DE10332210A1 - Doppelkupplungsgetriebe - Google Patents

Doppelkupplungsgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10332210A1
DE10332210A1 DE10332210A DE10332210A DE10332210A1 DE 10332210 A1 DE10332210 A1 DE 10332210A1 DE 10332210 A DE10332210 A DE 10332210A DE 10332210 A DE10332210 A DE 10332210A DE 10332210 A1 DE10332210 A1 DE 10332210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
bearing
double clutch
shaft
transmission according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332210A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Dipl.-Ing. Gitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10332210A priority Critical patent/DE10332210A1/de
Priority to JP2006519867A priority patent/JP4790608B2/ja
Priority to PCT/EP2004/007773 priority patent/WO2005008098A1/de
Priority to EP04740990A priority patent/EP1644652B1/de
Priority to DE502004012375T priority patent/DE502004012375D1/de
Publication of DE10332210A1 publication Critical patent/DE10332210A1/de
Priority to US11/331,831 priority patent/US7437964B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/029Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for sealing the gearboxes, e.g. to improve airtightness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0933Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with coaxial countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19228Multiple concentric clutch shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe insbesondere für den Einbaufall in einem Antriebsstrang mit Hinterachsantrieb oder Allradantrieb und front-längs-eingebautem Antriebsmotor. Die Lagerung der Zentralwellen des Doppelkupplungsgetriebes erfolgt in X-Anordnung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe gemäß dem Oberbegriff von Patenanspruch 1.
  • Aus der DE 41 23 493 A1 ist bereits ein Doppelkupplungsgetriebe bekannt, bei dem eine Getriebeeingangswelle und eine Getriebeausgangswelle koaxial zueinander bzw. zu einer Zentralachse angeordnet sind. Die beiden Kupplungen der Doppelkupplung sind jeweils mit einer Zwischenwelle drehfest verbunden. von den beiden Zwischenwellen kann über jeweils eine parallel zur Zentralachse angeordnete Vorgelegewelle auf die Getriebeausgangswelle abgetrieben werden. Diese Getriebeausgangswelle ist einerseits in einem Getriebegehäuse und andererseits gegenüber einer Zwischenwelle festgelagert.
  • Aus der EP 0 987 467 A2 ist ebenfalls bereits ein Doppelkupplungsgetriebe bekannt, bei dem eine Getriebeeingangswelle und eine Getriebeausgangswelle koaxial zueinander bzw. zu einer Zentralachse angeordnet sind. Die beiden Kupplungen der Doppelkupplung sind jeweils mit einer Zwischenwelle drehfest verbunden. Diese beiden Zwischenwellen tragen die Antriebszahnräder sämtlicher Gänge mit Ausnahme einer Abtriebskonstanten am Getriebeausgang. Die eine Zwischenwelle ist als Hohlwelle ausgeführt und an deren getriebeinnerem Ende mittels einer Zwischenwand radial gelagert bzw. abgestützt.
  • Ferner zeigt die DE 198 21 164 A1 in 2 die Lagerung eines Doppelkupplungsgetriebe für einen Front-quer-Antriebsstrang.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Doppelkupplungsgetriebe mit koaxialer Eingangswelle und Ausgangswelle zu schaffen, welches bei einem kostengünstigen und kompakten Aufbau hohe Drehmomente übertragen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 gelöst.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist der, dass durch die Wälzlagerung in X-Anordnung trotz hoher übertragbarer Drehmomente ein einfacher Aufbau der Lagerung ermöglicht wird.
  • Die Wälzlager können in besonders vorteilhafter Weise als kostengünstige Kegelrollenlager ausgestaltet sein.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann jeder der beiden Zwischenwellen genau eine Konstanten zugeordnet sein. Als die beiden Konstanten werden dabei die beiden Zahnradpaarungen bezeichnet, über die der Kraftfluss sämtlicher Gänge mit Ausnahme des direkten Ganges fließt. Die radial äußere Zwischenwelle – d.h. die Hohlwelle – kann in besonders vorteilhafter Weise radial an einer Kupplungsglockentrennwand abgestützt sein. Wenn die Zwischenwellen entsprechend kurz sind, kann in besonders vorteilhafte Weise auf eine zusätzliche Zwischenwand zur radialen Lagerung bzw. Abstützung der vorstehenden radial inneren Zwischenwelle verzichtet werden. Damit ergeben sich entsprechende Vorteile hinsichtlich der Kosten, des Montageaufwandes und der axialen Baulänge.
  • Es kann ein drittes Wälzlager vorgesehen sein, welches die eine Zwischenwelle innerhalb der anderen Zwischenwelle lagert und welches in X-Anordnung zum Wälzlager steht, dass die Getriebeausgangswelle im Getriebegehäuse lagert.
  • Ferner kann ein viertes Wälzlager vorgesehen sein, welches eine der beiden Zwischenwellen gegenüber der besagten Kupplungsglockeninnenwand abstützt. Dieses vierte Wälzlager kann in besonders vorteilhafter Weise in X-Anordnung zu dem Wälzlager stehen, welches die Getriebeausgangswelle im Getriebegehäuse lagert.
  • In besonders vorteilhafter Weise können zumindest zwei der besagten vier Wälzlager identische Lager sein, so dass sich infolge der hohen Stückzahl Kostenvorteile ergeben. Ferner ergeben sich Montagevorteile, da bei identischen Wälzlagern keine Verwechslungsgefahr besteht. Diese Wälzlager können in besonders vorteilhafter Weise als Kegelrollenlager oder aber als Schrägkugellager ausgestaltet sein.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist.
    • – die eine als Hohlwelle ausgeführte Zwischenwelle gegenüber dem Getriebegehäuse mittels eines Kegelrollenlagers gelagert,
    • – die radial innere Zwischenwelle gegenüber der als Hohlwelle ausgeführten Zwischenwelle mittels eines Kegelrollenlagers gelagert,
    • – die Getriebeausgangswelle gegenüber der radial inneren Zwischenwelle mittels eines Kegelrollenlagers gelagert und
    • – eine zusätzliches Nadellager oder Zylinderrollenlager zwischen den beiden koaxialen Zwischenwellen vorgesehen.
  • Die Verwendung einer Trockenkupplung hat gegenüber einer nassen Lamellenkupplung den Vorteil, dass der Wirkungsgrad wesentlich höher ist. Insbesondere bei Nutzfahrzeugen bietet sich die Verwendung einer trockenen Doppelkupplung an.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Kombination der Patentansprüche 5, 12 und 13. Dabei stehen drei Wälzlager in X-Anordnung zu einem Wälzlager, welches die Getriebeausgangswelle an deren hinterem Ende im Getriebegehäuse lagert. Die drei erstgenannten Wälzlager können dabei zumindest teilweise innerhalb von Zahnrädern angeordnet sein, so dass infolge einer „Verschachtelung" eine axial kurze Bauweise ermöglicht wird. Diese axial kurze Bauweise ermöglicht die nahezu direkte Abstützung der Auflagerreaktionen der drei Wälzlager an einer Kupplungsglockentrennwand. Eine zusätzliche Trennwand zur Abstützung der Auflagerreaktionen im Doppelkupplungsgetrieberadsatz ist somit nicht notwendig, womit entsprechende Kosten-, Gewichts- und Bauraumvorteile einhergehen. Die besagten Zahnräder können insbesondere den Getriebekonstanten zugehörig sein.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 14 ermöglicht die bauraumoptimale Anordnung der drei Wälzlager, wobei der Durchmesser der Wälzlager vom Getriebeausgang in die axial auf die Doppelkupplung weisende Richtung zunimmt. Das antreibende Zahnrad einer zweiten Getriebekonstanten ist dabei in vorteilhafter Weise
    • – an einer Hohlwelle festgelegt oder festlegbar und
    • – größer als ein antreibendes Zahnrad einer ersten Getriebekonstanten ausgeführt.
  • Das Zahnrad der ersten Getriebekonstanten ist dabei an einer innerhalb der Hohlwelle angeordneten Zwischenwelle festgelegt oder festlegbar. Durch diese Anordnung der Durchmesser ist es möglich, das innerhalb der zweiten Getriebekonstanten ange ordnete Wälzlager größer, als das innerhalb der ersten Getriebekonstanten angeordnete Wälzlager, auszuführen. Ein weiteres Wälzlager kann die Hohlwelle beispielsweise an einer Kupplungsglockentrennwand abstützten. Letzteres Wälzlager ist demzufolge größer, als die beiden vorgenannten Wälzlager. Die drei in diesem Absatz besagten Wälzlager sind somit vom Durchmesser her umso größer, umso stärker bzw. umso länger diese belastet werden. D.h., die Lagerdimensionierung dieser drei Wälzlager korrespondiert mit der Höhe bzw. Dauer der Lagerbelastung.
  • Besonders vorteilhaft ist die Anwendung der Erfindung in einem Antriebsstrang mit front-längs-eingebautem Antriebsmotor und Getriebe. Der Abtrieb kann dabei über eine Hinterachse oder als Mehrachsantrieb erfolgen. Prinzipiell ist auch der Abtrieb alleinig über die Vorderachse möglich.
  • Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den weiteren Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung vor.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand einer Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein Doppelkupplungsgetriebe mit koaxialen Vorgelegewellen, bei welchem die Zentralwellen in X-Anordnung wälzgelagert sind und
  • 2 die Wälzlagerung aus 1 in einem Detail.
  • Dabei wird als Richtung „vorne" die vom Fahrzeugheck bzw. vom Getriebeausgang zum Antriebsmotor bzw. zur Doppelkupplung weisende Richtung gezeichnet. Dies entspricht in der Zeichnungsebene der Richtung „links". Die entsprechend entgegenge setzte Richtung wird im folgenden als nach „hinten" weisend bezeichnet.
  • 1 zeigt in einem ersten Ausführungsbeispiel ein erfindungsgemäßes Doppelkupplungsgetriebe, welches Anwendung in einem Heckantrieb oder Mehrachsantrieb eines Kraftfahrzeuges findet, dessen Antriebsmotor und Doppelkupplungsgetriebe in Fahrtrichtung längs eingebaut sind. Dabei kann es sich insbesondere um einen drehmomentstarken Personenkraftwagen oder ein Nutzfahrzeug handeln.
  • Bei dem Doppelkupplungsgetriebe ist eine Eingangswelle 10 mit einer Getriebeausgangswelle 20 durch ein erstes Teilgetriebe 52 und ein zweites Teilgetriebe 54 verbunden. Die beiden Teilgetriebe 52 und 54 sind im Kraftfluß parallel zueinander angeordnet. Die Teilgetriebe 52, 54 besitzen je eine reibschlüssige Lastschaltkupplung K1, K2 und je eine Zwischenwelle 12, 14, von denen die eine Zwischenwelle 14 als radial äußere Hohlwelle und die andere Zwischenwelle 12 als radial innere Zwischenwelle ausgebildet ist. Die Zwischenwellen 12, 14 sind
    • – zueinander konzentrisch,
    • – zur Eingangswelle 10 koaxial und
    • – zur Getriebeausgangswelle 20 koaxial
    angeordnet und können jeweils über die Lastschaltkupplung K1, K2 mit der Eingangswelle 10 wirkungsmäßig verbunden werden.
  • Die erste Zwischenwelle 12 des ersten Teilgetriebes 52 ist einerseits mit der Getriebeausgangswelle 20 durch eine ein- und ausrückbare Zahnradkupplung S7 zur Bildung eines direkten fünften Getriebegangs V und andererseits durch die Zahnradkupplung S11 über eine erste Getriebekonstante C1 mit einer zur Getriebeausgangswelle 20 parallelen, als Hohlwelle ausgeführten Vorgelegewelle 18 wirkungsmäßig verbindbar.
  • Die Vorgelegewelle 18 des ersten Teilgetriebes 52 ist durch ein Zahnradpaar ZIV/VI zur Bildung des höchsten und des zweithöchsten Getriebegangs IV, VI mit der Getriebeausgangswelle 20 verbunden.
  • Die zweite als Hohlwelle ausgebildete Zwischenwelle 14 des zweiten Teilgetriebes 52 ist über eine zweite Getriebekonstante C2 mit der Vorgelegewelle 16 verbunden, die die Vorgelegewelle 18 des ersten Teilgetriebes 52 mit Spiel durchsetzt. Die zweite Getriebekonstante C2 besitzt ein mit der Vorgelegewelle 16 konzentrisch und drehfest verbundenes Festrad 68. Die dem zweiten Teilgetriebe 54 angehörige Vorgelegewelle 16 ist über ein Zahnradpaar ZR für zwei Rückwärtsgetriebegänge R mit der Getriebeausgangswelle 20 verbunden. Ein Rückwärtsgetriebegang kann beispielsweise für einen Winterbetrieb und ein Rückwärtsgang kann beispielsweise für einen Sommerbetrieb ausgelegt werden.
  • Das Zahnradpaar ZR für die Rückwärtsgetriebegänge R besitzt ein auf der Getriebeausgangswelle 20 konzentrisch und drehbar angeordnetes Losrad 99, das durch die ein- und ausrückbare Zahnradkupplung S9 mit der Getriebeausgangswelle 20 kuppelbar ist, und ein Festrad 98, das konzentrisch und drehfest mit der Vorgelegewelle 16 verbunden ist. Zwischen dem Losrad 99 und dem Festrad 98 des Zahnradpaars ZR ist ein nicht näher dargestelltes Zahnrad zur Drehsinnumkehr angeordnet.
  • Eine Zahnradkupplung S10 ist auf der den Lastschaltkupplungen K1, K2 zugewandten Seite der zweiten Vorgelegewelle 18 angeordnet. Die Zwischenwelle 12 kann über die erste Getriebekonstante C1 vorteilhaft durch diese ein- und ausrückbare Zahnradkupplung S10 mit der Vorgelegewelle 16 und über die dem zweiten Teilgetriebe 54 zugeordneten Zahnradpaare mit der Ge triebeausgangswelle 20 wirkungsmäßig verbunden werden. Mit jeder Getriebekonstanten kann jeweils über jedes Zahnradpaar auf die Getriebeausgangswelle 20 abgetrieben werden. Die Getriebekonstanten C1, C2 sind verschieden, so daß jedes Zahnradpaar zwei Getriebegängen zugeordnet ist.
  • Mit den zwei Getriebekonstanten C1, C2 können sechs verschiedene Vorwärtsgetriebegänge I, II, III, IV, V, VI erreicht werden. Entsprechend dem sequentiellen Hochschalten vom ersten bis zum sechsten Getriebegang I-VI kann sequentiell vom sechsten bis zum ersten Getriebegang VI-I unter Last zurückgeschaltet werden.
  • Die Vorgelegewelle 18 des ersten Teilgetriebes 52 ist durch ein Zahnradpaar ZII/III und ein Zahnradpaar ZIV/VI mit der Getriebeausgangswelle 20 verbunden. Die Zahnradpaare ZII/III, ZIV/VI besitzen jeweils ein auf der Getriebeausgangswelle 20 konzentrisch und drehbar gelagertes Losrad 58, 60, die mit auf der Vorgelegewelle 18 angeordneten Festrädern 62, 64 kämmen. Das Losrad 58 ist durch die Zahnradkupplung S7 und das Losrad 60 ist durch eine Zahnradkupplung S8 mit der Getriebeausgangswelle 20 kuppelbar.
  • Die dem zweiten Teilgetriebe 54 zugehörige Vorgelegewelle 16 ist über das Zahnradpaar ZI und über ein Zahnradpaar ZR mit der Getriebeausgangswelle 20 verbunden.
  • Das Zahnradpaar ZI für den ersten Getriebegang I besitzt ein auf der Getriebeausgangswelle 20 konzentrisch und drehbar angeordnetes Losrad 70, das mit einer Zahnradkupplung S9 mit der Getriebeausgangswelle 20 kuppelbar ist, und ein auf der Vorgelegewelle 16 konzentrisch und drehfest angeordnetes Festrad 72.
  • Die Zwischenwelle 14 des zweiten Teilgetriebes 54 kann über die zweite Getriebekonstante C2 durch eine ein- und ausrückbare Zahnradkupplung S10 mit der Vorgelegewelle 18 des ersten Teilgetriebes 52 und über die dem ersten Teilgetriebe 52 zugeordneten Zahnradpaare ZII/III, ZIV/VI mit der Getriebeausgangswelle 20 wirkungsmäßig verbunden werden. Die Zwischenwelle 12 kann über die erste Getriebekonstante C1 vorteilhaft durch die ein- und ausrückbare Zahnradkupplung S10 mit der Vorgelegewelle 16 und über die dem zweiten Teilgetriebe 54 zugeordneten Zahnradpaare ZI, ZR mit der Getriebeausgangswelle 20 wirkungsmäßig verbunden werden. Mit jeder Getriebekonstanten C1 und C2 kann jeweils über jedes Zahnradpaar ZI, ZIV/VI, ZII/III und ZR auf die Getriebeausgangswelle 20 abgetrieben werden. Die Getriebekonstanten C1 und C2 sind verschieden, so daß die Zahnradpaare ZII/III, ZIV/VI jeweils zwei Getriebegängen II, III und IV, VI zugeordnet sind. Dem Zahnradpaar ZI ist nur der erste Getriebegang I zugeordnet, wodurch dieser vorteilhaft unabhängig von einem anderen Getriebegang gewählt und gezielt auf einen bestimmten Anwendungsbereich des Doppelkupplungsgetriebes abgestimmt werden kann.
  • Die Getriebeausgangswelle 20 ist an deren beiden Enden mittels leicht angestellten Kegelrollenlagern 96, 97 in X-Anordnung gelagert. Dazu ist das hintere Ende der Getriebeausgangswelle 20 mittels des hinteren Kegelrollenlagers 97 in einem Getriebegehäuse 95 drehbar aufgenommen. Der Abstützkegel 94 dieses hinteren ersten Kegelrollenlagers 97 weist auf die beiden Kupplungen K1, K2. Der Abstützkegel 93 des vorderen zweiten Kegelrollenlagers 96 weist hingegen von den beiden Kupplungen K1, K2 weg, wobei unter anderem dieses zweite Kegelrollenlager 96 in der detaillierten 2 näher ersichtlich ist.
  • Das vordere zweite Kegelrollenlager 96 umfasst neben den Kegelrollen einen Lagerinnenring, der auf einem vordersten Zapfen 92 der Getriebeausgangswelle 20 aufgenommen ist und sich in der nach hinten weisende Richtung an einem Absatz 91 abstützt. Die Kegelrollen rollen radial außen an einer Innenkonusfläche eines Festrades der ersten Getriebekonstanten C1 ab. Damit hat das Festrad der Getriebekonstanten C1 die Form eines topfförmigen innenkonischen Zahnkranzes, dessen Topfrand am hinteren Ende liegt und dessen Topfboden am vorderen Ende liegt und sich radial nach innen erstreckt und über einen Absatz 80 in die Zwischenwelle 12 übergeht. Auf einer bearbeiteten Fläche der Zwischenwelle 14 ist ein Lagerinnenring eines dritten Kegelrollenlagers 85 aufgesetzt, der sich am besagten Absatz 80 abstützt. Dieses dritte Kegelrollenlager 85 weist gegenüber dem am Getriebeausgang angeordneten ersten Kegelrollenlager 97 ebenfalls eine X-Anordnung auf. D.h., der Abstützkegel weist nach hinten. Die Kegelrollen dieses dritten Kegelrollenlagers 85 rollen radial außen an einer Innenkonusfläche des Festrades der zweiten Getriebekonstante C2 ab. Damit hat das Festrad der zweiten Getriebekonstante C2 ebenfalls die Form eines topfförmigen innenkonischen Zahnkranzes, dessen Topfrand am hinteren Ende liegt und dessen Topfboden am vorderen Ende liegt. Dieser Topfboden geht jedoch in die als Hohlwelle ausgeführte Zwischenwelle 14 über.
  • Auf einem Lagerbereich vor dem Festrad der zweiten Getriebekonstanten C2 ist ein viertes Kegelrollenlager 90 angeordnet, welches ebenso wie das zweite und das dritte Kegelrollenlager in X-Anordnung zum ersten Kegelrollenlager 97 steht. Der Lagerinnenring dieses vierte Kegelrollenlager 90 ist axial am Zahnkranz des Festrades der zweiten Getriebekonstanten C2 abgestützt. Der Lageraußenring dieses vierten Kegelrollenlagers 90 stützt sich in der nach vorne weisenden Richtung axial an einem Lagerauge einer Kupplungsglockentrennwand 86 des Ge triebegehäuses 95 ab, in das der Lageraußenring eingesetzt ist. Damit verspannen das erste Kegelrollenlager 97 und das vierte Kegelrollenlager 90 die dazwischen liegenden beiden Kegelrollenlager 96 und 85 axial.
  • Axial vor den besagten vier Lagern ist ein Nadellager 84 radial zwischen den beiden Zwischenwellen 12, 14 angeordnet. Diese Nadellager 84 bildet mit dem dritten Kegelrollenlager 85 eine sichere Zwei-Punkt-Lagerung der Zwischenwelle 12 gegenüber der Zwischenwelle 14. Damit sind die beiden Wälzlager 84, 85 in einem ringförmigen Zwischenraum 82 zwischen den beiden Zwischenwellen 12, 14 angeordnet. In der nach vorne weisenden Richtung ist dieser Zwischenraum 82 mittels eines Radialwellendichtringes 79 abgedichtet, so dass ein Getriebeöl, welches die Zahneingriffe innerhalb des Doppelkupplungsgetriebes im Fahrbetrieb kühlt und schmiert, nicht in den Kupplungsraum der beiden Kupplungen K1, K2 gelingen kann. Der Kupplungsraum ist von den Festrädern und Losädern des Doppelkupplungsgetriebes mittels der besagten Kupplungsglockentrennwand 86 getrennt, so dass auch von dort kein Getriebeöl in den Kupplungraum eintreten kann. Dazu ist ein weiterer Radialwellendichtring 87 in die Kupplungsglockentrennwand 86 eingesetzt. Die beiden Kupplungen K1, K2 sind als Trockenkupplungen ausgeführt.
  • Zwischen dem Nadellager 84 und dem dritten Kegelrollenlager 85 weist die radial innere Zwischenwelle 12 eine Querbohrung 83 auf, die Getriebeöl von einer zentralen Schmiermittelbohrung 100 in den Zwischenraum 82 leitet. von dort kühlt und schmiert ein erster Teilstrom des Getriebeöls das dritte Kegelrollenlager 85. Ein zweiter Teilstrom des Getriebeöls wird durch eine Querbohrung 88 der Zwischenwelle 14 zum vierten Kegelrollenlager 90 geleitet und schmiert und kühlt dieses.
  • Die Fliehkraft infolge der rotierenden Zwischenwellen 12, 14 verteilt dabei das Getriebeöl radial nach außen.
  • Im folgenden werden die Lagerbelastungen der Wälzlager erläutert. Wenn die Getriebekonstante C1 sich im Drehmomentenfluß befindet, wird das zweite Kegelrollenlager 96 im Wesentlichen mit einer ersten Radialkraft beaufschlagt, die sich aus einem Teil der Radialkomponente der aktuell Kraft übertragenden Verzahnungspaarung zwischen der Vorgelegewelle 16 bzw. 18 und der Getriebeausgangswelle 20 ergibt. Ein weiterer Teil der Radialkomponente dieser Verzahnungspaarung wird natürlich am hinteren – in 1 dargestellten – ersten Kegelrollenlager 97 abgestützt. Das dritte Kegelrollenlager 85 wird hingegen mit einer zweiten Radialkraft beaufschlagt, die näherungsweise der Summe aus der zuvor beschriebenen ersten Radialkraft und der entsprechenden Radialkraftkomponente aus der im Drehmomentenfluß befindlichen Getriebekonstante C1 entspricht. Das Kegelrollenlager 90 ist in etwa mit derselben hohen zweiten Radialkraft, wie das zweite Kegelrollenlager 85, beaufschlagt. Dadurch, dass der Durchmesser des vierten Kegelrollenlagers 90 größer ist, als der Durchmesser des dritten Kegelrollenlagers 85, der wiederum größer ist, als der Durchmesser des zweiten Kegelrollenlagers 96, korrespondiert die Lagerdimensionierung dieser drei Kegelrollenlager 96, 85, 90 mit der Höhe bzw. Dauer der Lagerbelastung.
  • Analoges gilt für die Lagerbelastung, wenn die Getriebekonstante C2 sich im Drehmomentenfluß befindet. Das vierte Kegelrollenlager 90 trägt hier wiederum in etwa die Summe der Radialkraftkomponenten aus der Getriebekonstanten C2 und der vom Kegelrollenlager 85 bzw. 96 übertragenen Radialkraft. In diesem Fall sind das zweite und das dritte Kegelrollenlager 85 und 96 etwa mit der gleichen – geringeren – Radialkraft beaufschlagt.
  • In jeder der beiden Kupplungen der Doppelkupplung kann ein Torsionsdämpfer vorgesehen sein. Ebenso kann ein Zweimassenschwungrad zwischen dem Antriebsmotor und der Doppelkupplung vorgesehen sein.
  • Anstelle der Kegelrollenlager können auch andere Wälzlager Anwendung finden. Beispielsweise können Schrägkugellager oder aber schräge Zylinderrollenlager Anwendung finden.
  • Je nach Getriebeauslegung können die Wälzlager in X-Anordnung von geringfügig bis stark angestellt sein.
  • Anstelle der Dichtmanschette zwischen den Schmiermittelbohrungen der inneren Zwischenwelle und der Getriebeausgangswelle sind auch andere Dichtungen, wie beispielsweise O-Ringe, denkbar.
  • Anstelle der im ersten Ausführungsbeispiel 1 gezeigten koaxialen Vorgelegewellen können auch parallel versetzte Vorgelegewellen Anwendung finden.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen handelt es sich nur um beispielhafte Ausgestaltungen. Eine Kombination der beschriebenen Merkmale für unterschiedliche Ausführungsformen ist ebenfalls möglich. Weitere, insbesondere nicht beschriebene Merkmale der zur Erfindung gehörenden Vorrichtungsteile, sind den in den Zeichnungen dargestellten Geometrien der Vorrichtungsteile zu entnehmen.

