DE1092190B - Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe

Info

Publication number
DE1092190B
DE1092190B DEF25323A DEF0025323A DE1092190B DE 1092190 B DE1092190 B DE 1092190B DE F25323 A DEF25323 A DE F25323A DE F0025323 A DEF0025323 A DE F0025323A DE 1092190 B DE1092190 B DE 1092190B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
polyisocyanates
groups
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF25323A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Holtschmidt
Dr Guenther Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE576917D priority Critical patent/BE576917A/xx
Priority to BE576873D priority patent/BE576873A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF25323A priority patent/DE1092190B/de
Priority to CH7042559A priority patent/CH424258A/de
Priority to CH224266A priority patent/CH432835A/de
Priority to CH224366A priority patent/CH432836A/de
Priority to US799449A priority patent/US3054756A/en
Priority to FR789919A priority patent/FR1228381A/fr
Priority to GB10011/59A priority patent/GB891656A/en
Publication of DE1092190B publication Critical patent/DE1092190B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/776Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B1/00Preparatory treatment of cellulose for making derivatives thereof, e.g. pre-treatment, pre-soaking, activation
    • C08B1/08Alkali cellulose
    • C08B1/10Apparatus for the preparation of alkali cellulose
    • C08B1/14Ripening devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Die Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus linearen oder verzweigten hydroxylgruppenhaltigen Kondensations- oder Polymerisationsprodukten mit einem Molekulargewicht über 800 und Polyisocyanaten ist bekannt. Es gehört ferner zum Stand der Technik, bei dieser Polyadditionsreaktion Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanaten reagierenden Wasserstoffatomen und einem Molekulargewicht unter 500 mitzuverwenden.
Als Kondensations- und Polymerisationsprodukte mit endständigen Hydroxylgruppen und einem Molekulargewicht über 800 kommen dabei im wesentlichen Polyester, Polyäther, wie sie z. B. in den Tetrahydrofuran- oder Äthylenoxydpolymeiisaten vorliegen, Polythioäther oder Gemische derselben in Fi age. Als Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanaten reagierenden Wasserstoffatomen, die ein Molekulargewicht unterhalb von 500 besitzen, seien Wasser, zwei- oder dreiwertige Alkohole, auch solche mit Urethan- und Estergruppen, sowie niedermolekulare Tetrahydrofuranpolymerisate genannt. Auch Diamine, wie beispielsweise o-Dichlorbenzidin oder Toluylendiamin, sind zur Umsetzung geeignet. Als Polyisocyanate finden im wesentlichen aromatische Polyisocyanate, wie z. B. 1,5-Naphthylendiisocyanat oder p-Phenylendiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Verwendung.
Je nach Art und Mengenverhältnis der Ausgangskomponenten sowie je nach Reihenfolge der Umsetzung derselben erhält man hochmolekulare vernetzte Produkte mit verschiedenartigen Eigenschaften.
Es wurde nun gefunden, daß man zu neuartigen wertvollen hochmolekularen vernetzten Kunststoffen einschließlich Schaumstoffen und Flächengebilden gelangt, wenn man bei der Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus linearen oder verzweigten hydroxylgruppenhaltigen Kondensations- und/oder Polymerisationsprodukten mit einem Molekulargewicht über 800, Polyisocyanaten und gegebenenfalls Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanaten reagierenden Wasserstoffatomen und einem Molekulargewicht unter 500 als Polyisocyanate aromatische phosphorhaltige Polyisocyanate der allgemeinen Formel
Verfahren zur Herstellung
hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Lever kus en-B ay er werk
Dr. Hans Holtschmidt, Köln-Stammheim,
und Dr. Günther Braun, Köln-Flittard,
sind als Erfinder genannt worden
x—p;
verwendet, worin R = O oder S, X = O-Aryl-, O-Aralkyl-, O-Cycloalkylaryl-, S-Aryl-, S-Aralkyl-, S-Cycloalkylaryl-, N-(Aryl) 2-, N-Alkylaryl- oder N-Cycloalkylaryl-Rest, Y und Z die gleichen Substituenten wie X oder auch O-Alkyl-, O-Cycloalkyl-, S-Alkyl-, S-Cycloalkyl-, N-(Alkyl)2-, N-(Cycloalkyl)2-Rest bedeuten, wobei X, Y oder Z gleich oder verschieden, gegebenenfalls auch ungesättigt sein und/oder weitere Substituenten, wie Halogenatom, Alkoxy-, Thioäther-, Carbonsäureesteroder Sulfongruppen enthalten können, und in denen mindestens zwei aromatisch gebundene NCO-Gruppen im Molekül vorhanden sind.
Bei den für das Verfahren geeigneten hydroxylgruppenhaltigen Kondensations- oder Polymerisationsprodukten mit einem Molekulargewicht über 800 handelt es sich neben Polyesteramiden und Polyacetalen insbesondere um lineare oder verzweigte Polyester, wie sie z. B. durch thermische Kondensation aus Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Propylenglykol, 1,3-Butylenglykol, 1,4-Butylenglykol und Bernsteinsäure, Adipinsäure, Phthalsäure usw. hergestellt sind. Ferner handelt es sich um Polyäther, wie sie z. B. in den Äthylenoxyd- oder Tetrahydrofuranpolymerisaten vorliegen, oder um Polythioäther, wie sie beispielsweise durch Kondensation von eine beliebige Anzahl von Thioäthergruppen enthaltenden zwei- oder mehrwertigen Alkoholen bzw. Thioalkoholen, die jedoch mindestens einmal im Molekül eine Hydroxylgruppe in ß- oder y-Stellung zu einem Schwefelatom aufweisen, mit sich selbst oder anderen zwei- oder mehrwertigen Alkoholen bzw. Thioalkoholen oder Thioätheralkoholen bzw. Thioätherthioalkoholen erhalten sind.
Diese Produkte sollen ein mittleres Molekulargewicht von mindestens 800, vorzugsweise von 1500 bis 2000, aufweisen.
An Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanaten reagierenden Wasserstoffatomen und einem Molekulargewicht unter 500 seien neben Wasser und einfachen Glykolen wie Butandiol und Trimethylolpropan auch
009 630/430
3 4
Glykole mit Harnstoff-, Urethan-, Carbonamid- und weiteren Menge eines Diisocyanats umgesetzt, welches
Estergruppen sowie solche mit tertiären Stickstoffatomen kein phosphorhaltiges Diisocyanat zu sein braucht,
genannt. Auch auf die Möglichkeit der Verwendung von Natürlich kann man auch umgekehrt verfahren und in
Glykolen mit aromatischen Ringsystemen, beispielsweise der ersten Stufe ein beliebiges Diisocyanat verwenden
1,5-Naphthylen-jß-dioxäthyläther, sei hingewiesen. Weiter- 5 und in der zweiten Stufe ein phosphorhaltiges Diisocyanat
hin sind auch Diamine, wie o-Dichlorbenzidin, 2,5-Di- einsetzen.
chlor-p-phenylendiaminundS.S'-Dichlordiaminodiphenyl- Bei der Herstellung von Schaumstoffen wird man lineare
methan, geeignet. oder verzweigte hydroxylgruppenhaltige Kondensations-
Phosphorsäuregruppen enthaltende Polyisocyanate ge- und/oder Polymerisationsprodukte mit einem Molekular-
mäß näher gekennzeichneter Formel sind beispielsweise io gewicht über 800 unter Zusatz basischer Beschleuniger
nach dem Verfahren der französischen Patentschrift und Emulgatoren mit Polyisocyanaten in Gegenwart von
1 225 715 leicht herstellbar. Genannt seien beispielsweise: Wasser verschäumen.
Phosphorsäure-tri-(p-isocyanatophenyl)-ester, Lacküberzüge, Filme und Schichtmaterialien ent-
Thiophosphorsäure-tri-(p-isocyanatophenyl)-ester, stehen> wenn mai\ vorwiegend verzweigte hydroxyl-
Phosphorsäure-monoäthylester-di-(N-methyl-N-p-iso- 15 gruppenhaltige Kondensations-und/oder Polymensations-
cyanatophenyl)-amid produkte mit einem Molekulargewicht über 800 mit
Thiophosphorsäure-monoäthylester-di-(N-methyl- Di- W Polyisocyanaten oder Di- bzw. Polyisocyanat
N-p-isocvanatophenyl)-amid, abspaltenden Verbindungen, gegebenenfalls m Lösung,
Phosphorsäure-tri-iS-isocyanato-S-methylphenyl)- *uf eme Unterlage aufbringt und nach Verdunsten des
eser ao Losungsmittels in. der Kälte oder nach Erwärmen sich
Thiophosphorsäure-tri-p-isocyanato-S-methylphenyl)- UTse}??i:!;}!i?t: „ „,
es^er Schließlich kann man Preßkörper erhalten, wenn man
ein Gemisch von hydroxylgruppenhaltigen Konden-
An Stelle der freien monomeren Polyisocyanate kann sations- und/oder Polymerisationsprodukten mit einem
man auch die freie Isocyanatgruppen enthaltenden 25 Molekulargewicht über 800, größeren Mengen an Füll-
Additionsprodukte eines Überschusses dieser Polyiso- stoffen, z. B. Holzmehl, Kreide, Ruß oder kolloidale
cyanate an mehrwertige Alkohole, wie z. B. Butandiol, Kieselsäure, und Polyisocyanaten der genannten Art
Trimethylolpropan oder Pentaerythrit, verwenden. unter Formgebung heiß verpreßt. Die erfindungsgemäß
In den Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Kunststoffe zeichnen sich vor allen Dingen
fällt ferner auch die Verwendung sogenannter Isocyanat- 30 dadurch aus, daß sie flammwidrig sind, gute mechanische
abspalter. Das sind Addukte der näher gekennzeichneten Eigenschaften aufweisen und insbesondere, daß ihre
Polyisocyanate mit Phenolen, Malonestern u. dgl., welche Wärmestandfestigkeit — eine vor allem bei Schaum-
bekanntlich beim Erhitzen die ihnen zugrunde liegenden stoffen wichtige Eigenschaft — erheblich verbessert ist. Polyisocyanate wieder in Freiheit setzen.
Diese Polyisocyanate können auch in Mischung mit 35 Beispiell
anderen phosphorfreien Polyisocyanaten zusammen verwendet werden. Je nach Wahl der Ausgangsmaterialien 40 Gewichtsteile eines Polyesters aus 3 Mol Adipin- und Reaktionsbedingungen lassen sich nach dem erfin- säure, 3 Mol 1,3-Butandiol und 1 Mol Trimethylolpropan dungsgemäßen Verfahren hochwertige kautschukelastische sowie 5 Gewichtsteile eines Polyesters aus Adipinsäure Materialien, harte und elastische Schaumstoffe oder auch 40 und Trimethylolpropan werden vermischt und in einem Lacküberzüge, Filme, Folien, Preßkörper, Klebver- Lösungsmittelgemisch aus gleichen Teilen Toluol und bindungen, Textilbeschichtungen u.dgl. erhalten. Es Methylenchlorid gelöst (10% Festsubstanz). 100 Gewichtsgelten dabei die gleichen Arbeitsbedingungen, wie sie teile dieser Polyesterlösung werden mit 23 Gewichtsfür die entsprechenden bekannten Polyisocyanate ge- teilen einer 2O°/oigen Lösung von Phosphorsäure-tribräuchlich und z. B. in »Angewandte Chemie«, 59 (1948), 45 (p-isocyanatophenyl)-ester in Methylenchlorid versetzt. S. 257, und 62 (1950), S. 37 bis 66, oder in »Kunststoffe«, In diese Lösung werden Gummiartikel getaucht. Nach 40 (1950), S. 3 bis 14, und zahlreichen Patentschriften einer Trockenzeit von etwa 8 Stunden bei Zimmertempebeschrieben sind. ratur resultiert eine festsitzende, glänzende, äußerst
So erhält man z. B. hochwertige kautschukelastische flexible Überzugsschicht, die flammwidrig ist und den
Stoffe, wenn man vorwiegend lineare hydroxylgruppen- 50 damit überzogenen Gummiartikeln schöneres Aussehen
haltige Kondensations- und/oder Polymerisationsprodukte verleiht sowie diese gegen verschiedene chemische
mit einem Molekulargewicht über 800 mit einer größeren Einflüsse schützt. Da diese Schutzschicht auch bei
Menge eines Diisocyanats der genannten Art zur Reaktion Belichtung nicht verfärbt, ist sie auch für weiße und
bringt, als zur rein linearen Kettenverlängerung not- hellfarbene Artikel brauchbar,
wendig ist, und das Reaktionsprodukt mit Glykolen, 55
Diaminen oder WTasser umsetzt. Dadurch wird eine Beispiel 2
Vernetzung bewirkt, wobei sofort oder zu einem späteren
Zeitpunkt eine Formgebung stattfinden kann. Setzt man 80 Gewichtsteile eines aus 5,1 Mol Adipinsäure, 1 Mol das kettenverlängerte Material mit Wasser um, so kann Phthalsäureanhydrid und 8,4 Mol Hexantriol erhaltenen man bei geeigneter Reaktionsführung in bekannter Weise 60 Polyesters (8,5 % O Η-Gruppen) werden mit 20 Gewichts-Schaumstoffe erhalten. teilen eines aus 1,43 Mol Adipinsäure, 1 Mol Hexantriol
Nach einer weiteren Ausführungsform kann man die und 1 Mol 1,3-Butylenglykol erhaltenen Polyesters vorwiegend linearen hydroxylgruppenhaltigen Konden- (6,5 % O Η-Gruppen) vermischt und mit einem Aktivatorsations- oder Polymerisationsprodukte mit einem Mole- gemisch aus 1 Gewichtsteil N,N-Dimethylbenzylamin kulargewicht über 800 mit einem Überschuß eines 65 sowie 5 Gewichtsteilen einer 54%igen wäßrigen Lösung Diisocyanats der genannten Art umsetzen und das des Natriumsalzes von Rizinusölsulfat intensiv zusammenresultierende NCO-Gruppen enthaltende Reaktions- gerührt. Diese Mischung versetzt man unter gründlichem produkt mit einem Überschuß an Diaminen oder Glykolen Rühren mit 49 Gewichtsteilen Toluylendiisocyanat und zur Reaktion bringen. Das erhaltene Produkt mit freien 49 Gewichtsteilen Phosphorsäure-tri-(p-isocyanatophe-Amino- oder Hydroxylgruppen wird dann mit einer 70 nyl)-ester. Unter starkem Aufschäumen entsteht ein

Claims (2)

  1. Schaumstoff, der folgende mechanische Eigenschaften phenyl)-thiophosphorsäureester. Unter starkem Aufaufweist: schäumen entsteht ein Schaumstoff mit sehr guten
    Raumgewicht 46 kg/m3 mechanischen Eigenschaften und hoher Wärmebiege-
    Druckfestigkeit 2,6 kg/cm2 festigkeit.
    Schlagzähigkeit 0,2 kg/cm2 Beispiel 6
    Wärmebiegefestigkeit 145° C nn . .. . „ . , . ... . ,
    300 Gewichtsteile eines Polybutylenglykols, welches
    Das Isocyanat läßt sich auf Grund seiner höheren durch Polymerisation von Tetrahydrofuran hergestellt
    Viskosität sehr gut mit den zähflüssigen Polyestern wurde und eine OH-Zahl von 56 besitzt (1,7 % OH-
    vermischen. Die Schaumstoffe sind nicht spröde und io Gruppen), werden bei 1200C V2 Stunde entwässert,
    zeigen keinerlei Schrumpfung. Die vorliegende Iso- anschließend bei gleicher Temperatur mit 108 g Di-
    cyanatmischung mit 50 % Phosphorsäure-tri-(p-iso- (p - isocyanatophenyl) - phosphorsäureester - N - methyl-
    cyanatophenyl)-ester führt bereits zu schwer entflamm- N-phenylamid versetzt. Nach 7 Minuten Reaktionsdauer
    baren Schaumstoffen. Die Beständigkeit kommt auch in werden 6 g 1,4-Butylenglykol eingerührt, die Reaktions-
    der hohen Wärmebiegefestigkeit zum Ausdruck. 15 masse in gewachste Formen gegossen und 24 Stunden bei
