DE1084293B - Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1084293B
DE1084293B DED26427A DED0026427A DE1084293B DE 1084293 B DE1084293 B DE 1084293B DE D26427 A DED26427 A DE D26427A DE D0026427 A DED0026427 A DE D0026427A DE 1084293 B DE1084293 B DE 1084293B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
brake
balance beam
auxiliary brake
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED26427A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry James Butler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Publication of DE1084293B publication Critical patent/DE1084293B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H13/00Actuating rail vehicle brakes
    • B61H13/20Transmitting mechanisms
    • B61H13/30Transmitting mechanisms adjustable to take account of variation of vehicle weight
    • B61H13/32Transmitting mechanisms adjustable to take account of variation of vehicle weight by varying brake lever leverage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, mit der ein Gleiten der Räder auf den Schienen vermieden werden soll, und geht von einer Bremsanordnung aus, bei der ein mit dem Laufrad in Reibungsverbindung zu bringendes Element im Falle seiner Mitnahme durch das Rad das Betätigen einer mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Hauptbremse bewirkt. Die Betätigung der Hauptbremse wird dabei durch eine Winkelbewegung aller Hilfselemente eingeleitet.
  • Bei den bekannten Bremseinrichtungen dieser Art wird das an dem Laufrad zur Anlage zu bringende Element in Umfangsrichtung des Laufrades von diesem mitgenommen, so daß also Winkelwege übertragen werden müssen. Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß geradlinige Bewegungen sich leichter und mit einem gleichbleibenden Verhältnis übertragen lassen.
  • Nach der Erfindung ist daher bei einer Bremseinrichtung für Schienenfabrzeuge, bei der ein mit dem Laufrad in Reibungsverbindung zu bringendes Element im Falle seiner Mitnahme durch das Rad das Betätigen der Hauptbremse bewirkt, das anpreßbare Element von einem an die Lauffläche des Rades andruckbaren, in tangentialerRichtung begrenztverschiebbarenHilfsbremsklotz gebildet. Es wird somit nur die Tangentialkomponente der Mitnahmebewegung des Hilfsbremsklotzes zum Betätigen der Hauptbremse- ausgenutzt. Es ergibt sich hierdurch eineeinfacheAusbildung der Übertragungsmittel bei verhältnismäßig gleichen Bewegungen.
  • Zweckmäßig ist der Hilfsbremsklotz aus einem solchen Metall oder einem Sinterwerkstoff gefertigt, der gegenüber der Lauffläche des Rades etwa die gleichen Reibungsverhältnisse aufweist, die durch das Material des Rades und der Schienen gegeben ist.
  • Nach- einer vorteilhaften Ausführung ist der Hilfsbremsklotz an einem in der Radebene längsverschiebbar gelagerten Schwebebalken angeordnet, der einerseits über ein Gestänge an das Laufrad anpreßbar und andererseits über ein zweites Gestänge mit der Hauptbremseinrichtung so verbunden ist, daß seine Längsverschiebung durch die Kraft des umlaufenden Rades die Betätigung der Hauptbremse bewirkt.
  • - Das Abheben des Hilfsbremsklotzes von der Lauffläche erfolgt durch Federkraft, zu welchem Zweck V-förmig am Schwebebalken angreifende und am Fahrzeugrahmen befestigte Zugfedern dienen.
  • Die neue Bremseinrichtung wird zweckmäßig mit einer Scheibenbremse als Hauptbremse verwendet, deren Bremsbacken über ein Gestänge durch .dieLängsbewegung des Schwebebalkens gegen die Scheibe andrückbar sind.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt Abb. 1 eine perspektivische Ansicht einer möglichen Ausführungsform der Erfindung an einem Schienenfahrzeug, Abb.2 ebenfalls eine perspektivische Ansicht, jedoch von innen betrachtet, d. h. von einem zwischen zwei gegenüberliegenden Laufrädern befindlichen Punkt, ferner Abb. 3 die Draufsicht, Abb. 4 die eine Seitenansicht und Abb. 5 die Ansicht einer- anderen Ausführungsform des Bremssystems in Fahrtrichtung.
  • Das Bremssystem besteht aus einem Hilfsbremsschuh 1, der drehbar auf einer Achse 2 sitzt, die in horizontal verlaufenden Bohrungen von einander gegenüberliegenden Rippen 3 eines Schwebebalkens 4 geführt ist. Dieser Balken 4 befindet sich unmittelbar oberhalb des Laufrades 5, so daß der Bremsschuh 1 neben dem Laufkranz 6 des Rades 5, und zwar lotrecht über dessen Achse 7 (Abb. 2) liegt, also gegenüber der obersten Stelle des Rades 5. Der Schwebebalken 4 erstreckt sich in Längsrichtung des Fahrzeugs zur Fahrzeugmitte hin, d. h. von den Puffern i8 weg. An einem Ende des Balkens ist der Bremsschuh 1 drehbar angelenkt, während das andere Ende des Balkens zwischen den oberen Enden zweier parallel zueinander angeordnete Arme9 drehbar gelagert ist. Die unteren Enden der Arme 9 sind fest mit einer horizontalen Welle 10 verbunden, die ihrerseits drehbar in Lagern 11 angeordnet und an einem nicht drehbaren Teil des Fahrzeugs befestigt ist. Die Welle 10 liegt dabei parallel zur Radachse 7. Der Schwebebalken 4 kann _ sich samt Hebelarmen 9 in Längsrichtung des Fahrzeugs hin- und herbewegen und verdreht damit die Welle 10. Das Ende des Balkens 4, das den Bremsschuh 1 trägt, ist auch in vertikaler Richtung, also zum Laufrad 5 hin und davon weg beweglich, weil der Balken an seinem anderen Ende in den Hebelarmen 9 drehbar gelagert ist. Dadurch kann der Bremsschuh 1 dem Laufkranz 6 genähert oder davon entfernt werden: Die Achsel ist über die äußere Rippe3 des Schwebebalkens 4 hinaus verlängert. An dieser Verlängerung hängt ein Zwischenglied 12, dessen unteres Ende an zwei gleichen Bügeln angelenkt ist, die zusammen einen Schwenkarm 13 bilden. Die Lage dieses Gelenks wird durch die gewünschte mechanische Wirkung bestimmt.
  • An dem von dem Puffer 8 entfernten Ende 13 a des Schwenkarmes 13 ist eine senkrecht nach unten gehende Stange 14 angelenkt, deren unteres Ende in einer Gabel 15 drehbar gelagert ist, die ihrerseits an der Seitenwand des Achsgehäuses 16 befestigt ist. Die Stange 14 und deren Lager 15 stellen also einen festen Drehpunkt des Schwenkarmes 13 dar. Bei einem nach unten gerichteten Druck auf das Ende 13 b des Schwenkarmes 13 dreht sich dieser gegenüber der Stange 14 und zieht das Zwischenglied 12, den Hilfsbremsschuh 1 und das freie Ende des Schwebebalkens 4 gegen den Laufkranz 6 des Rades herunter.
  • Um den Hilfsbremsschuh 1 an den Laufkranz 6 anlegen zu können, ist eine Unter- bzw. Überdruckanlage .17 vorgesehen, die mit dem Ende 13 b des Schwenkarmes 13 verbunden ist. Diese Verbindung besteht aus einem gegabelten Hebel 18, dessen eines Ende am freien Ende der Kolbenstange 19 des Kolbens 20 eines Unter- oder Überdruckzylinders 17 angelenkt ist. Das andere Ende des Hebels 18 sitzt auf einer Welle 21, die drehbar im Fahrzeugrahmen 22 gelagert ist und seitwärts über den Rahmen hinausragt. Das äußere Ende der Welle 21 trägt einen weiteren Hebel 23, mit dessen freiem Ende die Stange 24 verbunden ist. Diese Stange verläuft im wesentlichen parallel zum Fahrzeugrahmen 22 unterhalb des Achsgehäuses 16 und hängt mit ihrem Ende an dem einen Arm 25 eines Winkelhebels 26. Der Winkelhebel ist zwischen seinen Armen 25 und 27 an der der Gabel 15 gegenüberliegenden Seite des Achsgehäuses 16 in einer Gabel 28 drehbar gelagert. Eine senkrechte Stange 29 ist mit ihrem einen Ende am Hebelarm 27 und mit ihrem anderen am Ende 13 b des Schwenkarmes 13 drehbar angeordnet.
  • Beim Betätigen der Unter- bzw. Überdruckanlage 17 wird der Kolben 20 im Zylinder nach oben bewegt und dreht dadurch die Welle 21 über den Hebel 18 im Uhrzeigerdrehsinn. Hierdurch übt der Hebel 23 einen Zug auf die Stange 24 aus, die dadurch ihrerseits den Winkelhebel 26 verschwenkt. Als Folge davon zieht die Stange 29 das freie Ende des Schwenkarmes 13 nach unten, während dessen anderes Ende an einer Bewegung durch die in der Gabel 15 gelagerte Stange 14 gehindert wird. Die Bewegung des Schwenkarmes 13 wird über das Zwischenglied 12 auf den Hilfsbremsschuh 1 übertragen, so daß dieser sich an den Laufkranz 6 anlegt, wobei das freie Ende des Schwebebalkens 4 der Bewegung des Bremsschuhs 1 folgt.
  • Wenn sich das Laufrad 5 dreht, verursacht die Reibung zwischen Hilfsbremsschuh 1 und dem Laufkranz 6 eine Winkelbewegung des ersteren im Drehsinn des Laufrades, d. h. in Fahrtrichtung des Fahrzeuges. Infolge der Verbindung zwischen dem Hilfsbremsschuh 1 und dem Schwebebalken 4 wird die Winkelbewegung des Bremsschuhs in eine Längsverschiebung des Schwebebalkens 4 in Fahrtrichtung überführt. Durch die Längsverschiebung des Schwebebalkens 4 führen die Hebelarme 9 eine Winkelbewegung im gleichen Sinn wie der Hilfsbremsschuh 1 aus, desgleichen die Welle 10, wodurch, wie noch beschrieben wird, die Hauptbremse betätigt wird.
  • Da beim ständigen Gebrauch der Bremse Abriebverluste an dem Hilfsbremsschuh 1 auftreten, ist eine Ausgleichvorrichtung vorgesehen, die das freie Spiel des Schwebebalkens zwischen Ruhe- und Bremsstellung innerhalb gewünschter Grenzen hält. Zu diesem Zweck ist das untere Ende der Stange 29 mit einem Gewinde versehen und nur lose durch ein Loch des Gelenkbolzens 30 im Arm 27 des Winkelhebels 26 hindurchgeführt. Mittels einer Mutter od. dgl., die unter dem Gelenkbolzen 30 sitzt, läßt sich das Spiel des Schwebebalkens auf einfache Weise einstellen und damit der Abriebverlust des Hilfsbremsschuhs 1 ausgleichen.
  • Die Hauptbremse besteht aus einer Scheibenbremse der Zangenbauart mit Bremsbelägen, die auf den beiden gegenüberliegenden Radialflächen des Rades zur Anlage gebracht werden.
  • Die Bremsscheiben können selbst ein Teil des Laufrades sein, jedoch ist es vorzuziehen, daß diese auswechselbar am Laufrad befestigt sind. Es sind daher zwei Bremsscheiben 32 und 33 (Abb. 2) mittels versenkter Schrauben 34 auf die beiden Laufradseiten derart aufgebracht, daß der äußere Umfang der Bremsscheiben sich an den inneren Umfang des Laufkranzes 6 anschließt. In zwei Blöcken 35, die ebenfalls wie die Lager 11 nicht drehbar am Fahrzeugrahmen befestigt sind, ruhen zwei eine Zange bildende Arme 37 und 38, d. h. je ein Arm auf einer Seite des Laufrades 5. Die Arme sind in an sich bekannter Weise horizontal angeordnet und erstrecken sich in unmittelbarer Nähe des Rades 5 radial einwärts und schließen im wesentlichen mit dem inneren Umfang der Bremsscheiben 32 und 33 ab. Die Zangenarme 37 bzw. 38 haben vorzugsweise U-Profil mit nach außen offenen, von der Rotationsebene des Laufrades abgewandten Flanschen. Das U-Profil ist an dem Lagerende der Zangen als Gabel ausgebildet, so daß die Blöcke35 von den Zangenarmen umfaßt sind. Die Zangenarme 37 und 38 sind so an den Blöcken 35 angelenkt, daß sie in einer Ebene senkrecht zur Rotationsebene der Bremsscheiben 32 und 33 beweglich sind.
  • An dem freien Ende jedes Zangenarmes sind an den den Scheiben 32 und 33 benachbarten Seiten Druckplatten 39 bzw. 40 befestigt, und zwar parallel zu den Seitenflächen jeder Scheibe. An diesen Druckplatten sind Beläge 41 aus einem reibenden Material derart befestigt, daß beim Verschwenken der Zangenarme 37 und 38 gegeneinander in an sich bekannter Weise die Beläge in reibende Berührung mit den Scheiben32 und 33 gebracht werden.
  • Im Steg 42 des Zangenarmes 38, und zwar zwischen dem Gelenk und der Druckplatte 40 und in einem Abstand vom Laufrad ist eine Bohrung 43 angebracht. Durch diese Bohrung führt ein Bolzen 44, der im Steg des Zangenarmes 37 befestigt ist. Das andere Ende des Bolzens hängt zwischen zwei parallel zueinander befindlichen Platten eines verschwenkbaren Hebels 46, der an seinem inneren Ende zwei Nocken 47 trägt, so daß bei einer Schwenkung des Hebels nach oben oder unten die eine oder die andere der Nocken47 die Innenseite des Steges 42 des Zangenarmes 38 berührt und den Bolzen 44 herauszieht. Durch das Zusammenwirken von Nocken und Steg werden die Zangenarme 37 und 38 gegeneinander bewegt, so daß die Bremsbeläge 41 an die Bremsscheiben 32 und 33 angedrückt werden. Der Schwenkhebel46 ist seinerseits mit dem Schwebebalken 4 über ein Gestänge verbunden. Dieses besteht aus einer senkrecht angeordneten Stange 48, die einerseits an dem freien Ende des Schwenkhebels 46 und andererseits am kurzen Hebelarm eines Winkelhebels 49 od. dgl. angelenkt ist. Der Winkelhebel ist beweglich auf einer mit dem Fahrzeugrahmen festverbundenen Achse 50 angebracht. Am oberen Ende des Winkelhebels, d. h. an seinem langen Hebelarm, ist ein Bügelpaar 51 angelenkt. Die anderen Enden der Bügel 51 sind an zwei Hebelarmen 52 gelagert, die ihrerseits auf der Welle 10 befestigt sind. Die Hebelarme 9 und 52 sitzen fluchtend auf der gemeinsamen Welle 10 und bewegen sich daher übereinstimmend.
  • Um den Hilfsbremsschuh 1 beim Lösen in seine Ruhestellung zurückzubringen und um auch die Hauptbremse auszurücken, ist ein Strebenpaar 53 auf der Innenwandung 3 des Schwebebalkens 4 symmetrisch zur Lagerachse 2 angebracht. Die beiden Streben konvergieren in Richtung zur Laufradachse 7, enden je- doch kurz über dieser. An zwei Stiften oder Zapfen am unteren Ende der Streben 53 greifen vier Zugfedern an, die nach oben V-förmig als zwei Federpaare 55 und 56 auseinanderlaufen. Die oberen Enden der Federpaare sind an horizontalen Zapfen 57 und 58, die am Fahrzeugrahmen befestigt sind, aufgehängt.
  • Befindet sich die Bremse in Ruhestellung, so übt jedes Federpaar 55 und 56 einen gleichmäßigen Zug auf den Schwebebalken 4 nach oben aus und hält den Bremsschuh 1 gleichzeitig in der Mitte über dem Laufrad 5. Wird die Bremse bei beliebiger Fahrtrichtung angelegt, so bewirkt die Längsverschiebung des Schwebebalkens eine Verminderung der Spannung in dem Federpaar, das in Fahrtrichtung geneigt ist, während sich im anderen Federpaar die Spannung erhöht. Sobald der Bremsdruck vom Bremsschuh weggenommen wird, zieht das unter erhöhter Spannung stehende Federpaar den Schwebebalken in seine Ruhestellung zurück und der Bremsschuh 1 gibt den Laufkranz frei. Zur gleichen Zeit wird auch die Hauptbremse gelöst.
  • Beim Einleiten einer Bremsung über die Unter- bzw. Überdruckanlage wird der Hilfsbremsschuh 1, wie schon beschrieben, an den Laufkranz 6 angelegt und der Schwebebalken 4 bewegt infolge der Längsverschiebung, die er dabei erfährt, die Hebelarme 9 und damit die Welle 10. Falls das Fahrzeug nach Abb. 1 nach rechts fährt (nach links in Abb. 2), so dreht sich das Laufrads im Uhrzeigerdrehsinn (Abb.1). Beim Anlegen des Hilfsbremsschuhs 1 an den Laufkranz 6 wird der Schwebebalken 4 nach rechts bewegt und damit werden auch die Hebelarme 9, die Welle 10 und die Hebelarme 52 im Uhrzeigersinn gedreht (in Abb. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn). Dadurch wird über die Bügel 51 auch der Winkelhebel um seine Achse 50 gedreht. Als Folge davon zieht letzterer die Stange 48 nach oben, wodurch der obere Nocken 47 den Zangenarm 38 und den daran befestigten Bremsbelag 41 gegen die Bremsscheibe 33 drückt. Gleichzeitig wird auch der Augenbolzen 44 in dazu entgegengesetzter Richtung gezogen, wodurch der Zangenarm 37 und der daran befestigte Bremsbelag 41 gegen die andere Bremsscheibe 32 gedrückt wird.
  • Beim Lösen der Bremse ziehen die unter der erhöhten Spannung stehenden Federpaare 56 den Schwebebalken 4 und den Bremsschuh 1 in ihre Ausgangsstellung zurück und die damit erfolgende Rückbewegung der Hebelarme 9 und 52 bringt auch den Nockenhebel 46 wieder in seine Ausgangslage. Eine Vorrichtung, um die Bremsbeläge 41 zwangsweise von den Bremsscheiben abzuheben, ist nicht erforderlich, da man beobachtet hat, daß ein ständiges leichtes Schleifen zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag nicht von Nachteil oder gar schädlich ist, vielmehr bei staubigen, nassen oder schmutzigen Scheiben sogar vorteilhaft sein kann.
  • Wird jedoch eine zwangsweise Entfernung der Bremsbeläge von der Bremsscheibe gewünscht, so läßt sich dies leicht dadurch bewerkstelligen, daß eine Druckfeder auf den Bolzen 44 zwischen die Zangenarme 37 und 38 eingesetzt wird.
  • Fährt das Fahrzeug, in Abb. 1 gesehen, nach links, so werden Bremsschuh 1, Schwebebalken 4 und das Verbindungsgestänge einschließlich der Hebel in die entgegengesetzte Richtung von der eben beschriebenen bewegt. In diesem Falle wird der Nockenhebel 46 nach unten gedrückt, so daß der untere Nocken 47 die Zangenarme 37 und 38 zusammenzieht. Außerdem wird das Federpaar 55 unter erhöhte Spannung gesetzt, so daß diese Federn bei Aufhebung des Bremsdrucks die Bremsen in ihre Ausgangstellung zurückführen.
  • Es ist bei Bremssystemen für Schienenfahrzeuge "üblich, die Bremse so anzulegen, däß unter Voraussetzung einer trockenen Fahrbahn und bei Anwendung des vollen Bremsdrucks durch den Fahrzeugführer das Bremsmoment nie so groß wird, daß die Räder auf den Schienen schleifen. Wenn jedoch ein unter diesen Umständen abgebremstes Rad beispielsweise über eine verölte Weiche od. dgl. fährt, so fällt der Reibungskoeffizient zwischen Schiene und Rad plötzlich ab und -das Rad kann auf der Schiene schleifen. Bei dem vorliegenden System wird jedoch das Öl auf der Schiene durch das rotierende Rad in Kontakt mit dem Hilfsbremsschuh gebracht, so daß auch der Reibungskoeffizient zwischen Hilfsbremsschuh und der Schiene abfällt. Dies hat zur Folge, daß das unter erhöhter Spannung stehende Federpaar versucht, den Hilfsbremsschuh in seine Ruhestellung zu ziehen. Dabei wird das Bremsmoment der Hauptbremse im wesentlichen proportional verringert und wirkt so einem "Gleiten des Rades auf der Schiene entgegen.
  • Es ist nicht erforderlich, daß die Bremsscheiben 32 und 33 unmittelbar am Laufrad angebracht sind; sie können zwischen zwei Rädern auf deren gemeinsamer Achse befestigt sein. In diesem Falle würde der Hilfsbremsschuh ebenfalls am Laufkranz eines Laufrades angreifen. Jedoch müßte dann das Hebelgestänge zur Verbindung mit der Hauptbremse in entsprechender Weise, die jedoch hier nicht näher erläutert zu werden braucht, verlängert werden.
  • Obwohl die typische Ausführungsform der Erfindung in Form einer Schienenfahrzeugbremse beschrieben worden ist, kann die Erfindung auch bei anderen-Fahrzeugen angewendet werden, z. B. bei Straßenfahrzeugen, die auch zur Verwendung als Schienenfahrzeug geeignet sind. In den Fällen, in denen die Schienenräder bzw. Straßenräder aus einem Stück bestehend oder nebeneinander angeordnet sind, so daß sie sich zusammen drehen, kann die vorliegende Bremse als alleinige Bremse dienen und die übliche Straßenfahrzeugbremse wegfallen.
  • Der Hilfsbremsschuh ist vorzugsweise aus Metall hergestellt, so daß der Reibungskoeffizient zwischen Bremsschuh und Rad nahezu gleich ist dem Reibungskoeffizient zwischen Rad und Schiene, die beide üblicherweise aus Stahl hergestellt sind. Da es jedoch nicht ratsam ist, zwei gleichartige Metalle aufeinander schleifen zu lassen, wird der Hilfsbremsschuh vorzugsweise aus Gußeisen hergestellt. Dies hat den Vorteil der Billigkeit bei großer Lebensdauer. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die Anwendung von metallenen Bremsschuhen beschränkt; diese können beispielsweise auch aus einem Sinterwerkstoff bestehen.
  • Die Erfindung ist auch nicht auf ein Bremssystem beschränkt, bei dem die Hauptbremse durch den Hilfsbremsklotz mechanisch betätigt wird. Die Abb. 3,- 4 und 5 zeigen Skizzen eines Bremssystems fürSchienenfahrzeuge mit hydraulischer Bremsenbetätigung. Es besteht aus einem Paar mit einem metallenen Laufkranz versehener Laufräder 60 und 61, die in einem federnd aufgehängten Drehschemel 62 angebracht sind. Ein Hilfsbremsklotz 63 ist in der Mitte eines Hebelarmes 64, der sich in Längsrichtung des Drehschemels erstreckt, derart drehbar befestigt, daß der Bremsblock an der obersten Stelle des Laufrades schleifen kann. Ein Zylinder 65, der am Drehschemel angelenkt ist, ist über ein Ventil im Führerstand mit einer Druckluftquelle verbunden und der Kolben, der im Zylinder 65 auf- und abgleiten kann, ist über eine Stange an einem Ende des Hebelarmes 64 angelenkt.
  • Das andere Ende des Hebelarmes 64 ist am oberen Ende eines Zwischenglieds 66 angelenkt. Das untere Ende des Zwischengliedes 66 sitzt fest auf einer Welle 67, die inLagern am Drehschemel drehbar ist und senkrecht zur Radebene steht. Auf dieser Welle 67 sitzt, ebenfalls fluchtend mit dem Zwischenglied 66, ein Hebelarm 68, an dessen freies Ende die Betätigungsstange 69 für einen doppeltwirkenden hydraulischen Hauptzylinder 70 angelenkt ist. Der Hauptzylinder ist an einer Längsstrebe des Drehschemels befestigt und steht mit dem Kolben eines hydraulischen Bremszylinders 71 in Wirkverbindung. Dieser Bremszylinder betätigt eine Zangenbremse 72, die an der Bremsscheibe 73 angreift. Die Bremsscheibe sitzt außerhalb des Laufrades auf einer Verlängerung der Radachse 74. Der Hauptzylinder ist nur angedeutet und die verschiedenen hydraulischen und pneumatischen Leitungen sind nicht gezeigt.
  • Die Arbeitsweise dieses Systems ist ähnlich der vorher beschriebenen. Bei dem Bremsvorgang betätigt der Fahrzeugführer das Ventil für den Druckluftzylinder 65. Hierauf wird der Hebelarm 64 um das obere Ende des Zwischengliedes66 geschwenkt, so daß der Hilfsbremsklotz 63 an den Laufkranz des Laufrades angedrückt wird. Dabei nimmt das sich drehende Laufrad den Hilfsbremsklotz in Fahrtrichtung mit. Der Block erfährt nun, unabhängig vom angewendeten Bremsdruck und Reibungskoeffizient zwischen Klotz und Laufkranz zusammen mit dem Hebelarm 64 eine Längsverschiebung nach der einen oder anderen Richtung, abhängig von der Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Hierdurch wird das Zwischenglied 66 und damit die Welle 67 und der auf ihr sitzende Hebel 68 verschwenkt. Die Bewegung des Hebels 68 betätigt nunmehr den Hauptzylinder der Scheibenbremse.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, bei der ein mit dem Laufrad in Reibungsverbindung zu bringendes Element im Falle seiner Mitnahme durch das Rad das Betätigen einer mechanischen, pneumatischen oder hydraulischen Hauptbremse bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das anpreßbare Element aus einem an die Lauffläche des Rades (5) andruckbaren, in tangentialer Richtung begrenzt verschiebbaren Hilfsbremsklotz (1) besteht.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsbremsklotz (1) aus einem Metall oder einem Sinterwerkstoff besteht, welche gegenüber der Lauffläche des Rades etwa die gleichen Reibungsverhältnisse aufweisen, die durch das Material des Rades und der Schiene gegeben sind.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsbremsklotz (1) an einem in Radebene längsverschiebbar gelagerten Schwebebalken (4) sitzt, der einerseits über ein Gestänge (12 bis 15, 17 bis 21, 23 bis 29) an das Laufrad (5) anpreßbar ist und andererseits über ein Gestänge (9, 10, 51, 52, 46 bis 49) mit der Hauptbremseinrichtung (32; 33, 37 bis 40) so verbunden ist, -daß seine Längsverschiebung durch die Kraft des umlaufenden Rades (5) die Betätigung der Hauptbremse bewirkt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der längsverschiebliche Schwebebalken (4) in an sich bekannter Weise auf den Arbeitskolben einer hydraulischen Bremseinrichtung einwirkt.
  5. 5. -Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsbremsklotz (1) durch Federkraft von der Lauffläche des Rades (5) abhebbar ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Rückstellen des Hilfsbremsklotzes (1) und des Schwebebalkens (4) V-förmig daran angreifende: und am Fahrzeugrahmen (22) befestigte Zugfedern (55 und 56) dienen.
  7. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptbremseinrichtung als Scheibenbremsanlage ausgeführt ist, deren Bremsbacken (39 und 40) mit Hilfe eines Gestänges (9, 10, 51, 52, 46, 48, 49) durch die Längsbewegung des Schwebebalkens (4) gegen die Scheibe (32, 33) andruckbar sind. B.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (32, 33) in an sich bekannter Weise einen Teil des Laufrades (5) bildet.
  9. 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsbremsklotz (1) über ein Gestänge, einen Bowdenzug oder über bekannte pneumatische und hydraulische, durch den Fahrzeugführer zu betätigende Vorrichtungen zur Anlage an das Rad (5) zu bringen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 74122, 670 993, 688 320, 740 728.
DED26427A 1956-09-11 1957-09-11 Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge Pending DE1084293B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1084293X 1956-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084293B true DE1084293B (de) 1960-06-30

Family

ID=10872859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED26427A Pending DE1084293B (de) 1956-09-11 1957-09-11 Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084293B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993018998A1 (en) * 1992-03-26 1993-09-30 Boral Johns Perry Industries Pty. Ltd. Safety gear for lift cars

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE74122C (de) * M. E. CAMPANY in Hamilton, County of Allegan, Staat of Michigan, V. St. A Elektrisch beeinflufste Bremsvorrichtung
DE670993C (de) * 1935-08-19 1939-01-31 Beusch Bremsen Akt Ges Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE688320C (de) * 1935-08-19 1940-02-17 Beusch Bremsen Akt Ges Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE740728C (de) * 1942-02-05 1943-10-27 Knorr Bremse Ag Bremse fuer Schienenfahrzeuge mit mehreren Bremsachsen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE74122C (de) * M. E. CAMPANY in Hamilton, County of Allegan, Staat of Michigan, V. St. A Elektrisch beeinflufste Bremsvorrichtung
DE670993C (de) * 1935-08-19 1939-01-31 Beusch Bremsen Akt Ges Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE688320C (de) * 1935-08-19 1940-02-17 Beusch Bremsen Akt Ges Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE740728C (de) * 1942-02-05 1943-10-27 Knorr Bremse Ag Bremse fuer Schienenfahrzeuge mit mehreren Bremsachsen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993018998A1 (en) * 1992-03-26 1993-09-30 Boral Johns Perry Industries Pty. Ltd. Safety gear for lift cars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002208B (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge
WO2003002446A1 (de) Seilbremse an geschwindigkeitsbegrenzer für aufzüge
DE1530497A1 (de) Bremse
EP0137431B1 (de) Klotzbremse für Schienenfahrzeuge
DE1084293B (de) Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE4206342C2 (de) Scheibenbremsgestänge für Schienenfahrzeuge mit querverschieblichem Radsatz
DE1168181B (de) Hydraulisch oder mechanisch von Hand betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE2152246C3 (de) Befestigungselement für die Befestigung einer kombinierten Klotz- und Scheibenbremse an Schienenfahrzeugen
DE1920593U (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen.
DE1455978A1 (de) Scheibenbremssatz als Zusatzgeraet neben einem hydraulisch betaetigten Scheibenbremssatz
DE629099C (de) Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit an Schwinghebeln gelagerten Schienenbremskloetzen
DE1121103B (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge
DE392415C (de) Schienenbremse
DE860222C (de) Scheibenbremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2225352A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer bremsbacken von scheibenbremsen
EP0014320B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE1268502B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeugraeder
AT101728B (de) Selbsttätige Sperrvorrichtung für Eisenbahnwagentüren.
DE2850756A1 (de) Bremse, beispielsweise feststellbremse, mit einem federspeicher-bremsaggregat
DE617189C (de) Aussenbackentrommelbremse fuer Schienenfahrzeuge
AT85806B (de) Bremsgestänge für Eisenbahnfahrzeuge, Fördermaschinen u. dgl.
DE1430357C (de) Bremsbacken für Teilbelagscheibenbremsen für Kraftfahrzeuge
DE968069C (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2823843A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
AT241524B (de) Als Zangenbremse ausgebildete Fangvorrichtung für Aufzüge oder auf Schienen oder Seilen fahrende Fahrzeuge