DE10347240B4 - Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff in Faserflocken - Google Patents

Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff in Faserflocken Download PDF

Info

Publication number
DE10347240B4
DE10347240B4 DE10347240.1A DE10347240A DE10347240B4 DE 10347240 B4 DE10347240 B4 DE 10347240B4 DE 10347240 A DE10347240 A DE 10347240A DE 10347240 B4 DE10347240 B4 DE 10347240B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
fiber
plastic
detector
foreign
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE10347240.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10347240A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Engels Guido
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33426893&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10347240(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE10347240.1A priority Critical patent/DE10347240B4/de
Priority to CN2004100791606A priority patent/CN1605662B/zh
Priority to IT001853A priority patent/ITMI20041853A1/it
Priority to US10/952,930 priority patent/US7440106B2/en
Priority to CH01602/04A priority patent/CH697652B1/de
Priority to GB0422203A priority patent/GB2406906B/en
Priority to JP2004296297A priority patent/JP4662749B2/ja
Priority to FR0410631A priority patent/FR2861407B1/fr
Publication of DE10347240A1 publication Critical patent/DE10347240A1/de
Priority to JP2010024180A priority patent/JP5134025B2/ja
Publication of DE10347240B4 publication Critical patent/DE10347240B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/892Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the flaw, defect or object feature examined
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • D01G31/003Detection and removal of impurities
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/21Polarisation-affecting properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/94Investigating contamination, e.g. dust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • G01N2021/8848Polarisation of light

Landscapes

  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl., in oder zwischen Faserflocken, z. B. aus Baumwolle, die von Textilfaserballen abgelöst (geöffnet) sind, bei der eine Fremdteilsucheinrichtung und die Faserflocken relativ zueinander bewegbar sind, wobei die Fremdteilsucheinrichtung einen Sender und einen Empfänger für elektromagnetische Wellen bzw. Strahlen und eine Auswerteeinrichtung zur Unterscheidung der Fremdteile von den Faserflocken aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Fasermaterial 19, 23 (Faserflocken, Faserflockenvlies) eine Quelle für polarisiertes Licht wirkt, die mit mindestens einer Detektoreinrichtung (21) (Kamera) zusammenwirkt, wobei das Fasermaterial (19, 33) unter Durchleuchtung von hellen und/oder transparenten flächenförmigen Fremdteilen (35) aus Kunststoff angestrahlt wird und die Detektoreinrichtung flächenförmige Fremdteile (35) von faserförmigen Kunststoffteilen (Kunststofffasern) unterscheiden vermag, wobei die Lichtquelle und die Detektoreinrichtung auf verschiedenen Seiten der Faserflocken angeordnet sind (Durchlichtanordnung).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl., in oder zwischen Faserflocken, z. B. aus Baumwolle, die von Textilfaserballen abgelöst (geöffnet) sind, bei der eine Fremdteilsucheinrichtung und die Faserflocken relativ zueinander bewegbar sind, wobei die Fremdteilsucheinrichtung einen Sender und einen Empfänger für elektromagnetische Wellen bzw. Strahlen und eine Auswerteeinrichtung zur Unterscheidung der Fremdteile von den Faserflocken aufweist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung ( DE 36 44 535 A1 ) sind die Faserflocken in einer losen Schüttung auf einem bewegten Transportband angeordnet. Oberhalb des Transportbandes mit der Faserflockenschüttung ist eine Sendeeinrichtung für die elektromagnetischen Wellen bzw. Strahlen angeordnet. Zwischen dem oberen und unteren Bandbereich ist eine Empfangseinrichtung vorhanden. Als Material für das Transportband wird ein Werkstoff verwendet, der für elektromagnetische Wellen bzw. Strahlen durchlässig ist. Dabei erfolgt eine Durchstrahlung der losen Flockenschüttung. Häufig sind die Fremdkörper Polypropylenbändchen. Mit der Vorrichtung ist es möglich, die Form (Gestalt), Farbe, Größe oder Helligkeit von Fremdkörpern zu ermitteln. Die erkannten äußerlich abweichenden Merkmale der Fremdkörper werden durch einen Vergleich zur Unterscheidung gegenüber den Gutfasern der Faserflocken herangezogen.
  • In der EP 0364783 B1 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erkennen von Fremdteilen in Textilfasern beschrieben, bei dem ein Flockenstrom durch ein Wellenfeld geführt wird, welches feststellt, wann Fremdgut im Flockenstrom enthalten ist, so dass dieses in einer Ausscheidevorrichtung ausgeschieden werden kann. Das Wellenfeld kann ein optisches oder akustisches Wellenfeld sein. Das festgestellte Resultat kann nebst dem Ausscheiden des Fremdgutes noch in einer Displayvorrichtung angezeigt und/oder registriert werden.
  • Die EP 0704694 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Qualitätskontrolle eines Gegenstandes, der wenigstens eine lichtdurchlässige Schicht aufweist. Bei dem Verfahren und der Vorrichtung wird wenigstens ein Lichtstrahl einer Lichtquelle in einem Winkel auf den Gegenstand aufgebracht und von wenigstens einem lichtempfindlichen Empfänger aufgenommen. Zur Sichtbarmachung von mikrostrukturellen Fehlern, sogenannten Wolken, sowie zur Sichtbarmachung von inneren Spannungen unabhängig von der Vorzugsrichtung der verursachten Doppelbrechung ist vorgesehen, dass der Lichtstrahl hinter der Lichtquelle durch eine Polarisationseinrichtung zumindest in einem Wellenlängenbereich polarisiert wird und das von dem Gegenstand kommende Licht vor dem lichtempfindlichen Empfänger eine korrespondierende Polarisationseinrichtung durchläuft, die so ausgerichtet ist, dass ein Lichtdurchgang bei nicht vorhandener Doppelbrechung stattfindet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorrichtung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl., noch weiter zu verbessern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird eine sichere Erkennung von hellen oder transparenten Kunststofffremdteilen erreicht, die auf polarisiertes Licht ansprechen. Vorteilhaft dabei ist, dass insbesondere solche Fremdteile erkannt werden, die einen geringen optischen Kontrast zu den Gutfasern (Textilfasern) aufweisen. Die Kunststoffe treten vielfach als Teile von Verpackungsfolien oder Verpackungsgeweben auf. Erfindungsgemäß werden nicht nur größere Teile, sondern auch Fremdfasern erkannt und detektiert.
  • Die Ansprüche 2 bis 48 haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen naher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 schematisch eine Seitenansicht einer Karde mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung an der Karde nach 1 mit dem zu prüfenden Fasermaterial,
  • 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung an einem Reiniger, zugeordnet dem abgenommenen Fasermaterial,
  • 4 die erfindungsgemäße Vorrichtung, zugeordnet einer schnelllaufenden Walze eines Reinigers mit pneumatischer Fremdteilausscheideeinrichtung,
  • 5 die erfindungsgemäße Vorrichtung an einer Fremdteilerkennungs- und -ausscheidevorrichtung mit einer schnelllaufenden Walze,
  • 6 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Drucklichtanordnung,
  • 7 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Auflichtanordnung,
  • 8 eine Anordnung, bei der der Polaristor und der Analysator in einem Bauteil kombiniert sind,
  • 9 eine erste Anordnung mit zwei Kameras und
  • 10 eine weitere Anordnung mit zwei Kameras.
  • 1 zeigt eine Karde, z. B. Trützschler Karde TC 03, mit Speisewalze 1, Speisetisch 2, Vorreißern 3a, 3b, 3c, Trommel 4, Abnehmer 5, Abstreichwalze 6, Quetschwalzen 7, 8, Vliesleitelement 9, Flortrichter 10, Abzugswalzen 11, 12, Wanderdeckel 13 mit Deckelumlenkrollen 13a, 13b und Deckelstäben 14, Kanne 15 und Kannenstock 16. Die Drehrichtungen der Walzen sind mit gebogenen Pfeilen gezeigt. Mit M ist der Mittelpunkt (Achse) der Trommel 4 bezeichnet. 4a gibt die Garnitur und 4b gibt die Drehrichtung der Trommel 4 an. Mit C ist die Drehrichtung des Wanderdeckels 13 in Kardierstellung und mit D ist die Rücktransportrichtung der Deckelstäbe 14 bezeichnet. Unterhalb der Abstreichwalze 6 ist ein ortsfester Stütz- und Leitkörper 17 angeordnet, die obere Quetschwalze ist nahe angrenzend an die Abstreichwalze 6 angeordnet. Die Drehrichtung der Trommel 4 und der Walzen ist jeweils durch gebogene Pfeile dargestellt. Der Stütz- und Leitkörper dient der Aufnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung 18. Mit A ist die Arbeitsrichtung bezeichnet.
  • In 2 ist mit 21 der Bereich bezeichnet, in dem der abgelöste Faserflor 19 von der Abstreichwalze 6 auf die Quetschwalzen 7, 8 übergeht. Der Stütz- und Leitkörper 10 weist im wesentlichen einen viereckförmigen Querschnitt auf. Die obere Fläche ist leicht konkav gebogen. Der Krümmungsradius der Biegung der oberen Fläche ist größer als der Krümmungsradius der Abstreichwalze 6. Der Pfeil A gibt die Laufrichtung des Faserflors 19 an. Das Element 17 ist als Gehäuse ausgebildet, wobei im Kontaktgleitbereich ein durchsichtiges Fenster 20 vorhanden ist. Der Faserflor 19 befindet sich zunächst auf der Garnitur des Abnehmers 5, wird im Walzenspalt zwischen Abnehmer 5 und Abstreichwalze 6 auf die Garnitur 6a der Abstreichwalze 6 um- und übergeleitet, wird etwas nach dem Bereich des senkrechten Durchmessers von der Abstreichwalze 6 abgelöst, wird im Bereich des Fensters 20 in Richtung A geführt, fließt im Anschluss an den Endbereich völlig frei und tritt schließlich in den Walzenspalt zwischen den Quetschwalzen 7, 8 ein und durch diesen hindurch. Die obere Fläche des Elements 17 ist der Garnitur 6a der Abstreichwalze 6 zugewandt. Das Element 17 ist mit seinem einen Endbereich dem Walzenspalt zwischen Abnehmer 5 und Abstreichwalze 6 zugeordnet. Der andere Endbereich ist in dem Bereich zwischen Abstreichwalze 6 und Quetschwalzen 7, 8 angeordnet, wobei die Kante in Richtung auf den Walzenspalt zwischen den Quetschwalzen 7, 8 ausgerichtet ist. Das Element 17 ist ein Strangpressprofil, z. B. aus Aluminium, mit einem innenliegenden Hohlraum 17a. In dem Innenraum 17a des Gehäuses 17 sind ortsfeste Kameras 21a bis 21 1, z. B. Diodenmatrixkameras, eine Beleuchtungseinrichtung 22, z. B. aus mehreren Leuchtdioden und ein Umlenkspiegel 23 angeordnet. Der Umlenkspiegel 23 ist in einem Winkel zwischen Objektiv der Kameras 21a bis 21 1 und der Beleuchtungseinrichtung 22 einerseits und der Innenseite des Fensters 20, z. B. Glas, sauber gehalten. Die Kameras 21a bis 21 1 (in 2 ist nur die Kamera 21a dargestellt) sind auf einem gemeinsamen Träger 24 angeordnet, der am Element 17 befestigt ist. Mit 25 ist eine elektrische Leitung bezeichnet. Mit 26 ist eine elektronische Auswerteeinrichtung bezeichnet, an die eine Anzeigeeinrichtung 23 und/oder eine Ausscheideeinrichtung 28 (sh. 4 und 5) angeschlossen sind. Mit 52 ist die Maschinensteuerung der Karde (sh. 1) bezeichnet.
  • Entsprechend 3 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 18 an einer Reinigungsmaschine 30, z. B. Trützschler CLEANOMAT VCT 3, angebracht. Die Vorrichtung 18 ist dem von der – in Arbeitsrichtung B gesehen – letzten Walze 31 des Mehrwalzenreinigers 30 abgenommen, durch eine Rohrleitung 32 abgeförderten Faserflockenmaterials 33, z. B. Baumwolle, zugeordnet. Die Vorrichtung 18 ist an die Maschinensteuerung angeschlossen und ermöglicht die Erkennung unerwünschter Polypropylenfremdkörper in dem Baumwollfasermaterial.
  • Nach 4 sind der mittleren Walze 31b des Reinigers 30 – in Drehrichtung 31' der Walze 31b gesehen – eine erfindungsgemäße Vorrichtung 18 und eine pneumatische Fremdteilausscheideeinrichtung 34 zugeordnet. Mit 35 ist der ausgeschiedene Polypropylenfremdkörper, z. B. Polypropylenbändchen, bezeichnet.
  • Gemäß 5 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 18 der schnelllaufenden Walze 36 einer Fremdteilerkennungs- und ausscheidevorrichtung 37, z. B. Trützschler SECUROMAT SCFO, zugeordnet. Der Einrichtung 37 ist – in Drehrichtung der Walze 30 gesehen – eine pneumatische Fremdteilausscheideeinrichtung 34 nachgeschaltet, die über die Breite der Maschine 37 eine Vielzahl von Ausblasdüsen 35 aufweist. Die Maschinensteuerung (52, sh. 2) an die die erfindungsgemäße Vorrichtung 18 und die Einrichtung 38 angeschlossen sind, spricht immer nur eine Düse 32a bis 32n oder zwei benachbarte Düsen 32a bis 32n an, in deren Wirkungsbereich das Fremdteil 35 bekannt wurde. Dadurch werden nur wenige Faserflocken (nur 1–2 g) Baumwolle je Ausscheidevorgang ausgeschieden. Dies ermöglicht eine selektive, empfindliche Einstellung des Systems, um auch kleine Teile 35 auszuscheiden, ohne einen zu hohen Fasermaterialverlust zuzulassen. Die Fremdteile 30 und das Fasermaterial befinden sich auf der Walze 36, die eine Sägezahn- oder Nadelgarnitur aufweist.
  • 6 zeigt die Anwendung des Effektes in einem Glaskanal 4 mit Durchlichtanordnung: Das von einer Lichtquelle 4 ausgestrahlte Licht wird über einen Polarisator 42 in lineares, zirkulares oder auch elliptisch polarisiertes Licht umgewandelt. Dieses durchleuchtet das zu betrachtende Material, welches durch den durchsichtigen Kanal 40 durch die optische Anordnung transportiert wird. Während bei Baumwolle 43 und anderen natürlichen Bestandteilen der Baumwolle 43 keine Veränderung des Lichtes stattfindet, wird durch den Fremdkörper 44 Kunststoff eine Veränderung der Polarisationsebene des Lichtes erzeugt. Diese Veränderung kann dann mit Hilfe des Analysators 45 sichtbar gemacht werden. Es entstehen Kontrastunterschiede bzw. Farbverschiebungen zu dem sonstigen Gutmaterial. Diese werden von einem oder mehreren Detektoren 46 (in 6 eine Kamera) aufgenommen und von einer zugehörigen Auswerteeinheit 47 verarbeitet, so dass eine automatische Ausschleusung (nicht dargestellt) der erkannten Kunststoffteile 44 vorgenommen werden kann.
  • 7 zeigt das gleiche Prinzip wie 6, jedoch in einer Auflichtanordnung. Wesentlicher Unterschied ist der, dass sowohl Beleuchtung 41 als auch Detektor 46 (in 7 eine Kamera) auf der gleichen Seite des Materials stehen. Auch hier ist das Material durch eine Scheibe von der Messanordnung getrennt. Als Hintergrund 48 kommen sowohl Förderbänder oder Walzen, welche gleichzeitig zum Materialtransport dienen, als auch feststehende Flächen mit Leuchtkörpern oder Oberflächen mit diffusen und glänzenden bis spiegelnden Reflexionseigenschaften in Frage. Je nach verwendetem Hintergrund muss die Auswertung unterschiedlich erfolgen, wichtig ist jedoch, dass sich immer eine auswertbare Veränderung von Lichtintensität oder Farbe zwischen Baumwollmaterial 43 und den Kunststoffteilen 44 ergibt. Je nach verwendetem Auswerteverfahren kann dabei ein Kontrast zwischen Hintergrund 48 und dem Material vorhanden/erwünscht sein oder nicht.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in 8 dargestellt. Hier werden die Elemente Polarisator 42 und Analysator 45 in einem Bauteil 51 kombiniert. Auch hier kommen als Hintergrund wieder Oberflächen in diffuser oder glänzender bis spiegelnder Ausführung in Frage.
  • Eine weitere Ausführungsform besteht darin, mit zwei Kameras/Detektoren zu arbeiten, welche unmittelbar auf die gleiche Stelle im Materialfluss schauen, so wie in 9 dargestellt. Eine Kamera 46 wird mit einem Analysator 45 ausgestattet, welcher so angeordnet wird, dass eine Reflexunterdrückung durch den Analysator 45 erzeugt wird. Die andere Kamera 49 benötigt diesen Analysator 45 nicht, und sie wird räumlich so angeordnet, dass bei Kunststofffolien ein maximaler Lichtreflex entsteht. Beide Kameras 46 und 49 sind zueinander ausgerichtet, so dass sie beide exakt den gleichen Bildausschnitt aufnehmen. Dies ist aber auch bei nicht ausgerichteten Kameras durch eine Kalibrierung in der Auswerteeinheit herstellbar.
  • In der Auswertung werden nun beide Bilder der räumlich gleichen Szene (einmal mit/einmal ohne Lichtreflex) nach einer zuvor möglichen Signalkonditionierung vergleichend ausgewertet. Eine Möglichkeit hierzu wäre z. B. beide Bildsignale zu einem dritten Bild zu verrechnen, z. B. mit einem Differenzen- oder Quotientenverfahren.
  • Der Vorteil der Verwendung von zwei Kameras liegt darin, dass so die geringen Differenzen zwischen Bild mit Lichtreflex und Bild ohne Lichtreflex einfach herausgearbeitet werden, so dass eine sichere Detektion möglich wird.
  • Um den mechanischen Aufbau zu vereinfachen besteht auch die Möglichkeit, beide Kameras/Detektoren in einem gemeinsamen Gehäuse 50, gegebenenfalls auch mit einem gemeinsamen Objekt, unterzubringen, dessen innerer Aufbau so gestaltet ist, z. B. durch Verwendung von Strahlteilern, Prismen etc. oder durch die exakte Ausrichtung der beiden Sensoren zueinander, dass beide Bildsignale exakt von der gleichen Stelle aufgenommen werden, bzw. eine räumliche Verrechnung oder Kalibrierung in der Auswerteeinheit 47 einfach möglich ist.
  • Wird das Material durch ein Transportband oder eine Nadelwalze gefördert, bei welcher die räumliche Anordnung der einzelnen Fasern oder Faserpakete zueinander sich nicht verändert, d. h. nur ein linearer Transport stattfindet, so können beide Kameras 46 und 49, wie in 10 gezeigt, die Oberfläche auch an verschiedenen Stellen abtasten. Die Auswertung erfolgt dann wie für 9 beschrieben.
  • Die beschriebenen Anordnungen nach 6 bis 10 sind grundsätzlich mit linear oder zirkular polarisiertem Licht ausführbar. In den Fällen der Anordnungen nach 6 bis 8 ist es jedoch von Vorteil, zirkular polarisiertes Licht zu verwenden, weil hierdurch eine Unabhängigkeit des Effektes von der Drehlage der Kunststoffteile 44 erreicht wird.

