DE112017004124B4 - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112017004124B4
DE112017004124B4 DE112017004124.4T DE112017004124T DE112017004124B4 DE 112017004124 B4 DE112017004124 B4 DE 112017004124B4 DE 112017004124 T DE112017004124 T DE 112017004124T DE 112017004124 B4 DE112017004124 B4 DE 112017004124B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water supply
path
tiny
bubble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112017004124.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017004124T5 (de
Inventor
Tomonori UCHIYAMA
Hironori Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Lifestyle Products and Services Corp
Original Assignee
Toshiba Lifestyle Products and Services Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Lifestyle Products and Services Corp filed Critical Toshiba Lifestyle Products and Services Corp
Publication of DE112017004124T5 publication Critical patent/DE112017004124T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017004124B4 publication Critical patent/DE112017004124B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23122Diffusers having elements opening under air pressure, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/34Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of water filling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/002Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for using bubbles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/12Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a vertical axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/028Arrangements for selectively supplying water to detergent compartments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/02Water supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Waschmaschine (10), mit:einem Waschbottich, der durch eine Wasserwanne (13) und eine Rotationswanne (14) ausgestaltet ist;einem Verbindungsanschluss (21), der mit einer Wasserquelle verbunden ist;einem Wassereinspeisungsgehäuse (40), das mit dem Verbindungsanschluss (21) verbunden ist, um Wasser von der Wasserquelle zu empfangen, und einen Waschmittelspeicherteil (42) enthält, in welchem ein Waschmittel gespeichert wird;einem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41), der ausgestaltet ist, in das Wassereinspeisungsgehäuse (40, 40a, 40b) geflossenes Wasser in den Waschbottich zuzuführen;einem Winzige-Bläschen-Erzeuger (22), der ausgestaltet ist, winzige Bläschen in durch ihn durchgehendem Wasser zu erzeugen;einem Winzige-Bläschen-Wasserpfad (B), der sich von dem Verbindungsanschluss (21) erstreckt und von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41) in den Waschbottich reicht, nach einem Durchgehen durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger (22) und den Waschmittelspeicherteil (42) im Inneren des Wassereinspeisungsgehäuses (40, 40a, 40b);einem Leitungswasserpfad (A), der sich von dem Verbindungsanschluss (21) zu dem Waschbottich erstreckt, ohne durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger (22) durchzugehen;einem Wasserzufuhrventil für Leitungswasser (31), das in der Mitte des Leitungswasserpfads (A) vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Leitungswasserpfads (A) imstande ist; undeinem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser (32), das in der Mitte des Winzige-Bläschen-Wasserpfads (B) vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Winzige-Bläschen-Wasserpfads (B) imstande ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen eine Waschmaschine.
  • STAND DER TECHNIK
  • In den letzten Jahren gewinnen winzige Bläschen, als Mikrobläschen und Nanobläschen bezeichnet, die einen Durchmesser im Bereich zwischen einigen zehn Nanometern bis einigen Mikrometern aufweisen, an Popularität und man hat sich einfallen lassen, eine Vielzahl an winzigen Bläschen enthaltendes Winzige-Bläschen-Wasser in einer Waschmaschine zu verwenden. Bei herkömmlichen Ausgestaltungen ist es jedoch nicht möglich gewesen, die Effekte des Winzige-Bläschen-Wassers ausreichend auszuüben.
  • STAND-DER-TECHNIK-DOKUMENT
  • PATENTDOKUMENT
  • Patentdokument 1: Japanische Patentanmeldung Veröffentlichungsnr. 2014-158599 A
    EP 2 527 509 A1 betrifft eine Blasenerzeugungsvorrichtung und eine Waschmaschine, die mit der Blasenerzeugungsvorrichtung ausgestattet ist. Die Waschmaschine umfasst eine Wasserwanne, in die Wasser eingeführt wird, eine Blasenerzeugungsvorrichtung zum Erzeugen von Blasen und zum Zuführen der Blasen in die Wasserwanne, eine Pumpe zum Ansaugen von Wasser aus der Wasserwanne und zum Zuführen des Wassers in die Blasenerzeugungsvorrichtung und ein Verbindungsrohr mit einem Ende, das mit der Blasenerzeugungsvorrichtung verbunden ist, und einem anderen Ende, das mit der Wasserwanne verbunden ist. Das andere Ende des Verbindungsrohrs befindet sich oberhalb eines Wasserspiegels in der Wasserwanne. Die Blasenerzeugungsvorrichtung führt selektiv einen Blasenerzeugungsprozess durch, bei dem Blasen erzeugt und in die Wasserwanne eingespeist werden, oder einen Wasserzirkulationsprozess, bei dem Wasser aus der Wasserwanne durch das Verbindungsrohr zirkuliert und zur Wasserwanne zurückfließt.
  • DE 11 2016 001 857 T5 betrifft eine Waschmaschine, bei welcher ein Controller eine erste Wassermenge und die Waschmittelmenge des Waschwassers gemäß der Wäschemenge festlegt, die durch einen Detektor für die Wäschemenge zu Beginn eines Waschvorgangs festgestellt worden ist. Es wird ein Eintauchschritt durchgeführt, bei dem eine Waschmittel-Flüssigkeit mit hoher Konzentration, die in dem Waschwasser mit einer zweiten Wassermenge erzeugt wird, die kleiner als die erste Wassermenge ist, einem Bläschen-Generator zugeführt wird und die Bläschen, die in dem Bläschen-Generator erzeugt worden sind, in den drehbaren Behälter eingeführt werden, um die Wäsche einzutauchen. Wenn die Wäschemenge, die von dem Detektor für die Wäschemenge ermittelt worden ist, größer als eine vorher bestimmte Menge ist, stellt der Controller die zweite Wassermenge so ein, dass sie größer als die vorher bestimmte Wassermenge ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • DURCH DIE ERFINDUNG GELÖSTES PROBLEM
  • In Hinblick auf das oben beschriebene Problem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Waschmaschine bereitzustellen, die imstande ist den Effekt des Winzige-Bläschen-Wassers zu verbessern.
  • LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Die obige Aufgabe wird durch eine Waschmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst, welche einen Waschbottich enthält, der durch eine Wasserwanne und eine Rotationswanne ausgestaltet ist; einen Verbindungsanschluss bzw. eine Verbindungsöffnung, der/die mit einer Wasserquelle verbunden ist; ein Wassereinspeisungsgehäuse, das mit dem Verbindungsanschluss verbunden ist, um Wasser von der Wasserquelle zu empfangen, und einen Waschmittelspeicherteil enthält, in welchem ein Waschmittel gespeichert bzw. gelagert wird; einen ersten Wassereinspeisungsanschluss bzw. eine erste Wassereinspeisungsöffnung, der/die ausgestaltet ist, in das Wassereinspeisungsgehäuse geflossenes Wasser in den Waschbottich zuzuführen; einen Winzige-Bläschen-Erzeuger, der ausgestaltet ist, winzige bzw. feinste Bläschen in durch ihn durchgehendem Wasser zu erzeugen; einen Winzige-Bläschen-Wasserpfad, der sich von dem Verbindungsanschluss erstreckt und von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss in den Waschbottich reicht, nach einem Durchgehen durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger und den Waschmittelspeicherteil im Inneren des Wassereinspeisungsgehäuses; einen Leitungswasserpfad, der sich von dem Verbindungsanschluss zu dem Waschbottich erstreckt, ohne durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger durchzugehen; ein Wasserzufuhrventil für Leitungswasser, das in der Mitte bzw. auf halbem Weg des Leitungswasserpfads vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Leitungswasserpfads imstande ist; und ein Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser, das in der Mitte bzw. auf halbem Weg des Winzige-Bläschen-Wasserpfads vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Winzige-Bläschen-Wasserpfads imstande ist.
  • Ferner wird die obige Aufgabe durch eine Waschmaschine gemäß Anspruch 8 gelöst, welche einen Waschbottich enthält, der durch eine Wasserwanne und eine Rotationswanne ausgestaltet ist; einen Verbindungsanschluss, der mit einer Wasserquelle verbunden ist; ein Wassereinspeisungsgehäuse, das mit dem Verbindungsanschluss verbunden ist, um Wasser von der Wasserquelle zu empfangen, und einen Waschmittelspeicherteil enthält, in welchem ein Waschmittel gespeichert wird; einen ersten Wassereinspeisungsanschluss, der ausgestaltet ist, in das Wassereinspeisungsgehäuse geflossenes Wasser in den Waschbottich zuzuführen; einen Winzige-Bläschen-Erzeuger, der ausgestaltet ist, winzige Bläschen in durch ihn durchgehendem Wasser zu erzeugen; einen Winzige-Bläschen-Wasserpfad, der sich von dem Verbindungsanschluss erstreckt und von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss durch das
    Wassereinspeisungsgehäuse in den Waschbottich reicht, durch Durchgehen durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger und ohne Durchgehen durch den Waschmittelspeicherteil; einen Leitungswasserpfad, der sich von dem Verbindungsanschluss erstreckt und von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss in den Waschbottich reicht, durch Durchgehen durch den Waschmittelspeicherteil in dem Wassereinspeisungsgehäuse und ohne Durchgehen durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger; ein Wasserzufuhrventil für Leitungswasser, das in der Mitte des Leitungswasserpfads vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Leitungswasserpfads imstande ist; und ein Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser, das in der Mitte des Winzige-Bläschen-Wasserpfads vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Winzige-Bläschen-Wasserpfads imstande ist, wobei der Leitungswasserpfad mit dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad in dem Wassereinspeisungsgehäuse zusammengeführt ist, nach einem Durchgehen durch den Waschmittelspeicherteil.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur einer Waschmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform von der Vorderseite schematisch darstellt.
    • 2 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur eines Winzige-Bläschen-Erzeugers der Waschmaschine gemäß der ersten Ausführungsform schematisch darstellt.
    • 3 ist eine Querschnittansicht, entlang einer Linie X3-X3 von 2 genommen, der Waschmaschine gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 4 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur im Inneren eines Wassereinspeisungsgehäuses der Waschmaschine gemäß der ersten Ausführungsform von der Vorderseite schematisch darstellt.
    • 5 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur im Inneren eines Wassereinspeisungsgehäuses der Waschmaschine gemäß der ersten Ausführungsform von der Seite schematisch darstellt.
    • 6 ist ein Blockschaltbild, das die elektrische Ausgestaltung der Waschmaschine gemäß der ersten Ausführungsform darstellt.
    • 7 ist ein Diagramm, das die Schritte chronologisch angibt, die bei einem Waschvorgang der Waschmaschine gemäß der ersten Ausführungsform ausgeführt werden.
    • 8 ist ein Zeitablaufdiagramm, das den Betrieb von jeder Komponente bei einem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt und einem Waschschritt der Waschmaschine gemäß der ersten Ausführungsform chronologisch angibt.
    • 9 ist ein Zeitablaufdiagramm, das den Betrieb von jeder Komponente bei dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt und dem Waschschritt der Waschmaschine gemäß einer zweiten Ausführungsform chronologisch angibt.
    • 10 ist ein Zeitablaufdiagramm, das den Betrieb von jeder Komponente bei dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt und dem Waschschritt der Waschmaschine gemäß einer dritten Ausführungsform chronologisch angibt.
    • 11 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur im Inneren eines Wassereinspeisungsgehäuses der Waschmaschine gemäß einer vierten Ausführungsform von der Seite schematisch darstellt.
    • 12 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur der Waschmaschine gemäß einer fünften Ausführungsform von der Vorderseite schematisch darstellt.
    • 13 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur im Inneren eines Wassereinspeisungsgehäuses der Waschmaschine gemäß der fünften Ausführungsform von der Seite schematisch darstellt.
    • 14 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur der Waschmaschine gemäß einer sechsten Ausführungsform von der Vorderseite schematisch darstellt.
    • 15 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur der Waschmaschine gemäß einer siebten Ausführungsform von der Vorderseite schematisch darstellt.
    • 16 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur im Inneren eines Wassereinspeisungsgehäuses der Waschmaschine gemäß der siebten Ausführungsform von der Seite schematisch darstellt.
    • 17 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur der Waschmaschine gemäß einer achten Ausführungsform von der Vorderseite schematisch darstellt.
    • 18 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur der Waschmaschine gemäß einer neunten Ausführungsform von der Vorderseite schematisch darstellt.
    • 19 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur im Inneren eines Wassereinspeisungsgehäuses gemäß der neunten Ausführungsform von der Seite schematisch darstellt.
    • 20 ist eine Querschnittansicht, welche die Struktur im Inneren eines Wassereinspeisungsgehäuses der Waschmaschine gemäß einer zehnten Ausführungsform von der Seite schematisch darstellt.
    • 21 ist ein Zeitablaufdiagramm, das den Betrieb von jeder Komponente bei dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt und dem Waschschritt der Waschmaschine gemäß der zehnten Ausführungsform chronologisch angibt.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Ausführungsformen werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Elemente, die durch die Ausführungsformen im Wesentlichen identisch sind, werden mit identischen Bezugszeichen identifiziert und werden nicht erneut beschrieben.
  • (ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Eine erste Ausführungsform wird nachstehend unter Bezugnahme auf 1 bis 8 beschrieben.
  • Eine schematische Ausgestaltung einer Waschmaschine 10 wird unter Bezugnahme auf 1 bis 6 beschrieben. Die in 1 dargestellte Waschmaschine 10 ist mit einer äußeren Einhausung 11, einer oberen Abdeckung 12, einer Wasserwanne 13, einer Rotationswanne 14, einem Pulsator 15 und einem Motor 16 versehen. Die Installationsoberflächenseite der Waschmaschine 10, das heißt die vertikal untere Seite, ist als die untere Seite der Waschmaschine 10 definiert, und die Seite gegenüberliegend der Installationsoberfläche, das heißt die vertikal obere Seite, ist als die obere Seite der Waschmaschine 10 definiert. Ferner ist die linke und rechte Richtung der Seite von 1 als die linke und rechte Richtung der Waschmaschine 10 definiert. Die Waschmaschine 10 ist die sogenannte Vertikalachse-Waschmaschine, bei welcher die Rotationswelle der Rotationswanne 14 in der vertikalen Richtung ausgerichtet ist. Die Waschmaschine 10 ist nicht auf den Vertikalachsentyp beschränkt, sondern kann ein Querachsentyp oder die sogenannte Trommelwaschmaschine sein, bei welchen die Rotationswelle der Rotationswanne horizontal oder nach hinten geneigt ist.
  • Die äußere Einhausung 11 ist im Allgemeinen in eine rechteckige Kastenform zum Beispiel durch eine Stahlplatte ausgebildet. Die obere Abdeckung 12 ist zum Beispiel aus Kunstharz hergestellt und ist oben auf der äußeren Einhausung 11 vorgesehen. Die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 fungieren als ein Waschbottich und ein Dehydrierungs- bzw. Trocknungsbottich, welche die zu waschende Kleidung lagern. Die Wasserwanne 13 ist im Inneren der äußeren Einhausung 11 vorgesehen. Die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 sind als ein Behälter mit offener Oberseite ausgestaltet. Die Rotationswanne 14 ist mit einer Vielzahl an kleinen Löchern bzw. Öffnungen 141 versehen, und Wasser fließt zwischen der Rotationswanne 14 und der Wasserwanne 13 durch die kleinen Löcher 141. Ferner ist ein nicht gezeigter Ablaufanschluss bzw. Ablauföffnung an dem Boden der Wasserwanne 13 ausgebildet.
  • Der Motor 16 ist mit der Rotationswanne 14 und dem Pulsator 15 über einen nicht gezeigten Kupplungsmechanismus verbunden. Der nicht gezeigte Kupplungsmechanismus überträgt selektiv die Rotation des Motors 16 an die Rotationswanne 14 und den Pulsator 15. Während der Wasch- und der Spülschritte, treiben der Motor 16 und der nicht gezeigte Kupplungsmechanismus den Pulsator 15 direkt mit geringer Geschwindigkeit in die Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen drehend an, durch Übertragen der Antriebskraft des Motors 16 an den Pulsator 15, wobei die Rotation der Rotationswanne 14 angehalten ist. Andererseits, während des Trocknungsschritts und der gleichen, übertragen der Motor 16 und der nicht gezeigte Kupplungsmechanismus die Antriebskraft des Motors 16 an die Rotationswanne 14 und treiben die Rotationswanne 14 und den Pulsator 15 in eine einzige Richtung mit hoher Geschwindigkeit drehend an.
  • Die Waschmaschine 10 ist mit einer Wassereinspeisungseinrichtung 20 versehen. Die Wassereinspeisungseinrichtung 20 ist im Inneren der oberen Abdeckung 12 in dem oberen Abschnitt der äußeren Einhausung 11 vorgesehen. Die Wassereinspeisungseinrichtung 20 ist mit einem Verbindungsanschluss 21, einem Winzige-Bläschen-Erzeuger 22, einem Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31, einem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32, einem Wasserzufuhrventil für Weichspüler 33, einem
    Wassereinspeisungsgehäuse 40 und einem ersten
    Wassereinspeisungsanschluss 41 versehen.
  • Der Verbindungsanschluss 21 ist mit einer Wasserquelle, wie beispielsweise ein Wasserhahn von Leitungswasser, über einen nicht gezeigten Schlauch verbunden. Die stromabwärtige Seite des Verbindungsanschlusses 21 ist verzweigt, um eine Mehrzahl an Pfaden auszubilden. In diesem Fall ist die stromabwärtige Seite des Verbindungsanschlusses 21 in drei Pfade verzweigt, und zwar einen Leitungswasserpfad A, einen Winzige-Bläschen-Wasserpfad B und einen Weichspülerpfad C. Bei der vorliegenden Ausführungsform erstreckt sich jeder der Pfade A, B und C von dem Verbindungsanschluss 21 über das Wassereinspeisungsgehäuse 40 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14.
  • Der Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 fügt winzige Bläschen zu dem durch ihn durchgehenden Wasser hinzu. Der Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 ist zum Beispiel aus Kunstharz hergestellt und ist im Allgemeinen in eine zylindrische Form ausgebildet, wie in 2 und 3 gezeigt. Der Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 ist mit einem sich verengenden Teil 221, einem geraden Teil 222 und einem Vorsprung 223 versehen. Der sich verengende Teil 221 und der gerade Teil 222 bilden einen einzigen kontinuierlichen Pfad aus. Der sich verengende Teil 221 dient als die Eingabe- bzw. Eingangsseite und der gerade Teil 222 dient als die Ausgabe- bzw. Ausgangsseite.
  • Der sich verengende Teil 221 ist in eine Form ausgebildet, bei welcher der Innendurchmesser davon von der Eingangsseite zu der Ausgangsseite des Winzige-Bläschen-Erzeugers 22 verringert ist, das heißt in eine konische verjüngte Rohrform, bei welcher der Querschnittbereich des Strömungspfads, das heißt der Innendurchmesser, kontinuierlich und allmählich verringert ist. Der gerade Teil 222 ist in eine zylindrische Form ausgebildet, das heißt in eine gerade Rohrform, bei welcher sich der Querschnittbereich des Strömungspfads, das heißt der Innendurchmesser, nicht ändert.
  • Der Vorsprung 223 ist in dem Zwischenabschnitt der Längere-Seite-Richtung des geraden Teils 222 vorgesehen. Der Vorsprung 223 erzeugt winzige Bläschen in der durch den geraden Teil 222 durchgehenden Flüssigkeit, durch lokales Verringern des Querschnittbereichs des Abschnitts, durch welchen die Flüssigkeit in dem geraden Teil 222 durchgehen kann. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist eine Mehrzahl von, in diesem Fall, vier Vorsprüngen 223 in dem geraden Teil 222 vorgesehen. Jeder der Vorsprünge 223 ist durch ein stangenförmiges Element mit einer zugespitzten Spitze ausgestaltet, und steht von der inneren Umfangsoberfläche des geraden Teils 222 in Richtung zu der Mitte des Querschnitts des geraden Teils 222 hin vor. Jeder der Vorsprünge 223 ist angeordnet, um in gleichen Abständen bzw. Intervallen, entlang der Umfangsrichtung des Querschnitts des geraden Teils 222 genommen, voneinander beabstandet zu sein.
  • Wenn Wasser von der Seite des sich verengenden Teils 221 in den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 fließt, wird die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers durch den sogenannten Venturi-Effekt von Fluiddynamik aufgrund dessen erhöht, dass der Querschnitt des Strömungspfads von dem sich verengenden Teil 221 zu dem geraden Teil 222 verengt wird. Druck wird schnell verringert durch die Hochgeschwindigkeitsströmung, die mit den Vorsprüngen 223 kollidiert. Es ist somit möglich, in dem Wasser aufgelöste Luft als eine Vielzahl an winzigen Bläschen auszulösen bzw. abzuscheiden.
  • Der Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 der vorliegenden Ausführungsform ist zum Erzeugen einer großen Menge an winzigen Bläschen imstande, einschließlich Nanobläschen mit einem Durchmesser im Bereich von ungefähr 50nm bis 1µm und Mikrobläschen mit einem Durchmesser im Bereich von ungefähr 1µm bis einigen hundert µm, in einer Flüssigkeit, dadurch dass die Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgeht. In der folgenden Beschreibung wird das Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgegangen ist und winzige Bläschen enthält, als ein Winzige-Bläschen-Wasser bezeichnet. Ferner wird das Wasser, welches nicht durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgegangen ist und nicht winzige Bläschen enthält, einfach als Leitungswasser bezeichnet. Der Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 ist nicht auf den oben beschriebenen, sogenannten Venturi-Typ beschränkt.
  • Das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31, das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und das Wasserzufuhrventil für Weichspüler 33 sind Flüssigkeitsöffnungs- und Schließventile, die imstande sind elektromagnetisch zu Öffnen und Schließen. Wie in 1 gezeigt, ist das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 in der Mitte des Leitungswasserpfads A vorgesehen, das heißt in der Mitte von einem der drei Pfade, die sich von dem Verbindungsanschluss 21 verzweigen, das heißt der Pfad, der sich von dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad B und dem Weichspülerpfad C unterscheidet, und ist zwischen dem Verbindungsanschluss 21 und dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 vorgesehen. Das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 ist ausgestaltet, um imstande zu sein den Leitungswasserpfad A zu öffnen und schließen.
  • Das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 ist in der Mitte des Winzige-Bläschen-Wasserpfads B vorgesehen. Das heißt, das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 ist in der Mitte von einem der drei Pfade vorgesehen, die sich von dem Verbindungsanschluss 21 verzweigen, das heißt der Pfad, der sich von dem Leitungswasserpfad A und dem Weichspülerpfad C unterscheidet, und ist zwischen dem Verbindungsanschluss 21 und dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 vorgesehen. Das
    Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 ist ausgestaltet, um imstande zu sein den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B zu öffnen und schließen. Das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 ist in der stromaufwärtigen Seite des Winzige-Bläschen-Erzeugers 22 vorgesehen. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 in der Mitte des Winzige-Bläschen-Wasserpfads B vorgesehen und befindet sich zwischen dem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und dem Wassereinspeisungsgehäuse 40.
  • Das Wasserzufuhrventil für Weichspüler 33 ist in der Mitte des Weichspülerpfads C vorgesehen. Das heißt, das Wasserzufuhrventil für Weichspüler 33 ist in der Mitte von einem der drei Pfad vorgesehen, die von dem Verbindungsanschluss 21 abzweigen, das heißt der Pfad, der sich von dem Leitungswasserpfad A und dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad B unterscheidet, und ist zwischen dem Verbindungsanschluss 21 und dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 vorgesehen. Das Wasserzufuhrventil für Weichspüler 33 ist ausgestaltet, um zum Öffnen und Schließen des Weichspülerpfads C imstande zu sein.
  • Das Wassereinspeisungsgehäuse 40 ist mit dem Verbindungsanschluss 21 über jedes der Wasserzufuhrventile 31, 32 und 33 verbunden. Das Wassereinspeisungsgehäuse 40 empfängt von dem Verbindungsanschluss 21 zugeführtes Wasser und speist das empfangene Wasser an die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14. Das Wassereinspeisungsgehäuse 40 ist in eine Form eines Behälters bzw. Containers ausgebildet, der zum Beispiel aus Kunstharz hergestellt ist. Das Innere des Wassereinspeisungsgehäuses 40 ist in einen ersten oberen Raum 401, einen zweiten oberen Raum 402 und einen unteren Raum 403 unterteilt, wie in 4 gezeigt. Der erste obere Raum 401 und der zweite obere Raum 402 sind gegenseitig unabhängige Räume. Der erste obere Raum 401 und der untere Raum 403 stehen durch eine Mehrzahl an ersten Verbindungslöchern bzw. ersten Verbindungsöffnungen 404 in Verbindung. Der zweite obere Raum 402 und der untere Raum 403 stehen durch eine Mehrzahl an zweiten Verbindungslöchern bzw. zweiten Verbindungsöffnungen 405 in Verbindung.
  • Der erste Wassereinspeisungsanschluss 41 verbindet den unteren Raum 403 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 mit der Außenseite und speist das in das Wassereinspeisungsgehäuse 40 fließende Wasser an die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Wassereinspeisungsanschluss 41 über der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 vorgesehen, wie in 1 gezeigt, wo er von dem Nutzer sichtbar ist, wenn der Nutzer die Waschmaschine 10 verwendet. Ferner ist bei der vorliegenden Ausführungsform der erste Wassereinspeisungsanschluss 41 integriert mit dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 ausgebildet. Der erste Wassereinspeisungsanschluss 41 kann ausgestaltet sein, um separat von dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 zu sein. Ein Rohrleitungselement, wie beispielsweise ein Schlauch, kann zwischen dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 und dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 vorgesehen sein.
  • Wie in 1 und 4 gezeigt, ist die Wassereinspeisungseinrichtung 20 mit einem Waschmittelspeicherteil 42 und einem Weichspülerspeicherteil 43 versehen. Der Waschmittelspeicherteil 42 ist wie ein Behälter mit einer offenen Oberseite geformt. Der Waschmittelspeicherteil 42 ist im Inneren des unteren Raums 403 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 vorgesehen, um sich unter dem ersten oberen Raum 401 zu befinden, und ist ausgestaltet, um aus dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 ziehbar zu sein. Ferner ist der Waschmittelspeicherteil 42 mit einem Wasserdurchgangsteil 421 versehen. Der Wasserdurchgangsteil 421 ist ausgebildet, um durch den Boden des behälterförmigen Waschmittelspeicherteils 42 durchzudringen und ist zur nach unten gerichteten Richtung hin geöffnet. Waschmittel wird in dem Waschmittelspeicherteil 42 gespeichert. Das heißt, wenn die Waschmaschine 10 verwendet wird, muss der Nutzer den Waschmittelspeicherteil 42 herausziehen und das Waschmittel in den Waschmittelspeicherteil 42 zuführen.
  • Der Weichspülerspeicherteil 43 ist wie ein Behälter mit einer offenen Oberseite geformt. Der Weichspülerspeicherteil 43 ist im Inneren des unteren Raums 403 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 vorgesehen, um sich unter dem zweiten oberen Raum 402 zu befinden, und ist ausgestaltet, um ziehbar zu sein. Der Weichspülerspeicherteil 43 ist mit einem zylindrischen Teil 431 und einem Abdeckteil 432 versehen. Der zylindrische Teil 431 ist in eine zylindrische Form ausgebildet, die von dem Boden des behälterförmigen Weichspülerspeicherteils 43 nach oben vorsteht, und verbindet die Innenseite des behälterförmigen Weichspülerspeicherteils 43 mit dem unteren Äußeren des Weichspülerspeicherteils 43. Der Abdeckteil 432, der von dem Boden und dem zylindrischen Teil 431 des Weichspülerspeicherteils 43 getrennt ist, bedeckt den Umfang des zylindrischen Teils 431. In diesem Fall nehmen der zylindrische Teil 431 und der Abdeckteil 432 eine Siphonstruktur an. Weichspüler wird innerhalb des Weichspülerspeicherteils 43 gespeichert. Das heißt, wenn die Waschmaschine 10 verwendet wird, muss der Nutzer den Weichspülerspeicherteil 43 wie erforderlich herausziehen und den Weichspüler in den Weichspülerspeicherteil 43 zuführen.
  • Ferner ist eine Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 mit dem Inneren des ersten oberen Raums 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 verbunden. Eine Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 ist mit dem Inneren des ersten oberen Raums 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 über den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 verbunden. Eine Ablassseite 331 des Wasserzufuhrventils für Weichspüler 33 ist mit dem Inneren des zweiten oberen Raums 402 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 verbunden.
  • Bei der oben beschriebenen Ausgestaltung, wenn das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 geöffnet ist, fließt das Leitungswasser, das nicht winzige Bläschen enthält, in den ersten oberen Raum 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40, ohne durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchzugehen. Das in den ersten oberen Raum 401 geflossene Leitungswasser fällt zu dem Waschmittelspeicherteil 42 im Inneren des unteren Raums 403 durch die ersten Verbindungsöffnungen 404. Das Leitungswasser, welches in den Waschmittelspeicherteil 42 gefallen ist, fällt aus dem Wasserdurchgangsteil 421 des Waschmittelspeicherteils 42 zu der Bodenseite des Wassereinspeisungsgehäuses 40 und wird danach aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 gespeist. Zu diesem Zeitpunkt, wenn Waschmittel in dem Waschmittelspeicherteil 42 gespeichert ist, wird das Waschmittel durch das durch den Leitungswassepfad A zugeführte Leitungswasser aufgelöst und aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 runtergespült.
  • Wenn das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 geöffnet ist, fließt ferner das winzige Bläschen enthaltende Winzige-Bläschen-Wasser, nachdem es durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgeht, in den ersten oberen Raum 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40. Das in den ersten oberen Raum 401 geflossene Winzige-Bläschen-Wasser fällt durch die ersten Verbindungsöffnungen 404 zu dem Waschmittelspeicherteil 42 im Inneren des unteren Raums 403. Das Winzige-Bläschen-Wasser, welches in den Waschmittelspeicherteil 42 gefallen ist, fällt aus dem Wasserdurchgangsteil 421 des Waschmittelspeicherteils 42 zu der Bodenseite des Wassereinspeisungsgehäuses 40 und wird danach aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 gespeist. Zu diesem Zeitpunkt, wenn Waschmittel in dem Waschmittelspeicherteil 42 gespeichert ist, wird das Waschmittel durch das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B zugeführte Winzige-Bläschen-Wasser aufgelöst und wird aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 runtergespült.
  • Wenn das Wasserzufuhrventil für Weichspüler 33 geöffnet ist, fließt ferner das keine winzigen Bläschen enthaltende Leitungswasser, welches nicht durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgegangen ist, in den zweiten oberen Raum 402 des Wassereinspeisungsgehäuses 40. Das in den zweiten oberen Raum 402 geflossene Leitungswasser fällt durch die zweiten Verbindungsöffnungen 405 zu dem Weichspülerspeicherteil 43 im Inneren des unteren Raums 403. Wenn eine bestimmte Menge an Wasser in dem Weichspülerspeicherteil 43 gespeichert ist, fällt das Wasser zur Bodenseite des Wassereinspeisungsgehäuses 40 durch Durchgehen durch die Innenseite des zylindrischen Teils 431 von dem Siphonmechanismus, der durch den zylindrischen Teil 431 und den Abdeckteil 432 ausgestaltet ist, und wird danach aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 gespeist. Zu diesem Zeitpunkt, wenn Weichspüler in dem Weichspülerspeicherteil 43 gespeichert ist, wird der Weichspüler durch das durch den Weichspülerpfad C zugeführte Leitungswasser aufgelöst und aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 runtergespült.
  • Bei der oben beschriebenen Ausgestaltung geht der Leitungswasserpfad A von dem Verbindungsanschluss 21 durch den Waschmittelspeicherteil 42 im Inneren des Wassereinspeisungsgehäuses 40 durch und erstreckt sich danach durch den ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14. In diesem Fall geht der Leitungswasserpfad A nicht durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durch. Das heißt, der Leitungswasserpfad A ist ein Pfad mit dem Verbindungsanschluss 21 als ein Startpunkt und dem Inneren der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 als ein Endpunkt, und durch den Waschmittelspeicherteil 42 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 durchgehend, ohne durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchzugehen.
  • Der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B geht von dem Verbindungsanschluss 21 durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durch und erstreckt sich durch den ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14, nach einem Durchgehen durch den Waschmittelspeicherteil 42 des Wassereinspeisungsgehäuses 40. In diesem Fall ist der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B ein Pfad, der durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgeht. Das heißt, der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B ist ein Pfad mit dem Verbindungsanschluss 21 als ein Startpunkt und dem Inneren der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 als ein Endpunkt, und durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 und den Waschmittelspeicherteil 42 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 durchgehend.
  • In dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 werden der Leitungswasserpfad A und der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B in dem ersten oberen Raum 401 zusammengeführt, bevor sie den Waschmittelspeicherteil 42 erreichen. In diesem Fall, weil der Querschnitt des Strömungspfads durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 verengt ist, ist die Menge an durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B durchgehendem Wasser, das heißt die Menge an in das Wassereinspeisungsgehäuse 40 fließendem Winzige-Bläschen-Wasser geringer als die Menge an durch den Leitungswasserpfad A durchgehendem Wasser, das heißt die Menge an in das Wassereinspeisungsgehäuse 40 fließendem Leitungswasser.
  • Ferner erstreckt sich der Weichspülerpfad C von dem Verbindungsanschluss 21 und in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 durch den ersten Wassereinspeisungsanschluss 41, nach einem Durchgehen durch den Weichspülerspeicherteil 43 im Inneren des Wassereinspeisungsgehäuses 40. In diesem Fall geht der Weichspülerpfad C nicht durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durch. Das heißt, der Weichspülerpfad C ist ein Pfad mit dem Verbindungsanschluss 21 als ein Startpunkt und dem Inneren der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 als ein Endpunkt, und durch den Weichspülerspeicherteil 43 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 durchgehend, ohne durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchzugehen. Der Weichspülerpfad C kann ausgestaltet sein, durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchzugehen.
  • Ferner ist die Waschmaschine 10 mit einer Steuereinrichtung 17 versehen, wie in 6 gezeigt. Die Steuereinrichtung 17 ist durch einen Microcomputer und dergleichen ausgestaltet, und steuert den Gesamtbetrieb der Waschmaschine 10. Der Motor 16 und jedes der Wasserzufuhrventile 31, 32 und 33 sind mit der Steuereinrichtung 17 elektrisch verbunden und werden basierend auf den von der Steuereinrichtung 17 gegebenen Steuersignalen antriebsgesteuert. Ferner ist die Waschmaschine 10 mit einem Ablaufventil 18 und einem Wasserstandssensor 19 versehen. Das Ablaufventil 18 dient zum Öffnen und Schließen eines nicht gezeigten Ablaufanschlusses, der an dem Boden der Wasserwanne 13 ausgebildet ist. Der Wasserstandssensor 19 dient zum Messen des Stands von innerhalb der Wasserwanne 13 gespeichertem Wasser. Das Ablaufventil 18 und der Wasserstandssensor 19 sind auch mit der Steuereinrichtung 17 elektrisch verbunden.
  • Als nächstes wird eine Beschreibung über die Steuerungen des Waschvorgangs, die durch die Steuereinrichtung 17 durchgeführt werden, unter Bezugnahme auf 7 und 8 erfolgen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform führt die Steuereinrichtung 17 der Reihe nach einen Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11, einen Waschschritt von Schritt S12, einen Ablaufschritt von Schritt S13, einen Vorspül-Wasserzufuhrschritt von Schritt S14, einen Spülungsschritt von Schritt S15, einen Ablaufschritt von Schritt S16 und einen Trocknungsschritt von Schritt S17 aus, wie in 7 gezeigt, wenn ein Waschvorgang ausgeführt wird. Die Menge an Wasser, das in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 und dem Vorspül-Wasserzufuhrschritt von Schritt S14 zugeführt wird, und die Dauer des Waschschritts von Schritt S12 und des Trocknungsschritts von Schritt S17 können wie erforderlich verändert werden, abhängig von der Menge an gewaschener Kleidung oder einer Nutzerpräferenz. Die Dauer und die Zeiten des Spülungsschritts von Schritt S15 können auch wie erforderlich verändert werden, abhängig von der Menge an gewaschener Kleidung oder einer Nutzerpräferenz. In diesem Fall werden die Zeiten des Vorspül-Wasserzufuhrschritts von Schritt S14 und des Ablaufschritts von Schritt S16 abhängig von den Zeiten des Spülschritts von Schritt S15 verändert.
  • Der Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 ist ein Schritt des Einspeisens des Waschwassers, welches das Waschmittel in dem Waschmittelspeicherteil 42 auflöst, in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14, durch Betreiben der Wassereinspeisungseinrichtung 20 vor dem Waschschritt von Schritt S12. Der Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 ist ein Wasserzufuhrschritt, der zuerst unter bzw. von der Mehrzahl an während des Waschvorgangs durchgeführten Wasserzufuhrschritten durchgeführt wird. Der Waschschritt von Schritt S12 ist ein Schritt des Durchführens der Wäsche durch Bewegen der Kleidung im Inneren der Rotationswanne 14 durch relatives Drehen des Pulsators 15 in Bezug auf die Rotationswanne 14 durch Antreiben des Motors 16. Der Ablaufschritt des Schritts S13 ist ein Schritt des Ablaufens des in der Wasserwanne 13 gespeicherten Waschwassers durch Öffnen des Ablaufventils 18.
  • Der Vorspül-Wasserzufuhrschritt von Schritt S14 ist ein Schritt des Einspeisens von Spülwasser, in welchem das Waschmittel nicht aufgelöst ist, in den Waschbottich 13 und die Rotationswanne 14 durch Betreiben der Wassereinspeisungseinrichtung 20 vor dem Spülschritt von Schritt S15. Der Ablaufschritt von Schritt S16 ist ein Schritt des Ablaufens des in der Wasserwanne 13 gespeicherten Spülwassers durch Öffnen des Ablaufventils 18, wie es in dem Ablaufschritt von Schritt S13 der Fall war. Der Trocknungsschritt von Schritt S17 ist ein Schritt des Trocknens der Kleidung im Inneren der Rotationswanne 14 durch Zentrifugalkraft durch Antreiben des Motors 16 und Drehen der Rotationswanne 14 mit hoher Geschwindigkeit.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 durch Öffnen lediglich des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 unter bzw. von den Wasserzufuhrventilen 31, 32 und 33 durchgeführt. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform wird der Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 lediglich durch das Wasser durchgeführt, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B durchgeht, das heißt das Winzige-Bläschen-Wasser, welches durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgegangen ist und winzige Bläschen enthält.
  • Genauer wird bei der vorliegenden Ausführungsform, wenn die Steuereinrichtung 17 den Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 ausführt, das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 zur Zeit T1 geöffnet, wie in 8 angegeben. In diesem Fall sind andere Wasserzufuhrventile 31 und 33 geschlossen. Somit wird Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgegangen ist und winzige Bläschen enthält, aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 mit dem Waschmittel darin aufgelöst, wenn es durch den Waschmittelspeicherteil 42 durchgeht, in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 gespeist. Das heißt, gemäß der oben beschriebenen Ausgestaltung, verwandelt sich bei dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt das aus dem Wasserhahn von Leitungswasser zugeführte Leitungswasser in ein Winzige-Bläschen-Wasser, das winzige Bläschen enthält, und ein Waschwasser, das Waschmittel enthält, wenn es durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B durchgeht, und wird aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 gespeist.
  • Die Zeit, zu welcher sich das an den Waschmittelspeicherteil 42 zugeführte Waschmittel in dem Winzige-Bläschen-Wasser auflöst und in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 runtergespült wird, ist als Zeit T2 definiert. Das heißt, die Zeit T2 ist eine Zeit, zu welcher angenommen wird, dass das in dem Waschmittelspeicherteil 42 gespeicherte Waschmittel durch das Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B fließt, nachdem das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 geöffnet worden ist, ausreichend runtergespült ist. Die Zeit T2 wird vor dem Waschvorgang voreingestellt. Die Steuereinrichtung 17 kann die Zeit T2 abhängig von der Menge an Wasser, das aus dem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 zugeführt wird, verwalten bzw. regeln.
  • Der Zeitraum von der Zeit T1, zu welcher das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 geöffnet wird, zur Zeit T2, zu welcher das in dem Waschmittelspeicherteil 42 gespeicherte Waschmittel in dem Winzige-Bläschen-Wasser aufgelöst und in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 runtergespült ist, ist als ein erster Zeitraum T1-T2 definiert. Das heißt, der erste Zeitraum T1-T2 ist ein Zeitraum, in welchem lediglich das winzige Bläschen enthaltende Winzige-Bläschen-Wasser an den Waschmittelspeicherteil 42 durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 zugeführt wird, durch Öffnen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 zu oder vor dem Zeitpunkt, bei welchem das in dem Waschmittelspeicherteil 42 gespeicherte Waschmittel in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 runtergespült wird.
  • Das Tensid bzw. der oberflächenaktive Stoff in dem Waschmittel und das winzige Bläschen in dem Winzige-Bläschen-Wasser weisen jeweils eine Reinigungskapazität auf, um Schmutz unabhängig zu entfernen. Wenn Winzige-Bläschen-Wasser zu konzentriertem Waschmittelwasser zugefügt wird, zum Beispiel durch Auflösen von Waschmittel in einem Winzige-Bläschen-Wasser, werden die Tenside in dem Waschmittel jedoch durch den Vorgang der Oberflächenladung der winzigen Bläschen an den winzigen Bläschen adsorbiert, und deagglomeriert dadurch die Tenside, um die Dispersion der Tenside in dem Wasser zu erleichtern. Als eine Folge werden die Tenside empfänglich für ein Reagieren mit dem Schmutz in einem kurzen Zeitraum, um die Reinigungskapazität zu verbessern. Das heißt, durch Erzeugen von Waschwasser durch Auflösen von Waschmittel in dem Winzige-Bläschen-Wasser, interagieren die Tenside in dem Waschmittel mit den winzigen Bläschen in dem Winzige-Bläschen-Wasser, um die Reinigungskapazität erheblich zu verbessern, verglichen mit einem einfachen Winzige-Bläschen-Wasser oder einem einfachen Waschwasser, in welchem das Waschmittel einfach in dem Leitungswasser aufgelöst ist. Weil der Schmutz emulgiert ist und für ein Dispergieren in dem Wasser empfänglich wird, wird ferner auch erwartet, ein Wiederanhaften des Schmutzes an der Kleidung zu verhindern.
  • Wenn die Steuereinrichtung 17 erfasst, dass das Wasser auf einen vorbestimmten Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 eingespeist worden ist, betreibt die Steuereinrichtung 17 den Motor 16, wie zur Zeit T3 von 8 angegeben, um den Pulsator 15 und die Rotationswanne 14 mit geringer Geschwindigkeit relativ zu drehen. Als eine Folge wird der Waschschritt von Schritt S12 während des Vorwasch-Wasserzufuhrschritts von Schritt S11 gestartet, wie in 7 angegeben. In diesem Fall wird der vorbestimmte Wasserstand, bei welchem Schritt S12 gestartet wird, das heißt der Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 zur Zeit T3, auf einen Wasserstand festgelegt, der niedriger als der Wasserstand ist, der in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 letztlich erreicht wird, das heißt der voreingestellte Wasserstand.
  • Wenn die Steuereinrichtung 17 erfasst, dass Wasser auf den voreingestellten Wasserstand in der Wasserwanne 13 einspeist worden ist, schließt dann die Steuereinrichtung 17 das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32, wie zur Zeit T4 angegeben, und stoppt ein Einspeisen von Wasser in die Wasserwanne 13. Somit beendet die Steuereinrichtung 17 den Vorwasch-Wasserzufuhrschritt, der bei Schritt S11 von 7 durchgeführt wird. Der gesamte Zeitraum, in welchem Wasser durch die Wassereinspeisungseinrichtung 20 in die Wasserwanne 13 eingespeist wird, das heißt der Zeitraum von der Zeit T1 bis zur Zeit T4, ist als ein Wasserzufuhrzeitraum T1-T4 definiert. Die Steuereinrichtung 17 fährt fort die Kleidung im Inneren der Rotationswanne 14 durch Antreiben des Motors 16 für einen bestimmten Zeitraum von der Zeit T3 zu bewegen, und stoppt danach den Motor 16 bei der Zeit T5. Somit beendet die Steuereinrichtung 17 den bei Schritt S12 von 7 durchgeführten Waschschritt.
  • Im Gegensatz dazu sind in dem Vorspül-Wasserzufuhrschritt, der bei Schritt S14 von 7 durchgeführt wird, lediglich das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 oder beide, das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32, geöffnet. Somit geht das von dem Wasserhahn von Leitungswasser und dergleichen zugeführte Wasser lediglich durch den Leitungswasserpfad A durch, oder den Leitungswasserpfad A und den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B, um von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 eingespeist zu werden. Es ist möglich, in dem Vorspül-Wasserzufuhrschritt von Schritt S14 Wasser auch allein durch Öffnen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 einzuspeisen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform, ist die Waschmaschine 10 mit dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad B versehen. Der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B ist ein Pfad, der sich von dem Verbindungsanschluss 21 und durch den ersten Wassereinspeisungsanschluss 41, nach einem Durchgehen durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 und den Waschmittelspeicherteil 42 im Inneren des Wassereinspeisungsgehäuses 40, in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 erstreckt.
  • Das heißt, die Waschmaschine 10 weist einen ersten Zeitraum in dem anfänglichen Wasserzufuhrschritt des Waschvorgangs auf. Der erste Zeitraum ist ein Zeitraum, in welchem lediglich winzige Bläschen enthaltendes Winzige-Bläschen-Wasser durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 an den Waschmittelspeicherteil 42 zugeführt wird, durch Öffnen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 zu oder vor dem Zeitpunkt, an welchem das an den Waschmittelspeicherteil 42 zugeführte Waschmittel in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 runtergespült ist.
  • Somit ist es möglich, das Waschmittel in dem Waschmittelspeicherteil 42 durch das Winzige-Bläschen-Wasser runterzuspülen, durch Öffnen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 in dem anfänglichen Wasserzufuhrschritt des Waschvorgangs. Das heißt, es ist möglich Waschwasser bereitzustellen, in welchem das Waschmittel in dem Winzige-Bläschen-Wasser aufgelöst ist. Als eine Folge ist es möglich, die Reinigungskapazität durch Interaktion des Tensids in dem Waschmittel und der winzigen Bläschen in dem Winzige-Bläschen-Wasser erheblich zu verbessern, verglichen mit einem einfachen Winzige-Bläschen-Wasser oder einem einfachen Waschwasser, in welchem das Waschmittel lediglich in dem Leitungswasser aufgelöst ist. Als eine Folge ist es möglich, den Effekt des Winzige-Bläschen-Wassers ausreichend zu verbessern und auszuüben.
  • (ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine zweite Ausführungsform unter Bezugnahme auf 9 beschrieben werden.
  • Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in dem Gehalt bzw. Inhalt des Vorwasch-Wasserzufuhrschritts von Schritt S11, der in 7 angegeben ist. Genauer öffnet die Steuereinrichtung 17, wenn der Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 ausführt wird, das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 zur Zeit T1, wie es der Fall bei der ersten Ausführungsform war, wie in 9 gezeigt. Als nächstes, zur Zeit T2, schließt die Steuereinrichtung 17 das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und öffnet das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31. Somit wird lediglich das Leitungswasser, welches durch den Leitungswasserpfad A durchgegangen ist, aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 eingespeist.
  • Als nächstes, wenn erfasst wird, dass Wasser zu dem vorbestimmten Wasserstand in die Wasserwanne 13 eingespeist worden ist, betreibt die Steuereinrichtung 17 den Motor 16, um den Pulsator 15 und die Rotationswanne 14 mit niedriger Geschwindigkeit relativ zu drehen, wie zur Zeit T6 in 9 angegeben. Somit wird der Waschschritt von Schritt S12 während des Vorwasch-Zufuhrschritts von Schritt S11 gestartet, wie in 7 angegeben. Der vorbestimmte Wasserstand, wenn Schritt S12 gestartet wird, das heißt der Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 zur Zeit T6, ist im Wesentlichen der gleiche wie der Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 zur Zeit T3 von 8 bei der ersten Ausführungsform.
  • Dann, wenn erfasst wird, dass Wasser zu dem festgelegten Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 eingespeist worden ist, schließt die Steuereinrichtung 17 das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und stoppt ein Einspeisen von Wasser an die Wasserwanne 13, wie zur Zeit T7 angegeben. Somit beendet die Steuereinrichtung 17 den Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 von 7. Die Steuereinrichtung 17 fährt von der Zeit T6 fort den Motor 16 für einen vorbestimmten Zeitraum anzutreiben, um die Kleidung im Inneren der Rotationswanne 14 zu bewegen, und stoppt danach der Motor 16, wie zur Zeit T8 angegeben. Somit beendet die Steuereinrichtung 17 den Waschschritt von Schritt S12 von 7.
  • Wie in 9 angegeben, ist der Zeitraum von der Zeit T2, wenn das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 geschlossen wird und das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 geöffnet wird, zur Zeit T7, wenn der Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 den festgelegten Wasserstand erreicht hat, als ein zweiter Zeitraum T2-T7 definiert. Das heißt, der zweite Zeitraum T2-T7 ist ein Zeitraum, in welchem Wasser durch Schließen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und Öffnen des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 zu dem festgelegten Wasserstand gespeist wird. Ferner ist der gesamte Zeitraum, in welchem Wasser durch die Wassereinspeisungseinrichtung 20 in die Wasserwanne 13 eingespeist wird, das heißt der Zeitraum von der Zeit T1 zur Zeit T7, als ein Wasserzufuhrzeitraum T1-T7 definiert.
  • Die Wassereinspeisungsmenge pro Einheit Zeit, das heißt die Durchflussrate, ist proportional zu dem Querschnittbereich des Pfads, durch welchen das Wasser durchgeht, wenn der Wasserzufuhrdruck konstant ist. In diesem Fall, da der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B mit dem Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 in der Mitte von seinem Pfad zum Verengen des Strömungspfadbereichs versehen ist, ist die Durchflussrate von Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B fließt, kleiner als die Durchflussrate von Wasser, das durch den Leitungswasserpfad A fließt. Das heißt, die Durchflussrate von Leitungswasser, das durch den Leitungswasserpfad A fließt, ist größer als die Durchflussrate von Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B fließt. Somit ist die Menge an pro Einheit Zeit gespeistem Wasser, wenn Wasser lediglich durch den Leitungswasserpfad A gespeist wird, größer als die Menge an pro Einheit Zeit gespeistem Wasser, wenn Wasser lediglich durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B gespeist wird. Wenn die festgelegten Wasserstände in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 die gleichen sind, ist folglich der Wasserzufuhrzeitraum T1-T7 der zweiten Ausführungsform kürzer als der Wasserzufuhrzeitraum T1-T4 der ersten Ausführungsform.
  • Somit ist bei der vorliegenden Ausführungsform der Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 ferner mit dem zweiten Zeitraum T2-T7 versehen, der Wasser zu dem festgelegten Wasserstand einspeist, durch Schließen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und Öffnen des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 nach dem Ablauf des ersten Zeitraums T1-T2. Somit ist es möglich, das Waschwasser in Winzige-Bläschen-Wasser zu verwandeln, das Waschmittel auflöst, wie es der Fall bei der ersten Ausführungsform war, durch Einspeisen des Winzige-Bläschen-Wassers, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B durchgeht, während des ersten Zeitraums T1-T2. Als eine Folge ist es möglich, die Reinigungskapazität des Waschwassers erheblich zu verbessern und die Effekte des Winzige-Bläschen-Wassers ausreichend zu verbessern und auszuüben.
  • Durch Einspeisen von Wasser bis zu dem festgelegten Wasserstand durch Schließen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und Öffnen des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 nach dem Ablauf des ersten Zeitraums T1-T2, ist es möglich, den Wasserzufuhrzeitraum T2-T7, bis zum Erreichen des festgelegten Wasserstands, auszuführen um kürzer als der Wasserzufuhrzeitraum T1-T3 der ersten Ausführungsform zu sein. Das heißt, gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, den Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 in einem kürzeren Zeitraum verglichen mit der ersten Ausführungsform zu beenden, während der Effekt des Winzige-Bläschen-Wassers verbessert wird, und folglich die Gesamtzeit des Waschvorgangs zu verringern.
  • (DRITTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine Beschreibung von einer dritten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 10 erfolgen.
  • Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen in dem Gehalt des Vorwasch-Wasserzufuhrschritts von Schritt S11 von 7. Genauer, wenn der Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 ausgeführt wird, öffnet die Steuereinrichtung 17 das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 zur Zeit T1, wie es der Fall bei jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen war, wie in 10 angegeben. Dann, zur Zeit T2, öffnet die Steuereinrichtung 17 das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31, wobei das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 geöffnet ist. Somit werden beide, das durch den Leitungswasserpfad A durchgehende Leitungswasser und das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B durchgehende Winzige-Bläschen-Wasser, aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 eingespeist.
  • Als nächstes, wenn erfasst wird, dass Wasser zu dem vorbestimmten Wasserstand in der Wasserwanne 13 eingespeist worden ist, betreibt die Steuereinrichtung 17 den Motor 16, um den Pulsator 15 und die Rotationswanne 14 mit geringer Geschwindigkeit relativ zu drehen, wie zur Zeit T9 in 10 angegeben. Somit wird der Waschschritt von Schritt S12 während des Vorwasch-Wasserzufuhrschritts von Schritt S11 gestartet, wie in 10 angegeben. Der vorbestimmte Wasserstand, wenn Schritt S12 gestartet wird, das heißt der Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 zur Zeit T9, ist im Wesentlichen der gleiche wie die Wasserstände im Inneren der Wasserwanne 13 zur Zeit T3 von 8 bei der ersten Ausführungsform und zur Zeit T6 von 9 bei der zweiten Ausführungsform.
  • Dann, wenn erfasst wird, dass Wasser zu dem festgelegten Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 eingespeist worden ist, schließt die Steuereinrichtung 17 das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32, und stoppt ein Einspeisen von Wasser an die Wasserwanne 13, wie zur Zeit T10 angegeben. Die Steuereinrichtung 17 fährt von der Zeit T9 fort den Motor 16 für einen bestimmten Zeitraum anzutreiben, um die Kleidung im Inneren der Rotationswanne 14 zu bewegen, und stoppt danach den Motor 16, wie zur Zeit T11 angegeben. Somit beendet die Steuereinrichtung 17 den Waschschritt von Schritt S12 von 7.
  • Wie in 10 gezeigt, ist der Zeitraum von der Zeit T2, wenn beide, das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 geöffnet sind, zur Zeit T10, wenn der Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 den festgelegten Wasserstand erreicht hat, als ein dritter Zeitraum T2-T10 definiert. Das heißt, der dritte Zeitraum T2-T10 ist der Zeitraum, wenn Wasser zu dem festgelegten Wasserstand eingespeist wird, durch Öffnen von beiden, dem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und dem Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31. Ferner ist der gesamte Zeitraum, in welchem Wasser durch die Wassereinspeisungseinrichtung 20 in die Wasserwanne 13 eingespeist wird, das heißt der Zeitraum von der Zeit T1 zur Zeit T10, als Wasserzufuhrzeitraum T1-T10 definiert.
  • Die Menge an pro Einheit Zeit eingespeistem Wasser ist proportional zu dem Querschnittbereich des Pfads, durch welchen das Wasser durchgeht. Somit ist die Menge an pro Einheit Zeit eingespeistem Wasser, wenn Wasser durch beide, den Leitungswasserpfad A und den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B eingespeist wird, größer als die Menge an pro Einheit Zeit eingespeistem Wasser, wenn Wasser lediglich durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B eingespeist wird, und die Menge an pro Einheit Zeit eingespeistem Wasser, wenn Wasser lediglich durch den Leitungswasserpfad A eingespeist wird. Wenn die festgelegten Wasserstände in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt bei Schritt S11 die gleichen sind, ist deshalb der Wasserzufuhrzeitraum T1-T11 der dritten Ausführungsform kürzer als der Wasserzufuhrzeitraum T1-T4 der ersten Ausführungsform und der Wasserzufuhrzeitraum T1-T7 der zweiten Ausführungsform.
  • Somit ist bei der vorliegenden Ausführungsform der Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 ferner mit dem dritten Zeitraum T1-T10 versehen, der Wasser zu dem festgelegten Wasserstand einspeist, durch Öffnen von beiden, dem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und dem Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31, nach Ablauf des ersten Zeitraums T1-T2. Somit ist es möglich, das Waschwasser in ein Winzige-Bläschen-Wasser zu verwandeln, das Waschmittel auflöst, wie es bei der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform der Fall war, durch Einspeisen von Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B durchgeht, während des ersten Zeitraums T1-T2. Als eine Folge ist es möglich, die Reinigungskapazität des Waschwassers erheblich zu verbessern, und die Effekte des Winzige-Bläschen-Wassers ausreichend zu verbessern und auszuüben.
  • Durch Einspeisen des Wassers bis zu dem festgelegten Wasserstand durch Öffnen von beiden, dem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und dem Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 nach dem Ablauf des ersten Zeitraums T1-T2, ist es ferner möglich den Wasserzufuhrzeitraum T2-T10, bis der festgelegte Wasserstand erreicht wird, auszuführen um kürzer zu sein als der Wasserzufuhrzeitraum T1-T3 der ersten Ausführungsform und der Wasserzufuhrzeitraum T1-T7 der zweiten Ausführungsform. Das heißt, gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, den Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 in einem kürzeren Zeitraum zu beenden, verglichen mit der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform, während der Effekt des Winzige-Bläschen-Wassers verbessert wird, und folglich die Gesamtzeit des Waschvorgangs zu verringern.
  • (VIERTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine Beschreibung einer vierten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 11 erfolgen.
  • Bei der vierten Ausführungsform unterscheidet sich die Struktur des Wassereinspeisungsgehäuses 40a von jenen der oben beschriebenen Ausführungsformen. Elemente, die sich in der Form oder dergleichen von den Strukturen der oben beschriebenen Ausführungsformen unterscheiden, werden durch ein mit „a“ angehängtes Bezugszeichen identifiziert.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Wassereinspeisungsgehäuse 40a ferner mit einem Durchgangsraum 406 versehen. Der Durchgangsraum 406 ist im Inneren des Wassereinspeisungsgehäuses 40a vorgesehen. Der untere Abschnitt des Durchgangsraums 406 steht mit dem unteren Raum 403 in Verbindung. Die Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 ist in den Durchgangsraum 406 des Wassereinspeisungsgehäuses 40a verbunden. Somit wird der Leitungswasserpfad A in dem Wassereinspeisungsgehäuse 40a mit dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad B zusammengeführt, ohne durch den Waschmittelspeicherteil 42 durchzugehen. Anders ausgedrückt, wird der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B in dem Wassereinspeisungsgehäuse 40a mit dem Leitungswasserpfad A zusammengeführt, nach einem Durchgehen durch den Waschmittelspeicherteil 42.
  • Die in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11, in 10 angegeben, durchgeführten Steuerungen können jegliche der Ausgestaltungen der ersten bis zur dritten Ausführungsform nutzen.
  • Somit wird das in dem Waschmittelspeicherteil 42 gespeicherte Waschmittel lediglich durch das Winzige-Bläschen-Wasser aufgelöst, und daher wird die oben beschriebene Dispersion des Tensids effizient ausgeführt, während auch die Verringerung des Wasserzufuhrzeitraums gestattet wird, um dadurch den Betrieb und Effekt ähnlich zu jenen der oben beschriebenen Ausführungsformen vorzusehen.
  • (FÜNFTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine Beschreibung einer fünften Ausführungsform unter Bezugnahme auf 12 und 13 erfolgen. Bei der fünften Ausführungsform unterscheidet sich die Struktur des Wassereinspeisungsgehäuses 40b von jenen der oben beschriebenen Ausführungsformen. Elemente, die sich in der Form oder dergleichen von den Strukturen der ersten Ausführungsform unterscheiden, werden durch ein mit „b“ angehängtes Bezugszeichen identifiziert.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Wassereinspeisungsgehäuse 40b mit einem Verzweigungsrohr 45, einem Verteilungsteil 46 und einer zweiten Wassereinspeisungsöffnung bzw. einem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 versehen. Wie in 13 gezeigt, ist das Verzweigungsrohr 45 in eine rohrförmige Form ausgestaltet, die mit dem ersten oberen Raum 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40b in Verbindung steht. Das heißt, das Verzweigungsrohr 45 ist ausgebildet, um von dem ersten oberen Raum 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40b abgezweigt zu sein.
  • Der Verteilungsteil 46 ist in einer Position vorgesehen, die der Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 entspricht, in diesem Fall unmittelbar unter der Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32. Der Verteilungsteil 46 ist zum Beispiel in eine Bergform ausgebildet, die zu der Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 hin vorsteht, und das Winzige-Bläschen-Wasser, das von der Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 abgelassen wird, in die Seite der ersten Verbindungsöffnung 404 und die Seite des Verzweigungsrohrs 45 verteilt. Der zweite Wassereinspeisungsanschluss 47 ist als ein Ende des Verzweigungsrohrs 45 in der Seite der Wasserwanne 13 ausgestaltet, und befindet sich über der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14, um sich zu der Innenseite der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 hin zu öffnen.
  • Der Pfad, der sich von dem Verbindungsanschluss 21 und durch das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32, den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 und das Verzweigungsrohr 45 erstreckt, um von dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 zu reichen, ist als ein Winzige-Bläschen-Wasser-Verzweigungspfad D definiert. Das heißt, der Winzige-Bläschen-Wasser-Verzweigungspfad D ist ein Pfad, welcher in der stromabwärtigen Seite des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 und des Winzige-Bläschen-Erzeugers 22 in dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad B verzweigt ist, in diesem Fall in dem ersten oberen Raum 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40b, und sich durch das Verzweigungsrohr 45 erstreckt, um von dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 das Innere der Rotationswanne 13 und der Rotationswanne 14 zu erreichen. Der Winzige-Bläschen-Wasser-Verzweigungspfad D ist ein Pfad, der die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 erreicht, ohne durch den Waschmittelspeicherteil 42 durchzugehen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur wird das Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasser-Verzweigungspfad D durchgeht, auch aus dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47, welcher ein Wassereinspeisungsanschluss ist, der sich von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 unterscheidet, zu der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 hin abgelassen. Das heißt, lediglich das Winzige-Bläschen-Wasser wird aus dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 abgelassen. Somit ist es einfach für den Nutzer zu erkennen, dass das aus dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 abgelassene Wasser das Winzige-Bläschen-Wasser ist, das winzige Bläschen enthält, welches durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgegangen ist. Durch Kontrollieren des aus dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 abgelassenen Wassers ist der Nutzer imstande ohne weiteres zu erkennen, dass das Winzige-Bläschen-Wasser zugeführt wird, und ihm wird dadurch gestattet visuell zu verstehen, dass Winzige-Bläschen-Wasser in dem Waschvorgang verwendet wird. Das heißt, es ist möglich einen Reiz auf den Nutzer auszuüben, dass in der Waschmaschine 10 das aus dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 eingespeiste Wasser das Winzige-Bläschen-Wasser ist. Weil etwas des Winzige-Bläschen-Wassers durch den Verteilungsteil 46 verteilt und beim Auflösen des Waschmittels verwendet wird, ist es ferner möglich, den oben beschriebenen Dispergierungseffekt des Tensids zu erhalten. Auf diese Weise, durch Anordnen des Winzige-Bläschen-Wassers von oben auf die Waschmittelspeicherposition zu fallen, ist es möglich das Waschmittel direkt und sanfter aufzulösen.
