DE112017004356T5 - Kabelbaum - Google Patents

Kabelbaum Download PDF

Info

Publication number
DE112017004356T5
DE112017004356T5 DE112017004356.5T DE112017004356T DE112017004356T5 DE 112017004356 T5 DE112017004356 T5 DE 112017004356T5 DE 112017004356 T DE112017004356 T DE 112017004356T DE 112017004356 T5 DE112017004356 T5 DE 112017004356T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
protective material
tube
pipe
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017004356.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Masahiro Hagi
Hiroshi Inoue
Satoshi Sasaki
Koki Shiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112017004356T5 publication Critical patent/DE112017004356T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/308Wires with resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/48Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials
    • H01B3/50Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials fabric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/0045Cable-harnesses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/20Metal tubes, e.g. lead sheaths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0468Corrugated
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0481Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0487Tubings, i.e. having a closed section with a non-circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Es wird ein Kabelbaum bereitgestellt, der fähig ist, ein Kabel auch dann zu schützen, wenn ein Rohr beschädigt ist. Der Kabelbaum weist auf: ein in einem Rohr (12) angeordnetes Kabel (11) und ein Schutzmaterial (14), das einen vordefinierten Abschnitt des Kabels (11) umgibt und schützt, wobei der vordefinierte Abschnitt innerhalb des Rohrs (12) angeordnet ist. Bei dieser Ausbildung ist das Schutzmaterial (14) auf einem Abschnitt platziert, dessen Beschädigung zum Beispiel im Fall einer Kollision eines Fahrzeugs wahrscheinlich ist; dadurch kann das Kabel (11) auch dann geschützt werden, wenn das Rohr (12) beschädigt ist. Diese Ausbildung ist außerdem fähig, eine Erhöhung des Durchmessers des Rohrs (12) für den Prozess der Durchführung des Kabels (11) durch das Rohr (12) zu vermeiden, da das Kabel (11) in dieser Ausbildung leichter durch das Rohr (12) geführt wird als ein Kabel (11), das entlang seiner gesamten Länge des Kabels (11) von einem Schutzmaterial (14) umgeben ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kabelbaum.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Ein Kabelbaum eines bekannten, herkömmlichen Typs umfasst ein Rohr und Kabel, die zum Schutz in dem Rohr angeordnet sind. Beispielsweise ist ein in Patentdokument 1 beschriebener Kabelbaum zum Einbau in ein Fahrzeug bestimmt und weist mehrere Kabel auf, die zum Schutz gemeinsam in einem Rohr angeordnet sind.
  • Liste zitierter Druckschriften
  • Patentdokumente
  • Patentdokument 1: JP 2004-171952A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit besteht seit einigen Jahren der Wunsch, elektrische Kabel so zu schützen, dass beispielsweise im Fall einer Kollision eines Fahrzeugs eine Beschädigung der Kabel bei einem Stoß verhindert wird, der beträchtlich genug ist, um das Rohr zu zerstören. Anders ausgedrückt, besteht Bedarf daran, eine Beschädigung der Mäntel der Kabel auch bei einer Beschädigung des Rohrs zu verhindern, um dadurch Situationen zu vermeiden, in denen die Kabel kurzgeschlossen werden können.
  • Die vorliegende Erfindung erfolgte angesichts der oben beschriebenen Umstände und hat zur Aufgabe die Bereitstellung eines Kabelbaums, der fähig ist, ein Kabel im Fall der Zerstörung eines Rohrs zu schützen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Ein erfindungsgemäßer Kabelbaum weist auf: ein in einem Rohr angeordnetes Kabel und ein Schutzmaterial, das einen vordefinierten Abschnitt des Kabels umgibt und schützt, wobei der vordefinierte Abschnitt innerhalb des Rohrs angeordnet ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist das Schutzmaterial auf einem Abschnitt platziert, dessen Beschädigung zum Beispiel bei einer Kollision eines Fahrzeugs wahrscheinlich ist; dadurch kann das Kabel auch dann geschützt werden, wenn das Rohr beschädigt ist. Außerdem kann mit der vorliegenden Erfindung eine Erhöhung des Rohrdurchmessers für den Prozess der Durchführung des Kabels durch das Rohr vermieden werden, weil das Kabel bei der vorliegenden Erfindung leichter durch das Rohr geführt wird als bei einem Kabel, das mit einem Schutzmaterial über die gesamte Länge des Kabels umgeben ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Schaubild, das einen Kabelbaum gemäß einer ersten Ausführungsform in einem Fahrzeug eingebaut zeigt.
    • 2 ist eine angeschnittene Teilansicht des in dem Fahrzeug eingebauten Kabelbaums, die zeigt, wie Schutzmaterialien lokal an dem Kabelbaum befestigt sind.
    • 3 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht des an einem Kabel befestigten Schutzmaterials.
    • 4 ist eine Schnittansicht des Kabelbaums mit von Schutzmaterialien umgebenen Kabeln, wobei die Ansicht einem Querschnitt entlang der Linie A-A in 2 entspricht.
    • 5 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht des Kabelbaums, die eine Ausbildung eines Endabschnitts eines Rohrs zeigt.
    • 6 ist eine Schnittansicht des Kabelbaums, die die Ausbildung des Endabschnitts des Rohrs zeigt, wobei die Ansicht einem Querschnitt entlang der Linie B-B in 5 entspricht.
    • 7 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Kabelbaums gemäß einer zweiten Ausführungsform, die eine Ausbildung eines Endabschnitts eines Rohrs zeigt.
    • 8 ist eine Schnittansicht des Kabelbaums, die die Ausbildung des Endabschnitts des Rohrs zeigt, wobei die Ansicht einem Querschnitt entlang der Linie C-C in 7 entspricht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Ein erfindungsgemäßer Kabelbaum kann mehrere in dem Rohr angeordnete Kabel aufweisen, wobei das Schutzmaterial isolierend ist und einzeln auf allen Kabeln platziert ist. Diese Ausbildung ist fähig, einen Kurzschluss des Kabels zu verhindern, da das Schutzmaterial an der Stelle eines Isoliermantels des Kabels auch dann vorhanden ist, wenn der Mantel beschädigt ist.
  • Das Schutzmaterial in dem erfindungsgemäßen Kabelbaum kann aus hochfester Faser hergestellt sein. Mit dieser Ausbildung kann ein dünnes und festes Verstärkungsmaterial erzielt werden, wodurch ein verbesserter Schutz für die Kabel geboten und Probleme beim Hindurchführen der Kabel durch das Rohr verhindert werden können.
  • Das Schutzmaterial in dem erfindungsgemäßen Kabelbaum kann auf einem Abschnitt des Kabels platziert sein, der sich auf einer inneren Seite einer Kante des Rohrs befindet. In dieser Ausbildung schützt das Schutzmaterial einen Abschnitt des Kabels, der die Kante des Rohrs berührt; auf diese Weise kann ein Schützer zum Abdecken der Rohrkante entfallen.
  • Erste Ausführungsform
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf 1 bis 6 ausführlich beschrieben.
  • Ein Kabelbaum 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein Hochspannungskabelbaum, der Vorrichtungen M1 und M2 elektrisch verbindet, bei denen es sich um eine Batterie, einen Inverter oder andere Vorrichtungen handeln kann, die ein elektrisches Antriebssystem bilden, das in einem elektrisch betriebenen Fahrzeug wie etwa einem Hybridauto oder einem Elektroauto eingebaut ist. Unter dem Boden einer Fahrzeugkarosserie außerhalb eines Karosserierahmens verlegt, verbindet der Kabelbaum 10 die Vorrichtung M1 in einem vorderen Karosserieabschnitt mit der Vorrichtung M2 in einem hinteren Karosserieabschnitt.
  • Der Kabelbaum 10 ist ein Rohrkabelbaum mit einem aus Metall hergestellten Rohr 12 zum Schutz eines Kabels 11 gegen äußere Beschädigung durch fliegende Steine oder dergleichen und zum Blockieren elektromagnetischer Störungen, um negative Auswirkungen auf die Umgebung des Rohrs 12 zu verhindern. Der Kabelbaum 10 weist außerdem mehrere Kabel 11 auf (in der vorliegenden Ausführungsform zwei Kabel), die in dem Rohr 12 angeordnet sind. Jedes der Kabel 11 hat einen vordefinierten Abschnitt (im Folgenden als geschützter Abschnitt 13 bezeichnet), der sich innerhalb des Rohrs 12 befindet und von einem Schutzmaterial 14 umgeben und dadurch geschützt ist. Das Schutzmaterial 14 wird nachfolgend ausführlich beschrieben.
  • Wie in 3 illustriert, ist das Kabel 11 ein allgemein bekannter Kabeltyp, der einen von einem Isoliermantel 16 umgebenen Leiter 15 aufweist und einen kreisförmigen Querschnitt hat. Das Kabel 11 ist ein Hochspannungskabel mit Isoliermantel 16 in oranger Farbe. Wie in 2 illustriert, sind die zwei Kabel 11 zusammen in dem Rohr 12 angeordnet, wobei beide Endabschnitte eines jeden der Kabel 11 aus dem Rohr 12 vorstehen. Die aus dem Rohr 12 vorstehenden Abschnitte der Kabel 11 sind mit einem Abschirmmaterial 17 und einem Deckmaterial 18 umgeben, die über Flexibilität verfügen. Mit jedem der Endabschnitte der Kabel 11 ist ein Anschlussstück (nicht gezeigt) verbunden. Die Anschlussstücke sind in Verbindern C aufgenommen, die jeweils mit einer der Vorrichtungen M1 und M2 verbindbar sind.
  • Das Abschirmmaterial 17 ist beispielsweise ein Drahtgeflecht, das durch Flechten feiner Metallleiter zu einer Röhrenform hergestellt ist. Das Deckmaterial 18 ist beispielsweise ein Wellrohr. Wie in 5 illustriert, ist ein Endabschnitt des Abschirmmaterials 17 durch einen aus Metall hergestellten Klemmring 19 auf einer Außenumfangsseite des Rohrs 12 auf eine Weise gesichert, die Leitung zulassen kann.
  • Das Rohr 12 ist ein längliches Metallrohr mit einem kreisförmigen Querschnitt und ist entsprechend der Gestaltung von Bauteilen wie etwa den Vorrichtungen M1 und M2 in dreidimensionalen Richtungen gebogen. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Rohr 12 ein orange lackiertes Aluminiumrohr mit einer Gesamtlänge von circa 2,5 m. Ein großes Stück des Rohrs 12 ist an einem in Breitenrichtung mittleren Abschnitt einer Bodenunterseite der Fahrzeugkarosserie platziert, wobei die Endabschnitte des Rohrs 12 durch den Innenraum des Fahrzeugs zu Stellen in der Nähe der Vorrichtungen M1 und M2 verlegt sind.
  • Wie in 5 illustriert, ist an den Endabschnitten des Rohrs 12 jeweils ein Schützer 21 befestigt. Der Schützer 21 ist ein Harzformteil zur Verhinderung dessen, dass die Kabel 11 eine Kante 12E des Rohrs 12 berühren, und damit einer Beschädigung der Isoliermäntel 16 der Kabel 11. Der Schützer 21 hat eine Röhrenform, die an ein Inneres des Rohrs 12 passbar ist, und ist daran mit Sperrvorsprüngen 22 gesichert, die auf einer Außenumfangsfläche des Schützers 21 vorgesehen sind und mit Sperrlöchern 23 zusammengreifen, die durch das Rohr 12 gebildet sind. Der Schützer 21 ist entlang des gesamten Umfangs der Kante 12E vorhanden, die sich an einer Öffnung des Rohrs 12 befindet.
  • Von dem Deckmaterial 18, das das Abschirmmaterial 17 zum Schutz umgibt, ist eine aus Gummi hergestellte Hülse 24 an dem Endabschnitt des Rohrs 12 befestigt, wodurch verhindert wird, dass Wasser in das Rohr 12 gelangt. Die Hülse 24 ist an dem Deckmaterial 18 und dem Rohr 12 gesichert, indem ein Binder 25 an der Hülse 24 befestigt ist.
