DE112018000447T5 - Ventiltimingeinstellvorrichtung - Google Patents

Ventiltimingeinstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112018000447T5
DE112018000447T5 DE112018000447.3T DE112018000447T DE112018000447T5 DE 112018000447 T5 DE112018000447 T5 DE 112018000447T5 DE 112018000447 T DE112018000447 T DE 112018000447T DE 112018000447 T5 DE112018000447 T5 DE 112018000447T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
passage
sleeve
hydraulic oil
delay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018000447.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Tetsuro Mitsutani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2017007514A external-priority patent/JP6683142B2/ja
Priority claimed from JP2017042607A external-priority patent/JP6790925B2/ja
Priority claimed from JP2017084456A external-priority patent/JP6733594B2/ja
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112018000447T5 publication Critical patent/DE112018000447T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/14Timed lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0215Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only
    • F02D13/0219Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only by shifting the phase, i.e. the opening periods of the valves are constant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0476Camshaft bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/3443Solenoid driven oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34436Features or method for avoiding malfunction due to foreign matters in oil
    • F01L2001/3444Oil filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34479Sealing of phaser devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2250/00Camshaft drives characterised by their transmission means
    • F01L2250/02Camshaft drives characterised by their transmission means the camshaft being driven by chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2250/00Camshaft drives characterised by their transmission means
    • F01L2250/04Camshaft drives characterised by their transmission means the camshaft being driven by belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Eine Verzögerungszufuhrpassage (RRs) verbindet eine Hydraulikölquelle (OS) und eine Verzögerungskammer (201) durch einen Hydrauliköl-Controller (OC). Eine Vorschubzufuhrpassage (RAs) verbindet die Hydraulikölquelle (OS) und eine Vorschubkammer (202) durch den Hydrauliköl-Controller (OC). Eine Ablaufpassage (RRd) und eine Ablaufpassage (RAd) verbinden die Verzögerungskammer (201) und die Vorschubkammer (202) jeweils mit einem Ölabführabschnitt (OD). Eine Recyclingpassage (Rre) verbindet die Ablaufpassage (RRd) und die Ablaufpassage (RAd) jeweils mit der Verzögerungszufuhrpassage (RRs) und der Vorschubzufuhrpassage (RAs). Ein Recycling-Rückschlagventil (81) ermöglicht in der Recyclingpassage (Rre) nur einen Fluss von Hydrauliköl ausgehend von den Ablaufpassagen hin zu der Verzögerungszufuhrpassage (RRs) und der Vorschubzufuhrpassage (RAs). Die Recyclingpassage (Rre) ist an einer Innenseite des Hydrauliköl-Controllers (OC) mit den Ablaufpassagen verbunden.

Description

  • Querverweis auf eine ähnliche Anmeldung
  • Diese Anmeldung basiert auf den folgenden Japanischen Patentanmeldungen, deren Offenbarungen hierin durch Bezugnahme mit aufgenommen werden: Nr. JP 2017-7514 , eingereicht am 19. Januar 2017, Nr. JP 2017-42607 , eingereicht am 7. März 2017, sowie Nr. JP 2017-84456 , eingereicht am 21. April 2017.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Ventiltimingeinstellvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Es ist eine Ventiltimingeinstellvorrichtung bekannt, die in einem Antriebskraftübertragungspfad zum Übertragen einer Antriebskraft ausgehend von einer Antriebswelle auf eine Abtriebswelle eines Verbrennungsmotors installiert ist und ein Ventiltiming von Ventilen einstellt, die durch die Abtriebswelle derart angetrieben werden, dass diese sich öffnen und schließen. In einem Fall, bei welchem die Ventiltimingeinstellvorrichtung vom hydraulischen Typ ist, beinhaltet die Ventiltimingeinstellvorrichtung: ein Gehäuse, das synchron mit einer ausgewählt aus der Antriebswelle und der Abtriebswelle gedreht wird; und einen Flügelrotor, der an einem Endabschnitt der anderen ausgewählt aus der Antriebswelle und der Abtriebswelle fixiert ist. Die Ventiltimingeinstellvorrichtung dreht den Flügelrotor in einer Verzögerungsrichtung oder einer Vorschubrichtung, indem einer ausgewählt aus einer Verzögerungskammer und einer Vorschubkammer, die durch den Flügelrotor in dem Inneren des Gehäuses definiert sind, Hydrauliköl zugeführt wird. Das Hydrauliköl, welches der Verzögerungskammer und der Vorschubkammer zugeführt wird, wird durch ein Hydrauliköl-Steuerventil gesteuert.
  • Liste der Entgegenhaltungen
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP 5 941 602 B2
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Bei einer Ventiltimingeinstellvorrichtung von Patentliteratur 1 beinhaltet eine Hülse eines Hydrauliköl-Steuerventils zum Beispiel: eine Zufuhröffnung, welche das Hydrauliköl leitet, das ausgehend von einer Hydraulikölquelle zugeführt wird; eine Verzögerungsöffnung, die mit der Verzögerungskammer in Verbindung steht; eine Vorschuböffnung, die mit der Vorschubkammer in Verbindung steht; eine Verzögerungsablauföffnung, welche das Hydrauliköl leitet, das ausgehend von der Verzögerungskammer hin zu der Außenseite abgeführt wird; eine Vorschubablauföffnung, welche das Hydrauliköl leitet, das ausgehend von der Vorschubkammer hin zu der Außenseite abgeführt wird; eine Verzögerungsrecyclingöffnung, welche das Hydrauliköl leitet, das ausgehend von der Verzögerungskammer zu dem Hydrauliköl-Steuerventil rückgeführt wird; und eine Vorschubrecyclingöffnung, welche das Hydrauliköl leitet, das ausgehend von der Vorschubkammer zu dem Hydrauliköl-Steuerventil rückgeführt wird. Die zwei Recyclingöffnungen erlauben eine Wiederverwendung des Hydrauliköls ausgehend von der Verzögerungskammer und des Hydrauliköls ausgehend von der Vorschubkammer.
  • Bei der Ventiltimingeinstellvorrichtung von Patentliteratur 1 sind zwei Recyclingpassagen, welche sich durch die Recyclingöffnungen erstrecken, jeweils mit einer Verzögerungszufuhrpassage, die durch die Verzögerungsöffnung durchtritt, und einer Vorschubzufuhrpassage, die durch die Vorschuböffnung außerhalb des Hydrauliköl-Steuerventils durchtritt, verbunden. Die zwei Ablauföffnungen sind unabhängig von den zwei Recyclingöffnungen, der Verzögerungsöffnung und der Vorschuböffnung ausgebildet. Somit ist es notwendig, dass viele Öffnungen an dem Hydrauliköl-Steuerventil ausgebildet werden, wie vorstehend beschrieben. Im Ergebnis kann eine Größe des Hydrauliköl-Steuerventils möglicherweise in einer Richtung erhöht werden, entlang welcher die Öffnungen eine nach der anderen entlang des Hydrauliköl-Steuerventils axial angeordnet sind.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Ventiltimingeinstellvorrichtung vorzusehen, welche einen kleinen Hydrauliköl-Controller beinhaltet.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist eine Ventiltimingeinstellvorrichtung vorgesehen, die dazu konfiguriert ist, ein Ventiltiming eines Ventils eines Verbrennungsmotors einzustellen, wobei die Ventiltimingeinstellvorrichtung einen Phasenwandler, eine Hydraulikölquelle, einen Hydrauliköl-Controller, einen Ölabführabschnitt, eine Verzögerungszufuhrpassage, eine Vorschubzufuhrpassage, eine Ablaufpassage, eine Recyclingpassage und ein Recycling-Rückschlagventil beinhaltet.
  • Der Phasenwandler weist eine Verzögerungskammer und eine Vorschubkammer auf.
  • Die Hydraulikölquelle ist dazu konfiguriert, der Verzögerungskammer und der Vorschubkammer ein Hydrauliköl zuzuführen.
  • Der Hydrauliköl-Controller ist dazu konfiguriert, das Hydrauliköl zu steuern, das der Verzögerungskammer und der Vorschubkammer ausgehend von der Hydraulikölquelle zugeführt wird.
  • Der Ölabführabschnitt ist dazu konfiguriert, das Hydrauliköl aufzunehmen, das ausgehend von der Verzögerungskammer oder der Vorschubkammer abgeführt wird.
  • Die Verzögerungszufuhrpassage verbindet die Hydraulikölquelle und die Verzögerungskammer durch den Hydrauliköl-Controller.
  • Die Vorschubzufuhrpassage verbindet die Hydraulikölquelle und die Vorschubkammer durch den Hydrauliköl-Controller.
  • Die Ablaufpassage verbindet die Verzögerungskammer und die Vorschubkammer mit dem Ölabführabschnitt.
  • Die Recyclingpassage verbindet die Ablaufpassage mit der Verzögerungszufuhrpassage und der Vorschubzufuhrpassage. Im Ergebnis kann das Hydrauliköl aus der Verzögerungskammer und der Vorschubkammer wiederverwendet werden.
  • Das Recycling-Rückschlagventil ermöglicht in der Recyclingpassage nur einen Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Ablaufpassage hin zu der Verzögerungszufuhrpassage und der Vorschubzufuhrpassage. Auf diese Weise ist es möglich, den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von jeder Seite der Zufuhrpassage hin zu der Ablaufpassage zu beschränken, d. h. es ist möglich, den Rückfluss des Hydrauliköls zu beschränken. Daher kann das Ansprechverhalten der Ventiltimingeinstellvorrichtung verbessert werden.
  • Bei der vorliegenden Offenbarung ist die Recyclingpassage an der Innenseite des Hydrauliköl-Controllers mit den Ablaufpassagen verbunden. Somit ist es möglich, eine Öffnung der Recyclingpassage zu beseitigen, indem die Recyclingpassage an der Innenseite des Hydrauliköl-Controllers ausgebildet wird. Es ist ebenfalls möglich, Öffnungen der Ablaufpassagen zu beseitigen, indem die Ablaufpassage an den Verzögerungsöffnungen und Vorschuböffnungen ausgebildet wird. Auf diese Weise kann die Anzahl an Öffnungen der Passagen, die an der Außenwand des Hydrauliköl-Controllers ausgebildet sind, reduziert werden. Dadurch kann eine Größe des Hydrauliköl-Controllers in der Richtung reduziert werden, entlang welcher die Öffnungen eine nach der anderen entlang des Hydrauliköl-Controllers axial angeordnet sind.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Offenbarung wird gemeinsam mit zusätzlichen Aufgaben, Merkmalen und Vorteilen dieser am besten aus der folgenden Beschreibung mit Blick auf die beiliegenden Zeichnungen verstanden werden.
    • 1 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 2 eine Querschnittsansicht, wobei der Querschnitt entlang einer Linie II-II in 1 vorgenommen worden ist.
    • 3 eine Querschnittsansicht, welche ein Hydrauliköl-Steuerventil der Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 4 eine Querschnittsansicht, wobei der Querschnitt entlang einer Linie IV-IV in 3 vorgenommen worden ist.
    • 5 eine Perspektivansicht, welche eine innere Hülse der Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 6 eine Perspektivansicht, welche ein Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil der Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 7 eine Querschnittsansicht, welche das Hydrauliköl-Steuerventil der Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einem Zustand, in welchem ein Kolben an einem Ende eines Hubbereichs angeordnet ist, veranschaulicht.
    • 8 eine schematische Ansicht, welche die Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in dem Zustand, in welchem der Kolben an dem einen Ende des Hubbereichs angeordnet ist, veranschaulicht.
    • 9 eine Querschnittsansicht, welche das Hydrauliköl-Steuerventil der Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einem Zustand, in welchem der Kolben an einer Zwischenposition des Hubbereichs angeordnet ist, veranschaulicht.
    • 10 eine schematische Ansicht, welche die Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in dem Zustand, in welchem der Kolben an der Zwischenposition des Hubbereichs angeordnet ist, veranschaulicht.
    • 11 eine Querschnittsansicht, welche das Hydrauliköl-Steuerventil der Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in einem Zustand, in welchem der Kolben an dem anderen Ende des Hubbereichs angeordnet ist, veranschaulicht.
    • 12 eine schematische Ansicht, welche die Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in dem Zustand, in welchem der Kolben an dem anderen Ende des Hubbereichs angeordnet ist, veranschaulicht.
    • 13 eine Querschnittsansicht, welche eine Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 14 eine Draufsicht, welche ein Blattventil der Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 15 eine entwickelte Ansicht, welche ein Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil einer Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 16 eine Querschnittsansicht, welche das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil der Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 17 eine entwickelte Ansicht, welche ein Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil einer Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend wird eine Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer Mehrzahl von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Komponenten, die bei der Mehrzahl von Ausführungsformen im Wesentlichen die gleichen sind, werden durch die gleichen Bezugszeichen angegeben und diese werden nicht redundant beschrieben werden. Überdies üben Komponenten, die im Wesentlichen die gleichen sind wie bei der Mehrzahl von Ausführungsformen, die gleichen oder ähnliche Effekte aus.
  • Erste Ausführungsform
  • Die 1 und 2 veranschaulichen eine Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 verändert eine Drehphase eine Nockenwelle 3 relativ zu einer Kurbelwelle 2 einer Maschine 1 (die als ein Verbrennungsmotor dient), sodass die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 ein Ventiltiming von Ansaugventilen 4 bei den Ansaugventilen 4 und Abgasventilen 5, die durch die Nockenwelle 3 derart angetrieben werden, dass diese sich öffnen und schließen, anpasst bzw. einstellt. Die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 ist in einem Antriebskraftübertragungspfad installiert, der sich ausgehend von der Kurbelwelle 2 zu der Nockenwelle 3 erstreckt. Die Kurbelwelle 2 entspricht einer Antriebswelle. Die Nockenwelle 3 entspricht einer Abtriebswelle. Die Ansaugventile 4 und die Abgasventile 5 entsprechen Ventilen.
  • Die Struktur der Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 wird unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben werden.
  • Die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 beinhaltet einen Phasenwandler PC, eine Hydraulikölquelle OS, einen Hydrauliköl-Controller OC, einen Ölabführabschnitt OD, eine Verzögerungszufuhrpassage RRs, eine Vorschubzufuhrpassage RAs, eine Verzögerungsablaufpassage RRd, eine Vorschubablaufpassage RAd (wobei die Ablaufpassagen RRd, RAd als Ablaufpassagen dienen), eine Recyclingpassage Rre, ein Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71, ein Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 und ein Recycling-Rückschlagventil 81.
  • Der Phasenwandler PC weist ein Gehäuse 20 und einen Flügelrotor 30 auf.
  • Das Gehäuse 20 weist einen Getriebeabschnitt 21 und eine Einhausung 22 auf. Die Einhausung 22 weist einen rohrförmigen Abschnitt 221 und Plattenabschnitte 222, 223 auf. Der rohrförmige Abschnitt 221 ist in einer rohrförmigen Form geformt. Der Plattenabschnitt 222 ist derart integral mit dem rohrförmigen Abschnitt 221 ausgebildet, dass der Plattenabschnitt 222 ein Ende des rohrförmigen Abschnitts 221 schließt. Der Plattenabschnitt 223 ist derart ausgebildet, dass dieser das andere Ende des rohrförmigen Abschnitts 221 schließt. Auf diese Weise ist ein Raum 200 in einem Inneren des Gehäuses 20 ausgebildet. Der Plattenabschnitt 223 ist durch Bolzen 12 an dem rohrförmigen Abschnitt 221 fixiert. Der Getriebeabschnitt 21 ist an einer äußeren Peripherie des Plattenabschnitts 223 ausgebildet.
  • Der Plattenabschnitt 223 ist an einem Endabschnitt der Nockenwelle 3 eingepasst. Die Nockenwelle 3 lagert das Gehäuse 20 drehbar. Eine Kette 6 ist um den Getriebeabschnitt 21 und die Kurbelwelle 2 gewunden. Der Getriebeabschnitt 21 wird synchron mit der Kurbelwelle 2 gedreht.
  • Die Einhausung 22 bildet eine Mehrzahl von Trennwandabschnitten 23 aus, die ausgehend von dem rohrförmigen Abschnitt 221 in der radialen Richtung nach innen hervorstehen. Eine Öffnung 24 ist an einem Mittelpunkt des Plattenabschnitts 222 der Einhausung 22 derart ausgebildet, dass sich die Öffnung 24 zu einem Raum öffnet, welcher sich an der Außenseite der Einhausung 22 befindet. Die Öffnung 24 befindet sich auf einer gegenüberliegenden Seite des Flügelrotors 30, welche gegenüber der Nockenwelle 3 angeordnet ist.
  • Der Flügelrotor 30 weist eine Nabe 31 und eine Mehrzahl von Flügeln 32 auf. Die Nabe 31 ist in einer rohrförmigen Form geformt und an dem Endabschnitt der Nockenwelle 3 fixiert. Jeder der Flügel 32 steht ausgehend von der Nabe 31 in der radialen Richtung nach außen hervor und ist zwischen zwei entsprechenden benachbarten Trennwandabschnitten 23 platziert. Der Raum 200, welcher in dem Inneren des Gehäuses 20 ausgebildet ist, ist durch die Flügel 32 in Verzögerungskammern 201 und Vorschubkammern 202 unterteilt. Das heißt, das Gehäuse 20 bildet die Verzögerungskammern 201 und die Vorschubkammern 202 zwischen dem Gehäuse 20 und dem Flügelrotor 30 aus. Jede Verzögerungskammer 201 ist auf einer Umfangsseite des entsprechenden Flügels 32 positioniert. Jede Vorschubkammer 202 ist auf der anderen Umfangsseite des entsprechenden Flügels 32 positioniert. Der Flügelrotor 30 dreht sich relativ zu dem Gehäuse 20 gemäß einem Öldruck in den jeweiligen Verzögerungskammern 201 und einem Öldruck in den jeweiligen Vorschubkammern 202 in einer Verzögerungsrichtung oder einer Vorschubrichtung.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Hydrauliköl-Controller OC ein Hydrauliköl-Steuerventil 11. Das Hydrauliköl-Steuerventil 11 beinhaltet eine Hülse 400 und einen Kolben 60.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Hydrauliköl-Steuerventil 11 an dem Mittelteil des Gehäuses 20 und des Flügelrotors 30 platziert (vergleiche die 1 und 2). Mit anderen Worten ist das Hydrauliköl-Steuerventil 11 derart platziert, dass zumindest ein Abschnitt des Hydrauliköl-Steuerventils 11 sich in dem Inneren des Gehäuses 20 befindet.
  • Die Hülse 400 weist eine äußere Hülse 40 und eine innere Hülse 50 auf.
  • Die äußere Hülse 40 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt und ist aus einem Material hergestellt, welches zum Beispiel Eisen beinhaltet und einen relativ hohen Härtegrad aufweist. Eine innere periphere Wand der äußeren Hülse 40 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen Form geformt.
  • Wie in 3 veranschaulicht wird, ist ein Gewindeabschnitt 41 an einer äußeren peripheren Wand eines Endabschnitts der äußeren Hülse 40 ausgebildet. Ein Halteabschnitt 49 ist derart an dem anderen Endabschnitt der äußeren Hülse 40 ausgebildet, dass der Halteabschnitt 49 in einer Ringform geformt ist und sich ausgehend von einer äußeren peripheren Wand des anderen Endabschnitts der äußeren Hülse 40 in der radialen Richtung erstreckt.
  • Ein Wellenloch 100 und eine Mehrzahl von Zufuhrlöchern 101 sind an dem Endabschnitt der Nockenwelle 3 ausgebildet, welcher sich auf der Seite der Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 befindet. Das Wellenloch 100 ist derart ausgebildet, dass dieses sich in einer axialen Richtung der Nockenwelle 3 ausgehend von einem Mittelteil einer Endoberfläche der Nockenwelle 3 erstreckt, welche sich auf der Seite der Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 befindet. Jedes der Zufuhrlöcher 101 ist derart ausgebildet, dass das Zufuhrloch 101 sich ausgehend von einer Außenwand der Nockenwelle 3 in der radialen Richtung nach innen erstreckt und mit dem Wellenloch 100 in Verbindung steht.
  • Ein Gewindeabschnitt 110 auf der Seite der Welle ist an einer Innenwand des Wellenlochs 100 der Nockenwelle 3 ausgebildet, um schraubbar mit dem Gewindeabschnitt 41 der äußeren Hülse 40 in Eingriff zu stehen.
  • Die äußere Hülse 40 wird durch das Innere bzw. die Innenseite der Nabe 31 des Flügelrotors 30 eingesetzt und ist derart an der Nockenwelle 3 fixiert, dass der Gewindeabschnitt 41 der äußeren Hülse 40 mit dem Gewindeabschnitt 110 auf der Seite der Welle der Nockenwelle 3 in Eingriff steht. Zu dieser Zeit hält der Halteabschnitt 49 eine Endoberfläche der Nabe 31 des Flügelrotors 30, welche gegenüber der Nockenwelle 3 angeordnet ist. Auf diese Weise ist der Flügelrotor 30 derart an der Nockenwelle 3 fixiert, dass der Flügelrotor 30 zwischen der Nockenwelle 3 und dem Halteabschnitt 49 gehalten wird. Die äußere Hülse 40 ist somit an dem Mittelpunkt des Flügelrotors 30 installiert.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Hydraulikölquelle OS eine Ölpumpe 8. Der Ölabführabschnitt OD ist eine Ölwanne 7. Die Ölpumpe 8 ist mit den Zufuhrlöchern 101 verbunden. Die Ölpumpe 8 saugt das Hydrauliköl an, das in der Ölwanne 7 gespeichert ist, und führt den Zufuhrlöchern 101 das angesaugte Hydrauliköl zu. Im Ergebnis fließt das Hydrauliköl in das Wellenloch 100.
  • Die innere Hülse 50 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt und ist aus einem Material hergestellt, welches zum Beispiel Aluminium beinhaltet und einen relativ niedrigen Härtegrad aufweist. Genauer gesagt ist die innere Hülse 50 aus dem Material hergestellt, das den Härtegrad aufweist, der niedriger ist als der Härtegrad der äußeren Hülse 40. Eine innere periphere Wand und eine äußere periphere Wand der inneren Hülse 50 sind jeweils in einer im Wesentlichen zylindrischen Form geformt. Die innere Hülse 50 wird unter Verwendung von anodisiertem Aluminium oder dergleichen einer Oberflächenhärtung unterzogen, sodass eine Oberflächenschicht der inneren Hülse 50 einen Härtegrad aufweist, der höher ist als ein Härtegrad eines Basismaterials der inneren Hülse 50.
  • Wie in 3 veranschaulicht wird, ist die innere Hülse 50 derart an der Innenseite der äußeren Hülse 40 platziert, dass eine äußere periphere Wand der inneren Hülse 50 an die innere periphere Wand der äußeren Hülse 40 eingepasst ist. Die innere Hülse 50 ist relativ zu der äußeren Hülse 40 nicht beweglich.
  • Ein Hülsendichtabschnitt 51 ist an einem Ende der inneren Hülse 50 ausgebildet. Der Hülsendichtabschnitt 51 schließt das eine Ende der inneren Hülse 50.
  • Der Kolben 60 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt und ist zum Beispiel aus Metall hergestellt.
  • Der Kolben 60 ist derart in einer Innenseite der inneren Hülse 50 platziert, dass eine äußere periphere Wand des Kolbens 60 entlang der inneren peripheren Wand der inneren Hülse 50 gleitbar ist, um eine Hin- und Herbewegung des Kolbens 60 in der axialen Richtung zu ermöglichen.
  • Ein Kolbendichtabschnitt 62 ist an einem Ende des Kolbens 60 ausgebildet. Der Kolbendichtabschnitt 62 schließt das eine Ende des Kolbens 60.
  • Ein Raum Sv mit variablem Volumen ist zwischen dem Hülsendichtabschnitt 51 und dem anderen Ende des Kolbens 60 an der Innenseite der inneren Hülse 50 ausgebildet. Ein Volumen des Raums Sv mit variablem Volumen verändert sich, wenn der Kolben 60 relativ zu der inneren Hülse 50 in der axialen Richtung bewegt wird. Genauer gesagt bildet der Hülsendichtabschnitt 51 den Raum Sv mit variablem Volumen, dessen Volumen sich verändert, zwischen dem Hülsendichtabschnitt 51 und dem Kolben 60 aus.
  • Eine Feder 63 ist in dem Raum Sv mit variablem Volumen installiert. Die Feder 63 ist eine Spulenfeder. Ein Ende der Feder 63 kontaktiert den Hülsendichtabschnitt 51 und ein anderes Ende der Feder 63 kontaktiert den anderen Endabschnitt des Kolbens 60. Die Feder 63 drückt den Kolben 60 in einer Richtung weg von dem Hülsendichtabschnitt 51.
  • Ein Halteabschnitt 59 ist auf der radial inneren Seite des anderen Endabschnitts der äußeren Hülse 40 platziert. Der Halteabschnitt 59 ist in einer mit einem Boden versehenen rohrförmigen Form geformt. Eine äußere periphere Wand des Halteabschnitts 59 ist an die innere periphere Wand der äußeren Hülse 40 eingepasst. An einem Mittelpunkt eines Bodens des Halteabschnitts 59 ist ein Loch ausgebildet und der Kolbendichtabschnitt 62 ist in einem Inneren dieses Lochs installiert.
  • Der Boden des Halteabschnitts 59 ist dazu konfiguriert, das eine Ende des Kolbens 60 zu halten. Der Halteabschnitt 59 kann eine Bewegung des Kolbens 60 hin zu einer Seite, die gegenüber dem Hülsendichtabschnitt 51 angeordnet ist, beschränken. Auf diese Weise ist ein Entfernen des Kolbens 60 aus dem Inneren der inneren Hülse 50 beschränkt.
  • Der Kolben 60 ist in der axialen Richtung ausgehend von einer Position, an welcher der Kolben 60 den Halteabschnitt 59 kontaktiert, auf eine Position, an welcher der Kolben 60 den Hülsendichtabschnitt 51 kontaktiert, beweglich. Genauer gesagt erstreckt sich ein beweglicher Bereich des Kolbens 60 relativ zu der Hülse 400 ausgehend von der Position, an welcher der Kolben 60 den Halteabschnitt 59 kontaktiert (vergleiche die 3 und 7), zu der Position, an welcher der Kolben 60 den Hülsendichtabschnitt 51 kontaktiert (vergleiche 11). Nachfolgend wird der bewegliche Bereich des Kolbens 60 als ein Hubbereich bezeichnet.
  • Wie in 3 veranschaulicht wird, weist die Seitenendregion des Hülsendichtabschnitts 51 der inneren Hülse 50 einen Außendurchmesser auf, der kleiner ist als ein Innendurchmesser der äußeren Hülse 40. Auf diese Weise ist ein ringförmiger Raum St1, welcher in einer im Wesentlichen ringförmigen Form geformt ist, zwischen der äußeren peripheren Wand der Seitenendregion des Hülsendichtabschnitts 51 der inneren Hülse 50 und der inneren peripheren Wand der äußeren Hülse 40 ausgebildet.
  • Überdies ist eine ringförmige Aussparung Ht an der inneren Hülse 50 ausgebildet. Die ringförmige Aussparung Ht, welche in einer ringförmigen Form geformt ist, ist an einem Abschnitt der äußeren peripheren Wand der inneren Hülse 50, welche dem Halteabschnitt 49 entspricht, radial nach innen ausgespart. Auf diese Weise ist ein ringförmiger Raum St2, welcher in einer ringförmigen Form geformt ist, zwischen der ringförmigen Aussparung Ht und der inneren peripheren Wand der äußeren Hülse 40 ausgebildet.
  • Eine Passagennut 52 ist ebenfalls an der inneren Hülse 50 ausgebildet. Die Passagennut 52 ist an der äußeren peripheren Wand der inneren Hülse 50 radial nach innen ausgespart und erstreckt sich in der axialen Richtung der inneren Hülse 50 (vergleiche die 3 und 5). Die Passagennut 52 bildet eine axiale Zufuhrpassage RsA aus. Genauer gesagt ist die axiale Zufuhrpassage RsA derart ausgebildet, dass diese sich an einer Schnittstelle T1 zwischen der äußeren Hülse 40 und der inneren Hülse 50 in der axialen Richtung der Hülse 400 erstreckt. Ein Ende der axialen Zufuhrpassage RsA ist mit dem ringförmigen Raum St1 verbunden, und das andere Ende der axialen Zufuhrpassage RsA ist mit dem ringförmigen Raum St2 verbunden.
  • Beschränkungsnuten 511, 512 sind an der inneren Hülse 50 ausgebildet. Die Beschränkungsnut 511, welche in einer ringförmigen Form geformt ist, ist an einem Abschnitt der inneren peripheren Wand der inneren Hülse 50, welche einem Endabschnitt des ringförmigen Raums St1 entspricht, radial nach außen ausgespart. Die Beschränkungsnut 512, welche in einer ringförmigen Form geformt ist, ist an einem Abschnitt der inneren peripheren Wand der inneren Hülse 50, welche der ringförmigen Aussparung Ht entspricht, radial nach außen ausgespart.
  • Ein Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 ist an der inneren Hülse 50 ausgebildet. Der Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 ist eine ringförmige Aussparung, die an einem Abschnitt der äußeren peripheren Wand der inneren Hülse 50, welche sich zwischen der Beschränkungsnut 511 und der Beschränkungsnut 512 befindet, radial nach innen ausgespart. Im Ergebnis ist ein Umfangsteil des Bewegungsbeschränkungsabschnitts 513 mit der Passagennut 52 verbunden.
  • Die Hülse 400 weist eine Mehrzahl von Verzögerungszufuhröffnungen ORs, eine Mehrzahl von Vorschubzufuhröffnungen OAs, eine Mehrzahl von Verzögerungsöffnungen OR, eine Mehrzahl von Vorschuböffnungen OA und eine Mehrzahl von RecyclingÖffnungen Ore auf.
  • Jede Verzögerungszufuhröffnung ORs erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet die Beschränkungsnut 511 der inneren Hülse 50 mit dem ringförmigen Raum St1 und der axialen Zufuhrpassage RsA. Die Mehrzahl von Verzögerungszufuhröffnungen ORs werden eine nach der anderen in der Umfangsrichtung der inneren Hülse 50 arrangiert bzw. angeordnet.
  • Jede Vorschubzufuhröffnung OAs erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet die Beschränkungsnut 512 der inneren Hülse 50 mit dem ringförmigen Raum St2 und der axialen Zufuhrpassage RsA. Die Mehrzahl von Vorschubzufuhröffnungen OAs werden eine nach der anderen in der Umfangsrichtung der inneren Hülse 50 angeordnet.
  • Jede Verzögerungsöffnung OR erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet den Raum, welcher sich an der Innenseite der inneren Hülse 50 befindet, mit dem Raum, welcher sich an der Außenseite der äußeren Hülse 40 befindet. Die Mehrzahl der Verzögerungsöffnungen OR werden eine nach der anderen in der Umfangsrichtung der Hülse 400 angeordnet. Jede Verzögerungsöffnung OR steht durch die entsprechende Verzögerungspassage 301 mit der entsprechenden Verzögerungskammer 201 in Verbindung.
  • Jede Vorschuböffnung OA erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet den Raum, welcher sich an der Innenseite der inneren Hülse 50 befindet, mit dem Raum, welcher sich an der Außenseite der äußeren Hülse 40 befindet. Die Vorschuböffnung OA ist auf der Seite des Halteabschnitts 49 der Verzögerungsöffnungen OR ausgebildet. Die Mehrzahl der Vorschuböffnungen OA werden eine nach der anderen in der Umfangsrichtung der Hülse 400 angeordnet. Jede Vorschuböffnung OA steht durch eine entsprechende Vorschubpassage 302 mit der entsprechenden Vorschubkammer 202 in Verbindung.
  • Jede Recyclingöffnung Ore erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet den Raum, welcher sich an der Innenseite der inneren Hülse 50 befindet, mit dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 und der axialen Zufuhrpassage RsA. Die Anzahl der Recyclingöffnungen Ore beträgt vier, und diese Recyclingöffnungen Ore sind eine nach der anderen in der Umfangsrichtung der inneren Hülse 50 angeordnet (vergleiche 4).
  • Der Kolben 60 weist eine Verzögerungszufuhraussparung HRs, eine Verzögerungsablaufaussparung HRd, eine Vorschubablaufaussparung HAd, eine Vorschubzufuhraussparung HAs, sowie eine Mehrzahl von Ablauföffnungen Od1, Od2 auf.
  • Die Verzögerungszufuhraussparung HRs, die Verzögerungsablaufaussparung HRd, die Vorschubablaufaussparung HAd und die Vorschubzufuhraussparung HAs sind jeweils in einer ringförmigen Form geformt und ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Kolbens 60 radial nach innen ausgespart. Die Verzögerungszufuhraussparung HRs, die Verzögerungsablaufaussparung HRd, die Vorschubablaufaussparung HAd und die Vorschubzufuhraussparung HAs sind eine nach der anderen in dieser Reihenfolge in der axialen Richtung des Kolbens 60 angeordnet. Die Verzögerungsablaufaussparung HRd und die Vorschubablaufaussparung HAd sind integral ausgebildet. Die Verzögerungsablaufaussparung HRd und die Vorschubablaufaussparung HAd bilden einen spezifischen Raum Ss relativ zu der inneren peripheren Wand der inneren Hülse 50 aus. Genauer gesagt bildet der Kolben 60 zwischen dem Kolben 60 und der Hülse 400 den spezifischen Raum Ss aus.
  • Jede Ablauföffnung Od1 setzt den Raum, welcher sich an der Innenseite des Kolbens 60 befindet, mit der Verzögerungsablaufaussparung HRd und der Vorschubablaufaussparung HAd, d. h. dem spezifischen Raum Ss in Verbindung. An der Seitenendregion des Kolbendichtabschnitts 62 des Kolbens 60 setzt jede Ablauföffnung Od2 den Raum, welcher sich an der Innenseite des Kolbens 60 befindet, mit dem Raum, welcher sich an der Außenseite des Kolbens 60 befindet, in Verbindung. Die Anzahl der Ablauföffnungen Od1 beträgt zwei, und diese zwei Ablauföffnungen Od1 sind mit gleichen Intervallen eine nach der anderen in der Umfangsrichtung des Kolbens 60 angeordnet (vergleiche 4). Die Anzahl der Ablauföffnungen Od2 beträgt zum Beispiel vier, und diese Ablauföffnungen Od2 sind mit gleichen Intervallen eine nach der anderen in der Umfangsrichtung des Kolbens 60 angeordnet.
  • Die Verzögerungszufuhrpassage RRs verbindet die Ölpumpe 8 durch das Hydrauliköl-Steuerventil 11 mit den Verzögerungskammern 201. Die Vorschubzufuhrpassage RAs verbindet die Ölpumpe 8 durch das Hydrauliköl-Steuerventil 11 mit den Vorschubkammern 202. Die Verzögerungsablaufpassage RRd, welche als die Ablaufpassage dient, verbindet die Verzögerungskammern 201 mit der Ölwanne 7. Die Vorschubablaufpassage RAd, welche als die Ablaufpassage dient, verbindet die Vorschubkammern 202 mit der Ölwanne 7.
  • Die Verzögerungszufuhrpassage RRs verbindet die Ölpumpe 8 durch die Zufuhrlöcher 101, das Wellenloch 100, den ringförmigen Raum St1, die axiale Zufuhrpassage RsA, die Verzögerungszufuhröffnungen ORs, die Beschränkungsnut 511, die Verzögerungszufuhraussparung HRs, die Verzögerungsöffnungen OR und die Verzögerungspassagen 301 mit den Verzögerungskammern 201.
  • Die Vorschubzufuhrpassage RAs verbindet die Ölpumpe 8 und die Vorschubkammern 202 durch die Zufuhrlöcher 101, das Wellenloch 100, den ringförmigen Raum St1, die axiale Zufuhrpassage RsA, die Vorschubzufuhröffnungen OAs, die Beschränkungsnut 512, die Vorschubzufuhraussparung HAs, die Vorschuböffnungen OA und die Vorschubpassagen 302.
  • Die Verzögerungsablaufpassage RRd verbindet die Verzögerungskammern 201 durch die Verzögerungspassagen 301, die Verzögerungsöffnungen OR, die Verzögerungsablaufaussparung HRd und die Ablauföffnungen Od1, Od2 mit der Ölwanne 7.
  • Die Vorschubablaufpassage RAd verbindet die Vorschubkammern 202 durch die Vorschubpassagen 302, die Vorschuböffnungen OA, die Vorschubablaufaussparung HAd und die Ablauföffnungen Od1, Od2 mit der Ölwanne 7.
  • Somit ist ein Abschnitt von jeder ausgewählt aus der Verzögerungszufuhrpassage RRs, der Vorschubzufuhrpassage RAs, der Verzögerungsablaufpassage RRd und der Vorschubablaufpassage RAd an der Innenseite des Hydrauliköl-Steuerventils 11 ausgebildet.
  • Die axiale Zufuhrpassage RsA erstreckt sich in der axialen Richtung der Hülse 400 in der Vorschubzufuhrpassage RAs. Genauer gesagt weist die Hülse 400 die axiale Zufuhrpassage RsA auf, die sich in der axialen Richtung der Hülse 400 in der Vorschubzufuhrpassage RAs erstreckt.
  • Die Recyclingpassage Rre verbindet die Verzögerungsablaufpassage RRd und die Vorschubablaufpassage RAd (die als die Ablaufpassagen dienen) mit der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs.
  • Wie in den 3 und 4 veranschaulicht wird, erstreckt sich die Recyclingpassage Rre durch die Recyclingöffnungen Ore und den Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 ausgehend von dem spezifischen Raum Ss zu der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs, d. h. der axialen Zufuhrpassage RsA.
  • Die Verzögerungsablaufpassage RRd und die Vorschubablaufpassage RAd (die als die Ablaufpassagen dienen) sind durch die Verzögerungspassagen 301, die Verzögerungsöffnungen OR, die Vorschubpassagen 302, die Vorschuböffnungen OA, den spezifischen Raum Ss und die Ablauföffnungen Od1 mit dem Raum verbunden, welcher sich an der Innenseite des Kolbens 60 befindet.
  • Wie in 4 veranschaulicht wird, ist jede Ablauföffnung Od1 mit dem spezifischen Raum Ss in der Ablaufpassage verbunden und erstreckt sich ausgehend von dem spezifischen Raum Ss in der radialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60. Jede Recyclingöffnung Ore ist mit dem spezifischen Raum Ss in der Recyclingpassage Rre verbunden und erstreckt sich ausgehend von dem spezifischen Raum Ss hin zu der Seite, die gegenüber der Ablauföffnung Od1 angeordnet ist. Die Recyclingpassage Rre ist an dem spezifischen Raum Ss mit der Verzögerungsablaufpassage RRd und der Vorschubablaufpassage RAd verbunden.
  • Wie in den 3 und 4 veranschaulicht wird, ist zumindest ein Abschnitt jeder Ablauföffnung Od1 derart ausgebildet, dass dieser in der axialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60 mit der Recyclingöffnung Ore überlappt.
  • Überdies ist jede Ablauföffnung Od1 derart an dem Kolben 60 ausgebildet, dass die Ablauföffnung Od1 sich ausgehend von dem spezifischen Raum Ss in der radialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60 hin zu der inneren Seite erstreckt.
  • Jede Recyclingöffnung Ore ist derart an der inneren Hülse 50 ausgebildet, dass die Recyclingöffnung Ore sich ausgehend von dem spezifischen Raum Ss in der radialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60 hin zu der äußeren Seite erstreckt.
  • Wenn der Kolben 60 mit dem Halteabschnitt 59 in Kontakt steht (vergleiche die 3, 7 und 8), d. h. wenn der Kolben 60 an einem Ende des Hubbereichs positioniert ist, öffnet der Kolben 60 die Verzögerungsöffnungen OR. Dadurch steht die Ölpumpe 8 durch die Zufuhrlöcher 101, das Wellenloch 100, den ringförmigen Raum St1, die axiale Zufuhrpassage RsA, die Verzögerungszufuhröffnungen ORs, die Beschränkungsnut 511, die Verzögerungszufuhraussparung HRs, die Verzögerungsöffnungen OR und die Verzögerungspassagen 301 der Verzögerungszufuhrpassage RRs mit den Verzögerungskammern 201 in Verbindung. Im Ergebnis kann das Hydrauliköl ausgehend von der Ölpumpe 8 durch die Verzögerungszufuhrpassage RRs den Verzögerungskammern 201 zugeführt werden.
  • Überdies stehen zu dieser Zeit die Vorschubkammern 202 durch die Vorschubpassagen 302, die Vorschuböffnungen OA, die Vorschubablaufaussparung HAd und die Ablauföffnungen Od1, Od2 der Vorschubablaufpassage RAd mit der Ölwanne 7 in Verbindung. Im Ergebnis kann das Hydrauliköl ausgehend von den Vorschubkammern 202 durch die Vorschubablaufpassage RAd zu der Ölwanne 7 abgeführt werden.
  • Wenn der Kolben 60 zwischen dem Halteabschnitt 59 und dem Hülsendichtabschnitt 51 positioniert ist (vergleiche die 9 und 10), d. h. wenn der Kolben 60 in der Mitte des Hubbereichs positioniert ist, steht die Ölpumpe 8 durch die Zufuhrlöcher 101, das Wellenloch 100, den ringförmigen Raum St1, die axiale Zufuhrpassage RsA, die Vorschubzufuhröffnungen OAs, die Beschränkungsnut 512, die Vorschubzufuhraussparung HAs, die Vorschuböffnungen OA und die Vorschubpassagen 302 der Vorschubzufuhrpassage RAs mit der Vorschubkammern 202 in Verbindung. Zu dieser Zeit steht die Ölpumpe 8 durch die Verzögerungszufuhrpassage RRs mit den Verzögerungskammern 201 in Verbindung. Im Ergebnis kann den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 ausgehend von der Ölpumpe 8 durch die Verzögerungszufuhrpassage RRs und die Vorschubzufuhrpassage RAs das Hydrauliköl zugeführt werden. Allerdings sind die Verzögerungsablaufpassage RRd und die Vorschubablaufpassage RAd geschlossen, d. h. diese sind durch den Kolben 60 blockiert. Daher wird das Hydrauliköl nicht ausgehend von den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 zu der Ölwanne 7 abgeführt.
  • Wenn der Kolben 60 mit dem Hülsendichtabschnitt 51 in Kontakt steht (vergleiche die 11 und 12), d. h. wenn der Kolben 60 an dem anderen Ende des Hubbereichs positioniert ist, stehen die Verzögerungskammern 201 durch die Verzögerungspassagen 301, die Verzögerungsöffnungen OR, die Verzögerungsablaufaussparung HRd und die Ablauföffnungen Od1, Od2 der Verzögerungsablaufpassage RRd mit der Ölwanne 7 in Verbindung. Zu dieser Zeit steht die Ölpumpe 8 durch die Vorschubzufuhrpassage RAs mit den Vorschubkammern 202 in Verbindung. Im Ergebnis kann das Hydrauliköl ausgehend von den Verzögerungskammern 201 durch die Verzögerungsablaufpassage RRd zu der Ölwanne 7 abgeführt werden und das Hydrauliköl kann und den Vorschubkammern 202 ausgehend von der Ölpumpe 8 durch die Vorschubzufuhrpassage RAs zugeführt werden.
  • Ein Filter 58 ist an einer Innenseite der Seitenendregion des Hülsendichtabschnitts 51 der äußeren Hülse 40 installiert, d. h. der Filter 58 ist an der Mitte der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs installiert. Der Filter 58 ist zum Beispiel ein Geflecht, das in einer kreisförmigen Scheibenform geformt ist. Der Filter 58 kann Fremdobjekte einfangen, die in dem Hydrauliköl enthalten sind. Daher ist es möglich, einen Fluss der Fremdobjekte hin zu der stromabwärtigen Seite des Filters 58, d. h. hin zu der Seite, die gegenüber der Ölpumpe 8 angeordnet ist, zu beschränken.
  • Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 wird ausgebildet, indem eine rechteckige dünne Metallplatte derart gerollt wird, dass eine Längsrichtung der rechteckigen dünnen Metallplatte mit der Umfangsrichtung zusammenfällt, sodass das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt ist. 5 zeigt eine Perspektivansicht des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71.
  • Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 weist einen Überlappungsabschnitt 700 auf.
  • Der Überlappungsabschnitt 700 ist an einem Umfangsendabschnitt des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 ausgebildet. Der Überlappungsabschnitt 700 ist derart ausgebildet, dass dieser mit einer radial äußeren Seite des anderen Umfangsendabschnitts des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 überlappt (vergleiche 5).
  • Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 ist in der Beschränkungsnut 511 installiert. Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 ist derart installiert, dass das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 in der Beschränkungsnut 511 in der radialen Richtung federnd verformbar ist. Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 befindet sich in der radialen Richtung der inneren Hülse 50 auf der radial inneren Seite der Verzögerungszufuhröffnungen ORs. Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 ist wie folgt in der Beschränkungsnut 511 installiert. Das heißt in einem Zustand, in welchem das Hydrauliköl nicht in der Verzögerungszufuhrpassage RRs fließt, d. h. in einem Zustand, in welchem keine externe Kraft auf das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 angewendet wird, überlappt der Überlappungsabschnitt 700 mit dem äußeren Umfangsendabschnitt des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71.
  • Wenn das Hydrauliköl in der Verzögerungszufuhrpassage RRs ausgehend von der Seite der Verzögerungszufuhröffnung ORs hin zu der Verzögerungszufuhraussparung HRs fließt, ist das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 derart verformt, dass die äußere periphere Wand des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 durch das Hydrauliköl radial nach innen gedrückt wird und radial nach innen schrumpft, d. h. ein Innendurchmesser des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 reduziert wird. Auf diese Weise ist die äußere periphere Wand des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 von den Verzögerungszufuhröffnungen ORs beabstandet, und dadurch kann das Hydrauliköl durch das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 hin zu der Verzögerungszufuhraussparung HRs fließen. Zu dieser Zeit behält der Überlappungsabschnitt 700 einen Zustand bei, in welchem ein Teil des Überlappungsabschnitts 700 mit dem anderen Endabschnitt des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 überlappt, während eine Länge des Überlappungsbereichs, in welchem der Überlappungsabschnitt 700 mit dem anderen Endabschnitt des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 überlappt, erhöht wird.
  • Wenn die Durchflussrate des Hydrauliköls, das durch die Verzögerungszufuhrpassage RRs fließt, kleiner gleich einem vorgegebenen Wert wird, wird das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 derart verformt, dass dieses sich radial nach außen ausdehnt, d. h. der Innendurchmesser des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 wird erhöht. Wenn das Hydrauliköl ausgehend von der Seite der Verzögerungszufuhraussparung HRs hin zu den Verzögerungszufuhröffnungen ORs fließt, wird die innere periphere Wand des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 durch das Hydrauliköl radial nach außen gedrückt. Dadurch kontaktiert das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 die Verzögerungszufuhröffnungen ORs. Auf diese Weise ist der Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Verzögerungszufuhraussparung HRs hin zu den Verzögerungszufuhröffnungen ORs beschränkt.
  • Wie vorstehend erörtert fungiert das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 derart als ein Rückschlagventil, dass das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Verzögerungszufuhröffnung ORs hin zu der Verzögerungszufuhraussparung HRs ermöglicht und den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Verzögerungszufuhraussparung HRs hin zu der Verzögerungszufuhröffnung ORs beschränkt. Genauer gesagt befindet sich das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 auf der Seite der Ölpumpe 8 des Kolbens 60 des Hydrauliköl-Steuerventils 11 in der Verzögerungszufuhrpassage RRs, und das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 ermöglicht nur den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Ölpumpe 8 hin zu den Verzögerungskammern 201.
  • Ähnlich wie das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 wird das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ausgebildet, indem eine rechteckige dünne Metallplatte derart gerollt wird, dass eine Längsrichtung der rechteckigen dünnen Metallplatte mit der Umfangsrichtung zusammenfällt, sodass das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt ist. Die Struktur des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 ähnelt der des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 und wird somit nicht detailliert beschrieben werden.
  • Das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ist in der Beschränkungsnut 512 installiert. Das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ist derart installiert, dass das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 in der Beschränkungsnut 512 in der radialen Richtung federnd verformbar ist. Das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 befindet sich in der radialen Richtung der inneren Hülse 50 auf der radial inneren Seite der Vorschubzufuhröffnungen OAs. Das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ist wie folgt in der Beschränkungsnut 512 installiert. Das heißt in einem Zustand, in welchem das Hydrauliköl nicht in der Vorschubzufuhrpassage RAs fließt, d. h. in einem Zustand, in welchem keine externe Kraft auf das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 angewendet wird, überlappt der Überlappungsabschnitt 700 mit dem äußeren Umfangsendabschnitt des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72.
  • Wenn das Hydrauliköl in der Vorschubzufuhrpassage RAs ausgehend von der Seite der Vorschubzufuhröffnung OAs hin zu der Vorschubzufuhraussparung HAs fließt, ist das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 derart verformt, dass die äußere periphere Wand des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 durch das Hydrauliköl radial nach innen gedrückt wird und radial nach innen schrumpft, d. h. ein Innendurchmesser des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 reduziert wird. Auf diese Weise ist die äußere periphere Wand des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 von den Vorschubzufuhröffnungen OAs beabstandet, und dadurch kann das Hydrauliköl durch das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 hin zu der Vorschubzufuhraussparung HAs fließen. Zu dieser Zeit behält der Überlappungsabschnitt 700 einen Zustand bei, in welchem ein Teil des Überlappungsabschnitts 700 mit dem anderen Endabschnitt des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 überlappt, während eine Länge des Überlappungsbereichs, in welchem der Überlappungsabschnitt 700 mit dem anderen Endabschnitt des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 überlappt, erhöht wird.
  • Wenn die Durchflussrate des Hydrauliköls, das durch die Vorschubzufuhrpassage RAs fließt, kleiner gleich einem vorgegebenen Wert wird, wird das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 derart verformt, dass dieses sich radial nach außen ausdehnt, d. h. der Innendurchmesser des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 wird erhöht. Wenn das Hydrauliköl ausgehend von der Seite der Vorschubzufuhraussparung HAs hin zu den Vorschubzufuhröffnungen OAs fließt, wird die innere periphere Wand des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 durch das Hydrauliköl radial nach außen gedrückt. Dadurch kontaktiert das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 die Vorschubzufuhröffnungen OAs. Auf diese Weise ist der Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Vorschubzufuhraussparung HAs hin zu den Vorschubzufuhröffnungen OAs beschränkt.
  • Wie vorstehend erörtert fungiert das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 derart als ein Rückschlagventil, dass das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Vorschubzufuhröffnung OAs hin zu der Vorschubzufuhraussparung HAs ermöglicht und den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Vorschubzufuhraussparung HAs hin zu den Vorschubzufuhröffnungen OAs beschränkt. Genauer gesagt befindet sich das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 auf der Seite der Ölpumpe 8 des Kolbens 60 des Hydrauliköl-Steuerventils 11 in der Vorschubzufuhrpassage RAs, und das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ermöglicht nur den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Ölpumpe 8 hin zu den Vorschubkammern 202.
  • Die Beschränkungsnuten 511, 512 können jeweils eine axiale Bewegung des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 und die axiale Bewegung des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 beschränken.
  • Die Anzahl der Vorschubzufuhröffnungen OAs, die an der inneren Hülse 50 ausgebildet sind, beträgt fünf, wie in 4 veranschaulicht wird. Die Vorschubzufuhröffnungen OAs sind in einem Bereich von ungefähr der Hälfte des Gesamtumfangs der inneren Hülse 50 ausgebildet. Das heißt, die Vorschubzufuhröffnungen OAs sind nur in einem vorgegebenen Teil des Umfangs der inneren Hülse 50 lokalisiert. Wenn das Hydrauliköl ausgehend von den Vorschubzufuhröffnungen OAs hin zu der Vorschubzufuhraussparung HAs fließt, wird somit das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 durch das Hydrauliköl gegen die Seite der Beschränkungsnut 512 gedrückt, die diametral entgegengesetzt zu den Vorschubzufuhröffnungen OAs angeordnet ist. Auf diese Weise kann das Entfernen des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 von der Beschränkungsnut 512 beschränkt werden. Die Beschränkungsnut 512 kann somit die Funktion beibehalten, die axiale Bewegung des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 zu beschränken.
  • Die Anzahl der Verzögerungszufuhröffnungen ORs, die an der inneren Hülse 50 ausgebildet sind, beträgt fünf, wie die der Vorschubszufuhröffnungen OAs. Die Verzögerungszufuhröffnungen ORs sind in dem Bereich von ungefähr der Hälfte des Gesamtumfangs der inneren Hülse 50 ausgebildet. Das heißt, die Verzögerungszufuhröffnungen ORs sind nur in dem vorgegebenen Teil des Umfangs der inneren Hülse 50 lokalisiert. Wenn das Hydrauliköl ausgehend von der Seite der Verzögerungszufuhröffnungen ORs hin zu der Verzögerungszufuhraussparung HRs fließt, wird somit das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 durch das Hydrauliköl gegen die Seite der Beschränkungsnut 511 gedrückt, die diametral entgegengesetzt zu den Verzögerungszufuhröffnungen ORs angeordnet ist. Auf diese Weise kann das Entfernen des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 von der Beschränkungsnut 511 beschränkt werden. Die Beschränkungsnut 511 kann somit die Funktion beibehalten, die axiale Bewegung des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 zu beschränken.
  • Ähnlich wie das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 wird das Recycling-Rückschlagventil 81 ausgebildet, indem eine rechteckige dünne Metallplatte derart gerollt wird, dass eine Längsrichtung der rechteckigen dünnen Metallplatte mit der Umfangsrichtung zusammenfällt, sodass das Recycling-Rückschlagventil 81 in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt ist. Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist derart ausgebildet, dass der Außendurchmesser des Recycling-Rückschlagventils 81 größer ist als der Außendurchmesser des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71. Die Struktur des Recycling-Rückschlagventils 81 ähnelt abgesehen von einer Differenz hinsichtlich des Außendurchmessers der des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71, sodass die Struktur des Recycling-Rückschlagventils 81 nicht detailliert beschrieben werden wird.
  • Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist in dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 installiert, d. h. das Recycling-Rückschlagventil 81 ist entlang der Recyclingpassage Rre installiert. Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist derart installiert, dass das Recycling-Rückschlagventil 81 in dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 in der radialen Richtung federnd verformbar ist. Das Recycling-Rückschlagventil 81 befindet sich in der radialen Richtung der inneren Hülse 50 auf der radial äußeren Seite der RecyclingÖffnungen Ore. Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist wie folgt in dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 installiert. Das heißt in einem Zustand, in welchem das Hydrauliköl nicht in der Recyclingpassage Rre fließt, d. h. in einem Zustand, in welchem keine externe Kraft auf das Recycling-Rückschlagventil 81 angewendet wird, überlappt der Überlappungsabschnitt 700 mit dem äußeren Umfangsendabschnitt des Recycling-Rückschlagventils 81.
  • Wenn das Hydrauliköl in der Recyclingpassage Rre ausgehend von der Seite der Recyclingöffnung Ore hin zu der axialen Zufuhrpassage RsA fließt, ist das Recycling-Rückschlagventil 81 derart verformt, dass die innere periphere Wand des Recycling-Rückschlagventils 81 durch das Hydrauliköl radial nach außen gedrückt wird und sich radial nach außen ausdehnt bzw. expandiert, d. h. ein Innendurchmesser des Recycling-Rückschlagventils 81 erhöht bzw. vergrößert wird. Auf diese Weise ist die innere periphere Wand des Recycling-Rückschlagventils 81 von den Recyclingöffnungen Ore beabstandet, und dadurch kann das Hydrauliköl durch das Recycling-Rückschlagventil 81 hin zu der axialen Zufuhrpassage RsA fließen. Zu dieser Zeit behält der Überlappungsabschnitt 700 einen Zustand bei, in welchem ein Teil des Überlappungsabschnitts 700 mit dem anderen Endabschnitt des Recycling-Rückschlagventils 81 überlappt, während eine Länge des Überlappungsbereichs, in welchem der Überlappungsabschnitt 700 mit dem anderen Endabschnitt des Recycling-Rückschlagventils 81 überlappt, reduziert wird.
  • Wenn die Durchflussrate des Hydrauliköls, das durch die Recyclingpassage Rre fließt, kleiner gleich einem vorgegebenen Wert wird, wird das Recycling-Rückschlagventil 81 derart verformt, dass dieses radial nach innen schrumpft, d. h. der Innendurchmesser des Recycling-Rückschlagventils 81 wird reduziert. Wenn das Hydrauliköl ausgehend von der Seite der axialen Zufuhrpassage RsA hin zu den Recyclingöffnungen Ore fließt, wird die äußere periphere Wand des Recycling-Rückschlagventils 81 durch das Hydrauliköl radial nach innen gedrückt und kontaktiert die Recyclingöffnungen Ore. Auf diese Weise ist der Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der axialen Zufuhrpassage RsA hin zu den Recyclingöffnungen Ore beschränkt.
  • Wie vorstehend erörtert fungiert das Recycling-Rückschlagventil 81 derart als ein Rückschlagventil, dass das Recycling-Rückschlagventil 81 den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Recyclingöffnung Ore hin zu der axialen Zufuhrpassage RsA ermöglicht und den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der axialen Zufuhrpassage RsA hin zu den Recyclingöffnungen Ore beschränkt. Das heißt, das Recycling-Rückschlagventil 81 ermöglicht in der Recyclingpassage Rre nur den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Ablaufpassage hin zu der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs.
  • Der Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 kann eine axiale Bewegung des Recycling-Rückschlagventils 81 beschränken.
  • Ein lineares Solenoid 9 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens 60, welche gegenüber der Nockenwelle 3 angeordnet ist. Das lineare Solenoid 9 ist dazu konfiguriert, den Kolbendichtabschnitt 62 zu kontaktieren. Wenn das lineare Solenoid 9 erregt wird, drückt das lineare Solenoid 9 den Kolben 60 durch den Kolbendichtabschnitt 62 gegen die Vorspannkraft der Feder 63 hin zu der Nockenwelle 3. Im Ergebnis verändert sich die Position des Kolbens 60 in der axialen Richtung in Hinblick auf die Hülse 400 in dem Hubbereich.
  • Der Raum Sv mit variablem Volumen steht mit der Verzögerungsablaufpassage RRd und der Vorschubablaufpassage RAd in Verbindung. Der Raum Sv mit variablem Volumen ist somit durch Ablauföffnungen Od2 der Verzögerungsablaufpassage RRd und der Vorschubablaufpassage RAd zu der Atmosphäre geöffnet. Im Ergebnis kann der Druck in dem Raum Sv mit variablem Volumen gleich dem atmosphärischen Druck hergestellt werden. Dies ermöglicht eine störungsfreie Bewegung des Kolbens 60 in der axialen Richtung.
  • Als nächstes wird eine Veränderung hinsichtlich des Flusses des Hydrauliköls, die durch eine Veränderung hinsichtlich der Position des Kolbens 60 relativ zu der Hülse 400 herbeigeführt wird, unter Bezugnahme auf die 7 bis 12 beschrieben werden.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt wird, wird das Hydrauliköl den Verzögerungskammern 201 ausgehend von der Ölpumpe 8 durch die Verzögerungszufuhrpassage RRs zugeführt, wenn der Kolben 60 mit dem Halteabschnitt 59 in Kontakt steht, d. h. wenn der Kolben 60 an dem einen Ende des Hubbereichs positioniert ist. Zu dieser Zeit wird das Hydrauliköl ausgehend von den Vorschubkammern 202 durch die Vorschubablaufpassage RAd zu der Ölwanne 7 abgeführt. Überdies wird ein Anteil des Hydrauliköls, welches in der Vorschubablaufpassage RAd fließt, durch die Recyclingpassage Rre zu der axialen Zufuhrpassage RsA und der Verzögerungszufuhrpassage RRs rückgeführt. Im Ergebnis kann das Hydrauliköl, welches ausgehend von den Vorschubkammern 202 abgeführt wird, wiederverwendet werden. Zu dieser Zeit beschränkt das Recycling-Rückschlagventil 81 in der Recyclingpassage Rre einen Rückfluss des Hydrauliköls ausgehend von der axialen Zufuhrpassage RsA hin zu der Ablaufpassage.
  • Wie in den 9 und 10 gezeigt wird, wird das Hydrauliköl den Verzögerungskammern 201 ausgehend von der Ölpumpe 8 durch die Verzögerungszufuhrpassage RRs zugeführt, wenn der Kolben 60 zwischen dem Halteabschnitt 59 und dem Hülsendichtabschnitt 51 positioniert ist, d. h. wenn der Kolben 60 in der Mitte des Hubbereichs positioniert ist. Zu dieser Zeit wird das Hydrauliköl den Vorschubkammern 202 ausgehend von der Ölpumpe 8 durch die Vorschubzufuhrpassage RAs zugeführt. Zu dieser Zeit werden die Verzögerungsablaufpassage RRd und die Vorschubablaufpassage RAd durch den Kolben 60 geschlossen, sodass das Hydrauliköl nicht zu der Ablaufpassage fließt und nicht durch die Recyclingpassage Rre zu der axialen Zufuhrpassage RsA rückgeführt wird.
  • Wie in den 11 und 12 gezeigt wird, wird das Hydrauliköl den Vorschubkammern 202 ausgehend von der Ölpumpe 8 durch die Vorschubzufuhrpassage RAs zugeführt, wenn der Kolben 60 mit dem Hülsendichtabschnitt 51 in Kontakt steht, d. h. wenn der Kolben 60 an dem anderen Ende des Hubbereichs positioniert ist. Zu dieser Zeit wird das Hydrauliköl ausgehend von den Verzögerungskammern 201 durch die Verzögerungsablaufpassage RRd zu der Ölwanne 7 abgeführt. Überdies wird ein Anteil des Hydrauliköls, welches in der Verzögerungsablaufpassage RRd fließt, durch die Recyclingpassage Rre zu der axialen Zufuhrpassage RsA und der Vorschubzufuhrpassage RAs rückgeführt. Im Ergebnis kann das Hydrauliköl, welches ausgehend von den Verzögerungskammern 201 abgeführt wird, wiederverwendet werden. Zu dieser Zeit beschränkt das Recycling-Rückschlagventil 81 in der Recyclingpassage Rre einen Rückfluss des Hydrauliköls ausgehend von der axialen Zufuhrpassage RsA hin zu der Ablaufpassage.
  • Die vorliegende Ausführungsform ist ferner mit einem Sperrstift 33 vorgesehen (vergleiche die 1 und 2). Der Sperrstift 33 ist in einer mit einem Boden versehenen zylindrischen rohrförmigen Form geformt. Der Sperrstift 33 ist in einem Aufnahmeloch 321 aufgenommen, das auf eine derartige Weise an dem Flügel 32 ausgebildet ist, dass der Sperrstift 33 sich in dem Aufnahmeloch 321 axial hin und her bewegen kann. Eine Feder 34 ist in einem Inneren des Sperrstifts 33 installiert. Die Feder 34 drückt den Sperrstift 33 hin zu dem Plattenabschnitt 222 der Einhausung 22. Eine Passaussparung 25 ist an dem Plattenabschnitt 222 der Einhausung 22 auf der Seite des Flügels 32 des Plattenabschnitts 222 ausgebildet.
  • Der Sperrstift 33 kann in die Passaussparung 25 eingepasst werden, wenn der Flügelrotor 30 in Hinblick auf das Gehäuse 20 an der am meisten verzögerten Position gehalten wird. Wenn der Sperrstift 33 in die Passaussparung 25 eingepasst wird, ist eine relative Drehung des Flügelrotors 30 relativ zu dem Gehäuse 20 beschränkt. Andererseits ist die relative Drehung des Flügelrotors 30 relativ zu dem Gehäuse 20 möglich, wenn der Sperrstift 33 nicht in die Passaussparung 25 eingepasst wird.
  • Eine Stiftsteuerpassage 304, welche mit einer entsprechenden der Vorschubkammern 202 in Verbindung steht, ist in dem Flügel 32 an einer Stelle zwischen dem Sperrstift 33 und der Vorschubkammer 202 ausgebildet (vergleiche 2). Der Druck des Hydrauliköls, welches ausgehend von der Vorschubkammer 202 in die Stiftsteuerpassage 304 fließt, wird in einer Entfernungsrichtung zum Entfernen des Sperrstifts 33 aus der Passaussparung 25 gegen die Vorspannkraft der Feder 34 ausgeübt.
  • Bei der Ventiltimingeinstellvorrichtung 10, die auf die vorstehend beschriebene Weise konstruiert ist, fließt das Hydrauliköl in die Stiftsteuerpassage 304, wenn den Vorschubkammern 202 das Hydrauliköl zugeführt wird. Dadurch wird der Sperrstift 33 aus der Passaussparung 25 entfernt, und dadurch ist eine relative Drehung des Flügelrotors 30 relativ zu dem Gehäuse 20 möglich.
  • Als nächstes wird der Betrieb der Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 beschrieben werden. Die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 treibt das Hydrauliköl-Steuerventil 11 bei einem ersten Betriebszustand, einem zweiten Betriebszustand und einem Phasenhaltezustand an, wenn das lineare Solenoid 9 angetrieben wird, um den Kolben 60 des Hydrauliköl-Steuerventils 11 zu drücken bzw. vorzuspannen. In dem ersten Betriebszustand des Hydrauliköl-Steuerventils 11 ist die Ölpumpe 8 mit den Verzögerungskammern 201 verbunden und die Vorschubkammern 202 sind mit der Ölwanne 7 verbunden. In dem zweiten Betriebszustand des Hydrauliköl-Steuerventils 11 ist die Ölpumpe 8 mit den Vorschubkammern 202 verbunden und die Verzögerungskammern 201 sind mit der Ölwanne 7 verbunden. In dem Phasenhaltezustand des Hydrauliköl-Steuerventils 11 ist die Ölpumpe 8 mit den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 verbunden und die Verbindung der Verzögerungskammern 201 mit der Ölwanne 7 sowie die Verbindung der Vorschubkammern 202 mit der Ölwanne 7 sind blockiert, um die Stromphase des Phasenwandlers PC beizubehalten.
  • In dem ersten Betriebszustand wird das Hydrauliköl den Verzögerungskammern 201 durch die Verzögerungszufuhrpassage RRs zugeführt und das Hydrauliköl wird ausgehend von den Vorschubkammern 202 durch die Vorschubablaufpassage RAd zu der Ölwanne 7 rückgeführt. Zusätzlich wird das Hydrauliköl ausgehend von der Vorschubablaufpassage RAd durch die Recyclingpassage Rre zu der Verzögerungszufuhrpassage RRs rückgeführt.
  • In dem zweiten Betriebszustand wird das Hydrauliköl den Vorschubkammern 202 durch die Vorschubzufuhrpassage RAs zugeführt und das Hydrauliköl wird ausgehend von den Verzögerungskammern 201 durch die Verzögerungsablaufpassage RRd zu der Ölwanne 7 rückgeführt. Zusätzlich wird das Hydrauliköl ausgehend von dem Verzögerungsablaufpassage RRd durch die Recyclingpassage Rre zu der Vorschubzufuhrpassage RAs rückgeführt.
  • In dem Phasenhaltezustand wird das Hydrauliköl den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 durch die Verzögerungszufuhrpassage RRs und die Vorschubzufuhrpassage RAs zugeführt und das Abführen des Hydrauliköls ausgehend von den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 ist beschränkt.
  • Die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 bringt das Hydrauliköl-Steuerventil 11 in den ersten Betriebszustand, wenn die Drehphase der Nockenwelle 3 auf der Vorschubseite eines Sollwerts vorliegt. Im Ergebnis wird der Flügelrotor 30 in der Verzögerungsrichtung einer relativen Drehung relativ zu dem Gehäuse 20 unterzogen, sodass sich die Drehphase der Nockenwelle 3 zu der Verzögerungsseite verschiebt.
  • Die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 bringt das Hydrauliköl-Steuerventil 11 in den zweiten Betriebszustand, wenn die Drehphase der Nockenwelle 3 auf der Verzögerungsseite des Sollwerts vorliegt. Im Ergebnis wird der Flügelrotor 30 in der Vorschubrichtung einer relativen Drehung relativ zu dem Gehäuse 20 unterzogen, sodass sich die Drehphase der Nockenwelle 3 zu der Vorschubseite verschiebt.
  • Die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 bringt das Hydrauliköl-Steuerventil 11 in den Phasenhaltezustand, wenn die Drehphase der Nockenwelle 3 mit dem Sollwert zusammenfällt. Auf diese Weise wird die Drehphase der Nockenwelle 3 beibehalten.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird das Hydrauliköl ausgehend von der Seite der Ablaufpassage durch die Recyclingpassage Rre zu der Verzögerungszufuhrpassage RRs oder der Vorschubzufuhrpassage RAs rückgeführt, wenn das Hydrauliköl-Steuerventil 11 in dem ersten Betriebszustand oder dem zweiten Betriebszustand vorliegt. Auf diese Weise kann das Hydrauliköl, welches ausgehend von den Vorschubkammern 202 oder den Verzögerungskammern 201 abgeführt wird, wiederverwendet werden.
  • Überdies beschränkt das Recycling-Rückschlagventil 81 in der Recyclingpassage Rre einen Rückfluss des Hydrauliköls ausgehend von jeder Seite der Zufuhrpassage hin zu der Ablaufpassage, wenn das Hydrauliköl-Steuerventil 11 in dem ersten Betriebszustand oder dem zweiten Betriebszustand vorliegt.
  • Außerdem kann das Hydrauliköl bei der vorliegenden Ausführungsform den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 zugeführt werden, selbst wenn das Hydrauliköl-Steuerventil 11 in dem Phasenhaltezustand vorliegt, d. h. wenn die Stromphase des Phasenwandlers PC beibehalten wird. Mit anderen Worten kann das Hydrauliköl-Steuerventil 11 zu der Zeit, wenn die Stromphase des Phasenwandlers PC beibehalten wird, die Zufuhr des Hydrauliköls zu den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 beibehalten, um die Phasenfluktuationen des Phasenwandlers PC zu beschränken, welche durch die Luft, die in die Verzögerungskammern 201 und die Vorschubkammern 202 eingezogen bzw. eingesaugt werden, verursacht werden würden.
  • Wie vorstehend beschrieben ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 vorgesehen, welche das Ventiltiming der Ansaugventile 4 der Maschine 1 einstellt und den Phasenwandler PC, die Hydraulikölquelle OS, den Hydrauliköl-Controller OC, den Ölabführabschnitt OD, die Verzögerungszufuhrpassage RRs, die Vorschubzufuhrpassage RAs, die Verzögerungsablaufpassage RRd und die Vorschubablaufpassage RAd (welche als die Ablaufpassagen dienen), die Recyclingpassage Rre und das Recycling-Rückschlagventil 81 beinhaltet.
  • Der Phasenwandler PC weist die Verzögerungskammern 201 und die Vorschubkammern 202 auf.
  • Die Hydraulikölquelle OS ist dazu konfiguriert, den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 das Hydrauliköl zuzuführen.
  • Der Hydrauliköl-Controller OC ist dazu konfiguriert, das Hydrauliköl zu steuern, welches den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 ausgehend von der Hydraulikölquelle OS zugeführt wird.
  • Der Ölabführabschnitt OD ist dazu konfiguriert, das Hydrauliköl aufzunehmen, das ausgehend von den Verzögerungskammern 201 oder den Vorschubkammern 202 abgeführt wird.
  • Die Verzögerungszufuhrpassage RRs verbindet die Hydraulikölquelle OS und die Verzögerungskammern 201 durch den Hydrauliköl-Controller OC.
  • Die Vorschubzufuhrpassage RAs verbindet die Hydraulikölquelle OS und die Vorschubkammern 202 durch den Hydrauliköl-Controller OC.
  • Die Verzögerungsablaufpassage RRd und die Vorschubablaufpassage RAd verbinden die Verzögerungskammern 201 und die Vorschubkammern 202 mit dem Ölabführabschnitt OD.
  • Die Recyclingpassage Rre verbindet die Verzögerungsablaufpassage RRd und die Vorschubablaufpassage RAd mit der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs. Auf diese Weise kann das Hydrauliköl, welches ausgehend von den Verzögerungskammern 201 und den Vorschubkammern 202 abgeführt wird, wiederverwendet werden.
  • Das Recycling-Rückschlagventil 81 ermöglicht in der Recyclingpassage Rre nur den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Ablaufpassage hin zu der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs. Auf diese Weise ist es möglich, den Fluss des Hydrauliköls ausgehend von jeder Seite der Zufuhrpassage hin zu der Ablaufpassage zu beschränken, d. h. es ist möglich, den Rückfluss des Hydrauliköls zu beschränken. Daher kann das Ansprechverhalten der Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 verbessert werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Recyclingpassage Rre an der Innenseite des Hydrauliköl-Controllers OC mit der Ablaufpassage verbunden. Somit ist es möglich, eine Öffnung der Recyclingpassage Rre zu beseitigen, indem die Recyclingpassage Rre an der Innenseite des Hydrauliköl-Controllers OC ausgebildet wird. Es ist ebenfalls möglich, Öffnungen der Ablaufpassagen zu beseitigen, indem die Ablaufpassage an den Verzögerungsöffnungen OR und Vorschuböffnungen OA ausgebildet wird. Auf diese Weise kann die Anzahl an Öffnungen der Passagen, die an der Außenwand des Hydrauliköl-Controllers OC ausgebildet sind, reduziert werden. Dadurch kann eine Größe des Hydrauliköl-Controllers OC in der Richtung reduziert werden, entlang welcher die Öffnungen eine nach der anderen entlang des Hydrauliköl-Controllers OC axial angeordnet sind.
  • Außerdem beinhaltet der Hydrauliköl-Controller OC bei der vorliegenden Ausführungsform: die Hülse 400, welche in der rohrförmigen Form geformt ist; den Kolben 60, welcher in der rohrförmigen Form geformt ist und an der Innenseite der Hülse 400 platziert ist, während der Kolben 60 zwischen dem Kolben 60 und der Hülse 400 den spezifischen Raum Ss ausbildet; die Ablauföffnungen Od1, von welchen jede mit dem spezifischen Raum Ss in der Ablaufpassage verbunden ist und sich ausgehend von dem spezifischen Raum Ss in der radialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60 erstreckt; und die Recyclingöffnungen Ore, von welchen jede mit dem spezifischen Raum Ss in der Recyclingpassage Rre verbunden ist und sich ausgehend von dem spezifischen Raum Ss hin zu der Seite erstreckt, die gegenüber den Ablauföffnungen Od1 angeordnet ist.
  • Die Recyclingpassage Rre ist in dem spezifischen Raum Ss mit der Ablaufpassage verbunden.
  • Die Ablauföffnung Od1 und die Recyclingöffnung Ore erstrecken sich jeweils in den entgegengesetzten Richtungen in der radialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60. Dadurch können die Ablaufpassage und die Recyclingpassage Rre ausgebildet werden, während die Störung dazwischen an der Innenseite des Hydrauliköl-Steuerventils 11 beschränkt wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform überlappt zumindest der Abschnitt der Ablauföffnung Od1 in der axialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60 mit der Recyclingöffnung Ore. Auf diese Weise ist es möglich, die Länge des Hydrauliköl-Steuerventils 11 in der axialen Richtung zu reduzieren.
  • Überdies ist jede Ablauföffnung Od1 bei der vorliegenden Ausführungsform derart an dem Kolben 60 ausgebildet, dass die Ablauföffnung Od1 sich ausgehend von dem spezifischen Raum Ss in der radialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60 nach innen erstreckt.
  • Jede Recyclingöffnung Ore ist derart an der Hülse 400 ausgebildet, dass die Recyclingöffnung Ore sich ausgehend von dem spezifischen Raum Ss in der radialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60 nach außen erstreckt.
  • Im Ergebnis ist der innere Raum, welcher den Druck aufweist, der im Wesentlichen gleich dem atmosphärischen Druck ist, an dem Mittelteil des Hydrauliköl-Steuerventils 11 ausgebildet, und der äußere Raum, in welchem die Beaufschlagung erfolgt, um das Hydrauliköl zuzuführen, ist auf der Außenseite des inneren Raums ausgebildet. Somit können der innere Raum und der äußere Raum, welche jeweils unterschiedliche Drücke aufweisen, als die zwei getrennten Schichten an der Innenseite des Hydrauliköl-Steuerventils 11 voneinander getrennt sein. Daher kann eine Leckage des Hydrauliköls ausgehend von dem Dichtabschnitt beschränkt werden.
  • Außerdem beinhaltet der Kolben 60 bei der vorliegenden Ausführungsform: die Verzögerungszufuhraussparung HRs, die ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Kolbens 60 radial nach innen ausgespart ist und den Abschnitt der Verzögerungszufuhrpassage RRs ausbildet; die Verzögerungsablaufaussparung HRd, die ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Kolbens 60 radial nach innen ausgespart ist und den Abschnitt der Verzögerungsablaufpassage RRd ausbildet, welcher die Verzögerungskammern 201 mit dem Ölabführabschnitt OD in Verbindung setzt; die Vorschubablaufaussparung HAd, die ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Kolbens 60 radial nach innen ausgespart ist und den Abschnitt der Vorschubablaufpassage RAd ausbildet, welcher die Vorschubkammern 202 mit dem Ölabführabschnitt OD in Verbindung setzt; und die Vorschubzufuhraussparung HAs, die ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Kolbens 60 radial nach innen ausgespart ist und den Abschnitt der Vorschubzufuhrpassage RAs ausbildet.
  • Die Verzögerungszufuhraussparung HRs, die Verzögerungsablaufaussparung HRd, die Vorschubablaufaussparung HAd und die Vorschubzufuhraussparung HAs sind eine nach der anderen in dieser Reihenfolge in der axialen Richtung des Kolbens 60 angeordnet.
  • Die Verzögerungsablaufaussparung HRd und die Vorschubablaufaussparung HAd sind integral ausgebildet und bilden den spezifischen Raum Ss aus.
  • Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist derart platziert, dass dieses der RecyclingÖffnung Ore entspricht.
  • Im Ergebnis kann das einzelne Recycling-Rückschlagventil 81 auf sowohl der Verzögerungsseite als auch der Vorschubseite eine Wiederverwendung des Hydrauliköls erzielen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet die Hülse 400 die axiale Zufuhrpassage RsA, die sich in der axialen Richtung der Hülse 400 in der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs erstreckt.
  • Wenn das Hydrauliköl ausgehend von dem axialen Endabschnitt der Hülse 400 zugeführt wird, ermöglicht die axiale Zufuhrpassage RsA den störungsfreien Fluss des Hydrauliköls zu der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs. Überdies kann die axiale Zufuhrpassage RsA die Verzögerungszufuhrpassage RRs und die Vorschubzufuhrpassage RAs an der Innenseite des Hydrauliköl-Steuerventils 11 in Verbindung setzen.
  • Außerdem verbindet die Recyclingpassage Rre bei der vorliegenden Ausführungsform die Ablaufpassage und die axiale Zufuhrpassage RsA. Dadurch verbindet die Recyclingpassage Rre die Ablaufpassage mit der Verzögerungszufuhrpassage RRs und der Vorschubzufuhrpassage RAs.
  • Außerdem beinhaltet die Hülse 400 bei der vorliegenden Ausführungsform: die äußere Hülse 40; und die innere Hülse 50, die an der Innenseite der äußeren Hülse 40 platziert ist.
  • Die axiale Zufuhrpassage RsA befindet sich an der Schnittstelle T1 zwischen der äußeren Hülse 40 und der inneren Hülse 50. Im Ergebnis kann die axiale Zufuhrpassage RsA in einfacher Weise an der Innenseite der Hülse 400 ausgebildet sein.
  • Außerdem ist die innere periphere Wand der äußeren Hülse 40 bei der vorliegenden Ausführungsform in der zylindrischen Form geformt. Die Passagennut 52, welche die axiale Zufuhrpassage RsA ausbildet, ist an der äußeren peripheren Wand der inneren Hülse 50 ausgebildet. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Härtegrad der äußeren Hülse 40 höher eingestellt bzw. festgelegt als der Härtegrad der inneren Hülse 50.
  • Außerdem ist bei der vorliegenden Ausführungsform der Härtegrad der äußeren Hülse 40 höher als ein Härtegrad eines Abschnitts der inneren Hülse 50, während der Härtegrad des Abschnitts der inneren Hülse 50 der niedrigste Härtegrad in der inneren Hülse 50 ist. Entsprechend kann die Passage, wie beispielsweise die axiale Zufuhrpassage RsA, in einfacher Weise an der inneren Hülse 50 ausgebildet werden, während der Befestigungsfunktionsabschnitt (der Gewindeabschnitt 41), der an dem anderen Bauteil befestigt werden soll, an der äußeren Hülse 40 ausgebildet wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Recycling-Rückschlagventil 81 derart ausgebildet, dass das Recycling-Rückschlagventil 81 in der radialen Richtung federnd verformbar ist. Das Recycling-Rückschlagventil 81 kann somit die einfache Struktur aufweisen und das Recycling-Rückschlagventil 81 kann an dem kleinen Raum installiert sein und den Druckverlust des Hydrauliköls reduzieren.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet die Hülse 400 den Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513, der dazu konfiguriert ist, die Bewegung des Recycling-Rückschlagventils 81 in der axialen Richtung zu beschränken. Daher ist es möglich, eine Positionsabweichung des Recycling-Rückschlagventils 81 ausgehend von den Recyclingöffnungen Ore zu beschränken, und dadurch ist es möglich, die Verschlechterung der Funktion des Recycling-Rückschlagventils 81 als das Rückschlagventil zu beschränken.
  • Außerdem ist die vorliegende Ausführungsform mit dem Hülsendichtabschnitt 51 vorgesehen.
  • Der Hülsendichtabschnitt 51 schließt das eine Ende der inneren Hülse 50 und bildet den Raum Sv mit variablem Volumen (der das Volumen aufweist, das variabel ist) zwischen dem Hülsendichtabschnitt 51 und dem Kolben 60 aus.
  • Der Raum Sv mit variablem Volumen steht mit der Ablaufpassage in Verbindung. Daher kann der Raum Sv mit variablem Volumen durch die Ablaufpassage zu der Atmosphäre geöffnet sein. Im Ergebnis kann der Druck des Raums Sv mit variablem Volumen gleich dem atmosphärischen Druck hergestellt werden, und dadurch wird die störungsfreie Bewegung des Kolbens 60 in der axialen Richtung ermöglicht.
  • Überdies ist der Raum, welcher an der Innenseite des Kolbens 60 ausgebildet ist, zwischen dem Pfad, welcher den Raum Sv mit variablem Volumen mit der Atmosphäre in Verbindung setzt, und der Ablaufpassage geteilt. Dadurch kann die Größe des Hydrauliköl-Steuerventils 11 reduziert werden.
  • Außerdem ist die vorliegende Ausführungsform mit dem Gehäuse 20 vorgesehen.
  • Das Gehäuse 20 bildet die Verzögerungskammern 201 und die Vorschubkammern 202 aus. Genauer gesagt bildet das Gehäuse 20 den Abschnitt des Phasenwandlers PC aus.
  • Der Hydrauliköl-Controller OC ist derart platziert, dass zumindest der Abschnitt des Hydrauliköl-Controllers OC an der Innenseite des Gehäuses 20 platziert ist. Im Ergebnis können der Phasenwandler PC und der Hydrauliköl-Controller OC integral vorgesehen sein. Dadurch ist es möglich, den Druckverlust des Hydrauliköls in dem Pfad ausgehend von dem Hydrauliköl-Controller OC zu dem Phasenwandler PC zu beschränken, und es ist möglich, die Größe der Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 zu reduzieren.
  • Zweite Ausführungsform
  • 13 veranschaulicht einen Abschnitt einer Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in Hinblick auf die Konfiguration des Hydrauliköl-Steuerventils 11.
  • Bei der zweiten Ausführungsform beinhaltet die innere Hülse 50 eine erste innere Hülse 501 und eine zweite innere Hülse 502.
  • Die erste innere Hülse 501 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt und ist aus einem Material wie beispielsweise Harz hergestellt, welches einen relativ niedrigen Härtegrad aufweist. Genauer gesagt ist die erste innere Hülse 501 aus dem Material hergestellt, das den Härtegrad aufweist, welcher niedriger ist als der Härtegrad der äußeren Hülse 40.
  • Die zweite innere Hülse 502 ist in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt und ist aus einem Material hergestellt, welches zum Beispiel Eisen beinhaltet und einen relativ hohen Härtegrad aufweist. Genauer gesagt ist die zweite innere Hülse 502 aus dem Material hergestellt, das den Härtegrad aufweist, welcher höher ist als der Härtegrad der ersten inneren Hülse 501.
  • Die erste innere Hülse 501 ist derart an der Innenseite der äußeren Hülse 40 platziert, dass die äußere periphere Wand der ersten inneren Hülse 501 an die innere periphere Wand der äußeren Hülse 40 eingepasst ist. Die erste innere Hülse 501 ist relativ zu der äußeren Hülse 40 nicht beweglich.
  • Die zweite innere Hülse 502 ist derart an der Innenseite der ersten inneren Hülse 501 platziert, dass die äußere periphere Wand der zweiten inneren Hülse 502 an die innere periphere Wand der ersten inneren Hülse 501 eingepasst ist. Die zweite innere Hülse 502 ist relativ zu der ersten inneren Hülse 501 nicht beweglich.
  • Jede Verzögerungszufuhröffnung ORs erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet den Raum, welcher sich an der Innenseite der zweiten inneren Hülse 502 befindet, mit dem ringförmigen Raum St1 und der axialen Zufuhrpassage RsA, welche sich an der Außenseite der ersten inneren Hülse 501 befinden. Die Beschränkungsnut 511 ist nicht an der zweiten inneren Hülse 502 ausgebildet.
  • Jede Vorschubzufuhröffnung OAs erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet den Raum, welcher sich an der Innenseite der zweiten inneren Hülse 502 befindet, mit dem ringförmigen Raum St2 und der axialen Zufuhrpassage RsA, welche sich an der Außenseite der ersten inneren Hülse 501 befinden. Die Beschränkungsnut 512 ist nicht an der zweiten inneren Hülse 502 ausgebildet.
  • Jede Verzögerungsöffnung OR erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet den Raum, welcher sich an der Innenseite der zweiten inneren Hülse 502 befindet, mit dem Raum, welcher sich an der Außenseite der äußeren Hülse 40 befindet.
  • Jede Vorschuböffnung OA erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet den Raum, welcher sich an der Innenseite der zweiten inneren Hülse 502 befindet, mit dem Raum, welcher sich an der Außenseite der äußeren Hülse 40 befindet.
  • Jede Recyclingöffnung Ore erstreckt sich in der radialen Richtung der Hülse 400 und verbindet den Raum, welcher sich an der Innenseite der zweiten inneren Hülse 502 befindet, mit dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 und der axialen Zufuhrpassage RsA. Der Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 ist an der ersten inneren Hülse 501 ausgebildet.
  • Die zweite Ausführungsform ist mit einem Dichtkörper 45 und einem Blattventil 70 vorgesehen.
  • Der Dichtkörper 45 ist in einer Plattenform geformt. Der Dichtkörper 45 ist derart an der Innenseite der äußeren Hülse 40 installiert, dass der Dichtkörper 45 den Endabschnitt der äußeren Hülse 40, der dem Halteabschnitt 59 gegenüber angeordnet ist, schließt. Der Dichtkörper 45 weist ein Passagenloch 451 auf. Das Passagenloch 451 ist derart ausgebildet, dass dieses sich in dessen Dickenrichtung durch den Dichtkörper 45 erstreckt. Die Verzögerungszufuhrpassage RRs und die Vorschubzufuhrpassage RAs sind in dem Passagenloch 451 ausgebildet. Der Filter 58 befindet sich auf einer Seite des Dichtkörpers 45, die von der inneren Hülse 50 entfernt angeordnet ist.
  • Wie in 14 veranschaulicht wird, ist das Blattventil 70 in einer kreisförmigen Scheibenform geformt und zum Beispiel aus einer dünnen Metallplatte hergestellt. Das Blattventil 70 weist eine Öffnung 702, einen Lagerabschnitt 703 und einen Ventilabschnitt 701 auf.
  • Die Öffnung 702 ist derart ausgebildet, dass dieses sich in der Dickenrichtung des Blattventils 70 durch das Blattventil 70 erstreckt. Der Lagerabschnitt 703 erstreckt sich ausgehend von einem inneren Randteil der Öffnung 702 derart, dass der Lagerabschnitt 703 sich innerhalb der Öffnung 702 erstreckt. Der Ventilabschnitt 701 ist in einer kreisförmigen Form geformt. Der Ventilabschnitt 701 wird integral mit dem Lagerabschnitt 703 derart ausgebildet, dass der Ventilabschnitt 701 mit einem distalen Ende des Lagerabschnitts 703 verbunden ist. Der Lagerabschnitt 703 lagert den Ventilabschnitt 701. Das Blattventil 70, der Ventilabschnitt 701 und der Lagerabschnitt 703 sind federnd verformbar.
  • Der Ventilabschnitt 701 entspricht dem Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 und dem Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72. Genauer gesagt sind das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 und das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 bei der vorliegenden Ausführungsform integral in dem Blattventil 70 ausgebildet.
  • Das Blattventil 70 ist derart an der Seitenoberfläche der inneren Hülse 50 des Dichtkörpers 45 installiert, dass der Ventilabschnitt 701 dem Passagenloch 451 entspricht.
  • Wenn das Hydrauliköl in der Verzögerungszufuhrpassage RRs oder der Vorschubzufuhrpassage RAs ausgehend von der Seite des Passagenlochs 451 hin zu der inneren Hülse 50 fließt, wird der Ventilabschnitt 701 durch das Hydrauliköl hin zu der inneren Hülse 50 gedrückt. Zu dieser Zeit sind der Lagerabschnitt 703 und der Ventilabschnitt 701 derart federnd verformt, dass der Ventilabschnitt 701 von dem Passagenloch 451 entfernt beabstandet angeordnet ist. Auf diese Weise ist der Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite des Passagenlochs 451 hin zu der inneren Hülse 50 möglich.
  • Im Gegensatz dazu wird der Ventilabschnitt 701 gegen den Dichtkörper 45 gedrückt und schließt dadurch das Passagenloch 451, wenn das Hydrauliköl in der Verzögerungszufuhrpassage RRs oder der Vorschubzufuhrpassage RAs ausgehend von der Seite der inneren Hülse 50 hin zu dem Passagenloch 451 fließt. Auf diese Weise ist der Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der inneren Hülse 50 hin zu dem Passagenloch 451 beschränkt.
  • Abgesehen von den vorstehend beschriebenen Punkten ähnelt die Struktur der zweiten Ausführungsform der der ersten Ausführungsform.
  • Wie vorstehend beschrieben beinhaltet die innere Hülse 50 der vorliegenden Ausführungsform die erste innere Hülse 501 und die zweite innere Hülse 502, während die zweite innere Hülse 502 an der Innenseite der ersten inneren Hülse 501 platziert ist und den Härtegrad aufweist, der höher ist als der Härtegrad der ersten inneren Hülse 501. Auf diese Weise kann die Passage in einfacher Weise an der ersten inneren Hülse 501 ausgebildet sein. Außerdem kann die Verschleißbeständigkeit der inneren peripheren Wand der zweiten inneren Hülse 502, welche dazu konfiguriert ist, relativ zu dem Kolben 60 zu gleiten, verbessert werden.
  • Außerdem ist bei der vorliegenden Ausführungsform der Härtegrad der äußeren Hülse 40 höher als der Härtegrad des Abschnitts (der ersten inneren Hülse 501) der inneren Hülse 50, welcher in der inneren Hülse 50 den niedrigsten Härtegrad aufweist. Entsprechend kann die Passage, wie beispielsweise die axiale Zufuhrpassage RsA, in einfacher Weise an der inneren Hülse 50 (der ersten inneren Hülse 501) ausgebildet werden, während der Befestigungsfunktionsabschnitt (der Gewindeabschnitt 41), der an dem anderen Bauteil befestigt werden soll, an der äußeren Hülse 40 ausgebildet wird.
  • Dritte Ausführungsform
  • Unter Bezugnahme auf die 15 und 16 wird eine Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform beschrieben werden. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich in Hinblick auf die Formen des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71, des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 und des Recycling-Rückschlagventils 81 von der ersten Ausführungsform.
  • Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform wird das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 der dritten Ausführungsform ausgebildet, indem eine rechteckige dünne Metallplatte derart gerollt wird, dass eine Längsrichtung der rechteckigen dünnen Metallplatte mit der Umfangsrichtung zusammenfällt, sodass das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt ist. 15 zeigt eine entwickelte Ansicht des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71. 16 zeigt eine Querschnittsansicht des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 an dessen Zwischenposition in der axialen Richtung.
  • Bei der dritten Ausführungsform beinhaltet das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 den Überlappungsabschnitt 700, eine Mehrzahl von Öffnungen 702, eine Mehrzahl von Lagerabschnitten 703 und eine Mehrzahl von Ventilabschnitten 701.
  • Der Überlappungsabschnitt 700 ist an einem Umfangsendabschnitt des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 ausgebildet. Der Überlappungsabschnitt 700 ist derart ausgebildet, dass dieser mit einer radial äußeren Seite des anderen Umfangsendabschnitts des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 überlappt (vergleiche 15).
  • Die Anzahl der Öffnungen 702 beträgt vier, und diese Öffnungen 702 sind mit gleichen Intervallen eine nach der anderen in der Umfangsrichtung des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 angeordnet.
  • Jeder der Lagerabschnitte 703 erstreckt sich ausgehend von dem inneren Randteil einer entsprechenden der vier Öffnungen 702 in der Umfangsrichtung des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71.
  • Jeder Ventilabschnitt 701 ist mit einem distalen Ende des entsprechenden Lagerabschnitts 703 verbunden. Die Anzahl der Ventilabschnitte 701 beträgt hierbei vier, und diese Ventilabschnitte 701 sind mit gleichen Intervallen einer nach dem anderen in der Umfangsrichtung des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 angeordnet.
  • Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 ist in der Beschränkungsnut 511 der inneren Hülse 50 installiert. Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 ist derart installiert, dass die Lagerabschnitte 703 und die Ventilabschnitte 701 in der Beschränkungsnut 511 in der radialen Richtung federnd verformbar sind. Hierbei ist das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 derart ausgebildet, dass die vier Ventilabschnitte 701 jeweils den vier Verzögerungszufuhröffnungen ORs entsprechen. Genauer gesagt beträgt die Anzahl der Verzögerungszufuhröffnungen ORs bei der vorliegenden Ausführungsform vier, und diese vier Verzögerungszufuhröffnungen ORs sind eine nach der anderen in der Umfangsrichtung der inneren Hülse 50 angeordnet.
  • Die Struktur des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 ähnelt der des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71, sodass die Struktur des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 nicht detailliert beschrieben werden wird.
  • Das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ist in der Beschränkungsnut 512 der inneren Hülse 50 installiert. Das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ist derart installiert, dass die Lagerabschnitte 703 und die Ventilabschnitte 701 in der Beschränkungsnut 512 in der radialen Richtung federnd verformbar sind. Hierbei ist das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 derart ausgebildet, dass die vier Ventilabschnitte 701 jeweils den vier Vorschubzufuhröffnungen OAs entsprechen. Genauer gesagt beträgt die Anzahl der Vorschubzufuhröffnungen OAs bei der vorliegenden Ausführungsform vier, und diese vier Vorschubzufuhröffnungen OAs sind eine nach der anderen in der Umfangsrichtung der inneren Hülse 50 angeordnet.
  • Die Struktur des Recycling-Rückschlagventils 81 ähnelt abgesehen von einer Differenz hinsichtlich des Außendurchmessers der des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71, sodass die Struktur des Recycling-Rückschlagventils 81 nicht detailliert beschrieben werden wird.
  • Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist in dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 der inneren Hülse 50 installiert. Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist derart installiert, dass die Lagerabschnitte 703 und die Ventilabschnitte 701 in dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 in der radialen Richtung federnd verformbar sind. Hierbei ist das Recycling-Rückschlagventil 81 derart ausgebildet, dass die vier Ventilabschnitte 701 jeweils den vier Recyclingöffnungen Ore entsprechen. Genauer gesagt beträgt die Anzahl der Recyclingöffnungen Ore bei der vorliegenden Ausführungsform vier, und diese vier Recyclingöffnungen Ore sind eine nach der anderen in der Umfangsrichtung der inneren Hülse 50 angeordnet.
  • Abgesehen von den vorstehend beschriebenen Punkten ähnelt die Struktur der dritten Ausführungsform der der ersten Ausführungsform.
  • Vierte Ausführungsform
  • Unter Bezugnahme auf 17 wird eine Ventiltimingeinstellvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform beschrieben werden. Die vierte Ausführungsform unterscheidet sich in Hinblick auf die Formen des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71, des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 und des Recycling-Rückschlagventils 81 von der ersten Ausführungsform.
  • Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform wird das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 der vierten Ausführungsform ausgebildet, indem eine rechteckige dünne Metallplatte derart gerollt wird, dass eine Längsrichtung der rechteckigen dünnen Metallplatte mit der Umfangsrichtung zusammenfällt, sodass das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 in einer im Wesentlichen zylindrischen rohrförmigen Form geformt ist. 17 zeigt eine entwickelte Ansicht des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71.
  • Bei der vierten Ausführungsform beinhaltet das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 den Überlappungsabschnitt 700 und eine Mehrzahl von Ausschnitten 704.
  • Der Überlappungsabschnitt 700 ist an einem Umfangsendabschnitt des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 ausgebildet. Der Überlappungsabschnitt 700 ist derart ausgebildet, dass dieser mit einer radial äußeren Seite des anderen Umfangsendabschnitts des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 überlappt.
  • Die Ausschnitte 704 sind an zwei gegenüberliegenden axialen Endabschnitten des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 ausgebildet, indem diese die gegenüberliegenden axialen Endabschnitte des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 axial schneiden. Die Mehrzahl der Ausschnitte 704 ist in der Umfangsrichtung des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 voneinander beabstandet.
  • Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 ist in der Beschränkungsnut 511 der inneren Hülse 50 installiert. Das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 ist derart installiert, dass das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 in der Beschränkungsnut 511 in der radialen Richtung federnd verformbar ist.
  • Wenn das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 radial nach innen verformt wird oder radial nach außen verformt wird, kann das Hydrauliköl durch die Ausschnitte 704 fließen. Daher kann die Störung der radialen Verformung des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 durch das Hydrauliköl um das Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventil 71 herum beschränkt werden. Im Ergebnis kann der störungsfreie Betrieb des Öffnens/Schließens der Ventilabschnitte des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71 gefördert werden.
  • Die Struktur des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 ähnelt der des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71, sodass die Struktur des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 nicht detailliert beschrieben werden wird.
  • Das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ist in der Beschränkungsnut 512 der inneren Hülse 50 installiert. Das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 ist derart installiert, dass das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 in der Beschränkungsnut 512 in der radialen Richtung federnd verformbar ist.
  • Wenn das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 radial nach innen verformt wird oder radial nach außen verformt wird, kann das Hydrauliköl durch die Ausschnitte 704 fließen. Daher kann die Störung der radialen Verformung des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 durch das Hydrauliköl um das Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventil 72 herum beschränkt werden. Im Ergebnis kann der störungsfreie Betrieb des Öffnens/Schließens der Ventilabschnitte des Vorschub-Zufuhr-Rückschlagventils 72 gefördert werden.
  • Die Struktur des Recycling-Rückschlagventils 81 ähnelt abgesehen von einer Differenz hinsichtlich des Außendurchmessers der des Verzögerungs-Zufuhr-Rückschlagventils 71, sodass die Struktur des Recycling-Rückschlagventils 81 nicht detailliert beschrieben werden wird.
  • Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist in dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 der inneren Hülse 50 installiert. Das Recycling-Rückschlagventil 81 ist derart installiert, dass das Recycling-Rückschlagventil 81 in dem Bewegungsbeschränkungsabschnitt 513 in der radialen Richtung federnd verformbar ist.
  • Wenn das Recycling-Rückschlagventil 81 radial nach innen verformt wird oder radial nach außen verformt wird, kann das Hydrauliköl durch die Ausschnitte 704 fließen. Daher kann die Störung der radialen Verformung des Recycling-Rückschlagventils 81 durch das Hydrauliköl um das Recycling-Rückschlagventil 81 herum beschränkt werden. Im Ergebnis kann der störungsfreie Betrieb des Öffnens/Schließens der Ventilabschnitte des Recycling-Rückschlagventils 81 gefördert werden.
  • Abgesehen von den vorstehend beschriebenen Punkten ähnelt die Struktur der sechsten Ausführungsform der der ersten Ausführungsform.
  • Andere Ausführungsformen
  • Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung muss zumindest ein Abschnitt jeder Ablauföffnung Od1 nicht derart ausgebildet sein, dass dieser in der axialen Richtung der Hülse 400 oder des Kolbens 60 mit der Recyclingöffnung Ore überlappt.
  • Die vorstehende Ausführungsform veranschaulicht das Beispiel, bei welchem die Passagennut 52 (die axiale Zufuhrpassage RsA) an der Schnittstelle T1 zwischen der äußeren Hülse 40 und der inneren Hülse 50 derart ausgebildet ist, dass die Passagennut 52 (die axiale Zufuhrpassage RsA) ausgehend von der äußeren peripheren Wand der inneren Hülse 50 radial nach innen ausgespart ist. Andererseits kann die Passagennut 52 bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung an der Schnittstelle T1 zwischen der äußeren Hülse 40 und der inneren Hülse 50 derart ausgebildet sein, dass die Passagennut 52 ausgehend von der inneren peripheren Wand der äußeren Hülse 40 radial nach außen ausgespart ist.
  • Die erste und zweite Ausführungsform veranschaulichen das Beispiel, bei welchem die äußere Hülse 50 aus einem Material hergestellt ist, das Eisen enthält, und die innere Hülse 40 aus dem Material hergestellt ist, das Aluminium enthält. Andererseits kann die innere Hülse 50 bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung aus einem beliebigen anderen Material hergestellt sein, solange ein derartiges Material den Härtegrad aufweist, der niedriger ist als der Härtegrad der äußeren Hülse 40. Außerdem kann die äußere Hülse 40 aus einem beliebigen anderen Material hergestellt sein, solange ein derartiges Material den Härtegrad aufweist, der höher ist als der Härtegrad der inneren Hülse 50. Überdies muss die innere Hülse 50 nicht der Oberflächenhärtung unterzogen werden.
  • Die zweite Ausführungsform veranschaulichet das Beispiel, bei welchem die äußere Hülse 40 aus einem Material hergestellt ist, das Eisen enthält, und die erste innere Hülse 501 aus Harz hergestellt ist, sowie die zweite innere Hülse 502 aus dem Material hergestellt ist, das Eisen enthält. Andererseits kann die erste innere Hülse 501 bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung aus einem beliebigen anderen Material hergestellt sein, solange ein derartiges Material den Härtegrad aufweist, der niedriger ist als der Härtegrad der äußeren Hülse 40 und der Härtegrad der zweiten inneren Hülse 502. Die äußere Hülse 40 kann aus einem beliebigen anderen Material hergestellt sein, solange ein derartiges Material den Härtegrad aufweist, der höher ist als der Härtegrad der ersten inneren Hülse 501. Die zweite innere Hülse 502 kann aus einem beliebigen anderen Material hergestellt sein, solange ein derartiges Material den Härtegrad aufweist, der höher ist als der Härtegrad der ersten inneren Hülse 501.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Hydrauliköl-Steuerventil 11 derart konfiguriert sein, dass sich alle Teile des Hydrauliköl-Steuerventils 11 an der Außenseite des Gehäuses 20 befinden. In einem derartigen Fall kann der Gewindeabschnitt 41 aus der äußeren Hülse 40 beseitigt werden. Zudem können in diesem Fall sowohl die äußere Hülse 40 als auch die innere Hülse 50 aus einem Material hergestellt sein, das Aluminium enthält. In einem derartigen Fall können die Materialkosten der äußeren Hülse 40 und der inneren Hülse 50 reduziert werden, während die erforderliche Festigkeit der äußeren Hülse 40 und der inneren Hülse 50 sichergestellt wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können das Gehäuse 20 und die Kurbelwelle 2 anstelle der Kette 6 durch ein Übertragungsbauteil bzw. Getriebebauteil, wie beispielsweise einen Riemen, verbunden sein.
  • Die vorstehenden Ausführungsformen veranschaulichen das Beispiel, bei welchem der Flügelrotor 30 an dem Endabschnitt der Nockenwelle 3 fixiert ist und das Gehäuse 20 synchron mit der Kurbelwelle 2 gedreht wird. Andererseits kann bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung der Flügelrotor 30 an dem Endabschnitt der Kurbelwelle 2 fixiert sein und das Gehäuse 20 kann synchron mit der Nockenwelle 3 gedreht werden.
  • Die Ventiltimingeinstellvorrichtung 10 der vorliegenden Offenbarung kann das Ventiltiming der Abgasventile 5 der Maschine 1 einstellen.
  • Wie vorstehend erörtert, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt und kann in verschiedenen Formen umgesetzt werden, ohne sich von deren Umfang zu entfernen.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde unter Bezugnahme auf die Ausführungsformen beschrieben. Allerdings sollte die vorliegende Offenbarung nicht auf die Ausführungsformen und die hierin beschriebenen Strukturen beschränkt werden. Die vorliegende Offenbarung umfasst verschiedene Modifikationen und Variationen im Umfang der Äquivalente. Zudem sind verschiedene Kombinationen und Formen sowie andere Kombinationen, von welchen jede nur ein Element oder mehrere oder weniger der verschiedenen Kombinationen beinhaltet, ebenfalls in dem Umfang und Geist der vorliegenden Offenbarung enthalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2017 [0001]
    • JP 2017042607 [0001]
    • JP 2017084456 [0001]
    • JP 5941602 B2 [0004]

Claims (15)

  1. Ventiltimingeinstellvorrichtung (10), die dazu konfiguriert ist, ein Ventiltiming eines Ventils (4, 5) eines Verbrennungsmotors (1) einzustellen, wobei die Ventiltimingeinstellvorrichtung das Folgende aufweist: einen Phasenwandler (PC), der eine Verzögerungskammer (201) und eine Vorschubkammer (202) aufweist; eine Hydraulikölquelle (OS), die dazu konfiguriert ist, der Verzögerungskammer und der Vorschubkammer ein Hydrauliköl zuzuführen; einen Hydrauliköl-Controller (OC), der dazu konfiguriert ist, das Hydrauliköl zu steuern, das der Verzögerungskammer und der Vorschubkammer ausgehend von der Hydraulikölquelle zugeführt wird; einen Ölabführabschnitt (OD), der dazu konfiguriert ist, das Hydrauliköl aufzunehmen, das ausgehend von der Verzögerungskammer oder der Vorschubkammer abgeführt wird; eine Verzögerungszufuhrpassage (RRs), welche die Hydraulikölquelle und die Verzögerungskammer durch den Hydrauliköl-Controller verbindet; eine Vorschubzufuhrpassage (RAs), welche die Hydraulikölquelle und die Vorschubkammer durch den Hydrauliköl-Controller verbindet; eine Ablaufpassage (RRd, RAd), welche die Verzögerungskammer und die Vorschubkammer mit dem Ölabführabschnitt verbindet; eine Recyclingpassage (Rre), welche die Ablaufpassage mit der Verzögerungszufuhrpassage und der Vorschubzufuhrpassage verbindet; und ein Recycling-Rückschlagventil (81), das in der Recyclingpassage nur einen Fluss des Hydrauliköls ausgehend von der Seite der Ablaufpassage hin zu der Verzögerungszufuhrpassage und der Vorschubzufuhrpassage ermöglicht, wobei die Recyclingpassage an einer Innenseite des Hydrauliköl-Controllers mit der Ablaufpassage verbunden ist.
  2. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach Anspruch 1, wobei: der Hydrauliköl-Controller das Folgende beinhaltet: eine Hülse (400), die in einer rohrförmigen Form geformt ist; einen Kolben (60), der in einer rohrförmigen Form geformt ist und in einer Innenseite der Hülse platziert ist, wobei der Kolben zwischen dem Kolben und der Hülse einen spezifischen Raum (Ss) ausbildet; eine Ablauföffnung (Odl), die mit dem spezifischen Raum in der Ablaufpassage verbunden ist und sich ausgehend von dem spezifischen Raum in einer radialen Richtung der Hülse oder des Kolbens erstreckt; und eine Recyclingöffnung (Ore), die mit dem spezifischen Raum in der Recyclingpassage verbunden ist und sich ausgehend von dem spezifischen Raum hin zu einer Seite, die gegenüber der Ablauföffnung angeordnet ist, erstreckt; und die Recyclingpassage in dem spezifischen Raum mit der Ablaufpassage verbunden ist.
  3. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach Anspruch 2, wobei zumindest ein Abschnitt der Ablauföffnung in einer axialen Richtung der Hülse oder des Kolbens mit der Recyclingöffnung überlappt.
  4. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei: die Ablauföffnung derart an dem Kolben ausgebildet ist, dass die Ablauföffnung sich ausgehend von dem spezifischen Raum in der radialen Richtung der Hülse oder des Kolbens nach innen erstreckt; und die Recyclingöffnung derart an der Hülse ausgebildet ist, dass die Recyclingöffnung sich ausgehend von dem spezifischen Raum in der radialen Richtung der Hülse oder des Kolbens nach außen erstreckt.
  5. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei: der Kolben das Folgende beinhaltet: eine Verzögerungszufuhraussparung (HRs), die ausgehend von einer äußeren peripheren Wand des Kolbens radial nach innen ausgespart ist und einen Abschnitt der Verzögerungszufuhrpassage ausbildet; eine Verzögerungsablaufaussparung (HRd), die ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Kolbens radial nach innen ausgespart ist und einen Abschnitt der Ablaufpassage ausbildet, welcher die Verzögerungskammer mit dem Ölabführabschnitt in Verbindung setzt; eine Vorschubablaufaussparung (HAd), die ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Kolbens radial nach innen ausgespart ist und einen Abschnitt der Ablaufpassage ausbildet, welcher die Vorschubkammer mit dem Ölabführabschnitt in Verbindung setzt; und eine Vorschubzufuhraussparung (HAs), die ausgehend von der äußeren peripheren Wand des Kolbens radial nach innen ausgespart ist und einen Abschnitt der Vorschubzufuhrpassage ausbildet; die Verzögerungszufuhraussparung, die Verzögerungsablaufaussparung, die Vorschubablaufaussparung und die Vorschubzufuhraussparung eine nach der anderen in dieser Reihenfolge in der axialen Richtung des Kolbens angeordnet sind; die Verzögerungsablaufaussparung und die Vorschubablaufaussparung integral ausgebildet sind und den spezifischen Raum ausbilden, und das Recycling-Rückschlagventil derart platziert ist, dass dieses der Recyclingöffnung entspricht.
  6. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Hülse eine axiale Zufuhrpassage (RsA) beinhaltet, die sich in der axialen Richtung der Hülse in der Verzögerungszufuhrpassage und der Vorschubzufuhrpassage erstreckt.
  7. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Recyclingpassage die Ablaufpassage und die axiale Zufuhrpassage verbindet.
  8. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei: die Hülse das Folgende beinhaltet: eine äußere Hülse (40); und eine innere Hülse (50), die an einer Innenseite der äußeren Hülse platziert ist, und die axiale Zufuhrpassage sich an einer Schnittstelle (T1) zwischen der äußeren Hülse und der inneren Hülse befindet.
  9. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach Anspruch 8, wobei: eine ausgewählt aus einer inneren peripheren Wand der äußeren Hülse und einer äußeren peripheren Wand der inneren Hülse in einer zylindrischen Form geformt ist; und eine Passagennut (52), welche die axiale Zufuhrpassage ausbildet, an der anderen ausgewählt aus der inneren peripheren Wand der äußeren Hülse und der äußeren peripheren Wand der inneren Hülse ausgebildet ist.
  10. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die innere Hülse das Folgende beinhaltet: eine erste innere Hülse (501); und eine zweite innere Hülse (502), die an einer Innenseite der ersten inneren Hülse platziert ist, wobei die zweite innere Hülse einen Härtegrad aufweist, welcher höher ist als ein Härtegrad der ersten inneren Hülse.
  11. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei ein Härtegrad der äußeren Hülse höher ist als ein Härtegrad eines Abschnitts des inneren Hülse, während der Härtegrad des Abschnitts der inneren Hülse ein niedrigster Härtegrad in der inneren Hülse ist.
  12. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Recycling-Rückschlagventil in einer radialen Richtung federnd verformbar ist.
  13. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Hülse einen Bewegungsbeschränkungsabschnitt (513) beinhaltet, der dazu konfiguriert ist, eine Bewegung des Recycling-Rückschlagventils in einer axialen Richtung zu beschränken.
  14. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, das ferner einen Hülsendichtabschnitt (51) aufweist, der ein Ende der Hülse schließt und zwischen dem Hülsendichtabschnitt und dem Kolben einen Raum (Sv) mit variablem Volumen ausbildet, während ein Volumen des Raums mit variablem Volumen variabel ist, wobei der Raum mit variablem Volumen mit der Ablaufpassage in Verbindung steht.
  15. Ventiltimingeinstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, welche ferner ein Gehäuse (20) aufweist, das die Verzögerungskammer und die Vorschubkammer ausbildet, wobei zumindest ein Abschnitt des Hydrauliköl-Controllers an einer Innenseite des Gehäuses platziert ist.
DE112018000447.3T 2017-01-19 2018-01-18 Ventiltimingeinstellvorrichtung Pending DE112018000447T5 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017007514A JP6683142B2 (ja) 2017-01-19 2017-01-19 バルブタイミング調整装置
JP2017-007514 2017-01-19
JP2017-042607 2017-03-07
JP2017042607A JP6790925B2 (ja) 2017-03-07 2017-03-07 作動油制御弁、および、これを用いたバルブタイミング調整装置
JP2017084456A JP6733594B2 (ja) 2017-04-21 2017-04-21 バルブタイミング調整装置
JP2017-084456 2017-04-21
PCT/JP2018/001405 WO2018135586A1 (ja) 2017-01-19 2018-01-18 バルブタイミング調整装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018000447T5 true DE112018000447T5 (de) 2019-10-10

Family

ID=62908708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018000447.3T Pending DE112018000447T5 (de) 2017-01-19 2018-01-18 Ventiltimingeinstellvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10858965B2 (de)
CN (1) CN110199093B (de)
DE (1) DE112018000447T5 (de)
WO (1) WO2018135586A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6790925B2 (ja) 2017-03-07 2020-11-25 株式会社デンソー 作動油制御弁、および、これを用いたバルブタイミング調整装置
JP6683142B2 (ja) 2017-01-19 2020-04-15 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP6645448B2 (ja) 2017-01-19 2020-02-14 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP6690633B2 (ja) 2017-01-19 2020-04-28 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置およびチェック弁
JP6780573B2 (ja) * 2017-04-21 2020-11-04 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP7040769B2 (ja) 2018-08-08 2022-03-23 株式会社Soken 流体制御弁、および、これを用いたバルブタイミング調整装置
JP7225910B2 (ja) * 2019-02-28 2023-02-21 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP7196712B2 (ja) * 2019-03-25 2022-12-27 株式会社デンソー 作動油制御弁およびバルブタイミング調整装置
JP7074102B2 (ja) 2019-03-25 2022-05-24 株式会社デンソー 作動油制御弁およびバルブタイミング調整装置
JP2020159196A (ja) 2019-03-25 2020-10-01 株式会社デンソー 作動油制御弁およびバルブタイミング調整装置
JP7124775B2 (ja) * 2019-03-25 2022-08-24 株式会社デンソー 作動油制御弁およびバルブタイミング調整装置
JP7021658B2 (ja) 2019-03-25 2022-02-17 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP7115382B2 (ja) * 2019-03-25 2022-08-09 株式会社デンソー 作動油制御弁およびバルブタイミング調整装置
JP7234909B2 (ja) * 2019-11-29 2023-03-08 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP7264025B2 (ja) * 2019-11-29 2023-04-25 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP7234973B2 (ja) 2020-02-26 2023-03-08 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
US11753970B2 (en) * 2021-09-03 2023-09-12 Borgwarner Inc. Hydraulically-actuated VCT system including a spool valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5941602B2 (ja) 2010-12-20 2016-06-29 ハイライト・ジャーマニー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 揺動形アクチュエータ調整装置の油圧バルブ
JP2017042607A (ja) 2015-08-24 2017-03-02 花王株式会社 不織布及びそれを備えた吸収性物品
JP2017084456A (ja) 2015-10-22 2017-05-18 本田技研工業株式会社 燃料電池

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50106723A (de) 1974-01-25 1975-08-22
JPS5793670A (en) 1980-12-02 1982-06-10 Hoshino Hiroyuki Protecting method for engine and its accessories
JP4174145B2 (ja) 1999-09-27 2008-10-29 シーケーディ株式会社 逆止弁、及び該逆止弁を備えた切換弁
US6889126B2 (en) 2003-04-22 2005-05-03 Nissan Motor Co., Ltd. Drive force control for hybrid electric vehicle
JP2009209895A (ja) * 2008-03-06 2009-09-17 Aisin Seiki Co Ltd 弁開閉時期制御装置
DE102010011835A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Druckmittelbetätigbare Nockenwellenverstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010019005B4 (de) * 2010-05-03 2017-03-23 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotorversteller
DE102010019004B4 (de) * 2010-05-03 2014-09-18 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
EP2796673B1 (de) * 2013-04-22 2018-03-07 Hilite Germany GmbH Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
JP6064880B2 (ja) * 2013-12-02 2017-01-25 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
DE102014101236B4 (de) * 2014-01-31 2017-06-08 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
US9341090B2 (en) * 2014-02-06 2016-05-17 Hilite Germany Gmbh Oscillating-motor camshaft adjuster having a hydraulic valve
DE102014103400B3 (de) * 2014-03-13 2015-06-03 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
US10145273B2 (en) 2014-03-19 2018-12-04 Hitachi Automotove Systems, Ltd. Control valve for valve timing control device and valve timing control device for internal combustion engine
JP6384216B2 (ja) 2014-09-08 2018-09-05 株式会社デンソー 油圧制御弁
JP2016130467A (ja) * 2015-01-13 2016-07-21 株式会社日本自動車部品総合研究所 バルブタイミング調整装置
DE102015208453B3 (de) * 2015-05-07 2016-06-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller mit Rückschlagventilen am Volumenspeicher
JP6790925B2 (ja) 2017-03-07 2020-11-25 株式会社デンソー 作動油制御弁、および、これを用いたバルブタイミング調整装置
JP6683142B2 (ja) 2017-01-19 2020-04-15 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
WO2018135584A1 (ja) 2017-01-19 2018-07-26 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置およびチェック弁
JP6645448B2 (ja) 2017-01-19 2020-02-14 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
JP6780573B2 (ja) 2017-04-21 2020-11-04 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
DE102018125095A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-11 Borgwarner Inc. Nockenwellenverstellung mit nockendrehmoment- und motoröldruckbetätigung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5941602B2 (ja) 2010-12-20 2016-06-29 ハイライト・ジャーマニー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 揺動形アクチュエータ調整装置の油圧バルブ
JP2017042607A (ja) 2015-08-24 2017-03-02 花王株式会社 不織布及びそれを備えた吸収性物品
JP2017084456A (ja) 2015-10-22 2017-05-18 本田技研工業株式会社 燃料電池

Also Published As

Publication number Publication date
CN110199093A (zh) 2019-09-03
WO2018135586A1 (ja) 2018-07-26
US20190323392A1 (en) 2019-10-24
US10858965B2 (en) 2020-12-08
CN110199093B (zh) 2021-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018000447T5 (de) Ventiltimingeinstellvorrichtung
DE112018001233B4 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventiltiming-Einstellvorrichtung
DE112018002102T5 (de) Ventiltiming-Einstellvorrichtung
DE112018000444T5 (de) Ventiltimingeinstellvorrichtung
DE112018000442T5 (de) Ventiltimingeinstellvorrichtung
DE102011056209B4 (de) Ventilzeitverhaltensteuervorrichtung
DE10213825B4 (de) Ventilzeitensteuervorrichtung
DE112019003963T9 (de) Fluidsteuerungsventil und Ventilsteuerzeitanpassungsvorrichtung unter Verwendung desselben
DE102013216485A1 (de) Verstellbare Ölpumpe
DE102013223112A1 (de) Ventilzeiteinstellungssteuerungsgerät
DE112018000445T5 (de) Ventiltimingeinstellvorrichtung und rückschlagventil
DE102018114793A1 (de) Ventilöffnungs-/ventilschliesszeitsteuervorrichtung
DE102008055191A1 (de) Ventilzeitabstimmungseinstellgerät
DE112020001425T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventilsteuerzeitanpassungsvorrichtung
DE102015101222A1 (de) Ventilzeitsteuergerät
EP2021588A1 (de) Steuerventil für einen nockenwellenversteller
DE112020001448T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE112020001449T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
WO2011104055A1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE112020001476T5 (de) Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE112020001556T5 (de) Hydrauliköl-Steuerventil und Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE112020005844T5 (de) Ventil-Timing-Einstellvorrichtung
DE102010008001A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung von Ventilerhebungskurven von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102014214610B4 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112019001473T5 (de) Ventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01L0001356000

Ipc: F01L0001344000