DE1115120B - Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff - Google Patents

Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff

Info

Publication number
DE1115120B
DE1115120B DEH29405A DEH0029405A DE1115120B DE 1115120 B DE1115120 B DE 1115120B DE H29405 A DEH29405 A DE H29405A DE H0029405 A DEH0029405 A DE H0029405A DE 1115120 B DE1115120 B DE 1115120B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
jacket
capillaries
openings
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH29405A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Hesselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH29405A priority Critical patent/DE1115120B/de
Publication of DE1115120B publication Critical patent/DE1115120B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/10Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the liquid or other fluent material being supplied from inside the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/16Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work
    • B05C1/165Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/526Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive by printing or by transfer from the surfaces of elements carrying the adhesive, e.g. using brushes, pads, rollers, stencils or silk screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/524Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive by applying the adhesive from an outlet device in contact with, or almost in contact with, the surface of the part to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/922Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9221Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force or the mechanical power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Antragen von flüssigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Antragen von flüssigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff, auf endlose Bahnen, ebene oder räumliche Werkstücke, wie Zuschnitte und Schachteln, bestehend aus einem um seine Achse rotierenden Hohlkörper mit Seitenwänden und einem Mantel, der mit als Kapillaren wirkenden Öffnungen für den Durchtritt des innerhalb des Hohlkörpers befindlichen flüssigen Stoffes versehen ist.
  • Hierbei ist es bekannt, einen Hohlzylinder als Auftragevorrichtung zu verwenden, dessen Mantel Kapillaren bildende Öffnungen für das Auftragen des im Hohlzylinder befindlichen Klebstoffes besitzt. Dieser Mantel setzt sich aus zahlreichen lamellenartigen Scheiben zusammen, von denen jede an ihrer Planfläche viele radial verlaufende Einkerbungen besitzt, die sich bei dem fertigmontierten Hohlzylinder als keilförmige Bohrungen darstellen. Eine derart gestaltete Vorrichtung ist mit außerordentlich hohen Herstellungskosten belastet, die Veranlassung dazu sind, daß dieser Gegenstand in keiner Weise wirtschaftlich konkurrenzfähig ist. Aber auch in technischer Hinsicht ist dieser Gegenstand nachteilig. Wenn die Auftragsbreite geändert oder das Auftragsbild variiert (andere Flächenmuster) werden soll, muß stets ein kompletter neuer Hohlzylinder einschließlich dessen Antriebswelle angefertigt werden. Bei der vorbekannten Einrichtung ist weiterhin die Reinigung schwierig und umständlich und jedesmal mit der völligen Demontage des Auftraggerätes verbunden.
  • Durch die Erfindung sollen diese Umstände vermieden und im übrigen bezweckt werden, die Substanz in gleichmäßiger und kontrollierbarer Dosierung aufzutragen, ohne das Klecksungen oder unaufgetragene Stellen eintreten können.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die die Kapillaren enthaltenden Oberflächenbereiche des Mantels gegenüber den benachbarten kapillarfreien Oberflächenbereichen etwa um das Maß der Stoffauftragsstärke zurückversetzt angeordnet sind. Dadurch ist der Vorteil gegeben, daß zufolge der Anordnung von Erhöhungen, die eine Abstandsbildung zwischen Manteloberfläche und dem zu beleimenden Gegenstand bedingen, einerseits die Stärke des Auftrages bestimmt und andererseits ein Breitquetschen des Klebstoffes vermieden wird. Weiterhin braucht bei dem erfindungsgemäßen Hohlkörper lediglich eine Stirnscheibe entfernt zu werden, so daß beispielsweise mittels Druckluft der Mantel gereinigt werden kann, ohne daß dieser von der Welle abgenommen werden muß.
  • Es sind weiterhin Hohlkörper mit Drahtgeflechtmantel bekannt, in denen ein Auftragebehälter feststehend angeordnet ist, dessen Austrittsöffnung an der Innenfläche des Drahtmantels anliegt. Die Auftragsfunktion ist hierbei ähnlich wie beim Siebdruck, denn die die Austrittsöffnung begrenzende Wandung besitzt die Wirkung einer Rakel, durch welche die Sieböffnungen die Kapillarwirkung verlieren. Aber auch durch eine derartige Ausführungsform können die Vorteile der Erfindung nicht erreicht werden, da praktisch nur ein endloser Rasterauftrag durchgeführt werden kann und die Vorrichtung einen erheblichen konstruktiven Aufwand erfordert.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Anordnung eines durchlaufend mit Kapillaren versehenen Mantels die Seitenwände den vornehmlich auswechselbaren Mantel um das Maß der Auftragsstärke überragen.
  • Es können die in dem Umfang des Hohlkörpers angeordneten Öffnungen die Form kleiner, eng nebeneinander oder/und hintereinander liegender, einen rasterförmigen Stoffantrag bewirkender Bohrungen, Schlitze u. dgl. besitzen. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß die Öffnungen in an sich bekannter Weise derart auf dem Mantel des Hohlkörpers verteilt werden können, daß ihre Zusammenfassung das Bild des gewünschten Auftrages, z.B. endlose Längsstreifen, endliche Längs-, Quer- und/ oder Schrägstreifen, winkel- bzw. bogenförmige Streifen und/oder Flächenmuster u. dgl., ergibt. Alternativ hierzu besteht auch die Möglichkeit, den Mantel des Hohlkörpers mit dem Auftragbild entsprechenden Aussparungen (z. B. Ausstanzungen) zu versehen und mindestens im Bereich der Aussparungen über oder unter denselben mit den Kapillaröffnungen versehene Verschlußelemente anzubringen. Die Verschlußelemente können sowohl aus einem dünnen, mit den Kapillaröffnungen versehenen Blech oder Folie als auch aus einem Drahtgeflecht mit kleinen Maschen bestehen.
  • Auch kann im Sinne der Erfindung der Umfang des Hohlkörpers mit Einbauchungen, Einschnitten, Vertiefungen u. dgl. ausgebildet sein, die dem ungehinderten Passieren räumlicher Werkstücke während des Stoffantrages dienen. Für diesen Zweck empfiehlt es sich ebenso, den Hohlkörper im Querschnitt in Form eines Segmentes in Ein- oder Mehrzahl auszubilden.
  • Besondere Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich in der Verarbeitung von modernen Klebstoffen. Seine besondere Wirkung basiert auf dem Prinzip, daß der Austritt des Klebstoffes aus den als Kapillaren wirkenden Öffnungen erst unter der Wirkung der Adhäsion des am Hohlkörper vorbeibewegten Werkstückes oder eines auf den Klebstoff ausgeübten Druckes erfolgt. Der so aufgetragene Belag besitzt zwar keine in sich geschlossene Oberfläche, es können sich aber die rasterartigen Klebstoffpunkte bei der Verpressung miteinander verbinden und eine geschlossene Klebenaht bilden. Gemäß der Erfindung wurde erkannt, daß, insbesondere bei schnellaufenden Maschinen, die schnelle Sofortverklebung nicht unbedingt einen geschlossenen Klebstoffbelag erfordert, sondern es genügt vielmehr eine ausreichende Menge über den Bereich der Klebefläche feinverteilten Klebstoffes.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht überdies darin, daß der für eine endlose Gummierung bestimmte Hohlkörper ohne konstruktive Änderung für die Beleimung von Zuschnitten verwendet werden kann, sofern der Belag nicht unterbrochen werden soll. Denn in diesem Falle kann aus den Öffnungen des Hohlkörpers nur dann Klebstoff austreten, wenn durch die Zuschnitte Adhäsionskräfte wirksam sind. Der Klebstoffaustritt setzt sofort aus, wenn der einzelne Zuschnitt am Hohlkörper vorbeigeführt ist und der nächste Zuschnitt erst mit Abstand an den Hohlkörper herangeführt wird.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf den Auftrag von Klebstoffen. Sie läßt auch den Auftrag anderer Stoffe, z. B. Lacke, Farben und anderer Substanzen, zu.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung schematisch und beispielsweise gezeigt, und es bedeutet Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Klebstoffantragvorrichtung bei Verarbeitung endloser Bahnen in Seitenansicht, Fig. 2 eine schematische Darstellung gemäß Fig. 1 bei Verarbeitung von Zuschnitten in Seitenansicht, Fig. 3 einen Schnitt durch einen als Zylinder ausgebildeten Hohlkörper, Fig. 4 bis 15 verschiedene Varianten des Hohlkörpers gemäß Fig. 3 in Draufsicht, Fig. 16 eine Seitenansicht eines Hohlkörpers mit zwei Segmenten, Fig. 17 einen Schnitt durch einen Hohlkörper mit auswechselbarem Mantel, Fig. 18 einen Schnitt gemäß Fig. 17 mit einem auf dem Mantel angeordneten Gitternetz und weiteren Abdeckfolien, Fig. 19 eine Variante gemäß Fig. 18, Fig. 20 und 21 eine schematische Darstellung unregelmäßig ausgebildeter Hohlkörper bei Verarbeitung sperriger Werkstücke.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen im Prinzip die Anordnung der erfindungsgemäßen Auftragevorrichtung am Beispiel einer Papierverarbeitungsmaschine. Ein als Auftragegerät dienender Hohlkörper 1 wirkt mit einer Walze 2 zusammen, zwischen denen das Werkstück in Form einer endlosen Bahn 3 (Fig. 1) bzw. von Zuschnitten 3' (Fig. 2) hindurchgeführt wird. Der Hohlkörper 1 und die Walze 2 rotieren im Drehsinn eines Zugwalzenpaares.
  • Der Hohlkörper 1 ist durch eine vornehmlich flexible SchIauchleitung 4 mit einem Klebstoffsammelbehälter 5 verbunden, der als Druckgefäß ausgebildet ist und ein Manometer 6, ein Sicherheitsventil 7, einen Sperrhahn 8 und ein Ventil 9 zum Anschluß einer Luftdruckleitung 10 besitzt. Als Sammelbehälter kann auch ein beliebiges Gefäß verwendet werden, welches höher als der Hohlzylinder 1 angeordnet ist, damit durch den Niveauunterschied auf den Klebstoffspiegel ein hydrostatischer Druck erzeugt wird. Ferner kann der Klebstoff auch durch eine Pumpe oder eine Schnecke u. dgl. gefördert werden. Ebenso kann der Sammelbehälter 5 mit einer Heizeinrichtung verbunden sein.
  • Fig. 3 zeigt im Schnitt den auf einer Hohlwelle 11 befestigten Hohlkörper 1. Der Klebstoff wird durch die Hohlwelle 11 und die in der Wandung der Welle 1 vorgesehenen Bohrungen 12 in den Hohlraum des Hohlkörpers gefördert. Die Bohrungen 12 können über die gesamte Hohlwelle 11 verteilt angeordnet sein, damit das axiale Verschieben des Hohlkörpers 1 möglich ist. Die Bohrungen können durch Stöpsel, Ringe od. dgl. verschlossen werden. Die Hohlwelle 11 dient in diesem Falle zugleich als Antriebs- und Klebstoffanschlußmittel. Im Mantell' des Hohlkörpers sind kleine Öffnungen 13 vorgesehen, die als Kapillaren wirken. Der Klebstoff kann erst unter der Wirkung von außen angreifender Adhäsionskräfte oder infolge seines Druckes durch die Öffnungen 13 austreten. Die Öffnungen 13 besitzen die Form von kleinen Bohrungen oder Schlitzen u. dgl., und sie können so verteilt werden, daß ihre Zusammenfassung das Bild eines Streifens oder einer Fläche ergibt. Die Fig. 4 bis 15 zeigen einige Beispiele solcher Anordnungen in der Form, wie die Gummierung auf dem Werkstück angetragen wird. Gemäß Fig. 4 sind die öffnungen 13 gleichmäßig auf dem Umfang des Hohlkörpers 1 verteilt angeordnet, so daß damit eine endlose Gummierung erzielbar ist. In den Fig. 5 und 6 sind die Öffnungen 13 als Querstreifen, in den Fig. 7 und 8 als Längsstreifen und in Fig. 9 als Schrägstreifen zusammengefaßt. Fig. 10 veranschaulicht die Öffnungen 13 als zusammengesetzte Längs-und Querstreifen, Fig. 11 als schlangenförmig ausgebildete Streifen und Fig. 12 als Flächenmuster in Dreieckform. Während in den Fig. 4 bis 12 Hohlkörper 1 mit zueinander parallelen Stirnseiten dargestellt sind, veranschaulichen die Fig. 13 und 14 Hohlkörper la und 1 b mit schief bzw. geschwungen angeordneten Stirnseiten, womit Streifengummierungen ermöglicht werden, deren Breite sich fortlaufend, jedoch mit periodischer Wiederkehr verändert.
  • Gemäß Fig. 15 kann auch ein relativ breiter Hohlkörper 1 c vorgesehen werden, auf dem die Öffnungen in Hufeisenform angeordnet sind. Dieses Beispiel der Ausbildungsform ermöglicht insbesondere die Gummierung von Beuteln u. dgl. in einem Arbeitsgang. Es ist auch gemäß Fig. 16 möglich, einen Hohlkörper 1 d in Form eines Zylinders mit daran befestigten Segmenten auszubilden. Damit können unterbrochene Gummierungen, insbesondere auf räumlichen Werkstücken, erzielt werden, ohne daß die Werkstücke durch den Hohlkörper ld behindert werden. Die Kombinationen solcher Streifen oder Muster sind beliebig, doch lassen diese Beispiele schon erkennen, daß praktisch alle vorkommenden Gummierungen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgeführt werden können.
  • Fig. 17 zeigt einen Hohlkörper mit auswechselbarem Mantel 1". Bei dieser Ausbildung kann mit den beiden Stirnwänden und einem beliebig breiten Mantel 1" jede gewünschte Größe des Hohlkörpers zusammengestellt werden.
  • Es ist auch möglich, den Mantel 1"' des Hohlkörpers gemäß Fig. 18 mit Aussparungen, z. B. Ausstanzungen, zu versehen, die die Ausmaße des gewünschten Gummierungsbildes besitzen, und über diese Aussparungen ein mit den Öffnungen 13 versehenes Verschlußelement 14 zu legen. Weiterhin sind zwei dünne Folien 15 als Manschetten gezeigt, die ebensolche Ausschnitte wie der Mantel 1"' besitzen. Die Ausschnitte der Folien 15 und des Mantels 1"' liegen deckungsgleich übereinander. Die Folien 15 begrenzen dann, insbesondere bei Gummierung von unter Druck stehendem Klebstoff, das Auftragsbild, und sie bestimmen die Stärke des Auftrages.
  • Fig. 19 zeigt eine Variante zu der Fig. 18, wobei in den Stirnwänden des Hohlkörpers Führungen 16 zur Aufnahme eines vornehmlich auswechselbaren und mit Öffnungen 13 versehenen Mantels 1" derart vorgesehen sind, daß der Umfang der Stirnscheiben etwas über dem Mantel 1" vorsteht.
  • Die Fig. 20 und 21 zeigen Hohlkörper 1 e und 1 f, die so ausgebildet sind, daß sie bei ihrer Rotation nicht die sperrenden Werkstücke 3", z. B. Schachteln, behindern. Zu diesem Zweck ist der Hohlkörper 1 e (Fig. 20) mit Ausnehmungen 17 versehen. Der Hohlkörper lf (Fig. 21) ist als Segment entsprechend Fig. 16 ausgebildet.
  • Die Anführung dieser Beispiele umfaßt nicht alle Auftrags arten. Ebenso kann die Größe der Kapillaröffnungen unterschiedlich bemessen sein. So setzen niederviskose Stoffe kleine und hochviskose Stoffe größere Öffnungen voraus. Bei Verwendung schmelzbarer Trockenklebstoffe, z. B. auf Kunststoffbasis. müssen die Öffnungen so groß bemessen sein, daß sie bei Verarbeitung niederviskoser Stoffe nicht mehr als Kapillaren wirken würden. Der Begriff »Kapillar- öffnungen« ist daher nur relativ aufzufassen, denn die Größe der Öffnungen ist eine Funktion der Viskosität und der Homogenität des aufzutragenden Stoffes.
  • In jedem Falle ist es aber möglich, die Leistung der Maschinen, die an sich konstruktiv schneller laufen könnten, wesentlich zu erhöhen, weil nicht mehr auf die Störungsanfälligkeit der bisher verwendeten Tauchscheiben Rücksicht genommen zu werden braucht.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Antragen von flüssigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff, auf endlose Bahnen, ebene oder räumliche Werkstücke, wie Zuschnitte und Schachteln, bestehend aus einem um seine Achse rotierenden Hohlkörper mit Seitenwänden und einem Mantel, der mit als Kapillaren wirkenden Öffnungen für den Durchtritt des innerhalb des Hohlkörpers befindlichen flüssigen Stoffes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kapillaren enthaltenden Oberflächenbereiche des Mantels gegenüber den benachbarten kapillarfreien Oberflächenbereichen etwa um das Maß der Stoffauftragsstärke zurückversetzt angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung eines durchlaufend mit Kapillaren versehenen Mantels die Seitenwände den vornehmlich auswechselbaren Mantel um das Maß der Auftragsstärke überragen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kapillarfreien Oberflächenbereiche des Mantels durch dünne, zweckmäßigerweise auswechselbare Manschetten gebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Hohlkörpers mit Einbauchungen, Einschnitten, Vertiefungen u. dgl. ausgebildet ist, die dem ungehinderten Passieren räumlicher Werkstücke während des Stoffantrages dienen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper im Querschnitt die Form eines Segmentes in Ein- oder Mehrzahl besitzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 960 332; schweizerische Patentschrift Nr. 234 367; britische Patentschriften Nr. 693 722, 556 528; USA.-Patentschriften Nr. 2 765 769, 2 736 290, 2 233 382, 1625054.
DEH29405A 1957-02-21 1957-02-21 Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff Pending DE1115120B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH29405A DE1115120B (de) 1957-02-21 1957-02-21 Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH29405A DE1115120B (de) 1957-02-21 1957-02-21 Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115120B true DE1115120B (de) 1961-10-12

Family

ID=7151107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH29405A Pending DE1115120B (de) 1957-02-21 1957-02-21 Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1115120B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294175B (de) * 1965-02-17 1969-09-11 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Herstellen der Verbindungsnaehte von mindestens zwei sich ueberlappenden Lagen von Folien aus insbesondere faserigen Werkstoffen, wie Papier od. dgl., mittels Ultraschallschwingungen versetzter Sonotroden
DE3222335A1 (de) * 1982-06-14 1983-12-15 Planatolwerk W. Hesselmann, Chemische und Maschinenfabrik für Klebetechnik, GmbH & Co KG, 8201 Rohrdorf Queranleimwerk fuer sehr schnell laufende bahnen
EP0255898A2 (de) * 1986-08-04 1988-02-17 Three Bond Co., Ltd. Verfahren zur Isolierung der Bestandteile in einer multikomponentigen Zusammensetzung
DE29511432U1 (de) * 1995-07-14 1996-11-14 Krebs, Georg, 45470 Mülheim Vorrichtung zur Herstellung von Klebenähten, Gummierungen u.dgl.
EP2177191A1 (de) * 2007-08-06 2010-04-21 Kao Corporation Vorrichtung zur aufbringung von flüssigkeiten
US7830491B2 (en) 2005-11-28 2010-11-09 Lg Display Co., Ltd. Sealant dispensing apparatus and method for manufacturing liquid crystal display device using the same
DE102019105920A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Canon Production Printing Holding B.V. Verfahren und Auftragswerk zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Substrat

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1625054A (en) * 1926-01-13 1927-04-19 Rosato Victor Revolving stencil-cylinder machine
US2233382A (en) * 1940-03-06 1941-02-25 Petrolite Corp Flooding process for recovering oil from subterranean oil-bearing strata
GB556528A (en) * 1942-04-02 1943-10-08 Keram Tchekmeian An improved method and apparatus for printing
CH234367A (de) * 1942-08-04 1944-09-30 Rotophot Ag Fuer Graphische In Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einem Leim- oder gummiauftrag versehenen Papiererzeugnissen.
GB693722A (en) * 1951-03-09 1953-07-08 Fred Wilhelm Kucklinsky Improvements in coating apparatus for wrapping and cartoning machines
US2736290A (en) * 1952-12-18 1956-02-28 William M Scholl Apparatus for making adhesive tape
US2765769A (en) * 1952-05-01 1956-10-09 Schroeder Machines Corp Adhesive applicator
DE960332C (de) * 1949-04-22 1957-03-21 Willy Hesselmann Vorrichtung zur Erzeugung duenner Belaege auf Stoffbahnen beliebiger Art

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1625054A (en) * 1926-01-13 1927-04-19 Rosato Victor Revolving stencil-cylinder machine
US2233382A (en) * 1940-03-06 1941-02-25 Petrolite Corp Flooding process for recovering oil from subterranean oil-bearing strata
GB556528A (en) * 1942-04-02 1943-10-08 Keram Tchekmeian An improved method and apparatus for printing
CH234367A (de) * 1942-08-04 1944-09-30 Rotophot Ag Fuer Graphische In Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einem Leim- oder gummiauftrag versehenen Papiererzeugnissen.
DE960332C (de) * 1949-04-22 1957-03-21 Willy Hesselmann Vorrichtung zur Erzeugung duenner Belaege auf Stoffbahnen beliebiger Art
GB693722A (en) * 1951-03-09 1953-07-08 Fred Wilhelm Kucklinsky Improvements in coating apparatus for wrapping and cartoning machines
US2765769A (en) * 1952-05-01 1956-10-09 Schroeder Machines Corp Adhesive applicator
US2736290A (en) * 1952-12-18 1956-02-28 William M Scholl Apparatus for making adhesive tape

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294175B (de) * 1965-02-17 1969-09-11 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Herstellen der Verbindungsnaehte von mindestens zwei sich ueberlappenden Lagen von Folien aus insbesondere faserigen Werkstoffen, wie Papier od. dgl., mittels Ultraschallschwingungen versetzter Sonotroden
DE3222335A1 (de) * 1982-06-14 1983-12-15 Planatolwerk W. Hesselmann, Chemische und Maschinenfabrik für Klebetechnik, GmbH & Co KG, 8201 Rohrdorf Queranleimwerk fuer sehr schnell laufende bahnen
EP0255898A2 (de) * 1986-08-04 1988-02-17 Three Bond Co., Ltd. Verfahren zur Isolierung der Bestandteile in einer multikomponentigen Zusammensetzung
EP0255898A3 (de) * 1986-08-04 1988-09-14 Three Bond Co., Ltd. Verfahren zur Isolierung der Bestandteile in einer multikomponentigen Zusammensetzung
DE29511432U1 (de) * 1995-07-14 1996-11-14 Krebs, Georg, 45470 Mülheim Vorrichtung zur Herstellung von Klebenähten, Gummierungen u.dgl.
US7830491B2 (en) 2005-11-28 2010-11-09 Lg Display Co., Ltd. Sealant dispensing apparatus and method for manufacturing liquid crystal display device using the same
DE102006029224B4 (de) * 2005-11-28 2011-06-16 Lg Display Co., Ltd. Verfahren zum Auftragen einer Versiegelungssubstanz und Verfahren zum Fertigen einer Flüssigkristallanzeige (LCD)-Einheit
EP2177191A1 (de) * 2007-08-06 2010-04-21 Kao Corporation Vorrichtung zur aufbringung von flüssigkeiten
EP2177191A4 (de) * 2007-08-06 2012-07-04 Kao Corp Vorrichtung zur aufbringung von flüssigkeiten
US8535474B2 (en) 2007-08-06 2013-09-17 Kao Corporation Liquid applicator
DE102019105920A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Canon Production Printing Holding B.V. Verfahren und Auftragswerk zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Substrat
US11167307B2 (en) 2019-03-08 2021-11-09 Canon Production Printing Holding B.V. Method and application group for applying a fluid onto a substrate
DE102019105920B4 (de) 2019-03-08 2022-06-09 Canon Production Printing Holding B.V. Verfahren und Auftragswerk zum Auftragen einer Flüssigkeit auf ein Substrat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635365C3 (de) Vorrichtung zum Stauchen insbesondere textiler Bahnen
DE3826553A1 (de) Dekorationswerkzeug
DE2149850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltrillen in Karton
DE3012371A1 (de) Klebstoffauftragsvorrichtung
DE1460404B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern von Textilgut
DE1115120B (de) Vorrichtung zum Antragen von fluessigen Stoffen, vornehmlich Klebstoff
DE1204516B (de) Abstreifvorrichtung zur Verwendung bei der Beschichtung von Tafeln oder Bahnen
DE1452590C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenrasietapparat-Scherfolien
DE102012223871A1 (de) Verfahren für die Vorbereitung eines Halbzeugs aus Fasermaterial auf ein Nasspressverfahren
DE710264C (de) Maschine zum Aufkleben von Abdichtungs- und Verstaerkungsstreifen auf die Kreuzboeden von Ventilsaecken
DE9318650U1 (de) Auftragevorrichtung für die Beschichtung mit Lack o.dgl.
DE69300103T2 (de) Vorrichtung zum Beleimen einer Papierbahn.
DE1610244B1 (de) Vorrichtung zur inneren und aeusseren Reinigung eines rohrfoermigen Gegenstandes
DE2534192C3 (de) Tiefdruckzylinder
DE2110491C3 (de)
DE2743828B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschichten der einen und zum Befeuchten der anderen Seite einer Faserbahn
DE2011139C2 (de) Düsenplatte für eine Presse zur Herstellung von Teigwaren, insbesondere von Spätzle
DE2807049C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen dauerhafter Falten in einem Textilartikel
DE2755812C3 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Papier
DE2056482C3 (de) Rakel mit Farbzufuhr für eine Schablone
DE19835991C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von angestanzten Innensegmenten aus Etiketten
DE2322526C2 (de) Selbstentwickler-Filmeinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2813817A1 (de) Duese zum auftragen pastoeser medien
DE1943610A1 (de) Vorrichtung an Maschinen zum Hantieren von Papierbahnen
CH343220A (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung eines pulverdichten Beutels