  • Das Schutzmaterial 14 bietet Isolierung und hat hohe Festigkeit, sehr gute Schlagbeständigkeit und gute Flexibilität. Das Schutzmaterial 14 ist hergestellt, indem hochfeste Faser (beispielsweise Aramidfaser oder andere Arten hochfester Faser mit sehr guter Schlagbeständigkeit und Schnittbeständigkeit) zu einer Röhrenform geflochten ist. Die Gesamtlänge des Schutzmaterials 14, in der vorliegenden Ausführungsform ungefähr 20 cm, ist viel kürzer als die des Rohrs 12. Das Schutzmaterial 14 hat eine längliche Röhrenform, bei der sein gesamter Umfang geschlossen ist und beide Enden offen sind, und ist in seiner Axial- und Breitenrichtung zu einem gewissen Grad dehnbar. Das Schutzmaterial 14 hat einen Innendurchmesser äquivalent zu einem Außendurchmesser des Kabels 11. Das Schutzmaterial 14 hat eine Dicke äquivalent zu oder kleiner als diejenige des Isoliermantels 16; die Dicke des Schutzmaterials 14 beträgt in der vorliegenden Ausführungsform circa 0,3 mm. Die Dicke des Schutzmaterials 14 ist geringer als die des Schützers 21, wodurch die Notwendigkeit von Maßnahmen wie etwa einer Erhöhung des Durchmessers des Rohrs 12 entfällt.
  • Das Schutzmaterial 14 ist einzeln auf allen Kabeln 11 vorgesehen, die in dem Rohr 12 angeordnet sind. Das Schutzmaterial 14 ist auf dem geschützten Abschnitt 13 eines jeden der Kabel 11 platziert; die Schutzmaterialien 14 befinden sich auf allen Kabeln 11 an der gleichen Stelle. Der geschützte Abschnitt 13 ist ein bekannter Abschnitt; in der vorliegenden Ausführungsform ist er ein Abschnitt des Kabels 11, dessen Beschädigung im Fall eines Fahrzeugseitenaufpralls wahrscheinlich ist. Der geschützte Abschnitt 13 ist unter der Annahme definiert, dass eine Rahmenstruktur (nicht gezeigt) in der Nähe des Rohrs 12 durch den Seitenaufprall verformt wird, dadurch auf das Rohr 12 schlägt und es beschädigt. Wie in 2 illustriert, entspricht der geschützte Abschnitt 13 gemäß der vorliegenden Ausführungsform einem vorderen Endabschnitt eines Stücks des Kabels 11, das entlang der Unterseite des Bodens geführt ist; d.h. einem gebogen Abschnitt, der unter dem Boden hervor nach oben gerichtet ist. Das Schutzmaterial 14 ist an dem geschützten Abschnitt 13 des Kabels 11 gesichert, indem ein Band 26 um Endabschnitte des Schutzmaterials 14 in Axialrichtung gewickelt ist.
  • Nachfolgend wird ein Beispielprozess zur Montage des Kabelbaums 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Das Schutzmaterial 14 wird auf dem geschützten Abschnitt 13 eines jeden der Kabel 11 befestigt. Zur Befestigung des Schutzmaterials 14 auf dem Kabel 11 wird das Kabel 11 durch das eine Ende des Schutzmaterials 14 geführt und aus dem anderen Ende herausgezogen. Sodann wird das Schutzmaterial 14 über das Kabel 11 an die Position des geschützten Abschnitts 13 bewegt und auf dem geschützten Abschnitt 13 gesichert, indem das Band 26 um die Endabschnitte des Schutzmaterials 14 gewickelt wird. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Kabel 11 auf den jeweiligen geschützten Abschnitten 13 mit dem Schutzmaterial 14 ausgestattet sind.
  • Sodann werden die Kabel 11 in das Rohr 12 eingeführt. Insbesondere werden die in das Rohr 12 einzuführenden Kabel 11 gesammelt und zusammen durch das eine Ende des Rohrs 12 geführt und aus dem anderen Ende herausgezogen. Beim Führen der Kabel 11 durch das Rohr 12 werden die geschützten Abschnitte 13 (d.h. die Schutzmaterialien 14) mit einem der Schützer 21 in Berührung gebracht, die sich an den Endabschnitten des Rohrs 12 befinden, was einen leichten Widerstand bewirkt. Nach dem Passieren der Schützer 21 werden die Kabel 11 relativ reibungslos durch das Rohr 12 bewegt.
  • Sodann werden die Verbinder C mit den Endabschnitten der Kabel 11 verbunden. Insbesondere wird das Anschlussstück mit dem Endabschnitt des Kabels 11 verbunden, der aus dem Rohr 12 vorsteht. Das Anschlussstück wird dann in einen der Verbinder C eingeführt, so dass es darin aufgenommen ist. Auf diese Weise werden die Verbinder C mit Endabschnitten des Kabelbaums 10 verbunden. Es wird angemerkt, dass vor dem Verbinden der Verbinder C die Abschirmmaterialien 17 angeklemmt und die Deckmaterialien 18 und die Hülsen 24 befestigt werden.
  • Sodann wird das Rohr 12 zu einer vordefinierten Form gebogen. Der Kabelbaum 10 ist mit Biegungen versehen, die der Gestaltung der Fahrzeugkarosserie folgen.
  • Auf diese Weise wird der Montageprozess für den Kabelbaum 10 abgeschlossen.
  • Wenn der montierte Kabelbaum 10 an seinem Platz an der Fahrzeugkarosserie gesichert ist, befinden sich die Schutzmaterialien 14 an vordefinierten Positionen der Fahrzeugkarosserie (in der Nähe eines Abschnitts der Rahmenstruktur, dessen Verformung bei einem Seitenaufprall wahrscheinlich ist). Wenn die Rahmenstruktur sich bei einem Seitenaufprall verformt und das Rohr 12 beschädigt, schützen die Schutzmaterialien 14 die Kabel 11 an der Stelle, wo das Rohr 12 beschädigt ist, und sind somit fähig, eine Beschädigung der Kabel 11 zu verhindern. Auch wenn der Isoliermantel 16, der von dem Schutzmaterial 14 umgeben ist, bei einer schweren Kollision beschädigt wird, kann das Schutzmaterial 14 einen Kurzschluss des Kabels 11 verhindern, weil das Schutzmaterial 14 den Leiter 15 umgibt und Isolierung bietet.
  • Funktionsweise und Wirkung der Ausführungsform mit einer Ausbildung wie der oben beschriebenen sind nachfolgend beschrieben.
  • Bei dem Kabelbaum 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform hat das in dem Rohr 12 angeordnete Kabel 11 den geschützten Abschnitt 13 innerhalb des Rohrs 12, wobei der geschützte Abschnitt 13 ein Abschnitt ist, dessen Beschädigung im Fall einer Kollision eines Fahrzeugs wahrscheinlich ist. Der geschützte Abschnitt 13 ist durch das Schutzmaterial 14 umgeben und geschützt. Somit ist diese Ausbildung auch dann zum Schützen des Kabels 11 fähig, wenn das Rohr 12 beschädigt ist. Diese Ausbildung ist außerdem fähig, eine Vergrößerung des Durchmessers des Rohrs 12 für den Prozess der Durchführung des Kabels 11 durch das Rohr 12 zu vermeiden, da das Kabel 11 in dieser Ausbildung leichter durch das Rohr 12 geführt wird als ein Kabel 11, das von einem Schutzmaterial 14 entlang der gesamten Länge des Kabels 11 umgeben ist.
  • Zudem bietet das Schutzmaterial 14 Isolierung und ist einzeln auf den beiden Kabeln 11 platziert. Diese Ausbildung ist fähig, einen Kurzschluss des Kabels 11 zu verhindern, da das Schutzmaterial 14 an der Stelle des Isoliermantels 16 des Kabels 11 vorhanden ist, wenn der Isoliermantel 16 beschädigt ist.
  • Außerdem ist das Schutzmaterial 14 aus hochfester Faser hergestellt. Mit dieser Ausbildung kann ein dünnes und festes Verstärkungsmaterial erzielt werden, wodurch ein verbesserter Schutz für die Kabel 11 bereitgestellt werden kann und Probleme beim Hindurchführen der Kabel 11 durch das Rohr 12 verhindert werden können.
  • Zweite Ausführungsform
  • Ein Kabelbaum 30 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf 7 und 8 beschrieben.
  • Der Kabelbaum 30 gemäß der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich darin von dem Kabelbaum gemäß der ersten Ausführungsform, dass ein Schutzmaterial 14 auf einem Abschnitt eines Kabels 11 platziert ist, wobei der Abschnitt sich auf einer inneren Seite eines Rohrs 12 in Bezug zu einer Kante 12E des Rohrs 12 befindet (im Folgenden als Rohrkanten-Schutzabschnitt 31 bezeichnet). Baumerkmale, die denen in der ersten Ausführungsform ähnlich sind, sind mit identischen Symbolen bezeichnet, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet.
  • Wie bei der ersten Ausführungsform weist der Kabelbaum 30 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zwei in dem Rohr 12 angeordnete Kabel 11 auf, und ein geschützter Abschnitt 13 eines jeden der Kabel 11 ist von einem Schutzmaterial 14 umgeben und dadurch geschützt, wobei der geschützte Abschnitt 13 sich innerhalb des Rohrs 12 befindet. Das Schutzmaterial 14 ist aus hochfester Faser hergestellt, bietet Isolierung und ist einzeln auf den beiden Kabeln 11 platziert, wie bei der ersten Ausführungsform.
  • Das Schutzmaterial 14 ist auch auf einem Abschnitt des Kabels 11 platziert, wobei der Abschnitt sich in Bezug zu der Kante 12E auf der inneren Seite des Rohrs 12 befindet (d.h. dem Rohrkanten-Schutzabschnitt 31), zusätzlich zu dem geschützten Abschnitt 13. Das Schutzmaterial 14 ist hier das gleiche wie das auf dem geschützten Abschnitt 13 befestigte. Wie in 7 illustriert, ist das Schutzmaterial 14 so platziert, dass es eine äußere Seite des Rohrs und die innere Seite des Rohrs 12 überspannt, wobei die Kante 12E des Rohrs 12 sich an einem in axialer Richtung mittleren Abschnitt des Schutzmaterials 14 befindet.
  • Wie oben beschrieben, weist die vorliegende Ausführungsform das Schutzmaterial 14 auf dem geschützten Abschnitt 13 auf, wodurch das Kabel 11 auch dann geschützt werden kann, wenn das Rohr 12 durch eine Kollision eines Fahrzeugs oder aus anderen Gründen beschädigt ist, wie bei der ersten Ausführungsform. Die vorliegende Ausführungsform weist auch das Schutzmaterial 14 auf dem Abschnitt eines jeden der Kabel 11 auf, wobei der Abschnitt sich in Bezug zu der Kante 12E auf der inneren Seite des Rohrs 12 befindet. Wenn das Kabel 11 durch Vibrationen des Fahrzeugs, eine Verschiebung des Kabels 11 in dem Rohr 12 oder andere Faktoren wiederholt die Kante 12E des Rohrs 12 berührt, ist ein Kontaktabschnitt des Kabels 11 durch das Schutzmaterial 14 geschützt. Der Schützer 21 zum Abdecken der Kante 12E des Rohrs 12 kann somit entfallen.
  • Weitere Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen beschränkt, die oben mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben sind; beispielsweise sind auch folgende Ausführungsformen im technischen Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten.
    1. (1) Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist das Schutzmaterial 14 zwar durch Flechten hochfester Faser zu einer Röhrenform gebildet, jedoch ist dies keine Einschränkung. Das Schutzmaterial kann auch ein Material sein, das ein Kabel lokal umgibt und dadurch zu schützen vermag, und kann zum Beispiel ein Wärmeschrumpfschlauch sein.
    2. (2) Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist das Schutzmaterial 14 zwar durch Flechten hochfester Faser hergestellt, jedoch ist dies keine Einschränkung. Das Schutzmaterial kann auch ein Vliesstoff sein oder kann durch Formen eines Harzmaterials, von PET-Harz oder dergleichen hergestellt sein, das eine hochfeste Faser enthält.
    3. (3) Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen hat das Schutzmaterial 14 zwar eine Röhrenform, jedoch ist dies keine Einschränkung. Das Schutzmaterial kann auch zum Beispiel die Form einer Folie haben.
    4. (4) Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist das Rohr 12 zwar aus Metall hergestellt, jedoch ist dies keine Einschränkung. Das Rohr kann auch aus Harz hergestellt sein.
    5. (5) Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist das Schutzmaterial 14 zwar auf dem Kabel 11 gesichert, indem das Band 26 auf das Schutzmaterial 14 gewickelt ist, jedoch ist dies keine Einschränkung. Das Schutzmaterial 14 kann auch durch Verschweißen gesichert sein.
