Elektrischer Schalter mit Loeschkammer

Also Published As

Publication number Publication date
GB909733A (en) 1962-10-31
BE597194A (fr) 1961-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1154553B (de) Kontakttraeger mit beweglichen Kontakten, z. B. bei elektrischen Leistungsschaltern
DE1151585B (de) Lichtbogenloeschkammer
DE1182323B (de) Elektrischer Schalter mit einem zur Lichtbogenloeschung dienenden Kamin
DE1064134B (de) Druckluftschalter mit einer ungeraden Zahl von Schaltstellen pro Pol
DE2141138C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
AT233658B (de) Lichtbogenlöschkammer
AT215524B (de) Trennschalter
DE753485C (de) Isolierstoffsockel fuer elektrische Schaltgeraete
DE700683C (de) Funkenkammer fuer elektrische Schaltgeraete
DE902637C (de) Schaltmaschine mit Lichtbogenschutz
DE816866C (de) Elektrischer Schalter, bei dem die Achse der Schaltwalze in zwei Lagerschilden gelagert ist
DE901201C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter
DE1107764B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschkammer, insbesondere Lasttrennschalter
DE700684C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE478801C (de) Elektrischer Schalter mit um parallele Achsen drehbaren Waelzkontaktscheiben
DE231107C (de)
DE1023110B (de) Hochspannungsdruckluftschalter
DE684293C (de) Vorrichtung zum Loeschen des Unterbrechungslichtbogens bei elektrischen Installationsselbstschaltern
DE959661C (de) Elektrischer Hoechstspannungsschalter
DE851216C (de) Herausnehmbare Kontaktplatte mit Steck- oder Messerkontakten
AT254306B (de) Lichtbogenlöscheinrichtung für Leistungs-, Last- oder Lasttrennschalter, vorzugsweise für Niederspannung
DE525322C (de) Mehrfachsicherung
DE1198897B (de) Lichtbogenloeschkammer
DE891631C (de) Zusatzaddiergeraet fuer Schreibmaschinen
DE1023508B (de) Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechungsstrecken