DE1070366B - Großgarage mit verschiebbaren Fahrzeugträgern - Google Patents

Großgarage mit verschiebbaren Fahrzeugträgern

Info

Publication number
DE1070366B
DE1070366B DENDAT1070366D DE1070366DA DE1070366B DE 1070366 B DE1070366 B DE 1070366B DE NDAT1070366 D DENDAT1070366 D DE NDAT1070366D DE 1070366D A DE1070366D A DE 1070366DA DE 1070366 B DE1070366 B DE 1070366B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
longitudinal
rows
vehicle carrier
large garage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070366D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Johannes Steinicke, Maxhöhe, Post Assenhausen (Obb.)
Publication date
Publication of DE1070366B publication Critical patent/DE1070366B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Großgarage, welche zur Unterbringung von Kraftfahrzeugen od. dgl., insbesondere von Personenkraftwagen, dient.
Zur Unterbringung einer größeren Anzahl von Kraftfahrzeugen auf einer kleinen Grundfläche wurden bereits die Fahrzeuge auf besonderen plattformartigen Fahrzeugträgern aufgestellt, die 'vom Garageneingang aus auf mindestens zwei parallel nebeneinanderliegenden Längsreihen und dicht neben- und bintereinandergereiht in beiden Richtungen und an den Enden der Längsreihen auch in Querrichtung auf Schienen mit Hilfe von Verschiebemitteln verschiebbar sind. Es ist ferner bekannt, diese Fahrzetigträger bei mehrstöckiger Ausführung über an den Enden der Längsreihen angeordnete Aufzüge zu beschicken und zu entleeren.
Diese bekannten Garagen stellen demnach eine Art Horizontal-Paternosterwerk dar, welches in beiden Richtungen umlaufen kann.
Demgegenüber ist, die Erfindung im. wesentlichen darin zu sehen, daß jeder Fahrzeugträger aus seiner jeweiligen Ruhestellung heraus nicht nur längs-, sondern auch querverschiebbar ist und daß bei mehrstöckiger Ausführung an den Enden der Längsreihen, insbesondere an dem einen Ende der einen Längsreihe und an dem gegenüberliegenden Ende der benachbarten Längsreihe, Aufzüge vorhanden sind.
Hierdurch kann jeder einzelne Fahrzeugträger, je nach seiner Entfernung von der Ein- oder Ausfahrt-Öffnung des Garagengebäudes, durch entsprechende Längs- und Querverschiebung aus der Ruhestellung heraus stets auf dem kürzesten Wege an die Ein- oder Ausfahrtstelle verschoben werden. Das Ein- und Ausbringen der Fahrzeuge wird dadurch wesentlich beschleunigt. Abgesehen von der Zeitersparnis wird aber auch an Antriebskraft für die Verschiebemittel gespart, da entsprechend weniger Fahrzeugträger jeweils in Umlauf gesetzt werden müssen.
Die Abschiebung der Fahrzeugträger aus ihrer Ruhestellung heraus in Längs- oder Querrichtung kann auf beliebige Weise erfolgen. Beispielsweise können die Fahrzeugträger auf Drehgestellen laufen, die auf in an sich bekannter Weise in den Schienenkreuzungen angebrachten Drehscheiben um 90° drehbar sind.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht; es zeigt
Fig. 1 in perspektmscher, teilweise abgebrochener Darstellung eine Großgarage mit in Höhe und Breite in Boxen unterteilten Fahrzeugträgern,
Fig. 2 in einem Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. 3 eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung mit mehreren Stockwerken und breiten Fahrzeugträgern und
Fig. 3 einen Grundriß nach der Linie A-B der Fig. 2.
Großgarage mit verschiebbaren
Fahrzeugträgern
Anmelder:
Johannes Steinicke,
Maxhöhe, Post Assenhausen (Obb.)
Die in Fig. 1 veranschaulichte Großgarage besteht aus einem Garagengebäude 1 mit einem Innenraum von mehrfacher Stockwerkhöhe., welcher fast vollständig durch in zwei Längsreihen angeordnete,' regalartige Fahrzeugträger 2 ausgefüllt ist. Jeder dieser Fahrzeugträger weist horizontale Böden 3 und vertikale Unterteilungen4 auf, derart, daß in jedem Rahmen 2 sechzehn Boxen zur Aufnahme von Kraftwagen 5 gebildet werden. ■■'.-. ..,'
In jeder Längsreihe sind so viele hintereinander angeordnete Fahrzeugträger 2 untergebracht, daß nur noch ein freier Platz von Fahrzeugträgergröße6bzw. 7 frei bleibt. In Fig. 1 sind diese freien Plätze 6 bzw. 7 vorn bzw. hinten vor bzw. hinter einer geschlossenen Reihe von Fahrzeugträgern 2 dargestellt, jedoch kann der betreffende freie Platz durch Verschiebung einzelner oder mehrerer Fahrzeugträger 2 auch an jeder beliebigen anderen Stelle der Längsreihen gebildet werden. Die einzelnen Fahrzeugträger 2 laufen auf Rädern, die in je zwei Drehgestellen gelagert sind, welche in der Zeichnung nicht näher dargestellt sind. Die Räder dieser Drehgestelle laufen auf Längsschienen 8 oder auf Querschienen 9, je nachdem die Fahrzeugträger 2 in Längsrichtung oder quer dazu verschoben werden sollen. An den Kreuzungsstellen der Längs- und Querschienen sind Drehscheiben 10 angeordnet, mit deren Hilfe die Drehgestelle in die Richtung der zu benutzenden Schienen gedreht werden können. Es können an Stelle solcher Schienen auch andere Mittel zur Führung und Verschiebung der Fahrzeugträger 2 vorgesehen sein. Insbesondere können zusätzlich auch seitliche und insbesondere obere Führungsschienen im Garagengebäude angeordnet sein.
Um die Kraftfahrzeuge auf das Niveau der verschieden hochgelegenen Boxen im Fahrzeugträger 2 bringen zu können, sind an den Einfahrt- und Aus-
909 687/30
fahrtöffnungen des Garagengebäudes Aufzüge mit Kabinen 11 in Gerüsten 12 bzw. 13 angeordnet. Jede Aufzugskabine hat eine Breite, welche der Breite der Fahrzeugträger 2 entspricht. Es können also mit einem Aufzugshub gleichzeitig mehrere Kraftwagen in die freien Zellen eines Stockwerkes eines Fahrzeugträgers 2 eingebracht werden.
Um einen Kraftwagen in der Garage abzustellen, wird ein Fahrzeugträger 2 durch eine entsprechende größere oder kleinere Kreislaufbewegung einer Gruppe von Fahrzeugträgern 2 vor die Einfahrt des Garagengebäudes bzw. zum Aufzug gebracht. Da jeder Fahrzeugträger 2 insgesamt 16 Zellen aufweist, können, falls diese unbesetzt sind, 16 Fahrzeuge in rascher Folge geparkt oder entparkt werden. Dies ist in den Stoßbetriebszeiten am Morgen, mittags oder abends äußerst zweckmäßig. Nach Auffüllung des Fahrzeugträgers wird derselbe, wie beispielsweise aus Fig. 1 ersichtlich ist, nach links verschoben, und es kann der nächste leere Fahrzeugträger vor den Garageneingang geschoben werden.
Selbstverständlich sind Sicherheitsvorkehrungen vorgesehen, um zu verhindern, daß ein Kraftwagen herausgefahren werden kann, wenn die Aufzugskabine nicht der betreffenden Zelle gegenübersteht. Diese Vorkehrungen können z. B. aus Schiebetüren, Gittern oder ähnlichen bei Aufzügen bekannten Mitteln bestehen.
Da die Verschiebung von vielen regalartigen Fahrzeugträgern 2 schwere Konstruktionen und starke Antriebskräfte erfordert, kann man gemäß der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform nach der Erfindung auch einstöckige Fahrzeugträger verwenden, die auf Zwischendecken 15 des Garagengebäudes 14 laufen. Auch diese Fahrzeugträger 16 kann man durch Trennwände 17 in beispielsweise vier nebeneinanderliegende Boxen unterteilen.
Die Wirkungsweise der Garageneinrichtung gemäß Fig. 2 und 3 entspricht der vorstehend an Hand der Fig. 1 beschriebenen. Abgesehen von der leichteren Konstruktion der einzelnen Fahrzeugträger 16 hat diese Einrichtung den Vorzug, daß in jedem Stockwerk der Garage gleichzeitig Kreislaufbewegungen der Fahrzeugträger vorgenommen werden können, wodurch die Abfertigung noch wesentlich schneller erfolgen kann.
In jedem Stockwerk können zum Abschluß der Ausfahrt- und Einfahrtöffnungen z. B. Schiebetüren von der Seite her vor- und zurückgeschoben werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Großgarage für Kraftfahrzeuge od. dgl. mit in mindestens zwei parallel nebeneinanderliegenden Längsreihen angeordneten, in beiden Richtungen der Reihen und an den Enden der Längsreihen in Querrichtung auf Schienen verschiebbaren Fahrzeugträgern, die bei mehrstöckiger Ausführung über an den Enden der Längsreihen angeordnete Aufzüge beschickt und entleert werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fahrzeugträger (2, 16) aus der Ruhestellung heraus längs- oder querverschiebbar ist und daß bei mehrstöckiger Ausführung an den Enden der Längsreihen, insbesondere an dem einen Ende der einen Längsreihe und an dem gegenüberliegenden Ende der benachbarten Längsreihe, Aufzüge vorhanden sind.
2. Großgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugträger (2,16) auf Drehgestellen laufen, die auf in den Schienenkreuzungen angebrachten Drehscheiben (10) um 90° drehbar sind.
3. Großgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fahrzeugträger (2, 16) aus mehreren regalartig neben und/oder übereinander angeordneten Boxen besteht und die Aufzugskabinen eine der Anzahl der nebeneinanderliegenden Boxen eines Fahrzeugträgers entsprechende Breite und Boxenunterteilung aufweisen.
4. Großgarage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Verschiebung der Fahrzeugträger (2, 16) in den Längs- und Querreihen automatisch, z. B. mittels Drucktasten, Hebeln od. dgl., erfolgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 874 659;
schweizerische Patentschrift Nr. 205 044;
französische Patentschrift Nr. 952 691;
britische Patentschrift Nr. 410 950;
USA.-Patentschrift Nr. 2 028 391.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 687/30 11.59
DENDAT1070366D Großgarage mit verschiebbaren Fahrzeugträgern Pending DE1070366B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070366B true DE1070366B (de) 1959-12-03

Family

ID=595274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070366D Pending DE1070366B (de) Großgarage mit verschiebbaren Fahrzeugträgern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070366B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987912A (en) * 1972-06-03 1976-10-26 Rafael Leon Moyano Movable vehicle parking towers
US4109804A (en) * 1975-01-30 1978-08-29 Rafael Leon Moyano Vehicle parking system with a plurality of movable columns having vehicle supporting floors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987912A (en) * 1972-06-03 1976-10-26 Rafael Leon Moyano Movable vehicle parking towers
US4109804A (en) * 1975-01-30 1978-08-29 Rafael Leon Moyano Vehicle parking system with a plurality of movable columns having vehicle supporting floors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903780T2 (de) Vorrichtung zum parken von fahrzeugen.
DE3823728C2 (de)
CH675113A5 (de)
DE3902080A1 (de) Parkhaus
EP0090996B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1070366B (de) Großgarage mit verschiebbaren Fahrzeugträgern
DE841640C (de) Paternoster-Garage
DE69105503T2 (de) Lagerungs und Rückholsystem.
DE4031498A1 (de) Parkhauseinheit
EP0714469B1 (de) Vorrichtung zur gesteuerten förderung und lagerung von beweglichen gütern
DE4338121A1 (de) Parkgarage für PKW
DE872996C (de) Einrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen
DE1434806C2 (de) Aufzugsvorrichtung für mechanische Garagen od. dgl
DE1173027B (de) Speichereinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102018123200A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwinden einer Höhendifferenz und Schienenfahrzeug mit der Vorrichtung
CH530538A (de) Vollautomatische Anlage zum Parkieren von Fahrzeugen
DE4216546A1 (de) Garage für Kraftfahrzeuge
CH336976A (de) Einrichtung zum Garagieren von Fahrzeugen
DE6916281U (de) Schwerlastregal mit mindestens einem bedienungsgeraet
DE2107824C3 (de) Ladeeinrichtung für Regalanlagen
DE1196349B (de) Garage fuer Kraftfahrzeuge oder Stapelhaus, insbesondere Gassengarage
EP0688389B1 (de) Fahrzeugpalette für parkhäuser
DE578194C (de) Umlaufaufzug zum Parken von Kraftfahrzeugen
DE1902556C3 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenwagen
DE2923601A1 (de) Autoparkanlage