DE112686C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112686C
DE112686C DENDAT112686D DE112686DA DE112686C DE 112686 C DE112686 C DE 112686C DE NDAT112686 D DENDAT112686 D DE NDAT112686D DE 112686D A DE112686D A DE 112686DA DE 112686 C DE112686 C DE 112686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retorts
trough
troughs
furnace
ores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112686D
Other languages
English (en)
Publication of DE112686C publication Critical patent/DE112686C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/04Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces of multiple-hearth type; of multiple-chamber type; Combinations of hearth-type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/18Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 40 a.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. April 1899 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen neuen Röstapparat, der zuni Rösten von Erzen, namentlich von . Schwefelerzen dient, und verfolgt den Zweck, das Stauen des Röstgutes in den Retorten unmöglich zu machen.
Die einzelnen Retorten sind bei vorliegender Construction über einander gelagert, und der erstrebte Zweck wird dadurch erreicht, dafs die Geschwindigkeit der Förderschnecken in den einzelnen Retorten nach unten zunimmt.
Der Apparat ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt.
Fig. ι ist ein Längsschnitt durch denselben, Fig. "2 ein Schnitt durch die Mitte.
Der Apparat besteht aus Seitenwandungen 2, Vorder- und Hinterwandungen 1, oberem Gewölbe 3 und einem geeigneten Roste 4. In dem oberen Gewölbe befindet sich eine Ableitung 5, die zu einem Schornstein oder Waschapparate führt, und welche die während des Röstprocesses in dem Ofen entwickelten Gase in bekannter Weise zur weiteren Nutzbarmachung ableitet.
In der einen Wandung 1 befindet sich eine Zuleitung 6, die mittelst eines geeigneten Schiebers geschlossen werden kann und mit einem Zuführungstrichter 7 in Verbindung steht. Diese Leitung 6 steht mit einem U-förmigen Troge 8 in Verbindung, der an seinem oberen Ende geschlossen ist, und welcher aus einzelnen Theilen zusammengesetzt werden kann. Der Trog wird durch die Wandungen 1, 1 und geeignete Gurtbogen getragen, so dafs der Trog die Erzbeschickung halten kann, während sein Inhalt möglichst stark der Wirkung der heifsen Luft und den Brennproducten des Ofens ausgesetzt ist.
Unterhalb des Troges 8 sind noch ähnliche Tröge g, 10 angeordnet, die durch ähnliche Gurtbogen getragen werden. Es können auch noch mehr als drei solcher Tröge angeordnet sein. Von dem Troge 8 führt durch die linke Wandung ein Kanal 11 nach dem darunter liegenden Trog 9. Dieser Trog 9 ist wiederum durch einen in der rechten Wandung befindlichen verticalen Kanal 12 mit dem Troge ι ο verbunden, während letztgenannter Trog in der linken Wandung mit einem schräg nach aufsen gerichteten, mit entsprechenden Schiebern versehenen Auslafskanal 13 ausgestattet ist. Aufserhalb des Ofens liegen geeignete Lagerböcke, in welchen hohle Wellen 14, 15, 16 drehbar gelagert sind. Diese Wellen führen durch die Tröge hindurch und besitzen innerhalb des Ofens vierkantige Querschnitte, während sie aufserhalb rund gestaltet sind. Die vierkantig gestalteten Stellen sind mit geeigneten Flügeln 17 ausgestattet, die durch Bolzen oder durch Stellschrauben mit der Welle befestigt sind. Die Flügel sind so geneigt, dafs das Material in dem einen Kanäle hin- und in dem darunterliegenden zurückgeführt werden mufs. In den Wandungen befinden sich an den den Trögen entsprechenden Stellen grofse Oeffnungen, welche durch entsprechend gestaltete Doppelthüren geschlossen werden, so dafs das Innere des Ofens leicht zugänglich ist.
Verein deutschen Jnqenieurs Bezirksverein a. d. niederen Ruhr.
Sämmtliche Thüren sind in einer einzigen Gufsplatte angeordnet.
Die Welle 15 ist mit Zahnrädern versehen, die mit auf den Wellen 14 und 16 angeordneten Zahnrädern im Eingriff stehen. Die erwähnten Zahnradgetriebe sind so eingerichtet, dafs die Welle 15 rascher als die Welle 14 und die Welle 16 rascher als die Welle 15 rotirt. Auf diese Weise mufs das Material in den unteren Trögen rascher befördert werden als in den oben gelagerten Trögen. Hiermit wird nicht nur die Möglichkeit des Zusammenballens vermieden, sondern, da das Material ■ bei seinem Durchgange durch den Ofen immer in heifsere Schichten gelangt, auch bewirkt, dafs der Querschnitt der Materialströmung geringer wird, und dafs somit die einzelnen Theile des Materials bedeutend schärfer der Hitze und den Brennproducten ausgesetzt werden. Vor- dem Lagerbocke dieser Lager liegen noch andere Lagerböcke, in welchen geeignete Stopfbüchsen gehalten werden; diese stehen mit einer Leitung L einerseits und mit den hohlen Wellen andererseits in Verbindung, so dafs durch die in dem Ofen der Glühhitze ausgesetzten Wellen ein Kühlmittel, wie Luft, Wasser oder Dampf, hindurchgeleitet werden kann.
Ebenso münden die Wellen auf den anderen Seiten des Ofens in geeignete Stopfbüchsen, die durch einen Ständer 20 getragen werden, und aus welchen das erhitzte Kühlmittel abgeleitet wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Röstapparat zum Rösten von Erzen, namentlich Schwefelerzen, bei welchen mehrere Retorten über einander gelagert sind und das Erz durch Förderschnecken von der oberen in die darauffolgende untere Retorte geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dafs die Geschwindigkeit der Förderschnecken in den einzelnen Retorten nach unten zunimmt, so dafs ein Stauen von Röstgut in den Retorten bei der immer gröfser werdenden Geschwindigkeit der Fördervorrichtungen unmöglich gemacht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT112686D Active DE112686C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112686C true DE112686C (de)

Family

ID=382327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112686D Active DE112686C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112686C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181115B (de) * 1957-01-03 1964-11-05 Nat Gypsum Co Vorrichtung zum ununterbrochenen Kalzinieren von feingemahlenem Gipsgestein
US4834647A (en) * 1987-03-16 1989-05-30 Key Ted G Method and apparatus for conveying carbon black which inhibits the build-up of carbon black fines on conveying surfaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181115B (de) * 1957-01-03 1964-11-05 Nat Gypsum Co Vorrichtung zum ununterbrochenen Kalzinieren von feingemahlenem Gipsgestein
US4834647A (en) * 1987-03-16 1989-05-30 Key Ted G Method and apparatus for conveying carbon black which inhibits the build-up of carbon black fines on conveying surfaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546619A1 (de) Kreisfoermige Wanderrostmaschine
DE2604667A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von werkstoffen
DE112686C (de)
DE878625C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Schuettgut mit Gas, insbesondere zum Kuehlen von Zementklinkern
DE2417327B2 (de) Begichtungsanlage fuer schachtoefen, insbesondere hochoefen
DE607786C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennen von Zement
DE2749940C2 (de) Behälter zum Behandeln von stückigen, bzw. körnigen Materialien
DE897400C (de) Schweleinrichtung
DE604842C (de) Drehrohrofenanlage
DE471410C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Kalkschachtoefen
DE480980C (de) Vorrichtung zum Wegschaffen der Asche und Schlacken aus Feuerungen mit bewegten Rosten
DE869447C (de) Gasturbinenanlage mit Treibgasfilterung
DE2245593C3 (de) Trockenvorrichtung für Zucker
DE635028C (de) Roestofen
DE28308C (de) Neuerung an Erzröstöfen
DE233192C (de)
DE968977C (de) Drehrohrofen
DE7845C (de) Neuerungen, betreffend die Selbstregulirung der Einführung der Substanzen und Bearbeitung zäher Massen im Analysator - Apparat
DE881188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen von stueckigen Brennstoffen
DE242907C (de)
DE374768C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metalloxyden und anderen Verbindungen vergasbarer Metalle
DE2111857C3 (de) Stufenschwenkrost-Anordnung mit Vortrocknungsplatte und neben- und/oder hintereinander angeordneten Verbrennungsrosten
DE952467C (de) Einrichtung zum zeitweisen Entleerung von Schuettgutbehaeltern, insbesondere Aschenbehaeltern von Feuerungsanlagen
DE208354C (de)
DE2774C (de) Darre für Cichorien und Rüben