DE10331108A1 - Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse und seine Verwendung - Google Patents

Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse und seine Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE10331108A1
DE10331108A1 DE2003131108 DE10331108A DE10331108A1 DE 10331108 A1 DE10331108 A1 DE 10331108A1 DE 2003131108 DE2003131108 DE 2003131108 DE 10331108 A DE10331108 A DE 10331108A DE 10331108 A1 DE10331108 A1 DE 10331108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
beaker
cup
container according
test container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003131108
Other languages
English (en)
Other versions
DE10331108B4 (de
Inventor
Felix Levin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003131108 priority Critical patent/DE10331108B4/de
Publication of DE10331108A1 publication Critical patent/DE10331108A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10331108B4 publication Critical patent/DE10331108B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/041Connecting closures to device or container
    • B01L2300/042Caps; Plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0609Holders integrated in container to position an object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0663Whole sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0861Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices
    • B01L2300/0864Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices comprising only one inlet and multiple receiving wells, e.g. for separation, splitting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse von biologischen Flüssigkeiten und seine Verwendung, insbesondere zur Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten, vorzugsweise im Urin. Es hat den großen Vorteil, dass Kontakte mit dem zu prüfenden Material vermieden werden können. Das erfindungsgemäße Test-Behältnis ist gekennzeichnet durch ein Behältnis in Becherform mit einem hermetisch abschließbaren Deckel und mindestens einem analytischen Element. Ein analytisches Element umfasst ein Reagenzgefäß mit einem für eine Analyse spezifischen Substrat, wie z. B. eine Testformulierung oder spezifische Teststreifen mit langhaltenden gefärbten Zonen, Fluoreszenzreagentien sowie entsprechende Reagentien zur Bestimmung von Antigen-Antikörperreaktionen und/oder verschiedene selektive Elektroden mit äußerem Ausgang. Das jeweilige analytische Element besitzt mindestens eine Öffnung zum Becher. Das mindestens eine analytische Element ist entweder im Becher angeordnet oder außen am Becher fest fixiert. Dabei kann es abnehmbar sein und mit dem Becher mittels einem Gewinde oder einer Schraube fixiert werden. Bevorzugt ist die Öffnung mit einer Folie abgedeckt. In einer bevorzugten Ausführung ist das Test-Behältnis mit einem Standfuß versehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse von biologischen Flüssigkeiten und seine Verwendung, insbesondere zur Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten, vorzugsweise im Urin. Es hat den großen Vorteil, dass Kontakte mit dem zu prüfenden Material vermieden werden können. Das erfindungsgemäße Test-Behältnis ist gekennzeichnet durch ein Behältnis in Becherform mit einem hermetisch abschließbaren Deckel und mindestens einem analytischen Element. Ein analytisches Element umfasst ein Reagenzgefäß mit einem für eine Analyse spezifischen Substrat, wie z.B. eine Testformulierung oder spezifische Teststreifen mit langhaltenden gefärbten Zonen, Fluoreszenzreagentien, sowie entsprechende Reagentien zur Bestimmung von Antigen-Antikörpereaktionen und/oder verschiedene selektiven Elektrode mit äußerem Ausgang. Das jeweilige analytische Element besitzt mindestens eine Öffnung zum Becher. Das mindestens eine analytische Element ist entweder im Becher angeordnet oder außen am Becher fest fixiert. Dabei kann es abnehmbar sein und mit dem Becher mittels einem Gewinde oder einer Schraube fixiert werden. Bevorzugt ist die Öffnung mit einer Folie abgedeckt. In einer bevorzugten Ausführung ist das Test-Behältnis mit einem Standfuß versehen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung die bevorzugte Verwendung des Universell Test-Behältnis zur Eiweißbestimmung unter Einsatz einer verbesserten Testformulierung, die das Analysenergebnis stabilisiert. Bekannte Testformulierungen, verschiedene Teststreifen, sowie andere bekannte Methoden zur Eiweißbestimmung haben zusätzlich sämtlich den Nachteil, dass einige Prozeduren das Laborpersonal in Handarbeit machen muss und dabei Zeit und Aufmerksamkeit verbrauchen.
  • Testbechersysteme zur Bestimmung von einigen Stoffen in zu prüfenden Flüssigkeiten sind zahlreich bekannt (z. B. aus WO 96/28717 A1 oder Systeme zum Schwangerschaftstest). Diese Vorrichtungen sind jedoch nicht für einen Probentransport geeignet und bieten keinen Schutz für das Personal gegen infektiöse Materialien. Wenn das Personal direkt oder indirekt mit dem Probenmaterial (z. B. dem Urin) von potenziell ansteckenden Patienten in Kontakt kommt, ist das selbstverständlich gefährlich und unangenehm. Dabei sind diese System zur gleichzeitigen Analyse von mehreren Stoffen in einer zu prüfenden Flüssigkeit nicht geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung war es deshalb, ein gefahrlöses und bequemes Test-Behältnis zu finden und bereitzustellen, das es ohne größeren technischen Aufwand gestattet, sowohl einen einzigen Stoff zu bestimmen, als auch gleichzeitig mehrere Stoffe aus einer zu prüfenden Flüssigkeit zu analysieren. Insbesondere soll es für Tests zur Eiweißbestimmung, Glucose- und anderen Stoff-Bestimmung in Flüssigkeiten (vorzugsweise im Urin) unter minimaler Handarbeit von Personal geeignet sein. Dabei soll das Behältnis sowohl die Möglichkeit einer Sofortanalyse einer zu untersuchenden Probenflüssigkeit gewährleisten, als auch eine Analyse nach einer Transportzeit.
  • Das erfindungsgemäße universell einsetzbare Test-Behältnis ist gekennzeichnet durch ein (in der Regel transparentes) Behältnis in Becherform 1 mit einem hermetisch abschließbaren Deckel 2 und mindestens einem analytischen Element 3. Das jeweilige analytische Element 3 umfasst ein Reagenzgefäß mit einem für eine Analyse spezifischen Substrat. Als Substrat können spezifische Testformulierungen, und/oder spezifische Teststreifen mit langhaltende gefärbten Testzonen, Fluoreszenzreagentien, sowie entsprechende Reagentien zur Bestimmung von Antigen-Antikörpereaktionen und verschiedene selektive Elektrode mit äußerem Ausgang fungieren. Jedes analytische Element d besitzt mindestens eine Öffnung 4 zum Becher. Das analytische Element 3 ist entweder innerhalb des Bechers angeordnet oder es ist extern, z.B. in Form eines „Stieles" am Becher fest fixiert. Dabei kann ein analytisches Element abnehmbar sein und mit dem Becher mittels einem Gewinde oder einer Schraube fixiert werden. Bevorzugt ist die Öffnung 4 mit einer Folie abgedeckt. In einer bevorzugten Ausführung ist das Test-Behältnis mit einem Standfuß 5 versehen. Bevorzugte Ausführungsvarianten können den 1 bis 6 entnommen werden.
  • Das mindestens eine analytische Element ist so konstruiert, dass die zu analysierende bzw. zu prüfende Flüssigkeit, die in dem Becherteil des Behältnisses gesammelt wird, durch eine Öffnung im Reagenzgefäß leicht in Kontakt mit dem jeweiligen Substrat kommt und dort reagiert. Dabei entsteht ein Reaktionsprodukt, z.B. ein Eiweißniederschlag, der ziemlich lange beobachtet und bewertet werden kann.
  • Zur Durchführung einer Analyse wird (falls vorhanden) zuerst die dünne Folie, mit der die Öffnung im analytischen Element ggf. bedeckt ist, von außen mit einem Stab oder Röhrchen 6 oder ähnlichem, gegebenenfalls auch durch die hermetische Deckelvorrichtung hindurch, entfernt (je nachdem ob eine Analyse sofort durchgeführt werden soll, oder ob erst die biologische Flüssgkeit gesammelt und die Analyse zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen soll). So sammelt z. B. zur Eiweißbestimmung der Patient selbst etwas Urin im Behältnis und bringt den verschlossenen Becher zur Ergebnisbewertung. Das Fachpersonal beobachtet und bewertet das Ergebnis und hat dabei keinen Kontakt mit der zu prüfenden Probe und überhaupt keine Handarbeit.
  • Das Behältnis kann verschiedene Größen haben und in verschiedenen Formen vorliegen, z. B. in einer so genannten „Sektbecherform" mit dem analytischen Element als extern angebautem „Füßchen". Das Gefäß für das analytische Element kann ebenfalls verschiedene Formen haben, z. B. zylindrisch, kugelförmig u. s. w.
  • Dabei ist das analytische Element so konstruiert, dass es Testformulierungen für eine beliebige Produktpalette umfassen kann, z. B. für die Reaktionen zur Eiweißbestimmung unter Darstellung von Eiweißringen, aber auch für Produkte, die anhand einer Trübung, Farbe, Fluoreszenz u.s.w. bestimmt werden oder die einen Komplex aus einer Antigen-Antikörpereaktion bilden.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung die bevorzugte Verwendung des Test-Behältnisses zur Eiweißbestimmung unter Einsatz einer verbesserten Testformulierung, die das Analysenergebnis stabilisiert.
  • In einer bevorzugten Anwendung des erfindungsgemäßen Behältnisses umfasst das analytische Element ein kleines durchsichtiges Reagenzgefäß mit einer darin befestigten spezifischen Testformulierung zur Eiweißbestimmung. Es sind Testformulierungen bekannt, die zum gleichzeitigen Nachweis von Gesamteiweiß (halbquantitativ und quantitativ) und erhöhtem Harnsäuregehalt (qualitativ) in einer Urinprobe ( DE 101 44 436 A1 ) angewandt werden bzw. in einem Verfahren zum Nachweis von Gesamteiweiß, Globulinen und Hämoglobin in einer biologischen Flüssigkeitsprobe ( DE 100 30 193 A1 ).
  • Für die bevorzugte Anwendung umfasst die Testformulierung im analytischen Element neben den aus o.g. Patentanmeldungen an sich bekannten Reagenzien zur Eiweißbestimmung als weitere Reagenzien mindestens ein wasserlösliches Polymer und Ficoll 400 zur Stabilisierung des Analysenergebnisses, nämlich des Eiweißniederschlages.
  • Eine bevorzugte Testformulierung enthält die Reagentien mit folgenden Gew.%:
    Fällungsreagentien: 71 – 89 Gew.%
    Polysaccharid: 5–12 Gew.%
    Di- oder- Tricarbonsäure: 1–3 Gew.%
    Disaccharid: 1–3 Gew.%
    wasserlösliches synthetisches Polymer: 3–8 Gew.%
    Ficoll-400 1–3 Gew.%
  • Als Polysaccharid ist bevorzugt ein lösliches Dextran enthalten, als Carbonsäure bevorzugt Zitronensäure, als Disaccharid wird bevorzugt eine Sacharose verwendet, als synthetisches Polymer ist ein Polyvinylpyrrolidon bevorzugt.
  • Als bevorzugtes Fällungsreagenz dient eine Mischung aus einer festen organischen Säure und einem anorganischen Salz. Das Fällungsreagenz liegt bevorzugt in einer Mischung aus den folgenden Bestandteilen vor:
    Sulfosalicylsäure: 97,5–99,5 Gew.%
    NaCl: 0,4–2 Gew.%
    Kupfersulfat: 0,1–0,5 Gew.%
  • Die Analyse des Eiweißes z. B. im Urin verläuft bevorzugt wie folgt: Sofortige Analyse:
    Der Patient entfernt die Folie (falls vorhanden) von der Öffnung des analytischen Elementes, sammelt etwas Urin im Becher, verschließt diesen mit dem Deckel und bringt das Behältnis ins Labor. Zur Beobachtung wird dieses auf einen gut beleuchten Ort gestellt.
  • Nach 5 bis 30 Minuten kann man das Ergebnis in Analogie zu den bekannten Verfahren aus DE 101 44 436 A1 und DE 100 30 193 A1 beobachten. Wenn ein weißer Ring über den Testformulierung entsteht- ist Eiweiß (ab 20 mg/l) in dieser Urinprobe vorhanden. Zur halbquantitativen Bestimmung von Gesamteiweißgehalt, vergleicht man den Eiweißring mit einer Fotoskala. Für eine qualitative Eiweißbestimmung bleibt ein Ergebnis bis zu 4 Stunden verfügbar.
  • Zur Bestimmung eines erhöhten Globulingehaltes (wenn der Gesamteiweißgehalt > 500 mg/l ist), lässt man das Behältnis noch 1 Stunde weiter in Ruhe stehen und beobachtet dann die Form des Eiweißringes. Bei dem sogenannten „Gebirgsring" – d. h. das das Globulinpräzipitat aus dem gesamten Eiweißniederschlag teilweise auftaucht, ist der Globulingehalt in der Urinprobe erhöht. Bei einem Immunoglobulin-G-Gehalt ab 100 mg/l ist das Ergebnis in 90% Fällen positiv. Das Ergebnis ist bis 20 Stunden nachweisbar.
  • Dabei hat das Personal keinen Kontakt mit dem zu prüfenden Material, man braucht keinen weiteren Laborbedarf und gar keine Handarbeit. Darüber hinaus kann man schon heute mit verschiedenen Videosystemen Analysenergebnisse über jede Entfernung beobachten und bewerten.
  • Dieses einfache analytische Behältnis und seine Verwendung (ohne Transferpipetten, ohne Reagenzröhrchen und ohne Handarbeit des Personals), hat viele Vorteile für das medizinische Personal, besonders bei der Analyse von Bioflüssigkeiten von potenziell infizierten Patienten. Es kann auch im notärztlichen Dienst sowie bei der Eigenanwendung hilfreich sein. Es dient vor allem als erstes empfindliches visuell konstatiertes Warnsignal bei einigen Erkrankungen und Syndromen (z. B. bei Nierenerkrankungen, sowie bei onkohämotologischen Krankheiten – Myelom und Leukämien).
  • Aber eine besondere Rolle kann es auch zur Gefahrenvorbeugung für das medizinische Personal bei Analysen von Material von potentiell ansteckenden Patienten mit urologischer und infektiöser Lungen-Erkrankung (SARS) sowie bei der Virushepatitis spielen. Dabei ist die Möglichkeit mit dem erfindungsgemäß universell Test-Behältnis (mit mehreren verschiedenen analytischen Elementen) unterschiedliche Stoffe in der zu prüfenden Flüssigkeit gleichzeitig bestimmen zu können, besonders wichtig (z. B. Eiweiß, Glucose, Ketone, Blut, pH u.s.w.). So dient das Test-Behältnis als umfangreiches Analysesystem und hat dabei einige Vorteile, denn dieses System kann ggf. zur gleichzeitigen Diagnostik für mehrere Krankheiten dienen.
  • Vergleichende Eigenschaften von erfindungsgemäßem Test-Behältnis und bekannten Teststreifen werden in folgender Tabelle dargestellt.
  • Figure 00050001
  • Außerdem können einige analytische Elemente auch spezielle Teststreifen enthalten, die das Ergebnis – gefärbte Testzone – in Flüssigkeiten lange bewahren können.
  • Anschließend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den 1 bis 6 dargestellt:
  • 1 und 2: Behältnis mit einem intern eingebauten analytischen Element
  • 3 und 4: Behältnis mit einem extern angebauten analytischen Element zur Eiweißbestimmung.
  • 5 und 6: Behältnis mit mehreren extern angebauten analytischen Elementen zur Eiweiß,- Glucose,- Blut,- und pH- Bestimmung
  • 1
    Becher
    2
    Deckel
    3
    Analytisches Element
    4
    Öffnung
    5
    Standfuß
    6
    Stab
    7
    Flüssigkeit im Becher
    8
    Testformulierung zur Eiweißbestimmung
    8a
    Eiweißniederschlag
    9
    Teststreifen zur Glucosebestimmung nach Patent Nr. 198 45 771
    9a
    Gefärbte Testzone Teststreifens nach der Reaktion mit der Glucose
    10
    Teststreifen zur Blutbestimmung nach Fa „Lachema"
    10a
    Gefärbte Testzone Teststreifens nach der Reaktion mit Blutspuren
    11
    Testpapier zur pH-Bestimmung
    11a
    Gefärbte Testzone Teststreifens nach der Reaktion mit Media mit pH 9
  • Beispiel 1
  • Verwendung eines Test-Behältnis mit einem intern eingebauten analytischen Element
    • 1) Das Behältnis weist ein analytisches Element auf, welches die Testformulierung enthält und oben eine folienbedeckte Öffnung besitzt. Das analytische Element ist innen im transparenten Becher eingebaut und in 1 dargestellt. Nach Entfernen der Folie erfolgt die Analyse. Bei minimalen Analysenmengen von gesammelter Flüssigkeit im Becher, füllt man das analytische Element mittels leichtem Beugen des verschlossenen Bechers.
    • 2) Ein Behältnis mit analytischem Element mit zwei übereinander liegenden Öffnungen seitlich im Reagenzgefäß ist in 2 dargestellt. Durch die untere Öffnung kommt die Probe automatisch sofort in Kontakt mit der Testformulierung.
  • Beispiel 2
  • Verwendung eines Test-Behältnis mit einem außen angebauten analytischen Element (s.g."Sektbecher-Tip").
  • Dieses System wird in 3 dargestellt. Durch die obige Öffnung des analytisches Elementes zum Becher kommt die Probe automatisch in Kontakt mit der jeweiligen Testformulierung. Alternativ kann eine folienbedeckte Öffnung leicht entfernt werden.
  • Beispiel 3
  • Eiweißbestimmung mit einer Testformulierung im analytischen Element mit folgender Zusammensetzung:
  • Sulfosalicylsäure: 81 Gew.%
    NaCl: 0,9 Gew.%
    Kupfersulfat: 0,1 Gew.%
    Zitronensäure 1 Gew.%
    Dextran: 8 Gew.%
    Saccharose: 2 Gew.%
    Polyvinylpirrolidon: 5 Gew.%
    Ficoll 400: 2 Gew.%
  • Vergleich des Ergebniserhaltes unter Anwendung dieser speziellen neuen Testformulierung mit Ficoll 400 und einer Testformulierung ohne Ficoll 400.
  • Es wurde 5 Proben von Albuminlösungen (100 mg/l) und 3 Proben Eiweißmischungslösungen (Albumin (1000 mg/) + G - Globulin (150 mg/l) parallel mit o. g. Testformulierungen in gleichen analytischen Elementen („Sektbeche") untersucht.
  • Ergebnisse in folgender Tabelle:
    Figure 00080001
  • Die neue Testformulierung ist zur langfristigen Bewertung eines Analysenergebnisses besonders gut geeignet.
  • Beispiel 4
  • Die Bestimmung von Eiweißgehalt im Urin mit „Sektbecherform" unter Verwendung der in Beispiel 3 beschriebenen Testformulierung
  • Es wurden 20 Urinproben von gesunden Personen, 12 Proben von Diabetikern und 5 Proben von Personen mit urologischen Erkrankungen untergesucht.
  • Nach 5 bis 25 Minuten wurde der Ergebnis beobachtet, mit Fotoskala bewertet und dann mit DEXXA Webcam auf Computerdiskette gespeichert.
  • Ergebnis
  • Es konnte gezeigt werden, dass in allen Proben von gesunden Personen kein Eiweißniederschlag entsteht, d.h: es liegt kein Eiweiß (ab 20 mg/l und mehr ) vor.
  • In den Urinproben der 8 Diabetiker und der 2 urologisch Kranken konnte der weiße Eiweißniederschlag beobachtet werden. Er wurde mit Fotoskala bestimmt, der Eiweißgehalt lag im Bereich ca. 50 – 200 mg/l. Dieses Ergebnis wurde auch paralell mit Micraltest bestätigt.
  • Bilder von Webcam zeigen deutlich positive und negative Ergebnisse (4).
  • Beispiel 5
  • Verwendung eines Test-Behältnis mit mehreren extern angebauten analytischen Elementen
  • Dieses System wird in 5 dargestellt und umfasst z.B. vier analytische Elemente zur Eiweiß,- Glucose,- Blut,- und pH- Bestimmung. Durch die obige Öffnung des analytisches Elementes zum Becher kommt die Probe automatisch gleichzeitig in Kontakt mit der jeweiligen Testformulierung oder Testzone und spezifische reagiert dort. So kann man viele in der Probe vorhandene Stoffen beobachten und bestimmen.
  • Beispiel 6
  • Die Bestimmung von Eiweißgehalt sowie von Glucose, Blut und pH-Wert in der Gesamtlösung unter Verwendung des in Beispiel 5 beschriebenen Test-Behältnisses:
  • Es wurde als Modellprobe eine Lösung mit folgenden Stoffe hergestellt:
    Albumin mit 100 mg/l, Glucose mit 200 mg/100 ml, Blut mit ca. 100 Ery/mkl und einem pH Wert 9. Dann wurde diese Lösung in den Becher nach Beispiel 5 gegossen.
  • Nach 5 bis 25 Minuten wurde der Ergebnis beobachtet, mit Fotoskala bewertet und dann mit DEXXA Webcam auf Computerdiskette gespeichert.
  • Ergebnis
  • Halbquantitativen Ergebnisse der Bestimmungen von untersuchenden Stoffen wurden mit genommene Menge ungefähr zusammengefallen.
  • Das Gesamtbild wird in 6 dargestellt.

Claims (9)

  1. Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse von biologischen Flüssigkeiten gekennzeichnet durch – einen Becher (1) mit einem hermetisch schließbaren Deckel (2) und – mindestens ein analytisches Element (3), wobei das jeweilige Element ein Reagenzgefäß mit einem zur spezifischen Analyse geeigneten Substrat umfasst, und das analytische Element entweder innen im Becher (1) angeordnet ist oder außen am Becher (1) fest fixiert ist und mindestens eine Öffnung (4) zum Becher (1) besitzt.
  2. Test-Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die analytischen Elemente abnehmbar sind und mit einem Gewinde oder einer Schraube am Becher fixierbar.
  3. Test-Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass Substrate spezifische Testformulierungen, Teststreifen mit langhaltende gefärbten Zonen, Fluoreszenzreagentien sowie verschiedene selektiven Elektrode mit äußerem Ausgang sind.
  4. Test-Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das analytische Element zur Bestimmung von Antigen-Antikörpereaktionen geeignet ist und die Testfomulierung entsprechende Reagentien umfasst.
  5. Test-Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung im jeweiligen analytischen Element (3) zum Becher (1) mit einer entfernbaren Folie bedeckt ist.
  6. Test-Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Stab oder ein Röhrchen (6) umfasst.
  7. Test-Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es bei Anordnung des analytischen Elementes (3) außen am Becher (1) mit einem Standfuß (5) versehen ist.
  8. Verwendung des Test-Behältnisses gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Eiweißbestimmung, wobei sie die folgenden Reagentien aufweist: an sich bekannte Fällungsreagentien: 71–89 Gew.% mindestens ein Polysaccharid: 5–12 Gew.% mindestens eine Di- oder- Tricarbonsäure: 1–3 Gew.% mindestens ein Disacharid: 1–3 Gew.% mindestens ein wasserlösliches synthetisches Polymer 3–8 Gew.% Ficoll-400 1–3 Gew.%.
  9. Verwendung des Test-Behältnisses gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es zur objektiven und kompetenten Auswertung der Analysenergebnisse an verschiedene Videosystem z. B. Webcam + Computer zur Telediagnostik gekoppelt ist.
DE2003131108 2003-07-04 2003-07-04 Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse und seine Verwendung Expired - Fee Related DE10331108B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003131108 DE10331108B4 (de) 2003-07-04 2003-07-04 Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse und seine Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003131108 DE10331108B4 (de) 2003-07-04 2003-07-04 Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse und seine Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10331108A1 true DE10331108A1 (de) 2005-02-24
DE10331108B4 DE10331108B4 (de) 2005-09-01

Family

ID=34088620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003131108 Expired - Fee Related DE10331108B4 (de) 2003-07-04 2003-07-04 Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse und seine Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10331108B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9707556B2 (en) 2007-08-17 2017-07-18 Diagnostics For The Real World, Ltd. Device, system and method for processing a sample
US9839909B2 (en) 2006-07-28 2017-12-12 Diagnostics For The Real World, Ltd. Device, system and method for processing a sample

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017005835B4 (de) * 2017-06-20 2020-04-02 Diehl Metering Gmbh Vorrichtung zur mobilen Bestimmung einer Eigenschaft einer flüssigen, festen oder gasförmigen Probe

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3774455A (en) * 1971-12-22 1973-11-27 D Seidler Urine testing apparatus
US4109530A (en) * 1977-04-29 1978-08-29 Steven M. Diamond Specimen transfer container
WO1980000406A1 (en) * 1978-08-23 1980-03-20 Lucas & Soehne Kunststoffwerk Container for analysis,particularly for analysing a urine sample
DE8231834U1 (de) * 1982-11-12 1987-01-02 Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgußwerk, 5223 Nümbrecht Fluiduntersuchungsvorrichtung
EP0300221A2 (de) * 1987-07-22 1989-01-25 Becton, Dickinson and Company Zusammengesetzte Sammelröhre für Körperflüssigkeiten
US5119830A (en) * 1991-04-03 1992-06-09 Code Blue Medical Corporation Analytical specimen cup with testing means
EP0520408A2 (de) * 1991-06-25 1992-12-30 Saliva Diagnostic Systems, Inc. Probeentnahmevorrichtung und Probeangemessenheitssystem
WO1995007659A1 (en) * 1993-09-16 1995-03-23 F.Hoffmann-La Roche Ag Assaying device
DE19780221T1 (de) * 1996-03-11 1998-04-23 American Bio Medica Corp Vorrichtung zum Sammeln, Testen und Versenden von Körperflüssigkeitsproben
DE19845883A1 (de) * 1997-10-15 1999-05-27 Lemnatec Gmbh Labor Fuer Elekt Vorrichtung zur Durchführung von Biotests
DE10030193A1 (de) * 2000-06-19 2001-12-20 Felix Levine Testkit zur Bestimmung von Gesamteiweiß und Globulinen sowie von Hämoglobin in biologischen Flüssigkeiten
DE10144436A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-27 Felix Levine Testkit und Verfahren zur gleichzeitigen Bestimmung von Gesamteiweiß und Harnsäure in biologischen Flüssigkeiten

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3774455A (en) * 1971-12-22 1973-11-27 D Seidler Urine testing apparatus
US4109530A (en) * 1977-04-29 1978-08-29 Steven M. Diamond Specimen transfer container
WO1980000406A1 (en) * 1978-08-23 1980-03-20 Lucas & Soehne Kunststoffwerk Container for analysis,particularly for analysing a urine sample
DE8231834U1 (de) * 1982-11-12 1987-01-02 Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgußwerk, 5223 Nümbrecht Fluiduntersuchungsvorrichtung
EP0300221A2 (de) * 1987-07-22 1989-01-25 Becton, Dickinson and Company Zusammengesetzte Sammelröhre für Körperflüssigkeiten
US5119830A (en) * 1991-04-03 1992-06-09 Code Blue Medical Corporation Analytical specimen cup with testing means
EP0520408A2 (de) * 1991-06-25 1992-12-30 Saliva Diagnostic Systems, Inc. Probeentnahmevorrichtung und Probeangemessenheitssystem
WO1995007659A1 (en) * 1993-09-16 1995-03-23 F.Hoffmann-La Roche Ag Assaying device
DE19780221T1 (de) * 1996-03-11 1998-04-23 American Bio Medica Corp Vorrichtung zum Sammeln, Testen und Versenden von Körperflüssigkeitsproben
DE19845883A1 (de) * 1997-10-15 1999-05-27 Lemnatec Gmbh Labor Fuer Elekt Vorrichtung zur Durchführung von Biotests
DE10030193A1 (de) * 2000-06-19 2001-12-20 Felix Levine Testkit zur Bestimmung von Gesamteiweiß und Globulinen sowie von Hämoglobin in biologischen Flüssigkeiten
DE10144436A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-27 Felix Levine Testkit und Verfahren zur gleichzeitigen Bestimmung von Gesamteiweiß und Harnsäure in biologischen Flüssigkeiten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9839909B2 (en) 2006-07-28 2017-12-12 Diagnostics For The Real World, Ltd. Device, system and method for processing a sample
US10315195B2 (en) 2006-07-28 2019-06-11 Diagnostics For The Real World, Ltd. Device, system and method processing a sample
US9707556B2 (en) 2007-08-17 2017-07-18 Diagnostics For The Real World, Ltd. Device, system and method for processing a sample
US10661271B2 (en) 2007-08-17 2020-05-26 Diagnostics For The Real World, Ltd. Device, system and method for processing a sample

Also Published As

Publication number Publication date
DE10331108B4 (de) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922355T2 (de) Analyse von ruhenden mit antikoagulans behandelten vollblutproben
DE1698180C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blutserum-Bezugsnormals
EP3328987B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten von flüssigkeiten, insbesondere körperflüssigkeiten
DE60217351T3 (de) Verfahren zur identifizierung von proben eines säugetiers als auch ein kit zur durchführung des verfahrens
DE69720248T2 (de) Schneller mikrobieller test
DE19620443C2 (de) Verfahren zum automatischen Durchführen von Bluttests
DE60018431T2 (de) Verfahren zum Einfangen luftgebundener Mikroorganismen mittels wasserlöslicher Polymere
DE2819574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer koerperfluessigkeitsprobe
DE69731103T2 (de) Verfahren zur proteinextraktion
DE102004046326B4 (de) Testvorrichtung zur schnellen Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten
DE10331108B4 (de) Universell einsetzbares Test-Behältnis zur sterilen Analyse und seine Verwendung
EP1192470B1 (de) Verfahren zur fertilitätsbestimmung von säugetieren, insbesondere von menschen
DE2517860C3 (de) Verfahren zum Bestimmen des Pyrogengehalts in Proben
DE10144436B4 (de) Testformulierung und ihre Verwendung zur gleichzeitigen Bestimmung von Gesamteiweiß und Harnsäure in biologischen Flüssigkeiten
DE102004046366A1 (de) Universell einsetzbare Testvorrichtung zur schnellen Analysen von Flüssigkeiten
DE102009042345A1 (de) Testsystem und Verfahren zur schnellen und einfachen Analyse von Substanzen in Flüssikgeiten
DE202004012479U1 (de) Testsystem zur schnellen Bestimmung von Bence Jones Protein in biologischen Flüssigkeiten
DE10305768A1 (de) Verfahren zum Färben von lipophilen Zellbestandteilen einer biologischen Probe
DE202007014762U1 (de) Anordnung zur Aufbereitung von zu untersuchendem Gewebe sowie Objektträger für zu untersuchendes Gewebe
DE10318897B4 (de) Stabilisierte universell einsetzbare Testformulierung und Testkit zur Eiweißbestimmung in biologischen Flüssigkeiten
DE102017218846A1 (de) Nicht-invasive Blutanalytik von Blutkonserven
DE60031549T2 (de) Interne qualitätskontrolle
DE102007013736B4 (de) Verfahren zur Detektion von Bakterien in aus Blut abgeleiteten Proben mittels Sauerstoff-Konzentrationsbestimmung
EP3730216A1 (de) Träger und verfahren zum nachweis eines analyten in dried blood spots
AT411067B (de) Vorrichtung zur detektion von kohlendioxid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee