DE112018003569T5 - Bordsensorreinigungsvorrichtung - Google Patents

Bordsensorreinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018003569T5
DE112018003569T5 DE112018003569.7T DE112018003569T DE112018003569T5 DE 112018003569 T5 DE112018003569 T5 DE 112018003569T5 DE 112018003569 T DE112018003569 T DE 112018003569T DE 112018003569 T5 DE112018003569 T5 DE 112018003569T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow passage
pump
valve
nozzle
nozzle opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018003569.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Yuusuke YAMAUCHI
Masaaki Kiyama
Yasuhiro Harita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2018038882A external-priority patent/JP7069844B2/ja
Priority claimed from JP2018038881A external-priority patent/JP6988581B2/ja
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Priority claimed from PCT/JP2018/022054 external-priority patent/WO2019012882A1/ja
Publication of DE112018003569T5 publication Critical patent/DE112018003569T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/528Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms the spreading means being moved between a rest position and a working position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • F04B11/0016Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators with a fluid spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • F04B11/0033Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators with a mechanical spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/022Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Eine Bordsensorreinigungsvorrichtung hat eine Düsenöffnung (2a, 105a bis 108a), eine Pumpe (4, 109), einen Strömungsdurchgang, ein AN/AUS-Ventil (5, 110) und einen Druckspeicher (6, 111, 146). Die Düsenöffnung stößt Fluid zu einer Erfassungsoberfläche (1a, 101a bis 104a) eines Bordsensors (1, 101 bis 104) aus. Die Pumpe liefert Fluid zu der Düsenöffnung. Der Strömungsdurchgang verbindet die Düsenöffnung und die Pumpe. Das AN/AUS-Ventil ist in dem Strömungsdurchgang angeordnet, um den Strömungsdurchgang auf der Basis eines Steuersignals zu öffnen und zu schließen. Der Druckspeicher ist in dem Strömungsdurchgang in einem pumpenseitigen Abschnitt angeordnet, der ein Abschnitt zwischen dem AN/AUS-Ventil und der Pumpe ist.

Description

  • QUERBEZUG ZU VERWANDTEN ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nummer 2017 - 135420 , die am 11. Juli 2017 eingereicht wurde, der japanischen Patentanmeldung Nummer 2017-163557 , die am 28. August 2017 eingereicht wurde, der japanischen Patentanmeldung Nummer 2018-038881 , die am 05. März 2018 eingereicht wurde und der japanischen Patentanmeldung Nummer 2018-038882 , die am 05. März 2018 eingereicht wurde, wobei deren gesamte Inhalte hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft eine Bordsensorreinigungsvorrichtung.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Jüngste Fahrzeuge haben einen Bordsensor, wie eine Kamera, und eine Bordsensorreinigungsvorrichtung, die ein Fluid von einer Düsenöffnung zu einer Erfassungsoberfläche (Linse, Abdeckglas oder dergleichen) des Bordsensors ausstößt, um die Erfassungsoberfläche zu reinigen.
  • Beispielsweise offenbart Patentdokument 1 eine Bordsensorreinigungsvorrichtung, die ein Rückschlagventil hat, das in einem Strömungsdurchgang angeordnet ist, der eine Düsenöffnung und eine Pumpe verbindet, die ein Fluid zu der Düsenöffnung liefert. In der Bordsensorreinigungsvorrichtung verhindert das Rückschlagventil ein unbeabsichtigtes Entweichen des Fluids aus der Düsenöffnung.
  • DOKUMENT DES STANDS DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENT
  • Patentdokument 1: japanische offengelegte Patentanmeldungsveröffentlichung Nummer 2013-208984
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In der herkömmlichen Bordsensorreinigungsvorrichtung, wenn der Strömungsdurchgang (Leitung) von der Pumpe zu der Düsenöffnung besonders lang ist, kann ein Druckverlust in dem Strömungsdurchgang auftreten. Dies kann das Ausstoßen des Hochdruckfluids von der Düsenöffnung behindern. Im Speziellen kann sich der Druck des Fluids in der Nähe der Düsenöffnung von dem Druck des Fluides in der Nähe der Pumpe drastisch verringern. Dies verringert die Geschwindigkeit des Fluids, das von der Düsenöffnung ausgestoßen wird. Bei der Bordsensorreinigungsvorrichtung, die das Rückschlagventil in der Nähe der Düsenöffnung hat, öffnet das Rückschlagventil nicht, bis der Druck größer als oder gleich wie ein vorfestgelegter Druck wird. Somit wird ein Fluid gemäß dem vorfestgelegten Druck ausgestoßen. Um jedoch zu gewährleisten, dass das Rückschlagventil öffnet, kann der Druck, bei dem das Rückschlagventil öffnet, nicht hoch festgelegt werden. Mit anderen Worten gesagt, muss der Druck, bei dem das Rückschlagventil öffnet, ausreichend niedriger als der Druck festgelegt sein, der durch die Pumpe erzeugt wird. Daher kann es sein, dass die Bordsensorreinigungsvorrichtung nicht in der Lage ist, ein Hochdruckfluid von der Düsenöffnung auszustoßen.
  • Es ist eine Aufgabe dieser Offenbarung eine Bordsensorreinigungsvorrichtung vorzusehen, die ein Hochdruckfluid von einer Düsenöffnung ausstößt.
  • Eine Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung hat eine Düsenöffnung, eine Pumpe, einen Strömungsdurchgang, ein AN/AUS-Ventil und einen Druckspeicher. Die Düsenöffnung stößt ein Fluid zu einer Erfassungsoberfläche eines Bordsensors aus. Die Pumpe liefert ein Fluid zu der Düsenöffnung. Der Strömungsdurchgang verbindet die Düsenöffnung und die Pumpe. Das AN/AUS-Ventil ist in dem Strömungsdurchgang angeordnet, um den Strömungsdurchgang auf der Basis eines Steuersignals zu öffnen und zu schließen. Der Druckspeicher ist in dem Strömungsdurchgang in einem Pumpenseitigen Abschnitt angeordnet, der ein Abschnitt zwischen dem AN/AUS-Ventil und der Pumpe ist.
  • In dieser Gestaltung hat die Bordsensorreinigungsvorrichtung das AN/AUS-Ventil und den Druckspeicher. Das AN/AUS-Ventil ist in dem Strömungsdurchgang angeordnet, der die Düsenöffnung mit der Pumpe verbindet, die ein Fluid zu der Düsenöffnung liefert, und öffnet und schließt den Strömungsdurchgang auf der Basis eines Steuersignals. Der Druckspeicher ist in dem Strömungsdurchgang in dem pumpenseitigen Abschnitt angeordnet, der ein Abschnitt zwischen dem AN/AUS-Ventil und der Pumpe ist. Die Pumpe wird betrieben, wenn das AN/AUS-Ventil den Strömungsdurchgang schließt, um den Druck des Fluids in dem Druckspeicher zu erhöhen. Das AN/AUS-Ventil öffnet den Strömungsdurchgang, wenn der Druck des Fluids hoch ist, um ein Hochdruckfluid zu der Düsenöffnung von der Position des AN/AUS-Ventils zu liefern und ein Hochdruckfluid von der Düsenöffnung zu der Erfassungsoberfläche auszustoßen.
  • Figurenliste
  • Die Offenbarung, zusammen mit Aufgaben und Vorteilen von dieser, kann am besten durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsbeispiele zusammen mit den begleiteten Zeichnungen verstanden werden.
    • 1 ist ein schematisches Diagramm, das die Gestaltung einer Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 2 ist eine Querschnittansicht eines Druckspeichers, der in 1 gezeigt ist;
    • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Druckspeichers, der in 2 gezeigt ist;
    • 4 ist ein Zeitablaufdiagramm, das ein Betätigungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung darstellt, die in 1 gezeigt ist;
    • 5 ist ein Zeit-Druck-Charakteristikdiagramm einer Waschpumpe und des Druckspeichers, der in 1 gezeigt ist;
    • 6 ist ein schematisches Diagramm, das eine Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel darstellt;
    • 7 ist ein schematisches Diagramm, das die Gestaltung der Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß dem modifizierten Beispiel darstellt;
    • 8 ist ein Zeitablaufdiagramm, das ein Betätigungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung darstellt, die in 7 gezeigt ist;
    • 9 ist ein schematisches Diagramm, das die Gestaltung einer Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 10 ist ein Zeitablaufdiagramm, das ein Bestätigungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung darstellt, die in 9 gezeigt ist;
    • 11A ist eine perspektivische Ansicht einer Bordkamera und einer Reinigungseinheit, die in 9 gezeigt sind, bei einer Nichtreinigungsposition, und 11B ist eine perspektivische Ansicht der Bordkamera und der Reinigungseinheit, die in 9 gezeigt sind, bei einer Reinigungsposition;
    • 12 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Bordkamera und der Reinigungseinheit, die in 11A gezeigt sind;
    • 13 ist eine Querschnittansicht einer Düseneinheit, die in 12 gezeigt ist;
    • 14 ist ein schematisches Diagramm, das die Gestaltung einer Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß einem weiteren modifizierten Beispiel darstellt;
    • 15 ist ein Zeitablaufdiagramm, das ein Betätigungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung darstellt, die in 14 gezeigt ist;
    • 16 ist ein schematisches Diagramm, das die Gestaltung einer Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 17 ist eine Querschnittansicht, einer Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung, die in 16 gezeigt ist;
    • 18 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung, die in 17 gezeigt ist;
    • 19A und 19B sind Querschnittansichten, die den Betrieb der Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung darstellen, die in 18 gezeigt ist;
    • 20 ist ein Zeit-Druck-Charakteristikdiagramm in dem dritten Ausführungsbeispiel;
    • 21 ist ein Zeitablaufdiagramm, das ein Betätigungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung darstellt, die in 16 gezeigt ist;
    • 22 ist eine Querschnittansicht einer Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel;
    • 23 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die einen Teil der Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt;
    • 24 ist eine Querschnittansicht einer Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel;
    • 25 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die einen Teil der Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt;
    • 26 ist eine Querschnittansicht einer Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel;
    • 27 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel;
    • 28 ist ein schematisches Diagramm, das die Gestaltung einer Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel darstellt;
    • 29 ist ein Zeitablaufdiagramm, das ein Betätigungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung in 28 darstellt;
    • 30A ist eine perspektivische Ansicht einer Bordkamera und einer Reinigungseinheit von 28 bei einer Nichtreinigungsposition, und 30B ist eine perspektivische Ansicht der Bordkamera und der Reinigungseinheit von 28 bei einer Reinigungsposition;
    • 31 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Bordkamera und der Reinigungseinheit, die in 30A gezeigt sind;
    • 32 ist eine Querschnittansicht einer Düseneinheit, die in 31 gezeigt ist;
    • 33 ist ein schematisches Diagramm, das die Gestaltung der Bordsensorreinigungsvorrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel darstellt; und
    • 34 ist eine perspektivische Ansicht einer Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung gemäß dem modifizierten Beispiel.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIELE DER ERFINGUNG
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung wird nun mit Bezug auf 1 und 2 beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt ist, ist eine Düse 2 in der Nähe einer Bordkamera 1 angeordnet, die als ein Bordsensor dient, der an einem Fahrzeug angeordnet ist. Die Düse 2 hat eine Düsenöffnung 2a, um eine Waschflüssigkeit, die als ein Fluid dient, zu einer Linse 1a auszustoßen, die als eine Erfassungsoberfläche der Bordkamera 1 dient.
  • Darüber hinaus hat ein Waschtank 3, der in dem Fahrzeug angeordnet ist, eine Waschpumpe 4, die als eine Pumpe dient, die gestaltet ist, um Waschflüssigkeit von dem Waschtank 3 zu der Düse 2 (der Düsenöffnung 2a) zu liefern.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein AN/AUS-Ventil 5, das einen Strömungsdurchgang auf der Basis eines Steuersignals öffnet und schließt, in dem Strömungsdurchgang, der die Düse 2 (Düsenöffnung 2a) und die Waschpumpe 4 verbindet, in der Nähe der Düse 2 angeordnet. Das AN/AUS-Ventil 5 ist ein elektromagnetisches Ventil, das gestaltet ist, um den Strömungsdurchgang auf der Basis eines Steuersignals zu öffnen und zu schließen.
  • Darüber hinaus ist ein Druckspeicher 6 in dem Strömungsdurchgang, der das AN/AUS-Ventil 5 und die Waschpumpe 4 verbindet, in der Nähe des AN/AUS-Ventils 5 angeordnet. Das heißt der Druckspeicher 6 ist in einem pumpenseitigen Abschnitt des Strömungsdurchgangs angeordnet, der die Düsenöffnung 2a und die Waschpumpe 4 verbindet. Der pumpenseitige Abschnitt ist ein Abschnitt, der sich zwischen dem AN/AUS-Ventil 5 und der Waschpumpe 4 erstreckt. Der Druckspeicher 6 hat eine Kammer zum Gestatten eines Speicherns von wenigstens der Menge von Waschflüssigkeit, die erfordert ist, um ein Reinigen einmal durchzuführen.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt ist, hat der Druckspeicher 6 ein Gehäuse 21, einen Deckel 22, ein bewegliches Bauteil 23 und eine Spiralfeder 24. Das Gehäuse 21 hat einen zylindrischen Abschnitt 21a, der zylindrisch ist, einen Abschnitt 21b mit sich verringerndem Durchmesser, der einen Durchmesser hat, der sich von einem unteren Ende des zylindrischen Abschnitts 21a zu einer unteren Seite allmählich verringert, und einen zylindrischen Abschnitt 21c mit kleinem Durchmesser, der zylindrisch ist und sich von einem unteren Ende des Abschnitts 21b mit sich verringerndem Durchmesser erstreckt. Beispielsweise ist der zylindrische Abschnitt 21c mit kleinem Durchmesser durch einen Schlauch H mit einem T-förmigen Anschlussstück TJ verbunden, das nachstehend beschrieben wird.
  • Der Deckel 22 ist im Wesentlichen scheibenförmig und schließt ein Ende (oberes Ende aus Sicht in 2) des zylindrischen Abschnitts 21a. Das bewegliche Bauteil 23 ist im Wesentlichen scheibenförmig und beweglich entlang einer Axialrichtung des zylindrischen Abschnitts 21a, um an einer Innenumfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 21a zu gleiten. Eine Gummidichtung (nicht dargestellt) oder dergleichen ist an beispielsweise einer Außenumfangsfläche des beweglichen Bauteils 23 angeordnet, um eine Kammer, die in dem Druckspeicher 6 definiert ist, hermetisch abzudichten. Demzufolge ist die Spiralfeder 24 zwischen dem Deckel 22 und dem beweglichen Bauteil 23 gelegen. Die Spiralfeder 24 spannt den Deckel 22 in Richtung zu dem zylindrischen Abschnitt 21c mit kleinem Durchmesser vor.
  • Des Weiteren ist ein Rückschlagventil 7 in dem Strömungsdurchgang, der den Druckspeicher 6 und die Waschpumpe 4 verbindet, in der Nähe des Druckspeichers 6 angeordnet, um die Strömung (Rückströmung) von Waschflüssigkeit von dem Druckspeicher 6 zu der Waschpumpe 4 zu beschränken.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Düse 2, das AN/AUS-Ventil 5, der Druckspeicher 6 und das Rückschlagventil 7 unabhängig voneinander gestaltet und durch einen Schlauch H miteinander verbunden, der den Strömungsdurchgang bildet. Der Druckspeicher 6 ist durch den Schlauch H und das T-förmige Anschlussstück TJ mit dem Schlauch H, der mit dem AN/AUS-Ventil 5 verbunden ist, und dem Schlauch H verbunden, der mit dem Rückschlagventil 7 verbunden ist. Darüber hinaus sind das Rückschlagventil 7 und die Waschpumpe 4 durch einen Schlauch Ha (erster Schlauch), der einen kleineren Durchmesser (Innendurchmesser) hat als der des Schlauchs H (zweite Schläuche), verbunden.
  • Der Schlauch H (zweiter Schlauch), der die Düse 2, das AN/AUS-Ventil 5, den Druckspeicher 6 und das Rückschlagventil 7 des vorliegenden Ausführungsbeispiels verbindet, hat eine höhere Härte als der Schlauch Ha (erster Schlauch), der das Rückschlagventil 7 und die Waschpumpe 4 verbindet.