Claims (48)

  1. Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl., in oder zwischen Faserflocken, z. B. aus Baumwolle, die von Textilfaserballen abgelöst (geöffnet) sind, bei der eine Fremdteilsucheinrichtung und die Faserflocken relativ zueinander bewegbar sind, wobei die Fremdteilsucheinrichtung einen Sender und einen Empfänger für elektromagnetische Wellen bzw. Strahlen und eine Auswerteeinrichtung zur Unterscheidung der Fremdteile von den Faserflocken aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Fasermaterial 19, 23 (Faserflocken, Faserflockenvlies) eine Quelle für polarisiertes Licht wirkt, die mit mindestens einer Detektoreinrichtung (21) (Kamera) zusammenwirkt, wobei das Fasermaterial (19, 33) unter Durchleuchtung von hellen und/oder transparenten flächenförmigen Fremdteilen (35) aus Kunststoff angestrahlt wird und die Detektoreinrichtung flächenförmige Fremdteile (35) von faserförmigen Kunststoffteilen (Kunststofffasern) unterscheiden vermag, wobei die Lichtquelle und die Detektoreinrichtung auf verschiedenen Seiten der Faserflocken angeordnet sind (Durchlichtanordnung).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fremdteile aus Kunststoff den Polarisationsvektor des polarisierten Lichtes drehen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht linear polarisiert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht zirkular polarisiert ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht elliptisch polarisiert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen eine Depolarisation erfolgt.
  7. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen eine Reflexunterdrückung erfolgt.
  8. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fremdteile aus Kunststoff durch Anisotropien (wie z. B. Doppelbrechung) das polarisierte Licht derart verändern, dass das Licht durch den Analysator der Detektoreinrichtung sichtbar gemacht wird.
  9. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial in einem Kanal aus Glas o. dgl. angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial durch einen Kanal pneumatisch gefordert wird.
  11. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial auf einem Förderband angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial mit einer Walze, z. B. Schlagwalze, angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze schnell rotiert.
  14. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergrund diffus ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergrund reflektierend ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergrund spiegelnd ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Hintergrund leuchtend ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtung eine Zeilenkamera ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtung eine Matrixkamera ist.
  20. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtung Lichtsensoren umfasst.
  21. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektion mit Farbe erfolgt.
  22. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektion mit schwarzweiß erfolgt.
  23. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Lichtquelle und Fasermaterial ein Polarisator angeordnet ist.
  24. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lichtquelle vorhanden ist, die polarisiertes Licht ausstrahlt.
  25. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Polarisator an oder innerhalb der Lichtquelle integriert ist.
  26. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fasermaterial und der Detektoreinrichtung ein Analysator angeordnet ist.
  27. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein Detektor vorhanden ist, der auch als Analysator wirkt.
  28. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Analysator an oder innerhalb des Detektors integriert ist.
  29. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass im Strahlengang lichtreflektierende Elemente angeordnet sind.
  30. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass im Strahlengang lichtbrechende Elemente angeordnet sind.
  31. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass als Elemente Spiegel herangezogen werden.
  32. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass als Elemente Prismen herangezogen werden.
  33. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass als Elemente Linsen herangezogen werden.
  34. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswerteeinrichtung eine Einrichtung zur Entfernung der Fremdteile nachgeschaltet ist.
  35. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung und die Entfernungseinrichtung durch eine Steuer- oder Schalteinrichtung elektrisch miteinander verbunden sind.
  36. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach einem Ballenöffner angeordnet ist.
  37. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einer Reinigungsvorrichtung angeordnet ist.
  38. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach einer Reinigungsvorrichtung angeordnet ist.
  39. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einer Karde angeordnet ist.
  40. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach einer Karde angeordnet ist.
  41. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem Fremdfaserausscheider angeordnet ist.
  42. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach einem Fremdfaserausscheider angeordnet ist.
  43. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem Fremdteilausscheider angeordnet ist.
  44. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung nach einem Fremdteilausscheider angeordnet ist.
  45. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen Anisotropien wie doppelbrechende Wirkung der Fremdteile herangezogen wird.
  46. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen selektiv absorbierendes Verhalten (Dichroismus) der Fremdteile herangezogen wird.
  47. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erkennen optisch aktives Verhalten (Rotationsdispersion) der Fremdteile herangezogen wird.
  48. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoreinrichtung aufgrund ihrer Auflösung flächenförmige von faserförmigen Fremdteilen zu unterscheiden vermag.
DE10347240.1A 2003-10-10 2003-10-10 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff in Faserflocken Revoked DE10347240B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347240.1A DE10347240B4 (de) 2003-10-10 2003-10-10 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff in Faserflocken
CN2004100791606A CN1605662B (zh) 2003-10-10 2004-09-15 在纺纱准备中检测纤维絮片中塑料外来物的设备
IT001853A ITMI20041853A1 (it) 2003-10-10 2004-09-29 Apparecchiatura nella preparazione alla filatura per rilevare oggetti estranei di materiali plastici nei fiocchi di fibre
US10/952,930 US7440106B2 (en) 2003-10-10 2004-09-30 Apparatus on a spinning preparation for detecting foreign objects of plastic material
CH01602/04A CH697652B1 (de) 2003-10-10 2004-10-01 Vorrichtung für die Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff.
GB0422203A GB2406906B (en) 2003-10-10 2004-10-06 Apparatus in spinning preparation for detecting foreign objects of plastics material
JP2004296297A JP4662749B2 (ja) 2003-10-10 2004-10-08 紡績準備において繊維フロック中のプラスチック材料の異物を検出するための装置
FR0410631A FR2861407B1 (fr) 2003-10-10 2004-10-08 Appareil dans la preparation de filage destine a detecter des objets etrangers en matiere plastique dans des paquets de fibres
JP2010024180A JP5134025B2 (ja) 2003-10-10 2010-02-05 紡績準備において繊維フロック中のプラスチック材料の異物を検出するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347240.1A DE10347240B4 (de) 2003-10-10 2003-10-10 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff in Faserflocken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10347240A1 DE10347240A1 (de) 2005-05-04
DE10347240B4 true DE10347240B4 (de) 2015-10-15

Family

ID=33426893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10347240.1A Revoked DE10347240B4 (de) 2003-10-10 2003-10-10 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff in Faserflocken

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7440106B2 (de)
JP (2) JP4662749B2 (de)
CN (1) CN1605662B (de)
CH (1) CH697652B1 (de)
DE (1) DE10347240B4 (de)
FR (1) FR2861407B1 (de)
GB (1) GB2406906B (de)
IT (1) ITMI20041853A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002047A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur optischen Überwachung eines laufenden Faserstranges
GB0500570D0 (en) * 2005-01-12 2005-02-16 Enfis Ltd Sensing in meat products and the like
DE102006057215B4 (de) * 2006-12-01 2022-08-11 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsanlage zum Erkennen von Fremdstoffen in Fasergut
CH699123B1 (de) * 2008-07-03 2013-07-15 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Verwendung in der Spinnereivorbereitung oder Ginnerei zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff.
DE102008031199A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung, Ginnerei o. dgl. zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylen o. dgl.
DE102008034385A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung, Ginnerei o. dgl. zum Erkennen von Fremdstoffen in oder zwischen Fasermaterial, insbesondere Baumwolle
CN101587079B (zh) * 2009-05-08 2011-01-12 清华大学 纺织原料中异性杂质的多光谱色偏振检测方法及其装置
CN101968453B (zh) * 2009-12-01 2012-05-09 北京理工大学 一种棉花中白色及无色异物的偏振检测方法及装置
JP5589422B2 (ja) * 2010-02-15 2014-09-17 株式会社リコー 透明体検出システム
WO2011099404A1 (en) * 2010-02-15 2011-08-18 Ricoh Company, Ltd. Transparent object detection system and transparent flat plate detection system
JP5589423B2 (ja) * 2010-02-15 2014-09-17 株式会社リコー 透明平板検出システム
CN102004106A (zh) * 2010-06-25 2011-04-06 南通棉花机械有限公司 一种籽棉中透明塑料杂质的检测与剔除设备
DE102010055523A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Prolypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl.
US20140055773A1 (en) * 2012-08-21 2014-02-27 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Method and device for inspecting glass substrate of liquid crystal display
FR3005042B1 (fr) * 2013-04-26 2016-01-01 Snecma Machine a tisser ou enrouler une texture fibreuse permettant un controle d'anomalies par analyse d'images
DE102013010468A1 (de) 2013-06-24 2014-12-24 Trützschler GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl. in oder zwischen Faserflocken, z. B. aus Baumwolle
DE102013010466A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Trützschler GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung, Ginnerei o. dgL zum Erkennen von gleichfarbigen oder gleichhellen Fremdteilen oder Störstellen
EP2942114B1 (de) * 2014-05-09 2019-02-27 Baumer Inspection GmbH Verfahren zum Erkennen von Fremdkörpern
JP6686569B2 (ja) * 2016-03-14 2020-04-22 東芝三菱電機産業システム株式会社 表面疵撮影装置
CN107390393B (zh) * 2017-07-24 2020-09-22 惠州高视科技有限公司 一种液晶模组缺陷检测后的复判分层方法
CN107727580A (zh) * 2017-10-30 2018-02-23 凌云光技术集团有限责任公司 异性纤维检测装置以及方法
DE102019115138B3 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Karde, Vliesleitelement, Spinnereivorbereitungsanlage und Verfahren zur Erfassung von störenden Partikeln
JP6881653B2 (ja) * 2020-05-11 2021-06-02 東芝ライテック株式会社 検知装置
CN111575838A (zh) * 2020-05-29 2020-08-25 江南大学 一种抓棉机异性纤维清除、检测装置
CN115924651B (zh) * 2022-12-31 2023-10-27 徐州万丰纺织股份有限公司 一种纺织机械用丝线纺织辊

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644535A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-14 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum erkennen von fremdkoerpern wie fremdfasern, bindfaeden, kunststoffbaendchen, draehten o. dgl. innerhalb von bzw. zwischen textilfaserflocken
EP0364786B1 (de) * 1988-10-11 1994-03-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Erkennung von Fremdgut in Textilfasern
EP0704694A1 (de) * 1994-09-27 1996-04-03 Basler GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von Gegenständen mit polarisiertem Licht
DE29623620U1 (de) * 1996-10-21 1999-01-14 Deutsches Textilforschzentrum Oberflächendetektionssystem für Warenbahnen
DE69324557T2 (de) * 1992-12-31 1999-09-23 Zellweger Uster Inc Kontinuierliche zweidimensionale Überwachung von dünnem Gewebe textilen Materials
EP1123995A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Jossi Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Behandlungsanlage für textile Fasern, insbesondere Baumwollfasern

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2824488A (en) * 1954-08-25 1958-02-25 Nat Res Corp Apparatus for grading fibers
US3602597A (en) * 1969-09-17 1971-08-31 Durrum Instr Differential circular dichroism measuring apparatus
US3990087A (en) * 1974-10-21 1976-11-02 Marks Alvin M 3-Dimensional camera
JPS5568041U (de) * 1978-11-01 1980-05-10
NL7920100A (nl) * 1978-11-01 1981-02-27 Hitachi Ltd Inrichting voor het detecteren van magneto-optische anisotropie.
GB2095828B (en) * 1981-03-31 1985-12-18 Wool Dev Int Detection of defects in fibrous arrays
JPS62102538A (ja) * 1985-10-29 1987-05-13 Canon Inc マスクまたはレチクル基板の搬送装置
JPS63285453A (ja) * 1987-05-19 1988-11-22 Bridgestone Corp 物体の混在検出方法
DE3734294A1 (de) * 1987-10-09 1989-04-27 Sick Optik Elektronik Erwin Optische oberflaechen-inspektionsvorrichtung
DE3926346A1 (de) * 1989-08-09 1991-02-14 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von mit fremdkoerpern verunreinigtem fasergut
US5270787A (en) 1990-03-14 1993-12-14 Zellweger Uster Inc. Electro-optical methods and apparatus for high speed, multivariate measurement of individual entities in fiber or other samples
JPH0525713A (ja) * 1991-05-17 1993-02-02 Murata Mach Ltd 混打綿工程の異物検出装置
IT1252969B (it) * 1991-11-29 1995-07-07 Eidon Ricerca Sviluppo Documen Procedimento per rilevare le fibre sintetiche nella lavorazione del cascame di seta e relativa apparecchiatura
JPH05281137A (ja) * 1992-04-06 1993-10-29 Asahi Optical Co Ltd 複屈折測定装置
FR2688064B1 (fr) * 1992-07-22 1997-10-17 Scanera Sc Dispositif de detection de defauts de materiaux fibreux
JP3325117B2 (ja) * 1994-05-17 2002-09-17 日本製紙株式会社 紙の繊維配向測定方法及び繊維配向測定装置
GR960100084A (el) * 1995-04-13 1996-12-31 Trutzschler Gmbh & Co Kg Μηχανισμος για ενα λαναρι για τον εντοπισμο οχλουντων σωματιδιων, ιδιαιτερως σωματιδιων προς απορριψη, κομβων, θυλακωτων κομβων, θηλειων και παρομοιων.
JPH09269296A (ja) 1996-03-29 1997-10-14 Ishizuka Glass Co Ltd シートのコーティング欠陥検査装置
IT1292445B1 (it) * 1996-08-08 1999-02-08 Truetzschler & Co Procedimento e dispositivo in un impianto per la preparazione alla filatura (tintoria) per il riconoscimento e la separzione di sostanze
IT1292209B1 (it) * 1996-08-08 1999-01-25 Truetzschler & Co Procedimento e dispositivo in un impianto per la preparazione alla filatura (tintoria) per il riconoscimento e l'analisi di
DE19643406A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-30 Deutsches Textilforschzentrum Oberflächendetektionssystem für Warenbahnen
JPH11326238A (ja) * 1998-03-16 1999-11-26 Toray Ind Inc シ―トの欠点検出装置およびシ―トの製造方法
US6535284B1 (en) * 1998-10-19 2003-03-18 Symyx Technologies, Inc. Rheo-optical indexer and method of screening and characterizing arrays of materials
DE19941723A1 (de) 1999-09-02 2001-03-08 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Überwachen einer unerwünschten Fadenwickelbildung auf einer Walze einer Textilmaschine
DE19955292A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Faserverarbeitungseinrichtung, z. B. Spinnereivorbereitungsmaschine oder -anlage, zum Erkennen und Verarbeiten von Verunreinigungen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644535A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-14 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zum erkennen von fremdkoerpern wie fremdfasern, bindfaeden, kunststoffbaendchen, draehten o. dgl. innerhalb von bzw. zwischen textilfaserflocken
EP0364786B1 (de) * 1988-10-11 1994-03-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Erkennung von Fremdgut in Textilfasern
DE69324557T2 (de) * 1992-12-31 1999-09-23 Zellweger Uster Inc Kontinuierliche zweidimensionale Überwachung von dünnem Gewebe textilen Materials
EP0704694A1 (de) * 1994-09-27 1996-04-03 Basler GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von Gegenständen mit polarisiertem Licht
DE29623620U1 (de) * 1996-10-21 1999-01-14 Deutsches Textilforschzentrum Oberflächendetektionssystem für Warenbahnen
EP1123995A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Jossi Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Behandlungsanlage für textile Fasern, insbesondere Baumwollfasern

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005120563A (ja) 2005-05-12
US7440106B2 (en) 2008-10-21
GB0422203D0 (en) 2004-11-03
US20050078306A1 (en) 2005-04-14
GB2406906B (en) 2006-07-26
DE10347240A1 (de) 2005-05-04
FR2861407A1 (fr) 2005-04-29
FR2861407B1 (fr) 2007-04-06
GB2406906A (en) 2005-04-13
ITMI20041853A1 (it) 2004-12-29
CN1605662B (zh) 2010-08-04
JP2010150739A (ja) 2010-07-08
JP4662749B2 (ja) 2011-03-30
CH697652B1 (de) 2008-12-31
JP5134025B2 (ja) 2013-01-30
CN1605662A (zh) 2005-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10347240B4 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff in Faserflocken
DE102006057215B4 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsanlage zum Erkennen von Fremdstoffen in Fasergut
DE102008031199A1 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung, Ginnerei o. dgl. zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylen o. dgl.
DE69932462T2 (de) Elektrooptische Einheit zum Abtasten der gesamten seitlichen Oberfläche von Gegenständen im wesentlichen zylindrischer Form
DE102008034385A1 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung, Ginnerei o. dgl. zum Erkennen von Fremdstoffen in oder zwischen Fasermaterial, insbesondere Baumwolle
CH693470A5 (de) Karde mit einer Vorrichtung zum Erkennen von störenden Partikeln, insbesondere Trashteilen, Nissen, Schalennissen oder Noppen.
CH704296B1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, insbesondere Polypropylenbändchen, -gewebe und -folien in oder zwischen Faserflocken.
CH693273A5 (de) Verfahren und Vorrichtung in einerSpinnereivorbereitungsanlage zum Erkennen und Ausscheiden vonFremdstoffen.
EP3014253A1 (de) Vorrichtung in der spinnereivorbereitung zum erkennen von fremdteilen aus kunststoff, wie polypropylenbändchen, -gewebe und -folien u. dgl. in oder zwischen faserflocken, z.b. aus baumwolle
DE10233011A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine wie Karde,Krempel, Reiniger o. dgl. zur Erfassung und Beurteilung von Textilfasermaterial
CH699123A2 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung, Ginnerei o. dgl. zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylen o. dgl.
DE102005009157A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine z.B. Karde, Krempel, Strecke o. dgl. zur Überwachung von Fasermaterial
DE102004053735A1 (de) Garnsensor
DE19604499B4 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Erkennen von störenden Partikeln, insbesondere Trashteilen, Nissen, Schalennissen, Noppen u. dgl.
DE1798349A1 (de) Verfahren,Vorrichtung und Einrichtung zum Auffinden und Klassieren von Fehlern in einem Band oder einem Schleier von Textilfasern
DE102019115138B3 (de) Karde, Vliesleitelement, Spinnereivorbereitungsanlage und Verfahren zur Erfassung von störenden Partikeln
DE69819034T2 (de) Laufende faserbandüberwachung
EP0884408B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Fremdstoffen und Fremdfasern in einem Faserverbund
EP3014252B1 (de) Vorrichtung in der spinnereivorbereitung, ginnerei o. dgl. zum erkennen von gleichfarbigen oder gleichhellen fremdteilen oder störstellen
EP0759483A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Fremdfasern an einer Öffnungsmaschine
EP0446808B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Eigenfarbe von Faserbändern
DE19642736C2 (de) Datenaufnahmeverfahren zum Erkennen von Fremdteilen in einem schnell bewegten Materialstrom in Form von Baumwollflocken
DE102019115143A1 (de) Karde mit einer Vorrichtung zum Erkennen von störenden Partikeln
WO2024031201A1 (de) Untersuchung eines zwei bestandteile enthaltenden textilen fasergebildes
DE102008031199B4 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung, Ginnerei o. dgl. zum Erkennen von Fremdteilen aus Kunststoff, wie Polypropylen o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R120 Application withdrawn or ip right abandoned