DE1131408B - Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen - Google Patents

Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen

Info

Publication number
DE1131408B
DE1131408B DEF17306A DEF0017306A DE1131408B DE 1131408 B DE1131408 B DE 1131408B DE F17306 A DEF17306 A DE F17306A DE F0017306 A DEF0017306 A DE F0017306A DE 1131408 B DE1131408 B DE 1131408B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
aqueous
alkaline
patents
dispersant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF17306A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Kurt Meyer
Dipl-Chem Dr Ernst Jacob
Dipl-Chem Dr Siegfried Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE546871D priority Critical patent/BE546871A/xx
Priority to NL206157D priority patent/NL206157A/xx
Priority to NL95151D priority patent/NL95151C/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF17306A priority patent/DE1131408B/de
Priority to US575712A priority patent/US2988543A/en
Priority to CH343637D priority patent/CH343637A/de
Priority to GB10807/56A priority patent/GB836006A/en
Priority to FR1151515D priority patent/FR1151515A/fr
Publication of DE1131408B publication Critical patent/DE1131408B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/02Neutralisation of the polymerisation mass, e.g. killing the catalyst also removal of catalyst residues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Hochmolekulare, als Kunststoffe verwendbarePolyolefine, vor allem Polyäthylene, werden bei niederen Drücken und niederen Temperaturen mit Hilfe von Katalysatoren aus reduzierbaren Schwermetallverbindungen, insbesondere Titantetrachlorid, und Alkali-, Erdalkali- oder Erdmetallen, deren Hydriden oder Organometallverbindungen, insbesondere AIuminiumalkylhalogeniden, hergestellt.
Man verwendet indifferente Dispergiermittel, wie Kohlenwasserstoffe, für die Polymerisation. Das Polymerisat fällt dann, im Lösungsmittel suspendiert, in feinverteilter Form an. Es muß bei der weiteren Aufarbeitung vom Dispergiermittel getrennt und von den anhaftenden bzw. inkludierten Katalysatorresten befreit werden. Das Polymerisat wird über ein Filter vom Dispergiermittel getrennt und dann mit methanolischer Salzsäure zur Zerstörung und Lösung restlicher Katalysatormengen erhitzt. Nach weiterer Filtration wird das Produkt noch einige Male mit Methanol oder einem anderen Alkohol gewaschen und dann getrocknet. Es kann auch so verfahren werden, daß man die Polymerisatsuspension sofort mit einem Alkohol oder alkoholischer Säure versetzt, einige Zeit verrührt und gegebenenfalls erhitzt. Nach einer folgenden Filtration wird das Polymerisat mit einem Alkohol gewaschen und getrocknet. Eine dritte Möglichkeit der Aufarbeitung besteht in der Behandlung des filtrierten Produktes mit wäßrigen Säuren, wie verdünnter Salpetersäure.
In allen Fällen werden bisher saure Aufarbeitungsmethoden angegeben, d. h., die im Polymerisat vorhandenen Katalysatorreste werden durch eine saure Hydrolyse zerstört und herausgelöst. Arbeitet man bei der Polymerisation mit Katalysatoren, die Säuregruppen enthalten, so erübrigt sich natürlich bei der Aufarbeitung ein weiterer Säurezusatz. So kann man z. B. bei der Verwendung von Titantetrachlorid und Aluminiumdiäthylmonochlorid als Kontaktsubstanzen so verfahren, daß man die Polymerisatsuspension nur mit einem Alkohol, ζ. Β. Isopropanol, versetzt, einige Zeit rührt und dann filtriert. Nach einer zweiten Waschung mit dem Alkohol kann das Produkt getrocknet werden.
Es hat sich gezeigt, daß technisch eine Aufarbeitung der genannten Niederdruckpolyolefine mit sauren Agenzien praktisch nicht durchgeführt werden kann. Sowohl im alkoholischen als auch im wäßrigen Medium treten durch die freie Säure starke Korrosionen in Kesseln, Rohrleitungen und Zentrifugen auf. Das Produkt selbst enthält nach diesem Aufarbeitungsverfahren nennenswerte Mengen des verwendeten Apparaturenmaterials, z. B. Eisen; außer-Verfahren zur Aufarbeitung
von Niederdruckpolyolefinen
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M., Brüningstr. 45
Dipl.-Chem. Dr. Kurt Meyer,
Frankfurt/M.-Unterliederbach,
DipL-Chem. Dr. Ernst Jacob, Hofheim (Taunus), und Dipl.-Chem. Dr. Siegfried Sommer,
Frankfurt/M.-Unterliederbach,
sind als Erfinder genannt worden
dem sind im Polymerisat noch immer geringe Spuren Säure vorhanden, die bei der Verarbeitung des Produktes Verfärbungen hervorrufen und die zum anderen in den Verarbeitungsmaschinen bei den üblichen, hohen Verarbeitungstemperaturen starke Korrosionen entstehen lassen.
Es wurde nun gefunden, daß man Niederdruckpolyolefine, vorzugsweise Polyäthylen, die durch Polymerisation von Olefinen in Gegenwart von Verdünnungsmitteln und von Katalysatoren aus reduzierbaren Schwermetallverbindungen einerseits und Alkali-, Erdalkali- oder Erdmetallen, deren Hydriden oder metallorganischen Verbindungen andererseits erhalten worden sind, dadurch gut aufarbeiten kann, daß man die Polymerisatsuspension oder das vom Dispergiermittel getrennte Polymere mit wäßrigen oder alkoholischen Lösungen von alkalisch reagierenden organischen oder anorganischen Substanzen behandelt, wobei eine Wasserdampfdestillation ausgeschlossen ist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen werden Korrosionen in den Aufarbeitungsapparaturen und in den Verarbeitungsapparaturen vermieden.
Als alkalisch reagierende Substanzen lassen sich z. B. die Alkalihydroxyde, Calciumhydroxyd, Ammoniak oder Diäthanolamin verwenden. Grundsätzlich kann auch hier im wäßrigen Medium oder in Dispergiermitteln gearbeitet werden. Als weiterer Vorteil hat sich herausgestellt, daß die auf die beschriebene Weise aufgearbeiteten Produkte nach
3 4
dem Verpressen zu Folien oder Verarbeiten zu jedoch keinesfalls geschlossen werden, daß es nahe-
Spritzgußartikeln eine wesentlich hellere Farbe und liegend war, zur Verbesserung der Produktqualität
eine bessere Klarheit und Durchsichtigkeit aufweisen und zur Vermeidung von Korrosion bei der Ver-
als Produkte, die mit sauren Agenzien aufgearbeitet arbeitung der Endprodukte eine Aufarbeitung mit
wurden. 5 wäßrigen oder alkoholischen Alkalien vorzunehmen.
Nimmt man die Aufarbeitung der Polyolefine mit In der deutschen Patentschrift 878 560 wird eine
wäßrigen Alkalien vor, so ist es zweckmäßig, der derartige Behandlung auch nur bei Verwendung
Aufarbeitungsflotte geringe Mengen Emulgator oder von Aluminium- und Berylliumverbindungen emp-
Netzmittel zuzusetzen, da das hydrophobe Poly- fohlen (siehe S. 2, Zeile 55), da für diese Elemente
olefin vom Wasser ohne Zusatz derartiger Stoffe io bekannt ist, daß sie alkalilöslich sind. In der deut-
nicht benetzt wird. Bei Verwendung aliphatischer sehen Patentschrift 912 021 liegen die dort be-
und aromatischer Kohlenwasserstoffe bei der Poly- schriebenen Friedel-Crafts-Katalysatoren in gelöster
merisation haben sich bei der Aufarbeitung von Form vor (siehe S. 2, Zeilen 38 bis 45) und können
Niederdruckpolyäthylen besonders polyäthoxylierte deshalb mit wäßrigen, auch alkalischen Medien
Alkylphenole, wie polyäthoxyliertes Isooktylphenol, !5 herausextrahiert werden,
als geeignet erwiesen. In der deutschen Patentschrift 858 896 wird auf
Bei der Aufarbeitung mit wäßrigen, alkalischen S. 3, Zeile 45 ff., gleichfalls die Aufarbeitung mit Substanzen kann prinzipiell nach zwei verschiedenen wäßrigen Laugen bei Verwendung von AlCl3 beMethoden verfahren werden: schrieben. Es liegt hier derselbe Tatbestand wie in
20 der deutschen Patentschrift 878 560 vor.
1. Nach dem Abtrennen des Polymerisats vom Die Tatsache, daß die deutsche Patentschrift Dispergiermittel über ein Filter wird das Poly- 878 560 in den Unterlagen der luxemburgischen olefin in Wasser inGegenwart alkalisch reagieren- Patentschriften 33 201 und 33 306 zitiert wird, kann Substanzen mit Hilfe von Emulgatoren oder nicht als Einwand gegen die Patentfähigkeit der Netzmitteln eine bestimmte Zeit verrührt, ab- 25 Erfindung herangezogen werden, da dieses Zitat gesaugt und neutral gewaschen. ganz offensichtlich nur dazu dient, den Stand der
Technik bezüglich der Verfahren zur Äthylenpoly-
2. Die Polymerisatsuspension wird sofort nach der merisation mit metallorganischen Verbindungen vor Polymerisation mit wäßrigem Alkali verrührt. der Auffindung des Ziegler-Niederdruckverfahrens Die ursprünglich braune Suspension entfärbt 30 aufzuzeigen. Da es sich hierbei aber um ein gänzlich sich nach einiger Zeit und kann filtriert werden. anderes Verfahren handelt, das im wesentlichen auch Das Polymerisat wird mit Wasser unter Emul- zu ganz anderen Produkten führt, kann nicht untergatorzusatz angeschlämmt und neutral ge- stellt werden, daß eine Maßnahme, die bei der Auswaschen, führung dieses Verfahrens angewendet wird, auch für
35 das gänzlich andere Niederdruckpolyäthylenver-
BeI der Aufarbeitung mit alkoholischen Alkalien fahren naheliegend ist.
wird zweckmäßig die Polymerisatsuspension mit dem Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt jedoch
alkalisch reagierenden Dispergiermittel verrührt, das im organischen Medium unlösliche Titantri-
das Polymerisat abgesaugt und mit Alkohol oder ehlorid vor, das noch dazu in den Polymerisat-
einem anderen Lösungsmittel gewaschen. Bei einem 40 partikelchen eingeschlossen ist. Aus diesem Grund
nachträglichen Waschen mit Wasser empfiehlt es muß es als unwahrscheinlich angesehen werden, daß
sich, auch hier etwas Netzmittel oder einen Emul- das im Kohlenwasserstoff unlösliche Alkali mit dem
gator zu verwenden. in der Kohlenwasserstoffphase befindlichen und
Die einzusetzende Menge Alkali richtet sich nach vom Polyolefin fest umschlossenen Titanchlorid zur
dem Katalysatorgehalt des Produktes. Im allgemeinen 4.5 Reaktion gebracht werden konnte. Hinzu kommt
sind 0,1 bis 2,0%, bezogen auf das Polyolefin, nötig. noch, daß bekannt war, daß Titantrichlorid als
Das Verhältnis wäßrige oder alkoholische Lauge zu solches nicht mit Alkalien in Lösung gebracht
Polynierisatsuspension kann beliebig gewählt werden. werden kann, sondern mit diesen einen dunklen
Pr"im Behanddn der Polymerisatsuspension oder Niederschlag bildet, der in der Luft alsbald in
des Polymerisats mit der wäßrigen Lauge muß sehr 50 (unlösliches) TiO2 übergeht (siehe z. B. Gmelin,
gut gerührt werden, damit eine innige Durch- »Handbuch der anorganischen Chemie«, Band Titan,
mischung erreicht wird. Im allgemeinen reicht eine 8. Auflage, 1951, S. 297).
Stunde Rührdauer aus, um den Polymerisationsansatz _ . ... .
zu entfärben und zu neutralisieren. Bei der weiteren Beispiel
Waschung mit Wasser wird das Produkt ange- 55 Bei einer Polymerisation von Äthylen in Cyclo-
schlämmt, 20 Minuten gerührt und kann dann hexan mit einem Katalysator aus Titantetrachlorid
wieder abgesaugt werden. und Aluminiumdiäthylmonochlorid wurden nach dem
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann Absaugen auf eine Glasfritte 200 g Polymerisat
bei Raumtemperatur oder mäßig erhöhten Tempe- erhalten, das noch 60 g Cyclohexan enthielt und tief-
raturen gearbeitet werden. 60 braungefärbt war.
Die genannte Verfahrensweise kann natürlich Dieser Polyäthylenkuchen wird mit 1 1 3%igem
mittels geeigneter Apparaturen auch kontinuierlich wäßrigem Ammoniak unter Zusatz von 5 g poly-
durchgeführt werden. äthoxyliertem Isooktylphenol 1I2 Stunde intensiv
Es war bereits bekannt, daß man hochmolekulare verrührt, dann abgesaugt und so lange mit Wasser
Polyolefine, die nach dem Ziegler-Niederdruck- 65 gewaschen, bis das ablaufende Filtrat neutral und
verfahren gewonnen werden, durch eine Behandlung emulgatorfrei ist. Das Produkt wird im Vakuum-
mit Alkoholen und Säuren vom Polymerisations- schrank bei 85° C getrocknet und liefert beim Ver-
kontakt befreien kann. Aus dieser Tatsache kann pressen farblose, klare Filme oder Folien.
Beispiel 2
Bei einem Polymerisationsansatz wurden in 3001 eines hochsiedenden, aliphatischen Kohlenwasserstoffes (Siedebereich 160 bis 180° C) mit Titantetrachlorid und Aluminiummonoäthyldichlorid als Katalysator 100 kg Äthylen bei der Polymerisation verbraucht. Die erhaltene Suspension wird sofort nach der Polymerisation in einen 500-1-Rührkessel gedruckt, in dem 501 einer l%igen Natronlauge vorgelegt wurden. Diese Mischung wird 60 Minuten gut gerührt und dann über eine Schubschleuder zentrifugiert. Man erhält' 140kg feuchtes Polyäthylen, das noch 10 kg wäßrige Lauge und 30 kg Kohlenwasserstoff enthält. Dieses Produkt schlämmt man mit 6001 Wasser unter Zusatz von 140 g Emulgator an, rührt 10 Minuten und gibt es erneut über eine Zentrifuge. Nachdem nochmals mit 6001 Wasser angeschlämmt und dann abfiltriert wurde, wird das Polymerisat getrocknet.
Mit diesem Produkt werden auf einer Spritzgußmaschine farblose, klare Formstücke erhalten.
Beispiel 3
0,5 kg einer 30%igen Polyäthylensusi)ension (Suspensionsmittel ist ein aliphatischer Kohlenwasserstoff) werden mit 0,21 5%iger methanolischer Kalilauge 1I2 Stunde bei 40° C intensiv verrührt. Nach dem Absaugen wird das fertige Produkt mit 0,31 Wasser unter Zusatz von 3 g Alkylsulfonat V2 Stunde verrührt, erneut filtriert und so lange mit Wasser gewaschen, bis das Filtrat neutral, chlorid- und emulgatorfrei ist. Nach dem Trocknen erhält man ein schneeweißes Polyäthylenpulver, das beim Verpressen klare, farblose Folien liefert. Das Polyäthylen wurde durch Polymerisation von Äthylen mit Titantrichlorid und Diäthylaluminiumchlorid erhalten.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen, vorzugsweise Polyäthylen, die durch Polymerisation von Olefinen in Gegenwart von Verdünnungsmitteln und von Katalysatoren aus reduzierbaren Schwermetallverbindungen einerseits und Alkali-, Erdalkali- oder Erdmetallen, deren Hydriden oder metallorganischen Verbindungen andererseits erhalten worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisatsuspension oder das vom Dispergiermittel getrennte Polymere mit wäßrigen oder alkoholischen Lösungen von alkalisch reagierenden organischen oder anorganischen Substanzen behandelt, wobei eine Wasserdampfdestillation ausgeschlossen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das vom Dispergiermittel getrennte Polymerisat mit wäßrigen, alkalisch reagierenden Substanzen unter Zusatz eines Netz- oder Emulgiermittels behandelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polymerisat, das man nach dem Verrühren der Polymerisatsuspension mit wäßrigen oder alkoholischen Alkalien und folgender Filtration erhält, mit Wasser unter Zusatz eines Netz- oder Emulgiermittels einem Waschprozeß unterwirft.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 858 896, 878 560, 021;
ausgelegte Unterlagen der luxemburgischen Patente Nr. 33 201, 33 306.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsche Patente Nr. 1 002 950, 1 055 817.
Q 209 609/443 6.62
DEF17306A 1955-04-09 1955-04-09 Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen Pending DE1131408B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE546871D BE546871A (de) 1955-04-09
NL206157D NL206157A (de) 1955-04-09
NL95151D NL95151C (de) 1955-04-09
DEF17306A DE1131408B (de) 1955-04-09 1955-04-09 Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen
US575712A US2988543A (en) 1955-04-09 1956-04-03 Process for the treatment of poly-olefins
CH343637D CH343637A (de) 1955-04-09 1956-04-07 Verfahren zur Entfernung von Kontaktsubstanzen aus Niederdruckolefinpolymeren
GB10807/56A GB836006A (en) 1955-04-09 1956-04-09 Manufacture of improved polyethylene
FR1151515D FR1151515A (fr) 1955-04-09 1956-04-09 Polyoléfines et leur procédé de traitement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17306A DE1131408B (de) 1955-04-09 1955-04-09 Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131408B true DE1131408B (de) 1962-06-14

Family

ID=7088533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF17306A Pending DE1131408B (de) 1955-04-09 1955-04-09 Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2988543A (de)
BE (1) BE546871A (de)
CH (1) CH343637A (de)
DE (1) DE1131408B (de)
FR (1) FR1151515A (de)
GB (1) GB836006A (de)
NL (2) NL206157A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052666A (en) * 1958-01-13 1962-09-04 Shell Oil Co Method for purifying polyolefin
BE589068A (de) * 1959-03-25
NL112343C (de) * 1960-02-20
US3208987A (en) * 1961-05-17 1965-09-28 Firestone Tire & Rubber Co Removal of catalyst residues from polypropylene
BE632184A (de) * 1962-05-11
US3282906A (en) * 1962-09-17 1966-11-01 Shell Oil Co Polymerization catalyst and process
GB1018328A (en) * 1963-10-12 1966-01-26 Montedison Spa Process for purifying polyolefins

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU33201A1 (de) * 1953-11-17
DE858896C (de) * 1943-11-25 1952-12-11 Standard Oil Dev Co Verfahren zur Herstellung olefinischer Elastomerer
DE878560C (de) * 1950-06-22 1953-06-05 Karl Dr Ziegler Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von Olefinen
DE912021C (de) * 1950-12-22 1954-05-24 Standard Oil Dev Co Verfahren zum fortlaufenden Mischpolymerisieren eines niedrigen aliphatischen Monoolefins mit einem polymerisierbaren, einen aromatischen Kern enthaltenden Monoolefin

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA473116A (en) * 1951-04-24 E.I. Du Pont De Nemours And Company Methods of preparing aqueous emulsions of polyethylene
US2062845A (en) * 1930-06-17 1936-12-01 Monsanto Petroleum Chemicals I Prepared resin
US2023495A (en) * 1930-11-10 1935-12-10 Monsanto Petroleum Chemicals I Prepared resin
US2290794A (en) * 1938-09-08 1942-07-21 Du Pont Aqueous dispersions of ethylene polymers
US2606179A (en) * 1950-03-23 1952-08-05 Monsanto Chemicals Process for the polymerization of ethylene in the liquid phase with "alfin" catalysts
DE973626C (de) * 1953-11-17 1960-04-14 Karl Dr Dr E H Ziegler Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyaethylenen
NL194240A (de) * 1954-04-05

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858896C (de) * 1943-11-25 1952-12-11 Standard Oil Dev Co Verfahren zur Herstellung olefinischer Elastomerer
DE878560C (de) * 1950-06-22 1953-06-05 Karl Dr Ziegler Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von Olefinen
DE912021C (de) * 1950-12-22 1954-05-24 Standard Oil Dev Co Verfahren zum fortlaufenden Mischpolymerisieren eines niedrigen aliphatischen Monoolefins mit einem polymerisierbaren, einen aromatischen Kern enthaltenden Monoolefin
LU33201A1 (de) * 1953-11-17

Also Published As

Publication number Publication date
GB836006A (en) 1960-06-01
US2988543A (en) 1961-06-13
CH343637A (de) 1959-12-31
NL95151C (de)
NL206157A (de)
BE546871A (de)
FR1151515A (fr) 1958-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1026961B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des AEthylens
DE1495797A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polymerisaten
DE1294654B (de) Verfahren zur Polymerisation von ª‡-Olefinen
DE1131408B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen
DE1520129A1 (de) Mischpolymere und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1093992B (de) Verfahren zur Herstellung eines in einer organischen Fluessigkeit dispergierten Polymerisats
EP0047381B1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Hydrolyseprodukte von Polyacrylnitrilpolymerisaten und deren Verwendung als Bohrspülmittel
DE1925292B2 (de) Verfahren zur Homo- oder Mischpolymerisation von Vinylchlorid
DE1520113B2 (de) Verfahren zur polymerisation von aethylen
DE1420379A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Polyolefinen
DE1595504A1 (de) Verfahren zur Entfernung farbiger Vanadium-Bestandteile in Katalysatorrueckstaenden von Polymeren
DE1168079B (de) Verfahren zur Reinigung von Niederdruckpolyolefin-Dispersionen
AT225412B (de) Verfahren zur Reinigung von Polyolefinen
AT230086B (de) Verfahren zur Reinigung von Olefin-Polymeren
DE3335824A1 (de) Verfahren zur polymerisation und copolymerisation von ethylen
AT222351B (de) Verfahren zur Herstellung von unter Normalbedingungen festen Äthylenpolymeren
DE1201063B (de) Verfahren zur Reinigung von Polyolefinen
AT218741B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von kontakthaltigen Olefinpolymerisaten
DE1420572C (de) Verfahren zur Herstellung von überwiegend amorphen linearen hochmolekularen Olefinpolymeren
AT220363B (de) Verfahren zur Herstellung von Perlpolymerisaten
DE1001000B (de) Verfahren zum Polymerisieren eines polymerisierbaren aethylengruppenhaltigen Monomeren durch Suspensions-Polymerisation
CH366151A (de) Verfahren zur Polymerisation olefinisch ungesättigter Verbindungen in wässrigem Medium in Gegenwart von Emulgatoren
DE1008488B (de) Verfahren zur Entfernung von Katalysatorresten aus Polyolefinen
AT222350B (de) Verfahren zum Polymerisieren von α-Olefinen
AT156810B (de) Verfahren zur Herstellung von gekörnten oder kugelförmigen Polymerisationsprodukten.