DE10393934T5 - Datenaufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsgerät, Datenaufzeichnungsprogramm und Aufzeichnungsmedium zum Speichern des Datenaufzeichnungsprogramms - Google Patents

Datenaufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsgerät, Datenaufzeichnungsprogramm und Aufzeichnungsmedium zum Speichern des Datenaufzeichnungsprogramms Download PDF

Info

Publication number
DE10393934T5
DE10393934T5 DE10393934T DE10393934T DE10393934T5 DE 10393934 T5 DE10393934 T5 DE 10393934T5 DE 10393934 T DE10393934 T DE 10393934T DE 10393934 T DE10393934 T DE 10393934T DE 10393934 T5 DE10393934 T5 DE 10393934T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
recording
free
areas
recorded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10393934T
Other languages
English (en)
Inventor
Tomoyuki Miyake
Narutoshi Higashihiroshima Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE10393934T5 publication Critical patent/DE10393934T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/04Arrangements for preventing, inhibiting, or warning against double recording on the same blank or against other recording or reproducing malfunctions
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/1062Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers
    • G11B2020/10805Data buffering arrangements, e.g. recording or playback buffers involving specific measures to prevent a buffer overflow
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2541Blu-ray discs; Blue laser DVR discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/40Combinations of multiple record carriers
    • G11B2220/41Flat as opposed to hierarchical combination, e.g. library of tapes or discs, CD changer, or groups of record carriers that together store one title

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Aufzeichnen einer Mehrzahl von wenigstens teilweise gleichzeitig empfangenen Daten auf ein Aufzeichnungsmedium mit einem Datenaufzeichnungsgerät gemäß den Schritten:
(a) Detektieren durchgängig freier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmedium;
(b) Auswählen von wenigstens einem freien Bereich aus den detektierten freien Bereichen für jede der Daten, wobei der wenigstens eine freie Bereich eine größere Aufzeichnungskapazität als die jeweiligen Daten aufweist, und
(c) Aufzeichnen entsprechender Daten auf die jeweils ausgewählten freien Bereiche.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Datenaufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsgerät, ein Aufzeichnungsgerät, ein Datenaufzeichnungs-Programm und ein das Programm speicherndes Aufzeichnungsmedium, wobei wenigstens ein Teil einer Mehrzahl von gleichzeitig empfangenen Daten, insbesondere inhaltsbezogene Daten, wie Bilder und Töne, auf ein Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden. Im Besonderen betrifft die Erfindung ein (i) Plattenaufzeichnungsgerät zum gleichzeitigen Aufzeichnen von Fernsehrundfunkprogrammen, und (ii) ein Rundfunkprogramm-Aufzeichnungsverfahren im Aufzeichnungsgerät.
  • STAND DER TECHNIK
  • Verfügbar ist seit einigen Jahren terrestrischer Rundfunk, BS(broadcasting satellite, Satellitenübertragung)-Rundfunk, CS(communication satellite, Satellitennachrichtenaustausch)-Rundfunk und digitaler BS(Satellitenübertragung)-Rundfunk sowie digitaler CS(Satellitennachrichtenaustausch)-Rundfunk. Zudem wird ein digitaler terrestrischer Rundfunk in Japan ab dem Jahr 2003 bereitgestellt. In diesem Zusammenhang wird ein Aufzeichnungsgerät und ein Fernsehempfänger, welche jeweils einen an eine Vielzahl von Rundfunkmedien angepassten Tuner enthalten, bereitgestellt.
  • Hierdurch wird die Anzahl betrachtbarer Rundfunkprogamme erhöht, was eine Nachfrage nach (i) gleichzeitiger Wiedergabe einer Mehrzahl von Rundfunkprogammen, (ii) gleichzeitigem Aufzeichnen einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen oder (iii) Wiedergabe eines Rundfunkprogramms, während ein weiteres Rundfunkprogramm aufgezeichnet wird, mit sich bringt. Solch ein gleichzeitiges Aufzeichnen einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen wurde schon in einem VTR (video tape recorder, Videorecorder) realisiert, wie JP 09-307846 (veröffentlicht am 28. November 1997) offenbart.
  • Zwischenzeitlich ermöglicht ein Aufzeichnungsgerät (Laufwerk) mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit und großem Datenvolumen für Platten mit direktem Zugriff (Discs), wie beispielsweise ein Festplattenlaufwerk (HDD) und ein optisches Plattenlaufwerk, die Implementierung eines Plattenaufzeichnungsgeräts zum Aufzeichnen von Bilddaten über lange Dauer. Ein Verfahren zum Aufzeichnen einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen auf ein derartiges Plattenaufzeichnungsgerät ist in JP 2001-186472 (veröffentlich am 6. Juli 2001) offenbart.
  • Im Übrigen wird bei digitalem Rundfunk wie dem digitalen CS-Rundfunk eine Mehrzahl von Rundfunkprogrammen zum Übertragen als einzelne digitale Datenkette gebündelt. JP 10-243348 (veröffentlicht am 11. September 1998) offenbart ein Verfahren zum gleichzeitigen Aufzeichnen derartiger Rundfunkprogramme nach Extraktion der Rundfunkprogramme aus der digitalen Datenkette.
  • Zusätzlich offenbart JP 2000-217063 (veröffentlicht am 4. August 2000) ein Verfahren zum gleichzeitigen Aufzeichnen oder gleichzeitigen Wiedergeben einer Mehrzahl von gleichzeitig übertragenen Rundfunkprogrammen mit Bezug zu einem elektronischen Programmleitfaden (EPG, electronic programming guide) für digitalen Rundfunk.
  • Ebenso haben die Verbesserungen im Bereich von Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung und Puffertechnik einem neuartigen optischen Plattenaufzeichnungsgerät die Funktion des Aufzeichnens eines Rundfunkprogramms während der Wiedergabe eines weiteren Rundfunkprogramms verliehen. Ein spezifisches Beispiel eines derartigen optischen Plattenaufzeichnungsgeräts ist ein kommerziell erhältliches optisches DMR-HS2-Plattengerät von Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
  • Jedoch ist in Fällen, bei denen ein Aufzeichnungsgerät mit wahlfreiem Plattenzugriff ein wahlfreies Aufzeichnen auf einem Aufzeichnungsmedium durchführt, die Drehgeschwindigkeit (Suchzeit) einer optischen Abtastvorrichtung ein Engpass bei der Realisierung der obigen gleichzeitigen Aufzeichnung. Dies lässt sich wie folgt verstehen. Bei wahlfreiem Aufzeichnen werden Daten einer einzelnen Datei mit großer Wahrscheinlichkeit wahlfrei und getrennt voneinander auf der Aufzeichnungsplatte gespeichert. Aus diesem Grund schlägt das gleichzeitige Aufzeichnen wahrscheinlich auf Grund der Drehgeschwindigkeit der Abtastvorrichtung, der zurückzulegenden Entfernungen auf der Platte oder wegen der Frequenz (der Anzahl) der Drehungen fehl, obgleich die Aufzeichnungsrate ausreichend hoch ist und ein Pufferspeicher zum vorübergehenden Speichern von Daten bereitsteht.
  • Die Erfindung soll dieses Problem lösen, und es ist ein Ziel der Erfindung, ein Datenaufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsgerät, ein Aufzeichnungsgerät, ein Datenaufzeichnungsprogramm und ein das Programm speicherndes Aufzeichnungsmedium anzugeben, wobei ein Aufzeichnungsfehler durch Reduzieren der Suchvorgänge in der Abtastvorrichtung beim Aufzeichnen von wenigstens einem Teil einer Mehrzahl von gleichzeitig empfangenen Daten auf das Aufzeichnungsmedium vermieden wird.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Zur Lösung des obigen Problems dient ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Aufzeichnen einer Mehrzahl von wenigstens teilweise gleichzeitig empfangenen Daten auf ein Aufzeichnungsmedium mit einem Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen der Daten, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: (a) Detektieren durchgängiger freier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmedium; (b) Auswählen wenigstens eines freien Bereichs aus den detektierten freien Bereichen für jede der Daten, wobei der wenigstens ein freie Bereich eine im Vergleich zur Datengröße der jeweiligen Daten größere Aufzeichnungskapazität aufweist, und (c) Aufzeichnen entsprechender Daten auf die jeweils ausgewählten freien Bereiche.
  • Im Allgemeinen ist die Datenaufzeichnungsgeschwindigkeit auf ein Aufzeichnungsmedium schneller als die Geschwindigkeit zum Verteilen der Daten von einem Informationsmedium, wie einem Zeitungsvertrieb und einer Rundfunkstation. Somit ermöglicht das Verfahren, dass jede der gleichzeitig zugeführten Daten auf den durchgängigen Bereich auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet wird.
  • Hierdurch führt die Abtastvorrichtung den Suchvorgang lediglich beim Aufzeichnen eines Teils einer Datenmenge auf einen durchgängigen Bereich nach Aufzeichnen eines Teils einer weiteren Datenmenge auf einen weiteren durchgängigen Aufzeichnungsbereich durch. Somit wird kein Suchvorgang innerhalb jedes Aufzeichnungsbereichs durchgeführt, auf welchen die jeweilige Datenmenge aufgezeichnet werden soll. Dies ermöglicht es, dass der Suchvorgang weniger oft ausgeführt wird und somit Aufzeichnungsfehler der gleichzeitig empfangenen Daten vermieden werden.
  • Zu beachten gilt im Fall, dass das Aufzeichnungsmedium eine Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten aufweist und die durchgängig freien Bereiche sich über Aufzeichnungsschichten fortsetzen, dass die Abtastvorrichtung möglicherweise den Suchvorgang als Bewegung von (i) einem Ende einer Aufzeichnungsschicht, auf welche aufgezeichnet wurde zu (ii) einem Anfang einer nachfolgenden Aufzeichnungsschicht, auf welche aufgezeichnet werden soll, durchgeführt. Doch selbst in diesem Fall kann die Häufigkeit des Suchvorgangs auf mehrere Male eingeschränkt werden. Dies ermöglicht ein Verhindern eines Aufzeichnungsfehlers bei gleichzeitig empfangenen Daten.
  • Darüber hinaus nimmt die Erfindung an, dass die gleichzeitig empfangenen Daten Zeitmultiplex-Daten umfassen. Des Weiteren ist die Erfindung wirkungsvoll, falls die Daten eine äußerst große Datenlänge aufweisen. Ein spezifisches Beispiel derartiger Daten stellen inhaltsbezogene Daten, wie Bilder und Töne, dar.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist ein Aufzeichnungsgerät der Erfindung zum Aufzeichnen einer Mehrzahl von wenigstens teilweise gleichzeitig empfangenen Daten auf ein Aufzeichnungsmedium auf: eine Detektionsvorrichtung zum Detek tieren durchgängig freier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmedium; eine Auswahlvorrichtung zum Auswählen wenigstens eines freien Bereichs aus den detektierten freien Bereichen für jede der Daten, wobei der wenigstens eine freie Bereich eine im Vergleich zur Datengröße der jeweiligen Daten größere Aufzeichnungskapazität aufweist, und eine Aufzeichnungssteuervorrichtung zum Aufzeichnen entsprechender Daten auf die jeweils ausgewählten freien Bereiche.
  • Mit diesem Aufbau werden die Daten auf die entsprechenden freien Bereiche im Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Hierbei führt die Abtastvorrichtung den Suchvorgang lediglich dann aus, falls Teile von verschiedenen Datenmengen jeweils auf freie Bereiche aufgezeichnet werden. Somit wird kein Suchvorgang innerhalb eines Aufzeichnungsbereichs, auf den eine Datenmenge aufgezeichnet wird, ausgeführt. Somit wird der Suchvorgang weniger oft ausgeführt, und somit wird der Aufzeichnungsfehler bei der Aufzeichnung auf Grund wiederholt ausgeführter Suchvorgänge vermieden.
  • Zu beachten gilt, dass es möglich ist, die gemäß dem Datenaufzeichnungsverfahren für das Aufzeichnungsgerät auszuführenden Schritte über einen Computer mit Hilfe eines Datenaufzeichnungsprogramms zu veranlassen. Darüber hinaus kann das Datenaufzeichnungsprogramm über einen beliebigen Computer mit Hilfe eines das Datenaufzeichnungsprogramm speichernden Aufzeichnungsmediums ausgeführt werden.
  • Weitere Ziele, Merkmale und Stärken der Erfindung werden aus der unteren Beschreibung ersichtlich. Darüber hinaus werden die Vorteile der Erfindung aus der folgenden Erläuterung mit Bezug zu den Abbildungen verdeutlicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung eines Aufzeichnungs-/Wiedergabegeräts für optische Platten als eine Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist ein Diagramm zur Darstellung eines Bildaufzeichnungszeitplans im optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät.
  • 3 ist ein Ablaufplan zur Darstellung eines Bildaufzeichnungssteuerprozesses im optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm zur Darstellung von Details eines in 3 gezeigten Platteninformationsermittlungsprozesses.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm zur Darstellung von Details eines in 3 gezeigten Bildaufzeichnungsplanungsprozesses.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm zur Darstellung von Details eines in 3 gezeigten Bildaufzeichnungsausführungsprozesses.
  • 7 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung einer optischen Platte, auf welche zweier Rundfunkprogramme entsprechende Daten durch das optische Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät aufgezeichnet wurden.
  • BESTER MODE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird im Folgenden mit Bezug zu 1 bis 7 beschrieben. 1 zeigt schematisch dargestellt einen Aufbau eines optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegeräts, durch welches das Rundfunkprogrammaufzeichnungsverfahren der Erfindung verwirklicht werden kann. Das optische Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät 10 führt Datenaufzeichnung und Datenwiedergabe hinsichtlich einer optischen Platte 17 durch.
  • Das optische Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät 10 weist eine Systemsteuersektion 11, eine Informationseingabesektion 12, eine Informationsausgabesektion 13, eine Benutzerbediensektion 14, eine Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesektion 15, eine Platten-ID-Detektionssektion 16, ein Bewegtbild-Eingabesystem 18, ein Bewegtbild-Ausgabesystem 19, ein Pufferspeicher 20 und eine Betriebsanzeigesektion 21 auf.
  • Die Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesektion 15 empfängt von der Systemsteuersektion 11 inhaltsbezogene Daten mit Bildinformation und Toninformation und wandelt die empfangenen Daten in derartige Daten um, dass die optische Platte die umgewandelten Daten speichern kann. Darüber hinaus liest die Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesektion 15 auf der optischen Platte 17 gespeicherte inhaltsbezogene Daten aus und wandelt die inhaltlichen Daten in derartige Daten um, dass die Informationsausgabesektion 13 die umgewandelten Daten wiederherstellen und diese an die Systemsteuersektion 11 übermitteln kann.
  • Darüber hinaus führt die Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesektion 15 einen Formatierungsprozess auf der optischen Platte 17, basierend auf einer Anweisung von der Systemsteuersektion 11, aus. Nach Abschluss des Formatierungsprozesses auf der optischen Platte teilt die Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesektion 15 der Systemsteuersektion 11 den Abschluss des Formatierungsprozesses mit.
  • Die optische Platte 17 speichert inhaltsbezogene Daten. Einige optische Platten 17 enthalten eine einzigartige Platten-ID, welche einen Identifikationscode der optischen Platte 17 darstellt.
  • Die Platten-ID-Detektionssektion 16 detektiert eine derartige Platten-ID nach Einlegen der optischen Platte 17 mit der Platten-ID. Bei der Ausführungsform ist die Platten-ID-Detektionssektion 16 im optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät 10 untergebracht und nutzt einen Streifencode-Laser zum Ermitteln der Platten-ID durch optisches Lesen eines Streifencodes, welcher auf einem auf der optischen Platte 17 haftenden Etikettenpapier geschrieben ist. Und zwar ist das Etikettenpapier an einem bestimmten Bereich der optischen Platte 17 von einem Benutzer angeheftet, so dass die Platten-ID der optischen Platte 17 detektiert wird.
  • Beim Detektieren der Platten-ID übermittelt die Platten-ID-Detektionssektion 16 Information der Platten-ID an die Systemsteuersektion 11. Zu beachten gilt, dass die Platten-ID-Detektionssektion 16 im vorangegangenen Beispiel nicht die einzige Vorrichtung zum Detektieren der optischen Platte 17 ist. Beispielsweise kann eine Platten-ID von einem kontaktlos zugängigen IC-Chip detektiert werden, welcher auf einer optischen Platte 17 oder einer Kassette (nicht dargestellt) vorgesehen ist, die die Platten-ID speichert. Alternativ hierzu kann ein Identifikationscode verwendet werden, welcher auf eine aufzeichnende Oberfläche der optischen Platte 17 geschrieben ist. Ein spezifisches Beispiel der Aufzeichnungsoberfläche ist ein BCA(Burst Cutting Area)-Bereich in einer DVD (Digital Versatile Disc).
  • Die Informationseingabesektion 12 empfängt inhaltsbezogene Daten einer Rundfunk-Fernsehübertragung über das Bewegtbild-Eingabesystem 18 und übermittelt die empfangenen inhaltsbezogenen Daten an die Systemsteuersektion 11. Darüber hinaus wählt die Informationseingabesektion 12 einen beliebigen einer Mehrzahl von Tunern und externen Eingängen, welche jeweils in dem Bewegtbild-Eingabesystem 18 vorgesehen sind. Die Informationseingabesektion 12 empfängt inhaltsbezogene Daten von dem ausgewählten Tuner oder den externen Eingängen.
  • Zu beachten gilt, dass die Informationseingabesektion 12 eine Decodierfunktion zum Decodieren von komprimierten Bewegtbilddaten und/oder komprimierten Tondaten aufweisen kann. Zu beachten gilt ebenso, dass die Informationseingabesektion 12 eine Funktion zum Importieren von Rundfunkprogramminformation, wie EPG, aufweisen kann.
  • Die Informationsausgabesektion 13 empfängt inhaltsbezogene Daten von der Systemsteuersektion 11 und gibt die empfangenen inhaltsbezogenen Daten wieder oder aus. Im Besonderen stellt die Informationsausgabesektion 13 Bildinformation der inhaltsbezogenen Daten auf einem Bildanzeigegerät, wie einer CRT (Cathode Ray Tube; Kathodenstrahlröhre), dar und sendet Toninformation der inhaltsbezogenen Daten an ein Tonausgabegerät, wie einen Lautsprecher.
  • Die Informationsausgabesektion 13 kann ein Auswahlmenü von der Systemsteuersektion 11 empfangen und kann das empfangene Auswahlmenü wiedergeben oder ausgeben. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff "Auswahlmenü" auf (i) eine angezeigte Liste von Titeln des Inhaltsverzeichnisses, (ii) ein angezeigtes Verzeichnis von Miniaturbildern, welche darstellen, um was es sich bei den Elementen des Inhaltsverzeichnisses handelt. Der Benutzer wählt ein gewünschtes Element des Inhaltsverzeichnisses aus dem Auswahlmenü über die Benutzerbediensektion 14 aus. Hiermit wird die Nummer der aus dem Inhaltsverzeichnis gewählten Information der Systemsteuersektion 11 bekannt gegeben.
  • Der Pufferspeicher 20 ist eine Speichervorrichtung zum vorübergehenden Speichern von gelesener Information von Bewegtbildern auf der Platte. Normalerweise speichert die Puffersektion 20 die inhaltsbezogenen Daten. Im Allgemeinen wird die Puffersektion 20 jedoch ebenso zum vorübergehenden Speichern von auf der optischen Platte 17 zu speichernden Daten verwendet. Die Ausführungsform nutzt den Pufferspeicher 20 zum Aufzeichnen von verschiedenen Rundfunkprogrammen auf verschiedene radial gelegene Positionen auf der Platte. Beispielsweise wird beim Aufzeichnen zweier inhaltsbezogener Datenmengen (Rundfunkprogramme) der Pufferspeicher 20 zweifach partitioniert (geteilt), so dass die aus der Partitionierung erhaltenen Pufferspeicher jeweils als Datenpuffer für die zwei inhaltsbezogenen Datenmengen verwendet werden.
  • Die Betriebsanzeigesektion 21 zeigt Gerätebetriebsinformationen zum Zustand des Geräts an. Beispiele von Betriebszustandsinformationen sind Aufzeichnungszustand und Wiedergabezustand. Darüber hinaus ist die Betriebsanzeigesektion 21 in der Lage, einen Bildaufzeichnungszeitplan, Information von dem EPG und desgleichen anzuzeigen.
  • Die Systemsteuersektion 11 hat eine gesamte Kontrolle über alle Komponenten des Plattenaufzeichnungsgeräts 10. Im Besonderen steuert die Systemkontrollsektion 11 nach einem Benutzereingabevorgang über die Benutzerbediensektion 14 (i) entsprechende Abläufe der Komponenten und (ii) Datenaustausch zwischen diesen. Zu beachten gilt, dass der Steuervorgang durch die Systemsteuersektion 11 im weiteren Verlauf erläutert wird.
  • Im Folgenden werden Abläufe im optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät mit obigem Aufbau beschrieben. 2 zeigt beispielhaft eine vorgesehene Bildaufzeichnung für jeden Eintrag am 9. September (Montag) 2002. In 2 entspricht jeder mit einer fett gedruckten Linie umgebene Bereich einer Zeitspanne eines aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms. Linker Hand der Bereiche ist eine Zeitspanne eines tatsächlich aufzuzeichnenden Teils des Rundfunkprogramms dargestellt. Somit kann lediglich der gekennzeichnete Bereich des Rundfunkprogramms aufgezeichnet werden durch Kennzeichnen einer beliebigen Zeitspanne des aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms.
  • In 2 wird von drei Uhr bis vier Uhr ein Rundfunkprogramm von einem terrestrischen Tuner 1 und ein Rundfunkprogramm von einem CS-Tuner gleichzeitig aufgezeichnet. Des Weiteren wird von vier Uhr bis sechs Uhr das Rundfunkprogramm des terrestrischen Tuners 1 und ein Rundfunkprogramm von einem terrestrischen Tuner 2 gleichzeitig aufgezeichnet.
  • Zu beachten gilt, dass die Datenübertragungsgeschwindigkeit von Rundfunkprogrammdaten eines Rundfunkmediums wesentlich durch die Bildqualität der Rundfunkprogrammdaten bestimmt ist. Beispiele von Rundfunkmedien sind terrestrische Rundfunkmedien, das digitale CS-Rundfunkmedium und das digitale BS-Rundfunkmedium. Beispielsweise ist die Übertragungsgeschwindigkeit von Rundfunkprogrammdaten mit normaler Bildqualität näherungsweise 4 Mbps (Megabit pro Sek.), wobei die Übertragungsgeschwindigkeit von Rundfunkprogrammdaten mit hoch aufgelöster Bildqualität näherungsweise 23 Mbps (Megabit pro Sek.) beträgt. Des Weiteren liegt die Datenübertragungsrate der Bewegtbilddaten in Fällen, bei denen Bewegtbilddaten mit DVD-Bildqualität vom Bewegtbild-Eingabesystem 18 übermittelt werden, im Bereich von im Mittel 5 Mbps bis max. 10 Mbps.
  • Des Weiteren kann die Datenübertragungsrate (Lesegeschwindigkeit eines Aufzeichnungsmediums und Schreibgeschwindigkeit), wie beispielsweise aus einem 2 × – 12 × CD-Laufwerk oder einem 2 × – 12 × DVD-Laufwerk ersichtlich, beim Aufzeichnen oder Wiedergeben der optischen Platte 17 durch die Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesektion 15 schnellstmöglich ungeachtet eines Rundfunkstandards, eines Bewegtbildstandards und desgleichen sein. Eine HDD und ein optisches Plattenlaufwerk können heutzutage mit einer Geschwindigkeit von 25 Mbps bis 100 Mbps aufzeichnen und wiedergeben. Dies ermöglicht es der Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabesektion 15, mehrere Gruppen von gleichzeitig empfangenen Daten aufzuzeichnen.
  • Bei der Ausführungsform werden von drei Uhr bis sechs Uhr zwei Rundfunkprogramme gleichzeitig aufgezeichnet. So unterteilt die Systemsteuersektion 11 einen Speicherbereich des Pufferspeichers 20 derart in zwei Bereiche, dass eine Datenmenge eines Rundfunkprogramms von einem Tuner in einem der unterteilten Speicherbereiche angesammelt wird und eine Datenmenge des weiteren Rundfunkprogramms vom weiteren Tuner in dem weiteren unterteilten Speicherbereich angesammelt wird. Deshalb ist ein Aufzeichnen der Daten auf die optische Platte 17 erforderlich, bevor die jeweiligen Speicherbereiche im Pufferspeicher 20 mit Daten gefüllt werden.
  • Es sei ein Beispiel betrachtet, bei welchem der Pufferspeicher 20 ein Speichervolumen von 200 Mbits (25 Mbytes) aufweist, und in welchem die Daten in den Pufferspeicher 20 mit einer Rate von 5 Mbps gespeichert werden, was einer mittleren Wiedergaberate einer DVD entspricht. In diesem Fall weist jeder der den entsprechenden Rundfunkprogrammen korrespondierende Speicherbereich ein Speichervolumen von 100 Mbits auf. Somit werden 20 Sekunden benötigt, bis die Daten jeden der Speicherbereiche mit den entsprechend zugeordneten Rundfunkprogrammen auffüllen.
  • Andererseits werden die inhaltsbezogenen Datenmengen auf die optische Platte mit einer Datenübertragungsrate von 30 Mbps aufgezeichnet, so dass näherungsweise 3.3 Sekunden zum Aufzeichnen der 100 Mbits umfassenden Daten auf die optische Platte 17 erforderlich sind. Genauer gesagt, werden die Daten vom Tuner während des Aufzeichnens auf die optische Platte 17 weiterhin angehäuft, so dass 3.3 Sekunden zuzüglich näherungsweise 0.5 Sekunden zum Aufzeichnen von im Wesentlichen allen Daten des Rundfunkprogramms in den Speicherbereich benötigt werden.
  • Im Besonderen zeigt die Verwendung des Pufferspeichers 20 die folgende Auswirkung. Da die Aufzeichnung der Daten im Speicherbereich in 4 Sekunden oder weniger, bezogen auf 20 Sekunden ausführbarer Datenanhäufungszeit, abgeschlossen ist, sind für wenigstens 16 Sekunden keine Daten des Speicherbereichs auf die optische Platte 17 aufzuzeichnen. Somit können die in dem weiteren Speicherbereich angehäuften Daten in 16 Sekunden aufgezeichnet werden. Zum Aufzeichnen muss die Abtastvorrichtung auf einen weiteren Aufzeichnungsbereich der optischen Platte 17 bewegt werden; jedoch benötigt die Abtastvorrichtung hierfür gewöhnlich 1 Sekunde oder weniger, so dass immer noch ausreichend viel Zeit zum Aufzeichnen der Daten in dem weiteren Speicherbereich zur Verfügung steht.
  • Durch Wiederholung dieses Vorgangs können zwei Rundfunkprogramme gleichzeitig aufgezeichnet werden. Darüber hinaus ermöglicht das obige Verfahren in einigen Fällen gleichzeitiges Aufzeichnen von drei Rundfunkprogrammen oder mehr. Die Systemsteuersektion 11 steuert eine derartige Abfolge von (i) Empfangen der Daten von einer Mehrzahl von Tunern, (ii) Datenanhäufung in dem Pufferspeicher 20, (iii) Aufzeichnen der Daten des Pufferspeichers 20 auf die optische Platte 17.
  • Im Folgenden wird eine Konstellation besprochen, bei welcher ein Rundfunkprogramm unmittelbar nach Drücken einer Aufzeichnungstaste aufgezeichnet wird, bevor ein weiteres Rundfunkprogramm planmäßig aufgezeichnet wird. In diesem Fall erkennt der Benutzer eine Aufzeichnungslänge des planmäßig aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms; er erkennt jedoch möglicherweise nicht das voraussichtliche Bildaufzeichnungsende des manuell aufgezeichneten Rundfunkprogramms oder entscheidet sich möglicherweise nicht, wann die vorausgehende Aufzeichnung beendet werden soll.
  • Die einfachste Möglichkeit zum Ermitteln eines derartigen zeitlichen Bildaufzeichnungsendes ist die Verwendung des EPG zum Ermitteln des abgeschätzten zeitlichen Endes des Rundfunkprogramms, und das Aufzeichnen wird so eingestellt, dass dieses zum ermittelten abgeschätzten zeitlichen Ende abgeschlossen wird. Eine Alternative hierzu ist dadurch gegeben, dass das optische Plattenauf zeichnungs-/Wiedergabegerät 10 den Benutzer auffordert, ein derartiges zeitliches Bildaufzeichnungsende einzugeben. In diesem Fall ist die Aufzeichnungsdauer des Rundfunkprogramms, mit dessen Aufzeichnung schon begonnen wurde, zu ermitteln, selbst in den Fällen, bei denen mit dem Aufzeichnen des Rundfunkprogramms vor dem Aufzeichnen des planmäßig aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms begonnen wurde. Somit ist es möglich, Daten des Rundfunkprogramms auf einen durchgängigen Aufzeichnungsbereich auf der Platte aufzuzeichnen.
  • Zu beachten gilt, dass die Erfindung nicht lediglich auf ein Verfahren zum Feststellen des Aufzeichnungsbereichs der optischen Platte 17 für jedes Rundfunkprogramm anwendbar ist, sondern ebenso auf ein Verfahren zum Feststellen des Aufzeichnungsbereichs der optischen Platte 17, basierend auf einer Kategorie aufzuzeichnender Rundfunkprogramme. Beispiele der Kategorie sind Film, Sport, Drama und desgleichen. In diesem Fall ist es erforderlich, die Rundfunkprogramme hinsichtlich der Kategorie zu klassifizieren; jedoch ermöglicht die Verwendung des oben erwähnten EPG eine automatische Klassifizierung der Rundfunkprogramme. Eine derartige Verwendung der Platte ist jedoch in mancher Hinsicht nicht effektiv; jedoch kann in Fällen, bei denen eine Platte mit ausreichend großer Aufzeichnungsdauer verwendet wird, eine ausreichende Speicherkapazität sichergestellt werden, selbst nach der Teilung des Aufzeichnungsbereichs der Platte hinsichtlich der Kategorie. Ein spezifisches Beispiel einer derartigen Platte, welche eine ausreichend große Aufzeichnungsdauer ermöglicht, ist eine optische BD-Platte (Blu-ray Disc) der nächsten Generation mit hoher Dichte, die ein einseitiges Aufzeichnungsvolumen von 25 GB bis 50 GB aufweist.
  • Des Weiteren ist es im Fall, dass eine einseitige dual(doppel)-schichtige Platte zum gleichzeitigen Aufzeichnen einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen verwendet wird, nicht vorteilhaft, einen sich über zwei Schichten erstreckenden Aufzeichnungsbereich einzusetzen. Ein Grund hierfür ist nachfolgend beschrieben. Im Fall, dass ein sich von einer ersten Schicht in eine zweite Schicht erstreckender Bereich eingesetzt wird, muss sich die Abtastvorrichtung von einer äußersten Seite zu einer innersten Seite des Aufzeichnungsbereichs bewegen, nachdem die Abtastvorrichtung die auszulesende Zielschicht augenblicklich ändert. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, einen durchgängigen Bereich in jeder Aufzeichnungsschicht des Aufzeichnungsmediums mit zwei Aufzeichnungsschichten einzusetzen.
  • Jedoch ist möglicherweise ein Rundfunkprogramm derart lang, dass lediglich eine Schicht nicht zum Speichern des Rundfunkprogramms ausreicht. In diesem Fall wird das optische Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät 10 derart eingestellt, dass ein Rundfunkprogramm auf zwei Schichten aufgezeichnet wird. Im Fall, dass ein 3-stündiges Rundfunkprogramm auf eine Platte mit Schichten von jeweils 2 Stunden Datenspeicherkapazität aufgezeichnet wird, wird eine zweite Schicht zum Erzielen einer durchgängigen Aufzeichnung und durchgängigen Wiedergabe des Rundfunkprogramms verwendet.
  • Bei Verwendung des zweischichtigen Aufzeichnungsmediums auf diese Weise wird möglicherweise eine Erweiterung des Pufferspeichers erforderlich. Jedoch wird in der zweiten Schicht eine voraussichtliche Endadresse des Rundfunkprogramms bestimmt, so dass eine Aufzeichnungsstartposition eines nachfolgenden Rundfunkprogramms auf eine einer derart geschätzten Endadresse nachfolgende Position eingestellt wird. Im Fall, dass das Aufzeichnungsmedium eine dritte Schicht aufweist, kann das optische Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät 10 derart eingestellt werden, dass eine nachfolgende Aufzeichnung eines Rundfunkprogramms von der dritten Schicht aus beginnt.
  • Im Fall, dass zwei Rundfunkprogramme gleichzeitig aufgezeichnet werden, kann jedes der Rundfunkprogramme auf jede Aufzeichnungsschicht vom Beginn der Aufzeichnung an aufgezeichnet werden. Darüber hinaus entspricht in Fällen, bei denen eine Aufzeichnung von zwei Rundfunkprogrammen auf eine leere Platte zum selben Zeitpunkt gestartet wird, eine radial gerichtete Aufzeichnungsposition in der einen Aufzeichnungsschicht einer radial gerichteten Aufzeichnungsposition in der anderen Aufzeichnungsschicht. Das Aufzeichnen der Rundfunkprogramme wird derart ausgeführt, dass sich das Aufzeichnen eines Teils eines Rundfunkprogramms und das Aufzeichnen eines Teils des weiteren Rundfunkprogramms abwechseln. Um die Aufzeichnung bezüglich einer Zielaufzeichnungsposition (Adresse) zu finden und auszuführen, ändert die Abtastvorrichtung einen Fokus auf den Aufzeichnungsschichten, so dass hieraus resultierend in den meisten Fällen kein Suchvorgang erforderlich ist.
  • Darüber hinaus kann eine Mehrzahl von Rundfunkprogrammen gleichzeitig wiedergegeben werden, während die Rundfunkprogramme gleichzeitig aufgezeichnet werden. Weist das optische Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät 10 in diesem Fall zwei oder mehr Bewegtbild-Ausgabesysteme 19 (ein externer Ausgang 1 und ein externer Ausgang 2) auf, so können die Rundfunkprogramme entsprechend den externen Ausgängen 1 und 2 zugeordnet werden, oder den Rundfunkprogrammen entsprechende Daten werden dem externen Ausgang 1 gesendet, so dass zwei Rundfunkprogramme einzeln auf einem zweigeteilten Anzeigeschirm dargestellt werden.
  • Im Folgenden erläutert die Beschreibung einen Prozess des obigen Vorgangs (im Folgenden als "Bildaufzeichnungssteuerprozess" bezeichnet), welcher als Steuervorgang der Systemsteuersektion 11 ausgeführt wird und mit Bezug zu 3 bis 6 erläutert wird.
  • Wie in 3 dargestellt, weist der Bildaufzeichnungssteuerprozess (i) einen Platteninformationsermittlungsprozess (Schritt S1; im Folgenden der Einfachheit halber als "S1" bezeichnet; eine entsprechende Abkürzung wird ebenso für die weiteren Schritte verwendet) zum Ermitteln von Information der optischen Platte 17; (ii) einen Bildaufzeichnungsplanungsprozess (S2) zum Planen der Bildaufzeichnung, und (iii) einen Bildaufzeichnungsdurchführungsprozess (S3) zum Durchführen der Bildaufzeichnung. Im Folgenden wird jeder der Prozesse erläutert.
  • Wie in 4 gezeigt, wartet die Systemsteuersektion 11 während des Platteninformationserfassungsprozesses auf das Einlegen der optischen Platte 17 (S10). Befindet sich die optische Platte 17 im optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät 10 oder ist die optische Platte 17 eingelegt, so detektiert die Platten-ID-Detektionssektion 16 die einzigartige Platten-ID.
  • Die Platten-ID ist einzigartig, da die Platten-ID Information, wie ein Herstellungsdatum der optischen Platte 17, deren Hersteller und eine Seriennummer, enthält. Die Platten-ID kann wie folgt zusammen mit verschiedenen Arten von Platteninformation, wie Titel oder Rundfunkprogramm, über auf der optischen Platte 17 gespeicherten inhaltsbezogenen Daten verwendet werden. Beispielsweise wird die Platteninformation in einem Speichergerät des optischen Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegeräts 10 gespeichert, so dass die Platteninformation und die Platten-ID zusammenhängen. Wird die Platten-ID von der Platten-ID-Detektionssektion 16 detektiert, so wird die mit der Platten-ID zusammenhängende Platteninformation entsprechend ausgelesen. Dies ermöglicht es, die Platteninformation in verschiedener Form dem Benutzer bereitzustellen.
  • Danach beurteilt die Systemsteuersektion 11, ob die optische Platte 17 eine TOC(Table of Contents, Inhaltsverzeichnis)-Information enthält oder nicht (S11). Im Allgemeinen wird ein Aufzeichnungsstatus der optischen Platte 17 in der TOC-Information gespeichert. Somit erlaubt ein Bezug auf die TOC-Information das Erkennen von freier Kapazität auf der optischen Platte 17 und deren Datenbelegungszustand.
  • Im Fall, dass die optische Platte 17 eine TOC-Information aufweist, wird eine Detektion der freien Bereiche mit Bezug zur aus der optischen Platte 17 ausgelesenen TOC-Information ausgeführt (S12). Danach fährt der Ablauf mit Schritt S16 fort.
  • Im Fall, dass die optische Platte 17 keine TOC-Information aufweist, d.h. die optische Platte 17 eine nicht formatierte Platte oder eine gemäß einem speziellen Format formatierte Platte ist, kann der freie Bereich auf der optischen Platte 17 nicht detektiert werden, so dass der Benutzer zu entscheiden hat, ob ein Formatieren der optischen Platte 17 auszuführen ist oder nicht (S13).
  • Im Fall, dass der Benutzer entscheidet, dass die Formatierung auszuführen ist, wird die Formatierung der optischen Platte 17 ausgeführt (S14). Nach dem Formatieren wird der freie Bereich auf der optischen Platte detektiert. Nach dem Abschluss der Formatierung fährt der Ablauf mit Schritt S16 fort.
  • Andererseits kann der freie Bereich der optischen Platte 17 im Fall, dass die Formatierung nicht ausgeführt wird, nicht detektiert werden. Aus diesem Grund wird die optische Platte 17 ausgeworfen (S15) und der Bildaufzeichnungssteuerprozess abgeschlossen.
  • Nachfolgend wird eine Berechnung der Aufzeichnungsdauer der Daten, welche durchgängig auf den freien Bereich aufgezeichnet werden sollen, entsprechend der Kapazität des freien Bereichs ausgeführt (S16).
  • (Im Folgenden wird die Aufzeichnungsdauer als "Zeitspanne ununterbrochenen Schreibens (Dateneingabeaufzeichnungsdauer)" bezeichnet). Danach fährt der Ablauf mit dem Bildaufzeichnungssteuerprozess aus 3 fort. Im Fall, dass der freie Bereich eine Aufzeichnungskapazität (Kapazität zum Speichern von lediglich Bewegtbildinformation) von 2.25 GB (Gigabyte) aufweist und das optische Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät 10 Rundfunkdaten einschließlich Bewegtbilder mit einer konstanten Rate von 5 Mbps empfängt, ist die Zeitspanne ununterbrochenen Schreibens durch die folgende Gleichung gegeben: 2.25 × 103 × 8/5 = 3600 sec. = 1 Std.
  • Zu beachten gilt, dass zwei Verfahren bei dieser Bewegtbildaufzeichnung genutzt werden: (i) ein Verfahren mit konstanter Übertragungsrate, bei welchem die Datenübertragungsrate der Bewegtbilder auf einen bestimmten Wert festgelegt ist, und (ii) ein Verfahren mit variabler Datenübertragungsrate, bei welcher die Datenübertragungsrate abhängig vom Bild ist. Bei dem Verfahren mit variabler Übertragungsrate nähert sich die Übertragungsrate einer mittleren Übertragungsrate an, solange die Zeitspanne ununterbrochenen Schreibens ausreichend lang ist; jedoch können einige Bilder die angenommene Kapazität überschreiten. In Anbetracht dessen ist es wünschenswert, dass die Aufzeichnungsdauer in Fällen, bei denen das Verfahren mit variabler Übertragungsrate angewandt wird, lang ist.
  • Selbst in Fällen, bei denen einem Rundfunkprogramm entsprechende Daten getrennt in zwei oder drei Aufzeichnungsbereichen auf Grund unzureichender durchgängiger Kapazität in den freien Bereichen gespeichert werden, ermöglicht der Pufferspeicher 20 mit ausreichender Speicherkapazität das Aufzeichnen in zureichender Weise.
  • Nach dem Abschluss des Platteninformationsermittlungsprozesses wird der Bildaufzeichnungsplanungsprozess (siehe 5) ausgeführt. Zuerst wartet die Systemsteuersektion 11, bis der Benutzer über die Benutzerbediensektion 14 (i) einen Kanal eines aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms und (ii) eine Zeitspanne, zwischen der das Rundfunkprogramm aufgezeichnet werden soll, eingibt (S20).
  • Als Antwort auf die Eingabe des Kanals und der Zeitspanne ermittelt die Systemsteuersektion 11 die Aufzeichnungsdauer (Dateneingabedauer) gemäß der eingegebenen Zeitspanne, während der das Rundfunkprogramm aufgezeichnet werden soll (S21). Danach wählt die Systemsteuersektion 11 einen freien Bereich mit einer Zeitspanne ununterbrochenen Schreibens, welche länger als die in Schritt S21 ermittelte Aufzeichnungsdauer ist, aus unter Bezugnahme auf die Zeitspanne ununterbrochenem Schreibens aus dem in 3 dargestellten Platteninformationsermittlungsprozess (S22). Im Fall, dass eine Mehrzahl von Bereichen ausgewählt wird, kann die Auswahl hinsichtlich (i) einer Kapazität (ein Bereich mit einer Kapazität nahe des erforderlichen Volumens oder ein Bereich mit der größten Kapazität) und (ii) einer Adresse (ein nächst benachbart zu einem ersten Bereich bezüglich der Bewegungsdauer der Abtastvorrichtung liegender Bereich) ausgeführt werden.
  • Danach kennzeichnet die Systemsteuersektion 11 gemäß der Aufzeichnungsdauer eine Aufzeichnungsstartadresse (Position) und eine Aufzeichnungsendadresse innerhalb des ausgewählten freien Bereichs (S23). Danach kehrt der Ablauf zum in 3 dargestellten Bildaufzeichnungssteuerprozess zurück.
  • Im Fall, dass ein Aufzeichnen eines Rundfunkprogramms unmittelbar durch Drücken einer Aufzeichnungstaste ausgeführt wird, ist zu beachten, dass der in 5 gezeigte Schritt S20 durch einen Schritt des Ermittelns eines abgeschätzten zeitlichen Aufzeichnungsendes durch Auffordern des Benutzers zur Eingabe des Aufzeichnungsendes oder in Bezug zum EPG ersetzt wird. Die weiteren Schritte (S21 bis S23) werden auf die gleiche Weise durchgeführt. Dies ermöglicht das Ermitteln der Aufzeichnungsdauer und dementsprechend die Bestimmung der Aufzeichnungsstartadresse und der Aufzeichnungsendadresse auf der optischen Platte 17.
  • Im Falle des Startens der Aufzeichnung eines Rundfunkprogramms A unmittelbar vor dem Start zum Aufzeichnen eines Rundfunkprogramms B ist es vorteilhaft, dass eine Aufzeichnungsstartadresse des Rundfunkprogramms B an einer Position vorgesehen wird, die in einer Downstream-Seite hinsichtlich einer Aufzeichnungsendadresse des Rundfunksprogramms A liegt. Wird beispielsweise bei einer optischen Platte 17 die Datenaufzeichnung von einer Innenseite aus gestartet, so ist es vorteilhaft, dass die Aufzeichnung des Rundfunkprogramms B von einer Position einer umlaufenden (äußeren) Seite bezüglich der abgeschätzten Endposition des Rundfunkprogramms A ausgeführt wird. In diesem Fall wird die Aufzeichnungsstartadresse des Rundfunkprogramms B mit Bezug zur Aufzeichnungsendadresse des Rundfunkprogramms A erhalten. Zu beachten gilt, dass die Aufzeichnungsendadresse des Rundfunkprogramms B mit Bezug zur Aufzeichnungsdauer des Rundfunkprogramms A erhältlich ist, was ebenso auf das Rundfunkprogramm A zutrifft.
  • Nach dem Ende des Bildaufzeichnungsplanungsprozesses wird der in 6 gezeigte Bildaufzeichnungsdurchführungsprozess ausgeführt. Zuerst beurteilt die Systemsteuersektion 11, ob das Aufzeichnen eines weiteren Rundfunkprogramms ausgeführt werden soll oder nicht (S30). Im Fall, dass ein weiteres Rundfunkprogramm aufgezeichnet werden soll wird der Speicherbereich des Pufferspeichers 20 für die beiden Rundfunkprogramme geteilt (S31). Danach beurteilt die Systemsteuersektion 11, ob das Aufzeichnen eines der Rundfunkprogramme abgeschlossen ist oder nicht (S32). Nach Beenden der Aufzeichnung eines Rundfunkprogramms schreibt die Systemsteuersektion 11 in eine TOC-Aufzeichnungsinformation des Rundfunkprogramms und gibt den Speicherbereich des Pufferspeichers 20, der dem Rundfunkprogramm, dessen Aufzeichnung abgeschlossen ist, zugeordnet ist, frei, so dass der freigegebene Speicherbereich dem des/der weiteren Rundfunkprogramms/Rundfunkprogramme entsprechenden Speicherbereich/Speicherbereiche zugeteilt wird (S33).
  • Danach beurteilt die Systemsteuersektion 11, ob eine Mehrzahl von Rundfunkprogrammen gleichzeitig aufgezeichnet werden soll, oder nicht (S34). Im Fall, dass eine Mehrzahl von Rundfunkprogrammen gleichzeitig aufgezeichnet wird, werden die einem Rundfunkprogramm entsprechenden Daten aufgezeichnet, während Daten entsprechend dem weiteren Rundfunkprogramm/den weiteren Rundfunkprogrammen im jeweiligen Speicherbereich des Pufferspeichers 20 angesammelt werden, wobei dieser Schritt sequentiell hinsichtlich jedes Ziel-Rundfunkprogramms ausgeführt wird (S35).
  • In Fällen, bei denen keine Mehrzahl von Rundfunkprogrammen gleichzeitig aufgezeichnet wird, d.h., wo lediglich ein Rundfunkprogramm aufgezeichnet wird, werden die dem Rundfunkprogramm entsprechenden Daten auf die optische Platte 17 aufgezeichnet (S36). Danach beurteilt die Systemsteuersektion 11, ob die Bildaufzeichnung abgeschlossen werden soll oder nicht (S37). Beim Beenden der Aufzeichnung des Rundfunkprogramms schreibt die Systemsteuersektion 11 Aufzeichnungsinformation in das TOC. Danach kehrt der Ablauf zum in 3 dargestellten Bildaufzeichnungssteuerprozess zurück, und der Bildaufzeichnungssteuerprozess wird abgeschlossen.
  • Im Fall, dass das Aufzeichnen des Rundfunkprogramms nach dem Schritt S35 oder im Schritt S37 nicht abgeschlossen ist, kehrt der Ablauf zum Schritt S30 zurück, und die obigen Schritte werden wiederholt.
  • 7 zeigt ein Beispiel der optischen Platte 17, auf der das Aufzeichnen durch Ausführung der obigen Schritte ausgeführt wurde. Wie in 7 gezeigt, überlappt die Endposition des Rundfunkprogramms A nicht mit der Startposition des Rundfunkprogramms B. Darüber hinaus werden die den Rundfunkprogrammen entsprechenden Daten auf jeweils durchgängigen Aufzeichnungsbereichen aufgezeichnet. Somit führt die Abtastvorrichtung den Suchvorgang lediglich beim Wandern von einem Aufzeichnungsgebiet zu einem Aufzeichnungshaltepunkt des weiteren Aufzeichnungsgebiets zum gleichzeitigen Aufzeichnen der zwei Rundfunkprogramme durch. Dadurch wird der Suchvorgang der Abtastvorrichtung minimiert, wodurch das gleichzeitige Aufzeichnen von Rundfunkprogrammen unter Verwendung des Pufferspeichers 20 ermöglicht wird.
  • Durch gleichzeitiges Aufzeichnen der zwei Rundfunkprogramme ermöglicht das obige Verfahren die Minimierung (i) des Suchvorgangs der Abtastvorrichtung und (ii) der Zeitdauer des Suchvorgangs. Dadurch wird beispielsweise eine Verkleinerung der Größe des Pufferspeichers 20 ermöglicht. Ist es den Daten eines Rundfunkprogramms erlaubt, getrennt voneinander an einer Mehrzahl von Positionen gespeichert zu werden, so würde der Suchvorgang der Abtastvorrichtung beim gleichzeitigen Aufzeichnen und der gleichzeitigen Wiedergabe einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen öfters ausgeführt werden müssen. Hieraus würde eine Zunahme der Dauer der vom Aufzeichnungsvorgang verschiedenen Vorgänge resultieren. Das würde möglicherweise zu einem Überlauf des zum vorübergehenden Speichern der gleichzeitig aufgezeichneten oder wiedergegebenen Rundfunkprogramme verwendeten Pufferspeichers 20 führen. Somit wäre die gleichzeitige Wiedergabe, das gleichzeitige Aufzeichnen, eine zeitlich verschobene Wiedergabe und desgleichen möglicherweise nicht durchführbar.
  • Somit ermöglicht das Aufzeichnen jedes Rundfunkprogramms auf die optische Platte in durchgängiger Weise in einem Aufzeichnungsgerät zum gleichzeitigen Aufzeichnen von zwei Rundfunkprogrammen (i) eine effektive Nutzung des Pufferspeichers 20 und (ii) ein Vermeiden des Aufzeichnungsfehlers auf Grund des Überlaufs des Pufferspeichers 20. Darüber hinaus wird der Pufferspeicher 20 auch nach Wiedergabe der optischen Platte 17 mit den gemäß dem obigen Verfahren aufgezeichneten Daten effektiv genutzt. Beispielsweise stellt der Pufferspeicher 20 (i) eine Wiedergabe während des Aufzeichnens und (ii) gleichzeitige Wiedergabe einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen sicher.
  • Zu beachten gilt, dass die Erfindung durch Verwendung eines Programms zum Ausführen der oben erläuterten Prozesse des Datenaufzeichnungsverfahrens auf einem Computer implementiert werden kann und das Programm auf einem Computer-lesbaren Aufzeichnungsmedium gespeichert wird. Hierdurch kann das Programm zum Ausführen des Datenaufzeichnungsverfahrens auf einem Computer mit Hilfe eines derartigen portablen und das Programm speichernden Aufzeichnungsmediums frei bereitgestellt werden.
  • Beispiele eines derartigen Aufzeichnungsmediums (Programmmediums) können beinhalten: (i) einen Speicher (nicht dargestellt), wie ein ROM (Nur-Lese-Speicher, read only memory), zur Verarbeitung über einen Mikrocomputer und (ii) ein Aufzeichnungsmedium (Programmmedium), das von einem Programmlesegerät (nicht dargestellt), das als externes Speichergerät beim Einlegen des Speichermediums in das Programmlesegerät dient, gelesen werden kann.
  • Auf jeden Fall ist es vorteilhaft, dass das gespeicherte Programm derart konfiguriert ist, dass dieses durch Zugriff auf den Mikroprozessor ausgeführt werden kann. Des Weiteren ist es vorteilhaft, falls das enthaltene Programm einem Mikroprozessor, welcher das Programm ausführen soll, zugängig ist. Des Weiteren ist es vorteilhaft, falls das Programm gelesen wird und dieses danach in einem Programmspeicherbereich eines Mikrocomputers zum Ausführen des Programms geladen wird. Es ist anzunehmen, dass das Programm zum Herunterladen in einer Vorrichtung im Hauptgehäuse im voraus gespeichert wird.
  • Zu beachten ist ebenso, dass das Programmmedium ein vom Hauptgehäuse abtrennbares Aufzeichnungsmedium ist und das Programm fest beinhaltet. Beispiele des Aufzeichnungsmediums sind (i) Bänder, wie magnetische Bänder, und Kassettenbänder; (ii) magnetische Platten, wie eine Floppy®-Disk, und eine Festplatte; (iii) Platten, wie eine CD-ROM (Compact-Disc Read Only Memory, Compact-Disc Nur-Lese-Speicher), eine magneto-optische Platte (MO), eine Mini-Disc (MD), eine DVD; (iv) Karten, wie eine IC-Karte (einschließlich einer Speicherkarte), und eine optische Karte, oder (v) ein Halbleiterspeicher, wie ein Masken-ROM, ein EPROM (elektrisch programmierbarer Nur-Lese-Speicher), EEPROM (elektrisch löschbarer programmierbarer Nur-Lese-Speicher) und ein Flash-ROM. Des Weiteren kann das Speichermedium ein innerhalb der Berechnungsvorrichtung, wie einer CPU, bereitgestellter Speicher sein.
  • Falls alternativ ein mit dem Internet oder weiteren Kommunikationsnetzwerken verbindbares System aufgebaut werden kann, ist es vorteilhaft, falls das Programmmedium das Programm in fließender Weise wie beim Herunterladen eines Programms über das Kommunikationsnetzwerk beinhaltet.
  • Wird das Programm über ein Kommunikationsnetzwerk auf diese Weise heruntergeladen, ist es vorteilhaft, falls das Programm zum Herunterladen in einer Vorrichtung des Hauptgehäuses vorab gespeichert wird oder von einem weiteren Speichermedium aus installiert wird.
  • Es ist ersichtlich, dass die auf die obige Art und Weise beschriebene Erfindung auf viele Arten und Weisen ausgeführt werden kann. Derartige Variationen sind nicht als Abweichung vom Geltungsbereich der Erfindung zu betrachten, und jegliche derartiger Modifikationen sind in beabsichtigter Weise innerhalb des Gül tigkeitsbereichs der folgenden Ansprüche eingeschlossen, was einem Fachmann ersichtlich ist.
  • Beispielsweise nutzt die Erläuterung der obigen Ausführungsform die optische Platte 17 etwa in Form einer DVD als Aufzeichnungsmedium; jedoch kann das Aufzeichnungsmedium ein beliebiges Aufzeichnungsmedium mit wahlfreiem Zugriff sein wie: (i) eine optische magnetische Platte, wie eine MO (Magneto-Optische Platte); (ii) eine magnetische Platte, wie eine HD (Festplatte).
  • Darüber hinaus sind die inhaltsbezogenen Daten lediglich ein Beispiel von auf die optische Platte 17 aufzuzeichnenden Daten, so dass diese nicht die ausschließlich auf die optische Platte 17 aufzeichnenbaren Daten darstellen.
  • Darüber hinaus kann die Steuersektion 11 anstatt des Auffindens der Zeitspanne ununterbrochenen Schreibens auf dem freien Bereich in Schritt S16 aus 4 in Schritt S22 in 5 eine erforderliche Aufzeichnungskapazität zum Speichern des Rundfunkprogramms gemäß der ermittelten Aufzeichnungsdauer feststellen und einen freien Bereich mit einer größeren Aufzeichnungskapazität als die erforderliche Aufzeichnungskapazität auswählen.
  • Ebenso kann an Stelle des Pufferspeichers 20 eine HDD mit einer schnelleren Zugriffszeit im Vergleich zur optischen Platte 17 eingesetzt werden.
  • Zusätzlich kann die Erfindung als Ausführungsform wie folgt aufgebaut sein.
  • Das oben erwähnte Rundfunkprogrammaufzeichnungsverfahren des Aufzeichnungsgerätes stellt ein Verfahren zum gleichzeitigen Aufzeichnen einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen dar, welche von einer Mehrzahl von Quellen zugeführt wurden, und das Verfahren kann die folgenden Schritte aufweisen: (i) Detektieren, ob eine Zeitspanne, innerhalb derer die Rundfunkprogramme gleichzeitig bezüglich einer Aufzeichnungsstartzeit und einer Aufzeichnungsendzeitinformation aufgezeichnet werden sollen, vorliegt oder nicht; (ii) im Fall, dass eine derartige Zeitspanne vorliegt, Auswählen eines Rundfunkprogramms als erstes Rundfunkprogramm, dessen Aufzeichnungsstartzeit die Frühere ist, und Auswählen eines Rundfunkprogramms als zweites Rundfunkprogramm, dessen Aufzeichnungsstartzeit die zweit Früheste ist; (iii) Ermitteln der Aufzeichnungsstartadressinformation des ersten Rundfunkprogramms und der Aufzeichnungsdauer des ersten Rundfunkprogramms; (iv) Berechnen einer Aufzeichnungsendadressinformation des ersten Rundfunkprogramms gemäß der Aufzeichnungsstartadressinformation und der Aufzeichnungsdauer, und (v) Bestimmen einer Aufzeichnungsstartadresse des zweiten Rundfunkprogramms mit Bezug zur Aufzeichnungsendadresse.
  • Mit dem obigen Verfahren detektiert eine Steuervorrichtung, wie eine CPU, mit hinsichtlich einer in einer Speichervorrichtung wie einem Speicher gespeicherten Aufzeichnungsinformation, ob Aufzeichnungsprogramme gleichzeitig aufge zeichnet werden sollen oder nicht. Genauer gesagt, ermittelt die Steuervorrichtung die aufzuzeichnenden Rundfunkprogramme über Information, wie jeweiliger Aufzeichnungsstartzeiten und jeweiliger (abgeschätzter) Aufzeichnungsendzeiten der Rundfunkprogramme.
  • Wird bei der Ermittlung festgestellt, dass Rundfunkprogramme gleichzeitig aufgezeichnet werden sollen, so vergleicht die Steuervorrichtung entsprechende Aufzeichnungsstartzeiten der Rundfunkprogramme und legt als erstes Rundfunkprogramm dasjenige Rundfunkprogramm fest, dessen Aufzeichnungsstartzeit die Früheste ist und legt als zweites Rundfunkprogramm das Rundfunkprogramm fest, dessen Aufzeichnungsstartzeit die zweit Früheste ist. Zu beachten gilt, dass in Fällen, bei denen die Rundfunkprogramme dieselbe Aufzeichnungsstartzeit aufweisen, das zuerst zur Aufzeichnung geplante Rundfunkprogramm als das erste Rundfunkprogramm betrachtet wird.
  • Die Steuervorrichtung ermittelt die Aufzeichnungsdauer des ersten Rundfunkprogramms gemäß der planmäßigen Aufzeichnungsinformation. Beispielsweise kann die Aufzeichnungsdauer durch Subtrahieren der Aufzeichnungsstartzeit von der Aufzeichnungsendzeit ermittelt werden. Darüber hinaus ermittelt die Steuervorrichtung eine Aufzeichnungsstartposition (Adresse) über die Aufzeichnungsinformation des Aufzeichnungsmediums, wie einer optischen Platte.
  • In Fällen, bei denen das Verfahren mit variabler Rate zum Aufzeichnen des Rundfunkprogramms als Codierverfahren zum Umwandeln analoger Daten des terrestrischen Rundfunkprogramms in digitale Daten für eine DVD oder desgleichen angewandt wird, kann die mittlere Übertragungsrate festgelegt werden; jedoch kann sich die Aufzeichnungsendposition möglicherweise ändern. In Anbetracht dessen ist es erforderlich, eine Aufzeichnungsendposition des zweiten Rundfunkprogramms mit einer ausreichenden Bandbreite bereitzustellen. Das Verfahren mit variabler Rate betrifft ein solches Verfahren, bei dem die Datenübertragungsrate beim Übertragen von sich ändernden Filmszenen hoch ist und die Datenübertragungsrate gering ist beim Übertragen von sich wenig ändernden Filmszenen.
  • Darüber hinaus kann die Aufzeichnungs-/Wiedergaberate derart gesteuert werden, dass jedes Rundfunkprogramm innerhalb einer Speicher(Aufzeichnungs-)-Kapazität eines bestimmten Speicherbereichs enthalten ist. Beispielsweise kann das Rundfunkprogramm innerhalb der bestimmten Speicherkapazität durch Ändern der Übertragungsrate bezüglich einer verbleibenden Speicherkapazität, welche fortlaufend berechnet wird, oder jeweils nach bestimmten Zeitspannen (z.B. 5 Minuten) berechnet wird, aufgenommen werden.
  • Die Steuervorrichtung wandelt die berechnete Aufzeichnungsdauer in eine Speicherkapazität zum Auffinden der Aufzeichnungsendposition (Adresse) des ers ten Rundfunkprogramms um. Letztendlich bestimmt die Steuervorrichtung die Aufzeichnungsstartposition des zweiten Rundfunkprogramms bezüglich der Aufzeichnungsendposition des ersten Rundfunkprogramms. Zur Aufzeichnungsstartzeit des zweiten Rundfunkprogramms wird mit dem Aufzeichnen von der bestimmten Aufzeichnungsstartposition ab begonnen.
  • Somit wird die Aufzeichnungsendposition des zuerst aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms durch Berechnung ermittelt, und die Aufzeichnungsstartposition des zweiten Rundfunkprogramms wird bezüglich der ermittelten Aufzeichnungsendposition bestimmt. Somit werden die Aufzeichnungsdaten des ersten Rundfunkprogramms von aufgezeichneten Daten des zweiten Rundfunkprogramms auf der optischen Platte nicht getrennt.
  • Somit lassen sich während des gleichzeitigen Aufzeichnens von Bildern der ersten und zweiten Rundfunkprogramme entsprechende Daten der ersten und zweiten Rundfunkprogramme durch durchgängiges Aufzeichnen der Daten des ersten Rundfunkprogramms ab der Aufzeichnungsstartadresse des ersten Rundfunkprogramms und durch durchgängiges Aufzeichnen der Daten des zweiten Rundfunkprogramms ab der Aufzeichnungsstartadresse des zweiten Rundfunkprogramms durchgängig aufzeichnen.
  • Somit sind die Daten eines Rundfunkprogramms (Inhalte) niemals getrennt voneinander auf der optischen Platte gespeichert, so dass der Aufzeichnungsbereich effektiv genutzt wird.
  • Des Weiteren ermöglichen das Verfahren und das Aufzeichnungsgerät zum gleichzeitigen Aufzeichnen von Rundfunkprogrammen eine Rundfunkprogramm-Aufzeichnungsstartposition auf dem Medium zu bestimmen, so dass Daten eines aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms nicht voneinander getrennt sondern durchgängig aufgezeichnet werden.
  • Somit wird selbst beim gleichzeitigen Aufzeichnen zweier Rundfunkprogramme jedes Rundfunkprogramm als durchgängige (d.h. ununterbrochene) Datei aufgezeichnet. Somit führt die Abtastvorrichtung keinerlei Suchvorgänge und Umlaufvorgänge aus, solange das Rundfunkprogramm durchgängig wiedergeben wird. Dies ermöglicht eine Reduzierung der Kapazität des Pufferspeichers zum vorübergehenden Speichern von Bewegtbildinformation eines Rundfunkprogramms, das auf das Medium aufgezeichnet wird. Dadurch lassen sich die Kosten des Gerätes reduzieren.
  • Außerdem wird die Umlauffrequenz der Abtastvorrichtung beim gleichzeitigen Aufzeichnen einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen niemals erhöht, so dass die Bildaufzeichnung niemals durch einen Überlauf der Bewegtbilddaten in dem Pufferspeicher durch Suchvorgänge und Umlaufvorgänge der Abtastvorrichtung fehlschlägt. Im Fall, dass ein weiteres Rundfunkprogramm zusätzlich wäh rend des Aufzeichnens eines Rundfunkprogramms aufgezeichnet werden soll kann eine Aufzeichnungsstartposition des nunmehr aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms mit Bezug zur Aufzeichnungsinformation des Rundfunkprogramms, welche beispielsweise durch Verwenden von EPG ermittelt wird, bestimmt werden.
  • Ebenso kann das Aufzeichnungsgerät zum gleichzeitigen Aufzeichnen einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen derart aufgebaut sein, dass diese bestimmten Themen (Inhalte) entsprechenden Rundfunkprogramme durchgängig auf einem vorab bestimmten Aufzeichnungsbereich gespeichert werden können.
  • Somit wird der Aufzeichnungsbereich hinsichtlich der Themen des Rundfunkprogramms, wie Drama, Sport und Filme, bestimmt. Dies ermöglicht es, das Rundfunkprogramm in die vorab festgelegten entsprechend getrennten Bereiche zu speichern. Mit derart vorab festgelegten Bereichen ist es nicht erforderlich, die Startposition des Rundfunkprogramms gemäß einer entsprechenden Aufzeichnungsdauer des weiteren Rundfunkprogramms/der weiteren Rundfunkprogramme zu finden. Das Thema des Rundfunkprogramms ist in der EPG-Information enthalten, so dass die Verwendung des EPG beim Hinzufügen eines aufzuzeichnenden Rundfunkprogramms seine Wirkung entfaltet.
  • Des Weiteren kann das Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen auf eine Mehrzahl von Schichten eines plattenförmigen Aufzeichnungsmediums derart aufgebaut sein, dass beim gleichzeitigen Aufzeichnen einer Mehrzahl von Rundfunkprogrammen die Rundfunkprogramme auf jeweils festgelegte durchgängige Bereiche in verschiedenen Schichten aufgezeichnet werden.
  • Bei Verwendung eines derartigen Mediums mit Schichten ändert die Abtastvorrichtung niemals die Zielschicht während des Aufzeichnens wenigstens eines Rundfunkprogramms. Mit anderen Worten erfolgt kein Spursprung und keine Änderung der Zielschicht während des Aufzeichnens eines Rundfunkprogramms. Dies erhöht die Effizienz des Pufferspeichers und führt dazu, dass die Speicherausstattung reduziert werden kann. Dementsprechend lassen sich die Kosten reduzieren.
  • Des Weiteren kann das Verfahren der Erfindung derart aufgebaut sein, dass das Aufzeichnungsgerät eine Zwischenspeichervorrichtung zum vorübergehenden Speichern von Teil-Daten aufweist, welche einem Teil der auf das Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnenden Daten entsprechen, und der Schritt (c) den Schritt aufweist: (d) Zuteilen von Speicherbereichen der Zwischenspeichervorrichtung zu den jeweiligen Daten beim gleichzeitigen Zuführen einer Mehrzahl von Daten zum Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen.
  • Ein typisches Beispiel einer derartigen Zwischenspeichervorrichtung ist ein Pufferspeicher; hierdurch ist es möglich, ein beliebiges Speichergerät oder Aufzeichnungsgerät zu verwenden, das jeweils schnelle Zugriffszeiten, schnelle Auf zeichnungszeiten und schnelle Auslesezeiten, verglichen mit dem Aufzeichnungsmedium, aufweist. Ist beispielsweise das Aufzeichnungsmedium eine optische Platte, so kann die Zwischenspeichervorrichtung eine Festplatte und ein Halbleiterspeicher, wie ein DRAM (dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff), sein, wobei jeder dieser Speicher eine schnellere Zugriffsgeschwindigkeit, schnellere Aufzeichnungsgeschwindigkeit und schnellere Auslesegeschwindigkeit, verglichen mit der optischen Platte, aufweist.
  • Das Verfahren ermöglicht eine Zuordnung des Speicherbereichs der Zwischenspeichervorrichtung zu den jeweiligen Daten. Somit kann während des Aufzeichnens eines Teils einer beliebigen Datenmenge auf das Aufzeichnungsmedium ein Teil des Restes der Datenmenge vorübergehend in der Zwischenspeichervorrichtung gespeichert werden. Somit lässt sich ein Verlust der gleichzeitig empfangenen weiteren Daten durch folgenden Aufbau des Aufzeichnungsgeräts verhindern: die Daten werden vor dem Auftreten eines Überlaufs der Daten in der Zwischenspeichervorrichtung zum Aufzeichnen auf das Aufzeichnungsmedium ausgelesen. Dies verhindert zudem ein Fehler beim Aufzeichnen der Daten.
  • Zusätzlich weist das Verfahren der Erfindung die Schritte auf: (e) Berechnen der Dateneingabeaufzeichnungsdauer für jeden der in Schritt (a) detektierten durchgängig freien Bereiche, wobei die Dateneingabeaufzeichnungsdauer für die dem Aufzeichnungsgerät zugeführten Daten erforderlich ist und dem freien Bereich entspricht, und (f) Ermitteln einer Dateneingabedauer, während der die Daten dem Aufzeichnungsgerät zugeführt werden, wobei im Schritt (b) ein freier Bereich mit einer gegenüber der Dateneingabedauer längeren Dateneingabeaufzeichnungsdauer für jede der Daten ausgewählt wird unter Berücksichtigung von (i) der in Schritt (e) berechneten Dateneingabeaufzeichnungsdauer und (ii) der in Schritt (f) ermittelten Dateneingabedauer.
  • Falls die Daten Rundfunkprogrammdaten eines TV-Rundfunkprogramms oder desgleichen entsprechen und die Daten durch Programmieren (Planen) der Aufzeichnung des Rundfunkprogramms ermittelt werden, ist es beispielsweise einfacher, mit Hilfe des EPG eine Übertragungszeit des Rundfunkprogramms zu ermitteln, verglichen mit dem Ermitteln von Daten des Rundfunkprogramms. Im Besonderen ist es einfacher, eine Verteilungszeit, Übermittlungszeit oder Übertragungszeit des verteilten, übermittelten oder übertragenen Rundfunkprogramms über verschiedene Informationsmedien zu ermitteln, verglichen mit dem Ermitteln des Datenumfangs. Somit ist es in manchen Fällen einfacher, die Dateneingabedauer zu ermitteln, als den Datenumfang der von dem Aufzeichnungsgerät zu empfangenden Daten.
  • In Anbetracht dessen wird in Schritt (e) des Verfahrens die Aufzeichnungskapazität des freien Bereichs in eine realisierbare Dateneingabedauer mit Bezug etwa zur Übermittlungsgeschwindigkeit der vom obigen Informationsmedium übermittelten Rundfunkprogrammdaten umgewandelt, d.h. gemäß der Eingangsrate der zum Aufzeichnungsgerät gesendeten Daten. Darüber hinaus wird für jede der Daten in dem Schritt (b) der freie Bereich ausgewählt, der der im Vergleich zur Dateneingabedauer längeren realisierbaren Dateneingabedauer entspricht. Entsprechen die Daten inhaltsbezogenen Daten, wie Bewegtbildern und Tönen, so lässt sich die realisierbare Dateneingabedauer durch Teilen der Aufzeichnungskapazität des freien Bereichs mit der Übermittlungsgeschwindigkeit (Eingangsrate) der Daten bestimmen. Mit anderen Worten wird der freie Bereich über die Dateneingabedauer ausgewählt, so dass dies bei einfachem Ermitteln der Information über die Dateneingabedauer von Vorteil ist.
  • Des Weiteren kann das Verfahren der Erfindung derart aufgebaut sein, dass: in Schritt (b) die Auswahl der entsprechend freien Bereiche für die gleichzeitig zugeführten Daten derart erfolgt, dass die später aufzuzeichnenden Daten auf einem freien Bereich einer Downstream-Seite hinsichtlich eines freien Bereichs für vorhergehend aufzuzeichnende Daten aufgezeichnet werden.
  • Mit diesem Verfahren werden die zuerst empfangenen Daten der gleichzeitig dem Aufzeichnungsgerät zugeführten Daten auf einen freien Bereich einer Upstream-Seite aufgezeichnet, und die später empfangenen Daten werden auf den freien Bereich auf der Downstream-Seite aufgezeichnet. Dies ermöglicht ein sequentielles Aufzeichnen der Daten von der Upstream-Seite auf die freien Bereiche des Aufzeichnungsmediums. Somit ist der freie Bereich mit geringerer Wahrscheinlichkeit klein und geteilt, so dass hieraus resultierend die Daten effektiv auf das Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden können. Zu beachten ist, dass die Erfindung insbesondere in dem Fall sehr wirkungsvoll ist, dass alle Aufzeichnungsbereiche freie Bereiche sind, wie dies bei einem Aufzeichnungsmedium unmittelbar nach der Formatierung der Fall ist. Ein spezifisches Beispiel von gleichzeitig dem Aufzeichnungsgerät zugeführten/eingespeisten Daten sind Rundfunkdaten, welche gleichzeitig über eine Mehrzahl von Informationsmedien übermittelt werden.
  • Zusätzlich weist das Verfahren der Erfindung die Schritte auf: (g) Zuordnen der in Schritt (a) detektierten freien Bereiche über eine Kategorie der Daten und (h) Ermitteln der Kategorie der zugeführten Daten, wobei in Schritt (b) der freie Bereich mit einer größeren Aufzeichnungskapazität im Vergleich zur Datengröße der jeweiligen Daten jeweils aus den in Schritt (g) ermittelten freien Bereichen über die in Schritt (h) aus den Daten ermittelte Kategorie zugeordnet wird.
  • Hierbei schließt die Kategorie der Daten beispielsweise Rundfunkübertragungsprogramminhalte, wie Nachrichten, Sport, Drama, Dokumentationen und Spielfilme, ein, falls die Daten Rundfunkprogrammdaten von Fernsehübertragun gen oder desgleichen entsprechen. Darüber hinaus können die Daten gemäß der Zufuhr über terrestrische Rundfunktuner und BS-Tuner klassifiziert werden.
  • Im Übrigen wird das Auslesen der Daten eher mit Bezug zur Kategorie der Daten als hinsichtlich einer Aufzeichnungsreihenfolge ausgelesen.
  • Mit dem obigen Verfahren werden in dieselbe Kategorie fallende Daten auf einander nahezu benachbarten Aufzeichnungsbereichen aufgezeichnet, so dass das Auslesen der Daten effektiv erfolgt.
  • Das Verfahren der Erfindung kann derart aufgebaut sein, dass im Schritt (a) bei einer Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten auf dem Aufzeichnungsmedium durchgängig freie Bereiche in jeder der Schichten des Aufzeichnungsmediums detektiert werden.
  • Mit dem Verfahren werden die Daten auf einen durchgängig freien Bereich in einer bestimmten Aufzeichnungsschicht aufgezeichnet, so dass die Daten keinesfalls auf einen sich über die Aufzeichnungsschichten erstreckenden freien Bereich aufgezeichnet werden. Somit führt die Abtastvorrichtung keinen Suchvorgang innerhalb des Aufzeichnungsbereichs, in dem die Datenaufzeichnung erfolgt, aus. Somit wird ein Aufzeichnungsfehler der gleichzeitig empfangenen Daten sicher verhindert.
  • Zusätzlich kann das Verfahren der Erfindung derart aufgebaut sein, dass die freien Bereiche in Schritt (b) aus freien Bereichen in verschiedenen Schichten ausgewählt werden.
  • Bei dem Verfahren werden die gleichzeitig empfangenen Daten auf die entsprechenden Aufzeichnungsschichten aufgezeichnet.
  • Wird im übrigen eine Mehrzahl von Daten auf eine einzelne Aufzeichnungsschicht aufgezeichnet, so zeichnet die Abtastvorrichtung einen Teil der Daten auf einen durchgängigen Aufzeichnungsbereich auf und bewegt sich sodann zu einem weiteren Aufzeichnungsbereich durch den durchgängigen Aufzeichnungsbereich hindurch zum Aufzeichnen eines Teils der weiteren Daten darauf.
  • In Fällen, bei denen eine Mehrzahl von Daten jeweils auf eine Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten aufgezeichnet wird, zeichnet die Abtastvorrichtung einen Teil der Daten auf einen durchgängigen Aufzeichnungsbereich in einer Aufzeichnungsschicht auf und wird sodann ein Ausrichtungswechsel auf die Zielschicht unterworfen, so dass die Abtastvorrichtung das Aufzeichnen auf der weiteren Aufzeichnungsschicht ausführen kann und sich zu einem durchgängigen Aufzeichnungsbereich der Aufzeichnungsschicht zum Aufzeichnen eines Teils der weiteren Daten darauf bewegt wird. Beispiele derartiger Ausrichtung beinhalten: Laserausrichtung und Aberrationskorrektur.
  • Obwohl mit anderen Worten eine für die Ausrichtung erforderliche Zeitspanne zu berücksichtigen ist, ermöglicht das Aufzeichnen einer Mehrzahl von Daten auf die entsprechenden Aufzeichnungsschichten möglicherweise eine Verringerung des Bewegungsaufwandes der Abtastvorrichtung beim Suchvorgang, verglichen mit dem Aufzeichnen einer Mehrzahl von Daten auf die einzelne Aufzeichnungsschicht. Dementsprechend wird der für den Suchvorgang anfallende Zeitaufwand verringert. Dies verhindert zudem einen Aufzeichnungsfehler bei gleichzeitig empfangenen Datenmengen.
  • Beispielsweise sind im Fall eines Aufzeichnungsmediums in Form einer optischen Platte, wie eine DVD, mit einer Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten erforderlich: eine Zeitspanne für die Abtastvorrichtung zum Fokussieren auf eine weitere Aufzeichnungsschicht sowie die Ausrichtungsdauer. Trotzdem wird der Bewegungsaufwand der optischen Abtastvorrichtung beim Suchvorgang nach Ändern der Zielschichten für die Aufzeichnung reduziert, indem eine Aufzeichnungsposition in einer Radialrichtung einer Schicht im Wesentlichen einer Aufzeichnungsposition in der Radialrichtung der weiteren Schicht/der weiteren Schichten derart eingestellt wird, dass diese sich im Wesentlichen entsprechen. Somit wird die für den Suchvorgang erforderliche Zeitspanne reduziert. Dies verhindert zudem das Auftreten eines Aufzeichnungsfehlers bei gleichzeitig empfangenen Daten.
  • Zu beachten gilt, dass das obige Verfahren noch wirkungsvoller ist, falls die Abtastvorrichtung über längere Entfernungen auf den durchgängigen Aufzeichnungsbereich in dem Fall sprint, dass die mehrfachen Datenmengen auf der einzelnen Aufzeichnungsschicht aufgezeichnet werden. Somit ist das Verfahren, wie oben beschrieben, wirkungsvoll, falls die Daten eine äußerst große Datenlänge aufweisen. Ein spezifisches Beispiel derartiger Daten sind inhaltsbezogene Daten, wie Bilder und Töne.
  • Darüber hinaus weist das Aufzeichnungsgerät zusätzlich auf: eine Zwischenspeichervorrichtung zum vorübergehenden Speichern von Teil-Datenmengen, welche einen Teil der auf das Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnenden Daten darstellen, wobei die Aufzeichnungssteuervorrichtung eine Zuordnungsvorrichtung zum Zuordnen von Speicherbereichen der Zwischenspeichervorrichtung zu den jeweiligen Datenmengen enthält, falls die Datenmengen gleichzeitig dem Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen zugeführt werden.
  • Dieser Aufbau ermöglicht es dem Speicherbereich des Zwischenspeichers, den jeweiligen Datenmengen zugeordnet zu werden. Somit kann während des Aufzeichnens eines Teils einer Datenmenge auf das Aufzeichnungsmedium der Teil des Restes der Datenmenge vorübergehend in der Zwischenspeichervorrichtung gespeichert werden. Ein Verlust der gleichzeitig empfangenen weiteren Datenmenge kann durch folgenden Aufbau des Aufzeichnungsgerätes verhindert werden: die Datenmenge wird vor Auftreten eines Daten-Überlaufs im Zwischenspeicher zum Aufzeichnen auf das Aufzeichnungsmedium ausgelesen. Dies verhindert zudem einen Fehler beim Aufzeichnen der Daten.
  • Zusätzlich weist das Aufzeichnungsgerät der Erfindung weiterhin auf: eine Berechnungsvorrichtung zum Berechnen der Dateneingabeaufzeichnungsdauer für jeden der durchgängig freien Bereiche, die von der Detektionsvorrichtung detektiert wurden, wobei die Dateneingabeaufzeichnungsdauer für die dem Aufzeichnungsgerät zugeführten und dem freien Bereich entsprechenden Daten erforderlich ist, und eine Ermittlungsvorrichtung zum Ermitteln einer Dateneingabedauer, während der Daten dem Aufzeichnungsgerät zugeführt werden, wobei die Auswahlvorrichtung für jede der Daten einen freien Bereich mit einer größeren Dateneingabeaufzeichnungsdauer im Vergleich zur Dateneingabedauer gemäß (i) der durch die Berechnungsvorrichtung berechneten Dateneingabeaufzeichnungsdauer und (ii) der durch die Ermittlungsvorrichtung ermittelten Dateneingabedauer auswählt.
  • Mit diesem Aufbau wandelt die Berechnungsvorrichtung die Aufzeichnungskapazität des freien Bereichs in eine realisierbare Dateneingabedauer um, und die Auswahlvorrichtung wählt für jede der Daten den freien Bereich entsprechend der im Vergleich zur Dateneingabedauer längeren realisierbaren Dateneingabedauer. Mit anderen Worten wird der freie Bereich mit Bezug zur Dateneingabedauer ausgewählt, was in dem Fall vorteilhaft ist, dass Information hinsichtlich der Dateneingabedauer einfach zu ermitteln ist.
  • Des Weiteren kann das Aufzeichnungsgerät der Erfindung derart aufgebaut sein, dass die Auswahlvorrichtung die entsprechenden freien Bereiche für die gleichzeitig zugeführten Daten derart auswählt, dass später aufzuzeichnende Daten auf einen freien Bereich einer Downstream-Seite, bezogen auf einen freien Bereich früher aufzuzeichnender Daten, aufgezeichnet werden.
  • Bei diesem Aufbau werden die zuerst empfangenen Daten auf den freien Bereich Upstream-Seite und die später empfangenen Daten auf den freien Bereich Downstream-Seite aufgezeichnet. Dies ermöglicht ein sequentielles Aufzeichnen der Daten auf die freien Bereiche des Aufzeichnungsmediums von der Upstream-Seite aus. Somit ist es unwahrscheinlicher, dass ein freier Bereich klein ist und getrennt ausgebildet wird, was zu einem effektiven Aufzeichnen auf das Aufzeichnungsmedium führt. Zu beachten ist, dass die Erfindung in dem Fall besonders wirkungsvoll ist, dass alle Aufzeichnungsbereiche freie Bereiche sind, was auf ein Aufzeichnungsmedium unmittelbar nach der Formatierung zutrifft.
  • Zusätzlich weist das Aufzeichnungsgerät der Erfindung auf: eine Zuordnungsvorrichtung für freie Bereiche zum Zuordnen der durch die Detektionsvorrichtung detektierten freien Bereiche gemäß der Kategorie der Daten und eine Datenkategorie-Zuordnungsvorrichtung zum Zuordnen der Kategorie der zuge führten Daten, wobei die Auswahlvorrichtung für jede der Daten die freien Bereiche mit größerer Aufzeichnungskapazität im Vergleich zur Datengröße der jeweiligen Daten auswählt und die Auswahl über die durch die Zuordnungsvorrichtung für freie Bereiche zugeordneten freien Bereiche gemäß der Kategorie der Daten, welche durch die Datenkategorie-Zuordnungsvorrichtung zugeordnet wurden, ausgeführt.
  • Bei diesem Aufbau werden in dieselbe Kategorie fallende Daten auf nahe zueinander benachbarten Aufzeichnungsbereichen aufgezeichnet, so das das Auslesen der Daten effizient erfolgt.
  • Zusätzlich kann das Aufzeichnungsgerät der Erfindung derart aufgebaut sein, dass in Fällen, bei denen das Aufzeichnungsmedium eine Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten aufweist, die Detektiervorrichtung die durchgängig freien Bereiche in jeder der Schichten des Aufzeichnungsmediums detektiert.
  • Bei diesem Aufbau werden die Daten auf einem durchgängig freien Bereich in einer bestimmten Aufzeichnungsschicht aufgezeichnet, so dass die Daten niemals auf einen sich über die Aufzeichnungsschichten erstreckenden freien Bereich aufgezeichnet werden. Somit führt die Abtastvorrichtung den Suchvorgang nicht innerhalb der Aufzeichnungsschicht, innerhalb derer die Datenaufzeichnung erfolgt, aus. Dies verhindert einen Aufzeichnungsfehler bei gleichzeitig empfangenen Daten.
  • Des Weiteren kann das Aufzeichnungsgerät der Erfindung derart aufgebaut sein, dass die Auswahlvorrichtung die freien Bereiche aus den freien Bereichen einer entsprechenden Schicht auswählt.
  • Bei diesem Aufbau werden die gleichzeitig empfangenen Daten auf die entsprechenden Aufzeichnungsschichten aufgezeichnet. In diesem Fall wird der Bewegungsaufwand der Abtastvorrichtung beim Suchvorgang, wie oben beschrieben, möglicherweise reduziert, verglichen mit dem Aufzeichnen einer Mehrzahl von Daten auf die einzelne Aufzeichnungsschicht. Somit wird der für den Suchvorgang erforderliche Zeitaufwand reduziert. Dies verhindert zudem einen Aufzeichnungsfehler bei gleichzeitig empfangenen Daten.
  • Im Fall, dass das Aufzeichnungsmedium eine optische Platte, wie eine DVD, ist, die eine Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten aufweist, sind erforderlich: eine Zeitspanne für die Abtastvorrichtung zum Fokussieren auf eine weitere Aufzeichnungsschicht sowie die Ausrichtungsdauer. Trotzdem wird der Bewegungsaufwand der optischen Abtastvorrichtung beim Suchvorgang nach Ändern der Zielschicht für das Aufzeichnen reduziert, indem eine Aufzeichnungsposition in radialer Richtung einer Schicht im Wesentlichen der Aufzeichnungsposition der weiteren Schicht/der weiteren Schichten in radialer Richtung entsprechend eingestellt wird. Somit reduziert sich die für den Suchvorgang erforderliche Zeit. Dies ver hindert zudem einen Aufzeichnungsfehler bei gleichzeitig empfangenen Datenmengen.
  • Zu beachten gilt, wie oben beschrieben, dass der Aufbau besonders wirkungsvoll ist, falls die Daten äußerst große Datenlängen aufweisen. Ein spezifisches Beispiel derartiger Daten bilden inhaltsbezogene Daten wie Bilder und Töne.
  • Die Ausführungsformen und konkreten Beispiele der diskutierten Implementierungen der vorhergehenden detaillierten Beschreibung dienen lediglich der Illustration der technischen Details der Erfindung, welche nicht strikt innerhalb der Begrenzungen derartiger Ausführungsformen und konkreter Beispiele zu interpretieren sind, sondern eher auf vielfältige Variationen innerhalb des Geltungsbereichs der Erfindung zutreffen, sofern derartige Variationen nicht den Schutzumfang der nachfolgenden Patentansprüche übersteigen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie oben beschrieben, ermöglichen das Datenaufzeichnungsverfahren für das Aufzeichnungsgerät, das Aufzeichnungsgerät hierfür, das Datenaufzeichnungsprogramm und das Aufzeichnungsmedium zum Speichern des Datenaufzeichnungsprogramms, welche jeweils erfindungsgemäß ausgebildet sind, ein Verhindern eines Fehlers beim Aufzeichnen einer Mehrzahl von gleichzeitig empfangenen Datenmengen auf das Aufzeichnungsmedium.
  • Aus diesem Grund wird die Erfindung in geeigneter Weise bei der industriellen Herstellung eines Aufzeichnungsgeräts mit einem Aufzeichnungsmedium mit wahlfreiem Zugriff, wie einer optischen Platte wie einer DVD, und einer BD, einer optischen magnetischen Platte, wie einer MO, und einer magnetischen Platte, wie einer HD, verwendet.
  • Datenaufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsgerät, Datenaufzeichnungsprogramm und Aufzeichnungsmedium zum Speichern des Datenaufzeichnungsprogramms
  • Zusammenfassung
  • Bei einem Verfahren zum Aufzeichnen einer Mehrzahl von wenigstens teilweise gleichzeitig empfangenen Daten auf ein Aufzeichnungsmedium mit einem Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen der Daten werden kontinuierlich freie Bereiche auf dem Aufzeichnungsmedium detektiert und jeder der freien Bereiche mit einer im Vergleich zur Größe der jeweiligen Daten größeren Aufzeichnungskapazität entsprechend ausgewählt, und entsprechende Daten werden auf die jeweils ausgewählten freien Bereiche aufgezeichnet. Dieses Verfahren vermeidet Aufzeichnungsfehler beim Aufzeichnen der gemeinsam empfangenen Daten auf das Aufzeichnungsmedium.
    (7)

Claims (22)

  1. Verfahren zum Aufzeichnen einer Mehrzahl von wenigstens teilweise gleichzeitig empfangenen Daten auf ein Aufzeichnungsmedium mit einem Datenaufzeichnungsgerät gemäß den Schritten: (a) Detektieren durchgängig freier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmedium; (b) Auswählen von wenigstens einem freien Bereich aus den detektierten freien Bereichen für jede der Daten, wobei der wenigstens eine freie Bereich eine größere Aufzeichnungskapazität als die jeweiligen Daten aufweist, und (c) Aufzeichnen entsprechender Daten auf die jeweils ausgewählten freien Bereiche.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: das Aufzeichnungsgerät eine Zwischenspeichervorrichtung zum vorübergehenden Speichern von Teil-Daten aufweist, welche einen Teil der auf das Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnenden Daten darstellen, und der Schritt (c) den folgenden Schritt aufweist: (d) Zuordnen von Speicherbereichen der Zwischenspeichervorrichtung zu den jeweiligen Daten bei gleichzeitiger Zufuhr der Mehrzahl von Daten zum Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: das Aufzeichnungsmedium eine TOC-Information aufweist und die durchgängig freien Bereiche in Schritt (a), entsprechend der TOC-Information, erhalten werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 mit den zusätzlichen Schritten: (e) Berechnen der Dateneingabeaufzeichnungsdauer für jeden der in Schritt (a) detektierten durchgängig freien Bereiche, wobei die Dateneingabeaufzeichnungsdauer für die Daten benötigt wird, welche dem Aufzeichnungsgerät zugeführt werden und den freien Bereichen entsprechen, und (f) Ermitteln einer Dateneingabedauer, während der Daten dem Aufzeichnungsgerät zugeführt werden, wobei: in Schritt (b) ein freier Bereich mit einer im Vergleich zur Dateneingabedauer größeren Dateneingabeaufzeichnungsdauer für jede der Daten gemäß (i) der in Schritt (e) berechneten Dateneingabeaufzeichnungsdauer und (ii) der in Schritt (f) ermittelten Dateneingabedauer ausgewählt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei: die Dateneingabedauer in Schritt (f) gemäß der EPG-Information ermittelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: die Auswahl der jeweiligen freien Bereiche für die gleichzeitig zugeführten Daten in Schritt (b) derart ausgeführt wird, dass die später aufzuzeichnenden Daten auf einem freien Bereich einer Downstream-Seite hinsichtlich eines freien Bereichs der früher aufzuzeichnenden Daten aufgezeichnet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 mit den zusätzlichen Schritten: (g) Zuordnen der in Schritt (a) detektierten freien Bereiche hinsichtlich einer Kategorie der Daten, und (h) Ermitteln der Kategorie der zugeführten Daten, wobei: für jede der Daten in Schritt (b) der freie Bereich mit einer im Vergleich zur Datengröße der jeweiligen Daten größeren Aufzeichnungskapazität aus den in Schritt (g) zugeordneten freien Bereichen gemäß der in Schritt (h) ermittelten Kategorie der Daten ausgewählt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei: die Kategorie der Daten in Schritt (h) gemäß der EPG-Information ermittelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: die durchgängig freien Bereiche in Schritt (a) in Fällen, bei denen das Aufzeichnungsmedium eine Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten aufweist, in jeder der Schichten des Aufzeichnungsmediums detektiert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: die freien Bereiche in Schritt (b) aus freien Bereichen einer verschiedenen Schicht ausgewählt werden.
  11. Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen einer Mehrzahl von wenigstens teilweise gleichzeitig empfangenen Daten auf ein Aufzeichnungsmedium, wobei das Aufzeichnungsgerät aufweist: eine Detektiervorrichtung zum Detektieren durchgängig freier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmedium; eine Auswahlvorrichtung zum Auswählen wenigstens eines freien Bereiches für jede der Daten, wobei der wenigstens eine freie Bereich eine größere Aufzeichnungskapazität als die jeweiligen Daten aufweist, und eine Aufzeichnungssteuervorrichtung zum Aufzeichnen entsprechender Daten auf die jeweils ausgewählten freien Bereiche.
  12. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 11 mit zusätzlich: einer Zwischenspeichervorrichtung zum vorübergehenden Speichern von Teil-Daten, welche einen Teil der auf das Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnenden Daten darstellen, wobei: die Aufzeichnungssteuervorrichtung eine Zuordnungsvorrichtung zum Zuordnen von Speicherbereichen der Zwischenspeichervorrichtung zu den jeweiligen Daten aufweist für den Fall, dass die Daten dem Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen gleichzeitig zugeführt werden.
  13. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 11, wobei: das Aufzeichnungsmedium TOC-Information enthält und die Detektionsvorrichtung die durchgängig freien Bereiche über die TOC-Information detektiert.
  14. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 1 mit zusätzlich: einer Berechnungsvorrichtung zum Berechnen einer Dateneingabeaufzeichnungsdauer für jeden der von der Detektiervorrichtung detektierten freien Bereiche, wobei die Dateneingabeaufzeichnungsdauer für die Daten benötigt wird, welche dem Aufzeichnungsgerät zugeführt werden und den freien Bereichen entsprechen, und einer Ermittlungsvorrichtung zum Ermitteln einer Dateneingabedauer, während der Daten dem Aufzeichnungsgerät zugeführt werden, wobei: die Auswahlvorrichtung für jede der Daten einen freien Bereich mit einer im Vergleich zur Eingabedatendauer größeren Dateneingabeaufzeichnungsdauer gemäß (i) der durch die Berechnungsvorrichtung berechneten Dateneingabeaufzeichnungsdauer und (ii) der durch die Ermittlungsvorrichtung ermittelten Dateneingabedauer auswählt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei: die Ermittlungsvorrichtung die Dateneingabedauer gemäß der EPG-Information ermittelt.
  16. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 11, wobei: die Auswahlvorrichtung die den gleichzeitig zugeführten Daten entsprechenden freien Bereiche derart auswählt, dass später aufzuzeichnende Daten auf einen freien Bereich einer Downstream-Seite hinsichtlich eines freien Bereichs früher aufzuzeichnender Daten aufgezeichnet werden.
  17. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 11 mit zusätzlich: einer Zuordnungsvorrichtung für freie Bereiche zum Zuordnen der über die Detektionsvorrichtung detektierten freien Bereiche hinsichtlich einer Kategorie der Daten; einer Datenkategorie-Ermittlungsvorrichtung zum Ermitteln der Kategorie der zugeführten Daten, wobei: die Auswahlvorrichtung den freien Bereich mit einer im Vergleich zur Datengröße der jeweiligen Daten größeren Aufzeichnungskapazität aus den von der Zuordnungsvorrichtung für freie Bereiche zugeordneten freien Bereichen gemäß der von der Datenkategorie-Ermittlungsvorrichtung ermittelten Kategorie der Daten auswählt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei: die Datenkategorie-Ermittlungsvorrichtung EPG-Information ermitteln kann und die Kategorie der Daten gemäß der EPG-Information ermittelt.
  19. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 11, wobei: die Detektionsvorrichtung bei einer Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten auf dem Aufzeichnungsmedium die durchgängig freien Bereiche in jeder der Schichten des Aufzeichnungsmediums detektiert.
  20. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 19, wobei: die Auswahlvorrichtung die freien Bereiche aus den freien Bereichen in der jeweiligen Schicht auswählt.
  21. Datenaufzeichnungsprogramm für einen Computer zum Ausführen der Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
  22. Aufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen des Datenaufzeichnungsprogramms nach Anspruch 21.
DE10393934T 2002-12-18 2003-12-03 Datenaufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsgerät, Datenaufzeichnungsprogramm und Aufzeichnungsmedium zum Speichern des Datenaufzeichnungsprogramms Ceased DE10393934T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002367305A JP3913673B2 (ja) 2002-12-18 2002-12-18 記録装置のデータ記録方法、記録装置、データ記録プログラム、および該プログラムを記録した記録媒体
JP2002-367305 2002-12-18
PCT/JP2003/015495 WO2004055812A1 (ja) 2002-12-18 2003-12-03 記録装置のデータ記録方法、記録装置、データ記録プログラム、および該プログラムを記録した記録媒体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10393934T5 true DE10393934T5 (de) 2005-11-03

Family

ID=32588339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10393934T Ceased DE10393934T5 (de) 2002-12-18 2003-12-03 Datenaufzeichnungsverfahren für ein Aufzeichnungsgerät, Datenaufzeichnungsprogramm und Aufzeichnungsmedium zum Speichern des Datenaufzeichnungsprogramms

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20060080496A1 (de)
JP (1) JP3913673B2 (de)
CN (1) CN1729533A (de)
AU (1) AU2003289150A1 (de)
DE (1) DE10393934T5 (de)
WO (1) WO2004055812A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006040382A (ja) * 2004-07-27 2006-02-09 Sony Corp デジタルデータの記録装置および記録方法
JP4733044B2 (ja) * 2004-09-22 2011-07-27 パナソニック株式会社 記録再生装置
JP2006138968A (ja) * 2004-11-11 2006-06-01 Clarion Co Ltd データ処理装置及びその制御方法
JP2006217343A (ja) * 2005-02-04 2006-08-17 Toshiba Corp 信号処理装置および録画方法
JP2008010118A (ja) * 2006-06-30 2008-01-17 Toshiba Corp データ記録方法及びデータ記録装置
JP2009170090A (ja) * 2009-04-21 2009-07-30 Sharp Corp 番組タイトル表示部付記録再生装置
JP2011123983A (ja) * 2009-12-14 2011-06-23 Ryosuke Terusawa 複数同時録画機
JP5676939B2 (ja) * 2010-06-29 2015-02-25 キヤノン株式会社 画像処理装置及びその制御方法並びにプログラム

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4970608A (en) * 1988-03-18 1990-11-13 Olympus Optical Co., Ltd. Editing system for rearranging allocation of information units on an information recording medium
JP3717585B2 (ja) * 1996-03-19 2005-11-16 パイオニア株式会社 情報記録媒体及びその情報記録装置
JP4110593B2 (ja) * 1997-05-19 2008-07-02 ソニー株式会社 信号記録方法及び信号記録装置
JPH11126427A (ja) * 1997-08-22 1999-05-11 Sony Corp 記録方法、記録装置、再生方法及び再生装置
US6178147B1 (en) * 1997-08-22 2001-01-23 Sony Corporation Recording method, recording apparatus, reproducing method and reproducing apparatus
JP3069324B2 (ja) * 1997-09-17 2000-07-24 松下電器産業株式会社 光ディスク記録装置、記録方法及びプログラム記録媒体
JP4067650B2 (ja) * 1998-07-17 2008-03-26 株式会社東芝 データ記録装置およびデータ記録方法
EP1003301A3 (de) * 1998-11-19 2000-06-07 NEC Corporation Vorrichtung zur Lieferung von Programminformation und Aufnahme-/Wiedergabesteuervorrichtung
JP4256075B2 (ja) * 2001-01-09 2009-04-22 富士通株式会社 ファイルシステム及び記憶領域の管理方法
JP2002260331A (ja) * 2001-03-05 2002-09-13 Hitachi Kokusai Electric Inc データ記録再生装置
JP2002314932A (ja) * 2001-04-13 2002-10-25 Hitachi Ltd 記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004055812A1 (ja) 2004-07-01
AU2003289150A1 (en) 2004-07-09
US20060080496A1 (en) 2006-04-13
JP3913673B2 (ja) 2007-05-09
JP2004199789A (ja) 2004-07-15
CN1729533A (zh) 2006-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005704T2 (de) Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe für beschreibbare DVD mit verringerter Reaktionszeit auf Benutzereingaben
DE69832831T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Signalaufzeichnung/-wiedergabe
DE60223483T2 (de) Verfahren zum aufzeichenen eines digitalen Rundfunkprogramms und zeitbasierter Wiedergabe eines aufgezeichneten Rundfunkprogramms und zugehörige Vorrichtung
DE69428671T2 (de) Aufzeichnungs-/wiedergabevorrichtung für bildsignale
DE69525804T3 (de) Programminformationsanzeigeverfahren und Empfangseinrichtung
DE69330358T2 (de) Gerät und Verfahren zur Verarbeitung von digitalen Videosignalen
DE69834665T2 (de) Optische Platte, Aufzeichnungsgerät, und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE69937974T2 (de) Elektronische Progammübersicht mit digitaler Speicherung
DE69914006T2 (de) DVD-Aufzeichnungsanordnung und -verfahren
DE69823242T2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Fernsehbildern
DE69533656T2 (de) Fast-Video-auf-Anfrage System
DE69633365T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung von Daten auf einem Aufzeichnungsträger und Verfahren und Gerät zur Wiedergabe derselben, und ein Aufzeichnungsträger
DE69617285T2 (de) Gerät und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten
DE69733975T2 (de) Aufzeichnungsverfahren zur Aufzeichnung audiovisueller Daten auf einer Platte und Informationsverarbeitungssystem
DE69513446T2 (de) Datenanbieter für Video-auf-Abruf-System
EP1867153B1 (de) Verfahren und anordnung zum speichern und wiedergeben von tv-sendungen
DE69532594T2 (de) Steuerungsvorrichtung für codierte Daten
US7197758B1 (en) Method and apparatus for indexing video programs
DE60212379T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum datenaufzeichnen
DE60223807T2 (de) Änderung der wiedergabegeschwindigkeit einer in einem progressiven teilbildformat aufgezeichneten videodarstellung
EP1143721B1 (de) Verfahren zum Anzeigen von ausgestrahlten und aufgenommenen Sendungen, die ein gemeinsames Merkmal aufweisen, und zugeordneter Empfänger
DE69625647T2 (de) Datenaufzeichnungsgerät und Datenwiedergabegerät
DE69930267T2 (de) Identifikation von videospeichermedien
EP1867154A1 (de) Verfahren und anordnung zum speichern und wiedergeben von tv-sendungen
DE4220541C2 (de) Verfahren für reservierte Aufzeichnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10393934

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051103

Kind code of ref document: P

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130516