DE1148160B - Duesen- und Flossenanordnung fuer Raketengeschosse - Google Patents

Duesen- und Flossenanordnung fuer Raketengeschosse

Info

Publication number
DE1148160B
DE1148160B DEH38861A DEH0038861A DE1148160B DE 1148160 B DE1148160 B DE 1148160B DE H38861 A DEH38861 A DE H38861A DE H0038861 A DEH0038861 A DE H0038861A DE 1148160 B DE1148160 B DE 1148160B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
fin
fins
rocket
missile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH38861A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hotchkiss Brandt SA
Original Assignee
Hotchkiss Brandt SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hotchkiss Brandt SA filed Critical Hotchkiss Brandt SA
Publication of DE1148160B publication Critical patent/DE1148160B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/58Prestressed concrete piles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/14Stabilising arrangements using fins spread or deployed after launch, e.g. after leaving the barrel
    • F42B10/20Stabilising arrangements using fins spread or deployed after launch, e.g. after leaving the barrel deployed by combustion gas pressure, or by pneumatic or hydraulic forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Düsen- und Flossenanordnung für Raketengeschosse.
Bei dieser Anordnung wird von einem am Raketenheck angeordneten Halter ausgegangen, an dem die Stabilisierungsflossen mit Querachsen angelenkt sind. Die im Abschußrohr eine zur Raketenachse etwa parallele Lage einnehmenden Flossen werden dabei durch ein von den Treibgasen beaufschlagtes, axial angeordnetes und nach hinten bewegliches Organ mittels mit diesem zusammenwirkender Flächen in die ausgeschwenkte Lage gebracht.
Ein solches beispielsweise aus einem Kolben bestehendes, gesondert vorgesehenes bewegliches Organ, wie es bei Geschossen bekannt ist, würde bei einer Rakete den Aufbau verwickelter und teurer machen. Die Erfindung wird demgegenüber darin gesehen, daß das axial angeordnete Organ die Raketendüse enthält, die beim Zünden der Raketentreibladung die axiale Bewegung zum in bekannter Weise erfolgenden Ausschwenken der Stabilisierungsfiossen bewirkt. Mit anderen Worten gesagt, das vorbekannte bewegliche Organ ist erfindungsgemäß als Raketendüse ausgebildet.
Diese Anordnung zeichnet sich in vorteilhafter Weise durch ihre einfache und kräftige Bauart aus, wobei ein sicheres Ausschwenken der Stabilisierungsfiossen nach dem Verlassen des Abschußrohres gewährleistet ist.
Hinsichtlich weiterer Merkmale der Erfindung wird auf die Beschreibung und die Unteransprüche verwiesen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung beschrieben. Hierin ist
Fig. 1 ein Längsschnitt der erfindungsgemäßen Anordnung in der Ruhestellung, wobei die Düse teilweise in Ansicht und teilweise geschnitten dargestellt ist,
Fig. 2 die Rückansicht der Anordnung in der entsprechenden Stellung,
Fig. 3 ein Längsschnitt der oberen Hälfte der An-Ordnung in der Betriebsstellung mit ausgefahrenen Stabilisierungsflossen, wobei die Düse in Ansicht dargestellt ist,
Fig. 4 eine entsprechende Ansicht von hinten,
Fig. 5 ein Achsensehnitt des Halters der Anordnung und
Fig. 6 ein Querschnitt desselben längs der Linie VI-VI in Fig. 5.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Düsen- und Flossenanordnung, die an der Rückseite des Gehäuses C einer Rakete angeordnet ist, ist ein Halter 1 aus Metall vorn mit einem Außengewinde 2 versehen, Düsen- und Flossenanordnung
für Raketengeschosse
Anmelder:
Fa. Hotchkiss-Brandt, Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Ohmstede
und Dipl.-Ing. B. Schmid, Patentanwälte,
Stuttgart S, Falbenhennenstr. 17
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 9. März 1959 (Nr. 788 779)
das in das Hinterende des Gehäuses C eingeschraubt werden kann. Der Halter 1 weist eine axiale zylindrische Bohrung 3 auf. An seiner Rückseite besitzt er ferner eine Reihe radialer Schlitze 4, die regelmäßig über seinem Umfang verteilt sind (s. insbesondere Fig. 6). Ferner ist senkrecht zu jedem Schlitz 4 ein Sackloch 5 vorgesehen, das die Querachse aufnimmt.: Auf der Vorderseite besitzt die Bohrung 3 außerdem eine gestufte Aussenkung 6, 7 (Fig. 3).
In der Bohrung 3 kann eine Düse T mit ihrem außen zylindrisch gestalteten Vorderteil 8 gleiten, wobei eine Dichtung 9 im Teil 6 der Aussenkung die Abdichtung zwischen dem zylindrischen Teil 8 der Düse T und dem Halter 1 gewährleistet. Im Teil 7 der Aussenkung befindet sich ein Ring 10 aus wärmedämmendem Werkstoff, der zum Schutz des Raketenbodens gegen die Wärme dient und die Treibladung D festhält.
Die Düse T besitzt eine konische Längsbohrung, die in bekannter Weise zum Ausstoß der Treibgase dient, die durch die Treibladung D im Gehäuse C des Geschosses entwickelt werden. Der Kanal konvergiert von vorn nach hinten zunächst von α nach b, ist dann von b bis c zylindrisch und formt hier den Düsenhals und verläuft schließlich von c bis d divergent. Das
309 578/45
offene Hinterende der Düse ist vorzugsweise in an sich bekannter Weise mit einem eingesetzten Ring 11 versehen, der mit kleinen inneren Schaufehl 12 ausgerüstet ist, um eine gewisse Drehung der Rakete um ihre Längsachse X-X zu erzeugen.
In jedem Radialschlitz 4 des Halters 1 befinden sich rings um die Düse T angeordnet Stabilisierungsflossen A. Jede Flosse ist in ihrem Schlitz 4 um eine Querachse 13 schwenkbar, die in das entsprechende Sackloch 5 eingesetzt ist. Jede Flosse kann also um diese Querachse aus der in Fig. 1 und 2 dargestellten eingefahrenen Stellung in die in Fig. 3 und 4 dargestellte ausgefahrene Stellung geschwenkt werden.
Die Flossen können in der in Fig. 1 und 2 gezeigten eingefahrenen Stellung in bekannter Weise mittels eines abstreifbaren Ringes B gehalten werden, der im Augenblick der Einführung des Geschosses in das Abschußrohr oder erne andere Abschußvorrichtung abgestreift wird. Die äußere Längsseite jeder Flosse A ist mit einer doppelten Abschrägung 14 versehen.
. Die Düse T und jede Flosse A sind mit zusammenwirkenden Verriegelungs- und Kurvenflächen versehen. Zu diesem Zweck weist die Düse T von vorn nach hinten im Anschluß an ihre zylindrische Gleitfläche 8 zunächst eine trapezförmige Eindrehung auf, die aus einer kegelsrumpfförmigen Schulter 15, einer zylindrischen Auskehlung 16 und anschließend einer Kegelfläche 17 besteht. Hinter dieser Eindrehung folgt ein zylindrischer Teil 18, der durch eine radial verlaufende Schulter 19 abgeschlossen wird und an den eine lange, nach hinten auseinanderlaufende Kegelfläche 20 anschließt.
Andererseits besitzt jede Flösset eine Vorderkante 21, die mit der Schulter 15 die Düse T in der ausgefahrenen Stellung (Fig. 3 und 4) zusammenwirkt, und eine anschließende innere Kante 22, die in die Anschlagfläche 23 übergeht, die in der eingefahrenen Stellung (Fig. 1 und 2) radial verläuft. Daran schließt sich die zweite Längsseite 24, die die gleiche Neigung wie die Kegelfläche 20 der Düse T aufweist und sich an diese anlegt.
Die verschiedenen Flächen sind so angebracht, daß in der Ruhestellung mit eingefahrenen Flossen die Düse T in der in Fig. 1 und 2 gezeigten vorderen Stellung durch einen doppelten Anschlag gehalten wird, nämlich einerseits von vorn nach hinten durch die nach hinten schauende Schulter 19, die sich gegen die Anschlagfläche 23 legt, und andererseits von hinten nach vorn durch die Anlage der Kegelfläche 20 gegen die schräge Längsseite 24. In der ausgefahrenen Stellung (Fig. 3 und 4) stützt sich dagegen die Düse T nach hinten mit der kegelförmigen Schulter 15 der trapezförmigen Eindrehung gegen die Vorderkante 21 jeder Flosse ab, während andererseits jede Flosse in der ausgefahrenen Stellung durch ihre Berührung mit der Düse verriegelt wird. Dies geschieht einerseits durch die zusammenwirkenden Flächen 15 und 21 und andererseits durch den Anschlag der Kante zwischen der Anschlagfläche 23 und der Längsseite gegen die Zylinderfläche 18 der Düse T.
Die Anordnung arbeitet folgendermaßen: Vor dem Abschuß befindet sich die Anordnung in der Stellung der Fig. 1 und 2. Die Flossen A sind durch den Ring B festgehalten, und gleichzeitig wird hierdurch die Düse T in der vorderen Stellung durch die zusammenwirkenden Flächen 19 und 23 gehalten. Beim Laden werden die Flossen A durch Abstreifen des Ringes B freigegeben, bleiben aber durch das Abschußrohr oder sonstige Führungseinrichtungen der Abschußvorrichtung vorläufig eingefahren. Sobald die Rakete das Rohr bzw. die Führung verlassen hat und die im Gehäuse C befindliche Treibladung gezündet wurde, üben die Treibgase auf die Düse einen Druck aus, der von vorn nach hinten wirkt und die Düse T aus der vorderen Ruhestellung der Fig. 1 und 2 in die hintere Betriebsstellung der Fig. 3 und 4 überzuführen trachtet. Diese Verschiebung wird durch die Flossen A nicht mehr verhindert, da diese an ihrem Schwanzende nicht mehr festgehalten werden.
Unter der Wirkung des von der Schulter 19 der Düse gegen die Anschlagflächen 23 der Flossen ausgeübten Druckes drehen sich diese um ihre Querachsen 13 und gelangen aus der eingefahrenen Stellung der Fig. 1 und 2 in die ausgeschwenkte Stellung der Fig. 3 und 4. Die Schwenkung der Flossen und der Rücklauf der Düse T sind beendet, wenn die Stellung von Fig. 3 und 4 erreicht ist, in der die Düse T und die Flossen A durch die Berührung der Flächen 15 und 21 bzw. 18 und 23 verriegelt werden. Die Düse T und die Flossen A werden somit allein unter der Wirkung der Treibladung verriegelt, ohne Mitwirkung eines zusätzlichen Organs und insbesondere ohne die Verwendung beispielsweise von Federn. Die Anordnung ist also außerordentlich einfach aufgebaut und arbeitet vollständig sicher, denn sie enthält nur eine sehr geringe Anzahl widerstandsfähiger Teile, deren Einstellung nicht verändert werden kann und die kaum beschädigt werden können.
Gegebenenfalls könnten die Schlitze 4 z. B. zwar radial, aber leicht gegen die Achse X-X nach vorn geneigt angebracht werden, um den ausgeschwenkten Flossen einen leichten Anstellwinkel nach vorn zu verleihen. Diese Anstellung der Flossen erteilt der Rakete eine Drehbewegung, die der durch die Schaufeln 12 erzeugten Drehbewegung überlagert wird oder die sie ersetzen kann.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Düsen- und Flossenanordnung für Raketengeschosse, die aus einem am Raketenheck angeordneten Halter besteht, an den die Stabilisierungsflossen mit Querachsen angelenkt sind und von einer Lage etwa parallel zur Raketenachse durch ein von den Treibgasen beaufschlagtes axial angeordnetes und nach hinten bewegliches Organ mittels mit diesem zusammenwirkender Flächen in die ausgeschwenkte Lage gebracht werden, da durch gekennzeichnet, daß das axial angeordnete Organ die Raketendüse (T) enthält, die beim Zünden der Raketentreibladung die axiale Bewegung zum in bekannter Weise erfolgenden Ausschwenken der Stabilisierungsflossen (^4) bewirkt.
2. Düsen- und Flossenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung jeder Flosse gegen die Düse in der eingefahrenen Stellung jede Rosse (A) eine schräge innere Längskante (24) aufweist, wobei ein in bekannter Weise angeordneter Ring (B) die Flossen gegen die divergente Kegelfläche (20) der Düse CO preßt und über die mit der Schulter (19) zusammenwirkende Anschlagfläche (23) die Düse (T) in ihrer vorderen Ruhestellung festhält.
3. Düsen- und Flossenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am
beweglichen Organ in bekannter Weise zur Aufnahme der Kanten (21,22) der vorderen Flossenenden in ausgeklappter Stellung bestimmte trapezförmige Eindrehung (15,16,17) etwa im Bereich des engsten Düsenquerschnittes angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 896 502, 715 385; belgische Patentschrift Nr. 565 999; USA.-Patentschrift Nr. 2 821 924.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH38861A 1959-03-09 1960-03-09 Duesen- und Flossenanordnung fuer Raketengeschosse Pending DE1148160B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR788779A FR1228212A (fr) 1959-03-09 1959-03-09 Dispositif perfectionné à tuyère et empennage pour roquettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1148160B true DE1148160B (de) 1963-05-02

Family

ID=8712208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH38861A Pending DE1148160B (de) 1959-03-09 1960-03-09 Duesen- und Flossenanordnung fuer Raketengeschosse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3053184A (de)
BE (1) BE587895A (de)
CH (1) CH359066A (de)
DE (1) DE1148160B (de)
ES (1) ES256216A1 (de)
FR (1) FR1228212A (de)
GB (1) GB868408A (de)
NL (2) NL106348C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108007280A (zh) * 2017-12-28 2018-05-08 北京威标至远科技发展有限公司 一种舵机防热结构

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL266892A (de) * 1960-07-11
DE1199663B (de) * 1962-09-11 1965-08-26 Dynamit Nobel Ag Duese fuer Raketen oder raketenartige Geschosse
DE1203647B (de) * 1962-09-11 1965-10-21 Dynamit Nobel Ag Flossenleitwerk, insbesondere fuer Raketengeschosse
FR82955E (fr) * 1962-10-05 1964-05-22 Soc Tech De Rech Ind Perfectionnements aux roquettes
US3946638A (en) * 1974-03-29 1976-03-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Low recoil anti-tank rocket launcher
FR2388243A1 (fr) * 1977-04-21 1978-11-17 Europ Propulsion Dispositif pour conferer un mouvement de rotation a un engin lors de son lancement
SE444612B (sv) * 1984-12-13 1986-04-21 Ffv Affersverket Styrverk for utfellning av fenor hos projektil
FR2721702B1 (fr) * 1994-06-28 1996-08-14 Luchaire Defense Sa Dispositif de déploiement d'une ailette de projectile.
US20190366362A1 (en) * 2018-06-05 2019-12-05 United Technologies Corporation Cold spray deposition apparatus, system, and method
US11653613B2 (en) 2020-11-02 2023-05-23 Monsanto Technology Llc Soybean variety 01077829
US11547075B2 (en) 2020-11-02 2023-01-10 Monsanto Technology Llc Soybean variety 01078822
US11612128B2 (en) 2020-11-02 2023-03-28 Monsanto Technology Llc Soybean variety 01083666
US11477960B2 (en) 2020-11-02 2022-10-25 Monsanto Technology Llc Soybean variety 01077912
CN112729033B (zh) * 2020-12-28 2024-02-23 安徽江南***工程有限公司 用于高温***的隔热装置及***方法
CN113237393A (zh) * 2021-04-28 2021-08-10 北京星途探索科技有限公司 一种高精度稳定装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE565999A (de) * 1953-02-06
FR715385A (fr) * 1931-08-10 1931-12-02 Empennage repliable pour bombes d'aviation
FR896502A (fr) * 1940-09-23 1945-02-23 Commerciale Caproni Comp Dispositif de commande des ailettes d'un projectile muni d'un empennage
US2821924A (en) * 1954-07-09 1958-02-04 Lawrence J Hansen Fin stabilized projectile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR715385A (fr) * 1931-08-10 1931-12-02 Empennage repliable pour bombes d'aviation
FR896502A (fr) * 1940-09-23 1945-02-23 Commerciale Caproni Comp Dispositif de commande des ailettes d'un projectile muni d'un empennage
BE565999A (de) * 1953-02-06
US2821924A (en) * 1954-07-09 1958-02-04 Lawrence J Hansen Fin stabilized projectile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108007280A (zh) * 2017-12-28 2018-05-08 北京威标至远科技发展有限公司 一种舵机防热结构
CN108007280B (zh) * 2017-12-28 2023-08-15 北京威标至远科技发展有限公司 一种舵机防热结构

Also Published As

Publication number Publication date
FR1228212A (fr) 1960-08-29
US3053184A (en) 1962-09-11
GB868408A (en) 1961-05-17
CH359066A (fr) 1961-12-15
NL106348C (de)
ES256216A1 (es) 1960-08-16
BE587895A (fr) 1960-06-16
NL248980A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1148160B (de) Duesen- und Flossenanordnung fuer Raketengeschosse
DE1038951B (de) Klappfluegel-Leitwerk fuer Raketen oder andere Geschosse
DE1183834B (de) Stabilisierungsfluegel-Anordnung fuer ein Raketengeschoss
DE1168804B (de) Flugkoerperhinterteil mit mehreren Stabilisierungsflossen
DE1053979B (de) Aufschlagzuender fuer Geschosse
DE2151829B2 (de) Prefiluftpistole mit Ventil
DE1728593C3 (de) Bolzenabfangeinrichtung für einen Brennkraftbolzensetzer
DE10205043A1 (de) Aus einem Rohr zu verschließender Flugkörper mit überkalibrigem Leitwerk
DE69000522T2 (de) Vorrichtung zum halten eines geschosses in bezug auf das gehaeuse einer teleskopartigen munition.
DE1175576B (de) Geschoss bzw. Granate zum Aufstecken auf das Laufende einer Feuerwaffe
DE1954953C3 (de) Stabilisierungsflossenanordnung für Geschosse
DE1013202B (de) Patrone mit Leitwerk-Geschoss
DE1808779A1 (de) Fluegelstabilisiertes Unterkalibergeschoss
DE1203647B (de) Flossenleitwerk, insbesondere fuer Raketengeschosse
DE835424C (de) Zuendkanalsperrvorrichtung, insbesondere fuer Geschosse mit Eigenvortrieb
DE809394C (de) Rakete
DE3412701C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1148913B (de) Raketengeschoss mit Spreizleitwerk
DE2321746C3 (de) Treibspiegelgeschoss mit an schwenkbaren Trägern befestigten Flügeln
DE224555C (de)
EP2339285B1 (de) Granate und Granatabschussvorrichtung
DE2139071C3 (de) Geschoß mit Bremsflügeln
DE2311761C2 (de) Führungssystem für selbstgetriebene, ungelenkte Flugkörper
AT230225B (de) Entfaltbares Leitwerk für Geschosse
DE68909211T2 (de) Treibkäfig für Geschosse.