    1100C ausgeheizt. Man erhält einen kautschukelastischen
    .Beispiel ο Formkörper mit guten mechanischen Eigenschaften und
    80 Gewichtsteile eines aus 5,1 Mol Adipinsäure, 1 Mol einer hohen Wärmefestigkeit.
    Phthalsäureanhydrid und 8,4 Mol Hexantriol erhaltenen
    Polyesters mit 8,5% OH-Gruppen werden mit 20 Ge- 20 Patentansprüche:
    wichtsteilen eines aus 1,43 Mol Adipinsäure, 1 Mol
    Hexantriol und 1 Mol 1,3-Butylenglykol erhaltenen 1. Verfahren zur Herstellung hochmolekularer
    Polyesters (6,5°/0 OH-Gruppen) vermischt und mit vernetzter Kunststoffe einschließlich Schaumstoffen
    einem Aktivatorgemisch aus 2 Gewichtsteilen eines aus und Flächengebilden aus linearen oder verzweigten
  2. 2 Mol Diäthyläthanolamin und 1 Mol Adipinsäure her- 25 hydroxylgruppenhaltigen Kondensations- und/oder gestellten Esters sowie 6 Gewichtsteilen einer 54%igen Polymerisationsprodukten mit einem Molekularge-
    wäßrigen Lösung des Natriumsalzes von Rizinusölsulfat wicht über 800, organischen Polyisocyanaten und
    intensiv zusammengerührt. Diese Mischung versetzt man gegebenenfalls Verbindungen mit mindestens zwei
    unter gründlichem Rühren mit 140 Gewichtsteilen mit Isocyanaten reagierenden Wasserstoffatomen
    Phosphorsäure-tri-(p-isocyanatophenyl)-ester. Unter star- 30 und einem Molekulargewicht unter 500 unter Formkern Aufschäumen entsteht ein Schaumstoff, der folgende gebung, dadurch gekennzeichnet, daß man als mechanische Eigenschaften besitzt: Polyisocyanate aromatische phosphorhaltige Poly-
    Raumgewicht 53 kg/m3 isocyanate der allgemeinen Formel
    Druckfestigkeit 2,4 kg/cm2
    Schlagzähigkeit 0,1 kg/cm2 35 R
    Wärmebiegefestigkeit 155° C Il /
    Beispiel 4
    100 Gewichtsteile eines aus 1 Mol Adipinsäure, 2 Mol Phthalsäureanhydrid, 1 Mol ölsäure sowie 5 Mol Glycerin hergestellten Polyesters (13,2°/0 OH-Gruppen) werden mit dem gleichen Aktivatorgemisch wie im Beispiel 2 gründlich vermischt und unter Zusatz von 44 Gewichtsteilen Toluylendiisocyanat und 88 Gewichtsteilen Phosphorsäure-tri-(p-isocyanatophenyl)-ester nach intensivem Verrühren verschäumt. Man erhält einen Schaumstoff, der sich durch eine verbesserte Wärmebiegefestigkeit auszeichnet. Außerdem zeigt der Schaumstoff keinerlei Schrumpfung, er ist unbrennbar.
    Raumgewicht 43 kg/m3
    Druckfestigkeit 2,3 kg/cm
    Schlagzähigkeit 01 kg/cm2
    Wärmebiegefestigkeit 171 C ^
    Beispiel 5
    80 Gewichtsteile eines durch thermische Kondensation von 1 Mol Thiodiglykol mit 0,3 Mol Triäthylenglykol und 0,1 Mol Trimethylolpropan erhaltenen Polythioäthers (8,5% OH-Gruppen) werden mit 20 Teilen eines Polythioäthers (6,5% OH-Gruppen), der aus 1,43 Mol Thiodiglykol, 1 Mol Trimethylolpropan und 1 Mol Triäthylolpropan erhalten wurde, vermischt und mit einem Aktivatorgemisch aus 1 Gewichtsteil N,N-Dimethylbenzylamin und 5 Gewichtsteilen einer 54%igen wäßrigen Lösung des Na-Salzes von Rizinusölsulfat intensiv zusammengerührt. Diese Mischung versetzt man unter gründlichem Rühren mit 49 Gewichtsteilen Toluylendiisocyanat und 51 Gewichtsteilen Tri-(p-isocyanato-
    verwendet, worin R = O oder S, X = O-Aryl-, O-Aralkyl-, O-Cycloalkylaryl-, S-Aryl-, S-Aralkyl-, S-Cycloalkylaryl-, N-(Aryl)2-, N-Alkylaryl- oder N-Cycloalkylaryl-Rest, Y und Z die gleichen Substituenten wie X oder auch O-Alkyl-, Ö-Cycloalkyl-, S-Alkyl-, S-Cycloalkyl-, N-(Alkyl)2-, N-(Cycloalkyl)2-Rest bedeuten, wobei X, Y oder Z gleich oder verschieden, gegebenenfalls auch ungesättigt sein und/ oder weitere Substituenten, wie Halogenatome, Alkoxy-, Thioäther-, Carbonsäureester- oder Sulfongruppen enthalten können, und in denen mindestens ^aromatischgebundene NCO-Gruppenim Molekül vorhanden sind S
    2 Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von freie Isocyanatgrappen aufweisenden Anlagerungsprodukten eines Über-Schusses der aromatischen phosphorhaltigen PoIyisocyanate an mehrwertige Alkohole.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von organischen, die aromatischen phosphorhaltigen Polyisocyanate erst in der Hitze in Freiheit setzenden Verbindungen.
    4. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die aromatischen phosphorhaltigen Diisocyanate bei der an sich bekannten Umsetzung verwendet, bei der man vorwiegend lineare hydroxylgruppenhaltige Kondensations- und/oder Polymerisationsprodukte mit einem Molekulargewicht über 800 mit einer größeren Menge an Diisocyanaten zur Reaktion bringt als zur rein
    linearen Kettenverlängerung notwendig ist und das Reaktionsprodukt mit Glykolen, Diaminen oder Wasser zu elastischen Formkörpern umsetzt.
    5. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die aromatischen phosphorhaltigen Diisocyanate bei der an sich bekannten Umsetzung verwendet, bei der man vorwiegend lineare hydroxylgruppenhaltige Kondensations- und/oder Polymerisationsprodukte mit einem Molekulargewicht über 800 mit einem Überschuß eines Diisocyanates umsetzt und das resultierende NCO-Gruppen enthaltende Reaktionsprodukt mit einem Überschuß an Diaminen oder Glykolen zur Reaktion bringt und das erhaltene Produkt mit freien Amino- oder Hydroxylgruppen mit einer weiteren Menge eines Diisocyanates zu elastischen Formkörpern umsetzt.
    6. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die aromatischen phosphorhaltigen Polyisocyanate bei der an sich ao bekannten Umsetzung verwendet, bei der man hydroxylgruppenhaltige Kondensations- und/oder Polymerisationsprodukte mit einem Molekulargewicht über 800 unter Zusatz basischer Beschleuniger und Emulgatoren mit Polyisocyanaten in Gegenwart von Wasser verschäumt.
    7. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die aromatischen phosphorhaltigen Polyisocyanate bei der an sich bekannten Umsetzung verwendet, bei der man hydroxylgruppenhaltige Kondensations- und/oder Polymerisationsprodukte mit einem Molekulargewicht über 800 mit Polyisocyanaten oder mit Polyisocyanat abspaltenden Verbindungen, gegebenenfalls in Lösung, auf eine Unterlage aufbringt und nach Verdunsten des Lösungsmittels in der Kälte oder nach Erwärmen sich unter Bildung von Flächengebilden umsetzen läßt.
    8. Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die aromatischen phosphorhaltigen Polyisocyanate bei der an sich bekannten Umsetzung verwendet, bei der man ein Gemisch von hydroxylgruppenhaltigen Kondensations- und/oder Polymerisationsprodukten mit einem Molekulargewicht über 800, größeren Mengen an Füllstoffen und Polyisocyanaten oder Polyisocyanat abspaltenden Verbindungen unter Formgebung heiß verpreßt.
    1 009 630/430 10.60
DEF25323A 1958-03-22 1958-03-22 Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe Pending DE1092190B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE576917D BE576917A (de) 1958-03-22
BE576873D BE576873A (de) 1958-03-22
DEF25323A DE1092190B (de) 1958-03-22 1958-03-22 Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
CH7042559A CH424258A (de) 1958-03-22 1959-03-06 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
CH224266A CH432835A (de) 1958-03-22 1959-03-06 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
CH224366A CH432836A (de) 1958-03-22 1959-03-06 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
US799449A US3054756A (en) 1958-03-22 1959-03-16 Polyurethane plastic prepared from phosphorous containing isocyanates and compounds containing active hydrogen atoms
FR789919A FR1228381A (fr) 1958-03-22 1959-03-20 Procédé de préparation de matières plastiques à partir de polyisocyanates aromatiques
GB10011/59A GB891656A (en) 1958-03-22 1959-03-23 A process for the production of plastics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25323A DE1092190B (de) 1958-03-22 1958-03-22 Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092190B true DE1092190B (de) 1960-11-03

Family

ID=7091576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25323A Pending DE1092190B (de) 1958-03-22 1958-03-22 Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3054756A (de)
BE (2) BE576917A (de)
CH (3) CH424258A (de)
DE (1) DE1092190B (de)
FR (1) FR1228381A (de)
GB (1) GB891656A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240283B (de) * 1963-02-07 1967-05-11 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Polyurethanschaumstoffen
DE1300278B (de) * 1962-05-30 1969-07-31 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen in einem organischen Loesungsmittel

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL254779A (de) * 1959-08-11
BE596036A (de) * 1959-10-15
DE1106067B (de) * 1959-12-09 1961-05-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von unbrennbaren oder schwer entflamm-baren Kunststoffen aus phosphorhaltigen Polyestern und Polyisocyanaten
DE1138219B (de) * 1960-04-12 1962-10-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Phosphoratome und Urethangruppen enthaltenden, unbrennbaren oder schwer entflammbaren, gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen
DE1435445A1 (de) * 1960-07-15 1968-11-21 Bayer Ag Verfahren zur Regelung des Elastizitaetsmoduls hochelastischer Fasern und Filme
NL283697A (de) * 1961-09-27
US3304273A (en) * 1963-02-06 1967-02-14 Stamberger Paul Method of preparing polyurethanes from liquid, stable, reactive, filmforming polymer/polyol mixtures formed by polymerizing an ethylenically unsaturated monomer in a polyol
NL299732A (de) * 1962-11-01
USRE29118E (en) * 1963-02-06 1977-01-18 Method of preparing polyurethanes from liquid, stable, reactive, film-forming polymer/polyol mixtures formed by polymerizing an ethylenically unsaturated monomer in a polyol
US3361698A (en) * 1963-09-09 1968-01-02 Goodyear Tire & Rubber Composition useful as sealant for pneumatic tires
US3332896A (en) * 1963-12-23 1967-07-25 Atlas Chem Ind Oil-modified polyurethanes
US3356621A (en) * 1963-12-26 1967-12-05 Gen Latex And Chemical Corp Rigid polyurethane foams prepared by using as the active hydrogen component a mixture of (a) the transesterification product of pentaerythritol with castor oil and (b) polyester polytols
US3402169A (en) * 1964-01-02 1968-09-17 Wyandotte Chemicals Corp Polyhalogenous polyhydroxy ethers
US3427384A (en) * 1964-04-15 1969-02-11 Stauffer Chemical Co Method of killing pests by application of a phosphoro derivative of alpha-(methylthio)cresol
US3337653A (en) * 1964-04-15 1967-08-22 Stauffer Chemical Co Phosphoro derivatives of alpha-(methylthio) cresols
US3328321A (en) * 1966-01-27 1967-06-27 Wismer Marco Cellular polyurethanes prepared from polyhydroxy resinous reaction products of an amino-s-triazine and an alkylene carbonate or an alkylene oxide
US3533972A (en) * 1966-03-28 1970-10-13 Hooker Chemical Corp Polyurethane coatings
US3476696A (en) * 1966-03-28 1969-11-04 Hooker Chemical Corp Polyurethane coatings
US3538045A (en) * 1967-10-30 1970-11-03 Fmc Corp Thermal stabilization of polyesters
US9583456B2 (en) 2013-11-22 2017-02-28 Invensas Corporation Multiple bond via arrays of different wire heights on a same substrate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691567A (en) * 1951-10-23 1954-10-12 Du Pont Polymeric organic phosphorus compounds for increasing flame resistance of textiles and method of using same
US2691566A (en) * 1951-10-23 1954-10-12 Du Pont Organic phosphorus compounds for increasing the flame resistance of textiles and method of applying the same
US2835652A (en) * 1954-04-16 1958-05-20 Du Pont Organic phosphorus containing isocyanates and polymers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300278B (de) * 1962-05-30 1969-07-31 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen in einem organischen Loesungsmittel
DE1240283B (de) * 1963-02-07 1967-05-11 Pittsburgh Plate Glass Co Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden Polyurethanschaumstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB891656A (en) 1962-03-14
CH432836A (de) 1967-03-31
US3054756A (en) 1962-09-18
FR1228381A (fr) 1960-08-29
CH424258A (de) 1966-11-15
BE576873A (de)
BE576917A (de)
CH432835A (de) 1967-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1092190B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
EP0043952B1 (de) Gegebenenfalls geschäumte Intumeszenzmassen
DE2512170C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls schaumförmigem, harten anorganisch-organischem Verbundmaterial
DE2031160C3 (de) Verfahren zur Imprägnierung von Schaumstoffen mit Polrethanen
DE2527242B2 (de) Cokatalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung eines Schaumstoffs unter Verwendung des Cokatalysatorsystems
DE2325090A1 (de) Anorganisch-organische kunststoffe
DE2030571A1 (de) Verwendung von 2-(beta-Alkylaminopropion-amido)-alkansulfonsäuresalzen als Aufbaukomponente bei der Herstellung von emulgatorfreien Polyurethan-Dispersionen
DE2034166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuraten, Polyisocyanuraten un<j Polyurethanen
DE1105158B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppierungen aufweisenden homogenen oder verschaeumten Polymerisationsprodukten
DE1570524B2 (de) Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus polyaether-polyurethan-polyharnstoff-elastomeren
DE2131299A1 (de) Durch Hitzeeinwirkung haertbare Gemische
DE3508995A1 (de) Elektrostatisch beflocktes produkt
DE1302619B (de)
DE2527241A1 (de) Verfahren zur herstellung eines spruehschaumstoffs
DE1272532B (de) Rueckbildungskatalysatoren fuer blockierte Isocyanatverbindungen
DE2227147C3 (de) Als kolloides Xerosol vorliegendes homogenes anorganisch-organisches Ionomer-Polykieselsäure-gel-Verbundmaterial
DE1494465C3 (de) Feuchtigkeitstrocknende Eintopfüberzugs- und -klebemasse
DE2048269A1 (de) Klebstoffe
DE1222248B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1770914A1 (de) Kunststoffe auf Isocyanatbasis
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE1225795B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanueberzuegen
DE2318528A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermehaertbaren copolymers
DE961573C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus hydroxylgruppen- haltigen linearen oder verzweigten Polyaethern oder Polythioaethern und Polyisocyanaten
DE1022788B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe