DE112013006029T5 - Verfahren und Vorrichtung für additive Fertigung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung für additive Fertigung Download PDF

Info

Publication number
DE112013006029T5
DE112013006029T5 DE112013006029.9T DE112013006029T DE112013006029T5 DE 112013006029 T5 DE112013006029 T5 DE 112013006029T5 DE 112013006029 T DE112013006029 T DE 112013006029T DE 112013006029 T5 DE112013006029 T5 DE 112013006029T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
dimensional object
support structure
beam source
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112013006029.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Ulric Ljungblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arcam AB
Original Assignee
Arcam AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arcam AB filed Critical Arcam AB
Publication of DE112013006029T5 publication Critical patent/DE112013006029T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/25Direct deposition of metal particles, e.g. direct metal deposition [DMD] or laser engineered net shaping [LENS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/22Driving means
    • B22F12/226Driving means for rotary motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/52Hoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/006Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass turbine wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/001Rapid manufacturing of 3D objects by additive depositing, agglomerating or laminating of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/227Driving means
    • B29C64/241Driving means for rotary motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/264Arrangements for irradiation
    • B29C64/268Arrangements for irradiation using laser beams; using electron beams [EB]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/264Arrangements for irradiation
    • B29C64/277Arrangements for irradiation using multiple radiation means, e.g. micromirrors or multiple light-emitting diodes [LED]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/295Heating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/307Handling of material to be used in additive manufacturing
    • B29C64/321Feeding
    • B29C64/329Feeding using hoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/40Radiation means
    • B22F12/44Radiation means characterised by the configuration of the radiation means
    • B22F12/45Two or more
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/90Means for process control, e.g. cameras or sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P6/00Restoring or reconditioning objects
    • B23P6/002Repairing turbine components, e.g. moving or stationary blades, rotors
    • B23P6/007Repairing turbine components, e.g. moving or stationary blades, rotors using only additive methods, e.g. build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/34Rotor-blade aggregates of unitary construction, e.g. formed of sheet laminae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/22Manufacture essentially without removing material by sintering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • F05D2230/234Laser welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/30Manufacture with deposition of material
    • F05D2230/31Layer deposition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Gegenstandes durch sukzessives Schmelzen von aufgebrachtem Pulver. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Bereitstellen von mindestens einem Pulverbehälter, der Pulver umfasst, das zum Ausbilden des dreidimensionalen Gegenstands zu verwenden ist, Bereitstellen einer vorbestimmten Menge von Pulver auf einem Unterstützungsaufbau, Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, was verursacht, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers sintert und mindestens ein Abschnitt des Pulvers sich mit dem Unterstützungsaufbau verbindet, Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, was verursacht, dass das Pulver in gewählten Bereichen entsprechend einem Modell schmilzt, um einen ersten Abschnitt des dreidimensionalen Gegenstands auszubilden, Rotieren des Unterstützungsaufbaus um eine Drehachse zum Erstellen des dreidimensionalen Gegenstands, der Schicht auf Schicht in einer radialen Richtung mit Bezug zu der Drehachse aufgebaut ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausbilden eines dreidimensionalen Gegenstands entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 und eine Vorrichtung zum Ausbilden eines dreidimensionalen Gegenstands entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 26.
  • STAND DER TECHNIK
  • Freiformfabrikation oder additive Fertigung ist ein Verfahren zum Ausbilden dreidimensionaler Gegenstände durch sukzessives Schmelzen von ausgewählten Teilen von Pulverschichten, die auf einem Arbeitstisch bereitgestellt werden. Ein Verfahren und eine Vorrichtung entsprechend dieser Technik sind in US 2009/0152771 offenbart.
  • Eine solche Vorrichtung kann einen Arbeitstisch, auf dem der dreidimensionale Gegenstand ausgebildet werden soll, einen Pulverspender, der dazu angeordnet ist, eine dünne Schicht Pulver auf dem Arbeitstisch zum Ausbilden eines Pulverbetts auszulegen, eine Strahlkanone zum Liefern von Energie an das Pulver, wodurch ein Schmelzen des Pulvers stattfindet, Elemente zum Steuern des Strahls, der durch die Strahlkanone über dem Pulverbett zum Bilden eines Querschnitts des dreidimensionalen Gegenstands durch Schmelzen von Teilen des Pulverbetts abgegeben wird und einen Steuerungscomputer umfassen, in dem Informationen gespeichert sind, die aufeinanderfolgende Querschnitte des dreidimensionalen Gegenstands betreffen. Ein dreidimensionaler Gegenstand wird durch aufeinanderfolgendes Schmelzen von aufeinander folgenden ausgebildeten Querschnitten von Pulverschichten, die schrittweise durch den Pulverspender abgelegt werden, ausgebildet.
  • Es besteht ein Bedarf für ein Verfahren und eine Vorrichtung, die es ermöglicht, größere dreidimensionale Gegenstände herzustellen. Jedoch benötigen größere Gegenstände mit der wie oben beschriebenen existierenden Technologie größere Ablenkungen des Energiestrahls und bei einer bestimmten Größe der dreidimensionalen Gegenstände kann eine maximale Ablenkung erreicht werden. Überschreiten der maximalen Ablenkungen des Energiestrahls kann die Qualität des Energiestrahls und die Fähigkeit zu Heizen und/oder das Pulvermaterial zu schmelzen beeinflussen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung, die den oben genannten Bedarf der Technik lösen, zur Verfügung zu stellen.
  • Das oben genannte Ziel ist durch die Merkmale in dem Verfahren nach Anspruch 1 und der Vorrichtung nach Anspruch 26 erreicht.
  • In einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Ausbilden eines dreidimensionalen Gegenstands durch sukzessives Schmelzen eines aufgebrachten Pulvers vorgesehen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen von mindestens einem Pulverbehälter, der Pulver umfasst, das zum Ausbilden des dreidimensionalen Gegenstandes verwendet wird. Bereitstellen einer vorbestimmten Menge von Pulver auf einem Unterstützungsaufbau. Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, was bewirkt, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers sintert, und bewirkt, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers sich mit dem Unterstützungsaufbau verbindet. Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, was bewirkt, dass das Pulver in gewählten Bereichen entsprechend einem Modell schmilzt, um einen ersten Abschnitt des dreidimensionalen Gegenstands zu bilden. Rotieren des Unterstützungsaufbaus um eine Drehachse zum Erstellen des dreidimensionalen Gegenstands, wobei der dreidimensionale Gegenstand Schicht auf Schicht in einer radialen Richtung bezüglich der Drehachse gebaut wird.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass dreidimensionale Gegenstände, die sich im Wesentlichen in zwei Dimensionen erstrecken, einfach hergestellt werden können.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass Objekte, die eine Drehachse aufweisen, besonders zum Herstellen geeignet sind. Jedoch ist diese Ausführungsform auf keinen Fall auf das Herstellen von Objekten, die eine solche Drehachse aufweisen beschränkt.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren ferner den folgenden Schritt: Bereitstellen des Pulverbehälters, der in einer radialen Richtung bezüglich der Drehachse beweglich ist.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass die Menge an Pulver durch justieren des Abstands des Pulverbehälters zu dem dreidimensionalen Gegenstand reguliert werden kann.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Abstand zwischen einer Öffnung des Pulverbehälters und einer äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands konstant bei einem vorbestimmten Wert gehalten um zu erlauben, dass eine vorbestimmte Menge von Pulver den Pulverbehälter auf die äußere Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands verlässt.
  • Da die Öffnung des Pulverbehälters eine vordefinierte Größe aufweist, kann eine vorbestimmte Menge von Pulver die Öffnung verlassen. Dies kann sicherstellen, dass die Pulverschichtdicke auf einem konstanten Niveau gehalten wird.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann ein Abstand zwischen einer Öffnung des Pulverbehälters und einer äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands variiert werden, um zu erlauben, dass ein Verlassen von einer Menge von Pulver von dem Pulverbehälter auf die äußere Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands variiert werden kann. Durch Anpassen des Abstands zwischen der Öffnung und der Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstandes kann die Menge von Pulver, die den Pulverbehälter verlässt variiert werden. Eine andere Möglichkeit ist es, einen Verschluss zum Erhöhen oder Verringern der Öffnungsfläche der Öffnung zu verwenden. Eine variable Menge von Pulver kann nötig sein, während der dreidimensionale Gegenstand wächst. Falls die Rotationsgeschwindigkeit konstant gehalten wird, wird mehr Pulver in einer zweiten Schicht im Vergleich zu einer ersten Schicht benötigt, wobei die zweite Schicht oberhalb der zweiten Schicht vorgesehen ist.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Abstand zwischen der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands und der Öffnung des Pulverbehältnisses gemessen und der gemessene Abstand wird zum Bewegen des Pulverbehälters zu einer vorbestimmten Position verwendet.
  • Ein Vorteil dieser beispielhaften Ausführungsform ist, dass der Abstand konstant überwacht werden kann und es dadurch möglich ist, kleine Änderungen bezüglich der Position des Pulverspenders zum Halten des Abstands innerhalb eines vorbestimmten Bereichs zu machen.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Position der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands berechnet und die berechnete Position wird zum Bewegen des Pulverbehälters zu einer vorbestimmten Position verwendet.
  • Da die Dicke einer aufgebrachten Pulverschicht bekannt sein kann, bevor sie aufgebracht wird, ist die Größe und dadurch die genaue Position des dreidimensionalen Gegenstands bekannt bevor der dreidimensionale Gegenstand herzustellen begonnen wird. Die Dickeninformation kann in dem Berechnungsschritt verwendet werden, um die Position der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands zu einem beliebigen vorbestimmten Zeitpunkt und Position zu bestimmen.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Drehachse des Unterstützungsaufbaus in einer horizontalen Richtung.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass sie zumindest einen Abschnitt der Drehachse und später des dreidimensionalen Gegenstands vorsieht, der im Wesentlichen horizontal sein wird. Dieser horizontale Abschnitt kann dazu geeignet sein, das Pulver darauf bereitzustellen. Die Öffnung des Pulverbehältnisses kann deswegen oberhalb der im Wesentlichen horizontalen Oberfläche angeordnet sein. Pulver, das auf der horizontalen Oberfläche aufgebracht ist, kann nicht in andere Positionen des dreidimensionalen Gegenstands fallen, bevor diese gesintert werden, was der Fall sein kann, falls das Pulver auf einer Oberfläche, die relativ zu der horizontalen Ebene geneigt ist, aufgebracht worden wäre.
  • In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Pulver unter Verwendung des Elektronenstrahls gesintert und unter Verwendung des Laserstrahls geschmolzen.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Pulver unter Verwendung des Laserstrahls gesintert und unter Verwendung des Elektronenstrahls geschmolzen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Pulver unter Verwendung einer ersten Elektronenstrahlquelle sintert und unter Verwendung einer mindestens zweiten Elektronenstrahlquelle geschmolzen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Pulver unter Verwendung einer ersten Laserstrahlquelle gesintert und unter Verwendung von einer mindestens zweiten Laserstrahlquelle geschmolzen.
  • Der Vorteil beim Verwenden einer ersten Energiequelle zum Sintern und einer zweiten Energiequelle zum Schmelzen ist, dass diese unabhängig voneinander arbeiten können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Energiestrahlen beim Sintern im Vergleich zum Schmelzen sehr unterschiedlich sein können, was bedeutet, dass die Strahleigenschaften nicht von einem ersten Betrieb, wenn gesintert wird, zu einem zweiten Betrieb, wenn geschmolzen wird, verändert werden müssen. Dies für eine einzelne Energiestrahlquelle zu tun kann Zeit erfordern. Ein weiterer Vorteil ist, dass man eine erste Form von Energiestrahlquelle zum Sintern und eine zweite Form von Energiestrahlquelle zum Schmelzen verwenden kann. Das Sintern benötigt keine spezielle Strahlqualität, die darüber hinausgeht, dass die Leistung, die in das Material eingebracht wird, definiert werden muss. Es kann durch einen relativ großen Leuchtfleck erreicht werden. Das impliziert, dass das Sintern durch Widerstandsheizen oder Infrarotheizen oder einen breiten Leuchtfleck von einem Laser oder einer Elektronenstrahlquelle durchgeführt werden kann. Das Schmelzen kann einen genau definierten Energiestrahlleuchtfleck benötigen, der eine vollständig unterschiedliche Konfiguration der Energiequelle benötigt, falls dieselbe Quelle zum Sintern verwendet wird. Der Vorteil zweier unterschiedlicher Energiestrahlquellen für unterschiedliche Zwecke, nämlich Sintern und Schmelzen zu haben, kann Zeit sparen und kann die Qualität des Strahls beim Schmelzen erhöhen.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein neu Fokussieren des Elektronenstrahls und/oder des Laserstrahls durchgeführt werden, während der dreidimensionale Gegenstand sich in einer radialen Richtung ausdehnt.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Bewegen der Elektronenstrahlquelle in einer radialen Richtung durchgeführt werden, während sich der dreidimensionale Gegenstand in der radialen Richtung ausdehnt, um den Abstand zwischen der Elektronenstrahlquelle mit Bezug zu einer oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands bei einem konstanten Wert zu halten.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein Bewegen von mindestens einem Fokussierlinsenelement in einer radialen Richtung durchgeführt werden, währende der dreidimensionale Gegenstand sich in der radialen Richtung ausdehnt, um den Fokus der Strahlquelle auf der oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands zu halten.
  • Der Vorteil eines Refokussierens oder eines Änderns der Position der Energiestrahlquelle während der dreidimensionale Gegenstand kann entscheidend für die Endqualität des dreidimensionalen Gegenstands sein. Falls es nicht möglich ist die Energiestrahlquelle oder den Strahlleuchtfleck zu bewegen und/oder zu refokussieren, kann die Qualität innerhalb eines kleinen Bereichs von Bauteildurchmessern des dreidimensionalen Gegenstands gut sein oder gesetzt werden, dass sie nicht so gut ist bei jedem Bauteildurchmesser des dreidimensionalen Gegenstands. Refokussieren gleicht Strahlleuchtpunktqualitätsunterschiede, die auftreten können, während der dreidimensionale Gegenstand in seiner Größe wächst, aus.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist mindestens eine Wärmequelle zum Beibehalten der Wärme des hergestellten dreidimensionalen Gegenstands vorgesehen.
  • Die Wärmequelle kann angeordnet sein, um die vertikale Fläche des dreidimensionalen Gegenstands an der Vorderseite, Rückseite oder Vorder- und Rückseite zu heizen. Diese kann die Schmelz- und Sintereinrichtung unterstützen und eine vorbestimmte Temperatur des Aufbaus in der Herstellungszeit halten. Da nahezu die vollständige vertikale Fläche des dreidimensionalen Gegenstands sichtbar ist, kann die Wärmequelle alle Teile des dreidimensionalen Artikels heizen, um sicherzustellen, dass alle Teile des dreidimensionalen Gegenstands dieselbe Temperatur haben können. Dieses kann die internen Spannungen auf ein Minimum reduzieren. Dies kann auch unterstützen, dieselbe Mikrostruktur über den gesamten Aufbau zu halten.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung kann mindestens eine erste Energiestrahlquelle an einer ersten Position vorgesehen sein, die einen variablen Fokusabstand in einem ersten Intervall von einem Zentrum der Drehachse aufweist, mindestens eine zweite Energiestrahlquelle kann an einer zweiten Position vorgesehen sein, die einen variablen Fokusabstand in einem zweiten Intervall von einem Zentrum der Drehachse aufweist. Schalten von der mindestens ersten Energiestrahlquelle zu der mindestens zweiten Energiestrahlquelle, wenn sich der dreidimensionale Gegenstand einen vorbestimmten Abstand von dem Zentrum der Drehachse erweitert hat.
  • Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass die unterschiedlichen Energiestrahlquellen für eine bestimmte Fokustiefe optimiert sind. Während der Aufbau wächst, kann ein Schalten von einer ersten Energiestrahlquelle zu einer zweiten automatisch erfolgen, während die Position der äußeren Oberfläche vorher bekannt ist oder durch eine Kamera bemessen werden kann.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung tritt das Schmelzen einer vorbestimmten Menge von Pulver weniger als eine Umdrehung der Rotation auf, nachdem das Sintern derselben vorbestimmten Menge von Pulver stattgefunden hat. Das bedeutet, dass die Wärme, die beim Sintern des Pulvers zugefügt wurde, in dem späteren Schmelzprozess verwendet werden kann. Je kürzer die Zeit zwischen dem Sintern und Schmelzen ist, desto weniger Energie bleibt ungenutzt.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind ein erster und zweiter Pulververdichter, zwischen denen das Pulver auf dem Unterstützungsaufbau vorgesehen ist, vorgesehen, wobei der erste und zweite Pulververdichter mit einer Distanz T beabstandet sind, welche die Dicke des dreidimensionalen Gegenstands definiert.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann mindestens der erste oder zweite Pulververdichter an dem Pulverbehälter angeordnet sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der erste oder zweite Pulververdichter fixiert in der Vakuumkammer angeordnet sein.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann der erste oder zweite Pulververdichter beweglich an einem beweglichen Stützaufbau innerhalb der Vakuumkammer angeordnet sein.
  • Der Vorteil den ersten und zweiten Pulververdichter zu haben ist, dass sichergestellt wird, dass Pulver nicht von dem dreidimensionalen Gegenstand fällt. Weiterhin kann es unterstützen, sicherzustellen, dass die vertikalen Wände vertikal werden und nicht bezügliche einer vertikalen Richtung geneigt sind, während der Aufbau wächst.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Pulververdichter während des Aufbaus geändert werden und dadurch ein Ändern einer Dicke des dreidimensionalen Gegenstands erlauben. Dieses kann eine erste Dicke an einem ersten radialen Abstand und eine zweite Dicke an einem zweiten radialen Abstand von dem Zentrum des Unterstützungsaufbaus erlauben. Der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Pulververdichter kann die Dicke T des dreidimensionalen Gegenstands definieren. Mindestens einer der Pulververdichter kann federbelastet sein, sodass dieser mindestens einen Teil seiner Oberfläche gegen eine vertikale Wand des dreidimensionalen Gegenstands drückt.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Laserstrahl und/oder der Elektronenstrahl in eine Richtung parallel zu der Drehachse abgetastet/gerastert werden.
  • Das Rastern des Strahls in einer Richtung parallel zu der Drehachse kann den gesamten Sinter- und/oder Schmelzbereich mit kleiner oder keiner Fokusabweichung effektiv abdecken.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Leistung des Laserstrahlquelle oder Elektronenstrahlquelle ein- und ausgeschaltet werden.
  • Das Einschalten und Ausschalten des Energiestrahls kann verwendet werden, um die Energiezufuhr auf den dreidimensionalen Gegenstand genau einzustellen.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass es möglich ist, komplexe Strukturen, welche ein Springen des Strahlleuchtpunkts von einer ersten Position zu einer zweiten Position ohne ein Schmelzen dazwischen benötigen, herzustellen.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Aufbauunterstützung kontinuierlich oder schrittweise rotiert.
  • Eine schrittweise Bewegung kann eine Art von Verhinderung, die verhindert, dass das Pulver aus dem Pulverbehälter heraustritt, während die Aufbauunterstützung sich nicht bewegt, benötigen. Dieses kann durch Anbringen der Öffnung des Pulverbehältnisses auf den dreidimensionalen Gegenstand oder durch ein beliebiges Verschlussmittel, das in den Pulverbehälter vorgesehen ist, durchgeführt werden.
  • Der Vorteil einer kontinuierlichen Bewegung der Aufbauunterstützung ist, dass die Pulverzufuhr nicht gestoppt werden muss und die Aufbauzeit minimiert wird.
  • Das Verfahren entsprechend einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst ferner den Schritt des Bereitstellens mindestens eines Pulverbehältnisses und des Unterstützungsaufbaus innerhalb einer Vakuumkammer.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ausbilden eines dreidimensionalen Gegenstands durch sukzessives Schmelzen von Teilen von aufgebrachtem Pulver vorgesehen. Diese Vorrichtung umfasst: mindestens einen Pulverbehälter, der Pulver umfasst, das zum Ausbilden des dreidimensionalen Gegenstands zu verwenden ist, Mittel zum Bereitstellen einer vorbestimmten Menge von Pulver auf einem Unterstützungsaufbau, Mittel zum Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, der verursacht, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers sintert und verursacht, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers sich mit dem Unterstützungsaufbau verbindet, Mittel zum Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, der veranlasst, dass das Pulver in gewählten Bereichen entsprechend einem Modell schmilzt, um einen ersten Abschnitt des dreidimensionalen Gegenstands auszubilden, wobei die Vorrichtung ferner umfasst: einen Motor zum Rotieren des Unterstützungsaufbaus um eine Drehachse zum Verstellen des dreidimensionalen Gegenstands, wobei der dreidimensionale Gegenstand Schicht auf Schicht in einer radialen Richtung bezüglich der Rotationsachse aufgebaut ist.
  • Weitere beispielhafte Ausführungsformen der Vorrichtung ergeben sich aus der Beschreibung, den Figuren und abhängigen Ansprüchen. Der Vorteil der unterschiedlichen Ausführungsformen der Vorrichtung ist ähnlich zu dem Vorteil des entsprechenden Verfahrens und muss darum in diesem Kontext nicht wiederholt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird in dem Folgenden in einer nicht beschränkenden Weise mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen weiter beschrieben. Dieselben Bezugszeichen werden verwendet um entsprechende ähnliche Teile über die verschiedenen Figuren der Zeichnungen hinweg zu kennzeichnen.
  • 1a ist eine schematische Vorderansicht einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 1b zeigt eine schematische Vorderansicht der ersten beispielhaften Ausführungsform mit einem teilweise fertiggestellten dreidimensionalen Gegenstand;
  • 1c zeigt eine schematische Seitenansicht der ersten beispielhaften Ausführungsform in 1a;
  • 1d zeigt eine schematische Vorderansicht einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 1e zeigt eine schematische Seitenansicht einer dritten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2a zeigt eine schematische Vorderansicht einer vierten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2b zeigt eine schematische Seitenansicht der zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3a zeigt eine schematische Vorderansicht einer fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3b zeigt eine schematische Seitenansicht der fünften beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt eine schematische Vorderansicht der sechsten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine schematische Vorderansicht einer siebten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6a zeigt eine vergrößerte Vorderansicht einer ersten beispielhaften Ausführungsform des Pulverbehälters und des dreidimensionalen Gegenstands entsprechend der vorliegenden Erfindung;
  • 6b zeigt eine vergrößerte Seitenansicht der ersten beispielhaften Ausführungsform des Pulverbehälters und des dreidimensionalen Gegenstands, wie in 6a gezeigt;
  • 7a zeigt eine vergrößerte Vorderansicht einer zweiten beispielhafte Ausführungsform des Pulverbehälters und des dreidimensionalen Gegenstands entsprechend der vorliegenden Erfindung; und
  • 7b zeigt eine vergrößerte Seitenansicht der zweiten beispielhaften Ausführungsform des Pulverbehälters und des dreidimensionalen Gegenstands, wie in 7a gezeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Um das Verständnis dieser Erfindung zu erleichtern werden einige Begriffe im Folgenden definiert. Die hier definierten Begriffe haben Bedeutungen, wie sie im Allgemeinen von einem Fachmann in dem für diese Erfindung relevanten Gebiet verstanden werden. Begriffe wie „ein”, „einer” und „der, die, das” sind nicht beabsichtigt, sich nur auf ein Objekt zu beziehen, sondern beinhalten die generelle Klasse, aus der ein spezifisches Beispiel zur Darstellung verwendet werden kann. Die Terminologie wird verwendet um spezifische Ausführungsformen der Erfindung zu beschreiben, aber ihre Verwendung beschränkt die Erfindung nicht, mit Ausnahme der Ansprüche.
  • Der Begriff „dreidimensionale Strukturen” und dergleichen wie hier verwendet, beziehen sich generell auf gewollte oder hergestellte dreidimensionale Konfigurationen (z. B. von strukturellem Material oder Materialien), die dazu bestimmt sind, für einen bestimmten Zweck verwendet zu werden. Solche Strukturen können z. B. mit der Hilfe eines dreidimensionalen CAD-Systems gestaltet werden.
  • Der Begriff „Elektronenstrahl”, wie hier in verschiedenen Ausführungsformen verwendet, betrifft einen Strahl beliebiger geladener Partikel. Die Quelle eines geladenen Partikelstrahls kann eine Elektronenkanone oder einen linear Beschleuniger usw. beinhalten.
  • 1a und 1b zeigen eine Vorderansicht eines Teils einer additiven Fertigungsvorrichtung 100 zum Ausbilden eines dreidimensionalen Gegenstands durch sukzessives Schmelzen von Teilen von aufgebrachtem Pulver entsprechend der vorliegenden Erfindung. 1c zeigt eine Seitenansicht eines Teils der additiven Fertigungsvorrichtung 100 in 1a.
  • Die Vorrichtung 100 kann mindestens einen Pulverbehälter 118 umfassen, der Pulver 125 umfasst, das zum Ausbilden des dreidimensionalen Gegenstands zu verwenden ist.
  • Die Vorrichtung 100 kann ferner Mittel zum Bereitstellen einer vorbestimmten Menge Pulver auf einem Unterstützungsaufbau 114 umfassen. Das Mittel zum Bereitstellen von Pulver kann in der Form eines Pulverbehälters 118, der mit einer Öffnung 127 versehen ist, sein. Die Öffnung kann gestaltet sein, um eine vorbestimmte Menge von Pulver pro Zeiteinheit aus dem Pulverbehälter austreten zu lassen. In einer alternativen Ausführungsform kann die Öffnung 127 mit einem Verschluss (nicht dargestellt) zum Öffnen und Schließen der Öffnung versehen sein und dadurch das Eindecken des Pulvers auf den Unterstützungsaufbau 114 beginnen bzw. stoppen. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann eine Harke 129 an der Öffnung 127 angebracht sein. Die Harke 129 kann das Pulver von dem Pulverbehälter 118 gleichmäßig auf dem Unterstützungsaufbau 114 verteilen.
  • Die Vorrichtung 100 kann ferner Mittel zum Richten eines Energiestrahls 120 über den Unterstützungsaufbau umfassen, der mindestens einen Abschnitt des Pulvers zu sintern veranlasst und mindestens einen Abschnitt des Pulvers veranlasst, sich an den Unterstützungsaufbau 114 zu binden. Der Energiestrahl kann ein Laserstrahl oder ein Elektronenstrahl sein. In einem Fall, in dem der Energiestrahl ein Laserstrahl ist, kann das Mittel zum Richten des Energiestrahls in der Form von schwenkbaren Spiegeln sein. In einem Fall, dass der Energiestrahl ein Elektronenstrahl ist, kann das Mittel zum Richten des Energiestrahls in der Form einer oder mehrere Umlenkungsspulen sein. Eine Quelle 112 zum Generieren des Energiestrahls kann eine Elektronenstrahlquelle oder eine Laserstrahlquelle sein. Wenn das Pulver gesintert ist, sind Pulverpartikel leicht miteinander verbunden aber nicht verschmolzen. Gesinterte Pulverpartikel können zu Pulver getrennt werden, d. h., dass ein gesinterter Körper mit leicht verbundenen Pulverpartikeln mittels eines geeigneten Mittels zum Beispiel eines hohen Druckstoßes in Pulver zerstört werden. Der gesinterte Körper kann auch an dem Unterstützungsaufbau 114 angebracht sein. Fixieren des gesinterten Körpers an dem Unterstützungsaufbau bedeutet, dass der gesinterte Körper sich bewegen wird, wenn der
  • Unterstützungsaufbau sich bewegt. Die Vorrichtung kann ferner Mittel zum Richten eines Energiestrahls über dem Unterstützungsaufbau 114 umfassen, um ein Schmelzen des Pulvers in gewählten Bereichen entsprechend einem Modell zu veranlassen, um einen ersten Abschnitt des dreidimensionalen Gegenstands auszubilden. Das Schmelzen eines bestimmten Volumens des dreidimensionalen Gegenstands kann stattfinden, nachdem das bestimmte Volumen gesintert wurde. Das Modell für den dreidimensionalen Gegenstand kann in einem Steuerungscomputer gespeichert sein. In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Modell durch CAD Software gestaltet worden sein. Das Modell kann in geeignete Scheiben entsprechend dem Herstellungsverfahren des dreidimensionalen Gegenstands geschnitten werden.
  • Die Vorrichtung kann ferner einen Motor 130 zum Rotieren des Unterstützungsaufbaus 114 um eine Drehachse zum Herstellen des dreidimensionalen Gegenstands 116 umfassen, wobei ein dreidimensionaler Gegenstand Schicht um Schicht in einer radialen Richtung mit Bezug zu der Drehachse hergestellt wird. Der Motor 130 und der Unterstützungsaufbau 114 können mittels einer Welle 135 aneinander angebracht werden. Die Welle 135 kann aus einem Material hergestellt sein, das einen geringen Ausdehnungskoeffizienten aufweist. Der dreidimensionale Gegenstand 116 breitet sich in einer radialen Richtung, wenn von dem Zentrum des Unterstützungsaufbaus 114 aus betrachtet, aus. Pulver kann nicht von dem Unterstützungsaufbau fallen, da die Pulverpartikel aneinander gesintert sind, bevor sie eine Position erreichen, in der die Partikel fallen können, d. h. eine Position in der eine Oberfläche des Unterstützungsaufbaus nach unten zeigt. Dreidimensionale Gegenstände 116 können Schicht um Schicht hergestellt werden, wobei eine erste Schicht, die einen ersten Durchmesser aufweist, mit einer zweiten Schicht bedeckt ist, die einen zweiten Durchmesser aufweist. Der Unterschied des Durchmessers zwischen der ersten und zweiten Schicht wird durch die Dicke der Pulverschicht, die auf dem Unterstützungsaufbau 114 aufgebracht ist, bestimmt.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform ist die Versorgung von Pulver kontinuierlich während des Aufbaus des dreidimensionalen Gegenstands. Das heißt, dass die Versorgung des Pulvers nicht gestoppt wird, bevor der dreidimensionale Gegenstand fertiggestellt ist. Das neu aufgebrachte Pulver wird kontinuierlich gesintert, um das Pulver an dem Unterstützungsaufbau oder der vorher hergestellten Schicht des dreidimensionalen Gegenstands 116 anzubringen. Der Abstand zwischen dem Energiestrahl und der Versorgung des Pulvers ist so gewählt, dass das Sintern fertiggestellt ist, bevor ein Abschnitt der auf dem Unterstützungsaufbau aufgebrachten Pulverschicht in Gefahr ist, von dem Unterstützungsaufbau zu fallen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform können der Pulverbehälter 118 und der Unterstützungsaufbau 114 in einer schließbaren Kammer 110 umschlossen sein. Diese schließbare Kammer 110 kann eine Vakuumkammer sein.
  • 1d zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform sind eine getrennte Pulverharke und eine Pulververdichtungseinrichtung 155 zwischen dem Pulverbehälter 118 und dem Strahl der Energiestrahlquelle 112 angeordnet. Die Pulverharke und die Verdichtungseinrichtung sind beweglich in einer radialen Richtung von der zentralen Achse des dreidimensionalen Gegenstands 114 angeordnet. Die Harke und die Verdichtungseinrichtung verdichten, wie die Bezeichnung nahelegen kann, das Pulver, das von dem Pulverbehälter kommt und an der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands aufgebracht wird. Die Harke und die Verdichtungseinrichtung können federgespannt sein, d. h., dass eine Federspannung auf diese Einrichtung aufgebracht werden kann, um einen vorbestimmten Druck auf der Pulverschicht beizubehalten. Die Einrichtung 155 kann ferner mit einer Vibrationseinrichtung versehen sein, die der Einrichtung erlaubt zu vibrieren und dadurch das Pulver weiter verdichtet.
  • In 2a und 2b ist eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. 2a ist identisch zu 1b außer, dass 2a eine Tür 150 zum Schließen der schließbaren Kammer 110 umfasst. Die Tür ist durch ein Gelenk 140 an der verschließbaren Kammer 110 angebracht. Die Seitenansicht in 2b illustriert, dass der Schaft 135, der den Motor 130 an den Unterstützungsaufbau 114 anbringt, durch die verschließbare Kammer 110 durchläuft. In einer beispielhaften Ausführungsform ist eine geeignete Dichtung zwischen dem Schaft 135 und der verschließbaren Kammer vorgesehen, sodass Vakuumbedingungen innerhalb der verschlossenen Kammer 110 erreicht werden können.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst die Vorrichtung ferner Mittel zum beweglichen Bereitstellen des Pulverbehälters 118, um in einer radialen Richtung beweglich zu sein, um einen Abstand zwischen dem Pulverbehälter 118 und einer äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands 116 bei einem konstanten vorbestimmten Wert zu halten. Das Mittel zum beweglichen Bereitstellen des Pulverbehälters, kann in der Form eines Motors sein, der mittels Gang/Gängen und/oder Kette/Ketten und/oder Riemen mit dem Pulverbehälter verbunden ist. Das Mittel zum Bewegen des Pulverbehälters kann auch pneumatisch oder hydraulisch sein. Der Abstand zwischen dem Pulverbehälter und der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands 116 kann durch Messen des Abstands zwischen dem Pulverbehälter und der äußeren Oberfläche gehalten werden. Falls der Abstand unter eine vorbestimmte Grenze fällt, wird der Pulverbehälter einen vorbestimmten Abstand angehoben, um innerhalb eines akzeptablen Bereichs eines Abstands von der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands 116 zu fallen. In einer alternativen Ausführungsform findet keine Messung statt, um die Distanz zwischen dem Pulverbehälter und der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands innerhalb eines vorbestimmten Bereichs zu halten. Es wird von Beginn an angenommen, dass die Rotationsgeschwindigkeit in Kombination mit der Größe und Form der Öffnung 127 des Pulverbehälters 118 und der Art von Pulver, das auf dem Unterstützungsaufbau 114 verteilt wird, eine vorbestimmte Pulverdicke erzeugt. Für jede Umdrehung des Unterstützungsaufbaus wird der Pulverbehälter einen Weg, welcher der Dicke des Pulvers entspricht, angehoben. Durch Variieren der Geschwindigkeit des Unterstützungsaufbaus kann die Dicke variiert werden. Eine langsamere Rotationsgeschwindigkeit des Unterstützungsaufbaus kann in einer dickeren Pulverschicht resultieren und eine schnellere Rotationsgeschwindigkeit des Unterstützungsaufbaus kann in einer dünneren Pulverschicht resultieren. Die Tatsache, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Unterstützungsaufbaus die Dicke der Pulverschicht auf dem Unterstützungsaufbau beeinflusst, kann verwendet werden, um die Dicke innerhalb eines vorbestimmten Bereichs zu halten.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Dicke der Pulverschicht durch Ändern des Abstands der Öffnung 127 und der optionalen Harke 129 des Pulverbehälters 118 zu der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands 116 geändert werden. Ein größerer Abstand zwischen der Öffnung und der äußeren Oberfläche verursacht, dass eine größere Menge an Pulver aus der Öffnung austritt, und desto größer ist die Pulverschicht. In einer alternativen Ausführungsform zeigt die Öffnung in einer Richtung zu der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands 116. Das heißt, dass die Öffnung durch die äußere Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands geschlossen werden kann, falls der Abstand zwischen der äußeren Oberfläche und der Öffnung Null ist. Bei dieser Nulldistanz tritt kein Pulver aus dem Pulverbehälter aus. Erhöhen des Abstands von dem Pulverbehälter zu der äußeren Oberfläche erlaubt, dass Pulver von dem Pulverbehälter austritt. Anpassen des Abstands zwischen der Öffnung des Pulverbehälters und der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands kann ein Feineinstellen der Dicke der aufgebrachten Pulverschicht erlauben.
  • Während der dreidimensionale Gegenstand in seiner Größe wächst, d. h. mehr Schichten an dem Unterstützungsaufbau angebracht sind, desto größer wird der äußere Durchmesser sein. Falls die Rotationsgeschwindigkeit bei einer konstanten Geschwindigkeit gehalten wird, wird die Dicke der Pulverschicht bei einem größeren Durchmesser dünner als die Pulverschicht bei einem kleineren Durchmesser. Durch Anpassen der Rotationsgeschwindigkeit mit der Größe des dreidimensionalen Gegenstands kann eine konstante Dicke des aufgebrachten Pulvers erreicht werden, wenn ein Pulverbehälter verwendet wird, der eine vorbestimmte Menge von Pulver pro Zeiteinheit zur Verfügung stellt. In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine konstante Winkelgeschwindigkeit der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands eine vorbestimmte Dicke der aufgebrachten Pulverschicht, unabhängig von dem Durchmesser des dreidimensionalen Gegenstands, halten.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann die Winkelgeschwindigkeit der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands geändert werden, um die Dicke der aufgebrachten Pulverschicht zu ändern. Eine schnelle Winkelgeschwindigkeit wird im Vergleich zu einer langsameren Winkelgeschwindigkeit eine dünnere aufgebrachte Pulverschicht für eine gegebene Menge an Pulver, welche die Öffnung 127 des Pulverbehälters 118 verlässt, zur Verfügung stellen.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann die Winkelgeschwindigkeit der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands in Kombination mit einem geänderten Abstands der Öffnung des Pulverbehälters zu der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands geändert werden. In dieser Ausführungsform können zwei unabhängige Parameter zum Ändern der Dicke der Pulverschicht geändert werden, d. h., der Abstand der Öffnung des Pulverbehälters zu der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands und die Winkelgeschwindigkeit der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer additiven Fertigungsvorrichtung 100, die in 4 dargestellt ist, wird mindestens eine Elektronenstrahlquelle 192, die einen Elektronenstrahl 122 generiert, zum Sintern des Pulvers verwendet und mindestens eine Laserstrahlquelle 193, die einen Laserstrahl 121 generiert wird zum Schmelzen des Pulvers verwendet. Die Elektronenstrahlquelle 192 ist im Vergleich zu der Laserstrahlquelle 193 näher an dem Pulverbehälter angeordnet da der Elektronenstrahl zum Sintern verwendet wird, das vor dem Schmelzen desselben Pulvermaterials stattfindet. In 4 sind nur eine Elektronenstrahlquelle und eine Laserstrahlquelle offenbart. Natürlich können mehrere Elektronenstrahlquellen genauso wie mehrere Laserstrahlquellen verwendet werden. In 4 ist weiterhin eine erste optionale Kamera 170 und eine zweite optionale Kamera 172. Die erste und zweite Kamera können zum Detektieren von Defekten, Temperatur- und/oder Oberflächencharakteristika der obersten Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands 116 verwendet werden.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform für eine additive Fertigungsvorrichtung 100 wird mindestens eine Laserstrahlquelle, die mindestens einen Laserstrahl generiert, zum Sintern des Pulvers verwendet und mindestens eine Elektronenstrahlquelle, die mindestens einen Elektronenstrahl generiert, zum Schmelzen des Pulvers verwendet.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer additiven Fertigungsvorrichtung 100 wird mindestens eine erste Elektronenstrahlquelle, die mindestens einen ersten Elektronenstrahl generiert, zum Sintern des Pulvers verwendet und mindestens eine zweite Elektronenstrahlquelle, die mindestens einen zweiten Elektronenstrahl generiert, zum Schmelzen des Pulvers verwendet.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer additiven Fertigungsvorrichtung 100 wird mindestens eine erste Laserstrahlquelle, die mindestens einen ersten Laserstrahl generiert, zum Sintern des Pulvers verwendet und mindestens eine zweite Laserstrahlquelle, die mindestens einen zweiten Laserstrahl generiert, zum Schmelzen des Pulvers verwendet.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist mindesten eine Wärmequelle zum Halten der Wärme des hergestellten dreidimensionalen Gegenstands vorgesehen. In 3a ist eine beispielhafte Ausführungsform einer solchen Wärmequelle zum Halten der Wärme des dreidimensionalen Gegenstands dargestellt. In 3a ist eine Anzahl von Wärmeelementen 160 vorgesehen, die eine Widerstands- oder eine IR-Wärmequelle sein können. Die Wärmeelemente können wie in 4a angeordnet sein, d. h., dass kleine Umfangswärmequellen zum Heizen eines Ursprungs des dreidimensionalen Gegenstands vorgesehen sind. Wärmequellen für größere Durchmesser sind angeordnet, sodass später hergestellte Teile des dreidimensionalen Gegenstands geheizt werden. In einer beispielhaften Ausführungsform kann eine Steuerungseinheit eine oder mehrere Wärmequellen schalten, während der dreidimensionale Aufbau wächst. In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann die Leistung während der Herstellungszeit des dreidimensionalen Gegenstands für jede der Wärmequellen 160 geändert werden, sodass eine gewünschte Wärmeverteilung in dem dreidimensionalen Gegenstand erreicht wird. In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann mindestens eine Wärmequelle in einer vorbestimmten Art zum Herstellen einer gewünschten Pulververteilung in dem dreidimensionalen Gegenstand ein- und ausgeschaltet werden. 3b zeigt eine Seitenansicht der Anordnung, wie in 3a dargestellt. In 3 wird gezeigt, dass ein optionaler Satz von Wärmequellen 162 an den gegenüberliegenden Seiten als die Wärmequellen 160 angewendet werden kann, wodurch der dreidimensionale Gegenstand von beiden Seiten geheizt wird.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann eine erste Energiestrahlquelle an einer ersten Position vorgesehen sein, die einen variablen Fokusabstand in einem ersten Bereich von einem Zentrum der Drehachse aufweist, und mindestens eine zweite Energiestrahlquelle an einer zweiten Position vorgesehen sein, die einen variablen Fokusabstand in einem zweiten Bereich von einem Zentrum der Drehachse aufweist. Ein Schalter zum Umschalten von der ersten Energiestrahlquelle zu der mindestens zweiten Energiestrahlquelle, wenn der dreidimensionale Gegenstand sich einen vorbestimmten Abstand von dem Zentrum der Drehachse ausgedehnt hat. Eine erste Energiestrahlquelle kann zum Bauen des inneren Teils eines dreidimensionalen Gegenstands verwendet werden und eine zweite Energiestrahlquelle kann zum Bauen des äußeren Teils des dreidimensionalen Gegenstands verwendet werden. Die erste und zweite Energiestrahlquelle sind dazu geeignet, den Energiestrahl in einem ersten und zweiten Fokusabstandsbereich zu fokussieren.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann die Elektronenstrahlquelle beweglich angeordnet sein, d. h., dass der Abstand von der Elektronenstrahlquelle zu der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands durch Bewegen der Elektronenstrahlquelle nach außen (radiale Richtung), während der dreidimensionale Gegenstand in seiner Größe wächst, konstant gehalten werden.
  • In 5 ist ein beispielhafter dreidimensionaler Gegenstand 116 gezeigt, der dazu geeignet sein kann, mit der erfinderischen Vorrichtung gebaut zu sein. Der dreidimensionale Gegenstand, der in 5 gezeigt ist, kann beispielsweise ein Kompressorrad oder ein Turbinenrad für einen Abgasturbo, eine Rotationsscheibe in einem Turbinenmotor, ein Luftkompressorrad usw. sein. Es kann auch möglich sein, eine Anzahl von diskreten Teilen mit dem erfinderischen Verfahren und der erfinderischen Vorrichtung zu bauen, zum Beispiel eine Anzahl von diskreten Rotorblättern für Turbinenmotoren.
  • Der Unterstützungsaufbau 114 kann ein geschmiedeter Schaft für ein Abgasturboturbinenrad sein. Der Unterstützungsaufbau 144 kann vorgefertigt sein und gewünschte Materialeigenschaften für eine gewünschte Anwendung aufweisen. Turbinenradblätter werden auf den Unterstützungsaufbau (Turbinenwelle) hergestellt, die im Vergleich zu dem Unterstützungsaufbau ein anderes Material aufweisen können. In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Turbinenwelle aus einer gewünschten Stahlverbindung hergestellt sein und die Turbinenschaufel kann aus Ti oder Ti6A14V hergestellt sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der Unterstützungsaufbau ein gebrauchtes Kompressionsrad sein, das teilweise defekt ist, d. h. Teile von oder mehrere der Kompressorschaufeln können defekt sein. Das Kompressorrad kann in die Maschine eingeführt werden. Bevor es möglich ist, schon hergestellte Aufbauten einzuführen, d. h. nicht nur einen homogenen Schaft, muss die Höhe von allen Flügeln auf einen gleichen Abstand von der zentralen Achse gesetzt werden, d. h. in dem Fall der Kompressorschaufel die Kompressorwelle. Dies kann vor dem Einführen des teilweisen defekten Kompressorrads in die additive Fertigungsmaschine durch Entfernen von Abschnitten der Schaufeln in einem geeigneten Schleifverfahren erreicht werden oder die Blätter werden teilweise in einer Drehbank gekürzt.
  • Pulver kann in einer getrennten Einrichtung vorgeheizt werden, um die Pulverpartikel aneinander mit denen zu reparierenden dreidimensionalen Gegenstand zu sintern, nicht schmelzen. In einer beispielhaften Ausführungsform kann der zu reparierende Gegenstand in einer vorgefertigten Form zusammen mit Pulver eingeführt werden und die Form mit dem Pulver und dem dreidimensionalen Gegenstand kann in eine Einrichtung zum Sintern des Pulvers mit dem zu reparierenden dreidimensionalen Gegenstand eingeführt werden. Aus dieser Einrichtung kann ein dreidimensionaler Gegenstand kommen, der zum Hinzufügen einer vorbestimmten Menge von Material in der erfinderischen Vorrichtung und dem erfinderischen Verfahren, wie im Obigen und im Folgenden offenbart, geeignet ist.
  • 6a und 6b zeigen eine vergrößerte Vorderansicht und eine Seitenansicht von jeweils dem Pulverbehälter zusammen mit dem dreidimensionalen Gegenstand. Wenn Pulver 125 von dem Pulverbehälter 118 auf den dreidimensionalen Gegenstand aufgebracht ist, existiert ein bestimmter Abstand von dem Pulverbehälter zu dem Energiestrahl, in dem das Pulver nicht gesintert ist. In dem Bereich, in dem das Pulver nicht gesintert ist, besteht eine Gefahr, dass Pulver von dem dreidimensionalen Gegenstand 116 in der Nähe seiner Vorderseite 116a und Rückseite 116b runterfällt, was in einem dreidimensionalen Gegenstand resultiert, der dünner wird während er radial zwischen seiner Vorderseite 116a und seiner Rückseite 116b, wie in 6b gezeigt, wächst.
  • Um die Dicke T zwischen der Vorderseite 116a und der Rückseite 116b des dreidimensionalen Artikels 116 zu halten ist ein Pulververdichter 195, wie in 7a und 7b gezeigt, an dem Pulverbehälter 118 angebracht.
  • Der Pulververdichter 195 kann ein erstes und ein zweites Pulververdichterelement aufweisen, die an dem Pulverbehälter im Wesentlichen parallel zu einer radialen Richtung der Drehachse angeordnet sein können, wo das Pulver zwischen dem ersten und zweiten Pulververdichterelement 195a, 195b jeweils bereitgestellt wird. Das erste und zweite Pulververdichterelement 195a und 195b machen es jeweils möglich, Pulvermaterial auf dem Unterstützungsaufbau oder der oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands zu halten, ohne von der oberen Oberfläche runterzufallen und dadurch einen dreidimensionalen Gegenstand herzustellen, der nicht defekt ist. In einer beispielhaften Ausführungsform können das erste und zweite Pulververdichterelement 195a und 195b mit einer Federkraft auf den schon hergestellten dreidimensionalen Gegenstand 116 angeordnet sein. Die Federkraft kann sicherstellen, dass ein enger Verschluss zwischen dem dreidimensionalen Gegenstand und dem ersten und zweiten Verdichterelement existiert, was folglich sicherstellt, dass kein Pulver runterfällt und auch sicherstellt, dass die Dicke zwischen der Vorderseite 116a und der Rückseite 116b des dreidimensionalen Gegenstands konstant gehalten wird. Die Verdichterelemente 195a und 195b können aus Stahl, Titan, Inconel oder anderen Superlegierungen sein. Sie können auch aus Keramik sein. In einer alternativen Ausführungsform kann mindestens ein erster Pulververdichter 195a, 195b fest innerhalb der Vakuumkammer angeordnet sein. In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann mindestens ein Pulververdichter 195a, 195b beweglich an einem getrennten Aufbau angeordnet sein, der.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann die Vorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung ferner Mittel zum Refokussieren des Elektronenstrahls und/oder des Laserstrahls, während sich der dreidimensionale Gegenstand ausdehnt, aufweisen.
  • Das Mittel zum Bewegen der Elektronenstrahlquelle oder der Laserstrahlquelle in einer radialen Richtung, während sicher der dreidimensionale Gegenstand ausdehnt, zum Halten des Abstands zwischen der Elektronenstrahlquelle oder Laserquelle mit Bezug zu einer oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands bei einem konstanten Wert kann mechanisch sein, zum Beispiel durch Riemen, Gangrad/Gangräder, Ketten/Ketten sein, die mit einem elektrischen Motor verbunden sind.
  • Ein Vakuumbalg kann zwischen der Elektronenkanone und/oder Laserkanone und der Vakuumkammer angeordnet sein, um zu erlauben, dass das Vakuum erhalten wird, während die Elektronenstrahlquelle und/oder Laserstrahlquelle sich nach außen in einer radialen Richtung von der Zentrumsachse des dreidimensionalen Gegenstands bewegt.
  • Die Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst ferner Mittel zum Bewegen mindestens eines Fokussierlinsenelements in einer radialen Richtung, während sich der dreidimensionalen Gegenstand ausdehnt, zum Halten eines Fokuspunktes der Laserstrahlquelle auf einer oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands.
  • 8 zeigt ein Flowchart für ein Verfahren zum Ausbilden eines dreidimensionalen Gegenstands durch sukzessives Schmelzen von aufgebrachtem Pulver.
  • In einem ersten Schritt 810 des Verfahrens ist mindestens ein Pulverbehälter vorgesehen, wobei der Pulverbehälter Pulver umfasst, das zum Ausbilden des dreidimensionalen Gegenstands zu verwenden ist.
  • In einem zweiten Schritt 820 wird eine vorbestimmte Menge von Pulver auf einem Unterstützungsaufbau bereitgestellt. Die vorbestimmte Menge von Pulver kann durch eine Öffnung des Pulverbehälters bereitgestellt werden. Der Pulverbehälter kann über dem Unterstützungsaufbau angeordnet sein. Alternativ existiert eine mechanische Anordnung zum Transportieren einer ausreichenden Menge Pulver, die aus dem Pulverbehälter austritt, zu dem Unterstützungsaufbau.
  • In einem dritten Schritt 830 wird ein Energiestrahl über den Unterstützungsaufbau gerichtet, der verursacht, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers sintert und versursacht, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers mit dem Unterstützungsaufbau verbunden ist. Durch aneinander Sintern der Pulverpartikel wird ein Körper von gesinterten Partikeln auf dem Unterstützungsaufbau ausgebildet. Das Sintern bedeutet, dass die Pulverpartikel leicht miteinander verbunden sind, was es ermöglicht, nach dem Sintern die Verbindung zwischen den Partikeln durch geeignete Mittel zu zerstören, wie z. B. Druckluft, und dadurch den Körper zurück zu Pulver zu zerstören. In dem Sinterschritt können die Pulverpartikel nicht nur miteinander verbunden werden, wodurch der Körper gebildet wird, sondern können auch mit dem Unterstützungsaufbau verbunden werden.
  • In einem vierten Schritt 840 wird ein Energiestrahl über den Unterstützungsaufbau gerichtet, was ein Schmelzen des Pulvers in ausgewählten Bereichen entsprechend einem Modell verursacht, um einen ersten Abschnitt des dreidimensionalen Gegenstands auszubilden. Das Modell kann mit einem geeigneten CAD Werkzeug gestaltet werden. Das CAD Modell kann in eine vorbestimmte Anzahl von Querschnitten entsprechend den Querschnitten des herzustellenden dreidimensionalen Gegenstands geschnitten werden. Die Dicke der Querschnitte entspricht der Pulverdicke einer vorbestimmten Pulverschicht auf dem Unterstützungsaufbau. Der Energiestrahl wird im Fall eines Elektronenstrahls durch mindestens eine geeignete Ablenkungsspule gerichtet und im Falle eines Laserstrahls als Energiestrahl durch einen schwenkbaren Spiegel gerichtet.
  • In einem fünften Schritt 850 wird der Unterstützungsaufbau um eine Drehachse zum Herstellen des dreidimensionalen Gegenstands gedreht, wobei der dreidimensionale Gegenstand Schicht auf Schicht in einer radialen Richtung bezüglich der Drehachse aufgebaut wird. Pulver kann den Pulverbehälter kontinuierlich verlassen, während der Unterstützungsaufbau gedreht wird. Die Rotationsgeschwindigkeit des Unterstützungsaufbaus ist an den äußeren Durchmesser des dreidimensionalen Gegenstands angepasst, um dieselbe Dicke für jede aufgebrachte Schicht auf dem Unterstützungsaufbau zu erzeugen. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Rotationsgeschwindigkeit für eine vergrößerte Dicke bei derselben Pulvermenge pro Zeiteinheit, die von der Öffnung des Pulverbehältnisses auf den Unterstützungsaufbau austritt, verringert werden kann. Eine alternative Art um Sicherzustellen, dass dieselbe Schichtdicke aufgebracht wird, ist die Menge von Pulver zu erhöhen, während sich der äußere Durchmesser des dreidimensionalen Gegenstands vergrößert. Dies kann durch Vergrößern des Abstands zwischen dem Pulverbehälter und der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands und/oder Verringern der Rotationsgeschwindigkeit des dreidimensionalen Gegenstands zum Beibehalten der Winkelgeschwindigkeit der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands erreicht werden.
  • Das Pulver in dem Pulverbehälter kann jede Sorte von Metallmaterial entweder als reines Material, als Legierung oder als eine Mischung von unterschiedlichen Metallen in Pulverform sein. Andere Arten von Materialien können auch verwendet werden, jedoch muss, falls ein Elektronenstrahl als der Energiestrahl verwendet wird, das Pulvermaterial elektrisch leitend sein. Falls ein Laserstrahl als der Energiestrahl verwendet wird, kann jede Art von Material inklusive elektrisch nicht-leitenden Materialien verwendet werden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Pulverbehälter in einer radialen Richtung bezüglich der Drehachse beweglich vorgesehen, um einen Abstand zwischen dem Pulverbehälter und einer äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands bei einem konstanten vorbestimmten Wert zu halten. Es kann wichtig sein, den Abstand zwischen dem Pulverbehälter und dem Unterstützungsaufbau bei einem konstanten Abstand über die Aufbausequenz des dreidimensionalen Gegenstands hinweg zu halten, um Pulverschichten mit derselben Dicke und derselben Oberflächenqualität bereitzustellen. Variieren des Abstands zwischen dem Pulverbehälter und der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands kann diese zwei Parameter beeinflussen und dadurch die Qualität des dreidimensionalen Gegenstands beeinflussen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Abstand zwischen dem Pulverbehälter und der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands durch Bewegen des Behälters mit Rückmeldeinformationen von Messungen des Abstands zwischen dem Behälter und der Oberfläche konstant gehalten werden. Die Messung kann durch eine Kamera, die Bilder von dem Abstand aufnimmt, durchgeführt werden. In einer alternativen Ausführungsform kann ein Interferometer zum Messen des Abstands von der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands zu einer fixen Position verwendet werden. Anstelle eines Messens eines Abstands kann die Bewegung des Pulverbehälters vor dem Starten des Herstellens bekannt sein. Da die Dicke der Pulverschicht vor einem Starten des Herstellens bekannt sein kann, kann man wissen, wie weit sich der dreidimensionale Gegenstand in seiner Ausdehnung pro Umdrehung erhöht. Die Bewegung des Pulverbehälters kann aus den Informationen erhalten werden.
  • Dieselbe Messung und/oder vorbestimmte Anpassung des Pulverbehälters kann zum Anpassen der Position der Laserstrahlquelle und/oder Elektronenstrahlquelle verwendet werden.
  • Das Pulver kann unter Verwendung des Elektronenstrahls gesintert werden und unter Verwendung von mindestens dem Laserstrahl geschmolzen werden. Das Sintern und Schmelzen kann gleichzeitig durchgeführt werden aber für unterschiedliche Gebiete des dreidimensionalen Gegenstands. Alternativ findet das Sintern für ein erstes Gebiet statt und danach findet das Schmelzen für das gleiche erste Gebiet statt, wenn das Sintern nicht auf einem zweiten Gebiet durchgeführt wird, wenn das Schmelzen stattfindet.
  • Das Pulver kann auch unter Verwendung des Elektronenstrahls gesintert und unter Verwendung von mindestens dem Laserstrahl geschmolzen werden. Auch hier können das Schmelzen und Sintern gleichzeitig für unterschiedliche Gebiete stattfinden oder nacheinander für das gleiche Gebiet mit keinem Überlapp beim Durchführen des Schmelzens für ein erstes Gebiet und Sintern für ein zweites Gebiet.
  • Das Pulver kann auch unter Verwendung einer ersten Elektronenstrahlquelle gesintert und unter Verwendung einer zweiten Elektronenstrahlquelle geschmolzen werden. Auch hier können das Schmelzen und Sintern gleichzeitig für unterschiedliche Gebiete stattfinden oder hintereinander für das gleiche Gebiet mit keinem Überlapp beim Durchführen des Schmelzens für ein erstes Gebiet und Sintern für ein zweites Gebiet.
  • Das Pulver kann auch unter Verwendung einer ersten Laserstrahlquelle gesintert und unter Verwendung mindestens einer zweiten Laserstrahlquelle geschmolzen werden. Auch hier können das Schmelzen und Sintern gleichzeitig für unterschiedliche Gebiete stattfinden oder nacheinander für das gleiche Gebiet mit keinem Überlapp beim Durchführen des Schmelzens für ein erstes Gebiet und Sintern für ein zweites Gebiet.
  • Der Elektronenstrahl und/oder der Laserstrahl können neu fokussiert werden, während der dreidimensionale Gegenstand sich ausdehnt.
  • Elektronenstrahlquelle kann durch Bewegen der Quelle in einer radialen Richtung, während sich der dreidimensionale Gegenstand ausdehnt, zum Halten des Abstands zwischen der Elektronenstrahlquelle mit Bezug zu einer oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands bei einem konstanten Wert refokussiert werden.
  • Die Laserstrahlquelle kann durch Bewegen von mindestens einem Fokuslinsenelement in einer radialen Richtung, während sich der dreidimensionale Gegenstand ausdehnt, zum Halten des Fokus der Laserstrahlquelle auf der oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands refokussiert werden.
  • Mindestens eine Wärmequelle kann zum Halten der Wärme des hergestellten dreidimensionalen Gegenstands vorgesehen werden. Die Wärmequelle kann in der Form einer Widerstandsheizung und/oder einer Infrarotheizung sein. Die Wärmequellen können an einer Rückseite des dreidimensionalen Gegenstands und/oder an der Vorderseite des dreidimensionalen Gegenstands vorgesehen sein. Der Abstand der Heizung zu der Vorder- und/oder Rückseite des dreidimensionalen Gegenstands kann für jedes Heizungselement zum Variieren der Leistung auf den Aufbau variiert werden.
  • Mindestens eine erste Energiestrahlquelle kann an einer ersten Position vorgesehen werden, die einen variablen Fokusabstand in einem ersten Bereich von einem Zentrum der Drehachse aufweist. Mindestens eine zweite Energiestrahlquelle kann an einer zweiten Position vorgesehen sein, die einen variablen Fokusabstand in einem zweiten Bereich von einem Zentrum der Drehachse aufweist.
  • Die mindestens erste Energiestrahlquelle kann auf die mindestens zweite Energiestrahlquelle umgeschaltet werden, wenn der dreidimensionale Gegenstand sich einen vorbestimmten Abstand von dem Zentrum ausgedehnt hat. Durch Verwenden unterschiedlicher Energiestrahlquellen zum Aufbauen unterschiedlicher Teile des dreidimensionalen Gegenstands kann das Endergebnis des fertigen Gegenstands verbessert werden. Das liegt daran, dass unterschiedliche Energiestrahlquellen, die relativ zu der zentralen Achse des Unterstützungsaufbaus fixiert positioniert sind, einen optimalen Fokusabstandsbereich aufweisen können, die sich teilweise überlappen, d. h., dass eine erste Energiestrahlquelle einen ersten Fokusabstandsbereich aufweisen kann, der sich teilweise mit einem zweiten Energiestrahlquellenfokusabstandsbereich überlappt. Wenn diese zwei Energiestrahlquellen in einer Position relativ zu der zentralen Achse des Unterstützungsaufbaus fixiert sind, kann es sehr geeignet sein, das Sintern und/oder Schmelzen von einer Quelle zu einer anderen zu wechseln, wenn ein erster Fokusabstand außerhalb einer Reichweite aber innerhalb einer Reichweite der anderen ist.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Abstand zwischen der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands und dem Pulverbehälter und/oder der Energiestrahlquelle bei einem fixierten Abstand durch Bewegen der zentralen Achse des dreidimensionalen Gegenstands gehalten. Eine beispielhafte Ausführungsform, wie dieses aussehen kann, ist in 1e gezeigt. Für einen kleinen Durchmesser des dreidimensionalen Gegenstands, wie durch 116 in 1e dargestellt, ist die zentrale Achse des dreidimensionalen Gegenstands auf einer ersten Position. Wenn der dreidimensionale Gegenstand fertiggestellt ist, mit 176 in 1e bezeichnet, hat sich die zentrale Achse des dreidimensionalen Gegenstands zu einer zweiten Position bewegt. In 1e wurde der dreidimensionale Gegenstand einen Abstand D zwischen der ersten und zweiten Position bewegt, der gleich einem radialen Wachstum des dreidimensionalen Gegenstands zwischen der ersten und zweiten Position ist.
  • Das Schmelzen einer vorbestimmten Menge von Pulver kann weniger als eine Umdrehung der Rotation, nach dem Sintern derselben vorbestimmten Menge von Pulver stattgefunden hat, stattfinden. Um den Prozess zu beschleunigen, kann das Schmelzen in einem beliebigen Winkelintervall innerhalb einer vollständigen Umdrehung von einem Sintern des gleichen Gebiets durchgeführt werden. In einer alternativen Ausführungsform findet das Schmelzen mit derselben Energiestrahlquelle wie der Sinterquelle statt und dieses kann unter Verwendung der Strahlungsquelle, die zum Sintern und Schmelzen alterniert, durchgeführt werden.
  • Ein erster und ein zweiter Pulververdichter können an dem Pulverbehälter angeordnet sein, sodass Pulver zwischen dem ersten und zweiten Pulververdichter bereitgestellt wird. Die Anwendung des ersten und zweiten Pulververdichters verhindert, dass Pulver von dem dreidimensionalen Gegenstand fällt, bevor es auf die vorhergehende geschmolzene und/oder gesinterte Pulverschicht gesintert wird.
  • Der Laserstrahl und/oder der Elektronenstrahl können in einer Richtung, die parallel oder senkrecht zu der Drehachse ist, gerastert werden. Dieses kann effektiv jede Position der aufgebrachten Pulverschicht mit dem Energiestrahl abdecken, der ein Stattfinden von Schmelzen und/oder Sintern an einer gewünschten Position innerhalb eines gegebenen Winkelabschnitts des dreidimensionalen Gegenstands ermöglicht.
  • Die Leistung der Laserstrahlquelle und/oder Elektronenstrahlquelle kann ein- oder ausgeschaltet werden. Dies erlaubt eine kontrollierbare variable Leistungsübertragung von dem Elektronen- und/oder Laserstrahl auf den dreidimensionalen Gegenstand.
  • Der Unterstützungsaufbau kann kontinuierlich oder schrittweise gedreht werden. Mit einem kontinuierlich gedrehten Unterstützungsaufbau kann das Bereitstellen von Pulver auch konstant sein, um eine gleichmäßige und gesteuerte Dicke der Pulverschicht auf dem Unterstützungsaufbau zu erstellen. Im Fall einer schrittweisen Bewegung des Unterstützungsaufbaus kann der Pulveraufbau unterbrochen werden, während der Unterstützungsaufbau sich nicht dreht.
  • Der mindestens eine Pulverbehälter und der Unterstützungsaufbau können innerhalb einer Vakuumkammer vorgesehen sein. Dies erlaubt Herstellen von dreidimensionalen Gegenständen ohne Kontaminierungen von der Umgebungsluft. Es erlaubt weiterhin eine kontrollierbare Umgebung, wie ein nicht-reaktives Gas, das in die Kammer zugeführt werden kann, wie Stickstoff, Helium und/oder Argon. Im Falle einer Verwendung einer Elektronenstrahlquelle als Mittel für den Energiestrahl kann mindestens ein Teil der Elektronenstrahlquelle innerhalb der Vakuumkammer angeordnet sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und viele Modifikationen sind innerhalb des Schutzbereichs der folgenden Ansprüche möglich. Solche Modifikationen können beispielsweise eine unterschiedliche Strahlkanone als den beispielhaften Elektronenstrahl wie einen Laserstrahl involvieren. Andere Materialien als metallisches Pulver wie beispielsweise Pulver aus Polymeren und Pulver aus Keramik können verwendet werden.

Claims (40)

  1. Verfahren zum Ausbilden eines dreidimensionalen Gegenstands durch sukzessives Schmelzen von aufgebrachtem Pulver, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a. Bereitstellen von mindestens einem Pulverbehälter, der Pulver umfasst, das zum Ausbilden des dreidimensionalen Gegenstands zu verwenden ist, b. Bereitstellen einer vorbestimmten Menge von Pulver auf einem Unterstützungsaufbau, c. Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, was verursacht, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers sintert und mindestens ein Abschnitt des Pulvers sich mit dem Unterstützungsaufbau verbindet, d. Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, was verursacht, dass das Pulver in gewählten Bereichen entsprechend einem Modell schmilzt, um einen ersten Abschnitt des dreidimensionalen Gegenstands auszubilden, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfasst: e. Rotieren des Unterstützungsaufbaus um eine Drehachse zum Erstellen des dreidimensionalen Gegenstands, der Schicht auf Schicht in einer radialen Richtung mit Bezug zu der Drehachse aufgebaut ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner den folgenden Schritt umfassend: f. Bewegliches Bereitstellen des Pulverbehälters in einer radialen Richtung mit Bezug zu der Drehachse.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner den Schritt des Haltens eines Abstands zwischen einer Öffnung des Pulverbehälters und einer äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands bei einem konstanten, vorbestimmten Wert umfassend, um einer vorbestimmten Menge Pulver einen Austritt aus dem Pulverbehälter auf die äußere Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands zu erlauben.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 ferner den Schritt des Variierens des Abstands zwischen einer Öffnung des Pulverbehälters und einer äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands umfassend, um einen Austritt einer variierenden Menge Pulver aus dem Pulverbehälter auf die äußere Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands zu erlauben.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, ferner die Schritte des Messens des Abstands zwischen der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands und der Öffnung des Pulverbehälters und des Verwendens des gemessenen Abstands zum Bewegen des Pulverbehälters zu einer vorbestimmten Position umfassend.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, ferner die Schritte des Berechnens der Position der äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands und des Verwendens der berechneten Position zum Bewegen des Pulverbehälters zu einer vorbestimmten Position umfassend.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner den Schritt des Bereitstellens der Drehachse des Unterstützungsaufbaus in einer horizontale Richtung umfassend.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Energiestrahl ein Elektronenstrahl und/oder ein Laserstrahl ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Pulver unter Verwendung mindestens eines Elektronenstrahls gesintert wird und unter Verwendung des mindestens einen Laserstrahls geschmolzen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Pulver unter Verwendung von mindestens einem Laserstrahl gesintert wird und unter Verwendung von mindestens einem Elektronenstrahl geschmolzen wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Pulver unter Verwendung einer ersten Elektronenstrahlquelle gesintert wird und unter Verwendung einer mindestens zweiten Elektronenstrahlquelle geschmolzen wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Pulver unter Verwendung einer ersten Laserstrahlquelle gesintert wird und unter Verwendung mindestens einer zweiten Laserstrahlquelle geschmolzen wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ferner den folgenden Schritt umfassend: Refokussieren des Elektronenstrahls und/oder Laserstrahls, während sich der dreidimensionale Gegenstand in einer radialen Richtung ausdehnt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, ferner den folgenden Schritt umfassend: Bewegen der Elektronenstrahlquelle in einer radialen Richtung, während sich der dreidimensionale Gegenstand in radialer Richtung ausdehnt, zum Halten des Abstands zwischen der Elektronenstrahlquelle bezüglich einer oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands auf einem konstanten Wert.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, ferner den folgenden Schritt umfassend: Bewegen von mindestens einem Fokussierlinsenelement in einer radialen Richtung, während der dreidimensionale Gegenstand sich in radialer Richtung ausdehnt, zum Halten des Fokuspunkts der Strahlquelle auf einer oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, ferner den Schritt des Bereitstellens von mindestens einer Wärmequelle zum Halten der Wärme des hergestellten dreidimensionalen Gegenstands umfassend.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, ferner die folgenden Schritte umfassend: Bereitstellen mindestens einer Energiestrahlquelle an einer ersten Position, die einen variablen Fokusabstand in einem ersten Bereich von einem Zentrum der Drehachse aufweist, Bereitstellen einer mindestens zweiten Energiestrahlquelle an einer zweiten Position, die einen variablen Fokusabstand in einem zweiten Bereich von einem Zentrum der Drehachse aufweist, Schalten von der ersten Energiestrahlquelle zu der mindestens zweiten Energiestrahlquelle, wenn der dreidimensionale Gegenstand sich einen vorgegebenen Weg von dem Zentrum der Drehachse ausgedehnt hat.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schmelzen einer vorbestimmten Menge von Pulver weniger als eine Umdrehung der Rotation, nach dem Sintern derselben vorbestimmten Menge von Pulver stattgefunden hat, stattfindet.
  19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner den folgenden Schritt umfassend: Bereitstellen eines ersten und zweiten Pulververdichters zwischen die das Pulver auf dem Unterstützungsaufbau bereitgestellt wird, wobei der erste und zweite Pulververdichter mit einem Abstand T getrennt sind, der die Dicke des dreidimensionalen Gegenstands definiert.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, ferner den Schritt des Anbringens von mindestens einem des ersten oder zweiten Pulververdichters an dem Pulverbehälter umfassend.
  21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner den Schritt des Abtastens des Laserstrahls und/oder des Elektronenstrahls in einer Richtung, die parallel zu der Drehachse ist, umfassend.
  22. Verfahren nach Anspruch 16, ferner den Schritt des Ein- oder Ausschaltens der Leistung der Laserstrahlquelle oder Elektronenstrahlquelle umfassend.
  23. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner den Schritt des kontinuierlichen oder schrittweisen Rotierens des Unterstützungsaufbaus umfassend.
  24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner den Schritt des Bereitstellens des mindestens einen Pulverbehälters und des Unterstützungsaufbaus in einer Vakuumkammer umfassend.
  25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner den Schritt des beweglichen Anordnens des Unterstützungsaufbaus in einer vertikalen Richtung umfassend.
  26. Vorrichtung zum Ausbilden eines dreidimensionalen Gegenstands durch sukzessives Schmelzen von Teilen von aufgebrachtem Pulver, wobei die Vorrichtung umfasst: a. mindestens einen Pulverbehälter, der Pulver umfasst, das zum Ausbilden des dreidimensionalen Gegenstands zu verwenden ist, b. Mittel zum Bereitstellen einer vorbestimmten Menge von Pulver auf einem Unterstützungsaufbau, c. Mittel zum Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, was verursacht, dass mindestens ein Abschnitt des Pulvers sintert und sich mindestens ein Abschnitt des Pulvers mit dem Unterstützungsaufbau verbindet, d. Mittel zum Richten eines Energiestrahls über den Unterstützungsaufbau, was verursacht, dass das Pulver in gewählten Bereichen entsprechend einem Modell schmilzt, um einen ersten Abschnitt des dreidimensionalen Gegenstands auszubilden, wobei die Vorrichtung ferner umfasst: e. einen Motor zum Rotieren des Unterstützungsaufbaus um eine Drehachse zum Erstellen des dreidimensionalen Gegenstands, der Schicht auf Schicht in einer radialen Richtung mit Bezug zu der Drehachse aufgebaut ist.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 26, wobei die Vorrichtung ferner Mittel zum Bereitstellen eines in einer radialen Richtung beweglichen Pulverbehälters zum Halten eines Abstands zwischen dem Pulverbehälter und einer äußeren Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands auf einem konstanten, vorbestimmten Wert umfasst.
  28. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Drehachse in einer horizontalen Ebene angeordnet ist.
  29. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Elektronenstrahl zum Sintern des Pulvers verwendet wird und mindestens ein Laserstrahl zum Schmelzen des Pulvers verwendet wird.
  30. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Laserstrahl zum Sintern des Pulvers verwendet wird und mindestens ein Elektronenstrahl zum Schmelzen des Pulvers verwendet wird.
  31. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine erste Elektronenstrahlquelle zum Sintern des Pulvers verwendet wird und mindestens eine zweite Elektronenstrahlquelle zum Schmelzen des Pulvers verwendet wird.
  32. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine erste Laserstrahlquelle zum Sintern des Pulvers verwendet wird und mindestens eine zweite Laserstrahlquelle zum Schmelzen des Pulvers verwendet wird.
  33. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Wärmequelle zum Halten der Wärme des hergestellten dreidimensionalen Gegenstands vorgesehen ist.
  34. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei die Wärmequelle eine Infrarotheizung ist.
  35. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine erste Energiestrahlquelle an einer ersten Position vorgesehen ist, die einen variablen Fokusabstand in einem ersten Bereich von einem Zentrum der Drehachse aufweist, mindestens eine zweite Energiestrahlquelle an einer zweiten Position vorgesehen ist, die einen variablen Fokusabstand mit mindestens einem zweiten Intervall von einem Zentrum der Drehachse aufweist, ein Schalter zum Schalten von der ersten Energiestrahlquelle zu der mindestens zweiten Energiestrahlquelle, wenn der dreidimensionale Gegenstand sich einen vorbestimmten Weg von dem Zentrum der Drehachse ausgedehnt hat.
  36. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein erster und ein zweiter Pulververdichter an dem Pulverbehälter im Wesentlichen mit einer radialen Richtung parallel zu der radialen Richtung der Drehachse angeordnet sind, wobei das Pulver zwischen dem ersten und zweiten Pulververdichter bereitgestellt wird.
  37. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner Mittel zum Refokussieren des Elektronenstrahls und/oder des Laserstrahls, während der dreidimensionale Gegenstand sich ausdehnt, umfassend.
  38. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Elektronenstrahlquelle in einer radialen Richtung zum Halten eines Abstands zwischen der Elektronenstrahlquelle bezüglich einer oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands bei einem konstanten Wert beweglich ist.
  39. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Fokussierlinsenelement beweglich in einer radialen Richtung angeordnet ist, um einen Fokuspunkt der Laserstrahlquelle auf einer oberen Oberfläche des dreidimensionalen Gegenstands zu halten.
  40. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Unterstützungsaufbau in einer vertikalen Richtung beweglich angeordnet ist.
DE112013006029.9T 2012-12-17 2013-11-19 Verfahren und Vorrichtung für additive Fertigung Pending DE112013006029T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261738201P 2012-12-17 2012-12-17
US61/738,201 2012-12-17
PCT/EP2013/074181 WO2014095208A1 (en) 2012-12-17 2013-11-19 Method and apparatus for additive manufacturing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013006029T5 true DE112013006029T5 (de) 2015-09-17

Family

ID=49680996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006029.9T Pending DE112013006029T5 (de) 2012-12-17 2013-11-19 Verfahren und Vorrichtung für additive Fertigung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9505172B2 (de)
DE (1) DE112013006029T5 (de)
WO (1) WO2014095208A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017007785A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-21 Laempe Mössner Sinto Gmbh Anordnung und Verfahren zur Erzeugung einer 3D-Struktur
WO2019206546A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung und/oder von dreidimensionalen strukturen auf eine rotationsfläche eines rotationskörpers durch bestrahlung von pulverschichten mittels laserstrahlung
DE102018116773A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Jürgen Jeurink GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines rotativen Stanzzylinders mittels additivem Aufbringen mindestens einer Stanzkontur
DE102019208837A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von formkomplexen dreidimensionalen Bauteilen

Families Citing this family (99)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009084991A1 (en) 2008-01-03 2009-07-09 Arcam Ab Method and apparatus for producing three-dimensional objects
WO2011008143A1 (en) 2009-07-15 2011-01-20 Arcam Ab Method and apparatus for producing three-dimensional objects
US10124410B2 (en) * 2010-09-25 2018-11-13 Ipg Photonics Corporation Methods and systems for coherent imaging and feedback control for modification of materials
CN103338880B (zh) 2011-01-28 2015-04-22 阿卡姆股份有限公司 三维物体生产方法
EP2804744B1 (de) 2011-12-28 2017-11-08 Arcam Ab Verfahren zur erhöhung der auflösung in additiv hergestellten dreidimensionalen artikeln
EP2797730B2 (de) 2011-12-28 2020-03-04 Arcam Ab Verfahren und vorrichtung zur detektion von fehlern bei der freiformherstellung
CN104066536B (zh) 2011-12-28 2016-12-14 阿卡姆股份公司 用于制造多孔三维物品的方法
DE112012006355B4 (de) 2012-05-11 2023-05-11 Arcam Ab Pulververteilung bei additiver Herstellung
US9561542B2 (en) 2012-11-06 2017-02-07 Arcam Ab Powder pre-processing for additive manufacturing
WO2014095200A1 (en) 2012-12-17 2014-06-26 Arcam Ab Additive manufacturing method and apparatus
DE112013006029T5 (de) 2012-12-17 2015-09-17 Arcam Ab Verfahren und Vorrichtung für additive Fertigung
US9403725B2 (en) * 2013-03-12 2016-08-02 University Of Southern California Inserting inhibitor to create part boundary isolation during 3D printing
US9550207B2 (en) 2013-04-18 2017-01-24 Arcam Ab Method and apparatus for additive manufacturing
US9676031B2 (en) 2013-04-23 2017-06-13 Arcam Ab Method and apparatus for forming a three-dimensional article
US9415443B2 (en) * 2013-05-23 2016-08-16 Arcam Ab Method and apparatus for additive manufacturing
US9468973B2 (en) 2013-06-28 2016-10-18 Arcam Ab Method and apparatus for additive manufacturing
US9505057B2 (en) 2013-09-06 2016-11-29 Arcam Ab Powder distribution in additive manufacturing of three-dimensional articles
US9676033B2 (en) 2013-09-20 2017-06-13 Arcam Ab Method for additive manufacturing
US10434572B2 (en) 2013-12-19 2019-10-08 Arcam Ab Method for additive manufacturing
US9802253B2 (en) 2013-12-16 2017-10-31 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
US10130993B2 (en) * 2013-12-18 2018-11-20 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
US9789563B2 (en) 2013-12-20 2017-10-17 Arcam Ab Method for additive manufacturing
TWI535554B (zh) * 2014-01-06 2016-06-01 財團法人工業技術研究院 立體成型物以及立體成型物的製造設備與製造方法
US9789541B2 (en) 2014-03-07 2017-10-17 Arcam Ab Method for additive manufacturing of three-dimensional articles
US20150283613A1 (en) 2014-04-02 2015-10-08 Arcam Ab Method for fusing a workpiece
US9341467B2 (en) 2014-08-20 2016-05-17 Arcam Ab Energy beam position verification
US20160101565A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Method of 3d printing using rotational positioning and starter substrate
CN106922135B (zh) * 2014-11-14 2020-07-14 株式会社尼康 造型装置及造型方法
CN111151750B (zh) 2014-11-14 2023-01-06 株式会社尼康 造形装置及造形方法
US20160167303A1 (en) 2014-12-15 2016-06-16 Arcam Ab Slicing method
US9721755B2 (en) 2015-01-21 2017-08-01 Arcam Ab Method and device for characterizing an electron beam
US10953600B2 (en) 2015-01-30 2021-03-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating 3D objects
DE102015201775A1 (de) * 2015-02-02 2016-08-04 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung von Bauteilen
DE102015207158A1 (de) * 2015-04-20 2016-10-20 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
US11014161B2 (en) 2015-04-21 2021-05-25 Arcam Ab Method for additive manufacturing
DE102015207180A1 (de) * 2015-04-21 2016-10-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen dreidimensionaler Strukturen
JP6512407B2 (ja) 2015-07-31 2019-05-15 パナソニックIpマネジメント株式会社 三次元形状造形物の製造方法
US10807187B2 (en) 2015-09-24 2020-10-20 Arcam Ab X-ray calibration standard object
DE102015218755A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Ksb Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
US10583483B2 (en) 2015-10-15 2020-03-10 Arcam Ab Method and apparatus for producing a three-dimensional article
WO2017075285A1 (en) 2015-10-30 2017-05-04 Seurat Technologies, Inc. Chamber systems for additive manufacturing
US10525531B2 (en) 2015-11-17 2020-01-07 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
US10610930B2 (en) * 2015-11-18 2020-04-07 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
US11247274B2 (en) 2016-03-11 2022-02-15 Arcam Ab Method and apparatus for forming a three-dimensional article
US10239157B2 (en) * 2016-04-06 2019-03-26 General Electric Company Additive machine utilizing rotational build surface
CN105880590B (zh) * 2016-04-19 2017-12-26 西安交通大学 一种可连续成型的增材制造***
US9486962B1 (en) * 2016-05-23 2016-11-08 The Exone Company Fine powder recoater for three-dimensional printer
US10549348B2 (en) 2016-05-24 2020-02-04 Arcam Ab Method for additive manufacturing
US11325191B2 (en) 2016-05-24 2022-05-10 Arcam Ab Method for additive manufacturing
US10525547B2 (en) 2016-06-01 2020-01-07 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
CN106001574B (zh) * 2016-07-11 2019-03-05 上海航天设备制造总厂 采用模具的表面镂空薄壁零件激光熔覆沉积成形方法
US11148367B2 (en) 2016-08-31 2021-10-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Three-dimensional printing
GB201617693D0 (en) * 2016-10-19 2016-11-30 Reliance Rg Limited Charged particle beam steering arrangement
US10792757B2 (en) 2016-10-25 2020-10-06 Arcam Ab Method and apparatus for additive manufacturing
US11179926B2 (en) 2016-12-15 2021-11-23 General Electric Company Hybridized light sources
US10987752B2 (en) 2016-12-21 2021-04-27 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
US10500832B2 (en) * 2017-01-18 2019-12-10 General Electric Company Systems and methods for additive manufacturing rotating build platforms
US11077618B2 (en) * 2017-03-22 2021-08-03 Nxt Factory Inc. Method and apparatus for forming a three-dimensional article by fusion of a powdered medium in a powder bed
US10906132B2 (en) * 2017-03-31 2021-02-02 General Electric Company Scan strategies for efficient utilization of laser arrays in direct metal laser melting (DMLM)
WO2018194481A1 (en) * 2017-04-19 2018-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Additive manufacturing technique including direct resistive heating of a workpiece
US11059123B2 (en) 2017-04-28 2021-07-13 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
WO2018217646A1 (en) 2017-05-22 2018-11-29 Howmedica Osteonics Corp. Device for in-situ fabrication process monitoring and feedback control of an electron beam additive manufacturing process
US11292062B2 (en) 2017-05-30 2022-04-05 Arcam Ab Method and device for producing three-dimensional objects
US20180345379A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 General Electric Company Apparatus and method for real-time simultaneous additive and subtractive manufacturing
US20180345371A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 General Electric Company Apparatus and method for angular and rotational additive manufacturing
US20180345600A1 (en) * 2017-05-31 2018-12-06 General Electric Company Method for real-time simultaneous additive and subtractive manufacturing with a dynamically grown build wall
US11253922B2 (en) * 2017-05-31 2022-02-22 General Electric Company Method for real-time simultaneous and calibrated additive and subtractive manufacturing
US11097350B2 (en) 2017-07-24 2021-08-24 Raytheon Technologies Corporation Pre-fusion laser sintering for metal powder stabilization during additive manufacturing
US20190099809A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Arcam Ab Method and apparatus for additive manufacturing
WO2019094264A1 (en) * 2017-11-10 2019-05-16 General Electric Company Apparatus and method for angular and rotational additive manufacturing
US10529070B2 (en) 2017-11-10 2020-01-07 Arcam Ab Method and apparatus for detecting electron beam source filament wear
US10307823B1 (en) 2017-11-13 2019-06-04 General Electric Company Methods and systems for repairing powder containment structures
US11571743B2 (en) 2017-11-13 2023-02-07 General Electric Company Systems and methods for additive manufacturing
US10821721B2 (en) 2017-11-27 2020-11-03 Arcam Ab Method for analysing a build layer
US11072117B2 (en) 2017-11-27 2021-07-27 Arcam Ab Platform device
US11517975B2 (en) 2017-12-22 2022-12-06 Arcam Ab Enhanced electron beam generation
US10800101B2 (en) 2018-02-27 2020-10-13 Arcam Ab Compact build tank for an additive manufacturing apparatus
US11267051B2 (en) 2018-02-27 2022-03-08 Arcam Ab Build tank for an additive manufacturing apparatus
US11413698B2 (en) 2018-03-13 2022-08-16 General Electric Company System and method for monitoring and controlling build quality during electron beam manufacturing
US11400519B2 (en) 2018-03-29 2022-08-02 Arcam Ab Method and device for distributing powder material
US11273496B2 (en) * 2018-04-16 2022-03-15 Panam 3D Llc System and method for rotational 3D printing
EP3566854B1 (de) * 2018-05-07 2021-09-15 CL Schutzrechtsverwaltungs GmbH Vorrichtung zur generativen fertigung dreidimensionaler objekte
AU2019203404A1 (en) 2018-05-15 2019-12-05 Howmedica Osteonics Corp. Fabrication of components using shaped energy beam profiles
FR3083473B1 (fr) 2018-07-07 2021-12-24 Nantes Ecole Centrale Dispositif et procédé de dépose d’un matériau granulaire pour la fabrication additive
EP3597333A1 (de) 2018-07-19 2020-01-22 Howmedica Osteonics Corporation System und verfahren für prozessinterne elektronenstrahlprofil- und positionsanalysen
US20200156290A1 (en) * 2018-11-15 2020-05-21 General Electric Company Centrifugal additive manufacturing apparatus and method
DE102018220659A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formsegmentes und Formsegment
US11279084B2 (en) 2018-12-31 2022-03-22 Xerox Corporation Apparatus for continuous high-speed 3D printing
JP7120121B2 (ja) * 2019-03-29 2022-08-17 新東工業株式会社 付加製造装置及び付加製造方法
US20240131595A1 (en) * 2019-07-02 2024-04-25 Nikon Corporation Powder supply assembly for additive manufacturing
WO2021003309A2 (en) * 2019-07-02 2021-01-07 Nikon Corporation Selective sintering and powderbed containment for additive manufacturing
US11312076B2 (en) * 2019-09-23 2022-04-26 The Boeing Company Apparatuses for additively manufacturing an object from a powder material
EP3848135A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-14 Siemens Aktiengesellschaft Abtaststrategie zur volumenunterstützung bei der generativen fertigung
US11951679B2 (en) 2021-06-16 2024-04-09 General Electric Company Additive manufacturing system
US11731367B2 (en) 2021-06-23 2023-08-22 General Electric Company Drive system for additive manufacturing
US11958249B2 (en) 2021-06-24 2024-04-16 General Electric Company Reclamation system for additive manufacturing
US11958250B2 (en) 2021-06-24 2024-04-16 General Electric Company Reclamation system for additive manufacturing
US11826950B2 (en) 2021-07-09 2023-11-28 General Electric Company Resin management system for additive manufacturing
US11813799B2 (en) 2021-09-01 2023-11-14 General Electric Company Control systems and methods for additive manufacturing

Family Cites Families (132)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2264968A (en) 1938-02-14 1941-12-02 Magnafiux Corp Apparatus for measuring wall thickness
US2323715A (en) 1941-10-17 1943-07-06 Gen Electric Thermal testing apparatus
US3882477A (en) 1973-03-26 1975-05-06 Peter H Mueller Smoke and heat detector incorporating an improved smoke chamber
US4348576A (en) 1979-01-12 1982-09-07 Steigerwald Strahltechnik Gmbh Position regulation of a charge carrier beam
US4323756A (en) * 1979-10-29 1982-04-06 United Technologies Corporation Method for fabricating articles by sequential layer deposition
JPS56156767A (en) 1980-05-02 1981-12-03 Sumitomo Electric Ind Ltd Highly hard substance covering material
IL84936A (en) 1987-12-23 1997-02-18 Cubital Ltd Three-dimensional modelling apparatus
US4863538A (en) * 1986-10-17 1989-09-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for producing parts by selective sintering
EP0289116A1 (de) 1987-03-04 1988-11-02 Westinghouse Electric Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von pulverförmigen Materialien
US4818562A (en) 1987-03-04 1989-04-04 Westinghouse Electric Corp. Casting shapes
US4927992A (en) 1987-03-04 1990-05-22 Westinghouse Electric Corp. Energy beam casting of metal articles
DE3736391C1 (de) 1987-10-28 1989-02-16 Du Pont Deutschland Verfahren zum Beschichten von vorher klebrig gemachten Oberflaechenbereichen
US5876550A (en) 1988-10-05 1999-03-02 Helisys, Inc. Laminated object manufacturing apparatus and method
US5182170A (en) 1989-09-05 1993-01-26 Board Of Regents, The University Of Texas System Method of producing parts by selective beam interaction of powder with gas phase reactant
JPH04332537A (ja) 1991-05-03 1992-11-19 Horiba Ltd 骨塩測定方法
US5252264A (en) 1991-11-08 1993-10-12 Dtm Corporation Apparatus and method for producing parts with multi-directional powder delivery
US5483036A (en) 1993-10-28 1996-01-09 Sandia Corporation Method of automatic measurement and focus of an electron beam and apparatus therefor
DE4400523C2 (de) 1994-01-11 1996-07-11 Eos Electro Optical Syst Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
US5906863A (en) 1994-08-08 1999-05-25 Lombardi; John Methods for the preparation of reinforced three-dimensional bodies
US5572431A (en) 1994-10-19 1996-11-05 Bpm Technology, Inc. Apparatus and method for thermal normalization in three-dimensional article manufacturing
US5511103A (en) 1994-10-19 1996-04-23 Seiko Instruments Inc. Method of X-ray mapping analysis
DE19511772C2 (de) 1995-03-30 1997-09-04 Eos Electro Optical Syst Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
US5837960A (en) 1995-08-14 1998-11-17 The Regents Of The University Of California Laser production of articles from powders
DE19606128A1 (de) 1996-02-20 1997-08-21 Eos Electro Optical Syst Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
US5883357A (en) 1996-03-25 1999-03-16 Case Western Reserve University Selective vacuum gripper
US6046426A (en) 1996-07-08 2000-04-04 Sandia Corporation Method and system for producing complex-shape objects
DE19846478C5 (de) 1998-10-09 2004-10-14 Eos Gmbh Electro Optical Systems Laser-Sintermaschine
DE19853947C1 (de) 1998-11-23 2000-02-24 Fraunhofer Ges Forschung Prozeßkammer für das selektive Laser-Schmelzen
US6162378A (en) 1999-02-25 2000-12-19 3D Systems, Inc. Method and apparatus for variably controlling the temperature in a selective deposition modeling environment
FR2790418B1 (fr) 1999-03-01 2001-05-11 Optoform Sarl Procedes De Prot Procede de prototypage rapide permettant l'utilisation de materiaux pateux, et dispositif pour sa mise en oeuvre
US6391251B1 (en) 1999-07-07 2002-05-21 Optomec Design Company Forming structures from CAD solid models
US6811744B2 (en) 1999-07-07 2004-11-02 Optomec Design Company Forming structures from CAD solid models
DE19939616C5 (de) 1999-08-20 2008-05-21 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zur generativen Herstellung eines dreidimensionalen Objektes
DE19952998B4 (de) 1999-11-04 2004-04-15 Exner, Horst, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung zur direkten Herstellung von Körpern im Schichtaufbau aus pulverförmigen Stoffen
SE521124C2 (sv) 2000-04-27 2003-09-30 Arcam Ab Anordning samt metod för framställande av en tredimensionell produkt
SE520565C2 (sv) 2000-06-16 2003-07-29 Ivf Industriforskning Och Utve Sätt och apparat vid framställning av föremål genom FFF
US20020020164A1 (en) * 2000-07-26 2002-02-21 Cleveland Bradley A. Tubular body with deposited features and method of manufacture therefor
US6751516B1 (en) 2000-08-10 2004-06-15 Richardson Technologies, Inc. Method and system for direct writing, editing and transmitting a three dimensional part and imaging systems therefor
DE10047615A1 (de) 2000-09-26 2002-04-25 Generis Gmbh Wechselbehälter
DE10058748C1 (de) 2000-11-27 2002-07-25 Markus Dirscherl Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6492651B2 (en) 2001-02-08 2002-12-10 3D Systems, Inc. Surface scanning system for selective deposition modeling
EP1234625A1 (de) 2001-02-21 2002-08-28 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers durch selektives Laserschmelzen
US6732943B2 (en) 2001-04-05 2004-05-11 Aradigm Corporation Method of generating uniform pores in thin polymer films
US6419203B1 (en) 2001-07-20 2002-07-16 Chi Hung Dang Vibration isolator with parallelogram mechanism
JP3724437B2 (ja) 2002-02-25 2005-12-07 松下電工株式会社 三次元形状造形物の製造方法及びその製造装置
DE10235434A1 (de) 2002-08-02 2004-02-12 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eins dreidimensionalen Objekts mittels eines generativen Fertigungsverfahrens
DE10236697A1 (de) 2002-08-09 2004-02-26 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts mittels Sintern
US7020539B1 (en) 2002-10-01 2006-03-28 Southern Methodist University System and method for fabricating or repairing a part
US20040084814A1 (en) 2002-10-31 2004-05-06 Boyd Melissa D. Powder removal system for three-dimensional object fabricator
US20060147332A1 (en) 2004-12-30 2006-07-06 Howmedica Osteonics Corp. Laser-produced porous structure
ATE287307T1 (de) 2002-11-08 2005-02-15 Howmedica Osteonics Corp Lasererzeugte poröse oberfläche
US7225044B2 (en) 2002-11-11 2007-05-29 Micron Technology, Inc. Methods for supporting substrates during fabrication of one or more objects thereon by programmable material consolidation techniques
SE524467C2 (sv) 2002-12-13 2004-08-10 Arcam Ab Anordning för framställande av en tredimensionell produkt, där anordningen innefattar ett hölje
SE524420C2 (sv) 2002-12-19 2004-08-10 Arcam Ab Anordning samt metod för framställande av en tredimensionell produkt
SE524421C2 (sv) 2002-12-19 2004-08-10 Arcam Ab Anordning samt metod för framställande av en tredimensionell produkt
SE524432C2 (sv) 2002-12-19 2004-08-10 Arcam Ab Anordning samt metod för framställande av en tredimensionell produkt
DE20305843U1 (de) 2003-02-26 2003-06-26 Laserinstitut Mittelsachsen E Vorrichtung zur Herstellung von Miniaturkörpern oder mikrostrukturierten Körpern
DE10310385B4 (de) 2003-03-07 2006-09-21 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Körpern mittels pulverbasierter schichtaufbauender Verfahren
US6815636B2 (en) 2003-04-09 2004-11-09 3D Systems, Inc. Sintering using thermal image feedback
WO2004106041A2 (en) 2003-05-23 2004-12-09 Z Corporation Apparatus and methods for 3d printing
GB0317387D0 (en) 2003-07-25 2003-08-27 Univ Loughborough Method and apparatus for combining particulate material
CA2436267C (en) 2003-07-30 2010-07-27 Control And Metering Limited Vibrating table assembly for bag filling apparatus
DE102004009126A1 (de) 2004-02-25 2005-09-22 Bego Medical Ag Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Steuerungsdatensätzen für die Herstellung von Produkten durch Freiform-Sintern bzw. -Schmelzen sowie Vorrichtung für diese Herstellung
DE102004009127A1 (de) 2004-02-25 2005-09-15 Bego Medical Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Produkten durch Sintern und/oder Schmelzen
GB0421469D0 (en) 2004-09-27 2004-10-27 Dt Assembly & Test Europ Ltd Apparatus for monitoring engine exhaust
WO2006091097A2 (en) 2005-01-14 2006-08-31 Cam Implants B.V. Two-dimensional and three-dimensional structures with a pattern identical to that of e.g. cancellous bone
DE102005014483B4 (de) 2005-03-30 2019-06-27 Realizer Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigem Werkstoff
DE102005016940B4 (de) 2005-04-12 2007-03-15 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Schichten eines pulverförmigen Materials auf eine Oberfläche
US7807947B2 (en) 2005-05-09 2010-10-05 3D Systems, Inc. Laser sintering process chamber gas curtain window cleansing in a laser sintering system
DE602005016848D1 (de) 2005-05-11 2009-11-05 Arcam Ab Pulverauftragssystem
JP2006332296A (ja) 2005-05-26 2006-12-07 Hitachi High-Technologies Corp 電子ビーム応用回路パターン検査における焦点補正方法
DE102005056260B4 (de) 2005-11-25 2008-12-18 Prometal Rct Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum flächigen Auftragen von fließfähigem Material
US7557491B2 (en) 2006-02-09 2009-07-07 Citizen Holdings Co., Ltd. Electronic component package
DE102006014694B3 (de) 2006-03-28 2007-10-31 Eos Gmbh Electro Optical Systems Prozesskammer und Verfahren für die Bearbeitung eines Werkstoffs mit einem gerichteten Strahl elektromagnetischer Strahlung, insbesondere für eine Lasersintervorrichtung
DE102006023484A1 (de) 2006-05-18 2007-11-22 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zum schichtweisen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts aus einem pulverförmigen Aufbaumaterial
ATE466720T1 (de) 2006-06-20 2010-05-15 Univ Leuven Kath Verfahren und vorrichtung zur in-situ-überwachung und rückkopplungssteuerung selektiver laserpulverbearbeitung
WO2008013483A1 (en) 2006-07-27 2008-01-31 Arcam Ab Method and device for producing three-dimensional objects
EP2087031B1 (de) 2006-11-09 2011-09-21 Valspar Sourcing, Inc. Pulverzusammensetzungen und verfahren zur herstellung von gegenständen daraus
DE102006055052A1 (de) 2006-11-22 2008-05-29 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE102006055078A1 (de) 2006-11-22 2008-06-05 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
US8691329B2 (en) 2007-01-31 2014-04-08 General Electric Company Laser net shape manufacturing using an adaptive toolpath deposition method
US20080236738A1 (en) 2007-03-30 2008-10-02 Chi-Fung Lo Bonded sputtering target and methods of manufacture
DE102007018126A1 (de) 2007-04-16 2008-10-30 Eads Deutschland Gmbh Herstellverfahren für Hochtemperaturbauteile sowie damit hergestelltes Bauteil
DE102007018601B4 (de) 2007-04-18 2013-05-23 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten
EP2155421B1 (de) 2007-05-15 2019-07-03 Arcam Ab Verfahren und vorrichtung zur erzeugung dreidimensionaler objekte
GB0712027D0 (en) 2007-06-21 2007-08-01 Materials Solutions Rotating build plate
DE102007029142A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-02 3D-Micromac Ag Schichtauftragsvorrichtung zum elektrostatischen Schichtauftrag eines pulverförmigen Werkstoffes sowie Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
ATE553910T1 (de) 2007-07-04 2012-05-15 Envisiontec Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE102007056984A1 (de) 2007-11-27 2009-05-28 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mittels Lasersintern
EP2231351A4 (de) 2007-12-06 2012-03-21 Arcam Ab Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen objekts
WO2009084991A1 (en) 2008-01-03 2009-07-09 Arcam Ab Method and apparatus for producing three-dimensional objects
DE102008012064B4 (de) 2008-02-29 2015-07-09 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines mittels eines Hybridverfahrens hergestellten Hybridformteils und nach dem Verfahren hergestelltes Hybridformteil
DE202008005417U1 (de) 2008-04-17 2008-07-03 Hochschule Mittweida (Fh) Einrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus Pulverpartikeln zur sicheren Handhabung einer Menge von Pulverpartikeln
JP5272871B2 (ja) 2008-04-21 2013-08-28 パナソニック株式会社 積層造形装置
US20090283501A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 General Electric Company Preheating using a laser beam
JP5571090B2 (ja) 2008-10-20 2014-08-13 テクニッシュ ユニべルシタット ウィーン 層内で物体を構築するために光重合性材料を処理するためのデバイスおよび方法
US8308466B2 (en) 2009-02-18 2012-11-13 Arcam Ab Apparatus for producing a three-dimensional object
WO2011008143A1 (en) 2009-07-15 2011-01-20 Arcam Ab Method and apparatus for producing three-dimensional objects
AU2010278663B2 (en) * 2009-07-29 2016-03-03 Zydex Pty Ltd 3D printing on a rotating cylindrical surface
CN101635210B (zh) 2009-08-24 2011-03-09 西安理工大学 一种钨铜-铜整体式电触头材料缺陷修复方法
FR2949667B1 (fr) 2009-09-09 2011-08-19 Obl Structure poreuse a motif controle, repete dans l'espace, pour la realisation d'implants chirurgicaux
WO2011060312A2 (en) 2009-11-12 2011-05-19 Smith & Nephew, Inc. Controlled randomized porous structures and methods for making same
CN201693176U (zh) 2010-06-13 2011-01-05 华南理工大学 快速成型柔性预置金属铺粉装置
CN103338880B (zh) 2011-01-28 2015-04-22 阿卡姆股份有限公司 三维物体生产方法
US8319181B2 (en) 2011-01-30 2012-11-27 Fei Company System and method for localization of large numbers of fluorescent markers in biological samples
US8568124B2 (en) 2011-04-21 2013-10-29 The Ex One Company Powder spreader
EP2797730B2 (de) 2011-12-28 2020-03-04 Arcam Ab Verfahren und vorrichtung zur detektion von fehlern bei der freiformherstellung
EP2804744B1 (de) 2011-12-28 2017-11-08 Arcam Ab Verfahren zur erhöhung der auflösung in additiv hergestellten dreidimensionalen artikeln
CN104066536B (zh) 2011-12-28 2016-12-14 阿卡姆股份公司 用于制造多孔三维物品的方法
WO2013159811A1 (en) 2012-04-24 2013-10-31 Arcam Ab Safety protection method and apparatus for additive manufacturing device
US9064671B2 (en) 2012-05-09 2015-06-23 Arcam Ab Method and apparatus for generating electron beams
DE112012006355B4 (de) 2012-05-11 2023-05-11 Arcam Ab Pulververteilung bei additiver Herstellung
US9561542B2 (en) 2012-11-06 2017-02-07 Arcam Ab Powder pre-processing for additive manufacturing
WO2014095200A1 (en) 2012-12-17 2014-06-26 Arcam Ab Additive manufacturing method and apparatus
DE112013006029T5 (de) 2012-12-17 2015-09-17 Arcam Ab Verfahren und Vorrichtung für additive Fertigung
US9550207B2 (en) 2013-04-18 2017-01-24 Arcam Ab Method and apparatus for additive manufacturing
US9676031B2 (en) 2013-04-23 2017-06-13 Arcam Ab Method and apparatus for forming a three-dimensional article
US9415443B2 (en) 2013-05-23 2016-08-16 Arcam Ab Method and apparatus for additive manufacturing
GB201310762D0 (en) 2013-06-17 2013-07-31 Rolls Royce Plc An additive layer manufacturing method
US9468973B2 (en) 2013-06-28 2016-10-18 Arcam Ab Method and apparatus for additive manufacturing
US9505057B2 (en) 2013-09-06 2016-11-29 Arcam Ab Powder distribution in additive manufacturing of three-dimensional articles
US9676033B2 (en) 2013-09-20 2017-06-13 Arcam Ab Method for additive manufacturing
US10434572B2 (en) 2013-12-19 2019-10-08 Arcam Ab Method for additive manufacturing
US9802253B2 (en) 2013-12-16 2017-10-31 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
US10130993B2 (en) 2013-12-18 2018-11-20 Arcam Ab Additive manufacturing of three-dimensional articles
US9789563B2 (en) 2013-12-20 2017-10-17 Arcam Ab Method for additive manufacturing
US9789541B2 (en) 2014-03-07 2017-10-17 Arcam Ab Method for additive manufacturing of three-dimensional articles
US20150283613A1 (en) 2014-04-02 2015-10-08 Arcam Ab Method for fusing a workpiece
US9341467B2 (en) 2014-08-20 2016-05-17 Arcam Ab Energy beam position verification
US20160052079A1 (en) 2014-08-22 2016-02-25 Arcam Ab Enhanced additive manufacturing
US20160052056A1 (en) 2014-08-22 2016-02-25 Arcam Ab Enhanced electron beam generation
US20160059314A1 (en) 2014-09-03 2016-03-03 Arcam Ab Method for improved material properties in additive manufacturing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017007785A1 (de) * 2017-08-17 2019-02-21 Laempe Mössner Sinto Gmbh Anordnung und Verfahren zur Erzeugung einer 3D-Struktur
US11446868B2 (en) 2017-08-17 2022-09-20 Laempe Moessner Sinto Gmbh Assembly and method for creating a 3D structure
WO2019206546A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung und/oder von dreidimensionalen strukturen auf eine rotationsfläche eines rotationskörpers durch bestrahlung von pulverschichten mittels laserstrahlung
DE102018116773A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Jürgen Jeurink GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines rotativen Stanzzylinders mittels additivem Aufbringen mindestens einer Stanzkontur
DE102019208837A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von formkomplexen dreidimensionalen Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
US20150306819A1 (en) 2015-10-29
WO2014095208A1 (en) 2014-06-26
US9505172B2 (en) 2016-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006029T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für additive Fertigung
EP2544840B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils
EP1448359B1 (de) Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen werkstücken in einer laser-materialbearbeitungsanlage oder einer stereolitographieanlage
EP3099469B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserten steuerung des energieeintrags in einem generativen schichtbauverfahren
DE602004013028T2 (de) Verbessertes verfahren und verbesserte vorrichtung zum sintern von anorganischen materialien
DE112013006045T5 (de) Additives Herstellungsverfahren und Vorrichtung
DE102016211949A1 (de) Beschichtungseinheit, Beschichtungsverfahren, Vorrichtung und Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
WO2013152751A1 (de) Mehrfach-spulenanordnung für eine vorrichtung zur generativen herstellung von bauteilen und entsprechendes herstellungsverfahren
WO2012152259A1 (de) Verfahren zum herstellen, reparieren oder austauschen eines bauteils mit verfestigen mittels druckbeaufschlagung
DE102008031926A1 (de) Verfahren zum schichtweisen Herstellen stark geneigter Flächen
EP2493643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils einer strömungsmaschine
WO2008116627A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gegenständen
EP3275654A1 (de) Beschichtungseinheit, beschichtungsverfahren, vorrichtung und verfahren zum generativen herstellen eines dreidimensionalen objekts
DE102015108131A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur additiven Fertigung
DE102015216802A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kapsel für ein heiß-isostatisches Pressen
WO2014202415A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur generativen herstellung zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
WO2019206546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung und/oder von dreidimensionalen strukturen auf eine rotationsfläche eines rotationskörpers durch bestrahlung von pulverschichten mittels laserstrahlung
DE102018128265A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Generierung von Steuerdaten für eine Vorrichtung zur additiven Fertigung
DE102018128266A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestrahlen eines Materials mit einem Energiestrahl
WO2019011641A1 (de) Verfahren für ein additiv herzustellendes bauteil mit vorbestimmter oberflächenstruktur
WO2012062253A2 (de) Vorrichtung zum herstellen, reparieren und/oder austauschen eines bauteils mittels eines durch energiestrahlung verfestigbaren pulvers, sowie ein verfahren und ein gemäss dem verfahren hergestellten bauteils
DE202018003678U1 (de) Beschichtungsvorrichtung für eine Vorrichtung zum additiven Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
WO2017001098A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum pulverbasierten laser-auftragsschweissen
DE102016214172A1 (de) Induktionsheizvorrichtung und Vorrichtung zur additiven Herstellung zumindest eines Bauteilbereichs eines Bauteils mit einer solchen Induktionsheizvorrichtung
AT523693B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0067000000

Ipc: B29C0064106000

R082 Change of representative

Representative=s name: HAFNER & KOHL PATENTANWALTSKANZLEI RECHTSANWAL, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

Representative=s name: HAFNER & KOHL PARTMBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0064106000

Ipc: B29C0064153000

R016 Response to examination communication