DE10320628A1 - Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen - Google Patents

Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen Download PDF

Info

Publication number
DE10320628A1
DE10320628A1 DE2003120628 DE10320628A DE10320628A1 DE 10320628 A1 DE10320628 A1 DE 10320628A1 DE 2003120628 DE2003120628 DE 2003120628 DE 10320628 A DE10320628 A DE 10320628A DE 10320628 A1 DE10320628 A1 DE 10320628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
mesh
textile fabric
areas
predetermined breaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003120628
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schädlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sit Textil Schadlich Produktions- und Handels GmbH
SIT TEXTIL SCHAEDLICH PRODUKTI
Original Assignee
Sit Textil Schadlich Produktions- und Handels GmbH
SIT TEXTIL SCHAEDLICH PRODUKTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sit Textil Schadlich Produktions- und Handels GmbH, SIT TEXTIL SCHAEDLICH PRODUKTI filed Critical Sit Textil Schadlich Produktions- und Handels GmbH
Priority to DE2003120628 priority Critical patent/DE10320628A1/de
Publication of DE10320628A1 publication Critical patent/DE10320628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B19/00Unravelling knitted fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/08Upholstery, mattresses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein textiles Flächengebilde, das durch Maschenbildung hergestellt ist und jeweils über einen Sollbruchbereich (3) miteinander verbundene Maschenbereiche (2) aufweist, wobei die Maschenbereiche (2) und die Sollbruchbereiche (3) jeweils in Querrichtung des Flächengebildes verlaufen. Insbesondere ist der Sollbruchbereich (3) durch wenigstens einen Faden (4) gebildet, der die einander zugewandten Maschen (5) zweier benachbarter Maschenbereiche (3) miteinander verbindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Durch Maschenbildung hergestellte textile Flächengebilde werden aus einem oder mehreren Fäden bzw. Fadensystemen durch Maschenbildung hergestellt. Durch den maschenförmigen Aufbau werden eine hohe Dehnbarkeit, Elastizität und Porosität erzielt. Zur Herstellung solcher textiler Flächengebilde werden handelsübliche Faser- und Filamentgarne verwendet. Unter anderem finden derartige textile Flächengebilde auch Anwendung in der Autoindustrie als Bezugstoffe und Innenverkleidung.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde so auszugestalten, dass es einerseits einem relativ großen flächigen Druck sowie einer Dehnung standhält, jedoch andererseits bei einem punktuell oder linear auftretenden Druck schlagartig und großflächig aufreißt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das vorliegende, durch Maschenbildung hergestellte textile Flächengebilde den normalen Anforderungen im Hinblick auf die Dehnbarkeit und auf flächig ausgeübte Drücke erfüllt, andererseits jedoch bei punktuell bzw. linear auftretenden Drücken schlagartig am Ort eines eingearbeiteten Sollbruchbereiches großflächig aufreißt. Daher kann das vorliegende textile Flächengebilde überall dort eingesetzt werden, wo ein plötzliches Aufreißen des Flächengebildes beim Auftreten der genannten punktuellen bzw. linearen Drücke, z.B. aus Sicherheitsgründen, erforderlich ist. Beispielsweise eignet sich das erfindungsgemäße textile Flächengebilde hervorragend zur Anwendung als Bezugstoff für mit Airbags ausgerüstete Kraftfahrzeugsitze, weil es im Falle eines sich schlagartig entfaltenden Airbags, der auf das Flächengebilde einen punktuellen oder linearen Druck ausübt, sofort und großflächig aufreißt, um eine Öffnung zu bilden, durch die der sich entfaltende Airbag ungehindert hindurchtreten kann. Dabei kann das vorliegende Flächengebilde sowohl als Erstbezug für Kraftfahrzeuge als auch für Zweitausstattungsbezüge, d.h. also Schonbezüge, verwendet werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Im folgenden werden die Erfindungen und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf das erfindungsgemäße textile Flächengebilde und
  • 2 einen Teilbereich des textilen Flächengebildes der 1 in vergrößerter Darstellung.
  • Gemäß 1 besteht das vorliegende, durch Maschenbildung hergestellte textile Flächengebilde 1 im wesentlichen aus Maschenbereichen 2, die in Längsrichtung hinter einander angeordnet sind, jeweils in Querrichtung verlaufen und durch Stricken oder Wirken hergestellt sind. Jeweils zwei benachbarten Maschenbereiche 2, 2 sind über einen Sollbruchbereich 3 miteinander verbunden, der ebenfalls in Querrichtung verläuft. In der Längsrichtung gesehen, wird die Breite der Maschenbereiche 2 je nach Anforderung an das vorliegende textile Flächengebilde gestaltet. Beispielsweise beträgt für die genannte Anwendung des textilen Flächengebildes 1 als Bezugstoff für Kraftfahrzeugsitze die Breite der Maschenbereiche 2 etwa 4 bis 6 mm.
  • Gemäß 2 werden die in Querrichtung verlaufenden Sollbruchbereiche 3 durch Einsatz eines speziellen Fadens 4 gebildet, der zwischen den in Querrichtung verlaufenden, einander zugewandten Maschen 5 zweier benachbarter Maschenbereiche 2 verläuft. Der Faden 4 weist eine monofile Struktur und Drehung auf.
  • Wenn nun auf das textile Flächengebilde 1 ein punktueller bzw. linearer Druck in Querrichtung ausgeübt wird, hat dies zur Folge, dass der Faden 4 reißt und daher die durch den Faden 4 verbundenen Maschen 5 der benachbarten Maschenbereiche 2 sofort voneinander gelöst werden, so dass entlang des durch den Faden 4 gebildeten Sollbruchbereiches 3 je nach Druckausübung eine Öffnung entsteht, durch die beispielsweise ein Airbag oder dergleichen hindurchtreten kann. Dabei ist es von Bedeutung, dass das vorliegende textile Flächengebilde 1 in Querrichtung, d.h. also in der Richtung des Fadens 4 bzw. des Sollbruchbereiches 3 aufreißt. Im Falle der Verwendung des textilen Flächengebildes 1 bei mit Airbags ausgerüsteten Kraftfahrzeugsitzen als Bezugstoff ist es also von Bedeutung, dass der aus dem vorliegenden Flächengebilde 1 hergestellte Bezugstoff so am Kraftfahrzeugsitz angeordnet wird, dass die Richtung der Sollbruchbereiche 3 parallel zur Richtung des Austrittsspaltes des Airbags verläuft.
  • Beispielsweise handelt es sich bei den Fäden 5 der Maschenbereiche um Fäden: 167/32/1 dtex oder 184/241/1 dtex aus 100 % Polyester und bei den Fäden 4 der Sollbruchbereiche 3 um Fäden: 10/1 dtex, ebenfalls aus 100 Polyester.
  • Es wird allgemein darauf hingewiesen, dass das vorliegende textile Flächengebilde überall dort einsetzbar bzw. anwendbar ist, wo Sollbruch- oder -reißstellen gefordert werden, die bei einer Druckausübung zu schnellen, sauberen und punkt- oder linienförmigen Öffnungen im Flächengebilde führen. Statt dass, wie beschrieben, im Sollbruchbereich 3 nur einen Faden 4 vorgesehen ist, können in diesem auch mehrere solcher Fäden 4 vorgesehen und durch Maschenbildung miteinander und mit den angrenzenden Maschenbereichen 2 verbunden sein.

Claims (11)

  1. Textiles Flächengebilde, das durch Maschenbildung hergestellt ist und jeweils über einen Sollbruchbereich (3) miteinander verbundene Maschenbereiche (2) aufweist, wobei die Maschenbereiche (2) und die Sollbruchbereiche (3) jeweils in Querrichtung des Flächengebildes verlaufen.
  2. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollbruchbereich (3) durch einen Fäden (4) gebildet ist, der die einander zugewandten Maschen zweier benachbarter Maschenbereiche (3) miteinander verbindet.
  3. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollbruchbereich (3) durch mehrere Fäden (4) gebildet ist, die durch Maschenbildung miteinander und mit den Maschen zweier benachbarter Maschenbereiche (2) verbunden sind.
  4. Textiles Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschen der Maschenbereiche (2) durch relativ starke Fäden gebildet sind, während der Faden (4) oder die Fäden des Sollbruchbereiches (3) relativ schwache, vergleichsweise schnell reißende Fäden sind.
  5. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Fäden (4) des Sollbruchbereiches (3) eine monofile Struktur und Drehung besitzen.
  6. Textiles Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden der Maschenbereiche (2) und/oder der oder die Fäden (4) der Sollbruchbereiche (3) aus 100 Polyester bestehen.
  7. Textiles Flächengebilde nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Fäden (4) der Sollbruchbereiche (3) Fäden: 10/1 dtex sind.
  8. Textiles Flächengebilde nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden der Maschenbereiche (2) Fäden 167/32/1 oder 184/24/1 dtex sind.
  9. Textiles Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschenbereiche (2) in der Längsrichtung eine Dicke von etwa 4 bis 6 mm besitzen.
  10. Anwendung eines textilen Flächengebildes nach einem der Ansprüche 1 bis 9 als Bezugsstoff für einen Kraftfahrzeugsitz mit Airbag, wobei es so angeordnet ist, dass die Sollbruchbereiche (3) parallel zum Austrittsbereich des Airbags angeordnet sind.
  11. Anwendung nach Anspruch 9 bei einem Original- oder Zweitbezug bzw. bei einem Schonbezug.
DE2003120628 2003-05-08 2003-05-08 Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen Withdrawn DE10320628A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003120628 DE10320628A1 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003120628 DE10320628A1 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10320628A1 true DE10320628A1 (de) 2004-11-18

Family

ID=33305183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003120628 Withdrawn DE10320628A1 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10320628A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010011380U1 (de) * 2010-08-13 2011-11-14 Profas Gmbh & Co. Kg Schutzhandschuh
DE102010010524B4 (de) * 2010-03-05 2013-11-07 Müller Textil GmbH Abstandstextil, insbesondere Abstandsgewirke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010524B4 (de) * 2010-03-05 2013-11-07 Müller Textil GmbH Abstandstextil, insbesondere Abstandsgewirke
DE202010011380U1 (de) * 2010-08-13 2011-11-14 Profas Gmbh & Co. Kg Schutzhandschuh
WO2012019738A2 (de) 2010-08-13 2012-02-16 Profas Gmbh & Co. Kg Schutzhandschuh
US9072326B2 (en) 2010-08-13 2015-07-07 Uvex Safety Gmbh & Co. Kg Protective glove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125881B3 (de) Abstandsgewirke, mit dem Abstandsgewirke gebildetes Verbundmaterial sowie Verwendung des Verbundmaterials
DE102010010524B4 (de) Abstandstextil, insbesondere Abstandsgewirke
EP2659039B1 (de) Sicherheitsgurtband für ein sicherheitsgurtsystem
DE60221704T2 (de) Airbag
DE102015104715A1 (de) Abstandstextil mit Scharnierfunktion
DE69938022T2 (de) Kettenwirkstoff für Bezug für aufblasbaren Sicherheitsgurt
DE60221703T2 (de) Airbag
DE4441842A1 (de) Schnittfeste textile Flächengebilde
EP1436175A1 (de) Abdeckung für eine airbageinheit
EP3759187B1 (de) Klebeband
DE19982501B3 (de) Flechtmaterial hoher Flächendeckung für geflochtene Strukturen
DE112016003956T5 (de) Airbag-basisstoff, airbag und verfahren zum herstellen eines airbag-basisstoffs
DE10352666B3 (de) Gassack
DE112005000212T5 (de) Ein Airbag
DE69923111T2 (de) Verfahren zum Bilden einer gefalteten Tasche sowie Sicherheitsgurtsystem
DE10320628A1 (de) Durch Maschenbildung hergestelltes textiles Flächengebilde mit eingearbeiteten Sollbruchstellen
DE19861345B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Airbags
DE102018111164A1 (de) Abstandsgewirk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018110773A1 (de) Abstandsgewirk mit einer Solltrennstelle
WO2000020672A1 (de) Gurtband und verfahren zur herstellung desselben
DE102018102632A1 (de) Bezugsmaterial zur Abdeckung einer Airbageinheit
DE19855540A1 (de) Zusatzfunktionselemente
DE102009024044B4 (de) Gurtband
WO2013013767A1 (de) Bewegungsbegrenzungsband für ein gas sackmodul und verfahren für seine herstellung
WO2002088443A1 (de) Verfahren zum weben eines luftsacks

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee