DE112008002527T5 - Dieselmotor - Google Patents

Dieselmotor Download PDF

Info

Publication number
DE112008002527T5
DE112008002527T5 DE112008002527T DE112008002527T DE112008002527T5 DE 112008002527 T5 DE112008002527 T5 DE 112008002527T5 DE 112008002527 T DE112008002527 T DE 112008002527T DE 112008002527 T DE112008002527 T DE 112008002527T DE 112008002527 T5 DE112008002527 T5 DE 112008002527T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
hole nozzle
nozzle
hole
diesel engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112008002527T
Other languages
English (en)
Inventor
Gou Asai
Takeshi Takahashi
Terumitsu Takahata
Takahiko Kariya Kimura
Tomoyuki Kariya Tsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Yanmar Co Ltd
Original Assignee
Denso Corp
Yanmar Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Yanmar Co Ltd filed Critical Denso Corp
Publication of DE112008002527T5 publication Critical patent/DE112008002527T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0678Unconventional, complex or non-rotationally symmetrical shapes of the combustion space, e.g. flower like, having special shapes related to the orientation of the fuel spray jets
    • F02B23/0693Unconventional, complex or non-rotationally symmetrical shapes of the combustion space, e.g. flower like, having special shapes related to the orientation of the fuel spray jets the combustion space consisting of step-wise widened multiple zones of different depth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0648Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition
    • F02B23/0651Means or methods to improve the spray dispersion, evaporation or ignition the fuel spray impinging on reflecting surfaces or being specially guided throughout the combustion space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0645Details related to the fuel injector or the fuel spray
    • F02B23/0669Details related to the fuel injector or the fuel spray having multiple fuel spray jets per injector nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0672Omega-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder center axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Dieselmotor, der eine Mehrlochdüse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass über den gesamten Umfang einer oberen Fläche des Kolbens eine Stufe so vorgesehen ist, dass die Höhe der Stufe entlang einem Durchmesser des Kolbens nach außen vergrößert ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Dieselmotor. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine bauliche Gestaltung eines Brennraums eines Dieselmotors, der eine Mehrlochdüse aufweist.
  • Hintergrundtechnik
  • Ein Brennraum eines Dieselmotors wird durch eine obere Fläche eines sich aufwärts oder abwärts bewegenden Kolbens und eine Wandfläche einer Zylinderlaufbüchse begrenzt. In dem oberen Abschnitt des Brennraums ist eine Kraftstoffeinspritzdüse vorgesehen. Die Kraftstoffeinspritzdüse weist einen Düsenkörper auf, der ein Einspritzloch bildet und eine Düse, die das Einspritzloch öffnet und schließt. Es ist eine Mehrlochdüse als Kraftstoffeinspritzdüse bekannt, die zwei oder mehrere in Richtung der Düsenachse einander benachbart in Reihe angeordnete Einspritzlöcher aufweist.
  • Im Vergleich zu einer Einzellochdüse (normale Düse) kann die Mehrlochdüse so gestaltet sein, dass sie ein Einspritzloch mit einem kleineren Durchmesser aufweist. Das heißt, dass die Mehrlochdüse im Vergleich zu der normalen Düse einen kleineren Spritzpartikeldurchmesser, einen größeren Gemischspritzwinkel und einen größeren Spritzspitzenbereich aufweist. Dementsprechend ist durch Verwendung der Mehrlochdüse die Leistung des Gemischs aus Luft und Kraftstoff verbessert, um so Verbrennungsgeräusche und -rauch zu verringern.
  • Im Allgemeinen ist bei der normalen Düse die Durchströmfähigkeit des Spritzstrahls in einem Dieselmotor mit einem größeren Bohrungsdurchmesser vermindert. Bei der Mehrlochdüse wird die Durchströmfähigkeit des Spritzstrahls in einem Dieselmotor mit einem großen Bohrungsdurchmesser jedoch durch das Zusammenspiel von benachbarten Spritz strahlen aufrechterhalten.
  • Die Japanische Offenlegung 2006-070802 offenbart eine Mehrlochdüse, die zwei in Reihe angeordnete und gegeneinander verdrehte Einspritzlöcher umfasst.
  • Jedoch berührt bei der in der Japanischen Offenlegung 2006-070802 offenbarten Mehrlochdüse, während die Kraftstoffeinspritzung erfolgt, bei der Abwärtsbewegung eines Kolbens der aus der Mehrlochdüse eingespritzte Kraftstoff die obere Fläche des Kolbens und bewegt sich anschließend zu einer Wandfläche einer Zylinderlaufbüchse und trifft auf die Wandfläche auf. Hier ist es nachteilig, dass eine Verbrennung von Motorenöl und eine Verdünnung von Motorenöl auf der Wandfläche der Zylinderlaufbüchse auftreten. Es ist außerdem von Nachteil, dass ein örtlich begrenzter Mangel an Luft in einem Brennraum auftritt, so dass Rauch erzeugt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Von der Erfindung zu lösende Aufgaben
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Dieselmotor vorzusehen, in dem verhindert wird, dass auf einer Wandfläche einer Zylinderlaufbüchse befindliches Motorenöl verbrannt und verdünnt wird, und dass außerdem verhindert wird, dass aus einem örtlich begrenzten Luftmangel in einem Brennraum entstehender Rauch erzeugt wird.
  • Mittel zur Lösung der Aufgaben
  • Ein Dieselmotor nach der vorliegenden Erfindung weist eine Mehrlochdüse auf, und über den gesamten Umfang einer oberen Fläche des Kolbens ist eine Stufe so vorgesehen, dass die Höhe der Stufe entlang eines Durchmessers des Kolbens nach außen vergrößert ist.
  • Dementsprechend wird die Bewegungsrichtung des Kraftstoffeinspritzstrahls, der eine obere Fläche des Kolbens berührt, bei der Abwärtsbewegung des Kolbens nach oben abgelenkt, so dass verhindert wird, dass der Spritzstrahl eine Wandfläche der Zylinderlaufbüchse berührt.
  • Bei dem Dieselmotor nach der vorliegenden Erfindung ist eine Stufenfläche der Stufe vorzugsweise senkrecht zu der oberen Fläche des Kolbens angeordnet.
  • Dementsprechend wird verhindert, dass der Spritzstrahl eine Wandfläche der Zylinderlaufbüchse berührt, selbst wenn die Mehrlochdüse einen Einspritzlochwinkel aufweist, der die Durchströmfähigkeit des Spritzstrahls entlang der Richtung des Durchmessers erhöht.
  • Bei dem Dieselmotor nach der vorliegenden Erfindung ist eine Stufenfläche der Stufe vorzugsweise geneigt.
  • Dementsprechend wird verhindert, dass der Spritzstrahl eine Wandfläche der Zylinderlaufbüchse berührt, selbst wenn die Wärmebelastung des Kolbens groß ist.
  • Bei dem Dieselmotor nach der vorliegenden Erfindung ist eine Stufenfläche der Stufe vorzugsweise gekrümmt.
  • Dementsprechend hat die Wandfläche, welche die Stufe bildet, die Form eines Kreisbogens, um zu verhindern, dass eine Rückquetschströmung ungenutzt bleibt, selbst wenn die Form des Brennraums eine starke Quetschströmung bewirkt.
  • Bei dem Dieselmotor nach der vorliegenden Erfindung weist jedes Einspritzloch der Mehrlochdüse vorzugsweise einen optionalen Winkel zwischen den Einspritzlöchern auf, und die Gemischspritzwinkel jedes der Löcher der Mehrlochdüse unterscheiden sich voneinander.
  • Dementsprechend ist der Freiheitsgrad der Gestaltung verbessert; beispielsweise lässt sich der Gemischspritzwinkel vergrößern, indem die Öffnungswinkel so ausgeführt werden, dass sie sich jeweils voneinander unterscheiden.
  • Bei dem Dieselmotor nach der vorliegenden Erfindung sind die Abstände zwischen jedem der Einspritzlöcher der Mehrlochdüse und der Stufe gleich.
  • Dementsprechend wird verhindert, dass der Spritzstrahl eine Wandfläche der Zylinderlauffläche berührt, selbst wenn sich der Mittelpunkt des Brennraums aufgrund von Gestaltungseinschränkungen von der Düsenachse unterscheidet oder selbst wenn sich der Mittelpunkt des Brennraums von der Düsenachse unterscheidet und der Öffnungswinkel des Einspritzlochs der Mehrlochdüse entsprechend dem Abstand zwischen dem Einspritzloch der Mehrlochdüse und der Wandfläche der Zylinderlaufbüchse verändert wird.
  • Bei dem Dieselmotor nach der vorliegenden Erfindung trifft der Spritzstrahl aus jedem Einspritzloch der Mehrlochdüse vorzugsweise auf eine Wandfläche eines Brennraums auf, wenn sich der Kolben an einem oberen Totpunkt befindet.
  • Dementsprechend wird der Spritzstrahl vollständig in den Brennraum geleitet und wird außer bei der Abwärtsbewegung des Kolbens verbrannt, da die Verbrennung in dem Brennraum normalerweise in der Umgebung des oberen Totpunkts des Kolbens begonnen oder beendet wird.
  • Wirkung der Erfindung
  • Gemäß dem Dieselmotor nach der vorliegenden Erfindung wird verhindert, dass Motorenöl auf der Wandfläche der Zylinderlaufbüchse verbrannt und verdünnt wird, und es wird auch verhindert, dass aus einem örtlich begrenzten Luftmangel in dem Brennraum entstehender Rauch erzeugt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • [1] zeigt gemäß der vorliegenden Erfindung einen Vergleich einer Mehrlochdüse mit einer Einlochdüse in einer schematischen Schnittdarstellung.
  • [2] zeigt Probleme der Mehrlochdüse in einer schematischen Schnittdarstellung.
  • [3] zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform.
  • [4] zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform.
  • [5] zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform.
  • [6] zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform.
  • [7] zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer fünften Ausführungsform.
  • [8] zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer sechsten Ausführungsform.
  • [9] zeigt das Verhältnis zwischen dem Einspritzlochwinkel und dem Öffnungswinkel in einer schematischen Seitenansicht.
  • [10] zeigt den Abstand zwischen jedem Einspritzloch der Mehrlochdüse und einer Stufe in einer schematischen Schnittdarstellung in Draufsicht.
  • [11] zeigt den Abstand zwischen jedem Einspritzloch der Mehrlochdüse und einer Stufe in einer schematischen Seitenansicht in Draufsicht.
  • [12] zeigt einen oberen Totpunkt in einer schematischen Schnittdarstellung.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Im Folgenden wird eine Einlochdüse (normale Düse) 10 unter Bezugnahme auf 1(a) erläutert. Die Zylinderköpfe eines Dieselmotors mit Direkteinspritzung sind jeweils mit der Einlochdüse 10 daran angebracht, wobei es sich bei dieser um eine Kraftstoffeinspritzdüse handelt, die durch eine Kraftstoffeinspritzpumpe druckbeaufschlagten Kraftstoff oder durch Common Rail druckbeaufschlagten Kraftstoff einspritzt.
  • Die Einlochdüse 10 weist eine Düsenhalterung 12 auf, die im Wesentlichen zylindrisch um eine Düsenachse P und eine Nadel (ohne Abbildung) angeordnet ist. Ein runder Kopfabschnitt 13 in Form einer Halbkugel ist an der Spitze der Düsenhalterung 12 ausge bildet. Die Richtung entlang der Düsenhalterung 12 zu dem runden Kopfabschnitt 13 ist als die Abwärtsrichtung der Düsenachse P festgelegt. Ein Einspritzloch 14 ist schräg nach unten um die Düsenachse P in den runden Kopfabschnitt 13 gebohrt.
  • Ein weiteres Einspritzloch 14 (ohne Abbildung) ist in die gleiche Fläche gebohrt, durch welche die Düsenachse des Einspritzlochs 14 führt, so dass es symmetrisch zu dem Einspritzloch 14 um die Düsenachse ist. Der nach unten um die Düsenachse P führende Winkel zwischen den Achsen der Einspritzlöcher 14 (abwechselnd lang und kurz gestrichelte Linien in 1(a)) ist als Einspritzlochwinkel α festgelegt. Der durch den Spritzstrahl aus jedem der Einspritzlöcher 14 gebildete Winkel ist als Spritzwinkel θ festgelegt.
  • Eine Mehrlochdüse 20 ist eine Kraftstoffeinspritzdüse, in welcher zwei oder mehrere Einspritzlöcher nahe nebeneinander auf einer Linie angeordnet sind. Die Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse sind so in die Mehrlochdüse 20 gebohrt, dass sie nahe nebeneinander auf derselben Linie und auf demselben Abschnitt angeordnet sind, durch den die Düsenachse P führt. Eine Düsenhalterung 22 und ein runder Kopfabschnitt 23 sind in der Bauform gleich wie die Düsenhalterung 12 und der runde Kopfabschnitt 13 der Einlochdüse 10, weshalb sie hier nicht weiter erläutert werden.
  • Der Gemischwinkel der Spritzwinkel θ der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse ist als Gemischspritzwinkel φ festgelegt. Wie bei der Einlochdüse 10 ist der nach unten weisende Winkel zwischen den Mittelachsen des Gemischspritzwinkels φ (abwechselnd lang und kurz gestrichelte Linien in 1(b)) um die Düsenachse P als Einspritzlochwinkel α festgelegt. Der Winkel zwischen den Mittelachsen der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse (abwechselnd lang und kurz gestrichelte Linien in 1(b)) ist als Öffnungswinkel γ festgelegt.
  • Im Vergleich zu der Einlochdüse 10 kann bei der Mehrlochdüse 20 der Durchmesser jedes der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse verkleinert werden. Das heißt, dass die Mehrlochdüse 20 im Vergleich zu der Einlochdüse 10 einen kleineren Spritzpartikeldurchmesser, einen größeren Gemischspritzwinkel und einen größeren Spritzspitzenbereich aufweist. Dementsprechend ist bei der Mehrlochdüse 20 die Leistung des Luft-Kraftstoff-Gemischs so verbessert, dass Verbrennungsgeräusche und Rauch reduziert werden. Weiterhin liegt ein besserer Freiheitsgrad bei der Gestaltung vor, da beispielsweise der Gemischspritzwinkel φ durch Ändern des Öffnungswinkels γ der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse vergrößert wird.
  • Im Folgenden werden die Probleme der Mehrlochdüse 20 unter Bezugnahme auf 2 erläutert. 2 zeigt eine Kraftstoffeinspritzung durch die Mehrlochdüse 20, während sich ein Kolben 90 senkrecht nach unten bewegt. Ein Brennraum 100 ist ein Raum, der aus einer oberen Fläche 111 des Kolbens 90, einem Zylinderkopf 103, einer Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse und einem Hohlraum (Bereich C in der Zeichnung) bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 90 besteht. Wie oben erwähnt weist die Kraftstoffeinspritzung durch die Mehrlochdüse 20 eine höhere Durchströmfähigkeit als die herkömmliche Einlochdüse 10 auf.
  • Der durch die Kraftstoffeinspritzung erzeugte Spritzstrahl berührt eine obere Fläche 101 des Kolbens und bewegt sich anschließend zu der Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse. Anschließend bewirkt der auf die Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse auftreffende Kraftstoff in einem Spaltbereich (Bereich B in 2), dass Motorenöl verbrannt und verdünnt wird. Weiterhin ist in der Umgebung der oberen Fläche 101 des Kolbens (Bereich A in 2) und in dem Spaltbereich im Vergleich zum Kraftstoff nicht ausreichend Luft vorhanden, so dass Rauch erzeugt wird.
  • Sodann sieht die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung eine Bauform solcherart vor, dass in der oberen Fläche des Kolbens eine Stufe vorgesehen ist, damit der Spritzstrahl nicht die Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse erreicht. Konkret handelt es sich dabei um die Stufen 115, 125, 135, 136, 145 und 146, die in den unter Bezugnahme auf 3 bis 6 erläuterten Ausgestaltungen 1 bis 4 gezeigt sind. In einer weiteren Ausgestaltung der Stufe sind die Stufen 155 und 165 in den Ausgestaltungen 5 und 6 gezeigt.
  • [Ausführungsform 1]
  • Im Folgenden wird die Stufe 115, bei der es sich um die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt, unter Bezugnahme auf 3 erläutert. Die Stufe 115 ist über den gesamten Umfang der oberen Fläche 111 des Kolbens vorgesehen, so dass die Höhe derselben entlang dem Durchmesser des Kolbens nach außen vergrößert ist. In Bezug auf die Stufe 115 ist von einer unteren Fläche 115a zu einer oberen Fläche 115c ein geneigter Teil 115b als eine Stufenfläche der Stufe 115 ausgebildet (mit anderen Worten eine Grenzfläche zwischen der oberen Fläche 111 des Kolbens und der Stufe 115).
  • Der Winkel zwischen der unteren Fläche 115a und dem geneigten Teil 115b und der Winkel zwischen dem geneigten Teil 115b und der oberen Fläche 115c sind beliebig groß.
  • Gemäß der Bauform wird bei der Abwärtsbewegung des Kolbens die Bewegungsrichtung des durch die Kraftstoffeinspritzung erzeugten Spritzstrahls, der die obere Fläche 111 des Kolbens berührt, durch die Stufe 115 so nach oben abgelenkt, dass verhindert wird, dass der Spritzstrahl die Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse berührt.
  • Dementsprechend wird eine Verbrennung oder Verdünnung von Motorenöl auf der Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse verhindert; ebenso wird die Erzeugung von Rauch, verursacht durch einen örtlich begrenzten Luftmangel in der Umgebung der oberen Fläche 111 des Kolbens und in dem Spaltbereich, verhindert.
  • [Ausführungsform 2]
  • Im Folgenden wird die Stufe 125, bei der es sich um die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt, unter Bezugnahme auf 4 erläutert. Die Stufe 125 ist in einer oberen Fläche 121 des Kolbens vorgesehen. Die Bauform der oberen Fläche 121 dese Kolbens und der Stufe 125 ist gleich der Bauform der oberen Fläche 111 des Kolbens und der Stufe 115 der ersten Ausgestaltung, wobei die Stufe 125 eine untere Fläche 125a, einen geneigten Teil 125b und eine obere Fläche 125c aufweist.
  • Bei dieser Ausführungsform beträgt, wenn eine Grenze zwischen der unteren Fläche 125a und dem geneigten Teil 125b als Anfangsdurchmesser d1 der Stufe festgelegt ist, der Anfangsdurchmesser d1 der Stufe in Bezug auf die obere Fläche 121 des Kolbens wenigstens 50% und höchstens 75% des Bohrungsdurchmessers D.
  • Befindet sich die Stufe 125 in der Umgebung der Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse, kann die Bewegungsrichtung des Spritzstrahls nicht nach oben abgelenkt werden. Indem dann die Stufe 125 in dem vorgegeben Bereich der oberen Fläche 121 des Kolbens gemäß dieser Ausführungsform vorgesehen ist, wird die Bewegungsrichtung des Spritzstrahls, der die obere Fläche 121 des Kolbens bei der Abwärtsbewegung des Kolbens berührt, durch die Stufe 125 zuverlässig nach oben abgelenkt, wodurch verhindert wird, dass der Spritzstrahl die Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse berührt.
  • Dementsprechend kann die gleiche Wirkung wie bei der ersten Ausführungsform erzielt werden.
  • [Ausführungsform 3]
  • Im Folgenden werden die Stufen 135 und 136, bei denen es sich um die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt, unter Bezugnahme auf 5 erläutert. Bei den Stufen 135 und 136 handelt es sich um eine Doppelstufe, die in einer oberen Fläche 131 des Kolbens vorgesehen ist. Die Bauform der oberen Fläche 131 des Kolbens und der Stufen 135 und 136 ist gleich der der oberen Fläche 111 des Kolbens und der Stufe 115 der ersten Ausgestaltung, wobei die Stufen 135 und 136 jeweils eine untere Fläche, einen geneigten Teil und eine obere Fläche aufweisen. Wie in 5 gezeigt, verlaufen die Stufen 135 und 136 durchgängig, und bei der oberen Fläche der Stufe 135 und der unteren Fläche der Stufe 136 handelt es sich um die gleiche Fläche.
  • Die Stufen 135 und 136 sind jeweils entsprechend einem der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse 20 ausgebildet. Das heißt, dass die Stufen 135 und 136 jeweils an der Stelle ausgebildet sind, an der der Spritzstrahl auftrifft, wenn Kraftstoff aus dem entsprechenden Einspritzloch 24, 24 der Mehrlochdüse eingespritzt wird. Mit anderen Worten sind die Stufen 135 und 136 jeweils in der Verlängerung der Achse des jeweiligen Einspritzlochs 24, 24 der Mehrlochdüse angeordnet. Bei dieser Ausführungsform ist der Neigungswinkel der jeweiligen Stufen 135 und 136 beliebig groß.
  • Gemäß der Bauform wird bei der Kraftstoffeinspritzung durch die Mehrlochdüse 20 der aus jedem der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse eingespritzte Kraftstoff durch die entsprechende Stufe der Stufen 135 und 136 nach oben abgelenkt, wodurch verhindert wird, dass der Spritzstrahl die Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse berührt.
  • Dementsprechend kann die gleiche Wirkung wie bei der ersten Ausführungsform zuverlässig erzielt werden, selbst wenn der Öffnungswinkel γ der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse groß ist.
  • [Ausführungsform 4]
  • Im Folgenden werden die Stufen 145 und 146, bei denen es sich um die vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt, unter Bezugnahme auf 6 erläutert. Bei den Stufen 145 und 146 handelt es sich um eine Doppelstufe, die in einer oberen Fläche 141 des Kolbens vorgesehen ist. Die Bauform der oberen Fläche 141 des Kolbens und der Stufen 145 und 146 ist gleich der Bauform der oberen Fläche 131 des Kolbens und der Stufen 135 und 136 der dritten Ausführungsform. Jedoch ist die Stufe 146 an der Stelle ausgebildet, an der der Spritzstrahl der Mehrlochdüse 20 bei der Aufwärtsbewegung eines Kolbens 140 auftrifft, und die Stufe 145 ist an der Stelle ausgebildet, an der der Spritzstrahl bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 140 auftrifft. Bei dieser Ausführungsform ist der Neigungswinkel jeder der Stufen 145 und 146 beliebig groß.
  • Gemäß der Bauform wird die Bewegungsrichtung des Spritzstrahls der Mehrlochdüse 20 nicht nur bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 140, sondern auch bei der Aufwärtsbewegung durch die entsprechende Stufe 146 schräg nach oben abgelenkt, wodurch verhindert wird, dass der Spritzstrahl die Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse berührt.
  • Dementsprechend kann bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens 140 die gleiche Wir kung wie bei der ersten Ausführungsform zuverlässig erzielt werden.
  • Im Folgenden werden die Ausführungsform 5 und 6 unter Bezugnahme auf 7 und 8 erläutert. Die Ausführung (Form, Anordnung u. ä.) jeder der Stufen 155 und 165 kann an jede der oben erwähnten ersten bis vierten Ausführungsform angepasst werden, und durch die Anpassung ist die Wirkung die gleiche wie bei der ersten bis vierten Ausführungsform.
  • [Ausführungsform 5]
  • Im Folgenden wird die Stufe 155, bei der es sich um die fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt, unter Bezugnahme auf 7 erläutert. Die Stufe 155 ist über den gesamten Umfang einer oberen Fläche 151 des Kolbens vorgesehen, so dass die Höhe derselben entlang dem Durchmesser des Kolbens nach außen vergrößert wird. Bei der Stufe 155 ist in der Schnittansicht entlang dem Durchmesser des Kolbens 150 ein senkrechter Teil 155b von einer unteren Fläche 155a zu einer oberen Fläche 155c als eine Stufenfläche der Stufe 155 ausgebildet (mit anderen Worten eine Grenzfläche zwischen der oberen Fläche 151 des Kolbens und der Stufe 155). Das heißt, dass der Winkel zwischen der unteren Fläche 155a und dem senkrechten Teil 155b und der Winkel zwischen dem senkrechten Teil 155b und der oberen Fläche 155c jeweils 90° beträgt.
  • Beispielsweise weist die Mehrlochdüse 20, die einen großen Einspritzlochwinkel α besitzt, eine hohe Durchströmfähigkeit des Spritzstrahls auf. Gemäß der Bauform dieser Ausführungsform wird dann die Bewegungsrichtung des Spritzstrahls, der die obere Fläche 151 des Kolbens bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 150 berührt, zuverlässig durch die Stufe 155 nach oben abgelenkt, wodurch verhindert wird, dass der Spritzstrahl die Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse berührt.
  • Dementsprechend kann die gleiche Wirkung wie bei der ersten Ausführungsform zuverlässig erzielt werden, wobei der Brennraum 100 in derselben vorgesehen ist und die Mehrlochdüse 20 einen großen Einspritzlochwinkel α aufweist.
  • [Ausführungsform 6]
  • Im Folgenden wird die Stufe 165, bei der es sich um die sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt, unter Bezugnahme auf 8 erläutert. Die Stufe 165 ist über den gesamten Umfang einer oberen Fläche 161 des Kolbens vorgesehen, so dass die Höhe derselben entlang dem Durchmesser des Kolbens nach außen vergrößert wird. Bei der Stufe 165 ist in der Schnittansicht entlang dem Durchmesser des Kolbens 160 ein gekrümmter Teil 165b von einer unteren Fläche 165a zu einer oberen Fläche 165c als eine Stufenfläche der Stufe 165 ausgebildet (mit anderen Worten eine Grenzfläche zwischen der oberen Fläche 161 des Kolbens und der Stufe 165). In der Schnittansicht entlang dem Durchmesser des Kolbens 160 weist der gekrümmte Teil 165b die Form eines Kreisbogens auf, und der Winkel zwischen dem gekrümmten Teil 165b und der oberen Fläche 165c beträgt 90°.
  • Gemäß der Bauform wird in dem Hohlraum (Bereich C in der Zeichnung) die Bewegungsrichtung der Rückquetschströmung problemlos nach oben abgelenkt (ein Pfeil mit durchgezogener Linie in der Zeichnung). Gleichzeitig wird die Bewegungsrichtung eines Spritzstrahls, der die obere Fläche 161 des Kolbens bei der Abwärtsbewegung des Kolbens berührt, durch die Stufe 165 noch oben abgelenkt.
  • Dementsprechend kann die gleiche Wirkung wie bei der ersten Ausführungsform zuverlässig ohne Beeinflussung der Rückquetschströmung erzielt werden, selbst wenn die Quetschströmung in dem Brennraum 100 stark ist.
  • Im Folgenden wird der Brennraum 100, der die Stufen 115 bis 165 umfasst, bei denen es sich um die oben erwähnten Ausführungsformen 1 bis 6 handelt, unter Bezugnahme auf 9 bis 12 erläutert.
  • Im Folgenden wird das Verhältnis zwischen dem Einspritzlochwinkel α und dem Öffnungswinkel γ der Mehrlochdüse 20 unter Bezugnahme auf 9 erläutert. Normaler weise wird bei der Mehrlochdüse 20 durch Vergrößern des Öffnungswinkels γ der Gemischspritzwinkel φ vergrößert, so dass die Raumnutzungsrate verbessert wird, wodurch die Verbrennung in dem Zustand, in dem der Überschuss an Luft gering ist, verbessert wird. Wird jedoch der Öffnungswinkel γ vergrößert, muss die Höhe einer der Stufen 115 bis 165, bei denen es sich um die oben erwähnten Ausführungsformen 1 bis 6 handelt, übermäßig vergrößert werden, damit die Wirkung der vorliegenden Erfindung erzielt werden kann. Wird der Öffnungswinkel γ vergrößert, muss der Einspritzlochwinkel α verkleinert werden. Die Verkleinerung des Einspritzlochwinkels α verschlechtert die Rauchentwicklung.
  • Bei der ersten bis sechsten Ausführungsform beträgt die Summe des Einspritzlochwinkels α und des Öffnungswinkels γ jeweils höchstens 180°.
  • Dementsprechend kann die Wirkung der Vergrößerung des Öffnungswinkels γ genutzt werden, wenn die Stufen 115 bis 165 wirkungsvoll in Kombination verwendet werden. Beispielsweise kann die Verschlechterung der Rauchentwicklung bei mittlerer oder niedriger Geschwindigkeit durch Erhöhen des Drehmoments verhindert werden. [0038]
  • Im Folgenden wird die Ebenenbauform der Stufen 115 bis 165 der ersten bis sechsten Ausführungsform unter Bezugnahme auf 10 und 11 erläutert. Bei dem Brennraum 100 sind die Abstände zwischen den jeweiligen Einspritzlöchern 24A bis 24F der Mehrlochdüse und der Stufe 115 jeweils gleich. Anschließend werden die beiden Fälle, in denen die Bauform des Brennraums 100 angepasst ist, erläutert.
  • Im oberen Teil von 10 ist die Bauform des Brennraums 100 und der Mehrlochdüse 20 in Draufsicht gezeigt; im unteren Teil ist die Bauform derselben in einer Schnittansicht derselben gezeigt. In der Draufsicht ist beispielsweise die Mehrlochdüse 20 in derselben mit den sechs Einspritzlöchern 24, 24 (24A bis 24F in 10) der Mehrlochdüse vorgesehen. In dem Brennraum 100 bildet beispielsweise die obere Fläche 111 des Kolbens die geneigte Stufe 115 der oben erwähnten ersten Ausführungsform. Der Mittelpunkt des Brennraums 100 kann mit dem Mittelpunkt der Mehrlochdüse 20 übereinstimmen; alternativ kann die Mehrlochdüse 20 in Bezug auf den Mittelpunkt des Brennraums 100 versetzt sein. Das heißt, dass in diesem Fall die Abstände zwischen jedem der Einspritzlöcher 24A bis 24F der Mehrlochdüse und dem Brennraum 100 (Le und Lb in 10) jeweils nicht gleich sind.
  • Ist bei dem Brennraum 100 der Mittelpunkt des Brennraums 100 in Bezug auf die Mehrlochdüse 20 versetzt, ist beispielsweise der Brennraum 100 so vorgegeben, dass ein Einlassventil und ein Auslassventil vorgesehen sind oder dass sich die Anzahl der Einlassventile von der Anzahl der Auslassventile unterscheidet. Eine solche Bauform wird dann gewählt, wenn es schwierig ist, die Mehrlochdüse 20 im Mittelpunkt des Brennraums 100 anzuordnen.
  • Bei einem solchen Brennraum 100 sind die Abstände zwischen jedem der Einspritzlöcher 24A bis 24F der Mehrlochdüse und der Stufe 115 (zum Beispiel LSe und LSb in 10) jeweils gleich.
  • Dementsprechend kann in Bezug auf alle Einspritzlöcher 24A bis 24F der Mehrlochdüse des Brennraums 100 die gleiche Wirkung wie bei der ersten Ausführungsform zuverlässig erzielt werden.
  • Im oberen Teil von 11 ist die Bauform des Brennraums 100 und der Mehrlochdüse 20 in Draufsicht gezeigt; im unteren Teil derselben ist die Bauform der Öffnungswinkel γa, γb und γe der Mehrlochdüse 20 gezeigt. Ist der Mittelpunkt der Mehrlochdüse 20, die die Einspritzlöcher an den sechs Positionen (24A, 24A) bis (24F, 24F) aufweist, in Bezug auf den Mittelpunkt des Brennraums (Hohlraum C) 100 versetzt, unterscheiden sich die Öffnungswinkel γ der Einspritzlöcher (24, 24A) bis (24F, 24F) der Mehrlochdüse entsprechend dem Abstand von der Wandfläche des Hohlraums C jeweils voneinander (zum Beispiel Le und Lb in 11). Das heißt, dass der Öffnungswinkel γ groß ist, wenn der Abstand zwischen den Einspritzlöchern 24, 24 der Mehrlochdüse und der Wandfläche des Brennraums 100 gering ist, und dass der Öffnungswinkel γ klein ist, wenn der Abstand zwischen den Einspritzlöchern 24, 24 der Mehrlochdüse und der Wandfläche des Hohlraums C groß ist.
  • Beispielsweise weisen die Einspritzlöcher 24B, 24B der Mehrlochdüse, bei denen der Abstand zwischen den Einspritzlöchern 24, 24 der Mehrlochdüse und der Wandfläche des Hohlraums C am größten ist (Abstand Lb), den kleinsten Öffnungswinkel γb auf, und die Einspritzlöcher 24E, 24E der Mehrlochdüse, bei denen der Abstand zwischen den Einspritzlöchern 24, 24 der Mehrlochdüse und der Wandfläche des Hohlraums C am geringsten ist (Abstand Le), weisen den kleinsten Öffnungswinkel γe auf.
  • Konkret wird der Öffnungswinkel γ ausgehend von dem Quotienten aus dem Abstand L zwischen jedem der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse und der Wandfläche des Hohlraums C und dem durchschnittlichen Abstand Lm der Abstände zwischen allen Einspritzlöchern (24A, 24A) bis (24F, 24F) der Mehrlochdüse und der Wandfläche des Hohlraums C (L/Lm) eingestellt. Beispielsweise ist der Öffnungswinkel γ der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse, bei dem der Abstand zwischen den Einspritzlöchern 24, 24 der Mehrlochdüse und der Wandfläche des Hohlraums C am größten ist, parallel (γ = 0 grad), der Öffnungswinkel γ der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse mit dem geringsten Abstand beträgt 5 Grad, und der Öffnungswinkel γ jedes der anderen Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse ist proportional (5·L/Lm).
  • Bei einem solchen Brennraum 100 sind die Abstände zwischen jedem der Einspritzlöcher (24A, 24A) bis (24F, 24F) der Mehrlochdüse und der Stufe 115 (zum Beispiel LSe und LSb in 10) jeweils gleich. Dementsprechend ist der Öffnungswinkel zu dem Zeitpunkt, zu dem der Spritzstrahl aus jedem der Einspritzlöcher 24, 24 der Mehrlochdüse auf die Wandfläche des Hohlraums C auftrifft, im Wesentlichen gleich, wodurch die Rückstrahlung an dem Wandflächenteil des Hohlraums C im Wesentlichen ausgeglichen wird.
  • Dementsprechend kann in Bezug auf die Einspritzlöcher (24A, 24A) bis (24F, 24F) der Mehrlochdüse des Brennraums 100 die gleiche Wirkung wie bei der ersten Ausführungsform zuverlässig erzielt werden.
  • Im Folgenden wird die Kraftstoffeinspritzung an dem oberen Totpunkt des Brennraums 100, in dem die Stufen der ersten bis sechsten Ausgestaltung ausgeführt sind, unter Bezugnahme auf 12 erläutert. Wie oben erwähnt, handelt es sich bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 110 bei dem Brennraum 100 um den Raum, der aus der oberen Fläche 102 des Kolbens 90, dem Zylinderkopf 103 und der Wandfläche 104 der Zylinderlaufbüchse besteht. Jedoch entspricht am oberen Totpunkt des Kolbens 110 der Brennraum 100 dem Hohlraum (Bereich C in der Zeichnung).
  • In dem Brennraum 100 bildet beispielsweise die obere Fläche 111 des Kolbens die Stufe 115 der oben erwähnten ersten Ausführungsform. In diesem Fall trifft an dem oberen Totpunkt des Kolbens 110 der Spritzstrahl vollständig auf die Wandfläche des Brennraums 100, das heißt den Hohlraums, auf.
  • Dementsprechend wird der Spritzstrahl vollständig in den Brennraum 100 geleitet, um so eine ideale Verbrennung zu erzielen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung kann in einem Dieselmotor, der eine Mehrlochdüse aufweist, eingesetzt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Dieselmotor, in dem verhindert wird, dass ein Motorenöl auf der Wandfläche der Zylinderlaufbüchse verbrannt und verdünnt wird, und in dem außerdem verhindert wird, dass aus einem örtlich begrenzten Mangel an Luft in dem Brennraum entstehender Rauch erzeugt wird. Der Dieselmotor umfasst eine Mehrlochdüse 20 und einen Kolben 110. Eine Stufe 115, die eine Höhe aufweist, welche schrittweise in Radialrichtung zum Außenumfang des Kolbens vergrößert wird, ist über den gesamten Umfang der oberen Fläche 111 des Kolbens ausgebildet. Ferner ist ein geneigter Teil 115b als die Stufenfläche der Stufe 115 ausgebildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2006-070802 [0005, 0006]

Claims (7)

  1. Dieselmotor, der eine Mehrlochdüse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass über den gesamten Umfang einer oberen Fläche des Kolbens eine Stufe so vorgesehen ist, dass die Höhe der Stufe entlang einem Durchmesser des Kolbens nach außen vergrößert ist.
  2. Dieselmotor nach Anspruch 1, wobei eine Stufenfläche der Stufe senkrecht auf der oberen Fläche des Kolbens steht.
  3. Dieselmotor nach Anspruch 1, wobei eine Stufenfläche der Stufe geneigt ist.
  4. Dieselmotor nach Anspruch 1, wobei eine Stufenfläche der Stufe gekrümmt ist.
  5. Dieselmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jedes der Einspritzlöcher der Mehrlochdüse einen optionalen Öffnungswinkel zwischen den Einspritzlöchern aufweist und sich die Gemischspritzwinkel jedes der Löcher der Mehrlochdüse voneinander unterscheiden.
  6. Dieselmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abstände zwischen jedem der Einspritzlöcher der Mehrlochdüse und der Stufe gleich sind.
  7. Dieselmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei, wenn sich der Kolben an einem oberen Totpunkt befindet, der Spritzstrahl aus jedem der Einspritzlöcher der Mehrlochdüse auf eine Wandfläche eines Brennraums auftrifft.
DE112008002527T 2007-09-21 2008-09-16 Dieselmotor Withdrawn DE112008002527T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007245022A JP5196637B2 (ja) 2007-09-21 2007-09-21 ディーゼルエンジン
JP2007-245022 2007-09-21
PCT/JP2008/066658 WO2009038044A1 (ja) 2007-09-21 2008-09-16 ディーゼルエンジン

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008002527T5 true DE112008002527T5 (de) 2010-08-12

Family

ID=40467858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002527T Withdrawn DE112008002527T5 (de) 2007-09-21 2008-09-16 Dieselmotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8327822B2 (de)
JP (1) JP5196637B2 (de)
CN (1) CN101802360B (de)
BR (1) BRPI0817123A2 (de)
DE (1) DE112008002527T5 (de)
RU (1) RU2010115762A (de)
WO (1) WO2009038044A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119215A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Daimler Ag Verbrennungsverfahren und Brennkraftmaschine
EP3486447A1 (de) * 2017-11-20 2019-05-22 MAN Truck & Bus AG Kolben, insbesondere für eine hpdi-diesel-gasbrennkraftmaschine
DE102022117345A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Man Truck & Bus Se Brennkraftmaschine, vorzugsweise zum Ausführen eines Diffusionsbrennverfahrens

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025404B4 (de) * 2009-06-16 2018-01-25 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kolben für ventilgesteuerte Hubkolben-Dieselbrennkraftmaschinen
FR2947009B1 (fr) * 2009-06-23 2014-05-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Piston pour chambre de combustion de moteur diesel.
DE102009050265A1 (de) * 2009-10-21 2010-09-02 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen
US9234451B2 (en) * 2010-04-20 2016-01-12 Caterpillar Inc. Piston having combustion bowl shaped to balance combustion efficiency and emission properties
US8978621B2 (en) * 2010-04-20 2015-03-17 Caterpillar Inc. Piston having combustion bowl shaped to balance combustion efficiency and emission properties
JP5667478B2 (ja) * 2011-03-14 2015-02-12 株式会社豊田中央研究所 ディーゼルエンジン
DE102011017479A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Daimler Ag Brennkraftmaschine
US9470197B2 (en) 2012-12-21 2016-10-18 Caterpillar Inc. Fuel injector having turbulence-reducing sac
CN103046997A (zh) * 2012-12-28 2013-04-17 潍柴动力股份有限公司 一种柴油发动机及其燃烧室
JP2014238011A (ja) * 2013-06-06 2014-12-18 日野自動車株式会社 直噴式ディーゼルエンジンの燃焼室構造
US9328693B2 (en) 2013-07-17 2016-05-03 Electro-Motive Diesel, Inc. Piston, engine and operating method for reduced production of particulate matter
FR3012522B1 (fr) * 2013-10-25 2018-08-24 IFP Energies Nouvelles Moteur a combustion a injection directe de combustible a allumage par compression et procede d'injection de combustible pour un tel moteur.
FR3016926B1 (fr) * 2014-01-29 2018-12-07 IFP Energies Nouvelles Moteur a combustion a injection directe de combustible et plus particulierement moteur a allumage par compression avec faible taux de compression
CN103835803B (zh) * 2014-02-24 2016-02-24 大连理工大学 柴油机碰撞分流燃烧室
FR3018552B1 (fr) * 2014-03-14 2019-07-05 IFP Energies Nouvelles Moteur a combustion a injection directe de combustible a allumage par compression comprenant des moyens de refroidissement du piston.
FR3019589B1 (fr) * 2014-04-03 2019-06-07 IFP Energies Nouvelles Procede d'injection de combustible dans la chambre de combustion d'un moteur a combustion interne fonctionnant en monocarburation ou en multicarburation
WO2015177898A1 (ja) * 2014-05-22 2015-11-26 日産自動車株式会社 ディーゼルエンジンの燃焼室構造
JP6197750B2 (ja) * 2014-06-09 2017-09-20 マツダ株式会社 ディーゼルエンジンの燃焼室構造
US9611806B2 (en) 2014-11-18 2017-04-04 Caterpillar Inc. Engine piston
JP6090638B2 (ja) * 2015-01-09 2017-03-08 マツダ株式会社 エンジンの燃焼室構造
US20160298528A1 (en) * 2015-04-13 2016-10-13 Caterpillar Inc. Ducted Combustion Systems Utilizing Curved Ducts
JP5962835B1 (ja) * 2015-10-30 2016-08-03 いすゞ自動車株式会社 エンジンのピストン
US20180238264A1 (en) * 2017-02-19 2018-08-23 GM Global Technology Operations LLC Diesel piston with stepped bowl
JP6485489B2 (ja) * 2017-05-23 2019-03-20 マツダ株式会社 エンジンの制御装置及びエンジンの制御方法
US10731600B2 (en) 2017-11-07 2020-08-04 Deere & Company Piston with soot reducing piston bowl
JP7047785B2 (ja) * 2019-01-18 2022-04-05 マツダ株式会社 圧縮着火エンジン
JP7310387B2 (ja) * 2019-07-10 2023-07-19 マツダ株式会社 エンジンの燃焼室構造
CN116988868B (zh) * 2023-09-26 2024-02-06 中国船舶集团有限公司第七一一研究所 燃烧结构、组织燃烧的方法、计算机可读介质、内燃机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006070802A (ja) 2004-09-02 2006-03-16 Denso Corp 燃料噴射ノズル

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172170A (en) * 1939-06-17 1939-09-05 Megroot John Peter Internal combustion engine
JPS5742164U (de) * 1980-08-13 1982-03-08
JPS5742164A (en) 1980-08-27 1982-03-09 Hitachi Ltd Semiconductor device
JPS58183933A (ja) 1982-04-19 1983-10-27 クレイン・カンパニ− 接触媒体
JPS58183933U (ja) * 1982-06-03 1983-12-07 三菱重工業株式会社 デイ−ゼル機関の燃焼室
FR2534970A1 (fr) * 1982-10-22 1984-04-27 Chenesseau Moteur a combustion interne utilisable avec un carburant a haute chaleur de vaporisation
JPS601961U (ja) * 1983-05-04 1985-01-09 日産自動車株式会社 直接噴射式デイ−ゼル機関の燃料噴射ノズル
JPS601961A (ja) 1983-06-17 1985-01-08 Nec Corp フアクシミリ画情報検索要求方式
GB2182724B (en) 1985-10-08 1988-12-07 Rolls Royce Gas turbine engine thrust reverser
JPS6287665A (ja) * 1985-10-14 1987-04-22 Mitsubishi Motors Corp 直噴式デイ−ゼルエンジン用燃料噴射ノズル
JPS6394021A (ja) * 1986-10-08 1988-04-25 Mazda Motor Corp 直噴式デイ−ゼルエンジン
US4800855A (en) 1986-10-20 1989-01-31 Elsbett L Spontaneous-combustion engine
DE19649052A1 (de) 1996-11-27 1998-05-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Dieselmotor mit Direkteinspritzung und einer Kolbenmulde
JP2000220520A (ja) * 1999-01-27 2000-08-08 Komatsu Ltd 内燃機関のピストン
JP2001207853A (ja) * 2000-01-24 2001-08-03 Toyota Autom Loom Works Ltd 直噴式ディーゼルエンジン
EP1330599B1 (de) * 2000-10-22 2005-08-03 Westport Germany GmbH Brennkraftmaschine mit einblasung von gasförmigem kraftstoff
JP2003286879A (ja) * 2002-03-27 2003-10-10 Mazda Motor Corp ディーゼルエンジンの燃焼制御装置
US7032566B2 (en) * 2003-05-30 2006-04-25 Caterpillar Inc. Fuel injector nozzle for an internal combustion engine
JP2006022781A (ja) * 2004-07-09 2006-01-26 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 直接燃料噴射式ディーゼル機関
US7185614B2 (en) * 2004-10-28 2007-03-06 Caterpillar Inc Double bowl piston
RU47980U1 (ru) 2004-12-30 2005-09-10 Открытое акционерное общество "Заволжский моторный завод" Камера сгорания дизельного двигателя с непосредственным впрыском топлива
JP2006242159A (ja) * 2005-03-07 2006-09-14 Nissan Motor Co Ltd 燃料噴射弁
JP4906055B2 (ja) * 2006-02-08 2012-03-28 日野自動車株式会社 直噴式ディーゼルエンジンの燃焼室構造
JP4767775B2 (ja) * 2006-07-04 2011-09-07 本田技研工業株式会社 燃料直噴ディーゼルエンジン
KR101040344B1 (ko) * 2008-09-12 2011-06-10 서울대학교산학협력단 차량의 연소 시스템
US8671908B2 (en) * 2009-07-31 2014-03-18 Ford Global Technologies, Llc Glow plug placement in a diesel engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006070802A (ja) 2004-09-02 2006-03-16 Denso Corp 燃料噴射ノズル

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119215A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Daimler Ag Verbrennungsverfahren und Brennkraftmaschine
US9476346B2 (en) 2011-11-23 2016-10-25 Daimler Ag Combustion method and internal combustion engine
DE102011119215B4 (de) 2011-11-23 2021-07-22 Daimler Ag Verbrennungsverfahren und Brennkraftmaschine
EP3486447A1 (de) * 2017-11-20 2019-05-22 MAN Truck & Bus AG Kolben, insbesondere für eine hpdi-diesel-gasbrennkraftmaschine
DE102017127291A1 (de) * 2017-11-20 2019-05-23 Man Truck & Bus Ag Kolben, insbesondere für eine HPDI-Diesel-Gasbrennkraftmaschine
US10890136B2 (en) 2017-11-20 2021-01-12 Man Truck & Bus Ag Piston, in particular for an HPDI diesel/gas internal combustion engine
DE102022117345A1 (de) 2022-07-12 2024-01-18 Man Truck & Bus Se Brennkraftmaschine, vorzugsweise zum Ausführen eines Diffusionsbrennverfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CN101802360B (zh) 2012-06-06
US20100258077A1 (en) 2010-10-14
JP2009074457A (ja) 2009-04-09
WO2009038044A1 (ja) 2009-03-26
BRPI0817123A2 (pt) 2015-03-31
JP5196637B2 (ja) 2013-05-15
RU2010115762A (ru) 2011-10-27
US8327822B2 (en) 2012-12-11
CN101802360A (zh) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002527T5 (de) Dieselmotor
DE102005061300B4 (de) Brennraumstruktur eines Verbrennungsmotors
EP2480783B1 (de) Kraftstoff-einspritzventil für eine brennkraftmaschine
DE10334347B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil und Verbrennungsmotor mit Kraftstoffeinspritzventil
DE102011015438B4 (de) Motor mit einer durch Kraftstoffeinspritzung ausgelösten Verbrennungskammermischung
DE2815672A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP2521853B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102014103915A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
EP1387950A1 (de) Ventil mit radialen ausnehmungen
DE69813375T2 (de) Brennkraftmaschine
EP1408231B1 (de) Einspritzvorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
DE10319980A1 (de) Registerdüse mit Spritzlöchern
DE102016116690A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102016109767A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
CH635897A5 (de) Kraftstoff-einspritzduese.
DE102009018485A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP3014104B1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
DE102009041028A1 (de) Düsenbaugruppe für ein Einspritzventil und Einspritzventil
DE10156020A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3810467A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer eine luftverdichtende direkteinspritzende brennkraftmaschine
DE10326054B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102017129314A1 (de) Kolben und mit diesem ausgestatteter Verbrennungsmotor
DE102012211156A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102019100126A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2822675C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee