DE1131105B - Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge - Google Patents

Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1131105B
DE1131105B DEK42537A DEK0042537A DE1131105B DE 1131105 B DE1131105 B DE 1131105B DE K42537 A DEK42537 A DE K42537A DE K0042537 A DEK0042537 A DE K0042537A DE 1131105 B DE1131105 B DE 1131105B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
steering
caterpillar
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK42537A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Herbert H Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK42537A priority Critical patent/DE1131105B/de
Priority to GB4649761A priority patent/GB979076A/en
Publication of DE1131105B publication Critical patent/DE1131105B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/10Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebs- und Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, die zwei parallel angetriebene Planetengetriebe aufweist, von denen das eine mit einem Ast das linke und das andere mit einem Ast das rechte Gleiskettenantriebsrad antreibt, und bei 5 der die noch freien Äste der beiden Planetengetriebe zum Geradeausfahren festgehalten bzw. zum Lenken angetrieben werden, wobei die beiden Planetengetriebe in bezug auf ihre Längsmittelachsen in paralleler Lage zueinander angeordnet sind und die Gleiskettenantriebsräder jeweils über spiegelbildliche Kegelzahnradpaare antreiben.
Es ist eine Antriebs- und Lenkvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art bekanntgeworden, bei der beim Durchfahren von Kurven die im Kurveninneren liegende Gleiskette durch den Lenkast des zu dieser Gleiskette gehörenden Planetengetriebes nach dem Lösen der Festhaltevorrichtung verzögert angetrieben wird, während die kurvenäußere Gleiskette unverändert wie bei Geradeausfahrt weiter angetrieben wird. Bei dieser Antriebs- und Lenkvorrichtung werden die beiden freien zum Lenken dienenden Äste der beiden Planetengetriebe nur durch ein Stirnzahnradgetriebe bzw. durch einen Kettentrieb angetrieben. Die bekannte Lenkvorrichtung unterscheidet sich in ihrem Aufbau wesentlich von der erfindungsgemäßen Lenkvorrichtung und weist auch nicht den Vorteil auf, daß die Gleisketten gegenläufig angetrieben werden können, um ein Wenden auf der Stelle zu ermöglichen.
Es ist weiterhin bekannt, den Lenkantrieb so auszubilden, daß bei seiner Betätigung die kurveninnere Gleiskette langsamer und die kurvenäußere Gleiskette in demselben Maß schneller angetrieben wird. Man hat hierzu vielfach Wendegetriebe benutzt, durch welche die noch freien Äste der beiden Planetengetriebe zum Lenken im entgegengesetzten Drehsinn angetrieben werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Wendegetriebe durch ein einfaches Stirnzahnradgetriebe zu ersetzen, welches dieselbe Wirkung hat wie ein Wendegetriebe. Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß die Außenverzahnungen der als Gehäuse ausgebildeten Hohlräder durch ein Zwischenzahnrad miteinander gekuppelt sind und daß in die Außenverzahnungen des einen Hohlrades das rechtsdrehende, durch eine Kupplung schaltbare Abtriebszahnrad und in die Außenverzahnung des anderen Hohlrades das linksdrehende, durch eine Kupplung schaltbare Abtriebszahnrad eines doppelabtriebigen Getriebes eingreift.
Wenn eine der Gleisketten gegen ein unüberwindliches Hindernis fährt, besteht die Gefahr, daß die ganze Antriebsleistung in den Antrieb dieser Gleis-Antriebs- und Lenkvorrichtung
für Gleiskettenfahrzeuge
Anmelder:
Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft, Köln-Deutz, Mülheimer Str. 147-155
Dr.-Ing. Herbert H. Haas, Bergisch. Gladbach,
ist als Erfinder genannt worden
kette hineingeleitet wird. Dies wird gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung dadurch vermieden, daß in eine der Abtriebswellen des doppelabtriebigen Getriebes eine Bremse eingebaut ist. Die Bremse dient außer zum Festhalten der Lenkäste noch als Sicherheitsbremse zur Begrenzung der Drehmomente, die in die beiden Äste zum Antrieb der Gleiskettenantriebsräder hineingeleitet werden. Durch eine entsprechende Einstellung der Bremse kann erreicht werden, daß sie rutscht, wenn die Gefahr der Überlastung eines der Gleiskettenantriebe besteht.
Die Anordnung von Bremsen in Lenkantrieben zum Festhalten der Lenkäste ist an sich bekannt. Bei einem bekannten Lenkantrieb werden die Lenkäste über ein Differentialgetriebe angetrieben. Die in die Lenkäste eingebauten Bremsen können ohne weiteres nicht als Sicherheitsbremsen dienen. Sie dienen lediglich als Lenkbremsen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Abb. 1 zeigt einen waagerechten Schnitt durch den Antrieb eines Gleiskettenfahrzeuges,
Abb. 2 das Räderschema des Antriebs nach Abb. 1 für den Lenkantrieb und
Abb. 3 den Lenkantrieb von oben gesehen.
Das Gleiskettenfahrzeug wird von einem Hauptantriebsmotor aus angetrieben, welcher nicht dargestellt ist. Es ist nur die mit dem Hauptantriebsmotor in Verbindung stehende Hauptantriebswelle 1 abgebrochen dargestellt. Die Hauptantriebswelle endet in einer Fahrkupplung 2, die auf ein Schaltgetriebe 3 mit mehreren Vorwärtsgängen und Rückwärtsgängen arbeitet. Auf der Abtriebswelle 4 des Schaltgetriebes sitzt ein Ritzel 5, das mit einem als Zwischenrad wirkenden Ritzel 6 von gleicher Größe kämmt. Das Rit-
209 608/196
zel 5 treibt das Zahnrad 7 und das Ritzel 6 treibt das Zahnrad» an. Mit den Zahnrädern? und 8 sind Wellen 9 bzw. 10 verbunden, von denen jede an ihrem Ende ein Sonnenzahnrad 11 trägt. Die Sonnenzahnräder 11 gehören zu zwei Planetengetrieben, die zum Antrieb des Gleiskettenfahrzeuges parallel angetrieben werden und von denen das eine mit einem Ast das linke und das andere mit einem Ast das rechte Gleiskettenantriebsrad antreibt. Die beiden noch freien Äste der beiden Planetengetriebe sind mit dem Lenkantrieb verbunden.
Die beiden Planetengetriebe bestehen aus dem bereits erwähnten Sonnenzahnrad 11, einem als Gehäuse mit Innen- und Außenverzahnung 23 bzw. 23' ausgebildeten Hohlrad 12 bzw. 12' und den Planetenzahnrädern 13, die auf einem Planetenradstern 14 gelagert sind. Die beiden Planetenradsterne 14 treiben Wellenstücke 15 mit Kegelritzeln 16 an. Die Kegelritzel 16 treiben spiegelbildlich angeordnete Kegelzahnräder 17 an, deren Wellen 18 über Ritzel 19, Zahnräder 20 und Wellenstücke 21 die Gleiskettenantriebsräder 22 antreiben. Die Längsmittelachsen der Planetengetriebe verlaufen in Längsrichtung des Gleiskettenfahrzeuges.
Die Hohlräder 12 und 12' sind auf den Wellen 15 drehbar gelagert. Ihre Außenverzahnungen 23 bzw. 23' bilden die noch freien Äste der beiden Planetengetriebe. Sie sind durch ein Zwischenzahnrad 24 miteinander gekuppelt und stehen, wie bereits erwähnt, mit dem Lenkantrieb in Verbindung. Der Lenkantrieb hat ein rechtsdrehendes, durch eineKupplung25 schaltbares Zahnrad 26, welches in die Außenverzahnung 23 des einen Hohlrades 12 eingreift, und ein linksdrehendes, durch eine Kupplung 27 schaltbares Zahnrad 28, welches in die Außenverzahnung 23' des anderen Hohlrades 12' eingreift. Die Wellen 29 und 30 der Zahnräder 26 bzw. 28, in welchen sich die Kupplungen 25 bzw. 27 befinden, werden durch zwei miteinander kämmende Stirnzahnräder 31 und 32 angetrieben, von denen eines durch eine Welle 33 angetrieben: wird. Die Welle 33 führt zum Lenkmotor, der auch durch den Hauptantriebsmotor ersetzt werden kann. In die Welle 29 ist zwischen das Zahnrad 26 und die Kupplung 25 eine Bremse 34 zum Festhalten und zur Drehmomentenbegrenzung eingebaut. Im Hauptantrieb sind noch zwei Festhaltebremsen 35 vorgesehen, die auf den Wellen 15 sitzen.
Die Wirkungsweise ist folgende: Es sei angenommen, daß die Bremse 34 fest angezogen ist und die Kupplungen 25 und 27 ausgerückt skid. Das Lenkgetriebe ist dann blockiert, so daß die Hohlräder 12 und 12' festgehalten werden. Der Hauptantriebsmotor treibt dann über die den Planetengetrieben eigene Untersetzung die Gleiskettenantriebsräder 22 an.
Soll das Gleiskettenfahrzeug eine Kurve fahren, so ist es hierzu notwendig, die Bremse 34 zu lösen und entweder die Kupplung 25 oder die Kupplung 27 einzurücken. Je nach der Drehrichtung des Lenkmotors beschreibt das Gleiskettenfahrzeug dann eine Rechtskurve oder eine Linkskurve, wobei die kurveninnere Gleiskette langsamer und die kurvenäußere Gleiskette in demselben Maß schneller angetrieben wird. Soll sich das Gleiskettenfahrzeug auf der Stelle drehen, so ist es hierzu notwendig, den Hauptantrieb stillzusetzen. Der Lenkantrieb treibt dann die beiden Gleisketten mit der gleichen Geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzter Richtung an. Ist dabei die Kupplung 25 ausgerückt, so dreht sich das Fahrzeug in der einen Drehrichtung. Ist jedoch die Kupplung 27 ausgerückt, so dreht sich das Fahrzeug in der anderen Drehrichtung.
Bei ausgerückten Kupplungen 25 und 27 kann die Bremse 34 als Sicherheitsbremse dienen, und zwar zur Begrenzung der Drehmomente, die in die beiden Äste zum Antrieb der Gleiskettenantriebsräder hineingeleitet werden. Wenn eine der Gleisketten gegen ein unüberwindliches Hindernis fährt, besteht die Gefahr, daß die ganze Antriebsleistung in den Antrieb dieser Gleiskette hineingeleitet wird. Wenn in einem solchen Augenblick die Bremse 34 durch eine entsprechende vorherige Einstellung anfängt zu rutschen, so wird dadurch die Gefahr der Überlastung vermieden.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Antriebs- und Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, die zwei parallel angetriebene Planetengetriebe aufweist, von denen das eine mit einem Ast das linke und das andere mit einem Ast das rechte Gleiskettenantriebsrad antreibt, und bei der die noch freien Äste der beiden Planetengetriebe zum Geradeausfahren festgehalten bzw. zum Lenken angetrieben werden, wobei die beiden Planetengetriebe in bezug auf ihre Längsmittelachsen in paralleler Lage zueinander angeordnet sind und die Gleiskettenantriebsräder jeweils über spiegelbildliche Kegelzahnradpaare antreiben, da durch gekennzeichnet, daß die Außenverzahnungen (23 und 23') der als Gehäuse ausgebildeten Hohlräder (12 und 12') durch ein Zwischenzahnrad (24) miteinander gekuppelt sind und daß in die Außenverzahnung (23) des einen Hohlrades (12) das rechtsdrehende, durch eine Kupplung (25) schaltbare Abtriebszahnrad (26) und in die Außenverzahnung (23') des anderen Hohlrades (12') das linksdrehende, durch eine Kupplung (27) schaltbare Abtriebszahnrad (28) eines doppelabtriebigen Getriebes eingreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in eine der Abtriebswellen (29 und 30) des doppelabtriebigen Getriebes eine Bremse (34) eingebaut ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 874403, 744404.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209· 608/196 5.
DEK42537A 1960-12-30 1960-12-30 Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge Pending DE1131105B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK42537A DE1131105B (de) 1960-12-30 1960-12-30 Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
GB4649761A GB979076A (en) 1960-12-30 1961-12-28 Drive mechanism with steering system for endless track vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK42537A DE1131105B (de) 1960-12-30 1960-12-30 Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131105B true DE1131105B (de) 1962-06-07

Family

ID=7222798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK42537A Pending DE1131105B (de) 1960-12-30 1960-12-30 Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1131105B (de)
GB (1) GB979076A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109263719A (zh) * 2018-10-10 2019-01-25 北京理工大学 一种用于驱动履带车辆转向的装置及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744404C (de) * 1941-07-26 1944-01-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Antrieb mit Lenkung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE874403C (de) * 1951-06-24 1953-04-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Antrieb und Lenkung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744404C (de) * 1941-07-26 1944-01-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Antrieb mit Lenkung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE874403C (de) * 1951-06-24 1953-04-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Antrieb und Lenkung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109263719A (zh) * 2018-10-10 2019-01-25 北京理工大学 一种用于驱动履带车辆转向的装置及方法
CN109263719B (zh) * 2018-10-10 2020-06-19 北京理工大学 一种用于驱动履带车辆转向的装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB979076A (en) 1965-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460098C3 (de) Elektrischer Kettenantrieb für Hobelanlagen, Kettenkratzförderer u.dgl.
DE3334905A1 (de) Kraftwagen mit vierradantrieb
DE1296045B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein Amphibienfahrzeug
DE1131105B (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE817763C (de) Fahrzeug, insbesondere Turbinenlokomotive, mit Einzelantrieb der Achsen mindestens eines Achspaares durch nicht umsteuerbare Antriebsglieder
DE744404C (de) Antrieb mit Lenkung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE880103C (de) Antrieb fuer gegenlaeufige Luftschrauben
DE1814880B2 (de) Lenkgetriebe für berggängige Raupenfahrzeuge
DE1134600B (de) UEberlagerungslenkgetriebe und Antrieb fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE60202859T2 (de) Mechanisches lenkgetriebe
DE331269C (de) Antriebs- und Lenkgetriebe fuer Zugwagen mit Kettenlaeufen und andere Kraftfahrzeuge
DE1154724B (de) UEberlagerungslenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE520486C (de) Bodenfraese, deren Fraeswelle an beiden Enden von einer dazu parallelen Welle aus angetrieben ist
DE820689C (de) Antrieb, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1084576B (de) Gangwechselgetriebe fuer Schlepper
DE3000863A1 (de) Zahnradgetriebe fuer den antrieb schwerer raupenfahrzeuge, wie bagger o.dgl.
DE391269C (de) Hinter einem mehrstufigen Wechselgetriebe angeordnetes zweistufiges Zahnraedergetriebe fuer Motorschlepper
DE833749C (de) Sperrbares Stirnrad-Ausgleichgetriebe
DE711125C (de) Luftschraubenferntrieb fuer Flugzeuge
DE1161483B (de) Sperrbares Kegelraederausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1054851B (de) Antriebsvorrichtung
DE550391C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE330322C (de) Differentialgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1049755B (de)
DE1209835B (de) Umlaufraederwechselgetriebe fuer einen Doppelantrieb