DE1077818B - Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heissen Waenden bei der Verarbeitungvon Erdoel-, Teer- u. ae. Produkten - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heissen Waenden bei der Verarbeitungvon Erdoel-, Teer- u. ae. Produkten

Info

Publication number
DE1077818B
DE1077818B DEV15948A DEV0015948A DE1077818B DE 1077818 B DE1077818 B DE 1077818B DE V15948 A DEV15948 A DE V15948A DE V0015948 A DEV0015948 A DE V0015948A DE 1077818 B DE1077818 B DE 1077818B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
tar
encrustations
preventing
hot walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV15948A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Kaufmann
Dr Helmuth Fritzsche
Dr Gernot Adolphi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuna Werke GmbH
Original Assignee
Leuna Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke GmbH filed Critical Leuna Werke GmbH
Priority to DEV15948A priority Critical patent/DE1077818B/de
Publication of DE1077818B publication Critical patent/DE1077818B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/14Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
    • C10G9/16Preventing or removing incrustation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/32Other features of fractionating columns ; Constructional details of fractionating columns not provided for in groups B01D3/16 - B01D3/30
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/14Preventing incrustations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G67/00Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one process for refining in the absence of hydrogen only
    • C10G67/02Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one process for refining in the absence of hydrogen only plural serial stages only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heißen Wänden bei der Verarbeitung von Erdöl-, Teer--u. ä. Produkten Bei Hydrier-und Spaltprozessen oder auch bei destillativen Zerlegungen von Erdölen, Erdölprodukten, insbesondere von Erdölrückständen, Teeren, Kohlebrei, Mittel-und Leichtölen verkrusten oft schon während der Aufheizung in mehr oder minder starkem Maße die Wände der Vorheizer. Diese meist koksartigen Ansätze enthalten mehr oder weniger große Mengen Schwermetalle in Form der Metalle selbst oder ihrer Verbindungen, z. B. als Sulfide, und bewirken zunächst einen schlechteren Wärmeübergang, so daß die Leistung der Aufheizaggregate zurückgeht.
  • Mit fortschreitender Verkrustung erhöht sich außerdem der Durchgangswiderstand, so daß die betreffende Anlage oft bereits nach kurzer Zeit außer Betrieb gesetzt und gereinigt werden muß. So können z. B. unter den zur Zeit technisch üblichen Bedingungen die thermisch besonders unbeständigen Produkte, die bei der Verschwelung und Verkokung ostelbischer Braunkohlen bzw. Braunkohlenbriketts anfallen, nur bedingt eingesetzt werden, da sie wegen zu starker Verkrustungen der Vorheizer die Wirtschaftlichkeit der Verfahren herabsetzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man solche thermisch unbeständigen Produkte ohne besondere Schwierigkeiten auf die erforderlichen Temperaturen aufheizen kann, wenn man diese Produkte vor ihrem Einsatz mit Schwefelwasserstoff oder schwefelwasserstoffhaltigen Gasen behandelt. Diese Schwefelwasserstoffbehandlung kann, je nach Viskosität des Produkts, bei Raum-oder erhöhter Temperatur erfolgen. Sie kann drucklos, gegebenenfalls auch unter Druck, vorgenommen werden.
  • Hierbei werden die in den Produkten in Form organischer Verbindungen, z. B. als Phenolate, Huminate, Naphthenate u. a., gelösten Schwermetalle als Sulfide gefällt, wodurch die thermische Beständigkeit der Produkte erhöht wird. Es hat sich auch überraschen derweise gezeigt, daß das in den solen verbleibende feinstverteilte Schwermetallsulfid ohne Nachteile mit in den Vorheizer gegeben werden kann. Bei Hydrierprozessen ist der Verbleib dieser Sulfide im 01 sogar von Vorteil, da der Wasserstoffangriff durch diese Schwermetallsulfide katalytisch unterstützt wird.
  • Es ist zwar bekannt, daß Kohle, Teere, Ole und deren Hydrier-, Crack-und Destillationsprodukte, die einem katalytischen Hydrierprozeß zugeführt werden sollen, vor ihrem Zutritt in den Reaktionsraum mit Schwefelwasserstoff behandelt werden, um dadurch die Wirkung der verwendeten Hydrierkatalysatoren auf ein Maximum zu steigern (vgl. deutsche Patentschriften 639 762,713 792 und 716 470). So kann z. B. durch H2S-Zusatz zum Einsatzprodukt die Benzinausbeute bei der spaltenden Hydrierung bis auf das Doppelte erhöht werden. Jedoch werden hier nur solche Produkte beschwefelt, die nachfolgend einem Katalysator zugeführt werden sollen, während das von uns vorgeschlagene Verfahren eine Beschwefelung vor jeder Erwärmung, also z. B. auch vor der Destillation oder thermischen Spaltung, vorsieht.
  • Das Hauptmerkmal der bekannten Verfahren ist also die Erhöhung der Wirkung von Hydrierkatalysatoren durch Schwefelwasserstoff, während sich das erfindungsgemäße Verfahren mit der Aufheizung thermisch instabiler Produkte, unabhängig von deren weiterer Verarbeitung, befaßt.
  • Es ist ferner bekannt, daß Verkrustungen beim Aufheizen thermisch labiler Produkte dadurch teilweise vermindert bzw. vermieden werden können, daß man Hydrierabstreiferol dem aufzuheizenden Produkt zumischt (vgl. Krönig, » Katalytische Druckhydrierung «, S. 82). Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Arbeitsweise bei verschiedenen, vor allem durch thermische Spaltung erhaltenen oder Schwermetall gelöst enthaltenden Produkten nicht zum gewünschten Erfolg führt, wogegen die Beschwefelung entsprechend vorliegender Anmeldung eine einwandfreie Aufheizung ohne Bildung von Verkrustungen ermöglicht.
  • Beispiel 1 Ein Schwelteer aus ostelbischen Braunkohlenbriketts mit folgenden Kennzahlen : Spezifisches Gewicht bei 80° C.. 0,964 Staub... 0,66 Gewichtsprozent Asche.... 0,37 Asphalt......... 9, 3" Saure (5le............ 13,5" Ole, bis 325° C siedend 38,0 Gelöstes Eisen. 0,04 wurde-ohne vorherige Begasung mit Schwefelwasserstoff-bei einem Wasserstoffdruck von 220 atü in einer Sumpfphase-Hydrier-Versuchsanlage mit Hilfe einer eisenhaltigen Winklergeneratorasche als Katalysator hydrierend abgebaut.
  • Bei einer maximalen Aufheiztemperatur von 460° C trat im Vorheizer, dessen mittlerer Durchmesser 10 mm betrug, bereits nach einer Betriebsdauer von 120 Stunden eine Querschnittsverminderung von 50 bis 70°/o auf. Der an der Wand fest anhaftende Ansatz hatte nachstehende analytische Daten : Asche........................... 98,08°/o Sulfidischer Schwefel............ 13,120/o Gesamtschwefel.................. 16,58e/o Eisen........................... 27,12°/o Durch eine Begasung desselben Teers mit schwefelwasserstoffhaltigem Sumpfphase-Kreislaufgas bei 50° C wurden die gelösten Schwermetalle als Sulfide gefällt, und der so vorbehandelte Teer wurde bei gleichen Bedingungen dem hydrierenden Abbau in der Sumpfphase unterworfen.
  • Nach einer Betriebsdauer von 31 Tagen war weder ein verminderter Wärmeübergang noch eine Druckerhöhung durch eventuelle Querschnittsveränderungen im Vorheizer zu beobachten. Wie der Ausbau zeigte, waren außer einer normalen, etwa 0,5 mm starken Eisensulfidschicht keinerlei Ansätze im Vorheizer vorhanden.
  • Beispiel 2 Ein thermisch instabiles Leichtöl mit folgenden Kennzahlen : Spezifisches Gewicht bei 20° C.......... 0, 914 Siedebeginn nach Engler...... 65° C Siedeende............ 270° C Bromzahl............ 140 Anilinpunkt I.........-16° C Phenole.............. 25 Gewichtsprozent Basen................ 2, 5 g/l Gesamtschwefel....... 0,7 Gewichtsprozent Gelöstes Eisen........ 0,1 Gewichtsprozent wurde zum Zweck der Destillation ohne und mit Schwefelwasserstoffvorbehandlung bei Wandtemperaturen bis zu 320° C auf 260° C erhitzt.
  • Dabei bildeten sich folgende Feststoffmengen :
    at-Dasselbe
    Leichtol Leiditol,
    H2 S-begast
    Gesamtfeststoff x 14 g/l 0,1 g/l
    davon an den Wänden
    haftend.......... 12'°/0, 5 °/o

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heißen Wänden bei der Verarbeitung von thermisch unbeständigen Erdöl-, Teer-und ähnlichen Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verarbeitenden Produkte vor ihrer Aufheizung mit Schwefelwasserstoff oder einem schwefelwasserstoffhaltigen Gas behandelt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Patentschriften Nr. 639 762,713 792, 716 470 ; französische Patentschrift Nr. 870188 ; Krönig, » Katalytische Druckhydrierung «, S. 82.
DEV15948A 1959-02-12 1959-02-12 Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heissen Waenden bei der Verarbeitungvon Erdoel-, Teer- u. ae. Produkten Pending DE1077818B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15948A DE1077818B (de) 1959-02-12 1959-02-12 Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heissen Waenden bei der Verarbeitungvon Erdoel-, Teer- u. ae. Produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15948A DE1077818B (de) 1959-02-12 1959-02-12 Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heissen Waenden bei der Verarbeitungvon Erdoel-, Teer- u. ae. Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1077818B true DE1077818B (de) 1960-03-17

Family

ID=7575341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15948A Pending DE1077818B (de) 1959-02-12 1959-02-12 Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heissen Waenden bei der Verarbeitungvon Erdoel-, Teer- u. ae. Produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1077818B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE639762C (de) * 1928-06-13 1936-12-24 Degussa Verfahren zur Druckhydrierung von Brennstoffen und ihren Umwandlungsprodukten
DE713792C (de) * 1930-04-06 1941-11-24 Degussa Verfahren zur Druckhydrierung von kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE716470C (de) * 1931-03-05 1942-01-21 Degussa Verfahren zur Druckhydrierung von kohlenstoffhaltigen Stoffen
FR870188A (fr) * 1939-10-10 1942-03-04 Philips Nv élément optique

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE639762C (de) * 1928-06-13 1936-12-24 Degussa Verfahren zur Druckhydrierung von Brennstoffen und ihren Umwandlungsprodukten
DE713792C (de) * 1930-04-06 1941-11-24 Degussa Verfahren zur Druckhydrierung von kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE716470C (de) * 1931-03-05 1942-01-21 Degussa Verfahren zur Druckhydrierung von kohlenstoffhaltigen Stoffen
FR870188A (fr) * 1939-10-10 1942-03-04 Philips Nv élément optique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935467C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Koks aus Kohleteerpech durch verzögerte Verkokung
DE3000242C2 (de)
DE2259542A1 (de) Verfahren zur umwandlung von kohle
DE1273510B (de) Verfahren zur Gewinnung von Naphthalin
DE1077818B (de) Verfahren zur Verhinderung von Verkrustungen an heissen Waenden bei der Verarbeitungvon Erdoel-, Teer- u. ae. Produkten
DE930223C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbau von organischen Schwefel- und/oder Stickstoffverbindungen
DE956539C (de) Verfahren zur Raffination von unter normalen Bedingungen fluessigen Kohlenwasserstoffen durch katalytische Behandlung mit Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE958496C (de) Verfahren zur katalytischen hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen, die bei Raumtemperatur fluessig oder fest sind, bei erhoehter Temperatur und erhoehtem Druck in der Gasphase und/oder Fluessigphase in Gegenwart von Leuchtgas, Kokereigas, Schwelgas oder aehnlichen Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE559923C (de) Verfahren zur Hydrierung von Kohle, Kohledestillaten, Teeren, schweren Mineraloelen u. dgl.
DE844290C (de) Verfahren zur Hydrierung von Steinkohlenschwelpech
DE3345563A1 (de) Verfahren zur gewinnung von unter normalbedingungen fluessigen kohlenwasserstoffen aus einem kohlenstoffhaltigen einsatzgut
DE2242156C3 (de)
DE729890C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE767221C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe
DE655324C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller Kohlenwasserstoffe
DE636385C (de) Verfahren zur Reduktion von Phenolen zu aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE939828C (de) Verfahren zur Reinigung teerhaltiger Gase
DE591099C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen bzw. niedriger siedenden Produkten aus Kohle, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
DE1005224B (de) Verfahren zur hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstofffraktionen
AT126351B (de) Verfahren zur Karburation von Doppelgas oder Wassergas.
AT157821B (de) Verfahren zur Umwandlung von Steinkohlenteer und andern Destillationsrückständen in Pechkoks in Öfen mit von außen beheizten Kammern.
DE1002903B (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen von Gasoeltyp in verhaeltnismaessig leichtere Kohlenwasserstoffprodukte
DE1013025B (de) Verfahren zur hydrierenden Raffination von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstofffraktionen
DE3524449C2 (de)
DE567607C (de) Verfahren zur Gewinnung niedrigsiedender Kohlenwasserstoffe aus festem kohlenstoffhaltigem Material