Claims (14)

  1. Doppelkupplungsgetriebe, bei welchem zwei koaxial zu einer Getriebeausgangswelle (20) angeordnete Zwischenwellen (12, 14) jeweils mit einer der beiden Kupplungen (K1, K2) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeausgangswelle (20) mittels einer Wälzlagerung (97 und 96 bzw. 85 bzw. 90) in X-Anordndung gelagert ist.
  2. Doppelkupplungsgetriebe nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzlagerung (97 und 96 bzw. 85 bzw. 90) angestellt ist und zwei Kegelrollenlager (97 und 96 bzw. 85 bzw. 90) umfaßt.
  3. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Zwischenwelle (12) innerhalb der anderen als Hohlwelle ausgeführten Zwischenwelle (14) angeordnet ist.
  4. Doppelkupplungsgetriebe nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzlagerung ein drittes angestelltes Wälzlager (85) umfasst, welches in X-Anordnung zum Wälzlager (97) steht, dass die Getriebeausgangswelle (20) im Getriebegehäuse (95) lagert.
  5. Doppelkupplungsgetriebe nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzlagerung ein viertes angestelltes Wälzlager (90) umfasst, welches in X-Anordnung zum Wälzlager (97) steht, dass die Getriebeausgangswelle (20) im Getriebegehäuse (95) lagert.
  6. Doppelkupplungsgetriebe nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die als Hohlwelle ausgeführte Zwischenwelle (14) die innere Zwischenwelle (12) zusätzlich mittels eines axial benachbart zum dritten Wälzlager (85) angeordneten Loslagers (Nadellager 84) abstützt.
  7. Doppelkupplungsgetriebe nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Loslager (Nadellager 84) in einem Ringraum (Zwischenraum 82) zwischen den beiden Zwischenwellen (12, 14) angeordnet ist, welcher von einem Schmiermittelkanal (83) mit Schmiermittel (Getriebeöl) versorgt wird.
  8. Doppelkupplungsgetriebe nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die radial innere Zwischenwelle (12) einen zentrale Schmiermittelbohrung zur Versorgung des Loslagers (Nadellager 84) mit Schmiermittel aufweist.
  9. Doppelkupplungsgetriebe nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Schmiermittelbohrung mit einer weiteren Schmiermittelbohrung fluchtet, welche zentral innerhalb der Getriebeausgangswelle (20) angeordnet ist.
  10. Doppelkupplungsgetriebe nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schmiermittelbohrungen im Übergangsbereich mittels einer Dichtung gegeneinander abgedichtet sind.
  11. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Patentansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass axial neben dem Loslager (Nadellager 84) ein Radialwellendichtring (79) angeordnet ist, so dass Schmiermittel gegenüber der Doppelkupplung abgedichtet ist, wobei letztere als Trockenkupplung ausgeführt ist.
  12. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (96), welches die Getriebeausgangswelle (20) gegenüber der radial inneren Zwischenwelle (12) lagert, radial innerhalb und in einem axialen Überschneidungsbereich eines Zahnrades angeordnet ist, welches einer ersten Getriebekonstanten (C1) zugehörig sowie mit der inneren Zwischenwelle (12) verbunden ist.
  13. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Patentansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Wälzlager (85) radial innerhalb und in einem axialen Überschneidungsbereich eines Zahnrades angeordnet ist, welches einer zweiten Getriebekonstanten (C2) zugehörig sowie mit der als Hohlwelle ausgeführten Zwischenwelle (12) verbunden ist.
  14. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Patentansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die eine radial innere Zwischenwelle (12) an deren von der Doppelkupplung abgewandten Ende ein Zahnrad einer ersten Getriebekonstanten (C1) trägt, welches kleiner ist, als ein Zahnrad einer zweiten Getriebekonstanten (C2), welches an dem von der Doppelkupplung abgewandten Ende der als Hohlwelle ausgeführten Zwischenwelle (14) angeordnet ist.
DE10332210A 2003-07-16 2003-07-16 Doppelkupplungsgetriebe Withdrawn DE10332210A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332210A DE10332210A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Doppelkupplungsgetriebe
JP2006519867A JP4790608B2 (ja) 2003-07-16 2004-07-14 ダブルクラッチ変速機
PCT/EP2004/007773 WO2005008098A1 (de) 2003-07-16 2004-07-14 Doppelkupplungsgetriebe
EP04740990A EP1644652B1 (de) 2003-07-16 2004-07-14 Doppelkupplungsgetriebe
DE502004012375T DE502004012375D1 (de) 2003-07-16 2004-07-14 Doppelkupplungsgetriebe
US11/331,831 US7437964B2 (en) 2003-07-16 2006-01-14 Double clutch transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332210A DE10332210A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Doppelkupplungsgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332210A1 true DE10332210A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34071695

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332210A Withdrawn DE10332210A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Doppelkupplungsgetriebe
DE502004012375T Expired - Lifetime DE502004012375D1 (de) 2003-07-16 2004-07-14 Doppelkupplungsgetriebe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004012375T Expired - Lifetime DE502004012375D1 (de) 2003-07-16 2004-07-14 Doppelkupplungsgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7437964B2 (de)
EP (1) EP1644652B1 (de)
JP (1) JP4790608B2 (de)
DE (2) DE10332210A1 (de)
WO (1) WO2005008098A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028532A1 (de) * 2005-06-18 2006-12-28 Boisch, Richard, Prof. Dr. Modulare (Lastschalt-) Getriebe
WO2007009594A1 (de) 2005-07-15 2007-01-25 Daimler Ag Automatisiertes lastschaltgetriebe
WO2007115687A1 (de) 2006-04-04 2007-10-18 Daimler Ag Lastschaltbares getriebe für ein nutzfahrzeug
US7377191B2 (en) 2003-08-27 2008-05-27 Daimler Ag Double clutch transmission
DE102007062148A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Getriebe
DE102005053188B4 (de) * 2005-11-08 2014-03-13 Daimler Ag Doppelkupplungsgetriebe mit vier Schaltelementen
DE102005045005B4 (de) * 2005-09-21 2015-02-05 Daimler Ag Doppelkupplungsgetriebe
DE102014222821A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102014222820A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
EP2195552B2 (de) 2007-08-28 2017-02-22 Daimler AG Zahnräderwechselgetriebe mit zwei eingangswellen und zwei lastschaltkupplungen
DE102019214001A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrangeinheit und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7210367B2 (en) * 2004-02-20 2007-05-01 Mazda Motor Corporation Twin-clutch transmission
US7122065B2 (en) 2004-02-25 2006-10-17 Honeywell International, Inc. Adapter for low volume air sampler
DE102005044068A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-29 Daimlerchrysler Ag Lastschaltbares Gruppengetriebe
JP4921914B2 (ja) * 2006-10-06 2012-04-25 ヤンマー株式会社 トランスミッション
EP2109724B1 (de) * 2007-01-16 2013-02-27 BorgWarner, Inc. Getriebe mit doppelkupplung
US8479604B2 (en) * 2007-02-05 2013-07-09 Eaton Corporation Powertrain for an automotive vehicle with multiple-ratio gearing and a dual power input clutch
DE102007045251A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-02 Schaeffler Kg Getriebewellenanordnung für ein Doppelkupplungsgetriebe
CN101836012B (zh) 2007-10-25 2013-01-02 卢克摩擦片和离合器两合公司 动力总成***
DE102008021134A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug
US8156837B2 (en) * 2009-03-16 2012-04-17 Eaton Corporation Multiple-ratio transmission with concentric offset shift forks
US8286522B2 (en) 2009-04-14 2012-10-16 GM Global Technology Operations LLC Dual clutch transmission
JP5422004B2 (ja) * 2010-01-29 2014-02-19 Gknドライブラインジャパン株式会社 自動車用パワーテークオフユニット
CN101870016B (zh) * 2010-06-08 2012-05-30 兰州机床厂 多路进给传动链分布中心共线传动***
JP5802379B2 (ja) * 2010-11-10 2015-10-28 ダイムラー・アクチェンゲゼルシャフトDaimler AG 車両用変速機の整流板
DE102011080560A1 (de) * 2011-08-08 2013-02-14 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeuggetriebe
JP6074499B2 (ja) * 2012-06-25 2017-02-01 ボルボ ラストバグナー アーベー デュアルクラッチ変速機
WO2015074671A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-28 Volvo Truck Corporation Method to control an engine braking operation
DE102014204061B4 (de) * 2014-03-06 2020-07-09 Aktiebolaget Skf Zahnräderwechselgetriebe
KR101795170B1 (ko) * 2015-11-27 2017-11-07 현대 파워텍 주식회사 오일 저장기능을 갖는 자동변속기의 아웃풋 샤프트 및 이를 포함하는 자동변속기
CN108223769B (zh) * 2016-12-22 2021-01-22 上海汽车集团股份有限公司 汽车用双电机动力***、变速箱及汽车
CN110360302A (zh) * 2019-06-10 2019-10-22 浙江吉利控股集团有限公司 一种传动轴的支撑结构
DE202019103781U1 (de) * 2019-07-09 2020-10-12 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Twin-Getriebe mit einer Doppel-Eingangswelle
DE102020118194A1 (de) * 2019-07-09 2021-01-14 Hofer Powertrain Innovation Gmbh Twin-Getriebe mit einer Doppel-Eingangswelle
EP3973210A1 (de) 2019-07-09 2022-03-30 hofer powertrain innovation GmbH Doppelgetriebe
US11180022B2 (en) * 2019-12-02 2021-11-23 Eaton Cummins Automated Transmission Technologies, Llc Vehicle transmission and drive system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000042A1 (de) * 1989-01-21 1990-07-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE2841053C2 (de) * 1978-09-21 1992-04-02 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De
DE19956971A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Kegelrollenlager und Getriebewellen-Lagervorrichtungen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441053A1 (de) 1974-08-27 1976-03-18 Robi Rushing Sicherheitsleine
JPS6053223B2 (ja) * 1978-05-11 1985-11-25 トヨタ自動車株式会社 自動車用駆動装置
JPS58114950U (ja) * 1982-01-29 1983-08-05 日野自動車株式会社 歯車変速装置
DE3907154A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Oelschmiersystem fuer die lagerung eines wellenzapfens in einer rotierenden welle
DE4123493C2 (de) * 1991-07-16 1998-04-09 Daimler Benz Ag Lagerung von Getriebewellen in einem Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
JPH0727207A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Mazda Motor Corp 歯車式変速機構造
DE4422900A1 (de) * 1994-06-30 1994-11-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge
SE506047C2 (sv) 1996-02-08 1997-11-03 Volvo Ab Motorfordonsväxellåda
SE506214C2 (sv) * 1996-03-15 1997-11-24 Volvo Ab Motorfordonsväxellåda
DE19633279A1 (de) * 1996-08-19 1998-02-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Axiallagerung für Fahrzeuggetriebe mit Schrägverzahnung
DE19821164B4 (de) 1998-05-12 2008-04-17 Volkswagen Ag Doppelkupplungsgetriebe
DE19829925A1 (de) * 1998-07-04 2000-01-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zahnräderwechselgetriebe
US6044719A (en) 1998-09-15 2000-04-04 Chrysler Corporation Electro-mechanical automatic transmission having dual input shafts
SE516004C2 (sv) * 2000-03-01 2001-11-05 Volvo Lastvagnar Ab Motorfordonsväxellåda
JP2003028177A (ja) * 2001-07-13 2003-01-29 Toyota Motor Corp 軸受の配置構造
DE10153014A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Volkswagen Ag Lagerung der Eingangswellen eines Doppelkupplungsgetriebes
JP2003314635A (ja) * 2002-04-19 2003-11-06 Fuji Heavy Ind Ltd 自動変速機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841053C2 (de) * 1978-09-21 1992-04-02 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln, De
DE4000042A1 (de) * 1989-01-21 1990-07-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE19956971A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Kegelrollenlager und Getriebewellen-Lagervorrichtungen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7377191B2 (en) 2003-08-27 2008-05-27 Daimler Ag Double clutch transmission
DE102005028532B4 (de) * 2005-06-18 2007-06-21 Boisch, Richard, Prof. Dr. Modulare (Lastschalt-) Getriebe
DE102005028532A1 (de) * 2005-06-18 2006-12-28 Boisch, Richard, Prof. Dr. Modulare (Lastschalt-) Getriebe
WO2007009594A1 (de) 2005-07-15 2007-01-25 Daimler Ag Automatisiertes lastschaltgetriebe
DE102005045005B4 (de) * 2005-09-21 2015-02-05 Daimler Ag Doppelkupplungsgetriebe
DE102005053188B4 (de) * 2005-11-08 2014-03-13 Daimler Ag Doppelkupplungsgetriebe mit vier Schaltelementen
WO2007115687A1 (de) 2006-04-04 2007-10-18 Daimler Ag Lastschaltbares getriebe für ein nutzfahrzeug
EP2195552B2 (de) 2007-08-28 2017-02-22 Daimler AG Zahnräderwechselgetriebe mit zwei eingangswellen und zwei lastschaltkupplungen
DE102007062148A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Getriebe
DE102014222821A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102014222820A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Zf Friedrichshafen Ag Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
US10024396B2 (en) 2014-11-07 2018-07-17 Zf Friedrichshafen Ag Dual clutch transmission for a motor vehicle
US10119595B2 (en) 2014-11-07 2018-11-06 Zf Friedrichshafen Ag Dual clutch transmission for a motor vehicle
DE102019214001A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrangeinheit und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
US11486489B2 (en) 2019-09-13 2022-11-01 Zf Friedrichshafen Ag Drive train unit and drive train for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20060150759A1 (en) 2006-07-13
US7437964B2 (en) 2008-10-21
JP4790608B2 (ja) 2011-10-12
EP1644652A1 (de) 2006-04-12
DE502004012375D1 (de) 2011-05-19
WO2005008098A1 (de) 2005-01-27
JP2009513895A (ja) 2009-04-02
EP1644652B1 (de) 2011-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1644652B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102005004290B4 (de) Getriebemodul zur variablen Drehmomentverteilung
DE102004043939B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP1714818B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE3116411C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
EP1841984B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE10253259A1 (de) Universell gestaltbares Kraftfahrzeuggetriebe
DE102006038193A1 (de) Gruppengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102018113958B4 (de) Kompaktes 2-Gang-Kraftfahrzeuggetriebe zur Ankoppelung einer elektrischen Maschine
WO2015014449A1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102008022939A1 (de) Achsantriebsanordnung eines Fahrzeugs mit Verteilergetriebe
DE102008050964A1 (de) Schaltbares Doppelrad für Doppelkupplungsgetriebe sowie Doppelkupplungsgetriebe
DE102008002844A1 (de) Antriebsstrang für Kraftfahrzeug mit zuschaltbarer Sekundärachse
DE4330170A1 (de) Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe
EP0683065A1 (de) Indirekt-Schaltgetriebe für geländegängige Kraftfahrzeuge
DE10323254A1 (de) Planetengetriebe
DE102005057802A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE112016002706B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Fahrzeuggetriebe
DE10329770A1 (de) Differentialgetriebe zur Regelung der Drehmomentverteilung
DE102005042360A1 (de) Ölpumpenanordnung für die Ölversorgung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102004003691B4 (de) Kegelringgetriebe
EP2513511A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE10349841A1 (de) Mehrstufiges Schaltgetriebe für eine Brennkraftmaschine
WO2007006463A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit einer vorgelegewelle
DE112020004831T5 (de) Mehrgang-planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120920