DE112020001390T5 - Head-up-Display-Vorrichtung - Google Patents

Head-up-Display-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112020001390T5
DE112020001390T5 DE112020001390.1T DE112020001390T DE112020001390T5 DE 112020001390 T5 DE112020001390 T5 DE 112020001390T5 DE 112020001390 T DE112020001390 T DE 112020001390T DE 112020001390 T5 DE112020001390 T5 DE 112020001390T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supported
axis
metal element
reflector
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020001390.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Takaharu Iwaya
Norihiko Ushida
Masahiro Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Seiki Co Ltd
Original Assignee
Nippon Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Seiki Co Ltd filed Critical Nippon Seiki Co Ltd
Publication of DE112020001390T5 publication Critical patent/DE112020001390T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/816Fastening of displays or touch screens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/10Mirrors with curved faces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/182Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Eine Head-up-Display (HUD)-Vorrichtung wird bereitgestellt, die den Verschleiß eines vorbestimmten Elements entsprechend der Drehung eines Reflektorteils verringern kann. Die HUD-Vorrichtung ist versehen mit: einem Anzeigeteil, das ein Anzeigelicht ausstrahlt, das ein Bild darstellt; einem Reflektorteil, das an seinem Ende ein zu stützendes Teil 60 aus Harz aufweist und das Anzeigelicht reflektiert; und einem stützenden Teil 70, das das zu stützende Teil 60 um eine Achse AX drehbar stützt. Das stützende Teil 70 ist versehen mit: einem Metallelement M, das eine konvexe Stützfläche Ma aufweist; und einem Fixierteil 71 aus Harz, an dem das Metallelement M fixiert ist. Das zu stützende Teil 60 weist eine konkave zu stützende Fläche 61 auf. In der HUD-Vorrichtung liegen die konvexe Stützfläche Ma und die konkave zu stützende Fläche 61 auf der Achse AX einander gegenüber und liegen aneinander an und das zu stützende Teil 60 wird relativ zum Metallelement M gleitend gedreht, sodass das Reflektorteil um die Achse AX drehbar konstruiert ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Head-up-Display-Vorrichtung.
  • Technischer Hintergrund
  • Eine Head-up-Display (HUD: Head-up-Display)-Vorrichtung ist bekannt, bei der ein Anzeigelicht, das ein Bild darstellt, in Richtung auf eine Frontscheibe eines Fahrzeugs o. Ä. ausgestrahlt wird und somit dieses Bild als ein virtuelles Bild angezeigt wird. Als eine herkömmliche HUD-Vorrichtung offenbart z. B. Patentdokument 1 eine HUD-Vorrichtung, die mit einem Reflektorteil (z. B. Hohlspiegel), das ein Anzeigelicht reflektiert, einem zu stützenden Teil, das relativ zum Reflektorteil unbewegbar vorgesehen ist, und einem stützenden Teil, das das zu stützende Teil um eine vorbestimmte Achse drehbar stützt, versehen ist und deren Reflektorteil drehbar konstruiert ist. Patentdokument 1 offenbart ein Beispiel, in dem ein zu stützendes Teil und ein stützendes Teil jeweils aus synthetischem Harz gebildet sind.
  • Dokument zum Stand der Technik
  • Patentdokument
  • Patentdokument 1: JP 6455268 B2
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Zu lösende Aufgabe der Erfindung
  • Wenn ein zu stützendes Teil und ein stützendes Teil jeweils aus synthetischem Harz gebildet sind, besteht die Gefahr, dass die beiden Teile entsprechend der Drehung eines Reflektorteils verschleißen, sodass Verbesserungspotential besteht.
  • Angesichts des obigen Sachverhalts liegt der vorliegenden Offenbarung die Aufgabe zugrunde, eine Head-up-Display-Vorrichtung bereitzustellen, die den Verschleiß eines vorbestimmten Elements entsprechend der Drehung eines Reflektorteils verringern kann.
  • Mittel zum Lösen der Aufgabe
  • Zum Erzielen der obigen Aufgabe ist die Head-up-Display-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung versehen mit
    einem Anzeigeteil, das ein Anzeigelicht ausstrahlt, das ein Bild darstellt,
    einem Reflektorteil, das an seinem Ende ein zu stützendes Teil aus Harz aufweist und das Anzeigelicht reflektiert, und
    einem stützenden Teil, das das zu stützende Teil um eine vorbestimmte Achse drehbar stützt,
    wobei das stützende Teil mit einem Metallelement, das eine konvexe gekrümmte Fläche aufweist, und einem Fixierteil aus Harz, an dem das Metallelement fixiert ist, versehen ist,
    wobei das zu stützende Teil eine konkave zu stützende Fläche aufweist und wobei die konvexe gekrümmte Fläche und die konkave zu stützende Fläche auf der vorbestimmten Achse einander gegenüberliegen und aneinander anliegen und das zu
    stützende Teil relativ zum Metallelement gleitend gedreht wird, sodass das Reflektorteil um die Achse drehbar konstruiert ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann der Verschleiß eines vorbestimmten Elements entsprechend der Drehung eines Reflektorteils verringert werden.
  • Figurenliste
    • [1] ist eine Darstellung, die den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Head-up-Display (HUD)-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • [2] ist eine ebene Umrissdarstellung der HUD-Vorrichtung, in der eine obere Abdeckung weggelassen ist.
    • [3] ist eine perspektivische Darstellung einer Spiegeleinheit und eines Spiegelantriebsteils.
    • [4] ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der Spiegeleinheit und des Spiegelantriebsteils.
    • [5] ist eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teils der Spiegeleinheit.
    • [6] ist eine Schnittdarstellung eines Hauptteils mittels der Linie A - A gemäß 5.
    • [7] ist eine perspektivische Darstellung eines elastischen Elements.
    • [8] ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines zu stützenden Elements und eines stützenden Elements.
    • [9] ist eine perspektivische Darstellung des stützenden Elements, in der ein Metallelement weggelassen ist.
    • [10] ist eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teils der Spiegeleinheit und des Spiegelantriebsteils.
    • [11] ist eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teils des zu stützenden Elements.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • Eine Head-up-Display (HUD)-Vorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 1 gezeigt, z. B. in einem Armaturenbrett 2 eines Fahrzeugs 1 angeordnet. Die HUD-Vorrichtung 100 strahlt ein Anzeigelicht L in Richtung auf eine Frontscheibe 3 aus. Das Anzeigelicht L, welches von der Frontscheibe 3 reflektiert wurde, verläuft in Richtung eines Benutzers 4 (im Allgemeinen eines Fahrers des Fahrzeugs 1), sodass ein durch das Anzeigelicht L dargestelltes Bild durch den Benutzer 4 als ein virtuelles Bild V visuell erkannt wird. Das virtuelle Bild V wird über die Frontscheibe 3 auf der Vorderseite des Fahrzeugs 1 angezeigt. Das virtuelle Bild V zeigt verschiedene Informationen über das Fahrzeug 1 (im Folgenden als „Fahrzeuginformationen“ bezeichnet) an. Fahrzeuginformationen umfassen nicht nur Informationen des Fahrzeugs 1 selbst, sondern auch Informationen außerhalb des Fahrzeugs 1.
  • Die HUD-Vorrichtung 100 ist, wie in 2 gezeigt, mit einem Anzeigeteil 10, einem Ablenkspiegel 20, einer Spiegeleinheit 30, die ein Reflektorteil 31 umfasst, einem Spiegelantriebsteil 40, einem Steuerteil C und einem Gehäuse H versehen.
  • Im Folgenden werden die jeweiligen Konstruktionen anhand der Auf- und Abwärtsrichtung des Fahrzeugs 1 in einem Fall erläutert, in dem die HUD-Vorrichtung 100 im Fahrzeug 1 installiert ist. In den entsprechenden Figuren wird die Aufwärtsrichtung als „Up“ und die Abwärtsrichtung als „Dn“ abgekürzt.
  • Das Anzeigeteil 10 zeigt ein Bild an und strahlt somit das Anzeigelicht L, welches dieses Bild darstellt, in Richtung auf den Ablenkspiegel 20 aus, wie in 2 gezeigt ist. Das Anzeigeteil 10 weist z. B. ein LCD (Liquid Crystal Display) und ein Rücklicht auf, von dem das LCD von hinten bestrahlt wird. Das LCD ist z. B. ein LCD vom TFT (Thin Film Transistor) -Typ. Das Rücklicht ist z. B. aus LEDs (Light Emitting Diodes), lichtleitenden Elementen o. Ä. konstruiert.
  • Der Ablenkspiegel 20 besteht z. B. aus einem Planspiegel und reflektiert das Anzeigelicht L, das von dem Anzeigeteil 10 emittiert wurde, in Richtung auf das Reflektorteil 31. Der Ablenkspiegel 20 wird nicht auf einen Planspiegel beschränkt, sondern kann auch ein gekrümmter Spiegel (einschließlich auch eines frei gekrümmten Spiegels) sein.
  • Die Spiegeleinheit 30 ist, wie in 2 bis 5 gezeigt, mit dem Reflektorteil 31, einem zu stützenden Element 32, das relativ zum Reflektorteil 31 unbewegbar ist, paarweise angeordneten stützenden Elementen 38, 39, die das Reflektorteil 31 um eine Achse AX drehbar stützen, und einem elastischen Element 50 versehen. Das stützende Element 38 und das stützende Element 39 sind derart positioniert, dass sie in der Erstreckungsrichtung der Achse AX das Reflektorteil 31 einklemmen.
  • Das Reflektorteil 31 besteht aus einem Hohlspiegel, der z. B. derart konfiguriert ist, dass eine Spiegelfläche S auf der Oberfläche eines Harzmaterials, das plattenförmig ausgebildet ist, gebildet ist. Das Reflektorteil 31 vergrößert das Anzeigelicht L von dem Ablenkspiegel 20 an der Spiegelfläche S und reflektiert gleichzeitig das Anzeigelicht L in Richtung auf die Frontscheibe 3.
  • Am Reflektorteil 31 sind, wie in 3 gezeigt, ein axiales Teil 31a und ein axiales Plattenteil 31b vorgesehen, die entlang der Achse AX von den Seitenflächen des Reflektorteils 31 in zueinander entgegengesetzten Richtungen hervorstehen. Das axiale Teil 31a ist auf der rechten Seite des Reflektorteils 31 in 3 und 4 positioniert und in Form einer Säule ausgebildet. Das axiale Teil 31a ist, wie in 2 gezeigt, durch das stützende Element 39, das im Gehäuse H fixiert wird, drehbar gestützt. Das axiale Plattenteil 31b ist auf der linken Seite des Reflektorteils 31 in 3 und 4 positioniert und in Form einer rechteckigen Platte ausgebildet.
  • Das zu stützende Element 32 weist, wie hauptsächlich in 5 und 8 gezeigt, ein zu stützendes Teil 60, ein zu fixierendes Teil 32a und ein Hebelteil 32b auf. Das zu stützende Element 32 wird, wie in 2 gezeigt, durch das stützende Element 38, das im Gehäuse H fixiert wird, drehbar gestützt. Die Konstruktionen des zu stützenden Elements 32, bei denen es sich nicht um das Hebelteil 32b handelt, bestehen z. B. aus einem allgemein bekannten Harzmaterial wie Polycarbonat, Polyacetal o. Ä. und sind einstückig geformt. Das Hebelteil 32b ist z. B. aus Metall konstruiert und durch Festmachen mittels Schräubchen oder Einpassen am zu stützenden Teil 60 befestigt. Das zu stützende Element 32 kann, einschließlich auch des Hebelteils 32b, einstückig geformt sein. Das zu stützende Element 32 kann ferner zumindest teilweise mit dem Reflektorteil 31 einstückig geformt sein.
  • Das zu stützende Teil 60 ist, wie in 5 gezeigt, ein Abschnitt, der in der Erstreckungsrichtung der Achse AX einem später beschriebenen stützenden Teil 70 des stützenden Elements 39 gegenüberliegt. Die Details des zu stützenden Teils 60 werden später beschrieben.
  • Das zu fixierende Teil 32a ist ein Abschnitt des zu stützenden Elements 32, der an der Oberfläche des axialen Plattenteils 31b fixiert wird. Das zu fixierende Teil 32a ist z. B. durch Festmachen mittels Schräubchen, Verankern, Verkleben, Einpassen u. dgl. am axialen Plattenteil 31b fixiert. Wie in 5 gezeigt, ist das zu stützende Teil 60 entlang der Achse AX außerhalb des zu fixierenden Teils 32a positioniert. Das Hebelteil 32b ist, wie in 5 gezeigt, derart am zu stützenden Teil 60 vorgesehen, dass es in einer Richtung hervorsteht, die einer Richtung abgewandt ist, zu der sich die Spiegelfläche S des Reflektorteils 31 richtet. Das Hebelteil 32b wird durch einen später beschriebenen Schieber 43b des Spiegelantriebsteils 40 eingeklemmt.
  • Das stützende Element 38 ist, wie in 3 gezeigt, auf der linken Seite des zu stützenden Elements 32 positioniert und stützt das linke Ende des Reflektorteils 31 über das zu stützende Element 32. Das stützende Element 38 ist, wie hauptsächlich in 8 und 9 gezeigt, mit dem stützenden Teil 70 und einem Anbringungsteil 38a versehen, an dem das Spiegelantriebsteil 40 angebracht wird. 9 ist eine perspektivische Darstellung des stützenden Elements 38, welche derart dargestellt ist, dass ein später beschriebenes Metallelement M weggelassen ist.
  • Das stützende Teil 70 ist, wie in 5 gezeigt, derart positioniert, dass es in der Erstreckungsrichtung der Achse AX dem zu stützenden Teil 60 des zu stützenden Elements 32 gegenüberliegt. Das stützende Teil 70 weist das Metallelement M und ein Fixierteil 71 zum Fixieren des Metallelements M auf. Die Details des stützenden Teils 70 werden später beschrieben.
  • Das Anbringungsteil 38a ist, wie in 5 gezeigt, ein Abschnitt, der in einer Radialrichtung um die Achse AX an das Fixierteil 71 angrenzt, und auf einer Seite positioniert ist, die näher zur Rückfläche (Fläche, an der die Spiegelfläche S nicht gebildet ist) des Reflektorteils 31 als das Fixierteil 71 liegt. Das Anbringungsteil 38a ist, wie in 9 gezeigt, in Form einer Platte ausgebildet, die in Auf- und Abwärtsrichtung lang dimensioniert ist. Wie in 10 gezeigt, wird das Spiegelantriebsteil 40 an der Hauptfläche des Anbringungsteils 38a angebracht, die sich zum Reflektorteil 31 richtet. Wie ferner in 5 und 9 gezeigt, sind am stützenden Element 38 paarweise angeordnete Befestigungsteile 38b, 38c zum Befestigen des stützenden Elements 38 am Gehäuse H vorgesehen, welche in der Radialrichtung um die Achse AX in zueinander entgegengesetzten Richtungen hervorstehen. Die paarweise angeordneten Befestigungsteile 38b, 38c sind jeweils in Form einer Platte ausgebildet, die im Wesentlichen parallel zur Bodenfläche des Gehäuses H verläuft. Wie in 9 gezeigt, ist das Befestigungsteil 38b am oberen Ende des Anbringungsteils 38a positioniert und das Befestigungsteil 38c steht vom Fixierteil 71 in der Radialrichtung um die Achse AX hervor. Die paarweise angeordneten Befestigungsteile 38b, 38c werden jeweils mit nicht dargestellten Naben von oben nach unten verschraubt, die am Gehäuse H vorgesehen sind, wodurch das stützende Element 38 am Gehäuse H fixiert wird. Die Konstruktionen des stützenden Elements 38 sind mit Ausnahme des Metallelements M aus einem allgemein bekannten Harzmaterial wie z. B. Polycarbonat o. Ä. einstückig geformt. Ferner wird das elastische Element 50 später beschrieben.
  • Das Spiegelantriebsteil 40 ist, wie in 10 gezeigt, mit einem Motor 42, einem Umsetzungsmechanismus 43 zum Umsetzen einer Drehbewegung des Motors 42 in eine Linearbewegung, einem Halteelement 45 zum Halten des Motors 42 und des Umsetzungsmechanismus 43 und einem Position-Erfassungsteil 47 versehen.
  • Der Umsetzungsmechanismus 43 weist eine Führungsschraube 43a und den Schieber 43b auf. Das Halteelement 45, das den Motor 42 und die Führungsschraube 43a hält, wird am stützenden Element 38 fixiert. Das Halteelement 45 ist mit einem ersten Plattenteil 45a, einem zweiten Plattenteil 45b, das sich vom oberen Ende des ersten Plattenteils 45a in einer Richtung orthogonal zum ersten Plattenteil 45a erstreckt, und einem dritten Plattenteil 45c versehen, das sich vom unteren Ende des ersten Plattenteils 45a in die gleiche Richtung wie das zweite Plattenteil 45b erstreckt. Das erste Plattenteil 45a ist am Anbringungsteil 38a des stützenden Elements 38 z. B. durch Festmachen mittels Schräubchen, Verankern, Verkleben, Einpassen u. dgl. fixiert. Das erste Plattenteil 45a wird am Anbringungsteil 38a fixiert, wodurch das Halteelement 45 am stützenden Element 38 fixiert ist. An der oberen Fläche des zweiten Plattenteils 45b ist der Motor 42 fixiert. Durch den Motor 42, der durch Steuerung durch das Steuerteil C angetrieben wird, wird die Führungsschraube 43a, die sich entlang der Auf- und Abwärtsrichtung erstreckt, axial gedreht. Zwischen dem zweiten Plattenteil 45b und dem dritten Plattenteil 45c ist die stangenartige Führungsschraube 43a drehbar gestützt. Der Außenumfang der Führungsschraube 43a ist mit einem Gewinde versehen.
  • Der Schieber 43b weist eine Form auf, durch die das Hebelteil 32b der Spiegeleinheit 30 eingeklemmt wird. Der Schieber 43b, der in den Außenumfang der Führungsschraube 43a eingreift, wird entsprechend der axialen Drehung der Führungsschraube 43a entlang der axialen Richtung der Führungsschraube 43a bewegt. Wird der Schieber 43b entlang der axialen Richtung (Auf- und Abwärtsrichtung) der Führungsschraube 43a bewegt, wird das Reflektorteil 31 über das Hebelteil 32b um die Achse AX gedreht. Ausführlich erläutert, ist der Schieber 43b mit einem konvexen Kontaktteil 43c, das mit dem Hebelteil 32b punktuell kontaktiert, und einem Klammerteil 43d versehen, das das Hebelteil 32b in Richtung auf das konvexe Kontaktteil 43c drückt. Das Klammerteil 43d ist derart konfiguriert, dass ein Plattenmaterial aus Metall V-förmig umgebogen wird.
  • Die Spitze des Klammerteils 43d ist derart positioniert, dass sie in Auf- und Abwärtsrichtung dem konvexen Kontaktteil 43c gegenüberliegt. Das konvexe Kontaktteil 43c, das in Form einer Halbkugel ausgebildet ist, die in Richtung auf das Hebelteil 32b hervorsteht, klemmt das Hebelteil 32b zusammen mit dem Klammerteil 43d ein.
  • Das Position-Erfassungsteil 47 erfasst, dass der Schieber 43b das obere Teil der Führungsschraube 43a erreicht hat, d. h., dass das Reflektorteil 31 eine Parkposition erreicht hat, und gibt dieses Erfassungsergebnis an das Steuerteil C aus. Das Position-Erfassungsteil 47 ist z. B. aus einem Druckschalter konstruiert, der durch den Schieber 43b, der das obere Teil der Führungsschraube 43a erreicht hat, gedrückt wird.
  • Das Steuerteil C, das in 2 schematisch dargestellt ist, steuert den gesamten Betrieb der HUD-Vorrichtung 100 und ist aus einem Mikrocomputer konstruiert, der CPU (Central Processing Unit), ROM (Read Only Memory), RAM (Random Access Memory) o. Ä. aufweist. Das Steuerteil C ist auf einer Leiterplatte montiert, die in eine vorbestimmte Stelle des Gehäuses H aufgenommen ist. Als ein Beispiel ist diese Leiterplatte an der unteren Fläche des Bodenteils des Gehäuses H fixiert. Das Steuerteil C steuert die Anzeigeposition des virtuellen Bildes V in Auf- und Abwärtsrichtung, indem die Spiegeleinheit 30 durch Steuerung des Antriebs des Motors 42 im Spiegelantriebsteil 40 gedreht wird. Ferner kommuniziert das Steuerteil C mit einem System wie ECU (Electronic Control Unit) u. dgl., das die jeweiligen Teile des Fahrzeugs 1 steuert, und zeigt ein Bild, das Fahrzeuginformationen darstellt, auf dem Anzeigeteil 10 an.
  • Das Gehäuse H, das in 2 gezeigt ist, ist in Form eines mit einem Boden versehenen Kastens ausgebildet, der durch Metall oder synthetisches Harz eine Lichtabschirmeigenschaft aufweist und nach oben geöffnet ist. Durch das Gehäuse H werden das Anzeigeteil 10, der Ablenkspiegel 20, die Spiegeleinheit 30, das Spiegelantriebsteil 40 und das Steuerteil C jeweils an Positionen aufgenommen, an denen die obigen Funktionen erfüllt werden. Die HUD-Vorrichtung 100 ist mit einer oberen Abdeckung versehen, die eine nicht dargestellte Konstruktion ist und am Gehäuse H von oben befestigt wird. In der oberen Abdeckung ist eine Ausstrahlöffnung 101 (vgl. 1) vorgesehen, die in Richtung auf die Vorderseite geöffnet ist. Die HUD-Vorrichtung 100 strahlt das Anzeigelicht L von der Ausstrahlöffnung 101 in Richtung auf die Frontscheibe 3 aus. An der Ausstrahlöffnung 101 ist eine nicht dargestellte lichtdurchlässige Abdeckung befestigt.
  • In der HUD-Vorrichtung 100, die auf die obige Weise konstruiert wird, wird das Anzeigelicht L, welches vom Anzeigeteil 10 emittiert und von dem Ablenkspiegel 20 und dem Reflektorteil 31 in dieser Reihenfolge reflektiert wurde, von der Ausstrahlöffnung 101 zum Äußeren der HUD-Vorrichtung 100 ausgestrahlt und verläuft in Richtung auf die Frontscheibe 3. Dieses Anzeigelicht L wird von der Frontscheibe 3 reflektiert, wodurch das virtuelle Bild V, vom Benutzer 4 aus gesehen, auf der Vorderseite der Frontscheibe 3 angezeigt wird.
  • (Elastisches Element 50, zu stützendes Teil 60, stützendes Teil 70)
  • Im Folgenden werden das elastische Element 50, das zu stützende Teil 60 und das stützende Teil 70 konkret erläutert.
  • Das Metallelement M des stützenden Teils 70 ist, wie in 6 usw. gezeigt, als Kugelkörper ausgebildet, der im Wesentlichen eine perfekte Kugel ist. Das Metallelement M ist aus allgemein bekanntem Metall (einschließlich auch synthetischen Metalls) mit ausgezeichneter Steifigkeit wie z. B. SUJ2 (kohlenstoffreiches chromhaltiges Lagerstahlmaterial) gebildet. Durch das stützende Teil 70 wird das zu stützende Teil 60 an einer Stützfläche Ma gestützt, die eine gekrümmte Fläche (Kugelfläche) des Metallelements M ist und sich in Richtung auf das zu stützende Teil 60 konvex verformt. Das heißt, dass in der HUD-Vorrichtung 100 das zu stützende Teil 60 relativ zum Metallelement M des stützenden Teils 70 gleitend gedreht wird, sodass das Reflektorteil 31 um die Achse AX drehbar konstruiert ist.
  • Das Fixierteil 71 weist, wie hauptsächlich in 6 gezeigt, ein Aufnahmeteil 71a zur Aufnahme des Metallelements M und ein Vorsprungsteil 72 auf, das entlang der Achse AX in eine Richtung vorspringt, in der es sich vom Metallelement M entfernt.
  • Das Aufnahmeteil 71a ist ein konkaver Abschnitt, der um die Achse AX einen zylinderförmigen Raum bildet, und nimmt das Metallelement M derart auf, dass die Stützfläche Ma des Metallelements M in Richtung auf das zu stützende Teil 60 freiliegt. Das Metallelement M ist dadurch fixiert, dass es in das Aufnahmeteil 71a eingepresst ist. Folglich ist der Innendurchmesser des Aufnahmeteils 71a um die Achse AX etwas kleiner gebildet als der Außendurchmesser des Metallelements M.
  • Das Vorsprungsteil 72 ist um die Achse AX rohrförmig ausgebildet und weist eine Verbindungsbohrung 72a auf, die das Aufnahmeteil 71a mit dem Äußeren (Raum auf der rechten Seite in 6) des Fixierteils 71 verbindet. Durch diese Verbindungsbohrung 72a kann beim Einpressen des Metallelements M in das Aufnahmeteil 71a Luft aus dem Aufnahmeteil 71a zum Äußeren des Fixierteils 71 hin ausgelassen werden, sodass das Metallelement M gut eingepresst werden kann. Ferner wird das Vorsprungsteil 72 in eine später beschriebene Bohrung 52c des elastischen Elements 50 eingesetzt.
  • In einem Zustand, in dem das Metallelement M nicht eingepresst ist, ist das Fixierteil 71 in einem Zustand, in dem ein Öffnungsende auf der dem Aufnahmeteil 71a näheren Seite der Verbindungsbohrung 72a eine scharfe Kante aufweist, aus Harz gebildet. Wird das Metallelement M in das Aufnahmeteil 71a des auf diese Weise geformten Fixierteils 71 eingepresst, wird das Öffnungsende der Verbindungsbohrung 72a in Richtung auf das Vorsprungsteil 72 in Form einer gekrümmten Fläche konkav verformt und in den verbogenen Zustand versetzt, wie in 6 gezeigt ist. Durch derartiges Einpressen des Metallelements M in das Aufnahmeteil 71a passt das Metallelement M stabil in die innere Bodenfläche (Fläche, an der die Verbindungsbohrung 72a positioniert ist) des Aufnahmeteils 71a hinein, sodass unterdrückt wird, dass der Mittelpunkt des Metallelements M von der Achse AX versetzt wird.
  • Das zu stützende Teil 60 weist, wie hauptsächlich in 6 gezeigt, eine zu stützende Fläche 61, an der die Stützfläche Ma des Metallelements M anliegt, und ein Einsatzteil 62 auf, in das ein später beschriebener erster Abschnitt 51 des elastischen Elements 50 eingesetzt wird.
  • Die zu stützende Fläche 61, die an dem rechten Ende des zu stützenden Teils 60 in 6 vorgesehen ist, ist derart ausgebildet, dass sie sich von einer Stirnfläche 60a eines Abschnitts, der sich in Richtung auf das Metallelement M erhebt, in der Erstreckungsrichtung der Achse AX in Richtung auf das Reflektorteil 31 konkav verformt. Wird die Spiegeleinheit 30 gedreht, wird die zu stützende Fläche 61 auf der Stützfläche Ma des Metallelements M gleitend gedreht.
  • Wie in 6 gezeigt, ist in der Innenfläche auf der dem Metallelement M näheren Seite des Einsatzteils 62 eine Durchgangsbohrung 63 (ein Beispiel des konkaven Teils) gebildet, die entlang der Achse AX in Richtung auf das Metallelement M durch das Einsatzteil 62 durchgeht. Anstatt der Durchgangsbohrung 63 kann auch eine mit einem Boden versehene Bohrung (ein weiteres Beispiel des konkaven Teils) vorgesehen werden, die sich entlang der Achse AX in Richtung auf das Metallelement M konkav verformt.
  • Die zu stützende Fläche 61 ist konkret in Form einer dreieckigen Pyramide ausgebildet, die sich um die Achse AX in Richtung auf das Reflektorteil 31 verjüngt. Wenn hier eine gedachte dreieckige Pyramide, die eine Bodenfläche, die die Achse AX als Normale hat, auf der dem Metallelement M näheren Seite aufweist, angenommen wird, weist die zu stützende Fläche 61 Flächen 61a - 61c auf, die drei Flächen der dreieckigen Pyramide entsprechen, bei denen es sich nicht um die Bodenfläche handelt, wie in 11 gezeigt ist. Das zu stützende Teil 60 wird derart durch das Metallelement M gestützt, dass die Fläche 61a, die Fläche 61b und die Fläche 61c, aus denen die zu stützende Fläche 61 konstruiert wird, jeweils mit der Stützfläche Ma (Kugelfläche) des Metallelements M kontaktieren und somit das zu stützende Teil 60 im Wesentlichen an drei Punkten mit der Stützfläche Ma kontaktiert. Dadurch kann das zu stützende Teil 60 mit einem kleinen Kontaktwiderstand auf der Stützfläche Ma des Metallelements M gleitend gedreht werden und gleichzeitig um die Achse AX stabil gedreht werden. Die Fläche 61a, die Fläche 61b und die Fläche 61c weisen jeweils den gleichen Flächeninhalt auf und deren Neigungen bezüglich der Achse AX sind gleich eingestellt.
  • Zwischen den aneinander angrenzenden Flächen der Fläche 61a, der Fläche 61b und der Fläche 61c, aus denen die zu stützende Fläche 61 konstruiert wird, sind Nuten Da - Dc gebildet, die nicht mit dem Metallelement M kontaktieren. Die Nut Da, die Nut Db und die Nut Dc erstrecken sich in der Radialrichtung um die Achse AX und gleichzeitig sind die aneinander angrenzenden Nuten um die Achse AX in einem Winkel von 120° voneinander beabstandet angeordnet. Durch die auf diese Weise vorgesehenen Nuten Da - Dc kann beim Formen des zu stützenden Teils 60 durch Spritzgießen unterdrückt werden, dass Einfallstellen (Durchbiegungen, die durch Zusammenziehung entstehen) an der zu stützenden Fläche 61 entstehen.
  • Das elastische Element 50 ist, wie in 7 gezeigt, z. B. aus einer Blattfeder konstruiert, die aus einem allgemein bekannten Metallmaterial U-förmig ausgebildet ist. Das elastische Element 50 weist den ersten Abschnitt 51 und einen zweiten Abschnitt 52, die in der Erstreckungsrichtung der Achse AX einander gegenüberliegen, und ein Verknüpfungsteil 53 auf, das den ersten Abschnitt 51 mit dem zweiten Abschnitt 52 verknüpft. Durch das elastische Element 50 werden das Fixierteil 71 und das zu stützende Teil 60 in der Erstreckungsrichtung der Achse AX aneinander angedrückt.
  • Der erste Abschnitt 51 des elastischen Elements 50 weist ein konvexes Teil 51c auf, das auf der Achse AX positioniert ist und in die Durchgangsbohrung 63, die im Einsatzteil 62 vorgesehen ist, eingepasst wird. Der zweite Abschnitt 52 weist ferner die Bohrung 52c auf, in die das Vorsprungsteil 72 eingesetzt wird. Das elastische Element 50 wird unter Verwendung des konvexen Teils 51c und der Bohrung 52c, die auf diese Weise ausgebildet sind, mit dem Einsatzteil 62 und dem Fixierteil 71 verrastet und klemmt das Einsatzteil 62 und das Fixierteil 71 ein, wie in 5 gezeigt ist.
  • Konkret weist der erste Abschnitt 51 ein flaches Plattenteil 51a, ein Erhebungsteil 51b, das einen kleineren Flächeninhalt als das flache Plattenteil 51a hat und sich auf der dem zweiten Abschnitt 52 näheren Seite erhebt, und das konvexe Teil 51c auf, das auf der Seite vorspringt, die dem zweiten Abschnitt 52 näher ist als das Erhebungsteil 51b. Das Erhebungsteil 51b und das konvexe Teil 51c sind auf konzentrischen Kreisen um die Achse AX gebildet. Auf der Spitzenseite des flachen Plattenteils 51a ist ferner ein Verrastteil 51d vorgesehen, um den ersten Abschnitt 51 mit einem nicht dargestellten zu verrastenden Teil zu verrasten, das im Einsatzteil 62 vorgesehen ist. Der zweite Abschnitt 52 weist ein flaches Plattenteil 52a, ein Erhebungsteil 52b, das einen kleineren Flächeninhalt als das flache Plattenteil 52a hat und sich auf der dem Vorsprungsteil 72 näheren Seite erhebt, und die Bohrung 52c auf, die im Erhebungsteil 52b gebildet ist. Das Erhebungsteil 51b und die Bohrung 52c sind auf konzentrischen Kreisen um die Achse AX gebildet.
  • Der erste Abschnitt 51 wird mittels des konvexen Teils 51c, das in die Durchgangsbohrung 63 eingepasst wird, relativ zum zu stützenden Teil 60 ausgerichtet und gleichzeitig kontaktiert das Erhebungsteil 51b mit der Innenfläche (Fläche, in der die Durchgangsbohrung 63 gebildet ist) des Einsatzteils 62, sodass das Einsatzteil 62 in Richtung auf das Metallelement M angedrückt wird. Das flache Plattenteil 51a kontaktiert nicht mit der Innenfläche (Fläche, in der die Durchgangsbohrung 63 gebildet ist) des Einsatzteils 62, wie in 6 gezeigt ist. Der zweite Abschnitt 52 wird durch Einsetzen des Vorsprungsteils 72 in die Bohrung 52c relativ zum Fixierteil 71 ausgerichtet und gleichzeitig kontaktiert das Erhebungsteil 52b mit der Außenfläche (Fläche, die am Außenumfang des Vorsprungsteils 72 gebildet ist) des Fixierteils 71, sodass das Fixierteil 71 in Richtung auf das Metallelement M angedrückt wird. Das flache Plattenteil 52a kontaktiert nicht mit der Außenfläche (Fläche, die am Außenumfang des Vorsprungsteils 72 gebildet ist) des Fixierteils 71, wie in 6 gezeigt ist.
  • Ferner ist die Außenfläche des Fixierteils 71, die mit dem Erhebungsteil 52b kontaktiert, als eine Neigungsfläche 71b gebildet, die der Form des Erhebungsteils 52b gegenüberliegt und gleichzeitig in Richtung auf das Vorsprungsteil 72 geneigt ist. Durch diese Neigungsfläche 71b kann der zweite Abschnitt 52 des elastischen Elements 50, das eine elastische Kraft zum Einklemmen in der Erstreckungsrichtung der Achse AX hat, stabil um das Vorsprungsteil 72 geführt werden.
  • Das elastische Element 50, das auf die obige Weise konstruiert wird, klemmt durch das Erhebungsteil 51b zum Umgeben des konvexen Teils 51c, das in die Durchgangsbohrung 63 eingepasst wird, und das Erhebungsteil 52b zum Umgeben der Bohrung 52c, in die das Vorsprungsteil 72 eingesetzt wird, das zu stützende Teil 60 und das Fixierteil 71 ein. Durch diese Konstruktion weicht die elastische Kraft, welche durch das elastische Element 50 entsteht und mittels welcher das zu stützende Teil 60 und das Fixierteil 71 aneinander angedrückt werden, kaum von der Achse AX ab. Infolgedessen wird das Reflektorteil 31 durch das stützende Teil 70 über das zu stützende Teil 60 um die Achse AX stabil drehbar gestützt.
  • Die vorliegende Offenbarung wird nicht durch die obige Ausführungsform und die Zeichnungen beschränkt. Die vorliegende Offenbarung kann den Umständen entsprechend modifiziert werden (einschließlich auch der Streichung der Bauelemente), solange der Grundgedanke der vorliegenden Offenbarung nicht geändert wird.
  • Das Anzeigeteil 10 wird nicht auf dasjenige beschränkt, bei dem LCD verwendet wird, sondern es kann auch ein solches, bei dem OLED (Organic Light-Emitting Diode) verwendet wird, angewandt werden. Als Anzeigeteil 10 kann ferner ein reflektierendes Anzeigegerät wie z. B. DMD (Digital Micro mirror Device), LCOS (Liquid Crystal On Silicon) u. dgl. verwendet werden.
  • Ferner können mehrere Ablenkspiegel 20 auf dem Lichtweg des Anzeigelichts L, welcher das Anzeigeteil 10 mit dem Reflektorteil 31 verbindet, vorgesehen werden. Die Anzahl der verwendeten Ablenkspiegel 20 sowie die Art und Weise der Ablenkung des Lichtwegs des Anzeigelichts L können abhängig vom Entwurf den Umständen entsprechend geändert werden.
  • Ferner wird ein Objekt, auf das das Anzeigelicht L zu projizieren ist (lichtdurchlässiges Element), nicht auf die Frontscheibe 3 des Fahrzeugs 1 beschränkt, sondern kann auch ein Kombinator sein, der aus einem plattenförmigen Halbspiegel, einem Hologrammelement o. Ä. konstruiert wird.
  • Ferner wird die Art des Fahrzeugs 1, in dem die HUD-Vorrichtung 100 installiert wird, nicht beschränkt, sondern die HUD-Vorrichtung 100 ist auf verschiedene Fahrzeuge wie vierrädrige Kraftfahrzeuge, zweirädrige Kraftfahrzeuge u. dgl. anwendbar. Ferner kann die HUD-Vorrichtung 100 neben dem Fahrzeug 1 auch in Fahrzeugen wie Flugzeugen, Schiffen, Schneemobilen o. Ä. installiert werden.
  • Im Vorstehenden wurde ein Beispiel gezeigt, in dem das Metallelement M als Kugelkörper ausgebildet ist, der im Wesentlichen eine perfekte Kugel ist. Jedoch ist die Form des Metallelements M beliebig und nicht beschränkt, solange das Metallelement M die Stützfläche Ma aus einer gekrümmten Fläche aufweist. Das Metallelement M kann z. B. auch ein Ellipsoid oder ein säulenförmiger Körper sein, der sich entlang der Achse AX erstreckt. Wenn das Metallelement M ein säulenförmiger Körper ist, ist es ausreichend, wenn die Stützfläche Ma aus einer gekrümmten Fläche am Ende auf der dem zu stützenden Teil 60 näheren Seite gebildet wird. Ferner kann das Metallelement M dadurch konfiguriert werden, dass ein dünner Metallfilm auf die Oberfläche eines Kugelkörpers aus Harz dampfabgeschieden wird.
  • Ferner ist das Verfahren zum Fixieren des Metallelements M am Fixierteil 71 nicht auf Einpressen beschränkt, sondern beliebig. Das Metallelement M kann auch durch Verkleben, Verankern, Verschweißen, Einpassen u. dgl. am Fixierteil 71 fixiert sein. Ferner ist es möglich, das Fixierteil 71 und das Metallelement M durch Einsatzformen einstückig auszubilden.
  • Im Vorstehenden wurde ein Beispiel gezeigt, in dem die zu stützende Fläche 61 des zu stützenden Teils 60 in Form einer dreieckigen Pyramide ausgebildet ist. Jedoch ist die Form der zu stützenden Fläche 61 nicht auf diese beschränkt, sondern beliebig. Die zu stützende Fläche 61 kann z. B. in Form eines Kegels oder einer gekrümmten Fläche, die der Stützfläche Ma des Metallelements M entspricht, ausgebildet werden.
  • Ferner wird vorzugsweise ein Hohlspiegel als Reflektorteil 31 der Spiegeleinheit 30 verwendet. Jedoch können auch Spiegel, bei denen es sich nicht um Hohlspiegel handelt, wie Planspiegel, frei gekrümmte Spiegel u. dgl. verwendet werden, solange das Anzeigelicht L reflektiert wird.
    • (1) Die HUD-Vorrichtung 100, die vorstehend erläutert wurde, ist mit dem Reflektorteil 31, das an seinem Ende das zu stützende Teil 60 aus Harz aufweist und das Anzeigelicht L reflektiert, und mit dem stützenden Teil 70 versehen, das um die Achse AX das zu stützende Teil 60 drehbar stützt. Das stützende Teil 70 ist mit dem Metallelement M, das die konvexe Stützfläche Ma aufweist, und dem Fixierteil 71 aus Harz versehen, an dem das Metallelement M fixiert ist. Das zu stützende Teil 60 weist die konkave zu stützende Fläche 61 auf. In der HUD-Vorrichtung 100 liegen die konvexe Stützfläche Ma und die konkave zu stützende Fläche 61 auf der Achse AX einander gegenüber und liegen aneinander an und das zu stützende Teil 60 wird relativ zum Metallelement M gleitend gedreht, sodass das Reflektorteil um die Achse AX drehbar konstruiert ist. Gemäß dieser Konstruktion wird das Reflektorteil 31 durch das Metallelement M des stützenden Teils 70 über das zu stützende Teil 60 gestützt, sodass der Verschleiß auf der Seite des stützenden Teils 70 entsprechend der Drehung des Reflektorteils 31 verringert werden kann.
    • (2) Die HUD-Vorrichtung 100 ist ferner mit dem elastischen Element 50 versehen, durch welches das Fixierteil 71 und das zu stützende Teil 60 in der Erstreckungsrichtung der Achse AX aneinander angedrückt werden. Das zu stützende Teil 60 weist das Einsatzteil 62 auf, in welches der erste Abschnitt 51 des elastischen Elements 50 eingesetzt wird und in welchem ein konkaves Teil (z. B. Durchgangsbohrung 63), das sich entlang der Achse AX in Richtung auf das Metallelement M konkav verformt, gebildet ist. Das Fixierteil 71 weist das Vorsprungsteil 72 auf, das entlang der Achse AX in eine Richtung vorspringt, in der es sich vom Metallelement M entfernt. Der erste Abschnitt 51 weist das konvexe Teil 51c auf, das auf der Achse AX positioniert ist und in das konkave Teil eingepasst wird. Der zweite Abschnitt 52 weist die Bohrung 52c auf, welche auf der Achse AX positioniert ist und in welche das Vorsprungsteil 72 eingesetzt wird. Gemäß dieser Konstruktion kann, wie oben beschrieben, eine Kraft gut auf das Fixierteil 71 und das zu stützende Teil 60 ausgeübt werden, mittels welcher sie entlang der Achse AX aneinander angedrückt werden. Infolgedessen kann das Reflektorteil 31 durch das stützende Teil 70 über das zu stützende Teil 60 stabil um die Achse AX drehbar gestützt werden.
    • (3) Ferner ist das Vorsprungsteil 72 um die Achse AX rohrförmig ausgebildet und weist die Verbindungsbohrung 72a auf, die einen Raum des Fixierteils 71, in den das Metallelement M aufgenommen ist (Aufnahmeteil 71a) mit dem Äußeren des Fixierteils 71 verbindet. Gemäß dieser Konstruktion kann, wie oben beschrieben, das Metallelement M am Fixierteil 71 leicht durch Einpressen fixiert werden.
    • (4) Ferner weist der erste Abschnitt 51 des elastischen Elements 50 das Erhebungsteil 51b (ein Beispiel eines ersten Kontaktteils), das in einer Radialrichtung um die Achse AX außerhalb des konvexen Teils 51c positioniert ist und mit dem Einsatzteil 62 kontaktiert, und das flache Plattenteil 51a (ein Beispiel eines ersten Nicht-Kontaktteils) auf, das in der Radialrichtung außerhalb des Erhebungsteils 51b positioniert ist und nicht mit dem Einsatzteil 62 kontaktiert. Der zweite Abschnitt 52 weist das Erhebungsteil 52b (ein Beispiel eines zweiten Kontaktteils), das in der Radialrichtung außerhalb der Bohrung 52c positioniert ist und mit dem Fixierteil 71 kontaktiert, und das flache Plattenteil 52a auf, das in der Radialrichtung außerhalb des Erhebungsteils 52b positioniert ist und nicht mit dem Fixierteil 71 kontaktiert. Gemäß dieser Konstruktion kann eine Kraft gut auf das zu stützende Teil 60 und das Fixierteil 71 ausgeübt werden, mittels welcher sie entlang der Achse AX aneinander angedrückt werden, während unterdrückt wird, dass die elastische Kraft des elastischen Elements 50 in einer Richtung ausgeübt wird, die von der Achse AX versetzt ist.
    • (5) Ferner ist die zu stützende Fläche 61 in Form einer dreieckigen Pyramide ausgebildet, die sich um die Achse AX in Richtung auf das Reflektorteil 31 verjüngt. Gemäß dieser Konstruktion wird das zu stützende Teil 60 durch das stützende Teil 70 um die Achse AX gut drehbar gestützt, während der Kontaktflächeninhalt zwischen dem Metallelement M und der zu stützenden Fläche 61 reduziert wird.
    • (6) Das Metallelement M ist z. B. bevorzugt am Fixierteil 71 durch Einpressen in das Aufnahmeteil 71a fixiert, weil die Montage leicht ausgeführt wird.
    • (7) Ferner ist das Metallelement M bevorzugt ein Kugelkörper, weil ein derartiges Metallelement M preisgünstig ist und leicht eingepresst wird.
  • In der obigen Erläuterung wurde die Erläuterung der allgemein bekannten technischen Merkmale zum einfachen Verständnis der vorliegenden Offenbarung den Umständen entsprechend weggelassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Head-up-Display (HUD)-Vorrichtung
    1
    Fahrzeug, 2 Armaturenbrett, 3 Frontscheibe, 4 Benutzer
    L
    Anzeigelicht, V virtuelles Bild
    C
    Steuerteil, H Gehäuse
    10
    Anzeigeteil
    20
    Ablenkspiegel
    30
    Spiegeleinheit, AX Achse
    31
    Reflektorteil, S Spiegelfläche
    31b
    axiales Plattenteil
    32
    zu stützendes Element, 32a zu fixierendes Teil, 32b Hebelteil
    38
    stützendes Element, 38a Anbringungsteil
    40
    Spiegelantriebsteil, 42 Motor
    50
    elastisches Element
    51
    erster Abschnitt
    51a
    flaches Plattenteil, 51b Erhebungsteil, 51c konvexes Teil
    52
    zweiter Abschnitt
    52a
    flaches Plattenteil, 52b Erhebungsteil, 52c Bohrung
    53
    Verknüpfungsteil
    60
    zu stützendes Teil
    61
    zu stützende Fläche
    61a - 61c
    Flächen, Da - Dc Nuten
    62
    Einsatzteil, 63 Durchgangsbohrung
    70
    stützendes Teil
    71
    Fixierteil
    71a
    Aufnahmeteil,
    71b
    Neigungsfläche,
    72
    Vorsprungsteil,
    72a
    Verbindungsbohrung
    M
    Metallelement,
    Ma
    Stützfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 6455268 B2 [0003]

Claims (7)

  1. Head-up-Display-Vorrichtung, versehen mit einem Anzeigeteil, das ein Anzeigelicht ausstrahlt, das ein Bild darstellt, einem Reflektorteil, das an seinem Ende ein zu stützendes Teil aus Harz aufweist und das Anzeigelicht reflektiert, und einem stützenden Teil, das das zu stützende Teil um eine vorbestimmte Achse drehbar stützt, wobei das stützende Teil mit einem Metallelement, das eine konvexe gekrümmte Fläche aufweist, und einem Fixierteil aus Harz, an dem das Metallelement fixiert ist, versehen ist, wobei das zu stützende Teil eine konkave zu stützende Fläche aufweist und wobei die konvexe gekrümmte Fläche und die konkave zu stützende Fläche auf der vorbestimmten Achse einander gegenüberliegen und aneinander anliegen und das zu stützende Teil relativ zum Metallelement gleitend gedreht wird, sodass das Reflektorteil um die Achse drehbar konstruiert ist.
  2. Head-up-Display-Vorrichtung nach Anspruch 1, versehen mit einem elastischen Element, welches einen ersten Abschnitt, der das zu stützende Teil in Richtung auf das Metallelement beaufschlagt, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der das Fixierteil in Richtung auf das Metallelement beaufschlagt, und durch welches das Fixierteil und das zu stützende Teil in der Erstreckungsrichtung der Achse aneinander angedrückt werden, wobei das zu stützende Teil ein Einsatzteil aufweist, in das der erste Abschnitt eingesetzt wird, wobei im Einsatzteil ein konkaves Teil, das sich entlang der Achse in Richtung auf das Metallelement konkav verformt, gebildet ist, wobei das Fixierteil ein Vorsprungsteil aufweist, das entlang der Achse in eine Richtung vorspringt, in der es sich vom Metallelement entfernt, wobei der erste Abschnitt ein konvexes Teil aufweist, das auf der Achse positioniert ist und in das konkave Teil eingepasst wird, und wobei der zweite Abschnitt eine Bohrung aufweist, welche auf der Achse positioniert ist und in welche das Vorsprungsteil eingesetzt wird.
  3. Head-up-Display-Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Vorsprungsteil um die Achse rohrförmig ausgebildet ist und eine Verbindungsbohrung aufweist, die einen Raum des Fixierteils, in den das Metallelement aufgenommen ist, mit dem Äußeren des Fixierteils verbindet.
  4. Head-up-Display-Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der erste Abschnitt ein erstes Kontaktteil, das in einer Radialrichtung um die Achse außerhalb des konvexen Teils positioniert ist und mit dem Einsatzteil kontaktiert, und ein erstes Nicht-Kontaktteil aufweist, das in der Radialrichtung außerhalb des ersten Kontaktteils positioniert ist und nicht mit dem Einsatzteil kontaktiert, und wobei der zweite Abschnitt ein zweites Kontaktteil, das in der Radialrichtung außerhalb der Bohrung positioniert ist und mit dem Fixierteil kontaktiert, und ein zweites Nicht-Kontaktteil aufweist, das in der Radialrichtung außerhalb des zweiten Kontaktteils positioniert ist und nicht mit dem Fixierteil kontaktiert.
  5. Head-up-Display-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zu stützende Fläche in Form einer dreieckigen Pyramide ausgebildet ist, die sich um die Achse in Richtung auf das Reflektorteil verjüngt.
  6. Head-up-Display-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Fixierteil ein Aufnahmeteil zur Aufnahme des Metallelements aufweist, und wobei das Metallelement durch Einpressen in das Aufnahmeteil fixiert ist.
  7. Head-up-Display-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Metallelement ein Kugelkörper ist.
DE112020001390.1T 2019-03-22 2020-03-18 Head-up-Display-Vorrichtung Pending DE112020001390T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019054790 2019-03-22
JP2019-054790 2019-03-22
PCT/JP2020/011993 WO2020196160A1 (ja) 2019-03-22 2020-03-18 ヘッドアップディスプレイ装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020001390T5 true DE112020001390T5 (de) 2021-12-02

Family

ID=72609782

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001390.1T Pending DE112020001390T5 (de) 2019-03-22 2020-03-18 Head-up-Display-Vorrichtung
DE202020005790.8U Active DE202020005790U1 (de) 2019-03-22 2020-03-18 Head-up-Display-Vorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020005790.8U Active DE202020005790U1 (de) 2019-03-22 2020-03-18 Head-up-Display-Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7396350B2 (de)
CN (1) CN215793176U (de)
DE (2) DE112020001390T5 (de)
WO (1) WO2020196160A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7210623B2 (ja) * 2021-02-15 2023-01-23 矢崎総業株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6455268B2 (ja) 2015-03-23 2019-01-23 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6107047B2 (ja) 2012-10-24 2017-04-05 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置
JP6503717B2 (ja) * 2014-12-09 2019-04-24 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置
CN106707506A (zh) 2015-11-16 2017-05-24 怡利电子工业股份有限公司 抗震反射片装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6455268B2 (ja) 2015-03-23 2019-01-23 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP7396350B2 (ja) 2023-12-12
WO2020196160A1 (ja) 2020-10-01
DE202020005790U1 (de) 2022-07-01
CN215793176U (zh) 2022-02-11
JPWO2020196160A1 (de) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446978B4 (de) Einstellvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE112017005837B4 (de) Montagestruktur für ein elektronisches fahrzeugbordgerät
DE112016002933B4 (de) Kombinatorhebe-/Absenkvorrichtung und Head-up-Displayvorrichtung
DE102014118380A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Kraftsensor, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE112018006527T5 (de) Head-up-Display-Vorrichtung
DE102017111704A1 (de) Schließsystem mit drehbarem Stellelement und Federelement
DE112015002043T5 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE112020001390T5 (de) Head-up-Display-Vorrichtung
DE102018122338B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE102018216332A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102015223370A1 (de) Antriebseinrichtung für eine blende eines frontscheinwerfers
DE60311083T2 (de) Anzeigemodul
DE102015000465A1 (de) Schaltervorrichtung und kraftfahrzeug
DE102018122330A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102016004012A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem lichtdurchlässigen Abdeckelement und Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements
DE112020000507T5 (de) Head-Up-Display-Vorrichtung
DE202019106172U1 (de) Head-up-Display für ein Fahrzeug
EP3032318B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug mit drehbar gelagerter spiegeleinrichtung, kraftfahrzeug sowie verfahren
DE102013209791A1 (de) Aussenspiegelanordnung für ein Fahrzeug
DE3206754A1 (de) Verstellbarer fahrzeugaussenspiegel
DE102019132417B4 (de) Antriebsvorrichtung und head-up-display-vorrichtung
DE112017002230B4 (de) Head-Up-Display-Vorrichtung
DE102012106537A1 (de) Wischervorrichtung für Fahrzeug
DE112020001512T5 (de) Head-up-Display-Vorrichtung
DE102017101297B3 (de) Innenspiegel für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202020005790

Country of ref document: DE