    6. (6) Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen sind die in dem Rohr 12 angeordneten Kabel 11 zwar Hochspannungskabel, jedoch ist dies keine Einschränkung. Die in dem Rohr angeordneten Kabel können auch Niederspannungskabel oder sowohl ein Hochspannungskabel als auch ein Niederspannungskabel sein. Wenn in dem Rohr sowohl ein Hochspannungskabel als auch ein Niederspannungskabel vorhanden ist, kann das Schutzmaterial beispielsweise nur auf dem Hochspannungskabel platziert sein, um einen Kurzschluss des Hochspannungskabels zu verhindern.
    7. (7) Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist das Schutzmaterial 14 zwar einzeln auf den Kabeln 11 vorgesehen, jedoch ist dies keine Einschränkung. Das Schutzmaterial 14 kann auch mehrere Kabel zusammen umgeben.
    8. (8) Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen ist der geschützte Abschnitt 13 zwar ein Abschnitt, dessen Beschädigung im Fall eines Seitenaufpralls wahrscheinlich ist, jedoch ist dies keine Einschränkung. Der geschützte Abschnitt 13 kann auch ein Abschnitt sein, dessen Beschädigung zum Beispiel im Fall eines Frontalaufpralls oder eines Heckaufpralls, oder im Fall eines anderen Stoßes bei einem Zwischenfall ohne Kollision, wahrscheinlich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 30
    Kabelbaum
    11
    Kabel
    12
    Rohr
    13
    Geschützter Abschnitt (innerhalb des Rohrs angeordneter vordefinierter Abschnitt)
    14
    Schutzmaterial
    31
    Rohrkanten-Schutzabschnitt (Abschnitt, der sich in Bezug zu der Kante auf der inneren Seite des Rohrs befindet)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004171952 A [0003]

Claims (4)

  1. Kabelbaum, umfassend: ein in einem Rohr angeordnetes Kabel und ein Schutzmaterial, das einen vordefinierten Abschnitt des Kabels umgibt und schützt, wobei der vordefinierte Abschnitt innerhalb des Rohrs angeordnet ist.
  2. Kabelbaum gemäß Anspruch 1, der mehrere in dem Rohr angeordnete Kabel umfasst, wobei das Schutzmaterial isolierend ist und einzeln auf den Kabeln platziert ist.
  3. Kabelbaum gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Schutzmaterial aus hochfester Faser hergestellt ist.
  4. Kabelbaum gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Schutzmaterial auf einem Abschnitt des Kabels angeordnet ist, der sich auf einer inneren Seite einer Kante des Rohrs befindet.
DE112017004356.5T 2016-08-31 2017-08-30 Kabelbaum Pending DE112017004356T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-168897 2016-08-31
JP2016168897A JP6645387B2 (ja) 2016-08-31 2016-08-31 ワイヤハーネス
PCT/JP2017/031105 WO2018043542A1 (ja) 2016-08-31 2017-08-30 ワイヤハーネス

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017004356T5 true DE112017004356T5 (de) 2019-05-16

Family

ID=61301030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017004356.5T Pending DE112017004356T5 (de) 2016-08-31 2017-08-30 Kabelbaum

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10618477B2 (de)
JP (1) JP6645387B2 (de)
CN (1) CN109564800B (de)
DE (1) DE112017004356T5 (de)
WO (1) WO2018043542A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6763346B2 (ja) * 2017-01-23 2020-09-30 株式会社オートネットワーク技術研究所 電磁シールド部品及びワイヤハーネス
JP7008260B2 (ja) * 2017-09-15 2022-01-25 住友電装株式会社 ワイヤハーネス
JP6844569B2 (ja) * 2018-03-27 2021-03-17 住友電装株式会社 ワイヤハーネス用経路規制部材及びワイヤハーネス
JP7042422B2 (ja) 2018-11-27 2022-03-28 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス
JP7131439B2 (ja) 2019-03-07 2022-09-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 外装部材及びワイヤハーネス
JP2021032340A (ja) * 2019-08-26 2021-03-01 住友電装株式会社 パイプおよびワイヤハーネス
US11424602B2 (en) 2019-11-14 2022-08-23 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle wire harness holder
JP7046899B2 (ja) * 2019-12-05 2022-04-04 矢崎総業株式会社 外装部材、及び、ワイヤハーネス
JP7404928B2 (ja) * 2020-02-25 2023-12-26 住友電装株式会社 ワイヤハーネス
JP7497692B2 (ja) * 2021-02-12 2024-06-11 住友電装株式会社 ワイヤハーネス

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004171952A (ja) 2002-11-20 2004-06-17 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド機能を備えた導電路

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010220362A (ja) * 2009-03-16 2010-09-30 Yazaki Corp チューブ形態維持部材、コルゲートチューブの支持構造及びコルゲートチューブの支持構造の製造方法
US8502076B2 (en) * 2010-01-22 2013-08-06 Richards Manufacturing Company Cold shrinkable secondary splice
JP5720387B2 (ja) * 2011-04-11 2015-05-20 住友電装株式会社 シールドパイプ端末における電線保護構造
JP6014839B2 (ja) * 2012-08-30 2016-10-26 豊通マテックス株式会社 チューブ状カバー、およびチューブ状カバーをワイヤ収納に利用した自動車
CN104718677B (zh) * 2012-10-05 2017-06-27 住友电装株式会社 线束
US10148077B2 (en) * 2014-04-08 2018-12-04 Te Connectivity Corporation Sealing systems and methods for elongate members
US9616827B2 (en) * 2014-07-30 2017-04-11 Yazaki Corporation Wire harness
JP2016154430A (ja) * 2015-02-12 2016-08-25 株式会社オートネットワーク技術研究所 外装ワイヤーハーネス
JP6515820B2 (ja) * 2016-01-12 2019-05-22 住友電装株式会社 パイプ取付部品およびパイプの端部構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004171952A (ja) 2002-11-20 2004-06-17 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド機能を備えた導電路

Also Published As

Publication number Publication date
CN109564800B (zh) 2021-02-12
WO2018043542A1 (ja) 2018-03-08
CN109564800A (zh) 2019-04-02
US10618477B2 (en) 2020-04-14
JP2018037260A (ja) 2018-03-08
US20190308571A1 (en) 2019-10-10
JP6645387B2 (ja) 2020-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017004356T5 (de) Kabelbaum
DE69933620T2 (de) Struktur zum Schutz eines biegsamen Flachkabels
DE3914929C2 (de)
DE112014005923T5 (de) Elektrisches Kabel mit Schutzelement
DE112016003124B4 (de) Abschirmstruktur und abschirmendes geflochtenes Element
DE102011075344A1 (de) Kabelbaum-Befestigungseinrichtung
DE102010041228A1 (de) Kabelbaum mit einem Schutzglied
DE112010005333T5 (de) Kabelbaumanordnungsstruktur
DE102017204809B4 (de) Kabelbaum
DE102018217839A1 (de) Kabelbaumschutzeinrichtung und Herstellungsverfahren für den Kabelbaum
DE102017130119A1 (de) Kabelstrang
DE112013006207T5 (de) Abschirmverbinderstruktur
DE102018214512A1 (de) Befestigungsstruktur für ein Außenelement und Kabelbaum, der dieses aufweist
DE102017208062A1 (de) Leitungspfad-Schutzaufbau
DE102018213096A1 (de) Kabelbaum
DE112018000961T5 (de) Kabelbaum
DE102018202833A1 (de) Außenelement und Kabelstrang
DE102018220579A1 (de) Leitungskörper-führungsaufbau und fahrzeug-leitungskörper
DE112018003733T5 (de) Verbindungsstruktur, die einen Leitungskanal mit einem Schutzelement verbindet, und Kabelbaum
DE102018213095A1 (de) Kabelbaum mit Elektrodrähte umgebendem Abschirmelement
DE102010000821A1 (de) Drahtverbindungseinheit
DE102019215251A1 (de) Kabelbaum
DE112014005872T5 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Einführen elektrisch leitfähiger Pfade durch einen Kabelbaum
DE102017221958B4 (de) Kappe für einen äußeren Endabschnitt und Kabelbaum
DE102016212615A1 (de) Kabelbaum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication