DE69914006T2 - DVD-Aufzeichnungsanordnung und -verfahren - Google Patents

DVD-Aufzeichnungsanordnung und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69914006T2
DE69914006T2 DE69914006T DE69914006T DE69914006T2 DE 69914006 T2 DE69914006 T2 DE 69914006T2 DE 69914006 T DE69914006 T DE 69914006T DE 69914006 T DE69914006 T DE 69914006T DE 69914006 T2 DE69914006 T2 DE 69914006T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
video
video title
recording medium
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69914006T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69914006D1 (de
Inventor
Yoshiaki Kawasaki Kanagawa Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Columbia Co Ltd
Original Assignee
Nippon Columbia Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Columbia Co Ltd filed Critical Nippon Columbia Co Ltd
Publication of DE69914006D1 publication Critical patent/DE69914006D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69914006T2 publication Critical patent/DE69914006T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/213Read-only discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/216Rewritable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/218Write-once discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • G11B2220/2575DVD-RAMs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/013Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track for discrete information, i.e. where each information unit is stored in a distinct discrete location, e.g. digital information formats within a data block or sector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/77Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufzeichnen von Content-Daten, wie z. B. Videodaten, auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium wie eine DVD-R (Digital Versatile Disk-Recordable) oder DVD-RAM.
  • Als Komprimierungsverfahren für Filmbilder ist das MPEG-System (Moving Picture Image Coding Expert Group) weithin bekannt. Zudem ist das DVD-Video als eine optische Speicherplatte bekannt, die durch das MPEG2-Datenkomprimierungsverfahren komprimierte Videodaten sowie Navigationsdaten, die das Reproduktionsverfahren der Videodaten anzeigen, enthält. Das logische Format und das Reproduktionsverfahren des DVD-Videos sind im Detail in der japanischen Patentveröffentlichung Hei 8-273304 beschrieben. Diese wurden herangezogen, um den DVD-Videostandard zu formulieren.
  • Genauer gesagt werden Daten auf DVD-Videos in Volumen- und Dateistrukturen ausgebildet, und die Formate der Volumen- und Dateistrukturen sind im Mikro-UDF-Format (Universal Disk Format) und in der ISO (International Standard Organization) 9660 festgelegt. Information über das Format der Volumen- und Dateistruktur (Volumsdaten, Dateistrukturdaten) ist im Verwaltungsbereich bei Mikro-UDF und ISO 9660 bereitgestellt.
  • Die DVD-R ist mit dem DVD-Video interoperabel und ist ein optisches Speichermedium, das einmal beschrieben werden und immer wieder gelesen werden kann und auf dem der Benutzer Information aufzeichnen kann. Eine detaillierte Beschreibung der DVD-R ist z. B. in "DVD-R: Recordable by the User" (Denshi Gijutsu (Electronics Technology), 10–14, Aug. 1996) angeführt.
  • Die EP-A-0797205 offenbart eine Informationsaufzeichnungsvorrichtung, bei der Information von einem Videorecorder auf z. B. einer DVD-R aufgezeichnet wird. Das Dokument lehrt das Aufzeichnen der gesamten Merkmalsdaten aller Videotitel-Sets in den Steuerungsdaten des Videomanagers.
  • Gemäß der oben erwähnten Literatur besitzt die DVD-R dasselbe logische Format wie ein DVD-Video, und daher kann Information bei einer DVD-R auf dieselbe Art wie bei einer DVD-Bildplatte reproduziert werden. Wenn ein Benutzer jedoch Videodaten auf einer DVD-R aufzeichnet, wie in 19 dargestellt, überträgt er auf einer DVD-R 109 aufzuzeichnende Videodaten von seiner Videokamera 101 oder dergleichen auf einen Videorecorder 102. Die zum Videorecorder 102 gesendeten Videodaten werden von einem MPEG-Encoder 103 komprimiert und als Materialdaten in einem Speicher 104 aufgezeichnet. Anschließend wird ein DVD-Autorensystem 105 verwendet, um die Videodaten aufzubereiten, um eine Datei mit demselben Format wie das logischer Daten in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard zu erzeugen, wobei die Datei vorübergehend in einem Zwischenmedium 106 mit hoher Speicherfähigkeit, wie z. B. ein Magnetbandgerät, aufgezeichnet wird. Nachdem alle notwendigen Dateien fertiggestellt sind, wird ein DVD-Formatierer 107 herangezogen, um diese Dateien in das physische Format in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard umzuwandeln, und die Dateien werden durch eine Schneidevorrichtung 108 wie ein Aufzeichnungsgerät auf einer DVD-R 109 aufgezeichnet.
  • Wie beschrieben worden ist, ist es bei der herkömmlichen DVD-R notwendig, eine Datei mit einem logischen Datenformat in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard zu erzeugen, diese vorübergehend auf einem Zwischenmedium mit hoher Speicherfähigkeit aufzuzeichnen, diese Dateien anschließend in das physische Format in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard umzuwandeln und die Dateien auf einer DVD-R aufzuzeichnen. Das Aufzeichnen der Daten dauert daher mindestens doppelt so lang wie das Reproduzieren der aufgezeichneten Daten.
  • Nun wird beschrieben, warum die oben erwähnten Schritte notwendig sind.
  • Eine zu reproduzierende Dateneinheit schließt Datenpaket-Strings ein, die durch das Komprimieren von Content-Daten, die zumindest eines aus einem Audiosignal, einem Haupt-Videosignal und einem Bild-Teilsignal umfassen, gemäß dem MPEG-Format und das Aufteilen der Content-Daten in Pakete erhalten worden sind. Die Dateneinheit schließt zudem ein Navigationspaket ein, das am Anfang des Datenpaket-Strings angeordnet ist und Reproduktionsinformation über den Datenpaket-String sowie Navigationsinformation enthält, die die Beziehung der Dateneinheit zu anderen Dateneinheiten beschreibt. Die Content-Daten werden auf Basis der Navigationsinformation reproduziert.
  • Ein Set aus oben erwähnten Dateneinheiten wird als Datenzelle bezeichnet. Datenzellen werden nacheinander in einer Zeitabfolge reproduziert. Die Zellreproduktionsinformation bezüglich der Reproduktion von Datenzellen ist in einer Tabelle außerhalb der Datenzellen aufgezeichnet und wird beim Abspielen als Navigationsdaten bezeichnet.
  • Ein Video-Stream schließt zumindest ein Set an Datenzellen ein und wird ein Videoobjekt (VOB) genannt. Ein oder mehrere Videoobjekte, die ein gemeinsames Attribut aufweisen, werden als Videoobjekt-Set (VOBS) bezeichnet. Bei einem herkömmlichen Film mit einer Geschichte entspricht ein Videoobjekt einem Videoobjekt-Set und ein Video-Strom endet mit einem Videoobjekt-set. Videotitel-Set-Information (VTSI), die Information für die Verwendung bei der Reproduktion eines Videoobjekt-Sets sowie Attributinformation beschreibt, und ein Backup der Videotitel-Set-Information (VTSI_BUP) sind jeweils vor bzw. nach dem Videoobjekt-Set angeordnet, und diese Informationseinheiten bilden ein Videotitel-Set (VTS).
  • Ein Maximum an 99 Videotitel-Sets kann auf einer DVD-R angeordnet sein, und ein Videomanager (VMG), der Information zum Verwalten der Videotitel-Sets beschreibt, ist unmittelbar vor einer Gruppe an Videotitel-Sets angebracht.
  • Wie aus dem Vorhergehenden verständlich wird, ist die Videotitel-Set-Information (VTSI) als Navigationsdaten für ein Videoobjekt-Set bis zum Ende der Aufzeichnung eines Videoobjekt-Sets unbestimmt. Ein Videomanager zum Verwalten der jeweiligen Videotitel-Sets ist unbestimmt, bis das Aufzeichnen sämtlicher Videotitel- Sets abgeschlossen ist. Volums- und Dateistrukturdaten zum Verwalten der Inhalte auf der Platte als Dateien und Verzeichnisse ist unbestimmt, bis alle auf der Platte aufgezeichneten Daten bestimmt sind.
  • Gemäß dem DVD-Videostandard hingegen werden der Videomanager sowie die Volums- und Dateistrukturdaten im Anfangsabschnitt (genauer gesagt im inneren Umfangsabschnitt) eines aufzeichnungsfähigen Benutzerbereichs auf der Platte aufgezeichnet. Wenn daher Videodaten aus aufzuzeichnenden komprimierten Daten auf einer DVD-R aufgezeichnet werden, wie in 19 ersichtlich, werden Dateien in logischem Dateiformat gemäß dem DVD-Videostandard erzeugt und vorübergehend auf einem hochkapazitativem Zwischenmedium 106, wie ein Magnetbandgerät, aufgezeichnet. Nachdem sämtliche Dateien vollständig sind, d. h. nachdem es möglich geworden ist, einen Videomanager sowie Volums- und Dateistrukturdaten zu bestimmen, muss der DVD-Formatierer 107 eine Sektorierung und Modulation gemäß dem physischen Format in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard durchführen, und die Schneidemaschine 108 zeichnet beginnend vom Innenumfangsabschnitt der DVD-R 109 die Daten nacheinander auf.
  • Wie oben beschrieben wurde, ist, bis alle auf der DVD-R aufzuzeichnenden Videotitel-Sets bestimmt sind, kein Videomanager bestimmt und kann auch nicht aufgezeichnet werden. Eine darauf aufgezeichnete DVD-R ohne Videomanager kann von einer DVD-Video-Abspielvorrichtung nicht wiedergegeben werden. Mit derzeitigen DVD-R ist es daher nicht möglich, TV-Programme oder Erinnerungsbilder aufzuzeichnen und unmittelbar danach wiederzugeben, wie dies bei einem Videorecorder (VTR, video tape recorder) oder einem Videofilm der Fall ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung des obigen Problems entwickelt und hat zum Ziel, die mit einer Videokamera aufgenommenen Bilder ohne Verwendung eines Zwischenmediums direkt auf ein optisches Aufzeichnungsmedium (Bildplatte), wie eine DVD-R in einem Format, das auf einer DVD-Videoabspielvorrichtung wiedergegeben werden kann, aufzuzeichnen. Ein weiteres Ziel ist es, das Aufzeichnen einer Szene zu ermöglichen, ohne dass bei deren Reproduktion ein Sprung auftritt.
  • Um das obige Problem zu lösen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein DVD-Recorder bereitgestellt, um Content-Daten einschließlich irgendeines aus einem Hauptvideosignal, einem Bild-Teilsignal und einem Audiosignal auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in einem Aufzeichnungsformat in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard aufzuzeichnen, wobei der DVD-Recorder Folgendes umfasst:
    Datenkomprimierungsmittel zum Komprimieren der Content-Daten mit einer fixen Datenkomprimierungsrate;
    Datenformatierungsmittel zum Hinzufügen von Wiedergabeinformationen für die Content-Daten und Navigationsdaten, die die Beziehung zwischen den Content-Daten und anderen Content-Daten zeigen und die vom Datenkomprimierungsmittel komprimierten Daten in Daten mit einem Format konvertieren, das dem DVD-Videostandard entspricht;
    Datenaufzeichnungsmittel, um Content-Daten, die durch das Datenformatierungsmittel zu Daten mit einem Format in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard konvertiert wurden, auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufzuzeichnen; sowie
    Steuerungsmittel zur zentralen Steuerung der jeweiligen Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsmittel umfasst:
    Befehlsmittel zur Sicherung eines reservierten Bereichs, um dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium einen reservierten Bereich mit einer vorbestimmten Kapazität zu sichern;
    Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittel, um dem Datenformatierungsmittel den Befehl zu erteilen, die vom Datenkomprimierungsmittel komprimierten Content-Daten in zumindest ein Videotitel-Set zu konvertieren, wobei jedes Videotitel-Set eine Vielzahl von Dateneinheiten aufweist, die innerhalb eines fixen Zeitraums wiederzugeben sind, und jedes Videotitel-Set innerhalb eines zweiten fixen Zeitraums wiedergegeben wird, wobei das Videotitel-Set ein Videoobjekt-Set und Videotitel-Set-Informationen enthält, die Informationen zur Wiedergabe des Videoobjekt-Sets beschreiben und Attributinformation beschreiben, und auch um dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, in der Folge zumindest ein durch Konvertierung erhaltenes Videotitel-Set in einem Bereich aufzuzeichnen, der dem reservierten Bereich auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium folgt;
    Videomanager-Aufzeichnungsbefehlsmittel, um dem Datenformatierungsmittel den Befehl zu erteilen, einen Videomanager zum Verwalten der Videotitel-Sets, die auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, entsprechend dem DVD-Videostandard zu schaffen, und auch um dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, den Videomanager in einem hinteren Teil des reservierten Bereichs aufzuzeichnen, nachdem die Videotitel-Sets gemäß Anweisung durch das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittel auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet worden sind; sowie
    Volums- und Dateistrukturdaten-Aufzeichnungsbefehlsmittel, um dem Datenformatierungsmittel den Befehl zu erteilen, Volums- und Dateistrukturdaten als Informationen aufzuzeichnen, um Content auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium gemäß dem DVD-Videostandard als Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, und auch um dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, die Volums- und Dateistrukturdaten in einem vorderen Teil des reservierten Bereichs aufzuzeichnen, nachdem der Videomanager auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium gemäß Anweisung durch das Videomanager-Aufzeichnungsbefehlsmittel aufgezeichnet worden ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorher ein reservierter Bereich auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium gesichert, die Content-Daten, die mit einer vorbestimmten Komprimierungsrate komprimiert wurden, in zumindest ein Videotitel-Set in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard umgewandelt und die durch die Umwandlung erhaltenen Videotitel-Sets nacheinander in dem auf den reservierten Bereich folgenden Bereich aufgezeichnet. Nach dem Ende der Aufzeichnung werden Lead-out-Daten in einem Lead-out-Bereich, ein Videomanager im hinteren Abschnitt des reservierten Bereichs und die Volums- und Datenstrukturdaten im vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs aufgezeichnet.
  • Durch das oben erläuterte Aufzeichnen wird es möglich, ein Videotitel-Set direkt auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufzuzeichnen, bevor ein Videomanager und Volums- und Dateistrukturdaten bestimmt sind. Daher können gemäß der Erfindung von einer Videokamera aufgenommene Bilder direkt auf einem optischen Informationsspeichermedium, wie einer DVD-R, in einem Format in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard aufgezeichnet werde, ohne ein Zwischenmedium zu verwenden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann das oben erwähnte Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlmittel so konfiguriert sein, dass es das Datenformatierungsmittel anweist, die durch das Datenkomprimierungsmittel komprimierten Content-Daten in zumindest ein Videotitel-Set mit einer vorbestimmten Kapazität umzuwandeln und zudem dem Datenaufzeichnungsmittel zu befehlen, zumindest ein durch die Umwandlung erhaltenes Videotitel-Set aufeinanderfolgend im auf den reservierten Bereich folgenden Bereich auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufzuzeichnen. In diesem Fall weist das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlmittel das Datenaufzeichnungsmittel vorzugsweise an, die Content-Daten in einem Videotitel-Set als eine einzelne Datenzelle aufzuzeichnen.
  • Durch die obige Anordnung wird es möglich, Videotitel-Set-Information zu bestimmen, bevor ein Videoobjekt-Set aufgezeichnet ist, so dass die Videotitel-Set- Information und ein Videoobjekt-Set in dieser Reihenfolge auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden können und somit ein Videotitel-Set aufgezeichnet wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlmittel Folgendes einschließen: ein Videotitel-Set-Information-Bereichssicherungsmittel, um das Datenaufzeichnungsmittel anzuweisen, einen reservierten Videotitel-Set-Informationsbereich mit vorbestimmter Kapazität im vorderen Abschnitt jedes Videotitel-Set-Bereichs zu sichern, wenn ein Videotitel-Set aufgezeichnet wird; ein Datenzellenaufzeichnungsmittel, um das Datenaufzeichnungsmittel anzuweisen, zumindest eine Datenzelle mit einer vorbestimmten Kapazität in dem auf den reservierten Videotitel-Set-Informationsbereich folgenden Bereich aufzuzeichnen; und ein Videotitle-Set-Information-Aufzeichnungsmittel, um das Datenaufzeichnungsmittel anzuweisen, Videotitel-Set-Information im reservierten Videotitel-Set-Informationsbereich aufzuzeichnen, nachdem Datenzellen durch das Datenzellenaufzeichnungsmedium auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet worden sind. In diesem Fall befiehlt das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlmittel vorzugsweise dem Datenaufzeichnungsmittel, ein Videotitel-Set mit einer Vielzahl von darin eingeschlossenen Datenzellen mit einer vorbestimmten Kapazität aufzuzeichnen.
  • Bei dieser Anordnung ist es möglich, mit dem Aufzeichnen eines Videoobjekt-Sets auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium gemäß einer Videotitel-Set-Information zu beginnen, bevor die Videotitel-Set-Information bestimmt wird. Da ein Videotitel-Set mit einer beliebigen erwünschten Länge verwendet werden kann, kann eine Szene in einem Videotitel-Set aufgenommen werden. Eine Szene kann daher so aufgezeichnet werden, dass sie bei der Wiedergabe nicht unterbrochen wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann das Steuerungsmittel zudem Folgendes umfassen:
    Lead-out-Datenaufzeichnungsbefehlsmittel, um dem Datenformatierungsmittel den Befehl zu erteilen, Lead-out-Daten gemäß dem DVD-Videostandard zu erzeugen, und auch um dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, die Lead-out-Daten in einem Lead-out-Bereich aufzuzeichnen, der dem aufgezeichneten Bereich des Videotitel-Sets auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium entspricht, nachdem Videotitel-Set gemäß dem Befehl des Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittels auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet worden sind, und bevor das Videomanager-Aufzeichnungsbefehlsmittel beginnt, einen Videomanager auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufzuzeichnen;
    Nulldaten-Aufzeichnungsbefehlsmittel, um dem Datenformatierungsmittel und dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, Nulldaten zwischen einem vorderen Teil des reservierten Bereichs auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium, wo Volums- und Dateistrukturdaten aufgezeichnet worden sind, und einem hinteren Teil des reservierten Bereichs, wo der Videomanager aufgezeichnet wurde, aufzuzeichnen, nachdem die Volums- und Dateistrukturdaten gemäß dem Befehl des Volums- und Dateistrukturdatenaufzeichnungsbefehlsmittel auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet worden sind; sowie
    Lead-in-Datenaufzeichnungsbefehlsmittel, um dem Datenformatierungsmittel den Befehl zu erteilen, Lead-in-Daten gemäß dem DVD-Videostandard zu erzeugen, und auch, um dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, die Lead-in-Daten im Lead-in-Bereich auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufzuzeichnen, nachdem Null-Daten, wie durch das Null-Daten-Aufzeichnungsbefehlsmittel angewiesen, auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet worden sind.
  • In diesem Fall kann das Steuerungsmittel des weiteren Folgendes einschließen:
    Programmspeicherbereichssicherungsmittel, um dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, einen Programmspeicherbereich an einer Stelle, die sich weiter innen als der Lead-in-Bereich befindet, oder an einer Stelle zu sichern, die sich weiter außen als der Lead-out-Bereich befindet;
    Informationsaufzeichnungsbefehlsmittel, um dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl zu erteilen, jedesmal, wenn ein Videotitel-Set aufgezeichnet worden ist, Informationen über das Videotitel-Set im Programmspeicherbereich aufzuzeichnen; sowie
    Datenerzeugungsbefehlsmittel, um dem Datenformatierungsmittel den Befehl zu erteilen, die Volums- und Dateistrukturdaten und die Lead-in-Daten unter Bezugnahme auf Informationen zu erzeugen, die im Programmspeicherbereich aufgezeichnet wurden, nachdem ein endgültiges Videotitel-Set aufgezeichnet worden ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Blockschaltbild einer DVD-Aufzeichnungsvorrichtung, bei der eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 2 ist ein schematisches Blockschaltbild, das ein Beispiel der Hardware-Konfiguration der in 1 dargestellten DVD-Aufzeichnungsvorrichtung veranschaulicht;
  • 3 ist ein Diagramm, das eine logische Struktur eines optischen Informationsaufzeichnungsmediums (Bildplatte) zeigt, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung (DVD-Videoabspielgerät) abgespielt werden kann;
  • 4 ist ein schematisches Blockschaltbild, das ein Strukturbeispiel des in 1 dargestellten Steuerungselements zeigt;
  • 5 ist ein Diagramm, das ein Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in einer in 3 darge stellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 6 ist ein Diagramm, das ein Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann.
  • 7 ist ein Ablaudiagramm, das ein detaillierteres Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann.
  • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das ein detaillierteres Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 9 ist ein Ablaufdiagramm, das ein detaillierteres Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 10 ist ein schematisches Blockschaltbild, das ein Strukturbeispiel des Steuerungselements in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 11 ist ein schematisches Blockschaltbild, das ein Strukturbeispiel der Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlseinheit 42' aus 10 veranschaulicht;
  • 12 ist ein Diagramm, das ein Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 13 ist ein Diagramm, das ein Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 14 ist ein Diagramm, das ein Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 15 ist ein Ablaufdiagramm, das ein detaillierteres Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 16 ist ein Ablaufdiagramm, das ein detaillierteres Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 17 ist ein Ablaufdiagramm, das ein detaillierteres Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann;
  • 18 ist ein Ablaufdiagramm, das ein detaillierteres Verfahren erläutert, um Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium in der in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen, das auf einer DVD-Video-Abspielvorrichtung in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden kann; und
  • 19 ist ein schematisches Blockschaltbild einer herkömmlichen DVD-Aufzeichnungsvorrichtung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun beschrieben, wobei mit einer ersten Ausführungsform begonnen wird.
  • 1 ist ein schematisches Funktionsblockschaltbild einer DVD-Aufzeichnungsvorrichtung, in der eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Wie in 1 ersichtlich, umfasst eine DVD-Aufzeichnungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform eine Signaleingangseinheit 1, um Content-Daten, umfassend zumindest irgendeines aus dem Haupt-Videosignal, dem Bild-Teilsignal und dem Audiosignal, zu empfangen, ein Datenkomprimierungsmittel 2, um den Content-Dateneingang mit einer vorbestimmten Komprimierungsrate in die Signaleingangseinheit 1 zu komprimieren, einen Datenspeicher 3, um die durch das Datenkomprimierungsmittel 2 komprimierten Daten zu speichern, ein Datenformatierungsmittel 4, um Wiedergabeinformationen für die Content-Daten und Navigationsdaten, die die Beziehung zwischen den im Datenspeicher 3 gespeicherten Content-Daten und anderen Content-Daten zeigen und die Content-Daten in Daten mit einem Format konvertieren, das dem DVD-Videostandard entspricht, eine Datenaufzeichnungseinheit 5, um die durch das Datenformatierungsmittel 4 in ein Format in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard umgewandelten Content-Daten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6, wie eine DVD-R, aufzuzeichnen, ein Steuerungselement 7, um die Signaleingangseinheit 1, das Datenkomprimierungsmittel 2, den Datenspeicher 3, das Datenformatierungsmittel 4 und die Datenaufzeichnungseinheit 5 zentral zu steuern, sowie ein Bedienfeld 8, um Befehlsinformation, die in die Steuerungseinheit 7 eingegeben wird, zu akzeptieren.
  • 2 zeigt einen schematisches Blockschaltbild einer Hardware-Konfiguration der in 1 dargestellten DVD-Aufzeichnungsvorrichtung.
  • Wenn Videodaten auf einer DVD-R als optisches Informationsaufzeichnungsmedium 6 aufgezeichnet werden, werden in 2 die Videodaten von einer Videokamera 10 oder einem Videorecorder 11 zuerst durch einen MPEG-Encoder 12 komprimiert und in einem Pufferspeicher 13 gespeichert. Anschließend werden die im Pufferspeicher 13 gespeicherten Videodaten durch das DVD-Formatierungsmittel 14 in Daten mit einem Format in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard konvertiert und durch eine Schneidemaschine 15 auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 gespeichert. Ein System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 steuert den MPEG-Encoder 12, den Pufferspeicher 13, das DVD-Formatierungsmittel 14 und die Schneidemaschine 15, um eine wie oben erläuterte Aufzeichnung zu ermöglichen. Ein Bedienfeld 18 akzeptiert, dass Befehlsinformation in den System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 eingegeben wird.
  • In der in 2 gezeigten Hardware-Konfiguration entsprechen die Videokamera 10 und der Videorecorder 11 der Signaleingangseinheit 1 aus 1. Der MPEG- Encoder 12, der Pufferspeicher 13, das DVD-Formatierungsmittel 14, die Schneidemaschine 15, der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 und das Bedienfeld 18 entsprechen jeweils dem Datenkomprimierungsmittel 2, dem Datenspeicher 3, dem Datenformatierungsmittel 4, der Datenaufzeichnungseinheit 5, dem Steuerungselement 7 bzw. das Bedienfeld 8 aus 1.
  • 3 zeigt ein Diagramm einer logischen Struktur eines optischen Informationsaufzeichnungsmediums (Bildplatte), das auf einer herkömmlichen DVD-Video-Reproduktionsvorrichtung (DVD-Videoabspielgerät) abgespielt werden kann.
  • Wie in 3 ersichtlich, schließt das optische Informationsaufzeichnungsmedium dieser Art zumindest einen Lead-in-Bereich 21, einen Volums- und Dateistrukturbereich 22, einen Videomanager (VMG) 23, Videotitel-Sets #1 bis #n und einen Lead-out-Bereich ein.
  • Der Videomanager (VMG) 23 schließt zumindest eine Videomanagerinformation (VMGI) 25 und ein Backup der Videomanagerinformation (VMGI_BUP) 26 ein. Der Videomanager (VMG) 23 kann weiters optional ein Videoobjekt-Set für das Videomanager-Menü (VMGM_VOBS) einschließen.
  • Jedes der Videotitel-Sets #1 bis #n schließt zumindest die Videotitel-Set-Information (VTSI) 27, ein Videoobjekt-Set für Videotitel-Set-Titel (VTSTT_VOBS) 28 und ein Backup der Videotitel-Set-Information (VTSI_BUP) 29 ein. Jedes Videotitel-Set #1 bis #n kann weiters optional ein Videoobjekt-Set für ein Videotitel-Set-Menü (VTSM_VOBS) einschließen.
  • 4 ist ein schematisches Blockschaltbild eines Strukturbeispiels des Steuerungselements 7 aus 1.
  • Eine Reservierungsbereichssicherungsbefehlseinheit 41 weist die Datenaufzeichnungseinheit 5 an, einen reservierten Bereich mit einer vorbestimmten Kapazität in dem auf den Lead-in-Bereich 21 folgenden Bereich eines optischen Informationsaufzeichnungsmediums 6 zu sichern.
  • Eine Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlseinheit 42 weist das Datenformatierungsmittel 4 an, durch das Datenkomprimierungsmittel 2 komprimierte und im Datenspeicher 3 gespeicherte Content-Daten in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard in zumindest einen der Videotitel-Sets #1 bis #n umzuwandeln, die jeweils in einer vorbestimmten Kapazität angeordnet sind und ein Videoobjekt-Set und eine Videotitel-Set-Information-Beschreibungsinformation zum Wiedergeben des Videoobjekt-Sets und der Attributinformation einschließen, und befiehlt zudem der Datenaufzeichnungseinheit 5, die durch die Umwandlung erzeugten Videotitel-Sets #1 bis #n nacheinander in dem auf den reservierten Bereich folgenden Bereich auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 aufzuzeichnen. In der ersten Ausführungsform weist die Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlseinheit 42 die Datenaufzeichnungseinheit 5 an, Content-Daten in einem Videotitel-Set als eine Datenzelle aufzuzeichnen.
  • Eine Lead-out-Aufzeichnungsbefehlseinheit 43 weist das Datenformatierungsmittel 4 an, Lead-out-Daten in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard zu erzeugen, und befiehlt der Datenaufzeichnungseinheit 5, die erzeugten Lead-out-Daten im Lead-out-Bereich 24 aufzuzeichnen, der auf den Aufzeichnungsbereich des Videotitel-Sets auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 folgt, nachdem die Videotitel-Sets #1 bis #n auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 auf Anweisung der Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlseinheit 42 aufgezeichnet worden sind.
  • Eine Videomanageraufzeichnungsbefehlseinheit 44 weist das Datenformatierungsmittel 4 an, einen Videomanager 23 zum Verwalten der auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmediums 6 in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard aufgezeichneten Videotitel-Sets zu erzeugen, und befiehlt zudem der Datenaufzeichnungseinheit 5, den erzeugten Videomanager 23 im hinteren Abschnitt des reservierten Bereichs aufzuzeichnen, der durch die Reservationsbereich- Sicherungsbefehlseinheit 41 gesichert worden ist, nachdem Lead-out-Daten auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 auf Anweisung der Lead-out-Aufzeichnungsbefehlseinheit 43 aufgezeichnet worden sind.
  • Eine Volums- und Dateistrukturdaten-Aufzeichnungsbefehlseinheit 45 weist das Datenformatierungsmittel 4 an, in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard Volums- und Dateistrukturdaten 22 zum Verwalten der Inhalte auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 als Dateien und Verzeichnisse zu erzeugen, und befiehlt weiters der Datenaufzeichnungseinheit 5, die Volums- und Dateistrukturdaten 22 im vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs aufzuzeichnen, der durch die Reservationsbereich-Sicherungsbefehlseinheit 41 gesichert worden ist, nachdem der Videomanager 23 auf Anweisung der Videomanager-Aufzeichnungsbefehlseinheit 44 auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 aufgezeichnet worden ist.
  • Eine Nulldaten-Aufzeichnungsbefehlseinheit 46 weist das Datenformatierungsmittel 4 und die Datenaufzeichnungseinheit 5 an, Nulldaten (0) zwischen dem vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmediums 6, der durch die Reservationsbereich-Sicherungsbefehlseinheit 41 gesichert worden ist, wo die Volums- und Dateistrukturdaten 22 aufgezeichnet worden sind, und dem hinteren Abschnitt des reservierten Bereichs, wo der Videomanager 23 aufgezeichnet worden ist, nachdem die Volums- und Dateistrukturdaten 22 auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 auf Anweisung der Volums- und Dateistrukturdaten-Aufzeichnungsbefehlseinheit 45 aufgezeichnet worden sind.
  • Eine Lead-in-Daten-Aufzeichnungsbefehlseinheit 47 weist das Datenformatierungsmittel 4 an, Lead-in-Daten in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard zu erzeugen, und befiehlt zudem der Datenaufzeichnungseinheit 5, die Lead-in-Daten im Lead-in-Bereich 21 auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 aufzuzeichnen, nachdem Nulldaten auf Anweisung der Nulldaten-Aufzeichnungsbefehlseinheit 46 auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 aufgezeichnet worden sind.
  • Eine Programmspeicherbereichssicherungseinheit 48 weist die Datenaufzeichnungseinheit 5 an, einen Programmspeicherbereich an einer Stelle zu sichern, die weiter innen als der Lead-in-Bereich 21 oder weiter außen als der Lead-out-Bereich 24 liegt.
  • Eine Informationsaufzeichnungsbefehlseinheit 49 weist die Datenaufzeichnungseinheit 5 an, bei der Aufzeichnung der Videotitel-Sets #1 bis #n im Programmspeicherbereich erhaltene Information aufzuzeichnen.
  • Eine Datenerzeugungsbefehlseinheit 50 weist das Datenformatierungsmittel 4 an, die Volums- und Dateistrukturdaten 22 und die Lead-in-Daten zu erzeugen, indem auf Information verwiesen wird, die nach der Aufzeichnung des letzten Videotitel-Sets #n im Programmspeicherbereich aufgezeichnet worden ist.
  • Die 5 und 6 zeigen Diagramme, die Verfahren zum Aufzeichnen von Videodaten und Audiodaten auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 in der in 3 dargestellten logischen Struktur in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard, d. h. Daten, die auf einer DVD-Videoreproduktionsvorrichtung (DVD-Videoabspielgerät) in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden können, erläutern.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist das optische Informationsaufzeichnungsmedium 6 eine einmal beschreibbare (WO, write once) Platte. Ein Verfahren, um Video- und Audiodaten auf der WO-Platte aufzuzeichnen, die von einem DVD-Videoabspielgerät wiedergegeben werden können, wird nun beschrieben werden.
  • Vor der Aufzeichnung werden ein Lead-in-Bereich 21, wie in 3 dargestellt, ein reservierter Bereich, der ausreicht um Volums- und Dateistrukturdaten (FS) 22 aufzuzeichnen, und ein Videomanager (VMG) 23 auf der WO-Platte gesichert.
  • Die Kapazität des zu sichernden Bereichs wird wie folgt ermittelt. Es wird angenommen, dass die Gesamtanzahl n der Videotitel-Sets (VTS) #1 bis #n auf der Platte maximal 99 beträgt, und dass ein Videomanager 23 auf der Platte vorhanden ist. Es wird zudem angenommen, dass kein Videoobjekt-Set für das Videomanager-Menü (VMGM_VOBS) und kein Videoobjekt-Set für das Videotitel-Set-Menü (VTSM_VOBS) aufgezeichnet sind. In diesem Fall folgt daraus, dass die Videotitel-Sets #1 bis #n jeweils drei Dateien umfassen und der Videomanager 23 zwei Dateien einschließt.
  • Daher ergibt sich die Gesamtanzahl an Dateien, die auf der Platte aufgezeichnet werden können, aus der folgenden Gleichung: 2 × 1 + 3 × 99 = 299 Dateien Gleichung 1
  • Da die größte Anzahl an Dateien, die auf einer Platte aufgezeichnet werden kann, bekannt ist, ist es möglich die Kapazität abzuschätzen, die notwendig ist, um die Volums- und Dateistrukturdaten 22 der Dateien aufzuzeichnen.
  • Die größte Kapazität eines Bereichs, der notwendig ist, um den Videomanager 23, der deskriptiv für die Zeiger zu und die Attribute der Videotitel-Sets #1 bis #n ist, aufzuzeichnen, kann aus der größten Anzahl 99 an Videotitel-Sets geschätzt werden, die im Vorhinein auf der Platte aufgezeichnet werden können.
  • Wenn ein Lead-in-Bereich 21 und ein reservierter Bereich zum Aufzeichnen der Volums- und Dateistrukturdaten 22 und des Videomanagers 23 wie beschrieben gesichert sind, wird das Aufzeichnen der Videotitel-Sets #1 bis #n auf die gesicherten Bereiche folgend begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wird im Verfahren in 6 im Vorhinein eine Aufzeichnungszeit (Abspielzeit) für sämtliche Videotitel-Sets #1 bis #n ermittelt. Eine Aufzeichnungszeit (Abspielzeit) wird z. B. auf 5 min festgelegt. Die Aufzeichnungskomprimierungsrate (Informationsmenge für eine Zeiteinheit) des Video- und Audiodaten ist fix (fixe Übertragungsrate) und die für das Aufzeichnen einer Zeiteinheit erforderliche Zeit ist fix.
  • Bei der obigen Anordnung kann die Datenpaket-Wiedergabeinformation und – Navigationsinformation (ein Navigationspaket), die deskriptiv für die Beziehung zu anderen Dateneinheiten ist und am Anfang eines Datenpaket-Strings einer Dateneinheit angeordnet ist, um in einem fixen Zeitraum wiedergegeben zu werden, im Vorhinein erstellt (bestimmt) werden. Darüber hinaus kann Videotitel-Set-Information (VTSI) 27, die deskriptiv für die Wiedergabeinformation eines Videoobjekt-Sets 28 als ein Set an Dateneinheiten und Attributinformationen ist, sowie deren Backup (VTSI_BUP) 29 im Vorhinein erstellt (bestimmt) werden.
  • Genauer gesagt beschreibt eine Videotitel-Set-Information 27 eine Programmketteninformation (PGCI, program chain information), die z. B. ein Verfahren für die Verbindung mit einem Programm zur Wiedergabe des Inhalts eines Titels spezifiziert. Hierbei wird angenommen, dass jedes Videotitel-Set eine Programmkette (PGC, program chain) einschließt, jede Programmkette ein Programm und jedes Programm eine Datenzelle. Die Wiedergabezeit (Aufzeichnungszeit) jeder Datenzelle ist in diesem Beispiel auf 5 min eingestellt.
  • Wenn die Aufzeichnungszeit jeder Dateneinheit auf 0,5 s fixiert ist (15 Bilder bei einer Teilbildfrequenz von 60 Hz), ist folgende Anzahl an Dateneinheiten in jeder Datenzelle eingeschlossen: Anzahl an Dateneinheiten = 5 × 60/0.5 = 600 Gleichung 2
  • Wenn 1 Dateneinheit als 1 GOP (Group of Pictures, Bildgruppe) bezeichnet wird, wie sie in MPEG2 bereitgestellt wird, und jede Anzahl an I-Bildern (intra coded pictures), P-Bildern (predictive coded pictures) und B-Bildern (bidirectionally predictive coded pictures) ungeachtet von Schwankungen bei den Eingangsvideodaten fixiert ist, kann die Datenkapazität (Anzahl an Bytes) jeder Dateneinheit konstant gehalten werden.
  • Unter diesen Bedingungen wird mit der Aufzeichnung von Daten auf der WO-Platte begonnen. Die DVD-Aufzeichnungsvorrichtung, die in 2 schematisch dargestellt ist und eine Ausführungsform der in den 1 und 4 gezeigten Funktionskonfigurationen ist, führt das Aufzeichnen durch folgende in den 5 und 6 dargestellten Verfahren durch.
  • Zuerst komprimiert der MPEG-Encoder 12 Videodaten von einer Videokamera 10 oder eines Videorecorders 11 mit einer fixen Komprimierungsrate (z. B. 1/70).
  • In 5(a) sind vom MPEG-Encoder 12 komprimierte und ausgegebene Strom(stream)daten (Dateneinheiten) dargestellt. Verfolgt man beispielsweise ein Videotitel-Set #n, so werden Dateneinheiten 1 bis 600 vom MPEG-Encoder 12 ausgegeben.
  • Die wie oben beschrieben komprimierten und ausgegebenen Stromdaten werden im Pufferspeicher 13 gespeichert. Wie in 5(b) dargestellt, komprimiert der Pufferspeicher 13, nachdem der Strömungsdatenausgang vom MPEG-Encoder 12 um eine fixe Zeitspanne (z. B. 0,07 s) verzögert worden ist, die Daten auf der Zeitbasis und gibt an das DVD-Formatierungsmittel 14 weiter. Verfolgt man beispielsweise das Videotitel-Set #n, versteht es sich, dass die Dateneinheiten 1 bis 600 um eine fixe Zeitspanne verzögert werden, dann auf der Zeitbasis komprimiert werden und an das DVD-Formatierungsmittel 14 abgegeben werden.
  • Im in 5(c) gezeigten DVD-Formatierungsmittel 14 werden zu jeder Dateneinheit gewisse Navigationsdatenelemente hinzugefügt, um diese in Daten mit einem Format zu konvertieren, das von einem Videoabspielgerät wiedergegeben werden kann. Das DVD-Formatierungsmittel 14 gibt daher Dateneinheiten zusätzlich mit einem Navigationspaket ab. Beim Videotitel-Set #n bilden beispielsweise die jeweils mit einem Navigationspaket ausgestatteten Dateneinheiten 1 bis 600 als Ganzes eine Datenzelle.
  • Wenn das DVD-Formatierungsmittel 14 z. B. das Videotitel-Set #n ausgibt, wird folglich das Videotitel-Set #n durch die Schneidemaschine 15 auf einer DVD-R aufgezeichnet. Wenn das Aufzeichnen vom Beginn der Aufzeichnung des vorliegenden Videotitel-Sets #n länger als 5 min dauert, wird die Aufzeichnung mit dem vorliegenden Videotitel-Set #n abgeschlossen und die Aufzeichnung mit dem nächsten Videotitel-Set #n + 1 neu begonnen.
  • Wenn das Aufzeichnen des vorliegenden Videotitel-Sets innerhalb von 5 min nach Beginn beendet ist, wird der restliche Abschnitt des Videotitel-Sets mit schwarzen Bilddaten oder spezifischen Bilddaten, die einen Schriftzug wie "Auf dieser Platte ist keine Information mehr aufgezeichnet" zeigen, gefüllt, bis die Zeitdauer des Videotitel-Sets 5 min beträgt.
  • Wenn das letzte Videotitel-Set auf der Platte aufgezeichnet worden ist, wird der Endbearbeitungsschritt auf der Platte ausgeführt.
  • Beim Endbearbeitungsschritt, wie in 6 dargestellt, werden Lead-out-Daten (LO) 24 im Lead-out-Bereich und ein Videomanager 23, der in Übereinstimmung mit der Gesamtanzahl n an Videotitel-Sets auf der Platte erzeugt worden ist, im hinteren Abschnitt des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereichs aufgezeichnet. Anschließend werden Volums- und Dateistrukturdaten 22 in Bezug auf sämtliche auf der Platte aufgezeichneten Daten im vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs aufgezeichnet. Daraufhin wird ein Zwischenbereich zwischen dem Aufzeichnungsbereich der Volums- und Dateistrukturdaten 22 und dem Aufzeichnungsbereich des Videomanagers 23 mit Nulldaten gefüllt (beschrieben). Zuletzt werden Lead-in-Daten (LI) 21 entsprechend der Kapazität der auf der Platte aufgezeichneten Daten im Lead-in-Bereich aufgezeichnet. Somit ist eine auf einem DVD-Videoabspielgerät abspielbare Platte fertiggestellt.
  • Die 7 bis 9 zeigen ein Ablaufdiagramm, das ein detailliertes Verfahren erläutert, um Video- und Audiodaten in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard, d. h. Daten, die von einer DVD-Video-Wiedergabevorrichtung (DVD-Videoabspielgerät) wiedergegeben werden können, auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 in einer in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen. Dieser Ablauf an Operationen wird von einer DVD-Aufzeichnungsvorrichtung, wie in 2 dargestellt, durchgeführt, die eine Ausführungsform der Funktionskonfigurationen der 1 und 4 ist.
  • Beim Operationsablauf in den 7 bis 9 ist ein Videotitel-Set mit einer Dauer von 5 min gegeben und die in das Videotitel-Set eingefügten spezifischen Bilddaten sind schwarze Bilddaten, wenn die Aufzeichnung des Videotitel-Sets innerhalb von 5 min nach Beginn beendet ist.
  • Wenn in 7 der Bildaufzeichnungsknopf auf dem Bedienfeld 18 gedrückt wird (Schritt S1), wird der Aufnehmer der Schneidemaschine 15 durch den System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 zur Aufzeichnungsstartposition (Schritt S2) gebracht. Anders gesagt wird der Aufnehmer zur nächsten Position nach dem im Vorhinein gesicherten reservierten Bereich bewegt.
  • Der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 setzt den Wert n des Videotitel-Set-Anzahlzählers auf "1" (Schritt S3). Anschließend wird der Video(Bild)datenausgang einer Videokamera 10 oder eines Videorecorders 11 in den MPEG-Encoder 12 eingegeben. In Reaktion darauf beginnt der MPEG-Encoder 12, die Videodaten mit einer fixen Rate zu komprimieren (Schritt S4). Der Pufferspeicher 13 speichert die durch den MPEG-Encoder komprimierten Videodaten vorübergehend als Content-Daten (Schritt S5).
  • Wenn in 8 die durch den MPEG-Encoder 12 komprimierten Content-Daten im Pufferspeicher gespeichert werden, fügt das DVD-Formatierungsmittel 14 in Reaktion auf einen Befehl vom System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 Navigationsdaten zu den im Pufferspeicher 13 gespeicherten Content-Daten hinzu und beginnt mit der Umwandlung der Daten in Daten mit einem Format, das dem DVD-Videostandard entspricht. Zuerst wird die Videotitel-Set-Information des Videotitel-Sets #n ausgegeben (Schritt S6). Als nächstes wird ein Navigationspaket ausgegeben, das zur ersten Dateneinheit des Videotitel-Sets #n hinzugefügt wird (Schritt S7). Diese Videotitel-Set-Information und ein Navigationspaket werden in dieser Reihenfolge durch die Schneidemaschine 15 auf der Platte aufgezeichnet.
  • Dann setzt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 einen Zeitgeber 1 zurück, um das Ablaufen von 5 min zu zählen, sowie einen Zeitgeber 2, um das Ablaufen von 0,5 s zu zählen, und veranlasst diese Zeitgeber mit dem Zählen zu beginnen (Schritt S8).
  • Anschließend bestimmt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17, ob der Zeitgeber 1 das Verstreichen von 5 min gezählt hat (Schritt S9). Wenn der Zeitgeber 1 das Verstreichen von 5 min gezählt hat, wird dies dem DVD-Formatierungsmittel 14 mitgeteilt. In Reaktion darauf gibt das DVD-Formatierungsmittel 14 ein Backup der Videotitel-Set-#n-Information (VTSI_BUP) ab (Schritt S10), erhöht den Wert n des Zählers um 1 (Schritt S11) und kehrt zu Schritt S6 zurück. Die Schneidemaschine 15 zeichnet das Backup der Videotitel-Set-#n-Information angrenzend an die letzte Dateneinheit des Videotitel-Sets #n auf.
  • Wenn der Zeitgeber 1 bei Schritt S9 andererseits das Verstreichen von 5 min nicht gezählt hat, ermittelt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17, ob der Zeitgeber 2 das Verstreichen von 0,5 s gezählt hat (Schritt S12). Wenn der Zeitgeber 2 das Verstreichen von 0,5 s gezählt hat, wird dies dem DVD-Formatierungsmittel mitgeteilt. In Reaktion darauf gibt das DVD-Formatierungsmittel 14 ein Navigationspaket ab, das an eine Dateneinheit hinzugefügt wird, die an die aufgezeichnete Dateneinheit der das Videotitel-Set #n ausbildenden Dateneinheiten angrenzt. Danach setzt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 den Zeitgeber 2 zurück (Schritt S17) und kehrt zu Schritt S9 zurück.
  • Wenn der Zeitgeber 2 bei Schritt S12 noch keine 0,5 s gezählt hat, ermittelt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17, ob der Stopknopf auf dem Bedienfeld 18 gedrückt worden ist, und ob die Restkapazität auf der Platte kleiner ist als eine 5 min entsprechende Aufzeichnungskapazität (Schritt S13). Wenn der Stopknopf nicht gedrückt worden ist und die Restkapazität der Platte mehr als eine Aufzeichnungskapazität von 5 min beträgt, komprimiert das DVD-Formatierungsmittel 14 die im Pufferspeicher 13 gespeicherten Content-Daten auf der Zeitbasis und gibt die Content-Daten vom Pufferspeicher 13 an die Schneidemaschine 15 weiter (Schritt S14). Daraufhin zeichnet die Schneidemaschine 15 diese Content-Daten angrenzend an das Navigationspaket der bereits aufgezeichneten Dateneinheit als eine Dateneinheit auf (Schritt S15), und das Verfahren kehrt zu Schritt S9 zurück.
  • Wenn der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 bei Schritt S13 feststellt, dass der Stopknopf gedrückt worden ist oder dass die Restkapazität der Platte weniger als die 5 min Aufzeichnungskapazität beträgt, geht der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 zum Ablauf aus 9 über und ermittelt, ob der Zeitgeber 1 das Verstreichen von 5 min gezählt hat (Schritt S18). Wenn der Zeitgeber 1 keine 5 min gezählt hat, gibt das DVD-Formatierungsmittel 14 schwarze Bilddaten ab (Schritt S19). Die Schneidemaschine 15 zeichnet die schwarzen Bilddaten als Rest der aufzuzeichnenden Dateneinheit auf.
  • Bei Schritt S18 wird der obige Vorgang wiederholt, bis der Zeitgeber 1 5 min abgezählt hat. Wenn der Zeitgeber 1 das Verstreichen von 5 min gezählt hat, teilt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 dies dem DVD-Formatierungsmittel 14 mit. In Reaktion darauf gibt das DVD-Formatierungsmittel 14 ein Backup der Videotitel-Set-#n-Information aus (Schritt S20) und gibt Lead-out-Daten ab (Schritt S21). Die Schneidemaschine 15 zeichnet diese Datenelemente nacheinander angrenzend an die letzte Dateneinheit des Videotitel-Sets #n auf.
  • Anschließend erzeugt das DVD-Formatierungsmittel 14 einen Videomanager (Schritt S22).
  • Durch den System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 wird nun der Aufnehmer der Schneidemaschine 15 zu einem Innenumfangsabschnitt der Platte geführt (Schritt S23). Genauer gesagt wird der Aufnehmer in eine Position (im hinteren Abschnitt des reservierten Bereichs) gebracht, die im Abstand der Größe des Videomanagers von der Aufzeichnungsstartposition der Videotitel-Set-Information (VTSI) #1 angeordnet ist. Die Schneidemaschine 15 gibt den Videomanager aus ihrem Aufnehmer ab (Schritt S24) und zeichnet ihn im hinteren Abschnitt des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereichs auf.
  • Anschließend wird der Aufnehmer der Schneidemaschine 15 durch den System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 dazu veranlasst, sich zum Innenumfangsabschnitt der Platte und weiter zum vorderen Abschnitt des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereichs zu bewegen (Schritt S25).
  • Zu diesem Zeitpunkt erzeugt das DVD-Formatierungsmittel 14 Volums- und Dateistrukturdaten (Schritt S26). Die Schneidemaschine 15 gibt die Volums- und Dateistrukturdaten aus ihrem Aufnehmer aus (Schritt S27). Die Schneidemaschine 15 zeichnet die Volums- und Dateistrukturdaten im vorderen Abschnitt des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereichs auf. Anschließend zeichnet die Schneidemaschine 15 Nulldaten (0) unmittelbar vor dem vorher aufgezeichneten Videomanager auf (Schritt S28). Der Zwischenbereich zwischen dem vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs, in dem die Volums- und Dateistrukturdaten aufgezeichnet worden sind, und dem hinteren Abschnitt, in dem der Videomanager aufgezeichnet worden ist, wird mit Nulldaten gefüllt.
  • Der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 bringt den Aufnehmer der Schneidemaschine 15 dazu, sich zum Innenumfangsbereich der Platte und weiter zur Startposition des Lead-in-Bereichs zu bewegen (Schritt S29). Zu diesem Zeitpunkt erzeugt das DVD-Formatierungsmittel 14 Lead-in-Daten (Schritt S30) und die Schneidemaschine 15 gibt die Lead-in-Daten aus ihrem Aufnehmer ab (Schritt S31). Somit werden die Lead-in-Daten im Lead-in-Bereich aufgezeichnet.
  • Durch den obigen Vorgang können, wenn das optische Informationsaufzeichnungsmedium 6 eine WO-Platte ist, Videodaten und Audiodaten, die von einem DVD-Videoabspielgerät wiedergegeben werden können, direkt auf der WO-Platte aufgezeichnet werden.
  • Die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist beschrieben worden.
  • Beim Plattenaufzeichnungsverfahren gemäß der ersten Ausführungsform wird ein reservierter Bereich nach dem Lead-in-Bereich der WO-Platte vorhergehend gesichert. Dann werden die mit einer fixen Komprimierungsrate komprimierten Content-Daten in vorbestimmte Datenlängen (eine Länge entspricht in diesem Beispiel einer Aufzeichnungszeit von 5 min) aufgeteilt und nacheinander im auf den reservierten Bereich auf der WO-Platte folgenden Bereich als Videotitel-Sets #1 bis #n aufgezeichnet. Nachdem die Videotitel-Sets #1 bis #n aufgezeichnet worden sind, werden Lead-out-Daten der WO-Platte im Lead-out-Bereich aufgezeichnet, und der Videomanager wird im hinteren Abschnitt des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereichs und die Volums- und Dateistrukturdaten im vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs aufgezeichnet. Zuletzt werden die Lead-in-Daten im Lead-in-Bereich aufgezeichnet.
  • Genauer gesagt wird der reservierte Bereich im Vorhinein auf den Lead-in-Bereich der WO-Platte folgend gesichert. Content-Daten, die mit einer fixen Komprimierungsrate komprimiert worden sind, werden angrenzend an den reservierten Bereich in der Form von Videotitel-Sets #1 bis #n mit jeweils 5 min Länge aufgezeichnet. Die Anzahl an Videotitel-Sets wird entsprechend der Aufzeichnungszeit von Content-Daten auf maximal 99 erhöht. Nachdem sämtliche Content-Daten aufgezeichnet worden sind, werden Lead-out-Daten auf einem äußeren Umfangsabschnitt der Platte aufgezeichnet. Anschließend wird in Übereinstimmung mit der Anzahl an Videotitel-Sets ein Videomanager erzeugt und auf dem hinteren Abschnitt des reservierten Bereichs aufgezeichnet. Volums- und Dateistrukturdaten werden im Verwaltungsbereich (im vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs), der im Mikro-UDF- und ISO09660-Format bereitgestellt ist, aufgezeichnet, und der gesamte unverbrauchte Abschnitt des reservierten Bereichs wird mit Nulldaten gefüllt. Zuletzt werden Lead-in-Daten entsprechend der Länge (Kapazität) des Programmbereichs erzeugt und im Lead-in-Bereich aufgezeichnet, und somit ist eine aufgezeichnete Platte, die von einem DVD-Videoabspielgerät wiedergegeben werden kann, fertiggestellt.
  • Es ist festzustellen, dass ein nicht beschriebener Bereich einer Platte vor der Durchführung des Endbearbeitungsschritts wiederbeschrieben werden kann. Hierbei kann, wenn Information über die beschriebenen Bereiche vorhergehend in einem Programmspeicherbereich (PMA, program memory area) 54 innerhalb des Lead-in-Bereichs oder außerhalb des Lead-out-Bereichs der Platte aufgezeichnet worden ist, diese Information vor dem Wiederbeschreiben herangezogen werden, um die nicht beschriebene Kapazität, die Startadresse des Wiederbeschreibvorgangs usw. herauszufinden. Weiters ist es durch dieses Aufzeichnungsverfahren möglich, Aufzeichnungen auf einer wiederbeschreibbaren Platte wie eine DVD-RAM vorzunehmen.
  • Wie entsprechend der ersten Ausführungsform erklärt wurde, ist es durch Fixieren der Übertragungsrate der komprimierten Videodaten und durch Aufzeichnen einer Vielzahl von Videotitel-Sets mit fixer Länge entsprechend der Aufzeichnungszeit eines Werkstücks möglich, direkt auf einer WO-Platte oder einer wiederbeschreibbaren Platte aufzuzeichnen, ohne ein Zwischenmedium zu verwenden. In anderen Worten können von einer Videokamera aufgenommene Videodaten z. B. direkt auf einem Aufzeichnungsmedium wie einer DVD-R in einem Format aufgezeichnet werden, das von einer DVD-Videowiedergabevorrichtung ohne Verwendung eines Zwischenmediums wiedergegeben werden kann. Es sollte festgestellt werden, dass es bei einer DVD-R, ähnlich wie bei einem Videorecorder oder einem Videofilm, möglich ist, TV-Programme oder Erinnerungsbilder bei solchen Gelegenheiten aufzuzeichnen und wann immer erwünscht abzuspielen.
  • Nun wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Bei der ersten oben beschriebenen Ausführungsform kann sich eine Szene aufgrund ihrer Aufzeichnungszeit über zwei oder mehr Videotitel-Sets erstrecken, da die Videotitel-Sets eine fixe Länge besitzen (jedes Videotitel-Set einschließlich einer Datenzelle). In diesem Fall kann es während dem Abspielen auf einem Videoabspielgerät unmöglich sein, das wiedergegebene Bild nahtlos über verschiedene Videotitel-Sets fortzusetzen.
  • Bei der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Plattenaufzeichnungsmedium bereitgestellt, durch das es ermöglicht wird, Videodaten wie die von einer Videokamera aufgezeichneten direkt auf einer WO-Platte oder einer wiederbeschreibbaren Platte in einem auf einem DVD-Videoabspielgerät ohne Verwendung eines Zwischenmediums abspielbaren Format aufzuzeichnen und auch eine Szene ohne Sprung bei der Wiedergabe aufzuzeichnen.
  • Der einzige Unterschied zur DVD-Aufzeichnungsvorrichtung der ersten Ausführungsform ist, dass die DVD-Aufzeichnungsvorrichtung der zweiten Ausführungsform ein Steuerungselement 7' anstelle des Steuerungselements 7 verwendet. Ansonsten ist die Struktur dieselbe wie die der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform.
  • 10 ist ein schematisches Blockschaltbild, das ein Strukturbeispiel des Steuerungselements 7' der DVD-Aufzeichnungsvorrichtung zeigt, in der die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. In 10 sind die Komponenten, die dieselben Funktionen wie die im Steuerungselement 7 der ersten Ausführungsform, dargestellt in 4, mit denselben Verweiszahlen gekennzeichnet und deren genaue Beschreibung wird weggelassen.
  • In 10 weist die Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlseinheit 42' das Datenformatierungsmittel 4 an, die durch das Datenkomprimierungsmittel 2 komprimierten Content-Daten in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard zu konvertieren und im Datenspeicher 3 als zumindest ein Videotitel-Set #1 bis #n zu speichern, von denen jedes eine Videoobjekt-Set- und eine Videotitel-Set-Information einschließt, die deskriptiv für die Information zum Wiedergeben des Videoobjekt-Sets und der Attributinformationen ist, und befiehlt zudem der Datenaufzeichnungseinheit 5, die durch die Umwandlung erhaltenen Videotitel-Sets #1 bis #n nacheinander in dem auf den reservierten Bereich des optischen Informationsaufzeichnungsmediums 6 folgenden Bereich aufzuzeichnen. Bei der zweiten Ausführungsform ist die Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlseinheit 42' so angeordnet, dass die Datenaufzeichnungseinheit 5 angewiesen wird, Content-Daten in jedem Videotitel-Set in Form einer Vielzahl von Datenzellen aufzuzeichnen, die Unterteilungen der Content-Daten mit fixer Kapazität sind.
  • 11 ist ein schematischer Übersichtsplan, der die Struktur der Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlseinheit 42' aus 10 zeigt.
  • In 11 weist eine Videotitel-Set-Information-Bereichssicherungseinheit 51 beim Aufzeichnen eines Videotitel-Sets die Datenaufzeichnungseinheit 5 an, einen Videotitel-Set-Information-Reservationsbereich mit einer vorbestimmten Kapazität vor dem Bereich, in dem das Videotitel-Set aufgezeichnet wird, zu sichern.
  • Eine Datenzellenaufzeichnungseinheit 52 weist das Datenformatierungsmittel 4 und die Datenaufzeichnungseinheit 5 an, zumindest eine Datenzelle aufzuzeichnen, die in einer vorbestimmten Kapazität in einem auf den Videotitel-Set-Information-Reservationsbereich folgenden Bereich angeordnet ist.
  • Eine Videotitel-Set-Information-Aufzeichnungseinheit 53 weist das Datenformatierungsmittel 4 und die Datenaufzeichnungseinheit 5 an, die Videotitel-Set-Information im hinteren Bereich des Videotitel-Set-Information-Reservationsbereich aufzuzeichnen, nachdem die letzte Datenzelle jedes Videotitel-Sets aufgezeichnet worden ist.
  • Die 12 bis 14 zeigen Diagramme, die ein Verfahren erklären, um Video- und Audiodaten in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard, d. h. Daten, die auf einer DVD-Video-Wiedergabevorrichtung (DVD-Videoabspielgerät) der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgespielt werden können, auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 in einer in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen.
  • Bei der zweiten Ausführungsform wird ein Verfahren zum Aufzeichnen von Video- und Audiodaten, die von einem DVD-Videoabspielgerät wiedergegeben werden können, auf einer WO-Platte als optisches Informationsaufzeichnungsmedium 6 beschrieben.
  • Vor der Aufzeichnung wird ein Lead-in-Bereich 21 und ein reservierter Bereich, der für das Aufzeichnen von Volums- und Dateistrukturdaten (FS) 22 ausreicht, sowie ein Videomanager (VMG) 23, dargestellt in 3, im Vorhinein auf der WO-Platte gesichert.
  • Die Kapazität des zu sichernden Bereichs ergibt sich wie untenstehend beschrieben.
  • Es wird angenommen, dass die Gesamtanzahl n an Videotitel-Sets (VTS) #1 bis #n auf der Platte maximal 99 beträgt und dass ein Videomanager 23 auf der Platte angeordnet ist. Zudem wird angenommen, dass kein Videoobjekt-Set für das Videomanager-Menü (VMGM_VOBS) und kein Videoobjekt-Set für das Videotitel-Set-Menü (VTSM_VOBS) aufgezeichnet ist. In diesem Fall folgt daraus, dass die Videotitel-Sets #1 bis #n jeweils drei Dateien einschließen und der Videomanager 23 zwei Dateien umfasst. Die Gesamtanzahl an Dateien, die auf der Platte aufgezeichnet werden können, beträgt daher wie in Gleichung 1 oben angeführt 299. Da die größte Anzahl an Dateien, die auf der Platte aufgezeichnet werden können bekannt ist, ist es möglich die notwendige Speicherkapazität zum Aufzeichnen der Volums- und Dateistrukturdaten 22 der Dateien abzuschätzen.
  • Die größte Kapazität eines Aufzeichnungsbereichs eines Videomanagers 23, der deskriptiv für die Zeiger und Attribute der Videotitel-Sets #1 bis #n ist, kann aus der größten Anzahl von 99 Videotitel-Sets, die auf der Platte aufgezeichnet werden können, geschätzt werden.
  • Wenn ein Lead-in-Bereich 21 und ein reservierter Bereich zum Aufzeichnen der Volums- und Dateistrukturdaten 22 sowie des Videomanagers 23 wie beschrieben gesichert sind, wird unmittelbar nach den gesicherten Bereich mit dem Aufzeichnen der Videotitel-Sets #1 bis #n begonnen. Beim Verfahren in 14 ist zu diesem Zeitpunkt bei sämtlichen Videotitel-Sets #1 bis #n die Aufzeichnungskomprimierungsrate (Informationsmenge für eine Zeiteinheit) der Video- und Audiodaten fix (eine fixe Übertragungsrate) und die für das Aufzeichnen einer Zeiteinheit erforderliche Kapazität ist fix. Die Anzahl an Dateneinheiten, die in jeder Datenzelle eingeschlossen ist, ist ebenfalls fix.
  • Bei der obigen Anordnung kann die Datenpaket-Wiedergabeinformation und – Navigationsinformation (kurz gesagt ein Navigationspaket), die deskriptiv für die Beziehung zu anderen Dateneinheiten in derselben Datenzelle ist und am Anfang eines Datenpaket-Strings einer Dateneinheit angeordnet ist, um in einer fixen Zeitspanne wiedergegeben werden zu können, im Vorhinein erstellt (bestimmt) werden.
  • Genauer gesagt beschreibt die Videotitel-Set-Information 27 eine Programmketteninformation (PGCI), die z. B. ein Verfahren für die Verbindung mit einem Programm zur Wiedergabe des Inhalts eines Titels spezifiziert. Hierbei wird angenommen, dass jedes Videotitel-Set eine Programmkette (PGC) und jedes Programm eine Datenzelle einschließt. Die Wiedergabezeit (Aufzeichnungszeit) jeder Datenzelle ist in diesem Beispiel auf 5 min eingestellt.
  • Wenn die Aufzeichnungszeit jeder Dateneinheit auf 0,5 s festgelegt ist (15 Bilder bei einer Teilbildfrequenz von 60 Hz), liegt die in jeder Datenzelle enthaltene Anzahl an Dateneinheiten wie in Gleichung 2 oben angeführt bei 600.
  • Wenn eine Dateneinheit als eine GOP (Bildgruppe) bezeichnet wird, wie sie in MPEG2 bereitgestellt wird, und jede Anzahl an I-Bildern (intra coded pictures), P-Bildern (predictive coded pictures) und B-Bildern (bidirectionally predictive coded pictures) in jeder GOP ungeachtet von Schwankungen bei den Eingangsvideodaten fixiert ist, kann die Datenkapazität (Anzahl an Bytes) jeder Dateneinheit konstant gehalten werden.
  • Unter diesen Bedingungen wird mit der Aufzeichnung von Daten auf der WO-Platte begonnen. Die DVD-Aufzeichnungsvorrichtung, die in 2 schematisch dargestellt ist und eine Ausführungsform der in den 1, 10 und 11 gezeigten Funktionskonfigurationen ist, führt das Aufzeichnen durch folgende in den 12 bis 14 dargestellten Verfahren durch.
  • Wie in 12 ersichtlich ist, sichert der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 einen reservierten Bereich, der für das Aufzeichnen der Videotitel-Set-Information (VTSI) vor dem Bereich für das Aufzeichnen der Videotitel-Sets ausreicht, an den diese Information angehängt wird. Die Länge des VTSI-Reservationsbereichs kann wie folgt ermittelt werden.
  • Angenommen die Länge der Aufzeichnungsbilder auf einer Platte beträgt 120 min. In diesem Fall, wenn die ganzen 120 min durch eine Aufnahme verbraucht werden, kann ein Videotitel-Set die maximale Länge einnehmen. Auch die Anzahl der Datenzellen (die Aufzeichnungszeit einer Datenzelle beträgt in der zweiten Ausführungsform 5 min) kann wie folgt berechnet werden: 120 : 5 = 24 Datenzellen Gleichung 3
  • Die Anzahl an Dateneinheiten (die Aufzeichnungszeit einer Dateneinheit beträgt in der zweiten Ausführungsform 0,5 s) lautet wie folgt: (120 × 60) : 0,5 = 14400 Dateneinheiten Gleichung 4
  • Der VTSI-Reservationsbereich muss daher in einer Länge gesichert werden, die ausreicht, um die Information von 24 Datenzellen und 14400 Cateneinheiten aufzuzeichnen.
  • Anschließend komprimiert der MPEG-Encoder 12 den Videodatenausgang von einer Videokamera 10 oder einem Videorecorder 11 mit einer fixen Komprimierungsrate (z. B. 1/70).
  • 13(a) veranschaulicht die durch den MPEG-Encoder 12 komprimierten und ausgegebenen Strömungsdaten (Dateneinheiten). Im Falle einer Datenzelle #m gibt der MPEG-Encoder 12 Dateneinheiten 1 bis 600 ab.
  • Die wie beschrieben komprimierten und ausgegebenen Strömungsdaten werden im Pufferspeicher 13 gespeichert. Wie in 13(b) dargestellt, verzögert der Pufferspeicher 13 den Strömungsdatenausgang des MPEG-Encoders 12 um eine fixe Zeitspanne (z. B. 0,004 s), komprimiert die Daten auf der Zeitbasis und gibt sie an das DVD-Formatierungsmittel 14 ab. Bei einer Datenzelle #m werden die Dateneinheiten 1 bis 600 um eine fixe Zeitspanne verzögert, auf der Zeitbasis komprimiert und an das DVD-Formatierungsmittel 14 abgegeben.
  • Beim DVD-Formatierungsmittel 14, wie in 13(c) ersichtlich ist, werden zu jeder Dateneinheit gewisse Navigationsdatenelemente hinzugefügt, um diese zu Daten mit einem Format, das von einem DVD-Videoabspielgerät wiedergegeben werden kann, umzuwandeln. Bei einer Datenzelle #m bilden beispielsweise die Dateneinheiten 1 bis 600, die jeweils mit einem Navigationspaket ausgestattet sind, als ganzes eine Datenzelle.
  • Wenn das DVD-Formatierungsmittel 14 z. B. die Datenzelle #m ausgibt, wird die Datenzelle #m folglich durch die Schneidemaschine 15 auf einer DVD-R aufgezeichnet. Wenn das Aufzeichnen vom Start der Aufzeichnung der vorliegenden Datenzelle #m länger als 5 min dauert, die die Aufzeichnung mit der Datenzelle #m abgeschlossen und mit der nächsten Datenzelle #m + 1 neu gestartet.
  • Wenn das Aufzeichnen der vorliegenden Datenzelle innerhalb von 5 min nach Beginn beendet wird, wird der restliche Abschnitt der Platte mit schwarzen Bilddaten oder spezifischen Bilddaten, die einen Schriftzug wie "Auf dieser Platte ist keine Information mehr aufgezeichnet" zeigen, gefüllt, bis die Zeitdauer des Videotitel-Sets 5 min beträgt.
  • Wenn das Aufzeichnen der Datenzellen für ein Videotitel-Set abgeschlossen worden ist, wie in 12 dargestellt, wird eine Videotitel-Set-Information (VTSI) erzeugt, die der Länge der aufgezeichneten Videodaten entspricht, und im oben erwähnten VTSI-Reservationsbereich aufgezeichnet. Ein Backup der Videotitel-Set-Information (VTSI_BUP) wird unmittelbar nach der letzten aufgezeichneten Datenzelle #m aufgezeichnet.
  • Wenn das letzte Videotitel-Set auf der Platte aufgezeichnet worden ist, wird der Endbearbeitungsschritt auf der Platte ausgeführt.
  • Beim Endbearbeitungsschritt, wie in 6 dargestellt, werden Lead-out-Daten (LO) 24 im Lead-out-Bereich und ein Videomanager 23, der in Übereinstimmung mit der Gesamtanzahl n an Videotitel-Sets auf der Platte erzeugt worden ist, im hinteren Abschnitt des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereichs aufgezeichnet. Anschließend werden Volums- und Dateistrukturdaten 22 in Bezug auf sämtliche auf der Platte aufgezeichneten Daten im vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs aufgezeichnet. Daraufhin wird ein Zwischenbereich zwischen dem Aufzeichnungsbereich der Volums- und Dateistrukturdaten 22 und dem Aufzeichnungsbereich des Videomanagers 23 mit Nulldaten gefüllt (beschrieben). Zuletzt werden Lead-in-Daten (LI) 21 entsprechend der Kapazität der auf der Platte aufgezeichneten Daten im Lead-in-Bereich aufgezeichnet. Somit ist eine auf einem DVD-Videoabspielgerät abspielbare Platte fertiggestellt.
  • Die 15 bis 18 zeigen ein Ablaufdiagramm, das ein detailliertes Verfahren erläutert, um Video- und Audiodaten in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard, d. h. Daten, die von einer DVD-Video-Wiedergabevorrichtung (DVD-Videoabspielgerät) wiedergegeben werden können, auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium 6 in einer in 3 dargestellten logischen Struktur aufzuzeichnen. Dieser Ablauf an Operationen wird von einer DVD-Aufzeichnungs vorrichtung, wie in 2 dargestellt, durchgeführt, die eine Ausführungsform der Funktionskonfigurationen der 1, 10 und 11 ist.
  • Beim Operationsablauf in den 15 bis 18 ist ein Videotitel-Set mit einer Dauer von 5 min gegeben und die in das Videotitel-Set eingefügten spezifischen Bilddaten sind schwarze Bilddaten, wenn die Aufzeichnung des Videotitel-Sets innerhalb von 5 min nach Beginn beendet ist.
  • Wenn in 15 der Aufzeichnungsknopf auf das Bedienfeld 18 gedrückt ist (Schritt S51), bestimmt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17, ob irgendein Videotitel-Set auf der Platte aufgezeichnet ist oder nicht (Schritt S52), und sichert wenn kein Videotitel-Set aufgezeichnet worden ist einen reservierten Bereich zum Aufzeichnen der Volums- und Dateistrukturdaten (FS) 22 und eines Videomanagers (VMG) 23 (Schritt S53), und setzt anschließend den Wert n der Videotitel-Set-Anzahl-Zählers auf "1" (Schritt S54). Wenn andererseits gewisse Videotitel-Sets aufgezeichnet sind, wird der Wert n des Videotitel-Set-Zählers auf die Anzahl der aufgezeichneten Videotitel-Sets +1 eingestellt (Schritt S55).
  • Nachdem der Wert n des Videotitel-Set-Anzahl-Zählers in Schritt S54 oder S55 eingestellt worden ist, bringt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 den Aufnehmer der Schneidemaschine 15 zu einer Stelle, die unmittelbar auf den gesicherten VTSI-Reservationsbereich vor dem Bereich zum Aufzeichnen des Videotitel-Sets #n angezeigt durch den Wert n des Zählers folgt (Schritt S56).
  • Anschließend werden die Videodatenausgangssignale von einer Videokamera 10 oder einem Videorecorder 11 in den MPEG-Encoder 12 eingegeben. In Reaktion darauf beginnt der MPEG-Encoder 12, die Videodaten mit einer fixen Rate zu komprimieren (Schritt S57). Der Pufferspeicher 13 speichert vorübergehend die durch den MPEG-Encoder 12 komprimierten Videodaten (Schritt S58).
  • Wenn der Pufferspeicher in 16 die durch den MPEG-Encoder 12 komprimierten Content-Daten speichert, setzt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 den Wert m des Datenzellen-Anzahl-Zählers auf "1" (Schritt S59).
  • Dann fügt das DVD-Formatierungsmittel 14 in Reaktion auf einem Befehl vom System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 Navigationsdaten zu den im Pufferspeicher 13 gespeicherten Content-Daten hinzu und beginnt damit, die Daten in Daten mit einem Format, das dem DVD-Videostandard entspricht, zu konvertieren. Das DVD-Formatierungsmittel 14 gibt ein Navigationspaket aus, das zu den Anfangsdateneinheiten der Datenzelle #m hinzugefügt wird (Schritt S60). Die Schneidemaschine 15 zeichnet diese Daten auf der Platte auf.
  • Anschließend setzt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 einen Zeitgeber 1 zurück, um das Ablaufen von 5 min zu zählen, sowie einen Zeitgeber 2, um das Ablaufen von 0,5 s zu zählen, und veranlasst diese Zeitgeber mit dem Zählen zu beginnen (Schritt S61).
  • Anschließend bestimmt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17, ob der Zeitgeber 1 das Verstreichen von 5 min gezählt hat (Schritt S62). Wenn der Zeitgeber 1 das Verstreichen von 5 min gezählt hat, wird dies dem DVD-Formatierungsmittel 14 mitgeteilt. In Reaktion darauf erhöht das DVD-Formatierungsmittel 14 den Wert m des Zählers um 1 (Schritt S63) und kehrt zu Schritt S60 zurück.
  • Wenn der Zeitgeber 1 bei Schritt S9 andererseits noch kein Verstreichen von 5 min gezählt hat, ermittelt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17, ob der Zeitgeber 2 das Verstreichen von 0,5 s gezählt hat (Schritt S64). Wenn der Zeitgeber 2 das Verstreichen von 0,5 s gezählt hat, wird dies dem DVD-Formatierungsmittel mitgeteilt. In Reaktion darauf gibt das DVD-Formatierungsmittel 14 ein Navigationspaket ab, das an eine Dateneinheit hinzugefügt wird, die an die aufgezeichnete Dateneinheit der die Datenzelle #m ausbildenden Dateneinheiten angrenzt (Schritt S68). Danach setzt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 den Zeitgeber 2 zurück (Schritt S69) und kehrt zu Schritt S62 zurück. Die Schneidemaschine 15 zeichnet dieses Navigationspaket nach der aufgezeichneten Dateneinheit auf.
  • Wenn der Zeitgeber 2 bei Schritt S64 noch keine 0,5 s gezählt hat, ermittelt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17, ob der Stopknopf auf das Bedienfeld 18 gedrückt worden ist, und bestimmt, ob die Restkapazität auf der Platte kleiner ist als eine Aufzeichnungskapazität von 5 min (Schritt S65). Wenn der Stopknopf nicht gedrückt worden ist und die Restkapazität mehr als eine Aufzeichnungskapazität von 5 min beträgt, komprimiert das DVD-Formatierungsmittel 14 die im Pufferspeicher 13 auf der Zeitbasis gespeicherten Conten-Daten und gibt das Signal vom Pufferspeicher an die Schneidemaschine 15 ab (Schritt S66). Daraufhin zeichnet die Schneidemaschine 15 diese Content-Daten angrenzend an das bereits aufgezeichnete Datenpaket (Schritt S67) als eine Dateneinheit auf und das Verfahren kehrt zu Schritt S62 zurück.
  • Wenn der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 bei Schritt S65 feststellt, dass der Stopknopf gedrückt worden ist oder dass die Restkapazität auf der Platte kleiner als eine Aurzeichnungskapazität von 5 min ist, geht der System-Mikrocomputer/-Zeitgeber 17 zum Ablauf von 17 über und ermittelt, ob der Zeitgeber 1 das Verstreichen von 5 min gezählt hat (Schritt S70). Wenn der Zeitgeber 1 noch keine 5 min gezählt hat, gibt das DVD-Formatierungsmittel 14 schwarze Bilddaten aus (Schritt S71). Die Schneidemaschine 15 zeichnet als Rest der aufzuzeichnenden Dateneinheit schwarze Bilddaten auf.
  • Bei Schritt S70 wird obiger Vorgang wiederholt, bis der Zeitgeber 1 das Verstreichen von 5 min zählt. Wenn der Zeitgeber 1 5 min abgezählt hat, teilt der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 dies dem DVD-Formatierungsmittel 14 mit. Das DVD-Formatierungsmittel 14 erzeugt daraufhin eine Videotitel-Set-Information (VTSI) des Videotitel-Sets #n (Schritt S72). Der Aufnehmer der Schneidemaschine 15 wird durch den System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 zur Startposition des bereits gesicherten VTSI-Resevationsbereichs vor dem Aufzeichnungsbereich des Videotitel-Sets #n gebracht (Schritt S73). Dann gibt das DVD-Formatierungsmittel 14 Nulldaten aus, während der sich Aufnehmer der Schneidemaschine 15 von der Anfangsposition des VTSI-Reservationsbereichs zu einer um die Größe eines zum Aufzeichnen der Videotitel-Set-Information des Videotitel-Sets #n weiter innen liegenden Position als die Startposition für das Aufzeichnen der Anfangsdatenzelle #1 des Videotitel-Sets #n bewegt (Schritt S74). Das DVD-Formatierungsmittel 14 gibt die Videotitel-Set-Information des Videotitel-Sets #n aus (Schritt S75). Daraus folgt, dass die Videotitel-Set-Information im hinteren Abschnitt des VTSI-Reservationsbereichs und die Nulldaten in dessen vorderen Abschnitt (verbleibender Abschnitt) aufgezeichnet werden.
  • Der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 veranlasst den Aufnehmer der Schneidemaschine 15, sich zum hinteren Ende des Bereichs des Videotitel-Sets #n zu bewegen, in dem die letzte Datenzelle #m aufgezeichnet worden ist (Schritt S76). Anschließend gibt das DVD-Formatierungsmittel 14 in Reaktion auf einen Befehl vom System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 ein Backup der Videotitel-Set-Information des Videotitel-Sets #n aus (Schritt S77). Die Schneidemaschine 15 zeichnet diese Daten auf die letzte Dateneinheit des Videotitel-Sets #n folgend auf.
  • Anschließend entscheidet der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17, ob der Endbearbeitungsschritt (Schritt S78) durchgeführt wird oder nicht. Genauer gesagt, wird dies entschieden, indem herausgefunden wird, ob die Restkapazität der Platte größer ist als eine Aufzeichnungskapazität von 5 min oder nicht, oder indem bekannt ist, ob ein Befehl zur Durchführung des Endbearbeitungsschritts von einem Benutzer in das Bedienfeld 18 eingegeben worden ist.
  • Wenn der Endbearbeitungsschritt nicht durchgeführt wird, geht das Verfahren zu Schritt S90 in 18 über, und der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 weist das DVD-Formatierungsmittel 14 und die Schneidemaschine 15 an, die Adressen, bei denen diesmal eine Aufzeichnung erfolgt ist, die Aufzeichnungslänge, die Restkapazität usw. im Programmspeicherbereich (PMA) 54 aufzuzeichnen.
  • Wenn andererseits der Endbearbeitungsschritt durchgeführt wird, wird dies dem DVD-Formatierungsmittel 14 mitgeteilt. Daraufhin kehrt das DVD-Formatierungsmittel 14 zu Schritt S79 in 18 zurück und gibt Lead-out-Daten aus (Schritt S79). Die Schneidemaschine 15 zeichnet diese Daten angrenzend an die letzte Dateneinheit des Videotitel-Sets #n auf.
  • Nun erzeugt das DVD-Formatierungsmittel 14 einen Videomanager (Schritt S80).
  • Der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 veranlasst den Aufnehmer der Schneidemaschine 15, sich zum Innenumfangsabschnitt der Platte zu bewegen (Schritt S81). In anderen Worten wird der Aufnehmer zu einer Position gebracht (im hinteren Abschnitt des reservierten Bereichs), die um die Länge des Videomanagers von der Aufzeichnungsstartposition der Videotitel-Set-Information (VTSI) des Videotitel-Sets #1 entfernt ist. Die Schneidemaschine 15 gibt den Videomanager aus ihrem Aufnehmer aus (Schritt S82) und zeichnet den Videomanager im hinteren Abschnitt des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereich auf.
  • Anschließend wird der Aufnehmer der Schneidemaschine 15 durch den System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 zum Innenumfangsabschnitt der Scheibe und weiter zur Startposition des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereichs bewegt (Schritt S83).
  • Zu diesem Zeitpunkt erzeugt das DVD-Formatierungsmittel 14 Volums- und Dateistrukturdaten (Schritt S84). Die Schneidemaschine 15 zeichnet die Volums- und Dateistrukturdaten im vorderen Abschnitt des im Vorhinein reservierten Bereichs auf (Schritt S85). Danach zeichnet die Schneidemaschine 15 bis unmittelbar vor den vorher aufgezeichneten Videomanager Nulldaten (0) auf (Schritt S86). Der Zwischenbereich zwischen dem vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs, in dem die Volums- und Dateistrukturdaten aufgezeichnet worden sind, und dem hinteren Abschnitt, in dem der Videomanager aufgezeichnet worden ist, wird mit Nulldaten angefüllt.
  • Nun veranlasst der System-Mikrocomputer/Zeitgeber 17 den Aufnehmer der Schneidemaschine 15, sich zum Innenumfangsabschnitt der Platte und weiter zur Startposition des Lead-in-Bereichs zu bewegen (Schritt S87). Zu diesem Zeitpunkt erzeugt das DVD-Formatierungsmittel 15 Lead-in-Daten (Schritt S88) und die Schneidemaschine 15 zeichnet die Lead-in-Daten im Lead-in-Bereich auf (Schritt S89).
  • Beim obigen Verfahren können, wenn das optische Informationsaufzeichnungsmedium 6 eine WO-Platte ist, Video- und Audiodaten, die von einem DVD-Videoabspielgerät wiedergegeben werden können, direkt auf der WO-Platte aufgezeichnet werden.
  • Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist beschrieben worden.
  • Beim Platten-Aufzeichnungsverfahren gemäß der zweiten Ausführungsform wird ein reservierter Bereich im Vorhinein auf den Lead-in-Bereich der WO-Scheibe folgend gesichert. Anschließend werden die mit einer fixen Komprimierungsrate komprimierten Content-Daten in Datenzellen #1 bis #m unterteilt, die jeweils eine vorbestimmte Datenlänge aufweisen (eine Datenlänge die z. B. einer Aufzeichnungszeit von 5 min entspricht), und zu einem Videotitel-Set zusammengefügt, das in dem auf den reservierten Bereich der WO-Platte folgenden Bereich aufgezeichnet wird. Nachdem das Videotitel-Set aufgezeichnet worden ist, werden Lead-out-Daten der WO-Platte im Lead-out-Bereich, dann der Videomanager im hinteren Abschnitt des im Vorhinein gesicherten reservierten Bereichs und die Volums- und Dateistrukturdaten im vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs aufgezeichnet. Zuletzt werden Lead-in-Daten im Lead-in-Bereich aufgezeichnet.
  • Hierbei werden durch eine einzige Aufzeichnung eine Vielzahl von Dateneinheiten, die jeweils in einer fixen Zeit wiedergegeben werden (z. B. 0,5 s) und durch einen einzige Aufzeichnung erzeugt werden, sowie eine Vielzahl von Datenzellen, die jeweils eine Vielzahl von Dateneinheiten einschließen und in einer fixen Zeit wiedergegeben werden (z. B. 5 min), erzeugt. Eine durch eine einzige Aufzeichnung erzeugte Vielzahl von Datenzellen wird auf der Platte als ein Videotitel-Set aufgezeichnet.
  • Informationen, wie die Adressen, wo eine Aufzeichnung durchgeführt worden ist, die Aufzeichnungslänge und die Restkapazität, werden im Programmspeicherbereich aufgezeichnet, der innerhalb des Lead-in-Bereichs oder außerhalb des Lead-out-Bereichs bereitgestellt ist. Nachdem das letzte Videotitel-Set auf der Platte aufgezeichnet worden ist, werden durch Verweis auf die im Programmspeicherbereich aufgezeichnete Information Daten wie ein Videomanager, Volums- und Dateistrukturdaten und Lead-in-Daten erzeugt und in den vorgegebenen Bereichen auf der Platte aufgezeichnet.
  • Genauer gesagt wird bei der zweiten Ausführungsform der reservierte Bereich im Vorhinein hinter dem Lead-in-Bereich auf einer WO-Platte gesichert. Mit einer fixen Komprimierungsrate komprimierte Content-Daten werden durch eine einzige Aufzeichnung als ein Videotitel-Set mit 5 min langen Datenzellen aufgezeichnet, das unmittelbar hinter dem reservierten Bereich beginnt. Zu diesem Zeitpunkt werden Informationen, wie die Adressen, wo dieses Mal eine Aufzeichnung durchgeführt worden ist, die Aufzeichnungslänge und die Restkapazität, im Programmspeicherbereich aufgezeichnet. Die Anzahl an Videotitel-Sets wird auf maximal 99 erhöht, je nach dem wie oft Content-Daten aufgezeichnet (geschrieben) worden sind. Nachdem sämtliche Content-Daten aufgezeichnet worden sind, werden Lead-out-Daten am äußeren Umfangsabschnitt der Platte aufgezeichnet. Dann wird durch Verweis auf im Programmspeicherbereich aufgezeichnete Information in Übereinstimmung mit der Anzahl an Videotitel-Sets ein Videomanager erzeugt und im hinteren Abschnitt des reservierten Bereichs aufgezeichnet. Ähnlich werden Volums- und Dateistrukturdaten erzeugt, in einem Verwaltungsbereich (dem vorderen Abschnitt des reservierten Bereichs), der in Mikro-UDF- und ISO9660-Format bereitgestellt ist, aufgezeichnet und der Rest des reservierten Bereichs wird mit Nulldaten gefüllt. Zuletzt werden Lead-in-Daten in Übereinstimmung mit der Länge (Kapazität) des Programmbereichs erzeugt und im Lead-in-Bereich aufgezeichnet, und somit ist eine beschriebene Platte, die von einem DVD-Videoabspielgerät wiedergegeben werden kann, fertiggestellt.
  • Wie gemäß der zweiten Ausführungsform beschrieben worden ist, ist die Übertragungsrate der komprimierten Videodaten fix, wird eine Vielzahl an Datenzellen mit fixer Länge entsprechend der Aufzeichnungszeit erzeugt, und durch Aufzeichnen der Datenzellen als ein Videotitel-Set kann das Videosignal ohne Verwendung eines Zwischenmediums direkt auf eine WO-Platte oder eine wiederbeschreibbare Platte aufgezeichnet werden. Anders gesagt können z. B. von einer Videokamera aufgenommene Bilder direkt auf einem Aufzeichnungsmedium wie einer DVD-R in einem Format aufgezeichnet werden, das von einer DVD-Wiedergabevorrichtung ohne Verwendung eines Zwischenmediums wiedergegeben werden kann. Da die Anordnung so erfolgt ist, dass ein Videotitel-Set durch einen einzigen Aufzeichnungsvorgang aufgezeichnet werden kann, kann eine Szene ohne Sprung bei der Wiedergabe aufgezeichnet werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können z. B. von einer Videokamera aufgenommene Videodaten direkt auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium wie einer DVD-R in einem Format aufgezeichnet werden, das von einer DVD-Wiedergabevorrichtung wiedergegeben werden kann.

Claims (14)

  1. DVD-Recorder zum Aufzeichnen von Content-Daten, umfassend irgendeines aus einem Haupt-Videosignal, einem Bild-Teilsignal und einem Audiosignal auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) in einem Aufzeichnungsformat, das dem DVD-Videostandard entspricht, wobei der DVD-Recorder umfasst: Datenkomprimierungsmittel (2) zum Komprimieren der Content-Daten mit einer fixen Datenkomprimierungsrate; Datenformatierungsmittel (4) zum Hinzufügen von Wiedergabeinformationen für die Content-Daten und Navigationsdaten, die die Beziehung zwischen den Content-Daten und anderen Content-Daten zeigen und die vom Datenkomprimierungsmittel (2) komprimierten Daten in Daten mit einem Format konvertieren, das dem DVD-Videostandard entspricht; Datenaufzeichnungsmittel (5), um Content-Daten, die durch das Datenformatierungsmittel (4) zu Daten mit einem Format in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard konvertiert wurden, auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufzuzeichnen; sowie Steuerungsmittel (7) zur zentralen Steuerung der jeweiligen Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsmittel (7) umfasst: Befehlsmittel zur Sicherung eines reservierten Bereichs (41), um dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) einen reservierten Bereich mit einer vorbestimmten Kapazität zu sichern; Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittel (42), um dem Datenformatierungsmittel (4) den Befehl zu erteilen, die vom Datenkomprimierungsmittel (2) komprimierten Content-Daten in zumindest ein Videotitel-Set zu konvertieren, wobei jedes fixen Zeitraums wiedergegeben wird, wobei das Videotitel-Set ein Videoobjekt-Set und Videotitel-Set-Informationen enthält, die Informationen zur Wiedergabe des Videoobjekt-Sets beschreiben und Attributinformation beschreiben, und auch um dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, in der Folge zumindest ein durch Konvertierung erhaltenes Videotitel-Set in einem Bereich aufzuzeichnen, der dem reservierten Bereich auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) folgt; Videomanager-Aufzeichnungsbefehlsmittel (44), um dem Datenformatierungsmittel (4) den Befehl zu erteilen, einen Videomanager zum Verwalten der Videotitel-Sets, die auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet sind, entsprechend dem DVD-Videostandard zu schaffen, und auch um dem Datanaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, den Videomanager in einem hinteren Teil des reservierten Bereichs aufzuzeichnen, nachdem die Videotitel-Sets gemäß Anweisung durch das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittel (42) auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden sind; sowie Volums- und Dateistrukturdaten-Aufzeichnungsbefehlsmittel (45), um dem Datenformatierungsmittel (4) den Befehl zu erteilen, Volums- und Dateistrukturdaten als Informationen aufzuzeichnen, um Content auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) gemäß dem DVD-Videostandard als Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, und auch um dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, die Volums- und Dateistrukturdaten in einem vorderen Teil des reservierten Bereichs aufzuzeichnen, nachdem der Videomanager auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) gemäß Anweisung durch das Videomanager-Aufzeichnungsbefehlsmittel (44) aufgezeichnet worden ist.
  2. DVD-Recorder nach Anspruch 1, worin das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittel (42) dem Datenformatierungsmittel (4) den Befehl erteilt, die vom Datenkomprimierungsmittel (2) komprimierten Content-Daten in zumindest ein Videotitel- Set mit einer vorbestimmten Kapazität zu konvertieren, und auch dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl erteilt, in der Folge zumindest ein durch die Konvertierung erhaltenes Videotitel-Set in einem Bereich aufzuzeichnen, der dem reservierten Bereich auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) folgt.
  3. DVD-Recorder nach Anspruch 2, worin das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittel (42) dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl erteilt, die Content-Daten in einem Videotitel-Set als eine Datenzelle aufzuzeichnen.
  4. DVD-Recorder nach Anspruch 1, worin das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittel (42) Folgendes umfasst: ein Videotitel-Set-Informationsbereichssicherungsmittel (51), das, wenn ein Videotitel-Set aufgezeichnet ist, dem Datenaufzeichnungsmittel den Befehl erteilt, einen Videotitel-Set-Informationsreservebereich mit einer vorbestimmten Kapazität im vorderen Teil eines Bereichs zu sichern, wo das Videotitel-Set aufgezeichnet ist; ein Datenzellenaufzeichnungsmittel (52), das dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl erteilt, zumindest eine Datenzelle mit einer vorbestimmten Kapazität in einem Bereich aufzuzeichnen, der dem Videotitel-Set-Informationsreservebereich folgt; und ein Videotitel-Set-Informationsaufzeichnungsmittel (53), das dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl erteilt, Videotitel-Set-Informationen im Videotitel-Set-Informationsreservebereich aufzuzeichnen, nachdem Datenzellen vom Datenaufzeichnungsmittel (5) aufgezeichnet worden sind.
  5. DVD-Recorder nach Anspruch 4, worin das Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittel (42) dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl erteilt, ein Videotitel-Set mit einer Vielzahl von darin enthaltenen Datenzellen aufzuzeichnen, die jeweils eine vorbestimmte Kapazität aufweisen.
  6. DVD-Recorder nach Anspruch 1, worin das Steuerungsmittel (7) weiters umfasst: Lead-out-Datenaufzeichnungsbefehlsmittel (43), um dem Datenformatierungsmittel (4) den Befehl zu erteilen, Leadout-Daten gemäß dem DVD-Videostandard zu erzeugen, und auch um dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, die Leadout-Daten in einem Lead-out-Bereich aufzuzeichnen, der dem aufgezeichneten Bereich des Videotitel-Sets auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) entspricht, nachdem Videotitel-Set gemäß dem Befehl des Videotitel-Set-Aufzeichnungsbefehlsmittels (42) auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden sind, und bevor das Videomanager-Aufzeichnungsbefehlsmittel (44) beginnt, einen Videomanager auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufzuzeichnen; Nulldaten-Aufzeichnungsbefehlsmittel (46), um dem Datenformatierungsmittel (4) und dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, Nulldaten zwischen einem vorderen Teil des reservierten Bereichs auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6), wo Volums- und Dateistrukturdaten aufgezeichnet worden sind, und einem hinteren Teil des reservierten Bereichs, wo der Videomanager aufgezeichnet wurde, aufzuzeichnen, nachdem die Volums- und Dateistrukturdaten gemäß dem Befehl des Volums- und Dateistrukturdatenaufzeichnungsbefehlsmittel (45) auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden sind; sowie Lead-in-Datenaufzeichnungsbefehlsmittel (47), um dem Datenformatierungsmittel den Befehl zu erteilen, Lead-in-Daten gemäß dem DVD-Videostandard zu erzeugen, und auch, um dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, die Lead-in-Daten im Lead-in-Bereich auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufzuzeichnen, nachdem Null-Daten, wie durch das Null-Daten-Aufzeichnungsbefehlsmittel (46) angewiesen, auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden sind.
  7. DVD-Recorder nach Anspruch 6, worin das Steuerungsmittel (7) weiters Folgendes umfasst: Programmspeicherbereichssicherungsmittel (48), um dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, einen Programmspeicherbereich an einer Stelle, die sich weiter innen als der Lead-in-Bereich befindet, oder an einer Stelle zu sichern, die sich weiter außen als der Lead-out-Bereich befindet; Informationsaufzeichnungsbefehlsmittel (49), um dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl zu erteilen, jedesmal, wenn ein Videotitel-Set aufgezeichnet worden ist, Informationen über das Videotitel-Set im Programmspeicherbereich aufzuzeichnen; sowie Datenerzeugungsbefehlsmittel (50), um dem Datenformatierungsmittel (4) den Befehl zu erteilen, die Volums- und Dateistrukturdaten und die Lead-in-Daten unter Bezugnahme auf Informationen zu erzeugen, die im Programmspeicherbereich aufgezeichnet wurden, nachdem ein endgültiges Videotitel-Set aufgezeichnet worden ist.
  8. DVD-Recorder nach Anspruch 1, worin das Reservebereichsicherungsbefehlsmittel (41) dem Datenaufzeichnungsmittel (5) den Befehl erteilt, den reservierten Bereich, der dem Lead-in-Bereich des optischen Informationsaufzeichnungsmediums (6) folgt, zu sichern.
  9. Verfahren zum Aufzeichnen von Content-Daten in einem Aufzeichnungsformat in Übereinstimmung mit dem DVD-Videostandard auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6), folgende Schritte umfassend: das Sichern eines reservierten Bereichs mit einer vorbestimmten Kapazität, um darauf einen Videomanager sowie Volums- und Dateistrukturdaten aufzuzeichnen, das Erzeugen einer Vielzahl von Videotitel-Sets gemäß einer Aufzeichnungszeit, wobei jeder der Videotitel-Sets eine Vielzahl von Dateneinheiten aufweist, wobei jede der Dateneinheiten innerhalb eines ersten fixen Zeitraums wiederzugeben ist und jeder der Videotitel-Sets innerhalb eines zweiten fixen Zeitraums wiederzugeben ist, sowie das Aufzeichnen der Videotitel-Sets auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Verfahren zum Aufzeichnen von Content-Daten dient, die irgendeines aus einem Haupt-Videosignal, einem Video-Teilsignal und einem Audiosignal auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) in einem Aufzeichnungsformat umfasst, das dem DVD-Videostandard entspricht, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: das Sichern eines reservierten Bereichs mit einer vorbestimmten Kapazität in einem Bereich, der dem Lead-in-Bereich des optischen Informationsaufzeichnungsmediums (6) entspricht; das Konvertieren der Content-Daten in zumindest einen Videotitel-Set mit einer vorbestimmten Kapazität, und in der Folge das Aufzeichnen zumindest eines Videotitel-Sets in einem Bereich, der dem reservierten Bereich des optischen Informationsaufzeichnungsmediums (6) entspricht; das Erzeugen eines Videomanagers zum Verwalten der auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichneten Videotitel-Sets, nachdem die Videotitel-Sets auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden sind, und das Aufzeichnen des Videomanagers in einem hinteren Teil des reservierten Bereichs des optischen Informationsaufzeichnungsmediums (6), sowie das Erzeugen von Volums- und Dateistrukturdaten zum Verwalten von Content, der auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet ist, nachdem der Videomanager auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden ist, und das Aufzeichnen der Volums- und Dateistrukturdaten in einem vorderen Teil des reservierten Bereichs.
  11. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 10, worin die Content-Daten in einem Videotitel-Set als eine Datenzelle aufgezeichnet werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, worin das Verfahren zum Aufzeichnen von Content-Daten dient, die irgendeines aus einem Haupt-Videosignal, einem Video-Teilsignal und einem Audiosignal auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) in einem Aufzeichnungsformat, das dem DVD-Videostandard entspricht, wobei das Aufzeichnungsverfahren die folgenden Schritte umfasst: das Sichern eines reservierten Bereichs mit einer vorbestimmten Kapazität in einem Bereich, der einem Lead-in-Bereich des optischen Informationsaufzeichnungsmediums (6) entspricht; das Unterteilen der mit einer fixen Komprimierungsrate komprimierten Content-Daten in zumindest einer Datenzelle mit einer vorbestimmten Kapazität, und das Aufzeichnen eines Videotitel-Sets, das die zumindest eine Datenzelle umfasst, in einem Bereich nach dem reservierten Bereich des optischen Informationsaufzeichnungsmediums (6); das Erzeugen eines Videomanagers zum Verwalten der auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichneten Videotitel-Sets, nachdem die Videotitel-Sets auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden sind, und das Aufzeichen des Videomanagers in einem hinteren Teil des reservierten Bereichs des optischen Informationsaufzeichnungsmediums (6); sowie das Erzeugen von Volums- und Dateistrukturdaten zum Verwalten von Content, der auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet ist, nachdem der Videomanager auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden ist, und das Aufzeichen der Volums- und Dateistrukturdaten in einem vorderen Teil des reservierten Bereichs, worin der Schritt des Aufzeichnens des Videotitel-Sets in einem Bereich, der dem reservierten Bereich folgt, die folgenden Schritte umfasst: zunächst das Sichern eines Videotitel-Set-Informationsreservebereichs zum Aufzeichnen von Videotitel-Set-Informationen, die im Videotitel-Set enthalten sind, vor dem Bereich, wo der Videotitel-Set aufgezeichnet ist; das Aufzeichnen eines Videoobjekt-Sets, das im Videotitel-Set enthalten ist, in dem Bereich, wo die Videotitel-Sets aufgezeichnet sind, nach dem Vidoetitel-Set-Informationsreservebereich; sowie das Aufzeichnen von Videotitel-Set-Informationen der Videotitel-Sets im Videotitel-Set-Informationsreservebereich, nachdem die Videotitel-Sets auf dem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) aufgezeichnet worden sind.
  13. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 12, worin die Content-Daten in einer Datenzelle als zumindest eine Dateneinheit mit einer fixen Länge aufgezeichnet werden.
  14. Aufzeichnungsverfahren nach Anspruch 9, worin das Verfahren zum Aufzeichnen von Content-Daten in einem Aufzeichnungsformat, das dem DVD-Videostandard entspricht, auf einem optischen Informationsaufzeichnungsmedium (6) dient, folgende Schritte umfassend: das Erzeugen einer Vielzahl von Datenzellen gemäß einer Aufzeichnungszeit, wobei jede der Datenzellen eine Vielzahl von Dateneinheiten aufweist, die in einem ersten Bereich eines fixen Zeitraums wiederzugeben sind, und jede der Datenzellen in einem zweiten Bereich eines anderen fixen Zeitraums wiedergegeben wird, sowie das Aufzeichnen der Vielzahl von Datenzellen als ein Videotitel-Set.
DE69914006T 1998-02-12 1999-02-12 DVD-Aufzeichnungsanordnung und -verfahren Expired - Fee Related DE69914006T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4622498 1998-02-12
JP10046224A JPH11232792A (ja) 1998-02-12 1998-02-12 記録装置およびディスク記録方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69914006D1 DE69914006D1 (de) 2004-02-12
DE69914006T2 true DE69914006T2 (de) 2004-11-25

Family

ID=12741155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69914006T Expired - Fee Related DE69914006T2 (de) 1998-02-12 1999-02-12 DVD-Aufzeichnungsanordnung und -verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6504993B1 (de)
EP (1) EP0942426B1 (de)
JP (1) JPH11232792A (de)
DE (1) DE69914006T2 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4071347B2 (ja) 1998-03-20 2008-04-02 パイオニア株式会社 デジタルデータ記録再生装置
KR100301012B1 (ko) 1998-06-27 2001-10-27 윤종용 광 디스크 기록/재생 장치 및 그 방법 및 정보 구조
EP1057184B1 (de) 1998-11-16 2016-04-27 Koninklijke Philips N.V. Verfahren und anordnung zum auzeichnen von echtzeitinformationen
JP3570286B2 (ja) 1999-03-31 2004-09-29 ブラザー工業株式会社 論理構造化された記録領域を有する情報記録媒体、並びにこの情報記録媒体を作成するための情報の作成方法及び装置及びその作成プログラムが記録された情報記録媒体、並びにこの情報記録媒体の作成方法及び装置及びその作成プログラムが記録された情報記録媒体、並びにこの情報記録媒体を使用した画像情報又は音情報の記録された情報記録媒体の作成方法及び装置及びその作成プログラムが記録された情報記録媒体。
DE69912735T2 (de) * 1999-04-07 2004-09-23 Pioneer Electronic Corp. Datenaufzeichnungs-/-wiedergabegerät
BR0006852B1 (pt) * 1999-06-25 2013-02-19 processo e aparelho de gravaÇço para gravar uma cadeia de bit codificada.
US7184648B1 (en) * 1999-06-25 2007-02-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Incomplete streams
AU6152300A (en) * 1999-06-29 2001-01-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Data allocation in dvd recording
US6574417B1 (en) 1999-08-20 2003-06-03 Thomson Licensing S.A. Digital video processing and interface system for video, audio and ancillary data
US7133598B1 (en) 1999-08-20 2006-11-07 Thomson Licensing Method for converting packetized video data and corresponding navigation data into a second data format
US7099561B1 (en) 1999-08-20 2006-08-29 Thomson Licensing User interface and processing system for digital video, audio and ancillary data
ATE453289T1 (de) 1999-09-10 2010-01-15 Pioneer Corp Verfahren und vorrichtung zur informationsaufzeichnung und -wiedergabe
GB0007870D0 (en) 2000-03-31 2000-05-17 Koninkl Philips Electronics Nv Methods and apparatus for making and replauing digital video recordings, and recordings made by such methods
US6675241B1 (en) * 2000-06-29 2004-01-06 Microsoft Corporation Streaming-media input port
JP4060519B2 (ja) * 2000-08-15 2008-03-12 富士フイルム株式会社 平版印刷版の製造装置及び製造方法
JP2002056609A (ja) * 2000-08-15 2002-02-22 Pioneer Electronic Corp 情報記録装置、情報記録方法及び記録制御プログラムが記録された情報記録媒体
JP4467737B2 (ja) 2000-08-16 2010-05-26 パイオニア株式会社 情報記録装置、情報記録方法及び記録制御プログラムが記録された情報記録媒体
US7224885B1 (en) 2000-11-03 2007-05-29 Thomson Licensing Arrangement for recording navigation information in a data recorder
FR2818788B1 (fr) * 2000-12-26 2005-06-03 Thomson Multimedia Sa Procede et dispositif d'enregistrement de donnees numeriques multimedia, disque dur, support d'enregistrement et suite de donnees numeriques associes
TWI238397B (en) * 2001-04-25 2005-08-21 Koninkl Philips Electronics Nv Method and devices for storing and reading data on a storage medium and storage medium
JP3773805B2 (ja) 2001-04-27 2006-05-10 Necエレクトロニクス株式会社 データストリーム生成方法とそのための装置
KR100828343B1 (ko) * 2001-08-04 2008-05-08 삼성전자주식회사 방송 프로그램을 기록하는 방법, 장치 및 정보 저장매체
KR100439993B1 (ko) * 2001-08-29 2004-07-12 주식회사 대우일렉트로닉스 디지털 캠코더 및 디지털 다기능 디스크의 복합 플레이어및 그 구동방법
US6561820B2 (en) * 2001-09-27 2003-05-13 Intel Corporation Socket plane
EP1313327A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-21 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Digitales Videoaufnahmegerät und Verfahren zur digitalen Aufnahme
JP4564703B2 (ja) 2002-02-13 2010-10-20 株式会社日立製作所 ビデオカメラ及びビデオカメラの情報記録方法
US20030193578A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-16 Parulski Kenneth A. System and method for capturing and grouping motion video segments
JP3607691B2 (ja) * 2002-07-18 2005-01-05 株式会社東芝 情報記録再生装置及び情報記録再生方法
US7009655B2 (en) * 2002-07-23 2006-03-07 Mediostream, Inc. Method and system for direct recording of video information onto a disk medium
JP4223800B2 (ja) * 2002-12-20 2009-02-12 ソニー株式会社 記録装置および記録方法
JP4063076B2 (ja) 2002-12-27 2008-03-19 ソニー株式会社 光記録方法及び光記録装置
JP3954556B2 (ja) 2003-03-25 2007-08-08 株式会社リコー 情報記録装置、情報記録方法、情報記録用プログラム、及び情報記録用プログラを記憶する記憶媒体
JP2005020330A (ja) * 2003-06-26 2005-01-20 Sony Corp 情報処理装置および方法、記録媒体、並びにプログラム
JP2005135489A (ja) 2003-10-29 2005-05-26 Toshiba Corp ディスク記録装置及びディスク記録方法
JP3965385B2 (ja) * 2003-12-24 2007-08-29 株式会社日立製作所 Dvd記録方法及びdvd記録装置
US8165445B2 (en) * 2004-01-08 2012-04-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System, method, and computer-readable medium for analyzing an MPEG-formatted file
JP2006147061A (ja) * 2004-11-19 2006-06-08 Toshiba Corp 情報記憶媒体、再生装置、再生方法、記録装置
EP1873777A4 (de) * 2005-04-18 2009-08-05 Pioneer Corp Aufnahmeanordnung und aufnahmeverfahren für eine zweilagige diskette
US20090074388A1 (en) * 2005-04-19 2009-03-19 Pioneer Corporation Recording apparatus and recording method for dual-layer recording disk
EA010777B1 (ru) * 2005-04-26 2008-10-30 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Способ и устройство для записи цифрового информационного сигнала
JP4379630B2 (ja) * 2005-06-16 2009-12-09 パイオニア株式会社 情報記録媒体、記録装置および記録方法
TW200707424A (en) * 2005-08-12 2007-02-16 Apacer Technology Inc Apparatus and method for rerecording recorded digital files
WO2007023623A1 (ja) 2005-08-26 2007-03-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. データ記録システム、データ記録方法およびデータ記録プログラム
JP4534971B2 (ja) * 2005-11-28 2010-09-01 ソニー株式会社 動画記録装置、動画記録方法、動画伝送方法、動画記録方法のプログラム及び動画記録方法のプログラムを記録した記録媒体
JP4715623B2 (ja) 2006-05-08 2011-07-06 ソニー株式会社 データ記録装置及びデータ記録方法、並びにコンピュータ・プログラム
JP4169049B2 (ja) * 2006-06-23 2008-10-22 ソニー株式会社 情報処理装置、および情報処理方法、並びにコンピュータ・プログラム
JP4850605B2 (ja) * 2006-07-18 2012-01-11 株式会社日立製作所 映像記録方法
US20100054096A1 (en) * 2006-12-05 2010-03-04 Jiro Kiyama Reproduction apparatus, control program, recording medium, and control method for controlling reproduction of content
JP4882891B2 (ja) * 2007-07-04 2012-02-22 株式会社日立製作所 記録装置、記録方法
JP5713701B2 (ja) * 2011-01-21 2015-05-07 キヤノン株式会社 動画記録装置
JP5458073B2 (ja) * 2011-09-09 2014-04-02 日立コンシューマエレクトロニクス株式会社 映像記録装置及び映像記録方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH052834A (ja) * 1991-06-27 1993-01-08 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> マルチメデイア情報蓄積方法及び装置
JPH05173867A (ja) * 1991-12-24 1993-07-13 Fujitsu General Ltd Cd−romライタシステム
JP3536866B2 (ja) 1994-12-22 2004-06-14 ソニー株式会社 映像記録再生装置および方法
JP2747268B2 (ja) 1995-01-30 1998-05-06 株式会社東芝 ナビゲーションデータに従ってデータを再生する方法及びその装置、ナビゲーションデータを備えたデータを記録媒体に記録する方法及びその装置
CA2168327C (en) 1995-01-30 2000-04-11 Shinichi Kikuchi A recording medium on which a data containing navigation data is recorded, a method and apparatus for reproducing a data according to navigationdata, a method and apparatus for recording a data containing navigation data on a recording medium.
US20020044757A1 (en) 1995-08-04 2002-04-18 Sony Corporation Information carrier, device for reading and device for providing the information carrier and method of transmitting picture information
WO1997013362A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and device for encoding seamless-connection of telecine-converted video data
TW305043B (de) * 1995-09-29 1997-05-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd
JPH09139053A (ja) * 1995-11-10 1997-05-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 追記型記録媒体の記録方式及び再生方式
JPH09204759A (ja) * 1996-01-26 1997-08-05 Sony Corp 情報記録方法およびそれを用いた追記型光ディスク装置
JP3761623B2 (ja) * 1996-03-18 2006-03-29 パイオニア株式会社 情報記録媒体、情報記録装置及び方法並びに情報再生装置及び方法
JP3719758B2 (ja) 1996-03-19 2005-11-24 パイオニア株式会社 情報記録装置及び方法並びに情報再生装置及び方法
US5838873A (en) 1996-05-31 1998-11-17 Thomson Consumer Electronics, Inc. Packetized data formats for digital data storage media
US5844595A (en) * 1996-05-31 1998-12-01 Thomson Consumer Electronics, Inc. Decoding of digital data including program specific information
JP3995747B2 (ja) 1997-01-27 2007-10-24 株式会社リコー 情報ファイル記録方法及び記録装置
KR100250578B1 (ko) * 1997-03-31 2000-04-01 전주범 디브이디알 시스템의 기록 방법
CN1099675C (zh) 1997-09-17 2003-01-22 松下电器产业株式会社 光盘,记录仪器,以及计算机可读记录介质
TW385436B (en) 1997-12-12 2000-03-21 Toshiba Corp Digital recording system using variable recording rate
CN1111862C (zh) 1998-01-21 2003-06-18 株式会社东芝 视频数据记录设备和重放装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0942426A2 (de) 1999-09-15
DE69914006D1 (de) 2004-02-12
US6504993B1 (en) 2003-01-07
EP0942426B1 (de) 2004-01-07
JPH11232792A (ja) 1999-08-27
EP0942426A3 (de) 2000-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914006T2 (de) DVD-Aufzeichnungsanordnung und -verfahren
DE69834665T2 (de) Optische Platte, Aufzeichnungsgerät, und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE69917140T2 (de) Videodatenaufzeichnungsmedium, videodatenaufzeichnungsgerät und videodatenwiedergabegerät
DE69910682T2 (de) Aufzeichnungsmedium, Datenaufzeichnungseinheit und Datenwiedergabeeinheit zum Lesen vom und Schreiben auf dem Aufzeichnungsmedium
DE69716154T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69718538T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69734222T2 (de) Informationsaufzeichnungsträger, Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät dafür
DE69924788T2 (de) Aufzeichnungsmedium zur Speicherung von stillstehenden Bildern
DE60025942T2 (de) Einholung einer Video-Echtzeitaufzeichnung nach einer Abspielpause
DE60212379T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum datenaufzeichnen
DE69812258T2 (de) Videodatenschnittgerät, optische Platte zur Verwendung als Aufzeichnungsmedium dafür und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE69805256T2 (de) Videodatenschnittgerät und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium zur Speicherung eines Schnittprogramms
DE60000011T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Vorrichtung und Verfahren zur nachträglichen Aufzeichnung auf dem Informationsaufzeichnungsmedium
DE69800480T2 (de) Optische Platte, Videodatenschnittgeràt, Rechnerlesbares Aufzeichnungmedium das ein Schnittprogramm speichert, Wiedergabegerät für die optische Platte und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium das ein Wiedergabeprogramm speichert
DE19646215B4 (de) Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevorrichtung
DE69737245T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zum Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69725638T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE60223807T2 (de) Änderung der wiedergabegeschwindigkeit einer in einem progressiven teilbildformat aufgezeichneten videodarstellung
DE60000052T2 (de) Optische Platte, Aufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung
DE69812296T2 (de) Optisches Plattenaufzeichnungsgerät und -verfahren zur Überspielungserleichterung sowie Speichermedium zur Speicherung eines optischen Plattenaufzeichnungsprogramms zur Überspielungserleichterung
DE69528091T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von komprimierten Videodaten
DE69733975T2 (de) Aufzeichnungsverfahren zur Aufzeichnung audiovisueller Daten auf einer Platte und Informationsverarbeitungssystem
DE69725365T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69722701T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Gerät zur Wiedergabe desgleichen
DE69736846T2 (de) Informationswiedergabevorrichtung und -verfahren, Informationsaufzeichnungsvorrichtung und -verfahren, und Informationsaufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee