DE1110652B - Verfahren zur Herstellung von ª‡-halogenierten Aminen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von ª‡-halogenierten Aminen

Info

Publication number
DE1110652B
DE1110652B DEF26503A DEF0026503A DE1110652B DE 1110652 B DE1110652 B DE 1110652B DE F26503 A DEF26503 A DE F26503A DE F0026503 A DEF0026503 A DE F0026503A DE 1110652 B DE1110652 B DE 1110652B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
radicals
general formula
radical
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF26503A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Horst Boehme
Dr Klaus Hartke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF26503A priority Critical patent/DE1110652B/de
Priority to BE582112A priority patent/BE582112A/fr
Priority to GB2951659A priority patent/GB923855A/en
Publication of DE1110652B publication Critical patent/DE1110652B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/06Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • C07D295/067Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by halogen atoms or nitro radicals with the ring nitrogen atoms and the substituents attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/06Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by halogen atoms or nitro radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von a-halogenieften Aminen Es ist bereits bekannt, daß man Chiormethylamine der allgemeinen Formel worin R1 und R2 gegebenenfalls durch eine Phenylgruppe substituierte Alkylreste oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Rest eines hydrierten, heterocyclischen Ringsystems bedeuten, durch Spaltung entsprechender tetraalkylierter Diaminomethane mit Chlor herstellen kann (vgl. deutsche Patentschrift 951 269).
  • Weiterhin ist aus der deutschen Patentschrift 1 012 304 bekannt, daß man an Stelle von Chlor zur Spaltung der tetraalkylierten Diaminomethane Halo genwasserstoff verwenden kann.
  • Schließlich ist bereits bekannt, daß man oc-halogenierte Amine der allgemeinen Formel 1 worin R1 und R2 Alkyl oder Phenylalkylreste oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Rest eines hydrierten, heterocyclischen Ringsystems bedeuten, X für einen aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest steht und Hal ein Halogenatom darw stellt, durch Spaltung von Verbindungen der allgemeinen Formel II mit Halogenwasserstoff in Gegenwart eines Lösungsmittels herstellen kann, wobei in der Formel II die Reste X, R1 und R2 die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen und R8 und R4 Reste darstellen, wie sie in der Formel 1 als Bedeutung von R1 und R2 angegeben sind (vgl. deutsche Patentschrift 1 026 316).
  • Es wurde nun gefunden, daß man a-halogenierte Amine der allgemeinen Formel worin Ra und R2 Alkyl- oder Phenylalkylreste oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Rest eines hydrierten, heterocyclischen Ringsystems, X ein Wasserstoffatom, eine Alkyl oder Arylgruppe und Hal ein Halogenatom bedeuten, in ausgezeichneter Ausbeute und in sehr reiner Form gewinnen kann, wenn man eine Verbindung der allgemeinen Formel worin Y einen der Reste bedeutet, wobei R3 einen Alkyl- oder Arylrest darstellt, und worin Rl, R2 und X die oben angegebene Bedeutung besitzen, in Gegenwart von Lösungsmitteln und unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit einem Säurehalogenid der allgemeinen Formel R CO Hal behandelt, worin R einen Alkyl- oder Arylrest bedeutet, der auch über ein Heteroatom an die Carbonylgruppe gebunden sein kann.
  • Die Umsetzung verläuft entsprechend-dem nachstehenden Formelschema: wobei in den Formeln R1, R2, X und Y die bereits erwähnte Bedeutung besitzen.
  • Als Ausgangsstoffe, welche die Gruppierung Y enthalten, kommen beispielsweise N,N,N',N'-Tetraäthylmethylen-diamin, N,N,N',N'-Tetra-n-propyl-methylendiamin, N,N,N',N'-Tetra-isopropyl-methylen-diamin und N,N,N',N' - Tetra - n - butyl - methylen -diamin, 1,1 -Bis - (dimethylamino)- äthan, 1,1- Bis-(methyl-isopropylamino)-propan und l,l-Bis-(diäthylamino)-n-butan in Betracht. Weiterhin kommen z. B. in Frage: Dimethyl-aminomethyl-äthyläther, Diäthyl-aminomethyl-methyläther und Di-n-butylaminomethyl-n-butyläther.
  • Als Substituenten in der Aminogruppe kommen nicht nur niedrigmolekulare, sondern auch höhermolekulare Alkylreste in Betracht. Weiterhin können die Alkylreste auch durch Phenylgruppen substituiert sein und somit Phenylalkylreste darstellen, von denen insbesondere der Benzylrest zu erwähnen ist. Je zwei Alkylreste können auch gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Rest eines hydrierten, heterocyclischen Ringsystems bilden, z. B. einen Piperidino-, Pyrrolidino-oder Morpholinorest; beispielsweise seien genannt: 1,1 -Bispiperidino-äthan, 1,1 -Bispyrrolidino-n-propan und 1,1-Bismorpholino-isobutan. Es ist nicht erforderlich, daß alle an die Stickstoffatome gebundenen Reste gleich sind, sondern sie können auch verschieden sein.
  • Als Beispiel für derartige Verbindungen sei Bis-(N-methyl-N-benzylamino)-methan oder der Methylbenzyl-aminomethyl-äthyläther angeführt. Ferner kommen als solche Verbindungen, in denen ein Stickstoffatom durch andere Reste substituiert sein kann als das andere Stickstoffatom, beispielsweise in Betracht: l-Dimethylamino- l-(diisopropyl-amino)-äthan und 1 -(N-methyl-N-isobutylamino)- l-piperidino-isobutan.
  • Der Substituent X kann entweder ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Arylgruppe bedeuten, wobei die Alkylgruppen sowohl geradkettig als auch verzweigt sein können; die Alkylreste sind vorzugsweise niedrigmolekular wie der Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-oder Isopropylrest und die verschiedenen Butylreste.
  • Als Arylrest kommt vorzugsweise der Phenylrest in Betracht, der gegebenenfalls auch noch weitere Substituenten tragen kann.
  • Der Rest R3, der an das Sauerstoffatom gebunden ist, bedeutet einen Alkyl- oder Arylrest, vorzugsweise einen niedrigmolekularen Alkylrest.
  • Die Umsetzung wird normalerweise bei Zimmertemperatur vorgenommen, sie läßt sich jedoch gegebenenfalls auch unter Kühlung oder bei erhöhter Temperatur durchführen.
  • Als -Lösungsmittel sind solche Verbindungen geeignet, die mit den Säurechloriden und or-halogenierten Aminen nicht reagieren und in denen die letztgenannten Stoffe-nach Möglichkeit schlecht, die Nebenprodukte, nämlich die Carbonsäureamide oder Carbonsäureester, hingegen leicht löslich sind. Vorzugsweise verwendet man z. B. alicyclische und cyclische Äther, wie Diäthyläther, Dioxan oder Tetrahydrofuran; weiterhin sind auch andere inerte Lösungsmittel, beispielsweise Methylenchlorid oder Chloroform, geeignet.
  • Die als Nebenprodukte bei der Umsetzung entstehenden Carbonsäureamide der allgemeinen Formel oder die Carbonsäureester der allgemeinen Formel R-CO-O-R3 worin R1, R2 und R3 die bereits angegebene Bedeutung besitzen, lassen sich infolge ihrer guten Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ohne Schwierigkeiten von den in inerten Lösungsmitteln meist unlöslichen, salzartigen os-halogenierten Aminen abtrennen.
  • Gegenüber dem angegebenen Stand der Technik zeichnet sich das vorliegende Verfahren gemäß der Erfindung durch seine überraschend einfache Durchführbarkeit aus. Die gewünschten Verfahrenserzeugnisse fallen durch einfaches Zusammengeben von Lösungen der Reaktionsteilnehmer sofort in kristalliner Form aus und können aus dem Reaktionsgemisch durch einfaches Filtrieren in hervorragender Reinheit und in meist ausgezeichneter Ausbeute isoliert werden.
  • Die Verfahrenserzeugnisse stellen wertvolle Zwischenprodukte, z. B. für Arzneimittelsynthesen, dar.
  • Beispiel 1 N-Chlormethyl-N,N-diäthyl-amin Zu 3,2 g N,N,N',N'-Tetraäthyl-diamino-methan in 40 ml trockenem Äther werden bei Raumtemperatur unter leichtem Umschwenken 3,1 g Benzoylchlorid in 20 ml Äther getropft, die ausgefallenen Kristalle abgesaugt, mit Äther gewaschen und bei 40"C unter vermindertem Druck an der Ölpumpe getrocknet. Die Ausbeute beträgt 2,2 g (= 89 0/o der Theorie). Die Substanz wird in Form von farblosen Kristallen erhalten, die an der Luft unter Formaldehydabgabe zerfließen.
  • Berechnet ... C H2 0 24,68 01o Cl 29,16 0/o; gefunden ... CR20 23,7 0/o (Oximmethode).
  • C1 29,2°/o (Volhard).
  • Beispiel 2 N-Chlormethyl-N,N-di-n-butyl-amin In einer unter Beispiel 1 beschriebenen analogen Verfahrensweise erhält man aus 5,4 g N,N,N',N'-Tetran-butyl-diamino-methan und 1,6 g Acetylchlorid 3,0 g (- 850/o der Theorie) an N-Chlormethyl-N,N-din-butyl-amin in Form von farblosen Nadeln, die in Äther gering löslich sind und an der Luft sehr schnell unter Formaldehydentwicklung zerfließen.
  • Berechnet ... CH2O 16s89°/os Cl 19-95°/o; gefunden . . . C1120 16,6 01o (Oximmethode), Cl 19,2 01o (Volhard).
  • Beispiel 3 N-Chlormethyl-piperidin Analog der im Beispiel 1 angegebenen Verfahrensweise erhält man aus 3,6 g Bis-piperidino-methan und 1,6 g Acetylchlorid 2,4 g (= 900/o der Theorie) N-Chlormethyl-piperidin. Die Substanz bildet ebenfalls farblose Kristalle, die an der Luft unter Formaldehydabgabe zerfließen.
  • Berechnet ... C H2 0 22,46 0/o, Cl 26,54 01o; gefunden ... CH2O 21,8 0/o (Oximmethode), Cl 26,4 0/o (Volhard).
  • Beispiel 4 N-(a-chlorbenzyl)-piperidin Aus 5,2 g Bis-piperidino-benzyliden und 1,7 g Acetylchlorid werden in analoger Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, 3,8 g (= 91 01o der Theorie) an N-(a-chlorbenzyl)-piperidin in Form von farblosen Nadeln erhalten, die an der Luft zerfließen, wobei der Geruch nach Benzaldehyd auftritt.
  • Berechnet ... C6H5CHO 50,5701o, Cl 16,90O/0; gefunden ... C6 Hs C H O 49,8 01o (Oximmethode), Cl 17,1 °/o (Volhard).
  • Beispiel 5 N-oc-Chlorbenzyl-N,N-dimethyl-amin Analog Beispiel 1 erhält man aus 3,6 g Bis-dimethylamino-benzyliden und 2,4 g Chlorameisensäure-äthylester 3,1 g (= 91 0/ der Theorie) an N-o;-Chlorbenzyl-N,N-dimethyl-amin in Form kleiner farbloser Kristalle, die an der Luft zerfließen, wobei der Geruch nach Benzaldehyd auftritt.
  • Berechnet ... C6H5CHO 62,52O/o, Cl 20,89o/o; gefunden ... C6HsCHO 61,4 01o (Oximmethode), C1 21,4°/o (Volhard).
  • Beispiel 6 N-Brommethyl-N-methyl-N-benzyl-amin Aus 5,1 g Bis-(N-methyl-N-benzyl-amino)-methan und 2,7 g Acetylbromid werden analog Beispiel 1 3,7 g (= 86°/o der Theorie) an N-Brommethyl-N-methyl-N-benzyl-amin in Form farbloser Kristalle erhalten, die an der Luft unter Formaldehydabgabe zerfallen.
  • Berechnet ... CH20 14,03 °/0, Br 37,33%; gefunden . . . CR20 13,6 0/o (Oximmethode), Br 36,8%(Volhard).
  • Beispiel 7 N-(oc-Brom-isobutyl)-morpholin Analog Beispiel 1 werden aus 4,3 g (a-Morpholinoisobutyl)-n-butyl-äther und 2,6 g Acetylbromid 4,0 g (= 930/o der Theorie) an N-(oc-Bromisobutyl)-morpholin in Gestalt kleiner farbloser Kristalle erhalten, die an der Luft zerfließen, wobei der Geruch nach Isobutyraldehyd auftritt.
  • Berechnet ... C3H7CHO 32,460/o, Br 35,980/o; gefunden ... C,H,CHO 31,6%(Oximmethode), Br 36,1% (Volhard).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von «-halogenierten Aminen der allgemeinen Formel worin R1 und R2 Alkyl- oder Phenylalkylreste oder gemeinsam mit dem Stickstoffatom den Rest eines hydrierten, heterocyclischen Ringsystems, X ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Arylgruppe und Hal ein Halogenatom bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel worin Y einen der Reste bedeutet, wobei R3 einen Alkyl- oder Arylrest darstellt, und worin R1, R2 und X die oben angegebene Bedeutung besitzen, in Gegenwart von Lösungsmitteln und unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit einem Säurehalogenid der allgemeinen Formel R - CO - Hal behandelt, worin R einen Alkyl- oder Arylrest bedeutet, der auch über ein Heteroatom an die Carbonylgruppe gebunden sein kann.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 951 269, 1 012 304, 1 026 316.
DEF26503A 1958-08-28 1958-08-28 Verfahren zur Herstellung von ª‡-halogenierten Aminen Pending DE1110652B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26503A DE1110652B (de) 1958-08-28 1958-08-28 Verfahren zur Herstellung von ª‡-halogenierten Aminen
BE582112A BE582112A (fr) 1958-08-28 1959-08-28 Procédé de préparation d'amines alpha-halogénées.
GB2951659A GB923855A (en) 1958-08-28 1959-08-28 ª -halogenated amines and process for their manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26503A DE1110652B (de) 1958-08-28 1958-08-28 Verfahren zur Herstellung von ª‡-halogenierten Aminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110652B true DE1110652B (de) 1961-07-13

Family

ID=7092051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26503A Pending DE1110652B (de) 1958-08-28 1958-08-28 Verfahren zur Herstellung von ª‡-halogenierten Aminen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE582112A (de)
DE (1) DE1110652B (de)
GB (1) GB923855A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951269C (de) * 1954-08-27 1956-10-25 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Chlormethylaminen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951269C (de) * 1954-08-27 1956-10-25 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Chlormethylaminen

Also Published As

Publication number Publication date
BE582112A (fr) 1960-02-29
GB923855A (en) 1963-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1103342B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1, 2-Diphenyl-3, 5-dioxo-1, 2, 4-triazolidin-Derivate
DE814294C (de) Verfahren zur Herstellung von insekticiden Phosphorverbindungen
DE1110652B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-halogenierten Aminen
DE1212984B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Cumaronen
DE1211156B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Sulfonsaeurebetainen durch Umsetzen eines tertiaeren Amins mit einem Sulton
DE1185194B (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des Salicylsaeureamides
DE1023760B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroalkylthiophosphorsaeureestern
AT223184B (de) Verfahren zur Herstellung α-halogenierter Amine
DE273323C (de)
DE1199264B (de) Verfahren zur Herstellung von Phospholin-derivaten
DE1270567B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Flavonen
DE859892C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Piperidinoessigsaeureestern
AT273142B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazin-Derivaten und deren Salzen
DE1198360B (de) Verfahren zur Herstellung von o-Alkyl-S-(l-phenyl-2-alkoxycarbonyl-äthyl) - alkylthiophosphonaten
DE953171C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, fungiciden und protozoociden Aralkylarylketonenund deren Salzen
DE1242241B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenyl-alpha-aminoketonen und deren Saeureadditionssalzen bzw. deren optischen Antipoden
DE1026316B (de) Verfahren zur Herstellung tertiaerer Amine, die in einer ª‡-Stellung zum Stickstoffatom ein Halogenatom aufweisen
DE1114819B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-halogenierten Aminen
DE1260468B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminonitrophenolen
DE1272286C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen Thiocarbonsaeureamiden
DE1136693B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Thiolcarbaminsaeure-alkylestern
DE2019844A1 (de) Fungitoxische Formylaminale
DE1156403B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureamid-N-sulfensaeurechloriden
DE1957312C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,5,6,7-Tetrahydro-cyclopenta-13-dioxinonen-(4)
AT241481B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Organophosphorverbindungen