  • (SECHSTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine Beschreibung einer sechsten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 14 erfolgen.
  • Die in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt des in 10 angegebenen Schritts S11 durchgeführten Steuerungen können jegliche der Ausgestaltungen der ersten bis zur dritten Ausführungsform auch in dieser Ausführungsform nutzen.
  • Bei der sechsten Ausführungsform unterscheiden sich die Strukturen des Verzweigungsrohrs 45 und des zweiten Wassereinspeisungsanschlusses 47 von jenen der fünften Ausführungsform. Elemente, die sich in der Form oder dergleichen von den Strukturen der oben beschriebenen Ausführungsformen unterscheiden, werden durch ein mit „c“ angehängtes Bezugszeichen identifiziert.
  • Das Verzweigungsrohr 45c der sechsten Ausführungsform erstreckt zu einem Abschnitt zwischen der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14. Der zweite Wassereinspeisungsanschluss 47c befindet sich über dem Abschnitt zwischen der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14, und ist ausgestaltet Wasser zu dem Abschnitt zwischen der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 hin einzuspeisen. In diesem Fall wird das Winzige-Bläschen-Wasser, das durch das Verzweigungsrohr 45c durchgegangen ist, das heißt das Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasser-Verzweigungspfad D durchgegangen ist, aus dem zweiten Wasserspeisungsanschluss 47c zwischen der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 eingespeist.
  • Das aus dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47c abgelassene Winzige-Bläschen-Wasser wird, nach einem Berühren der inneren Oberfläche der Wasserwanne 13 und der äußeren Oberfläche der Rotationswanne 14, in der Wasserwanne 13 gespeichert. Durch Verursachen, dass das Winzige-Bläschen-Wasser die innere Oberfläche der Wasserwanne 13 und die äußere Oberfläche der Rotationswanne 14 berührt, können die innere Oberfläche der Wasserwanne 13 und die äußere Oberfläche der Rotationswanne 14 durch den Reinigungseffekt des Winzige-Bläschen-Wassers gereinigt werden.
  • Die winzigen Bläschen in dem Winzige-Bläschen-Wasser neigen dazu zu verschwinden, wenn sie weiche Materialien wie Kleidung treffen. Falls die Waschmaschine 10 ein Typ ist, bei welchem Waschmittel zum Beispiel direkt zu dem Boden der Rotationswanne 14 zugeführt wird, wenn Winzige-Bläschen-Wasser von oberhalb der in der Rotationswanne 14 gespeicherten Kleidung eingespeist wird, neigen somit die winzigen Bläschen in dem Winzige-Bläschen-Wasser dazu zu verschwinden, bevor das Winzige-Bläschen-Wasser das Waschmittel erreicht, und kann somit verhindern, dass der Effekt des Winzige-Bläschen-Wassers ausreichend ausgeübt wird.
  • Andererseits wird bei der vorliegenden Ausführungsform, das Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasser-Abzweigungspfad D durchgegangen ist, aus dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47c zwischen der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 eingespeist. Somit ist das in die Wasserwanne 13 eingespeiste Winzige-Bläschen-Wasser imstande das an den Boden der Rotationswanne 14 zugeführte Waschmittel zu berühren, bevor es die in der Rotationswanne 14 gespeicherte Kleidung berührt. Sogar falls die Waschmaschine 10 ein Typ ist, bei welchem Waschmittel zu dem Bodenabschnitt der Rotationswanne 14 zugeführt wird, ist es somit möglich, eine Interaktion zwischen dem oben beschriebenen Tensid in dem Waschmittel und den winzigen Bläschen in dem Winzige-Bläschen-Wasser ausreichend zu bewirken.
  • (SIEBTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine Beschreibung einer siebten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 15 und 16 erfolgen.
  • Die in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt des in 10 angegebenen Schritts S11 durchgeführten Steuerungen können jegliche der Ausgestaltungen der ersten bis zur dritten Ausführungsform auch in dieser Ausführungsform nutzen.
  • Die siebte Ausführungsform unterscheidet sich von der fünften Ausführungsform in der Art und Weise der Verbindung der Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 und der Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 in Bezug auf das Wassereinspeisungsgehäuse 40b. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Verbindungsposition der Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 und die Verbindungsposition der Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 in Bezug auf das Wassereinspeisungsgehäuse 40b ausgestaltet, um das Gegenteil der fünften Ausführungsform zu sein.
  • Genauer ist die Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 mit der Position verbunden, die zum Beispiel den ersten Verbindungsöffnungen 404 entspricht, der Abschnitt über den ersten Verbindungsöffnungen 404 in dem ersten oberen Raum 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40b. Andererseits ist die Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 an der Position vorgesehen, die zum Beispiel dem Verteilungsteil 46 entspricht, der Abschnitt unmittelbar über dem Verteilungsteil 46 in dem ersten oberen Raum 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40b. In diesem Fall verteilt der Verteilungsteil 46 das von der Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 abgelassene Leitungswasser an die Seite der ersten Verbindungsöffnung 404 und an die Seite des Verzweigungsrohrs 45.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist der Pfad, der sich von dem Verbindungsanschluss 21 zu der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 durch das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31, das Verzweigungsrohr 45 und den zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 erstreckt, als ein Leitungswasser-Verzweigungspfad E definiert. Das heißt, der Leitungswasser-Verzweigungspfad E ist ein Pfad, der in der stromabwärtigen Seite des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 in dem Leitungswasserpfad A verzweigt ist, in diesem Fall in dem ersten oberen Raum 401 des Wassereinspeisungsgehäuses 40b, und das Innere der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 durch das Verzweigungsrohr 45 und den zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 erreicht. Der Leitungswasser-Verzweigungspfad E ist ein Pfad, der das Innere der Wasserwanne 13 und der Rotationswanne 14 erreicht, ohne durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 und den Waschmittelspeicherteil 42 durchzugehen.
  • Die oben beschriebene Ausgestaltung sieht auch den Betrieb und Effekt ähnlich zu jenen der vorangehenden Ausführungsformen vor. Ferner kann das ganze Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B durchgeht, verwendet werden, um das in dem Waschmittelspeicherteil 42 gespeicherte Waschmittel aufzulösen, und somit kann der oben beschriebene Dispersionseffekt des Tensids effektiv und ausreichend erhalten werden.
  • Das Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B durchgeht, ist einem Wasserströmungswiderstand an dem Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 ausgesetzt, und somit ist die Menge an dadurch fließendem Wasser gering. Wenn lediglich das Winzige-Bläschen-Wasser verwendet wird, um das Waschmittel in dem Waschmittelspeicherteil 42 aufzulösen, neigt das Waschmittel folglich dazu in dem Waschmittelspeicherteil 42 zu verbleiben, wenn es lediglich durch die Menge an durch den Waschmittelspeicherteil 42 durchgehendem Wasser aufgelöst wird. Andererseits bei der vorliegenden Ausführungsform, weil etwas des Wassers von dem Leitungswasser, das imstande ist eine ausreichende Menge an Wasser zuzuführen, durch den Verteilungsteil 46 verteilt wird und zum Auflösen und Ablassen des Waschmittels beiträgt, ist es möglich den Effekt des Verhinderns, dass das Waschmittel in dem Waschmittelspeicherteil 42 verbleibt, zu erwarten. Weil lediglich etwas des von der Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 abgelassenen Leitungswassers verteilt wird, kann ferner der Waschmittelspeicherteil 42 ausgestaltet sein zu gestatten, dass lediglich ein kleines Volumen an Wasser dadurch fließt, und ist auch imstande ein Spritzen des Leitungswassers zu verhindern.
  • (ACHTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine Beschreibung einer achten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 17 erfolgen. Die in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt des in 10 angegebenen Schritts S11 durchgeführten Steuerungen können jegliche der Ausgestaltungen der ersten bis zur dritten Ausführungsform auch in dieser Ausführungsform nutzen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform werden Elemente, die sich in der Form oder dergleichen von den Strukturen der oben beschriebenen Ausführungsformen unterscheiden, durch ein mit „d“ angehängtes Bezugszeichen identifiziert.
  • Die achte Ausführungsform unterscheidet sich von den vorangehenden Ausführungsformen dahingehend, dass eine Ablassseite 311d des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 ausgestaltet ist, Wasser direkt an die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 einzuspeisen, ohne mit dem Gehäuse 40 verbunden zu sein.
  • Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform bildet die Spitze der Ablassseite 311d des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 den zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Leitungswasserpfad A ein Pfad, der sich von dem Verbindungsanschluss 21 erstreckt und die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 durch das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und den zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47 erreicht. In diesem Fall geht der Leitungswasserpfad A an der Außenseite des Gehäuses 40 vorbei, und wird somit nicht mit dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad B in dem Wassereinspeisungsgehäuse 40 zusammengeführt. Das durch den Leitungswasserpfad A durchgehende Wasser wird dadurch in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 eingespeist, dass es aus dem zweiten Wassereinspeisungsanschluss 47, welcher sich von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 unterscheidet, abgelassen wird.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausgestaltung speisen die drei Pfade A, B und C, die an der stromabwärtigen Seite des Verbindungsanschlusses 21 abgeteilt werden, einfach Wasser in die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 von ihren entsprechenden Bestimmungen bzw. Zielen ein, und sind somit in der einfachsten Ausgestaltung ausgebildet. Somit werden die Pfade mit geringen Kosten ausgebildet, während der Betrieb und Effekt ähnlich zu jenen der vorangehenden Ausführungsformen erhalten werden.
  • Ferner sind der Leitungswasserpfad A und der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B Pfade, die nicht miteinander zusammengeführt werden. Das heißt, der zweite Wassereinspeisungsanschluss 47, der als der Ausgang des Leitungswasserpfads A dient, und der erste Wassereinspeisungsanschluss 41, der als der Ausgang des Winzige-Bläschen-Wasserpfads B dient, unterscheiden sich. Somit ist es möglich für den Nutzer einfach zu erkennen, dass das von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 abgelassene Wasser durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchgegangen ist und das Winzige-Bläschen-Wasser ist, das winzige Bläschen enthält. Somit ist es möglich für den Nutzer einfach zu erkennen, dass das aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 abgelassene Wasser das Winzige-Bläschen-Wasser ist, und als eine Folge visuell zu verstehen, dass das Winzige-Bläschen-Wasser beim Waschvorgang verwendet wird. Das heißt, die Waschmaschine 10 ist imstande einen Reiz auf den Nutzer auszuüben, dass das von dem ersten Einspeisungsanschluss 41 eingespeiste Wasser das Winzige-Bläschen-Wasser ist.
  • (NEUNTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine Beschreibung einer neunten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 18 und 19 erfolgen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform können die in dem Vorwasch-Wasserzufuhrschritt des in 10 angegebenen Schritts S11 durchgeführten Steuerungen eine von den Ausgestaltungen der ersten und der zweiten Ausführungsform nutzen.
  • Die neunte Ausführungsform unterscheidet sich von den vorangehenden Ausführungsformen dahingehend, dass das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 durch ein einzelnes Dreiwegeventil 34 ausgestaltet sind.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Wassereinspeisungseinrichtung 20 mit dem Dreiwegeventil 34 versehen. Das Dreiwegeventil 34 ist mit dem Verbindungsanschluss 21 verbunden. Das Dreiwegeventil 34 ist ausgestaltet, um imstande zu sein zwischen einem Zustand, in welchem eine erste Ablassseite 341 geöffnet ist, einem Zustand, in welchem eine zweite Ablassseite 342 geöffnet ist, und einem Zustand, in welchem beide, die erste Ablassseite 341 und die zweite Ablassseite 342 geschlossen sind, umzuschalten. Die erste Ablassseite 341 ist nicht mit dem Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 versehen, aber die zweite Ablassseite 342 ist mit dem Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 versehen.
  • In diesem Fall ist der Leitungswasserpfad A ein Pfad, der von dem Verbindungsanschluss 21 durch die erste Ablassseite 341 des Dreiwegeventils 34 durchgeht und aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 des
    Wassereinspeisungsgehäuses 40, ohne durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 durchzugehen, abgelassen wird. Ferner ist der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B ein Pfad, der von dem Verbindungsanschluss 21 durch die zweite Ablassseite 342 des Dreiwegeventils 34 und die Winzige-Bläschen-Erzeugungseinrichtung 22 durchgeht und aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 des Wassereinspeisungsgehäuses 40 abgelassen wird. In diesem Fall dient der erste obere Raum 401, welcher noch nicht durch den Waschmittelspeicherteil 42 durchgegangen ist, als der gemeinsame Pfad des Leitungswasserpfads A und des Winzige-Bläschen-Wasserpfads B.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausgestaltung können ein Betrieb und Effekte ähnlich zu jenen der ersten Ausführungsform erhalten werden.
  • Ferner, gemäß der vorliegenden Ausführungsform, weil das Wasserzufuhrventil für das Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 der ersten Ausführungsform durch ein einzelnes Dreiwegeventil 34 ausgestaltet sind, ist es möglich die Anzahl an Teilen zu verringern, die in der Wassereinspeisungseinrichtung 20 verwendet werden, und dadurch die Kosten von Teilen zu reduzieren und die beim Montieren der Teile erforderlichen Arbeitsstunden zu reduzieren.
  • (ZEHNTE AUSFÜHRUNGSFORM)
  • Als nächstes wird eine Beschreibung einer zehnten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 20 und 21 erfolgen.
  • Bei der zehnten Ausführungsform sind die Positionen der Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 und der Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 in 11 der vierten Ausführungsform ausgetauscht. Das heißt, die zehnte Ausführungsform unterscheidet sich von der vierten Ausführungsform von 11 dahingehend, dass die Positionen des Leitungswasserpfads A und des Winzige-Bläschen-Wasserpfads B das Gegenteil zu jenen der vierten Ausführungsform sind.
  • Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Ablassseite 311 des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser 31 mit dem ersten oberen Raum 401 verbunden. Andererseits ist die Ablassseite 321 des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser 32 über den Winzige-Bläschen-Erzeuger 22 mit dem Inneren des Durchgangsraums 406 des Wassereinspeisungsgehäuses 40a verbunden. Somit wird der Winzige-Bläschen-Wasserpfad B mit dem Leitungswasserpfad A in dem Wassereinspeisungsgehäuse 40a zusammengeführt, ohne durch den Waschmittelspeicherteil 42 durchzugehen. Mit anderen Worten wird der Leitungswasserpfad A mit dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad B in dem Wassereinspeisungsgehäuse 40a zusammengeführt, nachdem er durch den Waschmittelspeicherteil 42 in dem Wassereinspeisungsgehäuse 40a durchgeht.
  • Die Steuereinrichtung 17, wenn sie den Vorwasch-Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 in dem Waschvorgang ausführt, der in 7 angegeben ist, öffnet beide, das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 zur Zeit T1, wie in 21 angegeben. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform sind beide, das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 auch während des ersten Zeitraums T1-T2 geöffnet.
  • Dann betreibt die Steuereinrichtung 17, wenn erfasst wird, dass Wasser zu dem vorbestimmten Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 eingespeist worden ist, den Motor 16, wie zur Zeit T12 von 21 angegeben, um den Pulsator 15 und die Rotationswanne 14 mit geringer Geschwindigkeit relativ zu drehen. Wie in 10 gezeigt, wird somit der Waschschritt von Schritt S12 während des Vorwasch-Wasserzufuhrschritts von Schritt S11 gestartet. In diesem Fall ist der Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 zur Zeit T12 im Wesentlichen der gleiche wie der Wasserstand zur Zeit T3 in 8 der ersten Ausführungsform, der Wasserstand zur Zeit T6 in 9 der zweiten Ausführungsform, und der Wasserstand im Inneren der Wasserwanne 13 zur Zeit T9 in 10 der dritten Ausführungsform.
  • Dann schließt die Steuereinrichtung 17, wenn erfasst wird, dass Wasser zu dem festgelegten Wasserstand in der Wasserwanne 13 eingespeist wurde, das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32, wie zur Zeit T13 angegeben, um ein Einspeisen von Wasser in die Wasserwanne 13 zu stoppen. Die Steuereinrichtung 17 fährt fort die Kleidung im Inneren der Rotationswanne 14 zu bewegen, durch Antreiben des Motors 16 für einen vorbestimmten Zeitraum von der Zeit T12, und stoppt danach den Motor 16, wie zur Zeit T14 angegeben. Somit beendet die Steuereinrichtung 17 den Waschschritt bei Schritt S12 von 7.
  • In diesem Fall ist der gesamte Zeitraum, in welchem Wasser durch die Wassereinspeisungseinrichtung 20 in die Wasserwanne 13 eingespeist wird, das heißt der Zeitraum von der Zeit T1 bis zur Zeit T13, als der Wasserzufuhrzeitraum T1-T13 definiert. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind beide, das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 während des gesamten Zeitraums des Wasserzufuhrschritts geöffnet. Somit ist der Wasserzufuhrschritt T1-T13 der vorliegenden Ausführungsform kürzer als der Wasserzufuhrzeitraum T1-T4, der in 8 der ersten Ausführungsform angegeben ist, der Wasserzufuhrzeitraum T1-T7, der in 9 der zweiten Ausführungsform angegeben ist, und der Wasserzufuhrzeitraum T1-T10, der in 10 der dritten Ausführungsform angegeben ist.
  • Gemäß der zehnten Ausführungsform wird das Waschmittel, das durch das durch den Waschmittelspeicherteil 42 durchgehende Leitungswasser heraus geflossen ist, mit dem Winzige-Bläschen-Wasser in dem unteren Raum 403, der in dem Wassereinspeisungsgehäuse 40a vorgesehen ist, unmittelbar in Kontakt gebracht. Dies bewirkt auch eine Interaktion zwischen dem Tensid in dem Waschmittel und den winzigen Bläschen in dem Winzige-Bläschen-Wasser in dem Waschwasser, das aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41 abgelassen wird, wie es der Fall bei den vorangehenden Ausführungsformen war. Somit kann auch die Reinigungskapazität bei der vorliegenden Ausführungsform erheblich verbessert werden, verglichen mit einem einfachen Winzige-Bläschen-Wasser oder einem einfachen Waschwasser, in welchem Waschmittel lediglich in dem Leitungswasser aufgelöst wird. Als eine Folge kann der Effekt des Winzige-Bläschen-Wassers ausreichend verbessert und ausgeübt werden.
  • Ferner erreicht bei der vorliegenden Ausführungsform der Leitungswasserpfad A die Wasserwanne 13 und die Rotationswanne 14 aus dem ersten Wassereinspeisungsanschluss 41, nachdem es durch den Waschmittelspeicherteil 42 des Wassereinspeisungsgehäuses 40a durchgeht. Somit geht Leitungswasser, das durch den Leitungswasserpfad A durchfließt, durch den Waschmittelspeicherteil 42 durch. Die Menge an Leitungswasser, das durch den Leitungswasserpfad A fließt, ist größer als die Menge an Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B fließt. Somit wird das Waschmittel in dem Waschmittelspeicherteil 42 aufgelöst und durch das Leitungswasser runtergespült, welches eine größere Menge aufweist verglichen mit dem Winzige-Bläschen-Wasser, das durch den Winzige-Bläschen-Wasserpfad B fließt. Somit ist es möglich das Waschmittel innerhalb des Waschmittelspeicherteils 42 zuverlässiger runterzuspülen und zuverlässiger zu verhindern, dass das Waschmittel in dem Waschmittelspeicherteil 42 verbleibt.
  • Ferner sind bei der vorliegenden Ausführungsform beide, das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser 31 und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser 32 während des gesamten Wasserzufuhrzeitraums geöffnet, das heißt durch den Wasserzufuhrzeitraum T2-T13. Somit kann der Wasserzufuhrzeitraum T2-T13, bis der festgelegte Wasserstand erreicht wird, kürzer ausgeführt werden, verglichen mit dem Wasserzufuhrzeitraum T1-T3 der ersten Ausführungsform, dem Wasserzufuhrzeitraum T1-T7 der zweiten Ausführungsform, und dem Wasserzufuhrzeitraum T1-T10 der dritten Ausführungsform. Das heißt, bei der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, den Wasserzufuhrschritt von Schritt S11 in einem kürzeren Zeitraum zu beenden, verglichen mit der ersten, der zweiten und der dritten Ausführungsform, während der Effekt des Winzige-Bläschen-Wassers verbessert wird, und folglich die Gesamtzeit des Waschvorgangs, das heißt der Zeitraum T1-T14, zu verringern.
  • Die in 21 der vorliegenden Ausführungsform beschriebenen Steuerungen können auf eine Ausgestaltung angewandt werden, bei welcher Wasserzufuhrventile 31 und 32 unabhängig von dem Leitungswasserpfad A beziehungsweise dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad B vorgesehen sind. Das heißt, die in 21 der vorliegenden Ausführungsform beschriebenen Steuerungen können auf die Ausgestaltung der ersten Ausführungsform angewandt werden, die in 5 und dergleichen angegeben ist, die Ausgestaltung der vierten Ausführungsform, die in 11 angegeben ist, die Ausgestaltung der fünften Ausführungsform, die in 13 angegeben ist, die Ausgestaltung der sechsten Ausführungsform, die in 14 angegeben ist, die Ausgestaltung der siebten Ausführungsform, die in 15 und 16 angegeben ist, und die Ausgestaltung der achten Ausführungsform, die in 17 angegeben ist.
  • Bei den vorangehenden Ausführungsformen sind die Begriffe „erster“ und „zweiter“ zweckmäßigerweise verwendet worden, um Elemente mit ähnlichen Funktionalitäten zu unterscheiden, und sie stellen nicht irgendeine Priorität zwischen den Elementen dar.
  • Die vorangehenden Ausführungsformen sind nicht auf eine Anwendung auf eine Vertikalachse-Waschmaschine 10 beschränkt, sondern können auf eine Querachse-Waschmaschine oder die sogenannte Trommelwaschmaschine angewandt werden, bei welchen die Rotationsachse der Rotationswanne horizontal oder nach hinten geneigt ist.
  • Ferner können die oben beschriebenen Ausführungsformen wie erforderlich kombiniert werden.
  • Während bestimmte Ausführungsformen beschrieben worden sind, sind diese Ausführungsformen rein beispielhaft dargestellt worden, und sind nicht beabsichtigt, den Umfang der Erfindungen zu beschränken. In der Tat können die hierin beschriebenen neuen Ausführungsformen in einer Vielzahl anderer Formen verkörpert werden; des Weiteren können verschiedene Weglassungen, Ersetzungen und Änderungen bei der Form der hierin beschriebenen Ausführungsformen ausgeführt werden, ohne von dem Gedanken der Erfindungen abzuweichen. Die begleitenden Ansprüche und ihre Äquivalente sind beabsichtigt, derartige Formen oder Modifikationen abzudecken, wie sie innerhalb des Umfangs und Gedankens der Erfindungen fallen würden.

Claims (12)

  1. Waschmaschine (10), mit: einem Waschbottich, der durch eine Wasserwanne (13) und eine Rotationswanne (14) ausgestaltet ist; einem Verbindungsanschluss (21), der mit einer Wasserquelle verbunden ist; einem Wassereinspeisungsgehäuse (40), das mit dem Verbindungsanschluss (21) verbunden ist, um Wasser von der Wasserquelle zu empfangen, und einen Waschmittelspeicherteil (42) enthält, in welchem ein Waschmittel gespeichert wird; einem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41), der ausgestaltet ist, in das Wassereinspeisungsgehäuse (40, 40a, 40b) geflossenes Wasser in den Waschbottich zuzuführen; einem Winzige-Bläschen-Erzeuger (22), der ausgestaltet ist, winzige Bläschen in durch ihn durchgehendem Wasser zu erzeugen; einem Winzige-Bläschen-Wasserpfad (B), der sich von dem Verbindungsanschluss (21) erstreckt und von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41) in den Waschbottich reicht, nach einem Durchgehen durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger (22) und den Waschmittelspeicherteil (42) im Inneren des Wassereinspeisungsgehäuses (40, 40a, 40b); einem Leitungswasserpfad (A), der sich von dem Verbindungsanschluss (21) zu dem Waschbottich erstreckt, ohne durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger (22) durchzugehen; einem Wasserzufuhrventil für Leitungswasser (31), das in der Mitte des Leitungswasserpfads (A) vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Leitungswasserpfads (A) imstande ist; und einem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser (32), das in der Mitte des Winzige-Bläschen-Wasserpfads (B) vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Winzige-Bläschen-Wasserpfads (B) imstande ist.
  2. Waschmaschine (10) nach Anspruch 1, wobei der Leitungswasserpfad (A) ein Pfad ist, welcher nicht durch den Waschmittelspeicherteil (42) durchgeht und welcher mit dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad (B) in dem Wassereinspeisungsgehäuse (40, 40a, 40b) zusammengeführt ist, und wobei der Winzige-Bläschen-Wasserpfad (B) mit dem Leitungswasserpfad (A) in dem Wassereinspeisungsgehäuse (40) zusammengeführt ist, nachdem er durch den Waschmittelspeicherteil (42) durchgeht.
  3. Waschmaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit einem Winzige-Bläschen-Wasser-Verzweigungspfad (D), welcher in einer stromabwärtigen Seite des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser (32) und des Winzige-Bläschen-Erzeugers (22) in dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad (B) verzweigt ist, und welcher den Waschbottich ohne durch den Waschmittelspeicherteil (42) durchzugehen erreicht, und wobei der Winzige-Bläschen-Wasser-Verzweigungspfad (D) den Waschbottich durch einen zweiten Wassereinspeisungsanschluss (47) erreicht, welcher sich von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41) unterscheidet.
  4. Waschmaschine (10) nach Anspruch 3, wobei der zweite Wassereinspeisungsanschluss (47) Wasser zwischen der Wasserwanne (13) und der Rotationswanne (14) zuführt.
  5. Waschmaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit einem Leitungswasser-Verzweigungspfad (E), welcher in einer stromabwärtigen Seite des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser (31) in dem Leitungswasserpfad (A) verzweigt ist, und welcher den Waschbottich ohne durch den Waschmittelspeicherteil (42) durchzugehen erreicht, und wobei der Leitungswasser-Verzweigungspfad (E) den Waschbottich durch einen zweiten Wassereinspeisungsanschluss (47) erreicht, welcher sich von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41) unterscheidet.
  6. Waschmaschine (10) nach Anspruch 1, wobei der Leitungswasserpfad (A) nicht mit dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad (B) in dem Wassereinspeisungsgehäuse (40b) zusammengeführt ist, und den Waschbottich durch einen zweiten Wassereinspeisungsanschluss (47) erreicht, der sich von dem ersten Wasserzufuhranschuss (41) unterscheidet.
  7. Waschmaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser (31) und das Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser (32) durch dasselbe Dreiwegeventil (34) ausgestaltet sind.
  8. Waschmaschine (10), mit: einem Waschbottich, der durch eine Wasserwanne (13) und eine Rotationswanne (14) ausgestaltet ist; einem Verbindungsanschluss (21), der mit einer Wasserquelle verbunden ist; einem Wassereinspeisungsgehäuse (40a), das mit dem Verbindungsanschluss (21) verbunden ist, um Wasser von der Wasserquelle zu empfangen, und einen Waschmittelspeicherteil (42) enthält, in welchem ein Waschmittel gespeichert wird; einem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41), der ausgestaltet ist, in das Wassereinspeisungsgehäuse (40a) geflossenes Wasser in den Waschbottich zuzuführen; einem Winzige-Bläschen-Erzeuger (22), der ausgestaltet ist, winzige Bläschen in durch ihn durchgehendem Wasser zu erzeugen; einem Winzige-Bläschen-Wasserpfad (B), der sich von dem Verbindungsanschluss (21) erstreckt und von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41) durch das Wassereinspeisungsgehäuse (40a) in den Waschbottich reicht, durch Durchgehen durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger (22) und ohne Durchgehen durch den Waschmittelspeicherteil (42); einem Leitungswasserpfad (A), der sich von dem Verbindungsanschluss (21) erstreckt und von dem ersten Wassereinspeisungsanschluss (41) in den Waschbottich reicht, durch Durchgehen durch den Waschmittelspeicherteil (42) in dem Wassereinspeisungsgehäuse (40a) und ohne Durchgehen durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger (22); einem Wasserzufuhrventil für Leitungswasser (31), das in der Mitte des Leitungswasserpfads (A) vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Leitungswasserpfads (A) imstande ist; und einem Wasserzufuhrventil für Winzige-Bläschen-Wasser (32), das in der Mitte des Winzige-Bläschen-Wasserpfads (B) vorgesehen ist und zum Öffnen und Schließen des Winzige-Bläschen-Wasserpfads (B) imstande ist, wobei der Leitungswasserpfad (A) mit dem Winzige-Bläschen-Wasserpfad (B) in dem Wassereinspeisungsgehäuse (40a) zusammengeführt ist, nach einem Durchgehen durch den Waschmittelspeicherteil (42).
  9. Waschmaschine (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei in einem Wasserzufuhrschritt (S11), der einem Waschschritt (S12) vorausgeht, ein erster Zeitraum (T1-T2) vorgesehen ist, in welchem ein winzige Bläschen enthaltendes Winzige-Bläschen-Wasser an den Waschmittelspeicherteil (42) durch den Winzige-Bläschen-Erzeuger (22) zugeführt wird, durch Öffnen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser (32) zu oder vor einem Zeitpunkt (T2), bei welchem ein in den Waschmittelspeicherteil (42) zugeführtes Waschmittel in den Waschbottich runtergespült wird.
  10. Waschmaschine (10) nach Anspruch 9, ferner mit einem zweiten Zeitraum (T2-T7), in welchem Wasser auf einen festgelegten Wasserstand zugeführt wird, durch Schließen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser (32) und Öffnen des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser (31) nach Ablauf des ersten Zeitraums (T1-T2) in dem Wasserzufuhrschritt (S11), der dem Waschschritt (S12) vorausgeht.
  11. Waschmaschine (10) nach Anspruch 9, ferner mit einem dritten Zeitraum (T2-T10), in welchem Wasser auf einen festgelegten Wasserstand zugeführt wird, durch Öffnen des Wasserzufuhrventils für Winzige-Bläschen-Wasser (32) und des Wasserzufuhrventils für Leitungswasser (31) nach Ablauf des ersten Zeitraums (T1-T2) in dem Wasserzufuhrschritt (S11), der dem Waschschritt (S12) vorausgeht.
  12. Waschmaschine (10) nach Anspruch 9, wobei das Wasserzufuhrventil für Leitungswasser (31) auch während des ersten Zeitraums (T1-T2) in dem Wasserzufuhrschritt (S11), der dem Waschschritt (S12) vorausgeht, geöffnet ist.
DE112017004124.4T 2016-08-18 2017-08-01 Waschmaschine Expired - Fee Related DE112017004124B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-160539 2016-08-18
JP2016160539A JP6290334B2 (ja) 2016-08-18 2016-08-18 洗濯機
PCT/JP2017/027873 WO2018034144A1 (ja) 2016-08-18 2017-08-01 洗濯機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017004124T5 DE112017004124T5 (de) 2019-05-16
DE112017004124B4 true DE112017004124B4 (de) 2021-02-11

Family

ID=61196797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017004124.4T Expired - Fee Related DE112017004124B4 (de) 2016-08-18 2017-08-01 Waschmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11085140B2 (de)
JP (1) JP6290334B2 (de)
KR (1) KR102109579B1 (de)
CN (1) CN108699754B (de)
DE (1) DE112017004124B4 (de)
TW (1) TWI656258B (de)
WO (1) WO2018034144A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6251425B1 (ja) 2016-09-09 2017-12-20 東芝ライフスタイル株式会社 洗濯機
US11958091B2 (en) * 2018-04-19 2024-04-16 Ecolab Usa Inc. Fluid delivery devices, systems, and methods
JP7323270B2 (ja) * 2018-04-23 2023-08-08 東芝ライフスタイル株式会社 洗濯機の注水ケース、及び洗濯機
CN111764095B (zh) * 2019-03-12 2021-12-21 无锡小天鹅电器有限公司 注水控制方法、装置和衣物处理装置
CN111764100A (zh) * 2019-03-12 2020-10-13 无锡小天鹅电器有限公司 注水控制方法、装置和衣物处理装置
US11280039B2 (en) * 2019-06-04 2022-03-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Cold temperature sanitizing rinse in a washing machine appliance
CN112342732B (zh) * 2019-07-22 2023-08-15 无锡飞翎电子有限公司 洗衣机进水控制方法、装置、洗衣机及存储介质
CN112853688B (zh) * 2019-11-26 2024-06-18 青岛海尔洗衣机有限公司 微气泡处理剂盒组件及具有其的洗涤设备
CN112376224A (zh) * 2020-04-02 2021-02-19 无锡小天鹅电器有限公司 投放组件、投放装置、洗衣机及洗剂投放方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2527509A1 (de) * 2011-02-15 2012-11-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Blasenerzeugungsvorrichtung und Waschmaschine damit
JP2014158599A (ja) * 2013-02-20 2014-09-04 Sharp Corp 洗濯機、洗濯方法
DE112016001857T5 (de) * 2015-04-22 2018-01-04 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Waschmaschine

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08206390A (ja) * 1995-02-02 1996-08-13 Toshiba Corp 洗濯機の洗剤投入装置
JP3296791B2 (ja) * 1998-08-07 2002-07-02 三洋電機株式会社 洗濯機
KR20000045029A (ko) * 1998-12-30 2000-07-15 전주범 세탁기의 세제 용해 장치
CN2832872Y (zh) * 2005-04-07 2006-11-01 无锡小天鹅股份有限公司 气泡洗衣机的盛水桶气流导入机构
KR101075228B1 (ko) * 2006-11-01 2011-10-19 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 세탁제어방법
CN101492873A (zh) * 2008-01-23 2009-07-29 山东蓬莱小鸭洗涤设备有限公司 一种发泡洗衣机
JP2009178195A (ja) * 2008-01-29 2009-08-13 Sharp Corp 洗濯機
JP2009226208A (ja) * 2008-02-29 2009-10-08 Chugoku Electric Power Co Inc:The 洗濯装置
KR20100056005A (ko) * 2008-11-19 2010-05-27 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 제어방법
US8371315B2 (en) 2008-12-17 2013-02-12 Tennant Company Washing systems incorporating charged activated liquids
CN102292491B (zh) * 2009-01-23 2013-06-19 坦能公司 结合带电活化液体的清洗***
JP2011115359A (ja) * 2009-12-03 2011-06-16 Panasonic Corp ドラム式洗濯機
KR20120053579A (ko) * 2010-11-18 2012-05-29 삼성전자주식회사 세제공급장치 및 이를 가지는 세탁기
JP4796205B1 (ja) * 2011-02-06 2011-10-19 中島商事株式会社 洗濯システムおよび洗濯方法
JP5802464B2 (ja) * 2011-07-27 2015-10-28 中島商事株式会社 洗濯装置および洗濯方法
CN102877271A (zh) * 2012-09-06 2013-01-16 海尔集团公司 洗衣机用洗净杀菌装置、使用该装置的洗衣机及控制方法
KR101568209B1 (ko) * 2013-12-24 2015-11-11 동부대우전자 주식회사 마이크로 버블 생성 유닛을 포함하는 세탁기
JP6388380B2 (ja) * 2014-06-24 2018-09-12 東芝ライフスタイル株式会社 洗濯機
KR102350317B1 (ko) * 2014-12-01 2022-01-14 삼성전자주식회사 세탁기

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2527509A1 (de) * 2011-02-15 2012-11-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Blasenerzeugungsvorrichtung und Waschmaschine damit
JP2014158599A (ja) * 2013-02-20 2014-09-04 Sharp Corp 洗濯機、洗濯方法
DE112016001857T5 (de) * 2015-04-22 2018-01-04 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
TW201819714A (zh) 2018-06-01
CN108699754B (zh) 2019-09-03
CN108699754A (zh) 2018-10-23
US20190169778A1 (en) 2019-06-06
WO2018034144A1 (ja) 2018-02-22
JP6290334B2 (ja) 2018-03-07
KR102109579B1 (ko) 2020-05-12
JP2018027213A (ja) 2018-02-22
TWI656258B (zh) 2019-04-11
US11085140B2 (en) 2021-08-10
KR20180132151A (ko) 2018-12-11
DE112017004124T5 (de) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017004124B4 (de) Waschmaschine
DE102009030290B4 (de) Haushalts-Reinigungsgerät mit einem einzigen Wasserführungsweg für die Einzelchargen- und die Mengenausgabe
EP2038468B1 (de) Waschmaschine mit einem steuerbaren frischwasserzulauf und verfahren zum betreiben einer solchen waschmaschine
DE102006002400B3 (de) Einspüleinrichtung für Behandlungsmittel zum Einsatz in einer Waschmaschine
DE102009030289A1 (de) Wasserströmungswege in einem Haushaltsreinigungsgerät mit Einzel- und Mengenausgabe
DE102016118334B3 (de) Waschmaschine
DE4104450A1 (de) Verfahren und einrichtung zum waschen von textilien in einem waschvollautomaten nach dem doppeltrommelprinzip und recyclingbehaelter zum speichern von flotten
DE102015100809A1 (de) Abgabevorrichtung für Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102020200475A1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE202010018376U1 (de) Waschmaschine
DE102020200435A1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE3234058C2 (de)
DE102020116870A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP3186429B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer zuführeinrichtung
DE19909310B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE3631685C2 (de)
DE4342627B4 (de) Einrichtung zum Zuführen von Zulaufwasser und/oder Waschmittel in einer automatisch steuerbaren Trommelwaschmaschine
DE102020200481B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE29516998U1 (de) Waschtrockner mit Entschäumungsphase
DE4310006A1 (de) Waschmaschine mit einer unperforierten Waschtrommel
DE102017223311A1 (de) Waschmaschine mit interner Reinigungsvorrichtung für Behälterwände sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102016203747B3 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE60201565T2 (de) Haushaltwaschmaschine mit Wasserrückführung und niedrigem Wasserverbrauch
DE102013103058B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP3757275B1 (de) Haushaltsgerät zum behandeln von wäsche

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee