DE10318432A1 - Durch Formen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers - Google Patents

Durch Formen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers

Info

Publication number
DE10318432A1
DE10318432A1 DE10318432A DE10318432A DE10318432A1 DE 10318432 A1 DE10318432 A1 DE 10318432A1 DE 10318432 A DE10318432 A DE 10318432A DE 10318432 A DE10318432 A DE 10318432A DE 10318432 A1 DE10318432 A1 DE 10318432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
self
carrier
anchoring loop
throat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10318432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10318432B4 (de
Inventor
Xavier Jolly
Joel Aubry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Original Assignee
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Sieges dAutomobile SAS filed Critical Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Publication of DE10318432A1 publication Critical patent/DE10318432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10318432B4 publication Critical patent/DE10318432B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7017Upholstery springs ; Upholstery characterised by the manufacturing process; manufacturing upholstery or upholstery springs not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0069Details
    • A44B18/0076Adaptations for being fixed to a moulded article during moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0038Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with sealing means or the like
    • B29C33/0044Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with sealing means or the like for sealing off parts of inserts projecting into the mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1214Anchoring by foaming into a preformed part, e.g. by penetrating through holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5833Seat coverings attachments thereof by hook-and-loop type fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Durch Kunststoffformen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band (7) mit einer vorderen Fläche (7a), die mit selbsthaftenden Elementen (12) versehen ist, und mit einer hinteren Fläche (7b), die der vorderen Fläche (7a) gegenüberliegt, wobei die hintere Fläche (7b) beim Formen im Schaumkunststoff versenkt wird und so das Band (7) mit dem Träger (5) fest verbindet. Die hintere Fläche (7b) ds Bands (7) weist mindestens ein Verankerungselement (14) auf, das vollständig im Schaumkunststoff versenkt ist und aus flexiblem Material hergestellt ist, das am Schaumkunststoff haften kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft durch Formen erhaltene Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band sowie das Verfahren zur Herstellung solcher Träger.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung einen durch Kunststoffformen erhaltenen Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band, das längs eine Länge L und quer eine Breite 1 aufweist und zum einen eine so genannte vordere Fläche, die mit selbsthaftenden Elementen versehen ist, die sich mit komplementären Haltemitteln eines Bezugs verhaken, der den Träger zumindest teilweise bedeckt, und zum anderen eine so genannte hintere Fläche umfasst, die der vorderen Fläche gegenüberliegt, wobei die hintere Fläche beim. Formen im Schaumkunststoff versenkt wird und so das Band mit dem Träger verbindet.
  • FR 2 761 863 beschreibt einen Träger dieser Art mit einem selbsthaftenden Band, dessen hintere Fläche von einer Trägerschicht aus flexiblem Material gebildet wird, die beim Formen teilweise im Schaumkunststoff versenkt wird. Diese Trägerschicht, welche die hintere Fläche des selbsthaftenden Bands bildet, erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur Außenfläche des Trägers und ist so im Träger versenkt, dass das selbsthaftende Band in die Auflagefläche des Trägers übergeht und so einen flächigen Halt für die komplementären Halteelemente des Bezugs bildet, der den Träger zumindest teilweise bedeckt.
  • Da die Trägerschicht, welche die hintere Fläche des selbsthaftenden Bands bildet, nur über eine geringe Dicke in der Größenordnung von 1 bis 3 Millimeter im Träger versenkt ist, ist das Risiko groß, dass sich das selbsthaftende Band von seinem Träger löst, wenn zu starke Kräfte auf den Bezug ausgeübt werden, der den Träger bedeckt.
  • FR 2 466 330 beschreibt ein Band mit im Wesentlichen U- förmigem Querschnitt mit einer hinteren und einer vorderen Fläche mit zwei Abschnitten, die einander zugewandt sind und dabei eine Nut bilden. Die vordere Fläche, welche die Nut bildet, ist aus Vlies hergestellt, das sich an einem vorstehenden Band mit selbsthaftenden Elementen einhängt, wobei das vorstehende Band am Bezug senkrecht zu diesem angefügt ist.
  • Wenn zu starke Kräfte auf den Bezug und damit auf die vordere Fläche des Bands in Form einer Nut ausgeübt werden, ist das Risiko ebenfalls hoch, dass sich die hintere Fläche des Bands von ihrem Träger löst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben.
  • Hierzu ist ein erfindungsgemäßer Träger der fraglichen Art im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Fläche des Bands mindestens ein Verankerungselement aufweist, das im Wesentlichen die Form einer Verankerungsschlaufe besitzt, die sich zwischen zwei mit dem selbsthaftenden Band verbundenen Enden erstreckt und vollständig im Schaumkunststoff versenkt ist, und dadurch, dass sich die Verankerungsschlaufe über die gesamte Breite des Bands erstreckt, wobei die Verankerungsschlaufe aus flexiblem Material hergestellt ist, das beim Formen des Trägers am Schaumkunststoff haften kann.
  • Durch diese Anordnungen kann die Verankerungsschlaufe, die sich über die gesamte Breite des Bands erstreckt und vollständig im Schaumkunststoff versenkt ist, verhindern, dass sich das Band von seinem Träger löst, wenn der Bezug, der den Träger zumindest teilweise bedeckt, Kräften und beispielsweise Auslenkungsbeanspruchungen ausgesetzt wird.
  • Außerdem ist die Verankerungsschlaufe des selbsthaftenden Bands besonders flexibel, was es ermöglicht, das Band bei der Herstellung des Trägers durch Formen von Schaumkunststoffs problemlos in gebogene Kehlen der Form einzufügen.
  • Bei bevorzugten Ausführungsarten des Trägers gemäß der Erfindung kann von der einen und/ oder anderen der folgenden Anordnungen Gebrauch gemacht werden:
    • - das flexible Material wird unter den Schaumkunststoffen und den Materialien auf der Basis von flexiblen Fasern ausgewählt;
    • - die Verankerungsschlaufe wird von einem Streifen aus flexiblem Material gebildet, der quer zum Band verläuft, wobei die beiden Enden des Streifens an den selbsthaftenden Elementen der vorderen Fläche des Bands befestigt sind;
    • - die Verankerungsschlaufe ist aus einem Längsabschnitt des Bands gebildet, wobei die beiden Enden der Verankerungsschlaufe aus demselben Material wie das Band sind;
    • - die beiden Enden der Verankerungsschlaufe werden vor dem Formen des Schaumkunststoffs durch Befestigungsmittel miteinander verbunden, damit beim Formen des Schaumkunststoffs die Verankerungsschlaufe aus dem Band erhalten werden kann; und
    • - die Verankerungsschlaufe weist zwei einander im Wesentlichen zugewandte Wände auf, die vor dem Formen des Schaumkunststoffs durch Befestigungsmittel miteinander verbunden werden, damit beim Formen des Schaumkunststoffs die Verankerungsschlaufe aus dem Band erhalten werden kann.
  • Außerdem hat die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers wie oben beschrieben zum Gegenstand, wobei der Träger in einer Form mit einer Innenfläche geformt wird, die einen Hohlraum zum Formen festlegt und mindestens eine Kehle aufweist, die in Länge und Breite im Wesentlichen dem selbsthaftenden Band entspricht, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
    • - Einfügen des selbsthaftenden Bands in die Kehle der Innenfläche der Form, sodass der Abschnitt der vorderen Fläche des Bands, der sich mit den Halteelementen des Bezugs verhakt, vom Hohlraum zum Formen getrennt ist, wobei sich die Verankerungsschlaufe des Bands über diese Kehle hinaus erstreckt, und
    • - Einspritzen eines nicht polymerisierten Schaumkunststoffs, der den Träger bilden soll, in den Hohlraum zum Formen, wobei der Schaumkunststoff die Verankerungsschlaufe vollständig umgibt und bei seiner Polymerisation an dieser haftet.
  • Gemäß einem anderen vorteilhaften Merkmal des Verfahrens umfasst die Kehle der Innenfläche der Form mindestens eine Querrippe, die sich über die Kehle hinaus erstreckt, und beim Einfügen wird die vordere Fläche des Bands in die Kehle und gegen die mindestens eine Rippe gedrückt, um die Verankerungsschlaufe zu bilden.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal des Verfahrens wird die Verankerungsschlaufe aus einem Längsabschnitt des Bands gebildet, wobei die Verankerungsschlaufe vor dem Einfügen des Bands in die Kehle der Innenfläche der Form gebildet wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Lauf der folgenden Beschreibung mehrerer ihrer Ausführungsformen deutlich, die als nicht einschränkende Beispiele gegeben werden und auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nehmen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Autositzes, auf den sich die Erfindung anwenden lässt;
  • Fig. 2 einen Querschnitt einer Sitzfläche des in Fig. 1 dargestellten Sitzes nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsart;
  • Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III von Fig. 2;
  • Fig. 4 bis 7 Ausführungsvarianten des Verankerungselements des selbsthaftenden Bands, das im Schaumkunststoff der Sitzfläche versenkt ist, die den Träger bildet;
  • Fig. 8 eine schematische Querschnittansicht einer Form, in der der Träger hergestellt wird, der in diesem Beispiel von einer Polsterung der in Fig. 2 dargestellten Sitzfläche gebildet ist;
  • Fig. 9 eine Detailansicht, die eine der hohlen Kehlen in den Wänden der Form von Fig. 8 zeigt, mit einem selbsthaftenden Band, das in die Kehle eingefügt ist;
  • Fig. 10 eine perspektivische Teilansicht einer der Kehlen der Form, die in Fig. 9 dargestellt ist, vor dem Einsetzen des selbsthaftenden Bands;
  • Fig. 11 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 9 eines zweiten Ausführungsbeispiels einer der hohlen Kehlen in den Wänden der Form; und
  • Fig. 12 eine Querschnittansicht einer Sitzfläche, die mittels einer Form erhalten wird, welche mindestens eine Kehle entsprechend der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 11 aufweist.
  • Gleiche oder ähnliche Elemente tragen in den verschiedenen Figuren gleiche Bezugszeichen.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen Kraftfahrzeugsitz 1 mit einer Sitzfläche 2, die auf einem Fahrzeugboden 3 des Fahrzeugs montiert ist und eine Rückenlehne 4 trägt.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, umfasst die Sitzfläche 2, die den erfindungsgemäßen Träger bildet, eine Polsterung 5, die im Allgemeinen aus Schaumkunststoff, insbesondere aus Polyurethanschaum, hergestellt ist.
  • Diese Polsterung 5 wird von einem (nicht abgebildeten) starren Beschlag aus Metall getragen und ist von einem Bezug 6 aus Stoff, Leder oder anderem Material bedeckt.
  • Die Ränder des Bezugs 6 sind üblicherweise am starren Beschlag befestigt, der die Polsterung 5 trägt, und der Bezug ist darüber hinaus an mehreren Stellen durch Haltevorrichtungen mit der Polsterung 5 fest verbunden. Diese Haltevorrichtungen weisen auf:
    • - zum einen selbsthaftende Bänder 7, die teilweise im Polyurethanschaum, der die Polsterung 5 bildet, versenkt sind und selbsthaftenden Elemente aufweisen, die an der dem Bezug 6 zugewandten Oberfläche der Polsterung 5 vorstehen, wobei die Bänder 7 beispielsweise an der oberen Auflagefläche der Polsterung angeordnet sein können, um für einen flächigen Halt zu sorgen, und/ oder innerhalb von vertikalen Längsschlitzen 11, die in der oberen Fläche 10 geformt sind, um den Bezug 6 in die Schlitze 11 zurückzuholen;
    • - und zum anderen Halteelemente 8, die an der Innenfläche 9 des Bezugs 6 in Entsprechung zu den selbsthaftenden Bändern 7 befestigt sind und sich an diesen festhalten können.
  • Im in Fig. 2 dargestellten Beispiel können die Halteelemente 8 des Bezugs aus selbsthaftenden Streifen bestehen.
  • Die selbsthaftenden Bänder 7 und die selbsthaftenden Streifen 8 können in Längsrichtung des Sitzes über einen Großteil der Länge der Sitzfläche angeordnet sein, aber natürlich sind auch andere Anordnungen der Bänder 7 und der Streifen 8 möglich.
  • Außerdem wird auch die Rückenlehne 4 des Sitzes von einer Polsterung, beispielsweise aus Polyurethanschaum, gebildet. Diese Polsterung wird ebenfalls von einem starren Beschlag getragen und ist von einem Bezug bedeckt, der ebenfalls über Haltevorrichtungen 7, 8 wie beispielsweise die zuvor beschriebenen mit der Polsterung fest verbunden sein kann. Jedes selbsthaftende Band 7, das in der Polsterung 5 versenkt wird, kann beispielsweise eines sein wie in der FR 2 761 863 beschrieben und Folgendes aufweisen:
    • - eine vordere Fläche 7a, die von einer selbsthaftenden Schicht gebildet wird; diese kann beispielsweise eine durch Extrusion erhaltene Schicht oder eine gewebte oder gestrickte Textilschicht sein, welche die selbsthaftenden Elemente 12 enthält, wobei die selbsthaftenden Elemente jeweils die Form eines Hakens aufweisen können, beispielsweise eines flexiblen Stiels, der mit einer offenen Öse, mit einem aufgeweiteten Kopf, mit einer Spitze in Form eines Hakens oder Ähnlichem endet, wobei sich die selbsthaftenden Elemente 12 am den komplementären selbsthaftenden Elementen in Form einer flexiblen Schlaufe festhalten können, die zu den selbsthaftenden Streifen 8 des Bezugs 6 gehören; die selbsthaftende Schicht 12 und die selbsthaftenden Elemente 8 sind im Stand der Technik gut bekannt und werden insbesondere unter der Marke VELCRO® vermarktet;
    • - und eine hintere Fläche 7b, die von einer flexiblen Trägerschicht 13 aus gewebtem Stoff oder Vlies oder aus Schaumkunststoff, etwa aus Polyurethanschaum beispielsweise mit einer Dichte von 15 bis 60 Kilogramm pro Quadratmeter gebildet wird, wobei die Trägerschicht 13 mit der selbsthaftenden Schicht durch Kleben, oberflächliches Verschmelzen der Trägerschicht mit einer Flamme unmittelbar vor dem Anlegen der selbsthaftenden Schicht auf der Trägerschicht 13 oder auf andere Art fest verbunden ist.
  • Die Trägerschicht 13 kann beispielsweise eine Dicke in der Größenordnung von 3 Millimeter bei einer Breite 1 in der Größenordnung von 12 Millimeter aufweisen.
  • Erfindungsgemäß weist die hintere Fläche 7b des selbsthaftenden Bands 7 mindestens ein Verankerungselement 14 (Fig. 3) auf, das beim Formen des hier von der Polsterung 5 gebildeten Trägers 5 vollständig im Schaumkunststoff versenkt wird. Dieses Verankerungselement, das sich über die gesamte Breite des Bands 7 erstreckt ist vorteilhafterweise aus flexiblen Materialien hergestellt, die beim Formen des Trägers oder der Polsterung 5 am Schaumkunststoff haften bleiben können.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsvariante ist das in Fig. 3 und Fig. 4 dargestellte Verankerungselement 14 direkt aus einem Stück mit dem Band 7 hergestellt. Das Verankerungselement 14 besitzt die Form einer Verankerungsschlaufe 15 mit zwei Enden 15a und 15b, die aus demselben Material wie das Band 7 sind. Die Verankerungsschlaufe 15 wird also von einem Längsabschnitt des Bands 7 gebildet und an ihrem Platz gehalten, indem ihre Enden 15a und 15b miteinander verbunden werden. Die beiden Enden 15a und 15b der Verankerungsschlaufe 15 können durch eine Klammer oder eine Naht 24 oder sogar durch Kleben vor dem Formen des Schaumkunststoffs miteinander verbunden werden.
  • Zur Herstellung des in Fig. 2 dargestellten Trägers oder der Polsterung 5 wird eine Form 16 wie die in Fig. 8 dargestellte Form verwendet, diese weist eine Innenfläche 17 auf, die einen Hohlraum zum Formen 18 festlegt, dessen Form der äußeren Form der Polsterung 5 entspricht.
  • Die Innenfläche 17 der Form weist zwei Rippen 20 auf, deren Form zu derjenigen der Schlitze 11 komplementär ist, die in der Polsterung 5 ausgebildet werden sollen. Diese Rippen 20 springen ins Innere des Hohlraums zum Formen 18 vor.
  • Die Innenfläche 17 der Form wird so ausgehöhlt, dass mehrere Längskehlen 19 gebildet werden, die jeweils eine etwas kleinere Breite als die Breite 1 des selbsthaftenden Bands 7 aufweisen. Um die gewünschte Anordnung der Bänder 7 auf einer Seite jedes Schlitzes 11 wie in Fig. 2 gezeigt zu erhalten, werden auch in einer der beiden Seitenflächen, die jeder Rippe 20 der Form gegenüberliegen, Kehlen 19 vorgesehen. Wie genauer in Fig. 9 dargestellt ist, wird in jede der Kehlen 19 ein selbsthaftendes Band 7 geführt, wobei zuvor eine oder mehrere Verankerungsschlaufen 15 geformt wurden, die regelmäßig oder unregelmäßig über die gesamte Länge der Kehle 19 verteilt sein können. Selbstverständlich können die aus dem Band 7 geformten Verankerungsschlaufen 15 genau an den Stellen angeordnet sein, wo die Halteelemente 8 des Bezugs 6 hohe Kräfte auf das selbsthaftende Band, genauer gesagt auf seine Halteelemente 12, ausüben.
  • So genügt es, nach Herstellen der Verankerungsschlaufen 15 aus dem Band 7, das selbsthaftende Band 7 in die Kehle 19 der Innenfläche 17 der Form 16 einzuführen. Der Abschnitt der vorderen Fläche 7b des Bands 7, der sich mit den Halteelementen 8 des Bezugs 6 verhaken soll, wird dann vom Hohlraum zum Formen 18 durch eine Trägerschicht 13 getrennt, die an den Rändern der Kehle 19 anliegt. Wenn das selbsthaftende Band 7 so in der Kehle 19 angeordnet ist, erstreckt sich das Verankerungselement 14, das hier von einer Verankerungsschlaufe 15 gebildet ist, über die Kehle 19 hinaus.
  • Wie in Fig. 9 ersichtlich, ist also der Längsabschnitt der Trägerschicht 13, der in der Kehle 19 angeordnet ist, teilweise von dem Polyurethanschaum umschlossen, der die Polsterung 5 bildet, wenn die Polsterung 5 durch Einspritzen von Polyurethanschaum in die Form 16 gebildet wird, während jede Verankerungsschlaufe 15 vollständig im Polyurethanschaum versenkt ist. Die selbsthaftenden Elemente 12, die mit den selbsthaftenden Elementen 8 des Bezugs zusammenwirken sollen, sind wiederum an keiner Stelle in Kontakt mit dem eingespritzten Schaum, da die entsprechende Kehle 19 von der Trägerschicht 13 in dichter Weise verschlossen ist.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Kehle 19 auch unvollständig von der Trägerschicht 13 verschlossen sein kann, sodass eine geringe Menge an Polyurethanschaum in die Kehle dringt. In Anbetracht der Viskosität des eingespritzten Polyurethanschaums verschmutzt dies die selbsthaftenden Elemente 12 des Bands 7 aber nur auf einer kleinen Fläche.
  • Beim Herausnehmen der Polsterung 5 aus der Form bleiben die selbsthaftenden Bänder 7 durch die Verankerungsschlaufen 15, die aus Längsabschnitten des Bands 7 hergestellt wurden, mit der Polsterung 5 fest verbunden.
  • Außerdem legt die Verankerungsschlaufe 15 nach dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel einen hohlen Innenraum 15c fest, in den der Polyurethanschaum beim Einspritzen ebenfalls eindringt.
  • Gemäß einer anderen, in Fig. 5 dargestellten Ausführungsvariante können die Verankerungsschlaufe 15 oder genauer gesagt ihre Enden 15a und 15b mittels eines kleinen Textilstreifens 21, wie beispielsweise Vlies, miteinander verbunden sein, der eine Schließe von im Wesentlichen gleicher Breite wie das Band 7 bildet. Dieser Vlies-Streifen 21 wird gegen die vordere Fläche 7a des Bands oder genauer gesagt gegen die selbsthaftenden Elemente 12 gedrückt, sodass die Verankerungsschlaufe 15 vor dem Einsetzen des Bands 7 in der Kehle 19 der Form 16 gebildet wird.
  • Gemäß einem anderen, in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Verankerungsschlaufe 15 aus dem Band 7 und vor dem Formen des Trägers 5 gebildet werden, indem ein Streifen 22 aus Textilstoff wie beispielsweise Vlies zwischen den beiden, einander im Wesentlichen zugewandten Wänden der Verankerungsschlaufe 15 angeordnet wird. In diesem Fall genügt es, den Vlies-Streifen 22 auf einen Längsabschnitt 15c der vorderen Fläche 7a des Bands zu drücken und dann einen anderen Längsabschnitt 15d der vorderen Fläche 7a des Bands umzuschlagen, um das in Fig. 6 gezeigte Verankerungselement 14 zu bilden. In diesem Fall ist das selbsthaftende Band 7 ebenfalls in der Kehle 19 angeordnet, sodass die selbsthaftenden Elemente 12 der vorderen Fläche 7a des Bands, die mit den Halteelementen 8 des Bezugs 6 zusammenwirken sollen, direkt am Boden 19b der Kehle 19 angeordnet und an ihn gedrückt werden.
  • Nach einem anderen, in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel kann das Verankerungselement 14 auch aus einem Streifen 23 aus flexiblem Material hergestellt werden, der nicht Teil des selbsthaftenden Bands 7 ist. Der Streifen 23 aus flexiblem Material, der insbesondere aus Vlies sein kann, erstreckt sich zwischen zwei Enden 23a, die direkt an den selbsthaftenden Elementen 12 der vorderen Fläche 7a des Bands befestigt sind, sodass der Streifen aus flexiblem Material 23 eine Verankerungsschlaufe an der hinteren Fläche 7b des Bands bildet.
  • Nach einem anderen, in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, die Kehle 19 mit mehreren Querrippen 19a zu versehen, die direkt am Boden 19b der Kehle 19 befestigt sind und sich über die Kehle 19 hinaus erstrecken. So genügt es, beim Einsetzen des Bands 7 die vordere Fläche 7a des Bands gegen den Boden 19b der Kehle und gegen die Querrippen 19a zu drücken, um offene Verankerungsschlaufen zu bilden, die dann jeweils im Wesentlichen U-förmig sind. Nach Einspritzen und Härten des Schaumkunststoffs ist der Träger 5 dann mit einem zinnenförmigen Band 7 versehen. So ist es aufgrund der Flexibilität der selbsthaftenden Bänder 7 und der Verankerungselemente 14 aus flexiblen Materialien möglich, die Bänder in gekrümmten Kehlen der Form anzuordnen und auch Flächen in drei Dimensionen zu folgen und dabei für eine vollkommene Verankerung der selbsthaftenden Bänder 7 in der Polsterung 5 zu sorgen.
  • Nach einem anderen, in den Fig. 11 und 12 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung können die selbsthaftenden Bänder und ihre Verankerungselemente 14 auch am Boden der Schlitze 11 der Sitzfläche oder des Trägers 5 und an der oberen Auflagefläche der Sitzfläche oder des Trägers angeordnet sein. In diesem Fall sind die Kehlen 19, welche die selbsthaftenden Bänder 7 während des Formens aufnehmen, direkt an den Enden der Rippen 20 der Form 16 vorgesehen, sodass nach dem Härten des Kunststoffs eine Polsterung 5 mit Schlitzen 11 erhalten wird, deren Boden mit Band 7 versehen ist, wie in Fig. 12 gezeigt.
  • Außerdem kann in jedem Fall die Trägerschicht 13, welche die hintere Fläche 7b des Bands 7 bildet, aus flexiblen Natur- oder Synthetikfasern hergestellt sein, beispielsweise aus Textilfasern, insbesondere aus Filz-Vlies.
  • Ebenso kann in jedem Fall jedes selbsthaftende Band mit seinen Verankerungselementen 14 in einer Kehle 19 in einem anderen Element als der Form 16 angeordnet werden, wobei dieses andere Element dann in eine Aufnahme von komplementärer Form in der Innenfläche 17 der Form 16 und beispielsweise in der Rippe 20 eingeführt wird.
  • Schließlich können in jedem Fall alle oder ein Teil der selbsthaftenden Streifen 8 am Bezug 6 durch eine durchgehende Schicht 25 aus Schlaufmaterial ersetzt werden (siehe Fig. 12), welche die Innenfläche des Bezugs 6 bildet.

Claims (9)

1. Durch Kunststoffformen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band (7), das längs eine Länge (L) und quer eine Breite (1) aufweist und zum einen eine so genannte vordere Fläche (7a), die mit selbsthaftenden Elementen (12) versehen ist, die sich mit komplementären Haltemitteln (8) eines Bezugs (6) verhaken, der den Träger (5) zumindest teilweise bedeckt, und zum anderen eine so genannte hintere Fläche (7b) umfasst, die der vorderen Fläche (7a) gegenüberliegt, wobei die hintere Fläche (7b) beim Formen im Schaumkunststoff versenkt wird und so das Band (7) mit dem Träger (5) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Fläche (7b) des Bands (7) mindestens ein Verankerungselement (14) aufweist, das im Wesentlichen die Form einer Verankerungsschlaufe (15; 23) besitzt, die sich zwischen zwei mit dem selbsthaftenden Band (7) verbundenen Enden erstreckt und vollständig im Schaumkunststoff versenkt ist, und dadurch, dass sich die Verankerungsschlaufe über die gesamte Breite (1) des Bands (7) erstreckt, wobei die Verankerungsschlaufe (15; 23) aus flexiblem Material hergestellt ist, das beim Formen des Trägers am Schaumkunststoff haften kann.
2. Träger nach Anspruch 1, bei dem das flexible Material unter den Schaumkunststoffen und den Materialien auf der Basis von flexiblen Fasern ausgewählt ist.
3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Verankerungsschlaufe von einem Streifen aus flexiblem Material (23) gebildet wird, der quer zum Band verläuft, wobei die beiden Enden (23a) des Streifens (23) an den selbsthaftenden Elementen (12) der vorderen Fläche (7a) des Bands (7) befestigt sind.
4. Träger nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Verankerungsschlaufe (15) aus einem Längsabschnitt des Bands (7) gebildet ist, wobei die beiden Enden (15a, 15b) der Verankerungsschlaufe (15) aus demselben Material wie das Band (7) sind.
5. Träger nach Anspruch 4, bei dem die beiden Enden (15a, 15b) der Verankerungsschlaufe (15) vor dem Formen des Schaumkunststoffs durch Befestigungsmittel (21; 24) miteinander verbunden werden, damit beim Formen des Schaumkunststoffs die Verankerungsschlaufe (15) aus dem Band (7) erhalten werden kann.
6. Träger nach Anspruch 4, bei dem die Verankerungsschlaufe (15) zwei einander im Wesentlichen zugewandte Wände (15c, 15d) aufweist, die vor dem Formen des Schaumkunststoffs durch Befestigungsmittel (22) miteinander verbunden werden, damit beim Formen des Schaumkunststoffs die Verankerungsschlaufe (15) aus dem Band (7) erhalten werden kann.
7. Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (5) in einer Form (16) mit einer Innenfläche (17) geformt wird, die einen Hohlraum zum Formen (18) festlegt und mindestens eine Kehle (19) aufweist, die in Länge und Breite im Wesentlichen dem selbsthaftenden Band (7) entspricht, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
- Einfügen des selbsthaftenden Bands (7) in die Kehle (19) der Innenfläche (17) der Form (16), sodass der Abschnitt der vorderen Fläche (7a) des Bands (7), der sich mit den Halteelementen (8) des Bezugs (6) verhakt, vom Hohlraum zum Formen (18) getrennt ist, wobei sich die Verankerungsschlaufe (15; 23) des Bands (7) über diese Kehle (19) hinaus erstreckt, und
- Einspritzen eines nicht polymerisierten Schaumkunststoffs, der den Träger (5) bilden soll, in den Hohlraum zum Formen (18), wobei der Schaumkunststoff die Verankerungsschlaufe (15; 23) vollständig umgibt und bei seiner Polymerisation an dieser haftet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Kehle (19) der Innenfläche (17) der Form (16) mindestens eine Querrippe (19a) umfasst, die sich über die Kehle (19) hinaus erstreckt, und bei dem die vordere Fläche (7a) des Bands (7) beim Einfügen in die Kehle (19) und gegen die mindestens eine Rippe (19a) gedrückt wird, um die Verankerungsschlaufe (15) zu bilden.
9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Verankerungsschlaufe (15) aus einem Längsabschnitt des Bands (7) gebildet wird, wobei die Verankerungsschlaufe (15) vor dem Einfügen des Bands (7) in die Kehle (19) der Innenfläche (17) der Form (16) gebildet wird.
DE10318432A 2002-04-26 2003-04-23 Durch Formen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers Expired - Fee Related DE10318432B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0205317A FR2838927B1 (fr) 2002-04-26 2002-04-26 Support obtenu par moulage et comprenant au moins un ruban auto-agrippant, et procede de fabrication d'un tel support
FR0205317 2002-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10318432A1 true DE10318432A1 (de) 2003-11-13
DE10318432B4 DE10318432B4 (de) 2007-07-26

Family

ID=28799993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10318432A Expired - Fee Related DE10318432B4 (de) 2002-04-26 2003-04-23 Durch Formen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10318432B4 (de)
FR (1) FR2838927B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082195A1 (en) * 2004-02-24 2005-09-09 Velcro Industries B.V. Fasteners
DE102012020555A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Johnson Controls Gmbh Sitzteil für einen Fahrzeugsitz und damit ausgerüsteter Fahrzeugsitz
CN110077299A (zh) * 2014-06-13 2019-08-02 安道拓卢森堡控股有限公司 用于制造具有罩的元件的方法、以及这种元件

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7077473B2 (en) 2003-04-03 2006-07-18 Velcro Industries B.V. Attaching covers to seat cushions
USD697726S1 (en) 2012-09-20 2014-01-21 Steelcase Inc. Chair
WO2015132476A1 (fr) * 2014-03-05 2015-09-11 Faurecia Sieges D'automobile Coiffe de siege automobile
FR3109753B1 (fr) 2020-05-04 2022-04-29 Faurecia Sieges Dautomobile Matelassure avec insert surmoulé

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466330A1 (fr) * 1979-10-05 1981-04-10 Roth Sa Freres Procede de surmoulage de bandes femelles pour systemes a crochets sur des matelassures en mousse de polyurethane
DE3304111A1 (de) * 1983-02-08 1984-10-31 Vauth & Stich KG, Kunststoff-Technik, 3492 Brakel Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schaumstoffpolstern mit einem klettband
US4933224A (en) * 1985-07-17 1990-06-12 Velcro Industries, B.V. Method for adapting separable fasteners for attachment to other objects
JP2708084B2 (ja) * 1992-03-23 1998-02-04 ワイケイケイ株式会社 シートクッション材に面ファスナー止具を装着する方法および発泡成形金型
JP3255384B2 (ja) * 1993-12-27 2002-02-12 株式会社クラレ モールドイン成形体、成形方法、成形用係止部材
FR2761863B1 (fr) * 1997-04-10 1999-06-18 Faure Bertrand Equipements Sa Ruban auto-agrippant pour siege, son procede de fabrication, procede de fabrication d'un siege comportant un tel ruban et siege ainsi obtenu

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082195A1 (en) * 2004-02-24 2005-09-09 Velcro Industries B.V. Fasteners
US7141283B2 (en) 2004-02-24 2006-11-28 Velcro Industries B.V. Fasteners
DE102012020555A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Johnson Controls Gmbh Sitzteil für einen Fahrzeugsitz und damit ausgerüsteter Fahrzeugsitz
CN110077299A (zh) * 2014-06-13 2019-08-02 安道拓卢森堡控股有限公司 用于制造具有罩的元件的方法、以及这种元件

Also Published As

Publication number Publication date
FR2838927A1 (fr) 2003-10-31
FR2838927B1 (fr) 2004-08-20
DE10318432B4 (de) 2007-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10129859B4 (de) Oberflächenbefestigungselement
DE3801431C1 (de)
DE2212068C3 (de) FlächenreißverschluBhälfte
DE60127323T2 (de) An einem Harzartikel geformtes Verschlusselement, Herstellung dieses Artikels mit so einem geformten Verschlusselement
EP1729608B1 (de) Haftverschlussteil
DE10392299T5 (de) Anschlussvorrichtung
DE102006001663B4 (de) Vereinigtes, gepolstertes Innenausstattungsfeld für ein Fahrzeug
DE9413560U1 (de) Zusammengreif-Befestigungsteil mit einer Faserschicht
EP0060240A2 (de) Schuhsohle, Verfahren zur Herstellung derselben und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE2321340A1 (de) Polsterbefestigungsvorrichtung
DE112014006462T5 (de) Gegossener Flächenhaftverschluss, Polsterkörper, Verfahren zur Herstellung eines Polsterkörpers und Gießform
DE69008132T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Überzuges eines Kraftzeugsitzes.
DE2352818B1 (de) Haarteil,insbesondere Toupet,und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10318432B4 (de) Durch Formen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers
DE19513647A1 (de) Bandförmiger Gegenstand, insbesondere Uhrband
DE69629963T2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen blattförmigen Gegenstand
DE3236405C2 (de)
DE3903847A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschaeumen und festlegen des haft- oder flauschbandes eines klettbandes in ein formschaumteil
DE3306757C2 (de)
DE19959235C2 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bezuges an einem als Formschaumteil ausgebildeten Polsterelement
EP1614584A2 (de) Einlegematte, insbesondere für Fahrzeuge sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DD262795A5 (de) Verfahren zur herstellung von matten fuer reinigungszwecke sowie matte fuer reinigungszwecke
DE8120010U1 (de) Vorrichtung zum steppen von polsterungen, insbesondere fuer sitze u.dgl.
DE102017215206A1 (de) Hautanordnung, Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Verfahren zur Herstellung einer Hautanordnung
EP1128944B1 (de) Verfahren zum herstellen eines formteiles, insbesondere eines schalenteiles für einen fahr- oder fluggastsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee