DE1111547B - Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen - Google Patents

Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen

Info

Publication number
DE1111547B
DE1111547B DESCH20534A DESC020534A DE1111547B DE 1111547 B DE1111547 B DE 1111547B DE SCH20534 A DESCH20534 A DE SCH20534A DE SC020534 A DESC020534 A DE SC020534A DE 1111547 B DE1111547 B DE 1111547B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
roller
sections
gears
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH20534A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Jacob Keyser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schiess AG
Original Assignee
Schiess AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiess AG filed Critical Schiess AG
Priority to DESCH20534A priority Critical patent/DE1111547B/de
Priority to CH360328D priority patent/CH360328A/de
Priority to GB22875/57A priority patent/GB828484A/en
Priority to FR1181442D priority patent/FR1181442A/fr
Priority to US674661A priority patent/US2875645A/en
Publication of DE1111547B publication Critical patent/DE1111547B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • D01H5/82Arrangements for coupling roller sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/10Details of socket shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/20Connections with hook-like parts gripping behind a blind side of an element to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/40Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32975Rotatable
    • Y10T403/32983Rod in socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7009Rotary binding cam or wedge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19126Plural drivers plural driven
    • Y10T74/19135Spur
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19679Spur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Kupplung für einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang großer Länge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplung für einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzen-, Wellen-, Zylinder- oder dergleichen Strang großer Länge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen mit von Lagerstelle zu Lagerstelle reichenden Teilstücken, an deren Enden gleichartige und gleich große Kupplungsglieder vorgesehen sind, so daß sämtliche Teilsücke des zusammengesetzten Stranges die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit erhalten und die Teilstücke in der gemeinsamen Längsachse je für sich voneinander getrennt gelagert sind.
  • An Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen befinden sich verschiedene, über die ganze Länge der Maschine durchlaufende Walzen, Wellen, Zylinder od. dgl., die aus mehreren Teilen zusammengesetzt sind. Dies trifft z. B. für die Unterwalzen der Streckwerke von Spinnereimaschinen, für die Lieferwalze von Zwirnmaschinen, die Wickelwalze von Spulmaschinen, andere Transport- und Förderwalzen oder Antriebswellen zu. Diese über die ganze Länge durchlaufenden Walzen- oder Wellenstränge sind aus vielen Einzelstücken zusammengesetzt, die aneinandergekuppelt werden. Wesentlich für die zur Anwendung kommenden Kupplungen ist, daß diese zentrisches Passen der Einzelstücke, gute ifbertragung des Drehmomentes und leichte Lösbarkeit ermöglichen. Alle Forderungen zu erfüllen, ist im Hinblick auf die bei den langen Walzen, Wellen oder Zylindern vorhandenen zahlreichen Kupplungsstellen sehr schwierig.
  • Besonders die Unterwalzen der Streckwerke von Vor- und Feinspinnmaschinen, z. B. die Eingangs-, die Ausgangswalze oder die Antriebswalzen für die Riemchen oder Bänder, reichen über die gesamte Länge der Spinnmaschine, d. h., sie sind jeweils viele Meter lang. Die Walzen werden daher aus Fertigungs-, Montage- und Reparaturgründen aus auswechselbaren Einzelstücken zusammengefügt, die meist von Lagerstanze zu Lagerstanze reichen, in den Stanzen gelagert und in der Nähe der Stanzen miteinander gekuppelt sind. Für die Kupplung war z. B. ein in dem einen zu kuppelnden Walzenstück angebrachtes Vierkantloch mit einem entsprechenden, am anderen zu kuppelnden Walzenstück vorgesehenen Vierkantzapfen üblich. Auch ist die IX upplung mittels Schraubgewinde bekannt, bei der ein an dem einen Walzenstück angebrachter Gewindezapfen in eine am anderen Walzenstück vorgesehene, entsprechend dem Gewindezapfen ausgebildete Gewindebohrung eingeschraubt ist.
  • Der Vorteil solcher einfachen Kupplungen ist ihr minimaler Raumbedarf. Sie werden deshalb häufig angewandt. Ihr Nachteil ist darin begründet, daß die einzelnen Walzenstücke nur ausgebaut werden können, wenn der gesamte auf einer Seite von der Kupplungsstelle liegende Walzenstrang aus den Stanzenlagern gehoben ist. Erst dann kann die zur Lösung der betreffenden Kupplung, z. B. einer Schraubkupplung, erforderliche Axialverschiebung vorgenommen werden, um das betreffende Walzenstück herauszulösen. Bei dieser umständlichen Manipulation besteht außerdem die Gefahr eines Verbiegens der Walzen bzw. der Kupplungsorgane. Ferner erfordern solche Schraubkupplungen, je nachdem, an welcher Seite die Unterwalze ihren Antrieb erhält, Rechts-oder Linksgewinde, so daß ein Auswechseln von Walzenstücken von der einen zur anderen Seite von doppelseitigen Maschinen unmöglich ist.
  • Auch hat man bereits versucht, die Walzenstücke mittels einer in dieselben eingebauten Schraubenfeder zu kuppeln. Ganz abgesehen davon, daß derartige Federn nach gewisser Zeit Ermüdungserscheinungen aufweisen, sind derartige Kupplungen kompliziert, und einzelne Walzenstücke können auch erst nach Ausheben des ganzen Walzenstranges ausgebaut werden, genau wie dies bei den Schraubkupplungen der Fall ist.
  • Ein derartiger Ausbau bringt längere Stillstände der gesamten Maschine und Produktionsausfall mit sich.
  • Weiterhin sind noch Kupplungen bekannt, die ebenfalls eine koaxiale Verbindung zwischen den einzelnen Teilstücken herstellen, indem zugleich die Lagerstelle bildende Zwischenstücke in die zu beiden Seiten angrenzenden Teilstücke mit zapfenartigen Verlängerungsstücken eingreifen oder Verbindungsenden der Teilstücke in das Zwischenstück hineinragen. Auch bei solchen Kupplungen erfordert das Herausnehmen eines Teilstückes das Herausheben des Walzenstranges aus seinen Lagern, damit durch seitliches Abziehen desselben ein Lösen der in Frage kommenden Kupplung vorgenommen werden kann.
  • Es ist ferner bekannt. die Mittelstücke von Streckwalzen mit den in Lagern laufenden Seitenteilen durch Klauenkupplungen zu verbinden, wobei diese Klauenkupplungen durch Stifte oder Hülsen gesichert sein müssen. Das Lösen der Mittelstücke erfordert das Entfernen der Stifte oder Hülsen. Im übrigen müssen die Teile genau fluchten, da sonst die Klauenkupplungen schnell ausschlagen.
  • Diese im besonderen für die Streckwerkswalzen der Spinnmaschinen geschilderten Nachteile treffen in gleichem Maße für die anderen angeführten Walzen und Wellen zu, da in jedem der beispielsweise angefiihrten Fälle Maschinenstillstände unvermeidbar sind.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch behoben, daß an den beiden Enden jedes Teilstückes ein gleich großes Zahnrad als Kupplungsglied angebracht ist und als Verbindungsglied der Zahnräder von zwei benachbarten Teilstücken jeweils ein weiteres Zahnrad angeordnet ist, das um eine parallel neben der Längsachse der Teilstücke ortsunveränderlich angeordnete Achse umläuft und in die Zähne der beiden Zahnräder der zwei benachbarten Teilstücke eingreift.
  • Es ist zwar bei Über- oder Untersetzungsgetrieben bereits bekannt, koaxiale Wellenstränge über auf einer zu den Wellensträngen parallelen Achse oder Welle sitzende Zahnräder zu kuppeln, jedoch ist auf diese Weise eine unterschiedliche Umdrehungsgeschwindigkeit der koaxialen Wellenstränge vorhanden, während bei der Kupplung gemäß Erfindung Voraussetzung ist, daß sämtliche Teilstücke eines Walzenstranges die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit aufweisen. Die bekannte parallele Achse ist um die Achse des Wellenstranges schwingend angeordnet. Ein Elementenschutz dafür, daß zwei Teilstücke eines Wellenstranges über einen Räderzug gekuppelt werden, wird nicht beansprucht.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, daß die Teilstücke von zwei parallel zueinander angeordneten Wellensträngen oder Walzenstücken durch eine einzige zwischen deren Lagerstellen angeordnete, ein Zahnrad tragende parallele Verbindungsachse über Zahntriebe miteinander verbind- und voneinander lösbar sind. Weiterhin besteht auch noch die Möglichkeit, daß an Stelle der als Kupplungs- und Verbindungsglied angeordneten Zahnräder aneinander abrollende Reibräder vorgesehen sind. Darüber hinaus ist es möglich, daß an Stelle von Zahnrädern als Kupplungsglied ein Ketten- oder Reibrad und als Verbindungsglied eine Kette oder ein Reibriemen vorgesehen ist.
  • Gemäß Erfindung ist eine Kupplung geschaffen, die an den verschiedenen, über die ganze Länge der Maschine durchlaufenden Wellen, Walzen, Zylindern od. dgl. zur Anwendung kommen kann. Sie bringt mannigfache Vorteile, wie z. B. das einfache Lösen einzelner Stücke von Streckwerkswalzensträngen aus dem Kupplungsverband ohne Lösen irgendwelcher Kupplungselemente und ohne seitliches Verschieben des `'Walzenstranges mit Ausheben aus den Unterwalzenla-geri1. Dazu ist es nicht mehr erforderlich, alle üi:L dem betreffenden Walzenstrang ruhenden Qber,:valzcn abzusatteln, was erst vorgenommen werden kann, wenn die ganze Maschine stillgesetzt ist. Diese gegebenenfalls zum Zwecke einer vorzunehmenden Reparatur erforderliche Maßnahme kann aber auch zum Zwecke des Großputzens verwendet werden, da es nunmehr möglich ist, jeweils nur ein Teilstück stillzusetzen, ohne daß die ganze Maschine außer Betrieb gesetzt werden muß. Diese kann infolge der von den anderen Walzen oder der Putzwalze übernommenen Kraftübertragung weiterproduzieren, wenn die über die Streckfeldlänge des betreffenden Teilstückes verteilten Walzenstücke nacheinander herausgenommen und wieder eingesetzt werden. Es ist damit aber auch möglich, wenn gewünscht oder erforderlich, einzelne Elemente stillzusetzen, wie es beispielsweise zur Entfernung einer eingetretenen Wickelbildung der Fall sein kann.
  • Darüber hinaus ergeben sich nicht nur für den Betrieb, sondern auch schon bei der Fertigung der Maschinen weitere Vorteile. Beispielsweise war bei mit Schraubkupplungen versehenen Teilstücken eine äußerst maßgenaue Fertigung der Einzelstücke nötig, um das soggenannte »Wachsen« des einzubauenden Stranges zu vermeiden, so daß es manchmal erforderlich war, die Einzelstücke vor dem Einbau nachzumessen und in maßgenaue oder Unter- bzw. Übermaß aufweisende Stücke zu sortieren, damit beim Einbau des Stranges ein Ausgleich erreicht werden konnte. Diese Maßnahmen sind bei Anwendung der erfindungsgemäßen Kupplung überflüssig, da selbst etwas größere Unter- bzw. Übermaße als bisher üblich nicht stören können, weil der Kupplungsverband des ganzen Stranges unabhängig von diesen Passungen durch A neinanderreihen der Teilstücke mit dazwischen befindlichen Zwischenräumen erhalten werden kann.
  • Es ist nunmehr auch ohne weiteres angängig, mehrere Maschinenteile, die sich über die gleiche Länge erstrecken und aus verschiedenen Werkstoffen mit verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten bestehen, zu einer gemeinsamen Vorrichtung zu vereinigen, ohne daß Störungen infolge der verschiedenen Ausdehnung der Teile in axialer Richtung zu befürchten sind. Dieser Vorteil ermöglicht die Herstellung der Maschinen in Leichtbauweise, indem z. B. das Gestell mit seinem über die ganze Länge durchgehenden Tragrahmen aus Leichtmetall hergestellt und die über die gleiche Länge sich erstreckenden Walzen, Wellen, Zylinder od. dgl. aus Einzelstücken zusammengese:zt werden, die aus Stahl bestehen.
  • Aber auch in den Lagerstellen eingetretene verschieden große Abnutzungen werden durch die erfindungsgemäße Kupplung ohne weiteres ausgeglichen, da die einzelnen Teilstücke unabhängig voneinander sind. Die bisher gefürchteten Durchbiegungen der Wellen oder Zylinder mit ihrer abscherenden Wirkung entfallen vollständig.
  • Weitere Vorteile sind auch aus den Einzelheiten der Beschreibung zu erkennen.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand der Zeichnung als Ausführungsbeispiel, das ein Streckwerk einer Spinnmaschine darstellt, beschrieben, und zwar zeigt Fig. 1 eine Schraubkupplung bekannter Ausführung, Fig.2 eine erfindungsgemäße Kupplung für zwei Teilstücke der Ausgangswalze eines Streckwerkes, Fig. 3 einen Querschnitt nach Fig. 2, Fig. Al. eine erfindungsgemäße Kupplung für die Teilstücke zweier Walzenstränge, Fig. 5 einen Querschnitt nach Fig. 4., Fig. 6 einen Teilausschnitt eines Streckwerkes mit erfindungsgemäßer Kupplung von zwei Eingangswalzensträngen und einem Ausgangswalzenstrang, Fig.7 einen Querschnitt eines ähnlichen Streckwerkes, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, Fig.8 einen Querschnitt einer anderen Ausführungsform eines Spinnmaschinen-Streckwerkes. Gleiche Bezugszeichen 'bezeichnen in allen Figuren gleiche Teile.
  • Mit der bekannten Schraubkupplung nach Fig. 1 sind die Walzenteilstücke 1 und 1' gekuppelt. Das Walzenteilstück 1 ist in der Stanze 6 im Lager 6' gelagert und mit einem Gewindezapfen versehen, der in eine Gewindebohrung des Walzenteilstückes 1' eingreift. Das Lösen dieser bekannten Schraubkupplung kann erst erfolgen, wenn der gekuppelte Walzenstrang über seine ganze Länge aus den Unterwalzenlagern 6' in den Lagerstanzen 6 ausgehoben ist.
  • Fig. 2 und 3 zeigen eine erfindungsgemäße Kupplung. Das Walzenteilstück 1 hat die übliche Länge und reicht von Lagerstanze zu Lagerstanze. Auf den beiden benachbarten Endzapfen der Walzenteilstücke I. und 1' sind je ein Zahnrad 2 bzw. 2' aufgesetzt, die gleich groß sind.
  • Diese beiden Zahnräder greifen in gleicher Weise in ein entsprechend breites Zahnrad 3 ein, das zweckmäßig als Umläufer um die feststehende Achse 4 ausgebildet ist. Sämtliche Zahnräder befinden sich gekapselt in einem entsprechenden Hohlraum 6" der Lagerstanze 6. Die Antriebsleistung des Walzenstranges geht also jeweils von dem Walzenteilstück 1 über Zahnrad 2 auf Zahnrad 3 und von diesem über Zahnrad 2' auf das Walzenteilstück 1', wobei die Walzenteilstücke 1 und 1' den notwendigen gleichen Drehsinn und die gleiche Umdrehungsgeschwindikeit haben.
  • Es ist einleuchtend, daß die Walzenteilstücke 1 oder 1' bequem aus dem Lagerschlitz 6' und damit aus dem Eingriff mit Zahnrad 3 herausgenommen werden können, ohne daß irgendwelche weiteren Maßnahmen erforderlich sind.
  • Die an einer solchen Kupplungsstelle befindlichen Lagerstellen, auch die des IJmläufer-Zahnrades 3 auf Achse 4, können selbstverständlich sämtlich oder teilweise auch als Wälzläger ausgebildet sein, um den Lagerreibungsverlust über die ganze Maschinenlänge zu vermindern. In diesem Fall wird der Hohlraum 6" der Lagerstanze zweckmäßig mit einem abnehmbaren Deckel versehen.
  • Außer der Kupplung eines Walzenstranges mit einer derart ausgebildeten Kupplung kann diese mit Vorteil auch dazu verwendet werden, daß sie zugleich zur Übertragung der Antriebsleistung auf eine oder mehrere weitere achsparallele Walzen und außerdem zur Kupplung der Teilstücke der zweiten Walze in sich nach gleichem Prinzip dient.
  • Fig.4 und 5 zeigen eine derartige Ausführungsform der Kupplung. Die Walzenteilstücke 1. und 1' sind in der vorhergehend beschriebenen Weise mittels der Zahnräder 2, 3 und 2' gekuppelt. In das Zwischenzahnrad 3 greifen nun zugleich auch die beiden Kupplungszahnräder 8 und 8' der achsparallel be-acabr.=_en Walzenteilstücke 5 und 5' ein. Damit ist er @-. J..zenstrang 5, 5' usw. nicht nur im rechten Dreh-mi==_, a.icetrieben, sondern auch in sich gekuppelt. Es genügt unter Umständen. auch, die Walzenteilstücke 5, 5' usw. jeweils nur an einem Ende mit ei:-.em Za_:nraü ü Z;i @-c'.'3e@1@:1, So d^ß nur dus jeweils von Lagerstanze zu Lagerstanze b-cichende @;*I@,lze nteilstück 5 bzw. 5' vom jeweiligen Zahnrad 3 angetrieben wird.
  • Die Lagerstellen sind gemeinsam in dem Hohlraum 6" der Lagerstanze 6 untergebracht, der durch den abnehmbaren Deckei_ 7 verschlossen ist.
  • Durch Verwendung eines Zwischenzahnrades 3 als Zwischenglied für zwei benachbarte achsparallele Walzenstränge 1, 1' usw. und 5, 5' usw. ergibt sich ein weiterer ganz besonderer Vorteil: Während ein Walzenteilstück des Stranges 1, 1' usw. nach Fig. 2 und 3 zweckmäßig nur während des Stillstandes der Maschine herausgenommen wird, da durch Herausnahme dieses Walzenteilstückes der ganze anschließende Walzenstrang vom Antrieb abgekuppelt, also stillgesetzt wird, ist das beim Walzenstrang 1, 1' usw. nach Fig. 4 und 5 nicht der Fall. Es kann in diesem Falle vielmehr irgendein Walzenteilstück, z. B. das Teilstück 1, herausgenommen werden, ohne daß der anschließende Walzenstrang 1' usw. vom Antrieb abgekuppelt wird. Der Strang läuft trotzdem beiderseits des herausgenommenen Walzenteilstückes 1 weiter, da er ja in jeder Lagerstanze über die Zwischenzahnräder 3 angetrieben wird, die über die ganze Länge der Maschine durch den nicht unterbrochenen Walzenstrang 5, 5' usw. Antrieb erhalten. Aber auch in dem Fall, in dem ein Walzenteilstück aus dem Walzenstrang 5, 5' usw. herausgenommen wird, kann die Maschine weiterarbeiten, da die Strangteilstücke über die Zwischenzahnräder 3 in gleicher Weise wie beim vorhergehenden Beispiel angetrieben werden, solange der Walzenstrang 1, 1' usw. nicht auch unterbrochen werden muß.
  • Ähnlich wie bei dem für die Eingangswalzen 1, 1' usw. und 5, 5' usw. geschilderten Beispiel der Übertragung des Antriebes durch die Zwischenzahnräder 3, falls ein einzelnes Teilstück aus dem Walzenstrang 1, 1' usw. oder 5, 5' usw. entfernt wird, kann diese Übertragung des Antriebs auch auf die Ausgangswalze angewendet werden. Für diesen Fall kann beispielsweise die durchgehende Achse der Putzwalze beiderseits mit Zahnrädern versehen werden, die mit dem Zwischenzahnrad 3 in Eingriff gebracht werden, ohne daß die ganze Maschine bis zur Beendigung einer am herausgenommenen Walzenteilstück notwendigen Reparatur stillstehen muß. Die Übertragung der Antriebsleistung erfolgt dann über die entsprechenden Zwischenzahnräder 3 und die das herausgenommene Walzenteilstück ersetzende Putzwalze.
  • Wenn die Walze 1, 1' usw. nach Fig. 4 und 5 die Eingangswalze ist, so ist die benachbarte Walze 5, 5' usw. in Banddurchzugsstreckwerken die Antriebswalze des Unterriemchens. Damit ergeben sich bislang nicht mögliche Auswechselungsmöglichkeiten für die Walze und das ganze Einband- oder Doppel-Bandsystem, das diese Walze 5, 5' usw. antreibt.
  • Fig. 6 zeigt als Beispiel ein Doppelbreitbandstreckwerk, d. h. ein Streckwerk, in welchem das Unterleder 9' und das Oberleder von Stanze zu Stanze reichen.
  • Die Führungswalzen 12' des Unterleders und die Führungswalzen des Oberleders sind an ihren beiden Enden in je einem gemeinsamen Halter 11' gelagert. Der Halter 11' umfaßt auch die Achse der Lederantriebswalze 5' und ist dadurch an dieser drehbar gelagert. An den Lagerstanzen liegt dieser Halter jeweils auf einem Anschlag 15 (Fig. 7) auf. Die beiden zu einem Breitbandaggregat gehörenden Halter 11' sind miteinander durch eine z. B. im Inneren des Unterleders liegende Traverse 14' starr verbunden.
  • Durch diese Ausbildung kann ein gesamtes aus Oberleder 10' und Unterleder 9' und allen Führungswalzen 13' bzw. 12' bestehendes Breitbanddurchzugsaggregat, wenn es z. B. an den Haltern 11' angefaßt wird, während des Betriebes um die Achse 5' nach oben geschwenkt (im Sinne des Pfeiles in Fig. 7) und dann bequem aus dem Streckwerk herausgenommen werden, ohne dadurch den Betrieb der rechts und links anschließenden Streckfelder irgendwie zu stören.
  • Das hier am Beispiel eines Doppelbreitbandstreckwerkes erläuterte Prinzip läßt sich sinngemäß entsprechend auf Ein-Breitband- oder Zylinderdurchzugsstreckwerke antuenden.
  • Fig. 7 zeigt eine weitere Möglichkeit zur Anwendung des Erfindungsgedankens. Das im Querschnitt gezeigte Streckwerk entspricht im wesentlichen dem in Fig. 6 dargestellten Streckwerk. Es ist die bereits geschilderte mögliche Art der Kraftübertragung durch die Putzwalze 16' zu erkennen. An der Putzwalze sind in der beschriebenen Weise Zahnräder angebracht. die in das Zwischenzahnrad 3 eingreifen, so daß der Ausgangswalzenstrang 17, 17' usw. ohne Unterbrechung weiterliefern kann, wenn eines der Teilstücke entfernt ist.
  • Eine andere Form des Zwischengliedes stellt die Kette 19' dar, wie sie in Fig. 7 veranschaulicht ist. In diesem Falle ist auf dem Walzenteilstück 1' ein Kettenrad 18' befestigt, welches in eine entsprechend geführte Kette 19' eingreift. Auf diese Weise ist es möglich, sämtliche Führungswalzen 5' und 12' des Unterriemchens 9' anzutreiben, wenn auf jedem Walzenende ein in die Kette 19' eingreifendes Kettenrad 20' bzw. 21' befestigt ist.
  • Fig. 8 zeigt an einem weiteren Beispiel die überbrückung größerer Abstände mittels einer Kette als Zwischenglied. Die Kette 22' dient in diesem Fall als Zwischenglied sowohl für die einzelnen Teilstücke der Abtreibtrommel 23' für die Ablaufspulen als auch der Führungswalzen 5' und 12'. Die Leitrollen 24' sind zur Führung der Kette 22' vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäß ausgebildete Kupplung ergeben sich weitere Vorteile. Beispielsweise ist die Lagerhaltung von verschiedenen Walzen für Links-oder Rechtsantrieb nicht mehr erforderlich, da die mit der erfindungsgemäßen Kupplung versehenen Walzenstücke sowohl in den Maschinenseiten mit Links- als auch in denjenigen mit Rechtsantrieb ohne jede Veränderung benutzt werden können. Es ergibt sich dadurch aber auch die Möglichkeit, die einzelnen Walzenstücke herauszunehmen, um 180° zu drehen und wieder einzufügen. Damit kann der ungleichmäßigen Abnutzung der Riffeln von vornherein entgegengewirkt werden. Die Walzenstränge werden umgedreht, wenn die Riffelkanten in Auslaufrichtung abgearbeitet sind, so daß nach erfolgtem Umdrehen die griffigeren Riffelkanten wieder wirksam werden.
  • Aber auch etwa eingetretene geringe Veränderungen in der Höhenlage der Maschinenständer vermag die erfindungsgemäße Kupplung auszugleichen, da sie durch den Eingriff der Zähne der Teilstückräder in die Zähne der Zwischenräder eine derartige Nachgiebigkeit hat, daß eingetretene Ungenauigkeiten der Maschinenlagerung keinen nachteiligen Einfluß auf die Walzen- oder Wellenstränge ausüben können, wie es bei den üblichen Kupplungen der Fall war.
  • Die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele erschöpfen den Erfindungsgedanken keinesfalls, da er an vielen anderen Textilmaschinen genauso anwendbar ist, wenn die erfindungsgemäße Kupplung in äquivalenter Weise zur Anwendung kommt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kupplung für einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzen-, Wellen-, Zylinder-oder dergleichen Strang großer Länge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen mit von Lagerstelle zu Lagerstelle reichenden Teilstücken, an deren Enden gleichartige und gleich große Kupplungsglieder vorgesehen sind, so daß sämtliche Teilstücke des zusammengesetzten Stranges die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit erhalten und die Teilstücke in der gemeinsamen Längsachse je für sich voneinander getrennt gelagert sind, da-durch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden jedes Teilstückes ein gleich großes Zahnrad (2 und 2') als Kupplungsglied angebracht ist und als Verbindungsglied der Zahnräder von zwei benachbarten Teilstücken (1 und 1') jeweils ein weiteres Zahnrad (3) angeordnet ist, das um eine parallel neben der Längsachse der Teilstücke ortsunveränderlich angeordnete Achse (4) umläuft und in die Zähne der beiden Zahnräder der zwei benachbarten Teilstücke (1 und 1') eingreift.
  2. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke von zwei parallel zueinander angeordneten Wellensträngen (1, 1' und 5, 5') durch eine einzige zwischen deren Lagerstellen angeordnete, ein Zahnrad (3) tragende parallele Verbindungsachse (4) über Zahntriebe (2, 2', 8, 8', 13) miteinander verbind- und voneinander lösbar sind (Fig. 4).
  3. 3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der als Kupplungs-und Verbindungsglied angeordneten Zahnräder aneinander abrollende Reibräder vorgesehen sind.
  4. 4. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Zahnrädern als Kupplungsglied ein Ketten- oder ein Reibrad und als Verbindungsglied eine Kette oder ein Reibriemen vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 925 454, 913 992, 142 687; französische Patentschriften Nr. 752 786, 718 562; USA.-Patentschriften Nr. 2 601134, 2 389 581.
DESCH20534A 1956-07-30 1956-07-30 Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen Pending DE1111547B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH20534A DE1111547B (de) 1956-07-30 1956-07-30 Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen
CH360328D CH360328A (de) 1956-07-30 1957-07-17 Kupplungseinrichtung für einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzen-, Wellen-, Zylinder- oder dergleichen Strang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen
GB22875/57A GB828484A (en) 1956-07-30 1957-07-19 Coupling for interconnecting the individual sections of long compound rollers, drums, shafts, or the like of textile machines
FR1181442D FR1181442A (fr) 1956-07-30 1957-07-24 Accouplement pour rouleaux, arbres, cylindres ou analogues de grande longueur composés de plusieurs parties applicables aux machines textiles, notamment aux machines de filature
US674661A US2875645A (en) 1956-07-30 1957-07-29 Coupling for interconnecting the individual sections of long compound rollers, drums, shafts, or the like of textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH20534A DE1111547B (de) 1956-07-30 1956-07-30 Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111547B true DE1111547B (de) 1961-07-20

Family

ID=7428790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH20534A Pending DE1111547B (de) 1956-07-30 1956-07-30 Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2875645A (de)
CH (1) CH360328A (de)
DE (1) DE1111547B (de)
FR (1) FR1181442A (de)
GB (1) GB828484A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817162A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Streckwerk fuer spinnereimaschinen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339361A (en) * 1965-11-22 1967-09-05 Jefferson Mills Inc Long spinning frame
US3382660A (en) * 1966-02-21 1968-05-14 Ideal Ind Roving frame spindle and bobbin shaft mountings
DE2325888C3 (de) * 1973-05-22 1980-03-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Spinn- oder Zwirnmaschine
DE2641434B2 (de) * 1976-09-15 1979-04-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Lange Spinnmaschine
US4195389A (en) * 1977-05-18 1980-04-01 Zinser Textilmaschinen Gmbh Filament-drawing assembly for spinning machine
DE2911379C3 (de) * 1979-03-23 1995-02-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Lange Spinnmaschine
US4682510A (en) * 1984-04-11 1987-07-28 Bausano & Figli S.P.A. High torque drive means for two closely spaced shafts which are also subjected to strong axial thrusts and application thereof to a double screw extruder
US4796487A (en) * 1984-06-21 1989-01-10 Bausano & Figli S.P.A. High torque drive means for two very close shafts which are also subjected to strong axial thrusts and application thereof to a double screw extruder
US6805018B2 (en) * 2002-09-16 2004-10-19 Chester William Chattin Portable multi-speed, multi-input, multi-output drive for power take-off's and the like
ES2215488B1 (es) * 2004-03-11 2005-08-01 Pinter, S.A. Perfeccionamientos en los trenes de estiraje de maquinas de hilatura.
CN102996442A (zh) * 2012-12-30 2013-03-27 重庆明珠机电有限公司 一种新型的双螺杆泵
EP4279645A1 (de) * 2022-05-17 2023-11-22 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Faserbündelkondensationsvorrichtung für eine spinnmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE142687C (de) * 1900-01-01
FR718562A (fr) * 1930-06-27 1932-01-26 Brown Train d'engrenages avec arbre intermédiaire
FR752786A (fr) * 1933-03-20 1933-09-30 Dispositif d'accouplement de plusieurs parties d'un arbre ou de pièces devant êtrejointes coaxialement
US2389581A (en) * 1941-11-22 1945-11-20 Saco Lowell Shops Textile drawing mechanism
US2601134A (en) * 1949-01-10 1952-06-17 Albert M Guillet Interchangeable roller neck for textile fluted rolls
DE913992C (de) * 1952-05-20 1954-06-24 Camitex S A Unterwalzen-Lagerung in den Stanzen der Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE925454C (de) * 1952-10-29 1955-03-21 Hispano Suiza Suisse S A Spinn- und Zwirnmaschine mit einem Schneckentrieb fuer jede Spindel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US284947A (en) * 1883-09-11 Printing-machine
US310867A (en) * 1885-01-13 Geoege m
US616092A (en) * 1898-12-20 eynon
US897099A (en) * 1908-03-06 1908-08-25 Philip Hayward Transmission-gear.
US1444343A (en) * 1921-05-10 1923-02-06 Irvin A Goodwin Reduction gearing for drills
US2111693A (en) * 1937-07-08 1938-03-22 Farrel Birmingham Co Inc Drive mechanism for rubber mills or the like
US2302853A (en) * 1940-04-09 1942-11-24 Joseph S Davis Speed change gear unit
US2553964A (en) * 1947-02-05 1951-05-22 Standard Conveyor Co Driving attachment for roller conveyers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE142687C (de) * 1900-01-01
FR718562A (fr) * 1930-06-27 1932-01-26 Brown Train d'engrenages avec arbre intermédiaire
FR752786A (fr) * 1933-03-20 1933-09-30 Dispositif d'accouplement de plusieurs parties d'un arbre ou de pièces devant êtrejointes coaxialement
US2389581A (en) * 1941-11-22 1945-11-20 Saco Lowell Shops Textile drawing mechanism
US2601134A (en) * 1949-01-10 1952-06-17 Albert M Guillet Interchangeable roller neck for textile fluted rolls
DE913992C (de) * 1952-05-20 1954-06-24 Camitex S A Unterwalzen-Lagerung in den Stanzen der Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE925454C (de) * 1952-10-29 1955-03-21 Hispano Suiza Suisse S A Spinn- und Zwirnmaschine mit einem Schneckentrieb fuer jede Spindel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817162A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Streckwerk fuer spinnereimaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1181442A (fr) 1959-06-16
GB828484A (en) 1960-02-17
US2875645A (en) 1959-03-03
CH360328A (de) 1962-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111547B (de) Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen
DE3303331A1 (de) Foerderanordnung zum taktweisen vorschieben loser papierlagen
DE102007032546A1 (de) Kettenglied für eine umlaufende Transportkette einer Werkzeugmaschine, sowie Doppelendprofiler mit aus solchen Kettengliedern gebildeten Führungsketten
DE2455892C3 (de) Textilmaschine
EP1757719B1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
EP0361219B1 (de) Vorrichtung an einer Karde mit wanderndem Deckel aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
DE2843244A1 (de) Walzenstrasse mit zwei walzgeruestgruppen in blockform-anordnung
DE1752661A1 (de) Rotierende Schere
DE3430131A1 (de) Bogenuebertragungszylinder in bogenrotationsdruckmaschinen
DE3319559C2 (de)
EP3670718B1 (de) Ringspinnmaschine mit streckwerken
DE3437455C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Wicklers im Falle eines Bahnrisses
DE2439017C3 (de) Profilwalzmaschine mit Hilfsmittel zum Auswechseln der Profilwalzen
DE102017222853B4 (de) Fördervorrichtung
DE3313108C2 (de)
DE202006020304U1 (de) Kettenglied für eine umlaufende Transportkette einer Werkzeugmaschine, sowie Doppelendprofiler mit aus solchen Kettengliedern gebildeten Führungsketten
DE102005054826B4 (de) Ringspinnmaschine mit Streckwerken
DE433335C (de) Spulenantriebswelle fuer Spulmaschinen
DE2435126C3 (de) Kupplungseinheit zum wahlweisen Antrieb eines Satzes von Fadenlieferwalzen einer mit verschiedenen Antriebsgeschwindigkeit betreibbaren Tufting-Maschine
DE102014004637B4 (de) Walzgerüstwechselvorrichtung
DE102013207485B3 (de) Steuereinrichtung zum Ausführen von Hilfsfunktionen für eine Webmaschine
DE19600608C2 (de) Drahtinjektionsvorrichtung
DE3509164A1 (de) Streckwerk fuer spinnereimaschinen
DE102009042255B4 (de) Walzgerüst mit mindestens 3 Walzen und Walzblock mit einem derartigen Walzgerüst
DE3824437C2 (de)