DE1147287B - Betaetigungshebel fuer Druckknopfschalter - Google Patents

Betaetigungshebel fuer Druckknopfschalter

Info

Publication number
DE1147287B
DE1147287B DEA34250A DEA0034250A DE1147287B DE 1147287 B DE1147287 B DE 1147287B DE A34250 A DEA34250 A DE A34250A DE A0034250 A DEA0034250 A DE A0034250A DE 1147287 B DE1147287 B DE 1147287B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating lever
legs
switch
bracket
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA34250A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Herman Millerwise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Radiator and Standard Sanitary Corp
Original Assignee
American Radiator and Standard Sanitary Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Radiator and Standard Sanitary Corp filed Critical American Radiator and Standard Sanitary Corp
Priority to DEA34250A priority Critical patent/DE1147287B/de
Publication of DE1147287B publication Critical patent/DE1147287B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/186Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift wherein the pushbutton is rectilinearly actuated by a lever pivoting on the housing of the switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Betätigungshebel für Druckknopfschalter Die Erfindung betrifft einen Betätigungshebel für einen Druckknopfschalter, der mit seiner Halterung einstöckig ausgebildet ist und auf das Gehäuse des Druckknopfschalters aufsteckbar ist.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung einen derartigen Betätigungshebel für elektrische Schnappschalter, deren Druckknopf durch den Schnappmechanismus oder eine Rückstellfeder nach außen gedrückt wird und ständig an dem Betätigungshebel anliegt.
  • Ein derartiger bekannter Betätigungshebel ist selbstrastend in eine Öffnung an der Oberseite des Schaltergehäuses einsteckbar, aber nicht ohne Auseinandernehmen des längsgeteilten Schaltergehäuses abnehmbar. Andere bekannte federnde Betätigungshebel sind mit einer Schraube an der Oberseite des Gehäuses gehaltert oder mit einem Haltebügel versehen, wobei der Haltebügel durch die Tragschrauben des Schalters in seiner Lage fixiert ist.
  • Gemäß der Erfindung kennzeichnet sich ein aufsteckbarer, mit seiner Halterung einstöckiger Betätigungshebel für das Gehäuse eines elektrischen Druckknopfschalters dadurch, daß die Halterung des Betätigungshebels als Bügel ausgebildet ist und die Schenkel des Haltebügels Rastvorsprünge aufweisen. die an den schmalen Seitenwandungen des Schaltergehäuses einrasten, und daß der auf dem Druckknopf aufliegende Betätigungshebel als teilweise aus dem Material des Haltebügels herausgestanzte, federnde Zunge ausgebildet ist.
  • Der erfindungsgemäße Betätigungshebel kann nicht nur ohne Zuhilfenahme von Werkzeug auf einen eingebauten Schalter aufgesetzt, sondern auch ohne Lösen von Schrauben durch einfaches Spreizen der Halteschenkel wieder von ihm abgenommen werden.
  • Ferner ist der erfindungsgemäße Betätigungshebel im Wege der Serienfertigung leicht und billig aus einem Stück herstellbar. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Beschreibung und in den Figuren erläutert. Von den Figuren zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Betätigungshebels, Fig. 2 eine Draufsicht auf den in Fig. 1 dargestellten Betätigungshebel mit zugehörigem Schalter, Fig. 3 eine Seitenansicht eines elektrischen Druckknopfschalters mit aufgesetztem erfindungsgemäßem , Betätigungshebel, Fig.4 eine der Fig.3 entsprechende Teildarstellung, bei der am Schaltergehäuse andere Einrastmittel für die an dem Betätigungshebel vorgesehenen Rastvorsprünge vorgesehen sind, Fig. 5 eine Endansicht des in Fig. 1 dargestellten Betätigungshebels. Das erfindungsgemäße Betätigungsorgan 10, da3 beispielsweise in den Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, besteht aus einem Bügel 18, welcher, wie die Fig.2 und 3 zeigen, ohne Benutzung von Schrauben oder ähnlichen Befestigungsmitteln auf die Schalteranordnung federnd aufgesetzt werden kann. Der Bügel 18 hängt mit einem Arm 14 zusammen, welcher den eigentlichen Betätigungshebel bildet und sich über den Druckknopf 16 erstreckt, durch den der Schalter 12 geschlossen bzw. geöffnet wird. Der Arm 14 ist elastisch und federt in seiner Ruhelage in eine solche Stellung zurück, daß keine Kraft auf den Druckknopf 16 ausgeübt wird.
  • Wie aus Fig. 2 und 3 zu ersehen ist, besteht die Schalteranordnung 12 aus einem Gehäuse 28, welches von länglicher Bauweise ist. Das Gehäuse 28 hat eine obere Wandfläche 32, durch welche der Druckknopf 16 hindurchragt. Das Gehäuse 28 hat ferner schmale Seitenflächen 24, 26, die für die Halterung benutzt werden, um unabhängig von den nicht dargestellten Befestigungsmitteln an den großflächigen Seitenwänden des Schalters zu sein. In den Figuren sind die Schalteranordnung und das Gehäuse von rechteckigem Ouerschnitt dargestellt, es ist jedoch offensichtlich, daß die Erfindung auch bei anderen Schaltergehäusen Anwendung finden kann, beispielsweise bei solchen, die gewölbte oder winklige Form besitzen. Die Schalteranordnung 12 ist im allgemeinen ein elektrischer Schalter, der Anschlußklemmen 50, 52 und 54 hat; für die Erfindung jedoch kommt es in erster Linie darauf an, daß die Schalteranordnung 12 durch einen Druckknopf 16 gesteuert wird. Eine entsprechende Schalteranordnung ist im allgemeinen ein »Ein-Aus«-Schalter, es können jedoch auch Schalteranordnungen beliebiger Konstruktion Anwendung finden.
  • Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht das Betätigungsorgan 10 aus einem U-förmigen Bügel 18, der zwei nach innen federnde Schenkel 20, 22 besitzt, die an den Seitenwandungen 24, 26 des Schaltergehäuses 28 angreifen. Die Schenkel 20, 22 sind miteinander durch einen Verbindungsteil 30 verbunden, der sich über die obere Fläche 32 des Schaltergehäuses 28 erstreckt. Der mittlere Teil des Verbindungsteiles 30 ist aufgeschnitten und bildet einen länglichen federnden Arm 14 als eigentlichen Betätigungshebel. Der Arm 14 steht an seinem Ende 36 mit dem Bügel 18 in der Nähe des Schenkels 20 in Verbindung und ist an seinem anderen Ende 38 frei, so daß er ein bewegliches Federblatt bildet. Der Arm 14 ist in Bezug auf den Verbindungsteil 30 versetzt und liegt dementsprechend in einem gewissen Abstand von dem Druckknopf 16 des Schalters, der durch die Öffnung des Mittelteiles 30 durchragen kann, da der Abschnitt 34 des Federteiles 14 nach oben ausweicht. Der Arm 14 ist, wie dies Fig. 1 und 3 zeigen, von dem Abschnitt 34 ab seitlich gebogen, und zwar vorzugsweise unter einem kleinen Winkel in Bezug auf den Mittelteil 30, wodurch sich ein gewisser weiterer Abstand von dem Druckknopf 16 ergibt.
  • Die Schenkel 20, 22 sind nach innen gebogen, wie dies Fig. 1 zeigt, so daß sie federnd an den von Befestigungsmitteln freien schmalen Seitenwandungen 24, 26 des Schaltergehäuses 28 einrasten. Die Schenkel 20, 22 haben ferner flache federnde Vorsprünge 40, 42, die in Ausnehmungen 44, 46 der Seitenwandungen 24, 26 des Gehäuses einrasten. Die Vorsprünge 40, 42 können aus dem gleichen Material wie die Schenkel 20, 22 bestehen, beispielsweise können sie, wie Fig. 5 zeigt, aus den Schenkeln ausgebogen sein. Die Ausnehmungen44, 46 sind besonders zweckmäßig, Eingriffsstellen für die Vorsprünge 40, 42 zu bilden, so daß sich ein gutes Einrasten ergibt und die Schenkel 20, 22 parallel zu den Seitenwandflächen 24, 26 liegen. Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist indessen in Fig.4 gezeigt, welches für gewisse Zwecke Vorteile bildet. In Fig. 4 sind an den Flächen 24, 26 Vorsprünge 48 vorgesehen, gegen welche die Vorsprünge 40, 42 der Schenkel 20, 22 einrasten. Sowohl die Ausführungsform gemäß Fig. 3 als auch die Ausführungsform gemäß Fig. 4 gestattet, daß die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung 10 mit Betätigungshebel 14 sicher auf die Schalteranordnung 12 dadurch aufgesetzt werden kann, daß lediglich die Schenkel 20, 22 an den Seitenwandungen 24, 26 herabgedrückt werden, bis die Vorsprünge 40, 42 der Schenkel in die Ausnehmungen 44, 46 oder hinter die Vorsprünge 48 einrasten. Durch die Bügelteile 30 wird eine Betätigung des Druckknopfes 16 beim Aufschieben der Bügelhalterung 18 verhindert. Bevor der Betätigungshebel 14 mit seiner Halterung entfernt werden kann, müssen die Vorsprünge 40, 42 nach außen gebogen werden, so daß sie aus den Ausnehmungen 44, 46 oder Vorsprüngen 48 ausrasten. Der Betätigungshebel 14 mit seiner Halterung 18 besteht aus BIattfedermaterial, beispielsweise aus einer Stahlfeder, damit die Schenkel 20, 22 und die Vorsprünge 40, 42 und der Arm 14 sich während der Benutzung nicht deformieren. Eine hohe Elastizität ist insbesondere für den Betätigungshebel 14 erforderlich, welcher bei jeder Betätigung elastisch durchgebogen wird und danach stets in seine Ausgangsstellung zurückkehren muß.
  • Es können an sich bekannte Rollen an dem Ende des Armes 14 vorgesehen sein, die die Reibung verringern. Es kann unter Umständen auch zweckmäßig sein, den Arm 14 an dem Bügelteil 18 in bekannter Weise schwenkbar zu befestigen, indem der Arm 14 nicht direkt mit dem aus einer Blattfeder bestehenden Bügel, wie dies Fig. 1 zeigt, zusammenhängt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Mit seiner Halterung einstöckiger Betätigungshebel, der auf das Gehäuse eines elektrischen Druckknopfschalters aufsteckbar ist, da- durch gekennzeichnet, daß die Halterung des Betätigungshebels als Bügel (18) ausgebildet ist und die Schenkel (20, 22) des Haltebügels Rastvorsprünge (40, 42) aufweisen, die an den schmalen Seitenwandungen (24, 26) des Schaltergehäuses (12) einrasten, und daß der auf dem Druckknopf (16) aufliegende Betätigungshebel (14) als teilweise aus dem Material des Haltebügels (18) herausgestanzte, federnde Zunge ausgebildet ist. z. Betätigungshebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als mittlere Zunge (14) aus dem aus einer rechteckigen Federplatte bestehenden Haltebügel (18) herausgestanzt und an seiner Wurzel (34, 36) herausgebogen ist. 3. Betätigungshebel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Sehenkeln (20, 22) des Haltebügels (18) vorgesehenen Rastvorsprünge (40, 42) in Nuten (44, 46) einrasten, welche an den schmalen Seitenwandungen (24,26) des Schaltergehäuses (12) vorgesehen sind. 4. Betätigungshebel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Schenkeln (20, 22) des Haltebügels (18) vorgesehenen Rastvorsprünge (40, 42) an Vorsprüngen (48) einrasten, die an den schmalen Seitenwandungen (24, 26) des Schaltergehäuses (12) vorgesehen sind. 5. Betätigungshebel nach Anspruch 1 odet einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Schenkeln (20; 22) des Halte-Bügels (18) vorgesehenen Rastvorsprünge (40; 42) Federzungen (40, 42) sind, die aus den Schenkeln (20, 22) ausgebogen sind. 6. Betätigungshebel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (20, 22) des Haltebügels (18) so vorgebogen sind, daß sie nach innen federn: In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 547 765, 2 743 331.
DEA34250A 1960-03-18 1960-03-18 Betaetigungshebel fuer Druckknopfschalter Pending DE1147287B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34250A DE1147287B (de) 1960-03-18 1960-03-18 Betaetigungshebel fuer Druckknopfschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA34250A DE1147287B (de) 1960-03-18 1960-03-18 Betaetigungshebel fuer Druckknopfschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147287B true DE1147287B (de) 1963-04-18

Family

ID=6928469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA34250A Pending DE1147287B (de) 1960-03-18 1960-03-18 Betaetigungshebel fuer Druckknopfschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147287B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904332U1 (de) * 1989-04-07 1989-06-22 Marquardt GmbH, 7207 Rietheim-Weilheim Elektrischer Schalter
DE9004490U1 (de) * 1990-04-12 1991-05-29 Cherry Mikroschalter Gmbh, 8572 Auerbach Steckschalter
DE4002371A1 (de) * 1990-01-27 1991-08-01 Deere & Co Gehaeuse fuer eine mikroschalterbaueinheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547765A (en) * 1948-11-05 1951-04-03 W L Maxson Corp Switch actuator
US2743331A (en) * 1955-01-21 1956-04-24 W L Maxson Corp Snap switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547765A (en) * 1948-11-05 1951-04-03 W L Maxson Corp Switch actuator
US2743331A (en) * 1955-01-21 1956-04-24 W L Maxson Corp Snap switch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904332U1 (de) * 1989-04-07 1989-06-22 Marquardt GmbH, 7207 Rietheim-Weilheim Elektrischer Schalter
DE4002371A1 (de) * 1990-01-27 1991-08-01 Deere & Co Gehaeuse fuer eine mikroschalterbaueinheit
US5113046A (en) * 1990-01-27 1992-05-12 Deere & Company Housing for a micro-switch unit
DE9004490U1 (de) * 1990-04-12 1991-05-29 Cherry Mikroschalter Gmbh, 8572 Auerbach Steckschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1129587B (de) Elektrischer Schnappschalter mit zwei unter Zugfederspannung am Stoessel gehalterten Kontaktarmen
CH649419A5 (de) Buerstenhalter fuer kleine kommutator-motoren, insbesondere fuer heimwerker-kombinationsmaschinen.
DE2045832A1 (de) Einstellbare Schaltervorrichtung
DE1959155B2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE1147287B (de) Betaetigungshebel fuer Druckknopfschalter
DE2425520A1 (de) Schiebeschalter
DE1513323A1 (de) Thermischer Schutzschalter
DE1465604A1 (de) Elektrischer Wippschalter
DE202008002960U1 (de) Elektrische Installationsvorrichtung, wie Taster oder Tastschalter
EP0017820A1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung von Stösselantrieben
DE1055649B (de) Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter mit Rueckstelleinrichtung
CH651158A5 (en) Electrical switching apparatus which can be snapped onto a DIN standard top-hat profiled supporting rail
DE2413897A1 (de) Elektrischer schalter
DE967678C (de) Drucktasten-Schaltwerk fuer Rundfunkempfaenger, Sprechanlagen u. dgl.
DE2856670A1 (de) Flachloeschkammer fuer einen lasttrennschalter
DE2134552C3 (de) Mehrstellungsschalter
DE3229974A1 (de) Druckknopfschalter mit leuchtanzeige
DE1266849B (de) An einer Steckbuchse angebrachter Schalter
DE7016357U (de) Schalter.
AT230464B (de) Elektrischer Wippenschalter
DE2606903A1 (de) Beschaltungseinheit
DE2808766C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2913019A1 (de) Tastschalter
AT229932B (de) Elektrisches Mehrfach-Installationsgerät