  • Demzufolge ist eine Steuerungseinrichtung 8, die gestaltet ist, um die Waschpumpe 4 und das AN/AUS-Ventil 5 anzutreiben und zu steuern, mit der Waschpumpe 4 und dem AN/AUS-Ventil 5 elektrisch verbunden. Wenn beispielsweise ein Reinigungsschalter nahe eines Fahrersitzes betätigt wird oder wenn ein Sensor einen Schmutzfleck erfasst, treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 in einem Zustand an, in dem das AN/AUS-Ventil 5 den Strömungsdurchgang schließt. Dann (wenn ein Druck in dem Druckspeicher 6 hoch ist) stoppt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4, öffnet den Strömungsdurchgang mit dem AN/AUS-Ventil 5 und stößt Waschflüssigkeit von der Düsenöffnung 2a aus.
  • Ein spezifisches Betätigungsbeispiel (ein Betrieb) der vorstehend beschriebenen Bordsensorreinigungsvorrichtung wird nun beschrieben.
  • Wie in 4 dargestellt ist, wenn beispielsweise zu einer Zeit T1 der Reinigungsschalter nahe des Fahrersitzes betätigt wird oder ein Sensor einen Schmutzfleck erfasst, schließt die Steuerungseinrichtung 8 den Strömungsdurchgang mit dem AN/AUS-Ventil 5. Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 zu einer Zeit T2 an. In diesem Fall treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 während einer vorfestgelegten Zeit T (zwischen der Zeit T2 und der Zeit T3) an.
  • Demzufolge erhöht sich, wie in 5 dargestellt ist, ein Druck Pa an einem Auslass der Waschpumpe 4 unmittelbar nach dem Antreiben der Waschpumpe 4, und der Druck Pa wird hoch und bleibt im Wesentlichen konstant bis die vorfestgelegte Zeit T endet (während die Waschpumpe 4 angetrieben wird). In diesem Fall ist der Druck Pb des Druckspeichers 6 (Druck des Durchgangs von dem AN/AUS-Ventil 5 zu dem Rückschlagventil 7) hoch und im Wesentlichen der gleiche wie der Druck Pa an dem Auslass der Waschpumpe 4.
  • Die Steuerungseinrichtung 8 stoppt die Waschpumpe 4 zu der Zeit T3 und öffnet dann den Strömungsdurchgang mit dem AN/AUS-Ventil 5 zu einer Zeit T4. In dem Zustand bei der Zeit T4 verringert sich der Druck Pa an dem Auslass der Waschpumpe 4, aber der Druck Pb des Druckspeichers 6 (Druck des Durchgangs von dem AN/AUS-Ventil 5 zu dem Rückschlagventil 7) wird hoch gehalten. Demzufolge wird eine Hochdruckwaschflüssigkeit von der Düsenöffnung 2a ausgestoßen, um die Linse 1a der Bordkamera 1 zu reinigen. Wenn die Waschflüssigkeit ausgestoßen wird, verringert sich der Druck Pb des Druckspeichers 6. 5 stellt Wellenformen dar, die von Untersuchungsergebnissen erhalten worden sind. Der Druck Pa ist ein Wert, der durch Verbinden eines Druckmessers mit dem Auslass der Waschpumpe 4 erhalten wird, und der Druck Pb ist ein Wert, der durch Verbinden eines Druckmessers zwischen dem AN/AUS-Ventil 5 und dem T-förmigen Anschlussstück TJ erhalten wird.
  • Die Vorteile des ersten Ausführungsbeispiels werden nun beschrieben.
  • (1) Das AN/AUS-Ventil 5 ist in dem Strömungsdurchgang angeordnet, der die Düsenöffnung 2a und die Waschpumpe 4 verbindet, und öffnet und schließt den Strömungsdurchgang auf der Basis eines Steuersignals. Der Druckspeicher 6 ist in dem Strömungsdurchgang angeordnet, der das AN/AUS-Ventil 5 und die Waschpumpe 4 verbindet. Mit anderen Worten gesagt ist der Druckspeicher 6 in dem Strömungsdurchgang, der das AN/AUS-Ventil 5 hat, in dem Abschnitt zwischen dem AN/AUS-Ventil 5 und der Waschpumpe 4 angeordnet. Deshalb kann ein Druck der Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 6 durch Schließen des Strömungsdurchgangs mit dem AN/AUS-Ventil 5 und Antreiben der Waschpumpe 4 erhöht werden. Das AN/AUS-Ventil 5 öffnet den Strömungsdurchgang in einem Zustand, in dem der Druck der Waschflüssigkeit hoch ist, um die Hochdruckwaschflüssigkeit zu der Düsenöffnung 2a von der Position des AN/AUS-Ventils 5 zu liefern, um die Hochdruckwaschflüssigkeit von der Düsenöffnung 2a zu der Linse 1a auszustoßen. Somit wird eine hohe Reinigungskraft mit einer kleinen Menge von Waschflüssigkeit erreicht. Darüber hinaus gibt es mit dieser Gestaltung keine Notwenigkeit, einen Druckverlust des Strömungsdurchgangs, der das AN/AUS-Ventil 5 (oder das Rückschlagventil 7) und die Waschpumpe 4 verbindet, zu berücksichtigen im Vergleich zu einer Gestaltung, die beispielsweise das AN/AUS-Ventil 5 nicht hat. Deshalb kann der Strömungsdurchgang durch eine Leitung (einen Schlauch) mit kleinem Durchmesser oder dergleichen ausgebildet werden. Dies verringert die Kosten der Teile und erleichtert das Auslegen oder dergleichen. Im Speziellen kann in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Schlauch Ha, der lang ist und in dem Fahrzeug ausgelegt ist, um das Rückschlagventil 7 und die Waschpumpe 4 zu verbinden, einen kleineren Durchmesser haben als die Schläuche H, die die Düse 2, das AN/AUS-Ventil 5, den Druckspeicher 6 und das Rückschlagventils 7 verbinden. Dies erleichtert ein Auslegen und verringert Kosten. Darüber hinaus haben die Schläuche H, die die Düse 2, das AN/AUS-Ventil 5, den Druckspeicher 6 und das Rückschlagventil 7 verbinden, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Härte, die festgelegt ist, um höher zu sein als die des Schlauchs Ha, der das Rückschlagventil 7 und die Waschpumpe 4 verbindet. Die Flexibilität der Schläuche H verringert einen Druckverlust zwischen dem Rückschlagventil 7 und der Düsenöffnung 2a. Des Weiteren hat in dieser Gestaltung der Schlauch Ha eine relativ niedrige Härte und erleichtert ein Auslegen.
  • (2) Das Rückschlagventil 7 ist in dem Strömungsdurchgang angeordnet, der den Druckspeicher 6 und die Waschpumpe 4 verbindet. Mit anderen Worten gesagt ist das Rückschlagventil 7 in dem Strömungsdurchgang, der das AN/AUS-Ventil 5 hat, in dem Abschnitt zwischen dem Druckspeicher 6 und der Waschpumpe 4 angeordnet. Das Rückschlagventil 7 beschränkt die Strömung von Waschflüssigkeit von dem Druckspeicher 6 zu der Waschpumpe 4. Deshalb strömt die Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 6 nicht zurück zu der Waschpumpe 4, und der Druck der Waschflüssigkeit verringert sich nicht. Demzufolge, wenn der Strömungsdurchgang durch das AN/AUS-Ventil 5 geschlossen ist und die Waschpumpe 4 angetrieben wird, erhöht sich der Druck der Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 6. Nachdem die Waschpumpe 4 gestoppt ist, öffnet das AN/AUS-Ventil 5 den Strömungsdurchgang, um nur ein Hochdruckfluid von der Düsenöffnung 2a auszustoßen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel führt die Steuerungseinrichtung 8 diesen Betrieb durch. In einer Gestaltung, die das Rückschlagventil 7 nicht hat, wenn die Waschflüssigkeit von der Düsenöffnung 2a ausgestoßen wird, gibt es eine Notwendigkeit, beispielsweise den Strömungsdurchgang mit dem AN/AUS-Ventil 5 zu öffnen, während die Waschpumpe 4 angetrieben wird, sodass die Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 6 nicht zurück zu der Waschpumpe 4 strömt. In diesem Fall erhöht die Waschpumpe 4 einen Verbrauch von elektrischer Leistung, und die Waschflüssigkeit wird durch einen angesammelten Druck nicht ausgestoßen. Das vorliegende Ausführungsbeispiel vermeidet solch eine Situation.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung wird nun beschrieben. Die nachstehende Beschreibung fokussiert sich auf Unterschiede des vorliegenden Ausführungsbeispiels gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel. Gleiche Bezugszeichen sind denjenigen Komponenten gegeben, die die gleichen sind wie die entsprechenden Komponenten des ersten Ausfü h ru ngsbeispiels.
  • Wie in 9, 11 und 12 dargestellt ist, hat die Bordsensorreinigungsvorrichtung des Ausführungsbeispiels eine Reinigungseinheit 30, die mit der Bordkamera 1 integriert ist. Die Reinigungseinheit 30 hat ein Kopplungsfixierungsbausteil 31, das an der Bordkamera 1 fixiert ist, und eine Düseneinheit 32 die an dem Kopplungsfixierungsbauteil 31 fixiert ist. Das Kopplungsfixierungsbauteil 31 hat einen Halter 31a, der im Wesentlichen boxförmig ist und gestattet, dass die Bordkamera 1 in diesen gepasst wird. Die Bordkamera 1 ist in den Halter 31a gepasst, um das Kopplungsfixierungsbauteil 31 an der Bordkamera 1 zu fixieren. 9 stellt einen Zustand dar, in dem die Bordkamera 1 von der Reinigungseinheit 30 getrennt ist.
  • Darüber hinaus hat das Kopplungsfixierungsbauteil 31 zwei Haltestücke 31b. Die zwei Haltestücke 31b haben gegenüberliegende Flächen mit einer Nut, die in jeder Fläche ausgebildet ist. Die Düseneinheit 32 ist in einer entfernbaren Weise mit den Haltestücken 31b gekoppelt.
  • Die Düseneinheit 32 hat ein erstes Gehäuse 33, das im Wesentlichen zylindrisch ist, und ein zweites Gehäuse 34, das an eine proximale Seite des ersten Gehäuses 33 gepasst und mit dieser fixiert ist. Zwei Fixierungsvorsprünge 33a (nur einer ist in 11A, 11B und 12 gezeigt) sind an dem Außenumfang des ersten Gehäuses 33 ausgebildet und in die Nuten der Haltestücke 31b gepasst, sodass die Düseneinheit 32 in einer entfernbaren Weise mit den Haltestücken 31b (Kopplungsfixierungsbauteil 31) gekoppelt ist. Ein zylindrisches Einlassrohr 34a steht von einem Bodenabschnitt des zweiten Gehäuses 34 vor. Die innere Seite des Einlassrohrs 34a definiert einen Einlassanschluss 34b (siehe 13), der mit dem Inneren des ersten Gehäuses 33 verbunden ist. Ein Dichtungsring S1 ist zwischen dem ersten Gehäuse 33 und dem zweiten Gehäuse 34 gelegen.
  • Darüber hinaus hat, wie in 12 und 13 dargestellt ist, die Düseneinheit 32 eine bewegliche Düse 35 und eine Kompressionsspiralfeder 36. Die bewegliche Düse 35 ist nach vorne und hinten beweglich, um aus einer Öffnung in dem distalen Ende des ersten Gehäuses 33 herauszustehen und in diese zurückgezogen zu werden. Die Kompressionsspiralfeder 36 dient als ein Vorspannbauteil, das die bewegliche Düse 35 in einer Richtung nach hinten (Richtung des proximalen Endes des ersten Gehäuses 33) vorspannt.
  • Im Speziellen ist, wie in 13 dargestellt ist, die bewegliche Düse 35 zylindrisch und hat einen kleineren Durchmesser als das erste Gehäuse 33. Die bewegliche Düse 35 hat ein distales Ende, das seitwärts gerichtet ist (Richtung senkrecht zu einer Längsrichtung), um eine Düsenöffnung 35a auszubilden. Ein proximales Endbauteil 37 ist an einen proximalen Abschnitt der beweglichen Düse 35 gepasst. Ein Dichtungsring S2 ist zwischen der beweglichen Düse 35 und dem proximalen Endbauteil 37 gelegen. Das proximale Endbauteil 37 hat einen Flansch 37a, der sich radial nach außen erstreckt, und der Flansch 37a wird durch die Kompressionsspiralfeder 36 vorgespannt. Ein Ende der Kompressionsspiralfeder 36 ist durch das distale Ende des ersten Gehäuses 33 gestützt. Dies spannt die bewegliche Düse 35 in der Zurückziehrichtung (Richtung nach rechts aus Sicht in 13) vor. Darüber hinaus ist ein ringförmiges Dichtungsbauteil 38, das in Kontakt mit einer Innenumfangsfläche des ersten Gehäuses 33 gleitet, an einen proximalen Abschnitt des proximalen Endbauteils 37 gepasst.
  • Des Weiteren hat der Bodenabschnitt des zweiten Gehäuses 34 einen Beschränkungspfosten 34c, der sich zu einer Seite entgegengesetzt zu dem Einlassrohr 34a erstreckt. In diesem Beispiel sind drei Beschränkungspfosten 34c (nur zwei sind in 13 gezeigt) in gleichwinkligen Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet. Die Beschränkungsposten 34c berühren eine proximale Endfläche des proximalen Endbauteils 37, das durch die Kompressionsspiralfeder 36 vorgespannt ist, um ein weiteren Zurückziehen des proximalen Endbauteils 37 (der beweglichen Düse) über die Position des Kontakts hinaus zu beschränken.
  • Wie in 9 dargestellt ist, ist die Waschpumpe 4 mit dem Einlassrohr 34a (Einlassanschluss 34b) verbunden, um Waschflüssigkeit zu der Reinigungseinheit 30 (Düseneinheit 32) zuzuführen. Das AN/AUS-Ventil 5 und das T-förmige Anschlussstück TJ sind nahe der Reinigungseinheit 30 in dem Strömungsdurchgang zwischen der Reinigungseinheit 30 und der Waschpumpe 4 angeordnet. Die Reinigungseinheit (Einlassrohr 34a), das AN/AUS-Ventil 5 und der Druckspeicher 6 sind unabhängig gestaltet und durch die Schläuche H und Ha des Strömungsdurchgangs miteinander verbunden. Der Druckspeicher 6 ist durch den Schlauch H und das T-förmige Anschlussstück TJ mit dem Schlauch H, der mit dem AN/AUS-Ventil 5 verbunden ist, und dem Schlauch Ha verbunden, der mit der Waschpumpe 4 verbunden ist. Das heißt dieses Beispiel verwendet eine Gestaltung, bei der das Rückschlagventil 7 des ersten Ausführungsbeispiels von der Gestaltung des vorliegenden Beispiels weggelassen ist. Der Schlauch Ha, der den Strömungsdurchgang zwischen der Waschpumpe 4 und dem Druckspeicher 6 ausbildet, hat einen kleineren Innendurchmesser als die anderen Schläuche H und ist somit dünn. Darüber hinaus hat der Schlauch Ha eine niedrigere Härte als die Schläuche H.
  • Wenn Waschflüssigkeit von dem Einlassanschluss 34b zu dem Inneren der beweglichen Düse 35 zugeführt wird, wird die proximale Endfläche des proximalen Endbauteils 37 durch den Druck der Waschflüssigkeit vorgespannt. Dies bewegt die bewegliche Düse 35 nach vorne gegen die Vorspannkraft der Kompressionsspiralfeder 36.
  • In der Bordsensorreinigungsvorrichtung wird die bewegliche Düse 35 nach vorne und hinten bewegt, sodass die Düsenöffnung 35a der beweglichen Düse 35 zu einer Reinigungsposition, die nahe zu einem Bildaufnahmebereich (Mitte eines Bildaufnahmebereichs) der Bordkamera 1 ist, und einer Nichtreinigungsposition beweglich ist, die weiter weg von dem Bildaufnahmebereich als die Reinigungsposition ist. Der Bildaufnahmebereich des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist ein Bereich, in dem die Bordkamera 1 (das Bildverarbeitungselement von dieser) Bilder durch die Linse 1a hindurch aufnimmt.
  • Im Speziellen ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Nichtreinigungsposition bei einer Position festgelegt, wo die Düsenöffnung 35a außerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 gelegen ist, und die Reinigungsposition ist bei einer Position festgelegt, wo die Düsenöffnung 35a innerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 gelegen ist. Somit ist in einem hinteren Zustand, in dem die bewegliche Düse 35 nach hinten bewegt ist (Zustand, in dem eine proximale Endfläche des proximalen Endbauteils 37 mit Beschränkungspfosten 34c in Kontakt ist), die Düsenöffnung 35a außerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 bei der Nichtreinigungsposition gelegen. In einem vorderen Zustand, in dem die bewegliche Düse 35 nach vorne bewegt ist, ist die Düsenöffnung 35a innerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 bei der Reinigungsposition gelegen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Richtung, in der die bewegliche Düse 35 nach vorne und hinten beweglich ist, relativ zu einer Richtung geneigt, die sich zu der Linse 1a der Bordkamera 1 erstreckt (Mittelachse der Linse 1a oder Bildaufnahmeachse). Das heißt wenn die bewegliche Düse 35 nach vorne in den vorderen Zustand bewegt ist, ist die Düsenöffnung 35a nahe zu der Bildaufnahmeachse (Mittelachsenlinie der Linse 1a) und ist bei einer Position angeordnet, die nahe zu der Mitte des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 ist, und die Düsenöffnung 35a ist geneigt, sodass die Waschflüssigkeit von der Düsenöffnung 35a zu einer Mittelposition der Linse 1a ausgestoßen wird.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die bewegliche Düse 35 seitwärts in der Horizontalrichtung von der Bordkamera 1 gelegen, sodass die Düsenöffnung 35a seitwärts in der Horizontalrichtung von der Linse 1a bei der Nichtreinigungsposition gelegen ist.
  • Ein Betätigungsbeispiel (ein Betrieb) der Reinigungsvorrichtung für einen optischen Bordsensor des vorliegenden Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben.
  • Zuerst ist, in einem Zustand, in dem die Waschpumpe 4 nicht angetrieben wird, die bewegliche Düse 35 in einem Zustand, in dem sie durch die Vorspannkraft der Kompressionsspiralfeder 36 zu der Nichtreinigungsposition zurückbewegt ist (siehe 11A). Somit ist die Düsenöffnung 35a (distaler Abschnitt der beweglichen Düse 35) außerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 gelegen. Daher stört, wenn eine Reinigung nicht durchgeführt wird und ein Bild aufgenommen wird, die Düsenöffnung 35a (der distale Abschnitt der beweglichen Düse 35) ein Bildaufnehmen nicht.
  • Wie in 10 dargestellt ist, wenn beispielsweise zu einer Zeit T11 ein Reinigungsschalter nahe des Fahrersitzes betätigt wird oder ein Sensor einen Schmutzfleck erfasst, schließt die Steuerungseinrichtung 8 den Strömungsdurchgang mit dem AN/AUS-Ventil 5. Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 zu einer Zeit T12 an. Demzufolge erhöht sich der Druck an dem Auslass der Waschpumpe 4 unmittelbar nach Antreiben der Waschpumpe 4, und der Druck wird hoch und bleibt im Wesentlichen konstant. In diesem Fall wird der Druck des Druckspeichers 6 auch hoch.
  • Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 das AN/AUS-Ventil 5 an, um den Strömungsdurchgang zu einer Zeit T13 zu öffnen. Demzufolge wird eine Hochdruckwaschflüssigkeit von der beweglichen Düse 35 (der Düsenöffnung 35a) ausgestoßen. Dies entfernt Fremdteilchen oder dergleichen von der Linse 1a, um ein Reinigen durchzuführen.
  • Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 beispielsweise zu einer Zeit T14 das AN/AUS-Ventil 5 an, um den Strömungsdurchgang zu schließen und um das Ausstoßen von Waschflüssigkeit von der beweglichen Düse 35 (der Düsenöffnung 35a) zu stoppen.
  • Anschließend stoppt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 zu einer Zeit T15. In dieser Weise wird die Waschpumpe 4 angetrieben, bis das Ausstoßen von Waschflüssigkeit von der beweglichen Düse 35 gestoppt wird, sodass die Waschflüssigkeit mit einem hohen Druck von der beweglichen Düse 35 ausgestoßen wird.
  • Zusätzlich zu dem Vorteil (1) des ersten Ausführungsbeispiels, hat die Bordsensorreinigungsvorrichtung die nachstehend beschriebenen Vorteile.
  • (3) Die bewegliche Düse 35 hat die Düsenöffnung 35a und die Düsenöffnung 35a ist zu der Reinigungsposition, die nahe zu der Mitte des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 ist, und der Nichtreinigungsposition beweglich, die weiter weg von der Mitte des Bildaufnahmebereichs ist als die die Reinigungsposition. Somit ist die Düsenöffnung 35a zu der Reinigungsposition beweglich, nur wenn ein Reinigen durchgeführt wird. Somit wird die Linse 1a sanft gereinigt ohne ein Bildaufnehmen zu beinträchtigen.
  • (4) Die bewegliche Düse 35, die die Düsenöffnung 35a hat, ist nach vorne und hinten zu der Reinigungsposition und der Nichtreinigungsposition beweglich. Dies verringert die Region, die für eine Bewegung erfordert ist, im Vergleich zu einem Fall, wenn beispielsweise eine externe Bilderfassungsoberfläche (Linse 1a) und die Düsenöffnung 35a relativ bewegt werden.
  • (5) Die Bordkamera 1, die die Linse 1a hat, ist an dem Fahrzeug fixiert und nimmt somit beispielsweise stabile Bilder auf. Des Weiteren ist die Düsenöffnung 35a in der beweglichen Düse 35 angeordnet, die durch das Fahrzeug in einer Weise gestützt ist, in der sie nach vorne und hinten beweglich ist. Somit wird eine Bewegung nach vorne und hinten leichter durchgeführt als wenn die Düsenöffnung 35a fixiert ist und die Bordkamera 1 stattdessen nach vorne und hinten bewegt wird. Das heißt wenn beispielsweise die externe Bilderfassungsoberfläche (Linse 1a) nach vorne und hinten beweglich ist, ist ein Mechanismus, der die Bordkamera 1 umfasst, vergrößert. Im Vergleich zu solch einem Mechanismus ist die bewegliche Düse 35 kleiner und leichter bezüglich einer Gestaltung, bei der die externe Bilderfassungsoberfläche direkt oder indirekt an dem Fahrzeug (Bordkamera 1) vorgesehen ist. Deshalb gestattet die Gestaltung, die die bewegliche Düse 35 nach vorne und hinten bewegt, ein leichtes Umschalten zwischen einer Bewegung nach vorne und nach hinten.
  • (6) Die Düsenöffnung 35a ist nach vorne beweglich, um sich der Linse 1a der Bordkamera 1 zu nähern. Dies gestattet, dass die bewegliche Düse 35 eine Waschflüssigkeit von beispielsweise einer vorderen Position, die nahe zu der Bildaufnahmeachse (Mittelachse der Linse 1a) gelegen ist, zu der Mittelposition der Linse 1a ausstößt. Somit kann die Linse 1a in einer weiter zufriedenstellenden Weise gereinigt werden.
  • (7) Die bewegliche Düse 35 wird nach vorne zu der Reinigungsposition durch den Druck der Waschflüssigkeit (Fluid) bewegt. Somit gibt es keine Notwendigkeit, eine elektrische Antriebseinheit oder dergleichen vorzusehen, die die bewegliche Düse 35 nach vorne bewegt. Dies gestattet eine Vereinfachung der Gestaltung.
  • (8) Die bewegliche Düse 35 wird nach hinten zu der Nichtreinigungsposition durch die Vorspannkraft der Kompressionsspiralfeder 36 (Vorspannbauteil) bewegt. Somit gibt es keine Notwendigkeit einer elektrischen Antriebseinheit oder dergleichen, die die bewegliche Düse 35 nach hinten bewegt. Dies gestattet eine Vereinfachung der Gestaltung.
  • (9) Die Düseneinheit 32, die die bewegliche Düse 35 hat, die nach vorne und hinten beweglich ist, ist in einer entfernbaren Weise mit dem Fahrzeug gekoppelt. Somit kann die Düseneinheit 32 leicht entfernt und mit einer neuen Düseneinheit ausgetauscht werden, wenn beispielsweise die bewegliche Düse 35 in fehlerhafter Weise sich nicht nach vorne oder nach hinten bewegt.
  • (10) Die Düsenöffnung 35a ist rechteckig aus Sicht von einer Öffnungsrichtung. Dies gestattet ein Ausstoßen von Waschflüssigkeit über eine breite Region, während ein hoher Ausstoßdruck aufrechterhalten wird. Somit kann die Linse 1a in einer weiter zufriedenstellenden Weise gereinigt werden.
  • (11) Das Fluid ist ein Gemisch aus der Waschflüssigkeit (Flüssigkeit) und Luft. Somit kann die Linse 1a in einer weiter zufriedenstellenden Weise durch Erhöhen des Ausstoßdrucks (Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit) im Vergleich zu dem Fall gereinigt werden, wenn beispielsweise das Fluid nur die Waschflüssigkeit (Flüssigkeit) umfasst. Des Weiteren kann Menge der Waschflüssigkeit verringert werden.
  • (12) Die Düsenöffnung 35a ist nur seitwärts in der Horizontalrichtung von der Linse 1a bei der Nichtreinigungsposition angeordnet. Somit sammelt sich, selbst wenn beispielsweise Flüssigkeit von der Düsenöffnung 35a bei der Nichtreinigungsposition nach einem Reinigen herunterfällt, die Flüssigkeit nicht auf der Linse 1a.
  • (13) Die Nichtreinigungsposition ist dort, wo die Düsenöffnung 35a außerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 gelegen ist, und die Reinigungsposition ist dort, wo die Düsenöffnung 35a innerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 1 gelegen ist. Die Düsenöffnung 35a ist nur während eines Reinigens zu der Reinigungsposition beweglich. Somit kann die Linse 1a in einer weiter zufriedenstellenden Weise gereinigt werden, ohne das Aufnehmen von Bildern zu stören.
  • Das erste und zweite Ausführungsbeispiel können so modifiziert werden, wie es nachstehend beschrieben ist.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel sind die Düse 2 (die Düsenöffnung 2a), das AN/AUS-Ventil 5, der Druckspeicher 6 und das Rückschlagventil 7 unabhängig gestaltet (durch Schläuche H verbunden). Stattdessen können die Düsenöffnung 2a, das AN/Aus-Ventil 5, der Druckspeicher 6 und das Rückschlagventil 7 beispielsweise in dem gleichen Gehäuse angeordnet sein.
  • Im Speziellen hat, wie schematisch in 6 dargestellt ist, ein Gehäuse 11 den Druckspeicher 6 (Kammer), zusätzlich zu der Düsenöffnung 2a und einem Einlassanschluss 11a, die mit dem Druckspeicher 6 verbunden sind. In dem Gehäuse 11 ist das AN/AUS-Ventil 5 zwischen dem Druckspeicher 6 und der Düsenöffnung 2a gelegen, und das Rückschlagventil 7 ist zwischen dem Druckspeicher 6 und dem Einlassanschluss 11a gelegen. Die Waschpumpe 4 ist durch einen Schlauch (Schlauch Ha oder dergleichen) mit dem Einlassanschluss 11a verbunden.
  • In diesem Fall sind die Düsenöffnung 2a, das AN/AUS-Ventil 5, der Druckspeicher 6 und das Rückschlagventil 7 in dem gleichen Gehäuse 11 angeordnet. Somit gibt es keine Notwendigkeit, die Schläuche H oder dergleichen für eine Verbindung zu verwenden. Offensichtlich kann eine beliebige Gestaltung verwendet werden, bei der die Düse (die Düsenöffnung 2a) separat ist und das AN/AUS-Ventil 5, der Druckspeicher 6 und das Rückschlagventil 7 in dem gleichen Gehäuse angeordnet sind, oder dergleichen.
  • In dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel ist die vorliegende Erfindung auf die Bordsensorreinigungsvorrichtung angewendet, die nur Waschflüssigkeit ausstößt. Stattdessen kann die vorliegende Erfindung auf eine Bordsensorreinigungsvorrichtung angewendet werden, die Luft ausstößt.
  • Beispielsweise kann die Waschpumpe 4 zu einer Luftpumpe geändert werden, die Luft liefert.
  • Des Weiteren kann die Bordsensorreinigungsvorrichtung zu beispielsweise der Gestaltung modifiziert werden, die in 7 dargestellt ist, oder zu der Gestaltung, die in 14 dargestellt ist. Wie in 7 dargestellt ist, ist der Druckspeicher 6 gestaltet, um Luft (zusammen mit Waschflüssigkeit) zu speichern, die durch die Waschflüssigkeit komprimiert ist, die von der Waschpumpe 4 geliefert wird. Des Weiteren kann die Bordsensorreinigungsvorrichtung eine Nebendüsenöffnung 12a (Nebendüse 12), die Luft zu der Linse 1a ausstößt, und ein Neben-AN/AUS-Ventil 13 haben, das in einem Strömungsdurchgang angeordnet ist, der die Nebendüsenöffnung 12a und den Druckspeicher 6 (den oberen Abschnitt von diesem) verbindet. Das Neben-AN/AUS-Ventil 13 öffnet und schließt den Strömungsdurchgang auf der Basis eines Steuersignals.
  • Dies gestattet, dass Hochdruckwaschflüssigkeit von der Düsenöffnung 2a ausgestoßen wird und dass Hochdruckluft von der Nebendüsenöffnung 12a ausgestoßen wird. Im Speziellen wird beispielsweise, wenn das AN/AUS-Ventil 5 und das Neben-AN/AUS-Ventil 13 die entsprechenden Strömungsdurchgänge schließen, die Waschpumpe 4 angetrieben, um den Druck der Waschflüssigkeit und der Luft in dem Druckspeicher 6 zu erhöhen. Das Neben-AN/AUS-Ventil 13 öffnet beispielsweise den entsprechenden Strömungsdurchgang, um Hochdruckluft von der Nebendüsenöffnung 12a zu der Linse 1a auszustoßen.
  • 8 stellt ein Zeitablaufdiagramm eines Steuerungsbeispiels der Bordsensorreinigungsvorrichtung dar, die die Gestaltung hat, die in 7 dargestellt ist.
  • Wie in 8 dargestellt ist, wenn beispielsweise zu einer Zeit T1 ein Reinigungsschalter nahe des Fahrersitzes betätigt wird oder ein Sensor einen Schmutzfleck erfasst, schließt die Steuerungseinrichtung 8 die Strömungsdurchgänge mit dem AN/AUS-Ventil 5 und dem AN/AUS-Ventil 13. Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 zu einer Zeit T2 die Waschpumpe 4 an. In diesem Fall treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 nur für eine vorfestgelegte Zeit T (zwischen der Zeit T2 und der Zeit T3) an.
  • Die Steuerungseinrichtung 8 stoppt die Waschpumpe 4 zu der Zeit T3 und treibt dann zu der Zeit T4 das AN/AUS-Ventil 5 an, um den entsprechenden Strömungsdurchgang zu öffnen. In dem Zustand der Zeit T4 verringert sich der Druck Pa an dem Auslass der Waschpumpe 4, aber der Druck Pb des Druckspeichers 6 (Druck des Durchgangs von dem AN/AUS-Ventil 5 zu dem Rückschlagventil 7) wird hoch gehalten. Somit wird eine Hochdruckwaschflüssigkeit von der Düsenöffnung 2a ausgestoßen und die Linse 1a der Bordkamera 1 wird gereinigt. Wenn die Waschflüssigkeit ausgestoßen wird, verringert sich der Druck Pb des Druckspeichers 6.
  • Nachdem das Ausstoßen von Waschflüssigkeit von der Düse 2 endet, schließt die Steuerungseinrichtung 8 den Strömungsdurchgang mit dem AN/AUS-Ventil 5 zu einer Zeit T5. Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 zu einer Zeit T6 an. In diesem Fall treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 nur für eine vorfestgelegte Zeit T (zwischen der Zeit T6 und einer Zeit T7) an.
  • Zu einer Zeit T7 stoppt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 und treibt dann das AN/AUS-Ventil 13 zu einer Zeit T8 an, um den entsprechenden Strömungsdurchgang zu öffnen. In dem Zustand bei der Zeit T8 verringert sich der Druck Pa an dem Auslass der Waschpumpe 4, aber der Druck Pb des Druckspeichers 6 wird hoch gehalten. Somit wird Hochdruckluft von der Nebendüsenöffnung 12a ausgestoßen, und die Linse 1a der Bordkamera 1 wird gereinigt.
  • Die Gestaltung, die in 14 dargestellt ist, ist eine Gestaltung, in der das Rückschlagventil 7 von der Gestaltung, die in 7 dargestellt ist, weggelassen ist. Diese Gestaltung gestattet auch das Ausstoßen von Hochdruckwaschflüssigkeit von der Düsenöffnung 2a und das Ausstoßen von Hochdruckluft von der Nebendüsenöffnung 12a. Im Speziellen wird, wenn das AN/AUS-Ventil 5 und das Neben-AN/AUS-Ventil 13 die entsprechenden Strömungsdurchgänge schließen und die Waschpumpe 4 angetrieben wird, der Druck der Waschflüssigkeit und der Luft in dem Druckspeicher 6 erhöht. Wenn beispielsweise das Neben-AN/AUS-Ventil 13 den Strömungsdurchgang öffnet, wird Hochdruckluft von der Nebendüsenöffnung 12a zu der Linse 1a ausgestoßen. Solch eine Gestaltung kann die Reinigungseinheit 30 des zweiten Ausführungsbeispiels verwenden.
  • 15 stellt ein Zeitablaufdiagramm eines Steuerungsbeispiels der Bordsensorreinigungsvorrichtung dar, die die Gestaltung hat, die in 14 dargestellt ist.
  • Wie in 15 dargestellt ist, wenn zu einer Zeit T21 ein Reinigungsschalter nahe des Fahrersitzes betätigt wird oder ein Sensor einen Schmutzfleck erfasst, schließt die Steuerungseinrichtung 8 die Strömungsdurchgänge mit dem AN/AUS-Ventil 5 und dem AN/AUS-Ventil 13. Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 zu einer Zeit T22 an. Demzufolge erhöht sich der Druck an dem Auslass der Waschpumpe 4 unmittelbar nachdem die Waschpumpe 4 angetrieben wird, und der Druck wird hoch und bleibt im Wesentlichen konstant. In diesem Fall wird der Druck in dem Druckspeicher 6 auch hoch. Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 das AN/AUS-Ventil 5 zu einer Zeit T23 an, um den entsprechenden Strömungsdurchgang zu öffnen und um eine Hochdruckwaschflüssigkeit von der Düse 2 (der Düsenöffnung 2a) auszustoßen. Dies entfernt Fremdteilchen oder dergleichen von der Linse 1a und führt ein Reinigen durch.
  • Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 das AN/AUS-Ventil 5 zu beispielsweise einer Zeit T24 an, um den Strömungsdurchgang zu schließen und das Ausstoßen von Waschflüssigkeit von der Düse 2 (der Düsenöffnung 2a) zu stoppen.
  • Dann stoppt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 zu einer Zeit T25. In dieser Weise wird die Waschpumpe 4 angetrieben, bis das Ausstoßen der Waschflüssigkeit von der beweglichen Düse 35 gestoppt ist. Somit ist der Druck der Waschflüssigkeit, die von der beweglichen Düse 35 ausgestoßen wird, hoch.
  • Dann treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 zu einer Zeit T26 an. Demzufolge erhöht sich der Druck in dem Auslass der Waschpumpe 4 unmittelbar nachdem die Waschpumpe 4 angetrieben wird, und der Druck wird hoch und bleibt im Wesentlichen konstant. In diesem Fall wird der Druck in dem Druckspeicher 6 auch hoch.
  • Im Anschluss treibt die Steuerungseinrichtung 8 das AN/AUS-Ventil 13 zu einer Zeit T27 an, um den Strömungsdurchgang zu öffnen und Hochdruckluft von der Nebendüsenöffnung 12a auszustoßen. Dies reinigt die Linse 1a der Bordkamera 1.
  • In dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel ist der Druckspeicher 6 eine unabhängige Kammer. Stattdessen kann der Strömungsdurchgang (beispielsweise der Schlauch) als der Druckspeicher funktionieren. Im Speziellen können der Druckspeicher 6 und das T-förmige Anschlussstück TJ der Ausführungsbeispiele weggelassen werden, und beispielsweise die Schläuche H, die die Düse 2, das AN/AUS-Ventil 5 und das Rückschlagventil 7 verbinden, können als der Druckspeicher funktionieren. In diesem Fall haben die Schläuche H, die die Düse 2, das AN/AUS-Ventil 5 und das Rückschlagventil 7 verbinden, einen größeren Durchmesser als der Schlauch Ha, der das Rückschlagventil 7 und die Waschpumpe 4 verbindet. Somit ist der Schlauch Ha, der lang ist und in dem Fahrzeug ausgelegt, günstig und leicht anzuordnen. Der Schlauch Ha erzielt auch das erforderte Volumen für den Druckspeicher.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel treibt die Steuerungseinrichtung 8 die Waschpumpe 4 nur für die vorfestgelegte Zeit T an (siehe 5). Stattdessen kann die Steuerungseinrichtung 8 gestaltet sein, um die Waschpumpe 4 auf der Basis von beispielsweise dem Druck des Druckspeichers 6 zu stoppen, nachdem die Waschpumpe 4 angetrieben worden ist. Offensichtlich kann die Waschpumpe auf der Basis einer Zeit oder eines Drucks auch zu einer Zeit T4 gestoppt werden, bei der die Steuerungseinrichtung 8 das AN/AUS-Ventil 5 antreibt, um den Strömungsdurchgang zu öffnen.
  • Das erste und zweite Ausführungsbeispiel sind gestaltet und so gesteuert, dass, nachdem die Waschflüssigkeit einmal ausgestoßen worden ist, sich der Druck Pb des Druckspeichers 6 auf im Wesentlichen null verringert (die Waschpumpe 4 muss wieder angetrieben werden, um ein Ausstoßen für ein zweites Mal durchzuführen). Stattdessen können eine Gestaltung und Steuerung verwendet werden, sodass, wenn der Druck der Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 6 einmal erhöht worden ist, die Waschflüssigkeit mehrere Male ausgestoßen wird.
  • In dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel wird die Waschflüssigkeit ausgestoßen, um die Linse 1a der Bordkamera 1 zu reinigen. Jedoch kann ein Fluid ausgestoßen werden, um eine Erfassungsoberfläche (Linse, Abdeckglas oder dergleichen) eines Bordsensors zu reinigen, der in einer Vorrichtung verwendet wird, die anders als die Bordkamera 1 ist. Beispielsweise kann der Bordsensor ein optischer Sensor (das heißt ein LiDAR) sein, der Infrarotlaserlicht aussendet (ausstrahlt) und Streulicht empfängt, das von einem Objekt reflektiert wird, um den Abstand zu dem Objekt zu messen. Darüber hinaus kann ein Radar (beispielsweise ein Millimeterwellenradar), das Radiowellen verwendet, oder ein Ultraschallsensor, der als ein Kurvensensor verwendet wird, angewendet werden.
  • Das erste Ausführungsbeispiel, das zweite Ausführungsbeispiel und die modifizierten Beispiele können miteinander kombiniert werden.
  • Nachstehend wird ein drittes Ausführungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung nun mit Bezug auf 16 bis 21 beschrieben.
  • Wie in 16 dargestellt sind, sind eine Vielzahl von (vier in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel) Bordkameras 101 bis 104, die als Bordsensoren dienen, in einem Fahrzeug angeordnet. Die Kameras 101 bis 104 haben jeweils Linsen 101a bis 104a, die als Erfassungsoberflächen der Bordkameras 101 bis 104 dienen. Erste bis vierte Düsen 105 bis 108, die Düsenöffnungen 105a bis 108a haben, sind in der Nähe der Bordkameras 101 bis 104 (jeder Bordkamera 101) angeordnet, um Waschflüssigkeit, das als ein Fluid dient, zu den entsprechenden Linsen 101a bis 104a auszustoßen. Die Bordkameras 101 bis 104 des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfassen beispielsweise die Bordkamera 101, die an einer Fahrertür angeordnet ist, die Bordkamera 102, die an einer Passagiertür angeordnet ist, zwei Bordkameras 103 und 104, die an einer Windschutzscheibe angeordnet sind oder dergleichen. Die Bordkameras 101 bis 104 sind relativ nah zueinander gelegen.
  • Darüber hinaus hat ein Waschtank WT, der an dem Fahrzeug angeordnet ist, eine Waschpumpe 109, die als eine Pumpe dient, die gestaltet ist, um Waschflüssigkeit von dem Waschtank WT zu der ersten bis vierten Düse 105 bis 108 (den Düsenöffnungen 105a bis 108a) zu liefern.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Verbindungsventil 110 in dem Strömungsdurchgang, der die ersten bis vierten Düsen 105 bis 108 (die Düsenöffnungen 105a bis 108a) und die Waschpumpe 109 verbindet, in der Nähe der ersten bis vierten Düsen 105 bis 108 angeordnet. Auf der Basis eines Steuersignals gestattet das Verbindungsventil 110 eine Verbindung des Strömungsdurchgangs an der Seite der Waschpumpe 109 mit einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a und ein Trennen des Strömungsdurchgangs an der Seite der Waschpumpe 109 von allen den Düsenöffnungen 105a bis 108a.
  • Darüber hinaus ist ein Druckspeicher 111 in dem Strömungsdurchgang angeordnet, der das Verbindungsventil 110 und die Waschpumpe 109 verbindet. Das heißt der Druckspeicher 111 ist in einem pumpenseitigen Abschnitt des Strömungsdurchgangs angeordnet, der die Düsenöffnungen 105a bis 108a und die Waschpumpe 109 verbindet. Der pumpenseitige Abschnitt ist zwischen einer Drehplatte (Verbindungsventil 110) und der Waschpumpe 109 gelegen. Der Druckspeicher 111 hat eine Kammer, die gestaltet ist, um wenigstens die Menge von Waschflüssigkeit zu speichern, die erfordert ist, um ein Reinigen ein Mal durchzuführen.
  • Darüber hinaus ist ein Rückschlagventil 112, dass das Strömen (Zurückströmen) von Waschflüssigkeit von dem Druckspeicher 111 zu der Waschpumpe 109 beschränkt, in dem Strömungsdurchgang, der den Druckspeicher 111 und die Waschpumpe 109 verbindet, in der Nähe des Druckspeichers 111 angeordnet. Das heißt das Rückschlagventil 112 ist in dem Strömungsdurchgang, der den Druckspeicher 111 und die Waschpumpe 109 verbindet, an einem Abschnitt zwischen dem Druckspeicher 111 und der Waschpumpe 109 angeordnet.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind das Verbindungsventil 110 und der Druckspeicher 111 integriert, um eine Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 zu bilden.
  • Im Detail hat, wie in 17 und 18 dargestellt ist, die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 das Verbindungsventil 110, das als die Drehplatte dient, ein Gehäuse 114, das im Wesentlichen zylindrisch ist und einen geschlossenen Boden hat, um den Druckspeicher 111 zu gestalten, einen Schrittmotor 115, der als eine Antriebsquelle dient, ein einzelnes Einlassbauteil 116, erste bis vierte Auslassbauteile 117 bis 120, eine Kompressionsspiralfeder 121 und vier ringförmige Gummidichtungen 122.
  • Ein Umfangswanddurchgangsloch 114a ist in einem Teil einer Umfangswand des Gehäuses 114 ausgebildet. Das Einlassbauteil 116, das im Wesentlichen zylindrisch ist, ist an dem Umfangswanddurchgangsloch 114a in nach außen vorstehender Weise fixiert. Vier Bodendurchgangslöcher 114b sind in gleichwinkligen Abständen (90°) in dem Bodenabschnitt des Gehäuses 114 ausgebildet. Die ersten bis vierten Auslassbauteile 117 bis 120, die im Wesentlichen zylindrisch sind, sind an den Bodendurchgangslöchern 114b in nach außen vorstehender Weise fixiert. Eine Aufnahmenut 114c ist in der Bodenfläche des Gehäuses 114 um jedes Bodendurchgangsloch 114b herum ausgebildet. Die Gummidichtungen 122 sind in den Aufnahmenuten 114c aufgenommen und gehalten. Die Gummidichtungen 122 sind jeweils geformt, um teilweise aus der entsprechenden Aufnahmenut 114c herauszustehen (in einem lastfreien Zustand), wenn sie in der Aufnahmenut 114c aufgenommen und gehalten sind.
  • Der Schrittmotor 115 ist m Wesentlichen zylindrisch und ist so gestaltet, dass eine Drehwelle 115b eines Rotors 115a aus der Mitte einer unteren Fläche des Schrittmotors 115 heraussteht. Demzufolge ist der Schrittmotor 115 an dem Gehäuse 114 durch Schrauben N (siehe 18) so fixiert, dass die untere Fläche des Schrittmotors 115 die Öffnung des Gehäuses 114 schließt.
  • Das Verbindungsventil 110, das scheibenförmig ist und einen Außendurchmesser hat, der geringfügig kleiner ist als ein Innendurchmesser des Gehäuses 114, hat ein Verbindungsloch 110a, das an einem Abschnitt gelegen ist, der sich in der Umfangsrichtung von da erstreckt, wo die Bodendurchgangslöcher 114b (erstes bis viertes Auslassbauteil 117 bis 120) in der Radialrichtung gelegen sind. Darüber hinaus erstreckt sich ein Schaftabschnitt 110b, der an der Mittelachse des Verbindungsventils 110 angeordnet ist, in Richtung zu den Schrittmotor 115 und ist mit der Drehwelle 115b gekoppelt, um mit der Drehwelle 115b einstückig drehbar (nicht relativ drehbar in der Umfangsrichtung) und beweglich in einer Axialrichtung zu sein. Die Kompressionsspiralfeder 121 ist zwischen der unteren Fläche des Schrittmotors 115 und einer oberen Fläche des Verbindungsventils 110 in einem Zustand gelegen, in dem die Kompressionsspiralfeder 121 komprimiert ist (wobei sich die Drehwelle 115b und der Schaftabschnitt 110b durch die Kompressionsspiralfeder 121 hindurch erstrecken). Somit ist eine untere Fläche des Verbindungsventils 110 zu der Bodenfläche des Gehäuses 114 vorgespannt, wodurch die Gummidichtungen 122 zusammengedrückt werden, die aus der Aufnahmenut 114c hervorstehen. Dies verhindert eine Verbindung des ersten bis vierten Auslassbauteils 117 bis 120 mit dem Inneren des Gehäuses 114 (das heißt dem Druckspeicher 111) durch einen Durchgang, der anders ist als das Verbindungsloch 110a. Das heißt ein unbeabsichtigtes Entweichen der Waschflüssigkeit wird verhindert. Wie in 17 dargestellt ist, ist die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 des vorliegenden Ausführungsbeispiels an dem Fahrzeug fixiert, sodass distale Enden des ersten bis vierte Auslassbauteils 117 bis 120 nach unten gerichtet sind (in der Richtung der Schwerkraft).
  • Demzufolge ist, wie in 16 dargestellt ist, das Einlassbauteil 116 mit dem Rückschlagventil 112 durch einen Schlauch H1 verbunden (in Verbindung), und das Rückschlagventil 112 ist mit der Waschpumpe 109 über einen Schlauch H2 verbunden (in Verbindung). Darüber hinaus sind das erste bis vierte Auslassbauteil 117 bis 120 mit der ersten bis vierte Düse 105 bis 108 (Düsenöffnungen 105a bis 108a) durch Schläuche H verbunden (in Verbindung). Der Schlauch H2, der das Rückschlagventil 112 und die Waschpumpe 109 verbindet, ist ein Schlauch, der einen kleineren Durchmesser (Innendurchmesser) als die anderen Schläuche H und H1 hat. Die anderen Schläuche H und H1 (zweiter Schlauch) sind Schläuche, die eine höhere Härte als der Schlauch H2 (erster Schlauch) haben, der das Rückschlagventil 112 und die Waschpumpe 109 verbindet.
  • Wie in 16 dargestellt ist, ist eine Steuerungseinrichtung 123, die gestaltet ist, um die Waschpumpe 109 und den Schrittmotor 115 anzutreiben und zu steuern, mit der Waschpumpe 109 und dem Schrittmotor 115 elektrisch verbunden. Wenn beispielsweise ein Reinigungsschalter nahe des Fahrersitzes betätigt wird oder ein Sensor einen Schmutzfleck erfasst, wird ein Steuersignal zum Reinigen empfangen. Die Steuerungseinrichtung 123 steuert und treibt dann die Waschpumpe 109 und den Schrittmotor 115 an, um Waschflüssigkeit von einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a auszustoßen. In diesem Fall treibt die Steuerungseinrichtung 123 die Waschpumpe 109 in einem Zustand an, in dem das Verbindungsventil 110 den Strömungsdurchgang trennt, und stoppt dann die Waschpumpe 109. Die Steuerungseinrichtung 123 verbindet den Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 und eine der Düsenöffnungen 105a bis 108a mit dem Verbindungsventil 110 in einem Zustand, in dem die Waschpumpe 109 gestoppt ist, um Waschflüssigkeit von den Düsenöffnungen 105a bis 108a auszustoßen. Wenn das eingegebene Steuersignal ein Reinigen anzeigt, treibt die Steuerungseinrichtung 123 die Waschpumpe 109 in einem Zustand an, in dem das Verbindungsventil 110 den Strömungsdurchgang trennt. Dann verbindet die Steuerungseinrichtung 123 den Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 und eine der Düsenöffnungen 105a bis 108a mit dem Verbindungsventil 110. Die Steuerungseinrichtung 123 führt diesen Prozess (ohne eine Unterbrechung) fort, bis die Waschflüssigkeit von den Düsenöffnungen 105a bis 108a ausgestoßen wird.
  • Ein spezifisches Betätigungsbeispiel (ein Betrieb) der vorstehend beschriebenen Bordsensorreinigungsvorrichtung wird nun beschrieben.
  • Wie in 21 dargestellt ist, wenn zu beispielsweise einer Zeit T1 ein Reinigungsschalter nahe des Fahrersitzes betätigt wird oder ein Sensor einen Schmutzfleck erfasst, bevor die Waschpumpe 109 angetrieben wird, steuert und treibt die Steuerungseinrichtung 123 den Schrittmotor 115 an, sodass das Verbindungsloch 110a zu einer vorbestimmten Position bewegt wird.
  • Im Speziellen steuert, wie in 19A dargestellt ist, die Steuerungseinrichtung 123 den Schrittmotor 115 und treibt diesen an, um das Verbindungsventil 110 zu drehen und anzutreiben und das Verbindungsloch 110a zu einer Position in der Nähe des ersten Auslassbauteils 117 zwischen dem ersten Auslassbauteil 117 und dem vierten Auslassbauteil 120 zu bewegen. Das erste Auslassbauteil 117 entspricht der Düsenöffnung 105a der ersten Düse 105, durch die hindurch ein Ausstoßen durchgeführt wird. Der Schrittmotor 115 des Ausführungsbeispiels ist gestaltet, um nach vorne und nach hinten drehbar zu sein, um das Verbindungsventil 110 in eine Richtung zu drehen und anzutreiben, in der beispielsweise der Umfang einer Drehung von der vorliegenden Position (Winkel) zu der Sollposition klein sein würde.
  • Im Anschluss treibt die Steuerungseinrichtung 123 zu beispielsweise einer Zeit T2 die Waschpumpe 109 nur für die vorfestgelegte Zeit T in einem Zustand an, in dem der Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 von den Düsenöffnungen 105a bis 108a durch die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 (Verbindungsventil 110) getrennt ist.
  • Demzufolge erhöht sich, wie in 20 dargestellt ist, der Druck Pa an einem Auslass der Waschpumpe 109, unmittelbar nachdem die Waschpumpe 109 angetrieben wird, und der Druck Pa wird hoch und bleibt im Wesentlichen konstant bis die vorfestgelegte Zeit T endet (während die Waschpumpe 109 angetrieben wird). In diesem Fall, da die Luft in dem Druckspeicher 111 komprimiert wird, wird der Druck Pb in dem Druckspeicher 111 (Druck in dem Durchgang von dem Verbindungsventil 110 zu dem Rückschlagventil 112) hoch und im Wesentlichen der gleiche wie der Druck Pa an dem Auslass der Waschpumpe 109.
  • Die Steuerungseinrichtung 123 stoppt die Waschpumpe 109 zu der Zeit T3 und verbindet dann den Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 und die Düsenöffnung 105a der ersten Düse 105, durch die ein Ausstoßen durchgeführt wird, mit dem Verbindungsventil 110 zu einer Zeit T4.
  • Im Speziellen steuert und treibt die Steuerungseinrichtung 123, wie in 19B dargestellt ist, den Schrittmotor 115 an, um das Verbindungsventil 110 zu drehen und anzutreiben, sodass das Verbindungsloch 110a mit dem ersten Auslassbauteil 117 übereinstimmt und mit diesem verbunden ist. In dem Zustand zu der Zeit T4 verringert sich der Druck Pa an dem Auslass der Waschpumpe 109 aber der Druck Pb in dem Druckspeicher 111 (Druck in dem Durchgang von dem Verbindungsventil 110 zu dem Rückschlagventil 112) wird hoch gehalten. Dies stößt eine Hochdruckwaschflüssigkeit von der Düsenöffnung 105a der ersten Düse 105 aus und reinigt die Linse 101a der Bordkamera 101. Wenn die Waschflüssigkeit ausgestoßen wird, verringert sich der Druck Pb in dem Druckspeicher 111. 20 stellt Wellenformen dar, die von Untersuchungsergebnissen erhalten werden. Der Druck Pa ist ein Wert, der durch Verbinden eines Druckmessers mit dem Auslass der Waschpumpe 109 erhalten wird, und der Druck Pb ist ein Wert, der durch Verbinden eines Druckmessers mit dem Druckspeicher 111 erhalten wird.
  • Im Anschluss steuert und treibt die Steuerungseinrichtung 123 den Schrittmotor 115 zu der Zeit T5 an, um das Verbindungsventil 110 zu drehen und anzutreiben, um zwischen dem ersten Auslassbauteil 117 und dem zweiten Auslassbauteil 118 zu sein. Dies trennt den Strömungsdurchgang an der Seite der Waschpumpe 109 von der Düsenöffnung 105a der ersten Düse 105 und stoppt das Ausstoßen von Waschflüssigkeit von der ersten Düse 105 (Düsenöffnung 105a). In diesem Fall trennt die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 (Verbindungsventil 110) den Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 von allen Düsenöffnungen 105a bis 108a. Der vorstehend beschriebene Betrieb kann wiederholt durchgeführt werden, um Waschflüssigkeit von den anderen Düsen 106 bis 108 (Düsenöffnungen 106a bis 108a) auszustoßen.
  • Die Vorteile des dritten Ausführungsbeispiels werden nun beschrieben.
  • (14) Die Bordsensorreinigungsvorrichtung hat das Verbindungsventil 110, das in dem Strömungsdurchgang angeordnet ist, der die Düsenöffnungen 105a bis 108a und die Waschpumpe 109 verbindet. Auf der Basis eines Steuersignals wird der Strömungsdurchgang (pumpenseitiger Abschnitt des Strömungsdurchgangs) an der Seite der Waschpumpe 109 mit einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a verbunden oder der Strömungsdurchgang (pumpenseitiger Abschnitt des Strömungsdurchgangs) an der Seite der Waschpumpe 109 wird von allen Düsenöffnungen 105a bis 108a getrennt. Somit kann der Strömungsdurchgang an der Seite der Waschpumpe 109 mit einer der Düsenöffnungen 105 bis 108a verbunden werden, wenn es notwendig ist. Darüber hinaus kann das Verbindungsventil 110 den Strömungsdurchgang an der Seite der Waschpumpe 109 von allen Düsenöffnungen 105a bis 108a trennen, und der Druckspeicher 111 ist in dem Strömungsdurchgang angeordnet, durch den das Verbindungsventil 110 mit der Waschpumpe 109 verbunden ist. Somit kann, wenn das Verbindungsventil 110 den Strömungsdurchgang trennt und die Waschpumpe 109 antreibt, der Druck der Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 111 erhöht werden. Wenn der Druck der Waschflüssigkeit hoch ist, können der Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 und eine der Düsenöffnungen 105a bis 108a mit dem Verbindungsventil 110 verbunden werden, um eine Hochdruckwaschflüssigkeit zu den Düsenöffnungen 105a bis 108a zu liefern und um die Hochdruckwaschflüssigkeit von einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a zu der Entsprechenden der Linsen 101a bis 104a auszustoßen. Dies erzielt eine hohe Reinigungskraft mit einer kleinen Menge von Waschflüssigkeit. Darüber hinaus gibt es in dieser Gestaltung keine Notwenigkeit, einen Druckverlust in dem Strömungsdurchgang zu berücksichtigen, der das Verbindungsventil 110 (oder das Rückschlagventil 112) mit der Waschpumpe 109 verbindet, wie bei einer Gestaltung, die den Druckspeicher 111 nicht hat. Somit kann beispielsweise der Strömungsdurchgang durch ein dünnes Rohr (Schlauch) oder dergleichen ausgebildet sein. Dies verringert die Kosten der Teile und vereinfacht das Auslegen. Im Speziellen kann in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Schlauch H2, der lang ist, der das Rückschlagventil 112 und die Waschpumpe 109 verbindet und der in dem Fahrzeug ausgelegt ist, einen kleineren Durchmesser haben, als die anderen Schläuche H und H1. Somit kann der Schlauch H2 durch einen Schlauch ausgebildet werden, der günstig ist und leicht auszulegen ist. Darüber hinaus haben die Schläuche H und H1 von dem Rückschlagventil 112 zu den Düsenöffnungen 105a bis 108a eine höhere Härte als der Schlauch H2, der das Rückschlagventil 112 und die Waschpumpe 109 verbindet. Deshalb verringert die Flexibilität der Schläuche H und H1 einen Druckverlust an den entsprechenden Abschnitten. In dieser Gestaltung hat der Schlauch H2 eine relativ niedrige Härte und ist somit leicht auszulegen. Darüber hinaus verbindet das Verbindungsventil 110 den Druckspeicher 111 mit einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a, um eine Waschflüssigkeit von einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a mit einem höheren Druck auszustoßen, als wenn der Druckspeicher 111 gleichzeitig mit der Vielzahl von Düsenöffnungen 105a bis 108a verbunden wird.
  • (15) Die Bordsensorreinigungsvorrichtung hat das Rückschlagventil 112, das die Strömung von Waschflüssigkeit von dem Druckspeicher 111 zu der Waschpumpe 109 beschränkt. Das Rückschlagventil 112 ist in dem Strömungsdurchgang angeordnet, der den Druckspeicher 111 und die Waschpumpe 109 verbindet. Dies beschränkt das Zurückströmen von Waschflüssigkeit von dem Druckspeicher 111 zu der Waschpumpe 109, sodass sich der Druck der Waschflüssigkeit nicht verringert. Wenn das Verbindungsventil 110 den Strömungsdurchgang trennt und die Waschpumpe 109 antreibt, erhöht sich der Druck der Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 111. Nachdem die Waschpumpe 109 gestoppt ist, verbindet das Verbindungsventil 110 den Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 und eine der Düsenöffnungen 105a bis 108a, um nur Waschflüssigkeit mit einem hohen Druck auszustoßen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel führt die Steuerungseinrichtung 123 diesen Betrieb durch. Das heißt in beispielsweise einer Gestaltung, die das Rückschlagventil 112 nicht hat, muss Waschflüssigkeit von den Düsenöffnungen 105a bis 108a durch Verbinden des Strömungsdurchgangs (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 und einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a mit dem Verbindungsventil 110, während die Waschpumpe 109 angetrieben wird, ausgestoßen werden, sodass die Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 111 nicht zurück zu der Waschpumpe 109 strömt. Dies kann einen Leistungsverbrauch der Waschpumpe 109 erhöhen und nicht mit Druck beaufschlagte Waschflüssigkeit kann ausgestoßen werden. Solch eine Situation tritt in diesem Fall nicht auf.
  • (16) Die Steuerungseinrichtung 123 treibt die Waschpumpe 109 an, wenn der Strömungsdurchgang durch das Verbindungsventil 110 getrennt ist, auf der Basis des Steuersignals zum Reinigen und verbindet dann den Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 und eine der Düsenöffnungen 105a bis 108a mit dem Verbindungsventil 110. Die Steuerungseinrichtung 123 führt diesen Prozess (ohne Unterbrechung) fort, bis die Waschflüssigkeit von den Düsenöffnungen 105a bis 108a ausgestoßen ist. Daher verbleibt die Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 111 nicht in einem Hochdruckzustand. Dies vermeidet eine konstante Aufbringung einer Hochdrucklast auf beispielsweise den Druckspeicher 111.
  • (17) Das Verbindungsventil 110 ist eine Drehplatte, die das Verbindungsloch 110a in einem Abschnitt hat, der sich in der Umfangsrichtung erstreckt. Das Verbindungsventil 110 wird durch den Schrittmotor 115 gedreht und angetrieben, um das Verbindungsloch 110a mit einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a zu verbinden und um das Verbindungsloch 110a von allen Düsenöffnungen 105a bis 108a zu trennen. Daher kann Waschflüssigkeit mit einem hohen Druck von einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a mit einer einfachen Gestaltung, die eine einzelne Antriebsquelle (Schrittmotor 115) umfasst, ausgestoßen werden.
  • Viertes Ausführungsbeispiel
  • Ein viertes Ausführungsbeispiel der Bordsensorreinigungsvorrichtung wird nun beschrieben. Die Beschreibung fokussiert sich nun auf den Unterschied des vorliegenden Ausführungsbeispiels gegenüber dem dritten Ausführungsbeispiel. Gleiche Bezugszeichen sind denjenigen Komponenten gegeben, die die gleichen sind wie die entsprechenden Komponenten des dritten Ausführungsbeispiels. Solche Komponenten werden nicht im Detail beschrieben.
  • Wie in 28 dargestellt ist, hat die Bordsensorreinigungsvorrichtung des Ausführungsbeispiels Reinigungseinheiten 151 bis 154, die mit den Bordkameras 101 bis 104 integriert sind. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 im Wesentlichen die gleiche wie die des dritten Ausführungsbeispiels. Das Einlassbauteil 116, das in der Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 angeordnet ist, ist durch einen Schlauch Ha mit der Waschpumpe 109 verbunden. Das Rückschlagventil 112 des dritten Ausführungsbeispiels ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weggelassen. Der Schlauch Ha, der den Strömungsdurchgang zwischen der Waschpumpe 109 und dem Druckspeicher 111 ausbildet, hat einen kleineren Innendurchmesser als die anderen Schläuche H und ist dünner. Des Weiteren hat der Schlauch Ha eine niedrigere Härte als die Schläuche H.
  • Die Reinigungseinheiten 151 bis 154 haben im Wesentlichen die gleiche Gestaltung. Somit wird in der nachstehenden Beschreibung nur die Reinigungseinheit 151 beschrieben. Die anderen Reinigungseinheiten 152 bis 154 werden nicht beschrieben.
  • Wie in 30A, 30B und 31 dargestellt ist, hat die Reinigungseinheit 151 ein Kopplungsfixierungsbauteil 161, das an der Bordkamera 101 fixiert ist, und eine Düseneinheit 162, die an dem Kopplungsfixierungsbauteil 161 fixiert ist. Das Kopplungsfixierungsbauteil 161 hat einen Halter 161a, der im Wesentlichen boxförmig ist und gestattet, dass die Bordkamera 101 in diesen gepasst wird. Die Bordkamera 101 wird in den Halter 161a gepasst, um das Kopplungsfixierungsbauteil 161 an der Bordkamera 101 zu fixieren. 28 stellt einen Zustand dar, in dem die Bordkamera 101 von der Reinigungseinheit 151 getrennt ist.
  • Darüber hinaus hat das Kopplungsfixierungsbauteil 161 zwei Haltestücke 161b. Die zwei Haltestücke 161b haben gegenüberliegende Flächen, wobei eine Nut in jeder Fläche ausgebildet ist. Die Düseneinheit 162 ist in einer entfernbaren Weise mit den Haltestücken 161b gekoppelt.
  • Die Düseneinheit 162 hat ein erstes Gehäuse 163, das eine im Wesentlichen zylindrische Form hat, und ein zweites Gehäuse 164, das an eine proximale Seite des ersten Gehäuses 163 gepasst ist und an dieser fixiert ist. Zwei Fixierungsvorsprünge 163a (nur einer ist in 30A, 30B und 31 gezeigt) sind an dem Außenumfang des ersten Gehäuses 163 ausgebildet und in die Nuten der Haltestücke 161b gepasst, sodass die Düseneinheit 162 in einer entfernbaren Weise mit den Haltestücken 161b (Kopplungsfixierungsbauteil 161) gekoppelt ist. Ein zylindrisches Einlassrohr 164a steht von einem Bodenabschnitt des zweiten Gehäuses 164 vor. Die innere Seite des Einlassrohrs 164a definiert einen Einlassanschluss 164b (siehe 32), der mit dem Inneren des ersten Gehäuses 163 verbunden ist. Ein Dichtungsring S1 ist zwischen dem ersten Gehäuse 163 und dem zweiten Gehäuse 164 gelegen. Das erste Auslassbauteil 117 ist durch den Schlauch H mit dem Einlassanschluss 164b verbunden. Das zweite bis vierte Auslassbauteil 118 bis 120 sind mit dem Einlassanschlüssen 164b der anderen Reinigungseinheiten 152 bis 154 durch die Schläuche H verbunden.
  • Darüber hinaus hat, wie in 31 und 32 dargestellt ist, die Düseneinheit 162 eine bewegliche Düse 165 und eine Kompressionsspiralfeder 166. Die bewegliche Düse 165 ist nach vorne und hinten beweglich, um aus einer Öffnung in dem distalen Ende des ersten Gehäuses 163 herauszustehen und in diese Öffnung zurückgezogen zu sein. Die Kompressionsspiralfeder 166 dient als ein Vorspannbauteil, das die bewegliche Düse 165 in einer Richtung nach hinten (Richtung zu dem proximalen Ende des ersten Gehäuses 33) vorspannt.
  • Im Speziellen ist, wie in 32 dargestellt ist, die bewegliche Düse 165 zylindrisch und hat einen kleineren Durchmesser als das erste Gehäuse 163. Die bewegliche Düse 165 hat ein distales Ende, das seitwärts gerichtet ist (Richtung senkrecht zu einer Längsrichtung), um eine Düsenöffnung 165a auszubilden. Ein proximales Endbauteil 167 ist auf einen proximalen Abschnitt der beweglichen Düse 165 gepasst. Ein Dichtungsring S2 ist zwischen der beweglichen Düse 165 und dem proximalen Endbauteil 167 gelegen. Das proximale Endbauteil 167 hat einen Flansch 167a, der sich radial nach außen erstreckt, und der Flansch 167a ist durch eine Kompressionsspiralfeder 166 vorgespannt. Ein Ende der Kompressionsspiralfeder 166 ist durch das distale Ende des ersten Gehäuses 163 gestützt. Dies spannt die bewegliche Düse 165 in der Zurückziehrichtung (Richtung nach rechts aus Sicht in 32) vor. Darüber hinaus ist ein ringförmiges Dichtungsbauteil 168, das mit einer Innenumfangsfläche des ersten Gehäuses 163 in Kontakt gleitet, an einen proximalen Abschnitt des proximalen Endbauteils 167 gepasst.
  • Des Weiteren hat der Bodenabschnitt des zweiten Gehäuses 164 einen Beschränkungspfosten 164c, der sich zu einer Seite entgegengesetzt zu dem Einlassrohr 164a erstreckt. In diesem Beispiel sind drei Beschränkungspfosten 164c (nur zwei sind in 32 gezeigt) in gleichwinkligen Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet. Der Beschränkungspfosten 164c berührt eine proximale Endfläche des proximalen Endbauteils 167, das durch die Kompressionsspiralfeder 166 vorgespannt ist, um ein weiteres Zurückziehen des proximalen Endbauteils 167 (der beweglichen Düse 165) über die Position des Kontakts hinaus zu beschränken.
  • Wenn Waschflüssigkeit von dem Einlassanschluss 164b zu dem Inneren der beweglichen Düse 165 zugeführt wird, wird die proximale Endfläche des proximalen Endbauteils 167 durch den Druck der Waschflüssigkeit vorgespannt. Die bewegt die bewegliche Düse 165 nach vorne gegen die Vorspannkraft der Kompressionsspiralfeder 166.
  • In der Bordsensorreinigungsvorrichtung wird die bewegliche Düse 165 nach vorne und hinten bewegt, sodass die Düsenöffnung 165a der beweglichen Düse 165 zu einer Reinigungsposition, die nahe zu einem Bildaufnahmebereich (Mitte des Bildaufnahmebereichs) der Bordkamera 101 ist, und einer Nichtreinigungsposition beweglich ist, die weiter weg von dem Bildaufnahmebereich ist als die Reinigungsposition. Der Bildaufnahmebereich des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist ein Bereich, in dem die Bordkamera 101 (das Bildverarbeitungselement von dieser) Bilder durch die Linse 101a hindurch aufnimmt.
  • Im Speziellen ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Nichtreinigungsposition bei einer Position festgelegt, wo die Düsenöffnung 165a außerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 101 gelegen ist, und die Reinigungsposition ist bei einer Position festgelegt, wo die Düsenöffnung 165a innerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 101 gelegen ist. Somit ist in einem hinteren Zustand, in dem die bewegliche Düse 165 nach hinten bewegt ist (Zustand, in dem eine proximale Endfläche des proximalen Endbauteils 167 mit den Beschränkungspfosten 164c in Kontakt ist), die Düsenöffnung 165a außerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 101 bei der Nichtreinigungsposition gelegen. In einem vorderen Zustand, in dem die bewegliche Düse 165 nach vorne bewegt ist, ist die Düsenöffnung 165a innerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 101 bei der Reinigungsposition gelegen.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Richtung, in der die bewegliche Düse 165 nach vorne und nach hinten beweglich ist, relativ zu einer Richtung geneigt, die sich zu der Linse 101a der Bordkamera 101 (Mittelachsenlinie der Linse 101a oder Bildaufnahmeachse) erstreckt. Das heißt wenn die bewegliche Düse 165 nach vorne in den vorderen Zustand bewegt ist, ist die Düsenöffnung 165a nahe zu der Bildaufnahmeachse (Mittelachsenlinie der Linse 101a) und an einer Position nahe zu der Mitte des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 101 angeordnet, und die Düsenöffnung 165a ist so geneigt, das die Waschflüssigkeit von der Düsenöffnung 165a zu einer Mittenposition der Linse 101a ausgestoßen wird.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die bewegliche Düse 165 seitwärts in der Horizontalrichtung von der Bordkamera 101 gelegen, sodass die Düsenöffnung 165a seitwärts in der Horizontalrichtung von der Linse 101a bei der Nichtreinigungsposition gelegen ist.
  • Ein Betätigungsbeispiel (ein Betrieb) der Reinigungsvorrichtung für einen optischen Bordsensor des vorliegenden Ausführungsbeispiels wird nun beschrieben.
  • Zuerst ist in einem Zustand, in dem die Waschpumpe 109 nicht angetrieben wird, die bewegliche Düse 165 in einem Zustand, in dem sie durch die Vorspannkraft der Kompressionsspiralfeder 166 nach hinten zu der Nichtreinigungsposition bewegt ist (siehe 30A). Somit ist die Düsenöffnung 165a (distaler Abschnitt der beweglichen Düse 165) außerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 101 gelegen. Daher stört, wenn die Reinigung nicht durchgeführt wird und ein Bild aufgenommen wird, die Düsenöffnung 165a (distaler Abschnitt der beweglichen Düse 165) ein Bildaufnehmen nicht.
  • Wie in 29 dargestellt ist, wenn beispielsweise ein Reinigungsschalter nahe des Fahrersitzes betätigt wird oder ein Sensor einen Schmutzfleck erfasst zu einer Zeit T11, die vor dem Antreiben der Waschpumpe 109 ist, steuert die Steuerungseinrichtung 123 den Schrittmotor 115 und treibt diesen an, um das Verbindungsloch 110a zu einer vorbestimmten Position zu bewegen.
  • Im Speziellen, wie in 19A dargestellt ist, steuert die Steuerungseinrichtung 123 den Schrittmotor 115 und treibt diesen an, um das Verbindungsventil 110 zu drehen und anzutreiben, um das Verbindungsloch 110a zu einer Position zu bewegen, die zu der Düsenöffnung 165a der beweglichen Düse 165 der Reinigungseinheit 151 korrespondiert, die in der Nähe des ersten Auslassbauteils 117 zwischen dem ersten Auslassbauteil 117 und dem vierten Auslassbauteil 120 gelegen ist. Der Schrittmotor 115 des Ausführungsbeispiels ist gestaltet, um nach vorne und nach hinten drehbar zu sein, um das Verbindungsventil 110 in einer Richtung zu drehen und anzutreiben, in der beispielsweise der Umfang einer Drehung von der derzeitigen Position (Winkel) zu der Sollposition klein sein würde.
  • Im Anschluss, zu beispielsweise einer Zeit T12, treibt die Steuerungseinrichtung 123 die Waschpumpe 109 nur für die vorfestgelegte Zeit T in einem Zustand an, in der der Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 von allen Düsenöffnungen 165a der Reinigungseinheiten 151 bis 154 durch die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 (Verbindungsventil 110) getrennt ist. Demzufolge erhöht sich der Druck an dem Auslass der Waschpumpe 109 unmittelbar, nachdem die Waschpumpe 109 angetrieben wird, und der Druck wird hoch und bleibt im Wesentlichen konstant. In diesem Fall wird der Druck in dem Druckspeicher 111 auch hoch.
  • Dann treibt die Steuerungseinrichtung 123, beispielsweise zu einer Zeit T13, den Schrittmotor 115 an, um den Strömungsdurchgang (Druckspeicher 111) an der Seite der Waschpumpe 109 und die Düsenöffnung 165a der beweglichen Düse 165 der Reinigungseinheit 151, durch die ein Ausstoßen durchgeführt wird, mit der Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 (dem Verbindungsventil 110) zu verbinden.
  • Im Speziellen, wie in 19B dargestellt ist, steuert die Steuerungseinrichtung 123 den Schrittmotor 115 und treibt diesen an, um das Verbindungsventil 110 so zu drehen und anzutreiben, dass die Position des Verbindungslochs 110a mit dem ersten Auslassbauteil 117 zusammenfällt und mit dem ersten Auslassbauteil 117 verbunden ist. Dies stößt eine Hochdruckwaschflüssigkeit von der Düsenöffnung 165a der beweglichen Düse 165 der Reinigungseinheit 151 aus und reinigt die Linse 101a der Bordkamera 101. Wenn die Waschflüssigkeit ausgestoßen wird, verringert sich der Druck Pb in dem Druckspeicher 111.
  • Im Anschluss stoppt die Steuerungseinrichtung 123 die Waschpumpe 109 zu einer Zeit T14. Dann steuert die Steuerungseinrichtung 123 den Schrittmotor 115 und treibt diesen an zu einer Zeit T15, um das Verbindungsventil 110 zu drehen und anzutreiben, um zwischen dem ersten Auslassbauteil 117 und dem zweiten Auslassbauteil 118 zu sein. Dies trennt den Strömungsdurchgang an der Seite der Waschpumpe 109 von der Düsenöffnung 165a der beweglichen Düse 165 der Reinigungseinheit 151 und stoppt das Ausstoßen von Waschflüssigkeit von der beweglichen Düse 165 (Düsenöffnung 165a).
  • Zusätzlich zu den Vorteilen (14), (16) und (17) des dritten Ausführungsbeispiels, hat die Bordsensorreinigungsvorrichtung die nachstehend beschriebenen Vorteile.
  • (18) Die bewegliche Düse 165, die die Düsenöffnung 165a hat, ist beweglich, um die Düsenöffnung 165a zu der Reinigungsposition, die nahe zu der Mitte innerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkamera 101 ist, und zu der Nichtreinigungsposition zu bewegen, die weiter weg von der Mitte des Bildaufnahmebereichs ist als die Reinigungsposition. Somit ist die Düsenöffnung 165a während eines Reinigens zu der Reinigungsposition beweglich, und die bewegliche Düse 165 kann die Linsen 101a bis 104a sanft reinigen, ohne ein Bildaufnehmen zu stören.
  • (19) Die bewegliche Düse 165, die die Düsenöffnung 165a hat, ist nach vorne und nach hinten zu der Reinigungsposition und der Nichtreinigungsposition beweglich. Dies verringert die Region, die für eine Bewegung erfordert ist, im Vergleich zu beispielsweise einem Fall, wenn eine externe Bilderfassungsoberfläche (Linse 101a bis 104a) und die Düsenöffnung 165a relativ bewegt werden.
  • (20) Die Bordkameras 101 bis 104, die die Linsen 101a bis 104a haben, sind an dem Fahrzeug fixiert und nehmen somit beispielsweise stabile Bilder auf. Des Weiteren ist die Düsenöffnung 165a in der beweglichen Düse 165 angeordnet, die durch das Fahrzeug in einer Weise gestützt ist, in der sie nach vorne und hinten beweglich ist. Somit wird eine Bewegung nach vorne und nach hinten leichter durchgeführt als wenn die Düsenöffnung 165a fixiert ist und die Bordkameras 101 bis 104 stattdessen nach vorne und hinten bewegt werden.
  • Das heißt wenn beispielsweise die externen Bilderfassungsoberflächen (Linsen 101a bis 104a) nach vorne und hinten beweglich sind, wird ein Mechanismus, der die Bordkameras 101 bis 104 umfasst, vergrößert. Im Vergleich zu solch einem Mechanismus ist die bewegliche Düse 165 kleiner und leichter bezüglich einer Gestaltung, in der die externe Bilderfassungsoberfläche direkt oder indirekt an dem Fahrzeug (Bordkameras 101 bis 104) vorgesehen ist. Deshalb gestattet die Gestaltung, die die bewegliche Düse 165 nach vorne und hinten bewegt, ein leichtes Umschalten zwischen einer Bewegung nach vorne und nach hinten.
  • (21) Die Düsenöffnung 165a der beweglichen Düse 165 ist nach vorne beweglich, um sich den Linsen 101a bis 104a der Bordkamera 101 bis 104 anzunähern. Dies gestattet, dass die bewegliche Düse 165 die Waschflüssigkeit leicht von beispielsweise einer vorderen Position, die nahe zu der Bildaufnahmeachse (Mittelachse der Linsen 101a bis 104a) gelegen ist, zu den Mittenpositionen der Linsen 101a bis 104a ausstößt. Somit können die Linsen 101a bis 104a in einer weiter zufriedenstellenden Weise gereinigt werden.
  • (22) Die bewegliche Düse 165 wird durch den Druck der Waschflüssigkeit (Fluid) nach vorne zu der Reinigungsposition bewegt. Somit gibt es keine Notwendigkeit, eine elektrische Antriebseinheit oder dergleichen vorzusehen, die die bewegliche Düse 165 nach vorne bewegt. Dies gestattet eine Vereinfachung der Gestaltung.
  • (23) Da die bewegliche Düse 165 durch die Vorspannkraft der Kompressionsspiralfeder 166 (Vorspannbauteil) nach hinten zu der Nichtreinigungsposition bewegt wird, gibt es keine Notwendigkeit für eine elektrische Antriebseinheit oder dergleichen, die die bewegliche Düse 165 nach hinten bewegt. Dies gestattet eine Vereinfachung der Gestaltung.
  • (24) Die Düseneinheit 162, die die bewegliche Düse 165 hat, die nach vorne und hinten beweglich ist, ist in einer entfernbaren Weise mit dem Fahrzeug gekoppelt. Somit ist die Düseneinheit 162 leicht zu entfernen und mit einer neuen Düseneinheit auszutauschen, wenn beispielsweise die bewegliche Düse 165 sich in fehlerhafter Weise nicht nach vorne oder nach hinten bewegt.
  • (25) Die Düsenöffnung 165a ist rechteckig aus Sicht von einer Öffnungsrichtung. Dies gestattet ein Ausstoßen einer Waschflüssigkeit über einen breiten Bereich, während ein hoher Ausstoßdruck aufrechterhalten wird. Somit können die Linsen 101a bis 104a in einer weiter zufriedenstellenden Weise gereinigt werden.
  • (26) Das Fluid ist ein Gemisch aus der Waschflüssigkeit (Flüssigkeit) und Luft. Somit können die Linsen 101a bis 104a in einer weiter zufriedenstellenden Weise durch Erhöhen des Ausstoßdrucks (Erhöhen der Strömungsgeschwindigkeit) im Vergleich dazu gereinigt werden, wenn das Fluid beispielsweise nur die Waschflüssigkeit (Flüssigkeit) umfasst. Des Weiteren kann die Verbrauchsmenge der Waschflüssigkeit verringert werden.
  • (27) Die Düsenöffnung 165a ist nur seitwärts in der Horizontalrichtung von den Linsen 101a bis 104a bei der Nichtreinigungsposition angeordnet. Somit, selbst wenn beispielsweise Flüssigkeit von der Düsenöffnung 165a bei der Nichtreinigungsposition, nach einem Reinigen, herunterfällt, sammelt sich die Flüssigkeit nicht auf den Linsen 101a bis 104a.
  • (28) Die Nichtreinigungsposition ist dort, wo die Düsenöffnung 165a außerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkameras 101 bis 104 gelegen ist, und die Reinigungsposition ist dort, wo die Düsenöffnung 165a innerhalb des Bildaufnahmebereichs der Bordkameras 101 bis 104 gelegen ist. Die Düsenöffnung 165a ist zu der Reinigungsposition nur während eines Reinigens beweglich. Somit können die Linsen 101a bis 104a in einer weiter zufriedenstellenden Weise gereinigt werden, ohne das Aufnehmen von Bildern zu stören.
  • Die Ausführungsbeispiele können so modifiziert werden, wie es nachstehend beschrieben ist.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele verwenden eine Dichtungsstruktur, bei der die Gummidichtung 122 in der Aufnahmenut 114c des Gehäuses 114 aufgenommen und gehalten ist. Jedoch kann eine beliebige Struktur verwendet werden, solange das erste bis vierte Auslassbauteil 117 bis 120 von dem Inneren des Gehäuses 114 (das heißt dem Druckspeicher 111) getrennt werden kann, außer durch das Verbindungsloch 110a hindurch, um ein unbeabsichtigtes Entweichen der Waschflüssigkeit zu verhindern.
  • 22 und 23 zeigen ein Beispiel einer Modifikation. In diesem Beispiel ist eine Unterflächenaufnahmenut 110c um das Verbindungsloch 110a in der unteren Fläche des Verbindungsventils 110 herum ausgebildet, und eine ringförmige Gummidichtung 131 ist in der Unterflächenaufnahmenut 110c aufgenommen und gehalten. Darüber hinaus ist eine Außenumfangsaufnahmenut 110d in der gesamten Außenumfangsfläche des Verbindungsventils 110 ausgebildet, und eine ringförmige Gummidichtung 132 ist in der Außenumfangsaufnahmenut 110d aufgenommen und gehalten. In dieser Gestaltung werden die Gummidichtungen 131 und 132, die teilweise aus der Unterflächenaufnahmenut 110c und der Außenumfangsaufnahmenut 110d herausstehen, durch gegenüberliegende Flächen des Gehäuses 114 gedrückt. Dies verhindert auch ein unbeabsichtigtes Entweichen der Waschflüssigkeit.
  • 24 und 25 zeigen ein Beispiel einer Modifikation. In diesem Beispiel hat der Bodenabschnitt des Gehäuses 114 ausgesparte Abschnitte 114d (siehe 25), die den gleichen Durchmesser haben wie die Bodendurchgangslöcher 114b und zwischen den Bodendurchgangslöchern 114b in der Umfangsrichtung gelegen sind. Darüber hinaus hat die untere Fläche des Verbindungsventils 110 acht kugelige vorstehende Abschnitte 110e, die kugelig sind und in gleichwinkligen Abständen (45°) angeordnet sind. Das Verbindungsloch 110a erstreckt sich durch einen der kugeligen vorstehenden Abschnitte 110a hindurch. In dieser Weise berühren die kugeligen vorstehenden Abschnitte 110e (kugelige Fläche) die Bodendurchgangslöcher 114b und einen offenen Teil des ausgesparten Abschnitts 114d, um ein unbeabsichtigtes Entweichen der Waschflüssigkeit zu verhindern. Dies gestattet ein Weglassen der Gummidichtungen.
  • Darüber hinaus können beispielsweise die Aufnahmenuten 114c und die Gummidichtungen 122 von dem vorstehenden Ausführungsbeispiel weggelassen werden. Des Weiteren kann die Flachheit von gegenüberliegenden Flächen erhöht werden, sodass die gegenüberliegenden Flächen einander berühren und drücken, um ein unbeabsichtigtes Entweichen der Waschflüssigkeit zu verhindern. Darüber hinaus kann in einer Gestaltung, die die Gummidichtung nicht verwendet (Gestaltung, bei der eine Flachheit erhöht ist, oder eine Gestaltung von 24 und 25), beispielsweise wenigstens eines von dem Verbindungsventil 110 und dem Gehäuse 114 ein zweifarbgeformtes Produkt sein, das ein weiches Harz umfasst (ein Abschnitt, der ein anderen Bauteil berührt und drückt, ist aus einem weichen Harz geformt), um ein unbeabsichtigtes Entweichen der Waschflüssigkeit zu verhindern.
  • In dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel hat das Gehäuse 114 den Druckspeicher 111. Diese Gestaltung kann zu einer anderen Gestaltung geändert werden.
  • 26 und 27 zeigen ein Beispiel einer Modifikation. In diesem Beispiel hat das Gehäuse 114 eine kürzere Länge (Volumen) in der Axialrichtung als die anderen Ausführungsbeispiele. Demzufolge ist ein Druckspeicherkammerfixierungsloch 114e in der Umfangswand des Gehäuses 114 an der entgegengesetzten Seite des Umfangswanddurchgangslochs 114a ausgebildet, das um einen Winkel von 180° getrennt ist. Ein Druckspeicherkammerbauteil 141 ist an dem Druckspeicherkammerfixierungsloch 114e fixiert, um nach außen vorzustehen. Das Druckspeicherkammerbauteil 141 hat ein Gehäuse 142, einen Deckel 143, ein bewegliches Bauteil 144 und eine Spiralfeder 145. Das Gehäuse 142 hat einen zylindrischen Abschnitt 142a, der zylindrisch ist, einen Abschnitt 142b mit sich verringerndem Durchmesser, der einen Durchmesser hat, der sich von einem unteren Ende des zylindrischen Abschnitts 142a allmählich nach unten verringert, und einen Abschnitt 142c mit kleinem Durchmesser, der zylindrisch ist und sich von einem unteren Ende des Abschnitts 142b mit sich verringerndem Durchmesser erstreckt. Ein distales Ende des Abschnitts 142c mit kleinem Durchmesser ist an dem Druckspeicherkammerfixierungsloch 114e fixiert. Der Deckel 143 ist scheibenförmig und schließt das obere Ende des zylindrischen Abschnitts 142a. Das bewegliche Bauteil 144 ist scheibenförmig und gleitet entlang einer Innenumfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 142a, um entlang der Axialrichtung des zylindrischen Abschnitts 142a beweglich zu sein. Eine Gummidichtung (nicht dargestellt) oder dergleichen ist an beispielsweise einer Außenumfangsfläche des beweglichen Bauteils 144 angeordnet, um den Raum an der Seite des Gehäuses 114 hermetisch abzudichten. Demzufolge ist die Spiralfeder 145 zwischen dem Deckel 143 und dem beweglichen Bauteil 144 gelegen. In diesem Beispiel bilden das Gehäuse 114 und das Druckspeicherkammerbauteil 141 einen Druckspeicher 146 aus. Die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113, die in dieser Weise ausgebildet ist, ist an dem Fahrzeug so fixiert, dass das Druckspeicherkammerbauteil 141 nach oben gerichtet ist (Richtung gegen die Schwerkraft).
  • In dieser Weise wird, wenn die Waschpumpe 109 in einem Zustand angetrieben wird, in dem der Strömungsdurchgang (Druckspeicher 146) an der Waschpumpe 109 von allen Düsenöffnungen 105a bis 108a getrennt ist, das bewegliche Bauteil 144 nach oben gegen eine Vorspannkraft der Spiralfeder 145 gedrückt, wenn sich Waschflüssigkeit in dem Gehäuse 114 ansammelt, und Luft wird in dem Druckspeicher 146 komprimiert. Die erhöht den Druck des Druckspeichers 146. Wenn beispielsweise das Verbindungsventil 110 den Druckspeicher 146 und die Düsenöffnung 105a der ersten Düse 105, die ein Ausstoßen durchführt, verbindet, wird Waschflüssigkeit mit einem hohen Druck von der Düsenöffnung 105a ausgestoßen, um die Linse 101a der Bordkamera 101 zu reinigen, wenn die Vorspannkraft der Spiralfeder 145 das bewegliche Bauteil 144 nach unten bewegt.
  • Der Druckspeicher 111 und das Verbindungsventil 110 sind integriert, um die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 zu gestalten. Jedoch gibt es keine Beschränkung auf solch eine Gestaltung.
  • Wie in 33 und 34 gezeigt ist, können der Druckspeicher 111 und das Verbindungsventil 110 getrennt sein. In der Gestaltung, die in 33 und 34 dargestellt ist, ist der Druckspeicher 111 mit dem T-förmigen Anschlussstück TJ durch einen Schlauch H verbunden, und das T-förmige Anschlussstück TJ ist mit dem Verbindungsventil 110 und der Waschpumpe 109 durch einen Schlauch H1 und einen Schlauch H2 verbunden. 33 stellt eine Gestaltung dar, bei das Rückschlagventil 112 weggelassen ist. Jedoch kann das Rückschlagventil 112 zwischen dem T-förmigen Anschlussstück TJ und der Waschpumpe 109 angeordnet sein.
  • Die vorstehenden Ausführungsbeispiele sind auf Bordsensorreinigungsvorrichtungen angewendet, die eine Waschflüssigkeit ausstoßen. Jedoch gibt es keine Beschränkung auf solch eine Gestaltung, und die Bordsensorreinigungsvorrichtung kann Luft ausstoßen.
  • Beispielsweise kann die Waschpumpe 109 zu einer Luftpumpe geändert werden, die gestaltet ist, um Luft zu liefern.
  • In dem dritten Ausführungsbeispiel hat die Härte der Schläuche H und H1, die von dem Rückschlagventil 112 zu den Düsenöffnungen 105a bis 108a verwendet werden, eine höhere Härte als der Schlauch H2, der von dem Rückschlagventil 112 zu der Waschpumpe 109 verwendet wird. Jedoch gibt es keine Beschränkung auf solch eine Gestaltung, und die Schläuche können alle die gleiche Härte haben.
  • In dem dritten Ausführungsbeispiel führt die Steuerungseinrichtung 123 (ohne Unterbrechung) den Prozess, bis die Waschflüssigkeit ausgestoßen wird, auf der Basis eines Steuersignals zum Reinigen durch. Jedoch kann stattdessen die Steuerungseinrichtung 123 den Prozess unterbrechen.
  • In dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel ist das Verbindungsventil 110 eine Drehplatte, die das Verbindungsloch 110a in einem Abschnitt hat, der sich in der Umfangsrichtung erstreckt, und wird durch den Schrittmotor 115 gedreht und angetrieben. Jedoch kann das Verbindungsventil 110 eine andere Gestaltung verwenden, solange das Verbindungsventil 110 den Druckspeicher 111 und eine der Düsenöffnungen 105a bis 108a und 165a verbinden und den Druckspeicher 111 und alle Düsenöffnungen 105a bis 108a trennen kann. Die Anzahl von Düsenöffnungen 105a bis 108a und 165a und die Anzahl der entsprechenden ersten bis vierten Auslassbauteile 117 bis 120 oder dergleichen des dritten und vierten Ausführungsbeispiels können auf eine beliebige Mehrzahl geändert werden.
  • Obwohl es in dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel nicht beschrieben ist, kann, wenn ein Reinigungsziel nicht durch Ausstoßen eines Hochdruckfluids oder dergleichen gereinigt werden muss, die Waschpumpe 109 angetrieben werden, ohne dass das Verbindungsventil 110 den Strömungsdurchgang trennt, und die Waschflüssigkeit kann zu einer der Düsenöffnungen 105a bis 108a oder 165a geliefert werden. Das heißt die Strömungsdurchgangsumschaltvorrichtung 113 kann als eine Umschalteinheit verwendet werden, die die Strömungsdurchgänge einfach umschaltet.
  • In dem dritten Ausführungsbeispiel treibt die Steuerungseinrichtung 123 die Waschpumpe 109 nur für die vorfestgelegte Zeit T an (siehe 20). Stattdessen kann, nachdem beispielsweise die Waschpumpe 109 angetrieben wird, die Steuerungseinrichtung 123 die Waschpumpe 109 auf der Basis des Drucks in dem Druckspeicher 111 stoppen. Darüber hinaus kann die Steuerungseinrichtung 123 das Verbindungsventil 110 auf der Basis einer Zeit oder eines Drucks, anstelle der Zeit T, drehen und antreiben.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel ist gestaltet und wird gesteuert, sodass, wenn die Waschflüssigkeit einmal ausgestoßen wird, sich der Druck Pb in dem Druckspeicher 111 auf im Wesentlichen null verringert (die Waschpumpe 109 muss wieder angetrieben werden, um ein Ausstoßen für ein zweites Mal durchzuführen). Stattdessen kann eine Gestaltung und eine Steuerung verwendet werden, sodass, wenn der Druck der Waschflüssigkeit in dem Druckspeicher 6 einmal erhöht ist, die Waschflüssigkeit mehrere Male ausgestoßen wird.
  • In dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel wird die Flüssigkeit ausgestoßen, um die Linsen 101a bis 104a der Bordkameras 101 bis 104 zu reinigen. Jedoch kann das Fluid ausgestoßen werden, um eine Erfassungsoberfläche (Linse, Abdeckglas oder dergleichen) eines Bordsensors auszustoßen, der anders ist als die Bordkamera 101 bis 104. Beispielsweise kann der Bordsensor ein optischer Sensor (das heißt ein LiDAR) sein, der ein Infrarotlaserlicht aussendet (ausstrahlt) und Streulicht empfängt, das von einem Objekt reflektiert wird, um den Abstand zu dem Objekt zu messen. Darüber hinaus kann ein Radar (beispielsweise ein Millimeterwellenradar), das Radiowellen verwendet, oder ein Ultraschallsensor, der als ein Kurvensensor verendet wird, verwendet werden. Darüber hinaus kann in einem Fall, in dem die Erfassungsoberfläche, die das Reinigungsziel ist, ein Abdeckglas oder dergleichen ist, das eine relativ große Fläche hat, die Waschflüssigkeit beispielsweise sequentiell von einer Vielzahl von Düsenöffnungen zu einer Erfassungsoberfläche ausgestoßen werden.
  • In dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel verbindet das Verbindungsventil 110 den Druckspeicher 111 und eine der Düsenöffnungen 105a bis 108a und 165a. Jedoch kann das Verbindungsventil 110 den Druckspeicher 111 und die Vielzahl von Düsenöffnungen 105a bis 108a und 165a gleichzeitig verbinden.
  • Das erste bis vierte Ausführungsbeispiel und die modifizierten Beispiele können kombiniert werden. Diese Offenbarung ist gemäß einem Beispiel beschrieben; jedoch ist es zu verstehen, dass diese Offenbarung nicht auf das Beispiel oder die Struktur beschränkt ist. Diese Offenbarung umfasst auch verschiedene modifizierte Beispiele oder Modifikationen innerhalb des Umfangs einer Äquivalenz. Darüber hinaus sind verschiedene Kombinationen oder Aspekte und eine andere Kombination oder ein anderer Aspekt, die durch Hinzufügen nur eines Elements, eines oder mehrerer Elemente oder eines oder weniger Elemente zu den verschiedenen Kombinationen oder Aspekten erzielt werden, alle in dem Kern des Umfangs dieser Offenbarung umfasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017 [0001]
    • JP 135420 [0001]
    • JP 2017163557 [0001]
    • JP 2018038881 [0001]
    • JP 2018038882 [0001]

Claims (14)

  1. Bordsensorreinigungsvorrichtung mit: einer Düsenöffnung (2a, 105a bis 108a), die ein Fluid zu einer Erfassungsoberfläche (1a, 101a bis 104a) eines Bordsensors (1, 101 bis 104) ausstößt; einer Pumpe (4, 109), die ein Fluid zu der Düsenöffnung liefert; einem Strömungsdurchgang, der die Düsenöffnung und die Pumpe verbindet; einem AN/AUS-Ventil (5,110), das in dem Strömungsdurchgang angeordnet ist, um den Strömungsdurchgang auf der Basis eines Steuersignals zu öffnen und zu schließen; und einem Druckspeicher (6, 111, 146), der in dem Strömungsdurchgang in einem pumpenseitigen Abschnitt angeordnet ist, der ein Abschnitt zwischen dem AN/AUS-Ventil und der Pumpe ist.
  2. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, des Weiteren mit: einem Rückschlagventil (7, 112), das in dem Strömungsdurchgang in einem Abschnitt zwischen dem Druckspeicher und der Pumpe vorgesehen ist, um eine Strömung eines Fluids von dem Druckspeicher zu der Pumpe zu beschränken.
  3. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Düsenöffnung, das AN/AUS-Ventil, der Druckspeicher und das Rückschlagventil in einem einzelnen Gehäuse (21, 142) angeordnet sind.
  4. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, des Weiteren mit: einer Steuerungseinrichtung (8, 123), die das AN/AUS-Ventil und die Pumpe steuert, wobei die Steuerungseinrichtung gestaltet ist, um die Pumpe in einem Zustand anzutreiben, in dem das AN/AUS-Ventil den Strömungsdurchgang schließt, und dann den Strömungsdurchgang mit dem AN/AUS-Ventil zu öffnen, um Fluid von der Düsenöffnung in einem Zustand auszustoßen, in dem die Pumpe gestoppt ist.
  5. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Abschnitt des Strömungsdurchgangs zwischen dem Druckspeicher und der Pumpe durch einen ersten Schlauch gestaltet ist, ein Abschnitt des Strömungsdurchgangs zwischen dem Druckspeicher und der Düsenöffnung durch einen zweiten Schlauch gestaltet ist, und wenigstens ein Teil des ersten Schlauchs einen kleineren Innendurchmesser als der zweite Schlauch hat.
  6. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Abschnitt des Strömungsdurchgangs zwischen dem Druckspeicher und der Pumpe durch einen ersten Schlauch gestaltet ist, ein Abschnitt des Strömungsdurchgangs zwischen dem Druckspeicher und der Düsenöffnung durch einen zweiten Schlauch gestaltet ist, und wenigstens ein Teil des ersten Schlauchs eine niedrigere Härte hat als der zweite Schlauch.
  7. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Druckspeicher gestaltet ist, um Luft zu speichern, die durch eine Waschflüssigkeit komprimiert worden ist, die von der Pumpe geliefert wird, und die Bordsensorreinigungsvorrichtung des Weiteren folgendes aufweist: eine Nebendüsenöffnung (12a), die Luft zu der Erfassungsoberfläche ausstößt; einen weiteren Strömungsdurchgang, der die Nebendüsenöffnung und den Druckspeicher verbindet; und ein Neben-AN/AUS-Ventil (13), das in dem weiteren Strömungsdurchgang angeordnet ist, um den weiteren Strömungsdurchgang auf der Basis eines Nebensteuersignals zu öffnen und zu schließen.
  8. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei, die Düsenöffnung (2a, 105a bis 108a) eine von einer Vielzahl von Düsenöffnungen (105a bis 108a) ist, und das AN/AUS-Ventil ein Verbindungsventil (110) ist, das den pumpenseitigen Abschnitt des Strömungsdurchgangs mit wenigstens einer der Vielzahl von Düsenöffnungen verbinden kann und den pumpenseitigen Abschnitt des Strömungsdurchgangs von allen der Vielzahl von Düsenöffnungen trennen kann.
  9. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach Anspruch 8, des Weiteren mit: einem Rückschlagventil (7, 112), das in dem Strömungsabschnitt in einem Abschnitt zwischen dem Druckspeicher und der Pumpe angeordnet ist, um eine Strömung eines Fluids von dem Druckspeicher zu der Pumpe zu beschränken.
  10. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach Anspruch 9, des Weiteren mit: einer Steuerungseinrichtung (8, 123), die das Verbindungsventil und die Pumpe steuert, wobei die Steuerungseinrichtung gestaltet ist, um die Pumpe in einem Zustand anzutreiben, in dem das Verbindungsventil den Strömungsdurchgang trennt, und dann den pumpenseitigen Abschnitt des Strömungsdurchgangs und eine der Vielzahl von Düsenöffnungen zu verbinden, um Fluid von der Düsenöffnung in einem Zustand auszustoßen, in dem die Pumpe gestoppt ist.
  11. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei ein Abschnitt des Strömungsdurchgangs zwischen dem Rückschlagventil und der Düsenöffnung durch einen zweiten Schlauch gestaltet ist, ein Abschnitt des Strömungsdurchgangs zwischen dem Rückschlagventil und der Pumpe durch einen ersten Schlauch gestaltet ist, und der zweite Schlauch eine Härte hat, die festgelegt ist, um höher als die des ersten Schlauchs zu sein.
  12. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, des Weiteren mit: einer Steuerungseinrichtung (8, 123), die das Verbindungsventil und die Pumpe steuert, wobei die Steuerungseinrichtung gestaltet ist, um die Pumpe auf der Basis eines Steuersignals zum Reinigen in einem Zustand anzutreiben, in dem der Strömungsdurchgang durch das Verbindungsventil getrennt ist, und dann fortlaufend einen Prozess durchzuführen, bis ein Fluid von der Düsenöffnung in einem Zustand ausgestoßen wird, in dem der pumpenseitige Abschnitt des Strömungsdurchgangs mit einer der Vielzahl von Düsenöffnungen durch das Verbindungsventil verbunden ist.
  13. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, des Weiteren mit: einer Antriebsquelle (115), wobei das Verbindungsventil eine Drehplatte ist, die ein Verbindungsloch hat, das in einem Abschnitt der Drehplatte angeordnet ist, der sich in einer Umfangsrichtung erstreckt, und das Verbindungsventil durch die Antriebsquelle gedreht und angetrieben werden kann, um das Verbindungsloch mit einem der Vielzahl von Düsenöffnungen zu verbinden und das Verbindungsloch von allen der Vielzahl von Düsenöffnungen zu trennen.
  14. Bordsensorreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei das Verbindungsventil gestaltet ist, um eine Verbindung des Druckspeichers und einer der Vielzahl von Düsenöffnungen zu gestatten.
DE112018003569.7T 2017-07-11 2018-06-08 Bordsensorreinigungsvorrichtung Pending DE112018003569T5 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-135420 2017-07-11
JP2017135420 2017-07-11
JP2017163557 2017-08-28
JP2017-163557 2017-08-28
JP2018038882A JP7069844B2 (ja) 2017-08-28 2018-03-05 車載センサ洗浄装置
JP2018-038881 2018-03-05
JP2018038881A JP6988581B2 (ja) 2017-07-11 2018-03-05 車載センサ洗浄装置
JP2018-038882 2018-03-05
PCT/JP2018/022054 WO2019012882A1 (ja) 2017-07-11 2018-06-08 車載センサ洗浄装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003569T5 true DE112018003569T5 (de) 2020-03-26

Family

ID=69651675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003569.7T Pending DE112018003569T5 (de) 2017-07-11 2018-06-08 Bordsensorreinigungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20200114881A1 (de)
CN (1) CN110869253B (de)
DE (1) DE112018003569T5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125970A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Joma-Polytec Gmbh Sensorreinigungssystem für Fahrzeuge
DE102021102620A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Valeo Systèmes d'Éssuyage SAS Reinigungseinrichtung für eine Umfelderkennungseinrichtung eines Fahrzeugs und Umfelderkennungseinrichtung
DE102021210087A1 (de) 2021-09-13 2023-03-16 Continental Automotive Technologies GmbH Sequenzielles Reinigungssystem für ein Fahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110958962B (zh) * 2017-07-24 2023-07-18 株式会社小糸制作所 车辆用清洁***及车辆用清洁器控制装置
US11518346B2 (en) * 2020-04-02 2022-12-06 Uatc, Llc Vehicle sensor cleaning systems
US11953623B2 (en) 2020-04-30 2024-04-09 Zoox, Inc. Sensor pod assembly
US11760313B2 (en) * 2020-04-30 2023-09-19 Zoox, Inc. Sensor pod cleaning system
US20220009453A1 (en) * 2020-07-09 2022-01-13 A. Raymond Et Cie Bracket and modular assembly for fluid spray system
CN113415257B (zh) * 2021-07-02 2023-04-18 广东汇天航空航天科技有限公司 传感器除尘除雾处理方法及***

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915385A (en) * 1975-03-13 1975-10-28 Donald F Hassinger Vehicle headlamp washing system
US4248383A (en) * 1979-10-09 1981-02-03 General Motors Corporation Washer system for transparent surfaces on a vehicle
JPS6122050Y2 (de) * 1980-04-03 1986-07-02
JPS5718544U (de) * 1980-07-02 1982-01-30
JPS5718544A (en) * 1980-07-07 1982-01-30 Automob Antipollut & Saf Res Center Car headlamp cleaner
DE3409734A1 (de) * 1984-03-20 1985-09-26 The Furukawa Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo Biegsame rohrleitung fuer den transport fliessender medien
JPH03123775U (de) * 1990-03-30 1991-12-16
JPH11321583A (ja) * 1998-05-08 1999-11-24 Honda Motor Co Ltd 車両用水滴除去装置
JP4568508B2 (ja) * 2004-02-23 2010-10-27 カナフレックスコーポレーション株式会社 ホース
FR2902755B1 (fr) * 2006-06-26 2008-08-08 Airbus France Sas Systeme de projection de liquide de projection pour pare-brise d'aeronef, et cockpit muni d'un tel systeme de projection
US8087122B2 (en) * 2007-06-27 2012-01-03 Keith Martin Cleaning systems and methods for removing foreign substances from visible surfaces on vehicles
IT1398932B1 (it) * 2009-07-14 2013-03-28 Urbani Macchina agricola/industriale corredata di un sistema di pulizia con gas in pressione.
FR2957878B1 (fr) * 2010-03-29 2016-04-29 Valeo Systemes Dessuyage Procede de commande d'un systeme de lave-glace et systeme de lave-glace associe
CN103261762B (zh) * 2010-10-05 2015-12-02 株式会社利富高 流体分配阀及具备该阀的流体供给***及其制造方法
JP2013079685A (ja) * 2011-10-04 2013-05-02 Asmo Co Ltd 流路切替装置
US20150183404A1 (en) * 2012-02-23 2015-07-02 Bowles Fluidics Corporation Adaptive, multi-mode washer system and control method
US20130319486A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-05 Asmo Co., Ltd. Washer system for vehicle
EP2815936B1 (de) * 2013-06-18 2017-03-29 Volvo Car Corporation Scheibenwaschanlage
DE102014202072A1 (de) * 2014-01-24 2015-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Reinigen einer optischen Linse einer Parkassistenzkamera
CN106232437B (zh) * 2014-02-14 2017-11-24 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 空气和流体清洁***以及用于清洁车辆视野装置的方法
KR101526799B1 (ko) * 2014-04-23 2015-06-08 현대자동차주식회사 차량용 테일게이트 글래스의 세척장치
EP2949520B1 (de) * 2014-05-27 2018-03-21 Fico Transpar, S.A. System zur Reinigung von an einem Fahrzeug montierten optischen Linsen
US20160152213A1 (en) * 2014-11-28 2016-06-02 Baerg Innovations Inc. Vehicle Light Washing System
FR3063402B1 (fr) * 2017-02-28 2019-04-05 Valeo Systemes D'essuyage Ensemble pour equipement de vehicule automobile et vehicule automobile associe
FR3068087B1 (fr) * 2017-06-21 2020-01-03 Valeo Systemes D'essuyage Systeme de compression d'un gaz destine a secher au moins un capteur de vehicule automobile
JP2019025949A (ja) * 2017-07-25 2019-02-21 アイシン精機株式会社 洗浄システム
US10807568B2 (en) * 2017-08-28 2020-10-20 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Cleaning apparatus
US10272886B2 (en) * 2017-09-08 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle sensor system
DE102018127147A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-09 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Strömungswegumschaltventil und Reinigungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125970A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Joma-Polytec Gmbh Sensorreinigungssystem für Fahrzeuge
DE102019125970B4 (de) 2019-09-26 2023-10-05 Joma-Polytec Gmbh Sensorreinigungssystem für Fahrzeuge
DE102021102620A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Valeo Systèmes d'Éssuyage SAS Reinigungseinrichtung für eine Umfelderkennungseinrichtung eines Fahrzeugs und Umfelderkennungseinrichtung
DE102021210087A1 (de) 2021-09-13 2023-03-16 Continental Automotive Technologies GmbH Sequenzielles Reinigungssystem für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN110869253A (zh) 2020-03-06
CN110869253B (zh) 2023-03-28
US20200114881A1 (en) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003569T5 (de) Bordsensorreinigungsvorrichtung
DE112017001606T5 (de) Reinigungsvorrichtung für einen bordseitigen optischen Sensor
EP3350033B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen einer transparenten abdeckung einer kamera
DE102014113402A1 (de) Elektrische Pumpe und Reinigungsvorrichtung für optischen Sensor an Bord eines Fahrzeugs
DE112018002917T5 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines fahrzeuginternen Sensors
DE112016001913B4 (de) Fremdmaterial-Beseitigungsgerät
DE102016107380A1 (de) Anlage zur Reinigung eines fahrzeugeigenen optischen Sensors und Verfahren dafür
DE102004003434B4 (de) Pipettiervorrichtung mit einer Verdrängungseinrichtung und einer damit lösbar verbundenen Antriebseinrichtung
DE102019101092B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung mindestens eines Objektivs mindestens einer Kamera, Kamerasystem und Kamerahalter, umfassend eine solche Vorrichtung, und Verfahren
DE102018120830A1 (de) Reinigungsgerät
DE102009050782A1 (de) Hohle Aktuator-getriebene Tröpfchenabgabevorrichtung
DE102015015910B3 (de) Reinigungseinrichtung für eine Sensoreinheit eines Kraftfahrzeugs, Sensormodul und Kraftfahrzeug
DE102014115670A1 (de) Kameraeinheit mit einer Reinigungsvorrichtung
DE102014220418A1 (de) Wischerarm und Fahrzeugscheibenwischervorrichtung, welche damit ausgestattet ist
DE102016221858A1 (de) Dachfinne und Fahrzeug mit einer solchen Dachfinne
DE112019003177T5 (de) Ventilvorrichtung und Reinigungssystem für Fahrzeuge
DE102015013435A1 (de) Fluidsteuervorrichtung
DE2556169B2 (de) Impulsgesteuerte Tropfenspritzeinrichtung
DE102014017517B3 (de) Reinigungseinrichtung für eine Sensoreneinheit eines Kraftfahrzeugs
EP4232326A1 (de) Reinigungsvorrichtung, fahrzeug, methode zum betreiben einer reinigungsvorrichtung
EP2956242A1 (de) Beschichtungsmittelpumpe und reinigungsverfahren für eine beschichtungsmittelpumpe
DE102005004120A1 (de) Kraftstoffzuführgerät mit einer Öffnung in einem Nebentank
EP0453801A2 (de) Vorrichtung zum Versprühen von dispersen Systemen
DE102009048721A1 (de) Pumpvorrichtung
EP4268973A2 (de) Zerstäubersystem mit einem silikon-düsenfeld

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed