DE1118562B - Verfahren zum anodischen Glaenzen von Zink und Zinklegierungen - Google Patents

Verfahren zum anodischen Glaenzen von Zink und Zinklegierungen

Info

Publication number
DE1118562B
DE1118562B DED30300A DED0030300A DE1118562B DE 1118562 B DE1118562 B DE 1118562B DE D30300 A DED30300 A DE D30300A DE D0030300 A DED0030300 A DE D0030300A DE 1118562 B DE1118562 B DE 1118562B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
electrolyte
cathode
same
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30300A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Adrien M Leduc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Shamrock Corp
Original Assignee
Diamond Alkali Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Alkali Co filed Critical Diamond Alkali Co
Publication of DE1118562B publication Critical patent/DE1118562B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/16Polishing
    • C25F3/22Polishing of heavy metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Polieren von Zink und Zinklegierungen auf elektrolytischem Weg und auf einen hierzu geeigneten Elektrolyt.
Zink und seine Legierungen, insbesondere solche Zinklegierungen, die 90% oder mehr Zink enthalten, werden in großem Umfang zur Herstellung von galvanisierten Gegenständen, insbesondere verchromten Gebrauchsartikeln, benutzt. Zu diesem Zweck werden Gußstücke aus Zink oder Zinklegierungen hergestellt, die üblicherweise dann blank gemacht, entgratet und mechanisch, im allgemeinen auf einer automatisch betriebenen Schwabbelmaschine, abgeschliffen werden, um die Oberfläche zu glätten und etwa vorhandene Unebenheiten auszugleichen. Die Oberfläche des Gußstückes wird dann entfettet und gereinigt, worauf das Stück zunächst verkupfert, dann vernickelt und endlich verchromt wird.
Bei diesem Verfahren wird ein bestimmter Arbeitsgang, nämlich das Polieren des Rohgusses, noch vielfach durch Glanzschleifen von Hand ausgeführt, und diese Bearbeitungsstufe erfordert dann sehr viel teure Arbeitszeit, so daß dafür oft 50 % der gesamten Bearbeitungskosten aufzuwenden sind. Da im übrigen alle Metalle einen gewissen Grad von Geschmeidigkeit aufweisen, führt das mechanische Polieren meist dazu, daß die Kristallstruktur des Metalls unmittelbar an der Oberfläche gestört wird. Diese Störung der kristallinen Struktur beeinträchtigt erheblich den Reibungsund Abnutzungswiderstand des Metalls und verringert seinen Korrosionswiderstand und seine Haltbarkeit, sogar nach dem Galvanisieren.
Man hat daher vorgeschlagen, den rohen Gußstücken aus Zink und Zinklegierungen dadurch Glätte und Glanz zu verleiher^ daß man sie auf elektrolytischem Wege poliert, um den nachteiligen Einfluß des mechanischen Glattschleifens auf die Struktur des Metalls zu vermeiden und gleichzeitig den damit verbundenen Aufwand an Arbeitszeit und Kosten herabzusetzen. Hierzu wurden im allgemeinen Elektrolytbäder verwendet, die Chromsäure und/oder Phosphorsäure enthalten. Diese Stoffe sind jedoch verhältnismäßig kostspielig, weshalb mit solchen Bädern im Endeffekt gegenüber dem mechanischen Schleifen kaum Einsparungen erzielt werden können. Es werden deshalb vielfach Alkalielektrolytbäder benutzt, beispielsweise solche, die ein Alkalihydroxyd und -cyanid oder ein Alkalihydroxyd allein enthalten. Die bekannten Cyanidbäder sind jedoch auf Grund ihres Cyanidgehaltes gefährlich für das Bedienungspersonal und daher wenig beliebt, weshalb Elektrolytflüssigkeiten mit Alkalihydroxyden allein bevorzugt sind.
Im Hinblick auf diese Tatsache wird seit einiger Zeit
Verfahren zum anodischen Glänzen von Zink und Zinklegierungen
Anmelder:
Diamond Alkali Company,
Cleveland, Ohio (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls und Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 3. November 1958
Joseph Adrien M. LeDuc,
Painesville, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
eine umfangreiche Forschungsarbeit aufgewandt, um die Arbeitsbedingungen zu klären, bei welchen der Poliervorgang in einem Alkalihydroxydelektrolyten verläuft. Nach einer in dem »Canadian Journal of Chemistry«, Vol. 31, 1953, S. 422 bis 438, veröffentlichten Arbeit kann das elektrolytische Polieren in einem Alkalihydroxydelektrolytbad durchgeführt werden, das etwa 200 bis 1400 g pro Liter Alkalihydroxyd enthält, wobei die Stromdichte etwa 17,8 bis 97,9 A/dm2 beträgt und die Temperatur bei 0 bis 90° C liegt. Es erscheint laut diesen Arbeiten außerdem zweckmäßig, in die Elektrolytflüssigkeit geringe Mengen Zinkoxyd einzubringen, wodurch die Unebenheiten des Gußstückes ausgeglichen werden. Diese in der Literatur beschriebene Arbeitsweise läßt sich zwar zum anodischen Polieren von Zink und seinen Legierungen in Alkalihydroxydbädern im Laboratoriumsmaßstab anwenden, hat jedoch bisher in der Praxis noch kaum Eingang gefunden.
Die hauptsächliche Ursache für diese zunächst befremdliche Tatsache liegt darin, daß an den Kathoden beträchtliche Mengen einer schwammigen Zinkablagerung abgeschieden werden, die immer stärker und schwerer wird und sich endlich von der Kathode ablöst. Die im Bad dahintreibenden schwammigen Massen kommen dann leicht in Berührung mit der
109 747/490
3 4
Anode und verursachen einen Kurzschluß oberhalb des kann auch aus Gußeisen bestehen, das, wie sich gezeigt
Elektrolytspiegels innerhalb der dort anwesenden hat, die gleichen wünschenswerten Eigenschaften
wasserstoff- und sauerstoffhaltigen Atmosphäre, so aufweist wie die oben angeführten Stoffe. Bevorzugt
daß es häufig zur Explosion kommt. sind erfindungsgemäß Kathoden aus warmgewalztem
Man hat versucht, die Bildung der porösen Zink- 5 Stahl oder aus an der Oberfläche oxydiertem Stahl,
ablagerungen dadurch zu verhindern, daß man dem Die Kathoden können zu Platten ausgeformt sein,
Elektrolyt Quecksilber zufügte, so daß an der Kathode oder das Gefäß, das den Elektrolyt enthält, kann als
eine härtere und stärker haftende Zinkablagerung an Kathode dienen. Bei Verwendung derartiger Kathoden
Stelle des sonst gebildeten schwammigen Zinks erfolgt. ist keine Abscheidung von amorphem Zink als
Dieser Ausweg führt zwar dazu, daß sich im Anfang io schwammige, poröse Schicht zu beobachten; das Zink
an der Kathode das Zink in harter und nicht poröser bleibt vielmehr als Zinkat in Lösung, und an der
Form abscheidet, jedoch wird nach kurzer Zeit die Kathode werden beträchtliche Mengen Wasserstoffgas
Abscheidung wieder schwammig und steigt an die frei. Um eine möglichst vollständige Auflösung des
Badoberfiäche empor. Ähnlich ist der Verlauf bei Zinks in der Lösung zu erreichen, wählt man zweck-
Verwendung anderer Zusätze, wie Blei. 15 mäßigerweise Kathoden, deren wirksame Fläche das
Ein anderer Nachteil dieser Methode besteht darin, 10- bis 40fache der Anodenfläche beträgt, daß der Alkalielektrolyt, wie bereits in der zitierten An Stelle einer Kathode mit Fe3O4-haltiger Ober-Veröffentlichung festgestellt, beim Gebrauch schäumt fläche kann zur Verhinderung einer Zinkabscheidung und auf Grund der Wasserstoffentwicklung und der an der Kathode auch ein Sauerstoff abgebendes Mittel Oberflächenspannung des Bades große Mengen von 20 dem Elektrolyt zugefügt werden. Beispiele hierfür sind: Schwaden entwickelt, wodurch das Polieren auf Perborate, Peroxydisulfate, Oxychloride, Permanelektrolytischem Wege außerordentlich erschwert wird. ganate, bichromate, Chlorate, Bromate, Jodate,
Das in seinen Grundzügen zum Stand der Technik Nitrate und Peroxyde. Besonders gute Ergebnisse
gehörige Verfahren ist nach der Erfindung auf Grund werden erzielt mit den Perboraten, Peroxydisulfaten,
folgender zusätzlicher Maßnahmen im technischen 25 Peroxyden und mit den Nitraten der Alkalimetalle und
Maßstab durchführbar geworden: den Oxychloriden der Erdalkalimetalle; besonders
1. Die Konzentration des Alkali-, vorzugsweise geeignetsind !Natriumnitrat,Natriumperborat,Kalium-Natriumhydroxyds im Elektrolytbad muß innerhalb peroxydisulfat, Natriumperoxyd und Calciumoxyeines Bereiches von 450 bis 900 g, vorzugsweise chlorid.
zwischen 572 und 763 g je Liter, gehalten werden, 3° Derartige Mittel verhindern in einer Menge von d. h. das Elektrolytbad stellt eine 40- bis 50%ige etwa 20 bis 25 g je Liter Elektrolyt einen Belag an der wäßrige Alkali- bzw. Natriumhydroxydlösung dar. Kathode, müssen jedoch etwa alle 8 Stunden durch
2. Die Temperatur des Bades muß zwischen 15 und neue ersetzt bzw. aufgefrischt werden. Aus diesem 105° C liegen, je nach der Konzentration des Elektro- Grund ist die Verwendung einer Kathode mit Fe3O4-lyts. Bei höheren Elektrolytkonzentrationen von z. B. 35 haltiger Oberfläche vorzuziehen.
800 bis 900 g NaOH je Liter ist der bevorzugte Während man früher annahm, daß es von wesent-
Temperaturbereich51,7bis72,2°C.Arbeitetmaninner- licher Bedeutung sei, daß der Alkalielektrolyt, z.B.
halb des bevorzugten Konzentrationsbereiches von die Natronlauge, bei Beginn des galvanischen Polierens
572 bis 763 g/I, so wären derartig hohe Temperaturen Zinkoxyd enthält, um ein Anfressen der Oberfläche
allerdings weniger geeignet; innerhalb dieses Konzen- 40 des Zinks bzw. der Zinklegierungen zu vermeiden, ist
trationsbereiches liegen die bevorzugten Temperaturen es andererseits bekannt, daß die Zugabe von Zinkoxyd
vielmehr zwischen 21 und 32,5° C. zu dem Elektrolytbad gewisse Nachteile hat, da ohne-
3. Das elektrolytische Polieren von Zink und hin beim Betrieb im Elektrolyt mehr und mehr Zink-Zinklegierungen läßt sich bei Einhaltung der obigen oxyd gebildet wird, bis ein Punkt erreicht ist, an dem Konzentrations- und Temperaturbedingungen inner- 45 keine Polierwirkung mehr stattfindet. Die kritische halb eines verhältnismäßig weiten Bereiches für die Konzentration an Zinkoxyd im Elektrolytbad beträgt, Stromdichte durchführen, der zwischen 5,4 und wie festgestellt wurde, 175 g/l.
81,6 A/dm2 liegt. Die von der Stromdichte abhängige Es ergibt sich daraus, daß das wirkungsvolle
Zeit zur Durchführung des Verfahrens beträgt bei Arbeiten des Elektrolytbades bis zu dem Zustand, wo höheren Stromdichten etwa 1 bis 2 Minuten, bei 50 es erneuert werden muß, verkürzt wird, wenn man dem niedrigen Stromdichten bis zu 4 Minuten oder etwas Elektrolyt von Anfang an Zinkoxyd zusetzt. Beim mehr. Mit Rücksicht auf die vorhandenen Einrichtungen Arbeiten im technischen Maßstab unter den obigen ist eine Stromdichte von etwa 21,54 A/dm2 bevorzugt, Bedingungen kann demnach das Bad zunächst ohne wobei dann innerhalb von etwa 4 Minuten gute Zinkoxyd angesetzt werden, ohne daß der Prozeß Resultate zu erreichen sind. 55 nachteilig beeinflußt wird, zumal sich beim Betrieb
4. Beim Arbeiten unter den obigen Bedingungen laufend Zinkoxyd bildet. Praktisch kann ein Elektrolytließ sich jedoch immer noch die Abscheidung eines bad aus einer 40- bis 50%igen Natriumhydroxydschwammigen, porösen Zinkbelages an der Kathode lösung 2 bis 3 Wochen lang verwendet werden, ehe beobachten, der sich bei längerem Arbeiten schließlich die Zinkoxydkonzentration den Grenzwert von 175 g/l wie beschrieben ablöst und zu einem Kurzschluß in 60 erreicht; ist dies endlich doch der Fall, so muß entder Zelle führen kann. Zur Vermeidung einer derartigen weder das ganze Bad oder mindestens ein Teil davon Ablagerung verwendet man nach der Erfindung unter gereinigt bzw. erneuert werden, um die Zinkoxyd-Einhaltung obiger Arbeitsbedingungen eine Kathode, konzentration entsprechend zu senken. Statt dessen die an ihrer Oberfläche Fe3O4 (üblicherweise als kann man das Bad auch täglich durch Austausch von F2O3 · FeO ausgedrückt) enthält. Beispiele für der- 65 etwa 5 Volumprozent gebrauchter Lösung gegen artige Kathodenmaterialien sind durch Wärme- frische Lösung auffrischen, so daß die Zinkoxydbehandlung an der Oberfläche oxydierter Stahl, konzentration innerhalb der erlaubten Grenzen bleibt, warmgewalzter Stahl oder Magnetit. Die Kathode Auf diese Weise läßt sich das Bad 6 Monate oder länger
5 6
laufend benutzen, jedoch wird es nach dieser Zeit In den Fig. 1 bis 24 stellt jeweils die obere Abbildung
zweckmäßigerweise durch ein neues ersetzt. das betreffende Werkstück vor Gebrauch, die untere
Zusätzlich zu den erwähnten Badbestandteilen ist es das gleiche Werkstück nach Gebrauch als Kathode dar.
zweckmäßig, wenn auch nicht unbedingt erforderlich, Die Fig. 1 bis 3 und 7 sind Kathoden mit FesO4-
dem Bad eine geringe Menge, z. B. 0,003 bis 0,3 Ge- 5 haltiger Oberfläche, bei denen nach Gebrauch kein
wichtsprozent eines Stoffes zuzusetzen, der das Zinkbelag festzustellen ist. Demgegenüber zeigen die
Schäumen und die Bildung von Schwaden verhindert. in den Fig. 4, 6 und 8 bis 24 dargestellten Kathoden,
Unter anderem können hierfür folgende Stoffe deren Oberfläche kein Fe3O4 enthält, in gebrauchtem
verwendet werden: Zustand teilweise bedeutende Zinkablagerungen. Die
Anisol, ίο Arbeitsbedingungen gehen aus den weiter unten
Dimethyloctyndiol, folgenden Beispielen bzw. Tabelle hervor.
Phenol, Bei Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung
Cresol, in der Praxis benutzt man als Kathode ein offenes
Laurinsäureisopropanolamid, Elektrolytgefäß aus warm gewalztem Stahl oder
Monobutylnaphthalin-natriumsulfonat, 15 anderweitig hitzebehandeltem Stahl. Je Ampere des
Dibutylnaphthalin-natriumsulfonat, angewandten Stromes werden in den Kathodentank
Nonyl-phenoxy-polyoxyäthylenäthanol, 0,6651 einer wäßrigen Natronlauge, die je Liter 572 bis
Dinatrium-N-octadecylsulfosuccinamat, 763 g NaOH enthält, eingeführt. Die Temperatur
aliphatisch substituierte Butyndiole, wird zwischen etwa 20 und 32° C gehalten. Zu der
aliphatisch substituierte Octyndiole, 20 Lösung fügt man eines der obigen schaumverhindernden
aliphatisch substituierte Octyndiole, gemischt mit Mittel in einer Menge von 0,2 g/l zu. Der Tank ist
einem Alkylphenyläther von Polyäthylenglykol etwa 20- bis 25mal so groß wie das als Anode dienende
in Äthylenglykol, Werkstück, d. h., für ein Anodenwerkstück von 1 dm2
Alkylbenzyl-polyäthylenglykoläther, Oberfläche soll der Kathodentank eine Oberfläche von
Polyoxyäthylenester von gemischten Fett- und 25 etwa 20 bis 25 dm2 haben. Die Stromdichte beträgt
Harzsäuren, 21,54 A/dm2. Das elektrolytische Polieren dauert
Polyäthylentridecylalkohol, etwa 4 Minuten. Das so behandelte Werkstück weist
Polyäthylentridecylalkohol und Harnstoff, eine glatte, glänzende und von Unebenheiten oder
Äther von verzweigtkettigen Alkoholen, Narben freie Oberfläche auf. Der Kathodentank ist
Alkylphenyl-polyäthylenglykoläther, 30 völlig frei von niedergeschlagenem oder schwammig
Polyalkylenglykoläther, ausgeschiedenem Zink, und in der Elektrolytflüssigkeit
Polyoxyäthylenester, ist keinerlei Schäumen oder Schwadenbildung zu
Verbindungen, gebildet durch Addition von Pro- bemerken.
pylenoxyd an Äthylendiamin und darauffolgende Die nachstehenden Beispiele zeigen die Ergebnisse
Addition von Äthylenoxyd, 35 bei Verwendung von verschiedenen Stoffen als Kathode.
Unter den erwähnten Stoffen sind bevorzugt: In sämtlichen folgenden Beispielen wurde das elektro-
Cresol, lytische Polieren ausgeführt in einem 1-1-Becherglas,
aliphatisch substituierte Octandiole, gegebenen- das 784 cm3 Elektrolyt mit 632 g NaOH und 101 g
falls im Gemisch mit einem Alkylphenyläther Zinkoxyd je Liter enthielt. Die Anode besteht aus der
von Polyäthylenglykol in Äthylenglykol; 40 im Handel bekannten Zinklegierung Zamak-3 und hat
Alkylbenzyl-polyäthylenglykoläther und eine Fläche von 0,483 dm2. Die Anodenstromdichte
Polyoxyäthylenester von gemischten Fett- und beträgt 21,54 A/dm2.
Harzsäuren. Die Legierung Zamak-3 hat nachfolgende Zu-
Ohne die erwähnten Zusätze neigt der Alkali- sammensetzung:
elektrolyt sehr stark zum Schäumen und zur Bildung 45 ., .... .,0,
von Rauchschwaden, wobei der Schaum an der Anode ' 1S ' ' °
haftet und das Arbeiten mit dem Bad beträchtlich M§ °>03 bis °=06 %
erschwert. Zwar läßt sich der Schaum mechanisch oder Cu höchstens 0,10%
durch Umpumpen der Badflüssigkeit entfernen, jedoch Fe höchstens 0,075 %
ist dies umständlich und zeitraubend und führt zu 50 p^ höchstens 0 005 °/
zusätzlichen Arbeitskosten und Verlusten, so daß die , , .. , nrm/i o/°
Verhinderung des Schäumens und der Schwaden- Cd ; nocüstens u,UU4 /„
bildung durch die erwähnten Zusätze eine wesentliche Sn höchstens 0,002 °/0
Verbesserung der Bäder bedeutet. Zn Rest auf 100 %
Kathodenmaterial Kathoden Tabelle 1 Temperatur Strom Bemerkungen
fläche Spannung (_
(Durch
ausbeute
Beispiel hitzebehandelter dm2 V
(Durch
schnitt) ■ 7o keine Zinkablagerung;
Walzstahl 1,45 schnitt) 28,3 47 H2-Entwicklung an der
1 5,0 Kathode; sehr gute Glanz
wirkung an der Anode
rostfreier Stahl, desgl.
hitzebehandelt 1,50 25,5 46,4
2 5,0
Kathodenmaterial Kathoden
fläche
Fortsetzung Tabelle I Strom
ausbeute
Bemerkungen
Beispiel dm2 Spannung
V
(Durch
Temperatur
0C
(Durch
°/o
Magnetit 0,88 schnitt) schnitt) 50,4 keine Zinkablagerung;
H2-Entwicklung an der
Kathode; sehr gute Glanz
wirkung an der Anode
3 Gußeisen,
gereinigt mit HCl
0,68 4,7 29 55,2 desgl.
4 Walzstahl 1,54 4,2 26,7 54,2 Zinkablagerung an der
Kathode; H2-Entwicklung
an der Kathode; sehr gute
Glanzwirkung an der Anode
5 rostfreier Stahl 1,82 4,8 29 46 desgl.
6 mit F2O3 überzogener
Stahl
1,45 5,0 28 50,3 desgl.
7 Reinzink 1,45 5,2 28 desgl.
8 Graphit 1,82 4,9 30 45,6 desgl.
9 galvanisierter Stahl 1,45 5,0 28 51,6 desgl.
10 Anodenlegierung
(wie beschrieben)
1,26 4,8 28 48,7 desgl.
11 Nickel 2,10 4,8 26,7 53,1 desgl.
12 Blei 1,83 4,6 28 47,8 desgl.
13 Kupfer 1,43 5,0 26,7 49,4 desgl.
14 Wolfram 1,81 5,0 28,3 50,2 desgl.
15 Blei, oxydiert 1,83 5,0 26,7 50,3 desgl.
16 Kupfer, oxydiert 1,43 4,6 26,7 49,1 desgl.
17 Wolfram, oxydiert 0,80 5,0 29 68,4 desgl.
18 Platin 0,41 2,5 24,5 49,4 desgl.
19 Titan 1,68 6,0 26,7 48,7 desgl.
20 Zirkon 0,63 4,9 26 48,3 desgl.
21 Silber 1,26 5,4 26,7 50,2 desgl.
22 Molybdän 0,63 5,0 27 51,3 desgl.
23 Aluminium 1,83 5,0 26 50,6 desgl.
24 nickelplattiertes
Kupfer
1,28 4,8 27 51,2 desgl.
25 chromplattiertes
Kupfer
1,28 4,2 25 45,3 desgl.
26 4,1 25,5
Aus obigen Versuchen ist zu ersehen, daß nur dann an der Kathode keine Zinkabscheidung erfolgt, wenn diese eine Oberfläche mit einem Gehalt an Fe3O4 aufweist. Sämtliche anderen als Kathode dienenden Stoffe ergeben eine Zinkabscheidung und keine Wasserstoffentwicklung an der Kathode.
Tabelle 2 ergänzt die in den Beispielen 1 bis 26 angegebenen visuellen Beobachtungen durch exakte Meßwerte für die Stromausbeute hinsichtlich der Sauerstoff- und Wasserstoffentwicklung während des Elektropolierens bei Verwendung von verschiedenen Kathoden. Die Anode ist wiederum die übliche
Zinklegierung und hat eine Fläche von 4,19 cm2. Die Anodenstromdichte beträgt 21,5 A/dm2. Es wurden 800 cm3 Elektrolyt mit 632 g NaOH und 101 g Zinkoxyd je Liter verwendet. Stromstärke 1,0 A.
Aus der Tabelle ergibt sich, daß bei Kathoden mit Fe3 Ölhaltiger Oberfläche, bei denen keine Zinkabscheidung erfolgt, die Stromausbeute für die Wasserstoffentwicklung besonders hoch ist, woraus hervorgeht, daß in diesem Fall an Stelle einer Zinkabscheidung das Wasser im Elektrolyt elektrolytisch gespalten wird.
Tabelle
10
Bei
spiel
Kathodenmaterial Kathoden-
flache
cma
Zeit
Minuten
Spannung
V
(Durch
schnitt)
Tempe
ratur 0C
(Durch
schnitt)
Anoden
ausbeute
(Ge-
wichts-
verlust)
%
O2-GaS-
ausbeute
%
H2-GaS-
ausbeute
°/o
Bemerkungen
27 Walzstahl 116 240 4,25 84 59,6 33,1 1,3 schwammiger
Zinkniederschlag
an der Kathode
28 10: 10-Stahl,
mattiert
100 240 5,7 76 53,0 48,5 2,6 desgl.
29 Graphit 58 117 5,3 78 62,8 41,1 6,6 desgl.
30 Zirkon 64,5 151 5,4 81 67,1 48,3 12,6 desgl.
31 rostfreier Stahl 102 180 5,2 82 66,5 34 15 desgl.
32 Kupfer, oxydiert 116 89 5,8 78 70,4 33,3 15,2 desgl.
33 Nickel 106 172 5,2 81 71,0 36,1 18 desgl.
34 Molybdän 74 150 6,2 76 65,7 40,5 24,4 desgl.
35 Gußeisen, matt 61 203 5,6 76 58,4 36 52,5 kein
Zinkniederschlag
an der Kathode
36 hitzebehandelter
Walzstahl
116 188 5,4 82 50,2 45,1 81,2 desgl.
37 hitzebehandelter
rostfreier Stahl
73 133 5,5 75 48,8 45,5 87,5 desgl.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum anodischen Glänzen von Zink und Zinklegierungen in einer wäßrigen Alkalihydroxydlösung, gegebenenfalls mit einem Gehalt an Zinkoxyd und weniger als 0,1 °/o Cu, dadurch gekennzeichnet, daß in einem aus etwa 450 bis 900 g pro Liter Alkalihydroxyd bestehenden Elektrolyten bei einer Temperatur von 15 bis 1050C und einer Stromdichte von etwa 5,4 bis 81,6 A/dma gearbeitet und entweder eine Kathode verwendet wird, deren Oberfläche einen Gehalt an Fe3O4 aufweist, oder dem Elektrolyten ein sauerstoffabgebendes Mittel, insbesondere ein Perborat, ein Peroxyddisulfat, ein Peroxyd, ein Nitrat eines Alkalimetalls oder ein Oxychlorid eines Erdalkalimetalls zugesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem aus 572 bis 763 g pro Liter Alkalihydroxyd bestehenden Elektrolyten bei einer Temperatur von 21 bis 32,5°C und einer Stromdichte von etwa 21,54 A/dm2 gearbeitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkalihydroxyd Natriumhydroxyd verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Elektrolyten ein Antischaummittel zugesetzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kathode aus warmgewalztem Stahl verwendet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 109 747/490 11.61
DED30300A 1958-11-03 1959-03-26 Verfahren zum anodischen Glaenzen von Zink und Zinklegierungen Pending DE1118562B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US771507A US3088886A (en) 1958-11-03 1958-11-03 Process of electropolishing zinc
US791840A US3088887A (en) 1958-11-03 1959-02-09 Electropolishing of zinc-copper alloys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1118562B true DE1118562B (de) 1961-11-30

Family

ID=27118473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30300A Pending DE1118562B (de) 1958-11-03 1959-03-26 Verfahren zum anodischen Glaenzen von Zink und Zinklegierungen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3088886A (de)
BE (1) BE587387A (de)
CH (1) CH396562A (de)
DE (1) DE1118562B (de)
FR (2) FR1233745A (de)
GB (2) GB869481A (de)
NL (1) NL239247A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010084213A1 (es) * 2009-01-26 2010-07-29 Metal Finishing Development Sl Medio, procedimiento y dispositivo para el tratamiento superficial de superficies de piezas de oro o sus aleaciones
CN106637377B (zh) * 2016-12-19 2019-03-19 二重(德阳)重型装备有限公司 镍基合金电解抛光液及其抛光方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US670201A (en) * 1900-10-11 1901-03-19 Ferdinand F Cimiotti Process of producing zinc oxid and nitrites.
US931513A (en) * 1907-03-21 1909-08-17 Chem Fab Griesheim Electron Electrode.
US2075623A (en) * 1934-11-12 1937-03-30 Du Pont Zinc plating
US2154469A (en) * 1934-12-17 1939-04-18 Du Pont Bright dip
US2101580A (en) * 1936-05-02 1937-12-07 Udylite Company Process for obtaining bright zinc coating
US2384660A (en) * 1940-03-11 1945-09-11 Bethlehem Steel Corp Apparatus for electrolytic galvanizing of sheets
NL69965C (de) * 1945-08-10
GB626244A (en) * 1946-04-17 1949-07-12 Du Pont Production of smooth electrodeposits
US2610144A (en) * 1947-02-08 1952-09-09 Oneida Ltd Method of electropolishing
US2655472A (en) * 1949-12-16 1953-10-13 Robert V Hilliard Process of extracting and recovering metals by leaching and electrolysis
GB724829A (en) * 1953-04-01 1955-02-23 Siemens & Halske G M B H A process for electrolytically polishing articles made of, or substantially of, gold
BE528448A (de) * 1953-04-28
US2799636A (en) * 1954-03-03 1957-07-16 Coats & Clark Processing of separable fastener stringers

Also Published As

Publication number Publication date
US3088886A (en) 1963-05-07
CH396562A (fr) 1965-07-31
GB869481A (en) 1961-05-31
NL239247A (de)
FR77123E (fr) 1962-01-19
GB899052A (en) 1962-06-20
FR1233745A (fr) 1960-10-12
BE587387A (fr) 1960-05-30
US3088887A (en) 1963-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048083C2 (de) Verfahren zur chemischen Entfernung von Oxidschichten von Gegenständen aus Titan oder Titanlegierungen
DE2907875C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Abtragen von Wolframcarbid-Überzügen auf Werkstücken aus Titan oder Titan-Legierungen
EP0249650B1 (de) Elektrolyt zum elektrochemischen Polieren von Metalloberflächen
DE1621046B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Weißblech
DE670403C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von im wesentlichen aus Zinn bestehenden UEberzuegen
DE1094245B (de) Bleidioxyd-Elektrode zur Verwendung bei elektrochemischen Verfahren
CH638568A5 (de) Verfahren zur galvanischen abscheidung eines bronzebelags auf aluminium.
DE756279C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von hochduktilen Zinkueberzuegen
DE1421994A1 (de) Verfahren,Einrichtung und Mittel zur Reinigung von Metalloberflaechen
DE1118562B (de) Verfahren zum anodischen Glaenzen von Zink und Zinklegierungen
DE1048755B (de)
DE1771689B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumschweißdraht mit einer dünnen Oxidschicht
DE2232903C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Raffination von Kupfer unter Verwendung von Titanelektroden
DE382226C (de) Verfahren zum Niederschlagen von Metallen auf einer Kathode
WO2000026440A2 (de) Kreislaufverfahren zum beizen von kupfer und kupferlegierungen
DE1944388B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen beizen und entzundern von zinnhaltigen titanlegierungen
DE1521908B2 (de) Alkalische Losung und Verfahren zum Glänzen von Aluminiumlegierungen
DE3821237C2 (de)
DE3347593A1 (de) Waessriger alkalischer cyanidfreier kupferelektrolyt und verfahren zur galvanischen abscheidung einer kornverfeinerten duktilen und haftfesten kupferschicht auf einem leitfaehigen substrat
DE2365499A1 (de) Verfahren zur herstellung verzinnter stahlbleche
DE2105816A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Eisenverunreinigungen aus Nitrisierungssalzbädern
DE635029C (de) Verfahren zum Elektrolysieren von Bronzeabfaellen mit schwefelsaurem Elektrolyten unter Verwendung von Diaphragmen
DE2931454A1 (de) Verwendung von ferro-nickel-granalien
DE738509C (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Zink aus Zinkamalgam
DE624979C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolyten