DE1036884B - Verfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkaelte fuer die Verfluessigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere von Erdgas - Google Patents

Verfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkaelte fuer die Verfluessigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere von Erdgas

Info

Publication number
DE1036884B
DE1036884B DEM25001A DEM0025001A DE1036884B DE 1036884 B DE1036884 B DE 1036884B DE M25001 A DEM25001 A DE M25001A DE M0025001 A DEM0025001 A DE M0025001A DE 1036884 B DE1036884 B DE 1036884B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
container
storage
liquid
evaporation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM25001A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto H Muck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNA MUCK GEB ROTH
MARIO MUCK
Original Assignee
JOHANNA MUCK GEB ROTH
MARIO MUCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNA MUCK GEB ROTH, MARIO MUCK filed Critical JOHANNA MUCK GEB ROTH
Priority to DEM25001A priority Critical patent/DE1036884B/de
Publication of DE1036884B publication Critical patent/DE1036884B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • F17C9/04Recovery of thermal energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0678Concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Verfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkälte für die Verflüssigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere von Erdgas Im Gegensatz zur nahezu konstanten Ergiebigkeit von Erdgasvorkommen und ähnlichen natürlichen oder künstlichen Gaserzeugungsstätten liegt der Gasverbrauch während des Sommerhalbjahres meist erheblich unterhalb, hingegen während des Winterhalbjahres meist oberhalb des Jahresdurchschnittes. Es ist bekannt, zum Ausgleich solcher periodischer Schwankungen den sommerlichen Produktionsüberschuß in flüssiger Phase zu speichern und ihn im Winter wiederverdampft zur Deckung des Mehrverbrauches zu verwenden. Dieses bekannte Verfahren ist wegen der mit der periodischen Kälteerzeugung und der ebenfalls periodischen Wiederverdampfung entstehenden Kosten meist nicht rentabel. Es ist weiterhin bekannt, diese Koten dadurch erheblich zu senken, indem man die bei der Wiederverdampfung frei werdende \'erduristungskälte nicht durch Wärme vernichtet, sondern auf einen intermediären Hilfskälteträger überträgt, diesen speichert und die in ihm initgespeicherte Kälte im Bedarfsfalle auf ein neues, zu verflüssigendes Gas-<Iuantum überträgt, um es so zu verflüssigen und speicherbar zu machen.
  • Als Hilf skälteträger sind mit Rücksicht auf die kältetechnischen Bedingungen Gase mit höherem Siedepunkt als Erdgas ui. dgl, vorgeschlagen worden. Älit Rücksicht auf die bekannte Unfallverhütungsvorschriften sollte zudem, da mit brennbaren Gasen manipuliert wird, ein mit diesen chemisch nicht reagierender Hilfskälteträger verwendet werden. Diese Bedingung wird zwar von dem als Hilfskälteträger gelegentlich vorgeschlagenen Alkohol erfüllt. Um aber Alkohol zu verwenden, muß man zusätzlich zu den Flüssiggasbehältern für das zu verflüssigende Heiz-oder Erdgas noch separate Alkoholbehälter anordnen, da man wegen des hohen Preises dieses Stoffes ihn auch, wenn er eben nicht als Kälteträger verwendet wird, speichern muß. Dieser -Nachteil ist besonders dann sehr störend, wenn es sich um die Speicherung sehr großer Mengen, größenordnungsmäßig beispielsweise von Milliarden Litern handelt.
  • Es ist ferner vorgeschlagen worden, als Hilfskälteträger Luft zu verwenden und sie im Gegenstrom mit wiederzuverdampfendem Erdgas zu verflüssigen. Dieser Vorschlag hätte den Vorteil, daß inan die später wieder rückverdampfte Luft abblasen könnte. Er ist indes dennoch praktisch nicht durchführbar, weil Flüssigluft auch Flüssigsauerstoff enthält, der trotz der sehr tiefen Temperaturen, sollte er mit Erdgas in Berührung kommen, mit diesem explosible Gemische bilden könnte. Schon im Hinblick auf die Unfallverhütungsvorschriften wäre es untragbar, für Flüssigluft und Flüssigerdgas hintereinander ein und dieselben Flüssiggasbehälter als Speicher zu verwenden. Diese Forderung muß aber, gemäß der vorliegenden Erfindung, zur Rentabilisierung des Verfahrens unbedingt erfüllt werden. Sie wird indes von keinem der bekanntgeworden Vorschläge erfüllt.
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt diese wichtige Bedingung, indem der, wie an sich bereits vorgeschlagen, als Hilfskälteträger zu verwendenden Luft vorher der gefährdende Sauerstoffanteil entzogen und entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften nur der Stickstoffanteil - mit Edelgasspuren - als Hilfskälteträger verwendet wird. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird neben der angestrebten Unfallverhütung noch der weitere, gewichtige Vorteil erzielt, daß der bei dem älteren Vorschlage störende, nunmehr aber ausgeschiedene Sauerstoffanteil ein wirtschaftlich verwertbares, praktisch fast kostenlos mit anfallendes -Nebenprodukt darstellt, dessen Verwertung alleirf schon, wie in den bekannten, großtechnischen Sauerstoffanlagen, die ganze Lufttrennanlage und damit die Darstellung des als Hilfskälteträger dienenden Stickstoffs rentabilisiert.
  • Steht das Erdgas unter starkem Sondendruck zur Verfügung, so kann die dadurch verfügbare Druckenergie in bekannter Weise, sowohl in Expansionsmaschinen als auch in Wärmeaustauschern, nutzbar gemacht werden. Es entsteht dann ein Kälteüberschuß, der gegebenenfalls. wie. nahehegend. zur Darstellung von Flüssigsauerstoff oder von Trockeneis durch Ausfrieren von Rauchgasen herangezogen werden kann.
  • Es ist bereits betont worden, daß bei derartigen Speicheranlagen für sehr große Quantitäten der Aus- Bildung der Flüssiggashehälter besondere Aufmerksamkeit zugewendet werden muß, um sie rentabel zu machen. Sie müssen billig in der Herstellung sein und nur minimale Kälteverluste zulassen. i-Ian erreicht <lies in weiterem Ausbau des vorliegenden Erfindtitigsgedankens, indem man unterirdische Großraumspeicher anordnet. die mit an sich bekannten Schaummassen isoliert sind. und zwar möglichst mit solchen, die mit Kohlendioxyd statt mit Luft oder Wasserstoff aufgeschäumt sind, um möglichst zu erreichen. daß das Kohlendioxyd in den Mikroporen durch die Tiefkälte ausfriert und in diesen ein Vakuum entsteht.
  • Schaumbeton, wie er für Wärmeisolierung oder Schalldämpfung verwendet wird, ist für solche Großraumspeicher besonders geeignet, da er eine niedrige Wärmeleitzahl finit geringem Gewichte und guter Festigkeit vereinigt.
  • Zwischenwände aus Beton oder Schaumbeton unterteilen den Großraumbehälter in beliebig viele Teilbehälter und versteifen den ganzen Baukörper. Jeder Teilbehälter erhält, wie zu fordern, eine Zuleitung für Gas und eine andere für Flüssiggas. Das Umfüllen erfolgt. statt wie meist üblich mit Erdgas, besser durch Stickstoffgas, das in die Gasrohre eingepreßt wird und so aus dem betreffenden Teilbehälter Flüssiggas durch das Steigrohr herausdrückt. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird mindestens ein Teilbehälter mehr angeordnet, als für die Speicherung der vorgesehenen Fliissiggasmengen einschließlich Reserven erforderlich ist. um den Flüssiggaswechsel zu erleichtern.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE; 1. `'erfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkälte für die Verflüssigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere Erdgas, unter Verwendung von Flüssiggasbehältern und eines Hilfskälteträ gern. dadurch gekennzeichnet, daß für die Speicherung des flüssigen Heizgases bzw. des Hilfskälteträgers ini Wechsel ein und derselbe Flüssiggasbehälter verwendet wird und daß Stickstoff als Hilfskälteträger dient.
  2. 2. Flüssiggasbehälter für das \-erfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet als Großraumbehälter mit Isolierung durch Schaunistoffmassen, insbesondere Schaumbeton.
  3. 3. Flüssiggasbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Großraumbehälter in an sich bekannter Weise in mehrere Teilbehälter unterteilt ist und jeder Teilbehälter je ein Flüssiggas-Steigrohr und ein Gasrohr in denn Dampfdom erhält und daß das Entleeren durch Einpressen von Stickstoffgas ins Gasrohr erfolgt, wodurch das Flüssiggas über das Steigrohr hinausgedrückt wird.
  4. 4. Flüssiggashehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teilbehälter mehr angeordnet ist, als für die Speicherung der vorgesehenen Flüssiggasmengen einschließlich etwaiger Reserven nötig wäre. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift \'r. ;539 478.
DEM25001A 1954-10-28 1954-10-28 Verfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkaelte fuer die Verfluessigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere von Erdgas Pending DE1036884B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25001A DE1036884B (de) 1954-10-28 1954-10-28 Verfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkaelte fuer die Verfluessigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere von Erdgas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25001A DE1036884B (de) 1954-10-28 1954-10-28 Verfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkaelte fuer die Verfluessigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere von Erdgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036884B true DE1036884B (de) 1958-08-21

Family

ID=7299438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM25001A Pending DE1036884B (de) 1954-10-28 1954-10-28 Verfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkaelte fuer die Verfluessigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere von Erdgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036884B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3018632A (en) * 1959-05-11 1962-01-30 Hydrocarbon Research Inc Cyclic process for transporting methane
DE1126435B (de) * 1955-08-29 1962-03-29 Conch Int Methane Ltd Verfahren zum Verfluessigen eines Gases
DE1234245B (de) * 1961-11-17 1967-02-16 Conch Int Methane Ltd Verfahren zum Verfluessigen von bei der Zerlegung von Luft in einem Trennturm erhaltenen gasfoermigen Stickstoff
DE2702226A1 (de) * 1976-01-23 1977-08-04 Cryoplants Ltd Verfahren zum verfluessigen eines gases mit hilfe von fluessigem erdgas

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539478C (de) * 1929-05-14 1931-11-26 Richard Leiser Dr Verfahren zum Transport verfluessigter Gase bei tiefer Temperatur

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539478C (de) * 1929-05-14 1931-11-26 Richard Leiser Dr Verfahren zum Transport verfluessigter Gase bei tiefer Temperatur

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126435B (de) * 1955-08-29 1962-03-29 Conch Int Methane Ltd Verfahren zum Verfluessigen eines Gases
US3018632A (en) * 1959-05-11 1962-01-30 Hydrocarbon Research Inc Cyclic process for transporting methane
DE1234245B (de) * 1961-11-17 1967-02-16 Conch Int Methane Ltd Verfahren zum Verfluessigen von bei der Zerlegung von Luft in einem Trennturm erhaltenen gasfoermigen Stickstoff
DE2702226A1 (de) * 1976-01-23 1977-08-04 Cryoplants Ltd Verfahren zum verfluessigen eines gases mit hilfe von fluessigem erdgas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1053011B (de) Verfahren zur Befoerderung von Erdgas aus entlegenen Erdgasfeldern
Deaton et al. Gas hydrates and their relation to the operation of natural-gas pipe lines
DE2126823C3 (de) Verfahren zur Speicherung und Rückgewinnung von in Kohlenwasserstoffen löslichen Gasen
US3018632A (en) Cyclic process for transporting methane
US2976695A (en) System for refrigerated lpg storage
DE1501748A1 (de) Verfahren zum Transportieren von Gas
DE19946557B4 (de) Verfahren zum Eliminieren der Verdunstung von in einem dichten und isothermischen Tank enthaltenem Flüssiggas sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB853367A (en) Means for the storage and transportation of a commodity which needs to be maintained at low temperature
DE1036884B (de) Verfahren zur periodischen Entnahme und Speicherung von Tiefkaelte fuer die Verfluessigung bzw. Wiederverdampfung von Heizgasen, insbesondere von Erdgas
US2270016A (en) The use of gas hydrates in improving the load factor of gas supply systems
US3803858A (en) Gas transfer system for liquid fuels
US3661542A (en) Short term peak shaving of natural gas
EP0377405B1 (de) Künstliche, unterirdische Kaverne zur Speicherung von gasförmigem Erdgas unter erhöhtem Druck und bei tiefer Temperatur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1245999B (de) Verwendung von flüssigen Kohlenwasserstoffen als Hilfskälteträger zum Verflüssigen und Wiederverdampfen von Methan oder Erdgas
CN201753831U (zh) 双层真空钎焊车用液化天然气储液罐
GB910945A (en) Improvements in storing liquefied petroleum gases
Hofmann et al. Recovery of ozone in the lower stratosphere at the South Pole during the spring of 1994
US2966402A (en) Treatment of natural gas in distribution systems
Seibel The Contributions of the US Bureau of Mines to Helium Production
US3243967A (en) Carbon dioxide liquification plant and process
DE102021110168A1 (de) Verfahren zum Speichern und zur Anwendung von Flüssigwasserstoff
GB1268688A (en) Improvements in off-peak natural gas storage
AT277946B (de) Verfahren zur Speicherung von Naturgas für den Transport
DE2923561A1 (de) Methandruckbehaelter fuer kraftfahrzeuge
DE1483949A1 (de) Verfahren zum Speichern von unter Druck verfluessigten Gasen